1927 / 219 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

s /

. .

Mittwoch, klagl gegen ihren Ehemann Karl Höß,

Schles. Ldsch. G.-Pf. 8 1 1.4 do. Em. 1... 7 1.4.10 do. Em. 1... 6 1.4.10 Schlesw. Holst. Eltt. Vb. Gld. A. 5. rz. 27 8 1.5.11 do. Reichs m. ⸗Anl.

A. 6 Feing. , rz. 29 8 1.4.10 a, . do. do. Ag. J, 3.31 8 1.4.10 . do. Ausg. , rz3.19S2ß 58 1.55.11 Schlw. Holst. Isch. G. 10 1.1.7 —— m . do. do. Ausg. 1924 8 1.1.7 265.65 6 96. 6b

do. Ausg i925 7 1.1.7 656 25 6 do. Ausg. 1927 7 1.1.7 982296 53t, do. Ausg. 19295 69 1.1.7 92256 82,25 6

. Wdsch. Ke reditv.

Gold⸗Pfandbr. 8 1.1.7 889,26 B 969 1b

. do. do. 6 1.1.7 ae. do. Prov. Ncha m. -A.

14, tilgb. abs s 1.1 91766 E756 15 Fa. ta. 27 8 1. 1.7 96, 5b 96.756

do Golde. A. 186 8 1.1.7 96. 2656 100.256

do. RM⸗A. A171 71 1.1.7 93, 156 99. 15 6

do. A. 19, tg. 32 71 1.1.7 946 5846

vdo. A. 21M, ig. 33 6 1.1.7 92356 92356

Gld. . A. 18, tg. 32 7 1.1.7 S856 96 6

do. A. 20, tg. 32 6 1.1.7 923566 92.56

; tg. 1. 1. 800 858 1.1.7 62, JI5 6 62, 756 Sildd. Bodkr. Gold⸗

Pfdhr. R. 5, ul. b. 311 8 1.17 , bo. do. do. R. 7, uk. b.37 7 1.4.10 976 576 do. do. do. Rg, uk. b. 37 6 1.4.10 9260 826

do. do. do. S. 1 (Liq.⸗

Pfdbr. o. Ant. Sch. M 1.1. 16.5 eb 6 is, 6b 6

Anteilsch. z YIM Liq. G

Pf. dSildd Vodkrdb. f. 3 4p.

Thilr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. 9

We do

1. S. 1ug, rz. J 1. S. 5, uk. b. 311 8 1. S. 7, uk. b. 311 7111 S. 9, uk. b. 31 7 1 do do. S. 10, ul. b. 32 6 11 do. do. Kom. S4, uk. 30 8 1 do. do. do. S. h,. uk. b. 32 7 1 do do. do. S. 5, uk. b. 32 711. do. do. do. S j, uk. bs 61 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 811 6 1 std. Bodkr. G. Pf. 10 1 Em. ß, rz. ab 92 10 1. Em. g, rz. ab 308 1. Em. 9, rz. ab 3111 8 1. Em. 11 unk. 321 8 1 Em. 10 unk. 82 711 E. 14 uk. b. 1.7.32 7 1 Em. uk. 81.38.32 6 1 Em. 2, rz. ab 29 5 1 CG. 17, Mob. Pf. 9 1 Gd. ⸗st. E. , rz o 8 11. do. E. gz, rz. 92 7 1 do. E. 18 unk 32 6 1

HWestf. Landesbk. Pr.

Doll. Gold N. 2 M 6 1 bo. do. ErvFg. 2azutzos 6 1 do. do. do. 26, ul z 117 1 do. do. dy. 27NR. 1, uk sz 61 do. do Lsch.ProvG. 85 1. do. 611

Westfäl. Pfdhr.« A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. uk. 32 7 1.1.

Württembg. Spark.

Girov Rm. rz. 1.4.29 71

Buckerkredbf. G. 144,

Zwickau Stadt RM Anl. 26, uk. b. 29 8 1.2.5

Gibtr. Beim. rz 33 i

2, fr. Bl. f.

1 16 28 611

o 8 w Q Q

2

C 2 2 2 2 2

et 8

7 106, 1 6 105, 1 6 1— * 710o1,46 101, 56b B 712866 98 6 78666 86 6 10 95, 15 6 95.75 6 11 99.46 99,46 11976 976 15876 976 5.11 96,5 6 985,5 6 10 89.16 99,1 6 7105,66 105 666 19 107 251 6 sio6. 75H 6 10 99.256 98.25 6 7 98989, J5 6 989. 755 6 10 10066 1006 16966 96b 6 7 97,59 6 96,5 6 7 94,5 6 94,5 6 16 6 6 7 8386 6 83h 6 6 1006 100 6 97h 6 96 6 10 946 4 6

1. 95.5690 96558 110 id G iGo, s o 3.3 57 6b 6 25 5,54 p66 56 17 56.56 88. 5b G . . . O90 980 6 410 976 9876

410 8216 2,5 B

org, wong

Vel nachsolgenden Wertpapieren

fällt die Berechnung der Stiülckzinsen fort. Anh. Noggw. A. 143* 6 ff. 31. 4.101

hb. d. lit G ohse e I G i lig jd, i s a do 665 ff. 31.2.6 12.516 ——

Bi. j. Goldkr. Weim. Ngg.-Schldv. N. 1,

jeßt Thür. 8. H. B. 5 f. ZII. 4.10] 6 8

Berl.

Hyp.« Gold⸗ Hyv. -Pfd. Ser. 126 ff. 81. Berl. NRoggenw. 2z 8 f. 31.2. Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen F. 65 ff. 31.1 Braunschw.« Hann. Hyp. Rogg. Kom. * o f. 31.1.7 9, 2 0 9, 2 6

Sortlaufende Motierungen.

Dr Anl. Auslos. Sch. einschl.

1j, Ablösgssch. Nr. 1460900

Dentsche Ani-Ablösungssch.

ohne Auslosungsschein .

ob Hamb. amort. Staat 196

Heutiger Kurs

16,5 à 153 a 1816

*

Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Komm stohle 23 Ausg. 15

*

Dt. Landeskultur Anl. Noggen M* 6

Feingold Reihen ?*6 Deutsche Zuckerban

Dres d. Rogg. A. 23* ß Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw ct Ev. Landes. Anhalt Noggenw. ⸗Anl. *

Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1253 Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 1-37 do. do. Reihe 4-6 * Görlitzer Steinl.

