Ansbacher Motorenfabrik Karl Bachmann AG., Ansbach. Kraftloserklärung.
h3 9081 Vereinigte Landsberger Pflug und Minchener Eggenfabriten,
.
50 256
5 ü Rüc sich z Robert de Neufville, Kommerzienrat, k. Fa. Gebr. Schuster, Frankfurk ortuna Rückbersicherungs⸗
a. M., stellv. Vorsitzender, Dr. J. Becker, Exzellenz, Reichsminister a. D., Darmstadt,
—
1.1 B38 5eb 6 3266 Ver. Thilr. Met... M 1.4 1860 260 183.56 do. Ultramarinfab.
1626 160. 256 66h ö]. 256 6
Gera Stadtkrs. Anl. v. aß, Idb. ab3 1.5. 32 6. 8
Preuß. Bodkr. Gold⸗
Fried. Richter u. Co. — Pf. Em. 3, rz. ab 30
Riebeck Montan ..
Kraftwerk Thüring. 9
Krauß u. Co. Lok. . 96, 6 6
Attiengesellschaft in Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Dienstag, den vormittags Schillerstraße 4, stattfindenden 7. ordentlichen General⸗
hiermit zu der am 11. Oktober 1927, 11 Uhr, in Erfmt,
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn- und Verlust⸗
bung im Deutschen Reichsanzeiger werden die bisher nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt.
Die neuen Aktien werden öffentlich ver⸗ steigert. Der Erlös wird den Berechtigten zur Verfügung gehalten. 53847
Ansbach, den 7. September 1927.
Gemäß unserer dreimaligen Ausschrei⸗ Aktiengesellschaft, München⸗Pasing.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Freitag, den 7. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Notariats München II in München, Neu— hauser Str. 6 Il, stattfindenden 17. or⸗ dentlichen Geueralversammlung ein.
Tagesordnung:
Max von Grunelius, i, Fa. Grunelius K Co., Frankfurt a. M., Alexander von Marx (Lippmann, Rosenthal & Co.), Amsterdam, Albert von Metzler, i. Fa. B. Metzler seel. Sohn K Co. Frankfurt a. M., Dr. Ernst Müller, Exzellenz, Staatsminister 4. D. München, Eduard Oppenheim, Privatmann, Frankfurt g. M. Dr. Paul Stern, i. Fa. Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M.
Vom Betriebsrat entsandt: Hans Freyberg und Heinrich Fölsing, Frank⸗
furt am Main. Der Aufsichtsrat erhält eine feste Vergütung von RM 2000, — pro Mit⸗
Krefelder Stahl. ..
, 248 G. Kromschröder .. 6
Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co.
Kühltransit Hambg. i? Kunz. Treibriemen
Küppersbusch u. S. styffhäuserhilite ...
Dr. Laboschin ....
Lahmeyer u. Co...
—— — — — — — — ö 2
1266
1898 6 .
I10b B
123. 75h 1483 6 mizb s
173, 156 1356.25 6
1246 149 6 1266 16 173.758
J. D. Riedel
S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Nockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brk. . Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. .. Roth⸗Büchner. .. M Rotophot ... .... M Ruberoidwke. Hamb Rückforth Nachf. ..
de
2
Ss 5h
Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wol? Voßtländ. Maschin.
do. Vorz.⸗Att. 0
do. Spitzenweberei do. Tilljabril
Voigt u. Haeffner. 6
Volkst. Aelt. Porzf.
Voltohm, Seil⸗u Kw 0
Vorwärts, Biel. SpG. Vorwohler Portl. ..
Gotha Grundtr. GPf A. 3, 3a, gb. uk. 80 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 30 do. do. Gld. Hyy. Pi. Abt. 5, Sa, uß. b. 81 do. do. do. A. 5, uk. 32 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 25 do. do. G. C. 24 ul. 31 HambHyp-⸗-B. Gold⸗
107b 6 100, 25b 6
100, 1h 6 86,5 6
56 6
do. do. E. 5, rz. ab 26 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, xz. ab8? do. do. E. 12, uf. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. H. E. 4, rz80 do. do. do. E. 8, uf. 82 do. do. do. El 4, ul. b 32 do. do. do. E. 13, uls Preuß. Ctr.-Boden
Gold. Pf. unk. b. 80 do. do rz. ab 90
, , , 3 — 2 — — — — 2 — —
glied, der Vorsitzende das Doppelte. Diese feste Vergütung ist auf den dem Auf— dnn sichtsrat satzungsgemäß zustehenden Anteil von 10 25 am Reingewinn anzurechnen. 5 Die Generalversammlung soll in der Zeit bis zum 30. Juni eines jeden Jahres und in der Regel in Frankfurt a. M. stattfinden, Geschastejahr vom 1. Mai 1926 bis Jeder Aktienbetrag von RM 199, — gewährt eine Stimme. Ih. pril ig? Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß im Reichs⸗ Beschsußfassung über die Erteilung anzeige und in der Frankfurter Zeitung; . der Entlastung an den Vorstand und W ö ven Lusflchte at. Der mach der genehmigten Bilanz sich ergebende Reingewinn ist wie Beschlußfassung über Aenderungen des folgt . . . ag 4 . j 3er n alen, bag bert Catz ung, 8 35. sind in den gesetzlichen Reservefond; so lange einzustellen, als der⸗ betr. Hinterlegungsbestimmungen. selbe den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals nicht erreicht, 4. In fich arenen ̃ ꝛ2. don dem alsdann verbleibenden Betrag sind zunächst bis zu 42 auf Die ginherfecgung den Aktien hat sväte— das Grundkapital als Dividende zu verteilen,
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Rechnungẽabschlusses sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das
rechnung und des Vermögensausweises — sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗ 153341] stands für das Geschästsjahr 1926/27. Weinbrennerei Hch. Raetsch
a) Bericht über die stattgefundene Aktiengesellschaft,
Prüfung der Rechnung, Grünberg, Schlesien.
