meinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (S I6 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anleihe— adlösungègesetzes vom 2. Juli 18266 — RGBl. 1 S. 343 —. Schwerin, den 6. September 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsche Ministerien des Innern. der Finanzen. J. A.: Waechter J. A.: Haack.
Verordnung
des Staats ministeriums über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes.
Oldenburg, den 9. September 1927.
Auf Grund des 5 4 Abs. 2 Satz 2 der Verordnung vom 7. Juli 1926 über die Durchführung des Anleiheablösungs⸗ gesetzes wird verordnet:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen neuen Besitzes der oldenburgischen Gemeinden und Gemeindeverbände läuft vom 1. Oktober 1927 bis zum 14. Januar 1928 sosern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungs⸗ rechten beantragt wird.
Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen olden⸗ burgischer öffentlicher Körperschasten auf die die Vorschriften des Anleiheablöfungsgejetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (6 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 2. Juli 192ꝰtz — RGBl. 1 S. 343 —).
Oldenburg, den 9. September 1927.
Staats ministerium. In Vertrelung des Ministerpräsidenten: Dr. Driver. Dr. Willers.
Sechste Verordnung zur Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes. zom 8. September 1927.
Auf Grund der Verordnung zur Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 7. Juli 1926 (GuVS. Nr. 56 S. 139) wird verordnet:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes Braunschweig, der braunschweigischen Gemeinden und Gemeinde derbände läuft vom 1. Oktober 1927 bis zum 14. Januar 1928 so— fern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Aut⸗ losungsrechten beantragt wird.
Bas gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen braun⸗ schweigischer öffentlicher Körperschaften, auf die die Vorschriften des Anleiheablösungsgejetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (6 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anl. ⸗Abl.⸗Gesetzes vom 3. Juli 1925 — RGBl. 1 S. 343 —).
Braunschweig, den 8. September 1927.
Staats ministerium. Marquordt. Lieff. Dr. Küchenthal.
B e r n m u mg
über die Durchführung des Anleiheablösungs— gesetz es.
Vom 13. August 1927.
Auf Grund der Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 7. Juli 1925 (Gesetzsammlung S. 45) wird nachstehende Verordnung veröffentlicht:
Einziger Artikel.
Die Frist für die Anmeldung der Matkanleiben des Landes Anhalt, der anhastischen Gemeinden und Gemeindeverbände läuft vom J. Oktober 1927 biß zum 14. Januar 1928, sofern nicht gleich⸗ zeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Autlosungsrechten beantragt wird. .
Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen anhaltischer öffentlicher Körperschaften, auf die die Vorschriften des Anseiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (G 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anl. Abl. ⸗Ges. vom X Juli 1966 — RGBl. 1 S. 343).
Dessau, den 13. August 1927.
Anhaltisches Staatsministerium. Dr. Weber.
Bet gn nt m ach ung
der Finanzkommission des Senats zur Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes.
Auf Grund der Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 16. Juli 1926 (Gesetzbl. S. 117) wird verordnet:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes Bremen der bremischen Gemeinden und Gemeindeverbände läuft vom J Oftober 1927 vit zum 14. Januar 19236, sofern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten be—⸗ antragt wird.
Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Marfanleihen bremischer öffentlicher Körperschasten, auf die die Vorschriften des Unleiheablösungegesetzes über die Marfanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (6 52 der Ver⸗ ordnung vom 10. Juli 1926. Gesetzbl. S. 117.
Bremen, den 9. September 1927. Die Finanzkommission des Senats.
Auf Grund der Vierten Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 10. Juli 1926 (L-V. Bd. 29 S. 415) wird bestimmt:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen des Landes Lippe, der lippischen Gemeinden und Gemeindeverbände läuft vom J. DSitober 1927 bit zum 14. Januar 1928, sofern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten be⸗ autragt wird.
Datz gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleiben sivpischer öffentlicher Körperschaften, auf die die Vorschristen des Anleiheablöjungegesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemein deberbünde sür anwendbar erklärt worden sind (8 16 der weiten Peroidnung zur Durchsf6hrung des Anl-⸗Abl.-Gesetzes vom
Juli 1926 — RG Bl. 1 S. z43 —).
Detmold, den 22. August 192.
Lippisches Landespräfidium.
Fünfter Nachtrag zur Verordnung vom 6. Juli 1926 über die Durch führung des Anleiheablösungsgesetzes. J Der Senat verordnet auf Grund des 8 4 Ablatz 2 Satz 3 der Verordnung vom 6G. Juli 1926 über die Durch⸗ führung des Anleiheablösungsgesetzes was folgt:
Die Frist für die Anmeldung der Marfanleiben des Landes Lüheck, der säbeckischen Gemeinden und Gemeindeveibände läuft vom J. Ok— tober 1977 bia zum 14. Januar 1928, josern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslofungsrechten beantragt wind.
