1927 / 223 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

* 2

a4. 8, 83 Pomm Neul. Auslöndi 83 Kleingrundbesitz, . Ausländische Stadtanleihen. bis 31 1 Bromberg os, get. 39 ] fr. Zins. ö 4. 88, 34 Pomm Neul. für, Butkar. oJ kv. in 4A 1.5.12 ; K Rleingrundbeslt . do 95 m. Tin 4 1 126 4, 38, 33 Sächsische, ausge⸗ do 98 m T in C 6 1 12256 1 1

zuschußerhöhungen keine Schwierigkeiten bereite, da diese Beträge J deutscher Zeitungsverleger zufolge über die erfreulichen Ein⸗ Aus ͤ 28 * 7 bereits am 1. April ausgerechnet worden seien und noch mit der drücke, die er bei seinet Teilnahme an den Verhandlungen über 2 am, zrsen⸗ Beilage ö k 66 Er wandte sich dann gegen die den Strafgesetzentwurf im Wiener Nationalrat gewonnen habe. . J 8. . ö

Trennung der Ledigen von den Verheirateten bei der Vorschuß⸗ In den Beratungen sei klar hervorgetreten, daß alle Parteien, 25. Seytember 22. September 2 . 7 2

zahlung und betonte, daß die ledigen Beamten dabei doppelt be. auch die Oppositionsparteien, mit der österreichischen Regierung Geld Brief Geld Brief zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger nachteiligt würden, weil sie ja den Frauenzuschlog nicht erhalten, in dem Wunsche einig sind, die Arbeiten an dem Strafgesetzbuch Sovereigns 20 49 2057 20 49 2057 1 m , ,. . i . bezahlt 1 ö. . 6 ö. sie, wenn irgend möglich, zum erfolgreichen Ab ⸗- 20 Fres. Stücke . e s6 19 1625 e. ' *

aldemokratische Antrag auf Zahlung eines einheitlichen Vor⸗ schluß zu ringen und die Reichseinheit mit Deutschland au Gold⸗Dolla ; 2. 376 223 B ! P f 927

. von 40 Mark halte sich in den Grenzen der Magdeburger diesem wichtigen Rechtsgebiet herzustellen. Der Ausschuß . k ** 24 122 124 C. * el mel n ö vom 1 2 . , . ministers e. . vorausgesetzt, daß , . atbann über einen sozlaldemokratischen Antrag, einen 1000 —5 Doll. 185 418 4.20 4182 4202 . .. mam. ie beiden untersten Stufen mit ihrer durchaus unwürdigen Be— er frattionellen FJusammensetzung des deutschen Reichstags⸗ 2 und 1 Soll. 1 16 . n neun * aan 2 ; ahlung in Zukunft wegfielen. Et halte es auch für richtig, die ausschusses für die Strafrechtsreform entsprechenden Unter⸗ . ap. Pe . * . . , ene, . m. ö. . ö an ,, von der Vorschußzahlung auszunehmen, da ein Vor⸗ Au sSschuß einzusetzen, der die Aufgabe haben soll, mit einem Brasilianische . 0487 0.507 2. ö.

Fuß bonn 40 bis 79 Mart bei ihnen keine Rölle spiclen lönne. entsprechenden Ausschuß des Rechtsausschusses des österreichischen Canagdische = 1 kanad. 4, Rig) Amtli a an, e nne ,

ehr gewundert habe er sich darüber, daß man die Reichswehr Nationalrats über den Strafgesetzentwurf zu fortlaufenden Englische: große 1 20 377 20 457 20. 392 20, 472 . 133d Du burg ..... 10 a . außerordentlich schlecht behandeln wolle. Er erinnere die ver⸗ gemeinsamen Beratungen zusammenzutreten. Nach längeret 1 u. darunter 142 ö ( ! ) 13, do water aus gegeben -— * m5 z wi. Ca

chiedenen Parteien an ihre Versprechungen bei der Etatberat Aussprache wurde die Absti ü d . air f 2 29h 2057 2045 ö Il K r: 1818 r, , , nr., k , Türlische . türt. Pp.. 2132 2152 e ge te te Ur e. Kreditanstalten öffentlicher Körperlchaften. 6 18588. 16893

1605. or M5 steilt bis 381 Dudayen 14 m.. e. Sa. sb n

ie auf die Besserstellung der Reichswehr abzielten. Mit dieser trag zunächst zurückgestellt, dagegen wurde in Aussicht ge ss 83 4 ĩ 2. . en. 2 r ir. Ddagege 1 Aussicht genommen, Belgische . .. 100

Schlechterbehandlung könne er sich nicht einberstanden erklären, daß einige Mitglieder des , . zunächst mit l fe 100 ö . 2 J r; g ge J ren K go. g 1! thek n J, Sach si che , , . und er beantrage deshalb den Reichswehrangehörigen der entsprechenden Mitgliedern des österreichischen Nationalrats Dan ische e ; 100 1208 11252 7 77 1Fang, ä tr. 1. an, 1 Klett S min, , ner. , , do 8 1591 ty. a ; . 43 Sächß landsch. Kreditver⸗= ; do. ot. K. gti. 82d Gruppen 1 bis V 25 Mark, der Gruppen VI bis Vill i90 Mark Fühlu h suck j , , anische. ... r. h 6h 110 n g Gulden (Gold) 2 00 4. 1 Gld. 6österr. W. 170 4. - . . Di sseldor 1900, os, 11 g ( Echles dimsandichanti. Cori anf mog u bezahle Die B 5 . *** pen 61 . 6 . hung zu nehmen suchen, um einer ersprießlichen Zusammen⸗ Danziger. . . . 100 Gulden 81,09 81,41 . K 18. ung. oder tschech. W. 0,88 . 7 Gld. silbd. W. Oldenba, staatl. red. get. 1. 6. 24 5.11 , ll Colmar(Elsaß) o] ,, ö. e , . 2 n ö. den me. , ö., 6. k die Wege zu ebnen. Im Finnische 166 finn. Æ 1051 10h65 10,52 1056 Ele wn le r eld hn e, ns, rwart vants , . do 100 gel. 1. 8. 3. . i. w g ele, ann denn, Danzig; M Mn. 1 be e lj rich r RMeichswehr eichgeste Iden. weiteren Verlau er Sitz i e di 5 r ,,, ö = ; ; 9 . 5j 2 ) ; ö ö Elbing os, o, at. 1.2.24 1. A, U, D, aus gest. bis 24. 5 17 Gnesen oi. 07m. Mg gleichgestellt werden f tzung bildete die Frage der P ress⸗ Franzöfische . 109 Fres. 16447 16507 16447 16507 Sid *. Schin ing österr M. = 0 000 r. ! stand. Sachmwalitent Land; ba rs, dei t m Ii, mn. „, , ger nr, ,. h .

