cl5111.
Attiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Betriebseinrich⸗
tungen, Formen und
Modelle 678 000 — Einrichtung ĩ Vorräte .. ö 431 817 Kasse 18 644 Debitoren 329 061
1831523
374 000
Passiva. Aktienkapital. Neservefonds Kreditoren .. Rückstellungskonto. ... Gewinn
1240000 124 000 438 753
23 773 4996 1831 623
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 19256.
Soll. Abschreibungen einschließl. d Steuern Gewinn ..
94 21016
Haben.
Vortrag aus 1925... Warenkonto: Ueberschuß . 147 237 0: 1655 7654
Der Gewinn von RM 4996,82 wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Berlin, den 10. Juni 1927. )
H. Nömmler Attiengesellschaft,
Berlin⸗Charlottenburg .
Der Vorstaud. Römmler. Hausding.
M539]. , , ef. Bilauz vom 31. Dezember 1926.
RM 8
17 695 910 655 359 51818
4 322 81549 573 80699 218 922 37 S860 361 07 ö S52 777 22 457 986651 2 297 46
2 988 423 45
28 332 820 29
Aktiva. Bahnanlage Reparaturwerkstättegebäude Betriebsmittel Inventar Immobilien Beteiligungen Wertpapiere.. Bauvorlagen. Material... Kasse Debitoren.
.
Passiva. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage. Fonds f. Tilgung d. Bahn⸗ anlage, der Betriebsmit⸗ tel u. d. Betriebsinventars Erneuerungsfonds f. Ober⸗ bau u. Betriebsmittel . Sonderrücklage Gekündigte aufgewertete Schuldverschreibungen . Ausgeloste aufgewertet Schuldverschreibungen . Aufgewertete Schuldver⸗ schreibungencuupons ypotheken dreditoren Baurat Dr. Lechner Per⸗ sonalfürsorgefonds Gewinnsaldo
10 000 9000 — 1000000 —
7371 191164
920 221 1600000
1465 650 20 5650
8 623 2 7 577 — 4798 34291
407 10625 833 557 48
28 332 820 29
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
Soll. RM Generalunkosten 548 019 Betriebskosten ... 3 371 342 Fonds für Tilgung d. Bahn⸗
anlage, der Betriebsmit-⸗ tel u. b. Betriebsinventars Erneuerungsfonds f. Ober bau u. Betriebsmittel. Verzinsung der aufgewer⸗ teten Schuldverschreibgn. Gewinnsaldo ...
207 778 48 935
44 586 S833 567
5 O54 219
aben. Gewinnsaldo ... Roheinnahmen« ....
102 721 87 4951 497 73 5 054 219 60
München, den 17. September 1927. Vie Direktion.
dis aos. Localbahn⸗Aktiengesellsch aft, München. Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung werden die Gewinnanteil- scheine unserer Altien für das Geschäfts⸗ jahr 1926 mit RM J0, — abzüglich 1096 Steuer, somit mit RM 6s, — ab heute ein⸗ gelöst bei der Gesellschaftskasse, bei A. Bräutigam E Co., München, Residenzstraße 27,
bei A. Aufhäuser, München, Löwengrube Nr. 20,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale München,
bei der Bankkommandite Richard Rhein⸗
trom, München,
bei S. Bleichröder, Berlin,
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Berlin.
Bei den gleichen Stellen kommt auch der Gewinnanteilschein Nr. 2 zu unseren Genußrechtsurkunden (Altbesitzz mit 26 abzüglich 10 99 Steuer, somit für die Stücke über RM 2066, — mit RM 4, — abzüglich 1099 Steuer — mit RM 3,60, über RM 100, — mit RM 2, — abzüglich 1096 Steuer — mit RM 1,80, zur Einlösung.
München, den 17. September 1927.
Vee Diretfisn.
Bilanz per 31. Dezember 1926. Wittener Walzenmühle Aktiengesell—⸗
4
5d 773] 5h4788 Berlin.
Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Alle Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: Lippmann, Berlin W 35, Lützowstraße 2
Nachstehende Aufsichtsräte haben ihr Ami niedergelegt: Konsul Marx, Berlin, Baurat Holland, Berlin, Baurat Wagner, Berlin.
Berlin, den 21. September 1927.
Der Liquidator.
schaft. Witten und Duisburg Die Tagesordnung der auf Montag, den 3. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, in Berlin in die Geschästsräume der Getreide⸗Industrie & - Commission Aktien⸗ geselllchafst. Markgrasenstraße 46, ein⸗ berufenen ordentlichen Generalversammlung wird wie folgt ergänzt: 9 Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Witten nach Duie bung. Witten (Ruhr), den 20. September 1927. Der Vorstand.