Dag gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen läbecksicher öffentlicher Körperschasten, auf die die Vorschriften des Anleiheablösungegesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und (Gemeindeverbände sür anwendbar erklärt worden sind (8 165 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ab⸗ sösung öffentlicher Anleihen vom 2. Juli 1926 — RG Bl. 1 S. 343 —!“
Veröffentlicht Lübeck, auf Beschluß des Senats vom 14. September 1927.
Der Senat.
—
Sech ste Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes. Vom 31. August 1927. Auf Grund des 8 4 Abs. 2 Satz 2 der Verordnung über
die a, des Anleiheablösungsgesetzes vom 7. Juli 1926 — Amtlicher Anzeiger 1925 Nr. 40 — wird verordnet:
Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen neuen Besitzes des Landetz Mecklenburg⸗Strelitz und der mecklenburg ⸗strelitzschen Gemeinden und Gemeindeverbände läuft vom 1. Oktober 1927 bis zum 14. Januar 1928.
Das gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen mecklenburg'strenttzscher öffentlicher Körperschaften, auf die die Vor⸗ schriften deJ Anleiheablösungegesetzes über die Marlanleihen der Ge⸗ meinden und Gemeindeverbände jür anwendbar erklärt worden sind g 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anleihe⸗ ablösungégeseßzes vom 2. Juli 1526 — RGBl. 1 S. 343 —).
Neustrelitz, den 31. August 1927.
Mecklenburg⸗Strelitzsches Staats ministerium. Dr. Hustaedt.
—
r 6 n n g zur Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes. Vom 22. August 1927.
Auf Grund der Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 9. Juli 1926 (Land-⸗Verordn. Bd. XXIX S. 111) wird verordnet:
Die Frist für die Anmelbung der Markanleihen des Landes Schaumburg-Lippe, der schaumberg-lippischen Gemeinden und Ge⸗ meindeverbände läuft vom J. Oltober 1927 bis zum 14. Januar I9g28, sosern nicht gleichzeitig mit der Anmeldung die Gewährung von Auslosungsrechten beantragt wird.
Dag gleiche gilt für die Anmeldung solcher Markanleihen schaumburg-⸗lippischer öffentlicher Körperschasten, auf die die Vor⸗ schristen des Anleiheablöfungegesetzes über die Markanleihen der Ge⸗ meinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (5 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anleihe⸗ ablösungegesetzes vom 2. Juli 1935 — RGBl. 1 S. 343 —.
Bückeburg, den 2. August 1927.
Schaumburg⸗Lippische Landesregierung. Wiehe. Reinisch.
—
Bekanntmachung über die Essigsäuresteu er. Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. Oktober 1927 ab: 1. für in ,,,. das Betriebsrecht oder Hilssbetriebs. recht abgefertigte Gssigsäure 489.40 RM 2. für andere Essigsäure sowie für Essigsäure und Essig, die aus dem Ausland eingeführt werden. 74,10 RM für den Doppel entner wasserfreier Säure. Berlin, den 17. September 1927. Reichs monopolverwaltung für Branntwein. Reichs monopolamt. Nebelung.
Bekanntmachung
vom 15. September 1927, betreffend die J. Aus⸗ losung der mecklenburg⸗strelitzschen Anleihe⸗ ablösungsstücke für das Jahr 1926.
Bei der heutigen, für das Kalenderjahr 1926 gültigen 1. Auslosung der an Stelle von Zentralsteunerkassenobligationen Altbesitzes herausgegebenen mecklenburg-strelitz schen Anleihe⸗ ablösungsstücke find folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe B: bo, 78, 129 151. 178. 206, 209, 211, 262, 286,
273, 282 — 12 Stücke zu 25 RM. Buchstabe G: 364, dos, 408, 447, 46h, 478, boo, 50s, h'33, 588, 665 — 11 Stücke zu 100 RM.
Die Auszahlung des Fünffachen dieser Beträge nebst Zinsen erfolgt am Schluß des Jahres 1927 durch die Haupt⸗ staatskasse (Renteih in Neustrelitz nach zuvoriger Ablieferung der bezüglichen Ablösungs- und Auslosungsscheine an die unter⸗ zeichnete Behörde.
Neustrelitz, den 15. September 1927.
Mecklenburg⸗Strelitzsche Staatsschatzperwaltung. J. A.: Rein ke.
Breunßen.
Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 20. August 1927 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an: Adolt Scholzü, Bäckermeister, Patschkau, Kreis Neisse, ohannes Preuß, Polizeiwachtmeister, Schutzwolizei Kiel, ans Stern, Kaufmann, Berlin, ofia Happel, Hausttochter, Niedereimer.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Der Reichs rat hält Donnerstag, den X. September 1927, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
Gesundheitswesen, Tierkrautheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.
