— , .
— — —— — —
160 256 Fried. Richter u. Co. 35d 6 3. 5eb 6 Ver. Thür. Met... M Gera Stadtkrs. Anl.
67. J75õb 6 Riebeck Montan .. do. Ultramarinfab. v. aß, Idb. abs 1.5. 82 96, 6 6 — . J. D. Riedel ..... Viktoriawerke Gotha Grundkr. G wf
S. Riehm u. Söhne Vogel Telegr.⸗-Dr. . A. 3, 3a, gb. ut. 80 lo]b lob 6 Gb. Ritter. Wäsche M do. do. Goldm. Pf. Rockstroh⸗Werke. .. Abt. 4. ut. b. 380 410 1006 100b 6 Roddergrube, Brl.. do. do. Gld. Hyp. Pf. Ph. Rosenthal Porz. Abt. 5, 5a, ut. b. 31 4.10 i100, 756 6 si00, 75h 6 Rosttzer Braunlohl. do. do. do. A. ö. ul. 82 7 86, 5b 6 . 6
w
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. do. E. 5. rz. ab 28 do. do. E. 9, ul. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab8z do. do. E. 12. uk. b. 31 do. do. E. 2. rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, xz 30 do do. do. E. 8. ul. 32 do. do. do. El 4. uł. b oz 4 do. do. do. E. 13, uks
graftwert Thüring. Frauß u. Co. Lok. Krefelder Stahl. .. W. Frefft
G. Kromschröder. . gronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. gunz. Treibriemen Kiüppersbusch u. S. syffhäuserhiltte ...
Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Laurahttte Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. M do. Landkraftw. .. do. Pian. imm. . Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Leykam⸗Josefstal 0,5 K*. H Wi St- 100009 Sch Lichtenberger Terr. 0 Georg Lieberm. Nf. 0 Lindes Eismaschin. 12 Carl Lindström ... 10 Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co. g. org; ö Steffen. Ne — 25 Lüdenscheid Met. M Verlust aus 1925 94 952, 30 , r e . Magdeb. Allg. Gas
Reingewinn 1926 81 26229 13 710001 do. Vergwerk. .. M
e.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam ,, Der Gesamtflottenbestand der Gese llschaft, einschließlich der Flotte der Hugo 52079. Parfũmerie Elida Deutschen Reichsanzeiger; sie werden außerdem in einer Hamburger Tages⸗ Stinnes Linien, besteht zurzeit aus: Attiengesellschaft, Leipzig. heltung, einer Berliner Börsenzeitung (Berliner Börsen⸗Zeitung oder Berliner 38 Passagierschiffe ... — Bilanz zum 31. Dezember 1926. Börsen Courier) sowie in einer Frankfurter und Kölner Tageszeitung ver⸗ 1 — — öffentlicht. - J k 216 Kleinfahrzeugen.. ca. z Aktiva. Aus dem sich ergebenden Reingewinn wird zunächst ein alljährlich vom im Bau: Mitteldeutsche Seifen⸗ Aufsichtsrat zu bestimniender Betrag, jedoch mindestens 5 3, zur Bildung, des 8 Passagierschiffe ca. 77 600,00 fabriken A. G., Leipzig⸗ gesetzlichen Reservefonds verwandt, bis er die Höhe von 1036 des Grundkapitals 8 Frachischiffe .. ca. 56 300,00 , 226 299 erreicht bzw. wieder erreicht hat, dann erhalten . 6 Kleinfahrzeuge . 340,00 Verlustvortrag aus 1925 zunächst die Vorzugsaktien J. Emission eine Vorzugsdividende von 5 3 t ans ct P G =, me, we e. 94 952, 30 für das Jahr auf das von ihnen eingezahlte Kapital. Falls der Rein⸗ Insgesamt 1013 361,06 Brutto⸗Register Tons Reingewinn pro gewinn eines Jahres zur Deckung diefer Dividende nicht ausreicht, so und zwar: . - . 19535. .. . 81 252,29 ird die Tividenbe aus dem Gewinn des nächsten Jahres oder der 12 Schiffe von je 10000 Brutto⸗Register⸗Tons und mehr. folgenden Jahre nachbezahlt bis zur Höhe der im Vorjahre oder in 155 Schiffe von weniger als je 19090 Brutto⸗Register⸗Tons. ben Vorjahren nicht gezahlten Beträge, jedoch ohne Zinsen auf die⸗ ca. 50 z der Schiffe sind in den letzten 5 Jahren gebaut. Passiva. selben. Die Nachzahlung erfolgt an den Inhaber des Gewinnanteil⸗ Im laufenden Jahre wurden an Anzahlungen bzw. Restzahlungen auf Aktienkapital... 240 000 scheins für dasjenige Geschäftsjahr, aus dessen Gewinn die Aus⸗ Neubauten rund RM 25 000 000, — geleistet, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
— r zum 31. Dezember 1926. odann? erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien II. Emission eine beteiligt ist, sind zu einem vom Vorstande nach gewissenhaftem Ermessen fest⸗ BVorzugsdividende von 635 für das Jahr auf das von ihnen ein- zusetzenden Betrage zu versichern, Die Versicherung kann auch bei Versicherungs⸗ Soll. gezahlte Kapital. ; gesellschaften erfolgen, denen die Hamburg-Amerika Linie selbst als Gesell⸗ Verlustvortrag aus 1935
Hinsichtlich der Nachzahlungspflicht für den Fall, daß in einem schafterin angehört. Ferner kann die Hamburg-Amerika Linie sich mit anderen b Jahre das Erträgnis die Ausschüttung dieser 6 3. Dividende nicht Heebereien zu einer Gemeinschaft vereinigen, welche die Versicherung einzelner q chtt 6 en. gestattet, gilt dasselbe wie für die Vorzugsdividende der Vorzugs⸗ Schiffe der beteiligten Gesellschaften — sei es zum vollen Werte, sei es zu einem Pachtlsnto * attien JI. Emission. Tellbetrage — auf der Grundlage der Gegenseitigkeit übernimmt. Das Risiko, Zobann' erhallen die Inhaber der Vorzugsaktien III. Emission eine welches auf die Hamburg-Amerlka Linie durch diese Beteiligung an der Ver⸗ Vorzugsdividende von 4 . für das Jahr auf das von ihnen ein- sicherung entfällt, darf jedoch für jedes Schiff eine vom Aufsichtsrat festzustellende gezahlte Kapital. Summe nicht übersteigen. Endlich ist der Vorstand ermächtigt, unter Zu⸗ k,
Hinsichtlich der Nachzahlungspflicht für den Fall, daß in einem stimmung des Aufsichtsrats auf sedes Schiff ein Risiko bis zum jeweiligen 94 962 30 a , Jahre das Erträgnis die Ausschüttung dieser 4 3 Dividende nicht Betrage der Hälfte des Reserveassekuranzfoͤnds für Rechnung der Gesellschaft Der Aussichtsrat setzt sich wie folgt zu⸗ do. Mühlen.... gestattet, gilt dasselbe wie für die Vorzugsdividende der Vorzugs⸗ selbst zu laufen. Zurzeit ist die gesamte Flotte im Hamburger Versicherungs⸗ sammen: Derr Georg Gchicht, Hert Hr 6 trus. ... aktien 1. und II Emission. ; markt in Höhe der vom Vorstand nach gewissenhaftem Ermessen festgesetzten Vincenz Lienert Herr Fritz Radke. ; ,, . . Sodann erhalten die Stammaktionäre eine Dividende bis zu 4275 auf Beträge voll versichert. Leipzig, k unn 1a) ,
Der Borstand.
das von ihnen eingezahlte Kapital. Die Gesellschaft unterhält einen regelmäßigen Dampferdienst, und zwar fle nr . Walter Pietsch. Alfred Haentsch. u. Kühl. Dr. Adolf Mäder.
