1927 / 222 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 38 des, M inisterial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 21. September 1927 hat folgenden Inhalt: Allgem. Ver walt. Beschl. 16. 5. 27, Geburtstags- seier des Reichspräsidenten. RdErl. 17. 9. 27, Festschrift „Reichs⸗ präsident Hindenburg“. Bilder der Reichs präsidenten. Polizei- verwaltung. Veröffentlichungen der Filmprüfstellen. RdErl. 14. 9. 27. Abstimmunasliste und V. f. d. P. Nr. 24. RdErl. 14. 9. 27, Bekleidungszuschüsse für die komm. Pol. Beamten. RdErl. 17. 9. 27, Weiterbildung lehrgänge für obere Krim.⸗Beamte. RdErl. 15. 9. 27, Sanitäts fachichullehrgang. RdErl. 14 9. A, Geschäftsvereinsachung bei der Polizei. Verkehrswesen. Zulassung von Luftverkehrsunternehmen Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Hevmanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,30 RM für Aus- l. K bedruckt) und 2, 0 RM für Ausgabe B l(einseitig edruckt).

laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen geme inge sähr⸗ fiche Kraukbeiten. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich. Inkrajt— treten des Futtermittelgesetzes. Ausführung des Futtermittel gesetzes. Probeentnahme von Futtermitteln. Gangda) Verkehr und die Untersuchung von Obst und Behältnissen für Obst Vahrungs⸗ mittel- und Drogengesetz. (Kuba) Einfuhr lebender Tiere und Pflanzen sowie Einfuhrverbote. Tierseuchen im Auslande. Rechtjprechung. Anpreisung von Auslandshonig als Inlandsbonig eigener Imkerei. Vermischtes. Aerzterundfunk. Gewerbe⸗ hygienischer Vortiagskurs in Hamburg. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil 1II. Wochentabelle über Ehe⸗ schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 G06 und mehr Einwohnern. Geburts. und Sterblichkeits⸗ verhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes Er— krankungen und Sterbesälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in außerdeutschen Ländern. Witterung.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 21. September. (W T. B.) Auf der heutigen Wollauktion wurden 11867 Ballen angeboten, von denen elwa 10 000 verfauft wurden. Es kam wieder eine hochwertige Aus— wahl an den Markt. Die Nachfrage seitens des Kontinents war recht gut, doch sicherte sich der beimische Handel den Hauptteil der angebotenen Ware und die Preise blieben völlig behauptet. Ge⸗ waschene Merinos aus Victoria Marke Clvde“ eijlelten 444 d. und Lammwollen Marke Hille borough 44 4 Queensland⸗Hammel Al Marke „June⸗Down“ wurden zu 454 d umge setzt. während schweißige Merinos aus Sidney Marke ‚Newengland“ bis zu einem Preise von Za d schlanken Absatz sanden. Feine Halbzuchten aus Neuseeland im Schweiß Marke P. G. D. erlösten 35 4 und erste Stückewollen aus Queensland gewaschen Marke Weelmbah 44 d.

Schie n. G. x. 899 89, 9b 6 Ausländisch . * * Auslandilcht de do Em 1. iss Fiss ö Schlesw. Holst Elkt Bb. Gld. A. tz rz. 27 do. Reichsm ⸗Anl. A. 6 Feing. T3. 26 bo. do. Ag. 7 r3 311 do. Auzg. * T3 1926 Sch lw. Holst. Isch. G. do do Ausg. 1924 do Ausg 1926 do Ausg. 1927 do. Ausg. 1926 Ldsch. Kreditv.

onvertterbar mit Bin 1.1.7 105.756

o in Atntien

Basalt Goldanlethe. Sarv Gergb. RMA. 1924 un. 30 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl 19251]

II. Ausländische.

Gen 1 J i ,, , go 1. 3. 25 1. J. 26.

Mit Zinsberechnung.

Arbed Aetsrtes 5 L1.7 BI, sb

Reunies) 26 in Ohne Zinsberechnung.

Hatd. - Pasch. ⸗Haf* 1008

Kullmann u. Co.“ 108 —— RaphtaProd Nob. 1008 1.1. —“ Ru ss. Allg. E)lektosz 19069 1.17 —“ do. Röhren fahrit 109018 1.1. * Rybnit Stein. 207 1004 Zeb 9 Steaua⸗Romana? 1083

UngLokalb. S. 1 1. K 10514

Bergmann Elertr. 1909, 11 r3. 82 Bing, Nürnberger Meta ll 09 rz. 82 Brown Bover 07 Mannh. rz. 32 Buderus Eisen 97 1912 rz. 1982. Constantin d Gr. 93.06. 14 r3. 1982 Dessauer Gas 84 rückz. spät 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32, 181. . Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02. O9, 10a, b. 12, rz. 82

berecknung).

os 260 1866 1a 66

Breslau⸗ Furstenst. Grub Kohlenw * Deutsche stomm Kohle 23 Ausg. 1 S6 do. do. Nogg. 28 A. 1* Dt. Landes kultur⸗ 9896 An! Roggen M* 99. 5b 6 do do do. 86 * Dtsch. Wohnstätten Feinaold Reihe * Deutsche zuckerban Zuckerw⸗ Anl. * Dresd Nogg.⸗A. 23* 65 Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw j

84.5 6

gl. 7686 1s 6

AK für 1 Tonne 4K für 18tr. 4 für 100 Rg 4A für 180 Kg. 2 M . 1 g. in. * AK f. 1 Einh. 4K f. 18 kg. K f. 1 St. zu 17,5 A 4AÆ518St. 3 1675 4 45 1 St. zu 20.5 M