Das Erlöschen der Maul. und Klauen euche ist
vom Viehmarkt in Frankfurt a. M. sowie von den Viehhösen in
Rürnberg und Mannheim am 17. September amtlich ge— meldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 20 September 197.
Aus jahlung.
Telegrapbische
20. September
Buenos Aires. 1 Pap. - Pe.
IL aͤgypt. Pfd. f. E
New hort . .
41955 42058 Rio de Janeiro
dass Jö 1Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
Amsterdam⸗ Brüssel u. Ant⸗
Danzig; 1090 Gulden Helsingfors 100 finnl. A Jugoslawien. Kopenhagen.
100 Escudo
, Schweiz ....
.. 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 112,86 113,08
59, 115 h8. 235
100 chilling
AuZusländische Geldsorten und Banknoten.
I9. September Geld Brief l, Iꝰ4 1,798 4,197 4,205 1,9594 1,958 20,94 20,98 2.139 2,143 26 413 26 455 4196 4204 O, 4995 0.5015 4206 4214 168, 18 168,52 h. 594 5. 606 58, 4 8, 6 73,33 73,2 81,36 81,52 10,581 10,601 25,55 2290 7396 7,410 112.39 112,61 20,53 20,657 110389 111,11 16,455 16,495 12,435 12, 455 S0, 935 81, 095 3,033 3, 039 718 7232 12359 113,1 h9, 15 59, N
—
20. September
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗ Dollars. Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische Englische: große PK u. darunter
— — — — — — th th Es .
türk. Pfd. Bulgarische .
100 Gulden 100 finnl. A Französische . . olländische. . 100 Gulden talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1002ch. u. dar. Rumänische: 1060 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer: große 100Fres. u. dar.
Tichecho . slow. ,, 1000Kr. u. dar.
Ungarische ...
100 chilling 1003chilling
100 Peseten
Wagenge stellun am 19. September 1927: Ruhrrevier: nicht gestellt — Wagen.
den Zentner der Ware.
mitteleinzel handels für gegen Kassazahlun packungen. ü verständige der Industrie⸗ in Reichsmark:
bei Empsang öffentlich angeftellte und Handelskammer zu Berlin.) Preise . lose 20,50 bis 23, 00 A, Gersten⸗ lose 19,00 bis 20,50 A. Haferflocken, lose 265,50 bis 26,00 Æ, Roggenmehl C1 O bis 23,00 A, Hartgrieß 24, 0 21. Weizena = 5 A, Speiseerbsen, Viktoria 32,09 bis 3700 ne 20, 06 bis 22,00 AÆ, Bohnen, weiße, kleine 18, , Lin ren, A,. Linden,
Gerstengraupen, oje Hafergrütze⸗ bis 18,50 M, Weizengrieß 23,h 6 A, 70 o Weizenmehl 1850 bis 21,50 4, Speiseerbsen, klei bis 1579 4, Langhohnen, handverl., ausl. 22.25 bis g 24,00 A, Linsen, mittel 24. 00 bis bis 1400 AÆ, Kartoffelmebl, 2,0 dis 33,50 . ware 48,50 bis 63,50 4. hl scknittnudeln Fiernundeln 7,00 bis 72.00 4. Brachæeig 17 75 Reis 19, 60 dis 20, 60 4, glafrerter 4, Tasesreit, Java M, os bis 43,060 bis 95,00 4,
83.
kleine 21,00 bi
akkaroni, Hartgrie 2s, 00 bis zb, 30 M, bis 19,00 4A, reis 20,90 bis 33,00 Ringäpfel, amerikan. 81, in Driginalftsten 36,00 bis 41.50 4, Säcken 35,060 bis 38,00 4 packungen 48,90 bis 49 fistenpackungen dl. 00 b 97, 00 bis 760, 00. A, Korinthen choice bis 220,00 Æ, Mandeln, bittere Bari 178 06 ban 26,00 bis 135,00 Æ, Kümmel, boll. 44 Pfeffer Singapore 230, 00 dis 255,05 A. weißer
zäh, o bis Jo, 0 AÆ,. Robiaffer Rohkaffee, Jentralamerika 216 60 bie * is 270,00 AÆ, Möstta
entsteinte Pflaumen in
2 — osinen Caraburnn rnu t Kiften 64. 00 bis 7,50 bit 59g, 30 ,. Mandeln, äche Bari *
O00 4A, Kalit.
