t ——— ;. — er, 3 Schlei. Adsch. G. 5. 8 11 99.250 88, 256 Breslau - Jurstenst. ö b) Außländisch Bergmann Elebt do do Em. 1... 7 1.4.10 S5 6 85 6 Grub. Kohlenw 6 1.8 1016 286 16, 48h 6 D) * andische Vergmann Ele . la ,, o) in Attien tonvertierbar mu Binsberechnung). a da em I. Haid Biss 31838 Deutsche gomm 2 uzig Eid. as A. 133 . 1084476 Od, Ib 6 ing. Rürnberger 1. — 5 Vasau Goldanleihe. s 1.1.7 i055 10456 Schles w. Holst. Eltt. stohle 28 Ausg. 1 f f. I 126 126 Danzig. Roggrent⸗. nn, 1. dar Bergb. NM · bh. Gid A. 5. rz 27 6 L601 — 689896 do. do. Rogg. 1 ü. 176 Rin 86 866 e S. Xi. 1. 25 I. ꝗ3li. 11 1506 156 s8ronn Gover o. . . 124 unt. 307 1L.1. 16830 184 9 do. Reichsm. - Anl. Dit. Landestultur⸗- 4A für 1 Tonne. 4K für 19tr. für 100 Rg rz. 82 G L. Bod . Rhein, Sta hlwerle A. 6 Feing. 3. 298 8 1.4.10 — 80 6 Anl Roggen M 6 H. 8 1.1.7 8.96 8. 6b 14 für 180 kg. 7M .I 8. in g. IAE I Einh. Buderus Eijen a. * 6 ö RM-Anl. 19251 M 1171 — ö. bo. do. Ag. ] rz 311 86 111 — Q 66756 do. do do. 8 5. 31 4410 026 6 . 4 f. 18 kg. A f. 1 St. zu 17,5 4. M5. 1 t. zj biz, g rose,, n nn, — — ; r 5 1.5.11 5 — — Dtsch Wohnstãtten . 16,75 4. 4ÆKA 6 1 St. zu 20,5 4. Constantin d. Gr. 4 — ; II. Aus lãändische. ꝰ lsch. G. 109 1.1.7 — = Feingold Reihe 6 6 — 332 un 1.7 — 346 18 2 6 * bo. do. Ausg. 1924 5 1.1.7 os. gh 38. jb deutsche uckerbanl Dessaut:t Ga 8a. 3 Seit 1. J. 13. * 1. J. 17. * 1. 11. 206. 1.4. 21. do. do. Ausg 1928 71 1.1.7 D366 951 6 Fuckerm . An „6 Fin, iss 166 . ; ; . im, ar gm. rn, — . 1. 3. 25. 1. 7. 88. 32. e Aussee,; im . . Dres d. Nogg. A. 23.3 6 * 656 g. 5h Schuldverschreibungen industrieller sz, 96s, 18s, 1 ; Mit Zins berechnung. o. de. Ausf. 1925 5 1.1.7 s2 256 8982256 Elelt ro Zweckverh. ; Unternehmungen rz. 32. 18.8. Nr. u 1.1.7 Sd, I5 B 856 6 Arbed (Acisries do. Ldsch. Kreditv. Mitte ld Kohlenw Fs f. 81.2.6 4, eb o 46 6 z ; Dt. At 49 ; Reun ies) 36 7 147 ede 81,86 a Gold. B sandor] 6 1L17 bον —— Ev. Lander Anhant L. Deutsche. I 1 11.7 — 684 266 . ; * 2. 1 . . . Roagenwm. Anl. g 6 3. pom Rei ) L ; Dentsche 23 z Ohne Zinsberechnung. J de , m, r,, k — — aA) vom Reich, von Ländern oder kemmu⸗ N geseischa n 141 , — Pose Said. Basch Ga is ] 1.2.10 i6οσί, fis sa 7 5 abs 1.1. ö 86 Frank. Pfdhrb. Gd. ö ; nalen Körperschaften sichergestellte. do. Kabeln 1900, Bu Kullmann u. To. 10854 1.1. — —— o. A. 13 J. ta 27 6 117 66.186 es,-6 6 komm. Em. 12 5 5. 8 Ia. 10 2.36 23 6 k 1918, rz. 1189. 1M versch, —— 34. 25b Raphta; rod Rob. 16086 11 — — do. do Gold. A. 161 6 1.1.7 100, Joh iooß6 Getreiderentenh Mit Zinsberechnung. Solve n- W. G 3 3 — Nuss. 2 i 2 s d ** . 3 ** * ; . do. Solvay ⸗ W. 0 19 1.1.7 — e. uss. Allg. E)lertos? 1908 1.1.5 —— — o. do. R M- A. A17 71 1.1.7 83.156 , 156 Rogg. R. B. R. 1-3 5 1. 16h 19h Em sGergens n. do. Te iz än is, — z do. Röhrenfabrift 10010 . — do. do. A. 19. ig. 22 71. S4 6 6 do. do. Reihe 14646 . Fi35.9 8oss 68,066 Mn. A Z6. unt. s ‚. 9io P ; e,, . 3 . 8e nde nnn, ,, . . . 191g. 2 1 ; 84 do Reihe? i. ĩ Es 311 68114101008 88,9 6 Ctsen ner Kraft 6 L — ö Rybnit Stein. 20 10019 13.5 — Qt — 9 , . 1.1.7 4 a 6 Yörlitze Stein! 15 s5. 3 — — 11, 186 Ohne ginsberechnung Elektr. Llefer. 1900 1 1.1.7 — I. 4b Steaua-N mangas i055] 1.5.1 — — — * * 1 b6tg. 2 1 95 GHroßtraftw. Hann. ö . l do. 08. 10, 12 1g versch. — 70 5b 6 Ung Lokalb. S. 1 1M iοâνι ιversch — — — o. bo. A. 0, i. 3 6 117 8256 256 Tohlenme- Ani I BS B. 1446 ic Sh B , löl 6 is — ia ; ; do. do. 13. 1. 1.36 5 1347 e256 S2 2866 do do 51 jaa siaased ; Jad. Landeselettz; 6 I Las esd Elct. Licht u. Frasi Su ĩ Edd. Bodir. old Großtrastw. Mann= do. ge 1. A9. -K 5s IL Hos — do, orm, m m ge, g verich! — Folonialwerte. Pfdhr. M. 5, ul. b. 311 8 1.17 ——— — heim Kohlenm ts f. BA. 1016. Bb 18.556 Kanalv Dt Wil m. Elektro- Treuhand . ; 56 * bo. do. do. R. J, ul. b. 32 71 1.4.10 676 976 bo n 46 f. 3 0 — 14.66 1 Tell. 22. ut. , 0 . 2 k 4 565 6 n, e,. bo. do. do M. z. ul. 32 611.4. 10 9256 936 Hess. Braun. NgeA 46 f. 3 6, 86 6 64956 TDandligf vb. Sach . 100601 1.1.7 ö . . 8er . *. 1.7 36, 9b e , ,, 31 90 011.1 18h, 15356 da. do do. S. 1 (Liq.⸗ . Hessen St. RKogA2s * ß . 3 8266 8.4 6 Neckar Akt. Heels 181 1. 1682666 605 6 19066. 95 ructz 46 en, 14.101226 7226 ne, . Ant. . z o I 20. bb 20 6b Pfdbr. o. Ant. Sch. M 1.1.7 G8, 6b 6 79 4b 6 u r⸗ u. Neum. Ngg.