1927 / 217 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 5. bis 10. September 1927. Für 1000 kg in Reichsmark.

Marktort

Handelsbedingungen

Wöchentliche *) Notierungen

für Brotgetreide Sommer⸗

Brau⸗ P

Gerste

Winter⸗ Futter⸗

frei Aachen Großhandels einkfs

Bamberg .. ;

Braunschweig Bremen 1).

frachtfrei Breslau in fr. Ch. in Ladungen von 200 300 Ztin. Großhandels vtfepr. waggfr. Dortmund in Ladungen von 10 —15 t waggonfr. sächs. Versand frei Waggon Duisburg.... .. ah ,,, . in Waggonladungen waggonfr. Erfurter od. bahnstat. o. Sack . waggfr. Essen bei Waggonladungen .. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack .. ab ostthür. Verladestation ab Gleiwitz ohne Sack.. frei Halle bei Abnahme von m ab inl. Station einschl. Vorpommern Nordamerika eif Hamburg?)... Südamerika , ; . ab hannoverscher Station.... Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe o Frachtlage K. ohne Sack ab holst. Station b. waggonw. B

Dortmund

rankfurt a.

—— 8 8 2 22

Frachtlage Kölln ö i

Königsberg i. Pr ab niederrhein. Station.... prompt Parität frachtfrei Leipzig Frachtlage Liegnitz. ö bei Ladungen v. 300 Ztrn. i. Bez. Magdeburg Großhandelseinstandpr. loko Mainz.... waggonfr. Mannheim o. Sack... Großhandelseinkaufspr. ab südbayer m ab nordbayerischer Station.... Gromßhandelspreis ab vogtländ. Statio

Magdeburg

Mannheim

waggonfrei Stettin ohne Sack Großhandelspreis waggonw. a bahnfrei Worms.

Großhandelseinkaufsprei

Würzburg ..

. ö

vollen Waggonladun

k

h vr. ab fränk. Station. ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) . ab Braunschweig Nordamerika cif Bremen?) .....

8 .

1 9 9 9 O 2 21

0 80

st. b. Bej. von mind. 16 t

8 & 8

3

indestens 3

52 III SSS

3

270, 0

hn

ezug ohne Sack

22

D 9 . M · do —— QC H

. 13

w 2560 0 Verladestat.

n feine Sorte nuittlere Sorte

J 223,3 ic) b württbg. Station

. Anmerkungen:? ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 2) Angebotspreise. ) Unverzollt. ) White elivped. Neuer Ernte 225,0. 5) Pommerscher und schlesischer. 9) Futtergerste 215.0. 7) Western. h Manitoba J. ) Rosafs. 1) Neuer Ernte 216,53. ü) Neuer Ernte 197,5. 14) Neuer Ernte. 18 Braugerste 265,5.

Berlin, den 15. September 1927.

8 waggir. ab frank. Siatlon

Statistisches Reichsamt.

Wagemann.

242,5

2093 3a

2050 IE o)

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 5. bis 10. September 1927.

Handelsbedingung

Wöchentliche

rungen 1) 2)

Speisekartoffeln für 50 kg in RM

sonstige

f. 0 kg in RM je Stärkeproz.

58

ar 2 9 8 2 8 8 0 9 9 0 2 9 9 9 0 9 0 9 —— 2 2 9

ö

Würzburg .

Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station Erzeugerpreis frachtfr. Breslau in vollen Waggonladungen. Großhandelspr. Fra

chtl. Frankfurt a. M. bei

w ab Gleiwitz... Großhandelspreis a Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ab holsteinischer Station ... Erzeugerpreis .. Großhandelspr. ab frei Waggon Reichsbahnstation bahnftei Worms.. ö Erzeugerpreis frei Ba

In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern, ?) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Duichschnitte gebildet worden. Frühkartoffeln. 5 Gelbfleischige Industrie 2,65. 5) Nichtamtliche Notierung.

Berlin, den 15. September 1927.

b Vollbahnstation ö

vogtl. Slalion

d d 60 d

hnstation . .

Statistisches Reichsamt.

.

Wagemann.

is 216, 00 , Auslandsbutter in! Packungen 217,00 Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58, 00 A6, Allgäuer Romatour

Saundel und Gewerbe. Berlin, den 16. September 19277.

Die Elektrolytkupsernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut W. T. B. am 16. September auf 126,25 (am 14. September uf 126,25 A) für 100 kg.

Telegraphische Auszahlung.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

16. September Brief 20, 657

4,24 4,204

der Vereinigung für

erliner Meldung dess i Sovereigns ..

20 Fres. Stucke

Gold Dollars .

Amerikanische: 1000 Doll.

——

2 und 1 Doll.

Buenos. Aires. 1 Pap. - Pes.

Konstantinopel

New York. .. Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam.

Brüssel u. Ant⸗

werpen ... Budapest .. ö elsingfors ..

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

Kopenhagen .. 100 Escudo

Spanien .. 100 Peseten Stockholm und

Gothenburg.

