1927 / 220 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8 m

Sch len UwdDiIch. G.- VJ. do. do. Em. 1.. da. do. Em. 1. Schle gw. Golst. Elkt. Sb. GID. Uu. I T3. 27 bo. Reichs m. - Anl. A. Feing. 13. 29 do. do. Ag. 7. rz. 31 bo. Uu g. 4 T3. 1926 Schlm. Hölst. Isch. G6. do do Ausg. 192 do do. Ausg 1926 do do. Ausg. 1927 bo. do. Ausg. 1926 bo. Ldsch. Kredttv. Gold-⸗-Pfandbr.

do. do. do. do. Brov. NchSsm.⸗X. , bo. A. 18 Fg. ta. 27 do Gold A. A. 16 do. R M⸗A. A17 do. A. 19. ig. 82

do. A. 21M,ig. 33

Gld. . A. 18, tg. 32 do. A. 20, tg. 32

. do. tg. 1. 1. 80 Sildd. Vodkr. Gold⸗ Pfdbr. M. 5, ut. b. 31

do. do. do. R. J. ul. b. 327 do. do. do. R. g, ul. b. 82

do. do. do. S1 Lig. Pfdhr. 0. Ant. Sch. Anteilsch. za xh iq. G

Pf. d Si dd Bodkrdb. f.

Thllr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G. Pf. S. 2, fr. Bl. f.

0. do. do ho. S. do do do. bo. do. Kom. S4, uf do. do. do. S. 6, uk. do do. do. S. g, ul.

w

—— 2 1 D 2 8

. 8

2

do. do. do. S1 1, ul. 32 6 WeimarStadt Gold!

1926, Westd. Bodkr. G. Pf. bo Em. ß, rz. ab 82

unl. bis 31 9610

1

6

9

Em. 3, rz. ab 8606 6

Em. 9, rz. ab 31

. Em. 11 unk. 32 Em. 10 unk. 37 E. 14 uk. b. 1.7.3

* .

Em. 7ukf. 31.3. 32 Em. 2 rz. ah 29 s. E. 17, Mob. Pf.

do. E. 8. rz. . do. E. 18 unk. Vestf. Landes bl. Pr.

Doll. Gold NR. 2 M do. do. RrvFg. Wzut o do do. do. 26 ut 317

do. do. do. do do. do. do. Westfäl. Pfdbr. -A. ihr Hausgrundst. Gloy. Pfdhr. uk. 82 Württembg. Spark. Girov Nm. rz. 1.4 29 Buckerkredbl. G. 144, silahar 1 10

R. l, uk 32

9. Lsch. Pr ov.

.

29

Zwickau Stadt RWe⸗

Anl.

26, uk. b. 29

3 6 J 7 9

11 Od. St. E. 1e rza09 85

7

6

8

——

—— è—m

——

ö . 27 83 8 83 2

* 5233

8

2 2 2

8882222

6, 5b 6 7J68 eb 6

os. 5b 6 8

1044756 G tos, 16 —— ö oa 6

86 6 86 6 35. 15 0 99 46 956 916 6. 5 0

99, 16 105,6 6 107.256 6 99.256 99, 15 6 1006 6 966 97,5 6 94.5 6

6

10676 I106p 6 99.25 6 99 756 6 100 6 958966 Iz, Hh 6 94,5 6 ) —6 63h 6 1006 986, 5b G 946

336 6 1006 9b G6 984 6

985.56 16100, 6 6 297.56 95 56 968, 3h 6

95356 100.356 97, 75b 96,5 6 8, 5h 1

990 6 99 6

Breslau⸗-Fürstenst.

Grub. stohlenw.

Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1

do. do. Rogg. 28 A. 1*6

Dt. Landes tultur⸗ Anl. Roggen M= 2 ꝛ.,, Dtsch. Wohn stätten

Feingold Reihe 46

Deutsche Juckerban

guckerw⸗ Anl. * 6

Dres d. Rogg. A. 23* Elektro Zwectverb Mitteld Kohlenw if Ev. Landes. Anhalt Roggenw. Anl.“ do do * Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm Em. 1* Getreiderentenbt.

Rogg. R. B. R. 1-3** do. Reihe 46* Görlttzer Stein.

do

Großkraftw. Hann.

Kohlenm.⸗Anl in

do do

Großkraftw. Mann⸗

heim Kohlenm t 1

do do

Hess. Braun. RMg⸗A 6 Hessen St. Rog A3 * Ru r⸗ u. Neum. Rgg.“ Lands bg. a. W. Rgg. *

Landschftl. Centr.⸗

do Hyp.

do

Leiyz. Gant

Gld. Kom. Em. 128

Lippe. Land. Rogg. Anw. rz. 1.11.27“

Mannh. KohlwA zg

Meckl. Ritterschaftl.

Krd. Roggw. Pf.“

Mecklenb. - Schwer. Noggenw.⸗-Anl. ! u. . u. II S. 1-5*

Meining. Hyp.⸗ Vt. Gold Kom. Em. 1

Nogg. Pfd.) 6

3

d

Neiße Kꝝohlenw. . IS.

Nordd. Grundkrd

Gold⸗Kom Em. 12

Oldb. staatl. Krd. A.

Roggenw.⸗Anl. “* Ostpr. Wk. Kohle ß

do do. Pomm Roggen⸗Pfdbr.“

Preuß. Bodenkredit

Gld. Kom. Em. 12

Preuß. Centr. Boden

Roggenpfdb. *r

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Fe ingld. R. 12 do.

do. do. Gb. t. R. 12

Preuß. Kaltw⸗Anl. g do. Noggen. - Aw.

Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen ⸗Pfdhr. m6

Rhein. -Westf. Vdkr.

Rogg. Komm. * 6

Roggenrenten⸗Bl. Verlin, R. 1 11,

J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk 18 —18 *

bo. do. NR.

andschaftl.

do. Reihe 165 ** do. do. R. 11-14. 163

2. 286b 6

686 6 6s 6

14 56 6 4 45 6

14. js 6 665 6 666 62116

11,.8eb B

! 11A 756 6 8.3260

8. 3h 6

2,29 6 2, 28h 6

3, 2h 2.26 6

.

2216 6

11,96 6 2.27h 6

8,16 89h 6 .

6 81h 6 g gi ga

866 9,76

8b 6

) Ausländische Danzig Gld. 2s A. 178 gi s

Danzig. Roggrent. Briefe S. A A. 1. 2*186 4 für 1 Tonne. für 150 kg. * M f. 1 M f. 1

2 47188.

A * 16.

Emschergenoss. A. 6

Bad. Lande elektr. do. 22 1. Ag. A- Kanalv. Dt. Wilm.

u. Telt. 22, uk. 27 Landliefvb. Sachs. Neckar Akt. ⸗Ges. 21

b) sonsti Concordia Spinn. RM⸗A. 26, ut. 81 Conti, Gaoutchouc NRM⸗A. 26, ul. 81 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, ul. 82 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 82 Fahlberg, List Co. RM⸗A. 26, uk. 81 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, ut. 82 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbechu. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 82 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, ul. 82 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926ut. 31 m. Dpt.⸗Schein . do. uk. 81,0. Dptsch. Teopoldgr. Neichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 3 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ul. 88 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27, uk. 32 Mir u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt. Sch. .. do. do. 6. Dpt. Sch 1926 uk. 82 Neckarm (* w n 27 Siemens & Halsle u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text.

