1927 / 218 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

11 kleine 21,00 bis 24,00 4K, Linsen, mittel 24,00 bis 3000 , Linsen, Im große 30,00 bis 4400 AÆ, Kartoffelmehl 28,5090 bis 33,50 , Reichs haus halts⸗ Makkaroni, Hartgrießware 48,50 bis 63,50 4, Meblschnittnudeln ö plan ist die 28,00 bis 35,00 M, Eiernudeln 47, 90 bis 72.00 AÆ,. Bruchreis 17. 75

vom 1. April 1927 Einnahme für das bis 1900 4A, Rangoon⸗Reis 19, 0 bis 20 00 „S6, glasierter Tafel⸗ bis Rechnungsjahr reis 20,50 bis 323, 00 M, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,B99 4 w 1927 Ringäpfel, amerikan. 81, 00 bis 95,00 AÆ, getr. Pflaumen 90/100 31. August 1927 veranschlagt auf in Driginalkisten 36,00 bis 41,50 A, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 35,00 bis 38,90 A, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗

zun Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger J Nr. 218. Berliner Börse vom 16. September 1927 Neicht mark Rps. Reichs marl wn. Geldgmar packungen 45, 5 bis 49,00 44, Kalif. Pflaumen 4056 in Original- . ĩ ö ĩ

2 3 4 5 kistenpackungen l, 00 bis 52,00 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten

hi, c bis 76. 0. , Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 61 00 bis So, hh. K. Lure .

Korinthen choice 57,50 bis 59, 50 M, Mandeln, 5 Bari 160,00 . . ;

bis 220, 0 , Mandeln, bittere Bari 17800 bis 20, 900 M, Zimt Amtlich 1 16 sus isse ann, ,, Ausländische Stadtanleihen.

(Kassia) 125,00 bis 135,00 4Æ, Kümmel, holl. 4400 bis 48,00 A, e Schl d bihe agst at m is cd. is sbs. ut burg; . dan. Bromberg gs, get.] 38] fr. ĩ k 4, 8ER do später ausgegeben do. 1899, 0, 09 4

—— pre see , bis e A, . Pfeffer ö * eie e , , . . k Singapore d. is Rohkaffee Brasil 168,09 f stg st llt K s ; . n ] * o. 28 m Tin d us. 1266 ] 6 * . Irre gn g le k bis 320,00 4A, e e e e Ur e. , . n, . Körperschaften. 2 . 2 do. 96 m. T. in Æ * 1.1. 10 gh a köstkaffee. Brasil 213.90 bis 27000 A,. Röftkaffee, Zentral- sn, 1 Peseia- ̃ i , amerika Tro, d bis 416, 60 M, Röstgelreide, kose S0 ff rg, w zit gööh bis 110,00 „c, Kakao, leicht entölt 130 06 , , , m 2, lago ö zepackt' 365 g bi 405 90 , Tee . . ö , da, o, dunkeeis; . ö 86. j 1 j 6 9, b, ö 12, w holl. W. 1,70 4. ;. ö 2 k get. 1. 5. 243 , 2 bis 31,25 M, Inlandszucker, IJaffinade 30,50 bis 33,00 A, Zucker Krone = 1,ů 128 4. 16Nubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 18 4. do. do. g. u. 10. M. n en. . 33. . 2 323 Wärfes' 34 b6 bis 756 A, Kunsthonig 35 56 bis 34 60 6, Jucker! 1 alter goidrurel dad c. ä Bese nh ,, , ebener. Eripen heiler ani. 1 sirup, hell, in Eimern 26,59 bis zr A, Speisesirup, dunkel, in k , Eimern 19,90 bis 22,9 A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht Sb, 00 w . w de d , ge n, bis 87,00 M, Marmelade, Vierfrucht 3700 bis 40, 00 M, Pflaumen 1 glotp. 1 Dan lager Gulden S6. 30 * ö Eschwege ...... 1311 0 5 s f f 24 ö = 0 . Schwarz bg. Nudolst. fen 19227 mus, in Eimern 34,50 bis 45,00 M, Steinsalz in Säcken 3,40 bis Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be- Jandkredit. ..... bo. 16 An. 15 ian. 20) 390 M, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 , Siedesalz in sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen . 2 do. 46 nns burg; ĩ 4. ö open hag. g in. Säcken 5, 00 bis 5,20 A, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 4. . Gon ders. Lanz; Frankfurt a. M. 28 43 12, , Zi, 83 Westzr. Siiterschaftl. do. 1610 n. er.

Flensburg 12 M, gk. 24 Brerenschinalsün Tielciz T*, 0 bis ng. 30 , Wratenschiahz K K beer n ge,. . k 1 * ; Bratenschmalz in Tierces 79, is 80, . ratenschmalz Daz hinter einem Wertvapter befindliche geichen? 9 11, gel, Ser. I . = o. 1885 in 4 Kübeln 51, 00 bis 83, 90 Æ, Purelard in Tierces 77, 00 bis So, 0 4A, Ohne Rin zschehibogen ö ,, a, sr, 8. Bestyr. Neuland. bo. is68 in

, ! bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 8 19 (1.8. Ausg.) S 206 983 1116232 2 000 000 Purclard in Kisten Fos bis g6 6 „6, Speiseialg, gepackt 57 Cb big Dresdner Grund- o. 19 usg. schastl. mit Deckung besch. bis Krotosch. 1300 S.]

wärtig nicht stattfindet. ö. 1980 1. Ausg.), gek. Lissah S6 S. 1,2** gi. 3 1 ö 2 3 1 e. 0, 0 M, Margarine, Handelöware 1 69,900 M, U 63,90 big Das 4 hinter einem Wertpapter bedeutet für 2 . ; bo. 1895, gel. 4, 3E, 3 4 Westpr. Neuland⸗ ö ; . 2 63 9