Danzig Glb. za A. 16568 Danzig. Roggrent.⸗

Brie se S. A . 1, 2*6 1.1.7 18586 6

15.11 89566 896 4 11. sias o

989,56

[

1.4. 21 96 6h 6 ö 956 6 2 9h

82256

96. 9b 6 966 92 9h 82256

96, 65 6

Schuldverschreibungen industrieller

Unternehmungen. Gold- Bfanbbr. 1. Ev. Landes. Anhalt J. Deutsche do. do. . ; Roggenw. Anl.“ 7 ff. 31.5.1 ö ) 3 Deutsche Gaß⸗

do. Brov . ichs m ä. . 6 är . a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ he selschaht erg Ausgia,. tilgb abꝛs sins6 Fons 6 Frantz. Pfdörb. Gd. nalen Körperschaften sichergestellte. do. Ka belw 1900 do. A. 15 Fꝗ. Ig. 27 96.56 96,5 6 Komm. Em. 17 5 Min Zinsberechnun 1915. rz. 1932. do Gold A. A. 16 O96, 26 O99, Ib Getreiderentenhl ö . . . 9 do. Sol van ⸗W. 09 Emschergenoss. A. ß do. Teleyh. u Kab iz

do. N M* Di. Ii 17 3 7156 35 jb 6 Rogg. I. B. N. 1-3. R. A 2365 unk. 31 8 ] 1.4. 10689, 6 6 Etsenweri Kraft 14

do. A. 10 19g. 32 5946 do do Reihße 46* 6

do. A. 21M. ig. 88 98256 Görlitzer Stein. S 6 Ohne ginsberech ; Elektr. Lteser. 1900 hne Binsberechnung

do do. 98 10. 12

Gld. . A. 16. tg. 946 Großkraftw Hann. . . r do. A. 29 3 9256 Kohlenw. An! * t Noc nich umgen do. do 1914 do. tg. 1. 1. 80 582, 75 6 do do 5 026 Elel. Lichmu. Kraft Südd. Bodkr. Gold⸗ Großkraftw. Mann⸗ 1026 90, 04, 14, rz. 32 Pfdhr. M. 5, ul. b. 1 heim Koßsenm Fi6 915.991 Elettro Treuhand do. do. do. R. 7. uk. b. 32 876 do do 6 ff. 14, 5h 6 Neu bes. ) 12. rz. 82 do. do. do. R. 3. uk. b. 82 926 Hess. Braunt. RNg⸗A. 6 5. 31. 1 Felt. u Gutlleaume

1. 1. 1. 1. 1. 1 1 1

C 2 8 2 8 8 S 8X -

p 6h 96,9 8

= 8 8 *

2.28 6

6, 05b 6 6, 65 6 10. geb 6

2,28 6 gversch. 1.1.7 3 1.5.5 I8. Jᷣeb 6 5 1.2.10 76, n

71.1.7 9.

g versch. II 6 15.2.8

Nr. 38 des Reichsgeslundheitsblatts“ vom 21. Sey tember 1927 hat molgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Fort-

65 g ö D

J. 98 B 8, 06 6 10, gel 6

8 28

hes 6

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

' D

Sffentlicher Anzeiger.

82222

golonialwerte. Unteisuchungssachen

Moch nicht umgean. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 0che listch a 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

21 715b B 210 4. Verlosung 24. von Wertpapieren.

. : . ; 14 6 Bad. Lande zelektr. ö do. 22 1. Ag. A- 5 1.7

Kanalv. Dt. Wilm. u. Telt. 22, uk. 27 4.10 *

Landliefvb. Sachs. 100 17 ö.

g versch.

Deutsch⸗Ostasrtta.... 0 Kamerun Eb. Ant. 8. B

do. do. do. S. 1 (Liq;.⸗ Pfdbr. o. Ant. Sch. Ante ilsch. za ML iq. G Pf. dSildd Bodkrdb. Thür. Ld.⸗ Hyp.⸗Bt. G.⸗Pf. S. 2, fr. Br. f. Gldtr. Weim. r3.265 bo. do. S. 1ug3. 3.3 do. do. S. 5, ut. b. !] do. do. S. 7. uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 3] do do. S. 10, uk. b. 32 bo. do. Kom. S4, uf. 30 bo. do. do. S. 5, uf. b. 32 do do. do. S. g, ul. h. 32 do. do. do. Sl 1, uk. bh? WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 West h Rodkr. G. Pf. Em. 6, rz. ab 82 Em. 3, rz. ab g0 Em. 9, rz. ab 81 Em. 1 unt. 82 Em. 10 un. g

E. 14 ul. b. 1.7.32 Em. J7uk. 31.83.32

Em. rn rz. ah 29] E. 17, Mob.⸗Pf. 44

Gd. -S. E. 4, rz 30 do. E. J. rz. 32 do. E. 18 unk. 82

Westf. Landes bt. Pr. Doll. Gold R.? M do. do. Bry Fg. a28utg0 do do. do. 26, ul. 3] bo. do. do. 27 R. 1. u z? ho do. Lsch. Prov. do. do. do. WBestfäl. Pfdbr.«- A. ür Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. ut. 32 VWürttembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Huckerkredbl. G. 144. tilabar 1 19 29 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, ut. b. 29

——— ——— * 8 2 222 8 2*——

D D

8 8X -

2

8 256 6 66, 5b 6

104.5 6 99, j6ß 6 10 b 6 96 6 866 g5. 15 6 99 46 976

104,75 6 99, 5b 6 101 6 908 6

98 6 95, 15 6 99.4 6 976 95.5 6 99, 1 6 105, 6b 6 108 56 6 99266 99, 15b 6 1006 95.56 6 96, h 94,5 6

6 6 33h 6 100 6 95.5 6 946

os. 5 6 sbõ S 966 6,5 6 gd 28 o .

96 56

989,1 6 106. 9h 6 106.16 6 99.26 99 56 1006 95 56 96,5 6 94,5 6

336 6 1006 95.56 946

96.56 100, 5h 93]. 766 3b. 5 6 96, 266

060 2 oa Bob ß or

996 9768 920 O7 G

Bet nachsolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Anh. Roggw. A. 143 Bd. d. Elekt. Kohle f do do. 9 Bk. f. Goldtr. Weim. Ngg.-Schldo. R. 1,

Verl. Hyp. - Gold⸗ yy. Pfd. Ser. 1?

Berl. Roggenw. az *

Grdbg. Kreis Elektr. Werle Kohlen P. Braunschw.« Hann.

yy. Rogg. Kom. *

Sortlaufende Motierungen.

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. iss Ablösgssch. Nr. 1-60 960 Deutsche Anl⸗Ablösungssch.

ohne Auslosungsschein.