107

102 6

102

f 9.1. U 4Az für 19tr. 1

8.

zu 17, 4 66.

R. A 265 . 1.4. 1011008

Ohne Zinsherechnung. Moch nich IIb

Jo, 6 6

*

Mit Hi

1051.4.

XI. 5.11

. 1.8. 11968, 75 6 4. 108988, 9h ge, ph 1003 96, 6 B 94, 75 6

92. bb 96 6b 6 B66, Joh

127.56

hb G G5, 26h

14147

1114.10

J 65h

nsberechnun

1008

112336

96h 1006 o] 4b

1006 6

89. 76h se, d 0

89b 6

984 66

. 1st

7.5 6

ür 109 Rg f. 1 Einh. 5. 1 St. z

Sch uldverschreibungen industrieller Unternehmungen. IL. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Mit ginsberechnung koos

ht umges

96, eb 6 98, 5b 93. 46 1008 96 6 I5b 6 1008 93, 25 6 97, 5b I, Iõb 6 127.56 1116 9], 9b 36, 26h

966 006 97, ib

86 b 0 80 15h e

92, d 6

99eb

Bergmann Elekrtr. 18098, 11, r3. 82 Bing, Nürnberger Metall o9 rz. 82 Brown Boveri om Mannh. . xz. 82 Buderus Eisen 97. 1912, r3. 1832. Constantin d. Gr O3. 065, 14. rj. 1632 Dessauer Gas 84. rückz. spät. 1942 bo. 92, 96, O98, 18, rz. 32. 16 1.6. Nr. 2 Dt, Ita nt. el en, o9, 10a, h, 1, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 bo. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 06 do. Teleph. i Kabi2 xtsenwert Kraft * Eleltr. te er. 19600 do. do. 08. 10. 12 do. do 1914 Eleßt. Licht u. Kraft 0, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand Neubes. 12.13.32

3 321

Felt. u Guilleaume 1906, 08, rückg. 40 Gazansthetriebs⸗ zes. 1912, rz. 32 Ge. f. elek. Untern. 1398,00, 11, 3.32 Ges. f. Teerverwert do. 07, 12 rʒ3. 32 Hdlsges. f. G rund⸗ besttz 0s rz. 32 Henckel Beuthen 1905, rz. 82 7

Samml. 2

Köln. Gas n 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 96, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 16968, 1904 Gbr. Körting! 906tz, 69, 14 rz3. 1902 Laurahlltte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube l gig Linle⸗Hofmann 1698,91 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 99.00.06, 13. rz. 82 Massener Bergbau Buder. Eisy 6 rs? Oberschl. Eijenbed. 1902, 07, rz. 82 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1695, 1916. rz. 82 Phönn Ggbo7rzs?z do. 1919........ do. Braun. rz. 82 Nhein. Elektriz. O9, 11, 19, 14, rʒ. 82 do Elektr. * Werk 1. Braunk.⸗Rev. 20

A. Riebeck'sche

Montanwi z, rzs?z Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia

g versch. 11.7 1.8.9 1.4. 16

15.2.6

.

. l. 44 1.1.7

1.4.10

1. R versch.

versch. 1.4. 10 versch 1. 3 19

versch.

1 g versch.

8 versch.

versch.

I8. 256 6

Seit 1. J. 18

3e, 26b Arbed Aeisries NReunies) 26 in

94b 6

NaphtaP rod Nob.!

do. Röhren fabr Ryk

Deutsch⸗ Ostafrita.

Neu Guinea

Allianz Allianz

84, 5b 64. 26h 4 6b

do. 34, Ihh

do. do.

B82 3h

es Seh 6 ss Sed

; 186 26 a =

; do. do. 10 ob 6

j do.

do.

1.3. 26. Mil Zinsberechnung.

10018

Nꝛuss. A Ilg. Elełtos? 10

19060 .

Stein. 20” 100 9 1. Steaua⸗- Romana? 105 * r

Ung Lokalb. S. 1 i .I 10514

3 4 09 9 Kamerun Eb. Ant. S. B 10

Dtavi Minen u. Eb.

Dstafr. Eisb. G.» Ant. i8 1St. 148 .

Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung !.. Allba⸗-Nordstern Lebens⸗Vers..

Lebensv.⸗Bank. .....

Assek. Union Hamburg.... MN

Berliner Hagel-⸗Assekuranz . M do do.

Berlin⸗Hambg. Land u. Wass. Berlinische Feuer woll! .... M do, do. (253 Einz.) .. Colonia, Feuer-Bers. Köln.. do. 109 A⸗Stücke M

Dregbner Allgem Transport M

. ? Frantfurter Allgemeine. . Frankona Ril 4 u. Mitvers. S. do o.

Gladbacher Feuer⸗BVersicher.

ö Hermes Kreditversich. (6. 10 66)

Kgöylnische Hagel⸗Versicherung

Kölnische Rückversicherung..—« f

Leipziger der,, ö . o.

Magdeburger FJeuer⸗Vers. .. N Magdeburger Hagel Go Einz)

do do. Magdeburger Leb. maso tear Nückversich.⸗· GeJ.

do o. (Stücke 80, 300) Stücke 100). .* Mannheimer Versscher-Ges M] National! Allg. V.. G Stettin zöordstern, Allg. Vers. (. 0. Rhein isch⸗Westfälischer Lloyd Y

Ver .- Ges.

r

om Attten tonvertierbar mu Binsberechnung). Dasalt Goldanlethe. 5 Harp. Sergb. RM. M. 1924 unt. 36 7 Rhetn. Stahlwerle AMM-Anl. 19281 ]

II. Ausländische.

1.1.7 i056, 6d 1.1.7 18960 1.141 1466

105 156 1906

, .

21

7. 17. 1. 11. 809. 1. 4. A1.

K

kl 1.1. bes

Ohne Zins berechnung

Haid. Pasch. Har noost Kullmann u. Co.“ 3

ons s e

*

h

d 8 3

8 .

Q * 1 O 9

8

olonialwerte.

Noch nicht umgest. 1666

1.1 1.1 1.4 1.1 14

22 bi sh

Versicherungsaktien.

S p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Noch nicht umgest 3256 123, J5b

Sit. B)

50.56 19008 B

(60 P Einz. ) (253 Einz.)

Lit. 9

Ser. BG Ser.

25 * Einz .)

nus, in Elmern 4,60 bis 15,00 5,36 AÆ. Stein sah in Packungen

Bratenschmalz in Tierees Fäbeln 81,00 bis 83 90 A,

nrelard in Kisten oM A, Margarine, 66, 00 AÆ. Mar arine, bis 71,05 4, Molkereibutter Ia butter ILa in

ackungen 201,60 bis 21

is 220. 00 200, 75, 00 bis 90, 00 4A.

