von 5 auf s võ abgestempelten, als auch die noch nicht abgestemvelten Stücke an hiesiger Börse lieferbar. — Vom J. November 1927 ab sind nur noch die auf den erhöhten Zins fuß abgestempelten Stücke an hiesiger Börse lieferbar.
Wochenüberslicht der Neichsbant vom 15. September
1927 lin Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. RM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. .. 17721200 unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus- ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechne 1852 4009000 — 214000) und zwar: Goldkassenbestand RM 1785 857 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗
hanken ; 66 43 000 ö 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen . 1651 90 000 (— 5416 006) 6 „Reicheschatzwechseln !... — (unverändert) b) . sonstigen Wechseln und Schecks. 2250 i0 060 (— 208 661 000) h. ö. deutschen Scheidemünzen. . 78 166 000 (4 2842 000) 6. ö Noten anderer Banken,... 22 323 000 (4 4325000) . . Lombardforderungen (darunter Dar⸗ . ö lehen auf Reichsschatzwechsel RM — 64 227 009 4 36 535 000) 8. x. ESffekten J 92 2651 000 . (unverändert) 9. . ) sonstigen Aktiven 2 . 528 712 000
(4 18164000)
Passiva. 1. Grundkapital:
,,, 122 788 000 (unverändert) b) noch nicht begeben J 177 212000 (unverändert) 2. Reservefonds:
a) gesetzlicher Reservefondz ?... 38 510 000 (unverändert) b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗
zahlung . 44 883 000 (unverändert)
160 000 000 (unverändert) 3 641 971 000 — 168 633 000) 667 9655 000 (— 17600090) 404 182 000
(4 24099000)
«Zu der vorstehenden Reichsbankübersicht teilt, W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweit der Reichsbank vom 16. September hat die ge⸗ samte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 171,2 Millionen auf 2446, 9 Millionen RM ah⸗ genommen, und zwar hat sich der Bestand an Wechseln und Schecks um 2081 Millionen auf 290,4 Millionen RM vermindert, während der Lombardbestand um 36,8 Millionen auf 64,2 Millionen RM an⸗ gewachsen ist. Die Anlage in Effekten ist mit 923 Millionen RM weiterhin unverändert geblieben. An Reichsban knoten und Rentenbant⸗ scheinen zusammen sind 174,68 Millionen RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen; im einzelnen hat sich der Umlauf an Reichs⸗ banknoten um 158.9 Millionen auf 3642, 9 Millionen NM und der an Rentenbankscheinen um 16.5 Millionen auf 961,0 Millionen RM verringert. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf g!l,ꝛ Millionen RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 668,9 Millionen RM. eine Abnahme um 175 Millionen RM. Bie Bestände an Gold und deckungsfähigen Deyisen insgesamt haben um 5,6 Millionen auf 2004,? Millionen RM abgenommen, im einzelnen haben sich verringert die Bestände an Gold um 214 000 Ria auf 1852,4 Millionen RM und die Bestände an deckungs fähigen Devisen um 5,4 Millionen auf 151,8 Millionen RM. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 488 vH in der Vorwoche auf 509 vH, diejenige durch Gold und deckungs— fähige Devisen von 52, vH auf 55 rH.
J
e) sonstige Rücklagen... 3. Betrag der umlaufenden Noten.. .. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . ..
6 Song Passthh
Mos kau, 16. September. (W. T. BS.) Ausweis der R ussischen Staatsbank (Emiffionsabteilung) vom 16. Septbr. (In Tscherwon zen) Aktiva. Metalldeckungen: a] Gold in Münzen und Barren 17 33 868, p) Platin in Barren 1 727 208, ausländische Banknoten 7090 599. Tralten in ausländischer Valuta 266 490, diskontierte Wechfel 73 474 968, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 85 867. — Passiva. Banknoten im Umlauf und, in der Kasse der Direktion Fg9 630 787 Rest des Emissionsrechts 369 213.