(eh Hamb. amort. Staat 196

6 ss. Hi. 4.1010. 21b 6 5 . 5 f. 31.2. setzt Thlr. C- S. B. 1.4.10

1.7 42. 8

1— * 12 geb G ;

12566 1250

Wenceslaus rb. a

lleutiger Kurs 55 à 65 6

16, 44a 16.25 21882186, Sb

Sessen St. NR og A238 * Kt ur⸗ u. Neum. Rgg.* * Landtbg. a. W. Rgg.“ Landschftl. Centr. Rogg. · fd. do do * Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 126 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27“ Mannh. KohlmAzes s Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb. - Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II S. 1-516 Meining. Hyp.- Bk. Gold Kom Em. 125 f. 3 1.4. Neißesstohlenw.⸗A. 5 nf. 31.1.7 Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom Em. 125 6. Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ d Ostpr. Wr. Kohle Fit 1.2.6 do. do. 5 f. 1.2.6 Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Gld.sKtom. Em. 1 * Preuß. Centr. Voden Roggenpfdb. *r do. Nogg. Komm. * Preuß. Land Pfdbr. Anst. Fe ingld. R. 1231016. do. do. Reihe 1626 do. do. R. 1-14 163 bo. do. Gd. S. R. 1* Preuß. Kaliw⸗Anl. S do. Roggen. ⸗Aw.“ Prov. Sächs. Löschft. Roggen Pfbbr. “t Rhein. ⸗Wests. Bytr. Rogg. Komm. * Noggenrenten⸗Bt. Verlin, R. 1 - 11, f. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. t do. do. N. 12 18 * 6 Sächs. Staat Rogg. * 6 Schlestsche Vodenkr. Gld. Rom. Em. 1 * Schles. Lb. Noggen * Schlesw. Holstein. Idsch. Kröv. Rogg.“ do. Prov. Roßg.“* Thüring. ev. Kirche Noggenw.⸗Anl. * Trier Braunkohlen⸗ wert - Anleihe 4

1.4.1

31.4.1

Westb. Bodenkredit Gld.estom. Em. 12 Westfäl. Lbz. Prov. Kohle 281

do. do. Rogg. 28 bo. Lbsch. Roggen *st Zwickau Stein? 238

Voriger Kurt 556 15,5 à 143156

53 Bosnische Eb. 14

Invest. 14.

3 do.

5 Mextkan. Anieihe 1899 lang abg. 1904 1904 abg. ch 14 Anl.

8 do. do. 4 . 4 do. do.

9 Oest. r n, 48 H do. Goldrente do. m. neu. Vog. d. Caisse⸗Lommune Kronen⸗Rente .. , konv. M. N..... do. Silber⸗Rente. .. do. Papter⸗-Rente .. vů. ae , w. 1908.. p d ad Ser. 1.. bo. Ser. 2.. untf. Anl. og 06 Anleihe 1905 ‚. 1908 do. goll⸗Obltgattonen rktsche 400 Fr.-Lose ... Unng. Staats rente 1918

amort. E

Bag

do.

4E P do. do. 18 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗ Commune 1914 4g do. do. 14 m. neu. Vog.

d. Caisse⸗Lommune

P do. do

bo. Goldrente

do. do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗Lommune

do. Staatsrente 1910

do. Kronenrente ....

4 4 Lissabon Stadtsch. J. II.

4 ö Mextkan Yewäss. ...

do bo. abg.

Elertrische Hochbahn

Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Desterr-Ung. Staatsb. ...

Baltimore ⸗Ohlo

Canada⸗Paciste Abl.

Sch.

o. Div. Bezugsschein. ..

Anatolische Eisenb do do.

Ser. 1 Ser. 7

Maedontsche Gold..

5 do.

y

8 Tehuanteverc Nat. ....

Verein. Elbeschtffahrt ....

Bank Elektr. Werte

Bank für Brauindustrle..

Bayer. Hyv. u. Wechselb.

Bayer. Ver. Bf. Münch. Nb

Desterr. Kredit

3683 a 3884 a 38, 5b 38 6 a 38, 25h

375 a 37 à 3m 2s s a 2s 269

ag G a 4.30 a 23, j5h

26, 25 a 26. Sb

3. 25D B aà3gG M3, 2b

36 36

6. 16h

29d

186

15ę6 a 1828 a 16 Sd a 14. s 0 a 146 27.5 6 n 2s, 25h

n 24, 5õb

20. 5b 4 25, 6h

265b 56223 3 238 23. j5 s 24. p

34318 asg 14a, 5 G6 16.25

3a. 16 a 35 B 8 a7 96 asb.

1956 219566 102 a 104b

à 91,5 a 91as1i, 5h 2132.56 198 a 20.256

191 a20b

oz a X 21 a 20b

Noch nicht umgest.

74. 15 à 73 à 74,56 1679

àal1896, 5b

1729

41.5 8 d24b 170,750

1776

164 4a 163, S 164. 28h

108 a 107 a 107, sh

zo à oo à 33. 2s à 8,15 B Ma 35,5 38 b

24 a a, 2b n 4.3 a ab

3 b

3 6 336

36 a3, 1 à36

79 a 7h

386 a 36

16.3 a 10h 115017, 5 à 17, 15h 166 a 156 20, 25 n 20b

413,)b

1a 1a. s R a 28 8h

20, 5h

A 2s, js à 2s, sb

n 223 a 22,86 a 23. 7h

2,9 a 2,3 G6 à 3h 15,1 6 a 14,86

838 as.

19.156 Aa 1089 a 102, 75 ù 104, 5b

go, 5 ù 92 b

214 na 20.25àa 20, S5 i 20 B a 181

20.25 a 208h G

2 18h

Noch nicht umgest. I4 6 a 74b

195 1936

170

4I½a 41,75 à 41, 5b 171 a170.756 6 18 6 a1788 165,5 a 1640 105.5 a 1036

199 a1896,* 56h

*

10 6356

1.4.10

8.56 8.27

1150 6

2,29 6

*

0

0

0

Basalt J. P. Bemberg .. Jul. Verger Tiefb. Berl. sKarlsr. Ind. Busch Wagg. V. ⸗A. Vyk⸗Guldenwerke Calmon 1 . Chem. von Heyden Comp Hispanollm de Electr. ( Chade) Dtsch. ·Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb. Vertmitt Elek. W. Schlesten FJahlberg, List Co. Feldmilhle Papier Hackethal Draht.. H. Hammersen arb Wten. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer .. Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lob. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte Leopoldgrube. ... C. Lorenz Maximilianshiltte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd Wollläm m Desterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel Sachsenwerk .... ,, H. Schetdemandel Schles. Vgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke Hugo Schneider. Schu bert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C Fammag Stolberger Zink. SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Deli. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. e, ,, . Voigt & Haeffner Wicking Portland

Neckar Akt.⸗Ges. 21

bh) sonsti

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Conr. Gaoutchoue RM⸗A. 26, uk. 81 Dt. Linoleunm⸗W. , RM 2tz, uk. 82 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 82 Fahlberg, List Co. RM⸗A. 26, uk. 81 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, ul. 82 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. Etz, uk. 81 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 81 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, ut. 82 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt. Schein. do. uk. 31,0. Dptsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 82 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 85 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27, 1k. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto RMA. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗MA. 26, uk. B2 m. Opt. -Sch. .. do. do. 0. Dpt.⸗Sch 1926 uk. 82 Neckarw. G26, uk. 27 Siemens & Halske

RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 81 Ver. J. ⸗Utrn. Viag RM 264, uk. 825 Ver Stahl M⸗Ak 26uts zm. Dpt⸗S do. RM⸗A. S. 26 uk 32 o. Optsch

Adler Dt. Portl. Gem. O4, rz. 82 Allg. l. G. 90 S. 1 u. verl. Et. S. 2-8 do. do. 96 S. zu. do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-188. 526 unverloste St.

u. Siem. Schuck.