— — x — 28
347 236,92 Brutto⸗Register⸗Tons 500 774,14 31 110,00
0 C — O
O O d O O — t
do. Spitzenweberei do. Tü ll abril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porz f. Voltohm Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sy. Vorwohler Portl. . .
do. Zuckerraff. . . do. do. Goldm. Bj. Roth⸗Büchner. . M eh, Rotophot . ...... N Ruberoidwke. Hamb Rückforth Nachf. . . Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh. ...... Rütgerswerke. . . M
—— J 1 2
, , , — — — . — O 0 m
Abt. 2, ul. b. 29 2.5 94,5 6 do. do. do. A. 1, uk. 29 1.7 946 Preuß. Ctr. Boden do. do. G. K. 24. ul. 8] 1. — Gold. Pf. unk. b. 80 Hamb Hyp⸗V. Gold⸗ do. do. rz. ab 80
Pfdbr. E. A uk. b. 25 9866 do. do. 26, Idb. abs Wagener n, Co.. — do. do. Em. B do. do. z. Idb. abe Wanderer⸗Werle. . auslospfl. ab 1.4.30 10 9656 do. do. unk. b. 28 Warstein. u. Hrzgl. do. do. Em. H, uk. 31 1.7 8986 do. do. 25 Ausg.!
Schl. ⸗Holst. Eis. M do. do. Em. E, uł. 81 1.7 83.56 Mobilis.⸗Pfdbr.) Wasserw. Gelsenk., do. do. Em. A do. do. 26 Ausg. 2 Aug. Wegelin Ruß Mobilis.⸗Pfdbr.) 4.10 84 6 (Lig. Pf.) 0. Ant. Ech. M Wegelin u. Hübner do. do. Em. L(Liq.⸗ Anteilsch. z. MI Lig. Wenderoth vharm. Pfdb. )o. Ant.⸗Sch. 789, 25eb o G Pf. d. Pr. C. Bodkr. 5. 3 Wersch. Weiß ent. B. Anteilsch. z. M Lig. Preuß. Etr. Boden Ludw. Wessel Porz. Gf. Em L dHam⸗ Gold⸗Kom. uk. b. 30 1 Westd. HandelsgeJ. burger Hyp.⸗Bank do. do. ut. b. 30 Westeregeln Alkal. Hannov. Sodkrd. Bt. do. do. 26, uk. b. 31 Westfalla⸗Dinnend. Gld. H. Pf. R. J,. uks0 ö do. do. 27, uk. b. 32 Westf. Draht Hamm do. R. 1— 6, uk. 32 4 do. do. uk. b. 268 do. Kupfer. .... M do. R. 8, uk. 82 Preuß. Hp.- B. Gold Wicking Portl. 8m do. R. 9, uk. 32 Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 Wickrath Leder ... do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. 28 S. 2, uk. 30 Wiezloch Tonw. .. Hannov. Landeskr.⸗ . do. S. 3, uk. b. 30 H. u. F. Wihard .. Anst. Gld. tg. abs do. S. 4, uk. b. 30 Wilke Dyfk. u. Gas do. do. M 26 S. 5 ul. 31 Wilmersd.⸗Rhg. .. do. do. tg. ab 31 do. 25 S. 6 uk. 31 H. Wißner Metall do. Prv. G M⸗A. RIB 26 S. 7 uk. 81 Witten. Gußstahlw. Hess. Ldbk. Gold Hp. do. 25 S. 8 uk. 81 Wittkop Tiesbau .. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 8 1.1. ö 5 4 do. do. 27, S. 10
ö do. do. do. R. 3, ul. b. 31 . l Lid. Pf.)o. Ant. Sch. Kiel Stadt RM⸗A. Anteilsch. z. I Lig.
v. 26, uk. b. 1.7.31 .1. 92, 1 6 GPf. d. Pr. Hy. Bk. Koblenz Stadt NRM⸗ ⸗ do M Mdo. 26 Siuls]
Anl. v. 26, uk. 31 8. — — do. do. 26S. 2, uk. 8] Köln Stadt KMM. do. do. G. . 24. S. 1530 186 v. 1926, rz. 1.10.29 S5, Seb 6 do. do. 288.2, 31 10h 6 Königsb. i. Br. Stadt 6 3l6b RM⸗A. , rz. 1.1.28 *. ⸗ 860. 3 6 . 89h e Fried. Krupp Gold do. do. do. 278. 5 32 Sid 6 zäh, Au. B, rz. abas 6]. Es 186 rau. Sd. Bsgbr a4. do. do. R. Cu. D, rz. 29 ö 68, 75 6 Gld m. Pf. R. uf. 30 19
t Kur- u, Neu märl. do. R. 4, ul. b. 39 Auf Sachwerte, Gold, od. Neichs m. *hittsch. Sein galt Es 1866
a ö . do. R. 6, ul. bB. 32 116 28 6 ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. vo. bo. do Sn 4. 53 6 do. R., tdb. 32 6
—— - Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 4. 85 256 d Rr 3. ul. b. 35 So, jsb a) Deutsche. dig en m,, z 66 . — 6 . Mit Zinsberechnung. bo. do. Reihe B . 4 ö, 36936 Altenburg (Thür.) .
