1927 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

5040]. Grund stüc s⸗Aklktiengesellsch aft Königsberg i. Rr. Kaiserstr. 3h

Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM * 30 515 95 38 000

68 515 95

Attiva. Debitoren. dypotheken ....

1

Passiva. Attienkapitan!! .. Kreditoren. Transitorische Posten... 30 25 Steuerrücklagekonto.. Gewinn per 1228.

68 516595

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.

RM 9 R 11807613 Riückstellung für Steuern.. 5 500 Gewinn per 1926 10 60570

.

.

Gewinn.

, - 6 660 Gewinn auf Grundstücksverkauf 24 33292 Gewinnvortrag 192t.. . 318891

34 18183

Berlin, im September 1927. Grund stücks⸗Attiengesellsch aft Königsberg i. Br. Kaiserstr. 3h.

Dr. Klingspor. Eggert. , , rüder Landauer A. G., Stuttgart. Handelsbilanz auf 30. September 19826. Aktiva. M 9 Immobilien und Einrich⸗ tungen... 2564 933 06 , 2726 42076

Kasse, Bank, Effekten, De—⸗ visen, Beteiligungen und Außenstände ..

Hypothekenausgleich. .

1749 61875 39 873 63 7080 846 20

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds;... Sonstige Rücklagen... Hypotheken und Kreditoren

3 500 000 350 000 490 000 2 740 846 20

7080 84620

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. 2 128 Generalunkosten und Ab⸗ schreibungen .. 357213673

3572 15673

Haben.

Warenkonto .. 3 572 156 73

3 572 166173

Stuttgart, 12. September 1927. Der Vorstand.

J. Kaumheimer. J. Landauer. A. Landauer.

55061. Weberei Sonthofen, Akttien⸗ gesellschaft in Sonthofen. Bilanz pro 31. Dezember 1926. Vermögenswerte. RM Grundstücke, Gebäude, Wasserkraft, Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen« ab außerordentliche Ab⸗ schreibung wegen Auf⸗ lösung der Umstellungs⸗ re serdhpte

S874 178 23

115 400 758 778 28 Garn, Tücher und Mate⸗

rialienvorräte.. .. 400 179 72 Debitoren... 184 168 57 Kassabestand und Effekten 8 0676 Transitorische Aktiven .. 18 36596

72 507 20

Verlustt . 20 1442 01649

Verbindlich keiten. Stammaktienkapitalkonto. 879 000 Delkrederekonto. ... 4 427 49 Spezialreserve . 18 545 49 ö J 213 665 33

reditoren und Akzepten. 326 378 18 1442 01649

Gewinn⸗ und Verlusttonto. Soll. RM 9 Gesamtunkosten. .. 100 932 41 Abschreibungen .. 36 216 27

137 147 68

Haben.

Gewinnvortrag vom Jahre

1925 Fabrikationsgewinn pro

1928 ... 44 831,68 Verschie dene

Erlöse ... 13 542,560 Verlust:

Gewinnvortrag vom

1. Jan. 1925 6 266, 24

Verlust per 1826 ... 78 78,44

6 266 24

d8 374 24

72 507 20

137 147168

Der vorliegende Rechnungsabschluß für bas Geschäftsjahr 1926 wurde von Revi⸗ sions u. Treuhand ⸗Altiengesellschaft „Se⸗ curitas“ in München geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Laut Beschluß der am 19. September 1927 ,, Generalversammlung wird

er Verlust durch Auflösung der Spezial-

reserve um A 18 546,49 gekürzt und der verbleibende Rest von A 53 861,71 auf neue Rechnung vorgetragen.

Sonthofen, den 20. September 1927.

Der Borstand. H. Peters.

hh M6]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Die Aktionäre der Gesellschast werden Gejellschaft zu der am Donnerstag, den hierdurch zu einer a. o. Generalver⸗ 20. Oktober 1927, nachmittags sammlung am Montag, den 17. Ok⸗ 4 Uhr, in den Büroräumen der Herren ober 19237, nachmittags 35 Uhr, in Rechiganwälte und Notare Dr. Spier, die Geschästsräume des Notars Juftizrat Dr. Benkard und Dr. Mever zu Frank⸗ Dr. Hilgerg in Köln, Mohrenstraße Nr. 1, surt / M. Börsenstraße 11 Ü, stattfindenden eingeladen. außerordentlichen Generalversamm. . lung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags

bezügl. der S5 2 Ziffer 1 und 2, 2. Vorlage und Beschlußfassung über Abf. 1, 12 Abs. 4, 17 Ziffer 8 die berichtigten Bilanzen für 1925 und 9. und I526 nebst den entsprechenden 2. Erhöhung des Aktienkapitals. Gewinn- und Verlustrechnungen. 3. Verschiedenes. 3. Verschiedenes. Frank furt / M., den 21. September 1927. stöln, den 22. Seytember 1927. Rhein⸗Mainische Akttien⸗Gesellschaft Kurz- und Wollwaren, A.⸗G. für gemeinnützigen Siedlungs- und Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Wohnungsbau. Dr. Legers. Der Vorstand. Olsson. Fiseus.

5503] Kurz⸗ und Wollwaren, Akttiengesellschaft, Köln.

Tagesordnung: 1. Beschlußfaffung über den Betrag der Kapitalerhöhung und deren Durch-2 führung.

hb686] Aufforderung.

