2 ; . ö .
— * ĩ ß * .
52480
Die am 1. Oktober 1927 fälligen Zins⸗
scheine unserer Goldhypothekenvfandbriese
werden nach Abzug der Kapitalertrags⸗
steuer bei den
Fosgigen mit RM 3,60 für GM 109, k 24 6 0/0igen , . .
vom Tage der Fälligkeit an eingelöst. Stuttgart, 10. September 1927. Württembergischer Kreditverein,
Aktiengesellschaft. br 5 n
Einladung zur Generalversammlung auf Freitag, den 30. September 1927, nachmittags 3 Uhr, im Vor⸗ tragssaale der Bürgergesellschaft in Köln, Eingang Appellhosplatz
Tagesordnung: 1. Vorlage von Geschästsbericht Bilanz 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn und Verlust— rechnung und Gewinnverteilung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf—
sichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichterat.
Brühl, den 12. September 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Zuckerfabrik Brühl A.-G.: H. Frenger.
und
652457 Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 9. August 1927 ist folgendes beschlossen worden:
Die Amteniederlegung der bisherigen Aufsichtsrats mitglieder:
1. Geheimer Justizrat Dr h. e. Carl
Springsfeld, Aachen,
2. Waldgutsbesitzer Dr. jur. Carl Tielsch in Neulobitz, Post Köntorf, Kreis Dramburg in Pommern,
3. Kaufmann Wilhelm Heck in Kettwig vor der Brücke
wird vorgenommen und es neuen Aufsichtsratsmitgliedern gewählt die Herren:
1. Peter Schrader, Generaldirektor, zu
Aachen,
Max Bicheroux Fabrikbesitzer, Aachen,
Paul Bohne, Direktor, zu Eckamp,
„Doktor Karl Arbenz, Direktor und
Ingenieur zu Obersalzbrunn bei Alt—
wasser,
Fernand Henet, Direktor, zu Benrath,
Wilhelm Staudt. Direktor, zu Wald⸗
hof bei Mannheim,
Eugen Schmit, Betriebsleiter, wohn
haft zu Porz am Rhein.
Rheinische Ziehglas Aktiengesellschaft, Porz Urbach. Der Vorstand. P. Mols.
werden zu nunmehr
1927
152453 Die Einlösung der am 1. Ottober Zinsscheine
sälligen
Golidpfandbriefe und
züglich 10 0n0 Steuer.
Berlin, den 10. September 1927.
Berliner Hypothe
kenbank
Aktiengesellschaft.
unlerer Goldschuld⸗ verschreibungen erfolgt vom RFälligkeits= tage ab zu den auf den Zinsscheinen angegebenen Goldmarkbeträgen ab⸗
52617
Oberschlesische Lujtverkehr⸗ Aktiengesellschast Gleiwitz.
Einladung zu der am Dienstag, den 27 September 1927, um 95 Uhr,
im Magistratesitzunge immer, Klosterstr
Nr. s in Gleiwitz, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer
Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats
für das Geschäftsjahr Beschlußfassung über Gewinn- und Verlustr
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und
des Aussichtsrats.
1926.
die Bilanz,
echnung.
Zuwahl zum Aussichtsrat.
Satzungsänderungen (5 3 des Gesell⸗
schaftsvertrags):
a) Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der „Provinz Ober⸗
schlesien“ veröffentlicht;
b) Aufnahme eines Zusatzes in den Gesellschaftsvertrag über die Amts⸗
dauer der Außfsichtsrats
Beschlußfassung über die Höhe der Entschädigung für die Aufsichtsratez⸗ mitglieder bei Sitzungen des Auf—
sichts rats.
mitglieder.
Ratibor, den 10. September 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Oberschles. Luftverkehr ⸗ A.. G. Piontek, Landeshauptmann.
52464
Bonner Pfälzerkneipe. Bilanz für 31. Dezember 1926. RM
Aktiva. Immobilienkonto. .. Passiva. J
.
Gewinn- und Verlustrechnung
für 31. Dezember De bet —. l Berlin, 12. September
1926.
Kredit —.
1927.
Der Vorstand. Beceard.
[650690].
vom Rath, Schoeller C Skene, Aktiengesellschaft Klettendorf bei Breslau.
—
Aktiva.
Grundbesitz einschl. Inventar und Bestände
nomien ö Zugang .
2
Abschreibungen. .... Zuckerfabrik Klettendorf. .. Zugang .
Abschreibungen. ... Melassebrennerei Klettendorf . Abschreibung Elektrische Station Lohe... Abschreibung.. .. Barbestände .. 1 Effektenbestände Zuckerrentenbriefe⸗Amortisationsfonds. Roggenpfandbriefe⸗Amortisationsfonds , . ohstoffe und Betriebsmaterialien Schuldner
Vorschüsse an eigene landwirtschaftliche Betriebe
1926 / 27*) Depots und Kautionen...
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1924 / 25 Verlust für 1925/28...