, Einladung zur Zeichnung.
Die Schlesische Boden-Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau, Schloß⸗ straße 4, legt ihre nachstebenden an den Börsen zu Breslau und Berlin notierten Emissionspapiere zur öffentlichen Zeichnung auf:
GM 2000 000 75/0 ige Goldpfandbriese Em. Xl,
unkündbar bis 1. Januar 1933 — April / Oktober Zinsen zum Vorzugskurse von 96 0 .
6M 1500 000 8 o ige Goldpfandbriese Em. IIl,
unkündbar bis 1. Januar 1930 — April / Oktober Zinsen . zum Vorzugskurse von 1000/0.
Zeichthungen nehmen wir direkt oder durch Vermittlung sämtlicher Banken und Bankjers bis zum Montag, den 31. Oktober 1927 einschl. entgegen. Fysherer Zeichnungsschluß vorbehalten.
Breslau, den 20. September 1927.
chlesische Boden⸗Credit⸗Acetien⸗Bank.
81 Prospekt über Reichsmark 55 000 099 neue Aktien des hoenix Aktien⸗Ge sellschast für Vergbau und Hüttenbetrieb zu Düsseldort,
55 000 Stück zu je Reichsmark 1000 Nr. 347 7092 - 492701. Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstellen zu Frank⸗ . a. M. und Hamburg , der 6. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ llanzverordnung Über die Ümsteilung auf Reichsmark der bereits bestehenden und an den genannten Börsen zum Börsenhandel zugelassenen 22 590 Stamm⸗ aktien über je M 600, — 48375 Stammaktien über je Æ 1200. —, 1 Stammaktie
über 2006, — und 228 448 Stammaktien über je K 1000,—.
Die k in Firma „Phoenix“ Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb ist im Jahre 1852 errichtet worden und . ihren Sitz in Düsseldorf.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a) der Bergbau auf allen Gruben, die die Gesellschaft eigentümlich, pachtweife oder unter einem anderen Rechtstitel besitzt oder besitzen wird;
b) die Verwertung aller selbstgewonnenen oder anderweitig er⸗ worbenen Mineralien in rohem Zustande sowie ihre Verarbeitung im weitesten Umfange für den Handel und Verbrauch, insbesondere auch die Herstellung und Verarbeitung von Eisen und anderen Metallen; ;
e) der Handel mit Erzeugnissen der Gesellschaft und die Beförderung von Rohmaterialien und Erzeugnissenz
d) die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb aller zur Erreichung oder Förderung der vorgedachten Zwecke dienlichen Anlagen und Unternehmungen jeder Art; ö
é) die Beteiligung an bestehenden oder neu zu errichtenden Unter⸗ nehmungen, die die . oder ähnliche Zwecke verfolgen, wie sie unter a bis d aufgeführt sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Tlr. 1 500 000 M 4 500 000, — und wurde mehrfach erhöht, zuletzt im Jahre 1923 um M 300 9000 000, — auf M 6090 909 000, —
Die neuen A g00 000 009, — Aktien, die von einer Bankengruppe zum Nennwert gezeichnet und einer hölländischen Gruppe als Sicherheit für ein der Gesellschaft in holländischer Währung gegebenes Darlehn zur Verfügung gestellt
wurden, sind , ,,,, von der holländischen Gruppe in die Phoenix⸗ Januar 1925 hat sodann
Trust⸗Maatschappij eingebracht worden. Die ordentliche Generalversammlung vom 17. beschlossen, das Aktienkapital von nom. e 600 000 009, — im Verhältnis von 2:1 auf RM 300 000 0990, — umzustellen, und zwar wurde jede über A 600, — lautende Aktie auf RM 300, —, ö über M 1000, — lautende Aktie auf RM 500, — jede über A 1200, — lautende Aktie auf KRM 600, — und die über M 2000, — lautende Aktie auf RM 1000, — abgestempelt. Die im Jahre 1923 geschaffenen 300 000 Aktien über je M 1960, — wurden durch 160 090 lktien über se RM 10990, — ersetzt. Von letzteren Aktien hat die Phoenix⸗Trust⸗Maatschappij einen Teilbetrag von nom. RM 55 000 000. — Aktien, vie den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bilden, zu ,,, verwertet; die rest⸗ lichen nom. RM gö 000 9000, — die sich ebenfalls im Besitz der Phoenix⸗Trust⸗ Maatschappij befanden, sind jetzt seitens der Gesellschaft eingezogen und ver— nichtet worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 205 000 000, — und ist eingeteilt in
22 500 Aktien Lit. A zu je RM 300, — Nr. 1— 22 500,
G S785 , . 600 „ 22 501 / - 58 32g / 0, 58 334/5— 68 332 / 3, 102 782/ 3-153 7004, 58 331 / 32 / 33. 500, - , 68 334 — 102 781,
155 702-347 761, a eee, eee, , on.