Infolge Fusion ist das Vermögen der Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Koöblenwerke Aktiengesellschaft in Hindenburg, O. S., als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf unfere Gesellschaft übergegangen. Die Firma Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktiengesellschaft, ist erloschen. Die Gläubiger der erloschenen Gesellschaft werden gemäß 306 Abs. 5 und 297 H.-G. B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Gleiwitz, den 21. September 1927.

Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Brennecke.

53881]. Bilanz per 31. Dezember 1926. Attiva. Passiva. 1. Kassenbestand . 2 . 18497 2. Außenstände 2 9 2 2 2 2 21 279 26 3. Bankguthaben... 33 73013 4. Grundbesitz und Wohnhäuser .. 568 160 5 vnn J 100 6. Hypotheken und Bankschulden««“«“ 362 17723 J. Sonstige Verpflichtungen 10 800 - 8. Aktienkapital 9 28 2 9 9 d 9 9 9 9 n 22 210 000 9. Rücklagen . . 37 013113 10. Vortrag auf neue Rechnung 3 464 623 454 36 623 454 36

Trier, den 12. September 1927.

Gemeinnützige Baugesellschaft AI. G.

Johann Müléen. Hubert Prim. Bernard Dahm.

55201 B reep nr liber nom. RM 3 500 9090, (I RM 1100 Ig Feingold) S ige,

hypothekarisch eingetragene Schuldverschreibungen von E926 der Lindener Aktien⸗Brauerei, Hannover⸗Linden,

500 Stück zu je RM 200, Lit. A Nr. 1 500, 1800 Stück zu je RM 100, Lit. B Nr. 501 2300,

1100 Stück zu je RM 500, Lit. C Nr. 2301-3409, 750 Stück zu je RM 200, Lit. D Nr. 3401-4150, zu 102 3 des Nennwerts ab 1. 4. 1932 rückzahlbar

Die Lindener Aktien-Brauerei, früher mit dem Zusatz: „vormals Brande K Meyer“ firmierend, wurde im Jahre 18.71 gegründet. Sie hat ihren Sitz in Hannover⸗Linden; ihre Dauer ist unbeschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Braguereigewerbes, ins—⸗ besondere der Betrieb der in Hannober an der Blumenauer Straße gelegenen, seiner⸗ zeit bon den Herren, Brande und Meyer erworbenen Bierbrauerei, sowie aller damit direkt oder indirekt im Zusammenhang stehenden e Auch ist es der Gesell⸗ aft gestattet, . an anderen verwandten Unternehmungen, insbesondere Malz— abriken, zu beteiligen oder . 3

Vat Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprün lich A 960 009. und wurde im Laufe der Zeit mehrfach erhöht, zuletzt im Jahre 1922 auf M 21 900 90 j 0 G60 C Stammaktien und υις‚ 1 C66 000, Vorzugsaktien). Durch Be chluß der Generalbersammlung erfolgte die Umstellung des Kapitals auf Reichsmark derart, daß der Nennwert der Stammaktien zu M 1500, bezw. M 1000, im Verhältnis von 5: 1 auf RM 300, bezw. RM 200, und der der Vorzugsaktien von Ms 1090, auf RM 16 reduziert wurde. Das Grundkapital beträgt dem⸗ gemäß NM 4 16 000, *, eingeteilt in 2016 Stück Stammaktien zum Nennbetrag bon je R 300, mit den Nummern = Vls6, 16976 Stück Stammaktien zum Nennbetrag von je RM 2900, mit den Nummern 2017 18 992 sowie 1000 Stück Vorzug aktien . Nennbetrag von je RM 16. mit den Nummern 1-19QW.

Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber; sie sind mit den faksimilierten Unterschtiften des Vorsitzenden des AussichtsratJs und zwejer Mitglieder des Vorstands versehen und tragen die eigenhändige Ünterschrift eines Kontrollbeamten.

Jede Stammaktie über . 200. gewährt zwei Stimmen, jede Stammaktie 91 RM 3065. drei Stimmen und jede Vorzugtaktie über RM 16, zwanzig Stimmen.

Die Vorzugsaktien sind mit 29 fachem Stimmrecht ausgestattet. Sie erhalten aus dem Geschäftsgewinn vorweg eine Höchstdividende von G3 und werden im Falle der Auflösung der Gesellschaft vor den Stammaktien durch Zahlung des Nennbetrags zuzüglich eines Aufgeldes von 10 4 auf den Nennbetrag befriedigt. Eine etwaige Sondersteuer auf die Vorzugsaktien trägt die Gesellschaft.

Bei Abstimmung in den Generalversammlungen stehen den 4560 Stimmen der RM 400000, Stammattien 2000 Stimmen der RM 160090. Vorzugsaktien gegenüber.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren:

, Josef . Hannover, als ordentliches Vorstandsmitglied, irektor Emil Schwoch, Hannover, . Direkter Wiihelsn ane hann, Hannober, als stellvertretende Mitglieder. Die Direktoren und deren Stellvertreter werden vom Aufsichtsrat zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll ernannt. Der von ber Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Kaufmann Gustav Brauns, Hannover, . ender, . Sengtor Dr. Max Wallbrecht, Hannober, stellvertretender Vorsitzender, Bankier Erich Meyer, Hannober, i. Fa. Ephraim Meyer & Sohn, stell⸗ vertretender Vorsitzen der, 6 Dr. jur. Julius Caspar, Hannover, Kaufmann Ludolf Dreyer, Hannover, Großkaufmann Jagob Feitel, Mannheim, Bürgermeister Gustav Fink, Hannover, . K . Theodor Frank, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesell⸗ a erlin, Bankier Konsul Kurt Gumpel, Hannover, i. Fa. Ephraim Meyer & Sohn, Dr. jur. Max pie m, Mannheim, Kaufmann Karl Hodenberg, Hannover, Großkaufmann Wilhelm 6 „Hamburg, D,, n e. achtermeister Wilhelm Lau nnover, Tr. . . der Dresdner Bank, Berlin, Direktor Max. Reibstein, Direktor der Darmstädter und Nationalbank K. 9. A. Filiale Hannover, Hannover, Generaldirektor ö Han nove . Dr, Kurt Schgeller, Direktor der D zconto. Gesellschaft, Berlin, Fabrikbesißer Wilhelm St weh, Hannover. ;