Passiva. Aktienkapital .. f ö Wohlfahrtsfonds ö Hauptzollamt Breslau⸗Süd n. Zuckerrentenbriefe⸗Schulden . Roggenpfandbriefe⸗Schulden . Gläubiger Depots und Kautionen .
Bilanz am 31. August 1926.
RM
. . I12 569 620 . . 169 922 12 739 542 63 257
18 363 5. 2794712 195 878
— ——
62 000 4490 5090
500
del 8
** — r*
1955510150
373090
T d Js d
D 22
— —
6
2598 833
636711 1464111
253 682
73 677
3 122 659 06
3196336
12 676 284
57 510
4500
62 402 453 919 1486 2822 74 286 20 1526 1400769
196551065
P 313 Oo
24 357 144
15 000 000 70312
498 085 63 024 71588 926
24 357 144
11367951
55
*) Für die landwirtschaftlichen Betriebe läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli
bis 30. Juni.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1926.
Verlust. Vortrag aus 1924/25
Geschäftsunkosten, Zinsen und Steuern, betreffend die
Aufwertung ..
Gewinn. Effeklenkonto, Zuckerrentenbriefe, Betriebsüberschuß. ... Verlust
Roggenpfandbriese
RM
Klettendorf, den 3. September 1927.
Der Vorstand.
vom Rath.
van Riesen.
RM 73 677
586 889 81 038
264 126
4206 31
150 555 S858 839 3196 336
3 200 000 —
4206731
52447 Stahlwerk Mannheim A. G., Mannheim.
Die ordentliche Generalversammlung vom 16. Juli 1927 hat unter anderem beschlossen, das nach Einziehung von RM 200000 Stammaktien, die sich im Besitze der Gesellschaft befinden. ver— bleibende Stammaktienkavital von Reichs mark 1 400 000 im Verhältnis von 5: 4 auf RM 1 120 000 herabzusetzen.
Wir fordern nunmehr die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens 19. De—⸗ zember d. J. bei der Rheinischen Credit— bank in Mannheim oder bei der Aquila A.⸗G. für Handels. und Industrieunter⸗ nehmungen in Fiankfurt a. M., unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen.
Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß gegen fünf Stammaktien von se RM 200 vier neue Stammaftien von je RM 200 mit voller Dividendenberech— tigung für das Geschäftsjahr 1927 aus— gereicht werden.
Die Aushändigung der neuen Attien— urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien ausgegebenen nicht übertrag⸗ baren Quittung. Die Umtauschstelle ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Aktien, die nicht fristgemäß eingereicht, oder solche, die zwar eingereicht werden, deren Anzahl jedoch zur Durchführung der Zusammenlegung in der beschlossenen Form nicht ausreicht und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird diese nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften für kraftlos erklaren. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im Verhältnis von 5; 4 ausgegeben, deren Erlös den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt wird.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzen⸗ betraͤgen unter den Aktionären zu ver— mitteln.
Der Umtausch der Aktien erfolgt kosten los, soweit diese bei den vorgenannten Stellen am Schalter eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Gebühr in Rechnung gestellt.
Gleichzeitig fordern wir gemäß 5 289 Abs. 2 H.G.⸗B. unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals unseie Gläubiger auf, ihre Ansprüche an— zumelden.
Mannheim⸗Rheinau, den 9. Sep tember 1927.
Stahlwerk Mannheim A.-G. Der Vorstand.
food 7
Die Deutsche Bürsten! und Pinsel⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Reinfeld in Holstein, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Deutsche Bürsten⸗ und Pinsel⸗Industrie Aktiengesellschaft in Liquidation, Reinfeld i. S. Der Liquidator:
Georg Vahlenkamp.
50318] Deutsche Bürsten⸗ und Pin sel⸗Industrie Akttiengesellschaft, Reinfeld i. Hoistein.
Die in unserer Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 30 vom H. 2. 1927, Nr. 54 vom H. 3. 1927 und Nr. 80 vom 5. 4. 1927 angekündigte Kraftloserklärung unserer Reichsmarkaktien ist durch unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 121 vom 25. 5. 1927 veröffentlichte Erklärung durchgeführt worden. Wir haben daraufhin am 8. 7. 1927 gemäß §§ 30h, 290 und 219 H- G.⸗B. den Gegenwert von RM 2969 nicht zu⸗ sammengelegter Aftien — RM 1480 zu⸗ sammengelegte Aktien an der Bremer Böise verkauft und halten den Erlös, abzüglich der durch den Verkauf entstandenen Un— kosten im Gesamtbetrage von RM. 1480 an unserer Gesellschaftskasse für die In— haber der für kraftlos erklärten Aktien zur Verfügung.
Es entfällt auf jede Aktie im Nenn— betrage von RM 20 — RM 0,0.
Die Inhaber der sür kraftlos erklärten Aktien können die ihnen hiernach zustehen— den Barbeträge gegen Emreichung der Attien nebst Dividendenbogen an unserer Gesellschaftskasse in Empfang nehmen. Beträge, die bis zum 15. 1. 1928 nicht erhoben sind, werden wir beim Amtsgericht in Reinfeld für Rechnung der Beteiligten hinterlegen.
