1927 / 223 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

55344 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Ver— öffentlichung in Nr. 146 des Deutschen Reichsanzeigers vom 25. Juni 1927 geben wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle beim Amtsgericht Augsburg laut Ent— scheidung vom 5. August 1927 den Bar— wert des Aufwertungsbetrags für unsere zum 1. Ottober 1927 gefündigten 4 00igen Partialobligationen vom Jahre

1889 auf 138,36 für die Stücke

GM MS 1000 und GM 6918 für die Stücke zu Æ 500 festgesetzt hat. Die Einlösung erfolgt ab 1. Oktober 19527 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, Augsburg, gegen Rückgabe der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinbogen. Augsburg, den 21. September 1927. Neue Augsburger stattunfabrik. Der Vorstand. Dr. W. G. Elairmont.

5505ß) . Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 12. Oktober 1927, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Ernst Cohnitz zu Berlin, Bellevuestraße b, statt. Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesellschaft oder bei einer Deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäfts—⸗ bericht für das Jahr 1926.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Verschiedenes.

Industriehaus Erdmannshof Grundstücks n Verwertungs⸗ Attiengesellschaft.

zu

lobe 4 Rheinische Eisengießerei und Maschinenfabrit Aktiengesellschaft, Mannheim.

Einladung zu der am Samstag, den 15. Oktober 1927, vormittags 11ñ Uhr, in den Räumen der Süddeut⸗ schen Dieconto⸗Gesellschaft A.-G. in Mann⸗ heim, P. 3. IB / 16, stattfindenden 5. or⸗ dentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn« und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1926, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung der Verwaltungsorgane.

Die Stammaktien sind gemäß § 14 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags zwecks Ausübung des Stimmrechts entweder bei der Gesellschaft selbst oder bei der Süd—⸗ deutschen Digsconto⸗Gesellschaft A.. G., Mannheim, oder bei einem Notar späte— stens am 12 Oktober 1927 zu hinterlegen.

Mannheim, den 21. September 1927. Der Aufsichtsratsnorsitzende:

Dr. Oscar Bühring.

booth] Rohrgewebe Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Die Aktionäre werden zu der vierten ordentlichen Generaluersaumlung auf Freitag, den LI. Oktober 1927, nachmittags 4 Uhr, in die Geschäfsts⸗ räume der öffentl. Notare 8 und

r. 6, ein⸗

Hälele in Stuttgart, Poststr. geladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrat?.

Stimmberechtigt sind dieienigen Aktio- näre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bet einer deutschen Bank, bei einem deutschen öffentlichen Geld⸗ institut oder aber bei einem deutschen Notar hinterlegt und der Gesellschaft den Nachweis über die Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor der Generalver— sammlung übergeben haben.

Den 26. September 1927.

Der Vorstand.

. Emil Brandt Nachf. Aktien⸗ gesellschaft, Drossen, Neumark.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Diens⸗ tag, den 11. Oktober 1927, vor mittags 11 Uhr, Taubenstr. 34, J. Stock, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Ver— lustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Atticnäre berechtigt, die spätestens bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung (den Ver— sammlungstag nicht mitgerechnet) ihre Akttien bei der Fa. Marcus Nelken G Sohn, Berlin W. 8, Taubenstr. 34, unter Beisügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen.« Vereins oder eines deutschen Notars bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen.

Drossen, den 23. September 1927.

Der Vorstand. Stein.

52077 Die Berlin- Lichtenberger RNathaus⸗ str. 6 u. 7 Grundstücksaktiengesellschaft ist in Liquidation getieten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihre An⸗ sprüche unverzüglich anzumelden. Berlin⸗Lichtenberger Rathausstr. 6 u. 7 Grundstücks⸗ aktiengesellschaft in Liquidation.

55067 Grundstücks· Aktiengesellscha ft Essen i. Liqu., Essen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29. Oktober 1927, nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rechtsanwälte und Notare Abel, Dr. Herzfeld J., Dr. Krombach, Essen, Hansa⸗ haus, Schillerstr. 1— 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

von Ansprüchen auf.

52075

Unter Hinweis auf den in der General. versammlung vom 4. Juli 1927 gefaßten und am 10. August 1927 in das Handels⸗ register eingetragenen Beschluß, das Grund⸗ kapital von RM 305 000 um RM h000 auf RM 300 000 zwecks Einziehung der Vorzugeaktien herabzusetzen, fordern wir gemäß H.-G. B. 5 289 zur Anmeldung

SHohenschwangau, 5. September 1927. Kur⸗ u. Schloßhotels⸗A.⸗G., Hohenschwangau. Käßberger.

