1927 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

mann und Frau Henriette Hoffmann, ge⸗ borene Markmann, sind vor ihm verstorben Nachdem die Erben pväterlicherseits nach dem Bäckermeister Hoffmann die Erbschaft ausgeschlagen haben, würde der Nachlaß den Erben mütterlicherseits nach Henriette off mann, geb. Markmann, zufallen Diese Sehn sind nicht ermittelt. Diejenigen, welchen Rechte an dem Nachlaß zustehen, werden aufgefordert das Erbrecht bis zum 1. April 1928 bei dem unter— eichneten Gericht anzumelden, widrigen 6. die Feststellung getroffen werden wird, daß ein anderer Erbe als der preu⸗ ßische Staat nicht vorhanden ist. Breslau, den 20. September 1927. Amtsgericht.

(bö904] Oeffentliche Aufforderung.

Die Erben des am 22. September 1925 in Leipzig⸗Probstheida verstorbenen Pro⸗ kuristen Einst Wilhelm Eduard Arthur Geiszler werden hiermit aufgefordert, ihr Erbrecht spätestens bis 20. Dezember 1927 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht anzumelden.

Leipzig, den 16. September 1927. Das Sächsische Amtsgericht, Abt. V 4,

Johanniégasse 9.

65576

Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep⸗ tember 1927 sind die im Reichsanzeiger vom 4. Februar 1927 (Nr. 29) aufge⸗ botenen Urkunden mit Ausnahme der zu L 32 sowie der Hosoigen Reichsschuldver⸗ schreibungen Nr. 4420505 über je 2000 und 110590 und 616458 über je 1000 4 L 12) für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 8. 216,

Gen II 26. 2765, d. 17. 9. 1927.

Ihöh7?7

Durch Ausschlußurteil vom 209. Sep⸗— tember 1927 ist die Schuldverschreibung der vorm. preuß. kons. 34 (vorm. 4) igen Staatsanleihe Nr. 183186 über 300 M für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 8. 216,

Gen. II. 21. 26.

655678

Durch Ausschlußurteil vom 21. Sep—⸗ tember 1927 ist der Kuxschein Nr. 12 der Gewerkschaft Selbecker Bergwerksverein mit dem Sitze in Mülheim-Ruhr für kraftlos erklärt worden.

Mülheim -⸗Ruhr, den 21. September 1927. Amtsgericht.

Ilöbßl9]) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep— tember 1927 hat das Amtsgericht, Abt. 27, für Recht erkannt: Der Gläubiger der auf Tuchmacherstraße 12 in Abt. III unter Nr. 4 für den Kollekteur Matthias Pfeiffer und dessen Ehefrau, Rose geb. Fischer, eingetragenen Hypothek von dö0 Talern ist mit seinem Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen worden.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 17. September 1927. 155580] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep⸗ tember 1927 ist folgende Urkunde für kraftlos erklärt worden: Der Hypotheken— brief über die auf Sackheimer Hinter⸗ straße 36 in Abt. III. Nr. 14 für die Landesbank der Provinz Ostpreußen einge— tragenen Darlehnsforderung von 16600 Reichsmark zu 60.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 17. September 1927. ohhh)

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts zu Wismar vom 16. September 1927 ist auf Antrag der Witwen Franziska Nürn— berg, geb. Hartwig, und Auguste Teich, geb. Hartwig, beide in Wismar, sowie des Malers Paul Hartwig in Hamburg der unbekannte Gläubiger desjenigen Postens über 600 RM, welche im Grund— buch von Wismar Blatt 1592 Fol. 1 auf das Hausgrundstück Nr. 1913 an der Mühlenstraße für die Witwe Vollmer seit 1861 eingetragen stehen, mit seinem Rechte ausgeschlossen.

Wismar, den 16. September 1927.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. (bb s4] Oeffentliche Zustellung.

Klingel, Frieda. Schirmmachersehefrau in Sangerhausen (Preußen), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stühler in Aschaffenburg, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Klingel, Schirmmacher, von stalserg laute rn, zuletzt in Aschaffenburg wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufent⸗— halts, mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile aus dem Verschulden des Be— klagten zu scheiden und diesem die Kosten des Rechtsstreits zu überbürden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ift Termin auf Freitag, den 2. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts Aschaffenburg, Sitzungs— saal Nr. 98, bestimmt. Zu diesem Termine ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver— tretung zu bestellen. Zum Zwecke der be— willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hiermit bekanntgemacht.

Aschaffenburg, den 22. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(bob 85] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Pauline Meier in Herne III, Schannhorststraße 22 1, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Vater in Eisenach, klagt gegen den Arbeiter Hermann Meier, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Verklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.

Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 11. Zivilkammer Thür. Landgerichts Eisenach zu dem auf Dienstag, den 8. November 1927, vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Eisenach, den 19. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Thür. Landgerichts. ob237

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Ehe⸗ frau Willi Schmidt, Amanda geb. Busch, in Bomlitz / Walsrode, Kibitzort, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gold⸗ schmidt in Elberfeld, gegen den Maurer Willi Schmidt, zuletzt in Elberfeld, § 1568 B. G. B., 4 R. 92/27, 2. Ehe⸗ frau Robert Sichelschmidt, Auguste geb. Grah, in Wald (Rhld.), Lahner Straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Morgenstern in Elberfeld, gegen den Messerschleifer Robert Sichelschmidt, zuletzt in Solingen, 5 1568 B. G.⸗B., 4 R. 103s27, 3. Ehefrau Heinrich Albert Stecker, Helene geb. Witte, in Elberfeld, Schleswiger Straße 23, Pro seßbevoll—⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wetzstein in Elberfeld, gegen den Kaufmann Heinrich Albert Stecker, zuletzt in Elber⸗ felt 6 B G B n , 4. Ehefrau Friedrich Augur, Wilhelmine geb. Steinmeier, in Barmen, Oststraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Daemgen in Barmen, gegen den Elektro— monteur Friedrich Augur, zuletzt in Barmen, 5 1567 B. G.⸗B., 2 R. 157527, 5. Ehefrau Artur Zink, Auguste geb. Radowski, in Elberfeld, Weberstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Eynern in Elberfeld, gegen den Schreiner Artur Zink, zuletzt in Elber— feld, 5 1568 B. G.⸗B., 4 R. 121127, 6. Peter Berhausen, städt. Arbeiter zu Elberseld, Gesundheitstraße 759, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Morgenstern in Elberfeld, gegen dessen Ehe⸗ frau, Olga Lidia geb. Meyer, zuletzt in Elberfeld, 5 1568 B. G.⸗B., 3 R. 169/27, 7. Ehefrau Oskar Brinkmann, Louise geb. Becker, in Barmen, Bartholomäus⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Zündorf in Barmen, gegen den Klempner Oskar Brinkmann, zuletzt in Barmen, F 1968 B. G.⸗B.,. 2 R. 165/27. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Elber⸗ feld mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verhandlungstermine: zu Nr. 1, 3 und 5 am 28. November 1927, vormittags 10 Uhr, Saal 92, zu Nr. ZT am 28. November 1927, vormittags 95 Uhr, Saal 92, zu Nr 4 am 24. November 1927, vormittags 95 Uhr, Saal 92, zu Nr. G am 29. November 1927, vormittags Hr Uhr, Saal 79 zu Nr. 7 am 1. De⸗ zember 1927, vormittags 95 Uhr, Saal 92.

Elberfeld, den 20. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 55536 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Rosa Münnich, geb. Hildebrandt, in Erfurt, Alte⸗ Fritz⸗Straße 94 1, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudnicki in Erfurt, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Paul Münnich, zuletzt in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung auf den 16. Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, vor der 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 99, bestimmt, zu dem der Be— klagte geladen wird mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Erfurt, den 20. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

55582] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Marie Wilhelmine Gaartz, geb. Quandt, Dorf Werle b. Schwaan, vertrelen durch den Rechtsanwalt Dr. Oskar Lilienfeld, hat in der Sache gegen ihren Ehemann, den Arbeiter, jetzt Seemann Walter Hermann Ernst Gaartz, früher Hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer III, vom 28. Juni 1927 Berufung eingelegt mit dem Antrage, das Urteil des Landgerichts Ham⸗ burg, Zivilkammer 1II, vom 28. Juni 1927 aufzuheben und den Beklagten gemäß dem Klagantrage zu verurteilen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Hanseatische Oberlandesgericht, Zivilsenat V, Sieveking⸗ platz auf Freitag, den 25. November 1927, 10 Uhr vormittags, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 23. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Hanseatischen

Oberlandesgerichts.

55587] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Näherin Emma Alter, geb. Haase, in Bautzen, 6 straße 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte ig Dr. Ablaß und Dr. Roth in? , Rsgb., klagt gegen ihren Ehemann, n früheren erk⸗ meister Paul Alter, früher in Hirsch⸗ berg i. Rsgb., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf 3. e,. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung

des

vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗

des Rechtsstreits vor die 2. kammer des Landgerichts in Hirschberg, Rsgb., auf den 8. November 192272,

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg i. Nsgb., 10. Sept. 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

55588] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dorothea Gorowikow, verw. Reinemann, geb. Margraf, Kassel, Mittelgasse 8, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul⸗ mann in Kassel, klagt gegen den Schuh⸗ macher Afanasi gen. Adam Gorowiko, Kassel, Kölnische Str. 9g8, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die am JT. 5. 1921 vor dem Standesbeamten in Kassel geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kassel auf den 19. November 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kassel, den 21. September 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts. 55589] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Filgraebe, geb. Figge, in Kassel, Rothenditmold, Naum⸗ burger Straße 21, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heermann, Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Optiker Fritz Filgraebe in Kassel, Wilhelmshöher Allee 336, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 16568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die am 29. Dezember 1923 vor dem Standesbeamten in Kassel ge⸗ ,, Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für inf hu zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kassel auf den 23. November 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— , ., Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kassel, den 21. September 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Hbb S3] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Auguste Karsten, geb. Pahlsen, in Lunden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Feuerherdt in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hans Friedrich Christian Karsten in Zennhusen bei Hemme, z. Zt. unbe— kannten Ausenthalts, auf Ehescheidung und hat gegen das Urteil der 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Flensburg vom 24. März 1927 Berufung eingelegt mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Berufungsklägerin ladet den Berufungs⸗ beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Kiel auf Sonn⸗ abend, den 10. Dezember 1927, vorm. Sz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 22. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts. 55592] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna 2 geb. Diekmann, in Nordenham, Körner⸗ straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rodiek, Nordenham, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Ludwig Böning, unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die II. Zivil kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 24. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der ln n, rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Zu 2646 Auszug der Klage J , ,. den 19. September 1927. sch