Reinfeld i. Holsi., den 15. Juli 1927. Der Vorstand.
RM
20 000 1600 1200 101
27 535: 6 000 — 10 2495
tzßz 6 6 2
Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen
Inventar ö. Barbestände. Debitoren .. Waren...
Verlust ö
Pa ssiva. Aktienkapital .. Kreditoren Akieyte Hypotheken ..
50 000 14913 27311
15900 —
z6 686 23 Deutsche Bürsten⸗ u. Binsel⸗ Industrie Attiengesellschaft
in Liguidation.
52454 Aktien⸗Gesellschaft Juristen⸗Verein, . Bonn.
Als Aufsichtsratsmitglied obiger Aktien⸗ Gesellichaft ist der Rechtsanwalt Willy Schunck in Bonn gewählt worden.
Der Vorstand.
49172 Bekanntmachung.
Die Carl Borg Aktiengesellschaft, Han⸗ nover, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hannover, den 15. Juni 1927.
Der Liquidator der Carl Borg
Aktiengesellschaft in Liquidation:
Wilhelm.
õ755s]
Nr: 214.
: · . r
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 13. September
/
Reinstrom K Pilz, Aktien⸗ gesellschast, Schwarzenberg, Sa.
Wir erklären hiermit diejenigen Aktien, welche gemäß unserer im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 50, 59 und 79 vom 1. 11. und 30. März 1927 veröffentlichten Auf⸗ forderungen zwecks Zusammenlegung nicht eingereicht worden sind, sür kraftlos. Es sind somit unsere sämtlichen Aktien ungültig, welche folgende Ausstellungs⸗ daten tragen:
26. Januar 1900, 5. Juni 1906, November 1907, 5. Oktober I90h, August 1919, August 1920, Februar 1921, Oktober 1921, März 1922, Januar 1923, 14. Januar 1924.
Schwarzenberg, Sa, den 10. Sep⸗ tember 1927.
Reinstrom & Pilz, Aktiengesellschaft. Schmiedel.
52449] Einladung zur Zeichnung.
Zur öffentlichen Zeichnung legen wir hierdurch einen Betrag von 3 Millionen Goldmark unserer 7 9½igen Gold⸗ pfandbriefe, Emission VI, nicht rück⸗ zahlbar vor 1. Januar 1932, Stücke⸗ einteilung: 100, 506, 1000 und 2000 Gold- mark, Zinstermine: 1. April / J. Oktober, zum Kurse von 97,50 0½ů auf.
Lieferung der Stücke wird in Kürze er— folgen können.
Diese Goldpfandbriefe sind bereits an der Frankfurter und an der Berliner Börse amtlich notiert und zum Lombard verkehr der Reichsbank als in Klasse A beleihbar zugelassen.
Zeichnungen nimmt die unterzeichnete
licher Banken und Bankiers bis zum Sonnabend, den S. Oktober 1927. einschließlich entgegen. Früherer Zeich⸗ nungsschluß vorbehalten. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft. Weyrauch. Bollmann.
1 Prospekt
über nom. RM 599 009, — SY ige, hypothekarisch sichergestellte ; Teilschuldverschreibungen von 1826,
rückzahlbar zu 192 * bis 1959, unkündbar bis 1. Dezember 1931, 406 Stück zu je Mä 1009, — — 68,4 g Feingold Lit. A Nr. 1— 400, 200 Stück zu je RM 500, — — 179,21 g Feingold Lit. B Nr. 1— 200 der
Ullersdorfer Werke, Nieder Ullersdorf bei Sorau, N. L.
Die ,,. unter der Firma Ullersdorfer Werke 2691 im Jahre 1876 gegründet und hat ihren Sitz in Nieder Ullersdorf bei Sorau,
Gegenstand des werken, Ziegeleien und anderen industriellen Anlagen sowie deren Betrieb und Erweiterung. . .
Die Hauptprodukte sind Verblendsteine in Naturfarben und Glasuren allen Art, Terrakotten, Baukeramik e. die Innen, und Außenverblendung, Bade— zellensteine, Rohbauklinker und n
Das Grundkapital der sellschaft betrug ursprünglich 590 000, — und ist im Laufe der Zeit, zuletzt im Fahre 1922, auf M 21600 600, — bestehend aus 1006 Stanimaktien über je A. Boch,. , Nr. 1 10600, und 1500 Stammaltien über je 1600, Nr. 1001-00, sowie 100 Vorzugsaktien über je A 1900, — Nr. 1 100, erhöht worden. Die Generalversammlung vom 38. Juni 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals auf RM So6 900, = beschlossen. Dieselbe er⸗ folgte für die Stammaktien im Verhältnis 2½ : 1 236 insgesamt RM 800 000, — und für die s, ,, nach dem Goldmarkeinzahlungswert G 28 Ab. 1 ber weiten Durchführüngsverordnung zur Goldbilanzberordnung) auf insgesamt RM 6000. — Bei den Stammaktien erhielten die Mäntel einen Stempelaufdruch „Umgestellt auf RM 200, — bzw. „Umgestellt auf RM 400, — ; bei den Vorzugs⸗ altien wurde der Nennwert auf RM 20, — festgesetzt und — der Goldmark, einzahlungswert ergibt RM 60, — pro ö. tie — durch Zerlegung einer bis hezigen Vorzugsaktie in deren drei die frühere Stückzahl aufs Dreifache erhöht Die Vorzugsaktien sind wie folgt ausge j den Namen, eine Uebertragung ist nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats zu⸗ lässig. Sie erhalten vor den Stammaktien eine en, ,,, . Dividende von 6 56. Von dem Recht der Vorzugsaktionäre, im Jahre 1926 den Rückkauf ihrer Vorzugsaktien zu 10 , von der Gesellschaft zu verlangen, ist in Gebrauch gemacht worden. Satzungsgemäß kann nunmehr der Vorstand im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat die Vorzugsaktien unten Einhaltung einer . von 6 Monaten mit Wirkung auf den Een. eines Geschäftsjahres zur * =. zahlung zu 110 36 kündigen. Diese kö darf nur aus Gewinn erfolgen.
