am 10. September 1927 folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Heinrich Timm ist der Kaufmann Dr. Wilhelm Kluge in Husum zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Husum. HKanleehmen. 53971]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 253 die Firma Otto Bogaschewsti Nachfl. und als Inhaber der Lehrer Wilhelm Sult, Juditten, Karlstr. Nr. 2, eingetragen worden.
Der Ehefrau Marie Sult, geb. Bo⸗ gaschewski, ist Prokura erteilt.
Kaukehmen, den 14. September 1927.
Amtsgericht. 5302]
Eingetragen in das Handelsregister am 13. September 1927: Abt. A bei Nr. 129, H. C. Heustreu, Kiel: Nr. 509, Earl Schütt, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2561. Tapeten⸗ Jansen Wilhelm Jansen C Co., Kiel: Wilhelm Fansen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Wilhelm Jansen in Kiel ist Prokura erteilt. Abt. B unter Nr. 657, Nord⸗ deutsche Wäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep⸗ tember 1922 errichtet und am 28. No⸗ vember 1924 in 88 3 und 6, ferner am 25. Juli 19277 im § 1 Sitzverlegung von Hamburg nach Kiel) und durch Streichung des 5 13 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und Vertrieb von Wäsche. Stammkapital: 2400 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Homann und Paul Zumsande, beide in Fiel. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im „Hamburger Fremdenblatt“. Bei Nr. 425, Kieler Elektromotorenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Lguidation, Kiel: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Nr. 481, Nordische Messe in Kiel, Aktiengesellschaft, Kiel: Dem Ver⸗ waltungsinspektor Johannes Botje in Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 601, Wohnungsbaugesellschaft für Heim⸗ sparer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Dr, Beeth ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und für ihn der Direktor Bruno Glang zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Nr. 614, Aln Anzeigen ⸗Akftiengesellschaft Zweigniederlassung Kiel, Kiel: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen. Nr. 70, Bauk⸗ verein für Schleswig ⸗ Holstein Aftiengesellschaft in Neumünster Abteilung Kieler Creditbank, Zweig⸗ niederlassung Kiel, Kiel: Die Pro⸗ kura des Christel Friedrich Hermann Burmester ist erloschen.
Amtsgericht Kiel.
H iel.
Hire en. 539731
In unser Handelsregister A ist am 12. September 1927 unter lfd. Nr. 127 bei der früheren Handelsgesellschaft Richard Berger Nachf. in Scheuerfeld eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Kirchen, den 12. September 1927.
Das Amtsgericht.
HKreFeld. 53974 In unser Handelsregister Abteilung A, ist am 14. September 1927 folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 23564 bei der Firma Fritz Lüttgens in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 2933 bei der Firma Fahr zeug⸗Sandelsgesellschaft Plens k Eo. in Krefeld: Das Geschäft ist seit 1. August 1927 durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Der Ehefrau Karl Pleus, Clara geborene Reyer, in Krefeld ist Prokura erteilt.
Unter Nr 3083 bei der Firma Kunst „ Doystadt in Krefeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Krefeld. Lahn, Ika den. 53975
Handelsregister Lahr A II O3. 175, Firma Stolz K Co. in Lahr: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Lahr, den 12. 9. 1927. Amtsgericht.
Lan dclan, EP falxz. 53976 J. Neu eingetrggen wurde die Firma „Eugen i e fn Weinhandlung, Weinkommissionsgeschäft mit Weinbau in Diedesfeld. Inhaber; Eugen Kriegs⸗ häuser, Kaufmann in Diedesfeld.
II. Gelöscht wurden die Firmen „Eugen Kiefer“ in Ranschbach, „Fried⸗ rich Maußhardt“ in Wilgartswiesen, „Bittighoefer K Schmidt“ und „Lang & Wambsganß“ in Landau. .
III. Gelöscht wurden die Firmen „J.. Kinzinger Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Liquidation“ in Annweiler und „Josef Heid Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung Korbwarenfabrik in Neupfotz in Liqui⸗ dation“ in Neupfotz. Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet.
Landau i. d. Pf., 16. September 1927.
Amtsgericht.
Langenberg, HK heil. 53977 In unser Handelsregister Abt. B ist ö. bei der unter Nr. 386 vermerkten irma „Hardenberger Kohlenkontor,
Gesellschaft mik beschränkter Haftung zu Neviges“ folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., 14. 1927. Amtsgericht.