Die Slektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 17. September auf 126, 00 M (am 16. September
auf 1265, 0900 Æ) für 100 kg
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am II. September 18927: Ruhrrevier; Gestellt; 24 515 Wagen,
nicht gestellt Wagen. = Am 18. September 1927: Ruhrrevier Gestellt 5029 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Nach den Mitteilungen der Pi eisberichtstel e beim Deutschen Landwirtschafts rat stellten sich die Schlacht⸗
diehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Berlin Hamburg Stuttgart 17. Sept. 13. 9. u. 15. 9. 15. Sept. Reichsmark ö 5h —= 58 61 - 63 ö d 4964 — ö , 50 — 52 41 —48 — . J 4) 37 — 45 3039 — e öh -= 68 45 - 56 * 2 6 b) 55 — 58 49-53 51-53 . J 41 — 47 . ). 1 40) 415 — 48 30—39 , ee 48-52 42 — 51 . 9 9 949 b) 38 — 46 42 — 46 . —40 J 31 —38 21—3 . w 16— 26 15— 29 z — 62 – 65 ö. w — 52 - 59 r. ö 69 45— 49 * 48-52 Freer, 40-50 — — Kälber 9 9 9 228 2) 2 — — ö w 80-90 83 - 86 5 9 9 9 9 0 * 9) 7583 70-78 7680 . 9 9 698 4) 60 — 170 5h — 65 760-75 Scaẽ. . a 66 6 5860 — ‚. . 62 —66 58 — 60 — y k b) 52 —58 50 — 55 — J . 40 –- 46 — . 1 30-40 243 — Schweine.. 3 76 77 77 — 73 73-74 =. . 711 - 72 73 75 *. 9 2 ) 74 76 69 —71 76 . 9 9 4) 7174 660-66 74 - 75 r 9 9 6) 66—69 ö 71 —3 Cn, 64 -= 67 bh9 = 65 57 - 65 Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gguse, Berlin, vom 17. September 19827. Butter: Die Hausse⸗
Kopenhagen und Malmö er⸗
bewegung macht weitere Fortschritte. : ö je 5 Kr. für 100 kg. Ham⸗
höhten am 15. d. die Notierung um
burg setzte die Notierung um 4 4 für den Zentner am gleichen Tage
herauf. Berlin blieb am 15. d. unverändert und erhöhte am 17. D. ebenfalls um 4 MÆ für den Zentner. Die Konsumnachfrage ist befriedigend. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Er⸗ zeuger und Großhandel. — Fracht Laslen — war am 15. September IIa Qualität 1,70 M, abfallende 1,56 ;
1927: Ia Qualität 1,88 , am 17. September 1927:
La Qualität 1,2 A, 1E a. Qualität 1,7 M, abfallende L609 M. —
Margarine: Ruhige Nachfrage. — Schmalz; Die Preise hielten“ fich im Verlauf der Berichtswoche unverändert, gaben zum Schluß derselben jedoch auf Abgaben der Spekulation Mattigkeit des Maismarktes nach. Die Konsumnachfrage war mäßig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 73,50 A, amerikanisches Purelard in Tieres 76. A, kleinere Packungen 76 50 A. Berliner Bratenschmalz 76 .
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, II,. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Dansiger Gulden.) Noten; Lokonoten 1090 Zloty 57,66 G., 57, 80 B. Imerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗ Stücke) 5,14, 35 G., 5, 15,65 B. 100-Reichsmarknoten 122,576 G. 122,984 B. — Schecks: London 25.09 Gt — B. — . Auszahlungen: Warschau 100 Iloty⸗Aus⸗ zahlung 57,55 G. 57.72 B.,. Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122.666 G., 122,974 B.
Wien, 17. September. (W. T. B.) Amsterdam 283,70, 189,50, London 34,456, 136,5. Marknoten 168,30, —— Tschechoflowakische Noten Dollarnoten 705,15, Ungarische Noten 123, 76*), Belgrad 135,47. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Amtliche Devisenkurse.
.
und Gebinde gehen zu Käufers
infolge der
Berlin 168,55, Budapest 123, 85 '), Kopenhagen New York 708, 0, Paris 27,764, Zürich Lirenoten — — Jugoslawische Noten 20,953, Polnische Noten 79,05, Schwedische Noten
Prag, 17. September. (W. T. B) (Amlliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,52, 51, Berlin 8. 9034. Zürich 651 00, Kopenhagen 903, 090, Oslo 3360,50, London 16118, Madrid 576,00, Mailand 18390. Few York 35.75. Paris 132,40, Stockholm 90,785, Wien 4,75, Marknoten 802,75, Polnische Noten 3765 /. Belgrad 59,443.
GBudape st, 17. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse)
Alles in Pengs. Wien S0, 0. Berlin 136,10. Belgrad 1007,00, Jürich 116275. London, 17. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris
12462, New Pork 86,50. Deutschland 20.4343. Belgien 34, 924, Spanien 28.54 B Holland 1213,65, Italien 89, 30 Schweiz 25,217, Wien 34,50.
Paris, 17. September. (W. T. B.) Devisenkurse, 11,05 Uhr. Deutschland 607, o,, Bukfaresft 15.80, Prag Jö5,M79, Wien 35,90, Amerika 25,49, Belgien 35h, 00. England 124 M2, Holland 1022,00, Italien 139, 006. Schweiz 492,00, Spanien 43250, Warschau — —, Fopenhagen 6862,56. Oslo 673, 00. Stockholm 685, 7. — Montag, den 19. September, bleibt die Börse geschlossen.
Am sterdam, 17. September. (W. T. B) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 12, 13,1, Berlin 59,38, Paris 783. Brüssel 3, 7h, Schweiz 18,123. Wien 5,17, Kopenhagen 66,718. Stockholm 67.08, Oslo 65,32, New York 249,90, Madrid 42555. Italien 13,59. Prag 739,50. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 628. 00. Budapest 42. 61, k. 162,00 Warschau — — Yokohama 117,00. Buenos Aires
6.50.
Zürich, 17. September. (W. T. B.) Devisen kurse. London 25,273, Paris 20,3535, New YJort 518,923, Brüssel 72,20. Mailand 28,243, Madrid — — Holland 207,80, Berlin 123,423, Wien 73,10, Stockholm 139,45, Oslo 137, 95, Kopenhagen 138. 85, Sofig 3, 75. Prag 15,36, Warschau Bs, 60. Budapest 90, 6o*), Belgrad 9, 13, Athen 6,90, Konstantinopel 263,00, Bukarest 321 00, Helsingfors 13.57, Buenos Aires 221,ů 75, Japan 243,25. — 9) Pengö.
Kopenhagen, 17. September. (W. T. B) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,164, New Pork 374.00, Berlin 88,5, Paris 14,80, Antwerpen 52,15 *), Zürich 72, 16, Rom 20,50, Amsterdam 149.95, Stockholm 96 65, Oslo 98, So, Helsingfors 9, 44, Prag —— Wien 52,8090. — *) Belga.