Ebenso ungerecht sei die Behandl ; ; 5 9 dlung der Diäfare, die zum großen berichterstattung über die Ausschußberatungen andi Krone = 1128 . 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 216 4 . R

9 r olländische . 100 77 ö . . , 2. 2686 m . do. 1908. gel. 1. 2. 2 3 1.1. , 3g, 33 Schleswig- Holstein Gothenb. 30 S. A 37

sche zulden 16774 168. 42 167,76 168. 44 1ꝗalter Goldrubel 3,20 46. 1 Peso (Gold) 400 4. d Cobg. Landrbk. 1-4 Emdenos H,], głl. 6.24 4.10 2 ,, . k 9. .

Teil unverheiratet seien und bis je ĩ 58 9 t 9 i . e ien s jetzt mindestens 95 Prozent des den Gegenstand der Verhandlungen. Es wurde gewünscht, daß ,,,. ; . * 90 ö Anfangs gehalt ihrer Eingangsgruppe bekämen. Es erscheine jeder Fraktion Gelegenheit gegeben werde, einen Pressebertreter 6 ö 2 k. 3. . 1Peso (arg. Pap. 118 Æ. 1 Dollar 420 4. , Erfurt 18653. Gi M 0s vk. 3p Schles w. Hlst. ld. Kredity ; Graudenz 1900 k . die beantragte Summe von 30 Mark zu ge⸗ zu den Ausschußsitzungen hinzuzuziehen. Demgegenüber verwies Jugosiamijschẽ ö 166 . 6 335 . 3) k . w min. tu gen i, . ver lch. . , . . 1900 be Fry 0 e 5 . n 2 93 . . 9 ö 2564 6 7 . * . ö * 6 2 s x. . 8 2 2 ö = 2, h 1 nar 9, 4 . n 2,1 . 3 . = . 1 *. ! 13 81. . —— k. 11 ö. en n g. ö e nee im Nei hr e , ,, auf ö oel ft en mn ö. . Norwegische l00 Kr 10 23 11057 1038 110,82 I Ilotyv. 1 Danziger en,, 363 ö 3 K ö . y —— 1911 4. . . 4, , 1 do. ö 2 ö d Diätare nach fünf Jahren Diätariat 95, e Ausschußsitzungen als „nicht öffentlich“ bezeichnete. . 3M ; . erg. 29 67 gen 1141. , sx, 3 g Westpr. Mitt erschaftl. Hohensalza 166 35 fr. Kins. ses . 2. 357 6 . ; 2 ö . . ö ö. 94. esterreich.: gr. 100 ö. 6. . . Landkredit. .. ..... 22 z 8 7 b ,. würden,. Da diese Bestimmung die am 1. April 1828 Es müsse also zunächst die Geschäftsordnung des Reichstags ge— i . 96 38e n 58, 33 69 17 3 6 / e da. sn ii. fin e n n 14 . ge ee 1 a to seit Jahren schon im Besoldungsgesetz stehe, hätten ändert werden, wenn es generell bestimmten Pressevertretern er= Rumꝛnische: . ö . ; lieferbar sind do Sonde rsh. Sand. grantiurt a. M. I 2. . 33, 8 3 Westyr. Kiiterschastl ,. . ie Länder entsprechende Vorarbeiten leisten müssen. Er laubt sein soll, den Ausschußsitzumngen beisuwohnen. Die Mehr= 1009 Le und Daz hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen? l 3 2 do. 1910 11 gei g versch Ser. -= Il = = do. 1666 in K 31 zedaure, daß seitens der Länder jetzt wegen der Diätare Schwierig⸗ heit des Ausschusses trat dies ĩ bei. In d el und ö Ohne Jinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. da. 1918 115542 4, 39. 83. Westpr. Neuland. do 168 in keiten gemacht werd . er iatare Schwierig 1 ö eser Meinung. bei, In der sach⸗ neue 500 Lei 100 Lei 2599 265619 bedeutet. daß eine amtliche Pretsfeststelung gegen- Dresdner Grund- do. 0 . = 3. Ausg. schaftl. mit Decungzbesch. bis grotosch. 906 S. 1 9 jt werden. Damit schloß die Erörterung. Die ichen Beratung wurde zunächst der zweite Satz des § 8 be— unter Mo dei Iob dei 255 3615 wärtig nicht stattfindet. renten. Anst Pfbbr 1920 14. Ausg). gel. . . Liffab Ss S. 1. 2. ö. . z do. 1699, gek. 35 . 38. 34 Westpr. Neuland bo. 400 4

kommunistischen und sozialdemokratischen Anträge wurden ab- 1 über den man in der vorgestrigen Sitzung 3. keiner Schwedische 100 Rr 1747 11235 Das K tinter einem Wertpwapler bedeutet für Ser 1 2. . 419 3, versch. . do 1 gon 3h schaft M . ö ö ö. * 1 Million. do. do. S. 8, 4, 6 M 8 do. r . 5. 2 * —— ost. abg. S. 25, . z Frantfuri O. 1 ufd. ab . , . n ern,, m. 21. 23, ß Jibi. n,

