1927 / 214 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Stuhl m, thekenbrie ls von Stuhm Band J teilung 111 Nr. 27 für Ost⸗ und Westpreußen in berg, Pr. eingetragene Restkaufgeld vo 3000 Papiermark beantragt. Der haber der Urkunde wird spätestens in dem auf den 6. Oktobe 1927, vormittags 9 Uhr, vor der unteizeichneten Gericht, Zimmer 4,

im Blatt 18 in

über das

anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird. Stuhm, den 5. September 1927. Amtegericht.

vorzulegen

sh2 402 Aufgebot.

Die Witwe Mathilde Böttcher, Wulkow. Domäne Goldbeck b. Wittsto— a. Dosse, als Erbin des am 1. Fehrua 1927 veistorbenen Administrators Juliu Böttcher hat das Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenbriese Grundbuch von Wittenberge Blatt 1021 Abteilung 111 Ifd. Nr. 1,

und 3 eingetragenen zu jährlich ver— 400 Talern

zinslichen Darlehnssorderungen Talern (— 1200 AS), 1000 3000 4) und 2000 Talern ( 66060 4A beantragt. Der Inhaber der wird aufgefordert, spätestens in dem den 12. Dezember 1927, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich

von

41

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

an umelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Urfunden ersolgen wird. Wittenberge, den 1. September 1927 Das Amtsgericht.

Io 2403 Der Seilermeister

Wittenberge als Testamentsvollstrecker der verstorbenen Rentner Theodor Fiehig und seiner eben— e Marie Rosine Fiebig, geb. Stier, vertreten durch Wittenberge, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Teilhypothekenbriefs vom 1. Februar 1899 über die in Grundbuche von Wittenberge Band 61 Blatt 2259 Abteilung III Nr. h Anna Fiehig, geb. Robert

Erbengemeinschast nach dem

falls perstorbenen Witwe Anna

Rechtsanwalt Habitzky in

durch Frau Fiebig, und den Seilermeister Brunow, beide in Testamentsvollstrecker

für die

Wittenberge, vertretene

Witwe Anna Marie Rosine, geb. Stier,

eingetragene, zu 4 jährlich verzinsliche be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird

Darlehnsteilsorderung 3000 A6 antragt aufgesordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1927, mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4

von

anberaumten Aufgebotätermin seine Rechte

inzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunde erfolgen wird.

VWVittenberge, den 6. September 1927.

Das Amtsgericht. b 21409 Aufgebot.

Der Landwirt Friedrich Wilhelm Pfister in Rilligheim hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen Schwiegervater Karl König, geb. 1844 in Oberhofen, zuletzt in Beig— zabern wohnhaft, für tot zu erklären Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätessens in dem auf Freitag, den ZI. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Bergzabern, Sitzungs— saal, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens bis zum Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bergzabern. den 9. September 1927.

Amtsgericht. 62108 Aufgebot. Die Friederike Staiger, Schwester in Bönnigheim, hat beantragt, den ver— schollenen Gottlieb Karl Staiger, geb. 9g. März 1887, landwirtschaft licher Arbeiter pon Bönnigheim, Sohn des verst. Christian Staiger und der verst. Elisabethe geb. Lutz, Weingärtnerseheleute in Bönnig— 66 zuletzt wohnhaft in Canton S. zakota, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ö. spätestens in dem auf Donnerstag, 2n 289. März 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Besigheim, den 8. September 1927. Amtegericht.

162407 Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Toepsch, geb. Gründe⸗ mann, in Kalbe a. S. hat beantragt, den verschollenen Sattler Julius Rudolf Gründemann, geb. 11. 7. 57, zuletzt wohnhast in Kalbe a. S., für tot zu er— klären. Der beseichnete Verschollene wird aufgelordert, sich spätestens in dem auf den 29. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Falbe a. S., den 15. August 1927.

Amtagericht.

hat das Aufgebot des Hyvo— Grundbuche Ab⸗ für den Giroverband Königa⸗

In⸗ aufgefordert, an⸗

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte

Kraftloserklärung der

geb.

über die im

Band 19 59 ; 2 Mindelheim

Urkunden

mittags

Krastloserklärung der

als Erben⸗ gemeinschast nach dem am 13. Juni 1903 verstorbenen Rentner Theodor Fiebig und seiner am 2. September 1910 verstorbenen

der

52410] Aufgebot. Der Emil Schumacher, Karlsruhe, Hübschstr. 13,

Werkführer i hat macher, geboren am 12. Januar 1875 i n Vorburg bei Colmar, zuletzt wohnhaft i Lahr, für tot zu erklären. Der nannte wird aufgefordert, sich spätestens i r dem auf Mittwoch, den 14. Mär n 1928, vormittags 9 Uhr, vor Nr 31, anberaumten Ausgebotstermin z , melden, widrigenfalls die Toreserklärun ersolgen wird Alle, die Auskunft Leben oder Tod des Verschollenen gebe können, werden aufgefordert,

zuzeigen. . Lahr, den 6. September 1927. Bad. Amtsgericht.