Die von der w ung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten, abgesehen von dem Ersatz ihrer baren e, . für ihre Mühewaltung einen gef, unter Geschäftzunkgsten Mu verbuchenden Vetrag von je Rr 1000. ährlich, der Vorsitzende und dessen Slell vertreter das Doppelte, und außerdem zu⸗ Eine eine Tankieme von 10 R, berechnet, nach den ge eblichen Bestmmungen.

Für bestimmte besondere i m, seiner Mitglieder kann der Aufsichtsrat zu Lasten des Unkostenkontos der Gesellschaft die Gern gůtung beschließen.

rung einer besonderen Ver⸗ guth

Jebige oder künftige Abgaben, Steuern, Gebühren oder Stempel und dergl., welche von den Vergütungen an die Mitglieder des Aufsichtsrats erhoben werden, trägt endgültig die A.-G.

Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat oder von dem Vor⸗ 8 y 1 mindestens drei Wochen vor dem für die Versammlung be⸗ timmten 5 Ze finden in der Regel in nover ober Hannover-⸗Linden statt. 3 3 . eschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September des folgenden

alenderjahrs.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen d, , , die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis guf weiteres in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“, und in je einer in Hannober und Mannheim erscheinenden Tageszeitung zu ver—

6 söffentlichen.

Der durch die Bilanz , Reingewinn wird in folgender Weise und Reihenfolge verteilt, sofern die Generalversammlung nicht etwas anderes beschließt: 1. zu dem Reservefonds mindestens 5 B, bis er die Höhe von 10 8 des Grundkapitals erreicht hat; jedoch kann die Generalversammlung eine höhere Zuwendung beschließen; 2. die verkragsmäßige Tantieme für den Vorstand und die Beamten, ferner bis zu 8 35 Dividende auf die Vorzugsaktien und danach bis zu 42 an die Stammaktionäre auf die eingezahlten Aktienbeträge und an die von der Generalversammlung gewaͤhlten Mitglieder des Auf⸗ chlrats eine Tantieme von 10 335, berechnet nach den gesetzlichen Bestimmungen; 3. der Rest verbleibt zur freien Verfügung der Generalversammlung.

. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Mannheim und Hannover mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die . der Gewinnanteile, Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Teil⸗ schul 5 die Ausgabe neuer Gewinngnteil⸗ und Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Teilschuldverschreibungen und Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen fowie eine etwaige Konvertierung der Anleihe kostenfrei bewirkt werden können.

Die Dividenden der letzten fünf Geschäftsjahre betrugen: 191/22 30 935 . „S 20 000 000, Stammaktien, 5 25 auf 6 1 099 900, Vorzugsaktien, 192/23: der bilanzmäßige Ueberschuß wurde auf neue Rechnung vorgetragen, 1923524 5 986 au 400009, Stammaktien, 6 23 auf RM 16000, Vorzugsaktien, 194125 10235 auf RM 4000 000, Stammaktien,

5 3 auf RM 1600, Vorzugsaktien, 1925/26 10 3, auf RM 4000 900, Stammaktien,

6 33 auf RM 16 00, Vorzugsaktien. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926

lauten wie folgt: Bilanz per 30. September 1926.

Aktiva. RM 9 RM

Brauereigrundstückee .. 350 000 Brauereigebäude . 1282 500 Zugang c 2 2 * 64 253 58 134675358

Abschreibung 0 2 2 2 2 2 22 * 26 63 58 1320 000 Grundstücke „verschiedene Besitzungen!ꝰ ... 27 400

Zugang 2 2 2 2 2 2 28

22 498

Abschreibung r 2 0 0 2 2 698 21 800 Auswärtige Kelleranlagen ... 701180

Abschreibung . c 2 2 2 2 1 89 6 300 Maschinen und Geräte. 2 389 900

Zugang d 0 0 0 2 2 2 159 4957

. 548 949 57

Abschreibung e 0 2 2 2 82 949 57 466 000 Versandfässer 2. 9 0 0 0 0 0 0 9 9 9 0 9 74 700 . ;

Zugang 2 2 2 2 2 2 2 40 140 50

114 840 50

Abschreibung 2 2 0 9 2 2 2 2 22 22 840 60 92 000 - Lagerfässer und Tanks... 177 100

Zugang. 111 535 30

288 635 30

Abschreibung 2 2 2 57 835 30 231 000 Pferde kN 2 0 2 0 0 0 2 2 2 32 700

Zugang e 2 2 0 2 17 318

3d ais -=

Abschreibung e 0 6 2 2 2 2 2 12 518 37 500 - Wagen und Geschirre 2 2 2 17 000

Zugang d 0 2 2 2 2 6 338 25

23 338 25

Abschreibung 9 2 2 2 2 2 2 O38 25 16300 Kraftwagen. 2 88 200

Zugang.. . 31 59146

ii

Abschreibung 2 2 0 2 2 2 2 2 35 291146 84 000 - Eisenbahnwagen .. 5 100

Zugang 2 2 0 0 2 2 28750

8 38750

Abschreibung 8 9 0 0 2 2 1687 560 6 700 Gleisanlage 2 0 2 9 4 22 100 Inventarien ö 8 2 56 35 900

