1557101 Durch Ausschlußurteil
im Grundbuch des Grundstücks getragenen Hypothet von 6000 4A krastlos erklärt.
Angerburg, den 9. September 1927.
Amtsgericht.
Ib 241] Oeffentliche Zustellung. Die Klara Lösch., geb. Rahm verw
Nölh, zu Offenbach a. M., Hintergasse ; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Goldschmidt in Offenbach a. M., klagt gegen den Hilfsarbeiter Kurt Willy Lösch, früher in Offenbach a. M., 8 Aufenthalts, wegen g“ Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe und den Be— klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, eventuell den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die häusliche Gemeinschaft herzu— zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por den Einzelrichter der 111 Zivilkammer
Nr 8, vertreten durch
zurzeit unbekannten
der Streitteile zu scheiden
stellen. Sie ladet den Beklagten
des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt, Herrn Landgerichtsrat Denk, auf Diens⸗ tag, den 8. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 8. September 1927.
Der Gerichtsschreiber der III. Zivilkammer des Landgerichts.
(53242 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehejrau Elisabeth Emma Ge— bauer geb. Kirschner, Düsseldorf Eller, Schloßallee 2, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Dr. Alfred Rohde, klagt gegen
ihren Ehemann, Erich Bruno Gebauer,
z. Zt. unbekannten Ausenthalts, auf Ehe scheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil kammer 4 (Zivil justizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 10. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Samburg, den 9. September 1927. Der Gerichtsschreiher des Landgerichts.
Io3 119 Gerichtliche Vorladung.
Theodor Gabele, Fabrifarbeiter und Maurer, bürgerlich von Weingarten (Ob⸗ Amt Ravensburg., Württemberg), geboren am 11. Februar 187zO unbekannten Ausent⸗— halts, wird hiermit aufgefordert, Diens⸗ tag, den 25. Ottober 1927, nach mittags 4 Uhr, vor dem Instruktions— richte (Blumenstr. 7 in Rorschach) zur Einvernahme und Donnerstag, ven 27. Ottober 18627, vormittags 8 Uhr, in der Eigenschaft als Beklagter in der Ehescheidungssache seiner Ehefrau Anna Gabele, geb Maier, wohnhast in Kronbühl⸗-Wittenbach, Klägerin, vor Be— zirksgericht Rorschach im Rathause in Rorschach, 2 Stock, zur Hauptverhandlung zu eischeinen. Für den Fall daß der Ge— nannte zu dieser Verhandlung nicht er— scheinen sollte, würde die Hauptverhand⸗ lung mit Erlaß eines allsälligen Kontu— matialurteils angesetzt auf Donnerstag, ven 3. November 1927, vormittags Sr Uhr. Letztere Mitteilung ergeht hier mit an den Beklagten im Sinne einer peremtorischen Vorladung.
Rorschach, den 25 August 1927. Im Nuitrage des Bezirkegerschtspräsidiums:
Bezirisgerichtskanzlei Rorschach. Der Gerichtsschreiber: Metzger.
I5352 15] Oeffentliche Zustellung.
Der Glaspresser Josefs Genari in Mitterteich vertreten durch Rechtsanwalt JR. Or. Pfleger in Weiden, erhebt Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Weiden i. Opf gegen seine Ehefrau Vik— toria Genari, geb. Siller, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streits— teise aus dem Verschulden der Beklagten zu scheiden und dieser die Kosten auf— zuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem auf Dienstag, den 29. No⸗ vember 1927, nachmittags 35 Uhr, im Zimmer Nr. 14 des Landgerichts Weiden bestimmten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver— tietung zu bestellen.
Weiden, den 10 September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ß Oeffentliche Zustellung.
e minderjährige Edith Schuran aus Soldahnen, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die unverehelichte Elise Schuran von ebenda, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—⸗ anwälte Justizrat Art und Dr. Rasch in Angerburg. klagt gegen den Ingenieur Vinzent Bylta aus Soldahnen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihrer gesenlichen Vertreterin vom 1. Januar 1924 ab eine Unterhaltsrente von 30 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 14. Mai 1933, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die später fällig werdenden am Ersten jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtastreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur Verhandlung hierüber steht Termin am 1. November 1927, vornt. 10 Uhr, Zimmer Nr. 14, bei dem Amtsgericht in Angerburg an, wozu der Beklagte geladen wird.
Angerburg, den 13. September 1927.
Amtsgericht.
3247] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Gerda und Horst Scheuer in Friedeberg (Queis), veitreten durch ihren Pfleger Buchdrucker
vom 1. Sep⸗ tember 1927 ist der Hypothekenbrief der Krug⸗ lanken Nr. 1I57 in Abtlg. 11II Nr. 2 ein⸗ für
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vr. Neu⸗ büser in Belgard a. Pers, klagen gegen den Kaufmann Otto Schener, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Bel— gard a. Pers. wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte, ihr Vater, nicht für ihren Unterhalt jorge, wozu er verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Kläger vom l. Mai 1927 ab als Unterhalt eine Geld⸗ rente von monatlich je 25 Reichsmark, insgesamt also 0 Reichsmark, am Ersten jedes Kalendermonats im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Belgard a. Pers. auf den November 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Belgard a. Pers., den 3. Sept. 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts
52823 Der minderjährige Helmut Heinz Hiob, vertreten durch das Jugendamt
Bremen, Bahnhofstr. 12, klagt gegen den Dienstknecht Johann Heinrich
Wittenberg, unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zur — eines jährlichen Unterhalts von 126 RM für die Zeit vom 19. 3. 1927 bis 18. 3. 1943, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Der Beklagte . zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 6. vor das Amtsgericht Bremen auf en 23. November 1927, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Fe e . geladen. wecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten bekannt⸗ gemacht. Bremen, 12. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (53253) Oeffentliche Zustellung. Sturm, Josef, unehelich, gesetzlich ver= treten durch den Vormund Ludwig Mutzl, Taglöhner in Putzenhosen, klagt gegen Bauer, Josef, landwirtschaftlicher Arbeiter von Süßwies, nun unbekannten Aufent— halts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der landwirtschaftlichen Arbeiterin Anna Sturm in Putzenhofen am 14. März 1927 unehelich geborenen Kindes Josef ist 2. Der Beklagte hat dem Kläger für die Zeit von dessen Ge— burt bis zum zurückgelegten 16. Lebens jahre eine für je 3 Monate vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von jährlich 360 RM zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist hinsichtlich Ziffer 2 vorläufig
vollstreckbar. Der Beklagte Josef Bauer wird hiermit zur mündlichen Streit⸗
verhandlung auf Freitag, den 21. Ok⸗ tober 1927, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Dingolfing, Sitzungssaal Nr. 5H 0, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung, die mit Beschluß des Amtsgerichts Dingolfing vom 12. August 1927 bewilligt ist, wird dieser Auszug der Klage bekanntgegeben.