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

55593] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Luise Caroline Visser, geb. ö, in Colgenstein (Pfalz), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Rudolf Joseph Visser, früher in Feldhausen bei Lilienthal, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung event. Wiederherstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 3. Dezember 1927, vormittags 946 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

R erden (Aller), 18 September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

55591] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Doris Bratenstahl, geb. Meyer, in Hamburg, Brahmsallee 211, bei Meyer⸗Neltrop, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Dr. Koellner in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Heinrich Nikolaus Bratenstahl, zuletzt in Langwedel

Zivil⸗J wohnhaft,

unbekannten Antrag auf Klägerin ladet

jetz dem

Die le

halts, mit scheidung.

des kammer

Nechtsstreits vor die des Landgerichts in

Prozeßbebollmächtigten vertreten lassen.

Verden, den 18. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

öh öh] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Z3ickel, Prozeßßbevollmächtigter:

ihren Ehemann, den Gustav Zickel, zuletzt in

ladet den Beklagten zur

III. 1922, Aufforderung,

diesem Gericht

sich durch zugelassenen

treten zu lassen.

Verden (Aller), 18. Septbr. 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

55596) Oeffentliche Zustellung. Der Schiffszimmermann Schumacher in münde, Rosenstraße 15, mächtigter: Rechtsanwalt Verden, klagt gegen seine

mit dem Antrag . Kläger ladet die Be licher Verhandlung des vor die III. Zivilkammer des gerichts in Verden Aller) 3. Dezember 19277,

lassenen Rechtsanwalt als beboll mächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), 18. Septbr. 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

55597] Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser August Schmidt

Bomlitz, Ledigenheim Nr. 42, . Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen seine Dora Schmidt, geb. Busse, unbekannten Aufenthalts, mit Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Rechtsstreits Land⸗ den vormittags y, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ehefrau zurzeit dem Antrag auf Ehescheidung.

lichen Verhandlung des vor die III. Zivilkammer gerichts in Verden (Aller) z. Dezember 1927,

des auf

lassenen Rechtsanwalt als bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), 18. Septör. 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

bb 2560] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Diplomingenieur Franz Sonderburger Straße 37, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Bresgen und Dr. Wilhelmy in ihren Diplomingenieur Franz Nölke, früher in K.⸗Kalk, Kalker Haupt— straße 177, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Unterhalts⸗ raten nicht gezahlt und sich der Voll—⸗ streckung aus dem Urteile vom 19.7. 1926 bisher immer entzogen habe, im Wege des dinglichen Arrestes anzuordnen, daß eine bon Dreißig⸗ tausend Reichsmark) wegen der ab 1. Sey⸗ tember 1927 fällig werdenden Ansprüche der Gläubigerin auf Zahlung der in dem Urteile des Amtsgerichts, Abt. 59, zu Köln vom 19. J. 1926 59 G 50/26 der Unterhalts⸗ beträge von monatlich 100 ,

riel, Kreis Köln, Band 86 Blatt 3404 zu Lasten der dort im Verzeichnis der Grund⸗ Nummern 1 bis Zur mündlichen Verhandlung über die en Antrag wird der Arrestschuldner vor das Amts— gericht Köln, Reichenspergerplatz l, Zimmer Nr. 153, auf den 7. November 1927,

Nölke in Köln-Mülheim,

Köln-Mülheim, beantragt gegen

Ehemann, den

Arrestschuldner die fälligen

Sicherungshypothek im Betrage

30000 RM (in Buchstaben:

Gläubigerin zugesprochenen

zutragen ist im Grundbuche von

stücke unter laufenden mit 6 eingetragenen Grundstüäcke.

vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 19. September 1927. Amtsgericht. Abt. 59. Btllerbe ch, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

55602] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige

treten dur

ö 3t.

. und daher i

1926 ab, eine Unterhaltsrente

, .