gelehnt. Abg. Dr, St einkopf (-Soz) erklärte dar ini l e. . . g. Dr. ö. e darauf, daß nach inigung gekommen war. In diesem Satz wird in Anlehnung an j eser Able nine ö. K 4 ö. 1 . . w ; ö . ,, seine se, dem Vorschlag des Ministers zu= Normen, welche die Rechtsprechung schon für das geltende Recht ent⸗ ,,, ,. . . k . Die den Altten in der zwetten Spalte deigefugten do . . do. 1619 Lu. 2. Ausg. aud desten? Hh s? n rern Wa 28 60 22 280 do. Joho. 109, 69 nen würden um den Deamien wenigstens etwas zu ge⸗ wickelt hat, hestimmt, daß die Vorschriften über die Rückwirkung des Spar fc ö 33 ; 96 6 3 . bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Sach. dw. Ti be z,, ; gran ta e . e. k J. ier , e ge ee ne , . wurden die Vorschläge des Ministers ein d de, deen de, m , nicht der Anivendung eines zur Zeit der Tat ETschecho slow. . k ö ö J. ö w 16 1d n mit genommen. eltenden Gesetzes ent e ; i ö ewinn⸗- do. de., biz 8. 25 pan ü 1925 ausgeste llt bis 3 12. 1217. w . J setz gegenstehen, das wegen 6 tatsãch⸗ 5000 Kr. . .. 100 Kr. 12,305 12, 455 ergebnis angegeben so ist es dassenige des vorletzten do. Kredttbr. b. S2, 3 . . 1M, 89, 83 4 Neue Berliner,. f J do. Sa. 35. 33. 3 S Brandenb. Stadtschafts briefe zo. boo Nꝛbl. Vorkriegs st cite 2] 2, sb o do,. 1009-169.

icher Verhältnisse erlafsen war und wegen We 3 er Ve ; ö ss ss gen Wegfalls dieser Ver⸗ 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,3965 12455 Heschäfts sahrs ö J 2 z ; Fuida z do. do. NMachkriens stücke Millhaus. i. E. O6, 07, 13 M, 1911

Der Reichstagsausschuß für s 68m ; hältnisse vor der Aburteilung außer Kraft getreten ist. Di ; 7 . hieß g, i:

. unter dem He e . 6 ,, beantragten . n , 3 K * Ungarische .. 100 Peng . h . ,, Di end en n,, ee, weer. e r ,

Soz) über den Entwurß 6 . 6 . lauten: „Vorschriften, die wegen besonderer latsächlicher penn , . . us and ische 22 (Giroverb. ), gl. 1.7.2489 1.1. K 1925 Ohne Zinsscheinbogen u. ohn ngẽichein. Posen bo. os. C gt. fr. Hin

die äußere Kennzeichnung von . l zerhältnisse erlassen worden waren, find auf die während ihrer k ehe n , s, an er,. .

Die Verordnung soll mit dem Lebensmittelgesetz zuglei . Geltung begangenen Taten nicht mehr anzuwenden, nachdem . , , mr, , , n,, aher reo . 39. gl e r ö

z. Otepber 1827 inn Kreft kreten? denten genie, dn t wegen Wegfalls dieser Verhältnisse außer Kraft, getreten gondon,. 22. September. W. T. B. Wochenausweig der Bani J men nne ,,, , a , ,,. ,, ,: z,

Jil. Abschnit der Verordnung Über Hehndelsheschrähkungen! vom find. Die Sozialdemokraten beantragten Sinngemähes wie die von England vom 22. September (in Klammern Zur und Abnahme im ell nnen e, er issn ü r fr,. 2 . . , , JJ . e har fen, d, lee

18. Juni 1923, der bisher die Kennzeichnungspflicht w Kommunisten, nur dann, wenn ausdrücklich im y. Hhesez Vergleich zu dem Stande am 158. September) in tausend Pfund Sterling d L ee e,, drm, g m nnn, ömmes - id = ; lieg or gt n 6! J Uogvap ,,,

mitteln regelte, gemäß 24 des Lebengmittelgesetz's außer Kraft etwas anberes bestimmt fei, dürfte es auch noch n ach Außer? Gesamtreserve 34 57] . 130), Notenumlauf 135 529 (Abn. 473), mõgtichst batd am schluß des Ruräzetteis ö ; do. 306. get. i. io. z Deutsche Lospapiere. r uz ge ihn i.

tritt. Die Verordnung bedarf nach Anhörung des Reich gtag] krafttretung für Taten, die zur Zeit seiner Geltungsdauer be. Barvorrat 160 406 (Abn, Goch, Wechselbestand 49 799 (Zun, hb 35), als „Berichtigung! / mitgeteilt. Finsf. 163 t Fingt. s- 183.

ausschusses noch der Zustimmung des Reichsrats . gangen wurden, angewandt werden. Sowohl der kommunistische Guthaben der Privaten 100 644 (Zun. 532), Guthaben des Staate 8 ö ; w

Abg. Simon machte nach dem Bericht des Nachrichten büros wie der sozialdemokratische Antrag wurden abgelehnt. Der 21 894 (Zun. 10 164), Notenreserve 33 000 (Abn. 146), Regierungs⸗ Bankdiskont. Deutsche Probinzialanleihen. do. 612 zipt.

des Vereins deutscher Zeitungsverleger zunächst Mitteilung vom Satz 2 des 8 8 wurde im Wortlaut der Regierungsvorlage an. sicherheiten b6 490 (Sun. 5236). *. Verhältnis der Reseiven zu den nee url . 8, e ee g n . Branden . 6 . ö