September
Leer, Ostfriesl. 53980 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 559 eingetragen die Firma Weert Frerichs, Teehandel, mit dem Niederlassungsorte Leer, und als deren Inhaber der Kaufmann Weert Frerichs in Leer. Dem Kaufmann Bernhard Frerichs in Leer ist Prokura erteilt. Amtsgericht Leer (Ostfr.), den 5. September 1927. Leer, Ost friesl. 53978 In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 18 ver⸗ zeichneten Hirn „Janssen Söhne in deer“ eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Leer (Ostfr.), den 6. September 1927.
Leer, Ost friesl. 53979 In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 361 ver⸗ zeichneten Firma „Frerichs & Matthies in Leer“ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist o e. Amtsgericht Leer (Ostfr.), den 6. September 1927.
Liegni tæ. 53981 In unserem Handelsregister Ab⸗ tei ö A Nr. 56s ist heute die Firma „Reinhold Remane, Liegnitz“ gelöscht worden. Amtsgericht Liegnitz, den 9. September 1927. Läüningen. 53982
In das Handelsregister ist am 12. September 1927 zur Firma Olden⸗ burgische Metallindustrie, G. m. b. H. in Hengelage eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Klepzig, Hengelage, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
12. September 1927.
Amtsgericht Löningen. Lic le enwalde. 53983
In unser ö, B ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Krömmelbein u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Luckenwalde vermerkt worden:
Die n, . ist durch Beschluß der zesellschafterversammlung vom 15. August 1927 aufgelöst. Liquidator ist der Fabrikbesitzer Conrad Kreuter in Luckenwalde.
Amtsgericht Luckenwalde, 6. September 1927.
Lii chi O. 53984 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung B ist Feute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Gewerkschaft Wendland, Sitz Gotha, Nieder⸗ lassungsort Wustrom“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 21. Juni 1927 ist 1 der Satzungen dahin geändert, daß der Sitz der Ver⸗ waltung Berlin ist. Amlsgexicht Lüchow, 14. 9. 1927.
Ma gel khn rꝶg.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. bei der Firma Putzmann & Ruske, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 1250 der Ab⸗ teilung B. Die Verkretungsbefugnis des Ligquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. bei der Firma Fr. Zander in Magdeburg unter Nr. 960 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
3. bei der Firma Gustav Mehlitz in Magdeburg unter Nr. 2699 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
4. bei der Firma Oscar Epperlein in Magdeburg unter Nr. 3287 der Ab⸗ teilung Ar Der Elvira Epperlein, geb. Jung, in Magdeburg und der Marga⸗ rete Vorwerk in Magdeburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
5. bei der Firma Richard Meyer K Co. in Magdeburg unter Nr. 3433 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
6. bei der Firma Motorenfabrik August Dahl in Magdeburg unter Nr. 4099 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 16. September 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
53986)
563985 heute
Memmingen. Handelsregistereinträge.
1. Firma Kopp, Miller K Cie. i. C. in Mindelheim: Der Liquidator Max Kopp ist gestorben. Neuer Liquidator ist Franz Rößle, Bankier in Türkheim.
2. Firmen Simon Landauer in Hürben⸗Krumbach und Albert Lan⸗ bauer Nachf. in Krumbach: Der 5 schafter Jakob Höchstädter ist gestorben. Weiterer Gesellschafter ist Rosa Höch⸗ städter, Großkaufmannswitwe in Krum⸗ bach. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Julius Oettinger be⸗ rechtigt.
3. Firma Elektr. Installationsgeschäft u. Maschinenhandlung Hans Warken Ingenieur in Memmingen. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Hans Warken in Memmingen dort⸗ selbst ein elektr. Installationsgeschäft mit allen einschlägigen Geschäften und eine Maschinenhandlung. Der In⸗ genieursehefrau Anna Warken in Memmingen ist Prokura erteilt.
Memmingen, den 14. Septbr. 1927.
Amtsgericht.
Meser itz. 5
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 189 die Firma Joseph Hirsch, Meseritz, und als deren Inhaber der Viehhändler Joseph Hirsch in Meseritz eingetragen worden. Amtsgericht Meseritz, 6. Septbr. 1927.
Mosbach, Raden. 53988
Handelsregister AIlI16: Die Firma Johann Müller in Robern ist erloschen. Mosbach, den 25. August 1927. Bad. Amtsgericht.
Mosbach, Raden. 539891
Handelsregister B Firma J. & S. Ginsberg, G. m. b. H. in Hanau, Zweigniederlassung in Mosbach: Die Zweigniederlafsung in Mosbach ist aufgehoben und gelöscht. Mosbach, den 3. Septbr. 1927. Bad. Amtsgericht.