Aufent⸗ Ehe⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung III. Zivil⸗ Verden (Aller) auf den 3. Dezember 1927, varmittags Oy Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

geb. Hildebrandt, in Köln, Bismarckstr. A, Rechtsanwalt Dr. Loewenstein in Verden, klagt gegen Viehhändler

Nienburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 3. Dezember vormittags r, Uhr, mit der einen ber Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

August Wesermünde⸗Geeste⸗ Prozeßbevoll⸗ Büning in t Ehefrau Franziska Schumacher, früher in Cux—⸗ haven, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ehescheidung. Der lagte zwecks münd⸗ Rechtsstreits Land⸗ auf den vormittags 4z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Prozeß⸗

uneheliche Karl Heinz Martin in Bad Wildungen, ver⸗ den Vormund Kreiswohl⸗ fahrtssekretär Striepecke, daselbst, klagt gegen den Schlosser Karl Knappmann, unbekannten Aufenthalts (der etzte bekannte Aufenthalt war Warbur i. W, auf Grund der Behauptung, da er (Kläger) am 21. 7. 1926 von der ledigen Dorg Martin geboren, der Be⸗ klagte sein Vater sei, weil dieser seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, nämlich in der . vom 2. 9. 1925 bis 21. 1. 1926, a echtlich beigewohnt m gegenüber unter⸗

altspflichtig sei, mit dem Antrage, den eklagten kostenpflichtig und vorläufig

vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger J Händen des Jugendamts Bad Wil⸗ ungen von seiner Geburt, dem 21. 7. von 25 RM monatlich bis zur Vollendung

des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits im Streitverfahren wird der Beklagte vor das Amtsgericht Warburg, Zimmer 3, auf den 18. Noöo⸗ vember 1927, vorm. 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen: C. 288 / 27.

Warburg, den 16. September 1927.

Amtsgericht.

556234) Oeffentliche Zustellung.

Der Großschlächtermeister Walter Köppen, Berlin, Thorner Str. 6h, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Korach, Berlin 8sW. 19, Hausvogtei⸗ platz 5, klagt gegen 1. Alfred Dietze, 2. d'essen Ehefrau Anna Dietze, früher in Alt Karbeberge b. Alt Karbe, Kr. Friedeberg i. Neumark, unter der Be⸗ hauptung, daß die im Auftrage der Be— klagten bei den Polzieschen Eheleuten hier am 10. 2. 1927 durch den Gerichtsvoll⸗ zieher Baumgart gepfändeten Gegenstände sein Eigentum seien, mit dem Antrage, diese Zwangsvollstreckung in eine National⸗ registerkasse, einen Garderobenschrant mit Spiegel, einen Schreibtisch einen Trumegu und ein Sofa mit Umbau für unzulässig zu erklären und den Beklagten gesamt— schuldnerisch die Kosten aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die D. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr., J. Stock, Zimmer 32a, auf den 6. Dezember 1827, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen: 20. O. 8027.

Berlin, den 8. September 1927.

Der ,,, . Landgerichts .

55247] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Margarete Boenecke in Berlin 8W. 68, Kürassierstr. 5, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wronker, Flatow und Schneider, Berlin NW. 40, Kronprinzenufer?2, klagt gegen den Johann Zacher, früher in Berlin 8W. 68, Kürassierstr. 5, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Miete, Kaffee, Licht und Heizung in der Zeit vom Oktober hit Dezember 1926 insgesamt. 164,55 RM (einhundertvierundsechzig Reichsmark 65Pf.) und ihr ferner durch ein erfolgloses Mahn- verfahren 13,10 RM Kosten entstanden seien, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 177,1 RM (einhundertsiebenund⸗ siebenzig Reichsmark. 75 Pf.) zuzüglich 7oso Zinsen von 164,65 RM seit 1. Ja⸗ nuar 1927 und von 135,0 RM seit 15. Februar 1927 und vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin C0. 2, Neue Friedrichstraße 12ñ15, J. Stock, Zimmer Nr. 162/164, auf den 30. Novem ber 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 19. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 9.

bb 235] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberleutnant a. D. Konrad Büchs in Glatz, Reichensteiner Straße 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Kober in Breslau, klagt gegen 1. den Kaufmann Herbert Peter, 2. dessen Ehe—⸗ frau Ida Peter, geb. Klingmann, beide zuletzt in Breslau, Sadowastraße 40 bei Peter, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Be— klagten am 1. April 1927 für geschäftliche Zwecke 3000 RM mit der Abrede hin gegeben habe, daß der Kläger monatlich eine Gewinnbeteiligung von 300 RM er⸗— halten sollte, die Beklagten bereits mit der 1. Rate im Rückstande blieben und diese den Betrag zur Rückzahlung am 1. Juli 1927 gekündigt haben, mit dem Antrage: a) die Beklagten kostenpflichtig durch ein ohne oder gegen Sicherhelts leistung vorläufig vollstreckbares An⸗ erkenntnis als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger am 1. Juli 1927 3900 RM nebst 75. Zinsen seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen, b) den Beklagten zu Lzu verurtellen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 15. November 1927, vormittags 9 uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 16. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts. 13. O. 359 / 27.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftestelle (Mengering)

in Berlin. Druck der Preußischen Mruckerei⸗ und er, ktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral · Jandelsregister⸗ Beilage

e / / /

Srste Sent ral⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 225.