6,09 A,. ine, ĩ 1ẽ 82400 bis 84, 00 4 1 Million. do. do. S. 8. 4. 6 e ren , i. Icattl Most abg. S as, 7a, J 773, Is Yoo Go . 71,06 ö. . ,,,, een bis n , Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. Grundrentenbr, Meant rt d. 14 cn d z, , 4, 33 3 Berliner alte, 27. 28, oog Rbl. 248 082 902 1210 5658 552 2 445 000 000

! ( Serie 1- 4. . do 16181. u. 2. Auzg * gresie di biz 8I. 12. 1817. 7 2228 do. 19600-1090. Molkereibutter 1a in . 2l6, 06 bis 215,00 A, Molkerei⸗ Ziffern bezeichnen den borlepten, die in der dritten Sächs. dw. d. b. 8 25 ö w ö, . Most. abg. & zo butter IIa in Fässern 189,00 bis 199, 90 A, Molkereibutter Ua i

Spalte beigefilgten den letzten zur Autschtlttung ge⸗ 26, 2 reiburg I. Br. 1819 ä, , , Mee Berlinern bis 38. 650 .

h tommenen Gewinnantei do. do. ast . . Fürth t. D. 3. 1923 c z Noth 1090. 100.

zackungen 197,00 bis 207,00 4A, Auslandsbutter in Fässern 216, ergebnis angegeben so ö , , & auth 5. 3. ; e gad ub. nr , irg e ö dee, 4 is zig, 0 ,, Auslandshutter in Packungen za) Ho bis 2b, 60 M, Geichifts jahr 2e. 6 - 4 . vrdubenb. Ctabt cha tz hrief;. ar g bos Rib. Corned beef 16 / gf lbsm per Fiiste S6, Ro Fig os, S0 SM, Allgäuer FRoimatou Her Die Notierungen fur Tete graphische aiua⸗ doe de bis Se e Ihe nen rss , 19, or r eg ider les s k 20 0,60 70, 0 bis 90,00 M, Allgäuer Stangen 20 90 60,00 bis 65,00 A, do Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 105,00 A, echter Holländer 40 sg

. . k 8 3A 5 2 J . . sens tücke f Mülhaus. i. E. O6, Summe G.. 4345 16 343 10 —— zabtung sowie fur Liustantische Danenoten 8eme, m,, . fie, . . . ei, w, were. ser be. or., 13 R. isn 6b9 7h53 h68 3 o33 648 014 06 7 7h0 000 000 ; definden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe do. bo. 16, 26, 6. 1.5.34 4 tha - , . 5 . 100,90 bis 165,90 A, echter Edamer 40 oo 105,90 bis 119,00 4A. echter Emmenthaler, vollfett bis A,. ungez. Kondeng⸗

ö ; Posen 90, ß, Os gk. . Deut che Kom red. x0 a] deen n . 19 . Deutsche Pfandbrießs⸗ do. 94, 08, get 24 3 i) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwlesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Repargtions- h ; jahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen f ern, Beträge. 2) Bis zum 31. Dezember 1928 außer Hebung . . , , 48/14 31, 00 bis

Börsen⸗ Beilage

Aufgekommen sind

im Monat August 1927

Bezeichnung der Einnahmen

Heutiger J Boriger een, 1 Rara a, Voriger ur urß

4

4, g§, 8 4 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 51. 12. 11 1 17.9 0

4, 89, 33 Pomm. Neul. für Kleingrundbesttz ..... ......

4, 39, 8 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17 1 15, 8h

*. 36, 3 Sächstsche

43 Sächs. landsch. Kreditverb.

4, 8tz g Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) 1

L. Zölle und Verbrauchsabgaben. a) Verpfändete. 8 .

Tabaksteuer: a) Tabaksteuer.

Deutsch⸗Eylau . 190718

2

32 364 103 S 90 000 0090 , 55 946 161 255 485 234 b) Materialsteuer (einschl. Ausgleichssteuer) 9 524 187 47 188 576 ch Tabakersatzstoffabgabe ... 1405 48311 4) Nachsteuer—— ; 40 892 347 940 guck rf e . 22 32 771 733 116550 286 Biersteuer = k. 34 172 417 143 197 199 ö I9 O6 375 97 574 455

Aus dem Sxiritusmonopol . ; Summe 244 614 544 1192756106

93 170 155

Bu dapest 14 m. T. 27

do. 1914 abgest. 1.7 54, 5b

do. 96s. . gli. 5. 28 8.

Christtania 1908

Colmar(Elsaß) 07

4, 5g, 84 Schles. landschaftl. Danzig i MAg. 19 A, U, B, autgest. bis 24. 8. 1] Gnesen oli, 07m. T

4 81, 3 3 Schles. landsch. A, 9, D —. ö do. 1991 m. Tal.

4, 84, 3 3 Schleswig⸗Holstein Gothenb. 90 S. A Id. Kreditv. M, ausg. b. 81.12. 17 do. 1905

4. 5, 85 Schlesw. -Hlst. Id. Kreditv Graudenz 1900

4, 8, 34 Westfäl. bis 3. Folge, Helsingfors 1900 ausgestellt bis 51. 12. 17... ? do.

4, 8, 5 4 Westfälische b. 8. Folge 2 do.

4, 4, 8 4 Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897 Ser. L H m. Dectungsbesch. fr. Inowrazlaw

—— —— * e

700 000 000

275 000 900 335 000 000 210000 000

2 410000 000

X

D 0 8 2 d 2 2 2 2.

Andere.

3 22

2 000 000 8 000 000

11 460 ooo g ob hb

238 714 823 979 65 649 455 464 1168327 6 196 884 65 71279

928 389 4435 742 604 436 3 286 731

Essigsäuresteuer .. Weinsteuer = Schaumweinsteuer . nn nen, .

*

Zündwarensteuer . Leuchtmittelsteuer Spielkartensteuer Statistische Gebühr Süßstoffsteuer. ..

