1927 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

straße 17, Wohnung: Vitten berger Straße 28, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 16. August 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. IÜ, den 15. September 1927.

Dresden. 54141 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie verehel. Heinze verw. ew. Rex, geb. Richter, in Dresden, Strehlener Str. 33, die daselbst den Handel mit Schnitt⸗ und Weißwaren betrieben hat, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 16. September 1927.

PDiüsselel or. 564143

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bauindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Hoch⸗ und Tiefbau zu Düsseldorf, . 37139, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

BDüsseldorf, den 14. September 1927.

Amtsgericht. Abt. 14.

Engen, Raden. (54144 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Theresig Amann, In⸗ aberin einer mech. Schreinerei in ngen, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und der Vollzug der Teilung nachgewiesen ist, nach 8 163 K.⸗O. auf⸗

gez; en. ngen. den 18. September 1927. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei.

Esch ershausen. 54145 Das Konkursverfahren über das BVer—

mögen der Witwe des Kaufmanns Karl

. Minna geb. Stapel, in Eschers⸗ ausen, wird nach erfolgter Abhaltung

. hierdurch aufgehoben. Eschershausen, 10. September 1927.

Das Amtsgericht.

HErsens, Ostfriesl. 54146 In Sachen, betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf— manns Wilhelm Hunhold in Esens wird auf Antrag des Konkursverwalters die Einberufung einer Gläubigerversamm⸗ lung zum Zwecke der Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse angeordnet und Termin hierzu auf den 8. Sktober 1927, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, anberaumt. Amtsgericht Esens, den 14. 9. 1927.

Lranlrenhberg, Edler. 541471 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Maria Kiehn in Frankenberg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankenberg, Eder, anberaumt. Frankenberg, den 14. Septbr. 1927. Amtsgericht. Fulda. 54148 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Schultz C Kaplan in Fulda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fulda, den 14. September 1927. Amtsgericht. Abt. 5. elIlsenlzrirehenm. 54150 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der im Handelsregister ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft ünter der Firma Röhren- und Arma⸗ turenwerk „Mark“, Pieneck Hermanns & Cie. in Gelsenkirchen, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen⸗— dungen gegen das Schkußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses, der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr, 8, bestimmt. Gelsenkirchen, 14. September 1927. Amtsgericht. Cra. 54149 Konkurs Julius Behringer in Gera, Buch⸗ und Kunsthandlung nebst Anti⸗ quariat, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gera, den 14. September 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

Inu chan. 564151 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Krämer & Co., Herrenwäsche⸗ und Trikotagenfabrik in Glauchau, e Straße 20 (Gesellschafter: die Kaufleute Arno Alfred Willy Krämer und Hugo Hermann Richard Hufeland), wird mug Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Amtsgericht Glauchau, 16. Sept. 1927.

Hanz. 564152

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Frau Wilhelmine Weiß⸗Engelhardt in Hangu, Brückenstraße Nr. 9, wird auf den An⸗ trag des Konkursverwalters, Rechts⸗ anwalts Dr. Rapp in Hanau, zur Prü⸗ ung der nag e . angemeldeten orderungen und zugleich zur Beschluß⸗ assung über die Verwertung der der Gemeinschuldnerin gehörigen. Grund⸗ stücks hälfte des Hauses Brückenstr. 9,

auf den 12. Oktober 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt, Zimmer Nr. 17, Termin anbe⸗ raumt. Hangu, den 14. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Hannover. 54153 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Brennstoffhandlung Turner & Schröder, G. m. b. H., Hannober, Sallstr. 94, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 14. 9. 1927.

HoF. . 54154 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Peter Riebel, In⸗ haber Kaufmann Peter Riedel in Hof, wird aufgehoben, da der im Termin vom 20. Juli 1927 angenommene Zwangsbergleich rechtskräftig bestätigt ist. Hof, den 17. September 1927. Amtsgericht. IL arlsruhe, Baden. 54155 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bad. Herdfabrik E. , . AG. vormals Karl Ehreiser in Karlsruhe ist Termin zur Prüfung der vom Gläubiger Köpfer nachträglich angemeldeten Forderung bestimmt auf Mittwoch, den 12. Oktober 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 8, 3. Stock, Zimmer 252. Karlsruhe, den 14. Sep⸗ tember 1927. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. AI.