Münster, Westf. 563991 Im Handelsregister A Nr. 109 ist heute bei der Firma „Johannes Mey⸗ ring zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die dem Carl Raming erteilte Pro⸗ kura erloschen und die bisherige Ge⸗ samtprokura des Gerhard Meyring in eine Einzelprokura umgewandelt ist. Münster i. W., den 12. Sept. 1927. Das Amtsgericht. Münster, Westf. 53992 Im Handelsregister A Nr. 1573 ist heute die Firma „Kunze & Künne zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber die Kaufleute Fritz Kunze und Anton Künne in Münster i. W. eingetragen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. September 1927 begonnen hat. Münster i. W., den 12. Septbr. 1921. Das Amtsgericht. NYVeclcanrsulm. 63993 Neueintrag in das Handelsrxegister, Abteilung für Einzelfirmen, Band J Blatt 294 am 3. Sept. 1927: Die Einzel⸗ firma Josef Reuter in Untergriesheim, Inhaber: Josef Reuter, Landwirt in Massenbachhausen, O—-⸗A. Brackenheim. Prokura: Andreas Reuter, Kaufmann in Roigheim. Großhandel in Lebens, Futter⸗ und Düngemitteln. Amtsgericht Neckarsulm.
Nordhausen. 63994
In das Handelsregister B ist am 30. Juni 19277 bei der Firma Nord⸗ häuser Ziegelwerke Rudolph Schulze X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nordhausen (Nr. 16 des Reg.) eingetragen: Laut des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1937 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb der am Holungs⸗ bügel 2 bei Nordhausen belegenen Ziegelei sowie der Handel mit Brenn⸗ ftoffen aller Art, Holz, Kohlen und sonftigen Betriebsstoffen. Das Stamm⸗ kapital ist auf 40 600 Reichsmark er⸗ mäßigt. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschafterversammlung kann aber auch einen der vorhandenen Geschäfts⸗ führer ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Nordhausen.
Vor d hangen. sõ3 995
In das Handelsregister B ist am 5. Juli 1927 bei der Firma Tiefbau⸗ und Kälteindustrie Aktiengesellschaft vor⸗ mals Gebhardt C König, Nordhausen — Nr. 18 des Reg. — eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 18 (Hinterlegung von Aktien) ge⸗ ändert worden.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 53999 In das Handelsregister A ist am 16. August 1927 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Eduard Kuntze“ in Nordhausen (Nr. 167 des Reg.) ein⸗ getragen: Kaufmann Kurt Schreiber in Nordhausen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht Nordhausen.
Xor ed hausen. 54005
In das Handelsregister A ist am 16. August 1927 unter Nr. 998 des Registers die Firma Isidor Lewin in Nordhausen und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Lewin in Nordhausen eingetragen. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Isidor Lewin, Rosa geborene Lewin, zu Nordhausen ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Nordhausen.
Vor dd hausen. 54003 In das Handelsregister A ist am 22. August 1927 bei der Firma Karl Hauschild in Nordhausen (Nr. 798 des Reg) eingetragen, daß die Firma er— loschen ist. Amtsgericht Nordhausen.
Nor d laausen. 54002
In das Handelsregister A ist am 3. September 1927 bei der offenen Han—⸗ delsgesellschaft in Firma S. Falkenstein Nachfolger in Nordhausen am Harz (Nr. 4834 des Reg.) eingetragen: Der Kaufmann Erich Falkenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Nordhausen.
Kor id laansen. . 54004 In das Handelsregister A ist am 3. September 1927 bei der offenen
3987] Handelsgesellschaft in
l irma Burghardt & Thiele zu Nordhausen (Nr. Sg4 des Reg.) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht , .
54000 ist am
Nordhausen.
In das Handelsregister B 3. September 197 bei der Firma Alsleben & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordhausen (Nr. 175 des Reg.) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ergänzt worden, daß der oder die Gesell⸗ schafter von den Beschränkungen des 5 181 Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit sind. Amtsgericht Nordhausen. Nor id hausen. 54001
In das Handelsregister A ist am 9. September 19277 bei der Firma G. Funke in Nordhausen (Nr. 342 des Reg.) eingetragen: Dem Drogisten Martin Schneider in Nordhausen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. 53996
In das Handelsregister B ist am 9. September 1927 bei der Firma „Nordhäuser Allgemeine Zeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen! — Nr. 26 des Reg. — eingetragen: Kaufmann Ewald Kuhn in Nordhausen ist zum weiteren Geschäfts—⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Nordhausen.