Dingolfing, den 13. September 1927.
Gexrichtsschreiberei des Amtsgerichts.
52824 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Christa Gertrud Schmidt in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevoll mächtigter: Oberverwaltungsinspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, klagt gegen den Arbeiter Hermann Friedrich Michel, suletzt in Dresden⸗Reick. Winterberg⸗ ech, 72, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ . der Mutter der Klägerin inner⸗
halb der 6 , Empfängniszeit bei⸗ 5 abe, daß er deshalb als Vater er von
arie . Gertrud Schmidt am 15. Juni 1927 außerehelich geborenen , zu gelten habe und verpflichtet ei, der Klägerin gemäß S§ 1717, 1708 G.⸗B. Unterhalt zu . mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 15. Funi 1927 ab bis . 14. Juni 1943 zum Unterhalt eine Jahresrente von 360 RM, die rück⸗ tändige sofort, die künftige in viertel⸗ jährlichen e ,,, zu ge⸗ währen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 111, , 167, auf den 2. November 927, vormittags Sy Uhr, geladen. Dresden, den 10. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ib282b] Oeffentliche Zustell ung.
Das minderjährige uneheliche Kind Heinz Igel in Oschersleben (Bode), ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Oschersleben, (Bode), Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: das Jugendamt. in Magdeburg. klagt gegen den Arbeiter ermann Schulz, früher in Magdeburg, Kieler Str. Sb beim Landwirt Heinecke, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte als. Vater des klagenden Kindes zur Leistung einer Unterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, ) dem Kinde 1. sofort 410 — vierhundertzihn — Reichsmark, 2. vom 1. Juni 1927 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, das ist bis zum 25. Januar 1935, an Stelle der bisher festgestelllen Unterhaltsrente von 165. PM eine solche von 75 * in undsiebzig — Reichsmark vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fälligen am Ersten jeden
vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg-Alt⸗ stadt auf den 18. November 1827, vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 9g. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
52827 Oeffentliche Zustellung.
Frau. Käthe Kastner in Stuttgart, Champignystr. 29, vertreten durch die Rechtsanwälte A. GChristlieb und
W. Engelhorn in Stuttgart, klagt im Armenrecht gegen Alois Kastner, Kauf— mann in Stuttgart, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, duich vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ klären: der Beklagte hat an die Klägerin eine Unterhaltsrente von monatlich 300 Reichsmark, vorauszahlbar am Ersten jeden Mongts seit 1. März d. J. abzüglich der bis Juni d. J. geleisteten Beträge von zusammen 660 RM sowie die Kosten des Rechtsstreits zu bezahlen. Gleichzeitig wird beantragt, im Wege der einstweiligen Verfügung zu erkennen: der Beklagte 6 an die Klägerin vom 14. Mai d. J. ab eine laufende Unterhaltsrente von monatlich 300 RM einschließlich der von ihm bis jetzt bezahlten Wohnungsmiete und einen , von 250 Reichsmark zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und der einstweiligen Verfügung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Archiv straße 15, J. Stock, auf Dienstag, den
25. Oktober 19227, vormittags 10 Uhr, in Saal 296 geladen.
Stuttgart, den 12. September 1927. Urkundsbeamter des Amtsgerichts Stuttgart.
52828 Ladung.
In Sachen des minderjährigen unehe⸗ lichen Kindes Erika Nanni Olga Bartelt in Rathenow, vertreten durch das Jugend⸗ amt der Stadt Rathenow, Prozeßbeholl. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klemck in Ueckermünde, gegen den Fleischergesellen Karl Gränert in Jädtkemühl b. Liep— garten, zurzeit unbekannten Aufenthalts, werden Sie zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den I. November 192727, vormittags EG Uhr, vor das Amtsgericht in Uecker⸗ münde, Zimmer Nr. 14, geladen. Falls Sie neue Tatsachen vorbringen wollen, werden Sie ersucht, diese zur Vorbereitung der Verhandlung umgehend dem Gericht schriftlich mitzuteilen oder beim Amts⸗ gericht zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Ihr Erscheinen im Termin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Wenn Sie nicht er— cheinen und sich auch nicht durch eine mit chriftlicher Vollmacht versehene ol uin erson vertreten lassen, kann Ihr Gegner ofortigen Eintritt in das Streitverfahren verlangen und auf Antrag Versäumnis⸗ urteil gegen Sie erlassen werden. In diesem Falle müßten Ihre schriftlichen Mitteilungen unberücksichtigt bleiben.
Ueckermünde, den 11. September 1927. Das Amtsgericht.
Herrn Fleischergesellen Karl Gränert, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.