72222 . * 89 n a 9 9 . 5 d 9 9 9 9

9 0 9 do 9 0 0 0 9 9 9 0 2 2 9 0 9 9 9 9 9 9698 8 9 9 9 9 9 9 9 0 9 9 0 2 9 9 9 9 9 9 o 2 9 0 9 9 0 9 8 9 90 9 0 0 8 d d a e o 2 o d 0 0 9

2

2

Summe Summe B.

C. Sonstige Abgaben. Brot ver orgungtabgabbber 4345 16343 19

*

8 *

2

38 *

382 2 2

22

y 2 S

Im ganzen...

bis 5 unk. 80 84 4 1.1.7 Stockh. (E. 83-84) Westf. Pfsandbriefamt 18680 in f. Sausgrundstücke. 4 1.1.7 do. 1885 in S

do. 1387 3 Deutsche Lospapiere.

2 * 2

Kurs angaben werden am näshften Börsen⸗ Hannov. Komin. 13s I 14. 19194 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be bo. Bo. 15325 LI. ; 1552 39 richtigt werden. Irvtümliche, später amt⸗ do. Do. 18194. 1.1. = ĩ 1065 8 Lich richtiggeftegte Notierungen werden Pom domm Sue 141 . Heidelbg. oM gta. 11.26 möglichst bald am Schluß des Kurszettels Kur- u. Neum. Schuld FI 1.471 do. 1906, gek. 1. 10. 28 37

Da, Etwaige Dructfehler in den heutigen bo. be? ges. rz. 286 47 halle. . 1900. 6s, 10 Anst. Posen Ser. 1 Soft Stadt. gesetzt. 9) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. Elraßb. i. C. 65 Straßb. . E. 1909

(u. Außg. 1911)

Die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben im August 1927 mit rund 659,8 Millionen Reichsmark weisen gegen⸗ über dem Vormonat, in dem bekanntlich die vierteljährlichen Vor⸗ auszahlungen auf die Einkommen⸗, Kötperschaft⸗ und Umsatzsteuer sowie die Zahlungen an Zöllen aus den halbjährlichen Lagerabrech⸗ nungen zu entrichten waren, eine Mindereinnahme von 288,3 Mil- lionen Reichmark auf. Sie übersteigen jedoch die Einnahmen des Monats Mai, des entsprechenden Monats des vorhergehenden Rech— nungsbierteljahrs, um 37 Millionen Reichsmark, weil im August ebenso wie im Juli (wenn auch nicht in der gleichen Höhe) Abschluß— zahlungen auf die Einkommen, Körperschaft⸗ und Umsatzsteuer für bas Jahr 1925 entrichtet worden sind, und zwar hauptsächlich von den größeren Steuerzahlern, deren Veranlagung erst später durch—⸗ geführt werden fonnte. Das Aufkommen der übrigen Abgabearten seigt geringere Schwankungen.

Berlin, den 14. September 192.

Das Gesamtaufkommen in den ersten fünf Monaten des Rech—⸗ nungsjahres beträgt rund 3534 Millionen Reichsmark. Zur Er⸗ reichung der 3 des Jahressolls (7750/2 3876 Millionen) fehlen also noch rund 350 Millionen Reichsmark, die im September aufkommen werden. Selbst wenn man berücksichtigt, daß in die ersten 6 Monate 2 Monate fallen, in denen Vorauszahlungen auf die Einkommen⸗, Körperschaft⸗ und Umsatzsteuer fällig waren, daß ferner in dieser Zeit die Abschlußzahlungen auf diese Steuern aus dem Jahre 1926 geleistet worden sind und daß schließlich im letzten Monat des Vierteljahrs erfahrungsgemäß die Steuereingänge erheh⸗ lich niedriger sind als in den belden anderen Monaten des Viertel sahrs, kann man die Entwicklung in dem bisher abgelaufenen Teil des Jahres als günstig bezeichnen. Sie berechtigt zu der Hoffnung, daß in Verbindung mit den Ersparnissen auf der Ausgabeseite die dem Reiche in der nächsten Zeit bevorstehenden Mehrbelastungen werden getragen werden können.

Reichsfinanzministerium.

Nr. 41 des Reichsministerialblatts“ Gentralblatt für das Deutsche Reich) vom 15. September 1927 hat folgenden Inhalt: Schul⸗ und Unterrichtswesen: Verzeichnis der zur Hochschul⸗ reife führenden höheren Lehranstalten des Deutschen Reichs.

Nr. 42 des Reichsministerialblatts“ (ZSentralblatts ki das Deutsche Reich vom 16. September 1927 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekämpfung von Schund⸗ und Schmutzschriften auf Bahnhöfen und in Zeitungskiosken. 2. Konsulatwesen: Ernennungen. Exequaturerteilungen. 3. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zu⸗ ständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Hannover. 4. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 5. Versorgungswesen: Verteichnisse der den Ver⸗ sorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen Reichsschulden⸗ verwaltung. Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vor— behaltenen, im Wege des Privatdienstvertrags zu besetzenden Stellen Reichswirtschaftsministerium. Hessen Staatsdienst.

Handel und Gewerke. Berlin, den 17. September 1927.

Nach dem Geschäftsbericht der Vereinigten Ultramarin— fabriken, Akttengesellschaft, vormals Leverkus, Zeltner C Consorten in Köln a. Rh. für 1926 / 27 betrug der Reingewinn einschließlich Vortrag aus dem Vorjahr 671 264 RM, der wie solgt zu verwenden ist: Zuweisung an die

esetzliche Rücksage 6171 RM, 6 90 auf 60 000 RM Vorzugsaktien zo RM, 1006 auf 5400 000 RM Stammaktien 40 000 RM, Gewinnanteile 36 000 RM, Vortrag auf neue Rechnung 85 493 RM.

Telegraphische Auszahlung.