54786 Aufforderung.

Die Hauptversammlung vom 22. Juli 1927 hat beschlossen, zum Zwecke der Be⸗ freiung der Aktionäre von den noch nicht geleisteten Einzahlungen das mit Reichs⸗ markt 6 250 000 eingezahlte Grundkapital von bisher nom. RM 25 000 000 auf den Betrag von RM 6250 000 bei voller Einzahlung festzusetzen.

Um den gesetzlichen Vorschriften Genüge zu tun, verweisen wir auf 5 289 Abs. 2, wonach die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert werden, ihre Ansprüche anzumelden.

FKöln, den 17. September 1927. Gerling⸗Konzern Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

des Rechnungeabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.

2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands.

4. Entlastung des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Essen, den 20. September 1927.

Der Aufsichtsrat.

Prospekt über RM 133209090, Stammaktien, 26 200 Stück zu je RM 2. Ar. 1— 26200, 8080 Stück zu je RM 100, Nr. 1. 8080, mit Gewinnanteilsberechtigung ab 1. Januar 1927, hiervon RM 1 329 000, auf Grund des 4 der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen, der

Gmag Glektrizitãts⸗Aktien⸗Gelellschast zu Franksurt am Main.

Die Emag Elektrizitäts⸗Aktien-Gesellschaft ist am 19. April 1920 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. errichtet worden und wurde am 8. August 1920 in das Handelsregister eingetragen. ; Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher von der Emgg Elektrische Meßinstrumente, Appargte⸗ und Schalttafelbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main be⸗ triebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts, ö die Herstellung und der Vertrieb von ,,, Schaltapparaten, Schalttafeln, Meßinstrumenten sowie mechanischen und elektrischen Apparaten jeglicher Art. Die Gesellschaft ist befugt, die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Immobilien und Ein⸗ richtungen zu erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen e,, m, und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sei es im Inlande oder Aus⸗ lande, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschäfte einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern oder gewinnbringend zu machen. Die Gesellschaft ist berechtigt, an anderen Orten Zweigniederlassungen zu errichten.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich PM 3 000 909, und wurde allmählich, zuletzt am 135. November 1923, auf PM 222 0090 000, (BM 220 000 000, Stamm⸗ und PM 2 000 000, Vorzugsaktien) durch Aus⸗ gabe von PM 111000 000 neuen Stamm⸗ und 23 1000 000, neuen Vorzugsaktien erhöht. Die neuen Stammaktien wurden einem unter Führung der Tellus⸗A.⸗G. stehenden Konsortium zum Kurse von 1000 985 überlassen mit der Verpflichtung, w 36 333 000, den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. M 3000, alte Stammaktien eine neue Stammaktie von M 1000, zum Gegenwert von U. S. A. Bz O40 zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtsstener entfiel, und M 74 667 00, nach Weisung der Ver⸗ waltung für Rechnung der . zu verwerten. Von diesen Vorratsaktien waren bei der Golduinstellung noch Papiermark 50 656 000, vorhanden. Die neuen ,, , wurden von dem gleichen Konsortium, das auch die be⸗ stehenden Vorzugsaktien besaß, zu 1 000 060 *, übernommen.

Das Stammaktienkapital war vollständig an der Frankfurter Börse zu⸗ gelassen, das Vorzugsaktienkapital nicht.

Die Einteilung des Aktienkapitals der Gesellschaft war wie folgt:

a) Stammaktien: Aktien über j 0 Nr. 1 64009 64 001 - 79 000 79 001-109 000 109 001—- 120 000

1— 4000

1— 3000

1 1000

1— 50

B 60 D E F 6 H

. b) Vorzugsaktien: 2000 Aktien über je A 1000, Nr. 1— 2000

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 22. Dezember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals im Verhältnis von 166: 1 auf MM 1 332 900, bestehend aus RM 1 320 900 Stammi und RM 12000, Vorzugsaktien, beschlossen. Die Umstellung fand in der Weise statt, daß in der Zeit vom 25. August bis 25. November 1925