Berlin, Mont

ag, den 26. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genoffenschafts⸗, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif—

besonderen Blatt unter dem Titel

n ——— =. , /

5. dem Musterregister,

und Fahrylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Weich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers sw. 48. Wilhelm= st

raße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenvpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

ch erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs. Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark. Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „ZSentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 225A und 2256 ausgegeben.

He, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Rg

1. Handelsregifter.

Adelsheim. lõhß Md] Ins Handelsregister A wurde unter O.⸗3. 157 eingetragen: Firma Hei⸗ berger & Co, offene Handelsgesellschaft in Osterburken. Persönlich haftende Gesellschafter: Leo Heiberger, Vand⸗ wirt und Geschäftsführer, und Franz aver Steinbauer, Landwirt und In⸗ spektor, beide in Osterburken. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. August 1927 be⸗ onnen. (Geschäftszweig: Obstsaft⸗ elterei, Obstberwerkung und Ver⸗ wertung der anfallenden Landes⸗ produ kte.)

Adelsheim, den 19. September 1927.

Bad. Amtsgericht.

As chaffenburꝶ. Iõhßo dh]

Unter der Firma „Margareta Her⸗— terich“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Riesengasse 4, betreibt die Geschäfts⸗ inhaberin Margareta Herterich in Aschaffenburg seit 16. September 1927 den Handel mit Stoffen und Stoff⸗ resten.

Aschaffenburg, 19. September 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. õho 86] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 222 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Siegfried Caspary in Aschersleben ein⸗ getragen worden: Durch den Konkurs⸗ berwalter bzw. die Gemeinschuldner ist das unter der genannten Firma be— triebene e g, mit dem Recht, die Firma fortzuführen, an die Ehe frau des . Georg Baer, Regina geh. Casparh, in Aschersleben ver⸗ äußert, und dadurch die Gesellschaft aufgelöst. Frau Baer ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma. Die Haftung der Frau Baer für die in dem Betrieb der offenen Handelsgesellschaft begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in dem früheren Be— trieb begründeten Forderungen auf Frau Baer ist ausgeschlossen. Aschersleben, 16. September 1927. Preuß. Amtsgericht.

5087 Kad Homburg v. d. Hühe. Seedammbad Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bad Homburg v. d. H.. Durch Gesellschafterbeschluß bom 5. September 1927 ist der 5 8 des Gesellschaftsbertrags geändert. Die Aenderung betrifft die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Bad Homburg v. d. H., 19. 9. 1927. Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Oeynhausen. 5088]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 471 die Firma „Wil helm Brinkmann, Fahrrad- und Teile— großhandlung“ in Bad Oeynhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brinkmann daselbst ein⸗ getragen worden.

Bad Oeynhausen, 19. Septbr. 1927.

Das Amtsgericht. Hal Schwartan. 55089]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 18 Spar- und Vorschuß— Verein A. G., Bad Schwartau“, foi⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Mai 1927 ist der Bankbeamte Ernst Masch in Lübeck als Direktor in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. September 1927 ist der Bankdirektor Karl Herr⸗ mann in Bad Schwartau aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bad Schwartau, 20. September 1927.

Amtsgericht. Abt. J.

Klingen. 550 do Handelsregistereintrag vom 20. Sep⸗ tember 1927 in Abteilung Gesellschafts—⸗

firmen:

Firma Eugen Ott & Söhne in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft 9. 1. Juli 1927 zur Fabrikation bon Velvet, Cord und anderen Baumwoll⸗ artikeln. Gesellschafter sind: Eugen Ott, Fabrikant, Dr. Andreas Sit, Techniker, Dr. jur. Hermann Sit, sämtl. in Ebingen.

Amtsgericht Balingen.

Kerlin. 55440

In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. September 1937 eingetragen worden: Folgende Firmen sind von

