Schles Udick. G. EI. do do. Em. 1.. do. do Cm. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Bb. Gl. A. 35. T3627 do. Reichsm ⸗Anl. A. s Feing. c. e9 do. do. Ag. 7 r3. 34] do. Ausg. 4 T3. 1926 Sch lm. Opolst. Isch. G. do do. Ausg. 1924 do. Ausg 1926 vo. Ausg. 1927
. Da. Ausg. 1926 Ldsch. Kreditv. Gold⸗Bfandbr.
. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. id, ,, . bo. A. 16 Fg. tg. 27 do GoldXl. A. 16
. do. NM⸗A. A 17
. do. A. 1I9 tg. 32 do. A. 21M. tg. 83 Gld. A. 18, tg. 3e da. A. 20 tg. ae do. tg. 1. 1. 86 Sildd Hodkr. Gold⸗ Psdhr. R. 3 ul. b. 1j
do. do. do. R. J. uk. b. 39 7
do. do. do. R. 8. uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Liq.⸗ Pfdbr. o Ant. -⸗Sch. Ante ilsch. C εν iq. r) Pf. dStlbd Bodkrob. Thür. Lb.⸗Hyp.⸗Bl. G. ⸗ Pf. Ex. fr. Bl. j. Glder Weim. T3. 29 do. do. S. ug, rz 91 do. do. S5. uk. b. 31 do. do. S. 7. ul. b. 31 do. do. Sy, ul. b. 31 do. do. S. 10, ul. b. 82 bo. do. Kom S, uf. 0 bo. do. do S g ul. b. 39 do do. do. & g. ul. b. do. do. do. S1, ul. ba Weimar Stadt Gold 1926, unt. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. z do Em. 4, rz. ab 82 Em. 8, rz. ab 86 Em. 9. r3. ab 81 „Em. 1 unk. 32 Ea. 16 un. 8 .E. 14 uł. b. 1.7.32
Em. 7ułß. 31.3. 32 Em g rz. ab 29 .E. 17, Mob. ⸗Pf. Gd E. 4. rI5860 Do. G. 8. rz. 32
do. E. 18 unk. Bz Westf. Landes bl. Gr. Doll. Gold R. 2 M
5 8 8 4 — 3 2 8
So e — 2 2 0 D
e e = w = . D e — — — — — — — — —
n
ee = r = = 2 98
22
14.
1.4.1 1416 1410
188 82282
1.440
do. hn Brvng. 23uła9 do. do. do. 26, ut. 3] do. do. dy. x7 N. 1, ut zz do. du. Lsch. Prov.
ee e e = 8 8
do. do. do. Westsäl. Kfdbr. . A. flir Hausgrundst. Gld⸗ R dhr. ut nr Württem bg. Spark. Girov Rm. rj. 1.4.29 Zuckerkredbr. G. 1-4 tilabar 1 10 96 Zwickau Stadt RM Anl. 25, uk. b. 2h
Bet nachsolgenden W
141.7
1.2.6
86
4
105,15 6
1.4.10 106. 9b 6 1.4.1 1.1. 1.4.10 1.4.40 117 11.7] 14.106 6 1.1.7 14406 11417 14416
9, 16 856 166 6 856 B86 5 6 8256
ge 66 5 6 85 56 82 8
95,5 6 10056
16642 87.56 124 141.7 1.1.7
95, 5 6 Or 6h
989 6
1.440 *. 141092256
om
ertpapieren
Vet e noah 6
1.88
do, ih
104.156 99, 16 6 10086
P6h 6
6h 6 Pa 6b 6 89 6 6b 6 6h 6 Sa 5b 6
996 10686
fällt die Berechnung der Sttickzinsen fort.
Gd. Ld. Ele rt. Kohle s f. bo. do. ß ff. Gk. f. Goldtr. Weim
Mmgg. Schldv. M. leßtThür 8-H. B. 6 f. 3 Gerl. Hyp. - Gold⸗
Svp -Bfd. Ser 138 5. 9 Ben. Roggenw. 23 ** s. Grdhg Kreis Elektr.
Werke Kohlen . 6 f. Bi. BVraunschw. Hann
Hyp. Rogg. Kom. * ß
Anh. NRoggw. A. 186 3 .
Sortlaufende Motierungen.
Heutiger Kurs
Dt. Anl. Auslos. Sch. ennschl. 1, Ablösgssch. Nr. 1-69 000 Dentsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein g Hamb. amort. Staat 9
1.8.5 12435
f. gi. 147
— — *
556
is ga is. 1p
Breslau-⸗-Furstenst. Grub. Kohlenw Hö f. RIA. Deutsche Komm Kohle 2s Ausg. 176 J. do. do. Rogg. 2s A. 15 5. Di. Landes kultur⸗ An! Roggen M* 8 6. do do do 686 65. Dtsch Wohnsstatte Feingold Reiher 6 J. i. Deutsche Zuckerban Zucker -⸗-Anl * 6 . Dretzd Rogg.⸗A. 2618 5 Elektro⸗Zweckverb. Mitte ld Rohlenw yt Ev. Landes. Anhalt Roggenw -Anl. 7 .* do do 86 f Frants. Bfdbrb. Gd. Komm Em. 1738 Getreiderentenb! Rogg. R. B. R. 1-87 do do Reihe 46 ** Görlitzer Stein. Großkraftw. Hann. Kohlenw⸗Anl t do do . G roßtraftw. Mann⸗ heim Kohlen is ß do do . Sess. Sxaunt. RMg⸗A 6 Hessen St. Rog 238 ** tur- u. Neum. Rgg.* * Lands bg. a. W. Rgg. * Landschftl. Centr.⸗= Rogg. - Bsd.* do. do t Leipvz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1 * Lippe. Land - Rogg. Anw. rz. 1. 11.27* Mannh KohlwAenf s Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb.⸗-Schwer. Noggenw.⸗Anl. u. III u. II S. 1-5 * Meining. Hyp. - Bl. Gold Kom. Em. 12 Neiße ohlenw. A. * gf Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 12 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Dstpr. We. Kohle do. do. 1 Pomm. landschaftl. Noggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bobenkredit Gld.- Kom. Em. 12 Preuß. Centr. Boden Roggenpsdb. * do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Fe ingld. R. 12105. do. do. Meihe 3
14.10
81.17 815.9 15.4
g31.4.109
Hina.
bo. bo. R. 11-14. 1678 do. do. Gd. S. R. 1 *1Iuff. Preuß Kaliw⸗Anl. 8s do. Noggen.⸗ Aw. * 6 Prov. Sächs. Ldschft. Noggen⸗Pfdhr. d Rhein. -Westf. Vdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten · Bl. Verlin. R. 1 - 11,* J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 1— 168 Sachs. Staat Rogg.“ Schlestsche Bodenkr. Gld. ÆTom. Em. 1* Schles. Ld. Roggen“ Schlesw. Holstein, Lbsch - Krbv. Nogg.* do. Prov. - Rogg.“ Vhilring. ev. Kirche Noggenw. . Anl. * ß VrierBraunkohlen⸗ wert - Anleihe Weneet laut Grh. Mf Westd. Bodenkredtt GldeeKtom. Em 125 ff. Westfäl. Lbz. Prov. Kohle 2984 bo. do. Nogg. 28* do. Lbsch. Roggen * Zwickau Stein. a8
Voriger Kurz 556 1543 18.218, 40
5, Bozntsche Eb. 12 J 1 do. Invest. 14. Y Mextkan. Anlethe 1896
5 do do. 1899 abg.