b) Beschlußfassung über die Ge⸗ Einladung zur Teilnahme an der nehmigung der Jahresrechnung, der ordentlichen Generalversammlung der Gewinnverteilung sowie über die Gesellschaft am 18. Oktober 1927, Entlastung des Vorstands und des nachmittags 121 Uhr, in den Geschäfts— Aufsichtsrats. räumen der Ferd. Rückforth Nachfolger
3. Wahl zum Aufssichtsrat. Aktiengesellschaft, Stettin, Oberwiek 5.
4. Wahl des Prüfungsausschusses. Tagesordnung:
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 1. Vorlegung und Genehmigung des sammlung sind alle Aktionäre, welche laut Jahresabschlusses 1926/27 nebst Ge⸗
Laurahiltte . ...... do. do. 26, db. abz
Ant. n. A. Lehmann Leipz. Immobil. M bo. Landkraftw. .. do. Pian. Simm. . Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube Leykam⸗Josefstal iK. 5 WISt -= 109900 Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismaschin. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co. 10
Ruscheweyh. ...... Wagener u. Co. .. 120 6 Riligerswerke. .. M ö Wanderer⸗Werle. . 106h Warstein. u, Hrzgl, 148, 15b Sachsenwer! ; Schl. ⸗Holst. Eis. M — — ö do. Vorz. Lit. B Wasserw. Gelsenk. . 1216 Sächs. Cartonnagen Aug. Wegelin Ruß 102, 5b 6 do. Gußst. Döhlen. Wegelin u. Hübner — do. Kammg. . Ver. Wenderoth pharm. Kammg. Sp. Harth. Wersch.⸗Weißenf. B. 1 do. Thür Ptl.-8. M Ludw. Wessel Porz. do. Wagg. Werdan Westd. Handelsges. do. Webhstuhl Westeregeln Altal. Saline Salzungen Westfalia⸗Dinnend. Salzdetfurth Kaliw . 12 Westf. Draht Hamm Sangerh. Masch. . .. do. Kupfer ..... M Sarotti, Schokol. .. Wicking Portl. Gm G. Sauerbrey, M. Wickrath Leder ...
OD n O O dd M Q O c — N D O OD & —
— — — — — — — — ———— * . 6 i , e, , n , m,
— — — — — — — Q — — Q — — Q — — Q —
8 — 02 w ed & e = o e
2 Runge⸗Werke. . ... 1056
268 6 auslospfl. ab 1.4.80 . 5b 6 do. do. unk. b. 26 do. do. Em. D. ul. 81 . 9686 6 do. do. 26 Ausg.! 1496 6 do. do. Em. Fuß. 31 3 93,5 6 Mobilis.⸗Pfdbr. 1328. 75h do. do. Em. M do. do. 26 Ausg. 2 160eb B l Mobilis.⸗Pfdbr. 49 1.4. 84 6 (Ligq. Pf. o. Ant. Sch. 13260 6 do. do. Em. l (Liq;.⸗ 1066. 26h Pfdb. o. Ant. Sch. 78, 15b 6 K Anteilsch. z. 44h Lig. 0b h GPf. Em L d. ham⸗ Gold⸗Kom. uk. b. 30 636 6 burger Hyp. Bank sf. 52, 25b 6 do. do. uk. b. 30 164. 256 Hannov. Bodkrd. Bk. do. do. 265, uk. b. 31 698b 6 Gld. H. Pf. R. J, ukso 4. 10 108,5 6 do. do. 27, uk. b. 82 do. R. 1-6, uk. 82 1. do. do. uk. b. 26 do R. 8, uk. 32 4. Preuß. 5Hp.-B. Gold do. R. 9, ul. 32 4.16 Hp. Pf. 24 S. 1, ul. 30 do. R. 10 u. 1, uk. 82 do. do. 25 S. 2, uk. 30
Pfdbr. E. A ul. b. 268 10. 6 n do. do. Em. B * do do 27, db. abzz
22
Is geb 6 Bo / Sd 1266 6 104 150 e oa JSt a
— — — — — — —
Anteilsch. z. MI Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. J. Preuß. Ctr. Boden
— — — — — — — — — — — — — 2 — 2 2 — —
8 D — 0
100.756 100.156
§ 24 der Satzungen als solche im Aktien⸗ buche unserer Gesellschaft eingetragen sind
und sich spätestens am 3. Tage vor der
Generalversammlung angemeldet haben, berechtigt. Die Aktionäre weisen sich aus durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt, dem Bankhaus Georg From— berg C Co. in Berlin oder bei einem Notar.
Der Jahresbericht des Vorstands und der Vermögensnachweis mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen bei der Ge—
winn« und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß 516 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder bei einem Notar oder der Ferd. Rückforth Nachfolger Aktiengesellschaft, Stettin, bis nach der Versammlung zu
stens am 4. Oktober 1927 zu erfolgen, und zwar entweder bei der Gesellschafts—⸗ kasse in Pasing oder bei einem deutschen Notar oder bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel-Bank in München oder beim Bankhaus H. Aufhäuser in München oder bei der Dresdner Bank, Filiale München.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
3. von dem Ueberschuß beziehen: a) die Geschäftsinhaber einen Gewinnanteil, der insgesamt 25 75, nicht übersteigen darf, und b) der Aufsichtsrat einen gemäß § 245 H⸗G.⸗B. zu berechnenden Ge⸗ winnanteil von 1025, auf welchen die satzungsgemäße feste Ver— glütung anzurechnen ist. 4. Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung mit Zustimmung der Geschäftsinhaber. Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Mai 1927 ge⸗ nehmigte Bilanz per 31. Dezember 1926 lautet wie folgt: Bilanz ver 31. Dezember 1926.
RM
. Attiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital... ....
RM
C. Loren; .
Luckau u. Steffen.
Lüdenscheid Met. M “
Lünehurg. Wachs. Vtagdeb. Allg. Gas do. Vergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen
C. D. Magirus. . .. do. Vrz. Il lt. Lit. Mal⸗Kah Zigarett.
Mannesmannröhr.
Mansfeld Bergdan Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Küthlh. .
Martini uHüneke wir
Masch. u. Kranban
Masch. Starke u. H M Maschin. Baum...
d. ü 3 28 8 de J , d d . n
13266 — 6 110, 5b 156, 75h 6 6
Saxonia Brtl.-Cem. D. E. Scha e fer Vlech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. M bo. Genußsch. Schlesdergb Hink Y do. do. St. Rr. 9 5loty, Fr 1231. do. Hgw. Beuthen. 10 do. Cellulose 3 do. Elektr. u. Gar i do. do. Lit. B. 10 do. Lein. Kramsta w 0 do. Mühlenwerte. do Portl⸗Zement Schles. Textilwerte do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M
—— — —— — —— —— — — * D 2 2 2 — — — 2 2 —
2]
ob ger 6
1706 1576
Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersb.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau ..
do. Genußsch. Wotan Werke Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co.
Zeitzer Maschinen. Bellstoff⸗Lerein. M Bellsto ff⸗Waldhof. do. Vorz.⸗A. Lit. B guckerfbr. Rastenbg.
