1927 / 224 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Steuerfrei abgelasfene Zuckermengen im Monat August 1927 und im Betriebsjahr 1926/27.

Der aus dem Ausland eingefübrte versteuerte Zucken ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Ausgeiührte Zuckermengen, ferner au öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Hamburg ge⸗ Die Mengen sind in den darüberstehenden Ziffern mitenthalten. brachte Mengen einschließlich Bedar für deutiche Schiffe.

* x ——

Persteuerte Zuckermengen (Inlandsverkehr) im Monat August 1927 und im Betriebsjahr 1926. 27. ö.

WBörsen⸗Beisage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ne. 224. erlmer Bötse vom 23 September 1927

Heutiger K.

, , r .

In den freien Vertehmübergeslübrter Zucker Rübenzuckerabläuse, Rüben⸗ anderer säfte, andere Rübenzucker⸗ Roh- kristallisierter 13sungen und Mischungen Zucker dieser Erzeugnisse mit einem Verbrauchs Reinheitsgrad zucker) von 70 bis ] von mehr als do vH do vd

4 2

Stärke⸗ zucker in fester Form

Rübenzuckerabläufe, Rüben⸗ säfte, andere Rübenzucker⸗ lösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad von 70 bis von mehr als gh vo 9h vh

Heutiger Vortger Kurs

anderer kristallisierter

Zucker Verbrauchs⸗

zucker)

Heutiger Goriger Kurs

Bortger

neutiger] Voriger urs

Stärke⸗ Zeitabschnitt kurt zucker in sester

Form

zucker

geitabschnitt Deutsch⸗ Eyiau . . 190 js Dres den.... 1905 3* Duisburg . ..... 192114 do. 1699 07, 09 do 1918 do 1888 1889 do 1896. 02 M ren H ig9g, J 1901 do. G 1891 t. Dil sselhorf 19090, 08, 11 gek. 1. 5. 24 do 1900 gek. 1 5. 24 Elbing 0s, 09, gt. 1.2.24 do 1916 ge. 1. J. 24 do 1905, get. 1. 2. 24 Emden s H. J. gkl. 8. 24 Erfurt 1898, 01 M 06. 19190, 14. gek. 1.10.25 do. 98 M ol N. al. 25 e Eschwege . ...... 1 Essen do 15. Ag. 19 (a3. 20) Flensburg 12 M.igt. 24 Frankfurt a. M. 25 * 3 2 do. 1910 11 gek. u ohne Erneuerungsschein. do. 19185 do. 19 G. 58. Ausg.) 1920 1.Ausg), gek. do. 18699, get. 3 do. 1901 M Frankfurt O. 14 ukv. 28 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1928 do. 1920 ukv 1925 do. 1901 Julda 1907 M Gteßen 1907, 09, 12, 14 do 1905

18 56 1326

16 186 13 b

a, 85, 83 Pomm Neul. sür zleingrundbesitz, ausgestellt bis 31 12 17

4. 8§, 83 Pomm Neul Kleingrundbesi

4, 3§, 83 Sächstsche, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17

4, 39. 33 Sächsische

4 Sächs. landsch. Kreditverb.

4, 38 3. Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon)

4, 8ę. 33 Schles. landschaftl. A, D, B, aus gest. bis 24 6. 1]

4, 89. 8 z Schles. landsch A. C. D

4, 38, 3 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M ausg. b. 81.12.17

453, 85 Schlesw. - Hlst. Id. Kreditv

4, 3, 8 Z Westfäl. bis 3. Folge, ausgestellt bis 81. 12. 17...

4, sꝑ, 3 3 Westfälische b. 8. Folge

4, 34, 3 G Westpr. Ritterschaftl. Ser. -= II m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17

4, 8, 85. Westpyr. Ritterschaftl. Ser. 1

4, g8§, 8 3 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg vs, get. Bu kar. S6 kv. in 4 do 986 m. T in do. 98 m. T. in S Bu dapest 141 m. T. do 1914 abgest. do. gtzi. . gl. 8. 28 Christianig 1908 Colmar (Elsaß) o] Danzig i 1 MAg. 19 Gnesen oi, 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A J, 85 6 do. 1906 Graudenz 1900* Helsingfors 1900 do 1902

6 * 2

16, 1 6

Stãrkezuckersiruy

. 64

Im August 1927

Da⸗J Bedar! für deutsche Schiffe von s für Freihafen Hamburg Vom J. Sept 1926 b. 31. Aug. 271) Da⸗ ö für deutsche Schiffe von für Freihafen Hamburg

Im August 1926 28019

66 990 95

17047 1075465 517

349 407

286 684 1122

Vom 1. Sept. 1925 b. 31 Aug. 19261 193 8653 977 347 1767 24060 ) Unter Berücksichtigung der bis jetzt eingesandten Berichtigungen der Monatsergebnisse. Berlin, den 23. September 1927.

Statistisches Reichsamt.

D = D 2 14 2 2 —— ——

14 825

w— 9799 1516

S5 4 219 14985

16,5 6 16, õb 6

Im August 1927 8 405

Vom 1. Sept. 1926 bis 31. Aug. 19271!