* do do. 1904
4 do. do. 1904 abg.
e , sch. 11 49 3 dy.
do Goldrenge....
do do. m. nen. Vog. d.
Caisse⸗ Commune
do. Kronen⸗RNente ..
do. kong. M. / N.....
416. 4 do. Stlber-RKente. ..
, ꝗ do. Papier- Rente.
Türk. Admintst.‚ A. 1908..
bo do. Ser. 2.
de unif. Ant O8 — 06
do. Anleihe 1905
do do. 1908
amort. Eb. AUul. 4 4 do, ton. do. Vagdad Ser. 1.. do go ll Oblinnttonen
R
Ung Staatß rente 1918 do. do. 18 m. nen. Bog.
d. Caisse⸗Lommune
I do do x do. do. 14 m. nen. Bog.
—.
v. Caisse⸗Sommune
Goldrente
7 do.
4 Do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Lommune do. Staatz rente 1910
do. Kronenrente.;.;..
I Lissabon Stadtsch. I. II 56 Mertikan Bemwelss. .. 497 do. do. abn. Elertrtsche Hochwann .... Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. .. Sesterr.-Ung. Staats b. ...
Valtimore 2
Canada-Pacistt Abl. - Sch. v. Div. ⸗ Bezug schein. . Anatoltsche Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. ? 8 Mazedontsche Gold... 5 Tehnantevere Nut. ....
abg.
abg.
Verein. Elbeschtffahrt .... Ban Elektr. Werte
Ban für Brauindustrie. Bayer. Syp.! u. Wechselb. Bayer. Ver. -St. Münch. Nb Desterr. Kredit ..... 8 Reichs ban?
Wiener Bankverein. . .... Accumulatoren⸗Fabrt!.. Adlerwe rte Aschaffenburger Augsburg⸗Nürnb. Masch. .
urtische (900 Ire Eose.—.
1914
36 a3bh 35
9 ish
zab
71. 25h — a 1Iob
1y1. 5b
197. 56 1396
s. ãs a 6 ab
27.56 n 2, 73h
ar e a Jap
24 a 24 3B A2I. M.
2293 21p 14754156
rg n 2s à aß 16 753 188 9153891281. 5h 2 20 36h a Rz, zo 6. D sn
mMoch nicht umgest.
ar k G a ai, 26h i69. 28 a 170 175 6 a 186 n 1666 105.15 a 1069
a 29h 3 3585b
2s 56 — a 279b 4,5 a 5B
27 a 27. 256 2, S a Zh 29 a 2.5 6 ù36ß
19 5a 20 a 19, 16h
a Ia à 14d s B à 13 8h * 2s. h 2zasb
n 21. 5b 2585 a 268 6
22 8 27 2s a 2s, b
a3 b 6 a 24. 2824 2 aa ab 2a, Sh 2E a Z. s à 286
A 34h
sg a d. 2h soᷓ e
ios a Jos, 26h Aa 80h
— à 21 a20, 5b 19.531956
20 6
— — *
Moch nicht um gen
Ii, 5 a Jab
170.75 a 1695 a1716 198511916
1721
— à 40. 5 à 41h
171.5 a 1oh
16,5 a 186
M 163, 5: n 1s̃4b 106.7521606, 53106, 756 20b. 5 196,8 a 199, Sh
146 14 Sen 6
11.746 8 39h 6
2.286
Ba alt J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiesb. Berl. Karlzr. Ind. Busch Wagg. V. -A. Vyk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem von Heyden Comp Hispano Am de Electr. ( Chade / Dtsch. ⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwl. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Elsenb.- Verkm iti Elel.⸗W. Schlesien Fahlberg. Vist & Co. Feldmilhle Papter Hackethal Draht. F. S. Hammersen er e,, artm Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch.
Gebr. Junghans.
Karltz ruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co..
Maximilianshütte
Miag, Mühlenbau
Moto renfbr. Deutz Nordd Wollkämm Desterr. Siem ens⸗ Schuckertwerke. Hermann Böge. Polyphonwerke. Rhein. ⸗Westi. Elel. do. Sprengstoff Rhenania. B. Ch. J.
Danzig. Roggrent.
4K für 180 kg. 4K 5. 18 kg 1675 4 * 4A
Emschergenos⸗. A. 6 R. A 26 unt. 31
Bad. Landezelektr. do. 22 1. Ag. A- K Fanalv Di. Wilm.
u. Telt. z, ul.27 Landliefvb. Sachs. Neckar Akt.⸗Ges. 21
Concordia Spinn. RMA. 26, uk. 31 Cont. Gaputchouc RM⸗A. 26, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W. , RM 26, uk. 82 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 82 Fahlbe rg, List Co. RM⸗A. 26, ut. 81 Hambg. Elettr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 82 Hoesch Eis. u. Stahl RMA. 26, ul. 31 Isenbecku. Cie. Br. RMA. 27, ul. 82 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 2, uk. 81 Friedr. Krupp RMA. 27, uf. Bz Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926ut. 81 m. Opt. ⸗Schein. do. uk. 81,0. Dptsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 82 Min. Achenb. Stk. RM⸗A 2], ul. a8
RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, ul. 62 Mir u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RMA. 26, uk. 82 m. Opt. Sch. .. do. do. . Opt. ⸗Sch 1926 uk. 82 Neckarw. G26 ul. 27 Siemens & Halske u. Siem. Schuck. RM ⸗-Anl. 1926 Ver. Denkt sche Text. RM⸗A. 2ß, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 82 Ver Stahl R M⸗Ak 26urkszm. Dpt⸗S do. RMA. S.
Brie se S. A M. 1. 2*68 4K für 1Tonne
Ohne
v) sonstige
1090 100
102
Mittel dt. Stahlw.
o) Auslandische Danzig lb. a5 A. .
. i. a. 1064.75 6
s. Mi. 1.7 ] J.656
K für 18tr. 2 SS J 1 g. A 5. 1 St. zu 17,5.
1è18St. zu
20 8 46
P 2ncbes e ginsberechnung Noch mi 711026 77026
5 1. 5 1.