Vord hausen. 53998 In das Handelsregister B ist am 9. September 1927 bei der Firma Leopold“ Brennstoff⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nord⸗ hausen (Nr. 162 des Reg.) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Bergwerksdirektor a. D. Richard Uhl⸗ mann in Halle a. S. ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Nordhausen.
KXor d hausen. 683997
In das Handelsregister B ist am 13. September 1927 bei der Firma C. A. Kneiff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordhausen (Nr. 96 des Reg.) eingetragen: Die Prokura des Gerhard Kneiff ist er— loschen. Dem Kaufmann Friedrich Kneiff junior in Nordhausen ist Pro⸗ kurg erteilt. Fritz Kneiff ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen; Kaufmann Gerhard Kneiff in Nordhausen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Nordhausen.
Odenleirehen. 540906
In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Abteilung A:
Unter Nummer 276 am 3. September 1927 bei der Firma Mexcerxisieranstalt und Färberei Adler & Co.,“, Kommandit⸗ gesellschaft in Odenkirchen: Es sind zwei neue Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Zwei Kommanditisten haben ihre Einlage erhöht.
Unter Nummer 298 am 3. September 1927 bei der Firma Trunke & Co. offene Handelsgesellschaft in Odenkirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nummer 408 am 3. September 1927 bei der Firma von Werden K Offermauns offene Handelsgesellschaft in Odenkirchen⸗Güdderath: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Abteilung B:
Unter Nummer 25 am 1. September 1927 bei der Firma Odenkirchener Maschinenbauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Odenkirchen in Liquidation: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.
Unter Nummer 81 am 15. September 1927 bei der Firma Hoster Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oden⸗ kirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Odenkirchen. Heitz. 54007]
In ünser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 16 — Josef Mathy & Co. G. m. b. H., Peitz — e . worden:
Die Gefelsschaft ist aufgelbst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Herbͤst in Peitz, N. L.
Peitz, den 14. September 1927.
Das Amtsgericht.
Pxyritæ. 54008 In unser Haadelsregister A Nr. 158 ist die Firma Friedrich Wutzdoeff in Pyritz, Handel mit Koloönialwaren, und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Wutzdorff in Pyritz eingetragen. Der Ehefrau des Kaufmanns Fried⸗ rich Wutzdorff, Anna geb. Damerow, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Pyritz, den 30. August 1927.
*
Rastatt. 54009
Handelsregistereintrag zur Firma Murgtalbrauerei⸗Akt. Ges. vormals Alois Degler in Gaggenau: Valentin Wunsch ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. 13. September 1927. Amtsgericht Rastatt.
Rastatt.
Handelsregistereintrag zur Firma „Krowa“ Fabrikation von Teigwaren G. m. b. H. in Iffezheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. Sey⸗ tember 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ludwig Kronimus ist Liquidator. 13. Septbr. 1927. Amtsgericht Rastatt.
54010
It athenomm. 54011]
In unser Handelsregister Abteilung B Ar, 66 ist heute bei der Firma Ma⸗ schinencentrale, Landmaschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Rathenow, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der bisherige Prokurist Georg Job⸗ czyk ist zum Direktor bestellt. Die beiden Direktoren Jobczyk und Funke können nunmehr die Firma nur ge⸗ meinsam vertreten und zeichnen.
Rathenow, den 13. September 1927. Amtsgericht.
Regensburg.
In das f eingetragen:
J. bei der Firma „Domus-⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Regensburg: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 1. August 1927 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß Sitz der Firma nunmehr München ist. Frang Faber Zehetmair ist aus dem Vorstand ausge schieden.
II. bei der Firma „Portland⸗ zement⸗ und Kalkwerke Abbach an der Donau Aktiengesellschaft in Liqu.“ in Abbach a. D.: August Riehm ist als Liquidator zurückgetreten; zum Liquidator wurde Dr. Ludger Wewer, Rechtsanwalt in Wiesbaden, gewählt.
III. bei der Firma „Donau⸗Eisen⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Theodor Marselje, Zivilingenieur in Regens⸗ burg, wurde zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
IV. hei der Firma „Franz Stark“ in Schamhaupten: Inhaber ist nun Franz Stark jung, Bierbrauereibesitzer in Schamhaupten.
V. die Firmen „Michael Breinl“ und „Franz Strasser“, diese in Regensburg, und „Michael Katzen⸗ berger in Regensburg⸗Stadtamhof sind erloschen.
Negensburg, den 16. Septbr. 1927. Amtsgericht — Registergericht.
