1927 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Die von der Generalversammlung vom 5. Mai 1927 genehmigte Bilanz vom 31. Dezember 1926 lautet:

Aktiva. RM 14

Goldhvpotheken ; ; . w 31 60615850 in das Golddeckungsregister sind eingetragen GM 27 669 759,52)

Zinsen von Goldhypotheken , ö (rückstãndig GM 22 165 03)

Rentenbankhypotbefen 197 280 -

Kasse einschl. Giroguthaben bei der Reichsbank und Frankfurter Bank sowie Guthaben beim Postscheckamt J Wertpapiere einschl. GM 46 200 eigener Goldpfandbriefe

Debitoren: a) Guthaben bei Bankhäusern

214 179 24 344 59518

2 759 11008

bj Lombardforderungen ... .... 719481 3

c) sonstige Forderungen.. 6 92791939 Immobilien: Bankgebäude , , 200000

12 5876 934 89 Passiva. Aktienkapital:

a Stammaliken NM 6 269 90

b) Vorzugsaktien 2 9 5000 5285000 Reservefonds, gesetzlicher ... . J 187531195 Rückstellungskonto. 2 , 0 . 300009 5 Deutsche Rentenbankkreditanstalt ... 197 280 Goldpfandbriese: o/o ige Reihe 1. ...... RM 490090000,

8 oo ige Reihe)... A 965 000,

3 8 oso ige Reihe 4... J 13509000. 27 665 000 Zinsen von Goldpfandbriefen: Fällige Zinsscheine und Zinsanteile pro 1926 der Zinescheine per 1. April 19277 ..... . 543 755 58 Unerhobene Dividende . J 6 409 80 Kreditoren einschl. Einzahlungen auf noch zu liefernde Goldpfandbriefe 6161 89 418 ö w 263 579 92

Reingewinn aus 1926 ...

RM. I7gz 48382 Vortrag aus 1925 ü

4 218, 847 70162

42 876 93485

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8 8 e

; Einnahmen. RM 3 Gewinnvortrag aus 1945 ..... dd 54218 Zinsen aus: J RM 1503180,47 Renlenbentkhypotheeñ . 3397,74 Lombarddarlehen. Wechseln, Kontokorrent a nrhahreten 111873, 34 1918 451 565 Darlehensprovisionen JJ w 280 193 55 Verwaltungskostenbeiträge JJ , 76 759 57 Pfandbriefumsatzkonto .... 303 402 98 Sonstige Einnahmen.... , 573 919 90 3 2606 945 55 Ausgaben. Zinsen von Goldpfandbriefen . . . .... .. . 1 598 334 56 Rentenbankdarlehenszinsen—— 3062 42 Verwaltungskosten 1 1 2 , , , , . . 551 91933 SGirnern und Stempelll 206 327 63 Reingewinn des Jahres 1928.3... .

NM 793 45356

. 4 218, S47 701 62

3 206 945 55

Die Gewinnverteilung für 1926 geschah wie folgt: RM 23 688,05 wurden dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, der Penstonsanstalt wurden RM l00 000, und dem im Vorjahre mit RM 0 000, gebildeten Rückstellungs⸗ konto, das nunmehr als außerordentlicher Reservefonds bezeichnet werden soll, RM 150 000, überwiesen; aus dem . wurde nach Abzug der statuten⸗ und vertragsmäßigen Tantiemen im Betrage von RM 89 3237,25 G6 3 Dividende auf RM 5000, Vorzugsaktien RM 300, und 8 Dividende auf RM 5 280 006, Stammaktien RM 422400, verteilt, während RM 61 986,2 auf neue Rechnung vorgetragen wurden.

In den Jahren 1923 und 1924 war die Verteilung einer Dividende unter⸗ blieben; für 1925 wurde eine Dividende von 625 auf RM 5000, Vorzugs⸗ aktien RM 300, und von 41 g auf RM 5280 000, Stammaktien RM 237 600, verteilt.

Die unter Ziffer 2a bezeichneten GM 52 661 910, 4 * igen Goldpfandbriefe und Goldpfandbriefzertifikate (Liguidationsgoldpfand⸗ briefe) (eine Goldmark S 1am kg Feingold) werden in der angegebenen Stücke⸗ lung begeben als erste Teilausschüttung in Höhe von 10 3 auf den Nennwert der noch in Umlauf befindlichen Pfandbriefe alter Währung auf Grund von ,,, die zu der für die Pfandbriefgläubiger alter J bestimmten Tellungsmasse der Bank gehört haben. Die auf die Deckung dieser Pfandbriefe eingehenden

Gewinnvortrag aus 1925 ...

