1927 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

alleinige Inhaberin die Ehefrau Friedel Boigs in Oberhausen, Rhld., Industrie⸗ straße 119.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oelsnitz, Vogt. 55h 162]

Auf Blaft 366 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Renz in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oelsnitz, 16. Sept.

Offenbach, Main. Handelsregistereinträge vom 19. September 1977.

Zu A 1287, Firma G. Rochow, Kom⸗ manditgesellschaft, Offenbach a. M.: Der persönlich haftende Gesellschafter August Vomberg ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Gleichzeitig sind Direktor Ludwig Berg in Ettlingen in Baden und Oberingenienr Otto Rauch in Cottbus als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Seine Einlage wurde herab⸗ gesetzt. Ein weiterer Kommanditist ist ausgeschieden.

Zu B 416, Frank & Baer, Aktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., Filiale Sffen⸗ bach a. M.: Die Zweigniederlassung in Offenbach a. M. hat ihren Betrieb ein— gestellt und ist erloschen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Ohligs. b ba Eintragungen in unser Handelsregister. Abteilung B Nr. 120 bei der Firma Gebrüder Herring, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Liquidation in Ohligs, am J. September 1927: Die Vertretungsbefugnis des Liqguidators ist beendet und die Firma erloschen.

Abteilung B Nr. 144 bei der Firma Eisenwerk Ohligs Aktiengesellschaft“ in Ohligs am 7. September 1927: Durch Generglversammlungsbeschluß vom 6 Juli 1927 ist 5 17 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert.

Abteilung B unter Nr. 162 die Firma Dorko Stahlwarenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs am 7 September 1927. Gegenstand des Unternehmens sind die Fabrikation und der Verkauf von Stahl- und Metall— waren aller Art und alle Geschäfte, die diesem Zweck dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Karl Weiß, Kaufmann in Solingen, Friedrich Dorten, Fabrikant in Wald. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Techtigt. Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Solingen.

Abteilung B Nr. 8 bei der Firma Ohligser Terrain- und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs am 9g. September 1927: Die Gesellschaft ist wieder in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist von Amts wegen bis zur Wahl eines Liquidators durch die Ge— sellschaft der Wilhelm Forsthoff in Elberfeld bestellt.

Amtsgericht Ohligs.

1927.

55 163

Oipe. 56165

Eingetragen am 165. 9g. 1927 unter S-⸗-R. B 36 bei Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktienges. in Dortmund, Ab— teilung Ruegenbergsche Eisenwerke in Olpe“: Dem Kaufmann Ernst Wall— hauer in Dortmund ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Olpe.

Ha derborn. 55h 166 „In unser Handelsregister Abteilung ist folgendes eingetragen worden:

Am 3. September 1927 zu Nr. 355 bei der Firma Emma Mette zu Pader— born: Jetzige 6 ist Fräu⸗ lein Maria Ebers in Paderborn. Das Geschäft ist auf Grund eines Pachtvertrags von der jetzigen In⸗ haberin übernommen. Dem Fräulein Gertrud Ebers in Paderborn ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 16. September 1927 zu Nr. 227 bei der Firma Auto Zentrale Pader— born Bernhard Runte in Paderborn: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht in Paderborn. Prorzheim. 565167] Handelsregistereinträge.

1. Firma Ziemer & Co. in Pforz— heim, Bleichstr. 105. Persönlich . tende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Ziemer und Gustav Hagen⸗ locher in Pforzheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 14. September 1957. (An- n . Geschäftszweig: Großhand⸗

ung in Uhren und Juwelen.)

2. Firma Süddeutsche Disconto⸗Ge— ellschaft , , Filiale . in Pforzheim unst Hauptsitz in Mannheim: Die Prokura des Eugen Raisch ist erloschen.

Firma Facob Wolf in Pforzheim, Schwarzwald ler. zz. Inhaber ist Jaunf⸗ mann ö Wolf in Pforzheim. (An- gegebener Geschäftszweig: Schuhwaren—

großhandlung ) Firma Friedr. . in Pforzheim, Bleichstr. 67: zem Kauf⸗ mann Theodor Nonnenmann in Pforz⸗ heim ist zxokura erteilt.

Die Firma Engler & Demuth in Pforzheim ist erloschen.