IC arlsruhe, Baden. 54156 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konstantin Bergner, alleiniger Rechtsnachfolger der Firma Mittelbadische Handels⸗ gesellschaft Selinger & Cie. in Karls⸗ ruhe, Luisenstraße 73, ist besonderer Prüfungstermin hinsichtlich des Gläu⸗ bigers Schmidt bestimmt auf Mittwoch, den 12. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 8, 38. Stock, Zimmer 252. Karlsruhe, den 14. Sep⸗ tember 19277. Gerichtsschreiberen Badischen Amtsgerichts. Al.

HKitzingem. Mit Beschluß des Amtsgerichts Kitzingen vom 7. Sept. 1927 wurde das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Asprion in Kitzingen nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsbergleich und Ab⸗ nahme der vom Konkursverwalter ge⸗ legten Schlußrechnung aufgehoben. Kitzingen, 16. September 1927. Gerichksschreiberei des Amtsgerichts Kitzingen.

54157

H itzingen.,. 564158

Mit Beschluß des Amtsgerichts Kitzingen vom 7. Sept. 1927 wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenfabrikanten Philipp Josef Seufert in Kitzingen nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich und Abnahme der vom Kon⸗ kursberwalter gelegten Schlußrechnung aufgehoben.

Kitzingen, 16. September 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kitzingen.

HKäölnm. 54159 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Singer in Köln, Volksgartenstraße 10, jetzt Bachemer Straße 29/61, Privat⸗ adresse in Köln, Ubierring 51, wird Termin zu einer Gläubigerversamm⸗ lung vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, anberaumt auf den 13. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr 30 Min., mit folgender Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Verwalters, 2. Besprechung der Konkurslage und der für die Abwicklung zu ergreifenden Maßnahmen, 3. Abberufung und Neu⸗ wahl des Verwalters und des Gläu⸗ bigerausschusses, 4. Verschiedenes. Köln, den 15. September 1927. Amtsgericht. Abt. 80.

Lauingen. 541601 Das Amtsgericht Lauingen hat am 16. September 1927 den Konkurs über das Vermögen der Firma Gehrüder Riegel G. m. b. H. in Gundelfingen aufgehoben. Schlußtermin ist abge⸗ halten, Schlußrechnung vollzogen. Amtsgerichtsschreiberei.

Lechenicht. 54161 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sanitätsmolkerei Ahrem, Aktiengesellschaft in Ahrem, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Lechenich, den 3. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. JI.

Leipzig. 54163

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns John Gold- schmidt in Leipzig⸗Gohlis, Schönhausen⸗ straße 19, wird . in der Nacht bom 8. zum 9. September 19227 er⸗ folgten Ableben über dessen Nachlaß sortgesetzt.

Imtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 15. September 1927.

Leipzig. 54162 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen, der Firmg. Variets. „Drei Linden“ Akttiengesellschaft in Leipzig Lindenau, Dreilindenstraße 32, wird . aufgehoben, nachdem der im zergleichstermin vom 11. April 1927 angenonimene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 27. Apri 19737 bestätigt worden ist,

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 15. September 1927.

Luckenwalde, 464] Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Kaufhaus Paul Wolff in Luckenwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Luckenwalde, 14. September 1927.

Li denscheid. 54165

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Westfalia“ Inhaber Hugo Reininghaus in Lüdenscheid wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. März 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen n vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

züdenscheid, den 10. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Ma ssom. 54166

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strickereibesitzers Rudolf Sauer in Massow ist der zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters usw. . den 25. September 1927 anberqumte Schlußtermin aufgehoben und auf den 1. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr,

verlegt. . Amtsgericht Massow, den 15. September 1927.