a) jede Stammaktie zu nom. M 1000, auf den Mindestbetrag von Reichs⸗ mark 20, umgestellt und dann im Verhältnis von 19:3 usammengelegt wurde, so daß auf 3) nom. A 10 000, Stammaktien sich drei Reichsmarkaktien zu je nom. RM 20, ergaben; sofern eine geringere Zahl von Stammaktien ein⸗ gereicht wurde sowie für Spitzenbeträge wurde für jede Aktie von nom. A 10900, ein Anteilscheinbetrag von RM 6, in Anteilscheinen von RM 10, und RM . währt. Fi jede Aktie zu nom. 5000, wurde eine neue Aktie zu RM und ein Anteilschein zu RM 10 i jede Aktie zu nom. A 19 009, drei Aktien zu je 20, ausgereicht, für zwei Aktien zu nom. M 000, oder für eine Aktie zu nom. M 69 00, erhielt der Einreicher drei Aktien zu je RM 100, für je fünf Aktien zu je RM 20, wurde auf Wunsch eine Aktie zu RM 160, gewährt; die vorhandenen M 50 656 000,— Vorretsaklien wurden hierbei gemäß 31 Absatz 2 der II. Goldbilanzdurch⸗ führungsverordnung auf insgesamt RM 303 956, umgestellt.

e . Vorzugsaktie von je PM 1000, auf RM 6. -— herabgesetzt wurde. Dieser Betrag bleibt hinter dem nach sS 28, 29 der 11. Durchführungsvergrdnung zur Goldbilanzverordnung errechneten Goldwert der Vorzugsaktien unter Berück— sichtigung des auf einen Teil derselben gewährten Bezugsrechts zurück.

Die Umstellung wurde am 24. Januar 1925 ins Handelsregister ein⸗ getragen.

Die Vorzugsaktien wurden gemäß § 5a der Satzung durch Vor⸗ standsbeschluß zum 1. Januar 19236 in der Weise in Stammaktien um⸗ gewandelt, daß an Stelle von je 19 Vorzugsaktien zu RM 6, drei Stammaktien zu je RM 29, traten.

Das Grundkapital setzt sich nunmehr zusammen aus: 26 200 Aktien über je RM 2. Nr. 1—– 26 200 und 8080 Aktien über je RM 100, Nr. 1–- 8080.

Sämtliche Aktien tragen die K Unterschtiften des Vorstands und eines Auffichtsratsmitglieds, außerdem sind sie von einem Kontrollbeamten eigenhändig gegengezeichnet; sie sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3— 19 und Erneuerungsschein versehen. Die Aktien zu RM 20, werden laufend in Aktien zu RM 106, umgetauscht. Die Gesellschaft . sich, unter entsprechender

nwendung der Bekanntmachung des Börsenvorstands vom 8. Dezeniber 1924, demselben seweils innerhalb der ersten zwei Wochen eines jeden Kalenderviertel⸗ jahres den Stand des Umtausches anzuzeigen.

Der Vorstand ö zurzeit aus den Herren Kaufmann Ernst Meyer, Oberingenieur ö ilhelmn Dus, Kaufmann Hugo Orlowsky, sämtlich in Frankfurt a. M.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, z. Zt. aus den Herren: Direktor Ingenieur Adolf Kötter, Hagen i. W., stellbertretender Vorsitzender, Peter Bendmann, QOber⸗ ingenieur, Frankfurt a. M., Fritz Cahn, Kaufmann, Frankfurt a. M., Berg—⸗ werksdirektor. Dr. Ing. Hermann Lwowsky, Essen, Generaldirektor Ingenieur

Ferdinand Overmann, Hagen i. W. 2 Der Aufsichtsrat erhält neben Ersatz seiner ihm in Ausübung seiner Funk⸗ tionen erwachsenden Barauslagen, für welche Pauschbeträge bestimmt werden

können, ein jährliches, dem Geschäftsunkostenkonto zu belastendes Fizum von

RM 1000 für jedes von der Generalversammlung gewählte Mitglied, wozu für den Aufsichtsratsvorsitzenden ein Zuschlag von RM 1600— und für den stellvertretenden Vorsitzenden von RM 500, tritt.

Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen, vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt. Je RM 20, Aktienbetrag gewährt eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. 6 wird die Gesell- schaft ihre Bekanntmachungen in einer Frankfurter Tageszeitung veröffentlichen.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt;

1. Zuerst sind fünf Prozent in den Reservefonds so lange einzustellen als derselbe den zehnten Teil des jeweiligen r n ap r nicht überschreitet.

