1927 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8

ee m, ,

32

ls2oss] Braunschweigischer ritterschaftlicher Krebiverein in Wolsenbüttel.

Bekanntmachung, betreffend den Umtausch unserer Schuldverschrei⸗ bungen alter Währung in 48 0

Liguidationsgoldpfandbriese.

(Dritte und letzte Aufforderung.)

Mit Zustimmung unserer Aufsichts—⸗ behörde werden wir gemäß 55 19 —26 der Verordnung des Staatsministeriums vom 4. Dezember 1926, betr. die Auf⸗ wertung der Schuldverschreibungen (Pfand⸗ briefe) unseres Vereins, unseren Pfand— briesgläubigern eine Quote von 15 6e½ des Goldmarkwertes der Pfandbriese in

4w09igen Goldpfandbriefen

(Liquidationsgoldpfandbriefen) mit Zinslauf vom 1. Januar 1927 an aushändigen. Die Ausschüttung des Rest— betrages aus der Teilungsmasse erfolgt in bar, sobald die Mittel vorhanden sind, und zwar gegen Aushändigung der den Goldpfandbriefen beigegebenen Bescheini⸗ gungen

Die Pfandbriefgläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Pfandbriefe mit Zins⸗

scheinbogen bei der Ritterschaftlichen Kredit⸗ kasse, Wolfenbüttel, Langeherzog⸗ straße 63, werktags in den Bor— mittagsstunden von H bis 1 Uhr einzureichen. Postsendungen müssen uns portofrei zugehen. Beizufügen ist ein arithmetisch ge— ordnetes Nummernverzeichnis Lit. A und B für sich in einfacher Ausfertigung nach den von uns ausgegebenen Formu— laren, und zwar getrennt nach Vorkriegs⸗ und Nachkriegs - Pfandbriefen. Die Formulare werden auf Verlangen von uns kostenlos verabfolgt. Für alle vor dem 1. Januar 1918 aus— gegebenen Pfandbriefe (Vorkriegs-Pfand⸗ briefe) gilt als Goldmarkwert der Nenn— betrag. Es entsprechen also Æ 100 GM 100. Hierauf entfällt ein Auf— wertungsbetrag von GMelö. Für die nach dem 1. Januar 1918 aus— gegebenen Pfandbriefe (Nachkriegs⸗Pfand⸗ briese) wird nach 52 der Br. Verordn vom 4. Dejember 1926 bei der Umrechnung in Goldmark der Ausstellungstag der Pfanbbriefe zugrunde gelegt. Die Berech⸗ nung stellt sich danach wie folgt: Ausgabe vom 30. September 1919: A 100 GM 18, 80,

Ausgabe vom 31. Oktober 1921: A 100 GM 2,98,

Ausgabe vom 31. März 1922: 190 GM 1,43,

Ausgabe vom 30. Juni 1922: M 100 GM 1.26.

Auf diese Goldmarkbeträge entfällt die 15 0 ige Ausschüttung.

Die auf Namen lautenden Pfand⸗ briefe Lit. AB sind mit ordnungs⸗ mästiigem Antrag auf Löschung ves Namensvermerkts nebst den etwa zur Legitimation des Antragstellers erforderlichen Urkunden (z. B. Ab⸗ tretungen, Vollmachten, Testamente, Erbscheine) einzureichen.

Ueber die eingereichten Beträge wird dem Einreicher eine Empfangsbestätigung erteilt

Die einmal eingereichten Pfandbriefe werden nicht wieder zurückgegeben; diese Stücke gehen mit Aushändigung der Um— tauschstücke in das Eigentum des Kredit— vereins über.

Die zur Ausgabe kommenden Liqui- dationsgoldpfandbriefe werden in Stücken zu GM ho000, 3000 11000, 5Ho0, 300, 200, 100 und 50 ausgefertigt.

Die Zahlung der Zinsen 44060 erfolgt halbjährlich am 2. Januar und 1. Juli gegen Einreichung von Zins scheinen, welche den Liquidationsgold⸗ pfandbriefen beigegeben werden.

Für Aufwertungsbeträge unter GM 50 werden 43 0 ige Goldzertifikate über je GM 20 und 10 ausgegeben. Diese Gold⸗ zertifikate sind ohne Zinsscheine; die Zinsen zuzüglich der mit 6o½υ H für das Jahr hinzuzurechnenden Zinseszinsen werden erst bei Fälligkeit des Kapitalbetrages bezahlt. Gegen Einreichung von Zertifikaten im Gesamtbetrage von zusammen GM 50 wird jederzeit ein 4 o iger Goldpfand⸗ brief im gleichen Nennwert nebst Zins— scheinen ausgefertigt.

Etwa übrigbleibende Spitzenbeträge von weniger als GM 10 werden endgültig in har zum Nennbetrag, d. h. in Höhe von 15000 des Goldmarkbetrags, abgelöst.

Die gewünschte Stückelung der auszu— händigenden Liquidationsgoldpfandbriefe und Goldzertifikate ist anzugeben. Sie wird nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Es bleibt jedoch vorbehalten, die Stückelung nach unserem Ermessen vorzunehmen

Die Aushändigung der Goldpfandbriefe und Goldzertifikate erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe des Empfangs⸗ scheins an unserer Kasse; bei Versendung durch die Post, die kostenlos erfolgt, muß der Empfangsschein vorher eingesandt werden.