Miigeln, Bz. Leipzig. (54167

In dem i s eh,. über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Her mann Reinhold Georg utzky, in Kemmlitz ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. DIhiober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht anberaumt worden.

Mügeln, den 17. September 192.

Das Amtsgericht.

Miinchen. 54168] Am 10. September 1927 wurde das am 8. April 1927 über das Vermögen der Firma Alttiengesellschag für . mische ö i. L. in München er⸗ öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ , Masse eingestellt. ; Amtsgericht München. Konkursgericht.

Minghen. 54169 Am 14. September 1927 wurde das am 22. Juli 1927 über den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Neithart aus München, gestorben in Monaco, eröffnete Konkurs— , mangels einer den af des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht München. Konkursgericht. Miinchen. 54170 Am 15. September 1927 wurde das unterm 20. Oktober 1925 über das Ver⸗ mögen der Firma Volk, Fritz, Getreide handlung und Futtermittelgroßhandlung, H.-G. in München, Thalkirchner Straße 49/0, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Amtsgericht Möünchen. Konkursgericht. Nürnberg. (564172 Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Bauer, Inhaber einer Gemischtwarenhandlung in Nürn⸗ berg, Breite 86e Ih, mit Deschluß vom 15. September 1927 mangels Masse eingestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. 54173

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. September 19277 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Allerhand, Tabakfabrikate en gros in Nürnberg, Wohnung: Färberstt. 23, Geschäfts⸗ lokal: Gostenhofer Hauptstr. 22, als durch Schlußverteilung beendet auf gehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

KNiirnhbherg. 564174 Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des fr. Baugeschäftsinhabers Wilhelm Schreiber in Nürnberg, Krimhildstr. 16, mit Beschluß vom 15. September 1927 mangels Masse eingestellt, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oęderam. 54175 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Kunstanstalt für k 8 . Fahlenz wird gem. 5 204 der Konkurs⸗ ordnung . Amtsgericht Oederan, am 16. September 1977. Offenbach, Main. 54176 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sebastian Picard, Fabrik feiner Lederwaren zu 6. Steinheim, wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Koösten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Offenbach a. Main, den 12. September 1927. Hessisches Amtsgericht.

Peine. 54177

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kohlenhändlers Hermann Haberbeck in Oberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Peine, den 16. September 1927.

EPIön. (54178

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Elisabeth Bur⸗ meister in Plön ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ 38 zu einem Zwangsvergleich Ver⸗

schla gleichstermin auf den 8. Oktober 1927,

vormittags 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Plön anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ ö. des Konkursgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt, Plön, den 10. September 1927. Das Amtsgericht.

Prenssisch Exylan. õcl7o Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Klein in Pr. Eylau: Das Kon⸗ kursverfahren wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.

. Eylau, den 38. September 1927.

Amtsgericht.

Radolfzell. 54180 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Handelsmanns Abraham Weil in Gailingen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vor— ö der Schlußwerteilung aufgehoben. Radolfzell, den 12. September 192. Bad. Amtsgericht. II.

Eętthalmünster. 64181 Das mit Beschluß des A. G. Rot⸗ thalmünster vont 16, 8. 1927 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des. Gemis twarenhändlers Ludwig Baisl in Kößlarn wird mangels Masse lingestelt, Der auf Mittwoch, den 5. Oktober 1937 anberaumte allgemeine Prüfungstermin wird aufgehoben. Rotthalmünster, 17. 9. 1927. Amtsgericht. Konkursgericht.

a , 54182 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schleswiger⸗Rohr⸗ industrie, Inh.: Kaufmann Andregs Thaysen Det . in Schleswig, z. Zt. in Kirchheimbolanden (Pfalz, wird ein⸗ e,. da eine den ten des Ver⸗ enz entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

chleswig, den 14. September 1927.

Das Amtsgericht. V.

, , , (54188 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Moritz in Lürschau, Kreis Schleswig, wird der auf den 5. November 1927 anberaumte allgemeine Prüfungstermin auf Antrag der Gläubigerversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1527 auf Sonnabend. den 15. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 7, verlegt.