8 1.5.1 8 1.4.1 1 11.1.7 8 8 11.7 1.4.1 1.2.6 1.4.1 1.2.6 1.4.1 1.4.1 1.1.7

1.1.7

91.5.1 1.4.1

1.5.1

7 1.1.7

1 11.1.7

t und Zusatzdiv. f. 1926 27. Ohne ginsberechnung.

Mit Zinsberechnu

Joh

198, 5b B o 96h 92. 6b 89,9 6 98,43

oe ph O 0 Os. gb Da,. 16 e 1006 ib

os, Ib 6 p

984.765 6 oio0eb B 916

0 97, b G6, b

o 1286 113 B 97b

5b, 26h

127,96 112,8 6

os. qb 655

S6, Jeb 6 98. 23s 6 I6 Bh

99h O, 2b

1006 6

39, 15 6 92,8 6

100h 89.165 6

1996 6

o 97, Iõb 6 1869, J5b 98. 5b 6 99, 56

o9d 6 97,6 6 69, g a o, 6h Geh E

O6, Sob 6

92, 26eb n

1906. 08. rückz. 40 Gazanst. Betrtebs ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898,00, 11, rz. 32 Ges. f. Teerverwert do. 07, 12 rz. 82 Hdlsges. f Grund⸗ besitz Os rz. 82 Henckel ⸗Beuthen 1905 rz. 82 Klöckner W. 26, rz 62

Sam ml. Abl. A. 100

Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 18968, 1904 Ghr. Körting! 90s, O9, 14 rz. 1982 Laurahülltie 1919. do. 95. 04. rz. 82 Leonhard Braunk. 907, 12, rz. 1932 Leovoldgrubel 919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv. rz. 82 Mannesmannröh. 960.900,06. 18. rz. 82 Massener Bergbau Buder. Eis)yg6 rz? Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 382 bo. do. 19, rz. b. 0 do. Eisen⸗Ind. 1895. 1916. rz. 82 .

do Braunk. , rz. 82 Rhein. Elektriz. O9, 11, 18, 14, rz. 82 bo. Elektr. Werk t. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebecksche Montanwi g, rzs?z Nombach. Hütten⸗ wůke. (j. Concordia Vergw.) 01, rz. 82 do. (Moselhitte) 1904, rz. 82 do. (Bismarckh.) 1917. rz. 82 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Eleblt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gaß 1900, 92, 04 Schuckert K Co. 98, 99, 01,08, 18, r3. 82 Stemens Glaz⸗ indust. O02 r3. 82 Treuh. f. Verl. n. J. 28uł. gig. i. 11.27 Vulkan⸗Wi. Ham⸗

ü versch. r Versicherungsaktien.

g versch.

gversch.

1.7 81.7

per St.

Neu Guinea

1.3.9

141.7

Allianz

versch. L. 4.10

do. db.

Tölnt

0. do. o do.

Magdeburger do

19, Jõb 6

. 1960 . ö

0.

do.

.

1.11

6 Ostafr. Eisb. G. -⸗Ant. iL Dtavi Minen u. Eb. 2 2 1St.— 18 4v. Stck sh sh

Aachen⸗Muünchener Feuer ... . 322b 68 Aachener Rückversicherung. . . 1256 6 Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. . 51 6

Allianz Lebens v. Bank. ..... 2996 Assel. Union Hamburg. .... M876 Assekuranz . M . . Berlin⸗Hambg. Land u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .. .. M44

do. do. (28 Einz. .. 50.598 gColonta, Feuer⸗Vers. Köln .. 186 6

do. do. 100 K⸗Stücke M Dresdner Allgem Trans vort M

Berliner Hagel⸗ do. d

Frankfurter Allgemeine. ... M . n. Mitvers. J. A o 0.

Glabbacher Feuer⸗Versicher.

Hermes Kreditverstch. (j. 40 6)

. Hagel-⸗Versicherung

e Rückversicherung. . .. I

ö Feuer⸗Versicherung. d

Magdeburger ger e ö g (odo h Einz.)

o. Magdeburger , , ö Magdeburger Rückversich. Gef. do. o. (Stücke 80, 800) bo. bo. (Stiicke 1090)... Mannheimer Versicher.⸗-Ges. M National / Allg. . Al. G. Stettin Nordstern, Allg. Verf. (f. 40 46) Rheinisch⸗Westfälischer Slovb Sächstsche Versicher. 50 Einz.

6chiy. ,, (f. 40 ...

o.

2 Erfurt (voll eingez.) o.

Transatlantische Güter

Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. M Viktorta Allgem. Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M

Augsburg⸗Nürnb. Masch bk. 18. rz. 82

nieutiger Kurs n 83 à 92, 5h 584 a 589 a 587 à 8886 3l0oh G a3iza 3i0o8 àsid4ba T2, 2s a Jæ, 5 a71b 46. 5h 126 a 126, 50

563 eb G à 5 5b

M 111,5 a 112, 25h 101,15 a 102. 756 n S6 a S9 à S8, Sh 84. 5 a 84 a 8d, 5h 126,5 6

A 130.75 1316 221 a 2199

9a d a 94, 5b 164.75 à 1666

43916

30h

az o à 2s. 2sb

a jo. s à 1o b 24 6 a 23a Zub

65. 25h

1176 a 1786

go, as a 82h B àù o, 2 à sz, b a 1006

123, 156

a210b

69, sb

16), 5b

148 a 15, 25b 126, 15 a 1276

n 16321656

1886

* 636

56, 286b

118216868. 756

a 1890 a186, 5 à 189 0 4a 26,5 h

a 128 a129, 5b

2126

1052101756

116.56 118.256 361.5 a 362.756

a 58, 2s B a s6ß 8 3lel G a3Iasi, 2sh 150 a 14966 G6 aisoh a 231 a 234 a 233 G6 à 2346