C 8 8 = . 2 3 3 — — — 2 ** D
— — — — — — — — — — — — —— — — —— — — — W — W — 2
— — — — — 2 = 38
1186
316b 89h 6 5Ib 6
145,5b B
170b 6
Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld. tg. abꝛs do. do. M do. do. ig. ab 31 do. Prv. G M⸗A. Ri B Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 81 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.J. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, uk. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, r3. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A. , rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24R. Au. B, rz. ab29 do. do. NR. Gu. D, 3. 29
. do. S. 3, uk. b. 30 do. S. 4, uk. b. 380 do. 26 S. 5 uk. 81 do. 26 S. 6 uk. 51 do. 26 S. 7 uk. 81 do. 26 S. 5 uk. 81 do. do. 27, S. 10 (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Hh Lig.
do. N Mdo. 26 Siuks] do. do. 268.2. uk. 81 do. do. G. . 24. S. 1,30 do. do. do. 258. 2,51 do. do. do. 26S. 3,82 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 27S. 5, 32 Preuß. Sd. Kfdbr. A.
Gldm. Pf. R. uk. 30
— — — — e M 0
— — — — — *
222
— — 0 — 2 — — — 8
Gf. d' r. G9. Bi. s.
D D
20. geb 6
1 66 5 6
1 . 6
100. 156 6 100. 86 956 36.56 6
Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schomburg u Sö. M Sihbhnebeck, Metall Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schristg. Offenbach Schubert u. Salzer do Genußscheine. Schuckert u. Co.. M ᷣᷓf. 3Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun. . 1420 6 Schwandorf Ton. . 171,5 6 Schwanebeck Hsem. . 30h d Schwelmer Eisen. . 5b zh 6 G. Seebeck N 186, 256 Segall, Strumpfw. E68b 6 Seidel u Naum. M 1088 3 Fr. Seiffert u. Co. 14860 495 Dr. Selle u. Co... 698 G6 Siegen⸗Sol. Guß M 18436 Siessersdorf, Werk. 1666 y 56h Siemens Glatind. 1155 Siemens u. Halske 1.556 8 Geb Simon Ver. T. 2 Simonius Zellul. M 18, õ 6 Sinner A.-G.. .... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabrit
161312 5 rener... 156 197 k 2551 015
17. Sep⸗ Kasse, fremde Geldsorten und Coupons J
Guthaben bei Noten, und Abrechnungs⸗(Clearing⸗ Banken
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen ....
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. ...
Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere
Vorschüsse auf Waren und . .
davon am Bilanztage gedeckt:
a) durch Waren, Fracht oder Lagerscheine. ....
b) durch andere Sicherheiten. Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und unverzinsliche Schatzanweisungen des
Reichs und der Bundesstaaten ..
b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗
notenbanken beleihbare Wertpapiere....
sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. hinterlegen. Erfurt, den 16. September 1927. Der Aufsichtsrat der Fortuna Nückuersicherungs⸗Aktiengesellschaft. Max Stürcke, Vorsitzender. 53594 Nachdem das Mitte auf durch Obligationen der Attiengesellschaft Fürstenberg Klocke Kommanditgesellschaft in Berlin, Neue Friedrichstraße 58 Grauel, Fritz, Neue chleufe bei Rathenow, Genthiner Str. 51, G. H. Heydemann, Dresden, Dr. Rudolf Paderstein, Berlin NW. 23, Claudiusstr. 7, Winter, Anna, Frau, geb. Diebitsch, Neustadt, O. S, Ohbervorstadt 16, Dammann, Wilhelm, Berlin W. 30, Frankenstr. 2, Bettels, Bernhard, Postassistent i. R., Alfeld (Leine), Schoenlank, Hans, Berlin-Schlachten⸗ see, Heinrichstr. 19, Musche, Max, Berlin⸗Schöneberg, Nymphenburger Str. 6, L. Josias & Co. Bankgeschäft, Ham⸗ burg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 40, Stöhr, Rudolf, Berlin W 50, Fürther Straße g, vertreten durch Dr. Paderstein, Tschorn, Hugo, Oberinspektor, Schützendorf, Kreis Oels, Utech, Paul, Direktor, Berlin⸗-Lichter⸗ felde⸗Ost, Mittelstr. 14 a,
München ⸗Pasing, den Grünberg, Schl., 16. September 1927. tember 1927. Der Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. Rudolf Müller, Vorsitzender. Max Boehm, Vorsitzender.
54055 Prospekt über RM 9900 90990, — Aktien der
nn, Deutschen Vereinsbank Kommanditge sellschaft auf Aktien in Frankfurt a. M.
20 0090 Aktien zu je nom RM 190, — Nr. 1-20 000, 7009 Aktien zu je nom. RM 1000, — Nr. 1ẽ— 700.
Die Deutsche Vereinsbank wurde im Jahre 1871 mit dem Sitz in ö a. M. . mit k ö 26. 000 ö Mark I6 000 000, — gegründet. Das Grundkapital hat sich nach mehrfachen Erhöhungen ige börsengängi j schließlich auf PM. 500 900 000, — gestellt, . ö. i 100 000 en 9 nl g, ö K J . . . . an, . ö Vorrats⸗ Konsortialbeteiligungen MJ aktien wurde das Grundkapital von PM 400 0900 000, — auf RM 1600000, — Reef ö ö. . von 250: 1 umgestellt, unter gleichzeitiger Eihzh i; des Grund⸗ J bel anderen Banken und Bank kapitals auf RM 6000 000, — eingeteilt in 56 006 Aktien zu je nom. RM 20, — ; k und 50 000 Aktien zu je nom. RM 100, —. Oer ti dieser Ümstellung 2 1 laufender Rechnung: verweisen wir auf den am 17. April 1925 in Nr. 89 des Deutschen Reichsanzeigers . 3 t d und am 16. April 1925 in Nr. 279 der Frankfurter Zeitung veröffentlichten , Prospekt. z Außerdem: . .