1836212 69 g46s

3 669 50731 3

46986 554 703 186

135

41 955 35

469 130 269

13 680 343 . e 774138

1157401 7831 z33 o9ꝛ a

12 880 532 150140 471 909 15

190 814 2060

d D e 2 2 . * *

*

2

Im August 1926

Vom l. Sept. 1925 bis 31. Aug. 1926

2

2441 246 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in C do. 1910-11 1in. 4A do 18865 in 4 do. 1898 in Krotosch. 19090 S. 1 Lissab. Ss S. 1, 2** do. 400 4 Moßk. abg. S. 25, 27. 25, 6600 Rbl. do. 10009-1109 , Most. abg. S. 30 bis 383, 5000 Rbl. Moßt. 1000-100 R. do. S. 84, 85, 3s,

39, 5000 Nbl.

do. 1000-1099... Millhaus. i. E. 06, o], 13 M, 1914 Posen oo, os, os gk. do. 949, 93, gek. 24 Sofla Stadt. ... Stockh. (E. 88-84) 1880 in

do. 1885 in K do. 1987

40348 . J 3. 89h

62

Wagemann.

K ü 2

4, 34, 3 Westpr. Neuland⸗ schaftl F, R, , 39 3 Berliner alte, ausgeste l bis 81. 12. 1917. 2228 6 5, . 4, se 3 Berliner alte. . 4, 34, 5 R Neue Berliner, ausgeste llt bis 81 12. 1917. 15, 1b 4H. 38, 8 3 Neue Berliner. I Brandenb. Stadtschafts briefe Vorkrieg stücke y 12. Jõb 4 do. do. (Nachkriegsstückey ! Ohne gHinsscheinbogen u. ohne Erneuern

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 344

Wests. Pfandbriefamt . Saus arundstücke. M

versch.

oder juristischen Person umgeschrieben werden, der sie zugeteilt werden sollen. Der Antrag auf Umschreibung ist unter genauer Bezeichnung des einzuschreibenden Berechtigten gleichzeitig mit dem Umtauschantrage zu stellen.

5. Ueber die eingelieferten Markanleihen erhält der Einlieferer eine Empfangsbestätigung.

München, den 20. September 1927.

Direktion der Bayerischen Staatsschulden verwaltung.

J. V.: Krauß.

Fil m n erb oi.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Der Für⸗ .. gling“ 6 Akte 1927 m, Antragsteller nb Ursprungtz⸗ rma: Filmproduktion Löw C Co., Berlin, ist am 19. Sep⸗ tember 1927 unter Prüfnummer 16 626 erneut verboten worden. (Vgl. Reichsanzeiger vom 15. September Nr. 216.) Berlin, den 21. September 1927. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

——

Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. September 1927. Telegraphische Aus ahlung.

e w 0 e 2 2

2

23. September Geld Brief l, ʒ 90 1, 794 4,195 4,203 l9b7 1,961 206 515 20 565

24. September Geld Brief l, 90 1,794 4,194 4,202 1.9906 1.954]

20 57 20 66

* 2885

Gotha

4 **

Buenos⸗Aires. Canada ,o Fan,

ap. ⸗Pes.

anad. P Ei sb g

1

117

34 4, 8 x Schlestsche. agst. b. 81.1210 1 1 4.39 do später ausgegeben j 4, 8 I Schl. Holst. agst. b. 51. 12.1] 4891 do später ausgegeben festgestellte Kurse. Ltpp. Landes bi. 1— 9 v. Lipp. Lande ssy. u. L. Gulden (Gold) 2 00 Æ. 1 Gld österr. W. 1370 4. w j . 7160 KW. Aldenbg; staatl. Kred. —ᷣ 1Rr. ung. oder tschech. W. = o 68 . ] Gld. südd . . . 1,50 6 1 Schilling österr. W. 10 000 tr. 1 stand Sach . -Altend. Landb. Krone 1,125 4 1RNubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,15 4 do do. 9. u. 10. R. 1Peso larg. Pap. 1.378 4. 1 Dollar 4,20 4A * . Landkred. * 1Pfund Sterling 20,40 4. 1 Shanghat - Tae! i , 3 do. do. tonv., gel. 3 1310ty. 1 Danziger Gulden 0.80 4 Schwarzhg.⸗Rudolst. sagt, da h ö S do. do. . estimmte Nummern oder Serlen bedeutet, daß eine amtliche Preis sestste lun gegen. Ohne . wärtia nicht stattsindet wn n n. Ser. 1, 2, 58 L 104 1 Million do. bo. S. 3, 4. 5 Ms Die den Aktten in der zwetten Spalte betgefügten h . gelugte Serie 1— 3 Sächs. Pf. b. S. 28 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschülttung ge⸗ . lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn bis S. 25 do Kredithr. b. S. 22, Geschäftsjahrs z De Die Notierungen für Telegraphische Aus 30 Brandenb. Komm. 298 befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ do. do. 19, 20, gl. 1.5.2445 Hagen 1919 M e, etwaige Dructfehler in ven heutigen Deutsche Kom. Kred. 20 47 Ha kberstabt 1912, i Hannov. Komm. 192810 1.1. d tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 1922 9 4 richtigt werden. Irertiümliche, später amt⸗

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 1Lövruanc, 1 Vitra 1 Leu, 1 eseia o, s Mb.; 1 osterr. do do. un. 26 36 36 12,90 4 1 Gld. holl. W. 110 4 1 Mark Banco do do 1' alter Goldrubel 3, 29 6 1 Peso (Gold) 4.00 4 do. Cobg. Landrbk. 144 9 2,50 4 1 Dinar 3,40 s. 1 Jen 2.10 4 , , . Die einem Papter betgefügte Bezeichnung M be „Sanytredtt . . kredit get. 1. 4. 24139 Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen“ renten⸗Anst. Pfdbr. Das 4 hinter einem Wertpapter bedeutet für . do. Grundrentenbr. Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 26, 27 do. do. ergebnis angegeben so ist es dastenige des vorletzten 26— 35 kabtung sowte für Ausländische Banknoten Girsberk' , gt. 3.546 9 1. Kursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ 3, , do. do. 1919 do. 1900

141.7

Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben auf

. l

Bekanntmachung

der Bayerischen Staats schulden verwaltung vom 20. September 19277 Nr. 1795 über den Um⸗ tausch der auf den Namen eines bestimmten Berechtigten umgeschriebenen Markan⸗ leihen des Landes Bayern neuen Besitzes in die Ablösungsanleihe des Freistaates

Grund von 5 7965 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt,

daß die Stadtgemeinde Dres den für eine Auslandganleihe

im Betrage von 600 000 Pfund Sterling auf den Inhaber

lautende, mit 5i/a vH zu verzinsende Schuldverschreibungen

in Stücken von 100 und 5060 Pfund Sterling ausgibt. Dresden, den 7. September 1927.