Die ursprünglich über je Papiermark 609 ö, 200) lautenden Aktien⸗ urkunden sind mit dem Stempelaufdruck: Umgestellt auf RM 300. — Dreihundert Reichsmark“, die über je Papiermark 1306, = autenden Aktienurkunden mit dem Stempelaufdruck: Unigestellt auf RM 600, — Sechshundert Reichsmark“, die über Papiermark 2000, — lautende Aktienurkunde mit dem Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 1000, — Tausend Reichsmark“ und die über Papiermark 1000, — lautenden Aktienurkunden mit dem Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM öh. — 1 Reichsmark“ versehen worden.
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsfitzenden des Aufsichtsrats und zweier Mitglieder des Vorstandzs. Die Aktien Nr. 347 702 403 701 tragen außerdem die Ünterschrift eines Kontrollbeamten. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihre Aktien im Wege des freihändigen Erwerbs gemäß 8 227 ö einzuziehen.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens zwölf von der
Generalversammlung auf vier Jahre zu wählenden Mitgliedern. Er setzt sich gegenwärtig wie folgt zusammen: . 1. Präsidium, elch n aus den Herren: Werner Carp, Düsseldorf, Vor⸗ sitzender; Frederik Hendrik Fentener van Vlissingen, Kaufmann, Utrecht (Holland), und Otto . Mitinhaber der Eisengroßhandlung Otto Wolff, Köln, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.
2. Mitglieder: Dr. Cornelius Johannes Karel van Aalst, Präsident der Nederlandschen Handelmagtschappij, Amsterdam; Dr. Gustav Cramer, abrik⸗ besitzer, Vorstand der Gesellschaft für Baumwollindustrie vorm. Ludwig & Gustav Cramer A.⸗G., Hilden bei kö . Franz Gaedicke, Bankier, Berlin; E. Glässel, Direktor der Roland⸗Linie A-G., Bremen; Jakob Gold⸗ schmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin; Geh. Kommerzienrat Dr. phil. h. ., Dr. rer. pol. h. , Dr.-Ing. e. h. Louis Hagen, Bankier, i. Fa. A. Levy, Köln; Dre. jur. ö Haniel, Rentner, Düssel⸗ dorf; Dr.-Ing. e. h. Ph. Heineken, Präsident des Norddeutschen Lloyd, Bremen; Kurt Hirschland, Bankier, i. Fa. Simon Hirschland, Essen; A. H. Ingen Housz, Direktor der Koninkl. Nederlandschen Hoogovens en Staalfabrieken, s Gravenhage, . (Holland); Kommerzienrat Dr. Karl Jahr, Direktor der . Creditbank, Mannheim; h e, Adriaan Keßler, Direktor der Koninkl. Neder⸗ landschen . en Staalfabrieken, 's Gravenhage, k (Holland); Franz Koenigs, Bankier, i. Fa. Delbrück von der Heydt C Co, Köln; Bergrat a. D. Heinrich Kost, Wiesbaden; Gottlieb von Langen, Fabrikbesitzer, i. Fa. Pfeifer & Langen G. m. b. H., Köln; J. Muysken, Direktor der Werkspoor, Amsterdam (Holland), Amsterdam; H. Nathan, Direktor der Dresdner Bank, Berlin; Hans J. Deder, Rittergutsbesitzer Priemern bei Seehausen (Altmark); Freiherr Waldemar von Oppenheim, Bankier, i. Fa. Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln;
. 2”.
.
1000, — * 228 448 Aktien, „
. 62 *,. M Hs. M
Allgemeine Bau ⸗Aktiengesellschaft,
Dre ng. e. h. Heinrich Pattberg, Generaldirektor der Gewerkschaft Rheinpreuße
Homberg (Niederrhein); Dr. A. Peill, Bankier, i. Fa Deichmann K Co. Köln; Bankdirektor Robert Pferdmenges, Mitglied des Vorstands des A— Echaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A.⸗G., Köln; Dr. med. Albert Poensgen, vide ff Kommerzienrat Carl Rudolf Poensgen, Rentner, Vorsitzender der Handels- kammer Düsseldorf, Düsseldorf; Dr⸗Ing. h. e. Ernst Poensgen, stellv. Vor⸗
E. Enno Russel, Geschäftsinhaber der Disconto-⸗Gesellschaft erlin; D.
von Schinckel, Vorsitzender des Aussichts rats der Dis conto⸗ Gefellschaft, amen rg Bankdirektor Oscar Schlitter, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank, Berlin; Dr. jur. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der . Berlin; Ingenieur Coenraad Frederik Stork, Direktor der Maschinen fa riet Gebr. Stork K Co, Hengelo (Holland); Geh. Reg⸗Rat Ottmar Strauß, Mit⸗ inhaber der Eisengroßhandlung Otto Wolff, Köln; Dr. Carl Wuppermann, Direktor der Deutschen Bank, Filiale k .