HRehppem. 54013 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Installations⸗ und Maschinenverkriebsgefellschaft m. b. H. Groß⸗Gandern folgendes eingetragen worden: Spalte 8: Die Gesellschaft . auf Grund der Verordnung vom 21. 5. 1926 aufgelöst. Reppen, den 9. September 1927. Amtsgericht.
54012 register wurde heute
1
He ostock, Mecklb. 54014
In das Handelsregister ist heute zur Firma August Speiser, Rostock, ein⸗ getragen: .
Dem Kaufmann Claus Schelten jun. in Rostock ist Prokura erteilt. Die Prokura Albert Grauel ist erloschen.
Rostock, den 9. September 1927.
Amtsgericht.
Schleusingen. 564016 In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 30, Vereinigte Werkstätten für Glastechnik, Gesellschaft mit bes chränkter Haftung, in Schmiedefeld (Krs. Schleu— singen) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die J ist erloschen. chleusingen, den 12. September 1927. Das Amtsgericht.
—
Schmalkalden. 54017
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma M. E. Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Staßfurt, Zweigniederlassung Schmalkalden, fol⸗ Jendes eingetragen worden: Die Pro— kura des Kaufmanns Oskar Hamm ist erloschen.
Schmalkalden, den 14. Septbr. 1927. Das Amtsgericht. Schneid emii hl. 564018 In unser Handelsregister, Abteilung B Nr. 56 . heute bei der Firma Orien⸗ talische Tabak⸗ und Zigavettenfabrih Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, G. m. ö. H., Dresden, Fabriklager Schneide⸗ mühl, eingetragen, daß der Direktor Bernhard Hille in Kötzschenbroda als
Geschäftsführer ausgeschieden ist. Schneidemithl, den 14. Juli 1927. Amtsgericht.
Schnei dem iüü hl. 5dol)]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Drientalische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo. Zietz, Gesellschaft mit deschränkter Haftung, Dresden, Fabrik= lager Schneidemühl, eingetragen: Die Zweignieberlassung in Schneidemühl ist aufgehoben.
Amtsgericht Schneidemühl, den 20. August 1927.
Schwellen. 5640211
In das Handelsregister A Nr.. 88 ist am 14. September 1927 die Firma Ultra Inh. Betty Schmidt in Schwelm und als deren Inhaberin das Fräulein Betty Schmidt in Schwelm, Kirch— straße 9, eingetragen.
Amtsgericht Schwelm.
. Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Menger ing)
in Berlin.
Druck der Preußischen Drꝛuckerei⸗
und Verl . ir e in fr. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
26
25
Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle 8. A8, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6,36 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1673.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1, 9s Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,15 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Mr. 222. Neichsbantgtrokonto. Berlin, Donnerstag, den 22. September, abends. Pottschecttonto: Berlin 621. 1927
Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
w
— —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich.
Ernennungen 2c. Bekanntmachung, betreffend die unteren Verwaltungsbehörden der Angestelltenversicherung.
Preußen. Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Diphtherie Tetanus⸗ und Meningokokkenserum. Aenderung von Zündmittelzulassungen.
ö !
Amtliches.
Deutsches Reich.
Es ist ernannt zum Präsidenten des Telegraphentechnischen Reichsamts der Ministerialrat Kruckow.
Es ist ausgeschieden aus dem Reichsdienst infolge Er— nennung zum ordentlichen Professor an der Technischen Hoch⸗ schule Berlin der Präsident des Telegraphentechnischen Reichs⸗ amts Professor Dr. Dr.⸗Ing. e. h. Wagner.
e anni m achu ng des Württ. Wirtschafts ministeriums über die unteren Verwaltungsbehörden der Angestelltenversicherung. Vom 19. September 192.
Auf Grund von 5 317 des Angestellten versicherungs⸗ gesetzes hat das Württ. Wirtschaftsministerium die Aufgaben her unteren Verwaltungsbehörden den Versicher ung sämtern übertragen.
Stuttgart, den g. September 1927.
Württembergisches Wirtschaftsministerium. 3 d Rau,
Breußen.
Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.
Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 268 bis N74, in Buchstaben: „Zweitausendsiebenhundertachtund⸗ fünfzig bis Zweitausendsieben hundertvierundsiebzig“, aus den Höchster Farbwerken, 721 bis 726, in Buchstaben: „Sieben⸗ hunderteinundzwanzig bis Siebenhundertsechsundzwanzig“, aus den Behringwerken in Marburg a. L. 710 bis 714, in Buch⸗ staben: „Siebenhundertzehn bis Siebenhundertvierzehn“, aus bem Serumlaboratorium Ruete⸗Enoch in Hamburg, 415 und 416, in Buchstaben: „Vierhundertfünfzehn und Vierhundert⸗ sechzehn“, aus der Chem. Fabrik EC. Merck in Darmstadt . Ig bis 348, in Buchstaben: „Dreihundertsechsundyierzig aus dem Sächsischen Serum⸗
bis Dreihundertachtundvierzig“, u der staatlichen Gewähr⸗
werk in Dresden sind wegen Ablaufs dauer zur Einziehung bestimmt.