Inhalt einer Eingabe der Teehändler, die eine Abänderung des , , . Der Ausschuß schloß sich jedoch der Auffassung an, Passiven 28,22 gegen 31,03 vo, . 733 Millionen, Kopenhagen s. London 3 e et hen.; r enen enn 1.4.1091. 25eh e un en Ri 3

1 wünschen. Geheimrat Dr. Boe begründete die Vorlage. bezüglich der Ländergesetzgebung im Einführungsgesetz auf gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 265 Millionen mehr. Paris 5. Prag 6. Schweiz 35. Stockholm 4. Wien 68. n,, 2 1 ,,,

er Kennzeichnungspflicht, die 13 eine besondere Bestimmung Bedacht ge 2 ; ; würden nen . 6. w Alsdann referierte Abg. X. een . karl , gerte, ,,, nner mn, Deut e e, nner J e did r rer. Gewürze und ihre Ersahmittel on , , , rustentieren, Diese Paragraphen regeln die räumliche 4 e, ar von Frankreich vom 22. September (in Klammern Zu und Ab⸗ mit ginsberechnung. 5 9. 1 4. r , ,, extrakt, Marzipan und y ö geh An die Spitze ist der dem jetzigen e e ,. 3 . . a gc ta e m n gh . h le lleuntigzen Boriger zig de ln, ö s. dee ler ii ln waren, Biskuits und Lebkuchen.“ 1 1 ö 3 . rundsatz gestellt, daß 9 Taten, die im lan . 0 n den Kaen unverändert), old im Kurs . e 327 4.10 —— ichten berg n) 11s gehört worden. Harn ,. 21 w , e, ,,. de, ,,, e,. e,, . lan 8e 6 , ,, e Dt. Wertbest Anl mn n= , , d rss pass d , ielll. genehmigt. Beim S 2, der die Waren aufzählt, die der Kenn— Re Bestimmungen darüber, unter welchen Voraussetzungen die 9 n. sh Guthaben im, Wlueland. Th Sth „unt hst; Pom rah , mn. 96 o bi, Tom m alm ! er n,, eichnungspflicht unterliegen, forderte die Abg. Wurm (Soz) Strafgesetze des Reichs auch auf Taten, die nicht im Inland be= koratorfum nicht betroffene Wechlel 1241 959. (bn. 1850 or) Vor⸗ , , m,, . . i , 410 9650 , m, . instellung der irreführenben Reklameaufschriften bei nrg en, . d , . 2 53. bag k ng 9 i n e rr , e me. . , gin, , n,. 8 6 ö . . 8 , . So ö smar . 2 zit. 2. (butter fein usw., ferner Kennzeichnung der Makronen, je er Ausschuß auf heute. dot Foöh (gürn. hoo), Notenumiauf 53 i ge bn ir gr (holhm. bis zi. 11. ß . . 9 ö hben sie s. fähtoßunnß, oder handeln hezßesszh, würben. Schatz utha hen tz 6g (ln. o S6), Privatguthaben 10 5.5 isssã au, w,, . do, ga Kur; , k i ß, (entr. fragte, wann die in Aunssicht gestellte äbn. zig idch, Diverse Alktiva 23 794 351. sibn. iaz 116). gern d L,, m, pa c n we r en, rr ann enger n. Begriffsbestimmung für Honig zum Schutze des Naturhonigs zi ne. , . (bn. ; g Krenn. Stdatejch. 1 ; , 6 ,,, . erwarten fei. Von Vertretern der Regie rumg r. ) davon freies Gold 462 771, sonftiges 140169. rüczz. . . 2 zahißz 1a 2118 w veg. in Aussi l ĩ z F 6 do. rz. 1. 19. 30 15 6 B a Ohne Binsberechnung. , n n , lussicht gestellt, daß eine solche Vorlage zugunsten des Natur⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ i Baden Slaui Frhi⸗ Zrandenb. Prov. oꝙb 1 ,,

honigs noch in diesem Jahr zsichtli ei ) s Jahre, voraussichtlich im November, im maßzregeln. Wagenge stellu ug für Kohle, Koks und Briketts ,,, 2. 866 8 . . . R. 66 9. in. 6

eichsgesundheitsamt ausgearbeitet werden würde. Di ĩ treter der, Maronen industkie feien noch nicht gehört. n, . Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und e , re, 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 25 849 Wagen, mi e n ,. 8 6 Sb nne e 3 - hz 1. do. ion. 95, gi. 1.1.2. 6. , . . m . i gh en, , f von gen tralpieczh f ö rn n zi. Ge geste agen. . rückz. 1. 4. ) zahlb. 2. Cassel. Sdskr. S. 22-26 3 . . ids . ö . . l i ere . 1 1 Braunsch. Staats sch. do. Ser. 26 8. ? Lee nn 1. Thlr. Bedürfnis dafür bestehe aber wohl nicht, weil Makronen nur n ,,, ö. e, d. ö. . ö ; z ; ö. ien , , nr ,, n nm, n, , 1 ö deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . rügz. 2.1.25 141 do. Ser. 29 unk. 35 1 . ö 1; rage ständen. Makronen seien allerdings ein Mandelgebiet. B. am 22. September auf 126, 00 (am 21. September e,, ö 1. ö er. 9, .1. 5. 24 8. do.

1

94

22 2

0

.

')

unk 31

1444 11111111

z. 1

*

r D r

*

is sb e 18 256 6

. 6

. 1

336 4 . 444 4444

Augsburg. 7 Gu ld. . Ap. 8 do. 1913 . Braunschw. 20 Tlr.⸗L. = ö ö Thorn 1900,06, 09 fr. Zin . Hamburg. 50 Tlr.⸗-L. 3. ö do. 1695 88 do. Sachs.⸗ Mein. 1Gld -. = *. Stl 5 gürichStadtsgiß! 85] 1.6.12 I. 8R. 1. 10. 20. * S. 1. K. 1. 1. 17. S. 2 1. C. 1. 1.1.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 6 ; . . werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Sonstige ausländische Anleihen.