1 —
13 700 240 000
OS O O dd CO — Q OO oOo —
h ꝭ . D D —· — — — — — — — — e — —
. 823
Sachsenwer: do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammg. 4. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thur. Ptl.⸗ 8. do. Wagg. Werdau
do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia rtl.- Cem. O. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. M 116, 5b 6 do. Genußsch. —— SchlesBergb. Gink M 126b 6 do. do. St. ⸗Pr. s60eb B 9 Zloty, Ff 1231. — do. Bgw. Beuthen. 636 do. Cellulose. . ... 1165, 25h do. Elektr. u. Gaß 132, 5b G do. do. Lit. B. do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. bo. Portl.- Zement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten . .. Schomburg u Sö. M ö Metall Schönwuld Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine . ; Schuckert u. Co.. M 146. 5d f. Zwisch. Gesch. J. 160, 25b Schuhfabrit Herz . Fritz Schulz jun. . 1426 6 Schwandorf Ton. . 171,5 6 Schwanebeck gem.. gob Schwelmer Eisen. . Göh G. Seebeck ..... M 136, 26h Segall, Strumpfw. 256b G Seidel u Naum. M 18688 Fr. Seiffert u. Co. 14866 Dr. Selle u. Co... 69d 6 Siegen ⸗ Sol. Guß 1654 5h Siegersdorf, Wert. Siemens Glazind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. M Sinner . 9 Somag“ Sächs. Sf. Naphta Prd. Nob. M — Sonderm u Stier Nat. Automobil. ö do. do. Lit. B Natronze llst. u. B. 1. 166, 5b 6 Spinn. Renn u. Co. Nauh. säu ref. Prd. i St. —. ö Sprengst. Carbon. M Neckarsulm Fahrz. . Stader Lederfabrit N. S. U. VerFahrz M ö 116. 5b Stadtberg. Hütte. Neckarwerke 1 Staßf. Chem. Fabr. Neue Amperkraftw. J bo. Genuß Neue Realbesitz. M Steatit⸗Magnesia. Neu Westend A,B igso D. 4 vy. Steiner u. Sohn M 5 000 PAiederl. Kohlenw. 10 si0 1I4deb B Steinfurt Waggon Niederschl. Elektr. . 10 2 Steingut Colditz. Nordb. Eiswerke. . 12 12 iss. 25b 6 Stettiner Chamotte do. Tabelwerte. Y 018 137 6 db Genuß do. Eteingut 16 1666 Elettriz. Werk
9 6
— — = —
— — — — .
— — — — —— W — — — * — 3 3 Fi , ,: — — 1
a stattfindet; Sämtliche Schiffe, welche der Gesellschaft gehören, oder an denen sie
2 & e S S O — O Q O 8 =
joa sb 6 od sb e
780d Soi 5
78966 HMS S826 8686 Sah a
80 86 6
100 156 6 ioo 156 100 75 6 ibo 156 joo 15 6 ibo. I5 6 job 5b s iso h 65386 66 3b Dosd 6 66356 585 s 88 9
84 6 84 6
186 6 18 6
20 geh 6 a8. 56 9896 986
989 6 886
92 76b 6 85 6
104 56 ib b gh Bab
2
94 952 30
S8 w 2 0 O
2
64 233 72 17 01857
—
Zinsenkonto.-. ., Bilanzkonto:
28
2 2 0 — * ö 2 222222 — — O — 2 — — —
. K 3 k 9 3 do
T= = 28 L 2 2 d d i L ü L Sd LED L N d- d
2
*
88 = . 8
Q
8
ö 7 *
Wotan · Werte Wrede Mälzerei E. Wunderlich u. Co.
Zeitzer Maschtnen. 10 Gelsstoff⸗ Verein. MI 86 Bellstoff Waldhof 10 12 bo. Vorz.⸗A. Lit. B 6 16 Zguckersfbr. Rastenbg. 0
r . — O 2 — 2 82 2 — — — — — 8
—
145,ů5b B
2 —
— — —
Von der 'alsdann?“ derbleibenden Summe erhält jedes Aufsichtsrats- in 22 verschiedenen Linien nach Nord-, Mittel- und Südamerika (9'st⸗ und ee n gf mitglied eine Tantieme von „ , der Vorsitzende den doppelten Betrag. Westküste), Afrika, Mittelmeer, Levante, Niederländisch⸗ Indien, Australien und Martini ii ginete n Der Restbetrag wird als fernere Dividende an die Stamm- dem Fernen Osten und betreibt in Deutschland Küsten⸗ und Flußschiffahrt. Hal 1. rana aktionäre verteilt. Es beslehen Betriebsgemeinschaften in den Fahrten nach der Westlüste gz gig ,, Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Hamburg, Berlin, Frankfurt a. M. Zentral⸗ und Südamerikas, Venezuela und Columbien, der Levante und Afrika Bilan per 31. März 19826 Tgrener. . und Köln a. Rh. mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekannt⸗ mit dem Norddeutschen Lloyd, der Reederei F Laeisz und der Stettiner Dampfer⸗ h ᷓ⸗ ? Buckau. .. zugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Kompagnie, während mit anderen Gesellschaften verschiedene Fahrplanverein⸗ Attiva RM fe e f ü, Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den barungen getroffen sind. — Im übrigen ist die Gesellschaft in fast allen Fahrten Debitoren ö 32362 Mech Weber . , die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen Mitglied der bestehenden Fracht⸗ und Passagekonferenzen. Capltale nyertun sionto . do. do. neue P von der Generalversammlung beschlössenen, die Aktienurkunden betreffenden Im vergangenen Jahre hat die Gesellschaft das Motorschiff „Rheinland“, Kap een 9 . . . . Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. 65h52 , ,,, perlhren. Der Wert des Schiffes war durch Ver— 5 000 — arhin ene em Die Dividenden in den letzten 3 Jahren betrugen: sicherung voll gedeckt, ö J e 5 . Meinege ... . k ge. ucher em von . 193 981,86 Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit in ihrem Hauptbetriebe 880 Angestellte kö , Meißner Df. u. Pz, 10
wurde auf neue Rechnung vorgetragen, und 139 Wochenlöhner und Boten, in ihren beiden Kö Kai⸗ & . 1925. 26, der Ueberschuß von RM 139 685, 05j Hafenbetrieb der Hamburg⸗Amerika Linie G. m. b. H. und Technischer Betrieb 5 000 ö 6 * e ,. , Wg. 3 . arlMez u. Söhne M 35 auf RM 21 000 000, — derjenigen der Rheinlinie und der Deutschen Levante, Linie sind zurzeit täti Der Vorstand. Engert. fon ehm Bermdgensaufsteltung per 31. Dezeuiber 1926. 157 Kapitäne, 559 Offiziere, 6868 Ingenieurg, 410 Verwaltungsperspnal un Gewinn⸗ und Berlustrechnung. 1, e . ö . . J ( Mix U. Genest. . M 8 beschaftigt. auf; es ist somit weder Gewinn no . 176 065 939 89 Die vorliegenden Ergebnisse für das laufende Geschäftsjahr sind Verlust entstanden. . Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aetien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. En gert. Mundlos. .. ...... 17452 11620 . ö . Bilanz per 31. März 1927. 2767 10911 Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 16155 083 berechtigung für 1927 der Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Debitoren... 3 262 — — Actien⸗Gesellschaft Hamburg⸗Amerika Linie) in Hamburg 77 Hamburg und Berlin, im September 1927. Norddeutsche Bank in Hamburg. ii L. Behrens . Söhne. Berliner Handels⸗Gesellschaft. — Commerz⸗ und PVrivat⸗Bank Aktiengesellschaft. Delbrück, Schickler Co. Der Vorstand. Engert. Gewinn⸗ und Berknstrechnung. Vereinsbank in Hamburg. M. M. Warburg C Co. eder Verlust auf, so daß sich die Aufstellung einer besonderen Gewinn⸗ und Verlust⸗ hö nix⸗TZextil⸗1.G. Der VBorstand. Engert.
e be 8 e , , e e , .