52829] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Heinz Gustav Hinz in Wesermünde⸗ Geestemünde, Schillerstraße 63, ver⸗ treten durch den Berufsvormund Reichel, klagt gegen den Schlosser Wilhelm Ohse, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, vom; 1. April 1925 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bis⸗ her festgestellten Unterhaltsrente von 60 Papiermark eine solche von 25 Reichs⸗ mark monatlich, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. jedes Monats, zu zahlen;
2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde auf Mittwoch, den 21. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Wesermünde, den 2. Septbr. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Wesermünde⸗Geestemünde.
53249) Oeffentliche Zustellung.
Die Allgemeine Ortskrankenkasse in . vertreten durch ihren Vorstand, in Charlottenburg, Am Volka— haus 1, . Rechtè⸗ anwalt Wilhelm Stüben, Charlottenburg, Kirchplatz 6, klagt gegen den portugiesischen Gesandten Dr Alberto da Veiga⸗ Simves in Wien, im Hause der vortugienschen Gesandtschaft, unter der Behauptung, daß das Kassenmitglied der Klägerin. Frl. Erika Babucke Charlottenburg, Wieland⸗ straße 4, am 5. Juni 1926, vorm. 90, am Kurfürstendamm, Ecke Uhlandstraße, durch das dem Kläger gehörige Automobil überfahren worden sei und die Klägerin für die Babueke infolgedessen Auswen⸗ dungen gemacht habe, so daß gemäß § 16542 R.⸗ V. -O. der Anspruch des ver⸗ letzten Kassenmitglieds auf die Klägerin übergegangen sei und daß gemäß § 20 des Gesetzes vom 3. 5. 00 das Amtsgericht Charlottenburg . sei, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll. streckbar zu verurteilen, RM 182,35 nebst o/ Zinsen über Reichabankdiskont seit Klagezustellung an die Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg. Amtsgerichts⸗ platz auf den 17. Rovember 1927, vormittags 9 uhr, Zimmer lol. geladen.
Charlottenburg, den ö. September 1927.
werk ihren Vorstand in Köln⸗Mülheim, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Siebert, Dr. Kluth und Dr. Blaß in Köln-Mülheim, klagt gegen den Franz Wen fing, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Epe in Westfalen, auf Grund eines von der Klägerin am 4. Februar
53250] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Jo⸗ hann Hammann in Berlin W. 8, Fried⸗ richstr. Nr. 71, klagt gegen den Reindert Vergeer, früher in Berlin, Hardenberg— straße Nr. 45 bei Schaumann, unter der Behauptung, daß er ihn im Jahre 1925 in verschiedenen Angelegenheiten vertreten habe, der Beklagte aber nur einen Teil der gesetzlichen Gebühren dem Kläger be— zahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger RM 184,30 nebst 20 über Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 1. April 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz auf den 5. November 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer lol, geladen. Charlottenburg, den 6. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
53251] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Johann Hammann in Berlin W. 8, Friedrichstr. 71, klagt gegen den Kauf— mann Reindert Vergeer, früher in Berlin, Hardenbergstr. 45 bei Schau— mann, unter der Behauptung, daß er den Beklagten im Jahre 1925 im Ehe⸗ scheidungsprozeß vertreten habe, der Be⸗ klagte aber die ihm übersandte Kosten—
trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger RM 415,50 nebst 2 06 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. April 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 5. Novem ber 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 101, geladen.
Charlottenburg, den 6. Sept. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
53248] Oeffentliche Zustellung. Fräulein Elisabeth Görsch in Berlin W. 35, Steglitzer Straße 92, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedrich Funck, Berlin W. 57, Bülowstraße 77, klagt gegen den Kaufmann R. Arthur Schütze, früher in Berlin W. bo, Prager ö 16, auf Grund des Wechsels vom 24. Juni 1927, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 430 RM (Vierhundertdreißig Reichsmark) nebst 2 vH Zinsen über den jeweiligen Reichs bankdiskont seit dem 8. Juli 1927 sowie 11 — elf — RM Protestkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Charlottenburg, Zivil— gerichtsgebäude am Amtscgerichtsplatz, Zimmer 142, auf den 8. Ottober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Akten⸗ zeichen: Az D. 178. 27. Charlottenburg, den 7. September 927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
53252 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Dora Badt, geb. Heymann, in Charlottenburg, Grolmanstr. 56, klagt gegen den Grundstücksvermittler Moses Dawidoff, früher in Charlottenburg, Rankestr. 7“, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte bei ihr als Untermieter gewohnt und als solcher Wanzen einge⸗ schleppt habe, daß die Zimmer wegen der Wanzen einige Zeit leer gestanden und sie dadurch einen Schaden von 125 RM er— liften habe, daß er ihr für Beseitigung der Wanzen und für Reparaturen an den von ihm beschädigten Möbeln 50 RM sowie aus verkauften Zoo⸗Aktien 300 RM verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 479 RM. nebst 7 00½ Zinsen seit 20. Juni 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ hurg, Amtegerichtsplatz, auf den 28. Ok- tober 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 119, geladen. (10. CG. 1550. 27].) , den 14. September
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
h 3243] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr., Als in Köln, Riehlerstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: derselbe, klagt gegen 1. den Franz Dullens, 2. Frl. Margarete Dullens, früher in Munchen, Friedrichstraße 11, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß sie dem Kläger an Vertretungs⸗ gebühren in einer Auseinandersetzungssache 566,20 RM schulden, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtichuldner fosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver urteilen, an den Kläger 566,20 RM nebst 7 o Zinsen seit dem 10. Juni i927 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitcs vor die 3. Zivilkammer des Land gerichts in Köln auf den 14. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 26], mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 7. September 1927.