103,00 bis 108,00 4A, echter Emmenthaler,

A. Steinsalj in Säcken 340 bis

4,560 bis 6,00 Æ, Siede al; in Säcken b,00 bis b,-20 -, Siedesalz in Packungen b. 60 bis 7,590 , 79, 0 bis 86 60 4, Purelard in Tierces 77. 00 Ir os bis S0 0 A., Sreisetalg, gevackt 7 00 bis Handelsware 1 69,900 Æt, Spezialware 1 8200 bis nreitetterl Tarin Fässern dos G bis 213.06 , in Packungen 214.00 his Fässern 15300 bis 203,00 , 160 Æ, Auslandsbutter in Fässern 216,09 Mf. Auglands butter in Packungen 221,00 bis 226,00 A, Corned bees 12/6 166 ver Kiste 56 00 bis 8,00 Mn, Allgäuer Stangen Tilfiter Käse, vollfett 103 00 bis 108, 00 4, echter Edamer 40 ½υ 10700 bis 115,00 4, vollfett bis 4, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,25 bis 26,50 A, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38, 00 AÆ. Speisesl, ausgewogen 68 60 bis 75, 00 4.

Bratenschmalz in bis 80, 50 ,

( 63, 00 bis 84 00 4K, II 69, 00 219,00 , Molferei⸗

Molkereibutter IIa in 5

Allgäuer Romatour 20 6200 bis 68, 00 4A, echter Holländer 40 oso

26, 22R, 28, 26,

Prag 9. en 6

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

De vi sen.

Danzig, 19. September. Danziger Gulden.) Noten Lokonoten Amerifkanische Schecks: London 265, 083 G.. 100 Jloty⸗Aus zahlung 7,57 G. 57,7 Auszahlung 25,69 Gf, B.

Wien, 19. September. Austerdam 283, 8f, Berlin 168,63, 139, hh, London 34,47, 136,55. Marknoten 168, 30, Lirenoten

12433. Tschechoflowakische

—— Belgrad 12475. 5)

Prag, 19. September. Amsterdam 13,538, Oslo 892,50, London 16420,

FRiew York zz, 75, Paris 132,35, Stockholm Marknoten 8021s, Polnische Noten 3765/8

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kom manditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.

(W. T. B.) Devisenkurse. 100 JIlotv 57, 64 G., 57.18 B. Noten (H- bis 100. Stücke) 5,165, —— B. Auszahlungen: Warschau

9 B.,

(W. T. B.) . Budapest 123, 92*), Kopenhagen New Jork 708,20. 38.57, Jugoslawische Noten 20, 95. Dollarnoten 705,15, Ungarische Noten 123,83 *), Noten und Devisen für 100 Pengö.

X. T. B) Berlin S O3 40. Zürich S0, 0, Kopenhagen 903,90, Madrid 579,650,

Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.

Aktiengesellschaften

(Alles in

10 G., b, 1640 B. kurse.)

London telegraphische

Amtliche Devisenkurse. Paris 27,718, Zürich Noten

Polnische Noten —, Noten

Schwedische

(Amtliche Devisenkurse.)

Mailand 184,99, go8, 0, Wien 4,757, Belgrad h9, 443.

Budavest,

Schweiz 48,13.

Prag 739, 75. Bukarest

Zürich, 19. September. Paris Madrid 89, Stockholm 139,0,

15 37

13,07, Buenob Aires

Kopenhagen, 13. September. kurse.) London 18,163, New Vork 374. 00, Berlin Antwerpen 2,15 *), Zürich 2165. Stockholm 9g8. 65, Oslo 98, 80, Helsingfors g, 44. Prag 52,800. *) Belga.

Stockholm, 19. September. London 18094, Berlin 88,57, Schweiz. Plätze 71,75, gö, z, Washington 3,72, Helsingfors 9. 39. Wien 52,70.

Oslo, London 18,42, B 152, 00 Zürich 73, 15, Helsingfors 102, 00 Kopenhagen 101,55. Rom

Moskau, 17. September. von der Garantie- und Fredit- Bank für den Osten Tscherwonzen.) 1000 schwedische Kronen 52, 11,

Sffent

Anzeigenpreis für den Ra

(W. T. B.) Hhork 4586,50. Deutschland 20 453, Italien 89.30

New hork 29s, Madrid 43,20,

Warschau —— . VYVokobama

(W. T. B.) 20,33.

Warschau bs, ,. Budapest 90, 65*),

Rom 20,50,

19. September.

1000 englische Pfund 94400,

Lond on, 19. September. (W. T. B.) Silber 26' / g, Silber auf Lieferung 2578

105 Reichsmark.

B 19. September. (Ww. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengs Wien 80,574 Berlin 136,10. Zürich 110,25.

London, 19. September. 124,02. New Spanien 28,27. Holland 1213,93, Wien 34,50.

Am sterdam, 19. September. kurse.) London 12.133, Berlin d9, 413,

Belgrad

Devisenkurse. Belgien I, 93, Schweiz 25,22,

W. T. B.) 82

Paris 9.7834, Brüssel 34,753, Wien 35.20, Kopenhagen 66,823, Stockholm 67,16. Italien 13,593. Fre iverkehrskurse: Helsingsors —— Budavest ⸗—— Buenos Aires

Devisenkurse. New Yort 218,50. Brüssel 2,20. Mailand 273, Holland 207, 80, Berlin 123.46. Wien 73,10, Oslo 137,00. Kopenhagen 13890, n Belgrad 9, 13, 2, Konstantinopel 263, 00, Bukarest 321 00,

221,75, Japan 243, 00. *) Pengö. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 89 66, Amsterdam 149 95,

(W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Paris 14,65, Brüssel 51,876, Amsterdam 149,0, Kopenhagen g9, 65, Oslo Rom 20,32.

(W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) ersin 9M. 25. Paris 14,30, New Nork 3,784, Amsterdam g, 57, Antwerpen Stockholm 20,70, Prag 11,30. Wien 53,50.

(W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt

1000 Dollar 194,00, 1000 finnische Mark 4,87.

ficher

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)

007. 00.

Paris Lothringer Zement 290, 90 I Ob, Wavß u. Freytag 161,50.

Hamburg,

vi * 3 u. Privatbank 174 00.

Eisen Guano —.

