1927 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

52924 Vereinsbank in Nürnberg. Ausweis vom 30. Juni 1927 (8 23 des Sypothetenbankgesetzes). Betiag der am 30. Juni 1927 um— laufenden Feingoldbypothelenpfandbriefe und der in das Hppothekenregister einge⸗ tragenen Feingolddarlehen: a) Pfandbriefe: 47 802 540. Fein⸗ gol dmark, b) Hypotheken: 50 814 816,16, Fein—⸗ goldmark. Vereinsbank in Nürnberg.

or ss

Drahistiftenfabrit Lechner Schlegel Nachf. A⸗G., Nürnberg.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Attiva. RM 13 Gebäude . 58 O50, Abschreibung 1 720. 56 300 Grundstück . 15 000 Maschinen 40 342,45 Abschreibung 4 042 45 36 300 Werkzeuge K Abschreibung Hho, h 500 Mohilien 1 910 Abschreibung 190, Kasse ö Bank . Postscheck .. Debitoren. Waren ö.

Verlust

Passiva. Aktienkapital. ö 84 000 Kreditoren .. 2729 Hypotheken .. . 50 009 Wechsel ... 81 4859 Delkredere .. ; 5 5197 Rückstellungen. . 2000

225 735 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll. RM Abschreibungen:

Gebäude.. 1750

Maschinen . - 4042 45

Werkzeuge. . 5hh

Mobilien .. 190 65376 Betriebsmaterial -. 1706927 Zinsen 15 052 97 Frachten. 505142 Dekorte. 24457 , h0 365 43 Gehalt .. 9929106 Steuern 5 359 65: Unkosten 5974 Fahrikationsunkosten . 10790 Verlustvortrag 19251. 43 35596

1600106

2 9 m 2

Haben. Warenrohgewinn . . 136977 Effekten J ö 167 Verlust 19966 ... 22 9054 160 0160

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir an Hand des Hauptbuches erstellt.

Nürnberg, den 3. Juni 1927. Dentsche Allgemeine Treuhand A. ⸗G. Dr Kraken berger. ppa. Langhammer.

(52105 Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Soll. RM Immobilien: Grundstücke 22738 Gebäude 109702

n nenne; 40413 Betriebsinventar u. Mobilien 27 554 Vorräte . 22 605 Beteiligung... ö 480 I 369 Kassenbestand ... 47 Verlust: Vortrag aus 1925 87 502 56

Verlust 1926 34 473,71 121 976

342 8870

Haben. Aktienkapital .. 180 000 Hypothek ... ö 73 85813 Kreditoren... 88 685 89 Nmepte ö 33432 345 887 02

Freising / München, den 28. Juni 1927. Ziegelwerte Freising Heinrich Lang A.-G., Freising. W. Becker.

oT 106 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De zember 1926. Aufwand. RM * Betriebsaufwendungen . . . . 31 607 Abschreibungen: Außenstände .. Gebäude Grundstücke ... Maschinen . . 4315. Inventar u. Mobilien 3 77070 10699

42297

Ertrag. . z . eserve für laufende Prozesse 3 025 92 Oekonomie 861 50 Verlust per 1926. 3141413471

4229781 Freising / München, den 28 Juni 1927. Ziegelwerke Freising

Heinrich Lang A.-G., Freising, W. Becker.

52107 Ziegelwerke Freising Heinrich Lang, Aktiengesellschast.

In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 28. Juni 1927 wurde bejschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschast

zu nom. RM 180000

um den Betrag von nom.. 120000

auf nom. RM 60009 herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß se drei Aktien zu nom. RM 20 zu einer Aktie zu nom RM 20 und je drei Aktien zu nom. RM l00 zu einer Aktie zu nom. RM 100 zusammengelegt werden.