2. Aus dem hiernach verbleihenden Betrage sind zunächst die auf etwaigen Antrag des Aufsichtsrats von der Generalver ammlung beschlossenen me . Abschreibungen und Rückstellungen vorzunehmen.

Von dem alsdann verbleibenden Rest wird eine Dividende bis zu 5 26 des eingezahlten Aktienkapitals verteilt.

Von dem alsdann verbleibenden Ueberschuß, jedoch unter Berücksichtigung der im 8 237 H.-G. B. hinsichtlich der Äbschreibungen und Rücklagen gegebenen Bestimmungen, erhalten die Mitglieder des Vorstands und onstige Angestellte der Gesellschaft die ihnen laut den etwa bestehenden Bereinbarungen zukommenden Tantiemen.

6. Ueber die Verwendung des hiernach verbleibenden Restes entscheidet auf

WVorschlag des Aufsichtsrats die Generalversammlung.

. Die Einlösung der Zins- und Gewinnanteilscheine, die Rückzahlung fälliger Teilschuldverschreibungen, die Ausreichung neuer Zins unb Gewinnanteilscheinbogen sowie die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, erner die Ausübung etwaiger Bezugsrechte und die Bewirkung aller sonstigen von der Beneralversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen er= folgen kostenfrei bei mindestens einer von der Gesellschaft jeweils bekanntzugebenden Stelle in Frankfurt a. M.

An Dividende wurden verteilt:

für 1922: 63 auf M 1000 000 Vorzugsaktien, 150 95 auf S6 20 000 009, .

ür 1923: . 1924: O 95, . ür 1925. 5 3 auf RM 1016000, Stamm⸗ und RM 12000, Vor⸗ zugsaktien, für Höß: 6 4. auf RM 1028 00. Stammaktien sowie Nachzahlung guf . 13 60, ehemalige Vorzugsaktien: 6 235 für 1924 und 1 3 für 25. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per L. Januar E824 lautet wie folgt:

RM 410 000 140 000 873 368 130 000 13 446 134 967

1701782

Vermögen. Grundstücke und Gebäuden) Maschinen und Einrichtungen Lager Wertpapiere und Beteiligungen?) Kassa und Bankguthaben Außenstände

Verbindlich keiten. ö, Vorzugsaktien . ,,,, 1332000 Schuldverschreibungen . . 9000 Ordentliche Rücklage 68 000 Schulden J 292 782 1701782336

) Hierunter Grundstücke 164 000, Gebäude K 248 009, —.

2j nom. ffrs. 310 500, Aktien der E. A. G. Wädenswil, aufgenommen mit 4 46 500, nom. RM 304 000, eigene Aktien mit Æ 76 000, und 265 . fm 69 ige Holzwertanleihe der Gemeinde Wolterdingen, aufgenommen mit dem Ein⸗ standspreis von RM 76500, —.

Bei der Aufstellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz wurden die Bestimmungen des 54 der Verordnung über Goldbilanzen und des 5 4 der II. Durch führungsver⸗ ordnung und die Vorschriften der III. Steuernotverordnung befolgt. Die Grund⸗ stücke und Gebäude wurden von einem beeidigten Taxator geschätzt und nach Ab⸗ setzung von einem Drittel und entsprechenden Abschreibungen eingesetzt die Maschinen und Einrichtungen zum Anschaffungswert nach Abzug reichlicher Abschreibungen. Die Warenbestände wurden unter Berücksichtigung des Zeitwertes vorsichtig auf- genommen. Wertpapiere und Beteiligungen iwurden erheblich unter dem Börsenkurs bes Bilanzstichtages eingesetzt. In keinem Fall wurde der Zeitwert am Bilanz stichtage überschritten.

Die Bilanz per 31. Dezember 1926 lautet:

Aktiva. Grundstücke und Gebäude ... Maschinen und Einrichtungen Patente. e. Lager ; - Wertpapiere und Beteiligungem) . Vorratsaktien nom. RM 304 000, Kassa . Außenständee .. ,,

Aktienkapital:

1 228

RM 360 000 257 000 1 1312000 41 460 76 000 6916 S32 072

o,, , , . . ,

mm,

2 885 449

Passiva. w = ... x 1 332 000 2 2 2. 2 * 2 2 6 426 86 . 70 68490 145 417 15 278 27539 940 069 98 41 796 28 274320

68 037 19 2 885 449 95

1) Noch nom. ffrs. 70 750, Aktien der E. A. G. Wädenswil (inzwischen über den Buchpreis verkaufth und 2655, fin 696 ige Holzwertanleihe der Gemeinde Wolter⸗ dingen, aufgenommen mit dem Einstandspreis von RM 7500, —.

Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1926.

Aktienkapital... Schuldverschreibungen . Ordentliche Rücklage. . . Akzepte = . Schulden (inkl. Vorausbezahlungen der Kundschaft Bankschulden . Hypothekenkonto

ind Rückstellungen) Konto rückständiger Dividenden. . ;

Avale .. Gewinnsaldo. ...

. 6 5

RM 9 1215988 30 507 6650 95 15

Unkostenkonto!) ... . J Lohnkonto .. . . . Abschreibungen auf Maschinen und Einrichtungen k 38 966 Reingewinn: Aus dem Vorjahre 1925 Aus dem Jahre 1926...

RM 2298,38 65 738,8

2 2. 2 2. 2 2 2 2 * 2 68 937 19 1830 642159

1 .

. Haben. Vortrag aus 18255... Bruttogewinn... .

2 298 38 1828 344 21

3d de 85

Berteilung des Reingewinns: 5 99 zum Reservefonds ;. RM 3415,10 6 S5 Dividende auf KM 16028 000, im Umlauf befindliche Aktien 61 680, Rückständige Dividende auf umgewandelte Vorzugsaktien ö 840, Vortrag auf neue Rechnung , GJ .

RM 68 37, 10

I) Darunter Steuern RM 119 967,16. Das Lager per 31. Dezember 1926 setzt sich zusammen aus ö 4 Halbfabrikate 390 200,29 Fertigfabrikate... ... , 665 583,63 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Zweite Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 223.

Berlin, Freitag, den 23. September

1927

1. Unter uchungs achen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

t

er, PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

zugebenden neuen Aktien sind für Rech— nung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der nach Abzug der Kosten sich ergebende Erlös

5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

oho 3) Rhenania⸗Kunheim Verein Chemischer Fabriken A.⸗G.

Die Generalversammlung unserer Ge—⸗ sellschaft vom 14. Juni 1927 hat u. a. die Herabsetzung des Aktienkapitals um nom. RM 10 0600 000 Stammaktien be⸗ schlossen. Die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre und Anteilscheinbesitzer auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen sowie die Anteilscheine mit einem doppelt aus⸗ gesertigten, der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis bis zum 3. April 1928 einschließlich

a) . Durchführung der Herabsetzung

owie

b) gemäß der Siebenten Verordnung zur

Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 zum Umtausch der nach der Zusammen⸗ legung gültig bleibenden Aktien zu RM 40, RM ho, RM 6b in solche zu RM 20

bei einer der nachgenannten Stellen ein⸗

zureichen:

K Bankverein A.⸗G.,

Föln, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

Bankhaus J. Dreyfus C Co., Berlin,

Bankhaus Simon Hirschland, Essen,

Mitteldeutsche Creditbank, Berlin,

Rheinische Creditbank, Mannheim,

Bankhaus B. Simons & Co., Düssel⸗

dor,

Sůddeutsche Diseonto⸗Gesellschaft I.G.,

Mannheim,

ferner bei den Niederlassungen der vorgenannten Banken und Bank häuser in Aachen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Köln und Mann beim, außerdem bei der

Banque Générale de Liège et de

Huy, Huy (Belgien). ö Herabsetzung geschieht in folgender eise:

. Der Nennwert jeder bisher über RM 600 lautenden Stammaktie wird auf RM 300 herabgesetzt. .

2. Von je zwei Stammaktien im Nenn⸗ wert von je RM 20, RM 40, RM 0, RM 60 und RM 100 sowie von je zwei unteilbaren Globalaktien zu ie nom. RM 600 (ie eine Urkunde über 15 Aktien zu je RM 40) bleibt je eine Stammaktie über RM 20 RM 40, RM öh0 RMö0 und RM l00 bzw. eine Globalaktie über nom. RM 600 gültig. Wenn die einzelnen Posten in gemischter Stückelung eingereicht werden, wird ebenfalls die Zusammen legung im Verhältnis von 2: 1 vor⸗ genommen werden, sofern und insoweit der für den Posten sich ergebende neue Gesamtnennwert darstellbar ist.