( ordentlichen! und außerordentlichen Rückzahlungen müssen zur Einlöfung der Liquidationsgoldpfandbriefe im Wege der Auslosung verwendet werden. Auch können diese Pfandbriefe und Zertifikate zur Rück— Pan der noch zur , gehörenden sowie der aus ö als ckung der Liquidationsgoldpfandbriefe, von der Bank übernommenen Auf⸗ wertungshypotheken verwendet werden; sie . hierbei in Höhe ihrer Nenn⸗ beträge auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen.

Die Liquidationsgoldpfandbriefe und . sind auf den Inhaber gestellt, können aber auch seitens der Hypothekenbank auf Namen umgeschrieben werden. Die Liquidationsgoldpfandbriefe 9 1 mit ,, einen mit . am 1. Fanuar und 1. Juli fälligen, nachträglich zahlbaren Zinsscheinen versehen, von denen der erste am 1. Juli 1927 ö war.

Bei den Goldpfandbriefzertifikaten (Ziffer 2b) ist die r age dahin geregelt, daß die jährlichen Zinfen von 4 5 bei Fälligkeit des Kapitals gleich⸗ zeitig mit den auf die Zinsen mit 6 2 pro Jahr halbjährlich i uzurechnenden Zinfeszinsen gezahlt werden. Eine Berechnung der Zinsen un r ist den . eigefügt. k die Auslosung erst nach Ablauf der zur Berechnung herangezogenen Jahre erfolgt, sind die Zinsen und Zinses (. entsprechend weiter zu berechnen. Der Inhaber des Zertifikats hat das Recht, egen Einreichung von . Goldpfandbriefzertifikaten im Gesamtnenn⸗ ekrage von GM 50, die Aushändigung eines 45 4 verzinslichen Goldpfand⸗ briefs von GM Fo, nebst zugehörigen Zinsscheinbogen zu verlangen. Dieser Umtausch kann jederzeit bei der Frankfurter e en ank bewirkt werden. Bei einem Umtausch werden die Goldpfandbriefe mit Zinsscheinen für das laufende Halbjahr ausgehändigt und die dem umgetau chten Goldpfandbrief⸗ zertifikat bis zum Beginn des Halbjahrs zukommenden Zinsen und Zinseszinsen in bar vergütet. Im übrigen gelten bezüglich der Verwendung der eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen auf die als Sicherstellung für die Pfandbriefzertifikate dienenden ,, die gleichen Be⸗ stimmungen wie bei den 45 *. . Liquidationsgol pfandbriesen,

Die 4 “igen Goldpfandbriefe und die 415 „eigen Goldpfandbrief⸗— zertifikate tragen entweder die faksimilierten Unterschriften von je zwei Mit⸗ liedern des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie die hand dri ich Unter⸗ schrift eines Kontroöllbeamten oder die faksimilierten Unterschriften von zwei

ditgliedern des Aufsichtsrats und einem Mitglied des Vorstands sowie die i. ö Unterschrift eines zweiten Vorstandsmitglieds. (Soweit handschriftliche lusfertigung durch ein Korff ih, rr, erfolgt ist, entfällt die Unterschrift eines Kontrollbegmten) Vor der Ausgabe werden die Goldpfandbriese von dem Treuhänder der Bank mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein der vor; schriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungsfähigen Hypothek in das Goldhypothekenregister versehen. Für diese Unterschrift des Treuhänders genügt r,, rstellung.

Der Gesamtketrag der im Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe jeder Gattung muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken gleicher Gattung von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein. Als Ersatzdeckung für die Goldpfandbriefe (6 6 Abs. 4 des e,, . . nur solche wertbeständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reiche oter einem Lande ausgestellt oder gewährleistet sind. Die Bank darf Hypotheken⸗ pfandbriefe nur im Rahmen des jeweiligen gesetzlich festgelegten Umlauf- verhältnisses ausgeben.

Die Pfandbriefe werden n die Bank zum Nennbetrage nach Kündigung oder Auslosung. die zum ersten Werktage eines Mongts mit mindestens ein⸗= monatiger Kündigungsfrist zulässig sind und im Reichsanzeiger und in der