St aockhol m, 17. September. (W. T. B) (Amtliche Devifen⸗ kurse London is, ohz, Berlin 5,57, Paris 14565, Brüssel 51874, Schweiz. Plätze 71,15, Amsterdam 149, 10, Kopenhagen 99, 55, Oslo ö, 55h, Washington 3,72, Helsingfors 9, 39, Rom 20,30, Prag 11,10, Wien 52,70.
Oslo, 17. September. (WV. T. B) Amtliche Devisenkurse.) London 18,435, Berlin 90, 25. Paris 14,90, New York 3,783, Amsterdam 1562,00 Zürich 73, 15, Helsingfors 9.57, Antwerpen — „ Stockholm 102.00. Kopenhagen jol, 5h, Rom 20,70, Prag 11,30, Wien 53,650.
Moskau, 16. September. (W. T. B) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie. und Kredit- Bank für den Ysten A.-, In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 943,550, 1000 Dollar 194,00, 16066 schwedische Kronen 3.65, 1000 finnische Mark 4,57.
Lon don, 17. September. (W. T. B.) Silber 261/10, Silber auf Lieferung 251 /ig.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 16. September. (W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 43,00, Adlerwerke 112.50, Aschaff enburger Zellstoff 205, 00, Lothringer Zement 20, 00, D. Gold. u. Silber Scheideanst. 215, S0 Frankf. Maschinen (pokorny u. Wittekind) 74. 50, Hilpert Maschinen 77,50, Phil. Holzmann 199,50. Holzverkohlungs⸗Industrie 71, 50, Wayß u. Freytag 163,50.
Hamburg. 17. September. (W. T. B.) (Schlußkurse) Commerz⸗ u. Privatbank 176,90, Vereinsbank 156, 75, Lübeck⸗Büchen 108,00, Schantungbahn S, 0, Hambg. Amerika Paketf. 1590 00, Hamburg Südamerika —— Nordd. Lloyd = — Verein. Elbschiffahrt 75 B. Calmon Asbest 48,00 Harburg⸗Wiener Gummi 94,50 B. Ottensen Gisen 20,0, Alsen Zement 251,00, Anglo Guano 101909, Mãärk. Guano —= — Dynamit Robel —— Holstenbrauerei 212, 00. Neu Guinea 8, 90, Otavi Minen 33,5. — Freiver kehr. Sloman Salveter 92 B.
Wien, 17. September. (W. T. B. (In Schillingen) Völker⸗ bundanleihe' 106, 65, 1 Y Glisabethbahn Prior. 46 u. 20060 .M½ 23,9, 40/J Elisabethbahn div. Stücke 68, 25, S* oo Elijabethbahn Linz= Budweis —— 5 0υ Elisabethbahn Salzburg Tirol 40900, Galiz. Karl Ludwigbahn ——. Rudolsshahn, Silber 12,65, Vorarlberger Bahn 12.55, Staatbeisenbahnges. Prior. —— 4 0so Dux Boden ⸗ bacher Prior. 3 o Dux Bodenbacher Prior. — 4 90 Kaschau- Oderberger Eisenbahn 16,80, Türkische Eisenbahnanleihe 1775, Desterr. Kreditanstalt 0.369, Wiener Bankverein 30m, Desterreichische Nationalbank 254,00. Donau; Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 122, 00. Ferdinands Nordbahn 12,30, Fünfkirchen⸗Bareser Gisenbahn — — . Graz -Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.Ges. = — Staatseisenbahn-Gesellschaft 34,0, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. — A. E. G. Union Elektr. Geß. 42, 70, Siemens ⸗Schuckert⸗ werk, österr. Bb, 85. Brown Boveri - Werke, österr. 19,5, Alpine Montan-⸗Gesellschaft, osterr. S0, 29. Daimler Motoren A. G. österr. 67, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 216,59. Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 32,49.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund sechen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
22 e,, ——2 . — ; Sffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit) 10.
*. D
1,05 Reichsmark.
E
5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts ꝛe. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— ——
—
e, Befristete Anzeigen müssen
2. Aujgebote, Per⸗ lust⸗ und Zundfachen, Zuftellungen n. dergl.
[bd 36] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung oll am S. Dezember 1927, 11 Uhr, an der Gerichtestelle. Neue Friedrich⸗ straße 13514, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 1185, versteigert werden das in Berlin, Manteuffelstraße 122, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 66 Blatt Nr. 2948 (eingetragener Eigentümer am 9. August 1937, dem Tage der
III. Stockwerk,
Stall und Hof.
— ——
der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, Zimmer Nr. versteigert werden das in Berlin, Straß— burger Straße 5s, belegene, buche vom Schönhausertorbezirk Band 7d Blatt Nr. 2236 (eingetragener Eigentümer am 24. August 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Bank— beamter Carl Koch in Berlin) tragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, abgesondertem Gemarkung Kartenblatt 107, Parzelle 18, groß, Grundsteuermutterrolle Art. 308, Nutzungswert 6210 1, Gebäudesteuerrolle Rr. 30854. — 85. K. 116. 27.
Berlin, den 12. September 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 885.
drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Buer, den 5. September 1927. Das Amtsgericht.