3. An Stelle der gemäß Ziffer 1! und ?2 gültig gebliebenen Aktien werden neue Aktienurkunden ausgegeben werden, und zwar werden, soweit angängig, die den Aktionären zukommenden Aktien in Stücken von RM 300, RM 600, RM 1200 aus— gereicht werden. An Stelle der gültig gebliebenen Aftien zu RM 40, RM Ho, RM 60 werden, sofern nicht für den einzelnen Posten größere Aktiennennwerte in Betracht kommen, Aktien zu RM 20 ausgereicht werden; die Ausgabe eventueller hierzu benötigter Aktien zu RM 20 soll der nächsten Generalversammlung zur Be⸗ schlußfassung vorgelegt werden.

4. Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung im Einzelfall nicht ausreichen, uns biw den oben erwähnten Stellen aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, erfolgt in der gleichen Weise wie unter Ziffer 2 die Zusammenlegung. Die zusammengelegten Aktien sollen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft werden; der nach Abzug der Kosten sich ergebende Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt.

5. Soweit bis zum 14. April 1928 die unter Ziffer 2 genannten Aktien nicht ein⸗ gereicht oder in einer Stückelung ein— gereicht werden, die die Durchsübrung der Zusammenlegung nicht ermöglicht. und uns bzw. den oben erwähnten Stellen nicht entsprechend Ziffer 4 für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden sie gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden Bie an ihrer Stelle aus⸗

wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt oder soweit sie nicht bekannt sind für sie beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte hinterlegt.

6. Soweit bis zum 14. April 1928 die gültig gebliebenen Aktien zu RM Ho, deren Wiederausgabe gemäß der eingangs erwähnten Siebenten Verordnung nicht zu erfolgen hat, einzeln oder in solchen Ge— jsamtnennwerten vorkommen, daß sie in Aktien zu RM 20 nicht umgetauscht werden können, und soweit sie den oben erwähnten Stellen nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden sie gemäß 5 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden. Die an ihrer Stelle auszu⸗ gebenden neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver— steigerung zu verkaufen. Der nach Abzug der Kosten sich ergebende Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktien—⸗ besitzes ausbezahlt.

7. Den Besitzern der Anteilscheine wird die Vornahme des Umtausches der Anteil⸗ scheine in Aktien durch Vermittlung det A. Schaaff hausen'schen Bankvereins A.⸗G., Köln, oder der Direction der Diesconto⸗ Gesellschaft. Berlin, anheimgestellt; mit den im Tausch gegen Anteilscheine aus- gegebenen Aktien ist gemäß Ziffer 2 oder 3 zu verfahren. Sämtliche eingangs er— wähnten Banken und Bankhäuser sind bereit, die Anteilscheine gegen Barzahlung zu einem bei ihnen jeweils zu erfragenden Kurse anzukaufen. Insoweit die Besitzer der Anteilscheine nicht von dem Umtausch oder dem Verkauf Gebrauch machen, er⸗ folgt die Herabsetzung des Nennwerts der Anteilscheine von ie RM 2, RM 4, RMS, RM els auf die Hälfte, und zwar durch Abstempelung.

8. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien am Schalter der eingangs genannten Stellen während der Kassen—⸗ stunden eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien geschieht nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, die die alten Stücke an⸗ genommen hat. Die Stellen sind be—⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti= mation des Einreichers der Kassenquittungen zu prüfen.

Berlin, den 20. September 1927.

Der Vorstand.

54767 Verken G Wolters Att. Gef. in Liquidation, Düsseldorf.

Einladung zur auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 1. Oktober 1927, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Heuk, Köln, Apostelstraße 7.

Tagesordnung: J. Wahlen zum Außssichtsrat. II. Festsetzung der Schlußbilanz der Fa. Berken C Wolters A. G.

III. Festsetzung der Eröffnungsbilanz der Fa. Berken & Wolters A. G. in Liquidation. Festsetzung der Schlußbilanz der Fa. Berken & Wolters A. G. in Liqui⸗ dation.

V. Verschiedenes.

VI. Beendigung der Liquidation.

Düsseldorf, den 18. September 1927. Der Liguidator: Adolf Schürgers.

IV.

55059 .

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Allgemeinen Ver⸗ lagsanstalt München A.-G. in München auf Samstag, den 22. Ok- tober 1927, vorm. 114 Uhr, in das Büro der Herren Rechtsanwälte Dr. Max Hachenburg, Dr. Strauß, Dr. Bing und Dr. Hans Hachenburg, Mannheim,

B 2, Ia. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht der Geschäftsleitung über das Geschäftsjahr 1926. „Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ berteilung. 3. Entlastung von Geschäftsführung und Aufsichtsrat.