368 a 369 a 3866 à 369 B ò 368, 5b 86, 156

sosz a 1033 p

14a. IS a 14a 1426

4a186

107.28 à 106, 15 a 107, sb

222 a 212 a 217 6

Aa 184, 5h

*

Voriger Kurs ‚a 926 585,25 a 57 4h 3066 G6 à 305 a305, 5 à 303 a 3,25 à 71, 25

9a a g3h 125, as à 124 2s a

S4a/ a 557 à 55d, b 112,256

102 a 101

59h a 587, 5b

83, 15 a 3 a 83. 156 126, 5F

9 1293, 75 a 130, 50 220 a 217 6 5, 15 à gab 163,5 a 162 à 1686 30, S5 à 88h 30 G6 a 30, 25h

226 à 22, Ih 1056b G a l0jh za 6 à 23,75 las. S a ih a 98. 5h

a 61h

n 8896 125,ů5 à 124, 5h 210 a 2086

14, 5 à 14, 5b 127.25 a 12 b 1642 162,5 6 àlsz3, 266

a 6, S a oeb S9 a 57. ↄb 118g a jm. I6h = i6ss, oh

125,5 a 126 a 125, 5h 2118

soi. 2s à 10ꝛb 119. 8 a115.5h

357 a 359 a 356 à 87h a 56.8

31. 2s a 3i. 6 a 81, 2sb 15d. js a 149h

a 235 à 23 1b

368 a 367, 5 6 à 367; n 8. 5b

1029 a 102, 5p

142.25 a 141, 5b

4 786

107 251 G a 108 àlos, 5b 2465 a 255 à 249 a 2526 165 a 154. 5p

a 53 a S2, 25h

burg og, 12 r3. 82 gellstoff Waldh. 7

1.5.11 versch.

2326 3434h

66 1.1 1.4 80066 S8I6 a 1.1 1.4 3396 33. 26b

sS6 p. Stück.

Geschäftsahr: Kalenderfahr.

Noch nicht umgest.

264

6 ae ,.

50 . Einz.) (25 3 Einz.)

Lit. 9

Ser. B Ser. G

28 5 Einz.)

(25 2 (Stücke 200) (25 P Einz. )

Versicherung

Auf Zeit gehandelte Wertpaptere per Ultimo September: 1927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.-⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo September: 29. 9. Gin reich. d. Effertenfaldos: 30. 9. Einreich. d. Diffe xenzstontros: 1. 109. Zahltag: 8. 1

Dt. Reichs b. Vz. S. (Inh. Bert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Hamb.⸗Amer. at. Samb.⸗ Südam. D Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBant⸗Ver. Gerl. Hand. ⸗Ges. Comm. „u. Prtv.-V Da rmst. u. Nat. Bl. Deutsche Vank. .. Dis konto⸗ Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred. ⸗Bt. Schulth. Patzenh. Allg. Eleltr⸗-Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Etsenwlt. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl . Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elertriz it. Vie fer. Elektr. Licht 1. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ekt. Untern. Th. Goldschmidt . Hamburger Elektr. HarpenerBergdau Hoesch Eis. u. Etahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswrke., j. Kotksw. u Chem. J Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz. . . Rhein. Stahlwerle Riebeck Montan Riltgerswerke . Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B... Schuckert & Co. . Siemens & Halske Leonhard Tietz. Trans radio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Altali gellstoff⸗Waldho⸗ Stavi Min. u. Esb.

Heutiger Hurs

1689 à 16935

149 a 150 149.756

222, 5 à 222.25 a 22s. 25h

à 231,5 a 23 1b

149,5 a 150,5 à 150, 25h

143.15 a 145,256

143 a145,5 6

a 247 a 496

173 a 174.56

230 a 231. 5h

165, 25 a 165, S5 a 165 a 166, 25b 1686.5 a 1586, ès a 1576

163 a 163.25 a 62, 25 à 163, 75h

2365 a 243

417, Sa 4 Jaa (8, S à 416. sad2], Sa 27h 163.25 à 162, 75 a 184,25 a 183,750 1912193, 5b

132 a 134, 5h

103.25 a 10 a1(09b

138 a 1416

115.25 21176

119 a 120,5 B aàl1(20b

195, 25a 196.81 95,25 a: 196,75 à 1960 149.5 a 149 a 1850, 5b

86.25 a 87. 75h

1404 a 143 1426

185,5 a 187, s5h

z0/ 20s a 20, s à 210 à z09, 26h 157.56

296.5 à 297 à 296 G6 à 298, 258297, 5h 136,75 a137), 756

150 a 151.1560

271,5 az7a. s B aà2]I3, 15h

128.5 a 128, 15 a 128, 5 a 12996

a 164.25 a 164.756

204 a 203 a 204. 5 a 204, 25b

I6 a 1185,ůõ a 1776

198,75 à 197, 5 à 200, 75h

250

2171.521726

1573 à 159,5 à 159, 25

77a 177. sa 76, 750bai78 Ba 177, 75h 270 a 268, 5 à 272.5 aa 21h

172. / Sa j2a1 72, Sa 171, 15 à 173,152 1283, 73a 129.7 5a28,5a30 1h 172, 756 139.715 141, 25p

116.25 2117.59

1016 10521041056

10225210196

3a a 134. 5 a 134. 5h

S7 à aos a a0o3 a a0 5h iiI0 a 62a 111.66 24s. 5 a 248th

*

19175 a195, 25 à194p iI6 a 178 177, 26p 36. 25 a 96, 8 24a. 5 0 24 /b

1720

20 . 5 à 20s, 5p

29 5a 295, S 333, Sa 296] a295, 5 à 2864 165 3 163h 296, 5h 132. 2s a 132.15 a 132. 5b

I25 a Ji a 730 a Ja3b

124 a 126, 2s a 125, p

a 180 s a iB80 a 182, sb zo. 2s à 3 a 310 a 3a zii, 6b 333 a 33, 5h

Voriger Kurs

165.5 à 1668 a 1666

148 a 149 B à 1a. 25 à 147, õh

z 1.5 a Z22.2s a 218, 5 a z19, 25h 227 a 225, Sd

149, 2s à 149. 5 a 147, 75 à 148, 25h 144 a 143.59

144, 25 a 144, 5 à 1 42,7510

245 6 a 24359

IS. 5 a 170.5 à 171, 5 6

229, 5 à 227.250 a 2286

165 a 165.25 a 164 a 164.50 155,5 a 155.15 a 155 a 155, 5h 162 a 160, Sa 1626

240 a 238 a 2399 do9. 2560 410, 5 a A4. 5 a aiĩ2 d Aα,: a do] a is8iaiB2a ig, sa i182. 25 i 79119] 196,25 a 1698 1806 a1iss alis], a 132, 2s a 132 a 132,750