* r lI562397 Aufgebot. 3 Die Nachlaßgläubiger

fordert, ihre Forderungen gegen de Nachlaß des am 12 Juli 19527 gestorbene Bankdirektors Maximilian Kopp spätestens bis zu dem au den 5. Oktober 9 uhr, im Sitzungssaa

Mittwoch, vormittags

Termin bei diesem Gericht unter Angab des Gegenstandes und des Grundes de Forderung anzumelden. mals Rechtsnachteil angedroht, heschadet det Rechts, vor den Verbindlich keiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächt nissen und Auflagen berücksichtigt werden,

J

können, als sich nach Befriedigung de Ueberschuß ergibt. 989 ff. 3.⸗P.«O. 1970 ff. 1980 mit 1989 B. G-⸗B.

Amtsgericht.

624111

Durch Ausschlußurteil vom

stelle 10, Bahnstraße, lautend auf Namen des Schreiners Peter Madsen tr Düsseldorf und 8lI0, 52 RM, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

36152412 Beschluß.

kanten Julius Cronenberg sen.

Cronenberg. heißen muß:

Sophienhammer bei Hüsten von

zember 1904 ausgefertigte Erbschein

ungültig und wird für kraftlos erklärt“.

Arnsberg, den 8. Seytember 1927. Das Amtsgericht.

562414 Bekanntmachung.

Birten geborene Ackergehilfe Christian Grafen sür tot erklärt worden. Todestag ist der 1. Januar 1919 fest— gestellt. Mörs, den 2 September 1927.

Das Amtsgericht.

(52413) Oeffentliche Zustellung. Ida Meister verw. gew. Schulze, geb. Reichardt, in Bohra bei Schmölln Thür. Prozeßbevollmächtigter der Rechtsanwalt Dr. Patuschka in Schmölln. Thür., klagt gegen ihren Mann, den Reisenden Alfred Meister, zuletzt in Altenburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus 5 1968 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Thüringischen Land— gerichts Altenburg auf Montag, den 14. Rovember 18927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Altenburg, den 9. September 1927. Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.

52431] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Olga Maria Schlich⸗ ting in Niederhüll, vertreten durch das Jugendamt Neuhaus (Oste), klagt gegen den Arbeiter Wilh. Follmer, früher in W. G. Altenbruch, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 30. 4. 26 bis 29. 8. 26 geschlechtlich beigewohnt hat mit dem Antrage a) dem Kinde z. Hd. des Jugendamts Neuhaus (Oste) von seiner Geburt, d. i. vom 26. 2. 27 ab, eine Unterhaltsrente von 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebenssahres, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. j. Mts. im voraus zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen, e) das Urteil für vorläufig voll⸗— streckbar zu erklären. Zur Vermeidung eines förmlichen Streitverfahrens soll ein gütlicher Ausgleich versucht werden und wird der Beklagte daher zur Gütever— handlung auf den 27. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor das Amts— fe. in Otterndorf. Zimmer Nr. 7, ge—⸗ aden.

Otterndorf, den 2. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

520654) Oeffentliche Zustellung.

Der Oberstadtsekretär Kröger in Wismar als Amtsévormund der minderjährigen Erna Goldberg (Boldt) daselbst, klagt gegen den Schlosser Willi Schult, unbekannten Aufenthalig, früher in Schwerin, unter

beantragt

9 1,

den verschollenen Bruder Mathias Schu⸗

Ge⸗

über

l dies späte—⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht an—

werden aufge⸗ zu

in 1927.

des Amtsgerichts Mindelheim anberaumten

erde; l Den Nachlaß 1. gläubigern, welche sich nicht melden, wird daß sie un⸗

zu von den Erben des Maximilian Kopp nur insoweit Befriedigung verlangen

nicht., ausgeschlossenen Gläubiger noch ein

Mindelheim, den 7. September 1927.

3 t 3. Sep⸗ tember 1927 ist das Sparbuch Nr. 23 875 der Städt. Sparkasse Düsseldorf, Zweig⸗ den

über einen Betrag von

In der Erbscheinssache nach dem Fabri⸗ in aus Müschede⸗Sophienhammer wird der Be— schluß des Amtsgerichts in Arnsberg vom 23. April 1927 dahin berichtigt, daß es statt „»der sür den Fabrikanten Julius „der für den Fabrikanten Wilhelm Cronenberg in dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 23. De⸗

ist

Durch Ausschlußurteil vom 30. August 1927 ist der am 17. September 1874 in 1.

Als

mit dem Antrage auf Zahlung

nab bis zur Vollendung seines 16. Lebens n jabres zu entrichtenden Geldrente viertelsährlich 90 M. Zur n Verhandlung des Rechtsstreits wird de

i. M. auf den 15. November 1927 vormittags 9 Uhr, gelaLben. u Schwerin, den 9. September 1927. 9 Der Gerichtsschreiber des Meckl. Amtsgerichts.

