.
1) Die Liquidationsschuldverschreibungen können zur Nüch⸗ zahlung der Hypotheken, Grundschulden und Darlehns forderungen verwendet werden. Dabei sind sie in Höhe ihres Nennbetrags auf den Aufwertungsbetrag anzurechnen. . ö.
(2) Die Anstalt kann verlangen, daß die Eigentümer und die Schuldner die nach dem bekanntgegebenen Zeitpunkt der Aushändigung von Liquidationsschuldverschreibungen fälligen Rückzahlungen ohne Abzug eines Zwischenzinses (Artikel 21 der Durchführungsverordnung vom 29. Nopember 1926) bewirken.
8 8.
Die Anstalt kann verlangen, daß die Eigentümer und die Schuldner den Aufwertungsbetrag nach dem bekanntgegebenen Zeitpunkt der Aushändigung von Liquidationsschuldverschrei⸗ bungen nur zum Schluß eines Kalenderjahres und nur dann in bar zahlen, wenn sie die Absicht der Zahlung der Anstalt spätestens drei Monate vor dem Schluß des Kalenderjahres mit teilen.
8 .
Die Anstalt kann verlangen, daß die Tilgungs⸗ und Zins⸗ beträge, soweit sie nach dem bekanntgegebenen Zeitpunkt der Aushändigung von Liguidationsschuldverschreibungen fällig werden, statt zu den vereinbarten zu den von ihr zu bestimmenden Terminen jährlich oder halbjährlich entrichtet werden.
§ 10.
(1) Die Anstalt kann für die Umrechnung des Goldmark⸗ betrags der fälligen Kapital-, Tilgungs⸗ und Zinsbeträge in Reichsmark einen Stichtag bestimmen. Der Stichtag darf nicht
auf einen früheren Zeitpunkt als einen Monat vor dem Fällig⸗ keitstag gelegt werden.
(2 Die Anstalt kann, sofern sie eine entsprechende Be⸗ stimmung für die Liquidationsschuldverschreibungen trifft, be⸗ stimmen, daß für jede an Kapital-, Tilgungs⸗ und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark eine Reichsmark zu entrichten ist, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis pon nicht mehr als 3820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt.
§ 11.
1) Die Bedingungen für die Zahlung und Umrechnung der Kapital-, Tilgungs- und Zinsbeträge, die sich aus der Anwendung der 8 J — 10 ergeben, hat die Anstalt im Deutschen Reichsanzeige und in den Amtsblättern der Landesteile des Freistaats Olden⸗ burg kekanntzumachen.
2) Einer Eintragung der Bedingungen im Grundbuch be⸗ darf es weder für den Eintritt der Rechtsänderung noch zwecks Erhaltung ihrer Wirksamkeit gegenüber dem öffentlichen Glauben des Grundbuchs.
5 12.
(1) Soweit die Verteilung der Teilungsmasse nicht durch Aushändigung von Goldmarkschuldverschreibungen erfolgt, findet Barausschüttung gemäß § 15 der Ersten Verordnung für den Freistaat Oldenburg über die Aufwertung der Ansprüche aus den Schuldberschreibungen usw. vom 21. Dezember 1926 statt.
(2) Die Höhe der Ausschüttung setzt der Verwaltungsrat auf Antrag der Anstalt fest.
Oldenburg, den 15. September 1927.
Staatsministerium. In Vertretung des Ministerpräsidenten: Dr. Driver. Dr. Willers. Dr. Ballin.
Preus en. 8 n n g.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 34 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Rt. 13274 die Bekanntmachung der neuen Fassung der Preu⸗ ßischen Pachtschutzordnung und der Verordnungen zur Ausdehnung ber Pachtschutzordnung auf Jagdpachtverträge, vom 19. September 1927, und
Nr. 13270 die Achte Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der, Gemeinden, Gemeindeverbände und, sonstigen öffentlich- rechtlichen Körperschaften, vom 1. September 1927.
Umfang 16 Bogen. Verkaufspreis G30 RM. Berlin, den 21. September 1927.
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:
J. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. April 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Landkreis Trser für den Wegeneubau Olewig — Irsch, Teilstrecke Irscher Mühle — Irsch durch das Amtsblatt der Regierung in Trier Nr. 19 S. 57, ausgegeben am 14. Mai 1927
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. Juni 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Stolzenau für den Bau von elektrischen Leitungen sür die Versorgung des Kreises mit elektrischem Strom durch das Amtsblatt der Re— gierung in Hannover Nr. 31 S. 171, ausgegeben am 6. August 1927;
3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 16. Juli 1927 über die Genehmigung von Aenderungen des neuen Statuts der Landschaft der Provinz Westfalen durch das Amtsblatt der Regie— rung in Münster Nr. 34 S. 20h, ausgegeben am 20. August 1927
4. der Erlaß des Preußischen Staaisministeriums vom 18. Juli 1927 über die Genehmigung des ersten Naͤchtrags zum Statut der Bank der Ostpreußischen Landschaft vom 20. Mai 1863 in der eln der Ausgabe von 1926 durch das Amtsblatt der Regierung n Königsberg Nr. 34 S. 242, ausgegeben am 20. August 1927;
5. der Erlaß des Preußischen Staateministeriums vom 30. Juli 1927 über die Verleihung des Enteignungtsrechts an die Gemeinde Platten für den Neubau eines Weinbergwirtschaftswegs durch das Amtsblatt der Regierung in Trier Nr. 34 S. 109, ausgegeben am 27. August 1927;
ß. der Erlaß des Preußischen Staateministeriums vom 30. Juli 1927 über die Genehmigung eines Nachtrags zur Landschaftsordnung der Pommerschen Landschast durch das Amtsblatt der Regierung in Stetlin Rr. 35 S. 157, ausgegeben am 27. August 1927;
J. der Erlaß des Preußischen Staatsministernuns vom J. August 1927 über die r, , . Enteignungsrechts an den Ersten Ent- wässerungs verband des selamts Emden in Emden für die Aus—⸗ 6. von Entwässerungsarbeiten duich das Amtsblatt der Regierung n Aurich Nr. 33 S. 15, ausgegeben am 20. August 1927,
3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriumß vom 2. August
1927 über die Verleihung des Enteignungsrechtz an das Deutsche Reich (Meichswebrfiskus) für die Sicherung und den Betrieh der Munitions- und Sperrdepots in Neumühlen. Dietrichsdorf durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig Nr. 35 S. 296, ausgegeben am 27. August 1927; 9 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. August 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Piesport für den Bau eines Weinbergwirtschaftswegs durch das Amts⸗ blatt der Regierung in Trier Nr. 33 S. 107, ausgegeben am 20. August 1927
so' der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 16. August 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt— gemeinde München⸗Gladbach für die Anlegung eines Verkehrs lande platzes bei München⸗Gladbach⸗Holterheide durch das Amtsblatt der Re⸗= gierung in Düssel dorf Nr. 34 S. 229, ausgegeben am 21. August 1927.