107, 15 a 1068.5 107,15 a 108 0s 136.5 a 139,25 a 135 a 135, 5h 116421152115, 25b

119 1208 118.56 àiigalñis, 5b 194. 765 à 195, 5 à 192.25 a 1939

148 à 1498 a 146 a 145, 5b

gs a gs, 5 a g4.s a d. I5b

141. 75 a 138, 15h

185,5 a1826

203. 5 a 20d. 25 a 203 à 203. 5h

156 a 166.5 a 183.58 al54, Sg 236. 5 a 296.5 a9], I5 a 292,5 a293, 6h 1369 a 135. 256

160 a 160, j5 a 160 a 180,25

26. 5 a Zj0,. 5 a 266, Sb

127 à 126 1276

164 4a 1636

a 201 a 202. 75 1988 a 1891 1154172560

198 a 196.5 a 197, 5a 195 195256 = Ma 254, 16h

170, 5 a i71wa167b

157.25 a 155,5 6 a 155,756 75,5 a 176 a 1756 a 77, 2s à 756 270 265 a 265, 5b

Voß a 171.25 a 168, 5 171 altzs. 253 129 a 127, 25 a 127. I156h ((is, 140 a 1385 6 à 138. 5h

115.5 a 1162114, 156

1025 a 102,75 a 85, S

101g a loi, 25 a 89, 5b

133 à 13441329

392, 25 a 391 a 395 a 385 a 3866 110 a 109.15 a2 110 52a 109. 50h

24], 28a2zas, Saz], 5 a 2d43 6 a4 a 1575

1922192352181, 5192,75 a1ss8, 17721739 189 97 a 965, 5 à 9⸗, I5 à 95 Ga 885, 5h

243 a 239, 5h

170, 5 a 168. 5h

198,5 a 199,5 a 196 A187

290, 5 a ægz a 2865 a 287, 25b

167 a 1628

1233 à 130, sb

7iß a 718 a 716 a7i8 à Jod à Job 124 a 12392123, 5b

160 a 176.56

310 a 31 3076

33,5 6

Hö. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

e, SBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

2. Aufgebote, Ver⸗ lusl⸗ und Fundfachen, Zuftellungen n. dergl.

64641] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. November 1927, vor⸗ mittags 109 Uhr, an der Gerichts- stelle, Berlin N. 20, Brunnenvlatz, Zimmer Nr. 87 1II, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Band 57 Blatt Nr. 2026 (eingetragener Eigentümer am 1. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Bahnbeamter Erwin Jahnz) eingetragene Grundstück Granatenstr. 34, bestehend aus: a) Wohnhaus mit Hof— raum, b) Hofkeller, Kartenblatt 3, Par⸗ zelle 3296/74, 4 a 58 qm groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 2016, Nutzungt⸗ wert 4215 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 1357. 6K. 106. 27.

Berlin N. 20, den 5. Sept. 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

54642]

In Sachen hetreffend das Aufgebot zum Zwecke der Zahlungssperre von Roggententenbriefen wird der Beschluß vom 30. August 1927 dahin berichtigt, daß die zu 4 bezeichneten 10 Ztr. Hoso Roggen⸗ rentenbriefe der Reihe 12 A angehören.

Berlin Schöneberg, den 13. Sep⸗ tember 1927. ;

Amtsgericht. Abteilung 9. J. F. 125. 27.

bbolg)

Abhanden gekommen: Schles. land schaftl. Goldpfandbr. 6 00 zu 100 GM Ser. VI Nr. 985 mit Zinsscheinbogen, dergl. 7 9 zu 100 GM Ser. VI Nr. 1185 ohne Zinsscheinbogen, dergl. 8 , zu 100 GM Ser. IL Nr. i86ß 75 ohne Zinsscheinbogen.

Berlin, den 21. 9. 1927. (Wp. 87/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. -D.

Ibbols Erledigung. Die im Reichsanzeiger 143 vom 22. 5. 37 unter Wp. 72/27 ge- speirten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 71. 59. 1927. (Wp. 72s27.) Der Politzeipräsident. Abt. IV. E.-D.

bh0 20 Gemäß 367 H.⸗-G.⸗B. machen wir bekannt, daß folgender Pfandbrief unserer Bank: Serie 129 B 4456 als in Verlust geraten gemeldet wurde. Mannheim, den 20. September 1927. Rhein ische Hypothekenbank.

(54643 Aufgebot.

Der Wilhelm Angerstein in Berlin O., Fruchtstr. 37, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 25. August 1926 ausgestellten und am 10. Dezember 1926 fällig gewesenen Wechsels über 600 A, der von dem Max Rieß, Berlin⸗ Karlsborst, auf den Ingenieur Willv Pietsch, Cöpenick, gezogen und von dieslem angenommen ist, beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Märs 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.

Eöpenick, den 6. September 1927.

Amtsgericht. Abt. 3.

[54645 Aufgebot.

Die Firma Metallwerk Alfred Schwarz, G. m. b. H. in Eisenach, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Speyer und Dr. Stern daselbst, hat das Aufgebot eines Wechselblanketts über 1413,40 RM, zahlbar am 16. 10. 1927 an die Order der Firma Bernhard Thormann u. Co., G. m. b. H. in Berlin⸗Weißensee, ge⸗ zogen auf dle Antrggstellerin und von ihr angenommen, . ohne Ausstellungs⸗ datum und Ausstellerunterschrift, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen. Geschieht dies nicht, so wird das Wechselblankett für kraftlos er⸗ klärt werden. Aufgebotstermin: 15. Mai 1928, vormittags 10 uhr.

Eifenach, den 8. September 1921.

Thür. Amtsgericht. VIII.