Schleswig, den 14. September 1921.

Das Amtsgericht. V.

Schneid em ii hl. . 54184

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Leo Gerber in Schneidemühl wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. August 192] angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen . vom 26. a. 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schneidemühl, ben 15. September 1927.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 54185

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Klinge in Gevelsberg, alleinigen Inhabers der Firma Klinge & Co., ebenda, ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden.

Amtsgericht Schwelm, den 15. September 1927.

Waldchrõl. 54186 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners Anton Becker in Daktenfeld wird, nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterinins aufgehoben. Waldbröl, den 14. September 1927. Amtsgericht.

Worms. 54187] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Straßer in Worms, Humboldstraße 8, ist Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubigerversamm⸗ lung über den Antrag des Konkurs— veriwalters auf Einstellung des Ver⸗ 3 gemäß 204 K. ⸗O. auf onnerstag, den 20. Oltober 1927, vormittags 11 Uhr, bestimmt. Die durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 28. Juli 1927 bestimmte Anmeldefrist für Konkursforderungen ist bis zum 1. Oktober 1927 ver— längert.

Worms, den 18. September 1927.

Hess. Amtsgericht.

Rarmen. 564188

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Evertsbusch in Barmen, des Allein inhabers der Firma Evertsbusch C Höfing⸗ hoff, Bandweberei und Spitzenfabrik in Barmen, Siegesstr. 130, wird zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die Ge⸗ schäftzaufsicht angeordnet. Herr Otto Pick in Barmen, Brögelerstr, 38, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut.

Barmen, den 16. September 1927.

Amtsgericht.

EBrieg, Bz. Breslanm. a

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Müller, Inhabers der Firma Berjamin, Brieg, Ring 18, wird auf An—

trag heute, am 14. September 1927, 106,45 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet, da er voraussichtlich in der Lage sst, den Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abzuwenden. Als . wird der vereidigte Bücher⸗ repifor Arthur Fäcke in Brieg bestellt. Amtsgericht Brieg, den 14. September 1927. 2 N 16/27.

Dresden. Iõd 191

Auf Antrag der Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Otto Siewert & Brandt, die in Dresden⸗A, Schützen⸗ platz 10, die Einfuhr von Lebensmitteln sowie die Schokoladenfabrikatton betreibt, ist heute, am 16, September 1927, 9 Uhr vormittags, die Geschäftsaufsicht über die obengenannte Gesellschaft angeordnet worden. Aufsichtsperson: Direktor Dammer in Dresden⸗A., Ringstr. 2.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Loburg. 54190 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Ehrhardt Esche in Leitzkau wird die Ge—⸗ schäftsaufsicht angeordnet und als Auf⸗ sichtsperson der Bücherrevisor Dr. Hans Hagemann in Loburg bestellt. Loburg, den 16. September 1927. Das Amtsgericht.

Lüneburg. (41921

Auf Antrag der Firma P. D. J. Leh⸗ mann in Lüneburg, Inhaber Richard Westermann in Lüneburg, wird heute, 13 Ühr, über das Vermögen der Antrag—= stellerin die Geschäftsaufsicht zur Ah— wendung des Konkurgverfahreng angeordnet. Als W ee ern on wird der Bücherrevisor Ernst Kexel in Lüneburg, Neue Sülze b, bestellt. Der Schuldner und jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger kann binnen 3 Wochen die Bestellung einer anderen oder weiteren Aufsichtsperson be⸗ antragen.

Lüneburg, den 15. September 1927.

Das Amtsgericht.

Recklinghausem. bal 9g3] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung

des Konkurfes über das Vermögen des

Kaufmanns Hubert Schulte in Herten,

Kaiserstraße 50, wird angeordnet. Zur

Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt

Schmülling in Herten bestellt. Recklinghausen, den 16. September 1927.

Amtsgericht.

Rendsburg. 564194

Ueber das Vermögen des Ken man Willt Gäler in Rendsburg wird di Deschäftgaufficht angeordnet. Zur Auf. sichtsperson wird der Bücherrevisor Wilhelm Lobstein in Rendsburg, Bahnhofstraße, bestellt.