* 5 ff. 8 9 6*26h 6.156 . R Gaz anst. etre bs . ; ; In ung G int h . * . Anteilsch 4 I aiq. 6 Lands bg. a. . gg. 6 6 . 6.16 b) lonstige. Mit Zinsberechnung. gef 1912 *. 82 4 1.1.7 — ö 9 R . 9 1 , 0 oba Pi be nd ödtrbp. . Bp. Et — B IiI5b6 Jandschsii. Centr. Gengordia Spinn. ger eier in ler. . ; ,, Rogg. Rd. * Ii I. 3II.4.0HMIH.Z3I16 11.726 RM ⸗A. E6, uk. 31 102 6 1.5. 106,5 6 96, 26 6 153968 O. 11, rs. 32 a4verichl — ga 5b S 1 p. hl sh do do 5 f. 1.410 83D 6 68. 28h Coni. Edoutchouc Ges. j. Teerverwert 1 1 — 1. 2 1 11 m a gen . ant: ohh e. ut j 6 a. οασG,⸗5h 39 6 3 e verich — G86 6 Versicherungsaktien. 8 . j d. Kom. Em. 125 ff. II. 4.10 —, — —— zt. Linoleum⸗W., 3disges. f. G = J ö 8 1.1.7 i0Gotßd io 5g Lippe. Land- Rogg. RM 26, ut. 8 1090 1 1.1 826 32, 9 B . Ear . . ö . ‚. . p. Stück. do. S. ), ul b 31 7 1.1.7 966 86 6 Anw. rz. 1.11.37 f. 3 — — —— Engelh. Brauerei Hence Beuthen . Geschäftsiahr: Kalenderiahr. 4 o. S. h uk. b. 31 7 1.1.7 * 96 6 Mannh. KohlmAs2sse ff. — — —— NRM⸗A. 26, uk. 82 38 1.4. 10610068 1006 rz. 52 1 1.51.7 — — Noch nicht umgest. ö. 1 65 1.4.16 3 6766 Meckl. Mttterschaftl. Fahlberg, List C Co. Klöckner W. as, rz32 ; ; Aachen ⸗Münchener Feuer 325 6 3216 i nn,. 58 15.11 . 9946 Krd. Roggum Pf.“ 5 ff. 81.1.7 — — — RM⸗A. 26, uk. 31 6 1.4. 10898 97, Ih Samml. Abls. A. 1005 1.7 — — 6 Aachener Ructversicherung? .. 1246 120 0 , , 71 1.5.11 6 276 Mecklenb Schwer. Hambg. Elekttr Wk. stöln. Gas u. Elkt. Allba⸗Nordstern Leben z⸗ Verf. 19.56 496 ., o. S. c, ul: b. 32 ] 1.6.1 8 216 e,, , . l NRM⸗A. 26, uk. 100 7 11.1.7 5 6 95, 26h 1900, rz. 1932 1 1.7 — — — Allianz = 2s84p 262 5b n, , ,. 6 1.55.11 865356 95.56 u. III u. IlL S. 1-875 f. erich 6. 19h 68, 16h Hoesch Eis. u. Stahl gontinent᷑ Eleltr ; Allianz Seen : dani. ..... 297. 5h 2896 . 6 1.4.10 696 99 6 , 3.2. 1M 2216 2216 . RMA. 26, ud 1 100 8 110100826 100 Nürnb. 9s rz. 8 11.7 —ᷣ — Assel. Union Hamburg. .... Y Sad 866 926, his 3 4.10 5 Kom. Em. 136 f. 4. 2, . Isenbeck u. Cie. Br. W fern ] 6 an. ene Teer d h; 16 * lbs get 6 6 ei go enn . Tl — — ä A r, ut. 33 10e 7 L-. 8 sb a3 5 0 ö . 4 1.1.7 — Bas . ner, ,,, . ö Em. s, rz. ab 32 10 1.4.10 Nordd. Grundkrd. ; Klöckner⸗Werke Gbr id ĩ ai gor 5 ö. u n . . ö 3 2 rz. ah 30 83 1.4.10 69. Ib G ooh Gold⸗Kom Em. 1 45 . 1.4.10 2,26 6 2,26 6 NRM⸗A. 26, ul. Bz 8 Ii. 4. 1099b 6 99 6 3 nn. 9 versch. — 63 6 nn,, 2 a6 * n. rz. abr 8 117 . 99. 5b 6 Oldb. staat Krd. A. ?. Friedr. Krupp Laurahütte 1919. 1 1.4. 10646 64. 5 do. Yto 283 Enz. 50.5 0 50.56 3 mm. (1 unf. a 53 1.4.10 1006 100 6 Noggenw. Anl. 6 f. gl 1-4. 160 6. z5b B 38, 2dh RM⸗A. 27, uk. 82 6 J1.2.8 G6, Sh 36, 5h do. 99 4. rz. 32 4 u 34 vversch 7525 6 öh d Colonia Feuer Verl sröln .. iS. h gb . Em. 19 unt. a ] 1.4.10 D568 9866 6 Ostyr. We. Kohle Fs s. Zsi.2.6 sil, 3h 11A 4p Leipz. Riebeck Br. Leonhard Braunk. do. . do 1600 , et sicte . 9 e, ,. 1.41.7 986,5 6 32586 do do. 5 f. 3 — 11, 7D 6 NRM⸗A. 1926ul. 31 1907, 12, r3. 1982 1 1.7 — — Dres dner Allgem Transport M J . 6 . 6 11.1.7 894,5 6 94, S 6 Pomm andschaftl. m. Opt. Schein . 108 10.4. 1012866 127,5 6 Leopoldgrube l gig 4 1.7 — — 2 ö 503 Einz. —— — ö i m ee, . 1 i. . 6 ae, . 6 ö. wee, , ,. 105. 8 1.4.10 11,896 6 s1t, 86b ß do ni n f. ytsch. 100 1011.4. 10 113,ꝓ5B 113, 5h 6 Linte⸗Hofmann zj 6 63 ö . . CG 7, m ob-=- Ef. , L-. Preuß. Bodentredit Leopoldgr. Reichs⸗ ; 1598, 91 w. rz. 32 111.7 — . 5 j ö ö i446 z 3 . ö. 46 1 ig , . . 6 J. 81.1. 10 2.2Ib 6 2.2860 mark⸗A. 26, uk. 82 8 1.17 97, Ib Ib, 6b Mannetzmannröh. ; ; e n n r. 2 66e a ‚ y. E. 68, rz. 1.7 Preuß. Centr. Voden Min. Achenb. Stk. 99.00.06, 13. rz. 82 9 versch. B] Seb k ö. üist. 4 j . and mn 6 1.4.10 946 946 Roggenpsdb 85 53 31.12 6.36 6 9, 05 b 6 NM -A. 27, uk. zs 102 6 1.1.7 85. 5 6 Gb, Sh i fei dern en ö . , a ,, * e. Tenn n . en , , , 35 5. 1.66bb 6 J], 95b 6 m . , Buder. Ei 6 rzs?s 1g 17 — —— Hermez rcd itversich s. 0 Mαν ig e 196 , , n ,,, . ; * ren ß Land. Bidbr, R M⸗ A. m. Vpt.⸗ Oberschl. Eijenbed. 19 ini . . . 2 de di rn g outen 3 11 . 100. 5h B Anst. Fe ingld. R. 1106.3 k — Schein 27, ul. S2 100 7 s1.1.] 8,6 6 94, ᷣb 6 9m rz. 82 un 17 1856 — n, ,,, 1508 e, . 1 ; 146.12 w 97.56 do. do Neihe 1835 3 . kö Mix u. Genest do. do. 19, rz. b. 50 491.7 —— S6. ob 6 deipz iger Jener. Versicher ing! — w 9 n , , 31.2.5 25. 