Die von der Generalverfammlung gewählten Mitglieder des ö erhalten eine Tantieme von insgesamt 3 3 des nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug von 4 8 des , . Grund⸗ kapitals berbleibenden Reingewinns, mindestens jedoch von RM 120000, — ins⸗ gesamt. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.
Der Borstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren General— direktor Regierungsrat Dr. Walther Fahrenhorst und Direktor Dr. Helmuth Poensgen in Düsseldorf.
Die Generalversammlungen werden am Sitze der ö oder nach Bestimmung des Aufsichtsrats an einem anderen Ort des eutschen Reiches abgehalten. Je 100 RM Aktienwert gewähren eine Stimme. .
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (zurzeit Berliner Börsen⸗ Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) sowie in je einer Frankfurter, Hamburger und Kölner Tageszeitung veröffentlicht. —
Das bisher vom J. Juli bis 35. Juni laufende Geschäftsjahr wurde durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 187 verlegt auf die Zeit vom 1. April bis 31. März des nächstfolgenden Jahres unter Einschaltung eines Zwischengeschäftsjahres für die Zeit vom 1. Juli 1826 bis 31. März 1927.
Der durch die Vermögensaufstellung festgestellte Reingewinn wird wie folgt verteilt: .
1. 535 an den Reservefonds, solange dieser nicht den zehnten Teil des Grundkapitals übersteigt; 2. 4 des eingezahlten Grundkapitals
dividende) an die Aktionäre; 8. 5 36 des als Gewinnanteil an die Aktionäre zu verteilenden Be— trages abzüglich der Vordividende als Gewinnanteil für den Aufsichtsrat. Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. Hamburg und Köln mindestens ö eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer anteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks ö an der
als Gewinnanteil (Vor⸗
Generalversammlung, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die 26 nahmen kostenfrei bewirkt werden können. ; An Dividenden hat die Gesellschaft in den letzten fünf Geschäfts⸗ jahren verteilt: 192223 075. Der Gewinn von M 14509 524 642, 16 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. 1923/24 0 ½ (Papiermarkausgleich). 1924125 0 b. Der Gewinn von RM 1212 940,12 wurde auf neus Rechnung vorgetragen. 19256 0 49. Der Gewinn von RM 123 962,2 wurde auf neug Rechnung vorgetragen. 1926/27 (9 Monate) 8 35 auf nom. RM 205 000 000, — Aktien.
Reich smark⸗Eröffnungsbilanz am 1. Juli 1924. RM
44 265 000 1620000 36 700 0090 2915 000 14 000 000 12 000 000 3 000 000 500 000 4000000
118 000 000
ienurkunden betreffenden Maß⸗
Bermögen. RM Immobilien)): Hüttenwerk Hörde...
Dortmund Ruhrort Bergeborbeck Düsseldorf Hamm .. Lippstadt . Belecke .. Nachrodt .
41 E 8 1 — 1 1 L 14 14 8 1 41 1 16 1 1 14 2 . 8 1 8 1 2 41 9 8 2 5 2 2 6 0 — . 5 5 * * 7 * 6 1 14 1 8 6 8 2 90 1 1 8 21 1 2 8 8 8 1 2 2 1 2 2 1 *
Kohlenbergwerke (Nordsternzechen, Westende, Hörder Kohlenwerk) JJ
Grubenfelder und Konzessionen
ö
Grunbstücke und Gebäude der Hauptverwaltung Beteiligungen einschl. eigene Aktien.. Kinderheim Bad Rothenfelde). ... Dienstmaterial?): Walzen, Geräte usw. Warenvorräte?) Schuldner in laufender Rechnung. Kasse und Wechsel:
Kassenbestand . ‚.
Wechselbestand .
Wertpapiere. Bürgschaften..
72 000 0090 3 775 822 141 004 2040000
195 956 826 ' 162 769 209 ? 50 000 ? 3 000 000 *.
24 339 923 63 006710
676 782
218 710 795 493
6 324 812
2 069 891
446 242 975
Schulden. 300 000 000 1299762 62 927
30 000 000 13 000 000 309 900 1850 000
1000000 460 000
98 260 386
Aktienkapital .. . Anleihen)... 9 Hypotheken ).... .