rantfürter Zeitung bekanntgemacht werden, zurückgezahlt. Seitens des Inhabers

Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den ersten Tag des dem Fälligkeitstage vor⸗ hergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes. Die Umrechnung in die deuische Währung erfolgt nach dem Mittel- kurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund * letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2830 RM und nicht weniger als 60 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in w,, Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Anteilscheine zu den Liquidationsgoldpfandbriefen und Gold⸗ pfandbriefzertifikaten (Ziffer 3 oben) sind jedem 4 * igen Liquidationsgold⸗ pfandbrief bzw. Zertifikat beigegeben und mit dem Nennwert, der Reihe, dem Buchstaben und der Stückenunimer des entsprechenden Pfandbriefs gekennzeichnet. Der Unteilschein berechtigt den Inhaber zur Abhebung der in der eilungsmasse nach Ausschüttung der ersten 19 0 noch liegenden weiteren Ausschüttungen. Jeder Anteilschein enthält 4 Ratenscheine, Nr. 144, auf welche die weiteren Aus⸗ schüttungsbeträge nach vorheriger Bekanntmachung im Reichsanzeiger und in der Frankfurter Zeitung erhoben werden können. Die Endausschüttung wird gegen Rückgabe des Anteilscheins, der mit den faksimilierten Unterschriften des Vor⸗ lands versehen ist, mit den noch nicht aufgerufenen Ratenscheinen ausgezahlt. Die Anteilscheine werden eine gesonderte Notiz an der Börse erhalten.

Die Ausgabe der unter Ziffer 2Ba und hb bezeichneten A S Ligui⸗ dationsgoldpfandbriefe und Goldpfandbriefzertifikate erfolgt mit Genehmi⸗ ng . i en Ministers für Volkswohlfahrt vom 2. November 1926 l 4

Die unter Ziffer 4 bezeichneten GM 5000 000, 6 ige Goldpfand⸗ briefe (100 Goldmark 356847 Gramm Feingold) in der oben angegebenen Stückelung lauten auf den Inhaber, können aber auch seitens der Hypothekenbank auf Namen umgeschrieben werden. Sie sind von je zwei Mitgliedern des Auf sichtsrats und des Vorstands unterzeichnet; von einem Vorstandsmitglied hand⸗ chriftlich, im übrigen genügt eine mechanische Herstellung der Unterschrift. (In⸗ olge der handschriftlichen Ausfertigung durch ein Vorstandsmitglied entfällt die interschrift eines Kontrollbeamten.) Die Goldpfandbriefe tragen weiter die k Bescheinigung des Treuhänders der Bank über das Vorhandensein er vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungsfähigen Hypotheken in das Goldhypothekenregister. Bezüglich der Deckung des gesamten Goldpfandbriefumlaufes gelten dieselben Bestimmungen, wie sie oben zu Ziffer Za und b erwähnt sind. Die Goldpfandbriefe sind außer mit Erneuerungs⸗ scheinen mit halbjährigen, am 1. Januar und 1. Juli fälligen, nachträglich zahl⸗ baren ns chein en versehen, deren erster am 1. Juli 1927 zahlbar war,

Die Goldpfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Bank ist berechtigt, sie durch Kündigung oder Verlosung zum ersten Werktage eines Kalendervierteljahres mit mindestens einmonatigexr Frist, frühestens zum 1. Januar 1932, einzulösen oder durch freihändigen Rückkauf aus dem Verkehr zu ziehen. In längstens 59 Jahren, vom 1. Januar 1932 ab gerechnet, muß in ,,. ile gi Einlösung bewirkt sein. Tündigung und Verlosung werden in den ö öffentlich bekanntgemacht, daselbst wird auch die Restanten⸗ liste jährlich mindestens einmal veröffentlicht. Die Rückzahlung geschiehl gegen Aushändigung der gekündigten oder verlosten Pfandbriefe nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und den dazugehörigen Erneuerungsscheinen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt. Vorlegungs- und Ver⸗ jährungsfristen für Zinsscheine sowie für gekündigte Stücke sind die gesetzlichen. Aus abhanden gekommenen oder vernichteten Zinsscheinen steht dem bisherigen Inhaber ein Anspruch nicht zu (6 804 Abs. ? B. G.⸗B.).

Der Geldwert von Kapital und , n. bemißt sich nach dem amtlich fest⸗ gestellten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichs⸗ währung geleistet. Die Umrechnung in die deursche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem ersten Tage des dem Fälligkeitstage voraus— gegangenen Monats. Die Ausgabe der unter Ziffer 4 bezeichneten 6 „igen Gold⸗ pfandbriefe erfolgt auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrats vom 16.18. De⸗ zember 1926

; Die Einlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die Ausgahe neuer Zinsscheinbogen sowie auch eine etwaige Konvertierung erfolgt kostenfrei an der Kasse der Bank in Frankfurt a. M. ober an den etwa bekannk— , . 3 Zahl stellen.

m 80. Juni 1927 waren in dem Goldhypothekenregister wertbeständi Hypothekendarlehen auf Feingoldgrundlage . GM g2 395 g 4 und, in Umlauf S8 „ige. Goldpfandbriefe im Betrage von GM 33 445 Soo. Vige, Goldpfandbriefe im Betrage von GM 5 748 200, 6 9 ige Goldp and⸗ 4 im Betrage von GM 413 300, sowie 45 chige Liquidationsgoldpfandhriefe . sen GM 45 570 000, und Goldpfandbriefzertifikate im Betrage von

Frankfurt a. M., im August 1927.