Zugang 2 2 2 2 9 2 2 2 23 70331

in

Abschreibung 222 9 2 2 2 19 80331 39 800 —- Flaschen. = 8 0 0 9 2 6 200

Zugang 2 8 6 2 2 2 2 2 2 23 514735

29 71475

Abschreibung 2 2 2 2 22 214715 7 500 Bier⸗ und Materialienvorräte)! 1234 700 Kontokorrentdebitoren einschl. Bankguthaben)... 5 989 488 17 Hypotheken⸗ u. Darlehendebitoren R).. 743 94603

Abschreibung.. . 29 933 95 714 01298 Teilschuldverschreibungen / Disagio... 55s dðdd I

Abschreibung... los 880 10 430 000 Kassee .. 20 449 73 Wechsel , , 182 721 45 Weripapiere und Beteiligungen. 590 66678 Vorausbezahlte Prämien 4 800 - Bürgschaftsdebitoren RM 41 000,

11 845 838 21 Passiva. Altienkapital:

Stammaktien... F 2 4000 000

696 Vorzugsaktien 2 2 16 000 4016 000 Reservefonds 9 , e 700 000 ü Dellreberrv w 2 7 0 000ο - Unterstützungs und Pensionsfonds für Angestellte und

Arbeiter. . 60 M7083 590 Teilschuldverschreibung von 18222... 26 875 - 899 . / 1926 9 2 0 2. 3500 000 Hypothekenkreditoren 2 2 2 2 Iö0 Akzepte . 14 1 1 24 9 9 9 9 9 0 9 1 412 931 03 Kontokorrentkreditoren) 2 2 2 2 1586 49191 Rilckständige Dividende 4350 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 192425... 29 62570

Reingewinn per 1926 /⸗258.. 4 4658 743 74 488 369 44 Bürgschaftskreditoren RM 41 000,

11 845 838 21

i) Bier RM 507 soo, Materialien RM 726 9goo— *) Daru nter Bank⸗ thaben RM 368 328, 42. ) Hypothekendebitoren RM 429 196,28, Darlehensdebitoren

RM 284 815,8s5. 9 Bankschulden: keine. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 30. September 1926.

Debet. An NMahnmaterigliteeenini

„Feuerungsmaterialien...

2 ü 41708 41 kündigten Stücke und der Zinsscheine „Betriebs-, Vertriebs und Handlungsunkosten. .. 705 148 35 sowie der Behandlung beschädigter, ver⸗ „Reparaturen.... w 163 97136 nichteter oder abhanden gekommener „Gehälter und Löhne... g6l zos 74 Teilschuldverschreibungen oder Zins⸗ „Versicherungsprämien. ... 10 952 86 scheine kommen die Bestimmungen der „Steuern und Abgaben.... 1569 237 72 798 ff. des B. G.⸗B. zur Anwendung. 5 Abschreibungen: 8 5. Brauereigebäude w 26 753 58 Die Verzinsung der Teilschuldzver⸗ Grundstücke „verschiedene Besitzungen !?‘... 698 ,, hört an dem Tage auf, an Auswärtige Kelle ranlagen K 71180 em sie zur Einlösung fällig werden. Maschinen und Geräte... 82 949 57 Die fällig gewordenen Teilschuldver⸗ Versandfässer . 22 840 50 schreibungen werden gegen 83 Aus⸗3 Lagerfässer und Tanks... 57 635 30 lieferung bei den im 83 genannten Fiere . 12 518 Zahlstellen eingelöst. it den Teil⸗ Wagen und Geschirte. . 038 25 schuldverschreibungen sind zugleich die Kraftwagen. 36 791 46 zugehörigen Zinsscheine, die Hätt als Eisenbahnwagen... 168750 am Tage der Fälligkeit der Teilschuld⸗ l a 2 19 803 31 verschreibungen verfallen, einzuliefern. Ilaschen K 22 214 75 Geschieht dieses nicht, so wird der Be⸗ Teilschulbverschreibung / disagio.. . 108 880 10 trag der fehlenden Zinsscheine am Leihinventarien .... w 29 933 955 429 456607 Kapitalbetrag gekürzt. Tn Bilanzkonto: Reingewinn... 488 369 44 ; ; ö . Relngewinnverteilung: Die Teilschuldverschreibungen sind bis Zuweisung zum Unterstützungs⸗ und Pensionsfonds 1492017 1. April, 1931 unkündbar. Aldann er⸗

695 Dividende auf RM 16 600, Vorzugsaktien 960 RM 4000 000,

4590 laufende Dividende auf

Stammaktien... ... .

Tantiemen und Gratifikationen 699 weitere Dividende auf RM

Stammaktien... . Gewinnvortrag für 1926/⸗27 ...

. Kredit. Per Gewinnvortrag aus 192425...

„Einnahmen aus Bier, Nebenprodukten usw. ...

„Zinsen

Die Gesellschaft hat folgende Anlei 1. im Jahre 1906 M 10009 nach einem feststehenden Til ahren rückzahl 2. im Jahre 1912 S 1250 009. zu 4 95 verzinslich und von 1916 an nach einem feststehenden Tilgungsplan mit einem Aufgeld von 3 * innerhalb 390 Jahren rückzahlbar, 3. im Jahre 1927 60 12 500 60, zu 5 3 verzinslich und von 1925 an nach einem feststehenden Tilgungsplan mit einem Aufgeld von 2 * ahren rückzahlbar.