Sultaninen Cara (GKRassia) 1
bis 2190,00 , Brasil 213,00 amerika 270,90 bis 415, 00 A, Röstgetreid Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ,
Tee, Souchong, gepackt 365,00 bi 41300 bis 6M, 00 AÆ, In landszucker, bis 3i,20 Æ, Inlandezucker, Raffinade M, bo bis 23.00 Würfel 34,50 bis 37,90 Æ, Kunsthonig 32.00 bis 34,00 sirup, hell, in Eimern 26,0 bis 37,5 4. Speisestrun,. dun A, Marmelade, Erdbeer, Ginfrucht Vierfrucht 37, 0 bis M 00 A, Pflaumen
akas, leicht indisch, geya
Eimern 19,00 bis 22,00 bis 87 00 4K, Marmelade,
Geld 20, 49
422 a, 183 1170
1,1772 O, 486
20 303 396 3
2, 129
55 3d
112,13 81, 19 1055 16,49
167.86 22, 89 22, 9h
7.387
11065 5g. 5 hg. 66
—
12,52 80.74 80, 74 71,91
12,395
12 396 75 26
Me
66 bis
18 beeldete
263
2
ö 3
2.
—
d 2. !
19. September Brief 20 57
424
4,203 4,192 1,ů,792 O, 506
20 43 36 46
2149
hd ha
112,57 dl, h] 10,57 16.51
168. 94 2299 23, 065
7,407
111,07 59,29 59 24
—
113,98 81, 0h 81,06 7219
12, abh 12 455 73.52
Die Elektrolytkupfernotierung der Vexeinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut 3 W. T. B. am 19. September auf 12s, 0 Æ (am 17. September auf 126,00 A) für 100 kg.
erliner Meldung des
für Kohle, Koks und Brikett Gestellt: 25 061 Wagen,
Berlin, 19. Scptember. Pretsnotterungen für Nahrungs⸗ chnittseinkaufspreise des Lebens- frei Haus Berlin
ö.
26, 00 bis
686 .* 1600
28 5836
2
* S8
·· ——— —— —— .
Börsen⸗ Beilage Sanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
zum Deut schen Meich
Mr. 220. 1927
Heatiger Voriger Kurs
- Berliner B
kentiger] Voriger Aurs
rj vom 19. September
Heutiger ] Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
4, 89, 35 Pomm Neu. fü Rleingrundbesttz ausgestel biz Ji. . 1 2, 84, 33 Pomm. Neul. für Kleingrundbestüg.. .. 4, 383, 3 Sächfische, aus ge⸗ stellt bis z1. 12. 17 , 38, 3 3 Sächsische 4 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 839 4 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon)
4, 9). Schlestsche, agst. b. 21.1217 do später autzgegeben 4, Sg z Schl. Holst. agst. b 51.12.17 do später ausgegeben
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Cipp. Landes bl. 1 = 9 ‚
Ausländische Stadtanleihen.
Brom berg ys, get. Bukar. S6 kv. in da 98 m. T. in do. 96 m. T. in S Budapest 14 m. T. bo. 1914 abgest. do. 96 . R. głi.3. 28 Christiania 1908 Colmar(Elsaß) o7 Danzig 1 4M Ag. 19 Gnesen 9 07m. T do. 1901 m. Tal.
Dentsch⸗Eylau . 190713 D ,, . Duisburg . . .... 1921
—
R
Amtlich festgestellte Kurse.
1ꝗ Franc, 1 Sira, 1 E8u, 1 Peseta — O, 80 d. Iösterr. Gulden (Gold) 2,00 4. 1 Gld. österr. W. — 1710 4. 1Rr. ung. oder tschech. W. — O 83 4. 7 Gld. südd. W. 12, 90 4. 1 Gld. holl. W. — 1,70 z. 1 Mark Banco 1,50 6. 1 Schilling österr. W. — 10000 Kr. 1 stand. Krone = 1,125 KA 1Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2,18 4 1 alter Goldrubel = 3, 20 . 1Peso (arg. Pap.) — 1B 15 4. 14Pfund Sterling — 20,40 4. 1Dinar — 8,40 6. 139104, 1 Danziger Gulden — O. 30 4.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung H be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten lieferbar sind.
Daz hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen 5 bedeutet, daß eine amtliche Prelsfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Das hinter etnem Wertpapter bedentet für
Düren H i899, J 1901
— —— — W — — , e, , m, m, m, m,. — — — — — — — * 8222 8 —
2 —
Si sseldorsi bo. s, 1
2
Oldenbg. staatl. Kred.