Kohlenw⸗⸗Anl. * 6

Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenn

Hess. Sraunk. Ng⸗A. M6 f

Hessen St. Rog As * Kur⸗ u. Neum. NRgg. * Lands bg. a. W. Rgg.“* 3

Gld. Kom. Em. 1 * Lippe. Land. -Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 Mannh KohlwAegzss ff Meckl. Ritterschaftl. Krb. Roggw. Pf.“ ß Mecklenb.⸗Schwer. Noggenw.⸗Anl. ] u. III u. II S. 1-51 Meining. Hyp.⸗Vk. Gold Kom. Em. 12 3 Neißesohlenw.⸗A csozf.

Golde Kom Em. 1 * Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr. Wh. Kohle 5

Pomm. lanbschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Vodenkredlt Gld. Kom. Em. 126 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. “*

bo. Nogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. N. 12 do. Neihe 152 bo. do. N. 11-14. 16* do. do. Gd. ⸗sK. R. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. 6 do. Roggen. ⸗Aw. * Prov. Sächs. Ldschft. Rosßgen⸗Pfdbr.“ Rhein. ⸗Westf. Bdtr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bl. Verlin, R. 1 11, J. Ldw. Pfdhr.⸗Bk. j do. do. NR. 17— 16 * Sächs. Staat Rogg.“ Schlestsche Bodenkr. Gld. Kom. Em. 126 Schles. Ld. Roggen * Schlezw.⸗ Holstein. Wdsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prob. ⸗Rogg.“ Thülring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * 6 Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe 16 Wenceslaus Grb. Refs Westd. Bodenkredit Gld eKom. Em. 12 Westfäl. Ld8. Prov.

do. do. Rogg. 286 do. Lösch. Noggen * Zwickau Stein f. 23 5st

Voriger Kurß

o de /b G bo, oꝛs q ao, oꝛs a

dJ Vosnische Eb. 14.....

55 Invest. 14. 5h Mexitan. Anleihe 1899 8 ) do. 1889 ahg. 4 do. 1901 4 do. do. 190 abg. 9 est. Staatsschatzsch. 14 49 Tdo. amort. Eb. Anl. 4 Goldrente. . .... 45 do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 Kronen⸗Nente .. 4 , 44 konv. M. /N. ...

mM, g do. Silber- sienie. .

4, P do. Papier-Nente.

4

22

——

. 1903...

Vagdad Ser. 1... do. Ser. 2.. unif. Anl. 08 05 Anleihe 1908 do. 1908

do. Zoll⸗Ohligationen Urkische 490 Fr.-Lose ... Ung. Staatz rente 1918 H do. do. 198 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune

do. 1914

ö do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune

43 do. Golbrente ...... 4 do. do. m. neu. Bog. d.

4 4 4

Caisse⸗Lommune

do. Staatz rente 1910 do. Kronenrente .... Lissabon Stadtsch. J. Il.

4g Mexikan. Bewäss. ...

15

do. do. abg.

Elektrische Hochbahn ..... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. . .. Oesterr.-Ung. Staatsb. . .. Valtimore⸗Ohio ... ...... Canada⸗-Paciste Abl.. Sch.

o. Div.⸗Vezugtschein. ..

nn,, Eisenb. Ser. 1

5

.

*.

do. Ser. 2

Mazedontsche Gold... Tehuantepee Nat. . . ..

bo. abg. do. 2 do abg.

Verein. Elbeschtffahrt .... Bank Elektr. Werte. ..... Hank für Brauindustrte .. Bayer. Hyp.- u. Wechselb. Bayer. Ver. Bk. Münch. -Nb. Desterr. Kredit ..... ..... Neichs bank. ..... . Wiener Hankerein. ..... Aceumulatoren⸗Fabrik ... , i, er,. Zellstoff. .

Augsburg⸗N

ürnb. Masch. .

ao B à do, Sb 41 a 40 a do, sᷣ

2a. 5 à 2ah 3, 6B à 3, b

à 25,756 2 3b 2, 8b

6. 2s a 6, Sb

2. 3h

9, 5 a 10.256

18.3 189 h

18 a 1585216, ab n 20.25 a 207 b 14 4a 14h

14.1 a 141

1443 a 14,750

29 6 a 30h ß

20 2s à 20 a 20, ash

—.—

*

ö 8 A 26, zh

* 225

n 23. 26h

3.1 B a 36 as. 1B 13 2s a 158 ù 1az

Gs A 191b jo s a jos d a jos. Ish

31.5 ù ga, 26 ù gi A 91, 26h 22. 5b

21 M 21, 5 20 5B

a 20. S ù 2p

Noch nicht umgest.

75.2569 167 a 1726 197, 5 a z200h

Ia. 5 A 3h

Rn ai, a az. sb 17495

166

m2 a 11285111, b 20d a 20d. sh

za. IS à 35, 2 à 34, s à 34 b

3. a 8g à 3, S

18 28 2 18 a 184

14,2 a 1449 a 14,26

à 204 a 20, 5b

3 3Y8 a 31

a zæ, as à 32 6

M 103, 5 a 104, 76h

a 92 ù g2, 5b 22,75 a 23 à z. 5b 6 à 23h 21.25 21.5 a 21, 25b

mMoch nicht umgest.

75.5 à 76.5 à 76h 179,5 a 178.56 2036 B à 203 à 201

42.5 a 43. 25 a dæꝗb 175,B5 à 176 a 1746

115,5 à 1163114, 75a 1158 a 2085 a 205, 2s a 2041 h

126 126 986 896 8.96 69h 6 10 256 sio, 2s o ; 2.485 6 166 16h 6 656 8.5 6 4, 3b 4, 3b 1.5.1 8,5 6 11

2z29bH 6 1236

10 13.96 1014,86 14, 8b 6 6.95 6

6.6 6 6.56

gversch b, 17h 8, 20b B 2z216 6 2216

1.4.10 2286 2, 23 6

gIi. 4. 1011, 906 B 11,9 6 f. 81.4. 10 2.276 2,26 6

5,7 6 6, 16 6 J. 39b 6 7.85 6

* * —.— ö.

ne,, . J. P. Vemberg .. Jul. Verger Tiefb.

Berl. -Karlsr. Ind. Busch Wagg. V. .A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem von Heyden Comp Hispanonlm de Electr. ( Chade) DVtsch. - Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek. ⸗W. Schlesien Fahlberg, List Co. Feldmühle Papter Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer .

Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans.

Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ...

Gebr. Körting ...

Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co..

Laurahlltte. .....

Leopoldgrube. . .. CG. o renz... . Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkäm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Nhe in. ⸗Westf. Elek.

do. Sprengstoff

Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel ..... Sachsenwerk .... an, H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink

do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke.

Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Hinh. Spvenska Tändsticks

(Schwed. Zündh.)

Telyh. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.- W. ne, , . Vo

Wicking Portland 8 won,

gt & Haeffner

b) Ausländische gd ff. Zi. a, 10 894,65 6

e. KA für 13tr. 8 4A für 100 kg

1è4Kp für 150 Lg. A f. 1 Einh.

Schuldverschreibungen in dustrieller Unternehmungen. I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu—⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung. Emschergenoss. A. s

NR. A 26, unt. 31

do. Kabelw. 1960

; do. Solvay ⸗W. og do. Teleyh. u Kabi?

. do. ph. u Kab

h 1.4. 1099.96 Elle nwer Craft!“ jne Zinsberechnung. Elektr. Liefer. 1900 ; do. 08, 10. 12

1914 Ele. Licht u. Kraft 0, 04, 14, rʒ. 32

lektro⸗Treuhand

b) sonstige. Concorbia Spinn.

iz. 32

Dt. Linoleum⸗W.,

Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 2 Fahlberg, List C Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 82 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 91 Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werle RM⸗A. 26, uk. 81 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 52 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Dpt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Dptsch. Leopoldgr. Reichs⸗

Klöckner W. 26, Köln. Gas u. Elkt.

Kontinent. Elektr.

Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 83 Mitteldt. Stahlw. RMA. m. Opt. Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 82 Natronzellstoff RM⸗ñA. 26, uk. 82 m. Dpt. Sch. .. do. do. 0. Dpt.⸗Sch

6b G 65h j 1 ö, won, 14 1.1.

do. Braunk. , rz. 82 1 1

Rhein. Elektriz. 09, 5n

do. Elektr. Werk i. Braun k. Rev. 20 5 1.7 A. Riebeck'sche

Neckarw. G26, uk. 27 Siemens K Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 r. Deutsche Text. RMA. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag

6gh d, ga

86 deb 6 6,78 6, B 86 6 J, ogh 6

Rombach. Hütten⸗

8, 136 6 8, 16 6 wke. (j. Concordia

VerStahl a M⸗Aß 26utszm. Dpt-⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26 uk 32 o. Dptsch f und Zusatzdiv. f.

Sächs. Elekt. Lief. 5. rilckz. 32 1918.5. 11 zinsberechnung. Schles. El. u. Gat Zem. O4, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-6 do. do. 96 S. 2u. 35 do. do. 1900 S. 4 do. do. 06 18 8. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbl. 13, rz. 32

Heutiger Kurs

. Voriger Kurs à 94 6 à 94. 5b S9], s à s93 a S987, 5 àù S339 314 a 315 a31i4a314,Sᷣa 311h 91,75 81.5 a 83,5 a 2b 103 à 106,5 a 105, 5h

592 a S9 a 894 à 598 310 a 307.5 a 309, 5 a 3os.sb

102,75 a 104 103, 5b

128, 56 à 127, Sb

S4 1, 5 à db, õ Sd à 543, 15 a 5d3h b

10d a 10521046

a 60 a 60, Sb

853 à 85, 15 a 85h

M12) a127, 5b

86. 5 à 85, 5 à 685, 75h 128 6 a 127 a 1286

131,5 13193 131, 5h

21 a 224 B a 223 a Z2d, 26h

221,75 a 2230b B à 220, 25 à 221 5E a 985, s à 95, 75b

Aa 164. 5a 164h 6 zi, 2s à 3s,5 8 318

Na 10. 15 a Jos, ash 106, à 107,5 106

2a a Za, S 6 Za, 5h

103 a 103,5 à 102 àlo3sh 67, 25 G6 à 6 I5b

ga. 2s a 8a. s A Ba, 26h 12 a 126.5 à 126 à 126,5 n 136 à 1363 à 138160

o, as 169, s à 1719 1 i225 a 121.50 31.5 a 128921306

165 6 à 16, Sh

62 s à os à bz, I6b 63 ns à Sa. Sb

660.25 à 59. 25 59, 5h aliss a isib

1056 G a lor a 104,5 à 1o3s à 1046

n 370 a 372b 373.5 a 375 3754

6 59,5 à 59 pb A 151,5 a 151, 28h 151, 75 a 181,5 a 1517h

. 366. a5 à Zs 6 à 3s6z zy2 a 3/o,. 2s a 3o, Sb

los s G a Jos, S 1415 a iat, 5 à 142 4 is? à iss; a iss a

a S6 a Sa à 55s 266

is/ à 156 à 167, sb

Laurahütte 1919. 1 1.4. 10 646 do. 95, 04, rz. 82 4 u 3M versch Jh Leonhard Braunk.

23uł. 30. 1.11.27 6 111 Vulkan⸗ Wi. Ham⸗ burg og, 12 rz. 82 19 1.5.11 ——

gelen rider, en verih —— a = = . Augsburg⸗Nürnberg Maschf. 140,HebG.

2

Auf Zeit geh

Dt. Reichsb. Va. S. (Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. Bat. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv. Darmst. u. Nat. ⸗Be. Deutsche Vank. . Dis konto⸗ Komm.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗ Bt. Schulth. Patzenh. Allg. Elektr. ⸗Gej. Vergmann Elertr. Berl. Maschinenb.

Buderus Eisenwk.

Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc.

Daimler Motoren

Dessauer Gas ...

Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. . . J. G. Farben ind. Felt. u Guilleanme Gelsenkt. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt

Hamhurger Elektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Rlöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe. ... Mannesm. ⸗-Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Ktokswke.

1. Koksw. u Chem. J

Drenstein u. Kopp. ODstwerke ...... 2 Phöniy Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz. . . Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kal 5 Elektriz. u. as Lit.

Schuckert K Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkal

ellstoff · Walbhof tavt Min. u. Esb.

ande

varp.