100 chilling

16. September 16. September Geld Brtef Geld l, 94 1, 798 1,ů794

198 4,206 4199 l, 968 1,972 1,976 20,937 20, 977 20,937 2139 2,143 2, 140 20,415 20, 455 20,416

4,1975 4, 2055 4,1975 4 2055

O. 497 C0, a9g9 0, 497 41765 4,184 4176

168,23 168,57 168,22 5.594 h 606 h. 94

os. 155 b8, 575 6598,45 75.35 75. 53 75. 49 Sl 356 51.52 S134 lo 553 10 653 10579 23,35. 22359 23385 z3d5 7.469 7400 1123359 112561

20 56 20,60 20 58 11055 111,11 16.16 16. 560 16 16 12419 iz 159 i 442 s 965 3125 8693 3 oz? 3.038 3.053 Il, O 71.232 76 96

112,6 113,08. o9, lz 59, 30 59, 19

4192 175 dd 4152 26 457 6 406

bd bꝛ

112,57 ol, 51 16551

163.56 2597 23565

746

111, 12 59 31 59 33

Argentinische. Brasilianische .

Englische: große Lu. darunter

Bulgarische Dänische .. ; Danziger. . 100 Gulden

100 finnl. A 100 Gulden

Französische .

Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1003ch. u. dar. Ruminische: 1000 Lei und neue b00 Lei unter b00 Lei Schwedische . Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische ... checho slow. Kr

1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

100 chilling 100 chilling

261

113, 95 81,18 ol, 18 71, 14

12, 46 12,455 73, 45

11239 11251

110,84 111,06 100 Peseten

112.86 113,98

15. September

20 387

20 376 Amsterdam

89,59. London 34,443, New Jork 708,99, Paris 27,164, Zürich 136,54, Marknoten 168,25, Lirenoten 38,52, Jugoslawische Noten 2,44, Tschechoslowakische Noten 20,953. Polnische Noten Dollarnoten 705,20, Ungarische Noten 123,72), Schwedische Noten

e. Belgrad 12475. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

1, 14 1053 16 44

1657 96 22 37 2593

110.68 9, 99 59, 10

112,59 80. 85 80, 9 70, 76

12,407 13 4165 75. 25

London 15. September. (W. T. B. Wochenausweis der Bank von England vom 15. September (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 8. September) in tausend Pfund Sterling: Gesamtreserve 34 707 (Zun. 103), Notenumlauf 136 102 (Abn. g24h, Barvorrat 151 960 (Abn. 820). Wechselbestand 44 164 (Zun. 23 Guthaben der Privaten 100 112 (Zun. 5367), Guthaben des Staates L730. (Abn. 448). Netenreserve 33 146 (Zun. 91), Regierungs⸗ sicherbeiten 5 254 (Abn. 6184). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 31,03 gegen 29.85 vH, Clegringhouseumsatz 707 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Voriahres 62 Millionen mehr.

Paris 15. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 15. September (in Klammern Zu⸗ und Ab nahme im Vergleich zu dem Stande am 8. September) in tausend Francs: Gold in den Kassen 3 681 512 (unverändert, Gold im Ausland 1 864 320) (unverändert). Baworrat in Silber 342 517 (Abn. 5), Guthaben im Ausland 53 739 (Zun. 792), vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 401 987 (un. 76 896. Vor- schüsse auf Wertpapiere 1 654 655 (Abn. 25 394), Vorschüsse an

den Staat 24 400 000 (Abn. 100 000), Vorschüsse an Verbündete

o S800 000 (Zun. 6000), Notenumlauf 53 891 867 (Abn. 225 600), Schatzguthaben 87 618 (Zun. 13 481), Privatauthaben 10924330

(Zun. 42 146), Diverse Aktiva 23 937 966 (Abn. 363 832).

) davon freies Gold 462771, sonstiges 1 401 549. Stockholm, 15. September. (W. T. B.) Wochenausweis der

Schwedischen Reichsbank vom 13. September (in Kronen): Metallporrat 221 909 546, Ergänzungsnotendeckung 410 557 18, davon inländische Wechsel 147 285 530, davon ausländische Wechsel 87 276 180, Notenumlauf 484 008 852. Notenreserve 83 110 240, Girokontogut⸗

haben 119 851 822.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett

am 15. September 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 26 140 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Berlin, 15. September. Preisnotierungen für NRahrungs⸗

mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗— mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗

verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise

in Reichsmark; Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,00 , Gersten= grütze, lose 19,00 bis 20,9 6, Haferflocken, lose 24,00 big 25,900 „6, Hasergrütze, lose 25,59 bis 26,90 6, Roggenmehl OM 183.50 bis 19,50 „„, Weizengrieß 23,50 bis 26, 90 Hartgrieß 24,50 bis 253530 M, 70 o0 g Weizenmehl 1850 bis 21,50 A6, Weizenguszüg⸗ mehl 21.75 bis 28,5 4, Spemseerbfen, Viktoria 32,00 bis 37,00 , Speiseerbsen, kleine 20,00 bis 22,00 A, Bohnen, weiße, kleine 13,75 bis 1675 M, Langbohnen, handverl., ausl. 2225 bis 24. 50 M, Linsen, kleine 21,00 bis 24,00 „, Linsen, mittel 2400 his 30,00 4A. Linsen, große 30,00 bis 4400 A, Kartoffelmehl 28,50 bis 33,50 4, Makkaroni, Hartgrießware 48,ñ50 bis 63,50 A,. Mehlschnittnudeln 253.00 bis 36,00 6, Eiernudeln 4700 bis 72 00 Hυꝛ«Bruchreis 1775 bis 1990 6, Rangoon-Reis 19,60 bis 26 50 „6, glasierter Tafel-; reis 20,50 bis 33,500 M,. Tafelreis, Java 353,00 bis 45,00 „M. Ringäpfel, amerikan. 51,90 bis hö, 09 4A, getr. Pflaumen 90/6 in, Originalkisten 36,00 his 41,50. ½6, getr. Pflaumen 90/109 in Säcken 35,00 bis 38,00 M, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 A, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 5l, 00 bis 52,00 A, Rosinen Caraburnu PR Kisten H7, 00 bis 760, 00 A6, Sultaninen Caraburnu R Kisten 64,00 bis S5, 00 A Korinthen choice 57,50 bis 59g, 50 6, Mandeln, süße Bari 160,00 bis 220,00 6, Mandeln, bittere Bari 178.00 bis 220, 900 M, Zimt (Kafsia) 125,00 bis 135,00 4A, Kümmel, holl. 44,00 bis 48,90 MH, schwarzer Pfeffer Singapore 230,090 bis 255,00 A, weißer Pfeffer Singapore 345,00 bis 370,900 A, Rohkaffee Brasil 168,00 bis 210,00 4, Rohkaffee, Zentralamerika 215,00 bis 32000 , Röstkaffee, Brasil 21300 bis 27000 M, Röstkaffee, Zentral= amerika 270,00 bis 415,90 M, Röstgetreide, lose 20,90 bis 26,90 6, Kakao, stark entölt 990 bis 110,0 6, Kakao, leicht entölt 12006 bis 190 00 A, Tee; Souchong, gepackt 365,00 bis 405,900 M6, Tee, sindisch, gexackt 412, 00 bis 566 0h A, Inlandszucker, Melis 2975 bis 31,29 M, Inlandszucker, Raffinade 30,50 bis 33,090 M, Zucker, Würfel 34,50 bis 37,50 „ce, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 A, Zucker= sirup, hell, in Eimern 2650 bis 3750 A,. Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,90 bis 22,00 Æ. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 8G, 00 bis 87, 00 M, Marmelade, Vierfrucht 37 00 bis 40, 00 sSς. Pflaumen⸗ mus, in Eimern 34,0 bis 45,00 K, Steinsalz in Säcken „49 bis 390 1A. Steinjalz in Packungen 4,50 bis 6,00 A, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 Æ, Siedesalz in Packungen 5,50 bis 7,50 Az, Bratenschmalz in Tierees 79,50 bis 86,50 A, Bratenschmalz in Kübeln 8l, 00 bis 83,00 A, Purelard in Tierces 77,00 bis 80, 50 „z, Purelard in Kisten 77,00 bis 80,00 S6, Speisetalg, gepackt 57, 00 bis 0 00 Æ, Margarine, Handelsware 1 69,009 M, HI 63,0 bis 66,0090 4, Margarine, Spezialware 1 82,090 bis 8400 AM, 1I1 69, 00 bis Il, O0 c, Molkereibutter Ja in, Fässern 205, 60 bis 206,06 4., Molkereibutter Ia in Packungen 210,00 bis 215,00 M6, Molkerei⸗ butter ILIa in Fässern 189,00 ?

is 199, 00 A6, Molkereibutter 1La in ackungen 197,090 bis 207.90 AÆ, Auslandsbutter in Fässern 212,00 n

20010 7009 bis 90, 00 M, Allgäuer Stangen 20 9 6000 his 65, 0 4, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 105,00 A, echter Holländer 40 060 100,00 bis 105,90 M, echter Edamer 40 0, 103,00 bis 108,00 „Az, echter Emnienthaler, vollfett bis —— A, ungez. Kondent. milch 48/16 265,25 bis 26,50 16, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 4. Speiseöl, ausgewogen 68,560 bis 75,00 A.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

De visen. Danzig, 15. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in

Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,67 G., 57, 81 B. Schecks: London 265, 0995 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,61 G., 57,75 B.

Wien, 15. September. (W. T. B.) Amtliche Devifenkurse. 3853,53, Berlin 16s, 13. Budapest 125.315), Ropenhagen

Prag, 15. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse)

Amsterdam 13,52. 75, Berlin 8, 03, Zürich 650 e9g5, Kopenhagen 903,00, Oslo 889,50, Londön 164,15, Madrid 570,75, Mailand 1857, New Jork 33,75, Paris 132,373, Stockholm 906,50, Wien 6j Marknoten 802,65, Polnische Noten 2765/5. Belgrad 59, 433.

1

Bud ape st, 15. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)

Alles in Pengö. Wien 80,65. Berlin 136,074. Belgrad 1007,00 Zürich 116,30.

London, 165. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris

124,0, New Vork 4861 / 3. Deutschland 20, 433, Belgien 31, Qt, k— 56 . Holland 1213,50, Italien 89,35. Schweiz 265,214, ien 34,50.