Die Ministerien des Innern und der Finanzen.

Konstantinopel vonden New York... Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗

1Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

2145 20 395 216

168, 06 h. 494

2, 149 20, 439

41905 4. 1955 G ä4595 6. 50lb

4.224

168,40 h. 506

2145 2145 26 39 2643 i909 4,198

G ä4995 650g

4.206

168,01 5.494

4.214

16s, 35 5 S6

lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 6 (Lombard 7.

Danzig 6 (Lombard Y.

Umsterdam 84. Grüssel 5. Helsingkors 6. Italien J7.

Lopenhagen 5.

London 4. Madrid 8.

Oslo 4.

Paris 5. Prag 5. Schweiz 89. Stockholm 4. Wien 6.

Pomm stomm. S. 1u. 2 *

gzinsf. 1 - 15 4

Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, tdb. ab 32 Hannov. Prop. RM R. 2B, 4B u. 5B, tg. 27

Tur- u. Nenm. Schuldys ] Hinsf. 5 184.

981 25 6

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Il, 2beb 6

Heidelbg. o7, gt. 1.11.28 do. 1905, get. 1.10. 28 Heilbronn ... 1887 M Herford 1910. rückz. 89 Köln. . 19238 unt. 88 do. 1912 Abt. 3 1919 unk. 29

1920 unk. 80

? 1922 Konstanz oz, get. 1.9.26 Krefeld. .. 1901, 1909

4 1

Deutsche Lospapiere. Augsburg. Guld. -. 4p. St Braunschw. 20 Tlr. 8. Ap. St

Hamburg. 50 Tlr.-8. 3 1.8.

Sachs.⸗Mein 76lId⸗L 4p. St

Ausländische Staatsanlei

Die mit einer Notenziffer versehenen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

hen. Anlelhen

Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 4 do. 1918 4 41. Thorn 1900, 06, o9 4 . 8 8

6. 16985 85 * Zürich Stadts iF 3x ü . C. 1. 10. 20. ** S. 11. . 1. 1. 17, S. 2 1. &. 1. J. 11.

Sonstige ausländische Anleihen.

do. O6, 07, gek. 80. 6. 24 do. 1918, gek. 80. 5. 24 do. 88 01,083. ak. 80.5. 24 Langensalza .... 1908 Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do. 18909. 94. 1900 02 Magdeburg 1918 1. 4. Abt. uv. 81 do. Stadt ⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. 9 do. 1922 Ltt. B do 19 Lit. G. V, ut. 29 do. 20 Lit. W unl. 380 Mannheim 1922 do. 1914, get. 1.1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1909, 12, geb. 1. 1.24 do. 19 1.Ag. . gk. 1.9.24 do. 19 I.., gł. 1.2.25 do. 1920, get. 1. 11. 25 do. 1866, get. 1.1. 2 do. 1897, 98, gk. 1.1.24 do. 19604, 1908 gek. Merseburg 1501 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI Mülheim (Nuhr) 1908 Em. 11. 18, ul. 31, 85 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München ...... 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 11M, uts6 Müunster 0s, gk. 1.10.28 do 1897. gek. 1.10.25 Nordhausen .... 1905 Nürnberg ...... 1914 do. 9g20 unk. 80 do 1905 Dffenbach a. M. 1920 Oppeln oꝛ M. gt. 811.24 Pforzhetm 01, 07, 10, 1912, 1920 do. v6, os, gek. 1. 11.28 39 Pirmasenzs gg, 30. 4.24 Plauen 08 gel. 80. 6.24 do. 1903 39 Pots dam 19 M, gt. 1.7.24 Quedlinburg 1906 M Regensburg 1908, 09 du. 97 Y Ol - 05, 05 do. 1889 Remscheid 00, gl2. 1.28 3 Rheydi 1899 Ser. 4 do. 1913 M

ö Ba ß n 8a d

B 4 ) e 1 n. Dr. Apelt. W eber. werpen J

. Budapest 1. Die in 8 1 Ziff. 8 u. 4 der Vererdnung des Gesgmt⸗ Danzig; .. ministeriums des Freistaates Bayern vom 8. Juli 1926 (GVBl. Delsingfors ö S. 335) aufgeführten Markanleihen des Landes Bayern, nämlich Italien

5335 ( ; a) die 4prozentige Grundrentenablösungsschuld, Jugoslawien.. ö ö

Dentsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

do. do. N. 8 B. rz. 108 do. bo. Reihe 6 do. do. Reihe 7 Niederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 82 Oberschl. Prv. Bk. Gold R. 1, rz. 100, uk. 31 do. Komm. ⸗Anl. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 81 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27A. 14, uk. 32 Sachs. Br. Meichsmark Ausg. 18 unk. 358 bo. bo. Ausg. 14 do. do. Ag. 15. uk. 26 do. do. Ausg. 16.1 do do. Ausg. 16A. 2 1.7 94,5 6 Ohne Zinsberechnung. Brandenb. Prov. 08.11 Reihe 138— 26, 1912 Reihe 27 58, 1914 Neihe 8 - 52

do. Cassel. Sdskr. S. 22-28 do. Ser. 26 ; Ser. 27 do. Ser. 28 4 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 24 83) Oberhess. Brovz out. 26 do. do. 1913, 1914 Ostpreuß. Vrov. Ag. 18 * Pommern Prov. 17 do. Ausgabe 16... Ausg. 14, Ser. 4 6

121. 7. 15. k.