Nendsburg, den 15. September 1927.

Das Amtsgericht.

vpe ge gere ufs ö d ü, te Geschäftsaufsicht über da er⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft C. S. Freund in Breslau, Büttner⸗ slraße 3233 (Wollwaren), ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 29. Juli 1927 beendigt. (i. Nn. 31527)

Breslau, den 14. September 1927. Amtsgericht.

xeslau. ö 64196 Die Geschäftsaufsicht über das Ver, mögen der Frau Franziska Wanzel. jst Firma F. Wanzel, Wollwgrengejchãft⸗ Breslau, Brelte Straße 40, ist nach einm gefretener Rechtskraft des den Verglei bestätigenden Beschlusses vom 22. August 1927 beendigt. (42 An. 63 / 27.) Breslau, den 15. September 1927. Amtsgericht.

83

Lobenstein, Hhiär. 54123

Das am 51. Mai 1927 angeordnete Ge schäftsaufsichts verfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister B des Thüringischen Amtsgerichts Lobenstein unter Nr. 2 eingetragenen Firma

Lobensteiner Metallwerke G. m. b. H.

in Lobenstein wird auf Antrag bezw. bon Amts wegen aufgehoben und gleichzeitige Ginstellung des am 3. August 1927 eröffneten Vergleichs⸗ verfahrens, da: 1. der von der Ge⸗ meinschuldnerin eingereichte Vergleichs⸗ vorschlag wegen Mangels genügender Sicherheit für die beteiligten Gläu⸗ biger hinsichtlich der von der Gemein⸗ schuldnerin zu erfüllenden Bedingungen rechtskräftig verworfen worden istz J. die Gemeinschuldnerin erklärt hat einen anderweiten für die Glaubigel annehmbaren Vergleichs vorschlag nicht machen zu können und deshalb die Aufhebung der Geschäftsaufsicht bean⸗ tragt hat, und gleichzeitiger Stellung des Antrags auf Eröffnung des Kon⸗ kursberfahrens; 3. die im 8 66 Abs. 3 Ziff. 3 der Geschäftsaufsichts verordnung dont 14. Juni 1924 vorgesehene Frist bon 3 Monaten seit Anordnung der Geschäftsaufsicht ergebnislos ver⸗ strichen ist. Eine Anfechtung diese? Beschlusses ist kraft Gesetzes aus ge schlossen. Lobenstein, den 14. Septbr. 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

München. 54171 Die mit Beschluß vom 13. Mai 1927 über den Nachlaß des am 11. 3. 121 verstorbenen Kunstmühlenbesitzers Dr. i einlein in München angeordnete eschäftsaufsicht wird wegen Zurück; nahme! des Antrags und wegen Frist⸗ ablaufs aufgehoben. g 1 G. A.⸗V. Amtsgericht München.

Paderborm. ; 64197

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Drewes in Paderborn, Inhabers der Firma Drewes X Beckmann offene Handelsgesellschaft in Paderborn. Fürstenweg, ist durch rechtg⸗ fräftig bestätigten Zwangsvergleich auf⸗ gehoben.

Paderborn, den 14. September 1927.

Das Amtsgericht.

trag von 4 RM se hl W.

** *

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Verlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahße Nr. 82. Nummern hosten 6,380 Reichsmark.

Ginzelne Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petith 1,095 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SẽwW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Gr. 221. Neichsbantgirokontö. Berlin, Mittwoch, den 21. September, abends. Poftschecktonto: Berlin 41821. 1927

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

*

2

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über Aenderung der Branntweinübernahme⸗ preise für das Betriebsjahr 1936,27 und über Regelung des Brennrechts, der Uebernahme⸗ und Verkaufpreise für Brannt⸗ wein, des Monopolausgleichs und der Hektolitereinnahme für das Betriebsjahr 1927/28.