Es wurde ferner beschlossen, nach Herab⸗ setzung des Aktienkapitals

auf nom. RM 60000 dasselbe um den Betrag von

. 90 000

auf nom RM 150000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugẽ⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von neuen, ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigten nom. RM 90000 Inhaberstammaktien, und zwar

Stück 99 3 RM 1000. Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ herabsetzung und ‚erhöhung im Handels⸗ register am 7. September 1927 erfolgt ist, fordern wir unsere Stammaktionäre

auf, zum Zwecke der Zusammenlegung

ihre Aktien nebst Dividendenschein und Talon bei Vermeidung des Aucsschlusses in der Zeit vom 19. September 1927 bis 160. Oktober 1927 während der üblichen Kassenstunden bei der Süddentschen Holzwirtschaftsbank 2. G., München, Ludwigstr. 19. unter Beifügung von für die einzelnen Nennbeträge getrennten, zahlenmäßig ge⸗ oldneten Nummernverzeichnissen einzu⸗

reichen. Der Umtausch ist kostenfrei,

sofern er am Schalter vorgenommen wird. Erfolgt er im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr berechnet. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher zu prüfen.

Die Herabsetzung wird in der Weise durchgeführt, daß von den eingereichten Aktien je zwei zurückbehalten und ver— nichtet werden, eine dagegen den Aktio⸗ nären zurückgegeben wird mit dem Stempel⸗

aufdruck „Gültig geblieben gemäß Zu:

,, vom 28. Juni

Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer zwei vernichtet und eine durch den ge— dachten Stempelaufdruck für gültig ge— blieben erklärt. Die letztere Aktie wird in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Ver— hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die nicht eingereicht oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 3: nicht agus— reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver—⸗ wertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Ablauf der Frist für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue Aktie für drei alte Aktien. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.

Freising, den 9. September 1927.

Aktiengesellschaft Ziegelwerke Freising Heinrich Lang. Der Vorstand. W. Becker.

h2458]

Die am 1. Oktober 1927 fälligen Zins⸗ scheine unserer 6 igen Teilschuldverschrei⸗ bungsanleihe von 1927 werden vom Fällig⸗ keitstage ab zu den aufgedruckten Reichs⸗ markbeträgen abzüglich 100 Kapital— ertragssteuer durch die

Deutsche Bank Filiale Dresden in

Dresden,

Dresdner Bank in Dresden,

Deutsche Bank in Berlin,

Dresdner Bank in Berlin sowie das

Bankhaus Delbrück Schickler C Co. in

Berlin und an

unserer Gesellschaftskasse in Freital eingelöst.

Dresden A. 24, 10. September 1927. Der Vorstand der Sächsischen Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft.

62954 Aafa⸗⸗ Film Attiengesellschaft

zu Berlin.

In der Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 210 vom 8. September 1927 ist unsere Ein⸗ ladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 8. Oktober 1927 veröffentlicht mit der Maßgabe, daß diejenigen Aktic näre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, unter anderem auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen können.

Nachdem die Hinterlegungsbedingungen der Reichsbank geändert worden sind, machen wir darauf aufmerksam, daß diese Hinterlegungsscheine der Reichsbank den Vermerk tragen müssen, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung bei der Reichsbank deponiert bleiben.

Berlin, den 13. September 1927. Aa fa⸗Film Attiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats; Dr. Schuhmacher.

ö*nlg] Rappolb 6 Volk Aktiengesellschaft, Augsburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Samstag, den 1. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Augsburger Handelsvereins Börsengebäude) stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge- laden Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz ver 31. Dezember 192tz und Berichterstattung der Ge⸗ sellschaftsorgane

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

Bejschlußfassung über den Einzug von Aktien.

4. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals.

5. Sinngemäße Aenderung der Satzungen (85 3. 4, 1 1

6. Aufsichtsratswahlen.

Gemäß 5 13 Absatz? des Gesellschafte⸗ vertrags ist der Ausweis über den Aktien⸗ besitz, welcher zur Ausübung des Stimm— rechts der Generalversammlung berechtigt, spätestens am 29. September 1927 bei der Dresdner Bank Filiale Augs⸗ burg zu erholen.