Get b. . , . 33 3 11 i,, , n, ,

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗

notiz zugelassenen Nussischen Staatsanleihen

sindet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

Budap. Hõptst Spar

ausgst. b. 31.12.96

Chil. Gx. G. Pi. 12

Dän. Amb.⸗O. S. *

. 110 o

do. . do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Eær-Ver. S. 9 Finnländ. Syp⸗V. JIütländ. wdr. gar. do. Er. V. S. i. R do. bo. S. d ing do. bo. S. 5 ins Kopenh. Haus bes. Mex. Bew. Anl. 4 gesamtkdb. a9] . . do. 48 abg. fr. Z. Nrd. Pf. Wib. S1 4 Norweg. Hyy. 8 8 Dest. Krb. 8. v. S8 fr. 8. Pest. M. . B., S. 2.3 4 Poln. Pf. 3000 R. 4 do. 1060-100 R. 49 Posen. Prov. m. T. do. 1868. 92, 96, a8, 1 m. T. 85 do. 1895 m. T. 8 Raab-⸗Gr. P.-A. 2 do. Anrechtssch. Schwed. Sy. Igukv do. I8 in K kündb. do. Hyp. abg. 6 do. Städt. Pf. 82 do. do. 07 Uu. 04 do. bo. 1996 Stockh. Intgs. Pfd. 1865, 6, 8 in 3. do. do. 1894 int. Ung. Tem. ⸗BVg. ( s. do. Bod. Kr.“ Vf. , do. do. Neg. Bibr. . do. Spk.⸗Htr. 1, 21 4 46 ( ohne Anrechtssch. i. K. 18. 10. 18.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. A 100 Lire 100 Dinar

o8, 39 73 36 1 33 106.57 23 576 7386 U2 25 1251

2055 20,569 110 76 11695 16 445 16,185 124235 12. 445 S6, 31 S6. 9? 3624 J 030 73. 48 753 62

112,6 112, 98 h9, 095 569. 215

o8 5 73. 10 8149 160. 55 22 51h 706

8, 375 13, 33 81.27 10,56

22, h

7386 112.26

20 68 110 45 1644 12422 0 79 3024 7a 8

112,69 59, 09

38, 495 13, 47 81, 43 10,58

22, 8h

7400 112.48

20,52 110,7

16,48

12, 443

55

n 8

de &

meer.

2

Heutiger Voriger Kurs

2 * h 1

d e, = m co e n e e e w o e m 6 0 d 6 2 ö 2 2

33822 ö. l

* 2 *

67 Dt. Wertbest. Anl. 28 10 10900Do ll, f. 1. 12.32 * 10 1090. 5335

Preußen.

Ich habe das von mir über das Ostpreußische Tage— blatt, Insterburg, verhängte Verbot auf die Dauer von 10 Tagen, d. h. bis zum 28. September 1927 einschl. verkürzt.

Königsberg i. Pr., den 21. September 1927.

Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen. 3. B: Or Herb st,

8

39 b 3, ot e 36 4 e

Bern. Kt.⸗A. 87 tv. Bon. Esb. 142 do. Invest. 14 * do. Land. 98 in K do. do z m. T. i. 9 do. do. 95 m. T. 1. K Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241861 bis 2146560

do. er Rr. 121861 bis 136560

do. 2er Nr. 6515851 bis 85650,

ler Nr. 1-29009 Dãnt sche St. A. 9] Egyptischega r. i. bo. priv. i. Frs. do. 25090, 125007 do. 2500, 5090 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finn St.- Eisb. Griech. 4 Mon. do. S 1631.84. do. 56 Pir.Lar. 90 1, do. q Gold⸗R. 89 1,30 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire

Mextt. Anl. 99 8586. do. 5) abg. do. 1904 45 in. 4 do. 1904 43 abg. Norw. St. 4 in do. 1688 in Dest. Et. Schatz 14 angem. St. 10 do. am. Eb.⸗A⸗ do. Goldrente 10006uld. Gd? do. do. 200 * do. angem. Stücke 1000 Guld. G.“ do. do. 200 6uld G do. Kronenr.“,. * do. kv. R. in K. do. do. in K. do. Silb. in f do. Papierr. in flo Portug. 3. Spez. f. Rumãn. 0s m. T. i bo. 18 ulv. 241 do. 89 äu ß. i. ci do. 1890 in M1 do do. m. Talon. bo. 1601 in Are do. 1894 in is do. do. m. Talon . do. 1895 in 41 do. do. m. Talon j. do. 1898 in 1 do. do. m. Talonsf. do. konv. in !* do. 1905 in 6 do. 1908 in 1 do. 1910 in 161 Schwed. St.⸗A. 80 do 1886 in 4 bo. 1899 in 4

——

b) die Schuld des vorm. Freistaates Coburg vom Jahre 1881 . 100 Kr. Lissabon und

u 4 konv. 3 vH, . e) die Schuld des vorm. Freistaates Coburg vom Jahre 6 ö ö . ö =.