. 52433

Der an! un e . Walmstorf geborene Albert Wilhelm Kar Jahncke gesetzl. vertreten durch das Wohl fahrtsamt (Jugendamt) des Amtes Greves

Bobzin bei Wittenburg, Aufenthalts,

jetzt

kannten mit dem Antrage

n) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als eine im voraus zu entrichtende

Unterhalt l Geldrente von 96, (Sechsundneunzig Reichsmark vierteljährlich,

März, l. Dezember

. und 1.

r fällig werdenden September

liche Zustellung ist bewilligt. r Witten burg, 16. September 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

/

h29056) Oeffentliche Zustellung.

und Rolf Rauch, vertreten gegen den Privatmann zuletzt wohnhast in Kaiserdamm 77, jetzt Au enthalts,

klagen

Rauch, Westend kannten mit dem Antrage

] . R 2 urteilen, den Klägern

398 RM

1927 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Beklagter wird

der öffentlichen Sitzung des Amts—

1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 8, ge⸗ aden Wolfenbüttel, den 26. August 1927. Das Amtsgericht.

52047] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gonrad Heucken C Co. A. G. in Aachen, Prozeßbevollmächtigte⸗ Rechtsanwälte Dr. Alex Meyer 1 und Gottfried Schmitz in Bonn, klagt gegen den Fiederie Donney, früher in Bonn, setzt unbekannten Aufenthalts auf Grund eines zu Protest gegangenen Wechsels, mit dem Antrage auf Zahlung von sechshundert Reichsmark nebst 8o“ Zinsen seit dem Juli 1927 sowie 850 RM Wechsel⸗ unkosten nebst 8 o Zinsen seit dem 2. Juli 1927. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Bonn auf den 29. November 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Maas, Justizinspeltor, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

52043] Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann Wilhelm Lüderitz in Halle, S., Charlottenstraße 6, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bock in Halle S, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Karl Helmuth Schmitz, früher in Elberfeld, Augustastraße Ä6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus dem Wechsel vom 10. März 1926 als Atzeptant desselben 2500 RM Wechselforderung schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Schmitz als Gesamtschuldner mit dem Indossanten dieses Wechsels, der Firma Lütgens und Einstmann in Stolberg a. Harz, kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 2500 RM ü nebst 20 /o Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit 1. September 1926 sowie 20 RM Protestkosten nebst eigener Provision zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagen Schmitz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Halle S., Post⸗ straße 15, Zimmer 78, auf den 11. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

valle S, den 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

bh2049) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Horwitz, geb. Feld⸗ mann, zu Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Straße 97 b. Feldmann, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kirsch, Berlin W. ho, Geisbergstraße 25, klagt gegen den Kaufmann Walter Horwitz, früher zu Berlin⸗Schöneberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 300 RM Unterhalts rente, monatlich im voraus, zahlbar seit dem 1. Januar 1927 unter der Begrün⸗ dung, daß der Beklagte, 2 er dazu verpflichtet ist für den Unterhalt der Klägerin nicht sorgt. Beklagter verdiene auch genügend, so daß er in der Lage sei,

der Behauptung, daß die bisherige Unter⸗ haltsrente von 75 M nicht mehr ausreicht, einer im voraus dem Mündel von der Klageerhebung

von mündlichen

z Beklagte vor das Amtsgericht in Schwerin ö dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer

Groß

mühlen, klagt gegen den Arbeiter Otto Jantzen, zuletzt beim Hofbesitzer H. Maas unbe⸗

und zwar die e rückständigen Beträge sofort, die künflig Juni, jeden Jahres zu zahlen und das Urteil für vor— läufig voll streckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Witten burg auf den 27. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die öffent⸗

Die minderjährigen Kinder Eberhard durch ihren Pfleger Justizrat Eyferth in Wolfenbüttel, Georg Berlin⸗ unbe⸗ wegen Forderung, den Beklagten zu ver⸗ nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 7. April

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

gerichts Wol senbüttel vom 19. November

für den Unterhalt zu sorgen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zwilabteilung Ha, Ziviljustiz— gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 347 auf Freitag, den 28. Ok⸗ tober 1927, vormittags 95 Uhr, ge⸗ r laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ , kanntgemacht.

Hamburg, den 8. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 52044] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Oscar Winter in Hannover, Arndtstr. 21, Inhaber Kaufleute Robert und Alfred l Wmter, daselbst. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Becker 11 in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Hermann Uhrmeister, unbekannten Aufenthalts füüher in Gütersloh i. Wests., wegen Warenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und event. gegen Sicherheitsleistung zu verurteilen, der Klägerin 53704 RM nebst 8 Zinsen auf 532 RM seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 10. November 1927, vormittags 195 ühr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 7. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

52052] Die Firma Hofbuchdruckerei Eisenach H. Kahle A.⸗G. in Eisenach, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Ratenbacher und Lotz in Eisenach, klagt gegen den Kaufmann Albert Notheis, früher in Frankfurt a. M., Niddastraße 47, jetzt an unbekannten Orten, Beklagten wegen einer Forderung von 226 RM, herrührend aus Wechsel nebst 80/0 Zinsen hieraus seit 25. 6. 1927 sowie wegen 4.01 RM Wechselunkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte auf Mittwoch, den 18. Oktober 19237, vormittags 9 Uhr, vor das Badische Amtsgericht Karlsruhe, II. Stock, Zimmer 131, geladen. Karlsruhe, den 31. August 1927. Bad. Amtsgericht, A7, Gerichtsschreiberei. 52053 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Firma Carl Mettler G. m. b H. in Mannheim klagt gegen Kaufmann Karl Herrmann, früher in Mannheim, Karl⸗ Ladenburg⸗Stiaße 14, aus Miete, mit dem Antrag auf Zahlung von 4090 RM nebst 70½ Zins seit 165. 7. 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht Mann⸗ heim auf Mittwoch, den 21. Dezember 1927, vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 264, geladen. Mannheim, den 6 September 1927. Bad. Amtsgericht. B.. G. 4.