Heidelmeier, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
o3257] Oeffentliche Zustellung. Die Firma 6. Guilleaume, Carls, Aktiengesellschaft, vertreten durch
1927 auf den Beklagten gezogenen, von
rechnung nicht bezahlt habe, mit dem An⸗ *
1927 fällig gewesenen Wechsel über 200 RM (i. B. Zweihundert Reichsmark) mit dem Antrage. den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin RM 19117 (i. B. Ein⸗ hunderteinundneunzig Reichsmark 17/100 Pfennig) Resthauptsumme nebst 7 vom Hundert Zinsen seit dem 2. Mai 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Hansahaus, II, Zimmer Nr. 7, auf den 15. November 1927, vormittags 3 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche sestgesetzt.
Köln⸗Mülheim, den 13. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 3.
53258
Das Amtsgericht Mannheim hat in der Sache der Firma Brown, Boveri C Cie. in Mannheim gegen Ingenieur W. Albert Frey, z. Zt. an unbekannten Orten die öffentliche Zustellung der Ladung an Be— klagten bewilligt und Termin zur münd— lichen Verhandlung auf Donnerstag, den 13. Oktober 1927, vormittags 94 Uhr, Saal XIII, Nr. 264, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte, In genieur W. Albert Frey, hiermit geladen. Mannheim, den 5. September 1927. Bad Amtsgericht Mannheim. Abt. B.⸗G. 3.
4. Verlofung n. von Wertyavieren.
53494 Bekanntmachung.
Dem Provinzialverband der Provinz Westsalen ist zur Ablösung der früheren Markanleihen des Provinzialverbandes die Genehmigung zur Ausgabe von auf den
Inhaber lautenden Ablösungsanleihe (Schuldverschreibungen und Auslosungs⸗
scheine) bis zum Betrage von Reichs— mark 10 000000 erteilt worden. Auf Grund dieser Ermächtigung gibt der Prov⸗ Verband eine Ablösungsanleihe (Schuld verschreibungen und Auslosungescheine) in Höhe von RM 6 600 000 aus. Der Einreichung eines Prospekts über RM 6 600006 Ablösungeanleihe des Pro⸗ vinzialverbandes bedarf es It. Anordnung des Herrn Ministers für Handel und Ge— werbe vom 10. September 1927, II b 7398. nicht. Mit dieser Anordnung gilt gemäß §z 40 Abf. 1 Satz 2 des Börsengesetzes RGBl. 1908 S. 215) die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel an der Börse in Berlin als erfolgt. Die Ablöfungesanleihe wird in folgender Stückelung ausgegeben: Schuldveischreibungen zu 12,50 RM Buchst. A Nr. 1 — 18000, zu . . zu 0. — é 1 6 n 1—150 0, zu 100. D . 1-21 00, zu 200, — KR, 1 - 15000 im Gesamtbetrage von 6 660 000 RM mit Auslosungsscheinen Buchst. 2 über 12.50 RM Gruppe 1 — ,
n . / m n 1— 8 n 0 . * 1“'— , D , 100, - . k R „ 200 ö Ih
für jede Gruppe 3000
Nummern 1 — 3000. .
Für die Ablösungsanleihe gelten die in
dem Ablöjungsgesetz gegebenen Bestim⸗
mungen, insbesondeie:
Die Auslofung erfolgt innerhalb von
30 Jahren mit se ij. Der Gegenwert
der ausgelosten Stücke wird mit dem
fünffachen Betrag des Nennweits am
Ende des Jahres, an dem die Auslojung
erfolgt ist, gegen Rückgabe des Ausloungs⸗
scheins und von im Nennwert gleichen
Schuldverschreibungen kostenfret bei der
Deutschen Girozentrale in Berlin und der
Landesbank der Provinz,. Westfalen in
Münster ausgezahlt. Die jährlich mit
oo auflausenden Zinsen werden bei Aus
losung mit dem Gegenwert des ausgelosten
Stückes gezahlt.
Die Anmeihe ist seitens des Inhabers
unkündbar, seitens des Provinzialverbands
ist eine Kündigung nicht vorgesehen.
Für die Anleihe haftet der Provinzial
verband der Provinz Westfalen mit seinem
Vermögen und einer Steuerkraft.
Ferner wird der Provinzialverband durch
die Landesbank der Provinj Westfalen
gemäß übernommener Verpflichtung:
1. alle die Ablösungsanleihe und Aus⸗ losungsrechte betreffenden Bekannt- machungen, insbesondere alebald nach den Ziehungen die Nummern der ge⸗ zogenen Stucke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindesteng einmal, eine Liste der früher ausgeloften, aber noch nicht eingelösten Stücke in einer Berliner Tageszeitung veröffentlichen, ö
2. die gekundiglen und ausgelosten Stücke kostenfrei in Berlin einlösen
Münster, den 15. September 1927.
Der Landeshauptmann der Provinz Westfalen.
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengerin g. Berlin.
Verlag der Geschäftestelle Mengering) in
erlin Druck der
reußischen Druckerei; und ver esellschaft. Berlin. i
elmstraße 32.
ei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) Erste und Zweite
Willy Pohl in Friedeberg (Queis), Prozeß-
, zu zahlen, b) die Kosten des Re ö. hlen. II. das Urteil ist ch 5 708 52 6 3.⸗P.⸗O. vorläufig
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
dem Beklagten angenommenen, am 2. Mai
und Zentral Gandelsregister⸗Beilage
Sweite Zentral⸗Handelsre zum Deut ichen Reichsanzeiger und Pren
Berlin, Freitag, den 16. September
Nr. 217.
gister⸗Beilage
sʒischen Staatsanzeiger 1927
— — — ——
. Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin hei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MN
1. Handelsregister.
Hörde. 6527671
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 333 die Firma „Josef Wilms, Aplerbeck“ und als deren Inhaber der Bäckermeister Josef Wilms zu Aplerbeck eingetragen worden. e
Darmstadt, 8 ge Wittmer, in Wetzlar und Frau Elisa⸗
aus Gleichzeitig sind der Kaufmann Alex⸗ ander Hoesch und der Zuschneider Emil Ivo, beide in Kassel, in die Gesellschaft als
Frau Marie Kühn, geb.
in Wiesbaden sind
geb. Jakoby en. ausgeschieden.
der Gesellschaft
eth
persönlich haftende Gesellschafter ingetreten. Die Prokura des Alexander
Hörde, den 6. September 1927. Hoesch ist erloschen.