In der außerordentlichen Generalversammlung, vom 1. November 1936 Aval und Bürgschaftsdebitoren RM Sog 036, 19 wurde beschlossen, die seitherige Rechtsform des Instituts in die Form einer Bankgebäude 1 egg ooh J Kommanditgesellschaft auf Aktien überzuführen. Zur Durchführung dieses Sonstige Immobilien...... . 439 45 64 Beschlusses war es aus rechtsformalen Gründen erforderlich, daß zunächst eine Hobi; kJ Kommanditgesellschaft unter der Firma „Frankfurter Vereinsbank Kommiandit⸗ 24 336 Noß5 gesellschaft auf Aktien“ mit einem Grundkapital von RM 100 0900, — errichtet — — wurde. In den außerordentlichen Generalversammlungen beider Institute vom 1. November 1926 wurde deren Fusion beschlossen unter der Firma:
Deutsche Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Die neue Firma wurde am 4. November 1926 in das Handelsregister in Frankfurt a. M. eingetragen. Das Grundkapital betrug nunmehr Reichsmark 6 100 000, — eingeteilt in 61 000 Aktien zu je nom, RM 100. — Gleichzeitig wurde in der erwähnten außerordentlichen Generalversammlung vom 1. November 1926 beschlossen, die laufenden Geschäfte des hiesigen Bankhauses L. C E. Wertheimber mit Wirkung vom J. il 1926 zu übernehmen und zu
. Neumärk. . do. R. 4, uk. b. 80 Auf Sachwerte, Goldi. od. Reichs m. Kir. . . k ansgest. Pfandbr. u. Schnldverschr. do. do. do. Sn 4. e Ge gü., Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 4. ⸗ĩ do. do. R. 3, uk. b. 80 a) Deutsche. n,, 4. do. do. Kon m. Ji. s Mit Zinsberechnung. do. do. Reihe E 4.10 unk. bis 1982 Altenburg (Thür. Landwsch. Kreditv. do. do. R. 8, tdb. 82 Gold⸗A‚tdb.abs 1 8 1.4.10 866 98 6, Sach. Pfb. R. 2. 30 . Preuß. Rfandbr. Gld Bk. f. Goldtr. Weim. do. Goldkredhr. R. 2 4.10 Hyp Pf. E. 86, rz. 29 160 GoldSchuldv. R. 2, Landwsch. Pfdbrbk. do. do. E. 87, uk. b. 29 10 . Thilr. x. S. B. x29 8.9 E68, 4 6 89.46 Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Ho. E. 8g, uk. . 831 19 do. do. R. 1, rz. abr 6. 12 62 6 826 Noggrentbł uk. 32 1.4.10 98h 6 do. E. 40, ul. b. 51 19 Bayer. Landw.⸗Bt. do. do. R. 1, uk. 32 4.10 85 6 . do. E. Ss, ul. b. 80 G HP. R20, 21utf. 30 99, J5 6 sioob Zeipz. Hyp. Vl. Gld- do. E. 1, uk. b. 31 Bayer. Vereinsbant Pf. Em. 3, rz. abs o 4.10 1006 do. E. 42, ul. b. 32 Gold S. 145, 11425, do. Em. 5, tilgb. abt 1.7 160,56 do. Em. 85 rz. 29 85.56 5.66 3656-79, 84, 86, rz29, 30 99b 6 989b 6 do. Em. 6, rz. ab 382 1.7 396 do. E. 45, uk. b. 32 3, 5 6 8, S5 Gi do. S. 80-88, rz. 82 4.16 1036 103 6 do. Em. 9, rz. ab 383 1.7 856 do. do. Em. 44 .S. 1—2, rz. 82 4.10 976 o 7b 6 do. Em. 2, tilgb. abꝛg9 4.10 81, 5 6 Mobilis.Pfdbr. 4 1LI7 BIB 316 ? Ser. 1 4.10 816 81 6 do. Em. J (Liq.⸗Pf.]) do. do. Em. 43 Eig. Ser. 2, ra. 32 410 5826 826 ohne Ant.⸗Sch... IJ9eb B Pfbr. o. Ant.-Sch. 186 25b 6 fis, 26h do. Komm. S. 1, rz. 32 4.10 98260 826 Anteilsch. z. M Lig. Anteilsch. z. Mh Lig. Belgardqreis Gold⸗ G. Pf. d Leipz dp. Vf. 5. Sb 6 GPf. 45d Pr. Pfdbrb. j. Hs. J5b 6 49, 25b e Anl. 24 II., rz. ab 26 1. P06 906 do. Gld⸗K. E. rz. 30 Preuß. Pfandbr. Gld do. do. 24 gr., rz. 2 1.7 S0 6 80 6 do. do. Em. 8, rz. 88 Kom. C. 17, rz. ab 3? Ss, 25 6 Pp9B Berl Gold⸗Anl. v. 26 Ceipʒ. Mess. Reichs ⸗ do. do. do. 18 uk. bs2 7 87h 6 976 1. Ausg., tgb. abs] 6.1 2,253 82, 15 mark⸗Anl. . r3. 31 do. do. do. 19, uk. 32 6 94 6 do. do. a 12 886.56 88, 25 6 Magdeb. Stadt Gold ven . . ö 1. Syp. -B. G. Pf. Jetz, uk. bis 1931 aft G. Pf. R. 4 30 10 lob, . 9 iobs silobs ; ö i 106.5eb B 104, 756 100.56 101 56
J , tech Weber Linden 2053119 do. do. neue M 2129 060 do. do. Soran . .. 535 580 do. do. Zittau ... Mehltheuer Tilllf. M H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Metgllbank u. Me⸗ tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co., Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne y Miag, Miühlb. u. Ind Mimosa A.-G. .. M mining; Mix u. Genest. . M Motorensabr. Deutz Mühle Rüningen P Mülh. Vergwerk . . C Müller Gummih Mülller, Speisef. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos
— — — — — — — — — — — — — —— — — —— l—
ö /
— — — — — — Q — — Q — 2 — — — — Q — — — — — 2
oa 5 joa 6d 104, sh 6 isa sh , od. ab 6 ba. sp 1628er 8 iozz josp 6 joo, Sb e ä S 6 e
104 J5b e 104 9h 8
—
Amtsgericht Antrag der nachstehenden mich vertretenen Inhaber von Neuen Boden
w — — — — —— Q — — — — — — —— Q —— — — — — —— — — — —— —— — — — —
d = 2 — — 2 3 — 32 2 2 — —
D
369 118 '. ig 26h
—
2 823
— —
243 0088
15 263 1500244 384 683
2 8 2 — *
—— — — — — — — — — a , ,,
2 143 189 902 213
139 240
— — — — — — — 283 — — — 2 2
28 3 8
.
— — — w E
S = — 2 8 — — 2 * , — ö — — — — — — — — — — — — —
—— — — — — — — — — — — Q — —
8 029331 .
3724270 70 11 753 602 Naphta Prd. Nob. — 43 Nat. Automobil. M 6 66 1206 6
Natronzellst. u.. MIO 10 1656, õb G
Rauh. scn ref ch ig oT M b.. - -
Neckarsulm Fahrz. ,. ö Ae l Kerdahrsn e s la sil 5h ,, 141. 76h Staff. Chem. Fabr.