17. September 16. September Geld Brief Geld Brief Buenos. Aires 1 Pap. ⸗Pes. h l, z94 1,798

Canada.... 1 kanad. 4,197 4,205 4,1958 4,206 apan ..... 1 Jen l, 9667 1,971 1,968 1,972

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

17. September 16. September Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. 20, 49 20,657 20 Freg. Stücke Gold⸗Dollars . 4,22 4 24 4.22 4 24 Amerikanische: 1060 =5 Holl. 4181 ce2z0 c180 4e 2 und 1 Doll. 4,174 4, 194 4, 172 4, 192 Argentinische . 1 ; 1774 1,794 1 1ů79 Brasilianische . 0, 484 Obo Canadische ... 4,172 4,192 Englische: große 20 395 20,475 20,377 20,457 Lu. darunter 2038 20,46 20,376 20466 Türkische. ... Pfd. Belgische ... 100 Belga 58, 33 b8, 57 68, 28 58,2 Bulharische .. 100 Leva Dänische .... 100 Kr. 1, . 1 Danziger. ... 100 Gulden 1, 19 81,51 81, 19 81,51

innische .. 100 finnl. 4 10,53 10,57 ranzösische 100 Fres. 16445 16,505 16,45 16,51 vlndische .. 166 Gulden 16.5536 18854 16585 16556 Italienische: gr. 100 Lire 22,90 23, 00 22, 87 22,97 100 Lire u. dar. 100 Lire 22, 95 23,05 22, 95 23,05 Jugoslawische . 100 Dinar 7, 393 7.413 7,38 740 Norwegische .. 100 Kr. 110,68 111,12 11068 111,12 Oesterreich.: gr. 1090 Schilling 59, 10 59. 34 1008ch. u. dar. 100 Schilling 59, 05 59, 29 59, 09 59.33

Ruminische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2,595 2, 615 2,659 2.61 unter b00 Lei 100 Lei Schwedische . 100 Kr. 11784 118, 19 112,59 113, 05 Schweizer: große 100 Fres. 80,79 81,11 80 86 81, 18 100Fres. u. dar. 100 Fres. 80,79 81, 11 80, 86 81, 18 is 100 Peseten 71,36 71,64 70 86 71,14

100 Kr. 12,40 12, 46 12,40 12,46 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 128395 12,455 12,395 12,456

Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und „händler, Sitz Hamburg, am 16. d. M. für gute Sorten mit 250 bis 3565 A, für feinste Sorten bis 440 4A für ein Pfund je nach Herkunft notiert.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 16. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 JZloty 57, 63 G., 57,77 B. Schecks: London 25,095 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗Auszahlung 57,59 G., 57.73 B., London telegraphische Auszahlung 26,19 G.; —— B., Amsterdam telegraphische Aus= zahlung 266,51 G., 207, o B., Berlin telegraphische Auszahlung 10 Neichzmarknofen 183 566 G., Is 574 B.

Wien, 16. September. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,70, Berlin 168,51, Budapest 123,82), Kopenhagen 189, 5h, London 34,444, New Jork 708, 00, Paris 27,763, . 136,51. Marknoten 1686.25, Lirenoten —, Jugoslawische Noten 12133. Tschechoflowaklsche Noten 20, 954. Polnische Noten 79,08, Dollarnoten 706,15, Ungarische Noten 123,76), Schwedische Noten Belgrad 12,463. *) Noten und Deyisen für 100 Pengö.

Prag, 16. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) Amsterdam 13.52 51, Berlin 8, O3, Zürich 6h0oö / Kopenhagen 903 00. Oelo Sho dd, Tonbon 164 13, Madrid 572.50. Niallaind 1651, New Jork 35,75, Paris 132,3, Stockholm 906,50, Wien 4,75, Marknoten 8623/s, Polnische Noten 376,75, Belgrad h9,443.

Bu dapest, 16. September. (W. T. B.) (Amtliche mn n g Alles in Pengs. Wien S0, 60. Berlin 136,65, Belgrad 100,00, Zürich 116,273.

London, 16. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,2, New Jork 1865/3, Deutschland 20 433, Belgien A4, 924, Spanien 28,74, Holland 12136 /3, Italien 59, 30. Schweiz 26,216, Wien 34,50.

Paris, 16. September. (W. T. B.) Deyifen kurse. (Offizielle Anfangs notierungen. Deutschland 607, 00, London 124,02, New Jork 26,50, Belgien 365,006, Spanien 45100. Italien 138, 7h, Schweiz 493 00, Kopenhagen 682,50, Holland 1922,00, Oslo 673,0, Stockholm 685, 50. Prag 75,70, Rämänien 15,80. Wien 6,90. Belgrad 465,00.

Paris, 16. September. (W. T. B) Devisen kurse. (Offizie lʒe Schuß kurse) Dentschland 607, 90, Bukarest ib, 8, Prag 75,0, Wien —, Amerika 26, 50g. Belgien 35h, 26, England 124,963, Holland 1022,00, Italien 139355, Schweiz 491,765, Spanien 452,50, Warschau ——, Kopenhagen Oslo Stockbolm —.

Am sterdam, 16. September. (W. T. B) (Amtliche Devisen . kurse) London 12, 13u / , Berlin 59, 383, Paris 5,784. Brüssel 34. 7h, Schweiz 48,13, Wien 55,20, Kopenhagen 66, 80, Stockholm 67, 1G Sglo 66 83, New Jork 2490 /i, Madrid 42,323, Italien 13,ů59*., . 739 75. Frewerkehrskurse: Helsingfors , Budapest = Bukarest —— Warschau —— Yokohama —— Buenos Aires

1

Zürich, 15. September. (W. T. B.). Devisenkurse. London 25,214, Paris 20,334, New York 518,55, Brüssel 72,26. Mailand

als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 8 (Zombard 7. Danzig 6 (Combard H. Amsterdam 39. Brilssel 8. Helsingfors 6. Italien 7. Ropenhagen 5. London 45. Madrid 5. Dslo 4. Paris 5. Prag 5. Schweiz 89. Stockholm 4. Wien 6.

Dentsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

feutiger Voriger Kurz

16. 9. 165. 9. 63 Dt We ribest an as 10-1000 Doll, 1.12.32 z 9366 96h 6 83 do. 10-1 099D. f. a6 9 83, 15eb 6 8s, i5eb 6 67 Dt. Reichs⸗A. 27ufg] 2.5 867, 56 G 87, b G 8 Dl. Reichssch. ICM (GHolbm.), bis 386. 11.2 S gausl. Af. 10069 1.1 80h 6 90 6 69 Dt. Neichspost Schatz F. 1 u. 2 rz. 30 1.10 84,760 Id, 6h S6 I Breuß. Staatssch, 1. rilckz. 1. 8. 20 zahlb 1.12 97b 6G 976 6. bo. rz. 1. 19. 30 1.10 E665, 5 6 g85, 5 0 63 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 32 1.2.5 86, 8b 86 86, 8b 6 63 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27. kdb. ab 1.9.34 1.3. 86,6g6 86,9 0

74 do. Staats scha⸗ 1.4 gar 19746 6 987. 4560

; rückz. 1. 4. 2

II Braunsch. Staats sch. rückz. 1. 19. 290 1.10 96,9 6 g6, 8 0

73 Lippe Staatsschatz rilckz. 2. 1. 25 1.1 1006 100 9 73 Lübeck Staats schatz . rickz. 1. J. 23 1.1. ö

74 Mecklbg.⸗Schwer. Neichsm.⸗Anl. 1926 lilgb. ab 27 1410 BI. 5b 91, 75h 6nd do. Staa tsch. r 2 1.4, 8b. 2. 196,8 e 96.8 6 6 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uf. 1. 10. 35 1.4.10 865, 86h 6 Gb 73 Sachs. Stagtsschatz . N. 1, füll. 1.7.25 1.7 E696 26,86 743 do. R. 2, füll. 1.7. 30 1.7 97, 868 9746 74 Thür. Stagtstanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.3500 1.8.5 22.76 92, 8b 73 do. RM ⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 32 1.1.7 91, 5b 9, 6h 6e Württbg. Staatt⸗ schatz Gr. 1. fäll. 1.3. 29 1.3 896, 8B 36, 38

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Verechnung der Stückzinsen fort. Dt. Anl. ⸗Auslosgssch. einschl. /, Ablös.⸗ Schein Nr. b 0000 f. 3. in 5656 60 5b 6 Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. ohne ⸗Auslosgsschein do. 15, 5b 15.56 Dtsche Wertbest. Anl. h. 5 Doll.. fäll. 2.9.35 do. Mecklenburg ⸗Schwer. Anl⸗Auslosungssch. einschl. Ablösgssch, Deutsche Schutz gebiet⸗ Anleihe Anhalt. Staat 1919. Bayern Ldak.⸗Rent. konv. neue Stücke Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1923 4 do. og, 99, 1 1, gk. 81.12.28 do. 8] -99, 989, gkg1. 12.23 do. 96, 02, gef. 81.12. 23 Hambg. Staats⸗-Nente do. amort. St. A. 19 A

2 5

53, 75h C

. 2

26 T5 T*

8 8 2. —— 22 2

*

.

9 D

2

ginsf. J 153. F Zinsf. 5 153.

Deutsche Provinzialanleihen.

Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, db. ab 32 4. 10 92, sh G Hannov. Prop. RM

R. 2B, 4B u. 5B, tg. 27 4.10 93. J5b 6

do. do. R. 3 B, r3. 108 4.10 97,5 G do. bo. Reihe 6 4.10864, 5 6

do. do. Reihe 7 4.1094 6 Niederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 82 4.10 —— Oberschl. Prv. Bk. Gold R. 1, r5. 100, ak. 31 8.9 86, 660 do. Komm. Anl. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 81 4. 10 985,5 6 DOstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27A. 14, uk. 32 4.10 87.5568 Sach. Pr. Reichs mark Ausg. 18 unk. 83 2.5 100, 16

do. do. Ausg. 14 1.7 9866 6 do. do. Ag. 15, uk. 26 4.10 do. bo. Ausg. 16 A. 1 1.7 86, I 6 do. do. Ausg. 161.2 1.7 894,5 6 Ohne Zir Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 53, 1914

Reihe 8 C- 52

0. l Cassel. Ldskr. S. 22-25 do. Ser. 265 Ser. 27 . Ser. 28 Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 247 Oberhess. Provzoutk. do. do. 1918, 1914 Ostpreuß. Prov. Ag. 1 4* Pommern Provel. 17 do. Ausgabe 16... * . Ausg. 14, Ser. 411

—— —— ——

2

222 ** 02 k ö

A. 1894165907, 1900 8) ö Ausg. 14. 3 Rheinprovinz 25s, 23.7 do. 100900090 u. 500000 6 do. kleine Sächstsche Prov. A. 8 * do. do. Ausg. 9 ** do. do. Ausg. 5 ] Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 124 do. do. Ausg. 10 u. 11 d do. Ausg. 9 do. Anzg. 6 do. 1907— 69 do. Ausg. 6 u.] do. 98, 02, 05, geb. 1. 10. 238 85 1.4.10 Landesklt. Rtbr. 1.4.10 do. 31 1.4.1

e · 8 3 8 8 8 8

o

ging 8 = 203. * 82153. T eC-— 163.