Staateministeriums vom 24. August des Enteignungsrechts an den Mörs der Verbindungs— er Regierung in
11. der Erlaß des Preußischer 1927 über die Verleibung Mörs für den Ausbau des Teilstücks Niep— ssraße Krefeld - Niey —Mörs durch das Amtsblatt d 35 S. 239, ausgegeben am 10. September 19253 sschen Staatsministeriums vom 24. August des Enteignungsrechts an den Landkreis einer Umgehungsstraße bei Em Hä, bis km 57,0 der Provinzialstraß durch das Amteblatt der Regierung in autgegeben am 10. September 1927.
ö Q Q
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten. Reichstage,
Düsseldorf Nr.
12 der Erlaß des Preuß 1927 über die Verleihung r Tanten von e Mörs = Rheinberg = Cleve Düsseldorf Nr. 366 S. 239,
dem der Entwurf des ar Vorberatung überwiesen ist und der als nimmt seine um⸗
Dem Ausschuß
Sonderausschuß Reichsstrafgesetzbuchs z z2. Aus schuß üm Reichstag geführt wird, fangreichen Arbeiten am 21. 28 Mitglieder an, und z
September in Angrkff. war 8 von der Sozialdemokratischen 5 von der Deutschnationalen Volkspartei, 4 vom Zentrum, von der Deutschen Volkspartei, je 2 von Partei, der Demokratischen Partei und der sowie ein Mitglied der Bayerischen Volkspartei unter dem Volsitz des Abg. Dr. Kahl (D. Vp.), vertreter der Abg. Dr. Bell Gentr. ist. Die Relserate Buches, das von Verbrechen und Vergehen
SS bis 16: Dr. Kahl (D. Vp.); Korreferat
der Kommunistischen Wirtschaftlichen Vereinigung Der Ausschuß tagt
Allgemeinen Teil des J. handelt, sind bereits in folgender Weise verteilt worden; Geltungsbereich der Strafgesetze: Dr. Bel L (Zentr.). SS 11 bis 25: Strafbare Handlung: und Dr. Hanemann (D. Nat); Korreferat (Wirtschaftl. 88 28 bis 32: Teilnahme: Dr. Schaeffer ; ; Korreferat Dr. Zapf Bedingter Straferlaß: Stöcker
Wirtschaftl. Emminger (Bayr. Vyp.);
Fs§ 55 bis 64: Maßregeln der Wegmann i
F§ 65 bis 68: Zusammentreffen Hane mann §s§5 69 bis 72: Strasbemessung:
Lohmann⸗
Altona (D. Nat.) Saenger. Vereinig.), Em minger (Bayr. Vy). Brodauf 5 33 bis 35. Strafen: Landsberg. (Soz.) 40 bis 45:
bis 54: Nebenstrafen und Nebensolgen: Korreferat Koenen Sicherung:
Dr. Wun derlich (D. Vp.) ͤ Gesetzes verletzungen:
Korreferat Dr. Haas (Dem.. : Dr. Rofenfeld (Soz.); Korreferat Schulte ⸗ Breslau 3 bis 17158: Vp. ); Korreferat Dr. Dr. Schetter entr.);
Wunderlich §§5 79 bis 85: Ver⸗ Korreferat Dr. Schneider Der Ausschuß gedenkt, in der Regel wö vier Sitzungen abzuhalten, und zwar vom Dienstag bis Freitag.
Schärfung: Levi (Soz.).
Milderung,
Dresden (D. Vp.)
Statistik und BVolkswirtschaft. ne an Kapitalverkeh
April 19627] 1 J August 1926
Nachweisung der Einnahn
Gegenstand der Besteuerung
August 1927 August 1927
I. Gesellschafts teuer. Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien . Gesellschaften mit besch ter Haftung Bergrechtliche Gewerks Andere Kapitalgesellschaften Andere Erwerbẽgesellschaften und die übrigen juristischen
II. Wertpapierste Verzinsliche inländische
und Rentenver⸗ schreibungen, und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns oder Renten⸗
Verzinsliche ausländif Schuld« und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗
ändische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine
III. Börsenumsatz⸗
Anschaffungsgeschäfte Aktien und Anteile sowie verzinsliche Werte.
IV. Aufsichtsratsteuer.
Aufsichts ratsteuer nebst Zu⸗ schlag und Verzugszinsen
Zusammen ... ) Durch das Körperschaftsteuergesetz vom 10. August 1926
1. Januar 1925 ab außer Kraft getreten.
aussichtsratsteuerpflichtigen Vergütungen
iche vor dem 1. Januar 1925
36 Kapitalverkehrsteuergesetz vom
RGBl. 1 S. 3654) aufgekommen sind, nachgewiesen.