Seit 1. 4 19. 1. 5. 19. 3 1.6. 19. * 1. J. 18. Budap. HptstSpar , ,, , ,, 5. . Fi. sd n g, eg, n,, 6 , g . 2. B65. 86h 16 1. 9. 25. 1M 1. 109. 28. 16 1. 11. 28. 16 1. 1. 26. Dan. àmb.-S. S.4

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen= rückzahlb 110 notiz zugelassenen Nusstschen Staatsanleihen do— do. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung do. Inselst. B.gar. nicht statt do. do. Kr. Ver. S. 9 1.1.7 Finnländ. SHyp⸗V. 1.4.10 39h 38 b Jütland. Bdt. gar. 0 386, ßb 38, 266 do. Er. V. S. Si. R 9 do. do. S. S ind * do. do. M m. T.. K 365 8eb B do. do. S. d ing do. do. 95 m. T. i. K 3, 8b Kopenh. 3 Bulg. G.⸗Hyp. g2 Mex. Vew Anl. ( 25er Nr. 241551 gesamtkdb. alol 21 i E. L.6. bis 2265606 6 2 do. 153 abg. fr. B. do der Nr. 121561 Nrd. Pf. Wib. El 2 4 bis 136560 , Hyp. 87 8 do. et Nr. 6515851 Dest. rd. X. v. S8 fr. 8. bis 5656, Pest. . X. B.. S. 23 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000. 100 R. Posen. Prov. m. T. do 1888. g2, 96, 8, O1 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A.* do. Anrechtssch. Schwed. Hp. J8ukv do. 8 in. 4K kündb. do Hyp. abg. 18 do. Städt. Pf. 82

—— —— —— —— *

83

Bern. Kt. A. 8] kv. 8 Bosn. Esb. 145 8 do. Invest. 145 8 4 4 ü

do. Land. 96 in ——

—— * D 8 R = & = r

5

4.1 4.1 1.7 2. 6

—— 2

ö gn jsh B

2 .*

ö

1er Nr. 1-29000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptische gar. i. do. priv. i. Frs. do. 25000, 125005 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 43 Mon. do. 5h 1881-84.. do. 5, Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital Rent. in Lire do. do. 02 u. 04 do. amort. S. 3, do. do. 1906

in Lire 6 Stockh. Intgs. Pld. Mextt. Anl. 99 5 f. 3.]i. KR. 1.7.14 —— . 1885, 86, 6] in 8. do. 5 Y abg. do. ii. K. Nr 1 36, 8h = do. do. 1894 ing. do. 1904 45 in. 4 i. FR. 1.5.14 ö. Ung. Tem. ⸗Bg. iG. do. 1904 44 abg. do. iK 1.12.26 26, 15 B do. Vod.⸗Kr.⸗Pf.

. C 8 2 2 2 86 0 8 e = = A * 222

24

2 w .

11 de O

2 . 11 9 lbg. Bie ner (D. Nat.) erklärte als Fachmann, daß Makronen auf 126,00 A) für 100 Eg. 1 meld. Bg es, rr! ö .

bi u nh, ö ö 6 . ein Bedürfnis dafür Handel und Gewerbe. dieia en ahn. oe. 7 ö n 3 n,, . . 101 . r n, die Makro z 1 ĩ ; ö . 6 ilgb. ab 2 1410 Po. ; preuß. Prov. Ag. 1 4 1.1. M Glad ul geg nen hier aufzunehmen Berlin ö den 23. September 1927. Berlin, 22. September. Preisnotierungen für Nahrungzs⸗ 6h do. Staats sch. rz. 29 1.4. zb. 2. 96, bab 6 8636 lr en n e s f, . .

U n enn a n 12 e e e en 49 J n R s. . . 1.10. ö ł * . uk. 1. 10. 35 1.4. 10 66. 56 36, 5 6 . Ausg. 14. S er. 4 ö 6

beantragt Zied ĩ x ; ragten, Siedesal;z und Steinsalz mit aufzunehmen. Nuch dem Geschäftsbericht der Rockstroh⸗ Werke A. G mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haug Berlin I Gachs. Staa is schah ; *. Nürnberg ibi

Regierungsseitig wurde ei dürfni ĩ ei . * 95 wurde ein Bedürfnis dafür verneint. Iden au, fur das Geschäftssahr 1926,!37 Jieß in den erflen sechs gegen Kascazablung bei Empfang der Ware. n, . JR. 1. il. 1.725 17 k88098 686838 1 : do., Had uni. o . do. 56

Die Zusammensetzu i i chi . * & ů essen ö. , 3 . ö !. Monaten des verflossenen Geschättsiahreg, der Aufträgeeingang zu pa ungen. Nottert durch öffentlich angestellte beeidete . kJ 63 3 . vermutet habe, lägen nicht vor. Diese Salze . wohl kaum wünschen übrig; obwohl die zweite Hälfte des Fahre cine an. verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin. Preise äirtrnnckleh nh rss ess pass e n iss e n, , n. ien, m, , a ,,,, . k haltende Besserung brachte, blieb der Versand gegen das Vorjahr in Reichsmark; Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23, 00 M, Gersten⸗ 13 do. RM. A. 27 u. giheinprovinz zd. as 5 11. r,, 10 —– do. 1858 in 12.5 5. do. do. Reg · Hfbt⸗ ; Verpackungszwang, wie ihn Abg. Leopold . ger ch n . . Absetzung der Gewinnanteile bim. Vergütungen an hig lose 1800, bis, z0,z9 e, Hafersiocken. lose 2. 0, big eg Ge ell girl . k 361m. i, ie . i 2 25h . 6 8. is 6 . ö. der . nicht aufgestellt. Äuf Anregung des , ö ent ins 16 . erm rt lose 7 3. i , ö daß Gr. k., re ss 8 Ess3 e Cutz sische ron m3 . ,, do d. vin b . . . ö. 3 5 U, für verschiedene Unterstützungskassen bleibt ein . eizengrie 1 Dartgrieß *, : ttpapi , Einen e zei r ö ons i . ; Anhörung der Ger er gel, ,, . dir Robgewinn von 372676 RM. Für Abschreibungen werden ver—⸗ bi . *. Io rb We henmmehl ighbo bis l Ho I, Weiʒenauszug⸗ ö n,, ö ö . J. 3 ö ; 6er * Pfandbriefe und Schuldverschreib ‚. wendet 219 900 RM, wonach einschließlich eines Vortragg bon mehl 21575 bis 28, Spelseerbfen, Viktorla 3, 0 bis 37 6 ö. Dt. Anl. Aus losgssch. k 3 6. en nen, ,, . y . K tee,, Sypothekenbanken. .