Amtsgericht.
Hr de. 5e 66]
In unser Handelsregister A ist heute Juhaber:
bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma „Fritz Hanna, Hörde“, folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Hörde, den 9g. September 1927. Amtsgericht. Itzehoe. 52768 In das Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist bei der Firma Itzehver Netzfabrik
und Netzhaudlung, Gesellschaft mit be⸗ 3u ö ö ĩ schränkter Haftung in Itzehoe am preis ⸗Handelsgesellschaft m. be. H. 16 September eg eingetrozen worden: Filiale Kassgl Gauptniederlassung
Das Stammkapital ist unter Ermäßi⸗ gung auf 10 000 RM umgestellt und die Ermäßigung durchgeführt.
Der Geschäftsführer Direktor Fried⸗
rich Naumann in Gtzehoe ist als solcher G. ich Naumann in Itzehoe is solch . vom
verlegt.
ausgeschieden und der Direktor Anders Andersen in Itzehoe zum Geschäftsführer bestellt worden
Amtsgericht Itzehoe.
IItneln oe. 52769
In das Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist am 10. September 1977 bei der Firma Nordischer Kurier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe eingetragen worden:
Dem Buchhalter Walter Rockrohr in Jhehoe ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Itzehoe. Itæeh Ge. 52779
In das Handelsregister Abt. B Nr. 66 ist am 10. September 1927 bei der Firma Zuckervertriebsgesellschaft der Valtischen Rübenzuckerfabriken Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweigniederlassung Itzehoe,
eingetragen worden:
Dem Ernst Falcke und Ulrich Pütter, beide in Berlin, sowie dem Heinrich Brümmer in Köln ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
91
Amtsgericht Itzehoe. Jenn. . 562771 Im Handelsregister A bei der Firma Ludwig Hacker, Musikalien⸗ und
Instrumentenhandlung, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Musikhaus Hacker Martha Hacker. Jena, den 8. September 1921. Thüringisches Amtsgericht.
52540 Handelsregister ist ein⸗
HE asse]. In das getragen: Zu H.-R. B 706: Kronen⸗-Werk G. m. b. H. Fabrik von Industrieöfen für die Holzbearbeitung. Kassel. Am 6. August 1927: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kauf— mann Heinrich Thiel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Syndikus Albert Flügge und Kaufmann August Wilhelm Atzert,
beide in Kassel.
Am 24. August 197: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Flügge ist beendet.
Am 1. September 1927:
Zu H-⸗R. B 676, Bergwerksgesell⸗ schaft Aller⸗Hammonia m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind:
Kaufmann Ludwig Blum und Kauf— mann Hans Stoltze, beide Kassel. Jeder Liquidator ist für sich allein ver⸗
tretungsberechtigt. Zu H—⸗R. A 189, Hermann Pfaar, Kassel⸗B.: Die Prokura des Kaufmanns Helmut Brenzell ist erloschen. Am 2. September 1927: H.R. B 304, Ferd. Fuesers G. m. b H., Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu H.⸗R. B 77, The American Im⸗ porting & Co. G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. August 1927 ist das Stammkapital auf 720 Reichsmark um⸗ gestellt und ermäßigt.
3u
Zu H-R. A 1633, Julius Adolf Rudolp9, Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu H⸗R. A 2217, L. Wittmer & Co, Kassel: Frau Louise Stein, geb. Wittmer, in Mainz, Frau Mathilde Cohrs, geb. Wittmer, in Hainstadt,
berg, Kassel: Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1927 aufgelöst durch Veräuße⸗ rung des Vermögens im Ganzen unter Ausschluß der Liquidation im Wege der Fusion auf die Kali⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Kassel.
ist aufgehoben loschen.
& Co. G. m. b. H.,
herige Geschäftsführer Kaifer in Kassel ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Horchler in Kassel zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1927 vertrag geändert worden. Mehrere Ge⸗ Gesellschaft
Am 6. Septemher 1927: S. R. A 2691: Neuwerk⸗Verlags⸗
buchhandlung Karl Vötterle in Kassel.
Verlagsbuchhändler Karl
Vötterle in Kassel.
Zu H⸗R. 681, Alkaliwerke Ronnen⸗ Die Gesellschaft ist laut
Köln): Die Zweigniederlassung Kassel
und deren Firma er⸗
Zu H.-R. B 577, Karl Dewner & Co. m. b. H., Kassel: Der
ist laut 13. August 1927 Am J. September 1927:
Zu H.-R. A 1885, Gebr. Flöther
Kassel: Die Firma ist von Amts hegen Bersicherungs bank auf Gegenseitig gelöscht.
Zu H⸗R. B 682, Kassel: Chemiker
ist der schäftsfühver vertreten die gemeinschaftlich.
Am 8. September 1927:
stäuber-Fabrik „Simplex“, Kassel: In haber: Kaufmann Carl Rothstein ir Kassel.
Zu H.-R. B 704, Vereinigte Uniforn
Zweigniederlassung Kassel: Durch Be chluß der Generalversammlung.« 36. Juni 19277 wurde der Gesellschafts
—
vertrag unter Beibehaltung früheren Inhalts neugefaßt.