Diese Bekanntmachung gilt als letzte Aufforderung. Wenn hie zum Ablauf von drei Monaten nach dieser dritten Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger Pfand⸗ briefe nicht eingereicht sind, kann der Braunschweigische ritterschaftliche Kredit- verein den Anteil, der auf diese Pfand⸗ briese entfällt, hinterlegen, sosern nicht innerhalb dieser Frist die Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder einer Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Wolfenbüttel, den 10. September 1927.

Braunschweigische ritterschaftliche

reditkommission. Degener. von Lauingen. R. Wätjen.

52059] Bekanntmachung.

Von den Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes Hannover, Ausgabe 1925, Reihe 1 E, sind in Gegenwart eines Notars zur Tilgung der Anleihe die in dem nachstehenden Ver— zeichnis unter 1 aufgeführten Schuldver⸗ schreibungen ausgelost worden.

Diese Schuldverschreibungen werden zum 2. Januar 1928 gekündigt. Eine Ver⸗ zinsung nach dem 31. Dezember 1927 findet nicht mehr statt. .

Vom 2. Januar 1928 ab erfolgt die Rückzahlung des Kapitals

in Hannover: durch die Landesbank

der Provinz Hannover, Am Schiff⸗ graben 2, in Berlin: durch die Deutsche Landes— bankenzentrale A. G., Hinter dem Gießhause 3 und durch die Preußische Zentral⸗Ge— nossenschaftskasse Am Zeughause! / 2 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazugehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1928 fälligen Zinsscheinen. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt in Reichswährung, wobei der Dollar nord⸗ amerikanischer Währung nach dem Durch⸗ schnitt der Mittelkurse der amtlichen Berliner Notierung für Auszahlung New NVork in der Zeit vom 1. bis einschließlich 14. Dezember 1927 umgerechnet wird. Der Einlösungskurs wird seinerzeit ver⸗ öffentlicht.

Ferner machen wir bekannt, daß von den zum 2. Januar 1927 gekündigten Schuldverschreibungen derselben Reihe die unter Nr. 2 aufgeführten Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind. Die Ein— lösung geschieht auch durch die oben— genannten Stellen. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hat bereits mit dem 31. Dezember 1926 aufgehört. Für die nach dem 2. Januar 1927 fehlenden Zins- scheine wird der entsprechende Betrag bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Kapital gekürzt.

Hannover, den 7. September 1927.

Das Landesdirektorium.

von Campe. 1. Verzeichnis der zum 2. Januar 1928 gelosten Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes Hannover,

Reihe 1 H. Buchst. A über 1090 Goldmark Nr. 15 19 30 127 135 177 261 265 297 346 357 416 450. Buchst. B über 500 Goldmark Nr. 224 534 535 536 799 801 803 806 811 841 842 851 1034 1069 1304 1625 1797 1798 1800 1807 1809 1827 1832 1866 1876 1889 1978 2009 2029 2064 2211 2217 2224 2232 2239 2450 2627 2809 2844 2881 2922 2967. Buchst. C über 309 Goldmark Nr. 178 341 475 484 485 518 547 617 626 768 847 1030 1108 1109 1126 1700 1763 1794 18323 1858 18659 1929 1936 1991 1992 2042 2043 2164 2333 2354 2384 2419 2432 2508 2512 2534 2539 2626 2685 2728 2838 2839 2841 2842

2843 2941.

Buchst. D über 200 Goldmark Nr. 1 198 199 237 383 533 580 772 777 1052 1053 1054 1067 1068 1082 1100 10h 11869 124 1Ldl6 Je, ,, 1281 1286 1466 1469 1500 1508 1531 16900 1847 1353 1865 1875 1879 1903 1927 1931 1944 2001 2024 2167 2178 2207 2208 2209 2316 2361 2423 2439 2440 2460 2479 2487 2597 2625 2692 2717 2935 2979 3300 3433 3523 3623 3755 3833 3887 3899 3911 3914 3969 4033 4041 4044 4049 4058 4069 4144 4185 4217 4218 4240 4280 4392 44950 4548 4555 4645 4760 4850 4876 4949 5000 5044 5056 5057 5092 Hl05 5106 5143 5154 5234 5247 5301 5420 5433 5512 5602 5603 5616 5676 5688 5885 6011 6120 6128 6129 6189 6283 6343 6347 6357 6451 6470 6472 6473 6501 6524 6586 6591 6641 6695 6719 6730 6737 6766 6791 6796 6814 6833 6846 6854 6873 6883 6886 6940 6999 7001

7186 7190 7211 7297

7010 7107 7183 7325 7361.