Die beiden ersten Anleihen waren auf den Brauereigrundstücken dinglich ge⸗ n und wurden auf den 1. Oktober 1922 zur Rückzahlung gekündigt. Sicherungshypotheken wurden am 31. März 1923 im h Anmeldung auf rückwirkende J ist nicht erfolgt.

per 30. September 1926 noch einzulösen

Von der Anleihe von 1912 sind per 30. September 1926 noch einzulösen

36 (C 0, Die Anleihe von 1922 ist zum 1. Januar 1927 zur Ablösung mit 75, 53 3. Rest der beiden Anleihen von 1906 und 1912 mit 86,85 8, des Aufwertungsbetrags aufgerufen.

Die Reparationsverpflichtungen auf Grund des Industriebelastungs⸗ eg belaufen sich auf RM 720 000, —.

teilung Schloßbrauerei Schöneberg noch inbegriffen. Die durch Fusion im Jahre 1921 uns angegliederte Schloßbrauerei Schöneberg

innerhalb 27

innerhalb 24

Von der Anleihe von 1906 sin YM 1100,

und der noch im Umlauf befindli

in Berlin- Schöneberg, die wir seitdem

Firmenbezeichnung Lindener Aktien ⸗Brauerei Abteilung Schloßbrauerei Schöneberg“ 3. haben, wurde im Mai 1926 mit . Aktiengesellschaft mit der Firma. „Schloßbrguerei Das Aktienkapital von RM 1

erlin⸗Schöneberg“ umgewandelt.

wir zum Kurse don 140 235 übernommen. wurden nicht in bar geleistet, sondern . durch die Einbringung unserer Zweigniederlassung Berlin- Schöneberg neb

Unseren gesamten . an der neugegründeten Gesellschaft haben wir im

Geschäftsjahr 1725/26 veräußert.

Durch Vertrag vom 11. Mai 1926 schloß sich die Gesellschaft mit der Städtischen Lagerbierbrauerei Hannober zu einer Interessen mei nschaft zusammen zu dem Zweck, die Geschäftsführung beider, Unternehmen ö gegenseitige Unterstützung in allen ö Angelegenheiten möglichst einheitlich

ückwirkung ab J. ih um jeweils fünf Jahre, wenn er nicht

zu gestallen. Der Vertrag hat R jum 30. September 1935. Er verlängert zwei Jahre vor Ablauf gekündigt wird. werden zusammengeworfen un

Vorsorge getroffen ist, daß das Verlustrisiko der Die Gesellschaft betreibt die Brauerei in Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt rund 2,65 ha. Die Anlagen sind auf. eine jährliche Produktion von ca. 350 009 hl ein⸗ Es . zwei e, von ca. 800 P. 8. und 4 Dampfkessel von

5 8 m Hei 1000 /

usw., welche eine

läche sowie 2 Reserve von 590 P. S. und 70

Die Gesellschaft gehört dem e G. m. b. H. rauindustrie zu wahren, e. unlauteren ragen zu vertreten.

Die Mitgliedschaf

moöngtiger Frist zum Ablauf eines jeden Geschäftsjahrs sekündigt werden. Fi , fh i

it Zustimmung des Aufsichtsrats

T gesicherte

Verhindlichkelten und erststellig i en üischt 1

§1. Der Gesamtbekrag der von der Lindener Aktienbrauerei in Hannover⸗ Linden ausgegebenen Anleihe, von RM Odo. = (eine Reichsmark D Ilan 53 Feingold) ist eingeteilt in: 50h Stück zu je RM 2000, Lit. A Nr. 1-500,

1800 Stück zu je RM 1000, Lit. B Nr. 501 -= 2300,

1100 Stück zu je RM 5o0 Lit. C Nr. 2301-3400,

750 Stück zu je RM 200, Lit. D Di . ar , ih b laut

ie eilschuldverschreibungen lauten auf den Namen Eil den hen

iseonto⸗Gesellschaft A.-G. in Mann⸗

im oder deren Order und sind durch

ndossament übertragbar. Sie tragen ie faksimilierte Unterschrift des Vor⸗ tzenden des Aufsichtsrats und die igenhändige Unterschrift des Vorstands und eines Kontrollbeamten und werden

it dem Folio des Obligationsregisters

ersehen. 8

Die Teilschuldverschreibungen sind vom . April 1956 an mit 8 v5 jährlich zu derzinfen. Die Zinsen sind halbjährlich

hen aufgenommen: —, zu 4 3 verzinslich und von 18609 an ö. mit einem Aufgeld von 2 2

d nach einem bestimmten Schlüssel verteilt, wobei

ismaschinen vorhanden, deren tägliche Leistung etwa tr. Krlstalleis beträgt, außerdem ein Sta . darstellen. teilungen sind mit neuen Aluminipumtanks belegt. Zurzeit werden etwa 250 Arbeiter ngestel te von der Gesellschaft beschäftigt.