—
— —— ——
383 Schles. landschaftl. B, ausgest. bis 24. 8. 17 4, sy. 3 Schles. landsch. A. O., D 4, 34, 33 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. M, ausg. b. 31. 12.17 434, 83 Schlesw. - Hlst. Id. Kredit v 4, 34z, 33 Westfäl. bis 3. Folge. ausgestellt bis 31. 12. 17... 4, 34, 3 Westfälische b. 3. Zolge 4, 39. A3 Westpr. Ritterschaftl. Ser L- II m. Deckun gsbesch. Westpr. Ritterschaftl. 4, 398, 383 Westpr. Neu land- schaftl. mit Deckungsbesch. bis 4, 38. 384 Westpr. Neuland⸗ 5, , , 39 3 Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 181]. 5 5, M, 4, 8B Berliner alte. f Reue Berliner, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 4M, 89, 85 Nene Berliner.. f 16 Brandenb. Stadtschafts briefe Vorkrtegasticke 12 5b ‚ do. (Nachkriegs stucke y 5 Dhne ginsscheinbogen u. ohne Erneuern
Deutsche Pfand brtef⸗ Ansi. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 80 — 84 4
Wests. Pfsandbrie famt . Sausgrundstücke. M
do 199090, gek. 1. 5. 24 3 Elbing og, 09, gk. 1.2.24
Sach . Altenb. Zaudb. do. 1918, gei. 1.7. 24 sö gel. 1. .
— — — — —— , , , n, —— Q — Q eaæ * —— — — — — —
1
? Cobg. Landrbh 1-1
1Peso (Gold) = 490 4. d „Gotha Landkred
1èDollar — 420 Shanghai ·Tael 1ã9en — 2.10 .
Emdenos H, J, gti. 8.24 Erfurt 1893, 01“ M, 66,
1910, 14 gel. 1.10.25 do. 93 M, 01 M, głB. 25 3)
Graudenz 1900*
Mein. vberd. get. inan 1960
J J
8
*.
Schwarzhg. Rudolst.
. 11
fr. Inowrazlaw Kopenhag. Oz inc do. 1910-111n 4
do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 M,gt. 24 Frankfurt a. M. 23 **
do. -Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24.
Dhne Zinsscheinbogen Dresdner Grund⸗
renten⸗Anst. Pfbbr.
Ser. 1, 2, 5, - 19 do. do. S. 8, 4, 6 Ms Grundrentenbr.
d 1 8 — , , .
r = 0 T d 22 *
3
. 4 2d X
u. ohne Erneuern
X
o. do. 19 (1.5. A 19290 1. Ausg), gek.
Krotosch. 1900 S. 1 Lissab 86 S. 1, 2*
S = . e 0 = .
Mosk. abg. S. 25. 27, 28, 5000 Rbl. do. 10900100 Mosk. abg. S. 80 bis 33, 59600 Rol. Mosk . 19090-100R. do. S. 84, 85, 88,
n
*. *
Frankfurt O. 14 ulv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg.
= 2 8
Die den Aktien in der zweiten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. ergebnis angegeben so ist es dasfenige des vorletzten Geschãäftz jahr Ber Die Notierungen für Telegraphiseye Aus⸗ zahlung sowie fülr Ausländifche Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“
en, Etwaige Srnekfehler in den heutigen RKꝛirsangaben werden am nächften Börfen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, fpäter amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des RKurszettels als „Verichtiging“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 6 (Lombard 7.
Sächs. dw. Pf. b. S. 25 Fra! n n, ,,,, Freiburg 4. Br. 1919
Firth i. B. .... 1923 15620 utv. 1828
Ist nur ein Gewinn
do Kredithbr. b. S. 22,
do. 1000-109... Mlillhaus. i. E. O6, 07, 13 M, 1914 Posen oo, ob, os gk. do. 94, 903, get. 24 Sofia Stadt. ... Stockh. (E. 836-84]
Gießen 1907, 09, 12, 14
Brandenb. Komm. 28
(Giroverb.), gl. 1.7.24 do. do. 19,20, gk. 1.5.24 Deutsche Kom. Kred. 20
2 . *
C = L 8 P
z * — 3 2 2 — 8 2
1
2
Hagen 1919 M Halberstadt 1912, 1900, 08, 190
Hannov. Komm. 1923
—
i —
— — —— — — —
Straßb. 1. . 1865 . Ausg. 1911) 8
do.
Heidelbg. oJ, gt. 1. do. 1905, gek. 1. 10. 23 Heilbronn . .. 1687 Herford 1910, rückz. 89 Köln. 1923 unt. 83*
Pomm. Komm S. 1u. 2 Fur- u. Neum. Schuldys 1 1.1. gZinsf. 1 - 153.
D —ᷣ—
Augsburg. Guld. . L. — Braunschw. 20 Tlr.-L. — Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3
Sachs.⸗Mein. ⁊Gld.- L. —
ginsf. 5 — 183. ; —ᷣ 1900,06, 09 8
4 11
Deutsche Provinzialanleihen.
Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. Reichsm 26, kdb. ab 82 Hannov. Prov. RM R. 2 B, 4B u. 5B, tg. 27 bo. do. R. 8 Berz. 105
gů rich Stadt b r ⸗ KXR. 1. 10. 20, ** S. 1 1. &. 1. 1. 17, S. 2 1. &. 1.1. 1.