Zweite Verordnung für den Freistaat Oldenburg über die Aufwertung der Ansprüche aus den Schuldverschreibungen und verbrieften Darlehen der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg.

Preußen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Preußischen Gesetzsammlung.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 19. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse, Urkunden usw.

Nummer 34 der

ö .

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Konsul von Liberia in Berlin Max Boas ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

n i m g chung über den Londoner Goldpreis gemäß 2 der Ver⸗ ordnung zur, Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. I S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingolddb = 3 84 sh 114 d, für ein Gramm Feingold demnach. . 32,7777 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichtanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.

Berlin, den 20. September 1927.

Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Seckel. Gleimius.

Bekanntmachung

über Aenderung der Branntweinübernahmepreise

. das Betriebsjahr 1926/27 und über Regelung

es Brennrechts, der Uebernahme- und Verkauf—

für Branntwein, des Monopolausgleichs und der Hektolitereinnah me

für das Betriebsjahr 1927 28.

J. Für in Melasse, und Lufthefebrennereien innerhalb des Nach⸗ brennrechts, also über 65 Hundertteile des regelmäßigen Brennrechts hinaus aus Melasse oder unter Mitverwenzung von Melasse herge⸗ flellten Branntwein wird der Abzug von 9 RM (Bekanntmachung vom 26. 4. 1927 Ziff. 1 unter b) auf 6 RM ermäßigt, sofern von diesem Branntwein bis zum 30. September 1927 von den Melasse⸗ brenneresen mindestens 40 000 hl, von den Lußsthefebrennereien mindestens 20 000 hl W. hergestellt werden. Die Ermäßigung des ÄAbzugs von 5 auf 5 RM ä tritt erst ein bei dem Branntwein aus Melaffebrennereien für die über 4000 hl, bei dem Branntwein aus

ufthesebrennereien für die über 2000 hl W. hinaus hergestellte

denge. Der nach Erfüllung dieser Bedingungen zu erstattende Be— wird von der Reichsmonopolverwaltung auf die einzelne Brennerei nach Maßgabe der von der Brennerei im Nachbrennrecht hergestellten Weingeistmenge umgelegt werden.

1I. Das Jahresbrennrecht für das Betriebsjahr 1927/28 beträgt 100 Hunderttesle des regelmäßigen Brennrechts.

III. Für den vom 1. Oktober 1927 ab hergestellten Branntwein beträgt: 1. der Grundpreis:. 61, RM 2. der Zuschlag zum Grr 9 ane, 19, b) aus Kirschen, Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren JJ e) aus Pfirsichen, Aprikosen, Zwetschgen, Pflaumen, Mirahellen, Schlehen, Vogel⸗ beeren, Holunderbeeren, Wacholderbeeren oder Enzian... . ; . - 3. der Abzug vom Grundpreis für Branntwein aus anderen als den vorstehend unter 2a bis e genannten Obststoffen

preise

4. der Abzug vom Grundpreis für Branntwein, der aus Melasse oder unter Mitverwendung von Melasse hergestellt ist .

für das Hektoliter Weingeist.

Für Branntwein, der aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt ist oder der aus einem Gemisch von Branntwein aus verschiedenen Roh stoffen besteht, wird in der Regel nur der Uebernahmepreis gewährt, der dem niedrigst bemessenen Stoff entspricht.

1V. Für den vom 1. Oktober 1927 ab hergestellten ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein beträgt:

1. bei anderem als Melasse⸗ oder Hefelüftungsbranntwein in einer Durchschnitts stärke von wenigstens 3 Gewichtshundert; teilen der Zuschlag zum Grundpreis 3 RM

in einer Durchfchnittsstärke von wenigstens 94 Gewichtshundertteilen der Zuschlag zum Grundpreis...

in einer Durchf wichtshundertteilen:

aus Brennereien mit einer Jahreserzeugung bis ju 5s0 HI Weingeist der Abzug vom Grundpreis

aus Brennereien mit einer Jahreserzeugung über Fo hl Weingeist der Abzug vom Grundpreis in einer Durchschnitts stärke

von unter 80 bis einschl. 50 Gewichtshundertteilen..