4 versch. ö . 17 obe nr . Nu ss. Ilg. E)lettos * 1005 r 1.5.9 . 10 mn ß e —— Rybnil Steinl. 200 1001 . 1.17 . 1gver . 5 15.7.8 700 6 9 ig versch. . 1 J. 1.7 Deutsch⸗Osiafrika. ... 0 19 1g 1. 10 Neu Guinea. . ...... 6 1 32 1g 1.1.7 tern. 43 ud versch. —— 33 ßeb 6 162 1. * . 1 versch. ) 1.3.9 , 11.1.7 K

A. 1005 1.7 z. 1982. 4 1.1 Allianz 86 —— . Berlinische F 55a gon, Fer do.

do.

6 Frankfurter Allgemeine. ... M ö Rilck⸗ u. Mitver o o.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N ö. 3 Hermes Kreditversich. (f. 0 6) Kölnische Hagel⸗Versicherung Babe gölnische Rückversicherung. ...

66, ßeb 6 676 deipgiager 2, 0. rsch. IG. 265b 6 —— do. ? 1, 3 . Magdeburger Feuer⸗Vers. .. N 17 0, h Nagdebur el 604 Einz. . 3e f e en zer dog (So Einz.) 11, 18, 14, rz. 82 19 1.7 . J. , ,, do. . 3 do.

do

31 . Thuringia, Erfurt (voll eingez.)

do.

Monteur, von Stuttgart, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: J. die am 18. Oftober 191 vor dem Standesamt Stuttgart zwischen den Parteien geschlossene Ehe wird geschieden, II. der Beklagte wird für den allein schuldizen Teil erklärt; der Beklagte hat die Kosten des Rechts—

6 zu tragen, und ladet den Be⸗

Amtsgericht

vorm. 91 Uhr, vor anberaumten

Sitzungs saal, ufgebotstermin' zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. ergeht die Aufforderung an alle, die Aus= funft über Leben oder Tod des schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 3

Oettingen (Bayern), den 14. Sep⸗ tember 1927. . Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Eigenwohner Fakob Bade in Hassel⸗ werder Nr. 199 hat beantragt, den ver⸗— schollenen Schiffer Julius Bade, geb. am 23. Mai 1894, zuletzt wohnhaft in Hasselwerder, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

York, den 14. September 1927. Amtsgericht.

I3 744 Im Namen des Volkes!

Durch Äusschlußurteil des Amtsgerichts Helmstedt vom 6. September 1927 ist in der Aufgebotssache der Erben der Witwe des Kornhändlers Hermann Deicke, Berta geb. Grotewohl, Helmstedt, vertreten durch den Rentner Fritz Pülm, Vienenburg, für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 6. Mai 1896 über die im Grundbuche von elmstedt Band 111 tr. 1 für die Witwe des Kornhändlers Hermann Deicke, Berta geb. Grotewohl, hier, als lebenslängliche Nießbraucherin gerichtlichen Kontrakte vom 6. Mai 1896 eingetragene Hypothek über 30 000 M Kaufgeld mit 4 jährlich vom; 1.4. 1896 ab in vierteljährlichen Terminen zu entrichtenden Zinsen, zahlbar 3 Monate nach dem Tode der Witwe Deicke, wird für kraftlos erklärt.

Helmstedt, den 6. 9. 1927.

Das Amtsgericht.

Ausschlusurteil. Im Namen des Volkes.

Der verschollene Willy Koeser, am 14. Juli 1883 zu M.⸗-Gladbach, z. Zt. der letzten Nachricht Schiffsijunge, zuletzt wohn häft in M.⸗Gladbach, Wilhelmstraße ist durch Ausschlußurteil vom 31. August 1927 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1910 festgestellt.

M.⸗Gladbach, den 31. August 1927. Amtsgericht.

c) in Aktien tonvertterbar (mtt 3

Basalt Goldanleihe. 8 Harp. Bergb. R

1.1.7 105, 15 8

. Rhein.

. R

II. Ausländische.

8e,

des Rechksstreits bor die Zivilkammer des Landgerichts zu Stuttgart auf Frei⸗ tag, den 18. November 1827, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu besiellen Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligt.

Mit Zinsberechnung. 84 6 Arbed MAcisries Reunies) 26 in &

Ohne Zinsberechnung. . Said. Kasch.· Haf ? 100ss Kullmann u. Co. * 10910

. NaphtaProd Nob. 1005

J do. Röhrenfabrir 1005 . ö GieaunRcmnnase im ,n, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. sch. JI0, 76 Ung Lolalb. S. i. Kiosk Jvers s ö 9 53753] Oefsentliche Zustellung. Rolonialwerte. Noch nicht umgest. verw. Schneider, in Weilderstadt, OM. Leonberg, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Schmidt L. und Glück in Stuttgart, klagt gegen Friedrich Konz, Metzeʒger, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend in Amerika, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, es wolle die am 10. Mai 1919 vor dem Standesamt Weilderstadt nn Ehe der Parteien wegen 8

Kamerun Eb. Ant. L. B

D stafr. Eisb . aint id Dtavt Minen u. Eb. 2 2 [St. 16 Ap. Sic] s shj

Versichernugsaktien.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr. . Noch nicht umgest. scheidung der Kosten an diesen geschieden werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer III des Landgerichts zu Stuttgart auf Donners⸗ tag, den 19. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗= gelassenen Anwalt zu bestellen.

Aachen⸗Münchener Feuer. Aachener Rückversicherung. ... Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. . t Allianz Lebenßv.⸗Bank. ..... Nürnb. 96, rz. 32 111.7 Assek. Union Hamburg. . ... N Ftontin. Wasserw.

S. 1,2, 1898, 1904 n 1.1.7 Gbr. Körting!hos, 5u

O9, 14 rz. 1982 9 versch.