Neckarwerke 919 ĩ
Neue Amperkrastw. 7 logen B ) do. Genuß
Neue Realbefitz. M 3 5M 11 — — Steatit⸗Magnesia . 10 Steiner u. Sohn Mis
Neu Westend A,B igso Dp. 3ah 6 Niederl. Kohlenw. 10 1090 11 IJd4eb8 i78255 6 Steinfurt Waggon 0 . Steingut Colditz. 10
Niederschl. Elektr. . 10 1
Nordd. Eiswerle. . 12 12 165, 25b 6 165, 25h Stettiner Chamotte 0] do. Kabelwerke Y o 8 1.1 1376 1770 6 do. Genuß 4p. do. Steingut 18656 1646 Elełtriz. Werk io do. Trikot Sprick. 5 5196 61n 6 Dderwerke ... do. Wollläm mer. M 10 1.1 168, b 1715 Pap. u. Pappe wi o Nordpark Terrain. o TM p. St. 50s 6 65h Portl. Bement
ö 71Mo0b6 171,5 6 Vulkan, setzt 119,B, 5b 1186 Vulkanwerke .. 65 6 846 Stickerei Plauen .. 100 103 1h R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M
Ser. I unt. b. db Mannheim Stadt do. bo. Reihe 5, 89 10 do. do. Ser. 8, uk. 81 106,3 6 Gold⸗Anl. rz. 1930 do do. Reihe 73110 do do. Ser. 4, uk. 80 104, 15 6 104.156 6 do. do. unk. b. 31 dy. do R Zu. . gu. 31 do. do. S. Su. 5, uk. 80 h io, 25b 6 ig. 256 6 do. do. 27 unk. 32 do Reiheg, sa do. do. Ser. J, uk. 32 97, ᷣ 6 97.5 6 Mark Kom. Elelt. W. do. Reihe 10, 82 do. do. S. 10, uk. 32 94 6 94 6 Hagen S. 1, uk. b. 30 do. Reihe 8, 8ꝛ do. do. S. 9. uk. 82
Mobilis⸗Pfdbr 4 1.1.7 E666 G3 6 do. do. S. S (Lig;.⸗
Pfb.) 0. Ant. Sch. 49 141.7 186 716, Iõb
22, S5b
103, 25 6 108. 25h do. Reihe 1, 80 do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 18,52 100. 75h 6 Prov. SächJ . Lndsch. 98. 5b G Gold⸗Pfandbr. .. do do. S. 1, uk. b. 28 896b B do. do. uk. b. 30 do. do. Em. ] (Liq;.⸗ do. do. Ausg. 1-2 Pf.) o. Ant⸗Sch. 49 1.4. 6b do. do. Anteilsch za SLig. G Rhein. Hyp.⸗Bank Pf. Mekl. Hyp. u. Wb 16, eb s Gld⸗ Pf. R. 2-4 x3. 2] do. Gold Komm. . Nh. Main ⸗Donau Em. 3, rz. ab 1932 6 100,6 6 Gold, rz. ab 1928 do. do. E. 6, uk. b. 32 1 93 6 Nheinprv. Landesb. Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.30 Gold⸗Pfandbr. .. do. do. do. Ser. 1
do. do. S. 2, uk. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk8 0 do. do. E. 4, uk. b. 82 do. do. E. 5, unk. 82
— — — — — — — —s D = — — — 2 — —
Anteilsch. z. I Liq:.⸗
GPf. d. Bln. Hyp. B. —— 6 do. Kom. S. 1, uk. 31 175, 256 do. do. Ser. 2, uk. 32 2b B do. do. Ser. 8, uk. 82 4956 Berl. Pfdb. A. G. Pf. 1866 do. do.
ö. . Passiva, wt ö Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen . . b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite cy Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen .. d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:
1. innerhalb? Tagen fällig
9 ooo ooo . 400 000 — 360 843 39 ö 166 463] Nordfee Vampfsisch. 6 3 001 928 4 Nordivesth. K rast t.
Carl Nottrott .... 1392 3402
—— — — — —— — —— —— —— õ8—e— — — — — Q — — QW—— — W—
88 2 222 388 -
33 B ; 8 1666 Goldstadtschbr. I4. J5b ( do. 1306 ; do.
—
— — ö
— — —
do. do. do. rz. 1.4.31
Nürnb rk. W. .. ö do. do Komm. Ala,
— — — — — — — — — 22D TdFR5*zEFE3 D d 2222288 2
— 258 — — O
Fräfin Königsmarck, Paula geb. Geißler, Berlin W. 35, Genthiner Straße 13 a,
diesem Behufe das Grundkapital auf RM g öoh0 000, — zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von RM 2900000, — neue Aktien zu je nom. WM 100, — unter Ausschluß
251 889 55
2. darüber hinaus bis zu 3 Monalen fallig J 10402
3. ngch 3 Mongten illi;
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Vdf. M
1026 10160, 5h
Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. ..
151. 56 G64. 256 243
Braunschw.⸗ Hann. Hyp. Gold Pf. rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930
*
100 360 6
Meckl.⸗Strel Hyp. B GhHyvp. Pf. S. 1 uts2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗
1b, kündb. ab 380 Rhein. ⸗Westf. Bdkr.
8 Kolswerke, jetzt . . stoksw. u. Chem. F. 2 128 972 . o. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. 1 Deling, Stahlw. ..
Stolberger Zinkh.. 103 b 6 Gebr. Stollwerck M s6lb G Strals. Spielt
. . Sturm Akt.⸗Ges. ..
44e Südd. Immob. ... Desterr. Eisenb. Vert
Silddeutsch Zucker
K per Stck. 1 81. 25h ! Svensta Tändsticks
C. F. Ohles Erhen 141.556 41h (Schwed. Zündh.)i.
Drenstein u. Koppel 1 866 181.266 NM f. 1St. z. 100M Dstpreuß. Dampsw. 2 1.10 —— — Dstwerke 9 401, 5b 4055
Dttensen. Eisenw. M 12256 20eb 6
62 6 8b 126 726 1166 6 1166
G. Hyp. Pf. S. g ul. 80 do. do. S. 3 uk. 29 0. do. S. 5 uk. 80
do. S. 4, 4a uf 29 do. S. 6 rz. abs 1
do. S. 8, uk. b. 81 do. S. T uk. 81 do. do. S9, uks 1.12.31 do. do. S10, uks . 9. 31 do. do. S. Lrz. ab 29 do. do. S1 (iq. Pf.) o. Art. Sch. Anteilsch. z M ETig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gę. 24S. zu Erw. us do. do. 28S. 3 uk. 30 do. do. 26S. uk. 80 do. do. 26S. 5, uk. b. 31 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 do. do. 28S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., j. Sdw. Pfbr. Bk. 148, ul. 82
e) sonstige Kreditoren: L. innerhalb? Tagen fällig 2. darüber hinaus bis, zu 8 Monaten fällig 3 740 574 3. nach 3 Monaten fällig... hh6 265 Akzepte und Schecks:
139 8 do. do. 1926, rz. 1951 96b 6 Pid. Em 3, ul. b. 80 296b 6 do. do. 1927, uk. b. 31 S6, sᷣb 6 do. Em. 5, uk. b. 28 66 B do. do. 1926 (Liq3.⸗ do. Em. 8, uk. b. 81 8ob 6 Pfb.) o. Ant.⸗Sch. 4 1.1. I6, Seb 6 do. Em. 9, uk. b. 82 156, J5h Anteilsch. z. M Liq.⸗ do. Em. 12, uk. b. 31 G. Pf. b. Braunschw. do. Em. 2, uk. b. 29 Hannov. Hyp.⸗Bk. f. 8. 4 p. St. 64 6 do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 Braunschw.⸗Hann. do. do. E. 7. uk. b. 32
Hyp. Gld. K. uk. 30 ö. 105, J5b 6 do. do. E. 14, ul. b. 32 do. bo. do., unk. 381 . 6 — 6 do. do. E. 18. uk. b. 81 do. do. do. 27, uk. 31 ö . Mitteld. Bdkrd. Gld. 124, 7I6b do. do. do. uk. b. 28 Hyp.⸗ Pf. R. 2, uk. 29 — BraunschwStaats bl do. do. R. g, uk. 30. 9.29 8Jeb G Gld⸗Psb. (Landsch) do. do. R. 1, uk. 30. 6.27 1606 R. 14 tilgb. ab 1925 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 g9geb G do. do. R. 16, tg. 29 4. do. do. R. 3. uk. 30. 5. 32 zäoh 6 do. do. R. 17, uk. b. 32 6 6. z do. do. R. 1, uk. 33 — — do. om do. Rid ureng tz 4. h do. R. 2, uk. 82 do. do. do. R18, uks?2 . do. . R. 3, uk. 82 Braunschwg. Stadt do. do. R. 4, uk. 83 RM⸗A. 2 M, ldb. 81 6. do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1, Mob. ⸗Pf. do. Kom. R. 1, Uk. 33
C = i
& — — — — — 8 8
Dr. von Hinckeldey, Berlin W. 62, des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre. Die neuen RM 2900 000, — Wittenbergplatz 5, Aktien wurden von einem Konsortium zu Pari übernommen. Von dem nun⸗ von Engelbrechten, Georg, Oberst⸗ mehr RW ohe C00. r betragenden Grundkapital wurden nom. RM 3 009 000 — leutnant a. D, Radebeul bei mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1926 dem Bankhaus L. & E. Wertheimber Dresden, Rosenstt. 12, zu Pari für den RM 3000 000, — betragenden Ueberschuß der übernommenen . Kalweit, Friederike, Frau, geb. Koene⸗ Aktiven über die ühernommenen Passiven überlassen. k 2 28565 955 62 . mann, Golm (Mark), Potsdamer Laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Mai 1927 hb) noch nicht eingelöste Scheckgs.—.. 158535 2 290 840 97 Straße 3, wurde 5 6 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß das Grundkapital Unerhobene Dividende . ..... . . 486 — Dr. A. Guttmann, Direktor, Düssel⸗ von RMn9 . eingeteilt . ö zu ic 6 100, — in: Außerdem: dorf, Eckstr. 17, 20 Aktien zu je nom. RM 109. — Nr. 1— 20 90h, Aval⸗ u. Bürgschaftsverpflichtungen RM S859 036, Stützel, Ferdinand, Rechnungsrat, JI 2900 Aktien zu je nom. RM 1000. — Nr. 1J— 7000, . öh! . J ö. . . Wiesbaden, Sranlenstr. 19, eingeteilt ist. Die Aktien sind vollbezahlt, lauten auf den Inhaber und sind Saldo noch zu verrechnen Köppen, Wwe, Frau Marie geb. ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigt; sie sind mit den nachgebildeten Unter- Reingewinn ö Grosse, Boitzenburg, Uckermark schriften der Geschäftsinhaber versehen und tragen das Folio des Aktienbuches Apotheke), niit der handschriftlichen Unterschrift, eines Kontrollbeamten. Jeder Aktie sind Dispecker, Franz, i. H. E. L. Fried⸗ Gewinnanteilscheine Nr. 3—10 sowie ein Erneuerungsschein beigefügt. Die mann K Eo, Berlin, Unter den Besitzer der alten Aktienurkunden der Deutschen Vereinsbank wurden laut den?
— D — — d — — R O —
O — — — — — — * S — —
62 — — — O 0
I 600 31640
—— — — — — — — — — — —
S — 8 2 —
2 —
2 2
—— —— — — — r r 2 — 2220 — — — *
— — 0 —
3]o, 2b S868, 5 6
2 ö
— — — —— — — — * . ö r — C — — — — — — — — —
82 28
8
Conr. Tack & Cie. 5, 1166 1176 Taselglaz 56 Th. Teichgraeber M 0 Teleph. J. Berliner 0 Teltow. Kanalterr i. L. 1165 6 11466 6 Tempelhofer Feld. o — . Terra Samen . . .. 0 26, 2 6 28 266 Terr. Hohenz.⸗st. M z bo. N. Bot. Garten, j. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehlendf. W do. Nud.⸗Johthal. do. Südwesten i. C.
D
— — 282
Panzer Att. Ge. 200 000 — ö Va ssage Sau. .... 257 95491 ö Peipertz u. Cie.. ..
. Peters Unton .... . 587372 M Pfersee Spinner ieh 24 336 97035
PfligerBriefumschl o
r n, . 0
ö D 4 o. Braunkohlen . 6
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1226. Pinnau. Königst. 0. RM 3
der Effellen ...
* * 6 2 * 1 2.
8
——
— — — Fd — 2 0 0 —
97, J5b 18946 Breslau Stadt RM⸗ 3906 Anl. 1926, db. 31
— — 3
85 — — —— 2 2 — 6 0 2 — — —— — — * — — — * C C T KL 2 — 28 — 22 — *
2
ö — . Julius Pintsch . M 4 RM 3 (. Pittler, Leipz. Wrlz. 19
Linden 12/13, ö. Leonhard Tietz A. G., Köln, Brettauer, Carl, Zürich, Börsenstr. 22,
in den Gesellschaftsblättern veröffentlichten Bekanntmachungen aufgefordert, ihre Aktien gegen die neuen Aktienurkunden der Deutschen Vereinsbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien spätestens bis 31. August d. J. umzutauschen. Die bis
s Hs 12 glJ hgo o hoh oh S zl
,,,, Steuern... Reingewinn ..
1253 236 17 Vortrag aus 1925. 190 995 48] Zinsen, Wechsel, Coupons u. Sorten 587 372 07 Provisionen .. .
Plauener Gardinen do. Spitzen ... bo. Tüll n. Gard. ..
Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. ....