Berlin, den 20. September 1927.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
8
838 946 483
Jon TMssy
S. 208) vom Es werden nur die Steuerbeträge von gemäß § 32 Abs. 2 des Gesetzes, we fällig waren
8. April 1922
Handel und Gemerbe. Berlin, den 21. September 1927.
Kurse der Federal-⸗Reserve⸗ Bank, New Vork, vom 1. September 1927:
18— RM 4 203 447
1— RM 20,430 8653
RM 0, 164775
elga — RM O85 120
1ẽ8ira it. — RM O 228 668
vom 2. September 1927:
18 — W RM 4205 214
1 — RM 20 437 342
fre — RM C0 Ml6 844
1 Belga — RM O, 85 366 1 ira, it. — RM 0.227923 vom 3. September 1927:
18 — RM 4203 447
1 — RM 20,430 013 1ẽPfre — RM 0, 164775 1Belga — RM O0, 585 120 1 Tra, it RM 0, 228 247
8 0, 237 g00
Pfre 6, 076 946 Belgas 1,711 324 RM 1,001 330 M 20,403 726
— — — — —
3 o, 267 800 fre 6, oyß vat as 1711 324
GM 20,401 627
8 0, 237 900
fre 6, 076 946 Belgas 1B, 711 324 RM 1,001 330 M 20,402 886
1R 16 16M 16 128
*
Wochendurchschnittskurse
8 0237933 Pfre 6,076 946 Belgas Rö Loi 185 M 20,405 685
I, 7 II 324
134 E
1 1 1 I
für die Woche, endend am 3. September 1927: RM 4,202 858 RM 20,429 952 fre — RM 0, l64 752 zelga — RM 0,585 038 Lira, it — RM 0,228 215
Telegraphische Aus ahlung.
Buenos ⸗ Aires
Canada Japan Kairo
Konstantinopel
London..
New Jork... Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam wm,, Brüssel u. Ant⸗
werpen Budapest
Danzig... .
talien
Jugoslawien. Kopenhagen .. . und
Oporto .
8, Paris .. Prag ... Schweiz . Sofia..
Spanien.. Stockholm und Gothenburg.
Wien
1Pap. ⸗Pes.
l kanad. S 19Jen
Lägypt. Pfd.
türk. E 1*
18 1Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö
100 Gulden 100 finnl.
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo
100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva
100 Peseten
100 Kr.
100 Schilling
——
21. September
Geld 1,793 4,197 1950 20, 935 2, 141 20,411 4195 0, 499 4206
168,17
5. 544
o8, 41 73. 40 1.35
10,579
2757
7,389 112,37
20 45 116 89 16. 6
12 454 Sõ . dh 3 655
72. 48
12, ꝰ 59. ia
— —
AuRusländische Geldsorten und
20. September
Geld Brief 1 11i5ß 4264 l, 948 1,952 20 935 20 575 271i40 2144 26 415 26 453 41955 2035 o, 4991 O0, 011 4206 4214 168,17 168,61
5.6 44 H., 6656 8, 43 8, 66
73,40 73, 54
81,37 81,53
10,79 10,599 2 F6h 273 306 7,395 7,409 11 57 117569
2053 20, b] 110,81 11,0
16,45 16,50
12,434 12,454 S5 89 * IJ, Oö
3,0933 3,039 , 112,868 113,08
59, 115 59, 235
Banknoten.
Soyereigus 20 Fres. Stücke Gold ⸗ Dollars . Amerikanische: 10006 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasilianische Canadische ... Englische: große 1 u. darunter 2 ,,
Belgische
Bulgarische Dänische . ... Danziger .. Finnische . .. Französische Holländische .. Itallenische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1002ch. u. dar. Ruminische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho ⸗slow. F , , 1000 Kr. u. dar. Ungarische ..
Danz ig, 19. September. von Danzig vom 15. September (in Metallbestand (an kursfähigem Danziger Barren oder Goldmünzen) 2 607 480,
. .
Milreis anad. 5
— *
J 1 ö J J 1 1
th h
türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl.
100 Fres.
100 Gulden
100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Fres.
100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
ay. Pes.
21. September
Geld 20,49
122
4184 4175 177 Od 4173
20, 39
20, 386 2, 125
5528
1223 51. 19 10 55 16 46
16786 2296 27, Hh
7, 375
11063 58.98 59, 00
2595
112,52 80, 70 80,70 72 32
12,395 12,395
73, 26
(W. T. B.) Ausweis der Bank Danziger Gulden). Aktiva. Metallgeld und an Gold in darunter Goldmünzen 8812 Bestand an täglich fälligen
und Danziger Metallgeld 26598 668,
Forderungen 14 708 725, Bestand an deckun an sonstigen Wechseln 3978 635 868, Bestand an Valuten 33 9011 täglich fälligen Forderungen 3 085 231, rungen mit Kündigungs Reserve sonds 33 842 585, Sonstige täglich fällige darunter a) Guthaben kassen 1905 857, b) Guthaben auslän banken 413 613, e) private Kündigungsfrist Verbindlichkeiten Kopenhagen, 19. September. der Nationalbank in Kop Goldbestand 182141, Notenumlauf 320 686,
7h00 9900 3 627767,
Kronen): 194 661.