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. . Kreis ol do. O. 1919 Hadersleb. Kr. 10 uv) Kauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deutsche

Heilbronn . . 1897 M

Herford 1910, rückz. 89 Köln. . 1925 un. 884 do. 1912 Abt. 8 1919 unk. 29 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, get. 1.9.28 Krefeld.. 1901, 1909 do. O6, 07, gek. 80. 6.24 do. 1913, gek. 30. t. 24 do. zh, 01,03, gk. 30.5. 24 Langensalza .... 1903 Lichtenberg Bln) 1913 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 1900, 62 Magdeburg 1913, 1-4. Abt. ukv. 81 do. Stabt⸗Pfdbr. N. 1 Mainz 1927 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do 19 Lit. U. V, ul. 2g do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, geb. 1. 1. 24 do. 1961, 1906, 1907 1906, 12, gel. 1.1. 24 bo. 19 J. Ag., gk. 1.9.24 do. 19 IIA. , gt. 1.2.28 do. 1920, gel. 1.11. 25

bo. 18586, gek. 1. 1. 24 87 do. 1897, 8, gk. 1.1.24 39 do. 1904, 19083, gek. 8!

Merseburg 1901 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 19609 Em. 11, 18, uk. 81, 86 do. 1914 do. 1919 unk. 80 Miülnchen ...... 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1, uks Münster os, gr. 1.10.28 do. 1897, get. 1.10.28 Norbhausen .... 1908 Nürnberg do. 1920 unk. 80 do. 1903 Dffenbach a. M. 1920 Dypeln oz Y. gł.81.1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 do. 95, 0s, gek. i. 11.28 Pirmasens 99, 80.4. 24 Plauen os, gek. 80. 6.24 do. 1903 Potsdam 19 M., gl. 1.7.24 Quedlinburg 1908 M Negensburg 1906, 09 do. 97 M, O1 - 08, 08 do. 1889

Remscheid 00, gł.2. 1.23:

Rhevdi 1899 Ser. 4 do. 1918 M do. 1891 Nostoct ... 1919, 1920 do. 61, 84,08, gł. 1.7.24 do. 1895, gek. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897. gek. 1. 6. 24

Spandau 09 , 1.10.23 Stendal ol, gek. 1.1.24 do. 19608, geb. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin V...... 1923 Zinsf. 9 189.

Stolp 1. Pomm... *

Stuttgart 19,06. Ag. 19 Trier 14, 1.u. 2A. ut. 25

= W ——— .

= 2 2 2 2 —— 2 2 22 28 Dx 2

8 . ** *

2 .

—— 2 2 2

2

65

2 8

r e, = oo m, . ö

5 ** 82

w S 36. = 3 22

383

* *

8D 03.

S —— 88 t * 2

2

6 1

= 2

27 . 2 ĩ

ö

= 230

k 1111111

—— 2

U J.

4 111

w r c 0 D r O

—— *

.

8 232332

* 83 8 *

12

8 .

* 888222 23 228

d d 1 . 82223 y 28 * 22

2

—— 2 *

c 77 *

ö

6 2

—— = *

222

2

Augst burg. 7 Guld . 4p. St do. 19185

Braunschw. 20 Tlr.. . Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Sachs. Mein. 7Gld.⸗.

Ausläundische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

8 . e, n 21 6 1. , ,,, 11 , une ,,,

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Bern. Kt. ⸗A. 87 tv. 8 Bozn. Esb. 145 85 do. Invest. 145 5 4 1 4

0 do. Land. 98 in K 4x 9 do. do. o m. T. j. 47 4. do. do. 95 m. T. i. Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. der Nr. 121561 bis 13685650 do. 2er Nr 61551 bis 85650, 1er Nr. 1- 20900 Dänische St. ⸗A. 97 Egyptischegar. i. E do. priv. i. Irs. do. 25000, 125060 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. 35 Griech. 4 Mon. do. Sh 1861. 84.. 1, do. SI ir. Lar. 90 1, do. 4 Gold⸗R. 39 1, Ital Rent in Lire do. amort. S. 8. 4 in Lire . Mextl. Anl. g99 5 f. 3. i. K. 1.7.14 do. 54 abg. do si. K. Nr do. 1904 44 in. 4 d do. 1904 43 ahg. Norw. St. 94 in do. 1868 in Dest. Et. Schatz 14 angem. St. 10 do. am. Eb. ⸗A. do. Goldrente 10006uld. Gd. do. do. 2006 do. angem. Stüde 1000 Guld. G. do. do. 200 Guld Gr do. Kronen r.“, n do. lv. R. in CG. do. do. in K.! do. Silb. in fl? do. Papierr. in fla 41. Portug. 8. Spez. J. Rumän. 0s m. T.“ do. 138 uv. 241* bo. S9 du ß. i. 1 24 do. 1890 in b 16 do. do. m. Talon f. do. 1891 in Ae do. 1894 in Als do. do. m. Talon f. do. 1606 in 41 do. do. m. Talonff. do. 1898 in K1 do. do. m. Talon do. konv. in do. 1908 in 661

8 3 L k 8 L = , e , , e, de =, .

= 2 222 8 SCC S 3

Thorn 19090, 06,09 do. 1695 89 Zürich Stadts gi Fl 8 . ᷣ̃L. SR. 1. 10. 20, ** S. 1 s. R. 1. 1. 17, S. 2 i. &. 1. 1. M

Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. Hptst Spar aus gst. b. 81.12.96 4 Chil. Hy. G.⸗Pf. 12 Dän. mb. ⸗O. S. 4 rückzahlb. 110 do. do. bo. Inselst.⸗ B. gar. bo. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnländ. Hyp⸗V. Iütländ. Bdl. gar. do. Kr. V. S. Si. & do. do. S. S int 33 do. do. S. 5 ind 3 Kopenh. Hausbes. 4 Mex. Bew. Anl. 4 gesamtldb. a101 Ehren, do. 4 abg. fr. S iF 1.11.28 Nrd. Pf. Wib. S121 4 4. Norweg. Hyp. 87 81 Dest. Krb. T. v. S8 fr. 5. Pest. U. . B.. S. 2. 3 Poln. Pf. 8000 R. do. 1900-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888, 92, 95,

r w w C

r 8 X 2 L 8 =

2 2 * 222 T

de de de

98, 01 m. T.