Augsburg, den 3. September 1927. Der Aufsichtsrat der Rappold & Volk Aktiengesellschaft, Augsburg.

Der Vorsitzende: Paul Rosenbusch⸗—

(52948) Bekanntmachung.

Auf Grund unserer Aufforderungen ge⸗ mäß 55 219, 290 H.⸗G.⸗B. sind zum Zwecke der Zufammenlegung unseres Aktien⸗ kapitals die nachstehend aufgeführten Aktien nicht eingereicht worden:

Nr. 48 60 63 83 150 179 186 405 441142 447 634 689 735 992 997 1042 1146 1165 1218719 1222 1320 1323 1350 1372 1454 1557 1570 1599 1673 1729 1955 1976 1991 2098 2150 2313 / 14 2434 2495 2508 2629 2730 2761 2919 2930 2942 3005 3231 3335 3636 3730 3750 3814 3873 3922 4022 4310 4418 4503 4513 45960 4625 4766 4777 4938 oll 5140 5165 5199 5211 5218 5231 5288 5H381 5448 5459 5487 5489 5703 5743 5745 5814 5887 5889 5958 6039 6139 6190 6257 6431 6442 6458 6509 / 11 6586 6601 6649 6722 6751 6796 6810 6833 6854 68833 6909 6942 6996 7040 7064 7069 7081 7134 7170/71 7297 7218 7231 7279 7521 7610 7664 7719 7802 7821 7832 7974 8156 8240 8402 8470 S479 8502 8530 8658 8735 8752 8764 8845/46 8858 8935 9go23 9go78 9092 gloo0 9215 9293 9380 9440 9466/67 9485 9584 9647 9662 9929 10019 1006970 10214 10369 70 19378 10392 10540 10553 10584 106633 10657 10693 10695 10867 10910 10920 11093 11233 1273 11408 11528 1158889 11594 11603 11694 11698 11709 11728 11771 11833 11875 11910 13 11918 12045 1211 12239 12241 12245 12368 12964166 12974 75 13065 13294 13857160 13955 13931 1453738 145490 14607 15304 15340 15494 15495 15516 15711 15720s23 15888/89 16099 16103 16449 16458 16474 16476 16700 16913 17060 17115 1713940 20008 20205 20374 21010 21309 21326 / 30 21795 22095 22152 22176677 22206 22377 22527 22570 22743144 22831 22394 22923 23028 23038 2307374 24348 24356 24766 24766 24782 24800 24876 2487980 24926 24951 2516162 25252 256318 25392 /93 25476 25568 26134 26466/ 70 26512 26536 / 39 26692 27082 / 86 27107 2771112 2771517 28490 2863639 2863940 28832 28852 2910304 29133136 29249/5609 2925556 29591 92 29619 30370 30929 3093436 zodhg5 31109/ 10 3125963 31815 31837 zl995 32128 32132 32278 32321 32714 32781 32789/90 3281118 32826 / 27 33035 33047 33091 33149 33157 33178 zzlso 33211 3326374 33574 33831 34169 34173174 34435 3447275 34609 34677 34684 34721 34763 35216 / 7 z49g7 35753 35759 36043 36058 36102 36876 37330 3787176 37905 37907 38028/⸗29 38088 3824647 38302 38324 38331 38520/⸗21 38657 38742 38744 52140 52144 52245 /46 52259 / 60 5228081 52409 52468 /69 5249293 hH2558 53027 53403/07 b3623 55918 53942 5410709 5432/36 5az289 5320/21 5h00l / 99 55117 55126 55216 55390 55478 55711 55759 55803 55805 /06 55919 5609394 56208 56376 56648 56651 56725 56747 56811 5681415 5701 57757658 57889 57917121 58025 Hhs8267571 58309 58337138 58440 58792 58903 59018 59041 59071572 59077 59165167 5h36 / 7 59660 59772 59828 98h44 59869 59884 59962 6001415 60941 60115 6018485 60306 60364 60387 60445 60506 60903 /04 60909; 11 61061 61181 61323 61385 6153841 6164445 61668 61704 61774 6178082 61839 62174 62379/ 80 62402 63735842 63839 63845 /59 6394852 64013 64061562 64065 /67 64106 64113515 64154 64299 64408 6450206 64658 64837 64843 6h00 / 0 65144 65165 /780 65178/79 55319 65655 65702/03 6578687 65808 65870 65879 665892 95 69178 69181 69272 71271 71290 71292/72271 7248081 72597 80563 80791 8137880 81763 1804105 81856 8557 9/88 92990 119739 3660 / 160.