6 14. 10 *
10049 11.7 —
8 , ss oh
9 1656
für 100 R
in *. 16
bos 6
chi um ge
Mit Zinsberechnung
18. 11966 1.4. 1066,25 6 1.1.7 98256 6 99.5 6 96. 8 B 94,5 6 '6, 9h 92,5 6 96, 7b 65, 715b 6 1266 112, 6 6 976
6b. 2h
105 105
1.41.7
11.7
1.1.7 66
988 a6 . 2566 Da 0B Es. Bb Ba. Sb 6 Os. 8 B32 e Ds Seb 86.76
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
L. Deutsche a) vom Reich, von Ländern oder kommu—⸗ nalen Körperschaften sichergestellte Mit ginsberechnung
Bergmann Elerrn. 1509, 1 rʒ3. 82 Bing, Nürnberger Metal O9 rz. 82 Brown Bovern o! Mannh. rz. 82 Buderus Eisen 97. 191 rz 19582. Constannn d. Gr. 3.06. 14 T3. 1982 Desauer Gas 6a. rückz. pat. 1942 do. 92. 98, 0965, 18. cz. 32.181. C. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. oꝛ. 96, 102, b 12. T3. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900. 1918, rz. 1932. do Solvay W. os do. Teleyh. u Kabi z Etsenwer Kraft Elektr. Lie fer. 1900 do. do. 08 10. 1 do. do 912 Elel. Licht u. Kraft 90, 04, 14. rz. 85 Elettro⸗Treuhand Neu bes. 12 T3. 32 Felt. u Guilleaume 1906, 08. rückz. 40 Gasanst. Berrtebs ges. 1912. rz. 82 Ges. j. eleł᷑. Untern. 1998,00, 11. r3. 32 Ges. f. Teerverwert bo. 07, 12 rz. 32 Hdlzges. f. Grund⸗ besitz 06 rz. 82 Henckel ⸗Beuthen 1905 rz. 32 Klöckner W. Es rz 32
Köln. Gaz u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent Elektr. Nilrnb. 96, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 18965, 1904 Gbr. Körting 1906, O9, 14 rz. 1982 Laurahntte 1919. do. 965. 04, rz. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leovoldgrube lgig Linte⸗ Hofmann 1898,01 Iv. rz. 832 Mannesmannröh. 99.00.06. 13. rz. 82 Massener Bergbau Buder. Eisygs rz s? Oberschl Etsenbed. 1902, 07, rz. 82
Samml. Abls. A. 100
versch.
S2 Jöõb 6
26 uk 82 o. Optsch
Adler Dt. Portl. Bem. 04, rz. 82 Allg. El- G. 99 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 bo. do. 96 S. gu. 8 bo. do. 19006. 4 do. do. M 18S. 65-6 * unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.
f und gusatzdiv. f. 1926/21. Ohne gHinsberechnung
Maschfhk. 18. rz. 2
heutiger Kurs
S92 à S890 a s99h 308 a gi i a Zonh
69M a Jo. 2s a 69, 15 à 70, 2s
100 5 a Joi B ih
136, 2s à 131 a 130, sp
S980 a 60ob 112 111,756
* 323 à gab 125, 6h 12, à 1286 215.5 a 2166 94.256
1651 — a B69, ash 30 1b
23 75h 6 a 23 23 18h
24h
2a 149 a 149, sp — 4a 98,56
67,75 a 65d 160,75 a 1828
a ha a 8s ù 63g à 8d. 2s 83, I5b
123, 15 a 123. 5h
1656 15a 15358 a16 258 165.5 a 1689 a 166, b 1925
*
6515 59. 5 à so s 121,15 a 123. 5h
» 20 1856
Schles. Bgb. u. Bin do. Bgw. Beuthen do. Portl⸗Bem. do. Textilwerke Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Stegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vullan. Stbhre C. Kamm Stolberger Zink. Svensta Tändsticks Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Del Thür Gas Leipz Ver. Schuh. B.⸗W. Vogel Telegr.-· Dr. Voigt & Haeffner Wicing Portland n
6. 5b
133, 25 a 136, 25h 2085
102 191,5 a 1026 1186,25 6
364 a 365.5 a 3650 S8 a s6ęB as 31 Ya 3a 31pb 149, 56
a 234, 5h
369 à 368,5 6 àù 363b 395, 5h
100,5 6 alos, 5 g
— na 141,25 a 1426 lo7b 6
200 a 198 a 1996
a 165, 25h
*
do. do. 19, 63. b. 6 1.4.10 97.86 do.
1.1.7 97. Bb
1006 6
1.1.7 B88. J5b 1.4. 109026 6
1414
A. Riebech che
6g. 6. 1198, 6b
1.4.1097, 75h B
1.5.1180 B Ob
3 6
102 6 do. 100 7
1.1.
2 7
1021 7 12.7 1920 i. K. Nr.
Siemens
Vortger Kurß — a 926 S833 à 5768 a 591 311b G6 a309 a 3126 Jo 6 à 69, 6 a 70.7560
127 a 2s, IS a J30,
S590 a s685 à 5897
— 112112, 25h 101,5 a 100, s
83. 250
127.56
157 a 168,5 àù 166. 5b
N 2zisg a 216 ga, sb
a 165eb 8 a 166h n 91 a god
29 h
23. 9 à 23. à Za, b 105. 76s
93.256
66.5 6 à 64d. 756
1682 a 181, 75 a 182,28 a 83 a ge,. 5 a n, b 123, 50
211 a 207 à 20986
S9, 16h A6 a 166
183 a 15,25 6 à is, Sh 127,5 a 1s a 125,5 a 127,5 16650 6 a 166
189 a 1919
S9 a ss] a ss. sh 121d
188 18 a 187. sb 25. j5 a 283 s h 36 à 13. sb
171m
zi0 a 209 b soꝛ. S a ib 18256
36a a 361. I6b
S6, 26
zo a 30, as 6 A31b Tas. Sh 6
23a 25 à 2336
3669 a 368, 5 a 368 à 869 6 86 a 85, 28
102,5 6 a 101. 265
1421 B a 140, 55
107 a 107
208 a 20 a 2056
154 a 163.5 a 1549
— a 530 6
Eisen⸗-Ind. 1395. 1916. rz. 82 Phöntz Gabo7rzsz
bo. Braunk. , rz. 82 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13. 14, rz. 82 do. Elektr. Werk i. Sraunk.⸗Rev. 20
Montanwi z, r5g2z Nom bach. Hütten⸗ wle. (j. Concordia Vergw.) 01, rz. 32 Moselhütte / 1904, rz. 82 do. (Gismarckth.)
1917 rz. 982 Sachsen Gewerksch.