do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. .A. do. Anrechtssch. Schwed. Hp. I8u kv do. I8 in K kündb. do. Hyp. abg. I8 do. Ei cdt. I. ax do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfo. 1865, 86, 8 in 8.

do. do. 1894 in ck. Ung. Tem.⸗Bg. JR. do. Vod⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Neg. ⸗Pfbr. do. Spk.⸗gItr. 1, 2 4 1 1.1. ö ohne Anrechtssch. i. R. 15. 10. 19.

e e e = . do . Di ——

9

= O o w

Pfandbriefe und Schuldverschreib. dentscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe 4. Schuldversch

deutsch. Hypoth.⸗Bl. sind gem. Bekann tm. v. 26. 5. 86 36

Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein liefer

Die durch“ gekennzeichneten Ptundbrieße u. Schuld

verschreibungen sind nach den ron den Gesellscha

gemachten Mitteilungen altz vnr dem 1. Januor 191 ausgegeben anzusehen ])

Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. M (38337 —— Berl. , S. 12 6 do. o. do. Ser 838 do. do. do. Ser. do. To. do. Ser s Braunschw. Hannov. Hyp. Bl.

Pfhr. Ser. 2 26. do. do. Kom m.-Obl. v. 19234 Dtsch. H yp. Vl. Kom.⸗Obl. S. 1-8 10g a do. do. do. Ser. 44 —— do do. do Ser. I Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfobr. Ser 14 15, 865 6

26 1 2

Frankf. Pfandbr.⸗ Ban Pfdbr. Ser. 48, 44, 46 - )2* (fr. Frankf. Hyp.-Kred.⸗Ver. 16, 50h B Hoth. Grhkr. Bin. Pfd. Abt. 2-20 d do. do. Abt. 21 do. do. Abt. 22 bo. do. Abt. 23 —— bo. do. Abt. 282 * do. Kzomm.-Dbl. Em 1 bo. do. do. v. 1928 * Hamburger Hyp.-Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4 HM, Ser. 1 0. Ser. 301 - 880 (88 H Mis, 1 0 do. do. do. Ser. 591 - 130 6 do. do. do. Ser. 131— 2430 0.8656 Sn n ,,, sleb e o. do. Kom m. „Dbl. Ser. 1 Mecklbg. Hyp. u. Wechsel⸗Bk. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Meck- Str. Hy. ⸗B. Pf. Ser. 1-4 17,836 Meininger dyp.⸗BVank Em. 11711, 92b 6 do. do. Präm.⸗Pfdbr. 11, 726 bo. do. Pfdbr. Em. 18 0. 16566 bo. do. bo. Em. 1 bo. bo. do. Em. 2 bo. do. Komm. -Dbl. 41 do. do. do. (6—- 1643) Mitteldtsch. Bod krd.⸗ Bt. br. Ser. 1 4, 6, 7016, 15 6 do. do. Grundrent. S. 2 Uu. 3 si 25eb 6 io 1 0 Norbdtsch. Grundkred. Bt. Pfdbr Ser. J - 19* 12, 5b 6

do. 1968 in A1 do. 1910 in M616 Schwed. St.⸗A. 809 do. 18866 in bo. 1899 in 4

1 1 ypt. Pfd. 20,94 20,98 20,937 20, 977 Ungarische ... ] 100 Pengö 73, 25 73, 55 73, 15 73, 45

Konstantinopel 1 türk. 2139 2143 27139 2,143 London 12 20,413 20, 453 20,415 20,4565 Flem Jork... 13 IUI955 442035 Sig 78 H 0hs

——

r L 8d e 3.

28, 23, Madrid 6 Holland 207,80, Berlin 123,38, Wien 73,19, do. do. 161 B Heine Aachen 23 A. 28 u. 2 5. bo. 1919 unk. 8h Stockholm 139,49. sI5 136, 99, Kopenhagen 138 80, Sofia 3,76, do. do. 19 go bi; do. 11, 21 Ausg. ar Briersen 1901, qr 2.1.20 Frag ib, War chan Bs, ö. zzudapest So, ss,, Belgrad is; e e e, , g r 8, , r,, De e,, d,,

il 97 6159 Die Elektrolyt kupternotierung der Vereinigung für Athen 62, Konstantinopei 263, 00, Bukarest 321 00, Helsingfort Bo. bo St: Anl. 165 t. AUschafsenbꝛirg. . 1534 1.. gabe, rückz 103! ho Ste r on i, Rios de Janeiro ] Miltete tes ggg 91 499 ) deutsche Clektrolytkupfernotiß stellte fich laut Berliner Meldung des 13,07, Buenos Aires 221, 7b, Japan 243, 15. ) Pengö. ö ö i Darmen O9, r. 1M , Le, de. 1geo 1. Ausg. ö