113 / 115, bigerin
im Grund⸗
Gläubiger der im Grundbuch von Löhne Band VIII Blatt 379 in Abt. III unter Nr. I für die minderjährigen 3 Kinder des Heuerlings Johann Friedrich Koch zu Löhne eingetragenen Hypothek von 31 Talern in Kurant beantragt. Die Gläubiger der bezeichneten Post werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, an⸗
einge⸗ folgen wird.
Berlin, 2a 704m 53743
§ 1170 B. G.⸗B. beantragt. wird aufgefordert,
dem auf den vormittags 9 Uhr, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
Wusterhausen a. Dosse, den 16. Sep⸗ tember 1927. Das Amtsgericht.
Der Arbeiter Robert Speckmann in Berlin⸗Lichtenberg, Nöderstraße, Kolonie Erdmannsruh, Laube 52, hat beantragt, den verschollenen Eigentümer Josef Speck⸗
Die Gläu⸗ spätestens in 30. November 1927, vor dem unter⸗
653742 Aufgebot.
Der Altsitzer Fritz Wis bar aus Jodgallen hat beantragt, seinen Sohn, den Kriegs⸗ verschollenen Landwehrmann Gustav Franz Wisbar, seit dem 7. November 1914
55 ⸗.
. 9 in Löhne lermin ihre Rechle anzumelden und die zum Kriegsdienst eingezogen und zwar Nr 23 hat de Aufgebot der unbekannten Urkunde vorzulegen, widrigenfells ihre zum Landwehrinfanterieregiment Nr. 24, , Ausschließung mit ihrem Rechte er. 12. Kompagnie, zuletzt wohnhaft in Jod⸗
gallen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ teftens in dem auf den 30. Mai 1928. vormittags uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermin ju melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗
Aufgebot.
Eintragung des Versteigerungsvermerks: beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte r J h r , me
Kaufmann Hugo Grabert zu Berlin) ein⸗ 53739) anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren 6 ', , ie e,, ü. , 2 September 1927
eirageng. Grand ih 6. Worderwobn, ls wer] Pierberleger Carl. Schätte in Rechen Crüe Hefen, eden; , ö ⸗
jaus mit abgesendertem Kloselt und zwei e, ine, . er e e, mu Bar Denn hau sen. September 1327. . e ren 9 We n r mne, n m ii.
re an 3 21 6 66 gebot des verlorengegangenen Hypotheken. Amtegericht. mittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Io3 741] Bekanntmachung.
Der elquerwohnge bande dmr e. briefes vom 19. 1. 1922 über die im [53738] Aufgebot. Gericht, Zimmer Nr 1, anberaumten Auf⸗- Das Amtsgericht Oettingen (Bavern) 96. . ig Grundbuche von Buer Band 65 Blatt 16090 Der Arbeiter Rudolf Peters in Dreetz gebotstermine zu melden, widrigensalls die erläßt folgendes Aufgebot: Der Kaufmann
Berlin, Kartenblatt 47, Parzelle 64! / 222, 6a 37 4m groß. Grundsteuermutterrolle Art. 6794, Rutzungswert 10 6059 41, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1I7II9. — 57. K. 123. 27. Berlin, den 10. September 1927, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[b3 735] Zwangsversteigerung. ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
(siebentausend) Mark
ätestens in
in Abt. 111 Nr 9 für den Antragsteller eingetragene Restkaufgeldhypothek von T0060 beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, dem auf den 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr zl, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte am 18. November 18927, 190 uhr, an anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubigerin der auf dem ihm gehörigen Grundbuchblatt Dreetz Blatt Nr. 86 in Abteilung 11I unter Nr. 3 für die ver⸗ ehelichte Bahnmeister Heidepriem, Auguste, geb. Paaschen, zu Hagenow, aus der zu Urkunde vom 9. Oktober 18657 ein⸗ geträgenen, an fie abgetretenen Varlehns⸗ hypothek von 150 Taler — 450 41 gemäß
welche Der
17. März machen.
Todeserklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod
ergeht die Aufforderung,
Aufgebotstermine .
Der Aufgebotstermin am J. November 1927 fällt fort.
Baldenburg, den 9. September 1927. Dat Amtsgericht.
An alle, Emil Beyhl von Oettingen hat als
Nachlaßpfleger für die am 29. 11. 1924
des Verschollenen zu erteilen vermögen, verstorbene Maria Rex von Oettingen, spätestens im den Antrag geftellt, den verschollenen dem Gericht Anzeige Essigfabrikantensohn Louis. Rex vou
Oettingen, zuletzt wohnbast in Oettingen, für tot zu erklären. Der Verschollene, Louis Rez von Oettingen, wird daher aufgeforder', fich späiestens in dem auf
—— ——— —— —— — —— .
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Meichsanzeiger und P Berliner BVörse vom 17 Gepte
reußischen Staatsanzeiger
mber . 1927
leatiger Voriger Tur
Nr. 21.