Gesetzliche Rücklage... Rücklage für Bergschäden ... Ausgeloste Teilschuldverschreibungen?) Allgemeine Unterstützungskasse . Unterstützungskasse für Beamte, Witwen Waisen der Zechen. .. Rudols⸗Poensgen⸗Stiftung Gläubiger in laufender Rechnung . Unerhobene Dividende
Bürgschaften.. ..
B — 2
8 2 4
1 *. 9 2
98 244 053 16333
2 069 891
165 242 9757
I) Die Wertansätze sind auf Grund vorsichtiger ätzungen erfolgt.
3 Die Walzen, Fenn usw. sind mit den niedrigsten fene n ssreisen
eingesetzt worden. .
) Die ,, ist unter Berücksichtigung der Zeitverhältnisse im
Rahmen der gesetzlichen Vorschriften erfolgt.
Das Anleihekonto umfaßt:
M S5 000 4 935 Anl. der ehem. A.⸗G. des Steinkohlen⸗ bergwerks „Nordstern“ Essen von 1898 im ursprüng⸗ lichen Betrage von A 5 000 000; aufgewertet gem.
III. Steuernotverordnung mit 15 28535. —— RM
A 4076000 475 35 Anl. des Phoenix von 1907 im ursprünglichen Betrage von A 20 000 00; auf⸗
ern, , nd /
M 16 086 000 455 ½ Anl. des Phoenix von 1919; von der Anl., die in Höhe von . 2 G00 00 beschlossen wurde, sind nur A 20 0090 000 begeben worden; der eingezahlte Goldwert errechnet sich auf 280 für je M I050 und wurde ebenfalls mit 15 6 aufgewertet S665 612
RM 1299762 3) Der Posten setzt sich aus sehr vielen kleinen, zum weitaus größten Teil Nachkriegshypotheken zusammen, die bei dem Erwerb von Grundstücken und Häusern mit zu übernehmen waren; Re tkaufgelder sind hierin nicht enthalten; die ursprünglichen Papiermgrkbeträge (BM 4792150 000148 714) sind mit 15 960 aufgewertet. ö a) Die ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen wurden ebenfalls mit 15 2 aufgewertet.
12 750
611 400
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
sitzender des Vorstands der Vereinigten Stahlwerke A.-G. . . ar
winn⸗
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 222.
—
=. — d
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Ktonkurse und Geschã
besonderen Blatt unter dem Titel
Bekanntmachungen aus 1. dem Handels- ftsaufsicht und 8. die Tarif, und Fahrvlanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister
5 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers SW A8,
traße 32, bezogen werden
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin
Wilhelm⸗
preis beträgt vierteljährlich 4,590 Reichsmark. Anzeigenvpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.
0
2 — —
Bom „Zentral⸗H?Handelsregifter für das D
eutsche Reich“ werden heute die Nrn. 222A und 2226 ausgegeben.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug g= Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.
e, GPBefristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschãftsstelle eingegangen sein. MG
1. Handelsregister.
Aschaffenburg. 54293
„Walter Dreßler“ in Aschaffenburg: Die Firma ist erloschen.
„Josef Breunig“ in Aschaffenburg: Die Firma ist erloschen.
„Michael Hock Nachf.“ in Aschaffen⸗ burg: Die kö ist geändert in „Schädlich & Tauble“.
Aschaffenburg, 15. September 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschafftenbirꝶ. 54292 In das Handelsregister wurde ein⸗ ö. die Firma „H. Kirstein & Co. esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aschaffenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1926 errichtet und ergänzt durch Nach—⸗ trag vom 6. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herren⸗, Burschen⸗ und Knabenkonfektion. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5009 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Zeichnung und Vertretung der Gesell⸗ chaft jeweils durch zwei Geschäfts— ührer. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Kirstein in Hanau a. M. Aschaffenburg, 16. September 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Hack mag. 54294 Im Handelsregister, Abt. für Einzel— . wurde am 17. September 1927 ei der Firma Louis Schweizer, Leder⸗ . in Backnang, mit Zweignieder— assung in Murrhardt eingetragen:
Auf das am 29. August 1927 erfolgte Ableben des bisherigen Firmeninhabers Fi Schweizer, Lederfabrikanten in Backnang, ist das Geschäft mit der Firma auf dessen Witwe Clara Schweizer, geb. Feucht, in Backnang übergegangen.
Dem Kaufmann Fritz Schweizer in Backnang ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Backnang.