82 2 2228282 — — 2 6 — — — — ——
22
Danzig 6 Combard V. Amsterdam 39. Brüssel 5. Helsingfors 64. Italien 7. London 9. Madrid 8. Paris 5. Prag 5. Schweiz 39. Stockholm 4. Wien 6.
Dentsche Staatsanleihen
mit Zinsberechnung.
Ansläudische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar:
Seit 1. 4. 19.
Kopenhagen H.
— — — —— —— — —— — 2 * 6 28 mi
Konstanz oz, get. 1.9.26 Krefeld. .. 1901, 19609 do. 06, 07, gek. 80. t. 24 do. 1918, gek. 80. 6. 24 do. 88, 901,03, gk. 30. 5.24 Langensalza .... 1806 Lichtenberg (Bln) 1818 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 1990. 02 Magdeburg 1916, 1. 4. Abt. ulv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1
* —
ausländische Anleihen.
— o
Budap. Hptst Spar
aus gst. b. 31.12.96
Chil. Sy. G. Pf. 12
Dan. Emb.⸗O. S. 4
. 110 o
do. Inselst.⸗ B. gar. do. do. r.⸗Ver. S. 9 Finnländ. Syp⸗B. Jütland. Bdl. gar. do. Kr. V. S. 5i. K
55
2 —
— — —
J
I * 3 =
*
Niederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 32 Oberschl. Prv. Bk. Gold R. 1, rz. 100, uk. 31 Komm. Anl. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 OstpreußenProv. R M⸗ Anl. 27 A. 14, ut. 82 Sachs. Br. Reichs mark Ausg. 13 unk. 33
— — — — 2
Heutiger Voriger
iche zum Handel und zur amtlichen Börfen- senen Russischen Staatsanteihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
d r . 8 2 2 2 2 8 — 2 n r * ? —
* *
63 Di. Wertbest Anl. 28 10 1900Doll, f. 1.12.32 6 do. 10 — 10090 D.,. 35 67 Dt. Reichs⸗A. 27uls? 83 Dt. Reichs sch. K (Goldm. ), bis 39.11.25 2 Hh ausl. Af. 1906 6. Di. Reichspost Schatz F. Lu. 2, rz. 30 69 Preuß. Staatssch.
= —
Bern. Kt.⸗A. 87 kv.
do. Invest. 14 * do. Land. 98 in K do. do. 2 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 2418651
1 — d e de
— — — — — — — — — —
do 19 Ltt. L. V, ul. 29 do. 20 Lit. W unk. 30
— 2 2 2 8 0 0 6 2 , n, k d, m , , , n f. —— — * — 228
Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 gesamtkdb.al101 i. Kö abg. fr. H.
Nrd. Pf. Wib. S122 4 Norweg. Hyp. 87 37 Dest . rb.⸗ X. v. 88 Pest. u. C. B., S. 2.3 Poln. Pf. 8000 R.
Pofen. Prov. m. T.
do Ag. 15, ut. 2s
3
do. 1914, ge. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907
1906, 12, gek. 1.1.24 191.Ag9., gl. 1.9.24 19 1I.I. , gt. 1.2.25 1920, gel. 1. 11.285 . 1888, gek. 1. 1. 24 1897, 956, gk. 1.1.24
1904, 1996 gek.
Mühlhausen t. Thü 1919
Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, ut. 81, 88
*
Ausg. 161. 216 Ohne Zinsberechnung. Brandenb. Prov. Oo8- 11 Reihe 13 —26, 1912 Reihe 21 — 38, 1914
do. der Nr. 121561
63 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 82 63 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, tdb. ab 1.8. 34 71 do. Staatsschatz
73 Braunsch. Staatssch.
ck II Lippe Staatsschatz rilckz. 2. 1. 29 7 Lübect Staatsschatz rilckz. 1. J. 25 77 Mecklbg. - Schwer. Neichsm.⸗Anl. 19265
1 —
do. 2er Rr. 51551
1er Nr. 1- 2090090 Dänische St. A. 87 Egyptischegar. i. 8 do. priv. i. Frs. do. 25000, 125007 do. 2500, 50900 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. Griech. 44 Mon. do. SF 18814 84.. do. d] ir. Var. v do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8,
Herti nn on g 8
— 2
— Dr erk
—— rr
do. e. 2d kr. S. 2
—
8 8K . D ö 2 8 8 6 R , 2 — - — = 8 *
3 — 5
= **
Raab-Gr. P.-A.* do. Anxrechtssch. Schwed. Hp. I8ukv do. 18 in K tündb. do. Hyp. abg. Is do. Städt. Pf. 82 do. do. 02 u. 04
Stockh. Intgs Pfd. 1685, 86, r in K. do. do. 1892 in g.