52428]

Der Zollassistent Johannes Mehrkens aus Warstade, Kläger, vertreten durch Prozeßagent Borgstädt in Neuhaus (Oste), klagt gegen: 1. Rentier Ernst Rust in Steinhude Nr. 291, 2. Witwe Catharine Armand, geb. Bechthold, zu⸗ letzt in Straßburg, 3. Buchbinder Arthur Armand, zuletzt in Straßburg, J. Schuhmacher Alois Armand, zuletzt in Clamart b. Paris, 5. Schuhmacher Joseph Armand, zuletzt in Cailleaux b. Lion, 6. Ehefrau des Georg Schäfer, Marie geb. Armand, zuletzt in Straß⸗ burg, J. Georg Schäfer, zuletzt in Sträßburg, zu —? jetzt unbekannten Aufenthalts, als Beklagte, mit dem An— trage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, den Hypothekenbvief über die im Grundbuch von Neuhaus (Oste) Band VI Blatt 221, Abteilung III Nr. 3 eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 2009 A an den Kläger herauszugeben und für diese Hypothek löschungsfähige Quittung zu erteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Neuhaus (Oste) auf den 3G. Noövem⸗ ber IE Bæ7, vorm. A160 Uhr, geladen. Neuhaus (Oste), den 8. 9. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

b2429] Oeffentliche Zustellung. Die Nievenheimer Industrie- Ziegelei Kommanditgesellschaft in Norf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schmitt in Neuß tlagt gegen den früheren Autospediteur Rudolf Westhoff, jetzt un⸗ bekannten Wohn« und Aufenthaltsorts, früher in Anstel bei Butzheim, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für gelieferte Ziegelsteine den Betrag von 334357 RM verschulde, Zahlung jedoch trotz wiederholter Mahnung nicht zu er— langen sei, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 834,97. RM nebst 8 of Zinsen vom 1. Oktober 1926 bis 1. Januar 1927 und 60 o Zinsen seit dem 1. Fanuar 1927 zu zahlen, das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Beschluß. In vorstehender Sache wird die öffent⸗ liche Zustellung der Klage bewilligt und die . auf zwei Wochen fest⸗ gesetzt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Breite Straße 46, Zimmer Nr. 15, auf den 18. November 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

52430] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann Bäuerle, Farben⸗ fabrik, Inhaber Wilhelm Köpfer, Neu Ulm, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grimmeiß in Neu Ulm, klagt gegen den Malermeister Christian Steinhilber, früher in Bempf⸗ lingen bei Urach, nun unbekannten Auf— enthalts, wegen einer Warenforderung, mit dem Antrage den Beklagten mit einem für vorläufig vollstrekbar zu erklärenden Urteile kostensällig zur Zahlung von 241 RM Hauptsache nebst 7 Zinsen hieraus seit 15. 8. 1927 und 8 RM außergerichtliche Mahnkosten zu urteilen. Der Beklagte Christian Stein⸗ bilber wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 21. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Neu Ulm, Sitzungssaal Nr. 4.1, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Nen Ulm, am 8 September 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Neu Ulm.

52432] Oeffentliche Zustellung.

Die Gastwirtstochter Anna Eiglmeier in Rechtmehring klagt gegen Bachmeier, Ludwig, Kunstmühlbesitzerssohn in Pocking, z. Zt. unbekannten Aulenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 183 RM kosten⸗ pflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht RNotthalmünster auf Dienstag, den 15. November 1927, vorm. 9 Uhr, Zim mer Nr. 6, geladen. . den 9. September Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

205565] Oeffentliche Zustellung. . Der Kurt Faude in Stuttgart, geb. 3. 10. 1922, vertreten durch seinen Vor⸗ mund Martin Faude, Gipsermeister, in Stuttgart, Champignystr. 38, Kl., Proz; Bev.: Ref. Ströbel beim Amtsgericht Stuttgart J, klagt gegen den mit un— bekanntem Aufenthalt abwesenden Einst Kropfinger, früher in Stuttgart; Mittel- straße 2, mit dem Antrage, den Beklagten unter Abänderung des rechtskräftigen Ur⸗ teils des Amtsgerichts Stuttgart 1 vom 9. J. 1925 durch vorläufig vollstreckWares Urteil kosten fällig zu verurteilen, an Stelle des dort zuerkannten Unterhaltsbeitrags von monatl. 20 A eine Unterhaltsrate von monatlich 35 M, jeweils im voraus zahlbar, an den Kläger zu Händen des Vormunds zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart L, Archivftr. 16, J. Stock, auf Freitag, den 21. Oktober 18927, vorm. 9 Uhr in Saal 206, geladen. Stuttgart, den 6. Sept. 1927. Amtsgericht J.