Frankfurter Hypothekenbank.

64 ,, Prospekts sind ö . neue Stammaktien, laut ö zg, . ien, lautend auf den Inhaber ͤ 33200 14166 Stück zu je RM 200 . 1 z . . ö, . ö 1990 . ö 41 06 2 40 (1 Gi. 16m kg Feingold) 490 Goldpfand⸗ briefe und Goldpfandbriefzertifikate Wan fallen Cooltpfan db rie , 6. lautend auf den Inhaber, und wie folgt eingeteilt: 2a) Goldpfandbriefe. Reihe 5: GM 12550 000 25190 Stück zu je GM 39g Buchst. A Nr. 1— 2610 2000

7660 600 3500 .. * ö

J 316 38

J,, , /

d . i

d

d b) Goldvpfandbriefzertifikate. Reihe 5:

GM 330 000 11900 Stück zu je GM 30 Buchst. H Nr. 1 11 00

371 949 18597 20 ö 9 7 . . 9

, . 4169 , k I - 6000

3. Anteilscheine zu den unter giffer 2 bezeichneten 4400 Liquidations⸗ goldpfandbriefen und Goldpfandbriefzertifikaten über die weiteren Aus— schüttungen aus der zur Verteilung an die Pfandbrielgläubiger hestimmten Teilungt— masse, gekennzeichnet mit den gleichen Nennwerten und Stückbezeichnungen wie die Liquidationsgoldpfandbriefe und Goldpfandbriefzertifikate, lautend auf den Inhaber. 4. GM 5 00990999 ( GM 1am kg Feingold? G00 Goldpfand⸗ briefe Reihe 7, nicht rückzahlbar vor J. Januar 1932, lautend auf den Inhaber, und wie folgt eingeteilt: GM 16000000 200 Stück zu je GM hb009 Buchst. A Nr. 1— 200

J ö 666655 DJ 1560 . 16090 100 .

der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen. Frankfurt a. M., im August 1927.

Frankfurter Hypothekenbank.

52d s. Attiva. Bilanz am 31. Mai 1927. Passiva. An RM 9 Per RM 79 Gaswerksanlage. 517 817 061 Aktienkapitalkonto.. ... 500 000 Kassabestand ... 4 706 14 Anleihekonto.. ... 17 700 Lagervorräte. .. 13 6g toren 8 176 43 Debitoren... 52 626 56 Reservefonds und Abschreibung 29 704119 Gewinn- u. Verlustkonto: Gewinn 33 322 65 588 903 27 588 903 27 Debet. Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Kredit. An RM 9 Per RM 23 Betriebsunkosten u. Abschr. 150 597 201 Gewinnvortrag a. 1926 26 525 72 Bilanzkonto: Gewinn .. 33 322 65 Betriebseinnahmen ... 183 39413 183 919185 183 91985 Bremen, im August 1927. . Der Borstand. R. Dunkel, Der Aufsichtsrat. Maximilian Hoffmann. Die Dividende ist mit 69 RM 30, abzüglich Steuer gegen Dividenden-

schein Nr. 21 in unserem Geschäftslokale in Bremen, am Seefelde, sowie an der Gas= werkskasse in Neu Petershain zahlbar. Gaswerk Neu⸗Petershain und Nen⸗Welzow Akttiengesellsch aft.

617751. Bergische Bank, Aktiengesellschaft, Lennep (Rhld.). Bilanz per 31. Dezember 1526.

Besitz. RM Kasse, Guthaben bei Reichs⸗ bank und Postscheckamt 153649 , 68 328 10 Mobilien v , 6 1— Verlust: 1925. ... 81 349, 55 1926... 82 323,07 163 672 62 233 53821 Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 199 000, Vorzugsaktien 5 0090, 204 000 - KFredbttreeñs, 29 538 21 233 538 21

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM Verlustvortrag 19225... 81 349 55 Handelsunkostenkonto .. 12 64282 Abschreibungen .... 82 68758

176 679 95 Haben. Zinsen und sonstige Ein⸗ nahmen 13 00733 Verlust: 1925. ... 81 349,86 1926... 82 323,07 163 672 62 176 679195

Satzungsgemäß hatten Herr Wilhelm Braun, Beyenburg, Herr Otto Riechers, Berlin, jetzt aus dem Aufsichtsrat aus⸗ zuscheiden; dieselben wurden in der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 24. August 1927 wiedergewählt.

Lennep (Rhld.), den 1. September

1927. Der Borstand der Bergischen Bank Attiengeseltschaft.

61751. Mosel⸗Dampfschiffahrt⸗Actien⸗ Geselischaft, Koblenz. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Schiffskonto... . 140 500 Utensilienkonto.« . 0. 2 049 Immobilienkonto.. . 1000 Mobilienkonto ... 500 Restaurat.⸗Inventarkonto . 1 Kassakonto.. .. 81099 Bankkonto... 28 548 69 Postscheckkonto.. . 157 27 Debitorenkonto.. 14 656 69 Brennmaterialienkonto. 1357 62 189 572 26 Passiva.