Ung. Tem. Bg. igt. do. Bod Hr.⸗Pf.
do. do. Reg. Pfbr. do. Spk. Ztr. 1, 1 4 ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19
do. Ser. 29 unk. 80 Hannoversche
Ser. 9, gek. 1. 5. 24 37 Oberhess. Krovꝛ out. 2s 44
— 2
do = — O
* — 6 *
1919 unk. 80 4 München ...... 1921 4
o. M.⸗Gladbach 1M, Munster 0s, gů. 1.10.25 do. 1897, gek. 1.10.28 Nordhausen ... . 1908 4 Nürnberg ...... 1914
— 2 —
D de
Dstpreuß. Prov. Ag. 12 47 Pommern Prov. 174 do. Ausgabe 16... . Ausg. 14, Ser. 4 8
22
Sy do Staa ts sch, r3 29 6 Sachsen Staat R M⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 75 Sachs. Staats schatz ; Iz. , füll. 1.7. 265 73 do. R. 2, fäll. 1.7.30 74 Thür. Staatsanl. v, 1926 ausl. ab 1.8.30 715 do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 32 6§ 5 Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29
C 2 — — —
2
2 LECK 8
222
dT 8 2 — — — — *
do. 1904 45 in. 4
14, Ser. 8 45 do. 1904 45 abg.
.A. isa, 57 150 3
2622 3 . . . 3
do.
Offenbach a. M. Oppeln oz M. gł. 31. 1.24 Pforzheim O1, O2, 10,
2
Rheinprovinz 22, 29 * do. 1000000 u. 50000
do.
Sächsische Prov. A. 8 ** do. Ausg. 9 ** bo. Ausg. 5 — 7 Schlesw.⸗Holst. Prov.
Dest. St. Schatz 14 angem. St. 10 do. am. Eb.⸗A. ?
1000 Guld. Gd.“
23
do. 90, os, gek. i. 11.28 Pirmasens 99, 80. 4.24 . 08, gel. 80
— — — — — — — TC — —— — — — 2 r L — — — — —
.
Bei nachfolgenhen Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinfen fort Dt. Anl. Auslosgssch. einschl. /, Ablös.⸗ Schein Nr. — 60900 Dtsch. Anl. ⸗Ablösgssch. ohne Auslosgsschein Dtsche Wertbest. Anl. 6. 5 Doll. fäll. 2.9. 365 Mecklenburg⸗Schwer. Anl.⸗Auslosungssch. einschl. , Ablösgssch.
Deutsche Schutzgebtei⸗ 4
5
S = — —
audbriefe und Schuldverschreib. deutscher Sypothe kenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbrtefe u. Schuldverscht. den tsch. Hypoth. Bt siud gem Vekenntm. v. 26. 3.6 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch‘ gekennzeichneten Pfandbrtele u. Echuld⸗ sind nach den von den ilungen als vor dem 1. Januar 191 ausgegeben anzusehen.)
che Hyp. u. Wechselbank B. u. Underlosb. R (35H Berl. Hyp.⸗Bk. . S. 1,2*
o.
Pots dam 19, gt. 1 Quedlinburg 1903 M Regensburg 1908, 09 97 Y,. 01 - 08, 05 3!
do. Remscheid 00, gů.2 . 1899 Ser. 4
—
do. angem. Stücke
10060 Guld. G. do. do. 200Guld G do. Kronenr.“,. * do. kv. R. in K.
do. Silb. in fl? do. Papierr. in fl 41 Portug. 3. Spez. 5.
Ru män. 08m. T. *
do. do. Ausg. 10 u. 11
—2 SSS
— — — — — — 2
L 8 — 23225
do. Ausg. 6 u. ] bo. 98, O2, 05, verschreibungen . gemachten Mit Lan zezklt. Rtbr. Rostod ... 1919, 1920 d do. S1, 84, 0s, gł. 17. 24 do 1895, gek. 1. J. 24 Saarbrücken 14 . Ag.
Schwerin i. M. 1897,
0. Zinsf. 8 — 203.
Anhalt. Staat 1919... Bayern Ldsk. Rent.
lony. neue Stilcke 3) Bremen 1919 unk. 30
r **
1 =
Anklam. Kreis 1901. Spandau M . . g
Stendal ol, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1963, gel. 1. 4. 24 Stettin V...... 1928
Zins. 9 — 18 4.
Stolp 1. Pomm. ... * Stuttgart 19,96. Ag. 19
Trier 14,1. u.2. A. ut. 28
Braunschw. ́H
2 *
annod. Hyp. Bk. Pfbr. Ser. – 26. do. Komm. -Obl. v. 1928 Dtsch. Syp.⸗ Bk. tom. Dbl. S do. do. do. S
*
Saders leb. Kr. 10 ulb M Lauenbg. Kreis 1919.