O OO O D — — — — — —— . d
22
—
O r rr
s = . e , , r. 2 — **
— — 2 *
WJ / C . . — D 888 25
2 18 8
—
47282 2 28228227
= = = 0 8 8 d id = = —
8
2 2
— — — — — — — — — ( , , e r
8 — — — 2 — 3— 8 —
26 co C — 0 — O O O 2 — 0 — 22
w Besitz. RM 9 Seeschiffe (einschl. Neubauten), Flußdampfer, Schlepper, Leichter
und Fahrzeuge für besondere Zwecke... Kassenbestand und Guthaben bei Banken?? w n Born fe ite Beteiligungen an Verkehrsunternehmungen und zugehörigen Be⸗
trieben!) J Wertpapiere und Beteiligungen an anderen Gesellschaften usw.“) Grundbesitz, Gebäude und Anlagen) ...... . ß
k /,)
—
6 S S O = d d . . . 1 8 28*4 2 3
5 3
8d 8 8 8 8 . d 2 ——
— — — — — — — — — — —— ———
— d 0
Schulden.
334 Aktien à 300 RM.... 130 000 200
; 100 000
1000000
270 000
13 457 0687: 240 000
2253 900
443 000
27 300 000
. 16800 000
D 2
2
do. Trikot Sprick. 619 6 Dderwerke ... do. Wollkäm mer. M 10 169, 5b Pap. u. Pappe M Nordpark Terrain. lo D. Ap. 506 6 Portl.⸗Bement Nordsee Dampffisch. 1706 6 . Vulkan, letzt Nordwestd. Kraftwk. 119, Zb Vulkanwerke .. Carl Nottrott .... 365 6 Stickerei Plauen .. Nürnb. Herk.⸗W. .. 1006 R. Stock u. Co. ... H. Stodieh u. Co. M 10285 Stöhr u. Co., Kmg. 102, õb 6 iGo, 6b Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh.. lo2,.5B io3zb Gebr. Stollwerck M bo. do. Genußsch. ob 6 6ib 6 Strals. Spiell. .... Ddenw. Hartstein . 10 1—— — — Sturm Aklt.⸗Ges. .. Dekting, Stahlw. . 60 7 44eb B 4ebB Südd. Im mob. ... Desterr. Eisenb. Verk Stlddeutsch. Zucker HK per Stck. 3 Ss Ss1.1 61h 31, 25h Svenska Tändsticks
— — — — — — — = 8 2 = 2 2
— D d&. — — — — — — — — — — — — — — — Q —— — —— — — — —— — Q — W — * 85
d 8 = ö 822 — 28 —
3, Bestand am 1. Januar 1937... Grunderwerbssteuerreservekonto. . Vorkriegsschuldverschreibungen.. . Genn nne, 6196 S⸗Anleihe von 1925, 5 6 500 000, — Langfristige Verbindlichkeiten)) . J Tratten überseeischer Agenturen usw., noch einzulösen 371 155 55 Unabgerechnete Reisen und Kontens). .. 29 152 360 gl 20 885 696 695 Dividende für das Jahr 1990 5 670 000
247 943 380 Gewinn- und Bertustrechnunng per 31. Dezember 1926.
—
267 * d — — Q 2 & — D —
— W — . — — — * 2 2 — 0 S — 0 2 0 03
2
8 x — — 222882
x DdL L T F: D O O
——
berbayer. Ueberl. Dberschl. Eis.-⸗Bdf. M bo. Kokswerke, jetzt Icke mn n ned
81, 9b 98h do. do. R. 8, db. 32 g3, 5h 21h Gold- A., db. abs i 8 1.4.10 966 86 6 Sachs. Pfb. R. 2. 30 6. . 99.46 Preuß. fandbr. Gld 203b Bk. f. Goldtr. Weim. do. Goldkredbr. R.? 4. ö 99, 265b Hyyp. Pf. E. 86 r3.37 od 5b 6 10456 GoldSchuldv. R. Landwsch. Pfdbrbk. do. E. 37, ul. 6.29 104866 sioa, so 6 Ss 256 6 j. Thür. . H. B. xz29 3.5 89.25 6 99M 6 Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. do. E. 39 ul. b.31 104 50 8 i04 , 6b 6 do. do. R. 1, x3. ah 6.17 826 326 Roggrentbł. uk. 82 4. ssb 6 vo. E. 10 ß. b. 381 104 65 10440 6 Bayer. Landw.⸗Vk. do. do. R. 1, uk. 32 4. 985 6 do. E. 88, uk. b. 30 02 255 6 102, eb S HPr Rao a iu. 8) 410 89, 16 6 p99, Iõ e Leipz. Sp. Bl. Gld- do. . 41,ut. H] 10Jbö 86 sioib 6 Bayer. Vereinsbant Pf. Em. 8, r3. abs 4. 100 8 do. E. 42. uk. b. 82 7b 6 97 6 Gold S. 148, 11228, do. Em. Sstilgb. abꝛs 1. . 100.5 6 do. Em. 5 rz. 29 85.8 0 35.65 6 56-79, 84, 86, rz29, 80 996 99b 6 bo. Em. 6, rz. ab 82 31 89 6 do. E. 45, uk. b. 32 93, 5 G 33,5 6 do. S. 80-83, rz. 32 4.16 1036 1036 do. Em. 9, rz. ab 38 1. 856 do. do. Em. 44 do. S. 1— 2, r. 82 4.10 976 976 do. Em. 2, tilgb. aba 9 4. 61, 5 Gi Mobilis⸗ Pfdbr) 4 1L 17 616 316 do. Ser. 1 4.10 316 916 do. Em. J (Liq.⸗Pf.) do. do. Em. A3 (Lig. do. Ser. 2, rz. 382 4.10 826 926 ohne Ant.⸗Sch. .. 18, 5b G6 J79eb ; Pfbr. o. Ant. Sch. I8, 25b e do. Komm. S. 1x3. 82 4.10 916 826 Anteilsch. z. MI Lig. Anteilsch. z. Mh Lig. Geinardd reiz G id enden br f. g Ap. St, ss 66 Es sb 6. Gs Led Ker br, . 8 Is Jõb Anl. 24 kl., T3. ab 24 1. B00 80 6 do. Gid⸗K. E. 4. rz. 80 . . Preuß Pfandbr. Gld do. do. 24 gr., cz. 24 . 806 80 6 do. do. Em. 8. rz. 63 1.7 83h 6 84 6 Kom. C. 17, rz. ab 32 8 1.1. 99, 25b e Berl. Gold⸗Anl. v. a6 Zeipz. Mess. Reich ⸗ do. do. do. 18 uk. bs 7 1.4410 9b 6 1. Ausg., tgb. abs! 6.1 926 8225 mark⸗Anl.. T3. 31 1.7 p99. 8B 1603 do. do. do. 19, uk. 821 6 1.1. 394 6, do. do. v. 242. 1.25 1.2 B85 6 86, 8 6 Magdeb. Stadt Gold Preuß. Itr.- Stadt. erl. Syp. B. G. j. 1526, ut. bis 1981 4. — — schaft G. Pf M. 30 109 117 lobb Ser. 2, unk. b. 80 «4.10 1100 11066 Mannheim Stadt do. do. Reihe 5, 60 9 1. 