Zu H.⸗R. A 756, Theodor gelöscht. . Am 9. September 1927:
lassung der
Die Herstellung von Bedarfsartikel aller Art, der Handel mit solchen un deren Vertrieb zu Einheitspreiser Grundkapital: 3 Millionen Reichsmar
Bruno Drescher in Köln hat Prokura, daß er in Gemeinschaft m
festgesetzt. Besteht schaft durch. zwei indsmit oder durch ein Vorstandsmitglied in G meinschaft mit einem Prokuristen ve treten. Als nicht eingetragen wird ve
sind. werden durch Die öffentlichen Bekanntmachungen d Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reich anzeiger. Die
im Deutschen Reichsanzeiger 14 Ta nommen haben, sind: Leonhard Ti in Köln, Paul Mark, Heinrich Steim Bruno Deescher, rat bilden: Franz Baumann, Fra
Kaufleute zu Köln, und Dr.
Eliel. Rechtsanwalt in Köln. reichten Schriftftücke können bei Geri eingesehen werden.
sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufma
Inhaber der Firma.
Frau Anna Barchert, geb. Wittmer, in
Sitz der Gesellschafterbeschluß nach Eschwege
Bruno Lehmann Der bis⸗ Otto
H—⸗R. A 2692: Carl Rothstein Zer⸗
Aktiengesellschaft Mohr S Speyer, Jakob Weis, Feldstein &. Berger,
vom des
dor Heller, Kassel: Die Firma ist von Amts wegen
H.-R. B 723: Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Kassel. (Zweignieder⸗ gleichnamigen Firma in Köln. Gegenstand des Unternehmenz:
Vorstand: Dr. Otto Baier, Ernst Bau⸗ mann, Exich Eliel, Max Wehling, Haus Nr. Cahen⸗Leudesdorf, Kaufleute in ᷣ erart
einem Vorstandsmitglied, einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem
anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Aktiengesellschaft. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1927 der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ Vorstandsmitglieder
öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 36000 Inhaberaktien über je 1000 Reichs⸗ mark, die zum Nennbetrag ausgegeben Die Mitglieder des Vorstands den Aufsichtsrat bestellt.
einmalige
1 91 Generalversammlung mann, Rodingen, und Karl, Aretz, Kauf⸗ wird durch öffentliche Bekanntmachung
vor dem anberaumten Termin berufen. Die Gründer, die alle Aktien über-
Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Den ersten Aufsichts⸗
Levy. Christian Rensing, Gerhard Tietz, Oskar Die. mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗
Zu H.-R. A 1376, Fabrik wetterfester Farben Karl Lüdecke, Kassel: Die Ge⸗
Adolf Krämer in Kassel ist alleiniger
Abteilung A.
Nr. 7202 bei der offenen Dandels⸗ gesellschaft „Gather X Viethen“,
Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
—
Firma ist erloschen, desgleichen die Pro⸗
„Jean Heinen schaft“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 10 070 Weil“, Köln:
bei der Firma „Franz Die Finma ist von Amts
Nr. 11184 schaft „Auto-Verkehrs⸗ „X Handels⸗ gesellschaft Friedrich Levy Kom⸗ n
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 11363 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Grabowski . Co. *, Köln: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis; herige Gesellschafter Kurt Grabowfski ist 11366 bei der
Nr. Firma „Hera⸗
ist erloschen. Abteilung B.
Nr. 414 bei der ö ; f Gesundheits⸗Wäsche⸗Fabrik Hygien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch, Gesellschafter⸗ s beschluß vom 1. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der
1927 sind s5 2 und 2 der Satzung be⸗ züglich des Gegenstands des Unternehmens und bezüglich der bei Versicherungen zu verwendenden Rechnungsgrundlagen ge: ändert worden. Zweck und Gegenstand ist
Rückversicherung. hi igen Versicherungssumme wird vom
Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ ö. festgesetzt. aganxeiger. Rr. 2142 bei der Firma „A. Schaaff⸗ Nr 54188: „Bauunternehmung
hausen'scher Bankverein Aktien⸗ ; gesellschaft“,. Köln; Die Prokura von Paul Fedde ist erloschen, .
Rr. 3853 bei der Firma „Hanfver⸗ wertungs⸗Gesellschaft Otto Rie⸗ woldt C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch
2
ist der Gesellschaftsvertrag züglich Stimmrecht der Gesellschafler geändert. Stto Riewoldt hat das Amt als Ge—
schäftsführer niedergelegt. Paul, Riewoldt, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. . Nr. 4256 bei der Firma „Vereinigte Hutwerke Aktiengesellschaft“, Köln: Franz Ullmann ist aus dem Vorstand aus— . zkeschieden. Die Prokuren von Gebhandt Kästle, . Scholl, Max Be⸗ ö huonner smar Stern, Jakob Stricker, Willy Brendgen und Ludwig Sachs sind erloschen. . . 4467 bei der Firma „Gerling⸗ Konzern Rückversicherungs⸗Aktien⸗ kt gesellschaft“, Köln: Nach dem Beschluß it der Generalversammlung vom 22. Juli 1927 soll das Grundkapital auf 6 250 00 Reichsmark herabgesetzt werden. Nr. 4482 bei der Firma „Jul. Karl Wattler Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 31. August 1527 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen, da die Liquidation . berest durchgeführt ist. r- Rr. 4491 bei der Firma Paul Strate⸗ = mann , Köln; In— genieur Fritz Kirsch in Köln-Sülz hat derart Prokura, daß er gemeinsam mi einem Prokuristen bert gungder ig sst. Rr. 4576 bei der Firma „Gebrüder Aretz C Co. Ein⸗ und Ausfuhr⸗ er gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Liquidation ist wieder ss eröffnet. Johann Peler Mreches, Kauf⸗
mann, M⸗G adbach, sind Liquidatoren. Nr. Höh bei der Firma „Wäschehaus Len Gesellschaft mit beschränkter , . Köln: Durch Veschluß der . terversammlung vom 26. April 1927 ist der ,, n. hinsicht⸗ lich des Stammkapitals und seiner Ein teilu eändert. Dag Stammkapital ist umgestellt auf 5000 Reichsmark. r. 6185 bei der Firma „Weitmann X Co. Kiesgrube Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellscha 26. luß vom 29. August 1427 ist der ellschaftavertrag bezüglich der ertretungsbefugnis geändert, Sin mehrere s e rer bestellt, so wird die Gesellfchaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Karl Weit⸗ mann hat das Amts als Geschäftsführer n n Nr. sy5ß3 bei der Firma „Der Burg⸗
ge
etz el.