Paris, 15. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

Anfangs notierungen.) Deutschland 607,090, London 124,02, New Vork 2h, ho, Belgien 356,25, Spanien 431,75, Italien 138,75, Schweiz 491,75, Kopenhagen 682,75, Holland 1022,00, Oslo 672.00, Stockbolm 685,50, Prag 75,70, Rumänien 15, 809. Wien 365,90, Belgrad 45,00.

Paris, 15. September. (W. T. B.) Devifenkurse. (Offizielle

Schluß kurse. Deutschland 607,25, Bukarest 15,809, Prag 75, 70, Wien —, Amerika 25,50, Belgien 355,00. England 124,023, Holland 1021,50, Italien 138,70, Schweiz 492,00, Spanien 430795, Warschau —, Kopenhagen ——, Oslo Stockholm 686, 00.

Börsen⸗Beilage

w—r ———

zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 217.

Berliner Vörse vom 15. September

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Franc, 1 Ctra, 1 23u, 1 Peseta , 80 46. 1 österr. Gulden (Gold) 2 00 4. 1 Gld. östert. W. 110 4. 1. ung. oder tschech. W. 0,88 A. 1 Gld. sildd. W. 1200 Æ. 1 G18. holl. W. 1.10 4. 1 Mark Banco 1, 50 „SS. 1 Schilling österr. W. 10000 Fr. 1 stand. Krone = 14128 4 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 4. Lꝶ alter Goldrubel 3,20 46. 1 Beso (Gold) 4,00 4 1Peso larg. Pap. 178 4. 1 Dollar 4420 4 1Pfund Sterling 2040 4. 1 Shanghai ⸗Tael 2,50 4. 1 Dinar 3.40 sÆ. 1 Yen 2.10 4. 1910ty. 1 Danziger Gulden 0.60 K.

Die einem Papter betgefügte Bezeichnung P be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Seren lieferbar sind

Das hinter etnem Wertpapier besindliche Zeichen . bedeutet, daß eine amtliche Preisseststellung gegen- wärtig nlcht stattfinbet.

Daz P hinter einem Wertpapter bedeutet für 1Million

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschtlttung ge⸗ lom menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Gesch ft jahrs beer Die Notierungen für Tele graphische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Re Etwalge Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Boriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Zertümliche, später am t⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden mögl'ichst bad am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 6 (Lombard J. Danzig 6 (Lombard Y. Amsterdam 39. Brüssel 5. Helsingfors 68. Italien 7.

Kopenhagen 5. London 4 Madrid 5. Oslo 4. Paris 5. Prag 3. Schweiz 89 Stockholm 4. Wien 63.

Dentsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

Heutiger J Voriger Kurs

15. 9. 14. 9.

63 Dt. Wertbest. Anl. 2 10 10090 Doll, f. 1. 12.32 1.12 86h 6 64 do. 19 1000D. f. 365 1.9 6 Di. Reichs A. 27utz! 12.3 Sr ob s Fir 85 Dt. Reichssch. „K* (Goldm.), bis 30. 11.26 2Jausl. Af. 100964 1.172 8306 806 zg Dt. NReichspost Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 1. 10 94 6b 9d, 6h 6h Preuß. Staatssch. 15 . rilckz. 1. 3. 29 zahlb 1.12976 9876 6Y do. rz. 1. 109.30 1.10 85356 85.56 63 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 32 1.2.3 836, 36 6 86, 9b 6zBayernStaat RM⸗ Anl. sr, bb abi, ddt! 13. Eggs gs 9b 7 do. Staatsschat 1.4 rilckz. 1. 4. 29 zahlb. 2.1 97, 456 97, ab 7 Braunsch. Staatssch. rückz. 1. 109. 29 110 a6, 66 86. 8 6 75 Lippe Staats schatz rilckz. 2. 1. 29 11 1006 100 6 7I Lilbeck Staatsschatz gilckz. 1. J. 285 1.17 73 Mecklbg.⸗Schwer. Neichs m.⸗Anl. 1926 lilgb. ab 27 1.4.10 G1, Jöb 81.86 6h do. Staats sch. rz. 29 1.4, zb. 2.1 96,8 6 9b, 8 6 65 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 1.4.10 87h 67, 1h 73 Sachs. Staats schatz J. 1, ll. 1.7.25 . n 36. Beh 6 73 do. N. 2, fäll. I.. 30 1 7,46 97,5 d 75 Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 1.8.5 O26 83 6

715 do. RMA. 27 u. Lit. B, fällig 1.1. 832 1.17 891,6 2. 3,286

6e Württbg. Staats⸗ schatz Gr 1 *. 18.29 13 P63 B

Heutiger] Voriger Heutiger Voriger Heutiger Boriger Kurs Kurs Lurs

1927

Heutiger Boriger K

4, 88, 84 Pomm. Neul. gTleingrundbesitz, ausgestell dn ,,, 4. 38, 83 Pomm. Neul. für Kleingrundbest ...... ..... 4, 89, 83 Sächsische, ausge⸗ ste li biß s1. 12. 171. ...... . ,. 33. Sächsische Sächs. landsch. 4, 393 Schles. Altlandschaftl lohne Talon) ...... ... s Schles. landschaftl. B, ausgest. bis 24. 6. 17 4, 38. 8 Schles. landsch. . G. D 4, 34, 85 Schleswig- Holstein Id. Kreditv. M ausg. b. 31.12.17 4,34, 345 Schlesw.⸗Hlst. Id. Credit v 4, 3. 33 Westfäl. bis 3. Folge, ausgestellt bis 381. 12. 17... 4, 89, 35 Westfälische b. 8. Folge 4, 39, 3 p Westpr. Ritterschaftl. Ser. I II m. Deckungs besch. t, 89, 8 Sn Nitterschaftl. a, 38, 83 Westpr. Neuland schaftl. mit Deckungsbesch bis w H 34, 85 Westor. Neuland⸗