104 a do. do. Ser. , ul. 31 . 105.5416 195,ů8 6 Gold⸗Anl. rz. 1980 33 — 6 do do. Reihe 731 i 1. do. Ser. 4, ul. 80 104.6 6 104,15 6 do. do. unk. b. 81 4.10 ; — do do. R. Zu. h,. 29u. 81 6 do. S. Su. 6. uf. 80 100. 25h 6 100, 25h86 do. do. 27 unk. 82 6 1.2. 6db 6 do. do. Reihe g, 2 . do. Ser. 7, ul. 82 1.7 Ob 6G 3], 56 6 Mark Kom. Elekt. W. do. do. Reihe 19, 32 do. S. 10, uk. 82 4.10 864 6 94 Hagen S. 1, ul. b. 30 6. . 103. 25 6 do. do Reihe 8, 32 do. S. 9, uk. 82 do. do. S. 2. uk. b. 30 8. 103, 25 do. do. Reihe 1, 30 Mobil- fdbr) 44 11. F688 6 33 6 Meckl. Hyy. u Wechs.⸗ do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. S. 8 (Liq.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ukso k do. do. R. 1 u. 18, 82 Pfb. o. Ant. Sch. 4 1.1.7 i6b 166 do. do. E. 4, uk b. 32 4.10 190, 166 Prov. Säch Lndsch. Anteilsch z. 44h Liq.⸗ ; do. do. E. S, unk. 82 ö 97b 6 Gold⸗Pfandbr. .. GPf. b. Bin. Syp. B. Es, lb E276 do. do. S. 1, uk. b. 26 ; 66h e do. do. ul. b. 809 do. Kom. S. 1, ul. 31 W838 5D B 28. 56b 6 do. do. Em. ] (Liq.⸗ do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ser. 2, uk. 82 9] 6 98] 86 Pf.) o. Ant. Sch. 44 1.4. N. 5b do. do. do. do. Ser. 8, ul. 32 86 6 9846 Anteilsch. za M wXTig. G Rhern. Syp. Bank 4836 Berl Pfdb. A. G. Pf. 1091889 107 9b Pf. Mell. Hyp. u. Wb St. 16, 75 6 Gld⸗ Pf R. 2 rz. 27 1365, 156 do. do. 103.550 1048 do. Gold Komm. eh. Rain Denau do. 101 5h 101.56 Em. 3, rz. ab 1982 1. 00, 5 G Gosd, rz. ab 1928 o. do. S. A 96756 9756 do. do. E. 6, uk. b. 32 36. 2b 8 Rheinprv. Landesb. Goldstadtschbr. 1066 1086 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pf. rz. a. 2. 130 . do. 04h 04h Gold⸗Psandbr. .. do. do. do. x5. 1.4 81 do. do. 9], ᷣb S], 5d do. do. bo. Ser.] do. Fo gomm. Ala, Braunschw.· Hann. Meckl.⸗Strel Hyp. B 1b, kündb. ab 30 Hyp. Gold Pf. r3. 31 G Syp. Pf. S. L ul Nhein.Westt. Bdlr. do. do. 1924, rz. 1980 Mein. Hyp⸗V. Gold⸗ G. Hyp. Pf. S. 2 ul. 30 do. do. 1926, rz. 1931 Pfd. Em. 8, uk. b. 80 100, 5b 6 bo. do. S. 3 uk. 29
— — O t
22 ——— — —
53886 b3ßb6] Dritte Aufforderung. Steingutfabrik Colditz Akt.⸗Ges., In der Generalversammlung vom Colditz. 30. März 1927 ist beschlossen worden, das Infolge Ablebens ist Herr Fabrikbesitzer Grundkapital unserer Gesellschaft von Paul Etzold, Leipzig, aus dem Aufsichts— 500 000 RM auf 200 000 RM herabzu⸗ rat K . . setzß⸗ ; Besch bels. on) i . D. Sep 2(. h ' hde Be 13 ĩ 9 ! s 52. 7. 3 * f Colditz, den September kachdem der Beschluß im Handels n lerfabrit Längerer && Reich
Der Vorstand. Akttiengesellschaft.
register eingetragen . ö 3 ger ö -. . . at. § 269 H.-⸗G⸗B. unsere Gläubiger hier⸗ . i ; Handlungsunkosten, Steuern und soziale Lasten 2 1h e, lazos7?]! II. Aufforderung: mit auf, ihre Ansprüche bei uns anzu— Bilanz auf 31. Dezember 1926.
Anleihezinsen !?! 2647 505509] Die Generalversammlung unserer Ge melden.
För drr r, selltchast' vom h. Juli 127* hat bie Hera. Oberweistritz, den 19 Seytember 192. Attiva, RM setzung des Grundkapitals unserer Gesell. Schlesische Papierfabrik Immobilien . 227 300. — schaft von RM 2565 9000 auf RMlo00 000 Aktktiengesellschaft. Abschreibung 28000 in der Weise beschlossen, daß ein Nominal Der Vorstand. Leo Prinz. Werkeinrichtung 91 007,48 . e n e der im . der ais Abschreibung 4 607466. ⸗ Gesenschaft befindlichen eigenen tien n ; offer. . vernichtet, und die restlichen Aktien im „Gazelle“ Schuhfabrik A.-G. . ö. n n , 41969 ö Gewinnanteil an die Mitglieder des Aufsichtsrats laut Verhältnis von 5H; 2 nn, . . in Meerane, Sa. Außenstände .. 156 407 , .
z 26 der Satzungen... 67 914 35 werden. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß Die ordentliche bHhenerg perla m gn Vorräte k 136 4530 , ,,. 3 Verteilung an die Aktionäre: im Handelsregister eingetragen ist, werden unserer Gesellschatt vom 2. Juli 192. Verlustvortrag v. Vorjahr bo. Tifiknr nr.. 6e, Dividende auf RM 54 000 009 3 240 000 — die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, hat die Herabsetzung des Aktienkapitals 105 212, 0 Herm. Köge Eler. 365 Dividende auf RM 21 000 000 630 000, — ihre Ansprüche anzumelden. im Verhältnis 3; 1 von RM 60 000 auf Erhöhung im . nene Einlösung des Dividendenscheines der Zugleich ergeht die Aufforderung an die RM hö 300, sodann die Erhöhung um He, gte ahr 36 glg, 39 142131 .