1919 zu 41 vH, für die nicht gleichzeitig die Ge⸗ . . . . . .

Dt. Reichs⸗A. 27uts7 3 Dt. Reichs sch. K* (Golbm. ), bis 30.11.28 2 ausl. Af. 1006 4 Dt. Neichzpost Schatz F. Lu. 2, rz. 30 I Preuß. Staatssch. 380, 95 ö ; rilckz. 1.8. 29 0. rz. 1.10. 30 3, 030 6] Baden Slaai im 73, 12 Anl. 27 unt. 1.2. 82 64 Bayern Staat RM⸗ 12,91 59.21

87 26 e

de de

——

= 880 8

* co Ce e, ee o e, oe o e. er 2 22222 db

D n n = D R .

6 8 8 45 4 1

3

2 H 3 * 6 .

1.2.

.

1.4.10

nach Maßgabe der S5 50 ff. des Gesetzes vom 16. Juli 1925 über *

die Ablösung der öffentlichen Anleihen (RGBl. 1 Seite 137) in die Ablöfungsanleihe des Freistaates Bayern umgetauscht.

2. Die Frist zur Anmeldung läuft vom 1. Oktober 1927 bis zum 14. Januar 1928. Nach Ablauf dieser Ausschlußfrist werden die zum Umtausch nicht angemeldeten Markanleihen wertlos.

3. Die auf den Namen eines bestimmten Be⸗ rechtigten umgeschriebenen Schuldverschreibungen der in Ziffer 1 bezeichneten Markanleihen sind ausschließlich bei der Bayer. Staatsschuldenverwaltung Büro für die Anleiheablösung in München zum Umtausch anzumelden und einzureichen,

4. Für je 500 M Goldwert der umzutauschenden Mark⸗ anleihen werden 19,50 RM Ablösungsanleihe gewährt. Der Gold⸗ wert der unter Ziffer la und bm aufgeführten Markanleihen ist gleüh ihrem Nennbetrage, bei den unter Ziffer 10 aufgeführten Markanleihen entsprechen 4155 Ma einem Goldwerte von 509 4A.

Soweit die 4prozentigen Grundrentenablösungsschuldbriefe noch auf Gulden lauten, sind wie folgt zu berechnen:

1, , 500 fl. S857, 14 M RJ 1 6 f. d

Umtauschfähig sind nur Anleiheposten, soweit ihr Goldwert durch 500 teilbar ist; durch diesen Betrag nicht teilbare sogen. Spitzenbeträge fallen beim Umtausch aus. Zur Auffüllung der auf Namen umgeschriebenen Schuldurkunden auf einen durch 50h teilbaren Goldwert können auch Inhaberschuldurkunden von Markanleihen des Landes Bayern in der erforderlichen Höhe mit— eingeliefert werden.

1.8 zah * 1.12 1.10

währung von Auslosungsrechten beantragt wird (Neubesitz), werden 66 Rr Schweiz .

* 23

lob Frs. ,

100 Leva Spanien .. 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Wien . .... . 100 Schilling

1.2.5

Anl. 27, kdb. ab . 9. 84 7 do. Staatsschatz rilckz. 1. 4. 25 WVraunsch. Staatssch. rückz. 1. 19. 29

R Lippe Staatsschatz rilckz. 2. 1. 25

7 Lübeck Staat schatz rilckz. 1. J. 29

73 Mecklbg. - Schwer. Neichs m.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 27

ö e, , . Sachsen Staat RM⸗ . 20,49 20,57 Anl. 7, nt. 1. 10. 86

20 Fres. Stücke l6, (5 16,21 . 2 1* . . . 1. sãll. 1.25 Gold⸗Dollars. 4.22 424 4 22 4.24 1] do. ra, al. 1.13

Amerikanische; 1 Lyne. 1000-5 Doll. 4,18 4,20 4,18 4,20 nn,, s24 6 O2, 2 und 1Doll. 417 4,19 4,169 4, 189 , 2n n,

Argentinischen. ay. Pes. 1ů77 1,ů79 6x nr ln gic kr ö.

i ö. 0 487 0507 ,. . ichah Gr.. fäßs. 1.6.28 13 B6é386 bs 36 Tanadische. .. 1 kanad. —— 2 9 Bei nachso

Inglijche: große ] , , . , .

Lu. darunter 1 2 . 1 20, 45

l türk. Pfd. 2, 132 2192

Dt. . Fe, 100 Belga h8, 18 b8, 42

K Ablös.⸗ z 1 —6 Belgische .. vdr i ne e . Zulgarische .. 100 Leva . ohnen us osgsschein 16 46 Dänische . ... 100 Kr. 112.08 112,52 Dtsche Werthest. An! Danziger. . 100 Gulden 81, 09 81,41 Finnische . . . . 100 finnl. A 1051 10 55 100 Fres. 16,447 16.50 167 74 168.42

b. 5 Doll.. ll. 2.9. 36 Mecklenburg ⸗Schwer. Anl.⸗Auslosungssch. ranzösische. olländische .. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 22, 87 22,97 100 Lire 27,93 23,0835 7376 7. 395 tonv. neue Stiicke

einschl. Ablösgssch. Ventsche Schutzgebtet⸗ a Lire cher. . ugoslawische. 100 Dinar j 100 Kr. 1623 110 67 ,, do. 1922, 1923 58, d93

1.8.9 1.4 zahlb. 2.1

2 23

—— —— * ———

& = d .