Sächs. Elelt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gaß 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 9s, 99, 01,08, 18, rz. 82 Glaß⸗ indust. 02 rz. 8e Treuh. f. Gerl. u. J. 28uł. gots. i. 11.27 Vulkan⸗ Wi. Ham⸗ burg og. 12 rz. 82 Hellstoff Waldh. 97
0
2
4M versch.
Dt. Reichs b. Vz. S. (Inh. gert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrs w. Hamb.⸗ Amer. Bal. Hamb.⸗Stldam. D Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred. -A. VarmerBantk⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Gel. Comm. -u. Priv. Darmst. u. Nat. ⸗ Bl. Deutsche Vank. .. Dis konto⸗ Komm.. Dretzdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗ Bt. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. Gejs. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Etsenwi. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchue. Daimler Motoren Dessauer Gas ... 8 e Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit. Viefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stein!. . . J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidi. Hamburger Elektr. HarpenerBergban Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke . Köln⸗RNeuess. Vgw. Ludw. Loewe. .. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelber Bergb Metb.u. Metallurg Nationale Autom. 8. Eisenbb. Dberschl. Kotswke. 1. Rtoksw. u Chem. J Drenstein u. Kopy Dstwerke Phöniz Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan NRütgerswerke . Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u Gas Lit. B... Schuckert CK Co.. Siemens & Halste Leonhard Tietz. Trans radio.... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke Weste regeln Alkali ellstoff · Waldho⸗ tavi Min. u. Esb.
Hentiger Kurts
— à 9916 10 a 169, 59
— Ma 148, 15 a 148,5 à 150, 5h
— n 221 a 2246
2298, 5 à 226.5 à 22], sb
150 a Jag, 75 a 158 143, 2s a 143, S
144,75 a 144, 25 à 144,56
— 2466
172.25 a 172,75 a 172 a 172, 5b 2298 aà 229. 5 a 23h
164.5 a 1656
155 1586. 75 a 15869 15636 16e a 163 8 a 16235y
239,5 6
424 3 426 d 423 a 425.56 184. 2s à 184.75 a 183, 75 a 164, 25h 97a 1853B a 197.5 a 196 a197, 156
136 B a 135. 5h 105 E a 107.350
1a. 5 a 139 3 a 139. 6h 16 25 a 116 a 116, 2566
117,25 a 118,256
i184 5 a 194 a 1353, 5 a 195 a 19616
— ü 147 a 1l48B à 85.5 a 86h 139,259
i87 a 189.75 a 1886 z is à 216 à 216 a 216 à 217, õ
— )a18531
293, Sa 283 az 3a 294. 25a2952294. 5h 137 a 1385.521386 138,5 als36, 25b
150 à 150. sp e
268 a 293 a 2981 a 292, 25h
126.715 a 128,25 — 4 164.7560
202 a 201,5 à 202,5 à 201, 25 à 202 = à 174 173,256
— n 197,5 a 1979 An 157.3 a 1876 173. 16 a Ta. sp
278, Sa 78a 283, Sa 28 1. 5 à 267 a 285 a 10.27 a 170,5 a 170 a 171, Sai]71, 259
125.5 a 286 i138. 25 a 199 56 11735 2117. 55h d jos ga ios a
1004 a 100.755 132 a 132.59
a 393 3 338 Gao B a 400 οο, sł mo, js a 1m. s a i io. s à 1113 242.5 a 2a2z G a 244. 5b
16 a 16586 B a 166
igg,. s a 190, s i980 — a 1738
a g5 s a 9s 6 à 96, ash
n za3 6 n Zasb 168. 156
204, 5 a 204 a 0.76 a 2046 2895.5 a 297.5 a 285 2a 287, 5h
167 a 1689
132 a 131,5 a1326 Teo a 7356
124 a 12356
— n 180 2181,56
314.5 a 3142318 6B 318, 5 a 315, 5b
34, 5 n 36.5 a zb gb
o. in Atnien onvernierbar
GSasalt Goldan leihe. L1.7 i065 36 Harry Bergb. MRM MMA. 1924 unk. 807 1.17 1846 1.17 1526
miu ins berechnung).
105.36
165 6
Rhein. Stahlwerke RM.⸗Anl! 1923 1 151 6
II. Auslandische.
Geit 1. 7. 18. 31. J. 1. 1. 11. D 1. 2. 28 1. J. 985
Mit Zinsberechnung. Arbed Mceisrtes hb 1. Bern
Reunies) 25 in
Ohne Binsberechnung Satd. - Bach- Ha r* 100 17756 Kullmann u. Co.* 198 Naphta Prod Nob. 109 Ru ss. Allg. Elektoß? 1090 do. Röhrenfabrit 100 Rybnil Stein. 207 1090 Steaua⸗Romana? 108 Ung Lokalb. S. 1 1 1083
1. 4. 1.
.
17,15 6
—
*
Rolon Noch nicht um gest. 166 56 1806 6 23. 15h 23 256 965 5b G 8228 84. 5h . ba
Deutsch⸗Ostafrila. ... 0 Kamerun Eb. Ant. 8. B Neu Guinen 5 Dstafr. Eisb. G. ⸗Ant. iL Dtavi Minen u. Eb. 2 1St. = 16 Av. Stcł ih
Versicherungsaktien. M6 p. Stüc. Geschäftsjahr Kalenderjahr. Noch nicht umgest.
Aachen Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. ... Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers. . Allianz Alllanz Lebensv.-Bank Asset. Union Hamburg Berliner Hagel⸗Assekuranz N do. do. Lit. BN Berlin⸗Hambg. Land u. Wass. Berlinische Feuer voll) .... M do. do. (25 8 Einz.) .. Colonia, Feuer⸗Vers Köln .. do. do. 100 K-Stücke N Dresdner Allgem Tranzport M 50 3 Einz.) do. do. (25 5 Einz.) Frankfurter Allgemeine... M Frankona Rück⸗ u. Mttvers. S. do. do. Lit. 0 Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermez Kreditversich. (f. 0 46) Kölnische Hagel⸗Versicherung Kölnische Rückversicherung. ... Leipziger Feuer-Verstcherung; do. do. Ser. E do. do.
Magdeburger ö . Magdeburger Hagel Go Einz.) do. do. (83 Einz.] Magdeburger Leb Ver- Ges. Magdeburger Rückverstch⸗- Gef. do. o. (Stücke 80, g00) do. do. (Stücke 100)... Mannhetmer Versicher.-Ges. M Nattonal / Allg. Vl. G Stettin Rordstern, Allg. Vers. (J. 40 66) Rheinisch⸗Westfälischer Slond M Sächsische Versicher. (80 en. do. do. (25 5 Einz. Schle . Feuer⸗VerJ. IJ. 49 16). do. do. (Stücke 200) Thuringta,. Erfurt (voll . do. do. (2s Y Einz.) Tranzatlantische Gilter Union, Hagel⸗Verstch. Weimar Vaterl. shenania Elberfelb. M Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer ⸗Versich. Sit. A M
25oobh ob a
Auf Zei gehandelte Wertpapiere per Ultimo Sentember: 1927. Prämten-⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.-Keurse u, letzte Notiz v. Ultimo September: x6. 8.— Ein reich. d. Effelten fa lbos: 30. 3. — Ein reich. d. Diffe ren zskontros: 1. 10. — Hahltag: 4. 16.