6. Firma J. Emrich in Pforzheim: Die offene Handels esellschaft ist auf⸗ löst. Da? . ing mit ,. und Verbindlichkeiten auf ls Firma . Emrich, Gesellschaft mit ne n . Haftung, in erg mn er

J. Tirma Emil ug. Haug in Pforz⸗ pe e , , Inhaber f.

Techniker Emil August Haug in Pforz—

heim⸗Dillweißenstein. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Ringfabrikat ion.) Amtsgericht Pforzheim.

CLucedlinburg. 55168 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 88 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gewerkschafts haus Quedlinburg Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Quedlinburg ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oder der Betrieb von Häusern, die gemein— nützigen Unternehmen und Srgani⸗ sationen, insbesondere denen der minderbemittelten Volkskreise oder den letzteren selbst ein Heim bieten, sowie die Förderung der Volkswohlfahrt und der Volksbildung überhaupt. Die Ge⸗ sellschaft kann alle Maßnahmen er⸗ greifen, die die genannten Zwecke fördern oder nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrats zu fördern geeignet sind, zum Beispiel sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu diesem Zweck beteiligen, sie erwerben, vertreten, sich mit ihnen berbinden usw. Das Stammkapital be—⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts— führer. Hat sie mehr als einen Ge⸗ schäftsführer, so wird sie durch gemein⸗ schaftliches Handeln zweier Geschäfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten. Geschäfts⸗ führer sind der Stadtrat Julius Schuchardt und der Stadtrat Heinrich Wiefel, beide in Quedlinburg. Oeffent⸗= liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. er Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1927 festgestellt. Quedlinburg, 20. September 1977. Das Amtsgericht.

HRKheine, Westf. 55169 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Rheiner Bau— esellschaft, Gesellschaft mit beschränkter ö u Rheine i. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung sämtlicher in das Baugewerbe fallenden Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 909 Reichsmark. Persönlich haftende Gesellschafter . 1. Bauunternehmer Heinrich Möller, 2. Bauunternehmer Josef Jüttemann und 3. Bauunter— nehmer Bernard Beelmann, sämt⸗ lich in Rheine wohnhaft. Die Prokura ist dem Kaufmann Josef Bußmann zu Rheine er⸗ feilt worden. Geseslschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juli 192 festgestellt und durch Nachwerkrag vom 21. Juli 1927 geändert. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind entweder zwei e ef führer gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen berechtigt. Rheine, den 1. September 1927. Das Amtsgericht.

HR ottenburg, Wech-. 55170 Handelsregistereintrag vom 20. Sept. 1927 bei der Einzelfirma Alfons Fischer, Rottenburg a. N.: Inhaber gestorben. Geschäft und Firma unverändert auf die Witwe Maria Fischer, geb. Mährle, übergegangen. Einzelprokurist Alfons Fischer, led. Kaufmann in Rottenburg. Gelöscht wurde am 20. Sept. 1927 die Firma Dreikönigsbrauerel Rottenburg a. N., August Dölker, infolge Veräuße⸗ rung des Geschäfts. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Sal zleotten. 55172 In unser Handelsregister Abt. A . heute unter Nr. 55 die Firma Thiele & Co. in Niederntudorf eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der chritnt Eduard Thiele in Niederntudorf und der Kaufmann Erich Schwaffertz in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ö. beide Ie hafter. und ö er für sich, ermächtigt. Salzkotten, den 29. Juli 1927. Das Amtsgericht.

St. Goa. n

Im hiesigen Handelsregister B Nr. h heute bei der Aktiengesellschaft Heorges Geiling & Cie. in Ba« gen 6 endes eingetragen worden: ur Hefen der Generalversammlung vom 6. September 1927 wurde 8 15 der 86 6 geändert.

St. Goar, den 15. September 1927.

Das Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. 55 174

In 5 Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 die Firma „Franz Schröter“ in Schlawe und als iht In⸗ haber der Kaufmann Franz Schröker, ebenda, eingetragen worden. Schlawe, den 19. September 1927. Das Amtsgericht.

SChänebegcket, Elbe ä. In unser Handelsregister A Nr. zl ist heute eingetragen, daß die Firma lere g ieber“ in Schönebeck er— oschen ist, chönebeck, den 17. September 1927. Preußisches Amtsgericht.