Kapitalkonto.... 145 000 Reservefondskonto. .. 14 5006 —– Kreditorenkonto. . 5 695 23

Amortisationsabschreibungs⸗

konto ĩ5 000, Zuschr... 9000 24 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto 37703 189 572 26

Gewinn⸗ und Verlustkont .

An Soll. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

unkosten. .... 175 749 60 Abschreibungg... . 9 000 Vortrag auf neue Rechnung 34193

185 126 63

Per Haben.

Vortrag aus 1925... 973 95 Betriebseinnahmen «. 181 132 68 185 126163

Koblenz, den 3. September 1927. Der Borstand.

57421]. Cabell & Severin Actiengesellsch aft, Hamburg 11, Deichstraße 38,46.

ilanz per 31. Dezember 1926.

Vermögen. RM X

Kasse, Bank und Postscheck 10 0554 ,,, 996 90 Schuldner... 95 14010 Inventar 1 14 9 09 9 9 4356 Betriebsinventar.. .. 3 790 Warenlager... . 139 66371 2564 00216

VBerbindlichkeiten. Reservekonto. ... 22 000 Gläubiger... 77 06513 Akzeptverpflichtungen .. 22 472 28 Sonstige Passiva (lang⸗ fristige Kredite)... .. 28 750( - Gewinn⸗ und Verlustkonto: / Vortrag 1925 403,15 Gewinn 1926 3321,50 3724 254 002

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.

75 16

Soll. RM Allgemeine Unkosten .. 88 20015 Abschreibung a. Debitoren 8 273 06 Abschreibung . 984

etriebsinventar: Abschr. 420 30 Konto Dubiose .... 300 17 Reingewinnvortrag .. 3 321 60

101 499 28

Haben. Betriebsgewinn ... 101 40028 101 499 28

Hamburg, den 1. September 1927. Cabell & Severin Netiengesellsch aft.

nd die Pfandbriefe und Zertifikate unkündbar.

Unterschrift.)

Zweite 3entral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deut schen Reichsanzeige

r und Preußischen Staatsanzeiger

1227

Berlin, Dienstag, den 13. September

Befristete Anzeigen müssen d

rei Tage vor dem Sinrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

7. Konkurse und Geschäfts aufsicht.

Arx Sen. 52242]

Ueber das Vermögen des Händlers Karl Homburg in Landau bei Arolsen ist am 8. September 1927, vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kreissekretär a. D. Barth in Arolsen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗ tember 1927.

Arolsen, den 8. September 1927.

Das Amtsgericht.

An gSsburg. 2243] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Bauproduktiv⸗ genossenschaft „Augsburger Bauhütte“ e. G. m. b. H. in Augsburg, Stefanien⸗ straße 12, am 10. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hen⸗ king in Augsburg, Fuggerstraße 2. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Forderungen bei obigem Gericht bis zum 4. Oktober 1927. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die in den 13323 ff. d. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 11. Oktober 1927, vormittags 95, Uhr, im Sitzungssaal l, links, Erdgeschoß, Justizgebäude. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Kernlin. 52244 Ueber das Vermögen der Firma

Lewinsty & Luckey G. m. b. H. in Berlin C., Spandauer Straße ?, ist heute, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann S. Bern⸗ stein in Berlin W. 15, Düsseldorfer Straße 72. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 10. 1927. Erste Gläubigerversammlung 7. 10. 1927, 10 Uhr. Prüfungstermin am g. 12. 1927, 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 183/14, III. Stock, Zimmer 1021104. Offener Arrest müt Anzeigefrist bis 6. 10. 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte, Abt. 84 N. 249. 27, den 9. September 1927.

Herlin. 52245

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Gebr. Jahnke, Berlin NO. 18, Waßmannstraße 16, ist heute, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursberfahren er⸗

öffnet. Verwalter: Kaufmann Theo⸗ dor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide,

Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. 11. 1927. Erste Gläubigerversammlung am T. 10. 1927, 114 Uhr. Prüfungstermin am 14. 12. 1927, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. 10. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 84 XJ. 254. 27,

den 10. September 1927.