Rad HKreuzwmach. 54295 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2568 ist bei der Firma Friedrich Simon in Bad Kreuznach eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Bad Kreuznach, 13. September 1927. Das Amtsgericht. Bad HKrenzmach. 54296 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 498 ist bei der Firma Alexander Intra in Bad Kreuznach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, da das Ge— schäft nach Duisburg verlegt ist. Bad Kreuznach, 12. September 1927. Das Amtsgericht.
Had HK eimerz. 54401
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 1388 die Firma Fosef Dohmen mit dem Sitz in Bad Reinerz und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Josef Dohmen in Bad Reinerz einge⸗ tragen worden.
Bad Reinerz, den 14. September 1927.
Amtsgericht.
KReelitz, Marke, 54297 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 die Firmg Fliegerschule Bork Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung mit Sitz in Bork in der Mark ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Juli 1927 festgestellt Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Fliegerschulen, die Ab⸗ ang von Flugschautagen und alle ierzu gehörigen. Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Geschäftsführer sind der Kapitän⸗ leutnant a. D. Wilhelm Cranz und der ,. Karl Freymann, beide in erlin⸗Staaken. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und , Prokuristen vertreten. Die Be⸗ anntmachungen der . er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Beelitz, den 1. September 1927. Amtsgericht.
Bęlæai . 54299 In das Handelsregister A ist am 30. Juni 1927 bei Nr. 118 (Firma W. Henkel & Gebrüder Lüdecke, Dampfziegelei in Niemegk) eingetragen worden:
Der Gesellschafter Kaufmann Otto Lüdicke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Belzig. Kelzig.
In das Handelsregister A 17. 8. 1927 bei Nr. 40 Firma F. Schoenefeld, Neue⸗Mühle b. Dahns⸗ dorf) eingetragen worden: Die Firma ist in F. Schönefeld Inhaber G. Schöne⸗ feld geändert. Inhaber: Mühlenbesitzer Gerhard Schönefeld, Neue Mühle.
Amtsgericht Belzig.
54298 ist am
Berlin. 54302
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nx. 40 290. West⸗ liche Ausfallstraßen Hochbau⸗ und Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Kauf und Ver⸗ kauf von Terrains sowie die Aufführung von Bauten und Hochbauten ö. diesen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer:; 1. Kaufmann Dr. Desider Steiner, Berlin⸗Charlottenburg, 2. a n. mann Guido Morando, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Der Gesellschaftsvertrag ist am 122 AUugust 1927 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind nf. vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer usammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 40 291. M. Ruditzky C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ein⸗ und Ausfuhr von Flachs, Hanf und sonstigen Faserstoffen und die Ver⸗ wertung und Bearbeitung dieser Pro⸗ dukte 96 eigene oder fremde Rechnung sowie die Uebernahme und k des Handelsgeschäfts
der offenen Handelsgesellschaft
u Berlin in Firma M. Ruditzky & k. Stammkapital: 250 000 Reichsmark. Seschäfts sihrer: 1. Kaufmann Max Rosenberg, Berlin, 2. Kaufmann David Ruditzky, Berlin, ordentliche Geschäftsführer; 3. Kauf⸗ mann Dr. Dimitri Poliakoff, Berlin, . Kaufmann Diplomingenieur Wla⸗ dimir Lakschin, Berlin, stellvertretende Geschäftsführer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. August 1927 ab- geschlossen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, unter Einhaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist zum Schlusse eines Geschäftsjahres, indessen zu keinem früheren Zeitpunkt als zum 31. Dezember 1939, die Gesellschaft auf⸗ zukündigen. ö einer von den ge⸗ nannten Gesellschaftern von diesem Recht Gebrauch, so gilt die Gesellschaft von dem Zeitpunkt an, zu welchem die Kündigung erfolgt ist, als aufgelöst. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen , , in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ ,. wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2872 Koncert Direction „Leonhard“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Konzertabteilungsleiter Georg Albert Backhaus in Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 767 Kinderheim Gehlsdorßf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Carl Naumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albrecht Bierbach in Berlin-Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30954 Ottos Schobert . Co. Internationale Speditions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 2, 3, 6, 7, 8, 9, 16 15 abgeändert iworden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschãfts flihrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten. Hermann Schohert und Rudolf Arlt sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Kaufleute Curt Schiller in Berlin und Max Georgii in Berlin sind zu Geschäftsführern er⸗ nannt. — Bei Nr. 31 345 Typewriter⸗ girl Vervielfältigungsbüro Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 10 000
Reichsmark auf 20 000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 1. August 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile (5 3) abgeändert. Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des z 2 der Verordnung vom 21. Mai 1936, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 15 434 Ornacit⸗Fassadenputz, Patent⸗Ver⸗ wertungs Gmby. Nr J. Weinstock GmbSö5. Nr. 16 698 Petersburgerstraße 3824 Grund⸗ erwerbs GmbH. Nr. 16653 Mär⸗ kische Ipe⸗Auto⸗GmbSsH. Nr. 17141 Maast, Hedicke, Denckler, Gmb. Nr. 17266 Vereinigung Knochen ver⸗ arbeitender Fabriken GmbH.