Amts wegen gelöscht: Nr. 726 Louise Helffenstein C Co. Nr. 1553 Gustav Holländer Nachfolger. Nr. 3210 A. Klas C Co. Nr. 5514 A. E. Braun. Nr. 6415 Jacob Eisfelder. Nr. 6668 Max;Brasch C Co. Nr. 7212 Rudolf Krafft. Nr, 19043 Marie Benno von Donat, Paris 1671. Nr. 1007 Moritz Hagelberg. Nr. 10249 Gustav Engelmann. Nr. 12232 Hubert Bartels. Nr. 13 336 XW. Kolckmann. Nr. 13 723 S. Frei⸗ mann. Nr. 18008 F. W. Geister. Nr. 18092 Emil Goldschmidt. Nr. 21 915 Adolf Kuhfeldt. Nr. 24408 Hotel und Restaurant Rhei⸗ nischer Hof Julius Schmidt. Nr. 29 452 „Fides“ Verlag Carl Mal⸗ comes. Nr. 29 529 Georg Klemm E Co. Nr. 31 789 Jacques Koster⸗ litz. Nr. 34 905 Knappe . Co. Nr. 39293 Adolf Brust. Nr. 40 095 Onno Behrends. Nr. 46 696 Alt c Co. Nr. 49060 Waldemar Asch. Nr. 49185 Georg F. Hanne. Nr. 50 439 Freyfreund Cigarren⸗ manufaktur Frey R Freund. Nr. 50 838 Hugo Herrmann. Nr. 51 356 Franz Bartz. Nr. 52 325 Lothar Fabian. Nr. 53 33 „Die Korn⸗ scheuer“ Gesellschaft für Kunstver⸗ trieb und Kunstverlag Constantin David C Co. Nr. 53 547 Hans raatz. Nr. 54 721 Kurt Günther. Nr. 54 777 Auto Export Carl M. Soffmann. Nr. 54 841 Richard . G Co. Nr. 55 145 Paul önig. Nr. 56 604 Hamann u. Seim Chemisch⸗ pharmaceutische Neuheiten. Nr. 56 930 Enrico Breitner. Nr. 57967 Dornbusch G Hahn. Nr. 58 228 Carl Johann G Co. Kommanditgesellschaft. Nr. 58 397 Gebrüder Hairy. Nr. 59 564 Adalbert Geröffy⸗Film. Nr. 59 887 Leopold Bloch. Nr. 60 003 Gummi⸗Manufaktur „Repu⸗ blik“ Hirsch C Weiß. Nr. 60 546 Joseph Fried. Nr. 60 590 Gebr. Geismar. Nr. 60 706 Gebrüder Fuhrmann. Nr. 60 869 A. Frick Co. Nr. 61 483 Carl David, Agentur C Kommission der Lebens⸗ mittelbranche. Nr. 61 498 A. B. Bundschuh Riga mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Nr. 61 519 Jakob Hischin. Nr. 61 587 Josef Brunner. Nr. 62 157 Grideco Dr. Telemach Triantaphyllides. Nr. 62 214 Hein⸗ rich Berlak. Nr. 62 460 S. Bloch G Co. Nr. 62 921 Richard Goe⸗ dicke C Co. Motoren⸗ u. Apparate⸗ Bau⸗Gesellschaft. Nr. 63 596 Apostolon C Monurmonuris. Nr. 63 866 Han dels⸗ u. Industrie⸗Gesell⸗ schaft „Technolog“ Ing. S. Schatz G Co. Zweigniederlassung Berlin. Nr. 64121 Galerie Heinrich Satori. Nr. 64 755 Gauswindt Schmidt. Nr. 64799 Geyken Co. Nr. 64 984 Hilmar G. J. Dierks. Nr. 65 154 Binda Golschert. Nr. 65 678 Kuick C Co. Nr. 65766 Gustav Heese. Nr. 66 767 Arthur Brasch. Nr. 66 861 Emil Herrmann Makleragent. Nr. 67 566 Arja E Taumann. Nr. 67631 Leo Gotz. Nr. 67785 Berliner Handels Adreßbuch Ver⸗ lag Heinrich Weber. Nr. 68 325 Taddeus Gorny. Nr. 68 457 Jacob Beck. Nr. 68516 Fritz Fuhrmann Kommanditgesellschaft. Nr. 68 827 Friedr. Wilh. Walter Koch. Nr. 70 575 Otto F. Doerr. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Rerlin. öß092]

In das Handelsregister B ist am 18. Sep⸗ tember 1927 eingetragen worden: Nr. 15 491 Handelsgesellschaft e r, verband Aktiengesellschaft Haflag: August Martini, Kaufmann, Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 17 308 „Amsteas« American Steel Engineering and Automotive Products Attiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 20. Ok⸗ tober 1925 und 25. Juni 1926 beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Namens⸗ aktien zu je 500 Reichsmark. Nr. 1095 Johannes Haag Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Aetiengesellschaft Augsburg mit Zweigniederlassung zu Berlin: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in 57 geändert. Nr. 20 210 Deutsche Treuhaud⸗Attien⸗