Horna, Bz. Leipzix. 52246] Ueber das Vermögen Land⸗ messers Alfred Felgner in Borna, Haul⸗ witzer Straße, wird heute, am 10. Sep⸗ tember 1927, vormittags 8yz Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justigz⸗ rat Dr. Körner, hier. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1927. Wahltermin am 5. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Ok⸗ tober 1927. Borna, den 10. September 1927. Amtsgericht. Hor tm uml. 52248 Ueber das Vermögen der Firma Hans Buchloh & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dortmund, särkische Straße 21, ist am 7. Sep⸗ tember 1927 vormittags 10 Uhr 360 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Max Junkes in Dortmund, Hollestraße 3. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1927. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Oktober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1927, vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1927, vormittags 109 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer 77. Amtsgericht Dortmund.

des

Dresden. (. 52249 Ueber das Vermögen der Handels⸗

Frankfurt, Main.

die den An- und Verkauf von Radio⸗ apparaten nebst Zubehör und Ersatz⸗ teilen betreibt, wird heüte, am 19. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Canzler

Wahltermin: 4. Oktober 1927, vor⸗ mittags 83 Uhr. Prüfungstermin: II. Sktober 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Ueber den Nachlaß des am 11.

Blücherstraße 2, wohnhaft unter der nicht eingetragenen F

Ernst Rödding in Frankfurt a. Ma Friedberger Landstraße 33, Fahrradhandlung, ist heute, amn 8. Sep⸗ tember 1927, vormittags 11 das Konkursverfahren eröffnet worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Oktober 1927. rungen bis zum 11. Oktober 1927. Bei

Frist zur Anmeldung der Forde⸗

schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerbersamm⸗

lung: 4. Oktober 1927, 1173 Uhr, all⸗

gemeiner Prüfungstermin: 21. Oktober

1927, 11 Uhr, hier, Zeil Nr. 42,

I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. Main, 8. September 1927. Amtsgericht. Abteilung 17.

Hainichen. 522501 Üüeber das Vermögen des Lebens- mittelkleinhändlers Otto Bruno Heinrich in Hainichen wird heute, am 9. Sep—⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Mitten⸗ zwei in Hainichen. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1927. Wahltermin am J. Oktober 1927, vormittags 10735 Uhr. Prüfungstermin am 21. Sktober 1937, vormittags 1035 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1927. Hainichen, den 9. September 1927.

Amtsgericht.

Hannover. 52251] Ueber den Nachlaß der am 30. Juni 1927 vorstorbenen Witwe Aloysia Steg⸗ mann, geb. Eisenhuth, aus Hannover wird heute, am 9g. September 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechnungsrat Kothe in Hannover, Seydlitzstr. 33 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10½ Uhr; Prü⸗ fungstermin am 2. November 1927, vormittags 106 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1927.

Amtsgericht Hannover.

Heidelberg. 2252 Ueber das Vermögen des Maurer— meisters Ludwig Zimmermann in Eppel— heim bei Heidelberg wurde heute, vor—⸗ mittags 957 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Julius Dörffel in Heidelberg, Hauptstraße 126. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 128. Oktober 1927. Erste Släubigerversammlung am Mittwoch, den 5. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 26. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock, Zimmer Nr. 27. . Heidelberg, den 8. September 1927. Amtsgericht. A 2. zohannishunrg, Osthor. [62253] Ueber das Vermögen der Frau Magda Ronge, geb. Piepereit, in Johannisburg wird heute, am 6. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Czibor in Fohannisburg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt? Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters , über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗— stände auf den 11. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer 1, Termin anberaumt. Amtsgericht in Johannisburg., den 6. September 1927. Kaiserslautern, 52254 Das Amtsgericht Kaiserslautern 3 über das Vermögen der handelsgexicht⸗ lich nicht eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. e ge eine Schrei⸗ nerei und eine Möbelhandlung, be⸗

gesellschaft Radio⸗Ludewig Kommandit⸗ gesellschaft in Dresden, BViktoriastr. 20,

Konkuͤrsverwalter: Rechtskonsulent Früh⸗ beißer in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Konkursforderungen bis 19.

in Dresden, Pirnaische Str. 33. An⸗ 1927. r l tren meldefrist bis zum 3H. September 1927. Verwalters und Bestellung eines

Gläubigerausschusses am Samstgg, den 1. Oktober 1927, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 29. Oktober iger, zum 30. September 1927. Zimmer Nr. 26.

52247] IL3nigsbrücke. do 265 Fult Ueber das Vermögen der Firma

19357 Verstorbenen, in Frankfurt a. M., Königsbrücker Emgillierwer Gebrüder

storbenen, Frankf gew esen ei , in ö d anng Otto Volz, Inhabers der Weißbacher Straße s83, wird heute, am ,, n,. , September 1927, vormittags 10 Uhr, betriebenen kursverwalter:

31. Oktober 1. Oltober 1927, Prüfungstermin am 19. November 1927, vormittags 9 Uhr.

Bock in

* 55 NM Mo 8 * verwalter: Bücherrevisor Max Belger in

Wahltermin und Prüfungstermin am

Frist zur

walters und Bestellung eines Gläubiger—

Julius

lautern, am 8. September 1927, nach⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. auf den 12. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in ; . ; Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Termin zur Wahl eines anderen schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 10. Oktober 1927 Anzeige zu machen.