Im Liquidationsfalle haben die Vorzugsaktionäre Anspruch auf Aus— ö Nennwertes ihrer Aktien zuzüglich eines Aufgeldes von 10 * owie auf Zahlung der rückständigen Dividende und der Dibidende für das laufende Geschäftssahr, ehe auf die Stammaktien etwas entfällt. Anspruch haben sie nicht.
Zur Verstärkung der Betriebsmittel sowie zum Ausbau der Werke zwecks Rationalisierung des Betriebes hat die Gesellschaft im Jahre 1226 eine 8 „ ige . sichergestellte Teilschuldverschreibungsanleihe im Gesamtbetrage von
M 500 0060 — begeben. Aus den auf den Stücken abgedruckten Anleihe⸗
bedingungen ist folgendes hervorzuheben: . Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Namen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder an deren Order, sind von der Schuldnerin 3 vollzogen und außerdem von einem Kontrollbeamten gegen— gezeichnet. Sie sind eingeteilt in 400 . je RM 1000, — — 858,42 g Fein gold, Lit. A Nr. 1 = 490, 270. Stück zu je N 560, — — 179,21 g Feingold, Lit. B Rr. 1-396. Beigegeben sind ihnen 26 Zinsscheine mit Fälligkeiten für J. Juni und 1. Dezember und ein Erneuerungsschein.
Die Tilgung der Anleihe erfolgt durch Auslosung nach Maßgabe des auf den Stücken abgedruckten Tilgungsplanes., Alljährlich im Oklober . die Auzlosung und die Einlösung vom darauffolgenden 1. Dezember ab. ie erste 3 erfolgt im Jahre 1931, die letzte im Jahre 1950. 2 zum 1. Dezember 1931 ist verstärkte Auslosung oder Gesamtkündigung zulässig. Die Nummern der ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden fpätestens innerhalb 14 Tagen nach jeder Auslosung öffentlich bekanntgemacht, und zwar jedes mal auch die Nummern der bereits früher ausgelosten oder gekündigten, aber n ui eingelösten Teilschuldverschreibungen, solange die Ansprüche daraus nicht verjährt find. Die Einlösung der ausgelosten oder gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt zum Kurse von 102 R kostenfrei an der Kasse der Gesell⸗ schaft oder für deren. Rechnung bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren sämtlichen Niederlassungen. An den vorbezeichneten Stellen werden auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen an die Einlieferer der Erneuerungsw scheine ausgegeben sowie etwaige Konvertierungen vorgenommen.
Die Zahlung der Zinsen und der Til ungsbeträge erfolgt in rn , Zahlungsmitteln aüf Feingoldbasis dergestalt, daß 1a kg Feingold — 1 Reichs mark ist. Hierbei ist zugrunde zu legen der Londoner Goldpreis am 15. des der Fälligkeit , en Monats oder, falls dieser Tag ein Feiertag . oder an diesen Tage keine Golbnotiz festgestellt werden sollte, die nächstvorher⸗ gehende Londoner Börsennotiz; die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der amtlichen Berliner Notierung für Auszahlung London
des gleichen Tages . Verjährung des ,,,
Einen weiteren
es.
Auf die ö der Zinsscheine, die auf vernichtete oder abhanden gekommene Teilschuldverschreibungen finden Vorschriften in S5 798-804 B. G.-B. entsprechende Anwendung.
Die Gesellschaft ist berechtigt, die Kapitalbeträge ausgeloster oder ge'ün—= digter Teilschuldverschreibungan, die nicht innerhalb eines Jahres, von der Fällig⸗ leit an gerechnet, zur Einlöfung vorgelegt sind, auf. Gefahr und Kosten der Gläu⸗ biger bei der ,, Hinterlegungsstelle zu hinterlegen. Die Hinterlegung gilt als Erfüllung der Zahlungsverpflichtung.