52420] Oeffentliche 3ustellung. Die Firma J. C S. Wertheimer, Baumwolle und Baumwollabfälle, Stutt⸗ gart, vertreten durch Rechtsanwalt B. Herr= mann, Dr. Kalkoff und Dr. Kupferschmid in Stuttgart klagt gegen Gottlob Weigel bisher in Stuttgart, Schmale Straße 6, nunmehr mit unbekanntem Ausenthalt ab— wesend, wegen Forderung aus Darlehen, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil für Recht zu erkennen: J. Der Beklagte ist verpflichtet, an die Klägerin RM 2990 nebst 8 oM. Zinsen aus RM 1030 seit 26. 3. 1927, 8 oo Zinsen aus RM 700 seit 21. 4. 1927, o/ Zinsen aus RM ä409 seit 17.5. 1927. g o JZinsen aus RM 0b seit 19. 5. 1927. Sog Jinsen aus RM ldb0 seit 22. 6. 1927 8 oso Jinsen aus RM 410 seit 1. 8 1927 zu zahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Stuttgart auf Sams⸗ tag, den 12. November 1827, vor⸗ mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 7. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Stuttgart.

2057] Oeffentliche Zustellung.

Der Angestellte Max Schumann in Dresden⸗Neustadt 6 Große Klostergasse 8, klagt gegen den Kaufmann Albert Langer, früher in Zittau. Wettinerstraße 5 II, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, er habe am 1. November 1923 dem Antragsgegner Waren im Werte von 39 50 RM käuflich geliefert, mit dem Antrag, den Antragsgegner in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, ihm 39,60 RM nebst Ho o Zinsen seit dem 19. Februar 1924 zu jahlen und die Streitkosten zu tragen. Der Antrags⸗ gegner wird zur Güteverhandlung vor das Amtsgericht Zittau auf den 14. Oktober 18927, vormittags S3 Uhr, geladen.

Zittau, den 7. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Me ngerin g, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Mucerej⸗ und Verla ,, Berlin. Hir raße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

Neuß, den 9. September 1927. Amtsgericht. Abt. 1.

gentral · Jandelsregister⸗ Beilage

ver⸗

Sr te Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 13. September

Nr. 214.

8

4

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels‘, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deut sche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers

straße 32, bezogen werden.

2

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

SW. 48, Wilhelm⸗

.

**

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. Der Bezug s⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

diertel . Einzelne Nummern kosten O15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 214A und 2146 ausgegeben.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MI

1. Handelsregister.

Ahlen, Westf. 51795 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 151 ein⸗ etragenen Firma Bohnenkamp K taestrup, Ahlen i. W., i ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ahlen (Westf)., 5. September 192.

Das Amtsgericht.

Alfeld, Leine. 561796 Am 2. September 1927 ist im Handels⸗ register A unter Nr. 224 eingetragen die Firma Logis Müller, Wagenbau, Autohaus, Landmaschinen, Alfeld. In⸗ haber ist der Wagenfabrikant Louis Müller in Alfeld. Amtsgericht Alfeld.

Aschaffenburg. 51797 In das Handelsregister würde ein⸗ getragen die Firmg „Dettinger Holz⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dettingen a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1927 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Rohteilen für die Stuhl⸗, Tisch⸗ und Waggonindustrie in Holz. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, alle zur Erreichung ihres Geschäftszwecks erforderlichen Nebengeschäfte zu betreiben. Sie hat das Recht, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu erxichten sowie sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Die Gesellschaft soll ins⸗ besondere berechtigt sein, das . Werk Ederheimer in Bettingen käuflich zu erwerben und zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zur Zeichnung und Ver tve rn des Gosel , sind beide Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich berechtigt. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis 1. Juni 193 errichtet. Wird sie nicht spätestens zwei Jahre vor Ablauf gekündigt, so läuft der Gesell⸗ schaftsbertrag vom 1. Juni 1937 ab fünf Jahre weiter und jeweils so weiter. Geschäftsführer sind: Albert von Hayn, Kaufmann in Frankfurt a. M, und Wilhelm Trapp, Kaufmann, allda

Aschaffenburg, 7. September 1927.

Amtsgerich! Registergericht.

Aurich. 517956

In das Handelsregister A Nr. 217 ist heute zu der Firma Otto Paehr, Aurich, als Inhaber der Färbermeister Diedrich Paehr in Aurich eingetragen. Amtsgericht Aurich, 18. August 1927.

Bad Ems. 51799

In das Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 28 folgendes eingetragen; Ziegelwerk Wiesbach, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Bad Ems. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ziegel⸗ teinen und anderen Tonfabrikaten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft zum Erwerb oder zur Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter—⸗ nehmungen ünd zur Uebernahme von Vertretungen solcher Unternehmungen befugt. Stammkapital: 29 060 RM. Geschäftsführer ist Hans Westermayer, at , Bad Ems. Gesellschaft mit eschränkker Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Oktober 1926 fest⸗ gestellt.

Bad Ems, den 27. August 1927.

Das Amtsgericht. Bad Schandau. 69651800

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 213, betr. die Firma Her⸗ mann Brach Hanna Malzfabrik in Olmütz, Zweigniederlassung Elbschloß⸗ Malzfabrik, Schöna a. d. Elbe: Pro⸗ kurg ist erteilt dem Dr. jur. Arthur Hahn in Dresden.