Schw ęidnita. 55176

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 745 die Firma „Arno Tießen“ in , und als deren Inhaber der Mühlenpächter Arno Thießen, daselbst, ,

Schweidnitz, den 19. September 1 Amtsgericht.

Stettin. In das heute bei Nr.

Fön Handelsregister ĩ

1407 (Firma „Gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Aktiengesell⸗ schaft Stettin“ eingetragen: Durch Be schluß der Generalversammlung bom 23. Juli 1927 ist § 14 des Gesell⸗ schaftsbertrags bezüglich künftiger Ah⸗ änderung des Gesellschaftsbertrags ergänzt.

Amtsgericht Stettin, 13. August 1927.

Stettin. 55177

In das Handelsregister B ist heute f

bei Nr. 1066 (Firma „Stettiner Oder⸗ werke Aetiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau“ in Stettin) ein— getragen: Der Schiffsbauoberingenieur Georg Koester in Stettin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 16. Septbr. 1927.

Stettin. 55179 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 597 (Firma „Heinrich Streitz, Isolierungsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stettin, 16. Septbr. 1927.

Stettin. 5h 180 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3407 die Firma „Georg Moratz“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Moratz in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Tabakwarenhandel.) Amtsgericht Stettin, 17. Septbr. 1927.

Stolp, PEomm. 55181]

Hand -Reg.⸗Eintr. A 606 v. 20. 9. 19257: Firma Alfred Lewinberg in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Sitolp, Eomm. 55182

Hand⸗Reg.⸗Eintr. A 669 v. 20. 9. 1927. Firma Julius Flanter in Stolp. Inhaber: Kaufmann . Flanter in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Strieg aM. 55183 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Striegauer Porzellanfabrik, Aktien⸗ gesellschaft vorm. C. Walter & Eo. Striegau in Stanowitz eingetragen worden: Durch 3 der General⸗ dersammlung vom 9. Juni 1927 ist die Hexabsetzung des Grundkapitals der Ge⸗ 33 um 5009 Reichsmark zwecks eseitigung der Vorzugsaktien durch deren Vernichtung , worden.

Amtsgericht Striegau,

den 20. September 1927.

565184 vom

Stuitga xt.

Handelsregistereintragungen 17. September 1927.

Neue Einzelfirmen:

Carl Fischer, Feinkost, Stuttgart Böblinger Str. 26). Inhaber Karl

ischer, Kaufmann, Stüttgart. Agen⸗ turgeschäft der Lebensmittelbranche—

Kotteder „*. Schmidt, Stuttgart. Inhaber; Richard Kotteder, Kaufmann, dier s. G.⸗F.

Strobel . Brenner, Stuttgart. Inhaber: Karl Strobel, Versicherungs⸗ begigter, Zuffenhausen. s. G. F.

Albrecht Dürer Haus Paul Troegel, Stuttgart. Inhabert Paul re, Kaufmann in Schleiz i. Th.

. bei den Einzelfirmen:

Fritz Mandel, Sitz Wien, Zweig niederlassung Stuttgart: Zweignieder⸗ lag in Stuttgart erloschen.

Weingärtneris Spezerei Landes— produeten und Mineralwasserhand— lung Theod. Weingärtner, Stutt— gart: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Ernst Seckelmann C Co., Sitz Stuttgart. (Fischerstraße 4. Offene Handelsgesellschaft seit 10. September 1927. , ,, Ernst Seckelmann, Naturheilkundiger, Bad Neustädtle, Karl,. Schraibogel, Kunstgewerbler, Stuttgart, Albert ö. Rendant und Sekretär, Essen, Albert Seckelmann, Heilkundiger, Bad Neustädtle. Ernst Seckelmann und Karl Schraivogel sind je einzeln, Albert Schulz und Albert Seckelmann nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. Herstellung und Ver⸗ trieb de ee fg hemisch⸗ pharma⸗ . Produkte. 3