Oslo, 20. Septen von Norwegen vom bestand 147 231
5 O6 258),
490 280.
ordentliches Notenaus Notenausgaberecht 397 231, Notenumla Depositen 115 045, Vorschüsse und bei ausländischen Banken 30 288,
Bern, 20. September. schen Nationalbant nahme im Vergleich zum bestand 510 125 738 (gun. 18 234), Wechselbestand Sichtguthaben im Ausland 41 62 Lombardvorschüsse 48 999 567 (Abn. 1419 334) Abn. 174 234), Korrespondenten 265 219 581 (Jun. Attiva 16 316 207
(unverändert) Notenumlau depot 150 660 005 (3un. 21 114 4153),
(Sun. 853 659).
Die Elettrolytkupsernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte si W. T. B.“ am 20. September auf 1
auf 126,00 AM) für 100 kg Fortsetzung über Handel und Gewerbe auf der folgenden Seite.)
vom Stande am 7. September) in Franken; 360 732 680 (Abn. un. 3 63 700 Wertschriften 5 860 07 8 834 hob). Sonstige 32 940 85
Giro⸗ 983 425
gegen die Bank von as fähigen Wechs
frist 490 280.
Guthaben 1
Abn. S6 gh f 806 356 665 (Abn. 16481 340), Sonstige Passiva 19
Passiva.
enhag
u We
Gelder
—
20. September
Geld 20,49
122
4,186 4176 17
—
20, 395
2039 2, 125
58, 28
1223 10 52 16 45
157 56 22 36 23 9h
739
11058
58, 98 58, 98
2 59h 25685 12.57 S5 71 0 69 72 56
12,10 17.358 7853. 2s
Brief 20,57
124
4,2065 4, 195
1ůI79
20 1785
20,47
2, 145
bd, 52 12,657
10, 5s 16, 5j 168 5 25. 00 23 65, 741 11 02 36927 g gz
2.615
26560 13. 15 Sl oz 8161 7235
126
12, 458
73. 6
England einschließlich Noten eln 18 962 467, Bestand 30, Bestand an Lombardforderungen Bestand an sonstigen Bestand an sonstigen Forde- Grundkapital 2 849 542, Betrag der umlaufenden Noten Verbindlichkeiten (Giroguthaben) Danziger Behörden und Spar- discher Behörden und Noten⸗ 255 192, Verbindlichkeiten mit Sonstige Passiva 27 721 657, darunter in fremder Währung 24 6718076.
(W. T. B.). Wochenausweis en vom 16. September (in Silberbestand 12526, Deckungsverhältnis 61,6 vH.
iber. (W. T. B) Wochenausweis der Bank 16. September (in 1600 Kronen): Metall. aberecht 250 000, gesamtes 13 260, Notenreserve 78 971, selbestand 282 698, Guthahen Renten und Obligationen 26 690.
(W. T. B.) Wochenausweis der Schw e ier i⸗ 15. September (in Klammern Zu⸗ 9 . alla
zusammen
der Vereinigung für erliner Meldung des 26, 00 AÆ (am 19. September
;
Nr. 221
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 20. Septem
ber
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Lira, 1 L8u, 1 Peseta — (, So 46. 1 österr. Gulben (Gold) 2,00 4. 1 Gd. österr. W. — 1,10. 4. 1KRr. ung. oder tschech. W. = 0, 858 4. ] Gld. südd. W. 12, 00 Æ 1 G1Id. holl. W. — 170 4A. 1 Mark Banco 1,50 C6. 1 Schilling österr. W. — 10 000 Kr. 1 skand. Krone — 1125 4 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 1alter Goldrubel — 3, 20 . 1Peso (arg. Pap) — 1,A15 4.
1 Pfund Sterling — 20,40 . == 2,59 4. 1 Dinar — 8, 10 . 191oty,. 1 Danziger Gulden — 0,80 4.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗
sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Daz hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Das hinter einem Wertpapier bedeutet 4 für
1 Million.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasienige des vorletzten
Geschäft sahrs
Ber, Die Notierungen für Telegraphische Nus⸗ zahlung sowle für Ausländische Bantuoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Nursangaben werden am nächsten VBsörsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestente Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Banldiskont. Berlin 5 Combard Y.
t —
1Peso (Gold) 400 4. 1èDollar = 420 4 18hanghai⸗Tael 19en — 2, 10 4.
Danzig 6 (ombard PY. Amsterdam 38§. Brüssel 5. Helsingfors 6y. Italien J. Kopenhagen 5. London 4 Parts 5. Prag 5. Schweiz 34. Stockholm 4. Wien 63.
Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurß
ed Or Teer thes an 3 10 1000Doll, f. 1.12.32 63 do. 10 — 1000D.,f. 38 6) Dt. Reichs⸗A. 2 7ukg]7 3 Di. Reichs sch. i (Goldm. ), bis 30. 11.265 2 gSausl. 4 f. 1006 58 B Dt. Neichtzpost Schatz F. 1 u. 2, rz. 80 6E I Preuß. Staats sch.
rilckz. 1. 8. 29 zahlb
6 do. rz. 1. 10. 30 6 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 82 6 BayernStaat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 84 715 do. Staatsschatz
1.4 rückz. 1. 4. 29 zahlb. 2.1
IJIBraunsch. Staatssch. rilckz. 1. 10. 29
Iz Lippe Staatsschatz rückz. 2. 1. 29
7I gübeck Staatsschatz rilckz. 1. J. 29
73 Mecklbg.⸗Schwer. Reichs m.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 27
GY do. Staatssch. rz. 29 1.4, zb. 2.1
6 * Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 73 Sachs. Staatsschatz R. 1, fäll. 1.7.25
73 do. R. 2, fäll. 1.7. 30 735 Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.80 713 do. RM ⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1. 1. 32 66 Württbg. Staats- chatz Gr. 1, fäll. 1.3.29
Bei nachfolgenden W ällt die Berechnung der Stückzinsen fort
Dt. Anl. ⸗Auslosgssch. einschl. /s, Ablös.⸗
Schein Nr. J — 60000 f. 8. in
Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. ohne Auslosgzschein Dtsche Wertbes. Anl. b. 5 Doll. , fäll. 2.9. 35 Mecklenburg⸗Schwer. Anl.⸗Auslosungssch. einschl. if. Ablösgssch.