J
171 a 168.5 à 168, 25h
1503 a 149 a 1489, sh
230 à 229. 5h
151.5 a 150.25 a 18039
144 25 a 143.259
las a 144. 75 a 145 a 14471560 za. I5 a 245 a 2asp
174.25 a 172,5 a 173, 5b
228 a 228 a Z30. 256
165, s a 165 a 165.750
156,5 185.75 1856, 5 162.5 a iti. as a 163 h
2386
426 à 422 a 427
164 a 182, 2s a 184h
1873 a 1985 a 1986, /5 a 198, 5h — a 134 a 135,( 5
107.25 a 106.7560
a 1385 à 137 6 140,59 116,25 a 1166
— a 118. 15a 1. 5a 1182566 195.25 a 193, 5 a 195.7560
a 147.25 a 146, 2s a 14], õh 85,5 a 85h
— a1ls386
166. 75 a 186 8 187. 256
210,5 a 209. 5 à 2165 a214.56h 156 a 155 a 1587
29d. 25a 29242894233 8u29d, 25a 24h 137,5 a 136,5 a 138 a 137,750 1509 a 151 a 150, 5b
278.5 8 a 278 a 285 a 284 a 285,760 129 a 126, 25 a 1286
165,256
20 3a 201. Seb 6 A202, Sazol, Sa 20a, Sh — a 785,15 a 175 a 175, sh 197 a 1969
Voriger Kurt
25h
iar a J h
Vo, 2s à 70h
158 a 157 6 a 1851. 5b
177 a 175.5 a 175.7569
26 a 23.5 a 280 a 278 a 278. 5h 172.25 a 170.753 171, 5a1Ynοb6 1285 a 127.75 a 126, 5b
— n 136,5 a 139h
115,5 a 117. 5b
107 6a 1059
102 B a 1007 al(hoi, S5 133 a 133 a 133.55
400 a 395 a a00 a 3889 400 110 a 109,5 a111b
z2449 aà 243 6a 244 163.5 a 162 a163.56
191.5 a 1889, 15 a18918h
173 a 172,5 a 173.5 6
a 95.5 a 95 a 985 5b
z47 a 2as, 5 a 2a7b
à 167, 5b 286. 5b
Gais Bai so, Isł
. 171.56
z0 1.5 a 200, 5 a 204.256
297 a 294 a 29873
169 a 167
131, 25 a 130, S: à 131130, 15b S8 a 716 a723, s a J22a7J2ah
= 123 a 122,75 a 123, 15 a 123, 5b 1821
3142314, 5 aàs 313 a 3166
341 Ga 34, 25 R 34g a 34b
Hof. b) Vorderwohnbaus Stallschreiber⸗ straße 44 mit linkem Seitenflügel und Hof, e] Vorderwohn haus Kommandanten straße 57 mit linkem Seitenflügel und Dolf Gemarkung Berlin, Kartenblatt 465, Parzelle 1935/21, 28 2 72 qm groß. Grundsteuermutterrolle Art. 20790 Nutzungewert 81 120 A. Gebäude steuen rolle Nr. 3156. — 85. K. 41. 27. Berlin, den 19 September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 885.
bob ß 4] Zwangsver steigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. Dezember 1927, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr 13 14. drittes Stockwerk. Zimmer Nr. 1131115,
versteigert werden das in Berlin, Sene⸗
felderstraße 4, belegene, im Grundbuche vom Schönbaujertorbezirk Band?! Blatt Nr. 2112 (eingetragener Eigentümer am 31. März 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Josek Gzarnocha in Sosnowice, Polen) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Hösen, b) Stall links im 1. Hof, Gemarkung Berlin. Kartenblatt 99, Parzelle 186, 9 a 50 m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 2862, Nutzungswert 13 080 Æ Gebäudesteuer⸗ rolle Nr 2852. — 87. K. 45. 27. Berlin, den 19 September 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.
(bbo63] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am G6. Dezember 1927, 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, 111. Stockwerk. Zimmer Nr. 113.115, versteigert werden das in Berlin, Borsigstraße 11, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Band 11 Blatt Nr. 318 (eingetragener Eigentümer am 24. August 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Ingenieur Josef Kodicek in Prag) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit linkem Seitenflügel, Hof und abgesondertem Stall hinten rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 69, Par⸗ zelle 259, 2 a hs 4m groß. Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 306. Nutzungswert S600 S6, Gebäudesteuerrolle Nr 306. — 85. K. 141. 27.
Berlin, den 20. September 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
b5bßh] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. Dezember 1927, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße Nr. 13114, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113115, versteigert werden das in Berlin. Dolziger Straße 31, Ecke Petten⸗ koserstraße 35, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 47 Blatt Nr. 1471 8 Eigentümer am O. Sep⸗ tember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Eisig Chaim Griffel und Kaufmann Chaim Vogel, beide in Stanislau (Klein⸗ polen], je zur Hälfte) eingetragene Grund⸗ tück: Vordereckwohngebäude mit Hof, ichthof und Hofkeller, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 146, Parzelle 47, 7 4 90 4m groß. Grundsteuermutterrolle Art. 30, Nutzungswert 16400 A. Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 30. — 87. K. 141. 27.
Berlin, den 20 September 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
h55ß6!] Zwangsverfsteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Dezember 1927, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 / 15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Lüneburger Straße 6, belegene, im Grundbuche von Moabit Band b4 Blatt Nr 2634 lein⸗ getragene Eigentümerin am 13. August 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Ottilie Jesch, geb. Brandt) eiagetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit? rechten und 2 linken Seitenflügeln, Quergebäude und unter⸗ kellertem Hof. Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 11, Parzelle 366/64, 8 a 7 4m e. Grundsteuermutterrolle Art. 937, Nutzungswert 19 800 A, Gebäudesteuer⸗ rolle Art. 937. — 85. K. 114. 27.
Berlin, den 20. September 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 85.
bb 8gs] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. November 1927 vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, versteigert werden das im Grund⸗ buche bon Buer Band 67 Blatt 1945 eingetragene Eigentümerin am 28. Mai 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks; Ehefrau Bohrmeister Johann Lennartz, Anna geb. Kuhlmann, zu Ulskotten b. Dorsten eingetragene Grund⸗ stück Gemarkung Buer, Flur 14, Parzelle 2236/1, bebauter Hofraum Sedanstraße 3, 450 a groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3444, Rutzungswert 952 RM, Gebäude⸗ steuerrolle Nr 5163.