Berlin, den 20. September 1927. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. . dent
Bekanntmachung.
Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 2287 bis 2322. in Buchstaben: „Zweitausendzweihnndertsiebenundachtzig bis Zweitausenddreihundertzweiundzwanzig“, aus den Höchster Farb⸗ werken, 1502 bis 1509, in Buchstaben: „Eintausendfünfhundert⸗ zwei bis Eintausendfünfhundertneun“, aus den Behringwerken in Marburg a. L., 14 und 15, in Buchstaben: Vierzehn und Fünfzehn“, aus dem Pharm. Institut L. W. Gans in O, a. T. und 7 bis 9, in Buchstaben: „Sieben bis Reun“, aus dem Serumlahoratorium Ruete-Enoch in Hamburg sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.
Berlin, den 20. September 1921.
Belag nnt mn ch unt.
Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 35 und 37, in Buchstaben: „Sechsunddreißig und Siebenunddrelßig, aus den Behringwerken in Marburg a. L. und 50 bis 52, in Buchstaben: „Fünfzig bis Zweiundfünfzig“, aus der Chem. abrik E. Merck in Darmstadt sind wegen Ablaufs der staat⸗ lichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.
Berlin, den 20. September 1927.
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Lentz.
Aenderung von Zündmittelzulassungen.
Alle Zündschnüre, die bis zum heutigen Tage für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben ugelassen sind und deren Verwendung beim Schießen mit e, Luft nicht bereits im Zulassungsbescheide ausdrücklich als unzulässig bezeichnet worden ist, werden hiermit, mit nachstehenden Aus⸗ nahmen, von der Verwendung beim Schießen mit flüssiger Luft ausgeschlossen.
Beim Schießen mit flüssiger Luft können weiter verwandt werden:
1. Die Sprengluftzündschnur der Sprengluftgesellschaft m. b. H. in Berlin, hergestellt durch die Vereinigten Zünder und Kabel⸗ werke LG. in Meißen, zugelassen durch Bescheid vom 3. De⸗ zember 1926, -
2. die dreifache, geleimte Zündschnur der Zündschnurwerke Kosmos, Krannichfeldt, Schürmann G Eo. in Berlin⸗Zehlendorf, zu⸗ gelassen durch Bescheid vom J10. Dezember 1925,
3. bie dreifache, geleimte Zündschnur der Aktiengesellschaft Lignose in Berlin, zugelaffen durch Bescheid vom 25. Oktober 1926.
Breslau, den 16. September 192. Preußisches Oberbergamt. Fischer.
Nichtamlliches.
Deutsches Reich. Der Königlich egyptische Gesandte Seifoullah
ous ry
. ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der esandtschaft wieder übernommen.
Während der weiteren Abwesenhelt des litauischen Ge⸗
sandten Sidzikauskas führt Legationssekretär Lozoraitis die Geschäfte der Gesandtschaft.
Parlamentarische Nachrichten.