Die vorerwähnten, nicht eingereichten Aktien werden hierdurch für krastlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden entsprechend den Bestimmungen des 5 290 Abs. III H.⸗G.⸗B. verwertet.

Düsseldorf, den 13. September 1927.

Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik.

529221 Weftfãlische Dichtfaßfabrit Aktiengesellschaft. Münster i. W.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom l. August 1927 ist beschlossen worden:

1. Zwecks Beseitigung der vorhandenen Unterbilanz wird das Grundkapital durch Zujammenlegung der vorhandenen Attien herabgesetzt, und zwar in der Weise. daß die vorhandenen Aktien im Verhältnis von 100: 1 zusammengelegt werden, so daß also je 160 Aktien der Zahl nach auf eine Aktie vermindert werden.

2. Zugleich wird das Grundkapital um 18 0060 Reichs mark lachtundvierzigtausend Reichsmark) erhöht, und es werden zu diesem Zwecke 48 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark ausgegeben, die unter Beseitigung des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre zu einem Kurse von 100 zur Verfügung gestellt und aus— gegeben werden sollen.

3. Der §z 4 der Satzung wird ent⸗ sprechend den vorstehenden Beschlüssen geändert.

Münster i. W., den 12. September 1927.

Der Vorstand. Diekamp.

53115] Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken Aktiengesellschaft, Offenbach am Main.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 7. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Banthauses S. Merzbach, Offenbach a. Main, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

Beschlußfassung über:

1. Erhöhung des Stammaktienkapitals von RMI 080000 auf RM il 600000 durch Ausgabe von 5200 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien von je RM 1009.

die Bedingungen, unter denen die

neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre begeben werden sollen.

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags,

soweit solche sich aus der Erhöhung des Stammaktienkapitals ergeben.

4. Aufsichtsratswahl.

Ueber vorstehende Punkte der Tages⸗ ordnung bedarf es einer Sonderabstimmung der Stamm und der Vorzugsaktionäre wie auch einer gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre. .

Gemäß 23 unserer Gesellschafts⸗ satzungen haben die Aktionäre, die in der ,,, ihr Stimmrecht aus—⸗ üben wollen, ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einem Notar aus— gestellte Bescheinigung spätestens am dritten Werktage vor dem Tag der General—⸗ versammlung

in Offenbach a. M.: bei der Gesellschaft oder

bei dem Bankhause S. Merzbach,

in Frankfurt a. M.:

bei dem Bankhause E. Ladenhurg oder

bei dem Bankhause S. Merzbach, Goethestraße 17,

zu hinterlegen.

Bie Hinterlegung ist auch dann erd— nungsmaͤßig erfolgt, wenn Attien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be— endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Offenbach a. M., den 14. September

1927. Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken Attiengesellschaft. Philips. Gebhardts bauer.

52929] 2. Aufforderung.

In den Generalversammlungen vom 18. Dezember 1926 und 22. April 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Verhältnis von 3: 1 von RM 1 200 000 auf RM 400 009 herabzusetzen. Nachdem dieser. Beschluß zum Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Ernegerungs—⸗ scheinen in der Zeit bis zum 15. No— vember d. J. einschliestlich

bei der Rheinischen Creditbank, Filiale

Karlsruhe, oder

bet unserer Gesellschaft einzureichen.