Auf Blatt ß die Firma Alfred Kinzel, Getreide, Futtermittel und Saaten, in Bad Schandau und als In⸗ haber der Kaufmann Alfred Emil Kinzel in Bad Schandau.

Amtsgericht Bad Schandau, den 27. August 1927. Lallenstedt. i

In das Handelsregister Abteilung B

unker Nr. 56 ist heute bei der Firma

I Handels gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Zweigniederlassung in Ballen⸗ sted am Harz“ folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des für die Zweigniederlassung bestellten Proku⸗ risten, des Kaufmanns Karl Knabe in Baellnstedt, ist beendet. Die Zweig⸗ niederlassung in Ballenstedt ist erloschen. Ballenstedt, den 23. August 1927.

Anhaltisches Amtsgericht. Hamberg. 518021 Handelsregistereintrag: Walter Gutknecht Niederlage des Hamburger Kafsee⸗Lager Thams Garfs, Sitz Forchheim: Firma er⸗

loschen. Bamberg, 7. September 1927. Amtsgericht Registergericht.

E erlim. 51805

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 243. G. Neumann, Hochspannungs⸗ Apparate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Hochspannungsappa⸗ raten, die Pachtung von Werken, die solche Fabrikation betreiben, sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 50 000 H Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann und Ingenieur Edmund Neumann, Berlin⸗Charlotten⸗

burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 40 244. Wieland Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Brennmaterialien

und verwandten Artikel ger. Axt fünore dic Beteiligung Aan int diehm n=

gen mit gleichem oder ähnlichem Ge⸗ schäftsbetrieb. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kguf⸗ mann Reelf Vernhalm. Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, 2. Kaufmann Gustav Wieland, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. August 1927 abge⸗ schlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden der beiden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2400 Margarine⸗Werke Wahn⸗ schaffe, Müller C Co. mit be⸗ schrünkter Haftung: Der Luppo Rijkens ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Der Direktor Arie Johannes van Noordwijk in Nymegen ist zum Geschäftsführer bestellt und als solcher berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 11352 Wohnidyll Bayern Allee am Fürstenplatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (68 16, 50 Goldbilanzverord⸗ nung in Verbindung mit 8 1 der Ver—⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, Re-⸗G.-Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 17516 „Protektor“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zum Schutz gegen Büromaschinen⸗Diebstähle: Richard Hartmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Otto Neßler in Falkensee, Kreis Osthavelland, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17857 C. F. Wienstruck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag durch Aufhebung der Bestimmungen über Bestellung eines Aufsichtsrats und Neuregelung der Bestellung der Geschäftsführer (63 7) ah⸗ geändert. Frau Gita Gurewitz, geb. Wulfson, ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 18783 Oppidum⸗Grund⸗ stücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidafor ist der bisherige Geschäfts—⸗ führer Max Graf. Bei Nr. 18789 Julietta Grund stücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Max Graf. Bei Nr. 25 078 „Intrag“ Inter⸗ nationale Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevifor Leopold Bohle in Berlin-

Preustische Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Martin Schmidt ist erloschen. Bei Nr. 34 353 Piwa Industrie⸗ gas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Earl Thimm ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Hausdorf in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 36 825 Zi⸗ garettenfabrik Otto Kressin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. September 1927 ist Kaufmann Albert Marcus, Berlin⸗ Halensee, zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer bzw. Liquidator bestellt. Bei Nr. 37488 Immunitas Gesellschaft für Anstaltsbedarf mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Arthur Rosenberger ist erloschen. Dem Willi Goldschmidt in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Jacob Stern ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Frieda Andersson in Berlin⸗Neukölln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 39 248 Russisch⸗Deutsche Warenkredit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Siegfried Deutsch in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 39 50 F. Willich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Oetters⸗ hagen ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 39752 Werbema Werbe⸗ maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Karl Schnabel und Paul von Falkenried sind nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 3. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. 51803 In das hiesige Handels register B ist am 5. September 1977 eingetragen 2 53 —— 4 8222 C 8917 Bank Attien ge seisscha fi. Vli5 Weiß, Bankdirektor, Berlin ⸗-Charlottenburg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stelkt. Nr. 1515 Enzinger Union⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Berlin: Die Prokuren für Karl Rumpf und Nikolaus Kroker sind erloschen. Die Prokura des Felix Grimmer ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Mannheim beschränkt. Nr. 39 031 Berliner Bacon Compagnie Aktien⸗ Gesellschaft Berlin: Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt Kaufmann Friedrich Feist in Berlin. Nr. 39 83 Ber⸗ liner Hausbesitz Aktiengesellschaft, Berlin: Dr. Rudolf Gmeyner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 49 252 Aktiengesellschaft für Zeitschriften⸗ vertrieb und Reklame Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb in⸗ und ausländischer Zeit⸗ schriften und die Akquisition und Ueber⸗ nahme von Reklame sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche der Erreichung dieses Zweckes dienen. Grundkapital: 50 600 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag . am 28. August 1927 festgestellt. Zum Vor⸗ stand ist bestellt Architekt Carl Gotthold Levy, Berlin-Schöneberg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin-Schöneberg, Stübbenstraße 10. Das Grundkapital zerfällt in 560 In⸗ haberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben wer⸗ den. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung des Vorstands. Die Berufung der Generalversammlung und die fonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ingenieur Günther Hartwich, Berlin⸗Wllmersdorf, 2. Studienrat Dr. Herbert Levy, Berlin⸗Charlottenburg, J. Diplomingenieur Franz Salomon, Berfin Schöneberg, 4. Diplomingenieur Hans Treitel, Berlin⸗Schöneberg, 5. Frau Wally Wiener, geb. Baum⸗ ,, Berlin⸗Wilmersdorf. Den . Rluffichtsrat bilden: a Kaufmann Her— mann Aronius, Berlin- Halensee, bp) Buürovorsteher Willy. Laganek, Berlin, h Kaufmann Willy Levy, Berlin-Halensee. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht

Kerlin.

i927 eingetragen: Bei Nr.

lung vom 16. August 1927 a Zum Liguidator ist bestellt: a, Dr. Ferdinand Bang zu Vr. Motorenfabrik

schluß der 5. August 1927 auf 100 0090 Reichsmark

5 3. 8 24, 8 31. Die in Stammaktien haberaktien 1000 Reichsm Nr. 29300

zu . Junkers

Generalversammlung vom 13. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag

Nr. 29706 Leipziger C Co und Industriebahnwerke

ge sellschaft, Berlin: Die Zweigniederlass aufgehoben. Nr. 34241 Wirt und Allgemeinen Deutschen bundes Aktiengesellschaft: dem bereits durchgeführten

der Generalversammlung vom

mark erhöht. Ferner die

1927 Als

bzw. 29. Juni Satzungsänderungen.

die Grundkapitalserhöhung . , , 2

mit Gewinnberechtigung vom 1.

1927 ab 150 Namensaktien

gesamte Grundkapital zerfällt 200 Namensaktien zu 1000 Rei Nr. 34 635 Ostbank für und Gewerbe:

, 1. Nr.

292 2.

des Gese

Abs. 2 ändert.

HKerlin. . In das Handelsregister B de

Berlin.

Haftung, Gege Die Fabrikat

Unternehmens: Handel und der

trischen Stromerzeugern,

wandter Art. Reichsmark. genieur Carl Gaiser, hausen. sellschaft

Stammkapital

mit beschränkter 1927 abgeschlossen. schäftsführer bestellt, so

einen Geschäftsf

oder durch ; . mit einem Pr

Gemeinschaft licht:

Deutschen Reichsanzeiger. 7461

kaufsge sellschaft thekenbesitzer mit tung: Die Gesellschaft (Ss§ 16, 50 Goldbilanzverord

vom 21. Mai 1936, RGGBl.

führerin Witwe Rosa

„Mitteldeutsche Boden ⸗Credit- und

Charlottenburg. Bei Nr. 31 059

eingesehen werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Schönfeld, in Berlin. Bei

In dem Handelsregister B des un er⸗ zeichneten Gerichts ist am 5. September

Minimax⸗Fabrikations - Aktienge sell= schaft Reinickendorf: Die Gesel schaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

17116 „Rhemag“ Rhenania Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ Generalversammlung vom ist das Grundkapital herabgesetzt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1927 sind geändert: Vorzugsaktien sind umgewandelt. Grundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗

Luftverkehr Afktiengesellschaft: Durch Beschluß der

Abs. 6 und § 15 Abs. 3 geändert. 2. Zweignieder la

Wohlfahrtseinrichtungen Beamten⸗

Beschluß

bruar 1927 ist das Grundkapital um 150 000 Reichsmark auf 200 060 Reichs⸗ von Generalversammlung und dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 16. Mai beschlossenen nicht getragen wird noch veröffentlicht: Auf

1000 Reichsmark zum Nennbetrag. Das

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1927 sind in der Satzung gestrichen die 85 4 Abs. 2, 8 33 2 und 53, 55 5 und 11, 13 33 379 S. Michaelis

junior Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom August 1927 ., S 4 und 5§5 10 lschaftsvertrags

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen vorden: Nr. 40251. Carl Gaiser Co., Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand

Vertrieb von technischen Artikeln, vorzugsweise elek= sowie Fabrikation, der Handel und der Ver⸗ trieb von Artikeln ähnlicher oder oer⸗ Geschäftsführer: Hohen Schön⸗ Die Gesellschaft ist eine Ge⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Aug. Sind meh erfolgt Vertretung durch zwei Geschäftsführer

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Grundstücksgesellschaft⸗ Lützow 1/2 mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Brause ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Paul Walter in Berlin⸗Eichkamp ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 7859 Ein⸗ Berliner . Saf⸗ ij

Verbindung mit § 1 der Verordnung

Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. S887 Anker Exvort⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist am 6. Septen Liquidator ist die bisherige Geschäfts⸗

olso4]

15 227 jeder Art, insbeso fältigungs⸗ und t speziell von usgelöst. Nechts⸗ Berlin.

Import von Ware Beschluß vom 24. Gesell schafts vertrag Gegenstands des 1

Geschäftsführer bes des Heinrich A. T Das lin ist Prokura 21 556 schaft mit besch Das Stammkapital mark umgestellt. April 1927 der Gesellschaftsve Stammkapital

anteile abgeändert.

ark.