2 London Salveter 9290.

Sofia 3,75,

Budweis Karl Ludwigbahn Bahn 12.25 bacher Prior. 23,00, Kaschau⸗Oderberger 48,75, Oesterr. Desterreichische Gesellschaft 121,00 Eisenbahn 115,00,

Helsingfors

Paris 14,80,

Wien

Prod. Prag 1I. 10, werk, österr. H. 56

O 67, vorm. Skodawerke

schapij Att. —, Kunstseide 135,265, 477,00. Koninkl. Nederl. 293. 00, 193,00,

A.-G. In

Cultuur Mypij.

schappij 478,25,

Frankf. Majchinen (Pokorny u. Phil. Holimann 199. 75

Wien, 19. September. (W. T. B.) (In Schillingen. bundanleihe 106,560, 400 Elisabethbahn Prior. 400 u. . 40,909 Elijabetbbahn div. Stücke 3 o Elisabethbahn Salzburg —Tirol —— Run boisgbahn, Silber zb, Porarlberger Staatseisenbahnges. Prior. 3 o Dur ⸗Bodenbacher Eisenbahn —, Kreditanstalt 70,50, Wiener Nationalbank Ferdinands Graz. Köslacher Eisenbahn⸗ u. Bergb⸗-⸗GeJ. , 90, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 34,20, A. E. G. Unten Elektr.⸗Ges. 4240, Bromn Boveri-Werke, österr. 20,0, Montan Gesellschaft, österr Ho, „0. Daimler Motoren A. G. österr. Pilsen A. G. 217,25 fabrik (Steyr. Werke) 32,74.

Am sterdam, 19. September. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,25, anleibe 10h76, Amsterdamer Bank 17890,

Reichsbank Jürgens

Volland⸗Amerika⸗ Lin 88,00, der Vorstenl. 189,75, Amsterdam 843,00, Deli Maatschappij 474.00. Senembah Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 192,00, 70/9 Deutsche Kalianleihe 104,50.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. September. (W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 47 59, ÄAdlerwerke 110,50. Aschaffenburger Zellstoff 203,

D. Gold⸗ u. Silber ⸗Scheldeanst. 213 09, Wittekind) 74 0, Hilpert Maschinen Vol iverkoblungs · Industrie 72.50,

19 Seytember. (W. T. B.) (Schlußturse) Commerr ereinsbanf 155, 50 gübeck⸗-Büchen 10850 B, Schantungbahn 8.00). Hambg.⸗Amerika Paket. Sůdamerika C Nordd. Calmon Asbest 46,50 Harburg⸗Wiener Gummi 92.09 B. Ottenjen 20 00, Alsen Zement 230,00, Anglo Guano 98.90, Mãrk. Dynamit Nobel —— Guinea 9.00, Otavi Minen Freiverkehr.

46, Mh. Hamburg Lloyd 151.50. Verein. Elbschiftabrt 75, 00

Dolstenbrauerei 214 00, Neu Sloman

Völker⸗ 000 A 23, 75, 5h oo Elisabethbahn Linz— Galiz.

100,50 4 0s0 Dux Boden⸗ Prior. . 4 00 Türkische Eisenbabnanleihbe Bankverein 30,30, 253, 0 Donau ⸗Dampischiffabrte⸗ Nordbahn 12,29, Fünfkirchen⸗Barcler

Scheidemandel, A.-G. f. chem. Siemens ⸗Schuckert⸗ Alpine

Oesterr. Waffen⸗

(W. T. B.) 48 960 Niederländische 70 TDeutsche Reicha⸗ Nederl. Handel Maat⸗ neue Aktien 725g, Holländische Margarine 216,00, Philips Glühlampen Petroleum 345,75, Amsterdam Rubber Nederland. Scheeppart Unie Handelsvereeniging Maat⸗

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenichaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9g. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

c

e, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschã

stsftelle eingegangen sein. M

54109 Berichtigung. . In der Bekanntmachung unter Nr. 16320

zu 4 die Geschwister a) Landwirt Hugo Höhn in Pößneck⸗Schlettwein (Thür.)

1925, blanko indossiert von der Ausstellerin und von der Warenhandelsgesellschaft

54075] Beschluf. Der Erbschein nach dem am 26. 8.

Unter suchungs⸗

Sächs. Staat Nogg. nt ö äh M ed, uk i iz] s ano, 25h 6 G7.256h6 Bergw.) gl rz; 33 Sächsische Versicher. 60 Einz.)

ö Vei nachsolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen sort.

Anh. Roggw. A. 1-3 *16

Hd. nd. Elett. Kohle do do. 7 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.-Schldv. R. 1, jeßt Thür. L. S. VB. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.= - Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 283 * Vrdhg. Kreis Eleltr.⸗—

Werke Kohlen F. 6

Braunschw. Hann.

H yy. Nogg. Kom.“ 6

ö 5

51

I 9

5 ff

5 5

.

Dt. Anl. Auslos. S

12 65h

Schlestsche Vodenkr.

Gld. FR om. Em. 1*t

Schles. Ld. Roggen“ Schlesw. Holstein.

Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. - Rogg. *

Thülring. ev. Kirche

Roggenw.⸗ Anl. * 6

Trier Graunkohlen⸗

wert Anleihe F 6 Wencezslaus Grb. Mfß

Westd. Vodenkredit

Glid.e(K/Kom. Em 12

Westfäl. Ldz. Prov. Kohle 281

do. do. Rogg. 28 *6 do. Ldsch. Noggen * Zwickau Stein f 23 5st

144.10 r§5. 29

Sortlaufende Notierungen.

ch. einschl.

, Ablösgssch. Nr. 1-60 000 Dentsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

Mh Hamb. amort. Staatig h

Vos

do.

nische Eb. 14... .. Invest. 14.

Mextkan. Anlethe 1699

do. 1899 abg. 1904

1904 abg.

I Dest. Staats schaysch, 14 4h do.

1 45

4 * 1

4.

do. do

amort. Eb. Anl. Goldrente

do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Mente .. on ,, konv. M. N.....

so. Silber-Mmente. ..

413

do. do. do. do. do. d

0.

Papier-Rente ..

* Admin st. A. 1908.

Vagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 09 06 Anleihe 1905

do. 1908 golleObligattonen

Türtische (90 Fr.-Lose ... I Ung. Staatz rente 19183 G do do. 13 m. neu. Bog.

I do. 9 do. do. 14 in, neu. Vog.

43

n.

4p Me

d. Caisse⸗ Commune

do 1914

d. Caisse⸗ Commune

do. Goldrente ... 4d do. do. m. neu. Bog. d.

do.

Caisse⸗ Commune Staatsrente 1910

do. Kronenrente... Lissabon Stadtsch. I. II.

18 * Eiettrische Hochbahn

Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Besterr.-Ung. Staatsb. ...

Baltimore⸗ 6 Cana da⸗Paeific

xian. Bewäss. ... do. do. abg.

Abl. - Sch.

o. Div. ⸗Vezugsschein. .. . 4 . Ser. 1 o

o Ser. 2

383 Mazedonische God... 5 Tehuanteperc Rat. ....

85 *

do. abg. do. ö do

. aha.

Verein. Elbeschffahrt .. Van Elektr. Werte

Bank für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.- u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Vl. Münch. Nb. Desterr. Kredit ...... ....

Reichs hank

Wiener Bankverein. ..... Accumulatoren-Fabrtk ... Adlerwerle. ...... 2 Aschaffenburger Zelstoff. . Augsburg⸗Nürnd. Masch. .