Blum R Hiller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart Landhausstr. 88). Vertrag vom 1. Sep- tember 1997. Gegenstand des Unter—

nehmens: Fandel mit Baumaterialien

für eigene und e . Rechnung sowie Betrieb aller sonstiger in das Fach fallender Geschäfte. Stammkapital: 20 0900 Reichsmark. Geschäftsführer: Ernst Hiller, K Stuttgart⸗ Cannstatt, Otto lum, Kaufmann, Stuttgart. Jeder ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger. Der dre, e. ter Ernst Hiller bringt in die . haft ein die Vertretungen der . Ziegelfabrik Winnenden G. m. b. H. in Winnenden, E. Brintzinger K Cie,, Ziegelwerk in Obereßlingen, und Kalkwerk und Hartsteinfabrik G. m. b. H. in Wemding, Bayern, unter Ab⸗

tretung seiner Ansprüche an biese Firmen

aus den Anstellungs⸗ und Provisions— verträgen mit Wirkung vom 1. Sept. 1927 an die neue Gesellschaft sowie einen. Personenwagen „Opel“, 4 Es, Viersitzer. Diese Sacheinlage wird von der , zum Wert von 8000 RM angenommen.

Veränderungen bet den Gesellschaftsfirmen:

Möbelhallen Seelig X Bopp, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Sieg⸗ mund Winter ist ausgeschieden.

Kotteder C Schmidt, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäͤft und Firma sind auf den Gesellschafter Richard Kotteder übergegangen. J. E-F,

Strobel X Brenner, Sitz Stutk⸗ gart: Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Karl Strobel allein übergegangen.

DG.

Albrecht⸗Dürer⸗Haus Troegel G Sontag, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Gesell⸗ schafter Paul Troegel übergegangen. Neuer Firmawortlaut: Albrecht⸗ Dürer⸗Haus Paul Troegel. s. E. ⸗F.

Batterien⸗ C Elementenbau Hans Walcker Komm. ⸗Ges., Si Stuttgart⸗ Cannstatt: Der . . Ge⸗ sellschafter Hans Walcker ist aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗= etreten: Otto Gößwein, Chemiker in

tuttgart⸗ Cannstatt. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. Die Ein— la . Kommanditisten wurde herab⸗ gesetzt.

A. Rathfelder C Co., Sitz Stutt⸗ gart: Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ist eingetreten.

erdinand Flinsch Zweighaus Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Zwei weitere Kommanditisten sind ein⸗ getreten.

Spengler . Go., Sitz Stuttgart⸗ Obertürkheim: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.

Culinag Handelsgesellschaft für Grostküchenbedarf mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Heinrich Bück, Kaufmann, Stuttgart, ist als Ge Hat

neuer Geschäfts⸗

führer a e fen Ludwig, Kaufmann,

führer: Rudol Stuttgart.

Brennstoff⸗ und Kartoffelversor⸗ gung des Reichsbahnperfonals im Bezirk der N. B. D. Stuttgart Breka), Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch k vom 6. September 1927 ist 8 1 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert, neuer Firmawort⸗ laut: Brennstoffversorgung des RNeichsbahnpersonals im Bezirk der R. B. D. Stuttgart (Breka), Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

A. Glatthaar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidatton beendet, Firma erloschen.

Kabel⸗ und Metallhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma . en. Württembergische Bau⸗ und Boden⸗ bank Zweigniederlassung der Deut⸗ schen Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗ esellschaft, Sitz Berlin, Zweignieder⸗ assung in Stuttgart: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Dr. Adolf Friedrichs Regierungsrat in Berlin.

Ala Unze igen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Direktor August Spretke, Kaufmann, Stuttgart, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Schwabenverlag Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist be⸗ stellt Josef Brachat, Direktor, hier.

Württembergische Metallwaren⸗ fabrik, Sitz Geislingen, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1927 sind die 55 11, 12 und 29a des Gesellschaftsvertrags geändert.

Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Augsburg; Durch Generglversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Juti 1927 ist §z 16 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen.“

Amtsgericht Stuttgart J.

Das Registergericht beahsichtigt gemäß z 141 F. G.-G. folgende Firmen von Amts wegen zu löschen;

Otto Schaible; Albert Reißer Co,; Karl Adam; Frité Diederix; Viktoria Drogerie Paula Mayer⸗ hofer; Emil Rees; je in Stuttgart. Hugo Stüble; Tho Neumann Export⸗Import; je in Stuttgart⸗ Cannstatt. Holzverwertung, Hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart; Ludwig Zeller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid, Sitz Stuttgart; Haus⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Olgastraße Nr. 134, in Liquid., Sitz Stuttgart; Hans Schäfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart.

Hiervon werden die Beteiligten be⸗ nachrichtigt: zugleich wird denselben eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Amtsgericht Stuttgart J.