105 265 6 tos, st 6 164 883 . 8
100 spy 6 ioο .be Sides öh s Bs db 6 Fos pb e
Is. gb 18 5 a
tallurgische Ges.. 7 wurde auf neue Rechnung vorgetragen, der Hamburg-⸗Amerika Linie. G. m. b, H., 664 Angestellte und 3116 Wochen, Dresden, den 31. März 1926. H. Meyer u. Co. Lil. 10 19066... 68 auf RM h. 000 hh n ö loͤhner, Boten und sonstige ständige Arbeiter. An Bord der Schiffe einschließlich hönir⸗ Textil- zl. 6G. Miag, Mühlb. u. Ind 10 Mimosa A.-G. .. M4 rt — —— — S358 Mannschaften, iCnsgesamt also. 19 157 Personen. In den auswärtigen Die Bilanz weist gegenüber dem Stande Filialen, Reisebüros, Schiffsfrachtenkontoren wurden insgesamt 300 Angestellte vom 1. . ihr . Veränderun Hiotorensabr. Ben Mühle Riülningen Mio ( 4 ; 0 33 zis lz 31] zufriedenstellend 3sden, den 31. März 1926. müller, Epeises. Y 6 ö. 3 . 39. Hamburg, im August 1927. Dre rm, rind. 6. Münch. Licht u r. M 60 1 29 21 0 8 127 855 Neichs mark 36 0900 0090, — neue Stammaktien, 190 009. Stüch zu Aktiva. RM 3879 622 je Reichsmark 300, Nr. 43 335— 533 334, mit halber Dividenden⸗ Kapitalkontos... 1747 217 913 380 zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Hamburg und Berlin zugelassen worden. Passiva. Aktienkapitalßlc .. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien. . . Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresden, den 31. März 1927. Phönix⸗Textil⸗ 2. -G. Deutsche Bank. Dresdner Bank. Münchmeyer C Co. Schröder Gebrüder K Co. Die Bilanz weist gegenüber dem Stande vom 1. April 1926 weder Gewinn noch rechnung erübrigt. Dre tz den, den 31. März 1927.
2
bo. do 1927, uk. b. 31 Em. 6, uk. b. 28 109,2 6 — do. S. d uk. 80 do. do. 1926 (Lig. Em. 6, ul. b. 81 100, 5p 6 do. do. S 4 42uß. 29 Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Em. 9, uk. b. 32 36 5b 6 ⸗. do. S. g rz. abs] 140, 5b Anteilsch. z MI Liq.⸗ . Em. 12, ul. b. 8] 92, 5 6 o. do. S. 8, uk. b. 81 G. Pf. . BGraunschw. Em. 2, uk. b. 28 81Ib e ö do. do. S. I uk. 81 E. J. Ohles Erben o n 566 Schwed. Hündh.) i, Hannop. Syp- Bt. j. St. C4. 8b. G6. 2d e .S. 6. 6.4, Ul. 80 85. 56 do. do. Sd uls 1.12.31 Drenstein u. Koppel 0 1 136,150 B 1366 RM f. 1St. z. 106K M SIG, 26õb Braunschw.- Hann. . do. E. J. uk. b. 82 do. do. S0, ulzo. . 31 Dstpreuß. Dampfw. 0 — . Hyp. Glb. K., uk. 80 1. 104b 103, 15h . do. E. 14, ul. B. 82 do. do. S. r3. ab 28] 8 Dstwerke ...... .. 12 399i do. do. do., unk. 81 1. D9eh 6 do. do. E. 18, uf. B. 31 do. do. S. 1 (id. Dttensen. Eisenw. Y 0 E' geb 6 ; Conr. Tack & Cie. 1166 bo. do. do. 27. ul. 81 21 Mitteld. Bdtrd. Gld. Pf) o. Ant- Sch, Mi 11. 6b 6 Tafelglaß ...... N do do. do uk. b. 26 1. Hyy. Pf. R. 2. ul. 29 Anteilsch. MMM Lig. G Panzer Akt. Ges. M. 0 2b Th. Teichgraeber M Braunschw Staatz bi do. do. R. , ul. 80. 9. 29 Pf. Rh. Wstf. Bdlr. . 8 Passage Bau...... 6 Ii 5h Teleph. J. Berliner Gld-Bfb. Landsch) do. do. R. 1, ul. 80. 5.27 Rhein. Westf. Bdtr. PFeipers u. Cie... 0 115.56 Teltow. Kanalterr. li.. R. 14 tilgb ab 1928 do. do. Ni. 2. ul. 31.8. 81 Gz. 24S. zu Erwaso ig Peters Union .... 6 2 0 0
32 — — — - — *
— O — 2
8 5b e ob. 5 s 676 60 6 3
*
— — — — — — — — — —— Qé— kö — * P .
853
.
* * 86
kö n . — 22 2 — — — —
— —
1 0 O 2 O O0 — — — —— — — —— * . k
de
Ausgabe. RM RM
— —
— 8 1 — 262 2 0 2 D 2
27
2
h
— — Q — — 5 * = — — = — 1 1
— — 2 . 22 — 3
S — 2 82
139 688 05 20 377 351 3020 517 039
Gewinnvortrag aus 1925 . Betriebsertrag 1996 ...
Wie folgt verwendet: Abschreibungen auf Seeschiffe und Hilfsfahrzeuge. . 14 099 99916 Abschreibungen auf Grundbesitz, Gebäude u. Anlagen usw. 649 125 84 Uebertrag auf Grunderwerbssteuerreservekonto.—— 30 000 —
225 000
z 117 256 6 ib 6 Tempelhofer Feld. do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 3. ul. 60. 8. 32 do. do. 28S. 8 uf. 3010 Efersee Spinner. Mi 23 — — Terra Samen.... do. do. R. 1 Jul. b. 82 do. do. R. 1, ul. 86 29 B 28, 25 6 Terr. Hohenz. -K. M do. Kom do. Rid ukeg do. do. R. 2, ul. 32 1126 136 do. N. Bot. Garten, do. do. do. RI8. urs? do. do. R. 3, uk. 82 j. Terr. A. G. Botan. Braunschwg. Stadt do. do. R. 4, uk. 38 Gart. Zehlendf⸗W RM⸗A. 26 , ldb. 81 do. do. R. 1, ut. 82 bo. Rud.⸗Johthal. Breslau Stadt RM⸗ do. do. R. 1. Mob. ⸗Pf. do. Sildwesten i. L. Anl. 1926, ldb. 31 do. Kom. R. 1. uk. 88 Teuton Mißburg. J Dtsch. Genoss. Hyp⸗ do. Komm.⸗Anl. d. Textil Niederrhein 9g, 25b 6 Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 — — Spark. Giroverb. do. bo. Reihe 1 u. 2 63 6 Thale Eisenh. ... — do. R. 1, ut. 2] 30 5h 6 unt. 37 Sächs. Bdtr. Gold= 127 250 6 . Thiel u. Sohne 6d 6 . do. R. 3, uk. 81 9b 6 Mülheim a. d. Ruhr Hyp. Pi. R. 6 uk. 81 1226 Friedr. Thom se.. — . do. R. 4, ut. 82 g. 5b 6 RM es, tilgb. ab 31 dö5. do. R. I ut. 81 698 6 Thörk's Ver. Delf. . 104. 2656 6 . GldK. R. 1, ul. 80 1046 6 Neckardl G. GdArzas do. R. 3 ut. 30 91.56 Thür. Vleiweißsbr. . do. R. 2, uk. 81 01h 6 No rdd. Grdtr. Gold⸗ do. R. 1 ul. 29 do. R. 3, uk. 32 gd, Iõb 6 Pfbr. Em. 8, rz. 80 . do. R. 5 uk. 31
do. do. 26S. 4 uk. 30 8 do. do. 26 S. 5, uk. b. 81 7 do. do. 27S. 6, ul. b. 31 6 do. dr. 28S. 1 rz. 291 5 Rogg.⸗-Ribk. Gold-
rentenbr., j. Low.