2: ; ö . gba G, get: 13. 21 23g. ger.. 10. bo. da. 1806. 1 I Goldpeso 1226 234 1I76 4184 W. T: B.“ am 16. September auf 126,00 4 (am 16. September Kopenhagen, 16. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisen do. 16367, gi, zz, a3. 9 er r er . 2 . 3 . lem loo Gulden 16620 1685 sss 1s 37 auf 126 28 * far 100 Et. kurse) London 18. 164. New Jort 74 o. Berlin S3, 33, Paris 143, Vlbg , slirslds , mumereß wn ati r r, e. Athen . .... 166 Drachm. S554 H os oh g d Hos ! Antwerpen ss, 15), Härich a,b, Riom 2,50, Aufterdam 189900 Sag mir l. g, nit. i m, , . J dr Eten = Brüssel u. Ant. . . Wagengestellung für Kohle, Kok und Briketts Oslo 98, 80, Helsimgfors 964. Prag Rien , . 8 . Deutsche Pfandbriefe. rr n, n werpen .. . 100 Belga 58, 44h 58, 65 b8, 455 O68, 75 6. er 1927: Nu rrevier! Gestellt: 26 304 Wagen, 80. ) Belga. ; ; ; z ; ; 1436 Die durch ( gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. do. Ser. ? , . . ,, . . . Danzig .. . . 166 Hulden 5136 Si3s ] 31,56. 31,3 kurse London 18 09, Berlin S5, 57, Parig 14,65, Brässel hig? h, erm e ede. Hon . elsingfors . 100 finnl. Æ 10583 10,693 10583 10,603 Schweiz. Plätze 71,30, Amsterdam 149, j5, Kopenbagen 99,66, 16 ag Grandenb, ags. Son 1 11si6 15 8 iss osb e z ; Italien .... 100 Lire 2287 gn 22,895 22, 89 Berlin, 16. September. Preisnotierungen für Nahrungs« 8,35, Washington 3,726. Helsingfors g. 39, Rom 20 30 Prag 11,10, 136 do. später ausgegeben Jugoslawien. . 100 Dinar 7,396 7410 7,395 7.409 mittel. (Durch schn ittseinkaufspreise des Lebens, Wien 52,70. * 2 n.8 6 Kopenhagen.. 100 Kr. 11238 11260 112,39 112,61 mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin später ausgegeben Lissabon und gegen Kass . bei Empfang der Ware. [Original- London 18, 3, Berlin S0 25, Paris 1490, New York 3,79, Amsterdarn a,, , bo. später ausgegeben 100 Escudo 2056 20,60 20.56 20,0 a Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Iöz, 00 Zärich 73, ib, Helsinglsors 57, Antwerpen Stockholm n,,

Oporto ... Oslo .. 100 Kr. 11092 111, 14 110,89 111,11 berständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin. Preise 10200 Kopenhagen iol, h, Rom 20570, Prag 11,30, Wien 53,50. arne rb rn, 100 Fres. 16,455 16,495 16,45 16,50 in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,90 A, Gersten⸗ . Prag 1 ,

—— 2 8

* de

* 8

e . 8 =

SD e 2 .

* .

i ö ie d. Ro w e e . KJ

E 2 . 0 D e e e.

*

222

verloste und unverloste Stücke. z 1904, S. 1 Groß Verb. gig

do. do. 19260 Verl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1. J. 24

Oslo, 16. September. (W. T. B.). (Amtliche Devisenkurle) 4, 3h He ff. Nass. agst. b. 31.1217 do. d. 1695. 1904, 1965, gel. 1. J. 2!

verloste und unverloste Stücke. do., 1908 in 4A ar gerendert ar, Ser, ,,, E iget. i. i0. 28, 1. 1. 2 —— i, ,,,, 8384 Kur- u. Neumärl. neue —— ? *. 9 . *, wh, s gur. u. Nenmtr ö zonim. bi. m Wecungtbefc. ö . Donn 156 B,. its bis zr. Tx. 191... 36 i ,,. res lan ĩ vos M. 1h03 * Hoe wa nru. n eum Kom, Tb; ; . bo. 19891 ? . 4, 26 8H landschastl. Zentral do St. M * IJ siharlatieg up o8, 1 m. Deckun ga besch. bis gi. 12. 17 d. R z 3 ir fene n Rr C= gag ,... n bo. 1302. gel li. , , , re, 6 Hheblenz.· M, 86. 8 g stpreußische M, aus⸗ . ' z. ;

r LC CTC 1

8228 * —* 2237 3FEEFF

2 ö

2 63 *

2 **

6 * k *

8 = x8.

& e e e 6 8 2 2 ö ee 8

—— B 3

2

- 82 .

ö 9 8 ] 1, 3x ö, lötßß k se dnn, Knee hfcsertig Fr bihrgön e, Faterhecen, lose' 24 d ktiß von Mo K tl? , a mr, Herten J Ed ä... iöö Fre. Ss, süd shes sri, , fe, söseigfitzss Lesferd öh His döhscgs, demie; Leh ann , öööo niht Bran Läs ss, göög Besiar isa Fh k Laer le, ,, ,. 4 Sosia ..... 100 wa 3,033 3,039 3, 05 3,038 18,50 bis 19,50 M, Weizengrieß 23,50 bis 26, 00 M, Hartgrieß 24,550 öh fe Kronen hh 65, 1000 finn sche Mark 4,87 ö t aus gest. H. 31.1217 1920 . . gegeben biß 31. 12. 17 ..... n . Spanien .. .. 100 Peseten 7166 717g 708 71,22 bis 25,50 A, 70 ,o Weijenmehl 1850 bis 21,50 M6, Weizenauszug= ch he Rib . x 8. . do. später n eee, 2 . n sss . * 3 83 ei , s, nn. e Ge d ernr g; 316 s bo. Stockholm und mehl Ti, y5 big 28,65 „, Speiseerbfen, Viktoria 2, h9 big R', G0. M, —ͤ , y ; . k 33 Gothenburg. 100 Kr. 112,86; 113,98 112,66 113,08 Speiseerbsen, kleine 20,00 bis 22,900 M, Bohnen, weiße, kleine 13,75 London, 16. September. (W. T. B.) Silber 2605/6, Silber auf L.. Rr. 186-21 u. 36, ff i. . ir. 2-5 u. S0, do. ; zn. Gi. 46 *

1. 6 Sächsische, agst. b. SI. i iS. 9 ̃ do. 1913, Tai, 26 gestent bis 81. 12. 17... .. Wien . .. . . . 100 Schilling! 59,16 59. 28 b59, 18 59,30 bis 16,75 4, Langbohnen, handverl., ausl. 22, 25 bis 24,50 A, Linsen, U Lieferung 285. 4, 8g sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Comm une. J do. m

2

w 2

.

1. 1. 1. 1,

do. später ausgegeben , 4, 84, 8 Z Pommersche ......