Die Durchführung der Herabsetzung des Grundkapitals geschieht in der Weise, daß gegen je drei eingereichte Aktien von je RM 49 eine neue Aktie von NM 40 und gegen je drei Aktien von je RM 490 eine neue Aktie hon RM 490 ausgereicht wird. Soweit eingereichte Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, ist die obengenannte Bank zum An. und Verkauf, von Spitzen beträgen soweit als möglich bereit.

Attien, die bis zum Ablauf der fest gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erfatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je drei für kraftlos er⸗ klärten Aktien wird eine neue Aktie aus— gegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ sellschaft an der Börse oder durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes durch Hinterlegung bei der obengenannten Bank zur Verfügung gestellt.

Gleichzeitig werden gemäß 5 287 H.-G.. B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Furiwangen, den 14. September 1927.

Uhrenfabrik vorm. L. Zurtwängler

Söhne Attiengesellschaft. Der Vorstand.

I ssõ2 384]

Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft, Rheydt.

In der am 1. September 1927 statt⸗ gehabten Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft ist u. a. be= schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von Reichsmark 4 000 000 um einen Betrag von höchstens Reichs- marl 2 000 00 berabzusetzen. Wir fordern hierdurch gemäß § 289 des H.⸗-G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft, auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Rheydt, den 10. September 1927.

Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

5s sj

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft hat am 28. Juni 1927 die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von Reichs⸗ mark 457 500 auf RM 45 000 beschlossen. Der Beschluß ist am 22. Juli 1927 in das Handelsregister des Amfegerichts Uecker⸗ münde eingetragen worden.

Um der Vorschrift des 5 289 Absatz 2 H.-G. B. zu genügen, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An—⸗ sprüche anzumelden.

Torgelow, den 8. 9. 1927. Hüttenwerk Vollgold Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

52937 A. Prang Dampf und Wassermühlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Gumbinnen.

In der Generalversammlung unjerer Gesellschaft vom 8. September 1927 ist u. a. die Erhöhung des Grundkapitals bon nom. RM 1205 009 auf nom. RM 2005000 durch Ausgabe von Stück 8000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je RM 100 mit o Gewinnberechtigung für das Ge⸗ schäftésahr 1927 beschlossen worden. Die neuen Stammaktien sind von der Deutschen Bank Filiale Königsberg übernommen worden mit der Veipflichtung, den In— habern der alten Stammaktien unserer Gesellschaft RM 600 000 neue Stamm⸗ aktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein—⸗ gekragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

J. Das Bezugsrecht ist zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum 1. Oktober 1927 einschließlich ;

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Königsberg, Pr., bei der Deutschen

Bank Filiale Königsberg, Pr, in Gumbinnen bei der Deutschen Bank Depositenkasse Gumbinnen während der üblichen Geschäftsstunden auszuühen.

2. Bei Anmeldung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet mit einem Anmeldeschein, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu ver— wenden sind, einzureichen. Der Bezug der neuen Stammaktien erfolgt provisions⸗ frei, sofern die alten Stammaktien an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Be⸗ zugsprovision berechnet.

3. Auf je nom. RM 290 alte Stammaktien kann eine neue Stamm⸗ aktie über nom. RM 109 zum Kurse von 130 zuzüglich Börsen— umsatzstener bezogen werden. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt. Die Einzahlungen werden auf dem an dem Anmeldeformular haftenden Quittungsabschnitt bescheinigt.

4. Soweit im Einzelfalle angängig, wird an Stelle von 5 eingereichten Aktien über RM 290 eine neue Aftienurkunde über RM 100 mit Dividendenschein Nr. 1 ff. ausge⸗ händigt. Zum Zwecke eines solchen üÜmtausches sind die Dividenden scheinbogen der Aktien zu RM. 29 mit Dividendenschein für 1927 ff. ebenfalls einzureichen. ;

5. Soweit der Bezug durch Vermittlung von Banken und Bankiers erfolgt, die den GEffektengiroverkehr der Bank des Berliner Kassen-Vereins angeschlossen sind, werden diesen die jungen Stammaktien auf Wunsch bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins auf Jungscheinkonto mit der Maßgabe gutgeschrieben, daß nach Er⸗ scheinen der Stücke die endgültige Gut⸗ schrift auf Effektengirokonto erfolgt. So weit die bezogenen Aktien den beziehenden Aktionären nicht auf Jungscheinkonto gut- gebracht sind, erfolgt die Aushändigung der neuen AÄktienurkunden baldmöglichst nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten, nicht übertragbaren Quittungen bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind die Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Gumbinnen, im September 1927.