Heutiger Kurs

166 15,25 G à1s, sb

Voriger Kurs 556

16.8 a 153 1856

à 40h a 409

zan a 3a, 6h 2d. Sb 3 a 34a 35

*

36

1093 108B 198411836 164 2189h 20, S B a 20 gb 14413.756 1489 13,7156 14,5 a 14,256 a 28, 5b

*

2 as G a 2b

*

21 26 b

n 22, / A 22.7656

23,25 a 23, 5b

2.56 a 26

fh G a 16h G a is, 153 165 6

*

8.3 ù 8, 2 à 6, 3b ga, 15h

20 a 1895 10s, 15 a 105, 5h

91.5 à 94 a S0, b 21.75 a 21, 2s à 21ᷓb G 2z0, 2s a 20 a z0, sb

20 a 209 G

Noch nicht umgest

z200eb 8 à 199.756

a 167.25 a 167 b

13 a 1729

428 a 41.766

172.25 a 1726 6

16,ꝰs G a 1856

166 à 166,256

0ga 1098. 53a 107 ebalo], asb 204 a z02, 25h

41 a4068 40, S 414340 2)c40, 5b 34 3p.

2d. Is a ab

36 h à 3 b

= à 25, 15h 21d 2, 8b

6.36 a 6, 5õb

2, 8b

9.5 a 10.250

18,9 a 1936

15.7 a 18.6 316, 4h a 20.25 a 201b 14214

14.1 a 1aYb

14 3 a 14, 15h

28 6 a 30ed Bb

20, 2s n 20 20, 2sb

M 2s, Sb

n 223b

à 23, ash

3.1 B a3 G a3. B 13,28 a 15a 103 a

8, d

108 6 A184

ros s a ios a ios, I6b 81.8 à 92, 28 à 91.1, sb 22, 5d

21 A 21.5 à 20.56

a zo. I5 à 2p

Moch nicht umgest.

a]s. ash

167 a 1729

185.5 a 2000 174.5 a 736

a ai, 5a a2 288 174h

16h

12a 112.5111, b 20d 20a, jb

*

1.1.7

Basalt J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl. Karlsr. Ind. Busch Wagg. V. -A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem von Heyden Comp HispanoAm de Electr. (Chade Dtsch. -Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Eisenb.-Verkmitt Elek. ⸗W. Schlesien Fahlberg, List & Co. eld nil hie Kapler Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahlntte Leopoldgrube. . .. C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkäm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. J. J. D. Riedel .. ... Sachsenwerk .... Sarotti H. Scheidemandel Schles. gb. u. Gin do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. SvenstaTändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. , , Voigt & Haeffner Wicktng Portland R. Wolf. . ......

NM 26,

bo. N M⸗A. S.

Adler Dt. Portl

bo. do. 96 S. 2u. 8 bo. do. 1900 8.4

er. J.-Utrn. Viag uk. 32 VerStahl M⸗A 26utgz m. Dpt⸗S 9

265 uk 82 o. Dptsch fund Zusatzdiv. f. 1926.27

Ohne Zinsberechnung Bem. 04, rz. 87 Allg. El.. G. 99 S. 1 u. verl. St. S. 2-8

ho. do. 05-188 5-85 F unverloste St.

do. do.

ö Es, 1

100 1.5.11 806 6

102 1.1.7 96, 6b

9deb 6

94b 6 1920 i. K. Nr. Sächs. Elekt. Lie

1919,

1021 7 11.1.7

1.1 ——

1.4.10 —— Siemens 1.4. 10716. 5 6 1.1.7 72.7660

versch z 26h 86

Moselhttte 1904, rz. 32 GBismarckh.) 1917, rz. 82 Sachsen Gewerksch.

rilckz. zz Schles. El. u. Gaß 1900, 02, 04 Schuctert & Co. 98, 99,0 1,08, 18, r5. 82 Glaß⸗ indust. 02 rz. 82 Vreuh. f. Verk. u. J. 23u k. gig. 1.11.27 Vultan⸗ Wi. Ham /

Augshurg⸗Nürnb. Maschfbk. 13, r3. 32

neutiger Kurs Sg a sss a Sgob zo6 a 3os a 30s à 303, 5 a 30s 66, 2s a 86 a 865, 59 102,5 à 99b

125 à 127b

S4/ à 544,5 à dd, 15 à 842, Sb 4112, 156 1052102, 256

605

87 a B4. 5h

129 a 129,5 à 1285b 1316 131,75 1316 222.5 2208

36 B a 84, 25h

a 1649

à 906

31 a 30h

2s, 2s ù 24ab

a 1818 a 1496

41006

67.756

1860.521786

a 683 a s3, 256

4 101b

126,5 a 127,15 à 1265, Sh 4 214h

a 136 à 136, 5h

'

1299 à 167, 5 a 1665, sb

114,25 a 1136 63 ü 62, 7156 60 a S898, 5b 120 a 119, 256 1206 277 a 27, s 127.25 a 1266 2126

106,5 a 105, 56 31206 37133658 583 a 566 328 a 31, 5b 1515 148, 5b 241,5 a 2356

369, 15 à 367 G à 3656, 16h g6 a 8.256

1029 a 104h

142,5 a 142, 256

799

169. 15 a 110 B à 10], 2sb 235 a 231 a 2356

156 a 1583 a 1569 54 5b 6 a 54, h

1.7

BVortger Kurs à 92.2595 S382 a 537 a 594 a 5969 310 a 307.5 a 309, 5 a 3068, Sh 91a si, 15 B 102, /5 4a 104 a 103, 5h 9836 476 126,15 127, 5h

S341, s 2 S465, Sp

13 112,56

105 a 104d

n 60 a 60, õb

35h a 85, 15 a 851

a 121 a 127, 5b

15685 a 158,5 6

131,5 a 1318131, 5b . 221 a 224 B a z23 à 224, 2sb 953 a as, S à 85,86

164

3 26 à 31, s à 319b zz, ob a 107. 15 âa 1089, 26h

zakh a 24, 8 6 a 24, I5b 145, 26 a 1536

1006

6 es 6 a 6s

a ga a ga]b

12a a 126,5 à 126 à 126,5 a

Nö, s à 168. s 7716 a 127.25 à 127,5 168 a 7656, 15h

*

62.5 à 63 à 62, 18h 59.166

119, 5b

191 a181,5b

1osb G a lilo7b 1196 a1216

a 3/0 àù 37 2b 598 a 606

3207 6 à 326

4 151, s 151,256

372 à 370.25 a 30, sh 8) G a ssd

10s b

1418 a 141,75 à 14260 75a 766

110

1565 2 1566 a 18, sh 36

burg og, 12 rz. 82 gellstoff Waldh. 97

2 f.

19 1.5.11 19 versch.

Auf Zeit gehandelte

do. do. o.

do. do

2 w

Schles. Feuer⸗Vers. IJ. 49 A) M o. do. (Stücke 200) Thuringia, Erfurt (voll eingez.

Transzatlantische Güter

Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elherselb. Viktoria Allgem. Versiche rung. Rittoria Feuer- Bersich. Lit. A M

Bezugsrechte. Lüdenscheid Metall o, 5b

(25 3 Einz.)

(25 3 Einz. 2

5126

Wertpapiere per ultimo September: 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz v. Ultimo September: 29. 9.