Buchst. K über 100 Goldmark. Nr. 1 13 137 149 150 163 168 183 226 248 250 281 381 419 440 4592 496 Hi6 518 524 555 572 576 586 587 719 720 721 750 762 763 790 794 801 815 969 1181 1211 1250 1267 1279 1281 1283 1293 1376 1377 1384 1389 1405 1410 1411 1412 1419 1435 1468 1506 1517 1526 1527 1534 165653 1558 1604 1675 1747 1748 1749 1750 1777 1796 1831 1833 1870 1876 1913 1918 2001 2027 2032 2034 2071 2113 2126 2127 2128 2156 2173 2207 2295 2299 2352 2361 2376 2393 2403 2419 2474 2544 2546 2552 2687 2621 2680 2700 2749 2754 2755 2778 2808 2841 2859 2904 2951 29659 3044 3095 3123 3195 3219 3243 3320 3321 3396 3486 3662 3624 3693 z896 3949 3979 4001 4005 4011 4044 4048 4062 4074 4075 40981 4094 4096 4098 4112 4125 4131 4258 4284 4382 4400 4433 4434 4435 4444 4456 4497 4501 4512 4513 4544 4557 4591 4596 4641 4709 4718 4816 4828 4830 4839 4856 4891 4892 4935 4987 5434 5499 5502 5520 5526 5549 5552 5588 5613 5619 5625 5626 5634 5635 5640 5661 5663 5664 b6ßs 5674 5685 5710 5715 D749 5843 5859 5862 5868 5882 5897 5922 5930 5939 5965 5976 5991 6000. 2. Rückstände der zum 2. Januar 1927 gelosten Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes Hannover,

Reihe 1 T.

Buchst. A über 1000 Goldmark Nr. 108 124 126 370 371 375 420.

Buchst. R über 500 Goldmark . 94 103 164 180 783 2747 2760

3900 2165 2516 2521 2574 2590 2670 2677

über 200 6000 6045 6340 6375 6714 6884

Goldmark 2274 29501 2522 2h35 2591 2596 2697 2741

Goldmark 6050 6071 6430 6448 6885 6887

ũber 2160

Buchst. C Nr. 249 2099 2502 2503 2515 2536 2550 2560 2638 2664 2665 2750.

Buchst. D Nr. 4881 h999 6113 6250 6267 6610 6709 6712 6962 7045 7046 7174 7251 7258 7272 7275 7278 7287 7291 7313 7315 7318 7353 7354 7428 7447 7476.

Buchst. E über 100 Goldmark Nr. 5487 5500 5679 5707 5750 5802 5837 5899 5925.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

455743 Aktien⸗Gesellschaft für Film⸗Mechanik i. L., Berlin.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juli 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Aktien ⸗Gesellschaft für Film⸗Mechanik i. L. Der Liquidator: T. v. Rothe.

49748] Zweite Aufforderung.

Die Gläubiger der WollindustrieAktien⸗ gesellschaft in Chemnitz fordern wir unter Hinweis auf die erfolgte Verschmelzung dieser Gesellschaft mit unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Harthau, den 29. August 1927.

Vereinigte Kammgarnspinnereien Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

52387

Generalversammlung der Elektro⸗ warte Aktiengesellschaft, Leipzig, am Donnerstag, den 29. Sept. 1927, nachmittags 3 Uhr, Johannisplatz 5. Aktien sind bis zum 27. Sept. bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Tages⸗ ordnung. Goldmarkbilanz, Aussichts⸗ ratswahl, Vertragsänderung, Jahres— abschluß, Erhöhung des Kapitals, Ver— schiedenes. Der Vorstand. R. Reinhold.

520941 Mheinische Stahlwerke. Bekanntmachung.

Zu unseren Aktien Nr. 1— 7750 über RM 300 Nr. 77512 2999 / 23000 über RM 600 und Nr. 23001 49200 über RM bob geben wir für die Geschästs⸗ jahre 192758 bis 1936137 neue Gewinn⸗ anteilscheinbogen aus. Diese neuen Bogen können gegen Einreichung der Erneuerungs— scheine bei unserer Gesellschaftskasse in Essen angefordert werden.

Essen, den 8. September 1927.

Rheinische Stahlwerke.

62336 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Stenerrad⸗Farb⸗ werke A.⸗G. in Nordenham für Freitag, den 14. Oktober 1927, abends 6G Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1926. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn und Verlustrechnung für 1926. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratsersatzwahl. . 5. Beschlußfassung über Kapitalherab⸗ setzung. 6. Sonstiges.

62340 . Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 25. 10. 1927, nachmittags 4 Uhr, im Amtszimmer von Notar Dr. Jos. Krauß in Köln, Cardinalstraße 6, anberaumten o. G. ein. Tagesordnung:

1. Berichterstattung über die Lage der Gesellschaft.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 30. 4. 1927 sowie Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Teilnahmeberechtigt sind an der G.-V. nach 5 21 der Satzungen diejenigen Aktio⸗ näre, die bis zum Tage vor der anbe— raumten G.⸗V. ihre Aktien oder die über diese lautenden Depotscheine bei der Ge⸗ sellschaftskasse, der Reichsbank oder einem Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis hinterlegt haben.

Bonner Keramik A.⸗G.

(62335) Bekanntmachung.

Am Freitag, den 30. September 1927, nachmittags 2 Uhr, findet in den Büroräumen der Gesellschaft in Weins⸗ berg eine außerordentliche General⸗ versammlung statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der Bilanz. 2. Beratung bezw. Beschlußfassung über §z 37e des Statuts. Weinsberger Malzkaffeefabriken Georg Lorenz A. G. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Karl Lober.

2350] Kraftwerk Zukunft Aktiengesellschaft, Eschweiler.

Die am J. Oktober i927 fälligen Zinsen unserer Ho / igen Braunkohlenbrikettanleihe gelangen von diesem Tage ab nach Abzug der Kapitalertragsteuer mit

RM C, 25 für die Stücke über .