Heutiger ] Voriger
lieunger ] Voriger um '! Dine
4, 8y, 8 3 Pomm. Neul. Kür Kleingrundbesttz, ausgestellt 6 n i 4, 84, 83 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz. ..... — 4, gz, 8 Sächsische, ausge ⸗
stellt bis 81. 12. K 4, 34, 8 S Sächst sche ...... 44 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 39 4. Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) ...... 4, ę, 8 4 Schles. lanbschaftl. A, G, B, aus gest. bis 24. 5. 17 4, 39, 35 Schles. lan bsch. A. C., D 4, 39, 3 3 Schleswig ⸗Holstein Id. Kreditv. M, ausg. b. 81.12.17 4,34, 85 Schlesw.-Hlst. Id. Kredit v 4, 84, 8 3 Westfäl. bis 3. Folge, ausgestellt bis 81. 19. 17... 4, 39, 8 Westfülische b. 8. Jolge 4, Sz, 3 J Westpr. Ritterschaftl. Ser. II m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17.. 4, 384, 8 5 Westpr. 4, 39, 883 Westpr. Neuland schastl. mit Deckun gsbesch. bis
— —
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 5, geb Bukar. gz kv. in 4 do. 96 m. T. in do. 98 m. T. in M Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 96 i. 6. gt.3. 28 Christiania 1903 Colmar (Elsaß) 0] Danzig Ag. 19 Gnesen o1,o7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. v0 S. A
Deutsch⸗Eylau .. 1907 Dresden . . .... . 1908 Duisburg ..... 1921
4, 8 Schlest sche, agst. b. 81.12.17 do. später ausgegeben (, 8g Schl. - Holst. agst. b. 31.12.17 do später ausgegeben
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbt. 1 - 9149 v. Lipp. Lan des sp. u. C.
.
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseia — (, S Sp. 1 österr. Gulden (Golb) = 2,00. Æ. 1 Gld. Ssterr. B. — 1,10 H. 1K ung. oder tschech. W. — 0,88 AÆ. ] Gld. sildd. W. 12.00 4. 1 618. Holl. W. — 110 z. 1 Mark Banco 1,50 M6. 1 Schilling österr. W. — 10000 Kr. 1skand. grone = 1,1285 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16... 1ꝶ alter Goldrubel — 3.20 166. 1Peso (Gold) — 400 4 1eso (arg. Pap.) — 1,158 4. 1Pfund Sterling — 20,40 . 1Dinar — 3, 10 6. 1310ty. 1 Danziger Gulden — 0,„80 4.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen wärtig nicht stattfindet.
Das hinter einem Wertpapter bedeutet für
22
Du ren H 1899, q 1901
—— — — —— — * — — — — — *
r
Dil sseldor f 1900, 08, 11
C C L 2 EEERELLEf r D 2 0
Sldenba. staatl. Kred.
4124 111
do. 1900, gek. 1. 5. 24 Elbing os, 09, gt. 1.2.24
ei, , bo. 1618, gei. 1. J. 2
e- mee,
Cobg. Landrbi. 14 Gotha Landkred. z. o2, 068, o5 3 Mein. Ldkrd. gel. 4
Erfurt 1698, 01 M, Os, Graudenz 1900 1910, 14, gek. 1.10.28 do. 98 M, 01 M, gk. 28
Eschwege ...... . 1911
1èDollar —= 420 K 1è8hanghai ˖ Tael 19en — 2, 10 4.
2 t d d e d d o m
2
Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. Oz inc do. 191011 in. 4
S hwarzbg. Nudolst. , kö
. —
do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 M, gt. 24 Frantfurt a. M. 26 * 1910, U, geb.
. o. Sonderzh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 39 Ohne Zinsscheinbogen Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr.
2
rotosch. 1900 S. 1
do. 19 (12. -= 38. Ausg.) Lissab. 66 S. 1. 2*
1920 1. Ausg), gek.
e e e ee, Oe me, e.
Most. abg. S. 25, 27, 258, 5600 Rbl. do. 1000-100 „
Most. abg. S. 80 bis 83, 5600 Rol. Most. 1000 100R.
1
5, 47, 4, 39 3. Berliner alte ausgestellt bis 81. 12. 1917. 5. z, 4, 8. 3 Berliner alte.. Fp Neue Berliner, ausgestellt bis 81. 12. 1917.7 15, 1b M, sry, 8 3 Neue Berliner, . qc Brandenb. Stadtschafts briefe Vorkrieg stůcte
do. (Nachkriegsstückey f Dhne Zinsscheinbogen u. ohn
* eutsche Pfandbrie⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis s unk. 30 — 3844
Westf. Pfandbriefamt f. Haus grundsti cke.
do. bo. S. 8, 4, 5 M Grundrentenbr.
Frankfurt D. 14 ukvæ26 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 18988 Freiburg 1. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1925 1920 ulv. 1925
=
Die den Aktien in der zwelten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge— kommenen Gewinnanteil. ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschãäfts jahrs Her, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für NAusländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Ber, Gtwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ he⸗— richtigt werden. Irrtämliche, später amt⸗ Lich richtiggestetlte Notierungen werden möglichft bald ain Schluß des Kurszettel als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Baukdiskont.
Berlin 6 Combard 7.
K 111111
Sächs. Ildw. Pf. b. S. 28,
e
Ist nur ein Gewinn-
1
bo. Kreditbr. b. S. 22,
e m
do. 1000100... Mülhaus. i. E. Os, 07, 18 M, 1914 Posen 00, 05,08 gk. do. 94, 98, get. 24 8) Sofia Stadt. .. Stockh. (E. 83-84)
Fulda. ..... . 1907 M — — Gießen 1907, 00, 12,14 Brandenb. Komm. 28 z (Giroverb.) gk. 1.7.2481 do. do. 19,20, 9k. 1.5.2414] Deutsche Kom. Kred. 20 4
Gotha .... ..... 1926 Hagen 1919 M ..... Halberstadt 1912, 19
* * 1 .