Nfbr. Bl. 1. 8, uk. 82 do. do. R. C6, uk. 82
—
— — — — — — 12
; PflilgerBrlefumschl 86 500 Bbhönix Bergbau.. 1188 do. Braunkohlen Pinnau“ Königsb.
. — — 3 2
— Q — — —
92 — C — CCC .
ü 8 8
— — 0 0
ö .
—
— 2
* 4
8 SSR SS —
* 2 — 0 2. . — —
1 g. Polack. . ...... 1 Polyphonwerke ...
— — — —— W —
3 366 3
2 — — 2 — * 8
—8—
5 670 000 20 517 0639:
Vorz. Akt. Austral-⸗Kosmos Linien per 1926 1800 00
32 434 689 12
Einnahme. Gewinnvortrag aus dem Jahre 1525... Gesamterträgnid....
139 688 05 32 295 001 07 32 434 689112
i) Darunter Beteiligungen an: *Deutsche Ost⸗Afrika Linie; Woermann⸗Linie A.-G.; *Deutsches Kohlen⸗Depot G. m. b. H.; Deutsche Werft A.-G.; Emder Ver⸗ kehrsgesellschaft A. G.; *Hugo Stinnes Linien; »Lütgens E Reimers; Lager- und Speditions⸗Ges. m. b. H.; „Lübeck⸗Wyburger Dampfschiffahrts-Gesellschaft; Nieder⸗ sachsen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft; Rhein⸗ und Seeschiffahrts⸗Gesellschaft; *Echlesische Dampfer⸗Lo. — Berliner Lloyd A.-G.; Speicherei⸗ und Speditions- A.⸗G., Riesa; Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗-Gesellschaft (Vorzugs⸗ aktien); Kai⸗ C Hafenbetrieb der Hamburg⸗Amerika Linie G. m. b. H. z *Technischer Betrieb der Hamburg⸗-Amerika Linie G. m. b. H. und andere kleinere Beteiligungen.
An den mit einem * versehenen Gesellschaften besitzt die Hamburg⸗Amerika Linie ö. maßgebliches Interesse, während die Höhe der übrigen Beteiligungen gering ist.
3 Darunter Beteiligungen an: Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft; Cuxhavener Hochseefischerei A.-G.; Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗A.⸗G. ; Uni⸗ verfüm Film A.-G.; Harriman Building und einige kleinere Beteiligungen, sowie Wertpapiere für Kautionszwecke.
3) In Hamburg, Berlin, Frankfurt a. M. und anderen Plätzen.
a) Davon ca. RM 4 006 060, — Forderungen an Gesellschaften, an denen die Hamburg⸗Amerikg Linie beteiligt ist.
6 Vorausbezahlte Passagen, schwebende Reisen, Rückstellungen für Steuern, Abgaben, Rabatte, Havarie⸗Fälle und anderes.
3) Einschließlich ca. RM 3 620 000. — Verpflichtungen an Gesellschaften, an denen die Damburg⸗Amerika Linie beteiligt ist, ferner RM 19758 262,50 langfristiger Kredit des Reiches, gesichert durch Hypotheken auf die Seeschiffe „Hamburg“, „Rends⸗ burg“, „Ramses“ und „Heluan“.
7) Sichergestellt burch Eintragung einer Hypothek auf die Seeschiffe „Reso⸗ lute“, „Reliancen und „Cleveland“, verzinslich mit J p. a., tilgbar in 10 Jahresraten.
Aktionäre unserer Gesellschaft, ihre Aktien samt Gewinnanteil, und Erneuerungs-⸗ scheinen zum Zwecke dieser Zusammen legung bis längstens 309. November a. C. bei den Gesellschaftskassen: in München vor dem 1. Oktober 1927, Aeußere Wiener Straße 42644, nach dem 1. Oktober 1927, Theresien⸗ straße 76,
in Stuttgart, Furtbaͤchstraße 12 oder bei den nachstehenden Bankstellen:
Commerz - und Privat⸗Bank A. G.,
Filiale Stuttgart, Königstraße 21,
Bayerische Sypotheken⸗ Wechsel⸗
bank, München, Theatinerstraße 1l, einzureichen.
Von je ö eingereichten Aktien bezw. von se RM 100 nominal werden drei bezw. se RM 60 nominal zur Vernichtung zurückbehalten und zwei bezw. je RM 40 nominal, mit dem Gültigkeitsstempel ver⸗ sehen, zurückgegeben. Die Gesellschaft be— hält sich vor, Aktien mit anderen Num— mern, als die der eingereichten Stücke, zurückzugeben.
Bemerkt wird, daß Aktien, die inner halb der erwähnten Frist zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht oder Spitzen, die der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten rechtzeitig zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt werden.
München⸗Stuttgart, 8. August 1927.
Uvachrom A.⸗G. für Farben⸗ photographie. Der Vorstand.
RM 26 7065 auf RM 80 00d beschlossen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien werden zu 100 o ausgegeben. Zwecks Durchführung dieser Beschlüsse geben wir hiermit folgendes bekannt: Gemäß 8 289,ꝛ H.-G. B. fordern wir unfere Aktionäre auf, bis zum 31. Dez. 1927 bei der Gesellschaft in Meerane Sa. Rotenberg 20, unter Einreichung ihrer Aktien mit Dividendenscheinen und Nummern⸗ verzeichnis ihre Ansprüche anzumelden. Auf RM eo alte Aktien wird eine neue Aktie über RM 20 ausgegeben, Spitzen⸗ beträge sind der 3 zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen, die auch An und Verkauf dieser Beträge vermittelt. Gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. werden nach Ablauf obiger Frist unter Hinweis auf 53 219,2 H.-G.. B. die nicht zur Zusammen: legung eingereichten Aktien sowie die nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rech—⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge= stellken Aktienspitzen für krastlos erklärt. Ueber die eingereichten Aktien werden Quitfungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe die neuen Aktien nach Erscheinen ausgegeben werden. Die Einreichung der Aktien in den Geschäftsräumen ist spesen⸗ frei, auf dem Korrespondenzwege werden die üblichen Gebühren berechnet. Meerane, den 18. August 1927. „Gazelle“ Schuhfabrik A.⸗G. Bernhardt.