2 8
Deutsche Schutzgebtei⸗
, 4 Anhalt. Staal 1919. . 4
Bayern Ldzsk. Rent.
konv. neue Stücke Bremen 1919 unt. 30 do. 1920 do. 1922, 1928
do. 87-99, 05, gk 31.12.28 do. 96, 02, geł. 31.12.28 Hambg. Staatz⸗Rente
3 4 1 1 bo. 0s, os, 11, gł. 31. 12.234 9 3 2 do. amort. St.- A. 19 A 49 1
do. do. 1919 B kleine do. do. 10000 bis
100 000 M 4 1
bo. do. 500 000 4
bo. do. St.⸗Anl. 1900 4
bo. oJ, 08, 09 Ser. 12, 11, 13 63. 58, 14 r3. 56 bo. 1887, 91, 963, 9s, 04s
Lübeck 1923 unk. 28 Sch s. Mk. A. 28, uk. 26 Württem ba. R. 3642
1 3 do. 1886, 97, 190213 9 3 4
Preußische Rentenbriefe. Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 4; 8g Brandenb. , agst. 6.31.12. 17 4.855 do. später ausgegeben ö
4,3 4.8
4,
2 22 32883 **
8 8.
8 6 . L d S C 8 8 282 d — 28 8
— — — — k
do. später ausgegeben
Se ss.-·Nass. . agst. b. 61.12.17 do. später ausgegeben 1 Lauenburger, agst. b. S1. 12.17 4* do. später ausgegeben 4, 3 CE. Bomm. ausgest. b. 31.12.17 4, 33 do. später ausgegeben 4. 8 Hh Posensche, agst. b. 51.1217 4, 8395 do. später ausgegeben 4,3 P Preußische Ost⸗ u. West. aus gest. b. 31. 12.17
4, ; do. später ausgegeben 4. 8 SS Rh. u. Westf. agst. b 51.12.17 4.8 75 do. später ausgegeben A, 8 xz Sächsische, agst. b. 81. 12.17 4, 855 vdo. später ausgegeben
Heutiger] Voriger Kur
Heutiger] Voriger Kurs
* 4. 4 4
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbt. 1-9 v. Sipp. Landessp. u. C. do. do. unl. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. un. 81 do. bo.
Sachs.-Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred.
do. do. O2, 08, 05 3
do. Mein. Ldkrd. gek.
do. do. konv., gek.
Schwarzbg. - Rudolst. Bande t.
do. o.
do. ⸗Sonderzh. Land⸗
tredit, gek. 1. 4. 241
do. später ausgegeben Schl. S olst. agst. b. 81.12.17
K 9 3 8G do. später ausgegeben
Ohne Zinsscheinbogen
Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1, 2, 5, - 10
do. do. S. 38, 4, 6 M3
do. Grundrentenbr. Serie 1—5 Sächs. l dw. Pf. b. S. 28, 26, 27
do. do. bis S. 25
do Kreditbr. b. S. 22, 26— 38
do. do. b6i6 S. xs 3 13.
Brandenb. Komm. 28
(Giroverb.), gk. J. 1.24 do. do. 19,20, gk. 1.5.24 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28 Hannov. Komm. 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pomm. Komm. S. 1u.2
Kur⸗ u. Neum. Schuldvs 1 1 * ginsf. J — 153. Hinsf. 8 — 18 3.
Deutsche Provinzialanleihen. Mit Hinsberechnung.
Brandenburg. Prov. Reichsm. 265, db. ab 32 Hannov. Prov. RM R. 2B, aB u. 5B, tg. 27 bo. do. R. 3 B. rz. 108 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 Niederschles. Provinz R. ⸗M. 26, rz. ab 82 Oberschl. Prv. Bl. Gold R. 1, rz. 100, uk. 31 do. Komm.⸗Anl. 1 Buchst. A, T3. 100, uk. 81 OstpreußenProv. R M⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 82 Sachs. Pr. Reichsmark Ausg. 13 unk. 38
do. bo. Ausg. 14 do. bo. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 161A. 2
Ohne Zinsberechnung.
Brandenb. Prov. 0g- 11 Reihe 18— 25, 1912 Reihe 27 — 358, 1914 Reihe 80 - 52 .....
1899 35
o. Cassel. Sds kr. S. 22-25 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 24
Oberhess. Provzout. 26 41
do. do. 19186, 1914
DOstpreuß. Prov. Ag. 18 4
Pommern Prov. 17 do. Ausgabe 165...
do. Ausg. 141, Ser. 4
ho, wo, ,,, . do. bo. 5— 14... ...
do. do. 14, Ser. 3 4 do. A. is9 16595, go 68 do. Ausg. 14.1
Rhelnprovinz 22, 28 do. 1000000 u. 500000
o. kleine Sächstsche Prov. A. 8
do. do. Ausg. 9 bo. do. Aussß. 5 — ]
Schletzw. - Holst. Prov. Ausg. 12
do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9
do. do. Ausg. 8 do. do. 1907—09 do. do. Außg. 6 u.] do. do. 98, 02, O5, gel. 1. 10. 28 bo. 2, 0.
do. (. ᷣginszf. 8 - 20.
Kreis
Anklam. Kreis 1901. do.
Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910...