4. Sonstiges.

Für die Generalversammlung gewährt je eine Aktie von 20 RM eine Stimme. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 3. Werk—⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung den von der Geschäftsleitung ihm ausgestellten Nachweis über seinen Besitz von Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Bing, Rechtsanwalt.

h4252] Willerscheidt Cie. A.-G., Beuel. Rechnungsabschluß ver 31. Dezember 1926. Vermögensstücke. 1p. Grundstücke 1830 0900 Fabrikanlagen 102 3306 Licht und Kraftanlagen 1 Bahnanschluß ...... 1 Außenstände ; 320 6 Kassenbestand ... ( 38 3 Postscheckbestand. ... 26272

282 954

Verbindlichkeiten. , Hypotheken:

Richard Edel, Köln, 100

Kreissparkasse Bonn... 72 000, Gemeinde

Beuel. 20 009

Bankschulden Rückständige Steuern .. Gläubiger

24 200

192 000

54 6h06 8 603 35 3500

282 954 20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

16 1975296 16374 17796

486 2798 20 320 12221 3849 10648 10421 312 194

1

253 022

Verlustvortrag Handlungsunkosten. ... Zinsfen Abschr. auf: Grundst. und Gebäude. Fabrikanlagen . Transportgerãte . Licht⸗ und Kraftanl. Bahnanschluß. Modelle Komm.⸗Lager. Patente... Lizenzen... Effekten...

w 949

Frei geworden durch Zu⸗— sammenlegung

J 217 800 Nachlaß der Gläubiger .

35 222

253 02216

53874

Herbolzheimer Eisen⸗ und Elektro⸗

Industrie 2. G., Herbolzheim i. Br. Die Aktieninhaber obiger Gesellschaft

655057

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch,. den 12. Oktober 1927, nachmittags

4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Ernst Cohnitz zu Berlin, Bellevuestraße Nr. 5, statt. Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesehschaft oder bei der Deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar erfolgen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1926.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl zum Aussichtsrat.

4. Neubestellung des Vorstands.

5. Verschiedenes.

Rosenthalerstraßse 4 Grund stücks⸗

verwertungs⸗Aktiengesellschaft. hbhob6]

HS. Schacht C Co. Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung am Montag, den 17. Oktober 1927, mittags 12 Uhr, in der J. F. Schröder Bank K. a. A. Bremen, Obernstr. —— 12.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftstahr 1926 und Beschlußfassung Über die Ge⸗ nehmigung derselben.

X ö des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. ö

3. Aufsichtsratswahlen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio—⸗ näre, welche spätestens am 14. Oktober 1927 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars bei der Gesellschafts⸗ kafse, der J. F. Schröder Bank Ct. a. A., Bremen, oder der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Bremen, eingereicht haben.

Bremen, den 26 September 1927.

Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder, Vorsitzer.

son! Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.

Wir fordern hierdurch die Inhaber von

Alnteilscheinen zu den Aktien Buchstabe A

unserer Bank auf, diese Anteilscheine bis spätestens zum 31. Dezember 1927

32] zum Umtausch in Aktien Buchstabe A

bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg einzureichen, damit ihnen die auf ihre Änteilscheine entfallenden Reichs

Z markaktien ausgehändigt werden können.

Anteilscheine, die nicht fristgemäß ein⸗ gereicht werden, ebenso solche eingereichte Anteilscheine, die den zum Umtausch in Aktien Buchstabe A notwendigen Betrag nicht erreichen und die uns auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, unterliegen der Kraftloserklärung. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft, der Erlös den Be⸗ teiligten ausgezahlt oder geeignetenfalls hinterlegt.

Soweit Anteilscheine in einem zum Umtausch in Aktien nicht geeigneten Be— trage eingereicht werden, ist die oben⸗ genannte Stelle bereit, den Zu oder Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu besorgen.

Nürnderg, den 21. September 1927.

arrso Attiengesellschast für Kinematograbhie und Filmperleih in Mannheim.

Vermögen.

Bermögensübersicht am 31. März

1927.

Verpflichtungen.

Grundstücke und Gebäude Abschreibung ... e Inventar und Einrichtung Abschreibung. ... ö.

,, Kassenbestand .. Postscheckguthaben Bankguthaben. Wertpapiere .. Beteiligungen. Außenstände .= Kautionen. . Filmkonto ..