*. 1,26 *. n. x. x. . 10 000

K = gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 9 in Köln:

zur Auszahlung

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G.,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Köln,

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co.,

bei dem Bankhaus J. H. Stein,

in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. ⸗G., 2 Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft. Eschweiler, den 12. September 1927. Der Vorstand.

57 TMG)

Teppichmanusaktur A. G., Beuel. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Dienstag, den 4. Ok⸗ tober 1927, mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Rheinischen Möbelstoff⸗ weberei vorm. Dahl C Hunsche A.⸗G., Unter Barmen, Bismarckstr. 59. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1926. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 30. Sep—⸗ tember 1927 bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Beuel, den 9. September 1927.

Der Vorstand.

og o6 1]

In der Generalversammlung der Real⸗ Interessen A. G., Berlin, am 14. April d. J. wurden zum Vorsitzenden des Aussichts- rats Herr Baurgt Otto Richter, Berlin⸗ Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 6 / * zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Bank⸗ direktor Ernst Poppinga, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee 176, gewählt.

Als Mitglieder des Aufsichtsrats wurde der frühere Vorstand, Herr Direktor Hijlke Kuipers, Berlin NW. 6, Schiff— bauerdamm 15, der Kaufmann Herr Gustav Schneider, Berlin W. 57, Potsdamer Straße 78, gewählt.

Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Bankier Dr. Erich Kaufmann, Berlin SW. 68, Schützenstraße 7h, Direktor Hendrik Fruitema, Berlin W. Ih, Düsseldorser Straße 22. Herr Hendrik Fruitema wurde zum Vorstand der Real⸗ Interessen A. G. ernannt.

52351

Die Generalversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1926.27 findet am Donnerstag, dem 29. 9. 27, nachmittags 65 Uhr, in Berlin, Neue Grolmanstraße H ß, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz zum 30. 6. 27 nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz sowie die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Versammlung

a) bei der Gesellschaft selbst oder

b) bei einer Deutschen Bank zu hinterlegen.

Die Hinterlegungsscheine sind spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft einzureichen. Niederrheinische Payier⸗ Pappen⸗

fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Schulte.

n Vereinigte Jreiburger Ziegelwerke A.⸗G.

3. Aufforderung.

Wir nehmen Bezug auf unsere Bekannt⸗ machungen vom 11. Juli 1927 und vom 10. August 1927, betr die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft abgedruckt u. a. im Reichsanzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1927 und Nr. 187 vom 12. August 1927 und fordern unsere Aktionäre hiermit zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil,! und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch ge— ordneten Nummernverzeichnisses in der Zeit bis zum 15. Oktober 1927 einschl. ̃

bei der Süddeutschen Disconto:-Gesell⸗

schaft A.⸗G. Filiale Freiburg ei. Br.

bei der Freiburger Gewerbebank e. G.

m. b. Q. Freiburg i,. Br., bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim, einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist nicht n werden, werden gemäß § 290 H.⸗-G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt. .

Gleichzeitig fordern wir hierdurch gemäß §z 289 Abs. 2 H-⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Freiburg⸗Merzhausen, den 10. Sep⸗ tember 1927.

Der Vorstand.

Aktien ⸗Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph in Dülmen i. W. Zu der am 1. Oktober d. J., nach⸗

mittags 125 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Essen a. d. Ruhr stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Attionäre unter Hin⸗ weis auf die 85 12. 23 und 24 des Ge⸗ sellschaftsstatuts hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. y, des Verwaltungs⸗ berichts. 2. Feststellung der Bilanz für das Ge⸗ chäftsjahr 1926/27 und Erteilung der Entlastung. 3. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 4. Wahl der Rechnungsprüfer. H2 100 Dülmen, den 9. September 1927. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

II]

Kieler Bank, Kiel.

. 2. Aufforderung. ;

Nach den Bestimmungen der Gold⸗ bilanzvergrdnung fordern wir hiermit die Inhaber der Anteilscheine unserer Gesell⸗ schaft auf, diese Anteilscheine unter Bei⸗ fügung eines doppelt ausgefertigten zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernvperzeichnisses bis zum 31. Oktober 1927 ein⸗ schlies: lich

in Kiel bei der Kieler Bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Deutschen Bank,

Filiale Hamburg, .

während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in Aktien einzureichen. Gegen Anteilscheine im Gesamtbetrage von Reichs⸗ mark 20 wird eine Aktie zu RM 20 aus⸗ gehändigt.

Die obengenannten Stellen sind bereit, den An- und Verkauf von Anteilscheinen zwecks Erreichung eines durch zwanzig teil⸗ baren Anteilscheinbesitzes zu vermitteln.

Erfolgt der Umtausch der Anteilscheine an den Schaltern der obengenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet. Ist jedoch ein Briefwechsel mit der Er⸗ ledigung des Umtausches verhunden, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ; . .

Diejenigen Anteilscheine, die nicht bis zum 31. Oktober 1927 umgetauscht oder zur Verwertung für Rechnung der In⸗ haber eingereicht worden sind, sowie An⸗ teilscheine, die nicht in der zum Umtausch gegen Aktien erforderlichen Zahl eingereicht worden sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.

Kiel, im September 1927.

Kieler Bank.

be Deutsche Gasolin Atktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 39. September 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Min., in den Geschäftsräumen der unterzeichneten Gesellschaft in Berlin Schöneberg, Badensche Straße 2 (Nordsternhaus, statt⸗ findenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bllanz nebst Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom j. April 1926 bis 31. März 1927.

„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1926 bis 31. März 1927.

„Beschlußfassung über den Vortrag

des ausgewiesenen Verlustes in das neue Geschäftsjahr.

4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die in der Generalverfamm— lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Attien oder, darüber ausge stellte Hinterlegungsscheine der Reichs. hauptbant für Wertpapiere spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag der letzteren und auch den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet also spätestens am Montag, den 26. Sep⸗ tember 192, —⸗

in Berlin:

bei ,,, Länderbank Aktien⸗ esellschaft, be der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationglbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M. oder bei einem deutschen Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgefertigte, die Zahl der Stimmen beurkundende Bescheinigung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversammlung. Berlin⸗Schöneberg, den 12. Sep⸗ tember 1927. .

Deutsche Gasolin Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ludwig Hoffmann.

Der Vorstand.

Borelli. Coenen. Döring. Ranft.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäfts ö (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Nuckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ö. irh r srah 32.

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

Zentral Handels register⸗ Beilage

Zweite Zentral⸗Handelsre zum Deutschen Reichsanzei

Nr. 213.

Berlin, Montag, den 12. September

gister⸗Beilage ger und Preußischen Staatsanzeiger

Le, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũickungstermin bei der Geschãftsftell

1927

e eingegangen sein. Mg

I. Handelsregister.

Prforzheim. (õlõßßh] Handelsregistereinträge.

1. Firma Fritz Kohm in Pforzheim, Bleichstr. 92; Die Prokura des Karl Schaadt ist .

2. Firma Alb. Aug. Huber in Pforz— eim, Westl. 71: Die Prokura des Arthur Speidel ist erloschen.

3. Firma Vexeinigte Lichtspiele Lili⸗ Lichtspiele und Kammer-Lichtspiele Hans A. sper in Pforzheim, Westl. 3ö6. Inhaber ist Kaufmann Hans August Rasper in Pforzheim.

4. Firma Dürr K Werner in Pforz— heim, Kronprinzenstr. 5: Die Gefell—⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Arno Werner ist alleiniger Inhaber der Firma.

5. Firma „Ehape“ Einheitspreis⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung

iliale Pforzheim in Pforzheim mit Hauptsitz in Köln: Die Zweignieder— lassung ist aufgehoben.

6. Firma. Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln mit Zweignieder⸗ lassiing in Pforzheim. Gegenständ des Unternehmens ist die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Vertrieb zu Ein« e . Grundkapital: 3 000 000

eichsmark. Vorstandsmitglieder: Dr. Otto Bgier, ö Baumann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗ Leudesdorff, Kaufleuté, Köln, Bruno Drescher in Köln hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— . oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt itt. Gesellschaftsvertrag vom 1. Jult 1927. Besteht der Vorstand aus mehreren Per. sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird. bekanntgemacht: Gründer sind: Leonhard. Tietz. Aktiengesellschaft zu Köln, Paul Mark, Heinrich Steimel, Bruno Drescher, Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Sie haber sämtliche Aktien übernommen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 30900 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1950 Reichs—⸗ mark. Ausgabekurs ist der Nennbetrag. Die Vorstandsmitglieder werden durch den . bestellt. Die Aufsichts⸗ ratsmitglieder sind: Franz Baumann, . Levy, Christian Rensing, Ger— hard Tietz, Kaufleute zu Köln, und Dr. Oskar Eliel, Rechtsanwalt zu Köln. Die Generglversammlung wird Durch öffentliche Bekanntmachung im Deut- schen Reichsanzeiger 14 Tage vor dem anberaumten Termin berufen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann Einsicht ge— nommen werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. ö

Amtsgericht Pforzheim.

Pölitz, Pomm. 51567 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der Firma Heinrich Borg—

wardt, Pölitz, eingetragen worden: Die

Firmg ist erloschen.

Pölitz, den 25. August 1927. Amtsgericht.

Hasta t. 51568] Handelsregistereintrag zur Firma Johann Wessels Schuhfabrik m. b. H. in Rastatt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Johann Wesfels ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. 2. tember 19297. Amtsgericht Rastatt.

2 9. Sep⸗

N eg ensbir. 51569 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: . J. eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Kelheimer Parkettfabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Kelheim. Der Gesellschaftsbertrag wurde am 9. Juli 1927 mit Nachträgen vom 24. August und 5. September 1927 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ ö ist der Erwerb oder die Er⸗ richtung und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen oder Fabriken, die Par⸗ ketten⸗ und Holzwaren aller Art er⸗ zeugen, ferner der Kauf und Verkauf von Holz und Holzwaren aller Art. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß das eine oder andere der Vorstandsmitglieder allein zur Ver— tretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt sein soll, während die übrigen Vorstandsmitglieder nur in Verbindung mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten und zeichnen dürfen. Derzeitiger alleiniger Vorstand ist: Ludwig Klein, Direktor in Kelheim. Weiter wird bekanntgemacht: das Grundkapital ist zerlegt in 506 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von je 100 RM. Die Aus⸗ abe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗

Vorstandsmitglieder und die Vestellung der Person derselben erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung erfolgen, sofern das Gesetz nichts anderes bestimmt, durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Dr. Adalbert Hodos, Fabrikdirektor in Budapest, 2. Ludwig Klein, Prokurist in Susine⸗Gjurgjenobage, nun Direktor in Kelheim, 3. Dr. Wilhelm Szilasi, Pro⸗ fessor in Feldafing, 4. Hellmuth Wolff, Diplomingenieur in München, 5. Dr. Alfred Werner, Rechtsanwalt in Mün⸗ chen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Hermann von Rosenberg, Aktiengesellschaftspräsident in Budapest, zugleich Vorsitzender, 2. Hellmuth Wolff, Diplomingenieur in München, zugleich stellbertretender Vorsitzender, 3. Dr. Wilhelm Szilasi, Professor in Feldafing, 4. Alexander Sohr, Direktor in Zagreb. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unterfertigten Registergericht, von dent Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Passau Einsicht genommen werden.

II. bei der Firma „Dampfziegel⸗ werk Regenstauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regen⸗ stauf: Georg Puchner ist infolge Ab⸗ lebens als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; zum weiteren Geschäftsführer wurde Georg Puchner, Ingenieur in Regenstauf, bestellt.

III. bei der Firma „Karl Bierner kaufmännische Generalagentur“ in Regensburg: Die Firma tautet nun: „Karl Bierner“; Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Putz⸗ wolle, technischen Oelen und Fetten, Treibriemen und sonstigen Artikeln für Industrie und Landwirkschaft.

IV. bei der Firma „Richard Hultzsch vormals C. Leixl“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Babette Hultzsch, Apothekenbesitzerswitwe in Regensburg.

V. die Firma „Josef Ruhland“ in Regensburg ist erloschen

Regensburg, den 7. September 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Reichenbach, Vogtl. 51570] In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist eingetragen worden:

1. Am 20. August 1927, Firma Gott⸗ hard Keßler in Netzschkau betr. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma in die Firma Gotthard Keßler, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, eingebracht und die Firma auf genannte Gesellschaft übertragen worden.

2. Am 1. September 1927: a) auf Blatt 1169, Firma Helene Horlbeck in Reichenbach betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emma Helene Horlbeck, geb. Seilg, ist ausgeschieden. Paul Robert Hornung führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. b auf Blatt 1537 die Firma Wilhelm Voigt in Mylau i. V. (Mühlgasse 14) und als Inhaber der Kaufmann Wil— helm Voigt in Mylau i. V. (Betrieb einer mechanischen Zwirnerei, Spulerei und Weiferei.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 2. September 1927. Sch cibenberg. 51 572 Im Handelsregister ist auf Blatt 13 (Firma C. A. Schreiber, Schlettau) am 29. August 1927 eingetragen worden: Die dem Kaufmann Hermann Halitzki

Amtsgericht Scheibenberg, den 1. September 1927. Schivelbein.

In das Handelsregister bei der Firma Friedmann Schivelbein eingetragen;

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Moritz Lewin in Schivelbein. Der Uebergang der in dem Vetriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ leiten und Forderungen der früheren Inhaber ist bei dem Erwerb des Ge—⸗ schäfts durch den Kaufmann Moritz Lewin ,

Die Prokura des Adolf Joseph und des Ludwig Loepert ist erloschen.

Schivelbein, den 6. September 1927.

Amtsgericht.

õlh z] Abt. A ist Jacobus in

Scl; Litæz. 51575

In unser Handelsregister A wurde

heute bei der Firmg. J. Diehl in

Schlitz eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Schlitz, den 23. September 1927 Hessisches Amtsgericht.

Schlita. ö õlor c Im Handelsregister B wurde bei der irma Johann Diehl, mechanische

etrag. Die Festsetzung der Zahl der

in Weipert erteilte Prokura ist erloschen.

Bleicherei G. m. b. H. in . eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Niepoth in Schlitz ist zum Prokuristen bestellt. Schlitz, den 2. September 192. Hessisches Amtsgericht.

Schönberg, Mechelh. . In unser Handelsregister ist bei der

erg in Schönberg i. Mecklbg.“ heute eingetragen worden, daß der Bank⸗ direktor Wilhelm Ehmeß am 4. August 1927 zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.

Schönberg i. Meckli, 2. September 19277. Meckl.-Strel. Amtsgericht.

Schwedt. tr I

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 233 geht, der Firma Karl und Georg Weinhold, Schwedt, folgendes eingetragen:

Der Maschinenfabrikant Georg Wein— hold ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist in Karl Weinhold, Schwedt, geändert.

Schwedt, den 15. August 1927.

Das Amtsgericht.

Soldin. 51578 In unser Handelsregister Abteilung R ist heute unter Nr. 88 folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: „Georg KLleist Inhaber Reinhols Siewert, Soldin“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Reinhold Siewert, Soldin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Reinhold

Siewert ausgeschlossen. Soldin, den 1. September 1927. Das Amtsgericht.

Shand au. 51579 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 119 bei der Firma Runge⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Span⸗ dau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 6. 1927 ist der 5 21 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderung betrifft die Ausübung des Stimmrechts und Hinterlegung der Aktien. . Spandau, den 15. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandau. 515801 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 197) bei der Firma F. W. Meyer Söhne, Spandau, offene Handelsgesellschaft, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firmg ist erloschen. Spandau, den 17. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stadtlengsfeld. (5 õ8l] Im Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist heute das Erlöschen der Firma S. & J. Wachtel, Gehaus, eingetragen worden. Stadt lengsfeld, den 6. September 197. Thüringisches Amtsgericht. be , , Stavenhagen. Handelsregistereintrag vom 7. tember 1937: Möbelfabrik Richard Meyer. Sitz. Stavenhagen. Inhaber: Kaufmann Richard Meyer in Staven⸗ hagen. Stavenhagen (Meckl.). Amtsgericht.

Stralsuml. 5583] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 599 bei der Firma Stral⸗ sunder⸗Richtenberger Kornbranntwein⸗ u. Likörfabrik Ernst. Wiedenhoff in Stral— sund folgendes eingetragen: Die Firma ist in Kornbranntwein⸗ und Likörfabrik Ernst Wiedenhoff in Stralsund“ ge— ändert. Amtsgericht Stralsund.

Sihl. 51584 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nummer 394 berzeichnelen Firma Julius Fleischer & Fo, in Suhl eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Suhl, 6. September 1927.

Sihl. 51585] In unser Handelsregister ist héute in A unter Nummer 409 die offene Handels- Yelsgan E. F. Wagner & Co. mit dem Sitz in Suhl eingetragen worden. Per—⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann E. Fritz Wagner in Suhl und der Mechaniker Otto Wagner in Suhl. Die Gesellschaft hat am I5. Auguft 1927 be⸗ gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur E. Fritz Wagner ermächtigt.

Amtsgericht Suhl, den 6. September 1927.

sõl 5s] Sep

Traunstein. 51586] Handelsregister. Infolge Sitz verlegung von München nach Freilassing wurde heute im diesamtlichen Handels— register eingetragen die Firma „Vereinigte i n. Andre . Aktien⸗ gesellschaft“? E if Freilassing, A.-G. Laufen; Der Ge 6 ist ab⸗ i n am 26. Juli Durch Be⸗ u

der Gen. Vers. pom 6. August

einen⸗ Baumwollweberei und

heute München nach Freilassing verlegt.

Firma „Rostocker Bank, Filiale Schön- Sind

stand des Unternehmens ist der Betrieb zum Zwecke der Herstellung und des Ver⸗ triebs von Nahrungs. und Genußmitteln, insbesondere Kaffeeersatz und Kaffeezusatz= mitteln jeder Art. Grundkapital: S090 060 Reichsmark. Vorstandsmitglied; Paul Schaller, Privatbeamter in München. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be—⸗ ht sind zwei oder eines mit einem iokuristen vertretungsberechtigt. Traunstein, den 7. September 1927. Amtsgericht Registergericht.

Lriern. ö 51 587]

In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Am 22. August 1927 unter Nr. 1833 die Firma Trierer Kunststein⸗Jndustrie Robert Fässy in Trier und als deren In 3 der Kaufmann Robert Fäffy in

rier.

Am 2. August 1927 unter Ne. 1518 bei der Firma Julius Karl Höchel Hoch Tief und Wasserbau in Trier: Sie Firma ist erloschen.

Am 2. August 1927 unter Nr. 1409 bei der Firma Peter Haag in Trier: Der Buchhalterin Barbara Meyer in Trier ist

Gegen ⸗· Weimar.

eines Fabrikations. und ndelsgeschäfts

51595] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IL Nr. 116 ist heute bei der Firma Robert Gewalt Nachfolger Klara Zoller in Weimar eingetragen worden: Dig Firma ist in „Robert Gewalt Nach⸗ folger“ geändert. Weimar, den 5. September 1927. Thür. Amtsgericht.

Wesermiinde-Lehe- 51596 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Abt. B Nr. 8 am 24. 8. 1927 bei der Firma Wesermünder Neueste Nach⸗ richten, Zeitungsberlag und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗Geestemünde, Zweig niederlassung in Wesermünde⸗Lehe, daß gemäß dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Septbr. 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf 125 000 Goldmark erfolgt ist. Ferner ist die Aenderung der 38,7 und 16 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. 2. Abt. A Nr. 430 am 26. 8. 1927, daß die Firma H. Fischer & Co. in Wesermünde⸗Lehe erloschen ist. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 6. 8 1h

Prokura erteilt.

Am 39. August 1927 unter Nr. 1498 bei der Firma Salomon & Cie. Furnier⸗ Großhandlung in Euren bei Trier: Jeder der Gesellschafter ist einzeln vertretungs⸗ berechtigt.

Am. 31. August 1927 unter Nr. 1834 die Firma Konsumhaus zur Mofelbrücke Fosef Kröll in Trier und als deren In— haber der Kaufmann Josef Kröll in Metternich bei Koblenz. Dem Kaufmann Ferdinand Dommer in Trier ist Prokura erteilt. Amtsgericht, 7a, Trier.

Unna. 51588 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr, Ilz des Registers die Firma „Korsetthaus Unna, Auguste Schulte“, ÜUnng, und als deren In. haberin die Ehefrau Kaufmann Karl Schulte, Auguste geb. Harmsen, in Unna eingetragen worden.