A. Prang Dampf⸗ und Wasser⸗

mühlenwerke Aktiengesellschaft.

Verantwortlicher . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwort ich . den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menger in g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei: und ö Berlin, Wilhelmstraße 32.

Zwei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Alle Posianstalten nehmen Be Postanstalten und Zeitungsver

Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 9,

Neichs mark. Berlin außer den trieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. A8, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten G, 2 Neichsmarhl. Fernsprecher: Zentrum 1573.

stellung an, für

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheürszeile (Petit 1, 05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1, 73 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 21 7. Neichs bantgirotkonto. Berl in, Freitag, den 16. Geytember, abends. Postschecktonto: Berlin 41821. 1927

Einzelnummern oder ein

Mitteilung über die Verleihung Bekanntmachung, betreffend die

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

weinabsatz im Monat August 19M. Reichsgesetzblatts Teil JI.

Preußen.

der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefah Genehmigung von Aenderungen der Satzung der

/ —— Amtliches.

ung über Branntweinerzeugung und Brannt betreffend die Ausgabe der Nummer 41 des

Frankfurter Hypothekenbank.

Deut sches Reich. NRachweisung über Vranntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat August 1927.

3 ö 5 6

kz

Im Monat August 1927

sind hergestellt ablieferungs⸗ schaftlichen freien Brennereien

sammen

brennereien brennereien

in Eigen⸗ in Monopol⸗

entfallen auf

Branntwein a) a) b) davon im Erzeu⸗ gung von

Stoff⸗ 8am, besitzern

zu⸗

abliefe rungs⸗ pflichtigen Branntwein

Von der in Spalte 1 Von dem ablieferungsvflichtigen

angegebenen Menge Branntwein (Spalte 4 3ug ang

zelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließzlich des Portos abgegeben.

in Koblenz und Eisenach. Ferner wurden genehmigt die Ramens- und Satzungsänderung des Genossenschafts⸗ verbandes landwirtschaftlicher Klein⸗ und Mittel⸗ betrie be sowie die Satzungsänderungen der Preußi⸗ schen Pfandbriefbank in Berlin. Einverstanden erklärte 6 der Reichsrat mit der Abänderung der Verordnung über

bfindung der Militärbeamten so wie der Zivil⸗

begmten beim Reichsheer und bei der Reichsmarine auf Märschen, bei Uebungen usw.

Künftig sollen die außerhalb von Truppenlagern und Uebungs—⸗

plätzen tätigen Militärbeamten und Zivilbeamten beim Reichsheer und der Marine Tagegelder und Uebernachtungsgelder erhalten, Um sich selbst Verpflegung und Unterkunft, besorgen zu können. Die finanzielle Belastung durch Wiedereinführung des früheren Zustanzs ist gering, da der in Betracht kommende Personenkreis nur klein ist.

Zuletzt wurde der Bericht des Zweiten Ausschusses über

Maßnahmen zur Organisation der Reichsanstalt für Arbeits vermittlung und Arbeit slosenversiche⸗ rung beraten. Bei der Beratung wurde die Oeffentlichkeit

ausgeschlossen.

sind hergestellt in landwirt⸗

an sonstigem Branntwein

aus Monopolbrennereien

Hefe⸗ brennereien brennereien

sonstigen Brennereien

Melasse⸗ unverarbeit. Branntwein

Bestände der Reichs monopolverwaltung an am Beginne des Monats

Stoffen aus Eigenbrennereien

aus dem Aus⸗

land eingeführt

beschlagnahmt

.

aus anderen

86

5 f 7

de de

Abgang

ganzen

des regelmäßigen

Verkaufpreises

Abgesetzt gegen Entrichtung

a) b) 9) 4) e)

Trink⸗ Heil. Wehen Essen⸗ son⸗

brannt⸗ chen. tige ö heit wein m ittel ri zen Zwecke

des besonderen ermäßigten Verkausprelses für:

Eigenlagern

usse des Monats vorhanden

davon für: maͤßigten Ver⸗

.