Passiva. Aktienkapital! . Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten b. Banken Warenschulden . Darlehen Nicht erhobene Dividende
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
52 666 76
300 000 3 944 38 016 95 29073 314 483 77 83110 762 566 76
Aufwand. Geschäftsunkosten, Löhne, und Gehälter, Steuern, Zinsen und Betriebsun⸗ kosten.. Abschreibung auf: a) Gebäude.. 2 S00, —
p) Werkeinrichtg. 4507. 148
Verluste auf: a) Außenstände 19 933,56 b Aufwertung. 810 —
RM X
122 340
7307 48
24 143 59
Ertrag. Fabrikationsüberschuß .. Miete 8. 1 2 2 2 2 2 1 * Verlustt ..
Aus dem Aussichtsrat ist
454 391 25
— ——
416 27256 1200 — 36 919 39
454 391 95 err Paul
Dinkelacker in Stuttgart ausgeschieden. Stuttgart, im Juli 1927. Der Borstand.
Pom m. Eisengleß. . Pongs Spinnerei. Hoppe u. Wirth .. 3. f. KlostWeilßd M
Prang. ...... M Prenluftwhertzeug ö.
1 ahr Preßspan, Unters. . 1 *
O. Preuß . .... Preußengrube ....
r. Nasqutn, Farb.
athenow, Dpfm. M , agg. . Rauchw. Walter Rayventb. Epinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin..
Rh.⸗Main⸗Don. Vz.
opvReich uBay gar Rheinfeld. Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . M do. Chen otte .... Elektrizität. M . Vorz.-Akt. Maschinenled. . Möbelst.-Web. Spiegelglas .. Stahlwerke. M f. A Jahr Textilfabrik. .. do. Zucker. . .. ..
Rh. Westf. Bauind. i. L.
do. do. Elefltr.. do. do. Kallw. .. do do. Sprengst. NRhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elettrot. M
jetzt Schorch⸗W.
David Richter ....
r — — — 2222227 2 ö .
de n e O w O O — — dt —— — — —
2 — , D 8 3d = r D 2 28
—— — — —— — —— **
—2— e — — — — —
22
* 2 — — — 2
— — 0 —
& =
62 b 36
23a5b 6
Sg. j6 6, 88 6, 56 6 1606 js bb
gdeb 6
a6 e lo3et e
114,256 — —
166, 15h Thür. Elekt. u. Gas
Thür. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M Trachenb. Zucker. Trans radio ...... Triptis Alt.⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabril Aachen. Tilllfabril Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.
Gebr. Anger. .... Union. nc ö. Union, J. chem. Pr. Union 31. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M Varziner Papter .. Veithwerke ...... Ver. Gautzn. Papier do. Brl. „Fr. Gum. „Gerl. Mörtelw. . Böhlerstahlwke. M per Sti ck „Chem. Charlb. . Disch. Nickelw. . Flanschenfab. M . Glanzst. Elbf. M . Gothanta We. Gumb. Masch. . gan n f, s Jute⸗-Sp. Lit. gohlen Borna M Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. Meta llHaller M Pinselfabriken
Portl. Schim.⸗
Sil. u. Frauend.
do. Schmirg. u. M.
do. Schuhfabriken
Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke...
— — — — — — — — — — — .
— — — 8 2 2888
—
—— — — — co
—
— — — — — — 2 — — — —— —r— Q — — * 3 3 , , ,
— — — — — N 2 — — — — * 61 — — — — — — —
—— —— — . — — — S
do = D O O r — 0 — 0 — — — — — — — —— W— kü — — — Q — Q — Q — Q — — Q — — —
8 82 — — 2 * —
do. St. 3yp. u. Wiss. M
* 6 2.
w = — & — = 2
916
n Izob a 28r b
2a. 16h 6 log 6 1066 6
133, 5h 6 68, 5b 6
G,. õb
Eg. Jh 13, 26 6
134, 266 125, 5h 236 6,
56, 156 6 26h
234. 15b Jab 6
J18eb 6 134. 2560 126, 5h 6 230 6
Deutsche Hyp.⸗VBan
Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 bo. S. 26, 29, unk. 82 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 381, uk. b. 82 do. S. 83, ul. b. 31 do. S. 82 w
ohne Ant. ⸗Sch. . Anteilsch. z. 4 Lig.
GPf. d. Dt. Hypbk. f.
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. So, uk. 82 do. do. S. 7, uk. b. 81
Dtsch. Kom. Gld. tgs do. do. 26A. 1, tg. 81 do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 23 A. 1, td. 24
Dresden Stadt M⸗
Anl. 26 R. 1, uk. 81 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RMA. 26, uk. 32 Dusseldorf Stadt
RM⸗A. 26, uk. 82 ,,,. nl. 26, unk. 19981 Elberfld. Etadt M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1981 Frankf. 4. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pibr. Em. 3, rz. 80 do. do. E. J, rz. abs? do. do. E. 8, uk. b. 85 do. do. E. 2, r3. ab29 do. GldeK. E. 4, rz 80 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 335
Fürth G. -A. 2s, tg. 29
k
14 .
— w D 2 * 72287 22 27787 * .
8
—
en — = D —— — 0
do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. g, rz. ab 381 do. Em. J, rz. ab 31 do. Em. 8, rj. ab 81 do. E. 12, uk. 30. . 32 do. E. 18, uk. 1.1. 835 do. E. 11, uk. 1.1. 83 do. Em. 2, rz. ab2g do. Gld-R. E. 4, rz. 80 do. do. Em. 9, r3. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 833 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1981 do. do. do. 1928 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uk. 80 do. bo. Gold, rz. 80 do. do. Kom. tg. ab g9 Ostpr. Iosch. Gd. Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt old 1926, r3. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, xz. 31. 12.30 do. Prov. Bl. Geld 26 Ausg. 1, rz. 81
— — — — — —
2
x — — — — — — —— 2 P . 2 * 8 —
2 O — — — — — d 0 9 3e .
— — . . D — — — — —
—
—— 2 — — — co — — D — — — — S
— —
do. R. 8 uk. 31 do. R. 10 uk. 82
do. R. 11 uk. 82
. do. R. 1,2 uk. 30 do. do. R. 9 (Liq;.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.⸗=
Pf. d Sächs. Gvodkr. A.
Sach sen Prov. Verb
Gld. A. 11u12. 1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. g, rz. 80
do. Em. 5, r3. ab 81
. Em. J, rz. ab 32 . Em. 11, rz. abs . Em. 9, uk. b. 32
. Em. 2, rz. b. 29
do. Em. 10 (Liq⸗Ph)
ohne Ant.⸗Sch. ..
Anteilsch. MS Siq. G Pf. dSchles Bodkrb. f. bo. Gld. R. E. 4 T3. 80
do. do. E. 6, rz. 82
do. do. E. 8 uk. b. 32 do. Cellul. Reicht⸗ mark-⸗Anl., 1952
DS e . 0 0 0 Q = —
w = 300 269 83
'i, 25h 6 A6, Ib
112.5 6