Berlin, den 13. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. 54300 In das hiesige Handelsregister B ist am 14. September 1927 eingetragen worden: Nr. 12 620 Brand⸗ und Ein⸗ bruchschadenkasse „Deutscher Post⸗ verband“ Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin: Ferdinand Funk ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Fritz Gabriel, Oberpostsekretär, Neu⸗ kölln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 38612 „Berlinia“ Auto⸗ betriebs⸗Aktiengesellschaft, Berlin: Die Generalversammlung vom 3. , 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 750 009 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund— kapital , jetzt 800 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammsung vom 3. August 1927 sind die 88 2, 4, 5, 9, 10, 19 und 20 geändert; ferner ist ein neuer 5 19, betreffend Ausgabe von Se— nußscheinen, , und sind die bis⸗ herigen 85 19 und 20 in S88§ 20 und 21 umnumeriert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Autodroschkenfuhrunternehmens und aller damit irgendwie zusammenhängenden Ge— schäfte einschließlich des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Automobilen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des ge, seßzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 750 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark zum Kurs von 100 8. ausgegeben. Das r Grundkapital . jetzt in S800 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmgrk. Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus mindestens zwe Personen. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8ᷓ a.
Berlin. 54301 In dem Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 30 888 Standard⸗ Matrix Aktiengesellschaft: Anton Krause ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 395598 Maschinenfabrik Mering Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung dom 9. ptember 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Moderegger ist . Liquidator bestellt. Berlin, den 14. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.
Berlin. 54303
In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 294. Magnet⸗ und Autolicht Berlin E. Bogel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Reparatur von Magnetapparaten, Lichtmaschinen und An⸗ lassern für Automobile, Motorräder und Motorboote sowie der An⸗ und Verkauf von Automobilen und Motorrädern sämt⸗ licher inländischer und ausländischer Fa⸗ brikate. Stammkapital: 20 0090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Mechaniker Josef Vogel, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juni 1927 und 2. September 1927 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von dem Gesellschafter Otto Henning folgende Gegenstände: 1. eine Drehbank im Werte von 600 Reichsmark, 2. eine Bohrmaschine im Werte von 225 Reichsmark, 3. eine Schleifmaschine im Werte von 40 Reichsmark, 4. ein kompletter Prüfstand für Dynamo und Magnetapparate im Werte von 200 Neichs⸗ mark, 5. eine Werkbank, 8 in lang, mit vier Schraubstöcken im Werte von 260 Reichs- mark, 6. ein Elektromotor, 2 E. S., im Werte von 80 Reichsmark, J. 80 Magnet
apparate im Werte von 1600 hema, 8. Ersatzteile für Magnetapparate im Werte von 1855 Reichsmark, 9. zwei Schränke für Ersatzteile im Werte von 166 Reichsmark, zusammen 5000 Reichs⸗ mark. — Nr. 40 295. Sapato Berwal⸗ tungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Verwaltung des Vermögens des Deutschen Sattler⸗ Tape⸗ zierer⸗ und Porte feuiller⸗Verbandes. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Gewerkschaftsbeamter Peter Blum zu Berlin⸗Cöpenick, Gewerkschafts⸗ beamter Fritz Gerhardt zu Berlin⸗Pankow, Gewerkschaftsbeamter Alfred Riedel zu Berlin⸗Lichtenberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts= vertrag ist am 5. September 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung burch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 40 296 Konsortial Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und Fabrikation von belichteten Films, Ver⸗ leih im In- und Ausland, Vertrieb von eigenen und fremden Films sowie Erwerb und Betrieb von Lichtspieltheatern. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Paul Nitzpon, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut- schen Keichsanzeiger. — Bei Nr. 18 162 Tafriola Cigaretten Compagnie Ge⸗ selischaft mit beschränkter haftung: Max Friedrich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Kurt Löwenstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 182 Maroti & Freink Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöͤscht. — Bei Nr. 27464 Timon Grundstücksverwer⸗ tung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Seidel ist nicht mehr Gheschäfts führer. Kaufmann Israel Litwak in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 489 „Medizin und Chemie“ Gesellschaft für Aerzte⸗, Krankenpflege⸗ und Labora⸗ toriums bedarf mit beschränkter Haftung: August Ulloth ist nicht mehr Gheschäftsführer. Kaufmann Friedrich Vordenbäumen in Berlin⸗Frohnau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 40 032 Teerprodukten⸗ und Bitumenfabri⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ e, Paul zum Bansen ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Hans Karfunkel in Berlin und Erich RiFte in
Berlin sind zu Geschäfts führern bestellt. 35
Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des 52 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (RGBl. S. 248) von Amts wegen gelöschtt:
Nr. 5536 Kurbuchhandlung GmbH. Nr. 11 580 Kaiserdamm 113 Grund⸗ stucks ges. mbH. Nr. 12 802 Karl Jahl & Co. GmbH. Nr. 14190 Union Suppenwũrfelfabrik n, . Nr. 14677 Stickstoffverwertungs⸗Gmb Nr. 14 902 Dppelner extilwerk GmbH. Nr. 16 121 Otto Rummel Gmbh. Nr. 16096 Wasserhahn⸗Ber⸗ 3 mb Sh. Nr. 16 566 Wo s⸗ roschdenie Rossii (die Wiederge⸗ burt Rußlands) Berlagsges. mbh. Nr. 16654 „Landwirtswohl“ Gmbh.