65,5 0 bo. do. R. 11 16.5 6.3 . . NR M⸗A. a6, ul. 3 6 1.4.10 100, Ib 6 99. 5b Eisen Ind. 14u bo do. Ser. Bs S sei a . 3 ee. 8 1.1.7 S6, 3 6 696, bb do. do. Gh. N. * (i. 0 — H Nationale Auto 15395. 1916 rz. 32 5 versch. Id. 4b I6, 4h do. Ger. G =* — ann ern ö 6 1.1.7 — — B — — ,, 1 . 3 . ö, ö 8 1.1.7 9756 97, b 6 Phöntn Bgbo rzs? 19 1.4.10 75 — — Magdeburger Feuer Ser.. Mios d a 10 6h ö do. Moggen nw, s . ⸗ Natronze llstoff 5 , 19 1.1.7 —— h ,, ö . . Prov. Sächs. Löschft. RM⸗A. 26, uk. 82 bo. Braunk. , rz. 32 . 1.4. 10 . . J 6 kö ö sea., 11.1.7 696 906 6 . ., . 8.17 7, 96h 6b 6 ö. e, ,,, 1 J1.1. 6b — B Rhein. Elektriz. Oh, 5n Magdehurger geb. Ver- Ges . . mbg. = ö Westf. . 30. o. do. 0. Opt. ⸗Sch t rj. 82 91. 8 — — j ch. ef z ; Hirn Rim r . 1.4.10 97.16 97. 16 Rogg. Komm. * f. 331.12 8, 7B 6.7 B 1925 uk. 82z 7 JI1.1.7 69, õb 39. 26 6 dem. en, . . . 3 . a n 2 . Lao 26 9256 ,, . 7 1.4. 10 920h 6 92, 25 6 H. Braunk.⸗Rev. 20 5 1.7 . 65, 25 6 do. ⸗ Stücke 1065) 163 56 4854 (1 93 6 4. ⸗ 5673 ; Sieme CHalske . 443. . Zwickau Stadt RM⸗ ⸗ . dw. Psdbr. Bi. s I. 81.1.7 T8686 7.02b 6 I de, 3 3, ĩ Mannheimer Verstcher.-⸗Ges. Mi37b 1376 25 2 ( ; ; ,, . . ö 8 Schu. Montanwi z, rzs? ö. 6, bb 6 — . ö. Anl. 26, ul. b. 29 8 1.2.3 so71h o] b. do. do. Ji. 12— 15.5 5. id. 10 5, 076 6, 090 RM⸗Anl. 1926 691.5. 198,256 pos, 5b B ge n e len. . ; ; ,. In e . er 31 69 ien , ö . , werte on, rr. 8 n , sb 16150 0 zihemmsch.Westfcitscher Llopd YM —— 2 Schle . M-. 26, ut 5m sio 41067, ; Moselhütte⸗ Slchsifẽ ,, . Gld . Kom, Em. 145 . 814.10 2,3 6 2,36 6 Ver. J.⸗Utrn. Viag . 5. 32 g 1.7 0b 18, J5b 6 ec fd 2 K ,. vel nachiola 2 ; Schlel. Ad. Noggen ß 5. Bi. 1.7 6h 6 60 6 NM 26, uf. 83 100 7 1.8. 11 90h 6 38,6 6 Bis marckh.) j ; ö j achsolgenden Wertpapleren 8 a ) Schles. Feuer⸗Vers. If. 19 4A). 76,5 15 0 ant di. , , nn . Schlesw. Holstein. VerStahl i M⸗Atz 1917. r5. 82 3 11 — — — S — — erechnung der Stückzinsen sort. Ibdsch, Krbh Rogg. 3156 86156 3 2 ö ' do, bo. Etlilcke 200) ' Anh. Noggw. A. 1483*6 ss. 81.4. 107 — — do er,, , ; ö 17 8530 63 6 . . . ö 5 1.4. 10 B B r nnn ,,,, HJ . i,. f . . ü ö g. * 5 5. 81.1. . ) . A. S. 920 t. &. 5. 5 4. — * — — ĩ Bd. . ö 39 1. . 6. 12365 9 Thäring. ev. Girche 26 ut 32 o. Optschlioel 71 11.1. 3,256 los, 4b Sächs. Elelt. Lief. ö 5 i. . 6. 6 . 8 vir wonnen. 5 J. 1.2.65 12, — , ,, . 6 JJ. 81.4. 10 —,— 36 und Zusatzdiv. f. 192627. rückz, 82 gits. 5. 116. I5 k Union, Hagel⸗Versich. Welmarr — nig en fn, lern raun ohlen· ö ; Schles. El. u. Gas Vaterl. Rhenania, Elberfeld. M480 6 460b B ö ö mbert Anleihe F 8 I. gIi.6. 1 — —— Ohne Hinsberechnung. 1900, 92, 0d g 1.7 64.5 6 d bb o Biktoria Allgem. Versiche rung z430b 2400h gen . 31 3 5 f. 3 1.4.10 — , — W6— WengezlausGrb. ats E dii8.5 — — Adler Dt. Portl. Schuckert K Co. 98, 49 Diltorla Jeu cr - Versich Lit. A M681! B 582 9 * * 6 f Westd. Vodenkredit Zem. 94, rz 82 1 1.1. —— — gh, ol, os, 13, rz. 33 ui 14 —— 6864, Seb 6 J . e z Ser, n! 5 f. 81.1.7 2.656 2.56 Gilde Kom Em. 1385 5. 8s1.4. 10 2,31 6 2,81 6 Allg. El. G. 90 S.] Siemens Glatz⸗ , 5 5. 81.2.5 9.86 106 Westfäl. Ad. Prov. u. verl. Et. S. 6 H 1.4. 1064. 658 864.5 9 indust. 9z rz. 892 1M 1.17 6,66 . ie. 2. dlertn= ĩ Kohle 258 fo J. 8i.4. 1011, Jeb 6 — — bo. do. 965 S. zu. 4 1.4.10 — 16.1 0 Treuh. J. Vert. u. J. Kper St. 9 erle Kohlen J. 6 . 81. — 24260 do. do. Rogg. 283 * 6 ss. g cz. 29 128 do do. 19008. 41.1.7 I38 1276 23uk. 566. 1.1127 65 FI.1I1 2BOM2b6 2o2z2z raun schw. Hann, ; do. Absch. Roggen * 5 5. 3 6, 5b 86 68, 05b do. do. M86 = 188 5-7 4Rxu. 4 versch. 72, 5 6 12. 25h 0 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ Hp. Rogg. Kom. 5 f. 81.1. 9.29 9.26 Zwickau Stein? 23 16 ff. 3 —— 6 — — unverloste St. burg 09. 12 13. 8a Mg 1.6.11 — * IB, ĩõ 6 Aug burg nrnz. ö gellsto j Waldhof Maschfhk. 18, rz. 82 ud 1.7 — — 8, 5b 1907 rz. 1937. dera — 6 — 6
Fortlaufende Motierungen.
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl.
Heutiger Hurs
Voriger Kurs
5 — do. 1 j.
Verein. Elbeschtffahrt .... Bank Elektr. Werte. . .... Bank für Brauindustrte ..
Bayer. Hyp. u. Wechselb.
Vayer. Ber.⸗ Bl. Mülnch. Nb.
Desterr. Kredit ...... ....
Reichs bank .... ...... .... Wiener Banlverein. . . . .. Aceumulatoren⸗Fabrtt ... Adlerwerke. . . . . .
Aschaffenburger e nstoff.. Uugsburg⸗Nürnb. Masch. .
Noch nicht umgest.