—— 2 8 2 *

6 111177121 11

1 1644 1

2 . 2

S8

2

. 2 88 8 = * ·— - 2 * 2

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der vom Vorläufigen ReichsUwirtschaftsrat gebildete Arbeit sausschuß für das Kriegsschäden schluß⸗ gesetz empfing gestern die Vertreter der Geschädigtenverbände, um sie als Sachverständige über den Regierungsentwurf zu hören.

Der Reichstagsausschuß für Kriegsbeschä⸗ digtenfragen ist auf Dienstag, den 27. November zu einer Sitzung . worden. Auf der Tagesordnung steht die Be⸗ handlung der Vorschüsse auf die nach der Novelle zum Reichs⸗ versorgungsgesetz zu erwartende Erhöhung der Militärrenten.

1.10

*. 2 2

1.1 1.1.

2 de SC C O

AuZusländische Geldsorten und Banknoten.

8

23. September Geld Brief

2

8 2 2 6 228 **

2 2 2 —— 2

24. September Geld Brief 20.49 20,57

D de

1.410 90.56 1.4. zb. 2.1 96, Ih 6

1.4.10 Bis 8 /

36 96 97,8 6

30. 9h 36 ob

86. 75 0

86 06 553 6

2 - 22

2

Sobereigns

*

8 = r

2

*

8 1

1. 1. . do. 14, Ser. 8 4 .A. 1894, 1897, 1900 do. Ausg. 14. 3 Nheinprovinz 28, 29 do. 1000000 u. S000 do. kleine 4 Sächsische Prov. A. 84 do. do. Ausg. 9 * do. do. Ausg. 5 —] Schlesw. - Holst. Prov. Auzg. 124 do. do. Ausg. 10 u. 11 55b a do. do. Ausg. 9 do. Ausg. 8 4 do. 1907 09 do. Ausg. 6 u.] ho. 98, O2, O5, gel. 1. 10. 28 1.4.10 . Landesklt Rtbr. 1.4.10 do. do. 39 14.10 9 ginsf. 3— 203. 4 16

2 d = e . r r 0 . r e 2 6

2 2

1.6.9

1.1.7

* * 22

rr r

2

2 23 * * 2

Verkehrswesen.

Gemäß den Beschlüssen des Weltpostkongresses in Stockholm, der im Jahre i924 stattgefunden hat, dürfen auch im inneren deutschen Verkehr vom 1. Oktober 1927 an Postkarten mit Abmessungen, die die für die amtlich ausgegebenen Postkarten vorgesehene Größe von 14,8: 105 em überschreiten zur Postbeförderung gegen die Post⸗ kartengebühr nicht mehr zugelassen werden. Derartige Postkarten unterliegen dann der Briefgebühr.

Pfandbriefe und Schuld verschreid. deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungs berechtigte Pfandbriefe u. Schuldvers⸗

deutsch. Sypoth.⸗Vk. sind gem. Velanntr a. v. 26.3. 369

Fintsscheinbogen u. ohne Erneuerun 5schein liefer

Die durch = gekennzeichneten Pfandbrtese u, Schulb⸗

verschreibungen sind nach ben von den Gesellscha

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Jannar 19 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Syp. u. Wechselban , . unverlosb. M (63L )' Berl. Syp. Bl. Kom. ⸗Dbl. S 12 do. do. do. Ser. 8 da. bo. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 GBraunschw. Hannov. Hyp. Bl. Pfbr. Ser. 26. do. do. Komm. ⸗Obl. v. 192344 Dtsch. Syp. Bl. Kom.⸗Dbl. S. 1.8 do. do. do. Ser. 4 do do do Ser. 5 Frankf. Hyp. Bl. Pfdbr. Ser. 14* Frankf. Kfandbr. Bank Pfdbr. Ser. 43, 4, 46 - 32 (fr. Frankf. Hyp.-Kred.⸗Ver. Goth. Grdtr.- BI. Pfd. Abt. 2-20 d do. do.

. 2

1. . . 2 rern

* 1 2

112,47 81,50 1056

16,497

168.44 22,98 23,04

1092 6 351

112,93 oJ, 18 10,52 16 437

167.76 22.88 22, 94

10 s 58 94 58, d93

do. 1891 Rostock ... 1919, 1920 do. 91,8 4, 0s, gl... 24 do 18985. gel. 1. 7. 2416 Saarbriücken 148. Ag. Schwerin 1. M. 1897,

geb. 1. 5. 24

.

Zur Durchführung des Umtauschverfahrens wird folgendes bestimmt:

1. Die anzumeldenden, auf Namen umgeschriebenen Mark⸗ anleihen sind bei der in Ziffer 3 benannten Stelle einzureichen. Eines besonderen Antragsvordruckes bedarf es nicht. Die ein— gereichten Stücke sind in einem Nummernverzeichnis nach An— lehens⸗ und Wertgattungen aufzuführen. Zu jeder Nummer ist die Namensumschreibung anzugeben, wie sie in der Schuld⸗ verschreibung eingetragen ist. Den eingereichten Wertpapieren sind die zugehörigen , nn, und Erneuerungsscheine bei⸗ zufügen. Falls diese Stückteile nicht beigebracht werden können, ist ihr Fehlen kurz zu begründen.

2. Den Umtauschankrägen sind ordnungsgemäß gefertigte Löschungsanträge und den Bestimmungen in Art. 51 des Bayer.

—— D 2 2 2

Anhall Staa i515. 4. Kreis Vavern Ldsl.- ent. Anklam. Kreis 1801.

Spandau 09g H. 1. 10.25 . J Stendal 01, gel. 1.1.24

4 e,. do. 1908, gek. 1. 4. 24 Hader leb. Kr. 10 ukvn ! . bo 10s, act 1. 22.