Frist zur Anmeldung der Oktober

beide Termine vorm. 9 Uhr,

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

in, das Konkursverfahren erössnet. Kon⸗ straße 1, wurde am ) September , 1927, nachmittags 5 Uhr, der Konkurs Justiz rat. . ,, amen, eröffnet. Kontuürsverwälter it Nech s. Ühr, Zwingerstr. ; nmeldefrist bis zum anwalt ZJuftizrat Dr. Strobt* in

1927. Wahltermin am

vormittags 9 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1927.

Königsbrück, den 9. September 1927.

Amtsgericht. Lęipæit. ; Do2ss! Ueber das Vermögen des Schuh⸗

machers und Schuhwarenhändlers Johann Leipzigs. 3, Bornaische Straße 11, wird heute, am 8. Septem⸗ ber 1927, nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

Leipzig, Karl⸗Krause⸗Str. 21. Anmelde— frist bis zum 39. September. 1927.

11. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 8. September 1927.

Lindau, Kodensee. 52257

Das Amtsgericht Lindau hat über das Vermögen des Schneidermeisters Hans Saurer in Lindau am 8. Septem⸗ ber 192, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Nördlinger in Lindau. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldung der Konkurs⸗

forderungen bis 1. Oktober 1927. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver⸗

ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Ma gelebrirtæ. 52258] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Priset in Magdehurg⸗N., Lübecker Straße 1335134, ist am 109. September 197, vormittags g, 45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen

worden. Konkursberwalter: Bücher revisor Karl Kaiser, Goethestraße 47, hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis

zum 11. Oktober 1927. Erste. Gläu—⸗ fan erversan en fn ng am 11. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. November 1927, vormittags 9ryz Uhr. . Magdeburg, den 10. Septentber 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. J 3259] Ueber das Vermögen der Firma

Mittelmeer Import und Export G. m. b. 5. in Mannheim, Binnenhafen⸗ straße 10, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Friedrich Ludwig Meyrr in Mannheim, E 2, 10, Fernruf 31 969. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. 10. 1927. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1927, vorm. 114½ Uhr, Prüfungstermin

am 25. November 1927, vormittags 117 Uhr, vor dem Amtsgericht,

II. Stock, Zimmer Nr. 219. Mann⸗ heim, den J. September 1927. Bad. Amtsgericht. B. G. 5.

wiliisen. 2260)

Ueber den Nachlaß des am, 28, Juni 1927 in Tschotschwitz, Kreis Militsch, ver, storbenen Fleischermeisters Hermann Münch aus Tschotschwitz wird heute,. am 3. Sep⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr, auf An⸗ trag der alleinigen gesetzlichen Erben, der verwitweten Else Münch, geborenen Langner, und des minderjährigen, durch Else Münch vertretenen Heinz Münch in Tschotschwitz wegen Ueberschuldung des Rachlaffes das Konkursverfahren eröffnet (S§ 215, 217 K. O.). Der Rechtsanwalt Justizrat Hampel in Militsch wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 12. Oktober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung

Miü nchen.

Kaufmanns a München, W

München, Nieserstr. 3. Offener Arrest nach Konkursordnung 5 118 mit An⸗ zeigefrist bis 28. September 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗

Amtsgericht in Militsch, den 3. September 1927.

õ2ꝛ2bi] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tugend ha in

letzte ohnung Bothmer⸗

kursforderungen in Zimmer 735111II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße dp, bis 28. Sep⸗ tember 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konkurs⸗ ordnung §§ 132, 1534, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, 7. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722 /; II, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße g.

Amtsgericht München, Konkursgericht. Offenbach, MHain. hꝰ262] Ueber das Vermögen der Firma Offenbacher Strick⸗ C Häkelnadelfabrik J. A. Schimmel in Offenbach a. Main und deren Inhaber Hermann Bachen— heimer, daselbst, wird heute, am 6. Sep⸗ tember 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: i ,n Dr. Stein zu Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1927. Erste Gläubiger⸗ bersammlung: Mittwoch, den 5. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 125. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 9. November 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 125. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1927. Sffenbach a. M., 6. September 1927. Hessisches Amtsgericht. Pforzheim. 52263] Ueber das Vermögen der Bauhütte Pforzheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, Nonnenmühl⸗ gasfe 4, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Adolf Weil in Pforzheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 27. September 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am Donnerstag, den 6. Oktober 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer

Nr. 109. Pforzheim, den 10. September 1927. Amtsgericht. A I.