Berlin, den 14. September 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. 54301]
In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 297 Elektro⸗Trick Ge⸗ ellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmnes: die Herstellung und der Vertrieb eines Spezial⸗Schalkapparates für Lichtreklame nach einer Konstruktion, die unter B 131154 VIII2I1c. 2 zum Deutschen Reichspatent angemeldet und unter B 122 21/21 c. G. M. als Deutsches Reichsgebrauchsmuster geschützt ist. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben,
sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital:; 24 000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Ingenieur Hans Berthold, Biesenthal, Kaufmann Roland Brandt, Biesenthal, Zahnarzt Dr. Josef Didtmann, Biesenthal. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August bzw. J. September 1827 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. — Ar. 10 298. Hansa Zigaretten⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver trieb von Zigaretten und anderen Tabaks waren. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Habl, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 27. August 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann ihre Vertretung dahingehend be⸗ schränkt werden, daß nur je zwei oder einer mit je einem Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt sind. — Zu Nr. 40 297 und 40 298: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. I877 Erwerbs⸗ und Handels⸗ gefellschaft „Sagitta“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1060 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 27. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Neugebauer ist abberufen, zum neuen Geschästsführer ist Baumeister Otto Fritzsche, Wilmersdorf, bestellt. Dieser ist von den Beschränkungen des § 181 VB. G. B. befreit. Bei Nr. 16371 Fahrit pharmazeutischer Präparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: Die Firma ist eie — Bei Nr. 23 386 Senutsche Textil Haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: James Pinner ist nicht mehr Hheschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Leo Lewek in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr 25 591 Darag“ Deutsch⸗Amerikanische Noh stoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Leopold Obersitzko in Berlin ist zum Geschäftsführer ernannt. Er ist alleinvertretungsberechtigt. Die Ein⸗ tragung vom 22. August 1922 wird dahin ergänzt, daß die Gesellschafterversammlung auch bestimmen kann, ob die bestellten Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft allein ver- treten können. — Bei Nr. 26 030 De⸗ visenvermittelung Schütz, Steiner & To. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Anton Strob und Fräulein Margarete Egner ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 29 935 Hydrotorf e cha t mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 29. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der 4, 5, 8, 9, 14, 16, 17. 20 abgeändert. Vie gz il, 12, 13, 15, 21, 2z sind gestrichen. — Bei Nr. 34 644 Frank & Co. Ge⸗ selischaft mit beschraänkter Haftung: Willy Frank ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Paul Böhm in Berlin- Friedenau ist zum Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. 34 893 Efka Schuh Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator
„ist der bisherige Geschäftsführer Felix
Kestenbaum. — Bei Nr. 37 ss Emaille⸗ Großhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. September 1527 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder die Gesellschaft vertreten kann. Der Geschäftsführer Schult ist abberufen; zu neuen Geschäftsführern sind Kaufmann Karl Kresse, Trepkow, Kaufmann Felix 6 Neukölln, bestellt. — Bei Nr. 38 191 „Bewi“ Berliner Elertro⸗Werk⸗ eug⸗ u. Industriebedarf, Gesell⸗ 3. mit beschränkter Haftung:
urch Beschluß vom 12. September 1927 hat die 2 jetzt zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft . Ober⸗ ingenieur Albert Müller in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 215 Heine & Co. Fabrikation für Automobilbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Michael Ginodmann ist nicht mehr Geschäftsführer.