Der für die Beratung des Entwurfs eines All' e meinen Deut fchen Strafgesetzbuchs gebildete Re ,,, aus schuß trat gestern zu seiner ersten Sitzung zusammen, = Vorsitzende Abg. B. Dr. Kahl D. Vp.) sprach nac dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger in seiner Begrüßungsansprache die Hoffnung aus auf ein fruchtbares, ver⸗ ständnisvolles R. . Regierung und Ausschuß und appellierte an den ernsten Willen der Aus chußmitglieder als Ver⸗ tieler des ganzen Volkes, gerade bei der Schaffung des neuen Straf⸗ geseßzbuchs alle Parteiinteressen zurückzustellen. Es liege ihm daran, den Geist des Artikels 21 der Deutschen Reichsverfassung zu be⸗ schwören. „Die Abgeordneten find Vertreter des ganzen Volkes und. im Aufträge nicht gebunden. Zum Schluß begrüßte Redner noch die zu gleicher Zeit erfolgenden Verhandlungen im österreichischen Nationalrat zur Schaffung des großen , Rechtswerks, zu denen ein Echo aus dem Ausschuß des de . Reichs tags hin⸗ überklingen möge. Staatssekretär F * Rei e ,,,, brachte gen Wunsch des Reichsjustizministers zum Ausdruck, an den Verhandlungen des Ausschusses fn f, kein , Die Teil⸗ nahme an den Nationalratsberhandlungen in Wien habe ihn an der Teilnahme in der heutigen Sitzung verhindert, doch werde er morgen ugegen und ,, in der Lage sein, über seine Ein— rücke in Oesterreich zu berichten. 8 Dr. Rosenfeld (Soz.) begrüßte namens seiner Fraktion glle Bestrebungen zur Angleichung der deutschen und österreschischen Gre e glaubte aber nur dann an einen ersprießlichen Erfolg, wenn beide Parlamente vor der Be⸗ schlußfaffung im Reschstag durch Mitglieder, beiden Ausschüsse in Ver⸗ bindung träten. Auch ö. Iterreichischer Parteifzeund ö habe sich in Wien in gleichem Sinne ausgesprochen, Einem solchen Verfahren stände der Verfgiller Friedensvertrag nicht im Wege, der ja nur den deutsch-österreichischen Anschluß verbiete. Eine er prieß⸗ liche Verbindung zur gl enn eines gemeinsamen Strafrechts könne aber nur in der Weise pr f tisch fruchtbar hergestellt werden, daß Mitglieder unseres Ausschusses proportional seiner Zusammen⸗
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Seng.
——
s . kämen. Au
Vorschlag des Vorsttzenden wurde dieser Vor-
setung mit einer r , . Vertretung des Wiener Ausschusses ien zurück
macht habe. — In der nun folgenden Geschäftsordnungs debatte wurde unter anderem die Frage der Presseberichterstattung über die Ausschu beratungen behandelt; auch wurde von kommunistischer Seite Verlangen gestellt, daß, bevor die Straf esetzgebung im Ausschu behandelt werde, der Strafvollzug im Ausschuß geregelt werden milsse Dem wurde von verschledenen Rednern entgegengehalten, . man den Strafvollzug erst bestimmen könne, wenn man. d Strafarben bestimmt habe, Nachdem noch ein kommunistischen Antrag auf Eröffnung einer Generaldebalte abgelehnt worden war, wurde sogleich die Spezialdehatte eröffnet. Es wurden undchst die ersten vier Paragraphen des ersten Abschnittes des setßentwurfs, die die zeitliche Geltung der Strafgesetze behandeln, beraten. 8 des Entwurfs lautet: „Eine kann nur dann mit einer Strafe belegt werden, wenn die Straf⸗ barkeit gesetzlich bestimmt war, bevor die Tat begangen wurde,. Dieser Paragraph spricht zwei Gedanken aus. Die Strafbarkeit einer Tat muß durch ein Gesetz bestimmt sein; Gewohnheitsrecht und Analogie vermögen sie nicht zu begründen, Die Tat muh vor ihrer Regelung für J erklärt sein; Strafgesetze wirker rundsätzlich nicht zuriü Beide Sätze sind zwar bereits im Artikel Ii der Reichsverfassung enthalten; wie die. Regierung ausführte, schien es jedoch angemessen, diese beiden Sätze auch in das Strafgesetzbuch au fzunehmen, da sie für das Strafrecht von grundlegender Bedeutung sind. Abg. D. Dr. Kahl (D. Vx. der als Referent fungierte, betonte, daß der Wortlaut dies sz 1 von dem Wortlaut des sinngemäßen § 2 Absatz 1 des jetz geltenden Strafgesetzbuchs insofern abweiche, als nicht mehr der kangt werde, daß die, Strafe“, sondern nur, daß die Strafbarkeit zur Zeit der Tat gesetzlich bestimmt sei. Gefetzlich bestimmt sei die Strafbarkeit nicht nur, wenn sie auf einem Gesetz im Sinne des Verfassungsrechts, sondern auch dann, wenn sie auf einer anderen Form des geschriebenen Rechts beruht. Die Kommu⸗ nisten beantragten, den 8 1 folgendermaßen zu fassen: Eine Tg kann nur dann mit ner Strafe belegt werden, Maßregel zwecks Besserung und Sicherung dürfen nur dann zur Anwendun gebracht werden, wenn die Strafbarkeit oder wenn die Maßregeln gesetzlich bestimmt und verkündet waren, bevor die Tat begangen wurde.