185th Ig, sb e
82 6
Dtsch. Genoss. „ Hyp⸗ Bk. G. Pf. R. 2, gl. 27 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 81
Millheim a. d. Ruhr
RM 2s, tilgb. ab 31 Neckar G. GdA rz? s Nordd. Grdkr. Gold⸗
—
do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2
Sãächs. Vdlr. Gold-
— Ki 1.5 nne, .
B. Polack ...... .. 11 Der Reingewinn pro 1326 von RM 587 372,97 wurde wie folgt verwendet: , i Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds. . RM 100 000, — n n. 9 ö 90 Dividende auf: . , ; * 7 ö 6 . . d zen ed , sr;::: . . Kunath, Edgar, Kaufmann, Berlin⸗ Sick. 3 000 Aktien à RM 1000, — Nr. 1— 3 900, Tantieme des Aufsichtsrats . kö 11 250 . 50 Steglitz, Schützenstr. 53, Stck. 15 164 Aktien à RM 100, — Nr. 1—15 764. Vortrag auf neue Rechnun J 101 137 07 Preß pan. Unters.. 4 Marggraff, Agnes Frau, geb. Das Grundkapital von RM 9000 0900, — ist zurzeit eingeteilt in: 9. le,, — k * *s2 v. Wietersheim, Naumburg a. S. Stck. 7000 Aktien à nom. RM 1000, — Nr. 1— 7600, . RM b87 372,07 ö ? Bürgergarten 17, Stck. 15 764 Aktien à nom. RM 100, — Nr. 1—15 764, An Dividenden wurden verteilt: e . mir durch Beschluß vom 8. September Stck. 15 485 Aktien à nom. RM 20 — noch nicht pro 1924 6 0/o a. RM 6000 000 Grundkapital der Deutschen Vereinsbank Fr. Ras quin, Farb. 1927 die Ermächtigung erteilt hat, eine Stck. 1139 Aktien à nom. RM 100. — 6 umgetauschte Aktien. pro 1925 90, a. RM 6000 000 Grundkapital : 3 Versammlung der Inhaber der Teil⸗ Die Bank verpflichtet sich, der Zulassungsstelle über das Forischreiten der pro 1926 5 a. RM t oon 909 Grundkapital der Deutschen Vereinsbank K. G. a A, e er e ngen der Neuen Boden Aktienumtausches regelmäßig Mitteilung zukommen zu lassen. 5 69 a. RM 3000 000 Grundkapital (für J Jahr) der Deutschen Vereintz⸗
C. Thiel u. Söhne Friedr. Thom 6e .. Thörl's Ver. Celf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thlr. Gas, Leipz. M Tlelsch Porzellan. Leonhard Tietz. M Trachenb. Jucker. Tranzrabio ...... Triptis Akt.⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen. Tullsabrit Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr. Anger. .... „Union. ir . Union, F. chem. Pr. Union Wlz. Diehl Union⸗Gießerei. .. unterhaus. Eyinn M Varziner Papterf. . Veithwerke ...... Ver. Bautzn. Papier do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke.
4 per Stück bo. Chem. Charlb. do. Disch. Nickel. do. Flanschensab. M
Hyb. Pf. R. S uk. 81 1006 6 do. do. R. Juk. 81 10086 . do. R. 3 uk. 80 100,256 6 . do. R. uk. 29 100,5h 6 do. R. 5 uk. 31 97. 15 6 . do. R. 8 uk. 81 96h 6 . do. R. 10 ul. 82 98, 59 G do. do. R. 11 ul. 32 9836 do. do. R. 1, 2 uk. 30 816 do. do. R. 9 (Tiq;.⸗ 896 Pf.) o. Ant. Sch. 9], 5b G Anteilsch. z. 4 Tiq.⸗= 985 6 Pf. d Sächs. Vodkr. AJ. Sachsen Prov. Verb ld. A. 11u12. 1924 Schles. VBodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 8, rz. 80 do. Em. S6, r. ab 81 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11, 3. ab8s do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Ciq⸗Ph)
ohne Ant.-Sch. .. Anteilsch. z MS Ligꝗ. G Pf. dSchles. Bodkrb. do. Gld. . E. 4 T3. 860 do. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. g, ul. b. 32 do. Cellul. Reichs ⸗
mark⸗Anl., 1932
1326 do. do. R. 4, uk. 32 1055 do. Gldqᷣ. R. 1, uk. 80 64. 5b 6 do. do. R. 2, uk. 81 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Banl Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 2], uk. b. 80 89.96 99.96 do. S. 28, 29, unk. 82 i0b0, 15 6 100, 15b 6 do. S. 30, uk. b. 82 4.10 886 do. S. 31, uk. b. 82 do. S. 83, uk. b. 81 187,15 6 do. S. 32 ,. 99ob ohne Ant.⸗Sch. . — — Anteilsch. z. * Lig. GPf. d. Dt. Sypbk. 11866 6 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S, uk. 82 do. do. S. 7, uf. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tgs1 do. do. 26A. 1, tg. 81 do. do. 261. 1. tg. 81 do. do. 23 A. 1. tg. 24 Dresden Stadt M⸗ do. do. do. Anl. 26 R. 1, uk. 81 ,,. Stadt do. 26 R. 2, uk. 32 5. Gold 1926, rz. 1931 Duisburg Stadt do. do. RM⸗Anl. RMA. 26, uk. 32 1927, rz. 1982 .. Dülsseldorf Stadt Plauen Stadt RMꝛ⸗ RM⸗⸗A. 26, uk. 82 Anl. 1927, rz. 1932 UNS, l5öb B i745 6 ,, . Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. 1
Pfhr. Em. 8, rz. 30 Em. 5, rz. ab 23 „Em. 6, rz. ab 81 Em. J, rz. ab 31 . Em. 8, rz. ab 31 . E. 12, uk. 30.65. 32 . E. 18, uk. 1. 1. 30, . E. 11, ul. 1. 1. 33 Em. 2, rz. ab29 Gld⸗L. E. 4, rz. 30 . do. Em. g, rz. 31 do. E. 10, ul. 1.1. 88 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1928 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uł. 80 do. do. Gold, rz. 80 do. do. /Kom. tg. abꝛ9 Ostpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. do.
do. do. do.