I.. 111
. 1
II. 1
Hannov. Komm. 1923 16
Straßb. t. E. 18909 (u. Ausg. 1911) d 13
o. gihelbg. 07, gk. 1. bo. 1905, gek. 1. 10. 28 37 Heilbronn . . . 1667 MM Herford 1910, rückz. 89 Köln. . 1928 unk. 884
Pomm. Komm. S. 1.2 Kur- u. Neum. Schuldyl 1 1 gZinsf. J- 155.
Deutsche Lospapiere. Augsburg. Gulb. 8. — 4p. St chw. 20 Tlr. L. — Hamburg. do Tlr.⸗L. Sachs.⸗Mein. Gld.⸗L.
2Ausläudische Staatsauleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Seit 1. 4 19.
ö 1111
1 ö 1111
J. .
ginsf. S - 155.
Thorn 180006 d ö
4 1
Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, kdb. ab 82 Hannos. Prov. RM R. 2 B, AB u. 5 B, tg. 27 bo. do. R. 3 Berz. 108
richStadts gig! j. KR. 1. 10. 20, * S. 11. R. 1.1. 17, S
21. g. 1. 1. 11.
Danzig 56 (Lombard 7Y. Amsterdam 89. Vrüssel 5. Helsingfors 6E. Italien J7. ; London 48. Madrid 56. Paris 5. Prag 5. Schweiz 89 Stockholm 4. Wien 6.
Deutsche Staatsanleihen
mit Binsberechnung.
3.
J 1
D = .
Kopenhagen 8.
do. onstanz 02, get. 1.9.28 Krefeld... 1901, 1909 do. 06, 07, gek. 80. 6.24 do. 1913, gek. 80. 5. 2 do. 6,01, 058, gk. 30.6. 24 Langensalza .. .. 18085 Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen . . 19606 do. 1690, 94, 1900, 02 Magdeburg 1913, 1. 4. Abt. ukv. 61 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1
ausländische Anleihen.
I. .
Budap. Hytst Spar ausgst. b. 31. 12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 1 Dän. mb. ⸗O. S.
4 1111111
8
1
—
Niederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 82 Dberschl. Prv. Bl. Gold R. 1, rz. 100, uk. 817 Komm.⸗Anl. 1 Buchst. A. rz. 100, ut. 31 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 32 Sachs. Pr. Reichsmark Ausg. 13 unk. 38
feutiger Voriger
Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
Für sämtliche zum notiz zugelassenen
de = r — w — — —
=
bo. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr. Ver. S. 9 Finnländ. Sypy⸗V. Fütländ. Bdl. gar. do. Kr. V. S. bi. K do. do. S. 5 ing do. do. S. 5 in Kopenh. Haus bes. Mex. Bew. Anl. r*
MHH abg. fr. 3. Nr. Pf. ib. Si *
Norweg. Hyp. 81 87 Dest. rd. ⸗ L. v. S6 fr. B. Pest. . G. B.. S. 2.3 Poln. Pf. 8000 R.
6 Dt. Wertbest. Anl. 26
10-1000 Doll,; 1.12.32 Y do. 10 = 10002. . 38 Dt. Reichs⸗A.27uks? Dt. Reichssch. iE oldm.), bis g0. 11.26 2Hgausl. f. 1006
—
144 7
= Dee.
Bern. t. A. 87 kv.
l
* — M —ᷣ—
do. Invest. 14 do. Land. 98 in K do. do. 92 m. T. i. do. do. G5 m. T. i. & Bulg. G. Hyp. 92
25er Nr. 241561
.
*
— — — —— — — — —
ö do de de
do. 19 Lit. C. V, uk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 30
e co e e e e, e, , o r o n. = — * 2222*
Ag. 15, ut. 26 7 Ausg. 16A. 17] Ausg. 16A. 216 Ohne Zinsberech Brandenb. Prov. o. 11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 - 95, 1914 Reihe 84— 62 ..... 4
do. Cassel. Ldz kr. ö 2
Schatz F. Lu. 2, rz. 30
do. 1914, geb. 1. 1. 24 6g d Preuß. Staatäsch o. 1914, g
do. 1901, 1906, 1907
1908, 12, gek. 1. 1. 244 191. Ag., gk. 1.9. . 19 IIA. 9k. 1.2. 1920, gek. 1. 11.2 18886, gek. 1. 1. 24 3 1897, 98, gk. 1.1.24 87
19604, igos, gek. 89
2
do. der Nr. 121861
—
653 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 82 63 BayernStaat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34
bo. zer Nr. 61551
2
1er Nr. 1- 290900 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. i. Frs. do. 28000, 125003 do. 2506, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. Griech. 4 Mon. 1,18 do. S 18651.84.. do. Sz Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8,
4 Mextt. Anl, 99 5 f. b Fab
Posen. Prov. m. T. do. 18668, 92, 6,
6 1
* 3
73 Braunsch. Staatssch. rückz. 1. 10. 29
7h Lippe Staatsschatz ; rilckz. 2. 1. 29 73 Lilbect Staatsschatz rilckz. 1. J. 29
753 Mecklbg. Schwer. Reichsm.⸗Anl. 1926
Mühlhausen t. Thür.