IThal-Heiligensteinm. 55185] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen irma Fritz Thiel, Metallwarenfabrik in Ruhla, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. al⸗Heiligenstein, den 9. Sep⸗ tember 1927. Thüringisches Amtsgericht.

TLhal-Heiligenstein. 55186 In unser Handelsregister Abt. Bi heute unter Nr. 88 eingetragen worden die Firma Fritz Thiel, Metallwaren fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ruhla. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fabrikations- und Han— delsgeschäften mit Rohstoffen und Fabrikaten der Metallwarenindustrie, insbesondere aber der Fortbetrieb des in Ruhla unter dem Namen Fritz Thiel, Metallwarenfabrik, bestandenen Unternehmens. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist unter dem 10. Februar und 2. Juni 1927 errichtet. Als Geschäfts— . ist der Fabrikant Fritz Thiel in tuhla, als Prokurist ist der Kauf⸗ mann Otto Gropp in Ruhla bestellt worden. Sowohl der Geschäftsführer als auch der Prokurist sind für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafter Fritz Thiel bringt Maschinen zum Taxwert von 2Vö(0 RM und die Gesellschafterin Frau Gertrud Thiel, geb. Kloß, in Ruhla Maschinen und Werkzeuge im Taxwert von 7500 RM in Anrechnung auf die Stammeinlagen in die Gesell⸗ schaft ein. 5000 RM werden dem Ge⸗ sellschafter Otto Gropp in Anrechnung auf die Stammeinlage als Abfindung für Verbesserungen in der Fabrikation und Organisation der Firma Fritz

Thiel , ,, Thal-Heiligenstein, 17. Septbr. 197. Thürlngisches Amtsgericht.

Tecklenb ö 65187

In unser ginn Helzregister A ist heute unter Nr. 103 die Firma Karl Kipp in Lengerich i. Westfl. Settel Nr. 10 und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kipp in Lengerich i. estfl. Settel auf Aakolk Nr. 16 eingetragen worden.

Tecklenburg, den 20. September 192.

Das Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 565188

In unser Handelsregister A Nr. 169 ist heute die Firma. August Sczy⸗ mannsky in Zedlitz und als deren In, haber der Vaufmann August Sezy⸗ mannskh in Zedlitz eingetragen. Amls⸗ gericht Trebnitz, 15. 9. A.

Waldheim. ; ö5l 89] In das Handelsregister ist ein⸗ etragen worden: 1 auf Blatt 151 die

Firma Wilhelm Reibetanz Nachfolger

in Hartha, betr.: Prokura ist erteilt dem

Kaufmann Karl Otto Moritz Frehberg

in Hartha. 2. auf Blatt die Firma

Gustav Wäsch in Hartha, betr.: Den

Zigarrenfabrikant Richard Paul Wäsch

in Hartha ist ausgeschieden. In das

Handelsgeschäft sind eingetreten: a) die

Fabrikbesitzerin, Selma Alma verw.

Wäsch, geb. Möbius, b) der Werkmeister

Rudolf Oskar Wäsch, o) der Kaufmann

Paul Rudolf Wäsch, d) die min de y⸗

jährige Alma Margarete Wäsch, säm t=

lich in Hartha. Die Gesellschaft ist am

21. Juni 1927 errichtet worden. Die

unter ) Genannte ist von der Ver⸗

tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

3. auf Blatt M8 die Firma Otto Helm

in Hartha, betr. Die Firma ist er—

loschen. Amtsgericht Waldheim, den 21. September 197.

Weimar. 55190

In unser Handelsregister Abtlg. B Bd. III Nr. 7 ist heute bei der Firma Zentral⸗Palast Film⸗ und Bühnenschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1937 ist das Stamm⸗ kapital um 17000 RM. auf 142009 RM. erhöht worden. . ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1927 der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der Stammkapital⸗ erhöhung und ferner hinsichtlich der Sz§ 13 (betr. Vertretungsvollmachten), 5 Abs. 1 (betr. Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen) und 8 Satz 1 (betr. Ge⸗ schäftsführer) geändert bzw. ergänzt worden; auf den die Aenderungen enk⸗— haltenden Beschluß wird Bezug ge⸗ nommen. Der Kaufmann Paul Götze in Weimar ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die Gesellschaft hat nunmehr drei gleichberechtigte Ge⸗ schäftsführer. Jeder bon ihnen ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Weimar, den 15. September 1927.