Lauenbg. Kreis 1919. dehur KLrels niz. , wäns iti r f Offenbach Kreis 141914 1.1. w, ,

Deutsche Stadtanleihen. Stuttgari 10 og Ag

Trter 14.1. u. 2.1. ut. 25 Aachen 22 A. 28 u. 24 1.6.12 do 1919 unt. 80 do. 17, 21 Ausg. 22 1.5.11 Viersen 1904. 6.2. 1.242 Alton n 19285 9 Weimar 18638, gl. 1.1 24 do. 1911, 1914

Wies bad. 1905 1.Aus⸗

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und

Klauenseuche ist von den Schlacht; und Viebhöfen in München und Zwickau am 22. September 1927 amtlich gemeldet worden.

K,

K

5

2 2

NVnuleik Vorwegische .. 6. ö 6 6 do. 0s, 09, 11, gk. 81.12.23 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

Schwedische

, :

100 Schilling 59 17 do. g] M oz. grzi. 12. 23:

do. 9ß. 02. aer. 31.12. 28 ambg. Staatk-Rente o. amort. St.-. 19 A

do. do. 1919 B kleine do. do. 10000 big

100 0090 do. do. 509 000 4A

*

2

C 6 2

2

100 Le 100 Lei 100 Kr.

2,999 2.595 112,42

2,519 2,615 112.88 80.93

D - do 8 2

Nr. 43 des Reichsministerialblatts“ Zentralblatts

Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch entsprechende Legitimationsnachweise beizufügen.

Die Löschungsanträge von Gemeinden, gemeindlichen Stiftungen und Sparkassfen sind unter Beidruck des Siegels vom Bürgermeister und Kassier, die der Kirchenstiftungen unter Beidruck des Siegels oder Stempels vom Vorstande, dem Kassier und einem Verwaltungsmitgliede, jene der Pfründestiftungen unter Beidruck des Siegels vom Pfründenutznie er und bei der evang-luth. Kirche noch von einem kontrollierenden Mitglied zu unterzeichnen.

Einer aufsichtlichen Genehmigung oder der eines Verwaltungsbeschlusses bedarf es nicht, da kraft Gesetzes erfolgt.

Für andere Stiftungen und Fonds ist der Antrag von den zuständigen Verwaltungen oder von der Aufsichtsbehörde zu stellen.

3. Spitzenbeträge von eingereichten , ,, , die ander⸗ weitig verwendet werden wollen, werden dem Einreicher nach Löschüng der Namensumschreibung auf Verlangen zurückgegeben, sofern ihr Nennbetrag in darstellbar ist und für sie ein Löschungsantrag nach Ziffer Z vorgelegt wird.

4. Die für die eingelieferten Markanleihen zu gewährenden Schuldverschreibungen der . können nach den be⸗— stehenden Bestimmungen auf den Namen derjenigen natürlichen

erbeiführung er Umtausch

für das Deutsche Reich vom 23. September 1927 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekämpfung von Schmutz⸗ und Schundschiisten auf Bahnhöfen und Zeitungs kiosken. Gebühren ordnung für das Verfahren von der Oberprüistelle für Schund⸗ und Schmutzschriften. 2. Steuer, und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Magdeburg. Verordnung über die Umrechnung fremder Währungen bei der Berechnung der Wechsel— steuer. Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntwein⸗ absatz im Monat August 1921. 3. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende August 1927. 4. Finanzwesen; Ueber⸗ sicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1927 bis 31. August 1927. O. Ver⸗ sorgungswesen: Verzeichnisse der den Verlorgungsämtern vorbehaltenen, im Wege des Privatdienstvertrags zu besetzenden Stellen Reichs verkehrsministerium (Reichswasserstraßenverwaltung). 6. Nonsulat- wesen: Ernennungen. Gxequaturerteilungen. J. Maß⸗ und Gewichtswesen: Zulassung eines Elektrizität zählers zur Beglaubigung. g. Neuerscheinungen: Erscheinen der ersten Ergänzung zur Betriebs ordnung für den Kaiser⸗Wilhelm-⸗Kanal. Nachtiag zum Handbuch für die deutsche Handekmarine auf das Jahr 1926. 9. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Bekanntmachung über die Anerkennung der Deutschen Schule in Valparaiso.

Schweizer: große 100FresS. u. dar. Spanische ... Tschecho ⸗slow. hoh Fr, 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

*

8061 80 61 7270

12,395 12,395 3,20

80, 93 73.00

12, 455 12, 4595 73,90

Nach dem Bericht der Elektrizitäts-Aetizn⸗Gesell⸗

schaft

vorm. W

Lahmeyer G

Co.,

Frankfurt,

Main, über das Geschäftsiahr 1926 1927 machte sich Besserung der allgemeinen Wirtschaftslage in der zweiten Hälfte 1926 auch bei den ihr nahestehenden Unternehmungen fühlbar; die Betriebsleistungen erfuhren eine nennenswerte Steigerung, so daß die Vorjahrszahlen im allgemeinen

erreicht und zum Teil überschritten wurden.

sich im neuen Jahre weiter sortgesetzt. welche teilweise immer noch als Nachwirkungen der Kriegs⸗ und Nachkriegsjahre zu betrachten sind, verursachen noch vermehrte Aus— gaben, ebenso wie die zunehmende Ausdehnung der Werke und die

sich erhöhenden L mählich entsprechende Erträgnisse erbringen.

Diese Entwicklung hat Die Instandsetzungsarbeiten,

eistungen neue Mittel erfordern, welche erst all— Trotzdem konnten die

do. bo. St.⸗Anl. 1900 do. 0], 98, 09 Ser. 1.2.