74. 5 à J5b 174.715 a1776
196. 25 a 196578 196, asp
1624163. 25h
115 a 115.30 154116, I6b 199, 5 a 197,5 a ob
1, Ablösgssch. Nr. 146609060 85 a ss 6 (. Deutsche Ani⸗-Ablösungssch. . ohne Auslosungsschein. 14.8 185,26 à 15. 13 16.3h ĩ z Mb Samb. amort. Staatigkz — — a 15,15 66 be,, ,. ann,, 3 Vosntsche Eb. 14... .. J — à 386 35h 4 do. Invest. 14. — a 36 37, 756 5s Mexitan. Anleihe 13699 —.— J 5 do. do. 1699 abg. 34,8 B à 35 B à 34, /h 35.256 . . 16 —— — o. o. 1904 abg. — a 24.5 a 24, s B 244 a 24 g desi. Staats schahsch 1. 2666 a 26h 2 ö 445 do. amort. Eb. Anl. 342,8 6 ash 3 a2, 96 o. Goldrente. ... — — . do. do. m. neu. Bog. d. ⸗ Caisse⸗Commune 2s à 25. 23 6 — à 243 6 à 24,3 0 J do. Uronen-Mente;. — 3à 23 a 26h k ; do. konv. J. / J..... 2.8 a 2.96 23 a 2,5 6 do. konv. Vi. R..... 2.8 a 2b er , „ do. Silbe r-Renie. .. — 3 6 3 , er,, 23585 — rl. Administ. -A. 1908.. 9.5 a 9.256 88 a 9, 5 à s, 25 à do. Ha k Ser. 1. 175 a ies a M, h 33 . do. o. Ser. 2. 14.5 a 14,150 14.5 6 n 14a 14h do. unif. Anl. 086-96 —,.— — a 18,5 6 a193b 8 il einc 1906 1316 en ,. o. O. 1560909 139413. 56 — a 13.75â 13.56 do. goll⸗ Obligationen 1316 a14h 13842148 a. 'ürtische (00 Fr.-Lose. .. 27.4 a 27, 5b — a2] a2], 2s 6 3 z üng Staats rente 118: 2zab àa 23, 15 a Zap 48 P do. do. 18 m. neu. Vog. ; d. Caisse⸗Lommune — à 20 26 — à 2059 MI do. do. 15914 266 24, 3 6 4 do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune — — = — 43 do. Goldrente .... 26,4 6 25,3 6 4H do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 2236 223 6 do. Staats rente 1919 2z3b G a 23, 1b 22. 3eb 6 aà Z2Ib do. Kronen rente... — a 28a 2.5 a2, s — 28a2B Sissabon Stabtsch. J. II. . a 11,56 11,59 4 I Mertlan. Vewäss. ... — — —— o. do. abg. — — — — Elertrische Hochbahn ..... — — * Schantung⸗isen bahn... J.8a 7b 7, S à 7b Hamburger Hochbahn. ... 6856 — — Sesterr.- Ung. Staatzb. .. — a19.25 0 198.28 6 Valtim o re⸗Ohto .. . ...... 102, 5b 1026 G 1029 Canada⸗Paciste Ahl. Sch. o. Div. Bezugs schein. . 88. 56b B às89, 2s à 88, b 86. 25 à tz à 89h Anatoltsche Eisend Ser. 1 18.5a18.28 3193521886 18a 18.760 do. do. Ser. ? 1866 6 ai7zaisb 176 a1, 440 Mazedonische Gold... — — — — Tehuantepee Nat. ... — — — —
Noch nicht umgest
727 a 73, 5b
— 17252172, 56 194 a 1966
1636
36, 75b G à 368 6 172.5 a 7316 1716
162
111.25 1165, 5h
196 a 198 a 197, 5h
Basalt . ...... 366 J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind Busch Wagg. V. -A. Vyl⸗Guldenwerkle Calmon Asbest . Chem. von Heyden Comp Hispano lm de Electr. ( Chade) Vtsch. ⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Elsenb.⸗-Verkmitt Elek.⸗W. Schlesien . List& Co. L cf ie Papier Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer. Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Tarls ruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. . Laurahiltte. . . ... Leopoldgrube. ... C. Lorenz. . ..... Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd Wollläm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westf. Elel. do. . Rhenania, V. Ch. F. D. Riedel ..... Sachsenwerk .... 89 H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. ink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schu bert u. Salzer Stiegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vullan. Stöhr C Kammg Stolberger 3int. SvenstaTändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Dels. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. , g , . Voigt & Haeffner Wicking Portland ,
leutiger Kurs
564 a 5360 a S888, sh
309 0 30223116
81ias3 6 aso, 5 asg addah 987 a5886
S2, S a 9260
126 5 a 26g a 126, Sh
5do a 537, 5 a sdoh 1126 100, 25 à 00, 750 56. 5b 64. 75 ù 8a à 85, 25h 129,5 a 127,5 a j268b rn, n. 2 1323 131 G6 a1326 219.5 216 a 217 a 2165, 25 222,5 6 96 à 95 à 85, sh 160 a 161 a 160 a161h 33,5 à 33h G àa 33, 25h — a 111,56
3, s a 22, S ꝗà 23, 256
1066 25 a 243 à 25, 25h
65.5 6 à66b
1721156
83.5 a ß2, 75 à 64h
102, 5p
12225 à 12236
203, 5s
— a 133.75 a 135,5 a
68, 15h
166 à 166,5 6 à 1686
— a 129,5 a 130 a 126.265 165,5 a 16 a 165, 5 a 16rb 183 a 1846 113a1104112, 5b
62 a 62, s à 62, 15h
58.5 a 58 a ss, Sh
117, 6b
186 2184,75 à 186, 5b 26, 15 à 2j
124. 50
— a163 6
2109
101.25 a 100 a 101 a li(dob 118.25 a 17a 120, s 369 a 365 a 3596
598 a 59,5 6
316
180, 5 2150 150, 256b 244, 15 a 241 6 a 2zàa6h
36a a 363 à 365
87 a 65zb
10a a 105.256
139,5 a 13836
107, 5 à 1os à 10h
z3o. 5 a 225 à 2s a 21s à 220b — a 1606
— — *
94 à 96, 5h 570 a s/2 a S665 à s80h
— a 976 80
476 125,B 15 a 1256
111.5 a1116
— a1(01b
— A 55 a 566
82. 5e p 6 a 83 756
* 130,5 6 à131h 2zos o a 13. 3 ũ za, jß a ga. b 313936 ze, /S n 3s. 2s à 22. I6t 0 1125 a 1p zel a z3 s a zeiip 396 ; 24,5 s6j à 25. 5b — a 147 2146,56 6 a 9 Sh oi a ba. S — n 1726 82,5 a 83h
1260 285 a 1216
163 1656 128, s a 129, 16h 1626
183 a 1856
a log. js à 112, Sh — a 61 as 576 6
117 a 117. 8b
— 4 1645
25,256
209 3 2105
— a 3896
11611156
366 a 36 6
a 56.5 a S8 G à 59 32 a 31, 5b 150 a 150.256
233 a 235 a 234 a 234, 8b
366, 5 à 368 à 365b
87h
100,5 6 àl()oa3b G
139,5 a 139,756
107, 5 à 107, 756
20s a 222 a 215 a 226 153,5 a 187 bh
Voriger Kurs
z0 jp G a3o4 B a3oo, 2s G a3 104309, 5b 60, 5 a 88. 5 a 67, 5 à 89 a 88b
S32 à o34 a 532 ù 538 àù 536
127, 56 G a 126 à 127, 15 à 126
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo September: 18927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo September: 28.9.
Einreich. d. Effektenfaldos: 380. 9. — Einreich. d. Differenzstontros: 1. 10. — Hahltag: 8.
Dt. Reichs b. Vz. S. 4 (Inh. Zert. d R. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Vat. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. : u. Prtv.⸗G Da rmst. u. Nat. ⸗ Bl. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗ Komm.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗ Bt. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. Ges. Bergmann Elektr. Verl. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Cont. Caputchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nohel Elektrizit.⸗ iefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind Feli u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Intern. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl hillppSolzmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Külöckner⸗Wertke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe. ... Mannesm. -Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Meta lurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Dberschl. Kotswke. j. Koksw. u Chem. J Orenstein u. Kopp. Ostwerke ... ..... Phönixy Vergbau. Rhein Braunt. us. Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rltgerswerke ... Salzdetfurth Kalf Schles. Elekt riz. u. Gas Lit. B... Schuckert C Co.. Siemens Halske Leonhard Tietz. Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt Zellstoff· Waldhof Ota vi Min. u. Esb.