Bestãände der Reichs⸗

monovolverwaltung an unverarbeit. Branntwein

am Schlusse des Monats

Am Schl waren in

Hektoliter Wein

So 323 47 636 2162 44 312 169 153 551 21 189

Berlin, den 14. September 19277.

Reichsmonopolamt. Nebelung.

*

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 des Reichsgesetzblatts Teil l enthält:

die Verordnung zur Ausführung der Vero Schädlingsbekämpfung mit hochgistigen Stoffen,

erordnung zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten, vom 11. September 1927. Umfang K Bogen. Verkaufspreis O18 RM.

Berlin, den 16. September 1927. Gesetzlammlungsamt. J. V.: Alleckna.

5. Mai 197 beschlossenen Die Aenderungen be⸗ dkapitals auf RM 9005000 und n der Ausgabe von Kommunal⸗

bank am 14. Januar und Satzungsänderungen g treffen Erhöhung des Grun seine Stückelung. Beschränkung i barlehen, Zeitpunkt der ordenklichen Generalversammlung.

Wiesbaden, den 13. September 1927. Der Regierungspräsident. J. A.: von Nathusius.

enehmigt.

rdnung über die vom 22. August

Nichtannlliches.

Der Reichs ra die in der außerordentlich versammlung der Aktionäre der

Preußen.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 18. August 197 verliehen:

Die Erinnerungsmedaille für Rettung

aus Gefahr an:

ns Mohr, Bankbeamter, Altona,

eorg Alexander, Feldwebel, Breslau Carlowitz, Richard Reinhardt, Obergefreiter, Celle, Wilheim Kieser, Oberschütze, Marburg a. d. Lahn.

Bekanntmachung.

t hat in seiner Sitzung am 21. Juli 192. dentlichen und in der ordentlichen General— Frankfurter Sypotheken⸗

Deutsches Reich.

Der Reichsrat trat am Donnerstag nachmittag wieder zu einer öffentlichen Vollsitzung zusa sekretär Zweigert geleitet eingegangen ein Gese des Steuerrechts, des Gesetzes über Arbei Gesetzentwurf über P verschreibungenöf Die Vorlagen wurden nach dem Bericht des Na eger den betreffenden Ausschüssen über⸗

die vom Staats⸗ An Vorlagen sind u. a. rf über die Vereinheitlich ung ein Antrag Preußens zur Abänderung tslosenversicherung und ein iefe und verwandte Schuld⸗ entlich⸗rechtlicher Kreditanstalten. richtenbüros

Deutscher Zeitungs verl

ein Gesetzentwurf über das Ab⸗ schland und Polen über die Ver⸗ en Strecke der Warthe und den Der Reichsrat genehmigte die brechnungsstellen im Scheckverkehr

Angenommen wurde kommen zwischen Deut waltung der die Grenze bildend Verkehr auf dieser Errichtung von A

Parlamentarische Nachrichten. Der Aeltestenrat des Reichstags trat nach der vor⸗

gestrigen Vertagung gestern mittag nochmals zusammen, um über den Zeitpunkt der Einberufung des Reichstags zu ber iten. Zu Beginn der Sitzung stellte der Reichstags präsident Löbe, wie das Nach⸗ richtenbüro des Vereins Deutscher Zeitungsverleger mitteilt, fest. daß