——

, 4, 89 Berliner alte, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 5, , 4. 84, 3 Verliner alte.. 1 S3, 8 S. Neue Berliner, ausgestellt bis 31. 12. 1917. M, 88, 383 Neue Berliner,.

Z Brandenb. Stadtschafts briefe Vorkriegs stücke ) Y do do. Nachkriens stil cke y

Ohne Zinsscheinbogen u. ohn

Deutsche Pfandbrieß⸗ Anst Posen Ser. 1 bis 5 unk. 890 84 4 Westf. Pfandbriefamt

. Saus grundstücke. M

Deutsch⸗Eylau . . 1807 Dresden ...... . 1805 Duts burg ...... 1921

3. Schlesische. agst. b. 81.12 17715, 5 6 do. später ausgegeben! Schl. Holst. agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Stpp. Landesbt. 1— 9 a,

2

——

, , n , m , m, n,

1

28 2 *

J...... 11111111

Düren H 1899, J 1901 ,,, do. 1900, geh. 1. 5. 24 3

Elbing os, 09, gk. 1.2.24 do. 1513, get. 1. J. 24

862 r Br

aůbentz staatl. red.

d ——

ö

do. Sach . -Altenb. Landb. do. d

Coba. Landröt. 1. „⸗Gotha Landkred.

. än, ,

Emdenos Hl, J. gti. 5.24

Erfurt 186938, 01 M, Os, 1910,ů 14, gek. 1.10.28 do. 98 M, 01 M, gk. 25 Eschwege . ...... 1911 Gfen .. 1922 do. 15. Ag. 19 (a. 20) Flensburg 1 M, 9h. 2a Frankfurt a. M. 23 * 1910, 11, gek.

e g 1900

=

SD = 2 2 2

2

1 Hohen ala ij k fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 inch do. 1910-11 in. A

Schwarz bg. ö Nudolst.

w— 2

do. -Sondersh. Land⸗ fhͤredit, gek. i.

Ohne Zinsscheinbogen Dresdner Grund⸗

renten⸗Anst. Pfdbr. Ser 1, 3, 5. 10 do. do. S. 3, 4, 6 M 3 Grundrentenbr.

—— —— *

u. ohne Erneuern

**

*

Krotosch. 1900 S. Lissab. 86 S. 1, 2**

o. do. 19 G. 5. Ar 1920 1 Ausg), gel. 1

Most. abg. S. 285, 27, 265, 5000 Rbl. do. 1000-109

Most. abg. S. 30 bis 33, 5090 Rbl. Mosk. 1000-100R. do. S. 84, 85, 9866,

Frankfurt O. 14 ulv. 2s do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 ga chi. ww. Sh. d. e. n, Freiburg t. Vr. 1919 Fürth i. B. .... 1923 1820 utv. 1925

Juida ö 1907 M Gießen 1907, 09,1 do 1

ho Kredttbr. b. S. 22,

14141 11

do. 1000-100... Mülhaus. i. E. Os, O7, 18 M, 1914 Posen 00, Os, Osgk. do. M4, 908, gel. 24 Sosla Stadt. . .. Stockh. (E. 83-84)

1111111111

Vrandenb. Komm. 28 (Giroverb.), gl. 1. 1.248 do. do. 19,20, gt. 1.5.24 Deutsche Kom. red. 20 do. do. 1922, rz. 26 Hannov. Komm. 1925

en 1919 M..... 4 erstadt 1912, 19 1900, 08, 10

1 4444444 111 GJ

do.

Heldelng . C gt.. Straßd. i. E. 1509) do. 1903, gekt. 1. 10. 28 Heilbronn ... 1887 M Herford 1910, rückz. 89

Köln. . 1923 unk. 33*

Pomm tom m. S. 1u.2

Fur. n Reum. Schuldvs I 1.1.71 —— ginsf. I- 13 F Zinsf. 8 -— 183.

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, kdb. ab 82 Hannov. Prov. NM R. 2B, 4B u. 5 B. tg. 27 do. bo. R. 3 Berz. 1038

1.4. 1111

Augsburg. 7 Guld. 8. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr. L. 3

Sachs.⸗Mein. 1GId. 8.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 4. 19.

Thorn 1900, 06,09 189

do. 95 ZiürichStadtso iF! s! .i. 4. 1. 10. 20. * S. 1. R. 1. 1. 11, S. 2 i. &. 1.1. 17.

do.