Thür. Amtsgericht.

Wer cen, uli. p5l gg] In unser Handelsregister Abteilung ist am 14. September 197 unter r. 331 eingetragen die Firma Martin Koch . euge mit dem Nieder⸗ lassungsort Werden⸗Ruhr und als ihr Inhaber der Kaufmann Martin Koch in Werden⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Motorfahrzeugen sowie deren Instand⸗ setzung sowie der Betrieb einer öffent⸗ lichen Tankanlage. . Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantzwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Muckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

3 3

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6,85 Neichsmarh.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,965 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.

Mr. 226. Reichstantgirotonto. Ver lin, Dienstag, den 27 September, abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

ma

. . 2

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Zweite Verordnung zur Aenderung der Verordnung über zoll—

freie Einfuhr von Gefrierfleisch. . . Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungs—

gesetzes. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deut sches Reich.

8 , rd anung zur Aenderung der Verordnung über z freie Einfuhr von Gefrierfleisch. Vom 26. September 1927.

Auf Grund des 8 5 des Gesetzes über Zolländerungen vom 17. August 1925 (RGBl. 1 S. 261) in der Fassun des Gesetzes vom 15. Juli 1927 (RGBl. 1 S. 180 wird bestimmt:

oll

Ant ikel 1. Die Verordnung über zollfreie Einfuhr von Gefrierfleisch vom 19. September 1995 (RGBl. 1 S. 5865) in der Fassung der Verordnung vom 21. Juli 1928 (RGBl. 1 S. 421) wird wie

folgt geändert: ; . . 1. In § 2 Abs. 1 wird die Zahl „A926“ durch die Zahl

„MIV927* ersetzt. 2. 5 4 erhält folgenden Zusatz als Abf. ZæZ᷑.. Der Inhaber eines Bexechtigungsscheins darf Gefrierfleisch, für das er auf Grund des Scheins die Zollbergünstigung in Anspcuch nehmen will, nur un— mittelbar an die in Abs. 1 bezeichneten Verkaufsstellen und auch an diese nicht zusammen mit Gefrierfleisch absetzen, für das er hiese Zollvergünstigung nicht in An⸗— spruch nehmen will. Artikel 2. Diese Verordnung tritt am 1. Oktober 1927 in Kraft. Berlin, den 26. September 1927. Der Reichsminister der Finanzen. J. An Hoßfeld. Der Reichsminister für Ernährung und J. V.: Dr. Hoffmann.

. n nag

über die Durchführung des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes.

Vom 5. September 1927.

Auf Grund der Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes vom 16. Juli 1926 (Reg. Bl. S. 116) wird verordnet:

Die 36, abgedruckte preußische Achte Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden, a n,, und sonstigen . Körper⸗ schaften vom 1. September 1927 hren Hzesetzsamml. S. 187) findet auch für Waldeck sinngemäß Anwendung.

Arolsen, den 5. September 1927. Der Laudesdixeltor.

Dr. Schmieding.

iht zur Durchführung der Ablösung der Martk⸗ anleihen der Gemeinden, Gemeinde⸗ verbände und soöonstigen öffentlich-recht— lichen Körperschaften. Vom 1. September 1927.

Auf Grund des 3 4 Abs. 2 der Vierten Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der öe⸗ meinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlich⸗recht⸗ lichen Körperschaften vom 10. Juli 1926 .

Landwirtschaft.

Ablösung der Markanleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlich-rechtlichen Körperschaften vom 10. Jult 1926 Gesetzsamml. S. 200 —.

Berlin, den 1. September 1927. Der Preußische Minister des Innern. Len lde, Abegg.

Preußen.

Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat den Finanzminister a. D. Lüdemann in Berlin zum Präsidenten der Regierung in Lüneburg ernannt.

Ju stizministerium.

Infolge erreichter Altersgrenze treten zum 1. Oktober 1927 in den Ruhestand: Staatssekr. RWGOIRat Dr. . im JIMin., Präsident des Juristischen Landesprüfungsamts, WGO IRat Steuber, OL GPräs. Buß in Kiel, die Sen Präs. Volmer b. d. KG., Dr. Johnen in Düsseldorf. Dr. Wey in Stettin, AGPräs. Lieber b. d. AG. Berlin⸗Mitte.