Der Braurechtsfuß der Gesellschaft beträgt 342 901 hl. erbande der Brauereien von Hannover, an, dessen . die gewerblichen Interessen zu fördern, ihre Mitglieder Wettbewerb ,,, ö n n und sie in allen wirtschaftlichen

n Betriebsmittel im Jahre 1926 eine 8 & ige, nleihe von nom. Anleihebedingungen:

RN 9 RM * 2190 08093 154 384 21

. . 160 000

ö 57 I62 -

4 000 0, -

1 262 9 1 2 2 240 000

ö 14 15 2 TJ Jdõdõ NJ

6 714 70508

29 625 70 6 681 125 94 3 953 44

Tos os

ar,

Die bestellten

undbuch gelöscht. Eine

In diesem Betrag ist die ehemalige

als unsere Zweigniederlassung unter der

tober 1925 in eine Aktiengesellschaft, 500 MꝘσπ, - haben Die hierauf geschuldeten Einzahlungen

Wirkung vom 1.

t allen Aktiven und Passiben bewirkt.

Zusammenarbeit und Oktober 1925 und läuft bis ie Jahresergebnisse beider Gesellschaften

esellschaft beschränkt ist. Hannover⸗Linden.

rkstromanschluß mit Kraftmotoren Verschiedene unserer Lagerkeller⸗

nnober und Um⸗

Zweck ist, die berufli Interessen der

ann von jedem Gesellschafter mit sechs— at die Ges t zur Fundierung ihrer

00 000, ausgegeben.

am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres zahlbar. Der erste Zinsschein

ist am 1. Oktober 1926 ö. eder Teilschuldverschreibung sind alb⸗ jährliche Zinsscheine und ein Er⸗

neuerungsschein beigegeben.

83.

Die Zahlung der Kapital, und Zins⸗ beträge sowie die Ausreichung neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenlos bei den nachstehenden Stellen:

in Mannheim: Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft

A.⸗G.; in Berlin: Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ . auf Aktien, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank;

in Hannover: Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover Direction ber Disconto⸗Gesellschaft Filiale ,, Dresdner Bani Filiale Hannover,

1 Bezüglich der Nahrung des An⸗ r s auf die ien der K 89 er Teilschuldverschreibungen, der Vor- legungsfrist der verlosten und ge⸗

folgt Rückzahlung zum Nennwert mit einem Aufgeld von 2 v5 im Wege der Auslosung, und zwar werden erstmals auf den 1. April i9g32 fortlaufend jähr⸗

lich nom. RM 230 000. Teilschuld⸗ verschreibungen Jr, Auf den 1. April 19416 werden die dann rest⸗ lichen nom. RM 280 000, zurück⸗

gezahlt.

Die k finden in der ersten Hälfte des Monats Dezember auf den J. April eines jeden Jahres, erstmalig zum 1. April 1932, statt, Die Aus⸗ losung hat in Gegenwart eines Notars, der hlerüber eine Urkunde aufzunehmen hat, stattzufinden. Die Nummern der . gezogenen Teilschuldverschrei⸗

ungen sowie die Nummern der bereits früher ausgelosten, jedoch no eingelösten Teilschuldverschreibungen werden alljährlich bis spätestens zum 1. März im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie in je einer in Mannheim, Berlin und Hannover erscheinenden Zeitung bekannt- gegeben. In diesen Hein en wird die Gesellschaft auch alle anderen, die Anleihe betreffenden Veröffentlichungen bekanntmachen. Zur rechtlichen Wirk⸗ amkeit genügt in allen Fällen die Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Eine besondere Benachrichti⸗ gung auch der bekannten Inhaber der Felischuidderschrein er gen erfolgt nicht.

Die Gesellschaft ist berechtigt, die planmäßigen Auslosungen beliebig zu verstärken oder auch unter Einhaltun einer Frist von 6 Monaten, 6. frühestens auf den 1. April 1931, sämt⸗ liche noch ausstehenden Teilschuldver⸗ schreibungen zu kündigen, und zwar jeweils auf einen Zinstermin.

Die Kündigung . durch öffent⸗ liche Bekanntmachung den im § 6 genannten Zeitungen.

Den Schuldverschreibungsgläubigern steht ein Kündigungsrecht nicht zu. Jedoch hat die Gläubigervertreterin das Recht, die Schuldverschreibungen durch einfache schriftliche Mitteilung an die Schuldnerin ganz oder teilweise, letzterenfalls unter Bezeichnung der Nummern, als sofort fällig zu erklären, wenn die Schuldnerin

a) mit einer Zinsen, oder Kapital= hn trotz Mahnung länger als

ochen nach dem Verfalltage im Rückstand bleibt,

b) ihren für die Anleihe verpfändeten Grundbesitz nebst Zubehör ganz oder teilweise ohne Genehmigung veräußert,

c) die Gebäulichkeiten nebst Zubehör nicht ordnungsgemäß gegen Feuers⸗ gefahr versichert hält,

d) den Betrieb länger als ein halbes Jahr einstellt, .

e) ihre Zahlungen einstellt oder sich auflöst,

h endlich, wenn die Schuldnerin den Bestimmungen dieses Vertrags zu⸗ widerhandelt, insbesondere wenn sie die rechtzeitige Auslosung unterläßt.

8.