Buer i. W., den 15. September 1927.
Das Amtsgericht. löo9g02] Aufruf.
Der Versicherungsschein Nr. 332 962 auf das Leben des Fritz Ringleb in Arnsberg soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, diese binnen zwei Monaten bom Erscheinen des Aufrufs an uns vor zulegen, andernfalls sie für kraftlos er— klärt wird.
Berlin, den 24. September 1927.
Vereinigte Berlinische und Preußische
Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. obo?) Aufgebot.
Frau Maria Schulz, geb. Hensellek, in Königsberg, Pr., Viktoriastraße 8, hat das Ausgebot des angeblich durch Brand ven⸗ nichieten Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Saalfeld, Ostpr.,, Nr. 1671
über 85.09 Reichsmark, ausgestellt auf Maria Oensellet, beantragt Der In⸗ haber des Buchs wird aufgefordert wäte⸗ stens in dem auf den 14. Februar 1928, vorm. 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer 2, anberaumten Auf gebotstermine sein Recht anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Saalfeld, Ostpr., 19 September 1927.
Amtegericht.
55900
Der Pferdehändler Franz Augustin in Dresden. N., Antonstraße 1, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Hans Körner und Dr. Paul Weidinger in Dresden, Altmarkt 3. hat das Aufgebot über drei von der offenen Handelsgefellschakt in Firma M. Posner Nachfolger. Pferdegroßband-⸗ lung in Chemnitz Kappel. Zwickauer Straße 154 (Inhaber Max Heide und Georg Goetz in Chemnitz⸗Kappel) auf den AÄAntragsteller ausgestellte Schecks und zwar am 7. 4. 1926 über 109) RM, am 10. 4. 1926 über 1000 RM und am 24. 4. 1926 über 1200 RM, als in Verlust geraten, beantragt. Die In haber der vorbezeichneten Schecke werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 27. April 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 246, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Schecks vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Chemnitz, den 17. September 1927. Hoffmann.
52805 .
Der Maurermeister Wilhelm Krüger in Westkilver Nr. 132, Post Bruchmühlen, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ in enen, am 4. Oktober 1927 fälligen
echsels, datiert den 4. Juli 1927, über 1000 Reichsmark, der von ihm ausgestellt und von dem Schornsteinfegermeister Otto Balzer in Kirchlengern akzeptiert sowie bei der Reichsbank Herford zahlbar it, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem . den ES. April 1928, vormittag EGO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird.
Herford, den 3. August 1927.
Das Amtsgericht.
55566 Anfgebot.
Nachbezeichnete Urkunde, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, wird jum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: Ein Wechsel über 10 RM (Einhundert⸗ undachtzig Reichsmark), ausgestellt in München am 30. Juni 1927, fällig am 12. Oktober 1927, gezogen von Benno Nordon auf Firma Diem C Co. in München, Nymphenburger Straße 91, von der Bezogenen akzeptiert, giriert von der Firma R. Brandt, G. m b. H. in Berlin S8. 14, an den Antragsteller, auf Antrag der Firma C. Spillmann in Berlin⸗ Cöpenick, Grünauer Straße 68. Die In⸗ haber dieser Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 16. April 1928, vormittags 9 Uhr, im Zimmer 742/11 V des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, den 19. September 1927. Amtsgericht München — Streitgericht.
hbb8l!] Berlin N. 24, Oranienburger Straße 91, den 1. September 1927.
An die Witwe Frau Alma Cohn, geb. Liermann, geboren 1883 in Greifswald, früher in Berlin-Charlottenburg wohnhaft gewesen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Als Eigentümer des Grundstücks Wrangel⸗ straße 129 in Berlin, verzeichnet im Grundbuche von der Luisenstadt Band 48 Blatt Nr. 2340, kündigen wir Ihnen hiermit die in demselben Grundbuche in Abteilung III unter Nr. 22 für Sie ein⸗ getragene Hypothek von 50 000 n — in Worten: füntzigtausend Mark — zum nächsten gesetzlich zuläfsigen Termin.
Hochachtungsvoll Grundstücksverwaltungsgesellschaft am Hackeschen Markt m. b. H. Mantel.
Die öffentliche Zustellung ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 18. Auguft 1927 bewilligt. — 6. II. 86527. . den 15. September
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
66906
Die Witwe Sophie Stolze, geb. Schoch, in Magdeburg-Friedrichstadt, Artillerie⸗ straße 16, hat das Aufgebot des Hppo⸗ thekenbriefs vom 5. April 1922 über die im Grundbuche von Biendorf Band 1 Blatt 68 eingetragene Hypothek von 4000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 30. Januar 1928, vormittags Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöthen, den 21. September 1927.
Anhalfisches Amtsgericht. Abt. 6.
56h68] ;
Das Amtegericht Garmisch erläßt fol⸗ gendes Aufgebot: Die Privatiere Rofa Mißriegler in Prag, vertreten durch die Rechtsanwälte J. R. Pinner und Dr. Schmidt 11. in Berlin W. 8. Tauben⸗ straße 46'111, hat das Aufgebot der nach⸗
bezeichneten Urkunde, deren Verlust glaub⸗ bart gemacht ist, zum Zwecke der Krastlos⸗ erklärung beantragt: Hvpothekenbrier über 13512 FGMY Darlehen der Antrag⸗ stellerin, eingetragen am 7. Juli 1920 im Grundbuche der Amtsgerichts Ganmisch Band XXX Seite 48 ff. auf dem Griundbesitz der Boden⸗Produkten A. G. mit dem Sitz in Berlin. Der Inhaber dieses Hypothekenbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. Februar 1928, Vormittags 8 uhr 15 Minuten, bestimmten Auf= gebotstermin feine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen. widrigen falls die Krastloserklärung erfolgen wird. — E. 573 / 27.
Garmisch, den 16. September 1927.
Amtsgericht Garmisch.
55909 Aufgebot.
1. Die Ehesrau Lehrer Gustap Engels, Frieda geb. Happel, in Gelsenkirchen⸗ Rotthaufen, Schonnebecker Straße, 2. die Witwe Lehrer Karl Böker in Gehenkirchen⸗ Rotthausen, Schonnebecker Straße 39, haben das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriess über die im
Grundbuch von Rotthausen Band 4
Artikel 40 in Abteilung III Nr. 1 unter dem 21. November 1888 für die Witwe Wilbelm Schümer zu Rotthausen ein- getragenen und am 31. Mai 1899 an den Wirt Heinrich Schlitt zu Rotthausen ab⸗ getretenen 7000 Papiermark Restkaufpreis beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5l, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 21. Sepytem ber 1927. Das Amtsgericht.