ö. ,, 5 o. 9 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. euer (voll) .... M do. (25 3 Einz.) .. 1er⸗Vers. Köln ... ; do. 1090 4KAz⸗Stiülcke M 1907, 12, rz. 1932 4 1.7 5 Dresdner Allgem. Trantzport M Leopoldgrubel gig 19 1.7 Linke⸗Hofmann 1898,01 v. rz. 32 . Mannesmannröh. 99. 00,906, 13, rz. 82 , versch. Ed, 25b Massener Bergbau Buder. Eis) gt rz? 19 1.7 Oberschl. Eisenbed. 19 1902, 07, rz. 32 u4 1.7 do. do. 19, rz. b. 50 49 1.7 Eisen⸗Ind 11 1895, 1916. rz. 32 5 verse Phön n Ggbo?rzs?z J

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ös 56] Oeffentliche Zustellung.

geborene Hugo Bruno Nitz in Stew⸗ nitz, vertreten durch das Jugendamt Flatow, klagt gegen den Fleischer⸗ gesellen Gustav Dienert, früher in Klein Butzig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 60 RM viertel⸗ jährlich vom Tage der Klagezustellung bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flatow (Grenz⸗ mark) auf den 31. Oktober E927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Magdeburger Leb.⸗Vers. Ges. r Rückversich. Ges. o. (Stücke 80, 800) do. (Stilcke 190)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M3 Montanwi g rrssg 1 , 2 National! Allg. B. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 6) ; ; Rheinisch⸗Westfälischer Llond BVergm) ei nz; 33 nn, 6 Sächsische Versicher. So] Einz. (Moselhütte) ; . 1004. r. 33 ng 1 . Schles. Jeuer⸗ Verf. Bis marckh.) do bo. 1917. rz. 82 5 1.7 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr.? 5 14.10 WQl dB Tranzatlantische Güter. ; Union, Hagel⸗Versich. Weimar 9 7 6. ,. . ö Viktoria Allgem. Verstcherung 19900, 02, 9 ig 1.7 8665,16 eb 6 zitt oris Fener-Ver A* Schude & z. Cr. . V ia Feuer-Versich. Lit. A M 99, 0,08, 18, rz. 32 ud 1.7 883, 15 6 33 75 6 Glas⸗

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

53757] Oeffentliche Zustellung.

Deffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streitsache Nobinger, Maria, Serpierfrau in Karlsruhe, Klägerin, vertr. von Rechtsanwalt Dr. Geislhöringer Nobinger, Schlosser, früher in Augsburg, nun un⸗

sich und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder Helma, Frieda und Elli Röhrig in Nieder Shmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beilstein zu Grünberg, klagt gegen den Johannes Röhrig, früher in Nieder

Bezugsrechte. indust. 02 rz. 2 4 1.17 Ql Lüdenscheid Metall 16 Treuh. f. Verk. u. J. A per St.

„///

ertpapiere

lte W

Heutiger Kurs 165 n 173 à 171

2284 a 227, 25 à 227, 5b 232.25 à 232eb 6 153,5 à 152.5 à 15336 1462145, 756

146,5 à 146,25 à 146, 5h 249,5 a 248, 5 à 250h

66.25 à 15/25 ù 157 b 157 a 156, 5b

i163, 5 n 15a h

244, ↄb

dig a 21 a7 àd23h

13575 2 735, 286

1110 112756

n 140 143 à 142, 15h 116, s à 117, 25

199 a200. 55

89b B a 90.75 90h a 1432145, 756

zos à 2so 20g, sh 163 26 a 1645p

Ma 138,5 a 1405p 155 6 à 158ᷓ a 155.51

a 129 a 130.5130 à 1642166. 5h

207.5 à 209 a 206, Sh 179 18506

a 175521768 2ny5 à Bg a 279h

141 a 142, S Aa lig d 20 a 119, sh 8 job a io js

103.5 à 103 25 a 103 1b 136, 3a 1376 402 a 401 a 404 à dos, 5h

as? à 25 a 253 a 253, h ĩ63b

i182 5d 36.5 a ss Ga io, 5B 247), IS a 243

o, 5 à 170 a 171, 5b 294. 25 à 234 a 295,5 à 29866 164 a 16.5

131, 75 à 132, 5b

Tel à 734 à 731 à7 336

13441865

bekannten Aufenthalts, Beklagten, Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Donnerstag, 24. November 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgerichte zu⸗

J. die Ehe der

Ohmen, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß er sich um seine Familie nicht kümmert und ihr keinen Unterhalt gewährt, mit dem Antrag auf kostenfällig und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung an Klägerin oder an den zum Geld⸗

js. 16 o Berichtigung. Am 9. Septbr. 1927:

r,, ö. . Sitzungssaal er Ultimo September: 1927. hbungef Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo September: 29. 9.

n nl, d, G fetten sckbbs 39. . Cin reich. . Diffe renzstontros: 1. 1. Zahltag: 8. Rechts anwalt

Sie wird beantragen; Streitsteile wird aus Verschulden des Be⸗ II. der Beklagte hat

empfang legitimierten Anwalt (Rechts⸗ anwalt Beilstein, Grünberg, Hessen), zu zahlen: 1. 2025 RM nebst 6 * Zinsen seit 1. Oktober 1927, 2. einen monat⸗ lichen Unterhalt von je 26 RM für deren drei Kinder Helma, Frieda und

Voriger Kurs

klagten geschieden.

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 14. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Ib37? 47] Oeffentliche Zustellung. Schumacher, Anna geb. Schallenberg, in Bad Godes⸗ berg, in der Kumme 29, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Hoffmann in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Schumacher, früher in Waldorf (Vorgebirge), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er fortgesetzt Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die am 10. März 1923 vor dem Standesbeamten in Godesberg schlossene Ehe der Parteien zu scheiden für den allein schul⸗ Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Landgerichts in Bonn auf den 18. November 1927, vorm. 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lös r 50] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha

Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Pulvermann in gen den Ingenieur ergmann, fruher in unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile aus Verschulden u scheiden. Die Klägerin ladet zten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 83. kammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 28. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. 15. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

170.25 a 67 6

153. 25a 1 52 5ʒa 153. 25a151, 25 à5f, Sh 230, 5a 2300 G a Z30, 5 à 229. 5b 23 ab G6 à 233 a 234, 5 à 233 a 233, 15h 153, 15 a 1838 a 154, 75 à 182, Sp

Ma 161, 5 a 150,8 152, 25 182 Vollendung des 16. Lebensjahres eines

176,5 à 177 a 176, 286 à 177, 256 à 177 231 a 231.5 231 a 233, 75 a 233, 5b

178 a 177, 25 à 17983 à 1766

235. 28a 34. 25a 35. 25a 34. 25435 aà32, 5 167 a 166, 2s a 167, 753166, 2sa 166, 157. 15a s. Sas B as], 2asas8 as, 5ᷣ 165 a 166 à 1649

247, 5 à 244, Sh

425 a 423 a 425 B à 420 à 4239 184a847as84, 25ʒa85, 25a33 sag3, 56h 194 319434195 a194.56

133 à 136, 5 a 137, 5h

1122113 a1113

1447 A 1446 144,25 à 142,5 n

1g, eines jeden Monats. Zur mündlichen mächtigter:

1339 a i683 a i658 a5 ai 84. Sai85, 25h 193 a 193, 5 a 194,5 a 194, 25h

121.5 a 122, 5 à 121, 5b G à 12246 125.5 à 122, 5 à 124, 256 à 12365 201, 15 à 200, 5 G 202, 5 ùW 199, 5h 156 155 a: 156 à 152,56

S934 a 83h a 88 5 a 5,8 à gih

und den Beklagten

181.5 n 152 a 161.281 53, saisz3, 2sb ! digen Teil zu erklären.

a 187, 25 à 1866, 5 a 189, 7160 168 a 1891 B à 186, s à 187 207. 15 à 206.5 a 207, 715 à Zo, 76 167, s 168,5 a 1656

30 / a 305.5 à 307 306. 5 à 307, 5 139 a1 402139. 5a 41a qob [1303, 156 a 158, 5: a 156,5 a 156,756 270 a 269 a 270 a 268, S a 269h

. vi Zivil kammer 02a 302. Sa 302na 304, 5 à 3a à 3063 erte Zivil lamn

268. 5 à 269 à 2668 à 273, 5 A 2/1

16641665, 5 à 16s, 5 165, 15 à 165. 26h 210 à 21 a 209 à 212 a 209,ů 5h 182, õ 182 a 183 à 182

202 à 201 a z02 a zo 203, I8a203 b 208 a 2Zos, 2 a 204. 5 ù 20h 176, 2s à 1765, 75h

164 a 152 G à 1648 àl1i6si R161, 26h 184, 2s à 183,5 à 1684.5 à i82, 25h

277 a 275 a 278 a 277d

S8, 5 178 a 176. 75 a 176, 75 à 177 12941332131, Sa] 31 3b i756, 2sa76, a 144.5 à 1436

120, 5b 6 à 120b6

100 a 102 a 10060

160 a 155 a 1618 160, 26h mann, geb.

ig a jg. Is à isi, j5 a iso p 5. à 7 à Ns i à 76 à 7s, s lschersleben, 131. 5 a 135 à 138 a 1353, s alberstadt, klagt

Aschersleben,

138 a 138, 75 3 à 137.58

40s a 403. 5 a 407 a ados aqo7aqdo4h a 1148a114,sa11aai188a1 257 3 257. 5 à 255.5 a 257, 5 161,5 a 165 B à 163, sp

202 a 201, 2s a 203, 25 a 1889, p

, à 989,5 à Joo ass Ga 100h

Aa 1135 a 113, j8 a vid a ins, 18 B 138.5 2199 1938, 25 à 201, 2s à 200 b 2b G à 172d 1772.28 a 1716

20d. IS a 20s. S a 20s à 0a. 23b zs a 2g6a 23. 25az 968, Sa as3, saz9

202 d a za a 203 2s a 20 als Prozeß⸗

Salberstadt,

I9 a Ji 6a J2a A 716 a 7196 125.5 a 1300h 8 a 1285, 5b i185. js a 185 à 164. 28h 318 a 319.5 a 31539

34 8 333 8a346

127 12.5 a 126,5 a 127, 5h

ustellung. ühle, in Stutt, IB, vertreten durch

52] Oeffentliche Die Berta Höß, geb. art, Neckarstr. 17

IS. 3 a sis 6 à 317,5 à 3 333560

lagten zur mündlichen Verhandlung

Stuttgart, den 14. September 1927.

Die Frau Friedricke Konz, geb. Rüdt,

zerschuldens des Beklagten unter Zu⸗

Stuttgart, den 14. September 1927.

Der minderjährige, am 11. 4. 1926

Flatom, den 9. September 1927.

Die Louise Röhrig, geb. Kneif, für

Elli ab 1. Oktober 1927 bis zur

jeden Kindes, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden im voraus am ersten

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Grünberg auf Dienstag, den 8g. November 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Grünberg, den 9. September 1927.

(Unterschrift), .

Gerichtsschreiber des Hess. Amtsgerichts.

5683763] Ladung.

In Sachen der minderjährigen Erna Hedwig Seitz in Geislingen a. St,, ver⸗ treten durch das Bezirkswohlfahrtsamt, Abt. Jugendamt, in Geislingen a. St.,

egen Fritz Weber in Haagen, jetzt un⸗ 6 aunken Aufenthalts, ist Termin zur For sebung der mündlichen .

estinmt auf Freitag, den 14. Ok tober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lörrach, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Die öffentliche 6 ist bewilligt.

Ebrrag; den 14. September 1527.

ad. Amtsgericht. III. Der Gerichtsschreiber.

63751 Oeffentliche Zustellung. In der . der minderj.

tigter:

bekanntem Aufent

Enima Kütterer, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Hall, Klägerin, ,, Proze ßbevollmäch. echtsanwalt Ost in all, gegen 9 ledigen , ft . metzer von Hall, zurzeit mit un⸗ . gan abwesend, Be⸗ n, Berufungsbeklagter, wegen Ünterhalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Zwilkammer des Württ. Landgerichts Hall bestimmt auf Samstag den 5. November E927, vormittags 8i5 Uhr. Dem Beklagten, vor . ö. k l. wird 6 . 6 gegen 96 . Sicherheits⸗ i eg der öffentli ustellung be⸗ stellung zu verurtei - ö ged t r . = . nebst 9 95 Zinsen seit dem

i ĩ dargu innige ben,. in leil. mad, g, arg 16. Dezember 1926, und auf 66 RM setzt unbekannten Aufenthalts, mit der

hingewiesen, daß er sich vor dem Be⸗

treten lassen muß. . Schwäb. Hall, 10. September 1927. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

53764

Die minderjährigen Geschwister Ger⸗ hard, Erna und Gertrud Langer in Sorau, N. L., Priebuser Str. 30 a, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund Schlager in Sorau, N. L., klagen gegen den Weber Franz Langer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Sorau, N. L., Wilhelmstraße 14, unter der Behauptung, e Ener sich seit Februar 19266 der Unterhaltspflicht gegenüber den Klägern, seinen minder⸗ jährigen Kindern, entziehe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, für die Zeit vom 2s. Juni 1926 ab an jeden der Kläger eine Unterhaltsrente miu zahlen in Höhe von monatlich 19 RM zehn Reichsmark —, 26 in vierteljähr⸗ lichen, an den Kalendervierteljahres⸗ ersten zahlbaren Vorausraten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Sorau, N. L., auf den 15. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer 9, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 1 Monat abgekürzt.