Die Zahlung der Zinsscheine und die nien des 6 n, hat in Reichs⸗ mark bzw. in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln auf Feingoldbasis derart zu er⸗ folgen, daß eine Reichsmark moo k Feingold zu rechnen ist. hirn ist c n, zu legen der auf Grund der

erordnung vom 29. Juni 19233 im Reichsanzeiger bekanntgegebene Lon⸗ doner Goldpreis vom 15. des der Fällig⸗ keit vorangehenden Mongts (oder, falls an n, age eine Goldnotiz nicht . et, die nächstvorangehende Lon⸗ oner ö Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der letzten amtlichen Berliner Notierung für r g London des gleichen Tages. Ergibt si aus dieser umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800, und nicht weniger als RM 260. so ist für jede nach der Errechnung nach Satz 1 geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetz= lichen n,, zu zahlen.

ur Sicherung der Ansprüche aus den dl i ihr en hat die Gesell⸗ ht in Höhe des Anleihebetrags von M 3500 00, und des Aufgeldes von v5 sowie ber Zinsen für 4 Jahre eine auf 1681 kRg Feingold lautende Gefamthöchstbet ragshypothek gem

nicht z

Hannover⸗Linden nebst allen darauf befindlichen Anlagen sowie ,, . und unbeweglichem Zubehör bestellt, eingetragen im Grundbuch des Amts⸗ . Hannover von Hannover⸗Linden and 21 Blatt 834, Band 24 Blatt 926 und Band 24 J Als Vertreterin der jeweiligen Gläu⸗ biger gemäh s 1189 B. G.⸗B. . die Direction der Disconto⸗Gesellschaft iliale Hannover, nnover, bestellt. ls solche ist sie berechtigt, Verfügungen jeder Art über die Hypothek zu ö insbesondere Löschung, Pfandentlassung und Abtretung zu erklären und ihre Eintragung in das Grundbuch zu be⸗

k 36 nr rh n, ver⸗ reten, Prozesse hinsichtli er Hypo⸗ , . als Kläger oder Be⸗ agte zu ö sowie den Erlaß einst⸗ welliger Verfügungen, Zwangsverstei⸗ gerung und Zwangsverwaltung des derpfändeten Grundbesitzes zu betreiben, Willenserklärungen jeder Art, die sich auf die Hypothek beziehen, insbesondere Kündigungen und sonstige Erklärungen, abzugeben und zu empfangen sowie auch Zahlungen, insbesondere im Zwangs⸗ versteigerungs⸗ und Zwangsverwal⸗ tungsverfahren, .

Die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover, Hannover, ist berechtigt, die Rechte auszuüben, die nach 89 3 und 7 Abs. 3 des Gefetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 einem von der Gläu⸗ bigerversammlung bestellten Vertreter zustehen.

Sie ist auch zu Verfügungen über die Hypothek berechtigt, soweit es sich um Ausführung von Beschlüssen der In⸗ haber der Teilschuldverschreibungen in Gemäßheit des Gesetzes vom 4. De⸗ ember 1899 oder von Anweisungen des auf Grund dieses Gesetzes etwa bestellten Vertreters handelt.

§ 12. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die durch Kündigung, Auslosung oder Rück⸗ ö getilgten Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinbogen mit dem Stempel „Ungültig“ zu versehen und nach der Zah . geordnet der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover, Hannover, zur . einzusenden. Die Direction der Disconto⸗Gesell⸗

willigen, die jeweiligen Gläubiger bei s

schaft Filiale Hannover, Hannover, ist

indossament geschehen.

10. Mai 1926 im Grund

der

Geschäftsgang im kommt befriedigend und bewegt sich aussichten läßt sie den enormen Preisen für Malz und Hopfen

Hannover, im Juli 1927

nom. RM 35006 000. Schuldver schreibungen

Nr. 3401 = 4159.

Hannover / Mannheim, im S

u den Anleihebedingungen wird noch bemerkt; u § 1. Die Uebertragung der Teilschuldverschreib

) Nach Schätzungen vom 7. Dezember 1225 und

der , der Anleihe belasteten Grundstücke ** aschinen und Geräte einschl. Kraftwagen RM 2045 326,

u § 14. Ein , , wurde inzwischen erteilt. aufenden Jahre iß. soweit der Absatz in Frage

es Vorjahrs; über die Gewinn;

in etwa der Höhe . treffen, da sie bei

jedoch in diesem Jahre eine Vorgussage ni

der Lindener

FRM 50g Lit. G Nr. 2301-3400,

berechtigt, aber nicht verpflichtet, ein⸗

elne fandvertrag

J seben, falls sie nach ihrem freien rmessen der Ansicht ist, da

arzellen aus dem

nicht

nur

ein triftiger Grund vorliegt, sondern auch die volle Sicherheit für den in Umlauf befindlichen Teil der Anleihe

gewahrt bleibt.

5 14. Die Gesellschaft verpflichtet si

verpfändeten

ebäude nebst 9

die ehör,

Einrichtung und Maschinen ordnungs⸗ gemäß gegen . versichert zu halten

und die Erfü

der Direction der Disconto⸗Gesells

ung dieser Verpflichtung

4

53 Hannover, Hannover, auf Ver⸗ angen jederzeit nachzuweisen. Die Ge⸗

ellschaft hat der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft Filiale Hannover, Hannover, Hypothekensicherungsscheine der treffenden Versicherungsgesellschaften bei⸗ zubringen. Die Direction der Disconto— Gesellschaft Filiale Hannover ist jedoch nicht verpflichtet, bezüglich dieser Ver⸗ sicherungen irgendeine Kontrolle aus⸗

zuüben. . 515

be⸗

Die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover ist berechtigt, bie ihr übertragene Vertretungsmacht jederzeit mit 14 tägiger Frist zu kün⸗

igen oder in vollem

mfang

oder

gekeilt an einen Dritten zu übertragen. Die Kündigung geschieht durch Be⸗ kanntmachung in den im 86 genannten

Blättern.

Die Direction der Disconto⸗

Gesellschaft Filiale Hannover ist be—⸗

rechtigt, die

im Namen der

Eintragung . sprechenden Vermerke in das Grundbuch Gläubiger und

eines

ent⸗

im

Namen der Gesellschaft zu bewilligen

und zu beantragen.