Augus in 5814

A

ing ung ist schafts⸗ des erloschen. Bei Gemäß schränkter 1. Fe⸗

gestellt.

der lich ; schäftsanteile abge

27 965

schränkter Haftu kapital ist auf 5 gestellt. Laut Be lich des Stammka schäftsanteile abge 33 887 Hochfregque Fernmeldetechnik

ein⸗

werden * 49. 1 Januar über je

setzt in chsmark. Handel

ist gelöscht. Be

Die Q 8d

Gesellschaft i dator Johannes Najork Berlin, den 5. Amtsgericht Berl

Berlin.

ge⸗

worden: Bei 51807]

3 unter⸗

Werner,

des Ve n Witwe

ion, der elektro⸗ rner, F persönlich haftend getreten. schaft ist direktor

die

20 000

In⸗ z * l Die Firma

Haftung. haber jetzt: Emil

rere Ge⸗ die

ührer in niger Inhaber der

okuristen. Johs. Sörensen . Co., Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter ist alleiniger Inhaber

Prokura des Kn stehen. Bei Zocher,

Bei Nr. Am

getragen worden: Amts wegen Apo⸗ (Nr. 16659 Carl nichtig Dahler nung in C Kommission. S. 248.

Berlin.

worden: Berlin. Inhabe

m, geb. ö mann, Berlin.

r. 13 790

Roneo⸗Maschinen, deren Zubehör sowie der Export

Georg Tesch sind erle

Hedwig Tesch, geb.

Goldenberg

5e 25 bezw.

Grund stücksge sellschaft Haftung: kapital ist auf 40 000 Reichsmar Laut Beschluß vom 17. Juni 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗

Haftung in Liquidation:

gelöscht.

Nr. 71 754

Deutsche Roneo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Herstellung und der Vertrieb von Kontorutensilien

ndere von Verviel⸗

Kopiermaschinen, mit x und n aller Art. Laut August 1927 ist der

bezüglich des Internehmens (8 2)

abgeändert. Bei Nr. 15336 Dia⸗ manten⸗Handelsgesellschaft schränkter Haftung: Paul ist nicht mehr Geschäftsfü

mann Georg Tesch in Be

mit be⸗ Frentzel ührer. Kauf⸗ rlin ist zum tellt. Prokuren h. Frentzel und des

Der Frau

chäft

erteilt. Bei Nr. C Go. Gesell⸗ ränkter Haftung: ist auf 7560 Reichs⸗ Laut Beschluß vom 12. August 1927 ist trag bezüglich des ö Geschãfts⸗ Nr. 21 672

Auer⸗Stotz Beleuchtungs körper Ge⸗ sellschaft mit beschränkter

Die Prokura des Fritz Rosenberger ist

Haftung:

Nr. 21 784 Baden mit be⸗ Das Stamm⸗

Uum⸗

, ,, andert. Bei Nr.

Grund stücksverwertungs⸗ gesellschaft Grenzstraße A6 mit be⸗

ug: Das Stam m⸗ O0 Reichsmark um⸗ schluß vom 2. Juli pitals und der Ge⸗ ändert. Bei Nr. nz Gesellschaft für

mit beschränkter Die Firma i Nr. 38 347 Auto⸗

Lager und Handels gesellschaft Bis⸗ marck“ mit beschränkter Haftung:

st aufgelöst. Ligui⸗

ist der bisherige Geschäftsführer

in Berlin⸗Pankow. September 1927 in⸗Mitte. Abt. 152.

51806

In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. September 1927 Nr. Werner C Co., Berlin: heime Oberregierungsrat Max Werner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Gleichzeitig sind der Fabrikdirektor Kurt Werner, Bautzen, der Kaufmann Adolph Berlin⸗Lichterfelde, Margarete . Werner, Jena, in die Gesellschaft als

eingetragen Wilh.

Der Ge⸗

18694

ö und Göldner,

die geb.

e Geselischafter ein⸗

Zur Vertretung der Gesell— ausschließlich ; Kurt Werner ermächtigt. Nr. 62716 Leihhaus Wilhelmplatz, Wilhelm . Charlottenburg: autet Wilhelmplatz Emil Harnisch.

der Fabrik⸗

Leihhaus In⸗ Harnisch, Kaufmann,

jetzt:

Berlin. Nr. 70 668 Zecher C Mener Hoch- und Tiefbau, Berlin; Gesellschaft ist aufgelöst. di Gesellschafter Heinrich Zecher ist

Die Der bisherige allei⸗ Firma. Nr. 71 457 Berlin: Der bis⸗ Johannes Sörensen der Firma. Die ud Dyhr bleibt be⸗ Nr. 46 109 Marie

Nr. 52 234 Alfred Mengers, Rr. 63 373 H. Noack C Co. und Nr. 64 996 Heinrich Schweckendiek

sst ein⸗ Die Firma ist von Gelöscht:

S

ö für Literatur Max Zweigniederlassung Berlin, Nr. 60 23665 Gustav Ulrich Agentur

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

51808

In das Handelsregister Abteilung A

iber 1927 eingetragen

Paul 36. r: Paul Jahntz, Kauf⸗ Bei Nr. 80 603 Willy