LGDir. Dr. Schäfer in Saarbrücken ist unbeschadet seiner Beurlaubung in den Dienst des Saargebiets zum

LGPräs, ernannt. . ESt . Ladwig in Essen ist zum OSt A. in Glatz ernannt.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der Reichsrat hält Sonnabend, den 1. Oktober 1927, 12 Uhr mittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Verkehrsmesen. Hindenburgmarken Die Deutsche Reichspost gibt zum 80. Geburtstage des Herrn Reichspräsidenten Freimarken zu 8, 16, 25 und 50 J und eine Postkarte heraus, die das Bildnis des Herrn Reichspräsidenten tragen. Die Marken und die Postkarten sowie n n hen sind vom 26. September an bei den Postämtern erhältlich.

Gesundheit swesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht- und Viehhofe in Stuttgart am 23., der Ausbruch und das Erlölschen der Maul und Klauen seuche vom Schlacht- und Viehhofe in Zwickau, Sa., am 24, und der Aus bruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht, und Viehhofe in Hannover am 26. September 1927 amtlich gemeldet worden.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den A. September 1927. Telegraphische Auszahlung.

26. September Geld Brief l 790 1,794 4,196 4.204 l, 48 1,952 20,922 20, 962 2,155 2,159 26 104 26 444 4197 4200 O,. 499 O0, 501 4226 4,234

168, os 168,42 5544 55 3h6z

os, 39 b8, 51 75. 33 75, 467 ol.35 315i lo ßH7 Io bs 23,565 23, 5065 „383 739? 11931 11253

27. September Geld Brief l691 1,795 4,198 4, 206 19h53 1,957 26. 53 20 937 2161 2165 26 413 26 153 „gh 40h O0, 4995 Oolh 4.246 4.264

168,22 168,56 5.5954 H., 506

os, 1065 os, 26 33, öh Si 38 1354 lo 57 10.59 22 5685 22 935 353 J.? 1235 11257

1 Pap. ⸗Pes. I kanad. J

Buenos⸗Aires. Canada ,,, Sr, Konstantinopel 1 London. .... New York. .. Rio de Janeiro Uruguay .. k Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... Se, Delsingfors Italien

1 Milreis 1 Goldpes⸗

100 Gulden 100 Drächm.

100 Belga 100 Peng 100 Gulden 100 finnl. A I00 Lire Jugoslawien. 100 Dinar Kopenhagen. 100 Kr.

S. 200) wird verordnet:

Die Frist für die Anmeldung der Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände läuft vom 1. Oktober 1927 bis zum 14. Januar 1928, sofern nicht gleichzeitig mit der An⸗ meldung die de wah tun von Auslosungsrechten beantragt wird. Das gleiche gilt für die Anmeldung der Markanleihen der— jenigen öffentlich⸗Lechtlichen Körperschaften, auf die die Vor— schriften des Anleiheablösungsgesetzes über die Markanleihen der Jemeinden und Gemeindeverbände für anwendbar erklärt worden sind (6 16 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Anleiheablõsungs gesetzes vom 2. Juli 1996 1 S. 843 8 ; der Vierten Verordnung zur Durchführung der

2057 20,61 110 zw 11651 1b 1H 1649 12456 iz 446 6. 35 ZG ggh 35 034 3 636 75 5 753, ?

119,19 113, o og id 55 22

20,358 20,6 116. 75 110685 I, 155 16 495 12 453 12453 So 36. 31.06 3oz7 3.033 73. I J73 26

112,84 113,06 b9, 7 H9. 29

23 und 100 Escud BLG,

ĩ 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva Spanien.... 100 Peseten Stockholm und

100 Kr.

Gothenburg. Ee tbenbuta. e er ung

,

——

ö

VPofstscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

2

m . ¶C—ůͤ ů

Ausländische Geldsorten und Bantnorten.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische. Brasilignische Canadische .. Englische: große 1 u. darunter Türkische. ... Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... ,, Französische .. Dollãndische . Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Norwegische . Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer: große 100Fres. u. dat. Spanische ... Tschecho⸗slow. ho00 Kr.... 1000Rr. u. dar.