7

. ö . ö n 21

*

2. RM

2 2 46 , 36 ü 30 .

für das Hektoliter Weingeist.

Die Durchschnittsstärke wird berechnet aus der Stärke der je⸗ weilig bei einer Branntweinabnahme an die Monopolverwaltung ab⸗ gelieserten Branntweinmenge.

2. bei Melasse⸗ und Hefelüftungsbranntwein neben

den Abzügen zu 1164 und zu 171 der Abzug vom Grundpreis für das Hekt

für Branntwein, der in der Brennerei zum Zwecke

der Erzielung eines besonders hochgrädigen oder besonders aldehyd⸗ und fuselölarmen Branntweins besonders ausgeschieden, angesammelt und abge⸗ liefert wird (meist Vor. und Nachlauf), unbe⸗ schadet der Abzüge zu IL4 und 1VI der be- sondere Abzug vom Grundpreis

für das Hektoliter Weingeist.

Auf den Zuschlag nach IV 1 hat dieser Branntwein keinen Anspruch.

V. Für den vom 1. Oktober 1927 ab außerhalb des Jahres- brennrechts hergestellten Branntwein beträgt der Abzug vom Grundpreis -

a) für Branntwein aus Obstbrennereien 19 Hundertteile, b) für Branntwein aus anderen Brennereien bo Hundertteile des Grundpreises von 6l,— RM.

VI. Für den vom 1, Oktober 1927 ab hergestellten Branntwein beträgt der Abjug vom Branntweinaufschlag nach 5 79 des Gesetzes über das Branntweinmonopol 1750 RM

für das Hektoliter Weingeist.

VII. Vom 1. Oktober 1927 ab beträgt a) der regelmäßige Verkaufpreis... P) der allgemeine ermäßigte Verkaufpreis 1. sür Motorbranntwein .... 2. für anderen Branntwein .. . c) der Essigbranntweinpreid. d) der besondere ermäßigte Verkauspreis. für das Hektoliter Weingeist.

VIII. Vom 1. Oktober 1927 ab beträgt 1. der regelmäßige Monopolausgleich a) wenn er von der Weingeistmenge zu be— rechnen ist (6 182 des Gesetzes). . für das Hektoliter Weingeist, b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist (5 153 Abs. 2 des Gesetzes): . J. bei Likören und anderen weingeist—⸗ haltigen Erzeugnissen 263,40 2. bei Arrak, Rum und Kognak . . 351.20 3. bei anderem Branntwein... 439, . . für einen Doppelzentner; Allgemeiner ermäßigter Monopolausgleich kommt nicht zur Erhebung. Der besondere ermäßigte Monopolausgleich (6 152 in Ver⸗ bindung mit 5 92 Abs. 2 des Gesetzes) a) wenn er von der Weingeistmenge zu be⸗ rechnen ist⸗ = K für das Hektoliter Weingeist,

b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist (3 153 Abf. 2 des Gesetzesz .... 113, 40 RM für einen Doppelzentner.

IX. Die Hektolitereinnahme beträgt.. 330 . für das Hektoliter Weingeist.

Berlin, den 19. September 1927.

Reichs monopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.

3 weite Verordnung

für den Freistaat Oldenburg über die Auf⸗

wertung der Ansprüche aus den Schuldver⸗

schreibungen und verbrieften Darlehen der Staatkichen Kreditanstalt OlUdenburg.

Oldenburg, den 15. September 1927.

Auf Grund des Artikels 94 Abs. 2 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 (RGBl. 1 S. 392 ff) und der Verordnungen zur Durch⸗ führung der Aufwertung von Ansprüchen gegen öffentlich⸗ rechtliche Grundkreditanstalten vom 20, FJanuar 1926 (RGBl. 1 S. 96) und vom 30. Juli 1926 (RGBl. 1 S. 429) wird folgendes verordnet:

§1.