2 2 0 0 22 8 , , k . 9 2 2 , , , 0 9 , ,

Ausgaben.

A 218 240, 3 2104 i 4 801, 94

. 2 2

Gewinn⸗ und Verlu

b 6 215 000

Aktienkapital .. Reservefonds .. Zugang. 10 000 Gläubiger... 1 Hypotheken. . 312 Depotkonto . . 185 13 702 1 Steuernkonto 450 350 402 1 1

590 056

gebühren

9 ,

Renovierungskonto Köln.. Besatzungsschädenkonto Köln

Rückstellung für Rückvergütun

k , .

chnung am 31. März 1927.

.

. 266 500 4 2313,49 s 806.90

9

11210

4 255 . 100 000 = S4 897 = 70 102

2.

20 000 3090

30 000

und Anwalts

590 056 Einnahmen.

Abschreibungen: Grundstücke und Gebäude n. Inventar und Einrichtung

Rückstellung

Rückstellung für Besatzungsschäden Köln ... Ueberweisung an Reservefonds...

1 Ueberschuß aus:

8041

30 000 . Zinsen

8 89690 46 938184

Vorstehendes wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt. Mannheim, den 3. September 1927.

Theakerbetrieb und Beteiligung Filmverleihung .. Grundstücksverwaltung. ...

Sonstige Einnahmen

14 0 2 9

Der Vorstand.

werden hiermit zu der am 15. Oktober 1927, nachm. 3,30 Uhr, im Bahn⸗ hofhotel Ketterer in Offenburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftssahr 1926s27 und Vor⸗ lage der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl des Vorstands und des Auf— sichtsrats.

Genehmigung der Grundstücksver⸗ pachtung einschl. der Betriebe und der Hochspannungsleitung.

5. Verschiedenes.

Die der Generalversammlung bet⸗ wohnenden Aktionäre haben ihre Aktien oder einen die Nummern derselben be⸗ zeichnenden, notariell beglaubigten Hinter⸗ legungsschein einer Bank bei der Ge— schäftsleitung der Gesellschaft im Ver⸗ sammlungslokal vor Beginn der Ver⸗ sammlung niederzulegen. Größere, über 100 Stück aufwärts fassende Aktienpa kete sind bis längstens 12. Oktober 1927 mittags 12 Uhr, bei der Direktion del Gesellschaft gegen Empfangsschein zu de⸗ ponieren.

Herbolzheim i. Br., den 14. Sep⸗ tember 1977.

Herbolzheimer Eisen⸗ und Elektro- Industrie A.⸗G. Greschbach.

54771 Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Grundstückskonto, abzügl. auf⸗

gewertete Hypothek. ... Materialkonto Fassa konto Verlustkonto:

v. Jahre 1925 .. 1586, 102,

8

Passiva. Aktienkapital .... ; ,

Berlin, den 22. Januar 1927. Grund stücksaktiengesellschaft Maxstr. 5. Der Vorstand.

64504

Bilanz ver 31. Dezember 1926. RM

135 000

ö 122 366 ; 155 966

Aktiva. An Grundstücke ... Gebäude... Maschinen ...

44 500 7400 196 0900 25650

1 100 0090 3212 428 135 948 360 ᷣ.

iss 35

1664 22

Inventar Transmissionen Werkzeuge Beleuchtungsanlage dell Patente. w Postscheck .. Debitoren .. Warenvorräte.. . Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Verlust 1998...

.

na ne , , d ö r , an.

Passiva.

Per Aktienkapital Reservefonds

Kreditoren.

BDBanten⸗

Hypotheken.

9 2 1

1664208 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM 380 962 71266

452 528

Soll. An Allgemeine Unkosten. Abschreibungen. ...

Haben. Per Bruttoü berschußz . Verlust aus 18226.

zb zg 2 188 33

462 528

Der Auffichtsrat besteht aus folgenden 8. arl Busch, Berlin, Friedrich

urmeister, Nordenham, Alfred Busch, Berlin, Hans Jul. Dieckhoff, ö Bernhard Carl Heye, Bremen, Dr. Car Leistner. Berleburg, Elimar Murken, Oldenburg, Heinrich Oehlmann, Olden⸗ burg, Dr. Georg Tobias, Leipzig, Dr. Alfons Zuppinger, Zürich.

Leipzig, den 14. September 1927. Deutsche Rechenmaschinen⸗ Werke A ktiengesellschaft.

Cordt. Kuhrt. Thomas.