Ungarische ..

gebilligt.

zu beschäftigen.

nächste Zeit halten 10 vy.

und zwar um 148300 t.

bestand 147 231,

kanad. 3 ** türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. AM 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

1 1 1 1 1 1 1 1

100 Lei 100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Peng

27. September

Geld 20 465

122

4182 417 16s

20 395 360635

8 z

1210 51 24 1052 16 455

167 5 22 3b 3

7537

116 43

oJ Hoß

2. 60

112,57 S0 54 S0, 69 73, 03

12395 13 1605 3.16

Brief 20, ab

124

4 202 119 15s

20 175 S6 g

o8 d

12,54 81,56 1056 16,515

168.49 23, 00 23, 045

7,39

110,87

og 246

83 2.62

113,93 80, 96 Sl, ol 73.33

12, 435 12, 465 73, 45

des Berichtes jahrs befriedigend;

aus an die Konzernwerke geliefert werden konnten. ihr eine Erhöhung ihrer Kohlenbeteiligungsziffer um 426 400 t ab J. April d. J. infolge der Inbetriebnahme eines neuen Schachtes zu⸗ Auch die Koksbeteiligungeziffer erfuhr durch Inbetrieb⸗ nahme einer neuen Kokerei vom gleichen Zeitpunkt ab eine Erhöhung Es ergeben sich (Vorjahr in Klammern folgende Zahlen: Kohlenförderung 2 622 6600 t (2122200 t), Koks herstellung 455 183 t (289 970 t), Herstellung an Teer 20 082 6 (14 135 ty, Herstellung⸗ an Reinbenzol 4200 * (3039 t), Herstellung an Reinammoniak 1632 t (1179 t). 9 vH. Auf der Tagesordnung der am 14. Oktober ! findenden ordentlichen Generalversammlung steht u. a. Erhöhung des Stammaktienkapitals der Gesellschaft um 16 000 000 RM durch Aus/ gabe neuer, auf den Inhaber lautender, für das Geschäftsjahr 1927 28 halbdividendenberechtigter Stammaktien, und zwar 26 665 Stück über je 600 RM und eines Stückes über 1000 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre.

In der gestrigen Generalversammlung der Stettiner Clektrizitätswerke wurde die Verteilung sofort zahlbarer 12 vH für die Aktie beschlossen.

Nach dem Geschäftsbericht der Zeitzer Eisengießerei und. Mach inenbausAetien Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27 waren Auftragsbestand und Neueingänge zu Beginn später stockte die Nachfrage, und es war infolgedessen zeitweilig nicht möglich, alle Abteilungen gleichmäßig

26. September

Geld 20 49

2

4 182 47 1,7657

4, 176 20. 460 6 372

2135 od. 25

12.03 51, 19 10 52 16 44

16781 22 89 27. 54

7365

110 385 8 4 55 55

2599

112,47 80, 64 80, 64 73, 60

12, 395 12, 385 3,15

Brief 20 57

Nach dem Jahresbericht des Köln-Neuessener Berg—⸗ werksvereins, Essen-Altene fen, für 1926127 war die mit Beendigung des Ausstandes der englischen Bergarbeiter vom März ab eingetretene Abiatzstockung für die Gesellschaft weniger fühlbar, weil die Beschäftigung der Eisenindustrie gut blieb und in folgedessen beträchtliche Mengen an Brennstoffen über den Syndikatsabsatz hin⸗

Außerdem wurde

Die Stammaktionäre erhalten 927 statt⸗

In den letzten Monaten besserte sich der Zugang an

ausreichend

Arbeit

Kopenhagen, 26. September. ; der Nationalbank in Kopenhagen vom 23. September (in Kronen): Goldbestand 182 142 968, Silberbestand 12715 772, Noten⸗ umlauf 310 639 751, Deckungsverhältnis 63,6 vH.

Os lo, 26. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 22. September (in 1000 Kronen): Metall—« ordentliches Notengusgaberecht 250 000, Votengusgaberecht 397 231, Notenumlauf 317 391, Notenreserve 79 840, Depositen 162069, Vorschüsse und Wechselbestand 262 387, Guthaben bei ausländischen Banken 31 007, Renten und Obligationen 31 6665.

(Fortsetzung über Handel und Gewerbe auf der dritten Seite.)

vorliegt.

(W. T. B.. Wochenausweis

neuen Bestellungen, u. a. wurde der Gesellschaft die Erweiterung

einer größeren Braunkohlenbrikettfabrik übertragen, so daß jür die Die Aktionäre

gelamtes