ordnung zu. Wenn sich keine Schwierigkei = r 983 iich vierigkeiten unter den Inter 127 bg Höch ein Meingewinn bon 256 sri Fähr verbleibt. Diervon Speiseerbsen, klein, 20 oo bis 3200 , Bohnen, weihe, kleine 1c Ainschi. in, Ablös̃⸗ o. do Alux. 1H ud

22 *

D

89 0 9 2 81 3c 8 2 *

——

essenten ergäben, könnten die Salze mit aufgenommen werden Gegen z burg 10h gn 2 . ö ⸗— en . ö 2 ö * ö ö in Nr . x ö do. * 6. —— A) P 6 ach weiterer kurzer Besprechung, in der vor unnötiger Ver sollen 400 an die Aktionäre zur Auszahlung gelangen und der über. his 165 46, Langbohnen, handverl., ausl. 22.25 bis 24. 50 KA, Linsen, vdr ih . ö ö 8 1 1 ag 14. . a. K ; ö —— , . .

teuerung der billigen Salze durch die Kennzei ; „I cchießende Betrag auf neue Rechnung vorgetragen werden. Den kleine 21500 bis 24,900 „, Linsen, mittel 24.00 hig 30,00 M Linse hn eal izlosgs schein do. 166 16 28 . 6 ] . nig nungen icht e große zb oo bis 44, 00 M, Kartoffeimehl 2750 big 3366 4, , ,, . . . dee ge ,,

warnt wurde, genehmigte der Ausschuß de ; . Geschäftsgang im laufenden Geschäftssahre bezeichnet der Bericht als d ! ö ch HMakkaroni, Hartgrie ware 458, S5 bis Gz 6d „6, Mehlschnittnudeln ,,,, w . ain. 6 0chl 3 1. . *. 2 O0. *

Beim 8 3 regte die Abg. Wurm (Soz. 1 bisher gut. . ein . i,, e g. ö , en eg ö ö . , ,, ,. . , Sandennli. Htbr. ] 1. NRostoa ... 1019, 1820 6 egierun eitig wurde erwide i i J . Ngngoon⸗ te . , glasierter Tafel einlchl aM blslgs ch. . . do. *. ; do. i c os gh. 1.1.0 3 bisher nur bei bini am Fischko . n. J, ,. . Telegraphische Aus zahlun reis 20,590 bis 33,050 AÆ, Tafelreis, Java 33 och bis 43, 00 ö Zinzf. 3 - 20. 165. * , m n, J . ⸗; i z inserven vorgeschrieben. Eine 8 g. Hingäpfel st 81 50 95 h ; ; Anleihe Saarbricken 1a 3. 1g. do. Sg n g. lt gb 6 Berl. yx. Vl. Kom. bl. S.. z gemeine Verpflichtung zur Zeitangabe verstoße gegen die Fingäpfel, gmerikan, zl, po his Fön -, getz. Pflaumgn o] Mnhai. Staa ißis. . I. Kreis Samwerin i. I. 166 ; , K za de, d, ser . erechtigten Interessen weiter Industriekreise. Die Güte der 23. September 22. September * inn e 36,00 his 41650. , getr. Pflaumen go / Joh in BVayern Abt. Ment. Antlam. Kreis 1901. 6 . gek. 1. 6. 24 3 en,. 5 age do. do. Ser. Ernte fei für die Güte der Könserben viel mehr, enischeidend 8a Säcken 36,90 bis 38,90 , entsteinte Pflaumen in Originalfisten⸗ ö, , ,. ent on rj reis :. 11 ö,, , . do. 1863 in Jus . ö . . Als das Alter. Im Reichswörtschaftsrat sei gerade die Fraͤge der e Brief Geld packungen 48, 00 bis 49,00 4c, Kalif. Pflaumen 40150 in Original⸗ ö bo. 0. 19183 ] L1. rr, , do. do. m. Talon. 66 eee j 9 Frage de 3 Ai z ; / ; bo. 1920 Saders leb · r 10 ut do. 1906, gek. 1. 4. 24 h nn Pfbr. Ser. 26 Zeitangabe sehr eingehend geprüft worden. s 3 wurde darauf Buenos. Aires. . l, 90 1,794 1,791 kistenpackungen ol, 0 bis 52, 090 4 Rosinen Caraburnu 4 Kisten do. 1922, 1028 danen h reiz is 1, , rs. do. 18063, gei. 1. . 24 . . e. . ; do. do. Komm. Obi. v. 1923.42 unverändert genehmigt. Beim 8. 4 sprach die Abg. Wu nm Canada.... 1 kanad. J 4,1959 4203 4.196 r 0 bis . b z, Sultaninen Carahurnu E Kisten 64,00 bis Sh h. 4 do. os 9). 1.1 ai. 12.35, Stettin . bo. Itzzdtz in Al] . visch. dyn. Vl. Lon. bl g n 8. io sb e Jen 1,857 1,9651 1, dot Korigthen choice 61,00 bis 62,50 ö, Mandeln, süße Bari 163,00 ,, . w