Einreich d. Effekten saldos: 30. 9

Dt. Reichs b. Vz. S. (Inh. Bert. dh. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Ham b. Amer. Bat. Ham b.⸗Südam. D Hansa, Dampfsch. Nord deutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗-Ges. Comm. -u. Priv. G Darmst. u. Nat. Bl. Deutsche Bank. .. Dis konto⸗ Komm.. Dresdner Bank. Mitteld. Kred.⸗Bl. Schulth.⸗ Patzennh. Allg. Elektr - Ges. Bergmann Elektr. Berk. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchue. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche 22 . Dynamit A. Nobel Elektriz lt. Liefer. Elettr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farhenind. Felt. u Guilleaume Gelfenl. Hergwerkt Ges. f. ekt. Untern. Th. Goldschmidt. Ham burger Elektr. Harpenerbergbau Hoesch Eis. u. Stanl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau ... Faliwerke Aschersl KRlöckner⸗Werte .. Köln⸗Neuess. Vgw. Ludw. Loewe .... Mannesm. ⸗-Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Dberschl. Eisenbb. Oberschl. Kolswke. Koksw. n Chem. J Drenstein u. Kopp. Dstwerke 56 Phönix Bergbau. Rhein Braun. uB. Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B... Schuckert K Co. . Siemens & Halske Leonhard Tietz. Trans radio Ver. Glanzst. Elb. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Allali Zellstoff · Waldhof Ota vi Min. u. Esb.

Heutiger Kurs 100.5 à100,25 6 171,75 a 168.7560 151 a 148.25 a 148, pb 2 227 a 222, 25h 231,5 a 232,75 a 228 151,75 a 149.5 1506 145.5 a 144,756 146583144, sp 249 a 251 a 248 177 a1132a 173, 5h 232 a 2300 6 a 230, 25b 166,5 a 1655 157, 15a 15580bai56. su 156, S 5, 15k 163.15 a162,28 1636 244, S à 2406 420. 5 a 419,5 à 423 a 412 àd 15 ad 146 185.5 a 186.75 a 183.5 a1 33, 75h 195,5 à1980, 5b 2136.5 1346 111.5 a 108.5 a 1096 142. 75 a 140, 25h 117,25 a 11656 122,5 al18, 56 199 135,5 a1966 151,5 à 14566 38, ⁊5 a 85, 25h 144.25 142, Sb 188.5 187.568 2086b B 209, à2o0s 6 à 2066 163 2157 30, 15 à 3o3 à 296, 15 à 2996 1393 a 138.25 à 135.25 6 a 13696 154.5 152 a1852,5b 272. 52a 267. 5 a 2683 à 267, 7156 1304127, 5h AM 1665.5 e 166, 75 à 164. 5b 207 b 6 a 207, 2s à 203 a 203, 25h 177.5 176.2590 201.5 a 202.5 a137, 5 al 96, Sa 1 98,256

173 2110.56

156 a 155 6 à 167, 2s 178.5 a 6. 256

277726 à 273, 5h

7a 5a 171 2566

132 75 a 133 253 1308 a 130, 5h 1424 141p

119,5 a 1176

102 a joa a 103 a 10318 à 102, 56h

102 a 103 a Joi, 25b

36 a 134h

4022 404 a ao 6 à doz a 394â 3965h 1131 Ga 113.26 a 12h 2523 a as, oh

1631 8a

195. 8 a197.35 a 193, Seb 6A 1845 1522 1735

101 a 968 5 6 a8, 2s à 986. 3d

za. 5 a 244, 25h

171.5217005

204. 15 à 2019

2986, s a 287, 25 à 2813

170 a 167, S al1'68h

a 131ᷓa130 566

72s a 733 à 72sb Ga 7258 à 717 a720. 125.5 a 1240

184218036

316 a 311 312.56

33 1b G az *Ipß

—Einreich. d. Differenzskontros:

1. 19. Hahltag: 8. 10

Vorigen Kurs 167 à 173 1716 2 151, 5a 150,165 a 152, as à 1526 z28 a 227,25 a 22), Sh 232. s à 2326b G 153,5 a 152.5 215331b 146 a 145, 56 145, 5 à 146, 2s à 146, 5h 249. 5 a 248,5 a 250b I6., 5 a 7 a 176, 25 à 177.25 2 17Ih 231 a 231. 5a 231 a 233, 15 à 233,5 166. 25 a 167, 25 à 167 157 a 1588,56 163, 15 à 1643 b 244, 59 4189 a 421 a A7 à 423 1833 a 163 a 168528 al64. 5a 65. 256b 183 21925 2184,5 2193, 256 32 137. 15 a 138,ůꝛsb 11a 112356 Aa 140 a143 à 142,156 116,5 a 117, 26h 12175 2a 122,5 a121, 6 à 1221 199 3 200, 5h 151.5 152 151.2541 3 Sa 53. 26h S89b B à 90.15 aà80b a ja3 a 145,756 a 187, 25 a 186. 5 à 189, 5b z205 a 210 a 209, õßh 163. 25 a 1646 36 26 302. 8a zoꝛa 30a, 15 à 30d à 30s 2 138,5 a 1405h S303 h 1556 6 a 16552155. 756 268 5 a 259 à 268 a 2153, 5 à 2715 a 1293 a 130. 5 a1305 a 164 a1665. 50 207. 5 à 20s a2zos, 5h 179 a 180 202 a 261 a 2023 201 3 z03, 7542039

a1I5.5 a 776b

160 a 159 a 151 B a 160, 25h

181 a 190.75 a 181,75 a 1803b 275 à 280 a 286 . IS. 5 n N76 à x6 G à Js 176. b 131, 75 a 135 a 1385 a 135, 5h

141 a 152, õb

A 1194120 3 1189, 5h

a 100 a102, 5 6

103.5 à 103. 2s a 1033

135.5 137)

402 a 401 a 404 403, 5h

1135 a 113.8 a I a 3756 252 3 254 a 253 a 253, 5h

1635

198 5 2193 3 1988, 2s à 2ol, 26 à 200 182. 5d

88.5 a 88 Ga 101,756 za], 15 à 245860

0, s a Joa 11, sb

207 5 204 a 203.25 à 20 34 5 a 2a a 286, 5 8 296 1654 3 157. 5p

131, 15 à 132, sb

721 3 J34 31 à 7336

127 à 12.5 a 1265, 5 a 12]. 5b 18421866 315.5 à 3s 63 317,5 33356

211

fachen.