8 2
do. og, 95, 11,gł. 31. 12.23 do. I-99, O6, gh 31.12.28 3 d do. 96. 02, ge. 31.12.23 Hambg. Staatz⸗Rente do. amort. St. -A. 19 A bo. do. 1919 B kleine
r — — 223222281
ö 2 — 2
—— ——
Offenbach Kreis 1419
2
yy.⸗ Bk. Pfdbr. Ser. 14 * ndbr.- Bank Pfdbr. er. 13, 4, 45 - d2*
Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona .. ...... 1928
Aschaffenburg. .. 1901 Barmen 07, rz. 41 40 do. 1904,05, gek. 1.3.24 Berlin ...... . 1923 * . Hinsf. 8— 18
Vtersen 1904, gk. 2. 1.24 Weimar 1868, gk. 1.1.24 Wies bad 1996 1Aus⸗ gabe, rückz. 1937
1920 1. Ausg.,
21 2.19. get. 1. 10. 24 do. 18 Ag. i9 Lu. II.
9 Wilmersd. (Bln) 1918
Deutsche Pfandbriefe.
(Die durch“ gekennzeichneten Bfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Gekündigte und ungekündigte Stücke verloste und unverloste Stücke. lenberg. Kred. Ser. D 2 gel. 1. 10. 23, 1. 4. 24 38 Kur- u. Neu märk. neue 4, 34, 83 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckun gsbesch. bis 31. 12. 1917 M 4, 3, 8 Kur-n. Neum. om. -Dbl. 4, 39, 384 landschaftl. Zentral m. Deckun gs besch. bis 1. 12. 17 Nr. 1 - 484 526 ............ landschaftl. Gentral. 4, 88, 3 S Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 .... 4, 3, 3 Pstpreußisch 43 Bstpr. landschaftl. (4, 35, 8 4 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 ..... 4. 38, 3 Pommersche ......
D 8 —
Schwed. St. ⸗A. 89
bo. do. St.⸗Anl. 1900 do. !, os, 909 Ser. 1,2,
11, 13 rz. 53, 14 13. 565 do. 1567, 91, 99, 965, 04 1885, 97, 1902 Lübeck 1929 unk. 28 Sãächs. Mk. A. 28, uk. 2 Württem bg. R. 36-42
Preußische Rentenbriefe. Gelündigte und ungekündigte Stilcke, verloste und unverloste Stücke.
4,8 gz. Brandenb. , agst. b. 81. 12.17 do. später ausgegeben Hannov. ausgst. b. 51.12.17 Do, später ausgegeben He ss.⸗Nass. agst. b. 51.12.17 do. später ausgegeben * Lauenburger, agst. b. 51.12.17 do. später ausgegeben — Bomm. ausgest. b. 51.12.17 do. später ausgegeben
4. 388 Bosensche, agst. b. 21.12.17 do. später ausgegeben 4, 3 3 Preußische Ost⸗ n. West⸗ aus gest. b. 81.12.17
do. später ausgegeben 4. 83 ; Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17] do., später ausgegeben 4, 8 G. Sächsische. agst. b. 81.12.17] 5 do. später ausgegeben
do. St. -R. 04 4. do. do. 19061. 46
wd ö
2
882222 41
—
2 2 D 0 =
weis Ga 12 do. Eisenb.· R. a0 do. Bgd. E.⸗A. 1
2 *
1922 Ausg.?
Sem n,, 3l,5h 6
bo. unifiz. Oos, 06 do. Komm. -Dbl. Ser. 1.
Tirten Anl. 9s.
do. Zollobl. 11 S. 1 bo. 400 Fr.
— — — — — — — — 1
Groß Verb rod
Berl. Stadtsynode go, 1908, 12, gek. 1. 7.24
8
w
— * * 5 88 5
2 28222 *
1965, get. 1. J. 24 Bonn 1914 N, 1919 , 1906 M, 1909
do. St. -R. 1916 do. Kron. Rente? do. St⸗R. 9 ing.
do Gold- A. f. D.
do. do. Fer u. 1eyn * bo. Grdentl.⸗Ob. ?
ö K. Nr. 41 — 465 u. 51, i. C. Nr. 18 —- 28 u. 26. i. K. Nr. 82— 87 u. 90, milich mit neuen Bogen der Caisse⸗Lommune. do.
barten n, 06, 12 II. Abt. 18 Ser. — 1, 6. 7* do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 Norddtsch. Grundkred
S
, , , . S = = 22 = 2
28
—
do. 1902, gek. 2. 1.24 Coblenz. . ...... 1 do. 1 er. 8 - 19* 12836 Coburg ... ..... 1902 Cottbus 1909 Migis Darmstadt. . .... 1920 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1.7. 28
& c d Te . . . . . 0 2 e 2 2 2 — X — — 8 8 8 ö
— — — — —— *
i. K. Nr. 16—– 21 u. 24.