“ Dieser Antrag wurde deshalb gestellt, weil im 8 4 des Gesetzentwurfs bestimmt wird, daß über Maßregeln der Besse⸗ rung und Sicherung, nach dem Gesetz zu entscheiden ist, das zur Zeit der Entscheidung gilt. Nach längerer Debatte, an der fich die Abgeordneten aller Parteien beteiligten, wurde jedoch der kommunistische Antrag abgelehnt und 51 unverändert nach dem Wortlaut des Gesetzenkwurfs angenommen. — S 2 lautet nach 24 Gesetzentwurf: „Die Strafe bestimmt sich nach dem Gesetz, da zur Zeit der Tat gilt. Dasselbe gilt für Nebenstrafen und Neben- folgen.“ Abg. Dr. Rosen feld (Soz.) beantragte, daß de letzten Satz des z 2 angehängt werde: „und Maßregeln de Besserung und Sicherung“. Der sozialdemokratische Antrag sollte gewissermaßen den abgelehnten kommunistischen Antrag ersetzer Es sollte durch Annahme dieses Antrages festgestellt werden, da Maßregeln der Besserung und Sicherung nach dem Gesetz zu be⸗ stimmen seien, das zur Zeit der Tat gilt. Es . sich eing längere Aussprache über die Grundgedanken der Bessernng und Sicherung des Verbrechers im Rahmen des Strafrechts, In der Debatte kam zum Ausdruck, daß es drei Wege gebe, einen ge. fällig Gewordenen von der erneuten Begehung strafbarer Hanh lungen abzuhalten. Der erste besteht darin, daß man, ohne mi einem Wandel feines Charakters, mit einer Aenderung der für sein Handeln maßgebenden Grundsätze zu rechnen, die zur Tat treibenden Motive zu schwächen, die von der Tat abhaltenden zu stärken sucht, insbesondere die Hemmungen durch Zufü ug eines Uebels vermehrt, das in seinem Gedächtnis mit der begangenen Tat verknüpft sein soll; der zweite Weg besteht darin, daß man den straffällig Gewordenen innerlich umzuwandeln, seine Geistes= und Gemütsbeschaffenheit in solcher Weise zu beeinflussen sucht, daß er gegen Versuchungen von normaler Stärke widerstandsfähig wird; der dritte endlich darin, daß man nicht psychische, sondern physische Mittel anwendet, daß man ihn z. VB. durch dauernde Einsperrung an der Begehung strafbarer Handlungen 2 hindert. . Ansicht der Regierung sollen andere Grundsätze al für die Stwafe für die Maßregeln der Besserung und Sicherung auf die Rückwirkung von Gesetzen gelten. der Zeit zwischen Tat und Entscheidung ein⸗ getretene Gesetzesänderung niemals bewirken kann, daß der Täter hinsichtlich der Bestrafung ungünstiger behandelt wird als es nach dem zur Zeit der Tat geltenden 6 möglich war, soll die Frage, ob wegen einer durch die Tat offenbar gewordenen Gefahr für die ec nee ll auf Maßregeln der 6 und 636
auch in Beziehung Während eine in
erkannt werden kann, stets nach dem zur Zeit der Entscheidu
geltenden Recht beurteilt werden; denn die aßregeln der Besse⸗ rung und Sicherung richten sich nicht gegen eine vergangene Tat, sondern gegen eine ö Gefahr. Die Tat ist nur ein Mittel zur Erkenntnis dieser Gefahr. Bezüglich der Maßregeln für die Besserung und Sicherung der straffällig Gewordenen wurde im Ausschuß die Meinung laut, daß die Unterbringung in einem Arbeitshgus und die Sicherungsverwahrung, wie sie neben anderen Maßregeln im 8 5h des Gesetzentwurfs vorgeschen sei mindestens subjektiv für den straffällig Gewordenen eine Verschärfung seiner Strafe bedeute. Es wurde deshalb bei den Ausschußbergtungen ins Auge gefaßt, dem 4 des Gesetzentwurfs einen solchen Wortlaut zu geben, daß über die Unterbringung in einem Arbeikshaus und über die Sicherungsverwahrung nur nach dem Gesetze zu entscheiden sei, des zur Zeit der Tat, nicht aber zur Jeit der Entscheldung gegolten hat. — Der , , . Antrag zu 5 2, der die Bestimmu
an den § 8 anfügen wollte, daß die Regein zur Besserung un Sicherung des straffällig Gewordenen sich nach dem Gesetz he—
chlag zurückgestellt, bis der Reichsjustizminister aus W
kehrt und über das Ergebnis seiner Besprechungen Mitteilung ge⸗
stimmen, das zurzeit der Tat gilt, konnte alsdann abgelehnt