23
ce = -. O Oe oe
Mülheim (Ruhr) 1909
an ,. 3 26 Em. 11, 18, uk. 81, 88 Raab⸗ Gr. P. ⸗A
do. Anrechtssch. Schwed. Hp. I8ukv do. I8z in. K kündb. do. Hyp. abg. ꝛ6 do. Stäht.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. G04
G de er o
5 238 * 283
do. Ser. 29 unk. 80 4 Hannoversche
Ser. 9, gek. 1. 5. 24 37 Oberhess. Provo uk. 26 49
= 2
82 2
. 1111
München ...... 1921 4
*
o. M. ⸗Gladbach 31, Münster os, gt. 1.10.25 do. 1897, gek. 1.10.28 Nordhausen .... 1906 Nürnberg ...... 1911
Ostpreuß. Prov. Ag. 12 49 Pommern Provꝑl. i174 Ausgabe 16... Ausg. 14, Ser. 418 do. 18.6 do. 6 —11......
e = = , m do 3 — * 2 *
—— 2 — 2
g do. Staattzsch, rz.2 z Sachsen Staat R M⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 73 Sachs. Staatsschatz R. 1, fäll. 1.7.29
74 do. N. 2, fäll. 1.7.30 73 Thür. Staatzanl. v, 1926 ausl. ab 1.8.30 73 do. RM ⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 82 6 Württbg. Staattz⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3. 29
Bet nachfolgenden W
sällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Dt. Anl.⸗Auslosgssch. einschl. . Ablös.⸗ Schein Nr. — 60000 Dtsch. Anl.⸗Ablösgs ch. ohne Auslosgsschein che Wertbest. Anl. 5 Doll.. fäll. 2.9. 35 Mecklenburg⸗Schwer. Anl.⸗Auslosungssch. einschl. / Ablösgssch.
Deutsche Schuygebiet⸗
—
Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1694 in.
Ung. Tem. ⸗Bg. 13. do. Bod. Kr.⸗Pf.
2 88
. 9 do. 1904 4 in. A do. 1904 45 abg. Norw. St. 94 in E
do m t 2
bo.
Offenbach a. M. Dppeln C N, gk. 81.1.4 Pforzheim Gi, on, 10,
. A. 1894, 1897, 1900 39 1.4. . Ausg. 14. 53 1.1. Rheinprovinz 23, 23 6 do. 1000000 u. soοοο
do.
Sächsische Prob
do. do. Ausg. 9 * 7]
do. Ausg. — * 4
Schles w. Hoist. Ero. Ausg. 12 *
o. do. Ausg. 16u. 1*
— — — — — CCC ö , , , , . 5 — — 3 — 28 — — — ⸗— *
——
do. do. Neg. Pfbr. 1 do. Spk.⸗Itr. 1, 21 4 ö ohne An echtssch. i. K.
Dest. St. ⸗ Schatz 14 angem. St. 1 do. am. Eb.⸗A.
1000 Guld. Gd.“
S 83232232 —3
8 *
—
do. 95, os, gek. 1.11.28 Pirmasens 99, 80. 4.24 Plauen os, gel. 80
d
2
riefe und Schuldverschreib. scher Hypothekenbanken.
Nufwertungsberechtigte Pfandbriefe u Schuldverschr. Bf. find gem. Bekanntni. v. 26. 3. 26 ohna zschein lieferbar.
o.
Potsdam 19, gk. 1 Quedlinburg 1908 M Regensburg 1906, 099 97 Y, O1 - 06, 065
do. angem. Etücke
1006 Guld. G.“ do. do. 200 6uld G do. Kronenr. “, do. kv. R. in C.
do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 8. Spe umän. 0m. T.
w — — — — 28
S- FEFCKFLESF
2
veutsch. Hypoth. r
ogen u. ohne Erneuerung
getennzeichneten Paandbrteßse u, Schuld⸗
sind nach den bon den Gesellschaften
Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen)
che Hyp. u. Wechselbank losb. M (8H hr) —
NRemscheid oo, gt. 2.1.6
do. Ausg. 6 u. 74 en, 1699 Ser. 4
do. 98, 02, O5, n Ntbr. 4
Zinsf. 3 -= 203.
22
do.
Rostock ... 1919, do. 81, 84, 0s, gk. L. J. 24 1895, gek. 1. 7. 24 Saarbrücten 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,
verlosb. u. unver . Berl. Syp.⸗Bk. K k S1 **
C — C , 2 — — *
—
do. 1890 in 66 16
8 958 2 Kreisanleihen. .
Anklam. Kreis 1901.
Anhalt. Staat 1919... Bayern Ldzk.⸗ Rent.
konv. neue Stilcke Bremen 1919 un do.
Spandau 09 , 1.10.28 Stendal ol, gek. 1.1.24 do. 19606, gek. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin V ...... 1928 ginsf. 8 — 18 4. Stolp i. Pomm.. .. * Stuttgart 19, 06, Ag. 19 Trier 14, 1.u. 2. A. ut. 25
Braunschw. - Hannov. SHyp. wh. Pfbr. Ser. M — 6
do. Tomm. Obl. v. 1923. Dtsch. Hyp.⸗ Vl. Kom ⸗Dbl. S do. do. oo.
Haders leb. Kr. 10 ukv M ho. 1596 in. is ö Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910...