Enulsnitz, Sachsen. 326] Ueber das Vermögen der Firma

Schulze & Eo., G. m. b. H. in Ohorn wird heute, am 8. September 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

Gerichtsvollzieher i. R. und Lokalrichter Ehrig in Pulsnitz. Anmeldefrist bis

zum E26. 9. 1987. Wahltermin und Prü— fungstermin am 7. 19. 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . bis zum 25. September 1927.

Amtsgericht Pulsnitz, 9. Septbr. 1927.

Allenstein. 2265]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Haack von hier wird wegen Mangel an Masse ein

gestellt. . Allenstein, den J. September 1927. Amtsgericht. AIIenst ein. õ2266]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan ö in Allenstein ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗— . gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ö Forderungen sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen ünd die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu— k der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1927, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 46, bestimmt.

Allenstein, den 9. September 1927.

Amtsgericht.

Bad Harzburg, 6

erkannter Forberungen 2585, I5 4A

bezeichneten Gegenstände auf den 29. Sep⸗

treibend, mit dem Sitze zu Kaisers⸗

tember 1927, vormittags 9 Uhr, und zur

Rochum.

mögen Grabenstraße 35, Abhaltung des gehoben.

HEraunsberg, Ostpr.

Braunshberg, Osthpr.

Vermögen der schaft Albin Fischer Nachf. Inh. Meier & Kewel in Mehlsack beträgt der für die Schlußverteilung bestand 7647,18 RM. Die festgestellten Forderungen betragen: a) noch nicht be⸗ glichene 214383 RM, b) die nicht ,, Konkursforderungen ! Das Verzeichnis ; rungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Mehlsack zur Einsicht—⸗ nahme der Beteiligten offen.

Breslau.

für 8585,56 M an⸗

52267] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Emil Benner, Bochum, wird nach erfolgter Schlußtermins auf⸗

Bochum, den 5. September 1927. Das Amtsgericht.

52268

ahren über das Ver⸗

2

Das Konkursverf

mögen des Kaufmanns Paul Lambeck in Braunsberg wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Amtsgericht Braunsberg,

Sept. 192.

52269] In dem Konkursverfahren über das offenen Handelsgesell⸗

verfügbare Masse⸗

bevorrechtigte Forderungen

62 720,45 M. er festgestellten Forde⸗

Braunsberg, Ostpr., 10.

ept. 1927. Der Konkursverwalter: l

Schlegel.

. 52270 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma S. Schwerin Nachfg.

(Puppen, Spielwaren, Engros = Fabri⸗ kation Export) in Breslau, Am Rat haus 27, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Breslau, den 2. September 1977. Amtsgericht. (42 N. 362/24.)

Hiding en. ö2271]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma H. Sichel jr. Inh. Mofes Nußbaum zu Büdingen wird . rechtskräftig gewordener Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 16. August 1927 hiermit aufgehoben.

Büdingen, den 8. September 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Hurgstai dt. 52272 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Görner, Boenecke K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Stein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 9. September 1927. Das Amtsgericht. hem mi tz. 562273 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Jordan Ernst Johannes Hug in Chemnitz, Blankenguer Str. 75, Geschäftslokal: Annaberger Str. 44, Filiale: Zwickauer Str. A, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 13. Juli 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vont 20. Juli 1937 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 8. September 1927.

Cottbus. 52274 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchfabrikanten Paul Werner in Cottbus, Bautzener Straße 53 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Cotthus, den 30. August 1927.

Das Amtsgericht.

Dtx esd en. . (õꝛ öl Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Leo Saslawski, bisherigen Inhabers einer Rohtabak⸗ handlung in Firma Leo Saslawsti in Dresden. Nürnberger Straße 35, und einer Zigarettenfabrik in Firma Orient. Tabak⸗ Uu. Zigarettenfabrik Turkestan Teo Saslawsti in Dresden, Zwickauer Straße 146 . Nürnberger Straße 85 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. Il,

den 9. September 1927. Dresden. . ö 522761

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Rothe in Dresden, Christian⸗ straße 32, die daselbst die . und den Handel mit Schaufenster⸗ reklameartikekn betreibt, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 9. September 1927.

Ehingen, Donan. ö 52277 Im ra nr, über das Vermögen de Bernhard Vogel und, der Susanne Vogel, Schu miachermeisterseheleute in Ehrngen, ist Schlußtermin zur Abnahme der chlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

Lad Harzhur g. 51109 , und zur. ö der Im Konkursverfahren Käthe Sichler, Gläubiger über die nicht verwertbaren

Vermögensstücke bestimmt auf Freitag, J. Oktober 1927, vorm. 9

Masseerlös verfügbar. Der Konk.⸗Verw.: Reinhold

Steckhel.

. Amtsgericht Ehingen a. D., 8. 9. 1927.