Soranu, N. L., 13. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

53767] Oeffentliche Zustellung. Elsa Zimmerer in Zeutern, ges. ver⸗ treten durch das Jugendamt Bruchsal (Armenanwalt: Rechnungsrat Stirner beim Jugendamt Vaihingen a. E.), klagt gegen ihren Vater Erhard Tafeldecker, landw. Knecht, zuletzt in Enzweihingen, O.⸗A. Vaihingen, zurzeit mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin, z. Hd. des Bez⸗Jugendamts Bruchsal, von ihrer Ich urn i. vom 17. 16. 1926 ab, eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 75 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres im voraus jeden Monat zu bezahlen. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung vor das hiesige Amtsgericht auf Dienstag, den 1. No⸗ vember 1927, vormittags 19 Uhr, geladen. Beim Ausbleiben des Be⸗ klagten kann die Klägerin sofortigen Eintritt in das Streitverfahren ver⸗ langen und auf Antrag Versäumnis⸗ urteil gegen den Beklagten erlassen werden.

Vaihingen a. E., den 13. September 1921. Amtsgericht.

53748) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Robert Wefeld in Berlin N. 39, Fennstraße 35, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Sprenkmann, Berlin W. 9, Köthener Straße 44, klagt gegen den Dr. Hans Buwert, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 112, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte aus einem Wechsel 16000 RM verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger die Summe von 10000 4 nebst 7 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Juli 1927 und 69 Æ 95 5 Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗

vormittags 19 uhr, mit der Aufsorde⸗ gegen die Behauptungen des Klägers vor⸗

und dem Gericht mitzuteilen. 1927.

Berlin.

Die Firma Th. Lucas K

1

mündlichen Verhandlung des Re

gericht, hier,

EGO Uhr, geladen. Dull ö Schmidt, JO S., Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

58758] Oeffentliche Zustellung.

lechtsanwalt Drachter in Stuttgart,

rufungsgericht durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dle 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 111 in Berlin, zu Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, 1Trp, Sitz ungs⸗ saal 104, auf den 17. November 1927,

rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugeiassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächzigten vertreten zu lassen und etwaige

zubringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger

Charlottenburg, den 14. September Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III

53755] Oeffentliche n,, , . o. in

Duisburg, Casinostraße 9 / 1, klagt gegen den Anton Krämer, früher in Berg— heim, Kr. Mörs, Hochfeldstr. 99, jetzige Wohnung unbekannt, auf Grund der Klageschrift vom 1. September 1927 mit dem Antrage, den Beklagten zur Herausgabe doön 1 kompl. Küche, be⸗ . aus: 1 Büfett, 1. Anrichte, isch, O Stühlen, 1 Herd mit Kohlen— wagen, 1 , Bettstelle, hell, 1 dreiteil. Wollauflage, grau⸗weiß, 1Patentrahmen, 2 lasierten Stühlen, zu verurteilen, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. * ) *

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ t Zimmer Nr. 170, auf den

19G. Növeinder EH27, vormittags

rg, den 14. September 1927.

Die Beamten Kredit ⸗Gesellschaft m. b. H. zu Hamburg, Rathaus⸗ straße 1921, klagt gegen 1. den Haupt⸗ mann a. D. Werner Treuen fels, zur⸗ mittags 9 Uhr, geladen. zeit unbekannten Aufenthalts, 2. dessen Herford, den 13. September 1927. Ehefrau Hertha Treuenfels, Berlin; Charlottenburg, Berliner Str. 99, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu 1 653762 Oeffentliche Zustellung. kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗

en, an die Klägerin

——— —— ——

18. Februar 1927 und 7,50 NM Kosten des Zahlungsbefehls zu zahlen, II. im Nichtzahlungsfalle die Beklagten zu 1 und 8 kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, der Klägerin 1 Bücherschrank, 1 Diplomat mit Sessel, Sofa mit 2 Sesseln, 2 Rauchtische, Bücherständer, kleinen Bücherschrank, runden Tisch, 1 Teppich, 1 Schreib⸗ maschine mit Tisch, 1 Buffet, 1 Tisch, 2 Anrichten, 1 Sofa, 2 Teppiche, 12 Stühle, 1 Regulator, 1 Teetisch herauszugeben, III. den Beklagten zu 1 weiter zu verurteilen, die Zwangsboll⸗ streckung gegen die Beklagte zu 2 zu dulden, unter der Begründung, daß der Beklagte ihr laut Vertrag vom 15. De⸗ zember 1926 an Barvorschuß, veraus⸗ lagter Prämie für eine Lebensversiche⸗ rung, Policengebühr, Prämiensteuer und Vertragsstempel restlich 438,35 RM schulde, diesen Betrag in monat⸗ lichen Raten von 62,45 RM bzw. 58 Reichsmark ab 1. Februar 1927 abzu⸗ tragen und zur Sicherung die unter II aufgeführten Gegenstände der Klägerin zu Eigentum übertragen habe mit der Berechtigung, falls eine Rate ganz oder teilweise rückständig sei, sofort wegen des ganzen Restbetrags gegen ihn vor⸗ zugehen. 7,50 RM Mahnkosten seien durch ein Mahnverfahren entstanden. Gemäß § 8 des Vertrags sei das an⸗ gerufene Gericht zuständig. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zivilabteilung XII, Zidbiljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 110, auf Frei⸗ tag, den 16. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9e Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 15. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Unterschrift.)