(I) Soweit die Teilungsmasse für die Aufwertung der An⸗ sprüche aus den Schuldverschreibungen und verbrieften Darlehen der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg (Anstalt) gemäß § 16 der Ersten Verordnung für den Freistagt Oldenburg über die Auf⸗ wertung der Ansprüche aus den Schuldverschreibungen usw. vom 21. Dezember 1936 (Gesetzbl. S. 1093) durch Aushändigung von Goldmarkschuldverschreibungen (Liquidationsschuldverschreibungen) verteilt werden soll, finden die Vorschriften der 88 2 bis 11 dieser Verordnung Anwendung. ;

8 5

1) Die Aushändigung der Liquidationsschuldverschreibungen ist von der Anstalt im Deutschen Reichsanzeiger und in den Amts⸗ blättern der Landesteile des Freistaats Oldenburg anzukündigen. Die Gläubiger sind hierbei aufzufordern, binnen drei Monaten nach der Veröffentlichung ihre Schuldverschreibungen zur Geltend⸗ machung ihrer Rechte bei der Anstalt oder bei den von ihr be⸗ zeichneten Stellen vorzulegen

(2) Den Schuldbuchgläubigern werden die auf ihre Forderungen entfallenden Liquidationsschuldverschreibungen von Amts wegen ausgehändigt. g3

(1) Die Liquidationsschuldverschreibungen lauten auf Gold⸗ mark, wobei eine Goldmark dem Pxeise von üsamo kg Feingold ent⸗ spricht (6 2 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über k Hypotheken vom 29. Juli 1923, RG6Bl. 1 S. 41897).

ie sin 1. mit mindestens 2, jährlich zu verzinsen und 2. zum Nennbetrage einzulösen. ;

E) Die Liquidatonsschuldverschreibungen können mit ein⸗

jährigen Zinsscheinen ausgestattet werden.

§ 4.

Die Anstalt hat die bei ihr eingehenden ordentlichen und außer ordentlichen Rückzahlungen zu einem jeweils von dem Verwaltungs rat festzusetzenden Teile zur Einlösung der Liquidationsschuld⸗ verschreibungen im Wege der Auslosung zum Nennbetrage zu ver⸗ wenden.

8 5

(1) Beträgt der Nennbetrag der Liquidationsschuldberschrei⸗ bungen weniger als 50 Goldmark, so ist die Anstalt berechtigt, die Zinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen, sofern ste zugleich Zinseszinsen entrichtet. Für die . der Zinses⸗˖ zinsen ist ein Zinsfuß zugrunde zu legen, der bon der Direktion mit Genehmigung des Verwaltungsrats festgesetzt wird.

(2) Entfällt auf den Aufwertungsanspruch des Schuldver⸗ schreibungsgläubigers ein Betrag, der nicht auf den Nennbetr des kleinsten zur Ausgabe gelangenden Stücks oder ein Viel faches von ihm lautet, so ist die Anustalt berechtigt, den in Liqui⸗ dationsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Betrag zum je⸗ weiligen Gegenwartswert in bar abzulösen. Der Gegenwart wert wird mit Genehmigung des Verwaltungsrats von der Direktion der Anstalt festgesetzt. Durch die Ablösung find die Ansprüche des Schuldberschreibungsgläubigers hinsichtlich des durch die Barzahlung abgegoltenen Betrags getilgt.

(3) Der Schuldverschreibungsgläubiger kann zum Zweck der Vermeidung von Nennbeträgen unter 50 Goldmark verlangen, daß ihm auf mehrere Schuldverschreibungen eine Liquidations⸗ schuldverschreibung ausgehändigt wird.

85.

(1) Soweit Schuldverschreibungen nicht binnen drei Monaten nach der Ankündigung der Anstalt (3 2 Abs. 1) vorgelegt werden, ann die Anstalt diejenigen Liquidatlonsschuldverschreibungen, dle auf die nicht eingereichten Schuldverschreibungen entfallen, hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs sperre nachgewiesen ist.

E) In der Ankündigung G6 2 Abs. I) ist auf die Folgen der Nichtinnehaltung der Frist hinzuweisen.