2
e , , 8 d — — 2 dd — — — — — — — —
Jaeschke, Julius, Rechnungsrat, Halle dahin nicht zum Umtausch eingereichten Aktien werden nach Maßgabe, der e. a. S., Südstr. 5, lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt, ebenso die eingereichten Aktien, we che Frl. Eisenbart, Helene, Privatiere, die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht Lindenberg (Allgäu), Bismarckstraße, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Krümmel, Rudolf, Cottbus, Thiem⸗ Zum Umtausch wurden seither eingereicht und vernichtet: straße 32, Stck. 34 515 Aktien à RM 20. — Dr. Lehmann, Hugo, Sanitätsrat, Stck. 48 861 Aktien à RM 100, —,
Effekten⸗ und Konsortialgewinn
4,75 6 84, 15h 6 99.56 99.56
d = 22 — — 2 2 2 — Q — —
—— — — — — — — —
= — 2 8828 — — — — — — —— — 2
— — — — — — — — — — Q ——s — — — —— e — — W —
ö , 8 AL 82 2225
— — — — — — — — O , dr e r *
— — — — — — — = e O e — — — 2
—— — — —— — — —— —i, 23
— — — — — — 2 * dd
2 — = = 0 9.
—
— — — — — — — — — — — — — — — —
— — —— — — — Q *
a n, . m. M Rathgeber Wagg. . Aktiengefellschaft in Berlin NW.. 7, Die Dauer der Gesellschasft ist unbestimmt. bank K.⸗G. a. A.
Dorotheenstr. 11, einzuberufen, mit der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Die . der Gewinnanteile erfolgt bei der Gesellschaftskasse zu
2
8 S d O 2 3 — 260 8
—
— —— —— W —— — ö — — — — — — — — —— — — —— Q — — — — — — — — — - —
Rauchw. Walter
Ravenzb. Spinn.
Reichelt, Metall.
J. E. Rein ecker. ..
. 8 ö . . Reisholz Papierf. . Tage ordnung; Art in Fräntfurt a. M. und an an pern. Plätzen, der Crmerh von Bankgeschäften Frankfurt a. Mei, an den Kassen der Zveigniederlassungen der Gesellschaft „Wahl eines gemein amen Bertretzrs und Die Beteiligung an soschen, insbesondere die Fortführung des im Wege sowie bei den jeweils bekanntzugebenden Stellen. Bei diesen Stellen können . Wahrnehmung. der ien der der Fusion erworkenen, früher unter der, Firma auch Aktien für die General sammlung hinterlegt, neue Gewinnanteilscheine Juhaber von Schusdverschreihumngen — „Deutsche Vereinsbank“ in Frankfurt a. M. bezogen sowie alle von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktien be⸗
der Neuen Boden , . „betriebenen Unternehmens. treffenden Maßnahmen kostenlos bewirkt werden.
— — —
cee — O — —
2
Zurzeit bestehen Zweigniederlassungen in Darm⸗ Inl. 26, unk. 1981
Elberfld. Stadt M⸗
— — 0 — 22 —
ig zsb e
Reiß u. Martin .. Rh. Main⸗Don. Vz. drpv Reich uBay. gar Rhe infeld. Kraft. H Rheingau Zucker. 6 Braunk. . 1 lade ich hierdurch namens der o wan rin. bezeichneten Personen die Inhaber der Teilschuldverschreibungen der genannten Gesellschaft zu einer Ver sammlung mit der obigen Tagesordnung ein auf Sonnabend, den 8. Oktober 1927, 11 Uhr vormittags, in das Lehrer⸗ vereinshaus in Berlin C., Alexander⸗ straße 41. Willy Tormann, Rechtsanwalt und Notar, Berlin W. 9, Eichhornstraße 6.
zen stadt, Offenbach a. M, Friedberg i. H. und Limburg a. L. sowie eine Kommandit⸗
beteiligung bei dem Bankhaus Gebrüder Stern in Hanau a. M. Die gegenwärtigen Geschäftsinhaber sind:
Herr Kurt Krahmer, Frankfurt a. M.
Herr Max Najork, Frankfurt a. M.,
Herr Dr. jur. Alexander Rosenstein, Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat besteht außer den nach den J Bestimmungen in den Aufsichtsrat zu entsendenden Betriebsratsmitgliedern aus mindestens drei von der Genexalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Die Wahl , für einen Zeitraum, der mit der vierten auf diese Wahl folgenden orbentlichen Generalversammlung endigt. Gegenwärtig besteht der Aussichtsrat aus den Herren:
Julius Wertheimber, i. Fa. L. E. Wertheimber, Frankfurt a. M., zum Handel und zur Notierung an der
Die Bank übernimmt die Verpflichtung zur Veröffentlichung der nach
s 4 Absatz 1 Ziffer 5 der Bekantmachung, betr., die Zulassung von Wert⸗
ßapieren zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 verordneten Bilaänzübersichten
im Deutschen Reichsanzeiger.
Frankfurt am Main, im September 1927.
Deutsche Bereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
1 Grund vorstehenden Prospekts sind
Reichsmark 3 O09 9909, — auf den Inhaber lautende Aktien der Deutschen Vereinsbank Kommanditgesellschaft 6 Aktien in Frankfurt a. M., 20 000 Aktien zu je nom. 1 Nr. 1— 20 00, 7000 Aktien 6 je nom. RM 1000, — Nr. 1 - 7000.
—
Vorsitzender,
rankfurter Börse zugelassen.
. Elettrizität. M ; Borz.⸗Abt. . Maschinenled. . Möbelst.⸗Web. Spiegelglas .. . Stahlwerke. M
f. 1 Jahr do. Texztilfabril. .. k Nh. Westf. VBauind. do. do. Eleltr. .. do. do. Kaltw. .. do do. Sprengst. M Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elektrot. M jetzt Schorch⸗W.
— — b de09e D S 8
= — — — — X
— — — — — — — — — — — —
Dabid Richter ....
8
155ßeb 6
E20, bb
63h 6 2 16165 e 16g, ligeb e 62 166
36 236 6
do. Glanzst. Elbj. M do. Gothanta We. . gn geg.
o. Harz. Portl.⸗g. do. ar mr g do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. MetallHaller M do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.
Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabrilen
Verneis⸗Wessel. do. Emyrna⸗Teppy M do. Stahlwerke ... do. St. Zyy. u. Wiss. M
— — C — —
— — — — — Q — — — — &
de — 2 — 2 — — — — —— — —— — é— 2 — — — — — — — Q — — — — — — —
8
eb
E34. I5b TI, 7Ibb
184 26 3g 35 0
Anl. 2t, ul. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗
Anl. 26, rz. 1931 Frankf. 4. M. Stadt
Gold⸗A. 26, rz. 82 Frankf. Pfobrb. Gd.⸗
Pfbr. Em. 8, rz. 60 do. do. E. 7, rz. abg2 do. do. E. 8, uk. b. 89 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld-s. E. 4, rz go do. do. E. 6, r3. 32 do. do. E. 9g, uk. b. 33 Fürth G. -A. 28, tg. 29
n S = O e w = — 82 — co — — D — — — * — =
, r 3E.
— 2
S — —
Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 do. Prov. Bl. Gold
26 Ausg. 1, rz. 81