nz
cht
nn
kaufmann, Köln⸗Mülheim, und Gustab Honeck, Kaufmann, Köln. sind zu Ge schäftsführern bestellt.
kura des Josef Viethen. é(ssschränkter Haftung Kö ; Rr 74M bei der Kommanditgesellschaft König ist als Geschäftsführer aus—
Kommanditgesell⸗ ge
wegen gelöscht. sellschaftsvertrag bezüglich der Vertrefungs⸗ ( bei der Kommanditgesell⸗ befugnis und der Veräußerung von Ge⸗
manditgefellschaft Köln⸗-Kalk“, Köln: die, Gesellschaft vertreten durch zoei Ge⸗ 3 2 schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ d führer Rümpler, : weiteren Geschäftsführer bestellt.
alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft mit beschränkter Haftung“, geFyj J, * 8 Köln, Pfeilstr. 23. Gegenstand des Unter⸗ moölithfabrik Frechen Otto Crell“, nehmens: Betrieb eines Bucherlags, der Köln: Pie Prokura des Jakob Baumann Handel mit Büchern und Ritualgegen⸗ ständen, überhaupt alle Geschäfte, die der e Buchhandel und das Verlagsgeschäft mit
Stammkapltãt: 20 000 1.
Firma „Deuts— i bringen. ) . t K Birma - Dentsche sit z mehreren Personen, so wird die Gesell⸗
Reichsmark. Schlesinger,
mehrere Geschäftsführer x Ver- jeder einzelne befugt, die Gesellschaft zu
schränkter Haftung“, Köln, Georgs— platz 18. die geschäfte, Revisionen und Organisationen aller Art, der Steuerberatung und Ver—
Der Höchstbetrag der 19. August 1927. gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen
Karl Reuter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Noland— straße 72. Gegenstand des Unternehmens:
Uebernahme von Bauausfüh rungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge— schäftsführer:; Franz Karl. Renter,
ch Architekt, Köln, Alfred Daniel, Diplom⸗ Gesellschaftsbeschluß vom 31. August 1927 ingenieur, Hersel. Gesellschaftsvertrag hom
t Stammkapital: 200 006 Reichsmark., Ge—⸗
d lassung in Krefeld:
v
Nr. 6343 bei der Firma „Labora⸗ Köln:
eschieden.
rehrere Geschäftsführer bestellt, o wird
Prokuristen. Köln, st
Hans
zum
einen Kaufmann,
und
Nr. 6486: „Wolf Topilowski Ge⸗
Koloman)! Gesell⸗ ]
Sind ist
Geschäftsführer: Kaufmann, Köln. chaftsvertrag bom 25. Mai 1927. bestellt, so
Gegenstand des Unternehmens:
Vornahme sämtlicher Treuhand⸗
Ferner wird bekannt⸗
die Gesellschafter Franz Karl Reuter, vor⸗ genannt, und Frau Karl Reuter, Lucig geborene Schafgen, Köln, in die Gesell⸗ schaft ein das von ihnen bisher betriebene Baugeschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. April 1927 Das Geschäft wird bewertet mit 14009 Reichs—⸗ mark, wovon Frau Reuter und ihr Sohn je die Hälfte auf ihren Stammanteil ein⸗
bringen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Nr. 6489: „Kupfer-⸗Import⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweigniederlassung Köln,
Platz der Republik 21. Gegenstand des Unternehmens: Import und Verkauf von Kupfer und anderen Metallen gls Agent oder Kommissionär sowie die Vornahme anderer Geschäfte als Agent oder Kom⸗ missionär. Die Gesellschaft ist auch be—⸗ fugt, solche anderweiten Geschäfte zu be⸗ treiben, die in mittelbarem oder unmittel⸗ barem Zufammenhang damit stehen.
schäftsführer Alfred Bergmann, Kauf— mann, Berlin⸗Wilmersdorf. . Herbert Jahrmarkt, Berlin⸗-Haselhorst, ist . erteilt. Gesellschaflspertrag vom Januar 170, 6. April 1925, 14. Ja— nugr 1927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden bon ihnen allein. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Krefeld. . ho 7 73
In unser . Abtei⸗ lung B ist folgendes eingetragen wo nden:
Am 8. September 1927 unter Nr. 96 bei der Firma Leonhard Tietz Aktieu⸗ gesellschaft Cöln mit Zweignieder⸗ Durch Beschluß der Generalwversammlung vom 25. Juli 1her ist 3 3 Abf. 2 der Satzung Bzgl. Einteilung des Kapitals in Stamm⸗ aktien ergänzt, 5 28 Abs. 1 der Satzung, bzgl. des Stimmrechts der Aktien und e n risen, ist geändert und neu gefaßt; ferner sind Äbs. 2 und folgende des § 28 der Satzung, betr. Teilnahme⸗ berechti der Aktionäre an der
Rr. 6445 bei der Firma „Giesecke deren Go. Gesellschaft mit beschränkter
Grundkapital: Vorstand: Dr. Otto Baier, Ernst Bau⸗ mann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗Leudesdorff, Bruno , derar Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stell⸗ vertretenden
berechtigt ist.
oder durch ein Gemeinschaft vertreten. Ferner wird bekanntgemacht:
anberaumten Termin berufen. mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten von dem Prüfungsbericht des Vorstands
gefaßt; des weiteren ist noch 8 R der Satzung, betr. die Festsetzung des Ge⸗ schäftsjahres abgeändert und neu gefaßt;
Am 8. September 1927 unter Nr. 693
toriumsbedarf Gesellschaft mit be⸗ bei der Firmg Ehape *, Einheitspreis- Eugen handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, F — d J
Zweigniederlassung ist aufgehoben und
Filiale Krefeld in Krefeld: Die
. erloschen.