11. 18 rz. 863, 14 r3. S8 do. 1887, 91, 93, 55, 4 do. 1s 866, 97, 1902 Lübeck 1922 un 29 Sãchs. Mr. -A. 26, ul. 26

Württem ba. R. 35. 4

4 8 8 9 8 1

Preußische Rentenbriefe. Gekündigte und ungekündigte Stücke,

483 4,5 4,8

3

verlosse und unverloste Stücke. 45K Brandenb., agst. b. 81.12.17

do. wäter außgegeben

Hannov. autast. b. 81.12.17

do. später aukgegeben

4.38 He ss.-Nas. agst. b. 81.12. 17

4.

be. später ausgegeben

4 Lauendu rger, agst. b. 51.12.17

4* 4, 4, 4. 4.3 4

4, 88)

de. später ausgegeben

komu. aug gest. B. 31.12.17

do. später auß gegeben

333 Posensche, agst. b. 31.12.17

da. water ausgegeben

8d Prentice et- u. West.

aug gest. b. 31.12.17 do. spatet aus gegeben

4, d Rh. u. Westf. ag i. S BI.I2.17

*. 4, 1

3 391

da water aut gegeben

Sächstsche, agst. b. 81.12.17

da. spter ausgegeben

14, 985b

i beb

Aschaffenburg. .. 1901 Barmen 07, rz. 41,40 do. 1904,08, gel. 1.8.24 Berlin .... ... 1928 * insf. 8 - 18 1 d 1919 unk. 980 1920 unk. 381 1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2 18866 1890 1898 d 1904, S. 1 do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 9h, 1908, 12, gel. 1. 1. 24 do., do. 1899, 1904. 1905, gelt. L. J. 24 Bonn 1914 N, 1919 Breslau 1905 V 1909 bo. 1891 ,, 065. 12 II. Abt. 19 do. 1902, gel. 2. 1. 24 Coblenz do. 1920 Coburg ..... ... 1902 Cottbus 1909 Migis Darm stadt. ..... 1920 do. 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1.7. 28

aabe, rückz. 1937

do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gel. 1.10.24 do. 18A. 19 J. u. I. gel. 1. J. 24 1.7 Wilmers d. (Bln) 1918

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch gekennzeichneten Bfandbriese sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen alz vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) . und ungekündigte Stücke verloste und unverloste Stücke.

23 6

* Calenberg. Kred. Ser. D F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 gg Kur- u. Neumärl. neue 4, sz, 84 Kur- u. Neumärl. Comm. ⸗Obl. m. Deckun gsbesch. biz 31. N 4, 3g, 3 gKur⸗u. Neum. Kom. -Dbl. 4, . 34 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 81.12. 17 Nr. 1 484 520 . 8, 34 landschaftl. Zentral. 4, 34, 8 Ostpreußische H aus⸗ gegeben bis z1. 12. 17 ..... 4. 3 34 Ostpreußische 4p Sstyr. landschaftl. Schuldv. 4, 89, 83 Pommersche, aus- gestellt bis 81. 12. 17 ...... 14. 31, 8 Pommersche ......

d. hb .

do. St. R. O4 . c do. do. 19061. 4 do. do 1868686 Schwetz. Eidg. 12 do. do

do. Eisenb. -R. v0 Türk. Adm.-Anl. bo. Bgd. E.⸗-A. 1 bo. do. Ser. 2 do. sons. A. 1890 do. unifiz. Os. 06 Tilrken Anl 9s. do. 1908 in K do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Fr dose Ung. St.⸗R. 18 do. do. 1918 ** do. 1914 do. 1914 do. Goldr. in fl. do. do. do. do. St.- R. 1916 do. Kron. Rente? do. St⸗R. 97 ing.“ do. Gold-⸗A. J. d. eiserne T.“ do. do. der u. 1er do. Grdentl.⸗Ob. *

6 Se e e o e e 2 = 2 2. 83 e 2 ö , , w RESETTER 2 = 8 X , o e.

* **

& e = e , . . , , , 33

8 8

2

—— * , , , , , , , de

Q —— 3 , , , , , * 2 = 2 2

ee , e 2 9 2 2 8 2 2 6 E83 8

1. 1.1] 1. 1.7 1.5. 1 1 4, 15 6

i. s. Nr. 1 43 u. 561,“ * 1. C. Nr. 18 - 28 u. 26, i. G. Nr. 88 57 u. 90,

f i. C. Nr. 16— 21 u. 24,

mtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗CLommune.

do.

bo.

do.

Hamburger Syp.· Ban! Pfdbr Ser. 141-690 (Y, Ser. 1-180

Ser. 301 - 830 (88) *

do.

do. do. do. Ser. 691—] n, , ,

bo. Komm. ⸗Dbl. Ser. 1

Meckl. Str. Hyv.⸗B. Bf. Ser. 1⸗ Meininger d yvp.⸗Bant Em. 1. 114 1238 a do. do. Präm.⸗Pfdbr. 1266 bo. bo. Pfdbr. Em. 18 9, 115b a bo. do. Em. 1 bo. do. do. Em. 2 do. do. Komm. -Obl. 4] bo. do. do. (86-16 Mitteldtsch. Bodkrd. Vl. Pfdb

Ser. 4, 65. 7716.78 do. do. Grundrent. S. 2 u. 8 1 i.26b 6 Norddtsch. Grundkred. Bk. Pfobr

Ser. 86 19* 12. 64h 6

do. bo. bo. bo. ba.

do. do.

bo. do. do.

s