55573 Aufgebot.
Die Witwe Heinrich Harneit. Margarete geb. Wiemer, in Frankfurt am Main hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen ¶ Teilhypothekenbriese vom 23. Juni 1906 und 29. März 1913 über die im Grundbuche von Koblenz Band 39 Artikel 15927 auf dem Grundstück der Ehefrau des Eis- und Flaschenbierhändlers Christoph Mertens, Magdalena geb. Just, Witwe des Franz Spiertz in Koblenz, in Abteilung III unter den laufenden Nummern 6a und 6b für die Eheleute Maler⸗ und Weißbindermeister Heinrich
Harneit und Margarete geb. Wiemer in
Frankfurt am Main zu errungenschaft⸗ lichem Gesamtgut eingetragenen Restkauf⸗ preishvpotheken in Höhe von 2000 und 3000 4ÆS nebst 5 v. H. Zinsen, gegen die jeweiligen Eigentümer sofort vollstreckbar, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens· in dem auf den 23. Februar 1928, vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstr. 10, Zimmer 73, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Koblenz, den 8. September 1927.
Amtsgericht. Abt. 8.
H65h7 4 Aufgebot.
Der Moselweißer Darlehenskassen verein e. G. m. u. H. in Moselweiß hat das Aufgebot der Hypothekenbriese: J. Brief über 12 000 Papiermark, Grundstücks⸗ eigentümer Eheleute Joseph Dott und Josephine geb. Andres in Moselweiß, ein⸗ getragen in Band 18 Bl. 690 Abt. III Nr. 5 für den Moselweißer Darlehens kassenverein e. G. m. u. H. in Molsel⸗ weiß, 2. Brief über 7300 Papiermark, Grundstückseigentümer: Eheleute Zimmer⸗ mann Jakob Artz und Gertrud geb. Hemmerle in Moselweiß, eingetragen in Band 13 Bl 707 Abt. III Nr. 2 für den Moselweißer Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Moselweiß beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. I3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Koblenz, den 15. September 1927.
Amtsgericht. Abt. 8.
b6b5 70 Aufge bot.
Die Witwe Hilda Voß in Westerau, handelnd für sich und ihren minderjährigen Sohn Ernst Voß, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Oldenburg in Bad Oldesloe, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Westerau Band 1 Blatt 11 in Abteilung II unter Nr. 6 für die Steinhorster Sparkasse in Steinhorst eingetragenen 4500 M be⸗ antcagt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert., spätestens in dem auf den 19. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Reinfeld i. S., den 22. September 1927.
Das Amtsgericht.
55571 Aufgebot.
Der Bahnarbeiter Friedrich Krull aus Esbeck hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die für ihn im Grundbuch von Esbeck Bd. 11 Bl. 33 in Abt 11II1 unter Nr. O einge⸗ tragene Kaufgeldrstehypothek im Betrage von 9000 Æ beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 12. April 1928, vor⸗ mittags 9 Unzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor-
zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schöningen, 17. September 1927. Amtegericht
55907 Aufgebot.
Der Manrer Josef Lucka und seine Ghefrau Maria Lucka geb. Unglaube, in Trebisch, Kreis Schwerin a. W, vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin a. W. haben das Aufgebot des Hwwolhekenbriefs der im Grundbuche von Trebisch Blatt Nr. 5 in Abteilung 111 unter Nr. J für den Eigentümer Fianz Hübscher in Trebisch eingetragenen Dvpothek von 3000 — Dreitausend — Pavxiermark nebst Zinfen beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, sväteftens in dem auf den 13. April 1928, vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Schwerin a. W., den 14 September 1927.
55569] Sammelanfgebot.
1. Der Schlächtermeister August Schu⸗ mann in Velten, vertreten durch den Juftizrat Freiherr von Lyncker in Spandau,. 2 a) der Invalide Paul Ellinger in Spandau, Adamstr. 21, b) der Mechaniker Hans Ellinger daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Karsen in Spandau, 3. der Instrumentenmacher Richard Grulich in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 59, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Fr. Reimherr in Wanzleben, 4. die Frau Pauline Zädom in Spandau, Schönwalder Straße 45, 5. der Sattlermeister Auguft Fickinger in Marwitz, 6. a) der Bank⸗ beamte Paul Höhne in Charlottenburg, Berliner Straße 142 b) die unverehelichte Else Höhne, daselbst, e) der Kaufmann Albert Höhne in Charlottenburg, Rognitz⸗ straße 13, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Peyfer in Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 32. 7. a) die Eheleute Wilhelm Gericke und Marie Gericke verw. Lüdtke, geb. Luther, in Schwanebeck, b) die Spar⸗ kasse des Kreises Osthavelland in Nauen, vertreten durch den Vorstand, 8. a) das Fräulein Dorothea Bernstein in Berlin, Blücherstr. 13, b) der minderjährige Heinz Bernfstein, vertreten durch seinen Vor⸗ mund Rechtsanwalt Dr. Neumann in Berlin, Lützowstr. 10 / 108, vertreten durch Justizrat Lüdicke, Rechtsanwälte Schneider und Dr. Dames in Spandau, 9. Die holländische Aktiengefellschaft in Firma N. V Nederlandsche Erediet en Hypotheekbank, Amsterdam, vertreten durch den Vorstand Mr. J. A. Schuller tot p. Peurfum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bruno Apt in Berlin⸗ Charlottenburg, Schlüterstr. 12, 10. die Frau Amtsvorsteher Pauline Krüger, geb. Hecht, in Perwenitz, Osthavelland, ver⸗ treten durch den Justizrat Biesendahl in Nauen, 11. a) der Kleinrentner Otto Bis⸗ mark in Neu Seegeseld, Slabystr. 5, b) das Fräulein Hertha Prollius in Charlotten- burg, Leibnitzstr. 40, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lüdicke, E. Schneider und Dr. Dames in Berlin⸗ Spandau, Breite Str. 56, haben das Auf⸗ gebot der verlorengegangenen nachstehend benannten Hypotheken⸗ bezw. Grund⸗ schuldbriefe über die auf den Grund⸗ buchblättern der Grundstücke: Zu Nr. Velten Band 4 Blatt Nr. 84 Abt. III Nr. 2 für den Gastwirt Karl Stein zu Hohenschöpping eingetragene Hypothek von 4500 A 4 P. gn, zu Nr. 2: Spandau Band 90 Blatt Nr. 2929 Abt. III Nr. 14 für den Rentier August Schöchert in Spandau eingetragene Hypo⸗ thek von 36000 Æ, — 4 E. 19127, zu Nr. 3: Spandau Band 66 Blatt Nr. 2221 Abt. III Nr. 2 für Fil. Margarete Ahrens in Wanzleben, später verehelichte Hahn, in Gmünd⸗Schwäbisch eingetragene Hypothek von 6250 4 — 4 FE. 23127, zu Nr. 4: Spandau Band 86 Blatt Nr me n n ne, ,, die Antragstellerin eingetragene Hypo⸗ thek von 5000 GM 4 F. 26/27, zu Nr. 5: Marwitz Band 3 Blatt Nr. 95 Abt. III Nr. 3 für den Antragsteller ein⸗ getragene Hypothek über 1290 4 — 3 F. 28127, zu Nr. 6: Tietwerder Band 1 Blatt Nr. 10 Abt IIE Nr. 18 für den Rentier Albert Höhne, Char⸗ lottenburg, eingetragene Hypothek von ooh 4 — 4ER 3227, zu Nr. 7 Pausin Band 3 Blatt Nr. 89 Abt. III Nr. 3 4,5 für die städt. Sparkasse in Nauen eingetragenen Hypotheken von 600 AM, 1650 M und 280 4 — 4 F. 14527, zu Nr. 8: Falkenhagen Band 14 Blatt Nr. 443 Abt. 111 Nr 3 für den prakt. Arzt Dr. Bernstein in Berlin eingetragene Grundfchuld von 1000 ½ — 4 F. 3027, zu Nr. 9: Spandau Band 124 Blatt Nr. 3962 Abt. III Nr. 15 für die Antrag⸗ stellerin eingetragenen und gelöschten Grundschuld von 60000 Goldmark — 4 P. 34/27, zu Nr. 10: Dallgow Band 3 Blatt Nr. 67 in Abt. II Nr. 1 für die Frau Amtsvorsteher Pauline Krüger, geb. Hecht, in Perwenitz ein⸗ getragene Hypothek von 3000 A 4 F. 39127, zu Nr. 11: Seegefeld Band 40 Blatt Nr 12050 in Abt. III Nr. J für die Deutsche Ansiedelungsbankt zu Berlin eingetragene Hypothek von 3000 A — 4 F. 42/27, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Petsdamer Str. 18, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Span dan, den 16. Septem ber 1927.