Offenbach Kreis 1919 Deutsche
Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Aug. 22 Altona ... ..... 19285 do. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901 Barmen 0], rz. 41/40 do. 1904,05, gel. 1.8.24 Berlin. ...... 128 *
ʒintf. 9 - 18
do 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 81 do. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg. 2 do. 1886 do. 1890 do. 1898 bo. 1904, S. 1 do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99,
1908, 12, gel. 1. 7. 24
do. do. 1599, 1904,
19085, gel. 1. J. 24 Bonn 1914 NH, 1919 Breslau 1906 Y, 1909 d 1891
o. Charlottenburg 0s, 1 in g
2
t., 19
do. 1902, gel. 2. 1. 24 Coblenz. ..... .. 1919 do. 1920 Coburg .... .... 1902 Cottbus 1909 MiIgis Darmstadt. ..... 1920 do. 19189, 1919, 20 Dessau 1896, gl. 1.7. 28
2
a
2882
— * 2
. 111111
J
— — — — — — —
— 2 4 .. — 2 111
2
— — — —— — — — — — 222 * 202
S = * 22 .
—
— 894
— — — — — * — E
— 2 — 2 8
8 163. J 6 - 163.
ö Kreis 01 0. ö Haders leb. Kr. 10 utb
W
w = 0 — C — — ö
2
c= ö
— 2 — — — — — — ——— 2 — 22
Deutsch⸗ Eylau .. 190718 Dres ben . ...... 190813
Duig burg .... .. 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1918 do. 18885, 1689 do. 1396, 02 M3! Dil ren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. 3) Dil sseldo rf 1900,08, 11
get. 1. 5. 2
do. 1900, gek. 1. 5. 24 3
Elbing 08, 0g, gk. 1.2.24 do. 1918, gek. 1. 1. 24
do. 1908, gel. 1. 2. 24 37 Em denos I, J, gti. 5.24
Erfurt 1898, 01 M, Os, 1910,14, gek. 1.19.28
do. 98 M, o1 M, gt. 23 39
Eschwege ...... . 1911 , 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20)
Flensburg 12 M, gt. 24
Frankfurt a. M. 238 4 do. 1910, 11, gek. bo. 1918 do. 19 (1.— 8. Ausg.)
1920 1. Ausg ), gek.
do. 1899, gel. 3) 1901 MJ
do. Frankfurt D. 14 ukv. 26
do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 1898 34 Freiburg t. Br. 1919
Fürth i. BS. .... 1928 *. 1920 ulv. 1925 0.
; 1901 Fulda.... 1907 M Gießen 1907, 09, 12, 14 do. 1905 3 Gotha.. ..... 1928
Hagen 1919 M ..... Halberstadt 1912, 19 Halle. .. 1900, Os, 10 do. 1919
bo. 18928
do. 1900 Heidelbg. oJ, gł. 1.11.28
2
— — — — Q —— — , , , , , , w — — — 2 * . e . 2222222 2
—
— — — — —— w — — 88
2 2238
—
2
. 1111111 1111
. d . 4 J — ——
. 22 - E
2
33* J
—
.
do. 1905, gek. 1. 10. 28 Heilbronn . . . 1897 M Herford 1910, rilckz. 39 Köln. . 1928 unk. 588 do. 1912 Abt. 8 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.28 Krefeld... 1901, 1909 do. O6, 7, gel. 80. 6.24 do. 1918, gel. 80. 65. 24 do. 868 01,08, gk. 80.5. 24 , . 41908 Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906
do. 1890, 93, 1900, 02
Magdeburg 1915,
1. — 4. Abt. ulv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R.] Mainz 1922 Lit. 9 do. 1983 Sit. E do 19 Lit. U. V, ul. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 bo. 1914, gel. 1. 1. 24 do. 1901, 19606, 1907
1906, 12, gel. 1.1.24 do. 19 1. Ag., gl. 1.9.24 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 do. 1920, gel. 1. 11. 25 do. 1888, gel. 1. 1. 24 do. 1897, 96, gk. 1.1.24 do. 19604, 1905, geb. Merseburg 1901 Mühlhausen i. Thür,
1919 V Müllheim (Ruhr) 1909
Em. 11, 18, ul. 81, 85 do. 1911 do. 1919 unk. 30 München ...... 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1 1M, ukss Münster 0s, gh. 1. 10.25 do. 1897, gek. 1. 10.25 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 980 do. 1905 Offenbach a. M. 1920 Dppeln oz M, gk. 8 1.1.24 Pforzheim 01, 07, 10,
1912, 1920 do. 95, 06, gek. 1.11.28 Pirmasens 989, 80.4. 24 Plauen os, gek. 80. 6.24 do. 1905 Pots dam 19M. gl. 1.7.24 Quedlinburg 19038 M Regensburg 1908, 099 do. 97 M, 01 - 08, 06 do. 1889 Rem scheid 00, gů. 2. 1.28 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 M do. 1891 Rostoct ... 1919, 1920 do. 91,84, 08, gł. 1.7.24 do. 1895, gek. 1. J. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,
gel. 1. 8. 24 Spandau 99 R, 1.10.28 Stendal ol, gek. 1.1.24 do. 19608, gek. 1. 4. 24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 Stettin * ..... Ic
JSZinsf. 89 - 15 3. Stolp i. Pomm. ... * Stuttgart 19,06. Ag. 19 Trier 14, 1.u.2. A. ul. 25
do. 1919 unk. 80 Viersen 1904, 9k. 2.1.24 Weimar 1888,gk. 1.1.24 Wies had. 1908 1. Aus⸗
gabe, rückz. 1997 vo. 1920 1. Ausg.
E
21 2. Ag., gel. 1. 10.344
do. 18 Ag. 19 J. u. II. gek. 1. J. 24 Wilmersd. (Bln.) 1918
Deutsche Pfandbriefe.