53759) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Westfälische Matratzen⸗ . Schnittger S Schierbaum in Her⸗ ord, Prozeßbevoll mächtigter; Rechts- anwalt Münter in Herford, klagt gegen den Rudolf Hartlieb, Möbelhandlung, früher in Rüstringen, Grenzstr. 33 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr als legitimierter Wechsel⸗ inhaberin aus dem Wechsel vom 12. 3. 197 den Betrag von 50 RM nebst Wechselunkosten verschulde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 50 RM nebst 2975 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont . dem 12. Juni 1927 und 10,43 RM Inkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Her⸗ ford, Zimmer 21, auf den 5. No⸗ vember 18927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Herford, den 13. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

53760] Oeffentliche Zu stellung. Die Ehefrau Marie Böckelmann in Lampertheim b. Mannheim, 8e . Ludwig⸗Straße 35, Prozeßbevoll tigte: Rechtsanwälte Punge und Dr. Wunram in Herford, klagt gegen den Kaufmann Florenz Böckelmann, früher in Karlshafen, Unter den Eichen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . ihr an dem Erbteil, welches die gemeinsamen Kinder der Parteien aus dem Nachlaß des ver⸗ storbenen Kommerzienxats Böckelmann in Herford erhalten haben, die Nutz⸗ niehung mit dem Beklagten gemeinsam zu je * zustände, und daß der Beklagte ie Auszahlung der sich aus dieser Nutz⸗ nießung ergebenden Gelder verweigere, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in der Auszahlung der bei der Gerichtskasse in Herford unter H. L. 38127 hinterlegten 535 RM an die Klägerin zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Her⸗ ford, Zimmer A, auf den 29. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen Herford, den 13. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

53761] Oeffentliche Zustellung. Der . Karl . in Braubach i. Rhld., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Punge und Dr. Wunram in Herford, klagt gegen den Kaufmann Florenz Böckelmann, früher in Karls⸗ fen, Unter den Eichen, jetzt un— ekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sich un⸗ rechtmäßiger Weise in den Besitz eines Betrags von 1090 RM gesetzt habe, in⸗ dem er angegeben habe, er komme im Auftrage der Firma Böckelmann & Co. in Herford, um den Betrag zu kassieren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstrechbar 7 berurteilen, an den Kläger 100 R nebst 9 35 Zinsen seit dem 1. 8. 1927 zu ö, Zur mündlichen k des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herford, Zimmer 2A, auf den 29. Oktober 1927, vor⸗

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Schreinermeister Heinrich Fey in Koblenz, Florinsmarkt 5, klagt gegen den Franz Hindrichs, Maurermeister, früher in Koblenz, Kurfürstenstraße 64,

seit dem 16. Dezember 1926 bis zum Behauptung, daß der Beklagte im Juni

1927 bei dem Kläger zwei Kühlhaus⸗ türen bestellt und auch geliefert erhalten habe. Der Kläger konnte den Rech⸗ von 18950 RM vom Be erhalten, da dieser gleich stellung verschwunden zu erkennen: Den en, an den Kläger

klagten ni

Der Kläger Beklagten zu verurtei 189,50 RM i. B. einhundertneun⸗ undachtzig Reichsmark 50 Pfennig nebst 6 * Zinsen seit dem 10. Juni 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechts— streits zu tragen; auch das Urteil für vollstreckbar zu erklären. erhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Koblenz auf den 10. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, Saal 6, geladen.

den V. August 1927. sschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung . von Werthapieren.

Bekanntmachung. ; Eine Auslosung der Goο Goldanleihe der Stadt Berlin von 1924 findet in diesem Jahre nicht statt, da der zu tilgende Betrag durch Ankauf gedeckt ist. Berlin, den 15. September 1927. Magiftrat.

Cottbuser Kokswertanleihe LI. und 11. Anleihe. Zineschein 8 für J. April bis 0. Sep- tember 1527 wird nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer mit o, 36 RM für 10 Zentner, O77 RM für 20 Zentner, 130 RM für b0 Zentner ab 1. Oktober 1927 in der Stadthaupt kasse Cottbus eingelöst. Cottbus, den 15. September 1927. Der Magistrat.

563770) Roggenwertanleihe der Stadt Ballenstedt. Zinsscheineinlösung p. 1. (Durchschnittwert 11,95 RM) nach Abzug der Kap. Ertr.⸗Steuer; Roggen (60so Anl.)

1111

22

den 13. Septemb Der Magistrat.

Obligationsauslosung. Bei der am heutigen Tage durch No⸗ Hälsingborg vor⸗ genommenen Auslosung von Obligationen der 40 Obligationsanleihe Hälsingborg vom Jahre 1902 sind fol⸗ Nummern gezogen: Ser. A à Kr. S090 oder Reichs⸗ mark 9000 Nr. 56 58 67 107 209 296 340 354 364 380 386 395, von Ser. E à Kr. 4009 oder Reichs—⸗ mark 4500 Nr. 3 23 485 72 77 194 249, von Ser. C a Kr. S090 oder Reichs⸗ mark 900 Nr. 3 60 68 85 95 1854 176. Die ausgelosten Obligationen sind zur Einlösung fällig den 2. Januar 1928. Hälsingborg, den 8. September 1927 Hälsingborgs stads Drätselkammare.

der Stadt

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstellen

für Wertpapiere an den

Düsseldorf und Essen sind

NM 150900 00090, 7 * Anleihe von 1926 auf der Stadt Disseldorf mäßig durch Auslosung zum Nenn⸗ wert oder Rückkauf bis zum Jahre

Börsen zu

Feingoldbasis

amtkündigung 1. Januar 19382

1. RM 20090, —, Buchst. B Nr. 42 RM 16006 Buchst. C Nr. 10 201 - 11 400 zu je RM boo, ** ** um Handel an den Börsen zu Düssel⸗

zulässig

pektes gleichen Inhalts zugela en, wie er bereits anläßlich ulassung dieser Anl ner Börse in Nr. 152 vom 2. Juli 1927 des Deutschen Reichsanzeigers und in Nr. 304 vom 2. Juli 1927 veröffentlicht Bexichtigung der und Stückelung er⸗= folgte in Nr. 156 des Deutschen Reichs⸗ eigers vom 7. Juli 1927. Düsseldorf⸗Essen, im September 1927. Deutfche Bank, Filiale Düsseldorf. Allgemeine El sässische Bank⸗ gesellschaft, Filiale Düsseldorf. Barmer Bank ⸗Verein Fischer & Co., K. G. a. A., Düssel dorf. rivat⸗Bank Aktien⸗ iliale Düsseldorf. Darmstädter und Nationalbank, K. G. a. A., Filiale Düssel dorf. Dresdner Bank in Düsseldorf. Ernst Wilhelm Engels C Co., Düsseldorf. alk, Düsseldorf. Landesbank der Rheinprovinz, Düfseldor f. reditbank,

eihe an der Ber⸗

Nummernangabe

Hinsberg,

Commerz⸗ und gesellschaft,

Siegfried

Mitteldeut sche

Diff f A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Düsseldorf A. ⸗G. B. Simons C Co., Düsseldorf. C. G. Trinkaus, D Städtische Spa

üssel dor . Küsseldors.