Konstanz o0ꝛ, gel. Krefeld. .. 19801, 1908 do. O6, 7, gek. 30. 5.24 do. 1913, gek. 30. 6.24 do. 88 Hl, 08, gl. 30. 5.24 83! nsalza .... 1905

Budap. Hptst Spar ausgst. b. 81.12.96 Chil. Sp. G.⸗Pf. 12 än. Sõmb. S. S. rückzahlb. 110

do. Inselst. VB. gar.

do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnländ. Syp⸗. 3 Iütländ. Bdl. gar. 3 do. Kr. V. S. Hi. do. do. S. 5 ing do. do. S. Hh ing * KRopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 gesamtkdb. aol

S de & do =

Niederschles. Provinz R.⸗M. 265, rz. ab 82 Oberschl. Prv. Bk. Gold

R. 1, rz. 100, uk. 81 do. Komm. ⸗Anl. 1 Buchst. A, T3. 100, uk. 81 Dstpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 82 Sachs. Br. Reichsmark Ausg. 13 unk. 83

e . w 2 2 2 Q

ür sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ lafsenen Nussischen Staatsanleihen sindet gegenwärtig eine amtliche Breisfeststellung

. 111111111111

Ludwigshafen .. 19606 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1— 4. Abt. ukv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1

Bern. Kt. A. 8] kv.

D

do. Invest. 14 do. Land. 96 in K do. do 02 m. T. i. do. do. 95 m. T. j. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561

—— ——

= D 8 8 6

to e te

do 19 Lit. U. V, uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30

3 *— 222

= 8 C D = 2

do. do. Ag. 15, uk 26 do. do. Ausg. 161.17] do. do. Ausg. 16A. 216

Ohne Zinsberechnung.« Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 - 33, 1914 Reihe 89 52 .....

do. 1914, gel. 1. 1.24 do. 1901, 1906, 1907

1908, 12, gek. 1. 1.24 191. g., gk. 1.9.24 19 II.., gs. 1.2.25 1920, gek. 1. 11. 28 4 18688, gel. 1. 1. 24 37 1897, g8, gł. 1.1.24 37 . 1906, i 60s, gek. 87

Mühltausen 1. Thür,

Mülheim (Ruhr) 1969 Em. 11, 18, ut. 31,85 4

Nd. 5. Wib. S1 Norweg. Hyp. 87 35 Dest. Krd.⸗ V. v. S8 fr. 3 Pest. U. FH. B., S. 2.3 Poln. Pf. 3000 R.

Posen. Prov m. T do. 18988. 92, 95,

do. der Nr. 121561

do. 2er Nr. 61851

1er Nr. 1- 20900 Dänische Et. l. 9] Eg vptischegar. i. do. priv. i. Irs. do. 25000, 125005 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 Mon.

2

C 2 D 2 8 2 e D = w

Raab⸗Gr. P. -A.“ do. Anrechtssch. Schwed. Hp. I8uky do. 8 in Æ kündb. do. Hyp. abg. 16

n

do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Ser. 9, gek. 1. 5. 24 DOberhess. Provz0uk. 26

2

1919 unk. 80 4 München ...... 1821 4 1

do.

M.⸗Gladbach 11M. Munster os, gł. 1.10.28 4 do. 189.7. gek. 1.10.28 3 Norbhausen .... 1908 4 Nürnberg ...... 19144 1920 unk. 80 4

do.

Offenbach a. M. Dppeln 02 M, gł. 81.1.4 Pforzheim 01, 07, 16,

do. 5 1851-84. do. 5h Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire da amort. S. 3, 4

er nn n,, ö bo. 1904 4 in. K

2

222

Ostpreuß. Prov. Ag. 12 Pommern Proval. 17 Ausgabe 16... Ausg. 14, Ser. 4 . do. 18.........

do. do. 02 u. 0*

Stockh. In ig. Pfö. 1895, 86, 87 in J. 4 do. do. 1894 in8. Ung. Tem. ⸗Bg. 1x. do. Bod. Kr.⸗Bf.

do. do. Reg. ⸗BRibr. do. Spk.-Str. 1, 2 ohne Anrechtssch.

*

—— 2 2

2

2.

5 ö ö L 8 d N · D D.

ö 2 *

do. 1904 43 abg. Norw. St. 94 in

8 do. am. Eb. A.!

. A. 1894, 1897, 1900

8 2 21 822882 L = G C X . 2 Q

2

Nhelnprovinz 22, 25 do. 1000000 u. 500000

ächfische Prov. A. 6

do. v5, os, gel. J. 11.28 389 l T. 185. 10. 189.

Pirmasens 99, 80. 4.24 4

.

Bei nachfolgenden Wertpapieren äut die Verechnung der Stilczinsen fort

—— .

22

w

Dre L R222 223

Plauen os, gek. 80 ö d 10006uld. Gd.

do. do. 200 56 do. angem. Stücke

1000 Guld. G.* do. do. 200 Guld G do. Kronenr. ?,“ do. kv. N. in K.

do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 8. Spe Rumän, osm. T. do. 18 ulv. 241

do. Ausg. 5 —] Schlesw.- Holst. Prov.

2

7 =

*

0. Potsdam 19M. gt. Quedlinburg 1905 Ma Regensburg 1906, 09 4 7 X G - 8, os 8)

do. Remscheld 00, ge. . 1699 Ser. 44

32 ** . 6 383 D

C S d Qe ; d

Die durch * getennzeichnete ngen sind nach de

0 3

22 de e e = ü 2 .