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
36 Calenberg. Kred. Ser. D „F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24 3B Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, sz, 83 Kur- u. Neumärl. Tomm.⸗Obl. m. Deckungs besch. bis 31. 12. 1917... ...... M 4, zy, Kur- u. Neum. Kom. -Dbl. 4, 3g, 8 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 81.12. 17 Nr. 1 = 464 5626 ...... ...... 4, 6 landschaftl. Zentral. 4, 8, 8 Ostpreußische M, auß gegeben bis 81. 19. 17 .... 4, 8, 8 Ostpreußische ...... 44 Bstpr. landschaftl. Schuldv. 1, 885, 8 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 .
4. 89, 83 Pommersche . .....
IX.... 6 — J. 1
— — — — — — — — — —
8
ö 11111111
* 1
—
I
— — — — — — —
— . 8 12 *
2 32 *
w 27 =*
— —
— 2 — — —
— —
——
—
, 22
— * eo . 8
2 9 * 2 88
— — —— — z ö
—
IXIIIIIII II. e
— — — — —
— *
— D
2 — — 2 .
1
2 J
82
S — C — —— — —— — 2 , , P 23 r — — 2 — 8 2 — — — — 2
3 ——
2 5 3 22
—
K .
—
Sr EEEET 2 * 2 — — — — —
2
—
. rr, ——
——
—
ö 1111111111 .
1 . ö
— — —— — — — —— — —— * , , , , .
—
D 8
8
8 = — 2 — — — — 222 6 —
1
2 rkrEkk zEkzE3* 2
— — ö a
ö 4, 38, 33 Pomm. N
1927
Heutiger Voriger
Heatiger Voriger Kurz
4, 8g, 83 Pom m. Neul. fü Ausländi Ste 1h e n e n , , Ausländische Stadtanleihen. 1 Bromberg 95, get. Bukar. S6 kv. in 4 do. 9 m. T. in. 4 do. 98 m. T. in S Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 96. K. gl. 5. 25 Christianig 1908 3 Colmar (Elsaß) 07 Danzig 1 MAg. 19 Gnesen o1, 07m. T do. 1901 m. Tal.
Kleingrundbesitz ...... ..... . 4, 35, 33 Sächstsche, ausge⸗ stent bi si. iy, i.. ...... 4, 8§, 83 Sächsische ... ...... 43 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 84 4 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) ..... ...... 1 4, oh 33 Schles. landschaftl. A, D, B, aus gest. bis 24. 6. 17 4, 88, 3 5 Schles. landsch. A, 9, D 4, 39, 83 Schleswig-Holstein Id. Kreditv. Y, ausg. b. 31.12. 17 4.34, 85 Schles w. - Hlst. Id. Kredit v 4, 3, 83 Westfäl. bis 3. Folge ausgestellt bis 81. 12. 17... 4, 8, 3 Westfälische b. 3. Folge 4, 3g, 8 . Westpr. Nitterschaftl. Ser. — II m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17. ...... 4, 8, 8 Westpr. Ritterschaftl. Ser ,,, 4, 88, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 81. 123. 17... ... 4, 3ʒ, 8 3 Westpr. Neuland⸗ ö
— KBE) 8 2 20
0 8 e e e / r , e
Kö. 111
Graudenz 1900
k
Sd 8 de 41. 11
* —
Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 inc do. 1910-111in. 4A
1 J ö
= 3 1 11
— — * 2
Krotosch. 1900 S.] Lissab. 86 S. 1, 2**
—
8 . . 2 2 0 2
— — — — c
Most. abg. S. 25.
27, 28, 5000 Rbl. do. 19000-1009 .
Mosk. abg. S. 30 bis 83, 50909 Rbl. Mok. 1000-190R. do. S. 34, 85, 388,
5, 49, 4, 89 S. Berliner alte, auzgestellt bi 81. 12. 1917. 5, 44, 4, s§ g Berliner alte. . f 4, 89, 3 4 Neue Berliner, ausgestellt bis 381. 12. 1917. 4M, 8ꝶ, 8 J Neue Berliner, * az Brandenb. Stadtschafts briese Vorkriegzstücke)y f
4h do do. Nachkriegsstückeyt!
F Dhne Zinsscheinbogen u. ohn
do. 1000. 100... Millhaus. i. E. O6,
07, 18 M, 1914 Posen oo, os, 08k.
Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 80 — 84
Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
Augsburg. 1 Guld. -L. Braunschw. 20 Tlr. -T. Hamburg. do Tlr.⸗L. Sachs. Mein. 1Gld. -C.