gesellschaft für Warenverkehr Berlin: Die Prokura für Siegfried Norden ist erloschen. Nr. 37796 Canada Land Company Aktien⸗ gesellschaft Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung von 27. Mai 1927 ist das Grund⸗ kapital um 50 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner ist S3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1927 ab 50 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 116099 ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 40 301 Aeternitas Aktien⸗ ge 66 für naturwissenschaft⸗ liche un medizinische Dauer⸗ präparate, Berlin. egenstand des Unternehmens: 1. Die Verwertung des von den Herren Professor Hochstetter und Dr. Gustav Schmeidel in Wien erfundenen Verfahrens zur Dauerkonservierung von Menschen, Tieren und Pflanzen, und zwar innerhalb des Deutschen Reiches, 2. die Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes bestimmt sind, 3. die Errichtung oder der Erwerb gleichartiger oder ähn⸗ licher Anlagen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Grund⸗ kapital Iõo 000 Reichsmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1927 festgestellt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Facharzt Dr. Heinrich Stabel, Berlin, 2. Kaufmann Erich Bronner, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 50, Budapester Straße 14. Das Grundkapital zerfällt in 150 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗ der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kommerzienrat Jakob Bronner, 2. Frau Hermine Bronner, geb. Patrias, 3. Kaufmann Erich Bronner, 4. Facharzt Dr. Heinrich Stabel, 5. Staatsminister a. D. Dr. Albert Südekum, 6. Kaufmann Max Loewy, sämtlich zu Berlin. Der Gründer Kommerzienrat Jakob Bronner bringt in die Aktiengesellschaft ein das ihm aus dem Vertrage mit den Herren Pro⸗ fessor Hochstetter und Dr. Schmeidel vom; 30. März 1927 zustehende ausschließliche und alleinige Ausbeutungsrecht des Ver⸗ fahrens zur Konservierung von Menschen, Tieren und Pflanzen für den Bereich des Deutschen Reiches, wogegen sich die Aktien⸗ gesellschaft verpflichtet, mit keinem anderen Kontrahenten irgendwelche Verträge oder Abmachungen zur gleichen oder ander⸗ weiten Verwertung dieses Verfahrens ab⸗ zuschließen. Die Aktiengesellschaft gewährt als Entgelt für die eingebrachten Rechte 25 000 Reichsmark Aktien zum Nennwerte und verpflichtet sich, von allen Fakturen⸗ beträgen, die an die Abnehmer erteilt werden, 3899 an den Kommerzienrat Bronner bezw. an die von ihm zu grün⸗ dende Gesellschaft zu zahlen, wobei Ex⸗ portlieferungen der Lizenzgebühr nur im Verbraucherlande unterliegen. Die Ver⸗ gebung von Unterlizenzen ist nur mit Ge⸗ nehmigung des Kommerzienrats Bronner zulässig. Er ist verpflichtet: 1. alle Neue⸗ rungen und Verbesserungen, die in Zu⸗ kunft auf dem Gebiete der Dauerkon⸗ serbierung von den Herren Professor Hochstetter und Dr. Schmeidel gemacht werden, ohne weiteres Entgelt der Aktien⸗ gesellschaft zu überlassen; 2. im Zeitpunkt der Aufnahme des Betriebes zwei von der Aktiengesellschaft angestellte Präparatoren anzulernen und diese sowie die Aktien⸗ gesellschaft auf deren Kosten mit allen not⸗ wendigen Einrichtungen und Methoden bekanntzumachen. Die Aktiengesellschaft verpflichtet sich, für die Erhaltung des

während der Laufzeit Sorge zu tragen, und ist berechtigt, innerhalb drei Jahren nach Erteilung des Deutschen Patentes gegen Zahlung eines weiteren Betrages von I0 9000 Reichsmark die Uebertragung des Patentes für Deutschland auf die Aktien gesellschaft zu fordern. Im Falle eines Verzuges in der Erfüllung der von der Altiengesellschaft eingegangenen Verpflich⸗ tungen 5 Kommerzienrat Bronner be⸗ rechtigt, die eingebrachten Rechte zurück⸗ zunehmen, ohne daß er verpflichtet wäre, eine Rückzahlung zu leisten, wenn er die Aktiengesellschaft mittels eingeschriebenen Briefes gemahnt und trotzdem nach frucht⸗ losem Ablauf bon 4 Wochen keine Zahlung erhalten hat. Die dem Kommerzienrat Bronner zukommenden Beträge aus der Verwertung des Verfahrens im Deutschen Reich werden von der Aktiengesellschaft mit jährlich 5000 Reichsmark garantiert, und zwar so, daß, falls ein solcher jähr—⸗ licher Durchschnittsbetrag nach Ablauf von 3 Jahren an Herrn Bronner nicht gezahlt worden ist, also insgesamt 15 000 Reichs⸗ mark, Herr Bronner berechtigt ist, von dem im vorherigen Absatz festgestellten Rechte der Zurücknahme der auf die Aktien⸗ gesellschaft übertragenen Berechtigung Ge⸗ brauch zu machen. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1 und 5, ferner L Professor Dr. Ludwig Pick, 2. Geheimer Sanitätsrat Dr. Karl Benda, 3. Professor Dr. Ernst Gilg, 4. Direktor Dr. Max Schmey, 5. Professor Dr. Georg diefe, 6. Pfarrer Dr. Alfred Saltzgeber, Mitglied des Staatsrats, 7. Geheimer Hofrat Pro⸗ fessor Dr. Ludwig Heck, alle zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Herlim. 55091]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 998 Actien⸗Ver ein des zoologischen Gartens zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 5 7, § 8, §S 26 und § 27. Bei Nr. 18 696 Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Angestellten⸗Heim⸗ stätten: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 300 Reichsmark beschlossen. Bei Nr. 19 897 Deutsche Feuerversicherung Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Die von der Generalversamm⸗ lung am J. Juli 1927 beschlossenen Satzungsänderungen. Bei Nr. 23 195 Baumwollhandels⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Bei Rr. 29 645 Hauer, Würzburger & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die Prokura für Erich Schmidt ist er⸗ loschen.