Stolp, den 25. August 1927. Amtsgericht. An den Heijer Perrn Franz Seratsch, früher in Wittstock, Kr. Stolp, z. It. unbekannten Aufenthalts. Da die gegen Sie durch Strafbescheid des Hauptzollamts Stettin vom 159. XI, les wegen Zuwiderhandlung gegen 8 13 des Vereinszollgel. vom 1. J. 1869 und 9, 10 d. Tabaksteuergesetzes vom 8. 4. 15227 verhängte Geldftrafe von 734,40 Reichsmark nicht beitreibbar ist, soll diese in eine Freiheitẽstrafe umgewandelt werden. Vor der Entscheidung hierüber sind Sie ene ö 435 Reichsabgabenordnung zu zren. Frist 1 Woche. Koch.

sotlos

-

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundfachen, Zuftellungen u. dergl.

lä4osß6ß] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangebollstreckung soll am 6. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Ni. Y, versteigert werden das im Grund— buche von Burg a. F. (Kreis Olden⸗ burg i. H.) Band XVII Blatt 733 leingetragener Eigentümer am 14. April 19825, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsveimerks: Landmann und Biauereibesitzer Nikolaus Mildenstein in Burg a. F.) eingetragenen Grundstüůücks Gemarkung Burfs 4. F. Kartenblatt 18 Parzelle gi / 20. Is / 0 teilw., 3,2084 ha groß, Reinertrag 62 83 Tlr., Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 811, Nutzungswert sols Park, Gebäudesteuerrolle Nr. Ha, b. e- kh, j.́ Au die Bekanntmachung im öffentlichen Anzeiger des Regierungsamts⸗ blattes in Schleswig wird verwiesen.

Burg a. F den 13. September 1927.

as Amtagericht.

lbiabo] gZatzmng oper re. Auf Antrag der Kenirolle der Reichs. papiere, Berlia. SW. 63. Oranien- naße 1069, wird der Reichsichulden⸗ verwaltung in Berlin 8W. 68, Oranien- straße 106 9, betreffs der angeblich ab— banden gekommenen Schuldverschreibung der Anlelheablösungeschuld des Dentschen Neiches ven 1920 Buchsiabe R Nr 356386 über 20 RM und des Anelosungsscheing zh dicser Anleihe Buchstabe B Gruppe 12 Ur 26385 verboten, an einen anderen ae er als die obengenannte Antrag— fellerin eine Leistung zu bewirken. Amttzgericht Berlin⸗Mitte, Abt, 216, F 1462. 19277, d. 17. 9. 1927.

lber] . ö Ubtzaaden gekommen; Türlenlose hen, Frs. Rr. fog 114, 759771, 829472, 0775. Berlin, den 19. 9. 1927. (Wp. 6/27.)

in Rr. 113 d. Bl. muß das Aktenzeichen beim Polizeipräfivium Dresden richtig CU AII565s27 heißen.

54069 Aufgebot.

Der Kaufmann Albert Uschmann und der Landwirt Friedrich Uschmann, beide in Großmonra, haben das Augebot des ver⸗ lorengegangenen Hyvothekenbriefes vom 2. März 1894 über die in dem Grund— buch von Großmonra Band III Art. 143 in Abt. 111 unter Nr. 2 für den Spar und Darlehns⸗Verein für Kölleda und Umgegend e. G. m. b. H. zu Kölleda ein, getragene Kauttonshypothek von 800 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 27 Aprit 1828, vormittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

54068 Aufgebot.

Die Städtische Sparkasse M. Gladbach in M. Gladbach als Gläubigerin hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von M⸗Gladbach Stadt Art. 5372 Abt II Nr. eingetragene Hypothek in Höhe von 20 000 Papiermark (zwanzigtausend Papier⸗ mark), aufgewertet mit 4986,76 GM (vier⸗ tausendneunhundertsechsundachtzig Gold⸗ mark), beantragt. Der Inhaber der Ur kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 12. April 1828, vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgeboistermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Me cGlavbach, den 13. September 1927

Amtsgericht.

64071]

Dem Minderjährigen Fritz August Wenzel in Mohrungen witd gemäß der A. V. des Justizministers vom 21. April H2G geslattet, an Stelle der Vornamen Fritz August“ die Vornamen Hans Erhard Alfred“ zu führen.

Amtsgericht Mohrungen, den 10. September 1927.

Aufgedot. neten Amtsgericht ist Zwecke der

.

Bei dem unterzei ras Aufgebottversahten zum Todegerklärung folgender verschollener Personen beantragt worden; 1. des am öiopember 1880 zu Leipzig geborenen Carl Franz Haupt, 2. des am 28. April 18805 zu Iwickau geborenen Julius Carl Fritzfche, 3. des am J. Mat 1889 zu Leipz . Sellerbausen geborenen Walt ber Sefar Schmidt, 4. des am 24 Janna! [S6 zu Ammelftädt geborenen Karl Emil Alfred Höhne. Antragsteller sind: ju l Anna vhl. Günnel, geb. Haupt, Gast⸗= wirtsehesrau in Leipzig, Johannit platz 25 zugleich in ihrer Eigenschaft als Abwesen⸗ heltspflegerin des Verschollenen, zu? Mare Äuguste verw. Fritzsche, geb. Wenzel, in Leipzig⸗Gohlis. Magdeburger Str. 4 zu 3 Margarethe Schmidt, Buchhalterin in Lei nig · Sellerhausen, Gras dorfer Str. I,

Haus 75. b) Alma Heßzer, geb. Höhn, in Mörla b. Rudolstadt (Thür.), ) Kauf⸗ mann Herwart Höhn in Haan (Rheinl), d4) Helma verw. Donack geb. Höhn, in Ellrich a. Harz, Bahn hosstr. 6, zu a bis d vertreten durch Rechtsanwalt Pilz in Leipzig, Katharinenstr. 16. Aufgebots— termin vor dem unterzeichneten Amtegericht, Harkortstr II, Erdgesch,, Zimmer 8, wird auf Montag, den 36. Januar 1928. vorm. 11 Ühr, bestimmt. Es ergeht hierdurch die Aufforderung a) an die Ver—= schollenen, sich spätestens im Aufgebote— termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird, b) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 48, den 7. September 1927.

64067] Aufgebot.

Der Bankdirektor a. D. Schreiber in Gütersloh hat als gerichtlich bestellter Nachlaßverwalter für den Nachlaß des in Gütersloh verstorbenen Fabrikanten Gott— sried Gerlach aus Gütersloh das Auf- gebotspersahren zum Zwecke der Aus- schließung von Nachlaßgläubigern bean— tragt. Die Nachlaßgläubiger werden da— hei aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Gottfried Gerlach spätestens in dem auf den 25. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweis stücke ind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloßsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilgrechken, Vermächtnissen und Jdluflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Gütersloh, den 22. Ülugust 1927].

Das Amtsgericht.