Am September 127 unter Nr. 738
Daftung“, Rzln. Durch Gesesschef ts. die Firma Ehe. alktiengesellichast beschluß vom 13. April 1927 ist der Ge⸗ für Einheits nreise in Kreseld Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Hauptniederlassung in schäftsanteilen (35 — — ) geändert Sind Köln). Gegenstand des Unternehmens
ist die Herstellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und
Vertrieb zu Einheitspreisen.
eren 3 0600 000 Reichsmark.
Köln. derart
Kaufleute,
Drescher in Köln hat
Vorstandsmitgliede oder inem anderen Prokuristen vertretungs⸗ Gesellschaftsvertrag vom Juli 1927. Besteht der Vorstand aus
chaft durch zwei Vorstandsmitglieder Vorstandsmitglied in mit einem Prokuristen
Fründer sind: Leonhard Tietz, Aktien⸗
außerung der Geschäftsanteile geändert. vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: runder fino: . ; . r. Az bei der Firma „Leo⸗Volts⸗ Seffenkliche Bekanntmachungen. erfolgen gesellschaft zu Köln, Paul Mark, 366
durch den Deutschen Reichsanzeigen, . . , 33 Anton
— ö z f 65687 indge fellschaft K n, K ute in Köln. Sie feit in Cöln“, Köln: Durch Beschluß Nr. 64837 „Treuhandgesellschaft kampmann, Kaustheut. .
Fun K TFriedri ir! be- haben sämtliche Aktien übernommen.
der Generalversammlung vom 26. Juni Krumpe Friedrich mit ,
auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark. der Nennbetrag. . Vorstands werden durch den Aufsichts⸗
Ausgabekurs ist Die Mitglieder des
besteht
. 3 s f ö ö * ö 3 252 Der Aufsi srat
fortan der direkte und indirekte Betrieb der kretung sowjg die Pflege aller ein⸗ ö ö . k
Gefellschafts⸗ Volksversicherung, d. h. der Versicherung schlägigen Geschäfte. Stammkapital: . . Cr iti gbenss .
auf den Todes“ und Erlebensfall mit 2) 900 Reichsmark. Geschäftsführer: e,, 3 6. K kleinen Versicherungssummen sowohl als Johann 8, , J . ö inzel⸗ wie als K iv⸗ isiko⸗ c Köln. Gesellschaftsvertrag vom * , 4 w Einzel- wie als Kollektip⸗, Risiko⸗ und mann, Köln esellschaftsvertrag Dar in ber en, n wr, ch
öffentliche Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger 14 Tage vor dem
Von den
Schriftstücken, insbesondere und des Aufsichtsrats kann Einsicht ge⸗ nommen werden. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Amtsgericht Krefeld.
( — . 26. J 2 M 5277 bezüglich 36. Juni 1927. Jeder der beiden Ge⸗ Lankan. ö ö ö. schäflsführer ift für fich allein verkretungs- „ Fu 1nser . . , berechtigt. Vie Dauer der Gefellschaft unte Nr. Fes folgendes eingetragen . . 8 65 936. ö wo bden: . . 6 ban ö. . ö . it . Vollprecht und Grosser, Mechanische 1 n Weberei, Vertelsdorf Nr. 39 a. Perfön= 8Iö)yog 1 5 . 853 9 2 * en . 8 1 * . 2 . . 3 ö. , lich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗
mann Willy Vollprecht in Lauban und der Kaufmann Robert Grosser in Bertelsdorf b. Lauban. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Tie Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 pe⸗ gonnen.
Lauban, den 5. September 1921. Das Amtsgericht. Leipzig. 52776 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 10 954, betr. die Firma Oswald Saalbach in Leipzig: In die Gesellschaft ö. eingetreten der Kauf⸗ mann Hans Oswald Albin Saalbach in Leipzig.
2. auf Blatt 14 031, betr. die Firma Gustav Pritz C Eo. in Leipzig: Die Prokura des Otto Karl Hohl ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 11 817, betr. die Firma Theophilos Warkas in Leipzig: Anna Margaretha vhl. Warkas, geb. Winkler, ist als Inhaberin ausgeschleden. Der Kaufmann Theophilos Nikita Johannes Warkas in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
4. auf Blatt 11 353, betr. die Firma Ernst C Alfred Pallmann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich
ch Ernst Pallmann ist — infolge Ablebens
— als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Alfred Pallmann in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.
5. auf Blatt 24 932, betr. die Firma Herbert Zieger C Co,. in Leipzig: Die 5 aft ft aufgelöst. Stto Edwin Kunther ist als . ausgeschieden. Der Kaufmann Herbert Otto Zieger in Leipzig führt das Han— delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
B. auf Blatt 25 241 die Firma Louis Faulwetter in Leipzig (Stötteritz, Schönbachstr. 95). Der Kaufmann Hans Fritz Faulwetter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig; Leiter⸗ eder . und ,,
J. auf Blatt 25 242 die Firma Paul Uppenkamp in Leipzig Reichsstr. 26.
Der Handelsvertreter. Paul Ludwig Uppenkamp in Leipzig ist. Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Ver
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. ö hof, Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ HKäöln. 52772] schränkter Haftung“, Köln: Carl In das Handelsregister wurde am Leuchten ist als Geschäftsführer gus⸗ g. September 1927 eingetragen: geschleden. Dr. Wilhelm Ahl, Diplom⸗
igun Genera e m mung, geändert und neu
tretung in Textilwaren.)