Bern . Kt.⸗A. 87 tv. 8 Bosn. Esb. 145 68 do. Invest. 142 85 do. Land. 98 in & 4 do. do. o m. T. i. 4 do. do. 95 m. T. i. 4 Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 2465860 6 do. der Nr. 121561 bis 186560 6 do. 2er Nr. 51551 bis 885650, 1er Nr. 1- 209000 6 Dänische St. ⸗A. 97 8 Egyptischegar. i. 86 do. priv. i. Frs. 37 bo. 25000, 1250035r 4 do. 2590, 500 Fr. 4 Els.⸗Lothr. Rente 83 Finnl. St. Eisb. 84 Griech. 4 Mon. 1,B 16 do. Sh 1851. 84.. 1,60 do. SI Pir.Lar. 90 1,60 do. 44 Gold⸗R. 89 1,30 Ital. Rent. in Lire 37 do. amort. Sz, 4 in Lire 4 Mexil. Anl, 99 5 hf. 8. do. dJ abg. bo. bo. 1904 4 in. Æ do. do. 1904 44 abg. do. Norw. St. 94 in I 3 do. 1888 in S 83 Dest. St. Schatz 14 angem. St. 1 49 do. am. Eb.⸗ A. 49 do. Goldrente 10006uld. Gd? do. do. 200, * do. angem. Stücke 1006 Guld. G. 4 do. do. 200 Guld * 4 do. Kronenr.“,. “ 4 do. kv. R. in . 4 bo. do. in K. 4 do. Silb. in fl! 4 do. Papierr. in fl 415 Portug. 8. Spe; 8 Rumän. sm. T. 1? do. 18 uv. 241 49 do. 89 äuß. i. M1 do. 1890 in M16 4 do. do. m. Talon f. 3. do. 1891 in A6 4 do. 1894 in AÆrls
do. 1896 in Æ* do. do. m. Talon f. 3. do. 1898 in 4K? 4 do. do. m. Talon f. 3. do. fonv. in ÆA!* do. 1905 in 6!“ do. 19058 in Æ* do. 1910 in S160 Schwed. St.⸗A. 89 do. 1886 in do. 1899 in 4 do. St. ⸗R. 04 1.0 do. do. 19061. 4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do do
do. Eisenb. -R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. fons. A. 1890 bo. unifiz. os, 0s Türken Anl Ost. do. 1908 in 4A do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 It · doe Ung. St.⸗R. 18 bo. do. 1918 * bo. 1914 do. 1914 do. Goldr. in fl. do. do. do. do. St. -R. 1916 do. Kron.⸗Rente? do. St⸗R. 97 ing.“ do. Gold⸗A. f. b. eiserne T.“ do. do. ö, . 8 do. Grdentl.⸗Ob. ?] 4
ö
* e / 6 2
2
— — — — 2
5
do. 94, 08, gek. 24 Sofia Stadt. ... Stockh. (E. 88-84)
Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
Deutsche Lospapiere.
Thorn 1900,06, 09 8
. ñ2O. g. 1. 10. 20. ** S. 11. &. 1.1. 17 Ausländische Staatsanleihen. . ö
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 4. 19. * 1. 5. 19. . 9 , . n i . g 1 o. n. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russtschen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
ausländische Anleihen.
Budap. Hptst Spar ausgst. b. 81.12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb. -D. S. 4 . 110
do. 0. do. Inselst.⸗VB. gar. do. do. Kr. Ver. S. 9 Finnländ. Syp⸗V. Jiltländ. Bdi. gar. bo. Kr. V. S. Ji. K do. do. S. 5 in do. do. S. 5 ing Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 gesamtkob. a 101
& = —
ö
r —
—— — — — — — — — — — — —
2 ö. 2 — — — 2 — 2 * * de de de 3
— —
Nrd. Pf. Wib. S1, Norweg. Hyp. 87 37 Dest. Krb.⸗L. v. Ss fr. 8. Pest. u. ¶. B.. S. 2.3 Poln. Pf. 5000 R.
Posen. Prov. m. T. do. 1868, 92, 95,
*
— — 2 — — Q — — — — — — . 2 1 — 0 2 —
, 8 — 232 — — — — — 22
Raab⸗Gr. P.. do. Anrechtssch. Schwed. Hp. I8ukvs do. 18 in K lündb. do. Hyp. abg. 16 do. Städt. Pf. 82
de S — —
— D de
Stockh. Intgs. Pfhy. 1885, 86, 8 in . 4 bo. do. 1894 in . Ung. Tem. ⸗Bg. K. do. Bod Kr. Pf.
do. do. Reg. Pfbr. do. Spk. ⸗Htr. 1, 2 ohne Anrechtssch. i.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuld verschr. deu tsch. Hypoth.⸗Bl. sind gem. Bekan n tm. v. 26.3. 66 ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuern ugsschein lieferbar. Die durch gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schulh⸗ ingen sind nach den von den Gesellschaft
Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
ausgegeben anzusehen)
u. Wechselbanl los b. M 37 **
883
— —
. . D — *
388
Bayerische Hyp. verlosb. u unver
Berl. Hyp.⸗Bk. . S. 1,2* d ö .
828338282 3 —
4 g
do. do. m. Talon . J. . R. 1.1. Braunschw. . Syp-= Bl. ö do. do. Lom m. - Obl. v. 19284
Dtsch. SHyp.⸗ Bk. Kom.⸗Dbl
do. do. do.
Frankf. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 14
ö , ndbr.⸗Bank Pfdbr.
er. 3, 44, 45 — 52*
(fr. Frankf. Syp. Kred.⸗Ver.
Hoth. 5 3
8 R & e = .
do. Jomm.-Obl. Em 1
Hamburger Hyp.-Hank Pfdbr. Ser. 111-690 (0H, Ser. 1-190, Ser. 301 - 880 (899 *
do. do. do. Ser. 691 — 180 do. do. do. Ser. 131 — 2439 Hann. Vodtr.⸗Bl. Pfd. Ser. 1-16. do. Komm. ⸗Dbl. Ser. 1 p. u. Wechsel⸗Bt. omm.«Dbl. Ser. 1 Meckl. Str. Hyv.⸗ B. , t Em. 1-177
fdbr. Em. 18
do. Em. 290 do. Komm. -Obl.
do. o. do. ( NMitteldtsch. Bodkrd.⸗
Ser. 1— 4, 6, ]7* do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Norddtsch. Grundkred.⸗Bh. Pfdbr.
— — — — —— —— — — * 9 ; . ,
D 8 e & e o , 8 e s 8 8 * de = D — —
= 0 b 0 L e 8 , = e de o d
. 82 0 8 8 8 o 2 2 2 0 .
D
2 ** ***
9
2 853
, ,
— 2 28— 22
— — — — — - — — * — 9 de
— — — — * —
t. C. Nr. 41 — 45 u. 81,** i. Fi. C. Nr. 16—– 21 u. 24, sämtlich mit neuen Bogen
K. Nr. 18— 28 u. 26, i. R. Nr. 82 — 8 u. 90, er Caisse⸗Lommune.
Komm.⸗Obl. ( do. E