1 ] Lebus Kreis 1910 ö ö Soz.) den Wunsch aus, daß auch bei kondensierter Milch wie bei Japan . Y Offenbach Kreis 1ãig 11 . Ringt ein , do. do. m. Talon f. ö. z * S . gehen die Zeit der Herstellung anzugeben sei. geh bel Fair... ü agvpt Pfd. 20515 2068865 269318 26855 bis 20, oh t, Mandeln, bittere Bart 17800 bis 220,90 M6, Zimt amg. Stants. gente e ere , isl! ; earng eh r Gr ee, , . e Konstantinopel 1 2146 2149 i4l 2145 Kassia) 125,90 bis 138,00 4A, Kämmel, Holl. 4400 bis 48 960 5M, o amort Ei nen. . J I

do. kv. R. in K. . Iinzscheinbogen u. ohne Erneuerungt ichein lieferbar. do. do. in &. 8. 11 2586 Die durch * getennzeichneter Pfandoriese u. Schuld. do. Silb. in fl! EL.. . derschreibungen sind nach den von den Gesellschasten do. Papierr. in fle 44. 1.2. gemachten Mitteilungen als vor hem 1. Januar 191 , 3. 9. 1 St. n ausgegeben anzusehen)

umän. an .. * Bayerische Hyp. u. Wechselbank do 18 ut. a : ae g . u. unberlosb. M (3x H)

8382 *

—— —— ö n 3 , , 2 2 2 2

2 x8

* 82

H 2 2

ö

ö

22272 2282

2 *

** —— 2 3 2

2

1 2

——— 23 *8**

88 = 2 - 2

8 2 5 —— Q

3 2

2 82 *

—— D

2 282*

do. lonv. in 4! . z Stuttgart 19.06. Ag. 19 Dr. Bose erwiderte, kondensierte Milch werde viel aus dem Deutsche Stadtanleihen. Trier Ia. 1. u. 2. i. ui. 25 Franlf. Bfanddr. Ban Pfdbr.

. , 3x 222

s —— 2 D ᷣ· c . de 8

Q * 82 D 0 DO ö 2

2

Ser. 111-690 69, Ser. 11830, Ser. 301 380 (39 *

do. do. do. Ser. 6981 150 do. do. do. Ser 181— 2439 Hann. Bodkr.⸗BR. Pfd. Ser. 1-16 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Mecklbg. Hyp. u. Wechsel⸗Bl. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Meckl. Str. Svp. B. Pf. Ser. 1–4* Meininger Hyp.⸗Banl Em. 1-17 do. do. Präm.⸗Pfdbr. do. Pfdbr. Em. 18

do. o. Em. 19

do. do. Em. 29

do. Komm. ⸗Obl. 4

do. o. do. (6—- 169) Mitteldtsch. Bodkrd.⸗ Bl. Pfdbr.

do. 1006 in A= 1 do. 1908 in * 2 Ausland eingeführt, bei ihr könne man das Datum der r- London . .... 1 * 20,39 20,43 20,397 20 437 schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 , weißer Pfeffer do. do. 1919 B kletne 1. Aachen 22 A. 28 u. 26 1.6.12 do. 1919 unt 30 be, mr n u Ser. 43, . 8 stellnng, garn nicht ! an trofsteren I Dar ch) werde ie 2 Jlew Jork... 17 Mido *fss. ,s Wält; Singgz ort. zäh, gg bie Roo , Rohtaffe, Brafg. 66. 6h . n e, w, r, . ga wer f.. . Kondensmilch unter, Umständen benachteiligt. Tatsächlich halte Rio de Janeiro 1 Milreis O 4995 O60ol5 G 4595 Gö5oiß bis 210, 00 ,. Rohkaffee. Zentralamerika 21699 bis 32000 *, da. Sog ano Erg r, = do 1011, 1914 versch Wies bab. 1096 1. Ai; ß . , krgearn ner? Geltteje hs? Czi4' ] Lhs' Lia , Rästtaffeg, Brat iddböb dig öh , sltaffeg entral. i Gäie d, =n, Heer err, n,, ,,. , e g r r. ayerischen Regierung forderte gleiche Behandlung von Amsterdam⸗ amerika No, 00 bis 415, 00 AM, Röstgetreide, lose 20 00 bis 26, 900 4 ,, k zn 2413. ger. i. i versch. k do. do. Abt. 233 Milchpulver und Kondensmilch. Geheintrat Ju ö enack teilte Rotterdam . 100 Gulden 168,01 168,365 168,6 168,40 Kaas, ftark enthlt So 6 bis 110 5 „,. Kakao, seicht entöst 20 06 pa. 1687 1, O2, os e, 3s. Pa dern 0 Y i. e nn,, amel gie , mit, daß Milchpulver aus Vohlmilch leichter berderbe als aus Athen 100 Drachm. 5 494 5.506 5494 56h66 bis 190 00 A. Tee. Souchong, gepackt 365,00 bis 405,99 , Tee . n . . do. , Bo. ö on wan 6 Magermilch. Werde Kondensmilch jedoch vorschriftsmäßig her⸗ Brüssel u. Ant⸗ indisch, gepackt 412, 00 bis 500,00 A, Inlandszucker, Melis 29 75 ö 2 ö X ö 6 . - 1 . ? . . estellt, so halte sie sich. Eine , die nicht eingedickt sei, sei werpen ... 100 Belga 58, 375 b8, 495 d8, 375 58,496 bis 31,25 4, Inlandszucker, Raffinabe 30,50 bis 33, 00 4, Jucker, Württeniba. R. a6. 42 = 1922 Ausg. 11 14. Deutsche Pfandbriefe. Par e,. eine kondensierte, sondern höchstens ste *r, (Die durch gekennzeichneten Bfandbrtese sind nach do. bo. Ser, 2