54073]

Durch Ausschlußurteile des Amtsgerichts Leipzig vom d. September 1927 sind olgende Wechlel und Aktien für kraftlos erklärt worden: 1. Wechsel über 150 RM, ausgestellt in Leipzig am 12. Januar 1920 an eigene Order von dem Antrag fiteller, akzeptiert von Helene verw. Vogel in Leipzig, Delitzscher Straße 7, fällig am 28. Februar 192b, blanko indossiert vom Auesteller und von G. Zimmermann; 2. Üftien der Firma Temwentinöl⸗Werk⸗ Aktiengesellichaft in Leipzig - Gohlie, Nr. 2801 bis mit 3000, über je b00ν —ν tπ,., ausgegeben am 15. August 1925, 3. Wechsel über a) 135 RM, ausgestellt in Leipzig am 6. Jult 1925 an eigene Order von der Firma A. Magneschef C Co., akzeptiert von Friedrich L. Wünscher in Leipzig, Turnerstraße 19, fällig am 12. Ottober

Gangloff C Cie. auf die Antragstellerin; b über 1430 RM, ausgestellt in Leipzig, den 10. Juli 1925 an eigene Order von Warenhandelsgesellschaft & Cie, akzeptiert von Friedrich L. Wünscher in Leipzig, Turnerstraße 19 J, sällig am 3. Oktober 1925, indossiert von der Aus⸗ stellerin auf die Antragstellerin; 4. Wechsel über a) 201,75 RM, ausgestellt in Berlin am 4. Dezember 1926, an eigene Order von der Antragstellerin, akzeptiert pon der Firma Kaufhaus Walter Müller in Leipzig⸗ Reudnitz, Tiese Straße 1, fällig am 8 Fe⸗ 527, blanko indossiert von

1917 in M.Gladbach verstorbenen Bürg⸗ vorsteher Heinrich Bolten vom 12. II. 1917 wird für kraftlos erklärt.

M. Gladbach, den 6. September 1927.

Gangloff J Amtsgericht.

54078

Der Ernst Schmidt J., geboren am 10. November 1888 zu Weyerbusch, vermißt seit dem 17. Tebruar 1915, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 17. Februar 1915, nachmittags

12 Uhr, festgesetzt. Altenkirchen, den 14. September 1927.

der

Antragstellerin, B 204 45 RM, ausgestellt in Berlin am 4. Dezember 1926 an eigene Order von der Antragstellerin, akzeptiert von der Firma Kaufbaus Walter Müller in Leipzig⸗Reudnitz, Tiese Straße 1, sällig am 18. Februar 1927, blanko in, dossiert von der Antragstellerin, 5. Wechsel über 4000 RM, ausgestellt in Leipzig am 2. September 1925 an eigene Order von der Firma Johann A. Schtferling, Holz— großhandlung. Dampfsägewerke und Holz⸗ warenfabriken, akzeptiert von Otto Bär⸗ wald in Leipzig⸗Gohlis, Döllnitzer Str. 12, fällig am 2. Dezember 1925. zahlbar hei der Girokasse Leipzig, indossiert von der Aussfellerin auf die Antragstellerin.

Leipzig, den 6 September 1927.

Der Herichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. L 48.

6d0r4

Das Amtsgericht hat heute folgendes Ausschlußurteil verkündet: Die von der Firma Carl Simonsen, Altona, Behn⸗ straße 10, ausgestellten Wechsel, und zwar: . über 939,64 RM, gezogen auf die Firma Deutsche Seefischhandels A. G. Abt. Räucherei „Seeadler in Curhaven, ällig am 7. April 1927, 2. über 2335 5? RM, gezogen auf die Firma Filchgesellschaft Neptun“ Aug. Kempe Nachf. Maria Knoop in Cuxhaven, sällig am 19. April 937, werden für kraftlos erklärt. Antrag ˖ stellerin trägt die Kosten

Cuxhaven, den 13. Seysember 1927.

Das Amtagericht.

54077

Der Witwe Jakob Schlosser, Marga— retha geb May, von Bad Kreuznach, und ihren Söhnen Jakob, Heinrich und Friedrich ist z. Hd. des Notars Justizrat Kuhn zu Bad Kreuznach von dem unter—⸗ zeichneten Nachlaßgerichi am H. Februar ig? ein Erbschein erteilt worden, in dem bescheinigt wird, daß diese sich, und jwar se zu 4, als gesetzliche Erben ihres am 3. Dezember 1918 hier verstorbenen Ehemanns bezw. Vaters, des Anstreichert Jafob Schlosser aus Bad Kreuznach. autgewiesen haben. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos

erklärt. Bad eee n,, den 14. September gericht.

1927. Am 54076] Bekanntmachung.

Ver am 21. März 1966 über das Erb recht nach dem am 15. Juni 1909 ver- storbenen Weinhändler Max Texter in München unter N. R. 1634 / 1900 erteilte Gibichein wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht München, Vor munds chaltt⸗ und Nachlaßgerscht.

Amtsgericht.

64072]

Durch Ausschlußurteil vom 31. August 1977 wird der verschollene Bruno Woynack, geboren am 22. November 1895 in Abschruten, zuletzt Musketier der 7. Komp. Res. Inf. ⸗Regt. 3, für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920, mittags 12 Uhr, sest—⸗ geste llt.

Insterburg, den 5. September 1927.

Amtsgericht. h4080] Oeffentliche Zustellung,

J. Die Ehefrau AÄrbesters Paul Höchst, Elisabeth geb. Hentschte, in Biele feld Heever Straße 9. 2. die Ghefrau des früheren Bürogehilfen Anton Müther- thies, Margarethe geb. Brinktrine, zu Gütersloh. Oststraße 9. 3. die Ehefrau Schlachters Bernhard Heinrich, Minna geb. Bulmahn, in Bünde i. W., Friedtich⸗ straße 14, Prozeßbevollmächtigter zu 1 Rechtsanwalt Dr. Blumenthal, Prozeß bevolmächtigter zu 2: Rechtsanwalt Dr. Nie denklau, Prozeßbevollmächtigter zu 8: Rechtsanwalt Koch, sämtlich in Bie lc eld klagen gegen 1. ihten Ehemann Paul Döchst, früher in Bieleleld, 2. ihren Ghöemann Anton Mütherties, früher in Gütersloh, 3. ihren Chemann Bern band Heinrich, früher in Gütersloh, jetzt alle unbefannten Aufenthalts, auf Scheidung aus § 19568 B. GB. und a n erklärung der Beklagten gemäß § ] Abs. ! B. G. B. Dle Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Berbandlwag des Rechtsstreitös vor den Einze richter der 2 Zivilkammer des vandgerrchts in Wee ra self' auf den 7. Rorember 1207. . . ö, der Aug order aug,

durch einen bei dierem Gericht r gelassenen Rechtsanwalt alg . mächtigten vertreten n affen.

Bictefeld, den 17. September 15r7., Der Gerichtsschreiber des ;

9 Oeffentliche nere, , Es klagen: 1. die Ehefrau Bertram, Hedwig Lina geb. in Hagen, Westf.,, Felsenftraße Klägerin, Proz e ßʒᷣbev oll nacht i gterꝛ Rechtsanwalt Dr. Fre ber in Hagen, Westf. gegen ihren 23 den Fabrikhilfsarbeiter Konad Bertra rüher in Hagen, Westf., Sckstr. J, unbekannten Aufenthalts, Bek

4 R S9IfMN; 2. die Ehefrau Dr. Hugo Hubert Nikolaus Joerrens, Ber Adelhaid geb. Peters, verwitwete Tünnerhoff in gen, Westf. Kart

straße 15, Klägerlu, Proze ßbevoll mäch- n

ligter: Rechtaanwalt Rustige i Wr. gegen den 63