8 E r rr Lr

83 .

Rostoc ... 1919, 1920 4 do. 61,8 4, os, gk. 1.7. 24 37

2 S

a, , Ribr.

Dt. Anl.⸗ ö,.

einschl. /, Ablös.⸗

Schein Nr. 50000 f. 3. in R 55h S65b 6 Dtsch. Anl. Ablö gssch.

ohne Auslosgsschein do. 16.56 15 Dtsche Wertbest. Unl.

b. 5 Doll. säll. 2.9.5 do. —— Mecklenburg⸗Schwer.

Anl. ⸗Auslosungssch.

einschl. i. Ahblöfgssch. do. Bs, 15 6 53, J56 6 Deutsche Schu zgebie i⸗

Anleihe .... 4 1.17 9.56 9, 30 Anhalt. Staat 1919.4 1.4140 —— Bayern Ldsz.⸗Nent.

tonv. neue Stlcke sg L 6.12 Bremen 1919 unt. 30 47 144.107 do. 1920 49 14.10 —— bo. 1922, 1928 44 1.5.1 —— bo. 08, 09, 11, 3k. 31.12.28 4 versch. do. 87-99, 05, gk 81.12.28 3 o. —— do. 9s. 02. aer. 31.12.2813 1.4.10 ambg. Staats⸗Rente 3M 1.2.

o. amort. St.- A. 19 A 49 1.4.10 bo. do. 1919 B kleine 4 L1I.7 do do 10000 bis

100 000 4 4 L. 1.7 Ooοe6be do. do. 500 000 A4 1.1.7 002666 do. do. St.⸗Anl. 1900 4 1.1.7 —— en mn

bn. 07, 98, 09 Ser. 1,2,

11, 18 rz. 53, 14 r3. 55 4 versch. do. 1587, 91, h3, 95, H 3 do. —— —— do. 1886, 97, 150213 do. Lübeck 1923 unk. 28 9 1.3. —— Säch . Mk.⸗N. 23, ut. 26 86 1.1 —— Württem ba R 36. 4214 versch

reußische Rentenbriefe. Getnndigte und ungekündigte Stücke. verloste und unverloste Stücke. 43 Braudenb. agst. bs1.12.17s15 065 G siß, ib

4, 8 g5 MW. water ausgegeben 4. 3 Hannov. aut gst. b. 51.12.1717, 56 1746 4 65 do. später ausgegeben 43 Y, He ss. - Na ss. agst. b. 31.12.17 4, Ji do. später ausgegeben —— 4 Lanuenburger agst. b. 51.12.17 —— 45 do. später ausgegeben I. 35 Bomm ausgest. b. 31.12. 1715.36 15, 25 1, 8 do. später ausgegeben t, 8h Bosensche, agst. b. 81.1217 —— 1, 8 SF do. später ausgegeben

3 I Preußische Ost⸗ u. West⸗ ö ausgest. b. n, . 10,3 6 10, 8h

4, 0 do. später ausgegeben *

8 Rh. u. Westf. agst. 31.12.17 16,6 6 16,55 6

4.81 do. später außgegeben

. gn Sachsische, agst. b. 81.12. 11165766 15, 756

4, d do. später ausgegebenl J

s8 = 184 F 6- 1583.

Kreisanleih

Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Krei d bo.

o. . Hadersleb. Kr. 10 Lauenbg. Kreis 1919.

Offenbach Kreis 1919

0. O. ginsf. 8 20. do. 1895. ger. 1. 7. 243 Saarbrücken 14 8. Ag.

Schwerin i. M. 18697,

—— —— —— 12 28

C 2 5 a ö

. 89 äuß. l. 61

do. do. m. Talonff. do. 1891 in 0 do. 1894 in Ae 4 do. do. m. Talon f. do. 1896 in Æ1* do. do. m. Talonsf. bo. 1898 in 10 do. do. m. Talonsf. do. konv. in A

5 de

——

Spandau 09 , 1. 10.23 4 Stendal ol, gel. 1.1.24 4 do. 1908, gel. 1. 4. 24 4 do. 1903, gel. 1. 4. 34 *

n Zinsf. a 183. Stoly i. Pomm. .. 16 Stuttgart 19,96, Ag. 19 4 Trier 14,1. u.2. AM. ul. 28 4 1919 unk. 804 Viersen 1904, gf. 2.1.24 3 Weimar 1888, gt. 1.1.24 8) Wies bad. 19098 1Auz⸗ gabe, rückz. 1987 4

1920 1. Ausg.,

21 2. Ag., gel. 1. 10. 34 4 du. 18A. 19 Lu. IH.

9 Wilmersd. Bln) 191314

Deutsche Pfandbriefe.

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1818 ausgegeben anzusehen.) te und ungekündigte Stil cke tte und unverloste Stücke. Calenberg. Kred. Ser. D F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 883 Kur⸗ u. Neumärl. neue 4, 5g, 8 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. ⸗Dbl. m. Decgungsbesch. bis 31. 12. 1917... ...... N 4, 34,3 Kur-n. Neum. Kom. ⸗Vbl. 4, 54, 33 landschaftl. Zentral m. Deckungs besch. bis s1. 12. 17 Nr. 1 - 164 620 ........ .... 33 landschaftl. Zentral. 8 Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 ..... „8 d Ostpreußtsche ...... r. landschaftl. Schulbv.

gestellt bis 81. 12. 17 ..... 4. 885, 83 Pommersche ......