Berlin, den 17. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Kerlim. 55436

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 302 Inter⸗ nationale Gesellschaft für Dauer⸗ präparate mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der von den Herren . Dr. Hoch⸗ stetter und Dr. Schmeidel in Wien an⸗ gemeldeten oder ihnen erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte, betreffend die , ,. von Dauerpräparaten, die ründung von. Verwertungsgesell⸗ . in den einzelnen Ländern und ie Beteiligung an solchen sowie der Betrieb ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ i wn, 25 000 Reichsmark. 2 ö. srex: Dr. jur. Hans Leuner, Berlin. esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1927 bzw. 15. Juli 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ lier! in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge fer i r Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 14 564 Gustav Stein C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 17633 Matzner C Gidsun,

etwa erteilten Patentes für Deutschland

kunstge werbliche Bronee Ge sell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (865 16, 50 Goldbilanzberordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mat 1926, R ⸗G.⸗Bl. S. 2485. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 17743 Niederbarnimer Baustoff⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Hafiung: Erwin von Malch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3 564 Transportkontor Berlin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. y 632 Prometheus Film Verleih⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. September 1927 ist 57 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Ernst Becker ist 3 mehr Geschäftsführer. anf; mann Jurif Friedmann, Berlin, ist 6 Geschäft fit rer bestellt. Bei Nr.

550 Reparo Auto⸗Reparaturen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt . Martin Salomon. Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 39 6563 W. Telschow Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: W. Telschom C Go. Westafrika⸗ nische Handels⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 5. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma G 1) abgeändert. Bei Nr. 39 855 Sirius⸗Farbenfilm Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Zeun ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 39945 Rumpler Kühlanlagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Karl Marquardt in Berlin⸗ Reinickendorf ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführes oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Berlin, den 17. September 1977. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. 55437

Ein Beschluß über die Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark ist bis⸗ her zur Eintragung in das Handels- register nicht angemeldet worden bet folgenden im Handelsregister B einge⸗ tragenen Firmen: Nr. 13107 Gydahl Hansen GmbH. Nr. 13 382 Haf⸗ nia⸗Rekord GmbSH. Nr. 13453 Ge⸗ sellschaft für Heeresbedarf mb. Nr. 183 321 R. H. Frederich GmbH. Nr. 13 269 Bergbau⸗Gesellschaft Jo⸗ hanng Emb5. Nr. 11734 Feka Fabrik elektrotechnischer Kleinappa⸗ rate GmbH. Nr. 13014 Deutsche Auto⸗ maten Handelsgesellschaft mb5. Nr. 13316 Allgemeine Apparate Bau⸗ Gesellscheft mbH. Nr. 12569 Deun⸗ scher Hill Verlag GmbSsH. Nr. 12 605 Elga Grundstückserwerbsgesellschaft mbsH. Nr. 13 454 Dr. Heyer Tol⸗ macz GmbH. Nr. 13 189 Deutsche Kon servenfabrik GmbH. Nr 121781 Arheitsgemeinschaft Friedrich Wil⸗ helm deutsche Versicherungsbank Gmb S. Nr. 12 641 Califator Import californischer Produkte GmbH. Nr. 13466 Max Elb GmbH. Nr. 13 83 Hessolit Gesellschaft, Heinz Hammer⸗ stein mb. Nr. 13210 Gegenwart GmbH. Nr. 10151 Karl Cohn Co. GmbH. Nr. 12141 Deutscher Diamanten Verband GmbH. Nr. 10099 Leibisdorfer Grundstücks⸗ Verwertungs-⸗Gesellschaft mbH. Nr. 11 732 W. Erantz GmbH. Nr. il 8589 Handelsgesellschaft für Tabakfabri⸗ kate mbo. Er. 131383 Branden⸗ burgische Motorpflug GmbH. Nr. 18 009 J. Fackenheim GmbH. Nr. 8399 Brüsselerstraße 49/4 Grund⸗ stücksgesellschaft mbH. Nr. 9782 Com⸗ mereinum GmbH. Nr. 11 925 Ber⸗ liner Schuh⸗Vertrieb für Gelegen⸗ heitskäufe GmbH. Nr. 10 906 B. Bierbaum C Co. GmbH. Nr. 10661 Comptometer Gmb. Nr. 11758 Wilhelm Franke Nachf. GmbH. Nr. 12 914 Apostolache GmbH. Nr. 13 339 Continentale Wiederaufbau⸗ und Export⸗Gesellschaft mbH. Nr. 11384 Allgemeine Annoncen Expe⸗ dition Gmbs. Nr. 11662 Fiori⸗ Expr esz (Blumen ⸗⸗Eilversand) GmbH,. Nr. 12 340 Deutsche Schießz⸗ sport GmbH. Nr. 11 882 Eylert Co. Gmbö. Nr. 188283 Gebrüder Lehmann C Co. GmbH. Nr. 12 257 Felix Max Geiger X Compagnie Gmbö. Nr. 11246 Berliner Dia⸗ mant⸗Fliesen⸗Gesellschaft mb5. Nr. 118565 Binzftraße 29 Grund⸗