BZDur Sicherstellung der Ansprüche aus den Teilschuldverschreibungen ir Höhe von RM Fo 000, — nebst Zinsen und Aufgeld haftet auf den Grundstücken der Gesellschaft Bd. 1 Blatt 380, Bd. 4 Blatt 143, Bd. 5. Blatt 14, Bd. 5 Blatt 16 und Bd. 5 Blatt 146 des Grundbuchs für Nieder Ullersdorf sowie Bd. 6 Blatt 166 des Grundbuchs für Marsdorf eine Sicherungshypothek in Höhe von 183 kg Fein— gold samt Zinsenanhang als Gesamthypothek.
Die Sicherungshypothek ist für die , , Deutsche Credit⸗Anstalt oder die durch Indossament legitimierten Inhaber der Teilschuldverschreibungen eingetragen. Die Teilschuldverschreibungen nehmen an der Hypothek zu gleichen Rechten teil. Durch Uebertragung einer Teilschuldverschreibung 46 zugleich der entsprechende Anteil an der Stherungshypothek auf den Erwerber über.
. Als Vertreterin für die Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen (Pfandhalterin) ist gemäß § 1189 B. G.. die Allgemeine Deutsche Credit
Georg Vahlenkamp, Liquidator.
Anstalt, Leipzig, bestellt und im Grundbuche eingetragen. Die Genannte i
Bank direkt oder durch Vermittlung sämt,
Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, Berg.,
tattet: Die Vorzugsaktien lauten auf
keinem Falle
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
6. ,, auf Aftien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust· u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
20.
1.05 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ¶ Petit)
—
1927
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
— —
R Befristete Anzeigen müffen drei
Tage vor dem ESinrůckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
62446 Die
hal die Auflösung der Film- und Bild⸗ reklame A.-G., Berlin, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liqui⸗ datoren anzumelden.
Berlin W. 8, Behrenstr. 0 62.
ͤ 62448 Generalversammlung vom 21. 6. 27? Auszug aus der ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Aktien⸗ gesellschast Gemeinnütziger Bauverein, 3. G, Essen, vom 27. Juli 1927:
Es wurde einstimmig durch Zuruf be⸗ schlossen, Herrn Dr.! Ing. Düttmann, Regierungsbaumeister zu Düsseldorf, neu in den Aufsichtsrat zu wählen“.
Essen, den 9. September 1927.
beschlossen.
Die Liguidatoren.
Attiva. 9 Immobilienkonto: Stand 1. Jan. 1926 76 800 299 Abschr. aus Æ 80 000 1600 75 200
Maschinenkonto: Stand 1. Fan. 1925 21 553, — 108, Abschr. 2166 —
Schnitte⸗ u. Stanzenkonto: Stand 1. Jan. 1926
57 657, —
31 631,10
89 288,10
19 398
Zugang.
1095, Abschr. 8 928,10 Einrichtungskonfõ ! Stand] 1. Jan. 1926 10230, — Zugang.. 293960
Ti od) d
1095 Abschr. 1316,60 Waren⸗ u. Materialkonto. Außenstände . 87 078,80 59, Abschr. 4353, 80 Postscheckkonto . Kassakonto. .. Fremde Sorten.. Vorausbezahlte Körper⸗ schafts⸗ u. Gewerbesteuer
11 863 96 7652
82 725
—— 2102 2 8 * 8 700 1
3 595 — 372 687
Passiva. Aktienkapital! .... Hypothekäkäcäcbk.. Dresdner Bank Fil. Nürn⸗
berg.
220 000 7750
110 863 24 398
9675
372 687 Vereinigte Spielwaren⸗Fabrikten 2 ndreas Förtner & J. Haffner s Nachfolger Attien⸗Gesellschaft,
Nürnberg. 51745.
jahren..
pl 87 s.
Hertulesbahn Aktien⸗Gesellschaft. Vermögen sübersicht am 31. März 1927.
RM 74 628
. 677 442
. 28 680
—— Best ande. Grundstücke Bahnanlage Vorräte... Außenstände Wertpapiere
8 0
8 839 556
44 266 S34 412
9 8 . gleich
14 Aufwertungsaus
SBerpflichtungen. Aktttenkapitaccbc-· Reservestock Schuldverschreibungen . Genußrechte RM 900, — Gläubiger... Abschreibungskonto Erneuerungsfondskonto. Spezialreservefonds konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung:
Vortrag 1925/26 33 107,42
540 000 54 000 32 7302
47 123 78 912 36 291
870
Gewinn
1926/27. 11377, 77 44 48519
S834 412 82
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1927.
RM 383 538 3 516 26 561 16567 288
—
Soll. Betriebsausgaben. Kursverlust ... Abschreibungskonto Erneuerungskonto. Spe zialreservekonto⸗ Gewinnvortrag a. 1926 / 26
33 10742
Reingewinn
1926/27 .. 11377, 77
Daraus Tilgung des Auf-
wertungsausgleichkontos
44 266,57
Vortrag auf neue Rechnung
218,62 TT d
474 266 89
Haben. Gewinnvortrag... Betriebseinnahmer Zinsen Verschiedene Einnahmen.
33 107 42 440 847 65 135 50
16632
474 25689 w den 31. März Hertules bahn Attien⸗Gesellsch aft.
Stelle
für kr
Tn, Wir geben hiermit bekannt, daß die an
JFfeichsanzeiger Nr. 200 vom 2. 9. 1927
wollwerke Jancke C Co.-Aktien und teilscheine neu auszugebenden FRM 41860 Tuch, und Kunstwollwerke
am 16. 9. er. 13 Uhr, im Saale der Dresdner Börse durch den vereidigten Kursmakler Friedrich Mertens für R nung der Beleiligten öffentlich versteigert werden.
Grünberg i. Schles., den 10. Sep⸗ tember 1927.
Tuch⸗ und Kunstwollwerke
Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Karl Jancke.
Gemeinnütziger Bauverein Aktiengesellschaft.
der lt. Bekanntmachung im Deutschen Kut rschtizt;
or do]
Frankfurter Hypothekenbank. Bekanntmachung. betr. Barabfindung für die Pfand⸗ briefserie 22. .
Unter Bezugnahme auf unsere bisherigen Bekanntmachungen bringen, wir zur Kenntnis, daß das den Inhabern unserer Pfandbriefserie 22 gemachte Barabfindungs⸗ angebot nach Art. 85 Durchführungsver= ordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 25 als von allen Gläubigern an⸗ genommen gilt, da die Gläubiger, die Widerspruch erhoben haben, nicht den ge—⸗ setzlich vorgeschriebenen Mindestgoldmark⸗ betrag vertreten.
aftlos erklärten Tuch⸗ und . n⸗
Jancke & Co. Aktien
Rech⸗
Jancke & Eo. Naylor.
Am
lokal) lung
si
Die
57 Is
1927, nachmittags 3 Uhr, findet im Katholischen
9 1. Vorlage des Geschäftsberichts 1926127. 2. Genehmigung der Bilanz mit Ge— winn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf—
4. Beratung Aktionäre, 10 Tage bor der Generalversammlung im Befitz des Aufsichtsrats sein müssen.
lung ist 2 Tage vor der Generalversamm⸗
lung bei der Verwaltung der Aktiengesell⸗
schaft Kath. Vereinshaus, Freiburg i. Brsg.
Bernhardstr. 12, einzureichen.
Freiburg i. Brsg., den 10. Sep⸗
tember 1927.
Aktiengesellschaft Katholisches
Vereinshaus, Freiburg i. Brsg. H. Grefen.
Wir fordern demnach diesenigen Be⸗ Freitag, den 39. September sitzer von Pfandhriesen der Serie 22, die die angebotene Barabfindung:
a) bei der Serie 22 mit Treu⸗ händerdatum 1922 in Höhe von 16 o des festgesetzten Goldwerts ihrer Pfandbriefe, d. h. für je PM 100 des Nennbetrags der Pfandbriefe RM ho,
Y) bei der Serie 22 mit Treu⸗ händerdatum 1923 in Höhe von vollen 100 0 des sestgesetzten Gold⸗ wertes ihrer Pfandbriefe, d. h. für je PM 10000 des Nennbetrages der Pfandbriefe RM 1, 35
noch nicht in Empfang genommen haben, nochmals auf, ihre Pfandbriefe an unserer Kaffe in Frankfurt a. M., Gallusanlage 8, zur Einlösung vorzulegen. Die nicht abgehobenen Beträge sind
Vereinshause (Constantia⸗ die ordentl. Generalversamm⸗
statt. Tagesordnung:
chtsrats. . Anträge der
etwaiger i aber mindestens
welche
Anmeldung zur Generalversamm⸗
wir berechtigt, gemäß Art. 87 der an⸗ geführten Durchführungsverordnung zu hinterlegen. Frankfurt am Main, den 10. Sep⸗ tember 1927. Frankfurter Sypothekeubank.
H. Steyert.
1
2. G und
6G
Reih
Sitze
war
Schreiber. Langlet.
RM
52451 Franksurter Hypothekenbank in Frankfurt am Main
3. Anteilscheine zu den
goldpfandbriefen und ikaten ᷣ schüttungen aus der zur Verteilung an die Pfandbriefgläubiger bestimmten Teilungs⸗
masse, gekennzeichnet mit den gleichen Nennwerten und Stückebezeichnungen wie die Liquidationsgoldpfandbriefe und Goldpfandbriefzertifikate, lautend auf den Inhaber.
4. GM 5000 000 . GM — 1660 kg Feingold) G o½ Goldpfandbriefe,
register eingetragen. e . vom 18. Juli 1899 und betreibt die 64 äfte.
wiederholt bestätigte Privileg zur Ausgabe von Inhaberpapieren wurde laut
Beschluß des
ge. daß au
nehmigenden besonderen : furter Hypothekenbank gehört mit anderen Hypothekenbanken der „Arbeits⸗
gemeinschaft Süddeutscher Hypot
auf M 15 000 000, — erhöht worden. bilanz RM 5 285 000, —, und lautenden Stammaktien Vorzugsaktien zu R sammlung vom 14. Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu einem Nennbetrag von RM 4720000, — auf bis zu RM 19005 000. ö mit der Maßgabe,
im Betrage von RM 3 720 000, — a
nehmigung zu erfolgen hab
Prospekt der
über RM 3720 0900 neue Stammaktien, lautend auf den Inhaber, und wie folgt eingeteilt:
RM 2 833 200 — 14166 Stück zu je RM k Buchst. Nr. 1— 14166
L 1917
Feingold) 45060 Goldpfandbriefe lautend
1917000 — 1837 J M 52 661 940 (I GM — 140 kg Goldpfandbriefzertifikate (Liquidalionsgoldpfandbriese), beide auf ven Inhaber, und wie solgt eingeteilt: a) Goldpfandbriefe, Reihe 5: 25160 Stück zu je GM Hobb Buchst. A Nr. w 2000 B 10000 1000 16000 500 8 140000 40700 200 4190000 41900 100 1620 000 — 32 400 R b) Goldpfandbriefzertifikate, Reihe 5 GM 330 000 * 11009 Stück zu je GM 30 Buchst. H Nr. 1 - 110090 n , J 1— 18597 60 000 — 6000 10 ' K, 1 —- 6000 unter Ziffer 2 bezeichneten 45 0 Liquidations- Goldpfandbriefzertifikaten über die weiteren Aus⸗
1— 2510 1— 3590 1—10 400 1— 16000 1— 40700 1— 41 900 1—32400
M 125609000 7000 000 10 400 000 8 000 0090
1IIIII
e 7, nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1932, lautend auf den In⸗ haber, und wie folgt eingeteilt: z GM 1000000 300 Stück zu je GM b0b0 Buchst. A Nr. 1— 200 iöhy ohh, . 1— 550 2200 000 230, ö . 0 1— 2200 5b0 000 K kö 1— 1100 150 000
(. ,, . Die Frankfurter Hypothekenbank ist eine Aktienge ellschaft mit dem in Frankfurt am Main; sie wurde am 28. Februgr 1863 in das Handels
Sie ist eine reine Hypothekenbank im Sinne des Reichs⸗ diesem . gestatteten Ge⸗ Das 18635 erteilte und anläßlich der Erhöhungen des Grundkapitals
, Staatsministeriums vom 19. April 1824 dahin er- 3 wertbeständige Schuldverschreibungen . Inhaber nach gabe der Satzung und der von den zuständigen inisterien zu ge⸗ Bestimmungen ausgegeben werden dürfen. Die Frank⸗
ekenbanken“ an. atte bei der . fl. 1260 000, — betragen und chaffung von A 1060 000. — Vorzugsaktien zuletzt Es betrug nach ber J = bestehend aus 44000 auf den Inhaber u RM 120, — und 1009 auf den Inhaber lautenden 5. — Nennwert. Die außerordentliche General ver⸗ hat zwecks Verstärkung der Betriebsmittel die
Das Aktienkapital verschiedenfach unter
war
anuar 1927
. daß die Erhöhung — alsbald nach Erteilung der staatlichen Ge⸗ während bezüglich der restlichen Aktien bis zu
e 1006060, — der Aufsichts rat im Einvernehmen mit dem Vorstande er⸗
mächtigt wurde, den Zeitpunkt der Ausgabe zu bestimmen; es soll jedoch, alls der Erhöhun gsbeschluß bezüglich dieser bls RM 1 000 0099 nicht bis 31. März 1928 zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet ift, die Kapitalerhöhung in Höhe des nicht eingezahlten Betrags als gescheitert gelten. . ;
Nach Genehmigung durch den Reichsrat ist die Erhöhung des Aktienkapitals auf zunächst RM 9 005 000, — am 27. Juni 1927 in das andelsregister ein- getragen worden. Die nom. RM 3 720 500, — junge Stammaktien wurden ent⸗ sprechend der von der außerordentlichen Genera versammlun gie che er⸗ teilten Ermächtigung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von einer unter der Führung der Firma Georg Hauck & Sohn, hier, stehenden Bankgruppe zum Kurse von 125 übernommen mit der Verpflichtung, hier · von RM 3 5290 900, — zum gleichen . dergestalt den Aktionären n daß auf 5 Stück alte Stammaktien im Rennbetrage von zusammen R= bo0 C= 2 neue Aktien im Nennbetrage von zusammen RM 400, — entfielen, wobei die Börsenumsatzsteuer von den eichnern der neuen Aktien zu tragen war. Die überschießenden RM. 200 000, — verblieben der Bankgruppe. Die neuen zur Ausgabe gelangten Aktien, die ab 1. Januar 1927 an dem Gewinne der Gesell⸗ Han teilnehmen, sind inzwischen voll eingezahlt. Das Agio fließt nach Abzug er Kosten der Kapitalerhöhung der gesetzlichen Reserve zu, der bereits der Erlös der in!L der Sand eines Konsortiumz gebunden gewesenen Aktien aus der im Jahre 1923 erfolgten eschäftsjahr 1926 zugeführt worden ist.
Die Stückelung der neu auszugebenden auf den Inhaber lautenden Stammaktien war vön der oben erwähnten Generalper ammlung vorgesehen mit 200 bzw. 1209 Stück Aktien im Nennwerte von je RM 1000, - im übrigen mit 7 6506 Stück Aktien im Nennwert von je RM 260, —. Gleichzeitig war aber
chführung der Kapitalerhöhung ermächtigt, auf Ver⸗ Stelle von 5 alten . je KM 120, — und
— eine neue Aktie zu RM 1090, — auszugeben.
llt worden, so daß an Stelle von
RM 120, — und 3434 Stück
— 1717 Stück neue Stamm⸗
ssen ist das voll ein⸗
ie folgt eingeteilt in:
Kapitalerhöhung im
RM b280000 RM 1030200 RM 4249 800 RM 2833 200 nom. RM 1917 000
RM 5 000 in Sa. nom. RM 9 005000
Die entsprechende Aenderung des Worlauts des Art. 2 Abs. 1 des Statuts ist vom Reichsrat am 21, Juli 1927 genehmigt. . .
Die alten Aktien sind sämtlich zum Handel und zur amtlichen Notiz bei der Frankfurter Börse zugelassen und lieferbar, mit Ausnahme der durch den Umtausch zurückgekommenen Stücke, welche vernichtet sind und an deren Stelle Stammaktien der Lit. ) treten. . . ö
Die neuen Stammaktien lauten 3 den Inhaber; sie tragen die faksi⸗ milierte Unterschrift je zweier Mitglieder des Au j tsrats und des Vorstands, ferner die eigenhändige Interschrift eines Kontrollbeamten. und den Eintrag der Seite des Aktienbuches. Die neuen Aktien sind mit Gewinnanteilschein Nr. 65 fis 74 und Erneuerungsschein versehen. Zurzeit muß der Gewinnanteil⸗
nom.
8 585 Stück ...
35 415 Stück. d,,
11165 Siäck Stammaktien lautend über RM 200
,,
1917 Stück Stammaktien lautend über RM 1000
8 ⸗ꝰ)
1000 Stück Vorzugsaktien lautend über RM öh Nr. 1 - 1000.
nom.
nom.
wird nach Aktienbeträgen ausgeübt, jede Stammaktie unbeschadet des höheren Stimm⸗ rt drei Stimmen, jede Stamm⸗ Stammaktie von RM 1900, — Vorzugsaktien
des Aufsichts⸗
In
ie erhöht R ;
. el des darüber hinausgehenden
m Recht auf Nachzah . für etwaige Fehljahre. Im Gesellschaft erhalten die yzorzugsaktien vor den Stam m⸗ Einzahlungen zuzüglich 6 3 Zinsen vom Beginn die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, etwa nd ein Aufgeld von 15 * ihres Nennwertes.
igen haben die Vorzugsaktien keinen Anteil.
ens neun von der ,
rank⸗
tutt⸗
8 Heinri M.
Richard Zieger, M. Der Vor zurzeit aus den Herren und Rudolf Haug (stellv.), Ableben am 386. Mai 1927 Herr Regierun Zum Treuhänder ist von der 3 bestellt, zum stell vertretenden Treuhänder Herr in Frankfurt a. M. . . ; Von dem , er Reingewinn ist der zehnte Teil in die Reserven ein⸗ ustellen. Die Generalversammlung kann eine andere Regelung treffen, wenn 9 gesetzliche Reservefonds den zehnten Teil des Grundkapitals überschreitet. Sodann sind nach Berücksichtigung der Ansprüche der Vorzugsaktionärg 4 X des Grundkapitals als Dividende an die Aktionäre zu verteilen und hierauf die etwa von der Generaäͤlversammlung beschlossenen außerordentlichen Abschreibungen oder Rücklagen aus dem Reingewinn zu entnehmen. Von dem verbleibenden Betrag kommen in Abzug die . Tantieme des Aufsichtsrats (wenn er keine außerordentlichen Rücklagen besch ießt, 10 8 nach gußerordentlichen Rück lagen 15 75 des verbleibenden Betrages jedoch keinesfalls mehr als die 19 im ersteren Falle), die vertrags mäßige Tantieme des Vorstands und die Ver⸗ ᷓ an Beanite; über die Verwendung des Restbetrages beschließt die eneralversammlung. Das er, n,. ist das Kalenderjahr. ; Die Generalversammlung hat nach dem vom Reichsrat gene migten Genercsversammlungsbeschluß vom 5. Mat 1927 inner lb der ersten sechs Monate des Jahres stattzufinden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die Direktion oder den Aufsichtsrat, rt und Zeit der Generalversammlung werden wenigstens zwei Wochen vorher im Deutschen Reichsanzeiger und in der Frankfurter Zeitun bekanntgemacht. Bekanntmachungen der Gesellschaft haben im Deutschen Reichsanzeiger
ichtsrat gewählt werden, besteht ö. ; tellv.)
und in der Frankfurter Zeitung zu erfolgen. Fortsetzung auf der folgenden Seite.