Daselbst ist weiter eingetragen: Dem Kaufmann Karl Schulte in Unna ist

Prokura erteilt. Unna, den 3. August 1927. Das Amtsgericht. Vorsfelde. 51589) In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Schuhwaren⸗ handlung Wilhelm Helmke in Vorsfelde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vorsfelde, den 1. September 1927. Das Amtsgericht.

Vęorstelde. 51590 In das hiesige Handelsregister A ist

heute bei der Firma Kolonial⸗,

Material⸗, Eisen,! und Kurzwaren⸗

handlung W. Wienecke in Rühen ein-

getragen: Die Firma ist erloschen. Vorsfelde, den 2. September 1927.

Das Amtsgericht.

Walcts hut. 51591]

Handelsregistereintrag zur Firma Trümph, Wild und Skreiff G. m. b. H. Tiefenstein“ Der Gesellschaftsvertrag bom 29. Juli 1910 wurde unterm 31. August 1927 geändert und neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Faserstoffen aller Art sowie der Handel in Roh⸗ waren, halbfertigen und fertigen Fabri⸗ katen der Textilwarenindustrie. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Dr. Dabid Streiff ünd Christoph Streiff ist beendet. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Dr. Paul Anlicker, Rechtsanwalt in Basel. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

Waldshut, den 5. September 1927. Bad. Amtsgericht. Waltershausen. 51593 In das Handelsregister A unter Nr. 251 ist heute die Firma Bruno Anschütz in Waltershausen und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Anschütz in Waltershausen eingetragen worden. Weiter ist heute eingetragen worden: Der Frau Else Anschütz, geb. Friedrich, in Valter haufen ist Pro⸗

kurg erteilt.

Waltershausen, den 3. Septbr. 1927. Thüringisches Amtsgericht. Waltershausen. õlõ g] In das Handelsregister B Nr. 41 ist bei der Firma Mentzel ,,, für Holzspielwaren mit beschränkter Haf⸗ tung in Waltershausen heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Von Amts wegen eingetragen. Waltershausen, den 3. Septbr. 1527. Thüringisches Amtsgericht.

Waltershausen. 51592] Die Firma Christoph Weber in Kleinschmalkalden, Thür. Ant, ist heute gelöscht worden.

Waltershausen, den 3. Septbr. 1927].

1627 wurde der Sitz ber Gesellschaft don

Thürin gisches Amtsgericht.

Twichtanu, Sachsen.

deten Verbindlichkeiten des

Teörbig. 51597 In unser Handelsregister A ist heuté unter Nr. 93 bei der Firma DOttg Quilitzsch, Rittermühle, Zörbig, fol- gendes eingetragen: .

Der Ehefrau Sophie Quilitzsch, geb. Samberg, ist Prokura erteilt. .

Zörbig, den 2. September 1927.

Amtsgericht. 2 Au em. 515981

In das Handelsxregister ist heute ein⸗— getragen worden:

a) Auf Blatt 216, betr. die Firma Herrmann Rau in Zwickau: Der Kaufmann Hermann Curt Rau ist infolge Ablebens ausgeschiede Anng Marie Rau verw. Tetzner in Zwickau ist Inhaberin. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Fritz Hans Carl Pretzer in Zwickau.

b) Auf Blatt 1917, betr. die Firma Georg Beyreuther in Zwickau: Der Kaufmann Franz Georg Alois Rischer ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäfk ist vom 1. September 1927 ab auf zehn Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Kurt Georg Rauh in Zwickau Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ det. J bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die im dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Georg Behreuther Inh. Kurt Rauh.

e) Auf Blatt 2875, betr. die Firma Zwickauer Wohn ungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Das Stammkapital ist durch Be schluß der Gesellschafter vom 11. August 1927 auf 60 009 Reichsmark erhöht und der Ge sellschaftsbertrag dementsprechend im § 3 Absatz 1 abgeändert worden.

d Auf Blatt 2126, betr. die Firmg Erler C Rumbaum in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 6.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Had Schwalbach. 5683

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 der Vereinsbank Langenschwalbach ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bad Schwalbach ist heute eingetragen worden:

Der Malermeister Alexander Fuhr ist aus dem Vorstand a, . und an seine Stelle der Kaufmann Karl Ruß getreten

Bad Schwalbach, den 2tz August 1927.

Das Amtsgericht.

Septbr. 1927.

Buchen. dl 684] Genossenschaftsregister J1 O.⸗3. 33 Ländl. Kreditverein Bödigheim e. G. m. u. H in Bödigheim: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. 6. 1927 ist das Stgtut vom 3. 3. 1923 für un— gültig erklärt. Das neue Statut ist vom 26. 6. 192. Die Firmg lautet jetzt:; Spar- u. Darlehnskasse ein—⸗ getragene 6 mit unbe⸗ schränkter Fffthf icht.

Buchen, 31. August 1927.

Bad. Amtsgericht.

Kütorm, Bz. Käöslin. , In unser Genossenschaftsregister is am J. September 1927 bei Nr. 68, , e. G. m. b. S. in Polschen, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß den Generglversammlung vom 15. und 23. Juli 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind? Gutsbesitzer Adolf r. Jellentsch, Rentengutsbesitzer Max Schaldach, Pol⸗ chen, Rentengutsbesitzer Paul Kalk, etersdorf. Amtsgericht Buͤtow.