der Reichsinnenminister Dr. von Keudell keinen Vorwurf gegen die

preußische Regierung wegen der Verzögerung der Verabschiedung des Reichsschulgesetzes erhoben habe. Der Aeltestenrat schloß sich ein⸗ stimmig diefer Feststellung an. Ein Antrag der Kommunisten, den Reichstag noch im September einzuberufen und ihn über die Herauf⸗ setzung der Mieten und die Krisensürsorge beraten zu lassen, fand nur die Zustimmung der Sozialdemokraten und Dem ékraten, wurde also

abgelehnt. Es wurde beschlossen, den Reichstag zum 17. Oktober ein⸗ zuberufen und davon nur Abstand zu nehmen, wenn dag Reichs schul⸗ gesetz auch dann noch nicht vorliegen sollte. Ein demokratischer An⸗ trag, auf die Tagesordnung auch das Kleinrentnergesetz zu stellen, wurde gegen die Demokraten, Sozialdemokraten und Kom munisten abgelehnt.

Der Finanzpolitische Ausschuß des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats behandelie in feiner gesirigen Sitzung zunächft den Entwurf eines Gesetzes über die Ver⸗ einheitlich un des Steuerrechts (Steuervereinheit⸗ lichungsgesetzy. Nach einer längeren Aussprache wurde der Gesetz⸗ entwurf, wie das Rachrichtenbüro des Vereins Deutscher Zeitungẽ⸗ verleger meldet, einem aus 18 Mitgliedern beste henden Arbeits- ausschuß überwiesen mit der Maßgabe, daß zur Beratung des Grundsteuerrahmengesetzes und des Gebäudesteuerentschuldungs—⸗ e, 3 Mitglieder des Ausschusses jür Siedlungs- und Wohnungswesen zuzuzlehen eien. Sodann wurde der Entwurf eines Gesetzes zur endgültigen Re⸗ gelung der Lignidattons: und Gewalrtschäden Kriegsschädenschlußgesetzes) beraten. Nach einleitendem Referat wurde der Gesetzentwurf einem Arbeitsausschuß zur Weiterbehandlung üher⸗ geben. Ferner lag dem Ausschuß ein Ersuchen des Reichs ministers der Finanzen vor um ein Gutachten, betzeffend Einführung eines be fonderen Steuergesetzes für den durch Einpressen von Kohlensäure hergestellten Schaumwein (sog. imprägnierten Traubensekt). Auch diese Augelegenheit wurde einem Arbeitsausschuß überwiesen. Als letzten Punkt der Tagesordnung behandelte der Ausschuß unter Zu⸗ ziehung der Mitglieder des Unterautzschusses für Landwirtschast und Fenährung die vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft vorgelegte Frage, betreffend gesetzliche Regelung der Um⸗ wandlung von auf Roggenwert lautenden in auf Goldmark oder Reichsmark lautende Hypotheken. Nach einem kurzen Referat des Berichterstatters wurde zur Weiter⸗ beratung auch dieser Angelegenheit ein Arbeitsausschuß eingesetzt.

Nr. 37 des Reichsgelundheitsblatts“ vom 14. Sep- tember 19277 hat folgenden Inhalt: . Amtlicher Teil. J. Fort laufende Meldungen über die . Krankheiten im n. und Auslande, Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Ab⸗

nderung der Arbeitszeitverordnung. Die neue Fassung der Arbeits⸗

zeitverordnung. Arbeitszeit in Stahlwerken, Waljwerken und anderen Anlagen der Großeisenindustrie. (Belgien) Belgisch⸗ fran zöfischeß Abkommen zur Bekämpfung der Hundetollwut in den beiderseitigen Grenzbezirken. weden.) Verkehr mit weingeist⸗ haltigen Zubereitungen. erseuchen im Deutschen Reiche, 31. August. Vermischtes. 6 Rundfunk. Italien.) Errichtung einer Hochschule für Mralariaforschung in Rom. B. RNichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Holthöfer, Bemer⸗ kungen zu § 21 des neuen Lebensmittelgesetzes vom 5. Juli 1927. G Amtlicher Teil 11. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts. und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auclandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung. .