646461 Aufgebot.

Die Ehefrau des Taglöhners Anton Braun, Franziska geb. Boehm, in Baum⸗ bach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Droste in Höhr, hat das Aufgebot der Rechte an der im Grundbuch von Baum bach Band 4 Blatt 133 in Abteilung 111 Ide. Nr. 1 eingetragenen Hypothek von zweitaujendsechzehn Mark, soweit der Jo—⸗ hann Trieß, der Johann Jakob Becker und der Wilhelm Tries, sämtlich in Rans—⸗ bach, als Gläubiger dieser Hypothek ein⸗ getragen sind, beantragt. Die unbekannten Gläubiger hinsichtlich der Hypotheken⸗ rechte der vorgenannten drei Personen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Grenzhausen, den 9. September 1927.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

(bbb I] Beschlusz.

Der am 29. J. 1927 in Treysa ge⸗ borenen Tochter Erna Helene Karla des Kaufmanns Heinrich Friedrich Heynmöller zu Treysa wird auf Grund der Allg. V. des Justizministeriums v. 21. 4. 1920 ge stattet, die Vornamen Erna Marie Helene Karla zu führen.

Treysa, den 17. September 1927.

Amtsgericht.

64648 Aufgebot.

Der Direktor Fritz Lunkert gen. Sils in Dortmund, Poststr. 32, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Pohl in Iserlohn, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Lunkert gen. Sils, geb. 23. März 1891, zuletzt wohnhaft in Altgruland, Gemeinde Hennen, für tot zu erklären. Der be zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. April 1928, vorm. 11 Uhr, Zimmer 16, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaäͤtestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Iserlohn, den 13 September 1927.

Das Amtsgericht.

646471 Aufgebot.

Der Malermeister Joseph Kaffler in Berlin, Reichenberger Straße 178, ver⸗ treten durch Justizrat Adolf Lewinsky in Berlin, Dresdener Straße 135, hat be⸗ antragt, den verschollenen Schmied Gustav Gebauer, geboren am 24. August 1864 in Bomst, zuletzt wohnhaft in Bomst, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestenß in dem auf Donnerstag, den 289. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗= sermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Unruhstadt, den 29. August 1927.

Das Amtsgericht.

bab 44

Der Wegewärter Edwin Paul in Ferns⸗ dorf hat das Aufgebot der unbekannten Rechtsnachfolger der am 13. Januar 19230 Fernsdorf verstorbenen ledigen Wilhelmine Kurbhy beantragt. Die Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mon- tag, den 36. Jannar 1828, vorm. Sr Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine Ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Eöthen, den 10. September 1927.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. B.

64649

Durch Ausschlußurteil vom 16. 9. 27 sind die Diskontokommanditanteile der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 43029798, 430299 / 300, 4303012 3 Doppelstäcke zu je 1200 M für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 216,

F. 186. 27, den 16. 9. 1927.

64650 Durch Ausschlußurteil des unterzeich neten Gerichts vom 19. September 19277

sind die Erben des für tot erklärten Bäckers Louis Wattenberg aus Lamstedt mit ihrem Rechte auf die im Grundbuche von Lamstedt Band I1 Blatt 43 in Abtei⸗ lung III Nr. 1 für die Witwe Dorothea Wattenberg, geb. von Glahn, in Lamstedt eingetragene Hypothek von 8696,83 4A ausgeschlossen.

Amꝛegericht Osten, den 19. September 1927.

54655] Oeffentliche Bustellung.

Die Frau Amalie Borowy, geb. Mammay, Königsberg i. Pr., Lobeck⸗ straße 14 bei Niklaus, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Scholz und Klein⸗ wort, klagt gegen den Gastwirt Max Borowy, z. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien auf Grund 55 1966, 1568 B. G.⸗B. zu scheiden, den Be⸗ klagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg Zivil kammer 2 (Zwiljustizgebdude, Sieveking⸗ platz, auf den 23. November 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 19. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5habb7] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frida Maier, geb. Kurzen⸗ häuser, in Bruchsal, Wilderichstraße 7, ver⸗ treten durch R. Anwe. Dr. Gunzenhauser und Hammelehle in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Gottlieb Maier, Ver— sicherungsbeamten, 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen; Die jwischen den Parteien zu Bruchsal am 7. 8. 1920 geschlossene Ehe wird ge⸗ schieden, der Beklagte wird für den allein⸗ schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 24. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 19. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(bßb8] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Johann Jost Schäfer in Goßfelden, vertreten durch das Kreis wohlfahrtsamt (Jugendamt) als Amts vormund in Marburg, klagt gegen den Kutscher Georg Volz, früher in Elms⸗ hausen b. Buchenau, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß die ledige Anna Clisabeth Schäfer zu Goßselden am 26. Juli 1927 zu Mar— burg in der Universitäts. Frauenklinik ein uneheliches Kind, den Kläger, geboren babe und der Beklagte als Vater dieses Kindes in Betracht komme, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger z. H. des Kreisjugendamts als Amts— vormund in Marburg vom Tage der Ge⸗ burt (26. 7. 1927) bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente ven 25 RM zu zahlen, und jzwar die rückständigen Be—⸗ träge fofort und die künftig fällig werdenden am 26. eines jeden Monats. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Jimmer Nr. 7, auf den 15. November 1927, vormittags 8 Uhr, geladen.

Biedenkopf, den 15. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

54660] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Marksteiner in Eisenach, Obere Predigergasse h, ver—⸗ treten durch das Jugendamt. Eisenach, dieses vertreten durch Fräulein Karsch, klagt gegen den Schlosser Kurt Weißt mantel aus Eisenach, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Erhöhung der Unter— haltsrente, mit dem Antrage: 1. den Ver⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu den 20 RM. zu deren Zahlung er sich am 6. Juli 1925 vor dem Amts gericht Eisenach verpflichtet hat, vom Tage der Klagezustellung ab monatlich im voraus weitere b NM zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstrecköir zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Donnerstag, den 3. No—

vember 1927, vorm. S Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer 54. Der Verklagte wird hierzu geladen. Eisenach, den 17. September 19277. Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts.