sterilisierte oder pasteurisierte Pudapest . . 100 Fengö 73,33 753,47 73,35 73, 49 Würfel 34,50 bis 37,96 4, Kunsthonig 32,00 bis 34, 00 4, Zucker⸗ r Milch. Geheimrat Dr. Bo . erklärte, wenn eine Firma ver- Danzig,. 100 Gulden, 3127 31.43 S132. S148 sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 A. Speisestrup, dunkel; in , ö . in Lon been g e e em, e en! . n e es,

dorb i ĩ ö ̃ ĩ ; be eng ö ö ringe, so werde sie unabhängig von lsingfors . 100 finnl. 1056 1058 10.565 10,585 Fimern 1909 bis 22.900 A. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 86,00 verloste und unverioste Stücke. ! 180, , n. : Gekündigte und ungetundigte Stücke ,, e

; erkaufs verdorbener Nahrungsmittel talien .... 100 Lire 22, 845 22, Sᷣtßh 22, 855 22, 895 bis 87,00 M, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40, 00 M, aumen⸗ verloste und unverioste Stucke.

bestraft. Damit sei ein Schutz der Verbraucher . n Jugoslawien. . 100 Dinar 7, 386 a0 7387 JT, 401 mus, in Eimern 36,00 bis 45,00 * Steinsalz in u 3 bis * . ; . ö 41. * Calenberg. Kred. Ser. / ,

Abg. Die; (Zentr) wandte fich gegen eine Lockerung ber Be⸗ Kopenbagen ? 100 r. 1226 1458 11228 11250 330 M, Steinsalz in Packungen 4560 bis 6,00 6, Siedesalz in e Hannov. ansas .li Berl. Stadtiynode o, n. ib en , , Fre.

timmungen bei den jetzigen Absatzschwierigkeiten für deutsche . und Säcken 5, 0 bis 5,20 A, Siedesalz in Packungen b, 60 bis 7,50 4, , pic is en r. ; 36 3 in eum, 42 f do. vo. 1616 do. purer ausgegeben 1908, geb. 1. 1. 24 2 . . Comm. Obl. m. Deckun gs besch. * ö.

2 0 R e = e 0 O = ü o e Re Ro e .

; , ,

3

D 8 6 0 2 2 2 28

F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 ung. St. M. I

8388**2*282

ö

ilch, da das der auslaͤndischen Milch das Eindringen erleichtere porto. . 100 Escudo 20,58 20, b2 20,51 20,65 Bratenschmalz in Tierces 79,590 bis S6, 50 iA, Bratenschmalz in 45

und unterstützte den Antrag der Abg. Wurm. . ö 110,49 110,571 IG 6 IGB Kübeln 8l, 00 bis 83, 00 M, Purelard in ierces 76 bo gg , auen burger. agsi. b. 11.1217 Bonn 1514 R, ii . za . in. in...... 82. Goldr un

, Paris... .. 100 Fes. 16 1] is 44 ls. 1s urelard in Kiften 6,00 bis So G65 M, Speisetalg, gepackt S O0 bis maronen, . w. * n n , , n o Te, de, f

. auch sterilisterte Milch in Frage kame. In der alten K, 12422 12, 9 12449 o0 6. Margarine, Handelsware 1 69,00 M, U. 63,00 big 5 do. jpater aug gegeben bwariotie fung gr, ö. nahen n , gn fem, 2 b gron.⸗

—— —· P , , , , . de

S e e 2 8 2

assun be es deshalb geheißen: „Milch- un . . . . j j ; ö agsl. b. 3112. 1] 4 h Rr. = 464 620 ...... ... 1 ö ss 9 ha halb geh ö. ilch und Sahne⸗Dauer chweiz 100 Fres 80, 79 S0, 85 80,99 66 00 A, Margarine, Spezialware 1 82 00 bis 8400 , 11 69,00 . 8g Bosensche agst. b. 31.12. w bij in ren . k 3 . 2 2 Er , , mn. ö ,,,. . .

waren.“ Daraufhin wurde beschlossen, in den 5 4 die Worte Sofia... 100 Leva 3, 24 3624 J6zo bis A, oJ A, Möolkereibutter Ia in Fässern 213,00 bis 216,09 4 ö ö k ng. und Sahne⸗Dauerwaren“ einzufügen. Der Rest der Spanien... . 1100 peseten 72.98 73. 356 75314 Molkereibutter 12 in Packungen 6 bis a3 H . Molkerei⸗ . , , o. ele ü,. 1 1189. ern nn,, Kerordnung wurde unverändert genehmigt. Stockholm und . butter ILa in Fässern 19800 ö 208, 60 AÆ, Molkereibutter Ia in do. cher aui gegeben ; Coburg ...... 160 Q DI. , g Gsthreuische ö in, n mmi Ser. 26 J w ,,, ,, 2, Fern, e wee. . g n ge n,. es we n= e n br, ü. gr ü n sa e ,. chusses für . die Stra R tsrefor 9 j 9 2 Wien ..... . 100 Schilling! b9,. 09 59, 11 59,23 is 224, 00 A. Aus landsbutter in Packungen 225,00 bis 230, 00 4, ag Sächsische. agst. b. 81.12.11 bo. 1915. is, zo zeskenlt bis sI. 1. 15... Ft. . Rr. 13-21 u. 34, ft 1. . Rr. 32 —- d u. 30, do. aom m. Ohl. a H eh rler ee k. Hergt dem Na . 5 66 ö 3 per Kiste S6, 00 bis H8, 00 M, Allgäuer Romatour 3 do. spãter autzzegeben Dessau is. gt. 1. . 2c 44 11] - JJ ,, R o 75,00 bis 90, 00 A, Allgäuer Stangen 20 9G 62,00 bis 68, 00. A,

& r G =* 1