§ 16. Die Gläubiger aus den Teilschuldver— schreibungen können ihre Rechte daraus gegen die Gesellschaft felbständig geltend

machen.

Falls die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hannover die Rechte der Gläubiger hinsichtlich der Hypothek

wahrnimmt, ist sie

erechtigt, die ihr

. erwachsenden Kosten den Gläu⸗ igern aus den Teilschuldverschreibungen im Verhältnis ihrer Forderungen zur Last zu rechnen und einen entsprechenden Kostenvorschuß von den Gläubigern ein—⸗

zufordern.

5 17.

Die Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.-G., Mannheim, wird den Gläubigern aus den Teilschuldverschreibungen aus ihrem Indossament nicht verpflichtet.

nicht zu übersehen sin

Lindener Aktien⸗Brauerei.

Auf Grund vorstehenden Prospekts werden

S , hypothekarisch

ungen kann durch Blanko⸗

Zu ö Die n fr der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mann⸗

heim, und ihrer Rechtsnachfolger, nämlich der durch :

der ,, bestellte Gesamthöchstbetragssicherungshypo zuch von Hannover⸗Linden eingetragen worden)).

März 126 beträgt der Wert

Gebdude RM 2697 374

Indossament legitimierten Besitzer thek ist am

sichergeftellte

Aktien Brauerei, Hannover⸗Linden, 00 Stück zu je RM 2000, Lit. A Nr. 1-560. 1890 Stück zu je RM 1000, Lit. B Nr. Hol 23009. 1109 Stüch zu je 750 Stück zu je RM 20, Lit. D

zum Handel an der Hannoverschen und Mannheimer Börse zugelassen. R tember 1927.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover. Dresdner Bank Fitiale Hannover. Siüddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Mannheim. Dresdner Bank Filiale Mannheim.

Ephraim Meyer X Sohn.

5s or] Maja Tee Import A. G.

Die Herren Rechtsanwalt Dr. Linden⸗ maler, Bankdirektor Otto Schlack und Syndikus Dr. von Waechter, sämtlich in Stuttgart, sind aus dem Auffichtsra⸗ ausgeschieden. Zugewählt wurden Herr Fritz Grabert, Syndikus in Stuttgart, ind Frau Emma Schreiber, geb. Cloos, Direktorsgattia in Cannstatt.

Stuttgart, den 17. September 1927.

Der Vorstand.

bb 409] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Frankfurt a. M. vom 17. August 1927 sind ho 000 000 RM Aktien Nr. 1 500 090 zu je 100 RM der Gesellschaft für elekirische Unternehmungen in Berlin zum Handel an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden. Der Prospekt, der in der Frankfurter Zeitung vom 21. August 1927 Nr. 619 vollständig ver⸗ öffentlicht worden ist, entspricht in allen wesentlichen Punkten dem anläßlich der an der Börfe zu Berlin erfolgten Zulassung von 10 060 009 neuen Aktien Nr. 400 001 - 00 000 zu je 100 RM der genannten Gesellschat in Nr. 293 des Deutschen Reichsanzeigers vom 16. De⸗ zember 1926 veröffentli . Die Bilanz für das Geschäftsjahr 1926 ist in Rr. 166 des Deutschen Reichsanzeigers vom J. Mai 1927 veröffentlicht worden.

Frankfurt a. M., im September 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Filiale Frankfurt a. M. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale er ne (Main).

3. Meyer & Sohn, Gesellschaftskasse in Sannover⸗Linden.

a. B G. B. an erster Stelle au sämflichen Brauereigrundstücken in

or sa] schaft, Sitz München.

mann in München.

Weiteres

Deutsche Lichttechnik Aktiengesell⸗

Vor⸗

standsmitglsed: Oskar Eisenstuck, Kauf⸗

5h 308]

468 72, 478/80.

1117132

3269164, 3956/75

versteigert.

Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Thomas.

48056

Kraftloserklärung. Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 19. Juli 1926 in Ver⸗ bindung mit den im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 265 vom 1. November 1926, Nr. 282 vom 3. Dezember 18928 und Nr. 300 vom 24. Dezember 1926 erfolgten Bekannt⸗ machungen werden hierdurch gemäß S5 290, 219 H. G.⸗B. für kraftlos erklärt;

Folgende Stammaktien à Reichs mark 40: Nrn. 2, 3, 13, 14, 20, 2213, 78, 84 / 6, 142, 144, 147, 248/258, 274, 278 / dß, 2857, 293, 305 / 12, 322 /3, 327/35. 338152, 35557, 368, 429, 430, 460 / 3,

Folgende Stammaktien A Reichs⸗ mark 209: Nrn. 546, 8I0 / 3, 1115, 1149/58, 1585/8, 1812, 2228/9, 2272j5, 2388/97, h 4991 / Iz oJ. Sch /s, Orig /o, oö, dzrzst, 5795/5800, 869 / 73, 5899 / 900.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien auszugebenden neuen Stammaktien werden für Beteiligten durch die Gesellschaft öffentli Soweit sich die Beteiligten nicht melden und legitimieren, wird der Erlös unter Verzicht auf Rücknahme beim zuständigen Amtsgericht in Gemäßheit 372 ff. B. G. B. hinterlegt.

Leipzig, den 22. September 1927.

Deutsche Rechenmaschinen⸗ Werke

Attiengeselischaft. Kuhrt.

166 / 1x31

Rechnung de: