1927 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

..

Preuß. Bodtr.- BI. Bf. S. 3 29 11 B5en 6e 2 3, 98 6

Ser. 50)

w. Ser. 81a u. b do do do. Ser. 82 . Tomm.-OblI. Ser. 1 bo do. do. Ser. 2 do. do. do Ser. 9 bo. do. do. Ser. 4* bo Central-Sodentredit-Aktt.⸗ Ges. Lomm.-Obl. v. 967,

91, ß, oJ, 06, og, 12

Do. Hypotheken „ft. Yk. alte

do. do. D

190. os, 97 90, 911, 12 15EB

bo. do. do. v. 1929 bo do. Komm. -OblI. 06, 9s, in“ do do. do. v. 1920 bo. d v. 1922

0. do. do. Pfandbries-⸗ Bl. S. 17-38 12.666

do do. do. Ser. h bo. do. do. do. Komm. -D Em. 1.12 bo. do. do. Em. 1 bo do. do. Em 186 bo. do. do. Em. 16 Nheln. Hypothekenbant Pfdör— Ser. 50, 66 865, 119 —181* do. do. Komm. -Obl., ausgest. bis 81. 12. 1696, v. 1918, 14* Nhein.-Westf. Bodi rd. BF. Pfdbr. gomm.-Obl Ser. 1

bo. bo. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 9 bo. do. do. v. 19268 Sächs. Vodentredit⸗Anst. S. 1 do. do do Ser. 12

Schwarzbg. Hyp.⸗Bl. Pf. S. 110 13 26b 6

Westd Vodenkred.⸗Anst. Pfdbr.

Ger. 1 102886

do. do. do. Ser. 12 bo. do. do. Ser. 19 do. bo. Komm.⸗Obl. Em. 2 4

. bo. 49

Kleinbahn-Obl. 10.26 6

dDessssche Land Syp Vr Vsdbr.

m. rag. Ser. 1-25 u. 277 11, 9eb 6

do. bo. do. Ser. 26 u. 29 do. do. Jomm -Obl. S. 1— 16 do. do, bo. Ser. 17— 24 do. do. do. Ser. 26 29 bo. do. do. Ser. 92 37

do. do. do. bo. do. do.

Ausg. 2 Ausg. 9

Mit Zinsberechnung.

Danz. Hyy. VJ. Pf. 1-91 6 do. do. Ser. 10 1665 do. do. Ser. 19— 22 17 do. do. Ser. 1 6 in Danz. Gulden (auch in od. RM)

b

1.1.7 101.96 117 (100.566 1

1

Dentsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm-⸗Prioritätsaktien. „Noch nicht umgest.

Dtsch. NReichsb. M

e re,, 7 1.1 bo en ba on

A G. f. Verkehrsw M 9 sio 1.1 si60b Allgem. Di. Eisb. Y 4 1.1 862. 5h Alten. Schmalsp. A4 O O 1.1 Brdb Städteb. LA 68 685 1.1 658 6 do. Lit. B 4 49 11 606 Braunschw. Ldeis. 4 0 1.1 J06 Dt. Eisenbahnbt. 6 6 1.1 J6b 6 Elertr. Hochbahn w 7 58 1.1 95, 5b do. do. 73 Zertif. 1.1 9656 6 Eut. - Lilbeck 8. AM O 89 11 Halberst. - Blan lb.

Lit. A —O u. E 4 89 1.1 54, eb 6 Halle⸗Hettstedt .. 37 14 660 6 Königsbrge-Cranz . 4 1.1 11016 Lausitzer Eisen b. 5 7 1.1 876 Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A 2 1.4 II, 5b do. do. St. Lit. B 0 1.4 56h Lilbeck⸗Süchen.. . 8 4 1.1 si08, 256

Mecklb Fried.⸗W.

Pr.⸗Att. 56* 6 do. St.“ A. Lit A 6“ 6 Münchener gokalb! ? Niederbarnimer

Eisenb. Lit. A M I 2 1 11 Niederlausttzer W O0 O 1.1 Nordh. Werniger 4 4 1.1 60. 5b G Prignitzer Pr. A. 77 11 Mint. Stadth. LA 6 6 1.1 196 do. Lit B e 6 1.1 —— Schantung .. .. M 11 76. Bschipk. Finsterw. 1] 1.1 E60 6

fiülr 9 Monate

82 2

Deutsche Klein und Strastenbahnaktien.

Uachener Kleinb. V SS 6M 1.11 AEG Schnellb. 8. Bi. . 1.1 do. Vorz. Mi. L. 11 Allg Ulalbahn u.

Kraftwerle ..... 12 12 1.1 II56b 6G Badische Lolalb. M O 2 1.1 Barmen ⸗Elberfesd. 9 5 i. 1 s 2s e Bochum⸗Gelsenk... 6 11 Braunschweiger. . 5M dz Bresl. Eleltrische

in 4K p. Stüld 10 si. . 1.1 Gr. CasselerStrb. V 7 8 110

do Vorz.-Akt. 1 1 8 1101106 ö 8611866

annov. Straßenb.

u. Ueberlandwerle 10 10 1.1 1646 Hildesh.⸗Peine A 00 11 Krefelder Straßend. 9 3 11 —— Magdeburger Strb. J 4 11 Marienb⸗Beendf. 8 8 11 Rostocker Straßenb. 5 6 11 Stettiner Straßb. M Y 8 11 —— do. Vorz.-Akt,. 9 5 11 Strausberg⸗Herzf. 1 4 11 Sildd. Eisenbahn . 10ng10 1.1 Ver. Eisße-Btr Vz. 0] 0 111 E56, 75h

160eb 6

106 26h 6

166 76 1096

76 B 29. 76h bo. j8 e . 586 26h

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.

6 Czatath. Agram

Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.123.256 25, 26h Dest. U. Staatsb.. 1 f * 1119.26 60 19,5 B 3 Sch. * 2,25 Sch., p. St. BValtimore⸗Ohto.. 15 102, 26h 1St. 100 Doll. Canada Abl. Sch. o. Div. Bez. Sch. 1.1686 S7, I5 15t. 100 Doll. Pennsylvanig .... 1.11346 1326

1St 50 Dollar

Nach. Mastr. abg... ji.

do. Genußsch. i. 8. . p. St. 1.1

AUmsterd.«! Rotterd. 5 1. in Gld. holl. W.

Luxbg. Pr. Heinr. S0 100 11 1 St. 500 Fr. Fr. Fr.

West⸗Siz il ian. . .. . 11,5 a 18St 500 Lire Lire Lire

Deutsche

Eisenbahnschuldverschreibungen. Noch nicht umgest.

1.1.7 1.7

s851, 99 III, OIL V, rzs2 3 Brölthal. Eisenb. 99, 00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb Halberst⸗Blkb. Eb. v. 89 du lv. 95, 0g, 96, 99, rz. 82 3) 1.1.7 Lüheck⸗Büch. O2 rz. 8239] 1.1.7

Graunschw. Land Eb. ; *

. w

Dentsche Klein⸗ und Strassenbahn ⸗˖ schuldverschreibungen.

Allg. Lol. uStraßb 6

96,98, 900, 02. rz. 82 ud 1.7 do. 1911 48 1.7] Bad. Lok. -Eisenb.

1900. 01, T3. 1992 8I 1.7

*

*

Verlin ⸗Charlbg. 4

Straßen. 1.18 us 17 2,586 2a, 6 Gr Verl. Etraßen⸗ 45

bahn 1911 16 ug 1.7 6 11,58 goblenz Str. 00S, 4* os, Os, 98S. 2. 3. 82 u4 1.7 Westl. Berl. Vorort 111.17 6 1 6

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen. Danzig. el. Etrßb. Dh

1903, rz. ab 82 so 1.1.7 (in Dani. Guld. do. 19, gl. 51.1228 1989 1.17 —— oz Lothring. Eisb. 102 53 sti.6.22 Schles. ÆAInb. S. 12 1089s10½ versch —— Ane ländische

Eisenbahnschuldverschreibungen.

Die mit einer Noötenziffer versehenen Anleihen werden mit ginsen gehandelt, und zwar:

Gen 1 . s , h, mn, , n ig. .

ö 1. 8. 20. 8 ,

1. Oesterreichische und Ungarische.

Albrechts bahn ..... 6 1.5.11 66 66

do. abg. .....“ 85 1.8.1 do. ... 1.86.11 4. 25h —— bo. abg......“ 1.5.11 —— Böhm. Nordb. Gold“ 4 1.1.7 6.26 6, 16

do. bo. 1908 in K* 5* 1.1.7 796 7. 5b 6 Elis.Westb. stfr. G. 68 1 1.4.10 3. 7b 3, 70 6

do. do. stfr. G. 9 m. T. 4 1.1.7 36,2656 6b 6

do. do. do. 90 in Guld a 1.1.7 36, 25 6 6b 6 Frz. Josefb. Silb.⸗ Pr. 1.4 10 12, 15D Galiz. C. Ludw. 15690 1 1.1.7 3.756 6

do n, 41.1.7 3,386 B gais. Jd. Nrdb. i687 1 1.5. 111 = .

do. do. 1687 gar.“ 1.5.11

Kronpr. Rudolsfsbahn i 1.4. 101 7, 1569 J, 15h do. Salzlamm.⸗G. i 4 4 1.4. 10 3, 3b 3, 35 b 6 Nagykikinda⸗Arad. 4 1.1.7 65,56 5, 4b 6 Desterreich. Lolalbahn

Schuldsch.“ 53 1.1.7 6,756 6.6 6

do. do. 200 Kr. 3 1.1.7 6. 759 6, 6 6 do. Nordwestbahn 5 1.5.5 bo. do. konv. in K. r 1.8.9 10 6 do. do. 08 L. Ain &. G3 1.5.9 106 do. Lit. B (Elbetal) 5 1.5.1 —, do. Nordw. lv. in K. 3 1.5. 11 —— do. do. O8 in K. dn 1.5.11 —— do. Gold 14 in ÆKA '” 5 1.6.12 do. do. lv. in Æ 3) 1.6.12 455 6 4 6b 6 bo. do. 03 L. O in Æ BS 1.6.12 446 446 6 Oest.-Ung. Stb. alte“ 3 1.8.5 22b 6 2l, 8 6 do. do. alte“ 4 3 1.3.9 20, 15h —— bo. do. 1674 5 1.5.5 bo. do. 167, 6 168. do. do. 18368 () 3 1.3.5 do. do. 18668 (V) B35 1.3. do. Ergänzungsnetz' 3 1.5.5 do. db. 43 1.8.5 do. Staattzb. Gold 4 1.5. 11 68, jb 6, gõh Pilsen⸗Priesen .... 4 1.1.7 15.56 165, 5 6 Reichbg. Pard. Silb. 1.1.7 —— Ung.⸗-Gal. Verb.-⸗B. 8 1.8.5 —— Vorarlberger 18964 14 ] 1.3.5 7b 6 7,

I Stck. = 400. , i. K. 1.9. 20 b. 1.9. 28 u. 1.9. 27 u. ff., abg. d. Caisse⸗Commune ginsend gegenw. a. Bas. v. 273. Duxz⸗Bodb. Silb.-Pr. 4] 1.1.7 1416 146

do. in Kronen g 1.1.7 t, 76 8, 6 6 Filnftirchen⸗Bares. . . 8 1.4. 10 Kaschau⸗Oderbg. sg, 91 4 1.1.7 10756 1i0.58b 8 Lemb.-Czern. sifrmT. 4 1.5. 1113, 5h 125b G

do. do. stenerpflim T. 4 1.5.1113, 1h 12Ib 6 Desterr· Ungar. Stb.

S. 1, in Gold⸗Guld. 8 1.5.11 Raab⸗Oedenb. G. 1883 3 1.4. 10 21, 26b 216 Sbijstr. Bahn (Lomb. ) 2, 1.1.7 do do. neue * 2, 1.4.10 bo. Obligationen 1osz s 1.1.7

2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

Anat. Eis. 1 Iv. 1020046 18,4 6 do. do. 2040 43 18,4 6 do. do. 408. 1846 do. 2 Iv. (Erg. 2040. 16 5b 6 do do. 108, 165b 6 do. Serie s utv. 28 16, 9 6 Egypt. Teneh⸗Ass. 98 39 1.1. Gotthardbahn 94 i. Fr. 4. Maced. Gold gh große ff Ki.. 193b

o. kleine s 3 do. 20 b Portugs s (Bei. -Baixa)

1ã8tck. 00 M 3 1.1.7

Sard. Eisenb. gar. 1,2, 4 1.1.7 Schweiz. Zntr. 30 t. Fr. 4 1.5.11 Sizil. Gold 9 in Lire 1.4.11 —— Wilh. Luxemb. Sg. i. F. 3 ] 135.111

Dollars. Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1958 i. C. 1.2.22 Ferrocarril. rz. 1987 fgsi. K. .. 18 . do. S P rz. 1987 Ji. C. 1.7.14 —— do. M P abg. rz. 87 fi. . 1.1.28 Illinois St. Louis n.

Term. rz. 1981 89 1.1 ö do. Loulsv. rz. 1988 8 11.7 Long IslRlr.rz 19494 1.8.5 Manitoba rz. 19885 4 1.1.5 —— —— Nat. R of Mex. rz. 26 fBi. . 1.1.18 do. 4x 4 rz. 1926 3 i. K. 1.7.14

,

do. I 3. rz. 26 fi. S. Nr.

St. L, u. S. Fr. 1981 8 117 do. o 3Bonds u. gert

d. Treuh. - G. rz. 27 B idi. 11.11 —— St. Louis S.⸗West

II. Mtgꝗ. Ine rzigszs 1 117 1 —— Tehnant. N. S so M* fL. 1.7. 18 —— do. do. 1008 d

! o. 4 ** do. do. 204 do. ö do. 5 abg. 5004 fg. 1.7.25 —ᷣ do. abg. 10046 .

do. abg. 204 55 16, 5b 18, 15 6 bo. Do. 4 h s8si. C. 1.1.18 do. vo. G Jabꝗ. fhli. C. 1.1.2651

Schiffahrtsaktien.

Ham bg.⸗Am. Pak. M

s.Hambg.⸗Am.-Lin 0 6 1.1 145, 5b 145, 5b Hamb. Reeder. v. 9

j. Hanseat. Dpfsch. C O0 1.1 696 69h n ,, . 5 Is 1.1 RERIID —— hansa, Dampsschiff. O 6 1.1 222, 5h —— Kopenh. Dpf. Lit. O M 0 1.1 16, 26b Jö, pb Neptun Dampsschiffs o 10 si.1 146,6 146, 15b Norddeutscher Lloyd O0 6 s1.1 1479 146, 75h Schles. Dampf. Co. 8 6 1.1 Ver. Elbeschiffahrt ] 0 1] 5 1.1 78, 5b 11.5 6

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. Noch nicht umges .

Donan - Dampfschis

1682 rz. 82 m. 1004 16.1 B —— B Hambg.⸗Amerik. Lin.

ol S. 2, 9s S. 4. rz. 82 4 versch. S9, Ab G Nordd. Lloyd 1885, 4

1894, 01, 02, 08. rz. 82 ud 1.4. 10869, õb 6 ——

Baukaktien.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Qlußnahme; Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Hankvereln 1. April. Bank Elertr. Werte 1. Juli.)

Noch nicht umgest. Eredit⸗Anstalt ... 8 10 1436 143, 5b Asow⸗Don-Kom. .. M Badische Bank . ... M 10 10 si726 1726

Vanca Gen. Rom. ... Bank Elektr. Werte 9 172.55 B 11, 25 fr. Berl. Elelt. Werke

do. do. Lit. BI 9 1696 do. do. Vz. «A. ld. 104 47 Bank für Vrau⸗Ind. y 8 11 194756 1949 Bank von Danzig. . 81 7 110696 10696

Allgemeine Deutsche

Bank s. Schlesw⸗Hlst. Barmer Hankverein

do. Kreditbanl

Bayer. Hyp X Wechslb. do. Ver. Bl. München Berg. Mär. Ind. ... Gerliner Bantverein. do. Handelsges. do. Hypoth-⸗Bant do. KFassenverein .. Braun schw. Vt. u. Krb. do. Hann. Hypbk. Commerz-⸗ u. Priv.⸗Bl. Danziger Hypotheten⸗ bant in Danz. Guld. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darm st. u. Nat. -Van Dessauische Landesbt. Deutsch⸗Asiatische Bt. in Shanghai⸗Taelß Deutsche Anstedl.⸗Vl. Deutsche Bank . . . ... Deutsche Effekten u. Wechselbank ...... Deutsche Hyv.⸗V. Verl. do. Ueberseetsche Bk. Diskonto ⸗Kommand. Dresdner Bank. . ... Goth. GHrundkr.⸗Vl M Hallescher Bk.⸗Verein Ham burg. Hyp.⸗Bl. M do. do. neue Hannov. Bodenkrd. Bk. Hildesheimer Bant. . Im mob. Verkehrsbt. f Rmeler gan. Lübecker Komm. - Bf. M Luxemb.intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. ü. Wechsel do. Hyp. u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyy⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bl.. Mitteld Bodenkred. M do. Kreditbank. . . .. Niederlausitzer Vank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Uldenbg. Landesbanl do. Spar- u. Leihbank Osnabrilcker Bank M Ostbank f. Hand. u. G. Desterreich Kred. Anst. p. Etck.

Petertbg. Dis k.⸗VI. M do. Internat. ..... M Plauener Bank . .... Preuß. Godentred.⸗Bk. do. Zentral⸗VBodenkr do Hyy.⸗Akt.-⸗Bank M do. do. neue do. Pfandbriefbl. M Reichsbank ... ...... n , ,,

o. Kredit⸗Bank Nhein-⸗Wests. Boden / do neue

Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bank. . .... Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank.. ... do. Voden⸗Krd.⸗Anst. Schles. Boden KRredit Schleswig⸗-⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk.

1Stck. 2590 Nbl. Stldd Boden⸗-Kred. M do. Distonto⸗Ges.. Ungar. Allg. Creditb.

Ap. Et. zu 59 Pengö Vereinsb Ham b. Ach Westdtsch. Voden kr. M Wiener Bankverein M

3 8 o e e o e.

Ei

4 6P.

160

Kp. St. zu 20 Schill.

Sch.

139 6 1300 6 1h86 ai, sh J72b 756

164 6 ia 8 169 6 gh 9d *

* **. 2. . 2396 2a 5h Zoös 25 6 Pos 25 6 18 6 is s, 1340 6 ss 8 ag 86 säß 5b e 16g 5b. sg 250. 135 256 136 25 6 ost 6 pe sd zar 6 36 6 sioeb s iber B a4. 78 6 4, IS 6 10046 ioo 6 1606 56 6 siöib s 130 6 130 6 1429 jag, sb 104750 oa. j5ßd

1646 6 153,756 6 160, 5b 160 1686 1568, 5b 6

. 13Jeb 6 142. 5eb 6 1429

1366 6 137b 6

20dt 6 20db 6

zg 5 6 leg 5b *

103, 5p 1046 1396 140b 6 Ih 7.3b 150 256 1650, 256 147,5 6 147, 5 6 165 6 1556

1306 6 130, 5b B

Tha, 5b 6 Koss 238i 6 ah 8

104, 6b 1064.5

1289, 15b 6 i296 6 1646 154 6 1626 162 6 101.556 1016

109. 5h 6

583 6 6385 6

3 * 90

1328 1326

8 eg 5h. ig

10 8

168, 5b 6 si6]b

ad 25 g ö 0

i665 6 i866 1645 6 is. 5 6 jab g 146 6r z 6 sz 166 0 166 6 izßb lahh 17568 in

Schuldverschreibungen von Banken

Bank elektr. Werte, gr. Berl. El.⸗W. 9 9(05 lv.)

O1, 06, 068, 1911, rz. 32 versch. 6d 5b Deutsche Anstedl.⸗Bk. 1.1.7 616 —— Industrieaktien.

Hiesige Brauereien.

Berliner Kindl.⸗Br. tz do. St. Pr. 20 Bolle Weißbier ... 5 Engelhardt Brauer. 10 Landré Weißbier. 6

Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus iz Sch ulth.⸗Patzen hof. 15

Auswärtige

Aschaffenb. Alttenbrsi?z Augsb. Br. z Hasensi9

Bochum Viktoria. . 7

Vohrisch⸗Conrad. . 10 Brauh. Nürnberg M2 Dortmunder Att. . 10 do. Ritterbrauer M is do. Union ...... . 10 Dil sseld. Diete rich. 12 do. Höfel .... .... 12 Geismann, Fürth si0 Glückauf Gelsent... 7 Hanau Hosbrauh.. 9 Henninger Reifbr. 6

Hess. und Herkules !]

Holstenbrauerei. .. 12

Isenbeck u. Co.... 4

König Br. Duis b.⸗-R. ] Leipziger Riebeck. . 10 do. Vorz.⸗Akt. 6 Lindener Brauereislo Oppelner ... ..... 10

Ponarth, Königsbg. 12 Radeberg Export. 18 auf 140 4

Noch nicht umgest

1.106166 a5 6 1108 6b 6 10 li5 js 6 11060906 L2izh e 10 652d 6. Fed a 1.10826 Per 18 js 8 sio6p Brauereien 1.101706 6 Io 5b 110 ies 6 jizs s 13 sizöob 6 js e

jdn o —— igßb 6 fie6b o

E89 6 2d, sb 6

3456 6 3d 6 28, ßb 2AI6b 6 5I26 5726 19866 1968 6 1716 171b 6 148 6 148.5 6 1466 145b 6 a8 6 212 6 18 6 113 6 1456 6 1d, 25b 6

1696 166, 6b 6 1716 10 6 1666 16656 6 1896 6 168h 6

Meichelbräu ...... 20 1.7 3206 320b B Rost. Mahn u. Ohl. 0 1.101766 176 6 Schlegel Scharpens. 10 1.102426 2d 26 Schöfferh. Bg. Burg. 20 1.10 340b 6 Fsd0b 6 Schönbusch Br. . . M0 1. 101496 1506 6 Schwabenbräu .... 12 1. 102676 267 6 v. Tuchersche ... M0 1.7 176, 5b 8h Wicküler Küpper. . M2 1.111 23 7h Accumulat. Fabr. . 8 1.1 162.5 163 6 Adler Portl. -Z. ... 10 1.1 1436 6 140, 756 Adler u. Dppenh. . 0 1.7 1466 1466 Adlerhütten Glas. 101 8 1.1 12666 127.56 Adlerwerke ...... 0 0 1.11114 112806 A.-G. f. BVauausf. 0 0 1.1 67.7561 6 89666 do. J. Bülrst. Ind. 0 1.7 83 1b 34h 6 do. . Pappenfb. . 0 1.4 Alexanderwerl . .. 6 0 1.1 62, 25b 63b ; Alfeld⸗Delligsen Mo 0 1.1 666 59gb 6 Alfeld⸗Gronau . . .. 0 86 1.1 8966 9b Allg. S. Omn. -G. 19 10 1.1 —— do. Boden⸗Ges. .. oo TD 0 1.1 866.56 98.5 6 do. Elektr. Ges. . 6 7 1. 10180, 6b 19, 256 do. Vorz⸗Atlt. 65 6 1.10690 6 sö9geb 6 do. Vorz.» Akt. S. B 5 5 1.106235 Beh B do. Häuserbau ... 0 7 1.1 107.59 109, 756 Alsen Portl.⸗Bem. 16 14 1.1 2289b 6 2382 6 Ammendorf. Pap. . 12 1.7 256 6 T25ßeb B Amperwerke Elektr. ] 1.7 1126 1156 6 Andree⸗Hauschild 0 0 1 06256 0,6250 Anhalt. Kohlenw. . 35 6 1.1 08256 6 sliideb B do. Vorz.⸗A. 6 6 1.1 82756 52.75 6 Ankerwerle. ...... 10 1.7 180,5 6 160,5 6 Annaburg. Steing. 0 1.7 59h 6 0.5 6 Annaw., Scham. . . 0 1.1 866 966 Aplerbeck Bergbau. 0 1.1 Aschaffenb. gellstof 8 1.1 19756 1966 Askaniawerke. .... 0 1.1 676 576 Atlas⸗Werke. . . ... 0 1.1 102,250 6 102, 75h Augsb.⸗-Nürnb. Mf. 8 17 140 6 140 6 Bachm. n. Ladew. 9 112176 2lg, 75h Baer und Stein .. 0 1.1 1955 1656 6 Bahnbedarf. . . . . .. 0 1.1 355eb G P5501 6 Balcke, Maschinen. 0 1.1 12830 8 1226 Bamag⸗Möguin .. 0 137 46. 5b 6 466756 Bamberger Kalikof. 0 1.1 9460 6 Bambers. Mälzerei 6 1.10 Vank f. Bgb. u. Ind. 0 1.4 1

Banning, Maschin.

Baroper Walzwle. A Vartz u. Co. Lag h. M Vasalt, Akt. Ges. .. Bast Attienges. ... Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabrit Vauv Weißens. 1. C. Gayer. Celluloid .. do. Elektr. ⸗Lief. M do. Elektr. Werke. do. Granit - A.⸗G M do. Hartstein⸗J. . . do. Motoren. .... do. Spiegel u. Epgls

.

J. P. Bemberg. M HBendixz, Holzb. ... C. Verg, Eveking M

Jul. SergerTiefbau

Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. . do. Hotel⸗Gesellsch do. Karls ruh. Ind

fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. Neurodersrunst Berthold Mess.-Lin. Veton⸗ u. Monierb. Bieles. Mech. Web. Rich. Blumenfeld M Bodeng. Schönh. All. Borna Braunt. . . M Bösperde Walzw. . Braunk. und Brilet,

jetzt Bubiag .... Braunschw. Kohle. do. Juteindustr. M do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenh. Port l- 8. Bremen⸗Besigh. Del Bremer Allg. Gaß. do. Linoleum, j. Dtsch. Lin untern M do. Vulkan . ... do. Wolllämmerei Brown Boveri u. C.

Mannheim ..... Brüxer Kohlenw. M

in Guld. ö. W. Kr.

Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch M

j. Ver. el. Fb. Busch

u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V. -A.

Büttner Werle. ...

Butzke⸗Bhd. Joseph, fr. Butz ke u. Co. Met Byk⸗Guldenwerke .

Calmon, Asbest ... Capito u. Klein. . M Carlshütte Altw. . . Caroline, Braunk. . Carton. Loschwitz .. Centralheizgswk. M Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. .. Chem. Fbr. Buckau M do. Grünau ...

do. von Heyden.

do. Milch ..... M do. Ind. Gelsenk. . do. Werke Albert. do. Wke. Brockhue? do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christoph u. Unm M Chromo Najork ... Comp. Hispano Am. de Electric. Chade) A, B, CG. Apt. 100 Concordia chem Fbr do. Spinnerei. . . . Cont. Caoutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papier .. Curhay. Hochseef.

Daimler⸗Benz . .. Gebrüder Demmer, Dessauer Gas. . ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt .. do. Babeock u. W. . do. Erdöl . .... ... do. Fensterglas. .. do. Glas⸗ u. Spiegel do. Gußstahltug. M j. Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke do. Linol. Wk. Bln. do. Maschinenfabr. do. Post⸗ u. Eb. -V. do. Schachtbau . M do. Spiegelglas .. do. Steinzeug .... do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Eteinz M do. Wollenwar. . M do. Eisenhandel M do. Metallhande! . F. Dippe, Maschin jb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton.. Donners marckhütte Doornkaat. . ...... Oskar Dörffler. . .. Döring u. Lehrm. . Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen. . .. ... M do. Nähmasch.-g8wf. Dil rener Metallw. . Dürkoppwerke. .... bo. Vorz.⸗Att. M Düsseld. Eisenh. M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau, 1. Losenhausenwk. Düsseld. Masch. . Dynamit A. Nobel M

Eckert Maschinenf. . Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg. .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗ u. Em. ⸗Werke

Sprottau ... .... Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes . . . M Elektra, Dresden M

Elektriz. Lieferung?

do. Werke Liegnitz.

do. do. Schlesten.

Elelt. Licht u. Kraft Elsäss. Bad. Wollf. J. Els bach u. Co. . Em. u. St. Gnüchtel Em.⸗ n. St. Ulrich. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Vambg.

Baumwollind. M Herm. u. A. Escher Eschweiler Vergw. . do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. ß Excelsior Fahrrad.

Joh. Faber Bleist. . Fahlberg, List u. Co. Faltenstein. Gard. M Fa radit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr.

G. Feib isch. . .. . . . 1

d e d , . . , d e e , , .

—— —— Q —— 2 e 8 2

Q W 26 83

W Q W W Q Q

= d d d d . 8 8 3 2

2

8 2 22 2 *

—— —o —— —— W r 7

2 2

2

—— 2 2

8d de S8 d d= d = = . . . .

—— —— 2 d 2 = 222 * .

.

68eb B 127 25 6

230 26b 150 186. 25h

161, Sb

*

1042b 6agß 6, los ph o

116266 103 6 191.256 109, J5b 18016 6 1596 6 146, I5eb R

63 JTõeb 6 245. 6b 106 142b 5.5 B

450

68. 756 41d 858 1095 138eb 6 11556 115.50b 6 145.51 6 54. 5b l0 1. J5b 134, 15h 135eb 6

1549 50h 6 1460 6 582 B 1 ann

*

66 6 137, J5b

ö 121 6 147.26 6

168 8

177, b

121,756

751 6 130.256 1176 136 2895 2469

Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle Papier.

elten u. Guill. .. Flensburg. Schiffb. Carl Flohr . ...... Flöther Maschinen. Frankfurt. Chausser

Frankfurter Gas

Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittet. Frankonia, Beierf. . raust. Zuckerfabrik reund Maschinen. riedrichs hall Kali letzt Kaliw. Neu⸗ Staßf. Frledrh. Friedrichs hütte... R. Frister, A.-G.. Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke. ... M

Gaggenauer Eisen Gaß⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Verlin.

Gebhard u. Co....

Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. .. M Gehe u. Co. ...... Gg. Geiling u. Co Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg. . Ff. E Jahr G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker. Arn. Georg ...... Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗-8. Gerresheim. Glash. Ges. f. elektr. Untern. Gildem eister u. CS. M Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. Glas fab. Brocwitz M Glas⸗-M. Schalke. . Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. 1. L. Gebr. Goedhart. .. Goldina. ..... . Th. Goldschmidt Görlitz. Waggonfab. Georg Grauert ... Greppiner Werke. Gritzner Maschinen

Gr. Lichtf. Terr. G. 6

Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cohbg Gebr. Froßmann,

Brom hach .....

David Grove ... M 0

Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke. . ... E. Gundlach. ..... FJ. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.

Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. M Hageda ..... W. Hagelberg ....

6 Maschin. 12

ambg. Elek. ⸗W. M F. S. Ham mersen M Handelsg. fürGrdb.

Hann Immobil. Vi. L.

Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix Harkort Bergwt. N do. do. Genuß HarkortBrückenb. do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M Hartm. S. Masch. . E. Heckmann .....

Hedwigs hütte. . ..

Heidenauer Pap. M Heilmann. Immob. . Heilm. u. Littm., Bau⸗ u. Immob. M Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co. ..... Emil Heinicke. . Held u. Francke ..

bhemmoorPortl⸗8. 1

Hermannmühlen M Otto Hetzer ...... Hildebrand, Mühl.

S. Hildebrandt H. M

Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk . ...... Hilpert n. M Hindrichs⸗Aufer⸗

mann Munition

Hirsch Tafelglas .. Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. u. Slahl Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Wer r. M Philipp Holzmann. Horchwerke . ...... Hotelbetriebs⸗Ges.

74445 Bonn Hotel Disch. . ..... Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braun M Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Breslun ...

Hutschenreuth. Pz Y t

Lor. Hutschenreuth. Hilttenw. Kayser Co. Hydrom. Bresl. W. Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. M Industriebau. . . M Industrie Plauen Y

W. Jacobsen . . . ...

Jeserich Asphalt. . . J. A. John, A.⸗G. M Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabrik Gehr. Junghans M

Nahla, Porzellan f Y Kaiser⸗Keller ..... Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadt. . Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik.

Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramat Ker. Wrft. Keula⸗Eisenhiltte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schülle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bgw Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke

rönig Wilhelm. . .I

do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. . . do. Walzmühle M, Königs b. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. , j. Kont. Wass. u Gasw Törbis dorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer CelHlul. . Kötitz. Led. u. Wacht

w ——

. O d

k 8 de = =

—— —— —— ö / ää„Ä„/„/ /// . 2 2 6 8 Q 2

2

—— 7

——

*

ö 2 3 2 2

93. 8b 107. 16h

k 1676 ib

18 a 169d

O2, Sb

145.154 17068

2

—— —— ——

. .

2 & 2 2

O C 2

——

2 8 38

2

wid = = 2 1 2 2 1 7 * 1 3 2

——

2

—— —— —— —— W —— O = 2 83 2 W 2 8 2 Q 5——

—2 2

& d = 2

1805

oeh 6

SD 8 —— & S 0

-

2

Geilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 215.

Berlin, Mittwoch, den 14. Septemher

1927

1. Untersuchungsachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund lachen, Zuste lungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

14905 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. T. Niederlassung ꝛE. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1

Le Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. DMM

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[149172 Bekanntmachung.

Die Carl Borg Aktiengesellschaft, Han⸗ nover, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 15. Juni 1927.

Der Liquidator der Carl Borg

Aktiengesellschaft in Liquidation:

Wilhelm.

Ibꝛ7 29 Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallenbau⸗Verein. Hierdurch laden wir zu der am 3. Ok⸗

tober 1927, abends 8 Uhr, im

Logenhause, Alte Jacobstraße 128, statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Feststellung der

Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für 1925. 2. Erstattung des Berichts des

Vorstands und des Aussichtsrats über die

Verhältnisse der Gesellschaft und über die

Ergebnisse der Geschäftsjahre 1925 und

1936 3. Beschlußfassung über die Ge⸗

winnverteilung für 1925. 4. Entlastung

der Mitglieder des Vorstands und Auf— sichtsrats für 1925. H. Feststellung der

Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung für 1926. 6. Beschlußfassung über

die Gewinnverteilung für 1926. 7. Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1926. 8. Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsrats. 9. Aende⸗

rungen der 2, 3, 5, 8, 9, 10, 12, 15,

17 18, 19, 26, 23 der Satzungen. 10. Ver⸗

schiedenes.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Louis Müller.

527728] II. Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschast vom 11. April 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 912000 auf RM 112000 be⸗ schlossen durch Zusammenlegung des Stammaktienkapitals von RM 900000 auf RM 100000 und Umwandlung der RM 12000 neunstimmigen Namensvor⸗ . in RM 12 000 Inhaberstamm⸗ aktien.

Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung

in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien, Filiale Frankfurt (Main), in Frank- furt a. M., in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien bis spätestens 29. Oktober 1927 unter Beifügung eines Nummernverzeich— nisses in doopelter Ausfertigung einzu⸗ reichen. Gegen je 19 Stück der bisherigen Stammaktien à RM 60 wird eine neue Stammaktie zu RM 1090 ausgegeben. Bei Einreichung der Aktien wird eine Kassenquittung ausgestellt, gegen deren Rückgabe s. Zt. die Auslieferung der neuen Aktien erfolgen wird.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden je 15 solcher Aktien durch eine neue Aktie zu RM 100 ersetzt; diese wird durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten anteilsgemäß zur Verfügung gestellt.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗

esetzten Frist nicht eingereicht werden, owie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von 15 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie zu RM 100 aus— gegeben. Diese neue Aktie wird für Rech⸗ nung der Beteiligten durch öffentliche Ver steigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

Gleichzeitig fordern wir gemäß 289 O.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft unter Hinweis auf die Kapital herabsetzung auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Darmstadt, den 9. September 1927.

Dampfkeffelsabrik vorm. A. Rodberg A. G.

(52723) Bekanntmachung.

An Stelle des aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschiedenen Eisenbahninspeftors M. Dorf⸗ meister, Elmshorn, wurde der Zug— führer Rohgalf, Heiligenhafen, in den Aufsichtsrat der Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Oldesloer Eisenbahn gewählt.

Elmshorn, den 8. September 1927.

Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer

Eisenbahn. Die Direktion. Schulenburg. Krahs.

(562716

Oberrheinische Eisenbahn⸗Gesell⸗

schaft, A.⸗G., Mannheim.

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat der Oberrheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, A.⸗G., Mannheim, entsandt worden: Georg Schöne, Lokomotivführer, Edingen, Anton Aszenhofer, Wagner, Mannheim.

Mannheim, den 12. September 1927.

Der Vorstand.

52699

Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. Kassakto. M 1143,34, Reichsbank AS 109,55, Postscheck A 6,76, Immobilien AK 17000 —, Debitoren K 110140, 95, Verlustvortrag 1925 MS 46 905, 15. Passiva. Aktienkapital Æ 100 000, —, Delkredere A 37 683,50, Debitoren S 16812, —, Gewinn 1926 4K 20 810 295.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 31. Dezember 1926. Soll. Handl.“ Unk. M 14070,04, Gewinn K 20 810 25. Haben. Provisionskto. 6 24 833 19, Zinsen M 10 047,10.

Der Aufsichtsrat setzt sich nach der in der G.-⸗V. vom 2. August 1927 erfolgten Neuwahl wie folgt zusammen: Geh. Ober⸗ finanzrat Fritz Leiter, Vorsitzender, Graf Friedrich Finck von Finckenstein und Kurt Terruhn.

Berlin, den 3. August 1927.

Bank für Kommunalwirtschaft

Aktiengesellschaft. Dr. Hof ius.

52661 Pr os y

ekt

über Reichsmark 2 000 9099, Stammaktien, 6000 Stück zu je RM 20, Nr. 1— 6000, 400 Stück zu je RM 200, Nr. 6001 15 400, und Reichsmark 5090 909, Vorzugsaktien, 2500 Stück zu je RM 200, Nr. 15 401 17 900, der

Chemischen Fabrik in Billwärder vorm. Hell C Sthamer A.-G.,

Hamburg⸗Billhrook.

Die Aktiengesellschaft, Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell G Sthamer A.⸗G., ist mit dem Sitz in Hamburg im Oktober 1889 in das

Handelsregister in Hamburg eingetragen worden.

ist unbeschränkt.

Die Dauer der Gesellschaft

. Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von chemischen Fabriken sowie die Ausführung aller mit solchen Betrieben in irgendeinem Zusammenhang

,., technischen, gewerblichen oder industriellen Arbeiten.

Auch ist die

eteiligung an anderen Gesellschaften, gleich welcher Art, zulässig. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen

erfolgen

rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗

anzeiger, sie werden außerdem in einer Hamburger . veröffentlicht. 1g

Das Grundkapital betrug ursprünglich M 2500 09

—, wurde nach und

nach auf M 200 000 900, erhöht und sodann auf RM 2500 000, umgestellt. Die Umstellung erfolgte im Verhältnis von 50: 1, wobei ÆA 75 000 000, der

Aktien eingezogen worden sind.

Um den in der Bilanz per 31.

Dezember 1925 ausgewiesenen Verlust

von RM 489 511,85 zu beseitigen, wurde das Aktienkapital von RM 2500 900, laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli 1926 im Verhältnis von 5: 4 auf RM 2000 9000, y und gleichzeitig um RM 500 000, durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien über je RM 200, auf RM 2500 000, erhöht.

Die neuen Vorzugsaktien, die zum

7 1 9 8 . j

Januar 1936 ab, bexechtigen, . von einem unter Führung der Industrie⸗ und Privat⸗Bank in Berlin ste

6 95 vom 1.

enuß einer Vorzugsdividende von

henden Konsortium zum Kurse von

104 25 übernommen mit der Verpflichtung, sie den Besitzern der zusammen⸗ gelegten Stammaktien im Verhältnis von 4:1 zum Kurse von höchstens 105 .

zum Bezuge anzubieten.

Das erzielte Aufgeld ist nach Abzug der Kosten der

Kapitalerhöhung mit RM 10 659,79 dem Reservefonds zugef . Die durchgeführte Kapitalerhöhung ist am 1. Dezember 1926 in das

Handelsregister . Das Grundkapita

beträgt nunmehr RM 2500 009, und ist eingeteilt

nachdem inzwischen auch die alten zusammengelegten Stammaktien in dur Neudruck hergestellte Aktien umgetauscht sind, in:

6000 Stammaktien zu je RM 290, Nr.

1 60090

24h09 Stammaktien zu je RM 200. Nr. 6 9901 15 499 2500 Vorzugsaktien zu je RM 200, Nr. 15 401-17 900 die sämtlich auf den Inhaber lauten. Sämtliche Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands nebst Kontrollunterschrift und sind mit 9 Dividendenscheinen mit den fortlaufenden tummern 2 bis 10 sowie mit Erneuerungsscheinen versehen. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus

, 3, höchstens 11 Mitgliedern.

folgenden Herren:

Zurzeit bilden den Aufsichtsrat die

Max Goitein, Industrieller, Berlin, Vorsitzender,

Jacob Michael, Berlin,

E. Millian Trinks, Charlottenburg,

Justizrat Albert Knopf, Rechtsanwalt, Berlin, stellv. Vorsitzender,

Jaco ; Deneral a. D. von Livonius, Graal i. Meckl., Direktor der Osmose⸗Gesellschaft,

Berlin⸗

Dr. Fritz von Liebermann, Industrieller, Berlin, Robert Götz, in Firma Robert Götz, Bankier, Hamburg. Als Delegierter des Betriebsrats: Hans Hartmann, Hamburg. Die von der Generalversammlung der Gesellschaft gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Tätigkeit den unten genannten Anteil am

Reingewinn.

Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrat ernannt. Er besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Jean Nußbaum und Dr. Peter Hasenelever, beide in Hamburg.

Die Generalversammlungen werden vom Vorstande oder vom Aufsichts⸗ rat einberufen und finden nach Bestimmung des Aufsichtsrats entweder in

amburg oder in Berlin statt.

Je nom.

20, Aktien gewähren eine

Stimme, jedoch ist die Ausübung des Stimmrechts davon zöhsngig daß die e

Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Vorstand zu bestimmenden und in der ö werden.

oder einer anderen, durch den Einladung bekanntzugebenden Stelle eines von der Reichsbank oder einem

hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien.

sellschaft

Die Hinterlegung otar aäusgestellten Hinterlegungsscheins

Zurzeit ist die Aktienmajorität (sind RM 1923 280, Stammaktien und M 478 260, Vorzugsaktien) in einer Hand im Aussichtsrat vereinigt. Der sich aus der Bilanz , Reingewinn wird wie folgt verwendet:

1. Zunächst sind minde

zu überweisen, als er den zehnten Teil des

tens 5 35 dem gesetzlichen so lange

rundkapitals nicht

erreicht hat und sich nicht auf dieser Höhe hält.

dividende. Dividende.

O 9

sämtliche versammlung nicht an

Aktionäre gleich e ßig verteilt, erweitig da

Sodann sind die dem Vorstand und den Beamten vertragsmäßig zugesicherten Gewinnbeteiligungen zu berücksichtigen. Sodann erhalten die Vorzugsaktionäre bis zu 6 35 als Vorzugs⸗

Demnächst erhalten die übrigen Aktionäre bis zu 6 als erste Von dem übrigen Reingewinn erhält der Aufsichtsrgt eine Ver⸗

gütung, die von der Generalversammlung jeweils festgesetzt wird. Der sodann verbleibende Ueberschuß wird als Superdividende an

soweit die General⸗

rüber verfügt.

Die Gesellschaft verpflichtet sich,

in Hamburg mindestens eine Stelle zu

unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen und die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugs— rechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung kg ene die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Die Dividenden in den letzten 5 Jahren betrugen:

192 2060 8 1993 98 1994 09 19255 09 1926665 6945

5 95 Die Bilanz und Gewinn und stellten sich folgt:

Bilanz per 31.

auf M 30 000 0900, 96 M 200 000 000,

4 RM 2500 000,

auf RM 2500 000,

. RM 500 0009, Vorzugsaktien

auf RM 2000 000, Stammaktien. Verlustrechnung für das Jahr 1926

Dezember 1926.

Aktiva. Grundstück ..

Fabrikgebäude . Wohnhãuser 9, Mas chinen und Apparate h)

nn, , '

RM 40g 200, 9 7 166 6600 , 96 5d.

. Abschreibung j *

, nne, 1 Debitoren:

Bankguthaben, Postscheck, Kasse, Wechsel und Wertpapiere

Sonstige Debitoren. ..... Roh Y, Halbfertig⸗„) und Fertigwaren?) ) RM 206 803,11 y , 20h 2335.53 J , 165 576. 15 vy 112 978.30 387 898,45 Emballagen MN ö d b dd

Passiva. Aktienkapital:

Stammattten— RM 29999909 Born g enntten

Hypotheken s) und gesichertes Darlehen 9) Agiokonto J Kreditoren 10).

Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen und für noch nicht auf⸗

gelassene Grundstücke Gewinn ...

MJ

k

s) aufgewertete Vorkriegshypotheken ) hypothekarisch sichergestellte, mit 200 /g aufgewertete Handdarlehen,

die zur Rückzahlung gekündigt sind, 1) davon Banken RM 151 865,89.

Gewinn⸗ und

tM 35 887,50.

RM 4 . 735 553 80

FRM 1 296 650, rg 4607 36

RM 16756057, 36

259 257,66 1415 800

, , 1—

9 ,, , 1— RM 31 140,99

w 569 494 40

und Betriebsmaterialien?) 690 46 04

34139624

5

2 500 0006

64 342 05 19 959 618 437 25

63 13160 145 526 34

ö 500 000

. ,

2 2 8 1 1 2 2 1 1 1 * 2 2 . 2 1

K K .

ö,,

RM 23 454. 55.

Is T

Verlustrechnung

Gewinn. ver 31. Dezember 1926. Verlusi. ö RM IJ ; 3 Gewinn an Waren Generalunkosten son 97 1j

usw. ...... 1 055 80284] Abschreibungen (siehe Bilanz). 2659 257 36

Gewinn zur Verfügung der Ge— . neralversammlung .... 145 2631 s sos s] Iod os s]

Die Gesellschaft betreibt die Herstellung von Boraz und Borsäure, Kali und Natronsalpeter, Chromalaun, Chromoxhde, Natronwasserglas, xantogen⸗

saurem Kali, Schwefelkohlenstoff.

Die Betriebsstätten der Gesellschaft befinden sich in Hamburg⸗Billbrook

auf eigenem an der schiffbaren

Bille gelegenen E M4 000 4m umfaßt, von denen ea. 28 000 am überbaut sind.

Grundstück, das rund Sie bestehen aus

verschiedenen örtlich voneinander getrennten Fabrikanlagen, die mit allen neu⸗ i ge Einrichtungen auf technischem Gebiete versehen sind. Das Werk besitzt

owohl Bahn⸗ als auch Wasseranschluß.

Auf dem Gelände befinden sich ferner

noch verschiedene Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser.

Die Umsätze beliefen sich 1925

auf RM 3622 000. —, 1926 aut

RM 4750 000, und 1927 wieder steigend. . Die irn beschäftigt zurzeit 54 Angestellte und 300 Arbeiter.

Die Gesellschaft ist

Vereinigung Deutscher Boraxfabriken, der fast Schwefelkohlenstoff⸗-Verkaufs ⸗Gesellschaft

Deutschlands angehören,

itglied folgender Sung eres gen e,

sämtliche er e f

m. b. H. mit dem Sitz in Frankfurt a. M., zu welcher Vereinigung

folgende Firmen gehören:

2 G. a n fg. A.-G., ö a. M., 8 8.

acob Chemische Fabrik

m. b. H., . e

Julius Jacob Chemische Fabrik, Ammendorf b. Halle, Ehemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell C Sthamer A.⸗G.,

Hamburg⸗Billbrook.

Die Gesellschaft hat im Juni d. J. von dem gesamten Aktienkapital der Jan“ Kemist Fabrik in Fredriksstad in Höhe von nom. Kr. 200 900, einen

Vetrag von nom. Kr. 198 000, zu

Pari sowie von den Vorbesitzern dieser

Aktien ihre sämtlichen Forderungen gegen die Fabrik übernommen, ; Die Finanzierung dieser Transaktion ist geregelt, und die Gesellschaft ist berechtigt, die übernommene Verpflichtung an einem noch zu bestimmenden

Zeitpunkt den Verkäufern dur

einen entsprechenden Nominalbetrag junger

Aktien der Chemischen Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A.-G.

abzugelten. Die

inanzierung dieser Kapitalserhöhung ist a gesichert. Die Fredriksstader Fabrik betreibt die Herstellung von P

osphor.

Der Export der in der norwegischen Fabrik hergestellten Fertigfabrikate wird durch die h n hier in Hamburg bewirkt werden.

Die Aussi gesprochen werden.

ten für das laufende Geschäftsjahr können als günstig an—= Unser Werk ist im vollen in

ange beschäftigt.

Hamburg, im September 1927. Ehemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell C Sthamer A.⸗G.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind . . Reichsmark 2 000 009, Stammaktien, 6009 Stück zu je Reichs⸗ mark 20, Nr. 1—- 6000, 9400 Stück zu je RM 200, Nr. 6001 bis

15 400, und Reichsmark 500 909090,

orzugsaktien, 2509 Stück

zu je RM 200, Nr. 15 4091-17900, der Chemischen Fabrik

in Billwärder vorm. Billbrook

Hell Stha ne r A.⸗G., Hamburg⸗

zum Handel und zur Votiz an der Hamburger Börse zugelassen worden.

Hamburg, im September 1927.

Nobert Götz.