W 2 27 K 2 - Q

do. ö. annov. Hyp.⸗Bk. fhr. Ser. 2 26* do. Komm. ⸗Obl. v. 1923 Dtsch. H yp.⸗Vk. Kom. ⸗Db

do. do. do.

2 2

5 2 **

——

D - *

5

* * 2

—— —— 2 , .,

.

3 2 888 V

3

0.

rankf. Hyp. Bk. Pfdbr. Ser. 14 ö zien, e ü Pfdbr.

Ser. 43, 44, 46 —— 52 (fr. Rranlf. Hyv.-Kred.⸗Wer.)

ö 22 E

8 Tr

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona .... .... 1925

Aschaffenburg. .. 1901 Barmen O7, rz. 41,40 do. 1904,05, gel. 1. 8. 24 Berlin ...... 1923 * 3 Zintf. S 13 4

de 0 O

Schwed. St.⸗A. 89

do. St. -R. O0 4 1.460. do. do. 19061.

Schweiz. Eidg. 12 do. 9 * do. Eisenb. -R. 90

do. Bgd. E.-A. 1 do. do. Ser. 2 do. lons. A. 1890 do. unifiz. os, 0Oß Türken Anl. oi. 4

do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Fr. Lo Ung. St.⸗-R. 18 do. do. 1918 *

do. Abt. 23a * bo. Komm.-Obl. Em 1

amburger Hyp.-⸗BVanl Pfdbr. Ser. 141-6590 (48, Ser. 1-190, Ser. 801 - 830 (39 9)*

do. Ser. 691 30 do. Ser. I81— 2439 Hann. Bodkr.⸗Bl. Pfd. Ser. 1416 . do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1“ Mecklbg. Hyp. u. Wechfel⸗Bk. Komm. ⸗Obl. Ser. 1

Meckl. Str. vy. ⸗B. Pf. Ser. 1-4 Syp.-Vanl Em 1-17. d Präm ⸗Pfdbr. Pfdbr. Em. 18

do. Em. 290 . Comm. ⸗Obl. (4

derd.⸗Bt. Pfdbr.

Ser. 1 - 4, 6, 7 do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 ,,,

w RRR, S

1 2 802

22 22

1922 Ausa. 1 1922 Ausg. 2

2 2 *

2282 * ü

k 2—

2 * - —· 2

* 1 *

1

bu. roh er6 .

do. Berl. Stadtsynode 9g, 1908, 12, gek. 1. 7. 24

8

er = r w r 23 d . = = e e a 2 2 3 e . x & 8 8 . 8

1905, gek. 1. J. 24 Bonn 1911 M, 1919

eien 190 X. 1909 do. Goldr. in fl.

do. StR. 191 bo. Kron.⸗Nente?* do. St⸗R. 97 ing.

do. Gold⸗A. f. d.

do. do. her u. 1er dor Grdentl.⸗Db.?

j. R. Nr. 41-48 u. 81,** H. R. Vr. 18 - 28 u. 26 i. K. Nr. 832 87 u. 90,

do. 6. Mitteldtsch. Vo

S 2 382 d

Charlottenburg)

II. Abt do. 1902, gel. 2. 1.24 Coblenz .... .... 1 do. 1

ö

2 * 83

Coburg .. ...... 1902 Cottbus 1909 Migis Darmstadt. ..... 1920 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. 7. 28

.

t. K. Nr. 16— 21 u. 24, mtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

bo. Komm. ⸗Obl. 98 do. Em. 2

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 986, gel. Bukar gt kv. in do 93 m. T. in do. 96 m. T. in K Budapest 11 m. T. do. 1914 abgest. do. 961. K. 61.3. 235 Christiania 1908 Colmar(ElÜsaß)o7 Danzig! 1 MAg. 19 Gnesen gi. 07m. T do. 1901 m. Tal. 39 . S. A 37

41 1

11 sb e zg 10.9896 sio 750 g

Sa gb e

16

* *.

1 *

* *

1 *

2. 2 *

1 *

1 *

*

* .

i235 it, 6g 17250 i666

2 * . * , . * y,. —— * I . —— * 3 * * * * ö

*

ausländische Anleihen.

od F638 . ee . , , e, . J

1 *

1 *

* *.

* *

* * '

1 *

*

Pfandbriefe und Schuld verschreib. deutscher SHypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Piandbrtese a. Schuldverschr. Hypoth⸗Bt. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne bogen u. ohne Ernenerungsschein lieferbar.

n Pfandbrriefe u. Schuld⸗ n von den Gesellschaften Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 aus gegeben anzusehen.)

Bayertsche Hyp. u. Wechs verlosb. u. unverloshb. M Berl. Syp. Vl. Kom. -Obl. S. 1,2*

Gies ois g 688 6 0, CS 6 . .

1610 0.1 3

—— k —=ᷣ . .

w—

.