54661] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Das minderjährige Kind Annemarie Gemperlein, geb. 12. 10. 1926, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund in Nürnberg, klagt gegen den Arbeiter Johann Wolfgang Stieglitz in Fürth i. Bay., Königsstraße 31 bei Adam, nun un⸗ bekannten Aufenthalts auf Vaterschaft und Unterhalt und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Kunigunde Gem— perlein am 12. Oktober 19256 in Erlangen unehelich geborenen Kindes Annemarze ist. II. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine an den jeweiligen Vormund zu leistende, je für 3 Monate vorauszuzahlende Rente von wöchentlich RM 7 zu gewähren. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterhaltsbeiträge sür das Kind für die Zeit nach der Er⸗ bebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Viertelsahr zu entrichten sind. Der Be—= klagte Johann Wolfgang Stieglitz wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 22. Dezember 1927, vormittags Sz Uhr, vor das Amtsgericht Fürth i. Bavern, Zimmer Nr. 40 /II, geladen. Fürth i. B., den 19. September 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

bd662) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige unvderehelichte Herta Bellin in Hammelstall, vertreten durch den vom Kreisjugendamt Templin mit den vormundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ trauten Leiter des Kreiswohlfahrtsamts Tamm, Prozeßbevollmächtigter: Jugend⸗ amt Gollnow, klagt gegen den Arbeiter Christian Seefeldt, früher (bis 25. 8. 1926) in Camelsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage: J. Der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde z. Hd. des Jugendamts Templin von seiner Geburt an, d. i. vom 14. April 1927 ab, eine Unterhaltsrente von 60 Reichsmark viertel⸗ sährlich zu zahlen, und zwar die rück- ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. eines Vierteljahrs bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. II. Das Urteil ist nach 708 Ziffer 6 3.P.: O. vorläufig vollstreckhar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gollnow auf den 9. November 1927, mittags 12 Uhr, geladen.

Gollnow, den 19. September 1927.

Klemm, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

54663

Der minderjährige Günter Wesche in Braunschweig klagt gegen den Ziegel arbeiter August eisner, zuletzt in Schlewecke bei Derneburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Leistung von Unterhalt, mit dem Antrage, ihm vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Voll endung des 16 Lebensjahres vierteljährlich 90 RM Unterhaltsrente zu zahlen. Der Beklagte Beißner wird zu dem auf den 9. November 1927, vormittags 9 uhr, bestimmten Verhandlungstermine vor das Amtsgericht Lutter a. Bbge., das Prozeßgericht, öffentlich geladen. ö a. Bbge., den 20. September Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

54652] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Rechtsanwalt W. Gutzeit zu Berlin W. 62, Kleiststraße 23, 2. der Dr. ur. Edmund Josef Marhefka in Berlin NW., Wilhelmshavener Straße 67, Pro⸗ zeßbebollmächtigter zu 2: Rechtsanwalt Dr. Hannes in Berlin, Potsdamer Straße Nr. 113 a, klagt gegen: 1. die Frau Hildegard Grüsser, geb. Eichholz, 2. den Bankier Grüsser, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Weesen⸗Walensee Schweiz), wegen Anfechtung, mit dem Antrage, event. gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, wegen eines den Klägern zustehenden Anspruchs

die Zwangsvollstreckong in das in Char—⸗ lotten burg, Heerstraße, belegene, im Grund⸗ buch von Berlin⸗Heerstraße Band 10 Blatt 297 eingetragene Grundstück zu dulden, event. auch 2. darin zu willigen, daß im Grundbuch des Amtsgerichts Char- sottenburg von Berlin⸗Heerstraße Band 10 Blatt 297 sie die Beklagte zu 1 als Eigentümerin gelöscht und an Stelle ihrer der Beklagte zu 2 als Eigentümer einge⸗ tragen wird, 3. den Beklagten zu 2: die Zwangsvollstreckung in das Vermögen der Beklagten zu 1 wegen vorstehender An⸗ sprüche zu dulden, 4. beiden Beklagten als Gesamtschuldner die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Kläger zu 1und? laden die Beklagten zu 1 und 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. . des Land⸗ gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Saal 144, auf den 6. Dezember 1927, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (20. O. 784. 26.) , den 16. September v. Wilms dor ff, J.⸗B.⸗Ass., Gerichts schreiber des Landgerichts III in Berlin.

64659 e In Sachen der Firma Gebr. Silber⸗ mann, Düsseldorf, Graf⸗Adolf Str. 2 1, Klägerin, gegen den Kellner Albert Ko unbekannten Aufenthalts, zuletzt wornhaht in Düsseldorf, Bahnstraße 55, angeb nach Rotterdam verzogen, Beklagten, wird, nachdem der Antrag auf öffentliche Zu⸗ stellung gestellt worden ist, die öffentliche . bewilligt und der Beklagte zur äteverhendlung auf den 15. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße Nr. I34, Zimmer 144, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf 2 Wochen ate gt Die Klägerin hat beantragt, den Be⸗ flagten koslenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 140 RM sowie 10 RM bisher entstandene Kosten nebst 8 oo Zinsen seit dem 15. 9. 1926 als Verzugsschaden zu zahlen. Düffeldorf, den 15. September 1927. Amtsgericht. Abteilung 8. Sieger, Amtsgerichtsrat.

54654] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Koßmann C Co., Berlin N. 24, Oranienburger Straße 2 vertretep durch die Rechtsanwälte Dres. Scholz unh Kleinwort, klagt gegen 1. ..., 3 4. . Wiffe, Altona ⸗Ottensen, z. It. unbekannten Aufenthalts, mit dem Anlrage, die von dem Beklagten laut Protokolls des Gerichtsvollzieheramts Ham⸗ barg vom 27. Januar 1927, A.. J. .

H

N. 21627, vom 10. Februar 1927, A.-3. w.⸗Reg. 395/27, und vom 1. März 1927, w.⸗Reg. Nr. N H47127, vorgenommene wangsvollstreckung bezüglich der unter olgenden Ziffern dieser Protokolle auf⸗ geführten Gegenstände als unzulässig E erklären: 26, 21 32, 36 38, 40, 44, 45, , 53. S5 (1 Decke 66, 60. 67. 68. 74, Ih, 83 und 86, dem Beklagten die . des Verfahrens aufzuerlegen und das Urtei für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtästreits vor das Landgericht in Hamburg. Zivilkammer . (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, au den 23. Rovember 1927, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 19. September 1927.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

64664 Oeffentliche Zustellung.

10 ZH 1153/27. Die ö. Dermann Seiden, Waäschefabrik in Mannheim H. 115, klagt gegen Frau Frieda Rudolph Modes, zuletzt in Stettfeld b. Bruchsal Baden, z. St. unbekannten Wohn und

ufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für am 10. Mai 1926 gelieferte Möbel einen Restbetrag von 640 RM schulde, 8 dem Antrag auf Zahlung von 63, 20 R? und Herautgabe von 1 Chaiselongue, 1 Schreibtisch, 1“ pol. Ausziehtisch, 4 Stühlen und 1 Büfett. Zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Freitag, den 28. Ok—⸗

von 300 000 RM: 1. die Beklagte zu 1:

tober 1927, vormittags Sz Uhr, im