Amtsgericht.
55572]
Das Amtsgericht Thedinahausen hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Hemrich Meyer aus Holtorf hat das Auf⸗ gebot der im Grundbuche von Holtorf⸗ Lunjen Band 1 Blatt 4 Seite 13 in der zweiten Abteilung unter Nr. I bet seinem Höfnerhofe Verf Nr. 7 in Holtorf ein- getragenen Abfindung für Dietrich Meyer in Höhe von 3900 4Æ beantragt. Die unbekannten Berechtigten werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donner s- tag. den 24. November 1927. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Autgebotstermin ihre An⸗ sprüche und Rechte in Ansührung diefer Abfindung anzumelden, widrigenfalls die Löschung der Abfindung erfolgen wird. Thedinghausen, den 19. September 927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
hh9g08] Aufgebot.
1. Die Witwe des Landwirts Johann Hinrich Pülschen, Katharine Pülschen, geb. Böckmann, in Schiffdorf (Kreis Geeste⸗ münde), vertreten durch die Rechtganwälte Dres. Tödter und Silomon in Wezer⸗ münde⸗Geestemünde, hat das Aufgebot de Dypothekenbriefe vom 16. Februar 2 und vom 16. Dezember 1908 über die zu Lasten ihres Grundbesitzes im Grundbuche von Schiff dorf (Kreis Geestemü Band 9 Artikel 419 in Abteilung 1 unter Nr. 2 und 3 für die Kinder Wi Johann Hinrich und Anna Mathilde deg Landwirts Wilhelm Harrje in Schiff dorf (Kreis Geestemünde) beziehungsweise f den vorgenannten Wilbelm Harrje sel als Hypotheken eingetragenen, mit jährli 45 0,9 verzinslichen und sechs Monate na Kündigung rückzahlbaren Darlehnsforde⸗ rungen von 4300 (wiertaufenddreihundert, und von 1700 (eintausendsiebenhunde Mark beantragt. 2. Der Landwirt Him von Hollen in Altluneberg (Kreis Geeste⸗ münde) hat das Aufgebot des Hypotheken briefes vom 28. Dezember 1910 über dig für ihn zu Lasten des Grundbesitzes des Landwirts Friedrich Lösking in Altlune⸗ berg (Kreis Geestemünde) im Grundbuche von Altluneberg (Kreis Geestemünde Band 3 Blatt 88 in Abteilung 1 unter 2 als Hypothek eingetragene Rest⸗ kaufgeld⸗ bezw. Darlehnsforderung von 600 (sechs hundert) Mark beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 30. Ja⸗ nuar 1928, mittags 12 Uhr, vor dent unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Wesermünde, den 26. September 1927.
Das Amtsgericht, III, Wesermůnde⸗ Geestemůnde.
6b9 16]
Das Amtsgericht Bremen hat a 19. September 1927 folgendes Aufgeba erlassen: Auf Antrag des Friedrich Schmuch in Kleinmoor 5 als Vormund des nach stehend genannten Verschollenen wird de am 3. April 1860 in Holzhausen, Kret Lnübbeke, geborene Arbeiter Franz Heinrich Hilker, gent. Schmuch, aufgefordert, spä⸗˖ testeng in dem hiermit auf Diensta den 3. April 1928, vormittag 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichts⸗ hause hierselbst. Zimmer Nr. 84, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin sich zu meld widrigenfalls er für tot erklärt werd foll. Nach den angeftellten Ermittlungen hat der Verschollene etwa im Jahre 1914 Bremen verlassen und ist ins Olden⸗ burgische Gebiet gegangen. Seit dieser Zeit ist keine Nachricht von ihm bezw., über ihn eingegangen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver, mögen, die Aufforderung, spätestens i Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige z
machen. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
hö 9171 Aufgebot.
Auf Antrag der Frau Johanna Wuttke in Breslau wird ihr Stiessohn, der am 11. März 1890 hier geberene Paul Wit cke, der seit dem Gefecht bei Souchez, nördlich Arras, am 9. Juli 1918, an dem er als Mustetier bei der 1. Kompagnie des Infanterteregiments Nr. 23 eil genommen hat, vermißt wird, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. No⸗ vember 1927, vormittags 9 —— vor dem unterzeichneten Gericht, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer Nr. 143 im 1. Stock, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. (54. E. 178127.)
Breslau, den 17. September 1927.
Amtsgericht.
bb919 Aufgebot.
Die Arbeiterfrau Hedwig Schwagierek in Alt Schalkowitz hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Blasius Schwagierek, ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Alt Schalkowitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 23 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Kupp, den 6. September 1927.
Amtsgericht.
bog0b] Bekanntmachung.
Am 29. Dezember 1923 ist in . der ledige Tapeziermeister Rudolf Hoff- mann ohne Hinterlassung von Geschwistern
verstorben. Seine Eltern, der Bäcker⸗ eber griedich Wülde li Berlhald Hoff.