Heutiger Kurs
99, Seb 6
1628 a 162 16651656 148 a 147.5 à16506 218,75 a 217.5 6 a 220, õb
I4a8. 5 a 149 a 148 a 18086 1445 a 145. 5h
ia3] a 143 a 144, 5b
zad a 254 a 2583
229, 5 a 227.25 aà 232. I5b
156.5 à 155, 25 a 157.756 163, 2s a 162, es a 1631
2zaß a zaz à ds B̊ à 24d, oh is, a 41 a 0s à 420b isi a 181, sa 173.5 1828 1927 a 190 6 a1839 1365.5 135.5 6 a 1330 108h 8 a jo 2s à 110b 141k 6 a 140.75 a 143. 5b 17.8 a 118 a117,15h 118 117.5212110
35 à 8]. 5 6 à 839
143.75 a 145 a 144. 756 184 a 182,5 a 1834, 5b
205 a 203,5 a os a 20], 5 1598 1615
135. 256 6 a 13), 56
256 à 264 a 269
130 a 123 2853132 5h 153.5 a 163, 25 G à 165, sh 1956 6 a 2626
176 21733254175u
172.15 a 172, 5h
269 a 26/ d 272.53 272b ja a j3 à s 26h 125.5 a 124 a 15, 2s 1398 a 144h
iis a 116 5a119b
95,75 a 9.59
103 a 192, 15 a los, o5h 134.75 a V5s a 133.5 a 13656 395 à 3914 398 a 3962 400b
161,55
178 a 161,5 6
85 a 9846486. 25 a 966 245 a 241, S à 245.59 — a 168541638. 5
sg z a 2g a 8 / a 291 156, 5 3 156 a 157, Sb
joꝛ a gg à S/ a 83 a 7sot 125 a 124.25 a 1266
is? a ig80 a 1826
zis à zii à zjis ga Zia, sb 33g aà 33 oh
225, 15 à 224 a 228 a 227. 7566
1713, S a 172,5 a 78h B à 177, 25h 163.5 a 162.25 a 164.75 a 164, 5h
196 a136,ů5 a 184. 25 à 1971 149 4149, 5 B ara, 25a l 48, Sa 14, 753 l
298. 15 a 296,5 à 303 5 a 30o3h 151,5 6 à152a1s 153,756
197, 15 a 186 a 196 à 197, 25h
iz 5 isz Is à 150, s à 1639 1755 a 175,5 a 176. 25a 174 a 176,75 4 Vs. sn
io a ĩ io. IS a 1sob 8g ai, s 2zas d à 24s IS a 243 Ga 49h
184 a 193 a 194 25 a 193 3 198 75
200 a 200, 15 Ba 1968 201, 25b
131,5 a 131,15 à 131.5 à 132,50
Voriger Kurs 9976b
160.5 à 1609
145.5 a 147.75 a 147, b
219 a 219,5 a 27. sa2zish
A 224,5 a 225, 5h
147,5 a 148, 15 a 1463b
142, 15 a 1446
142 a 143,5 6
2a a 240 a 242, 5b
1688 a 169, s à 168, 15 à 1719 22424226
160, 15 a 1626
152,75 a 155,5 a 1569
160 a 161 a 160, 15 ais, 75h
2a0 a 242, 5h
doß a a1 2 a 408 à ais B a 4139 180 a 180.15 a 1789, 5ai81, 75a 6s, 25h 166.25 a 189. 59
132 a 1366 à135.5b
103, Sa 105, 5a 104, Sajo B allo kb 1369 6 à Jai, sd
— a 11621165, 75 A1166
116 117.253 116211, 15g
191 2184, 5a 193. 259
1a G6 a1 a9. 28a 14, 18a 48 Said, 5b 823 a 85, 56
140 a 1439
181 a 1845
200 a 202.2510
153 a 1565 90
2983 a 295 a 2984,25 à 297, 5 à 296, 26h 134.5 a 1366
150 a 182.25 à 151, 15 à1529 265, 15 a Z6d. 5 a 262. 15a 265 B 3264 127, sh G a 130 a 129.256 2655, 18 1648 a163,s a 164685
195,25 a 196 a 195.5 2197, 5h Na, 25 a 172 6 a 173.25 8 A 1II30 19421956 a1944a19568
246, 15 a 280,5 6
— à 168 a 170,5
148.5 a 152, S a 1852266
73.15 a 174, 5 a 173,15 à 1744b 262 a 2696
73 a 173,5 à 171, s à 173, à 1738 — n 122 à 124, 23
115,5 à 11a 6, ↄb 6. 5b
102, 15 à 1047 a 104b
- 133 a 133.5 a 133 à 134. 5b 390 a 39a B a 380 a 8897 8 a 384.25 h 109. 56 G6 a 109, 15 a 1089 X 109,50 238. 28 a 244,5 a 245, S ꝗᷓ
1569 a 1608
185, Sa 191. 25a 90, 28a1 93, Sa 92, Sb 173 2177, 256
— a 94.5 0965, sh
2zdo, S a 2dqh
— A 170 210, 5b
195 a 198, 5 a 187 ù 199,256
285 a 2865.5 a 284,5 a 267 à 286, Sh — Aa 163 a18556
130 a 1316 692 a 700 a 697 à Jo a s8duosa7 1226 a 124, 5h a 7os a 70 78.15 a 1768 a 181h
303 a 305 à 304 a 310 a 309, 8h
33 aà 33b ꝗ
geb. Klemespel, in Langenfeld,
16.
Or. Goldschmidt in Offenbach a. M. klagt gegen ihren Ehemann Johann Hemrich Friedrich Sopmann, früher in Jügesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile für nichtig zu er⸗ klären event. die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ flären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des . Landgerichts zu Darmstadt, errn Landgerichts rat Denk auf Dienstag, ven 29. November 1927, vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bej diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 13. August 1927. Der Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts. Ferienzivilkammer.
2s 18] Oeffentliche Zustellungen. Auf Grund der S§ 18965 bezw. 1568 B. G. B. klagen mit dem Antrage auf EGhescheidung: J. Ehefrau Hedwig Schneider, geb. Billerbeck in Wetter (Ruhr), Hartort⸗ straße 11, Proz- Bev. : RA. Dr. Groos, gegen ihren Ehemann, den Anstreicher Ewald Schneider, zuletzt Wetter (Ruhr), Harkortstraße 1 — 8a R It / 7 —, 7. Ehefrau Pauline Lippert, verw. Pröpper, Wilhelm⸗ straße 9. Proz-⸗Beb.:. Ohuch und Dr. Horstmann, gegen ihren Ehemann, den Telephonmonteur Johann Lippert, zuletzt in Langenfeld. Düsseldorfer Straße 134 — 8a R 175/27 —, 3. Ehefrau Elfriede Ida Lietmeyer, geb. Schroeder, in Elber= seld, Proz. Bev.:: R. A. Dr. Wiede⸗ mann, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Joseph Lietmeyer, zuletzt Düsseldorf, RNeuftraße 19 — Sa RI7SsJ5 —, 4. Ehe- frau Luise Oepen, geb. Hellwing in Düssel⸗ dorf, Adlerstraße 54 II, Proz⸗Bev.: R. A. Dr. Wildt gegen ihren Ehemann, den Händler Joseph Oepen, zuletzt in Neuß, Büttgerstraße 50 — 8a R 224s27 — 5. Ehefrau Helene Frieda Nowack, geb. Fischer, in Obermenzing, Sigmundstr. 2b, Proz. Bev.:: R. A. Dr. Meyer gegen ihren Ehemann, den Reisenden Hermann Martin Nowack, zuletzt in Düsseldorf — 8a R 252/27 — , 6. Ehefrau Sophte Pesch, geb. Jordan, in Schillerelage b. Burgdorf, Proz.Bev.: R. A. Dr. Wirtz, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Pesch, zuletzt in Düsseldorf — w. Bauhilfsarbeiter Karl Albert Stille in Düsseldorf. Neußer Straße 20, Proz. Bev.: R. A. Mäckel, gegen eine Ehefrau Maria Stille, verw. Brixius, geb. Saletzki, zuletzt in Düsseldorf, Dreieckstraßße 6 — 8a R 2izsz7 —, 8. Ehefrau Gertrud Peters, verw. Garth, geb. Bach, in Viersen, Grüner Weg 5, Proz⸗Bev.: R.⸗A. Marpmann, gegen ihten Ehemann, den Gärtner Karl Peters, zuletzt in Düssel⸗ dorf, Jülicher Straße h? — 8a R2l6/ 27 - Hh. Ehefrau Luise Niederhaus, geb. Gaß⸗ mann in Hannover, Lisbethstr. ? III, Proz. Bev.: R.«A. Dr. Stockem, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ewald Niederhaus, zuletzt in Düsseldorf, Bogenstraße 6 — Za R 149s27 —, 10. Ehefrau Emilie Nüßer, geb. Ott, in JJ Proz⸗Bev.: R.⸗A. r. Simons, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Nüßer, zuletzt in Hilden, Heisigenstraße 1 — Sa E241 27 — J1. Postschaffner Georg Steidl in Düssel⸗ dorf, Ackerstraße 110 III, Proz.“ Bev: RA Luckey gegen seine Ehefrau Anna Steidl, geb. Schuler, zuletzt in Düssel⸗ dorf — Sa R 252137 —, 12. Ehesrau Ida Splithof, verw. Metzen, geb. Tenkers, in Meiersberg bei Hubbelrath, Proz⸗ Bey. R. XN. J.. R. Dr. Busch, gegen ihren Ehemann, den Erdarbeiter Gerhard Splithof, zuletzt in Meiers— berg — Sa R 295s27 —, 13. Ehefrau Eugenie Anna Wollstein, geb. Scharb, in Altena. Buchholzstraße 56, Proz.⸗Bev.: R. A. Dr. Wiedenhosen und Kevelaar, gegen ihren Ehemann, den Otto Woll stein, zuletzt in Düsseldorf, Faunastr. 11 — Sa R 5Iio etz —, 14. Ehefrau Bertha Kracht, geb. Hohendorn, in Wiegdorf, Prinzgohlstraße 10a, Proz. Bev. : R. A. Biesenbach, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Karl Kracht, zuletzt in Wies dorf — 8 R 16327 — 15. Möbeltrang⸗ porteur Karl Himsl in Düsseldorf, Tal straße 22 II, Proz⸗-Bev.: R. A. Kintzen, gegen seine Ehefrau Berta Himsl, geb. Fischer, zuletzt in Düsseldorf — SK 191 s27 -, 16. Ehefrau Elise Hassel, geb. Stephan, in Ludwigsburg, Lindenstraße 6, Proz Bev.: R. A. Br. Geile, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Artisten Heinrich Hassel, zu⸗ letzt in Düsseldorf — 8 R 467/26 —, 17. Ehefrau Frieda Alice Therese Borsi,
geb. Lucks, in Hamburg, Horner Landstr. ?, Proz⸗Bev.: R-A. Dr. Kaufhold und Dr. [623821] Oeffentliche Zustellung. Klein III., gegen ihren Ehemann Charles
Nicolas Jean Borsi, zuletzt in Dässeldorf,
Immermannstraße 15 — 8 R 39823 — 15. Arbeiter Hermann Krautstein in Düsseldorf. Westfalenstraße 67, Proz.“ Bev: R. A. Dr. Klein 111. gegen seine besorgung hat der Beklagte durch R. A. Ehefrau Martha Krautstein, geb. Busch⸗ Diegel in Kirchheim, Teck gegen das Ur—⸗ haus, zuletzt in Köln — 8 R 228/27 —, teil des Amtsgerichts Kirchheim, Teck, vom 19. Ehefrau Paula Güldenmeister, verw. Schmidt, geb. Denterßz, Proz-Bevp.: R.A. Antrage, dieses Urteil Sr Wiedenhofen, gegen ihren Ehemann, Güůülden⸗ meifter, zuletzt in Düsseldorf, Palmen⸗ . 29 — 8. R 257127 —, 20. Ehe⸗ rau Mathilde Brede, geb. Wiechert, in
Paul
den Kraftwagenführer
Düsseldorf, Stromstraße 43. Proz.⸗Bey
R. U. David, gegen ihren Ehemann, den Molkereiarbelter Heinrich Brede, zuletzt 9 Uhr. jn Düsseldorf, Stromstraße 43 — 8. R beklagten bekanntgegeben mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗
30227 —, 21. Ehefrau Therese Gerhardt
egen ihren
32. Chefrau Marie Martha Magdalena Bischoff, geb. Büttner, in Ober Oelsen, Proz. Bev: RA. Dr. Dahmen, jhren Ehemann, den Schweizer Robert Bisch off. zuletzt in Gut Ramratherhof, Bez. Düsseldorf — 8 R S227.
Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammern 8a bezw. 8 des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Ver⸗ handlungetermine stehen an zu laufender Nummer 1—13 am 7. November 1927, vormittags 97 Uhr, in Saal 123, zu lausender Nummer 14 bis 22 am S. November 1827, vor⸗ mittags 95 Uhr, in Saal 244. Die Prozeß bevollmächtigten der Kläger wohnen in Düsseldorf.
Düffeldorf, den 12. Seytember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
b28 19] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ella Buchholz, geborene Tennigkeit in Elbing, Sternstraße 32, bei Tennigkeit, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kuhn in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Friedrich Buchholz, früher in Elbing, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ ansechtung bezw Ehescheidung aus Ss 1568, 1534 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß S§ 1874 Abs. ] B. G. B. — 2 R. 1071275. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 4. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Elbing, den 7. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
52820] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Margarete Weidt, geb. Maier, in Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nies in Mainz klagt gegen ihren Ehemann Gustav Weidt, unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, auf Grund des § 1568 des B. G. B. mit dem Antrage, die am 24. Juli 1918 vor dem Standesbeamten zu Schweinfurt geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten mit Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts in Mainz auf den 5. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Mainz, den 9. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.
52826] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Horst Arno Simmang in Bagenz, Kreis Sprem⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: Amts⸗ vormund des Jugendamts in Sprem⸗ berg, klagt gegen den Schlosser Arnold Mattig, unbekannten Aufenthalts, früher in Trattendorf, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Büdner⸗ tochter Johanna Simmang in der Zeit vom 3. Juni bis 2. Oktober 1925 ge⸗ schlechtlich beigewohnt hat, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zu einer viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 73 Reichsmark ab
hardt, zuletzt in Opladen — 3 R322127 -= 1
gegen
1. April 1926 bis in vollendeten 16. Lebensjahre des Klägers. Er hat
ferner beantragt, dem Beklagten ie Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Spremberg auf, den 25. Sttober 1927, 916 Uhr, geladen.
Spremberg, den 12. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
b2822] Oeffentliche Zustellung.
Der Kötner Friedrich Reimer in Eich— dorf, Prozeßbevollmächtigte Rechts anwälte Jahncke und Dr. Einst in Bleckede, klagt gegen den Zimmermann Heinrich Bielen. berg in Vogelsang, jetzt unbekannten Aus⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Hypothek Oldendorf, Blatt 26 Abt. 1I1 Nr. 7 über 000 A, zurückgezahlt sei, mit dem Antrage auf Verurteilung, die Löschung dieser Hypothek zu bewilligen. Zur münd—
der Beklagte vor das Amtsgericht in
vorm. 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Bleckede, 9. 3 1927.
Dies wird dem
„gelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 10. September 1927.
eb. Gilles, in Opladen, Adalbertstraße . R.⸗A. David, Ehemann, den Arbeiter Adolf
illy Ger⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Bleckede auf den 8. November 1927,
In Sachen des Cugen Koch, Kaufmann in Weil heim, T., Bekl. Ber ⸗Kl. gegen Simon Storr, Kaufmann in Wiesen— sseig. O. A. Geislingen a. St., Kl. Ber. Befl, wegen Forderung aus Geschäfts—
9g. 6. 1927 Berufung eingelegt mit dem abzuändern, die Klage abzuweisen und dem Klägen — Berufungebeklagten — die Kosten beider Instanzen aufzuerlegen. Termin zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer j des Landgerichts zu Stutsgart ist bestimmt auf Dienstag, den 15. November 1927, vormittags Berufungs⸗
4. Verlosung 1.
von Wertpapieren.
pfandbriefe der
Die Bekanntmachungen über den
Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
52830 Bekanntmachung,
betreffend Schlesische landschaftliche
Goldpfandbriefe. Im Termine 24. September 1. Oktober 1957 beträgt nach satzungsmäßiger Er⸗
mittlung der Geldwert für
1 Goldmark — 1 Reichsmark.
Dies gilt Jowohl
a) füär die am 24. September fälligen Zahlungen (3insen, Tilgungs und Verwaltungefostenbeitrag7 der Dar⸗ lehnsschuldner, als auch
b) für die am 1. Oktober fällige Zinsen⸗ zahlung an die Pfandbriefinhaber.
Breslau, den 13. September 1927.
Sch le fische Generallandschaftsdirektion. von Grolman.
53127! Bekanntmachung.
A. Im Inland wohnende Eigentümer
von Markanleihen der Stadt Günz⸗
burg, die im ganzen weniger als 509
Goldwert dieser Anleihe besitzen und hier⸗
für alten Besitz im Sinne des § 35 des
Anleiheablösungsgesetzes nachweisen können
(Kleinbesitzer) erhalten von der Stadt
Günzburg — ohne Anerkennung einer
Rechtsverbindlichkeitt — auf Antrag frei⸗
willig eine Barabfindung von 25 vom
Hundert des Goldwerts ihrer Altbesitz⸗
anleihen.
Die Anträge sind in der Zeit vom
20. September bis 31. Dezember 1927
bei der Stadthauptkasse Günzburg einzu⸗—
reichen; hierbei sind Name, Stand und
Wohnort des Antragstellers genau anzu⸗
geben und beizufügen:
J. Schuldurkunden (Mantel und Zins⸗ schein bogen einschl Erneuerungsschein);
2. die für den Altbesitznachweis erforder⸗ lichen Papiere;
3. eine schriftliche Erklärung des Antrag⸗ stellers, daß die zur Barablösung ein⸗ gereichten Anleihen (im Gesamthetrag pon unter 500 M Goldwert) seinen Gesamtbesitz an Markanleihen der Stadt Günzburg mit Altbesitznachweis darstellen (Kleinbesitznachweis).
B. Altbesitzansprüche für Spitzenbeträge unter 500 Æ Goldwert werden — ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs — mit 25 υ abgelöst. Ein besonderer An— trag ist nicht erforderlich; die Auszahlung erfolgt ohne weiteres nach Aushändigung der Stücke der dem Anleihebesitzer zu⸗ stehenden Ablösungsanleihe.
Günzburg, den 8. September 1927.
Stadtrat. Hanner.
53126 . Neue Fommersche Landschast für den Kleingrundbesitz.
Aufkündigung neulandschaftiicher Pommerscher Bfandbriefe für den Kleingrundbesitz.
für den Kleingrundbesitz diejenigen.
Pfandbriesen
10. Dezember Jahren 1920
anstalten usw. vom G.⸗S. S. 169) in den 1921, löfung auf. ; Diese Aufkündigung erfolgt zum 31. Dezember 1927.
erfolgt
S. I69) festgestellten Goldmarkbetrags.
einzuliefern gegen Zahlung des Einlösungsbetrags.
rechtigt, Ablauf dieser Frist die gewiesen wird.
aufzustellenden Muster.
erhältlich. Stettin, den 14. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
von Gisenhart⸗Rothe.
(53125
125 Bekanntmachung. Gemäß
zinsen der 80/9,
— 0, 35842 g Feingold. Stettin, den 14. September 1927. Pr. Pommersche Generailandschaftsdirektion. von Eisenhart⸗Rothe.
1Ladag Metall⸗ § 362 der Landschaftsordnung 529551] der Pommeischen Landschaft Goldwert der am 1. Oktober 1927 sälligen 7 o und 6 oο0 Gold⸗ Pommerschen Landschaft eine Reichsmark für je eine Goldmark
beträgt der
und Glasindunstrie Att. ⸗Ges., Berlin.
Zur Prokuristin ist Fräulein Glaire
Smrcka in Berlin bestellt; sie vertritt ge⸗ meinschaftlich mit gliede die Gesellschast. sst nicht mehr Vorstandsmitglied.
einem Vorstandsmit⸗ Hans Annuschat
Zum Vorstand ist bestellt; Kaufmann
Wilbelm Emmelius jun. in Berlin.
Auf Grund des Artikels 2 der zweiten Verordnung über die Auswertung der An— sprüche aus Pfandbriefen und Schul dver⸗ schreibungen landschaftlicher (ritterschaft⸗ licher) Kreditansftalten uw. vom 16. No⸗ vember 1926 (G.-S. S. 301) kündigen wir hierdurch von den Nummerpsand⸗ hriefen der Neuen Pommerschen Landschaft deren aus der Vordersette des Pfandbriefs er⸗ sichtlicher Ausstellungstag (8 17 der ersten Verordnung über die Aufwertung von und Schuldverschreibungen landschaftlicher JIiitterschaftlicher! Kö 192
1922 und 1923 liegt, zur Ein⸗
Die bar in Reichsmark zu bewirkende Einlösung der aufgekündigten Pfandbriefe mit 30,30 vd des nach 8 17 Absatz 1 der obengenannten ersten Ver= ordnung vom 10. Dezember 192 (G- S.
Als Stichtag für die Umrechnung des sich ergebenden Goldmarkbetrags in Reichs- mark gilt der 30. November 1927. Jedoch ist, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt, für sede Goldmark eine Reichsmark zu zahlen. Die aufgekündigten Pfandbriese sind nebst Iinsscheinbogen am 31. Dezember 1927 in umlaufsfähigem Zustande an die Landschaftliche Bank der Provinz Pommern in Stettin (Paradeplatz 40) Empfangnahme der Erfolgt die Einliefeyung nicht spätestens vor dem l. März 1938, so ist die Neue Pommersche Landschaft für den Kleingrundbesitz be— den auf die nicht eingeließserten Psandbriese entfallenden Betrag in Neichs⸗ inark zu hinterlegen, sosern ihr nicht vor Stellung des Antrags auf Einleitung eines Aufgebots⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗
Den einzureichenden Pfandbriefen ist ein Verzeichnis beizufügen nach dem von uns Vordrucke sind von der Landschastlichen Bank kostenfrei
Generaldirektion der Neuen Pom.
de , , , , , mm.
5. Kommanditge sell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Köllner⸗Noloff⸗Werke Attiengesellschaft, Leipzig.
Heir Direltor Georg Beyer, Leipzig, ist aus dem Vorstand unserer Gesellschaft
ausgeschieden. 51668
48518 Schieß ⸗⸗Defries
— Attiengesellschaft
in Düsseldorf. Die ordentliche Generalversammlung vom
19. Juli 1927 hat u. a. die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 8 000 000 um RM 6000000 auf RM 2000000 mit entsprechender schlossen. näre finden auf Grund dieses Beschlusses nicht statt. Handelsregister eingetragen worden.
Satzungsänderung be⸗ Ausschüttungen an die Aktio⸗
Der Beschluß ist in das Unter Bezugnahme auf § 289 H.-⸗G.⸗B.
fordern wir hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Ge—⸗ sellschaft anzumelden.
Düsseldorf, den 25. August 1927. Schieß Defries Aktiengesellschaft.
1
Die Herren Rechtsanwalt
Atlantie & Orient A.⸗G. Nie ker ken.
Bernhard David und Otto Metze haben ihr Amt als Aufsichtsrat niedergelegt.
.
Herr Beigeordneter Kassel⸗Wilhelms höhe, wahl neu in den Aussichtsrat gewählt.
tember 1927. Herkulesbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Gustav Henkel, wurde durch Zu⸗
Kassel Wilhelmshöhe, den 5. Sep—
,
Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Berlin, den 15. September 1927.
Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Guftav Nahrhaft in Düsseldorf ist durch
Der Vorstand der Verlag Ludwig
dars!
reklame A.⸗G., Berlin,
datoren anzumelden. Die Liquidatoren. Berlin W. 8. Behrenstr. 50 52.
Traube Aktiengesellschaft in Berlin.
Die Generalversammlung vom 217. 6. 27 hat die Auflösung der Film⸗ und Bild⸗ beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unterzeichneten Liqui⸗
52956
Berlin⸗Schöneberg, Hofsbergrat Bergmann, Werner Katz, Berlin⸗Schöneberg. Boden Aktiengesellschaft Berlin⸗Heinersdorf. Der Vorstand.
In der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1927 wurden in den Aussichtsrat neu gewählt die Herren Martin Katz.
m r
Magdeburger Tapetenfahrik
Aktiengesellschast.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Montag, den 109. Oktober 1927, i 53 Uhr, in Magdeburg in den Geschäfts⸗ räumen der Fabrik Gr. Diesdorfer Str. 64, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ein.
nachmittags
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Jahresrechnung, und Entlastung. 3. Beschlußfasfung über eine Erböhung des Aktienkapitals um bis zu 100 0090 Reichsmark mit Genehmigung des mit der offenen Handelsgesellschaft Firma Aäagust Eggers & Co. abgeschlossenen Fusionsvertrags. 4. Statutenänderung dahln, daß das Stammkapital S 260 000 beträgt. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an
2
Gewinnverteilung
der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, sprechende Bescheinigungen gemäß S 13 des Gesellschaftsvertrags bei den darin be⸗ nannten Stellen hinterlegt haben,
welche ihre Aktien oder ent⸗
Magdeburg, den 13. September 1927. Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Rechtsanwalt Dr. d' Oleire, Berlin.
Der Vorstand. Hugo Kossack, Magdeburg.
Rudol Berlin⸗Wilmersdorf, Dr.
den 8. Oktober
53355
Waggonverleih A. G.,
der Gesellschaft, nehmigung von Verträgen
Gesellschaft zu deponieren. Der Aufsichtsrat.
2 . . ; 11 Uhr, in Einladung zur ordentlichen General⸗ S gefEerf. Si , ,, versammiung der Badisch- Schweiz. Düsseldorf, Dimmelgeisterstraße 107, statt. Freiburg i. Br., auf den 15. Okt. 1927, vorm. 10 h., im Notariat 4 in Freiburg i Br. Traktanden: Bericht über den Stand Verschiedenes, Ge⸗
Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben die Titel bis spätestens den 5. Oltober beim genannten Notariat oder beim Geschäftsführer der
der Oberlausitzer
allgemein üblichen Weise. Tagesordnung:
der Liquidation.
2. Verschiedenes.
Görlitz, den 13. September 1927. Jancovius, Liquidator der
lo2900] . Hierdurch lade ich zu einer aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung
Handelsmühlen A. G. in Liquidation in Görlitz am Sonnabend, den 15. Oktober 1927, nachm. 3 Uhr, in der Ressource, Görlitz, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 3, ein. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt in der
1. Berichterstattung über die Beendigung
Oberlausitzer Handeismühlen 2A. G.
562941 Enzinger ⸗Union · Werke Aktie n⸗Hesellschaft.
fabriken vorm. Gebr.
19g28 zur Barablöjung.
gezahlt.
Die Einlösung erfolgt ab 1. Januar 1928 nur bei der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau oder bei einer ihrer i ,, gegen Mückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗ und
Erneuerungsscheinen.
[ Landschaft für den ,
Der Vorstand.
Mit Genehmigung der Spruchstelle bei dem badischen Oberlandesgericht in Karls⸗ ruhe kündigen wir hiermit den Restbetrag der 43 0½ι igen Anleihe unserer Rechts⸗ vorgängerin, der Firma Maschinen⸗ Gutte mann und Breslauer Metallgie sterei A.⸗G. in Breslau vom Jahre 19909, ab⸗ gestempelt auf die Filter⸗ und Brau⸗ technische Maschinenfabrik A.⸗G., vorm. L. A. Enzinger, zum 1. Januar
Die in Nr. 154 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers veröffentlichte Kündigung zum 2. Ottober 1927 wird hiermit aufgehoben.
Die Barablösung ist von der Spruch stelle auf RM 146,790 für Schuldner. schreibungen über nominal MH 1000 und auf RM 70,35 für Schulduer⸗ schreibungen über nominal 599 sestgesetzt. Die Zinsen für das Jahr 1927 werden gesondert gegen Einreichung des Zinescheins Nr. 2 vom 1. Juli 1927
Mannheim, den 14 September 1927.
52916
Jagenberg⸗ Werke Akt. ⸗Ges.,
Düsseldorf. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag.
1927. vormittags unseren Geschäftsräumen,
Tagesordnung
1. Vorlegung der Bilan; und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf— sichtsrats für das verflossene Ge⸗ schäftssahr und der Vorschläge über die Gewinnverteilung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftssahr sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußlassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm
lung sind diejenigen Attignäre berechtigt,
die jpätestens bis zum 5. Oktober 1927
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien oder Interim
scheine einreichen,
b) diese Aktien oder Interimesceine bei
nachstehenden Hinterlegungsstellen depo⸗
nieren:
einem deutschen Notar,
Bankhaus E. G. Trinkaus, Düsseldorf,
unserer Geschästsstelle in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 13. September 1927. Jagenberg⸗Werke Att.-Ges.
Der Vorstand.
oc gag Dominitwerke Aktiengesellschaft, Köln.
Die Verwendung des Reingewinns aus dem Geschäftsjahre 1925 wurde in der am 30. August 1927 stattgefundenen Gene⸗ ralversammlung wie folgt beschlossen:
3 oss Dividende gemäß S30der Satzungen
auf RM. 2490000 Vorzugs⸗ RM aktien für das Jahr 1924 74700. — 20 dto. für das Jahr 1925 49 800 —–— Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat . 833. 35
Vortrag auf neue Rechnung 6 009 — 131 333,33
Obige Dividende ist für das Geschästs⸗ jahr 1926 sofort zahlbar: bei der Deutschen Länderbank Akt. Ges., Berlin NW. 7, bei der Direction der Disconto⸗Ges., Berlin und Essen⸗Ruhr, bei dem A. Schaaffbausen'schen Bank⸗ verein, Akt. Ges, Köln. bei dem Bankhaus H. Küster, Ullrich K Co, Gladbeck i. W. sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Köln gegen Einlieferung der Dividendenscheine für das Jahr 19365. Köln, den 12. September 1927. Dominitwerke Attiengesellschaft. Der Vorstand.
An dre Born. Ludwig Reiß. Dr. jur. Rud. Schmidt.
. . 1 56 .