Offenbach Kreis 1919
do. os, 09, 11, gk. 81. 12.28 do. 37-99, 05, gk 31.12.28 do. 965, 02, gek. 1.12.28 Hambg. Staats⸗-Rente do. amort. St. A. 19 A
do. do. 1919 B kleine
Bl. Pfdbr. Ser. 14* dbr.⸗Bank Pfdbr. er. 43, 46, 46 — 52 (fr Frankf. Hyn.⸗Kred.⸗Ver. Goth. 3 Abt. 2-20
do. konv. in Æ* .
— = — —
Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 11, 21 Autzg. 22 Altona .. ...... 1928
Aschaffenburg. . 1901 Barmen O7], rj. 4140 do. 1904,05, gel. 1.8. 24 Berlin ..... .. 1923 * ᷣinsf. 8 - 18 *
Viersen 1904, 46.2. 1.24 Weimar 1888, gt.1. 1.24 Wiesbad. 190968 1Aus⸗ gabe, rückz. 1987 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gel. 1. 1024 do. 16 Ag. 19 J. u. II.
9 Wilmersd. (Bln) 1918
Deutsche Pfandbriefe.
Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe find nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen alz vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, Gekülndigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
393 Calenberg. Kred. Ser. D PF (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24 sd Kur- u. Neumärk. neue 4, 84, 83 Kur⸗ u. Neumärl. Komm. -Obl. m. Deckungs besch. vz 31. 18. Daniil 4, 8g, 8 HRur⸗ u. Neum. Kom. ⸗Dbl. 4, 8k, 34 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 81.12. 17 Nr. 1 -= 484 626 ...... 4, 3, 33 landschaftl. Zentral. 4, g, 8 4 Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis 81. 12. 17 ..... 4, 34, 3 8 Ostpreußische ...... 4p Bstpr. landschaftl. Schuldv. 4, 89, 8 5 Pommersche, aus- gestellt bis 81. 18. 17 ..... 4, 8, 33 Pommersche ......
2
Schwed. Et. l. 89
— - *
w — — de
do. St. Anl. 1900 bo. O7, 98, M Ser. 12,
11, 18 rz. 53, 14 rz. 55 do. 1667, 91, 93, 95, Me 16386, 97, 1902
Sãächs. Mk. A. as, uk. a6 Württem bg. R. 36 42
Preußische Rentenbriefe.
Gekündigte und ungekündigte Stilcke, verloste und unverloste Stücke.
4385 Brandenb. , agst. b. 31. 12. 17715. 36 B do. später aus gegebe Hannov. aus gst. b. 31. 12.17 do. später ausgegeben Na ss. agst. b. 51.12.17 o. später gusgegebe 1 Lauenburger, agst. b. 1.12.1 do. später ausgegebe 4, 3g Pomm. au ggest. b. 31.1241 do. später ausgegeben — sensche, agst. b. 31. 12.1 4. do. väter ausgegeben 4. 8 4 Preusische Ost⸗ u. West ant gest. b. 31.12.1710, 6 do. später ausgegeben 4, 8; Mh. u. Westf. agst. L. 31.12.17 do. später ausgegeben ——— Schsische. agst. b. 81.12. 1716 4b do. später ausgegeben! —
.
do. St. -R. 04 1. 6 . do. do. 19061. 4 do. Abt. 23a *
bo. omm. Bbi. Em
— — *
Schweiz. Eidg. 12 4 do. do.
do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.-Anl. do. Bgd. E. I. 1 do. do. Ser. 2 do. fons. A. 1690 do. unistz. 08, 06s Türken Anl. hi0
do. Zollobl. 11 S.1 do. 400 Fr. Lo Ung. St.⸗R. 18
C
o. . mburger Hyp-Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4 H, Ser. 1-190.
Ser. 801 - 30 (3H do. Ser. 6891 — 789 do. Ser. I81— 248390 Hann. Bodkr.- Bl, Pfd. Ser. 1-16. do. Komm. ⸗Obl. Ser. 1* p. u. Wechsei⸗Bk. omm.⸗-Dbl. Ser. 1 M ny -B. Pf. Ser. 1-4* Meininger ovp. do. do.
2 * e
k —
D 2
—
1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2
= = 2 R .
—
d do. Groß Verb. 1919
Berl. Stadtsynode 9o, 18905, 12, gel. 1. J. 24
n = d o 0 — di — — C 28
23 82 1
* 22 * 82237 — — 2
1908, gek. 1. J. 24 Bonn 1514 M, 1919
es iun 1906 Y, 19809 bo. Goldr. in fl 8
do. St. -R. 1910
do. Kron Rente? do. St⸗ R. y inst. do. Gold⸗A. f. D.
——
82 A202
do. bo. Mitteldtsch. Vo
derd. Vl. Pfdbr.
Ser. 1— , 6, 7* do. do. Grundrent. S. 2 u. 8 tn ,,,,
o. Charlottenhur .
S = = = . 83 — 8
do. 1902, gel. 2. 1. 24 Coblenʒ. ...... 1919 d 19
— *
do. do. der u. 1er⸗ do. Grdentl.⸗Ob. 2 tj. C. Nr. 41 — 48 u. HI, 1. Q. Nr. 18 - 28 u. ę6, 1. R. Nr. 16—- 21 u. E4, Ff t. K. Nr. 82 - 7 u. 90, ämilich mit neuen Bosen der Caisfe⸗Eommune. do.
5
0.
Coburg ...... 19 Cottbus 1909 Mi1Igi18 Darmstadt. ... 1920 1913, 1919, 20 De ssau 1696, gl. 1. j. 28 4
— — — — — — —
— — — * 26 —
agnur , 49