rsen⸗ Beilage
Statistik und Bolkswirtschaft.
Nach wei snung der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im 2. . 1927 verdienten Bergarbeiterlöhne.
, , , um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 6 ö — Mr. 226. Berliner Börse vom 26. September 1927
Verfahrene Arbeitsschichten ö J . 1) BVerdienst ) gersiche rung ö — . — b , . 6
Zahl der 6 einschließlich leinschl. Versicherungsbeiträge der beitrã ge
Vollarbeiter a n. in Nebenbetrieben , Arbeiter der Arbeiter
ö Heutiger Sortger der Arbeiter) Kurs
Heutiger] Voriger Heutiger Boriger Kurt Kurt
24 4, 8. Schlestsche. agst. b. 31.121716. 45h. 15 56 , mt 1 4. 886 do. später ausgegeben — —— Dresden 1905133 4. 83 SS Schl. Holst. agst. b. 31.12.17 — — — — Duis burg ...... 1921 4. 38] do später ausgegeben — — — 1699 0], o9
festgestellte Kurse. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. ; 3 ö.
Siyp. Landesbi 1 Un — R Dü ren H 1890. J 1301 1œ6rane, 1 ira, 1 Lsu, 1 Beseia — o, d . 1 0sterr. v. Sivp. Sandes sp. u. C. do. G i891 tv. Gulden (Gold) —= 2,00 4. 1 Gld. österr. W. — 1ů 70 4. do. do. unt. 26 Düsseldors 1900, 08. 11
1Rr. ung. oder tschech. W. S 6.6 . , Gd. südd. W. , . fi, ier 2 27 ⸗ J ; 31 o. 1900 gel. 1. 8. 24 3. 19 822 770 5,86 4465 ? — 170 * 1 Gld bon W. = 10. Mart gane do. bo Elbing as. Mx. at...
11138 426 5,76 446 S 1501. Schilling öͤsterr. W. — 10 obo Kr. 1 stand. kae nenn, Landb. 8 do. 1516. gei. 1. 1. 2. 205 268 421 798 602 Krone — 1125 Æ 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2.15 4 do. 9. u. 10. R. do 1908, get. L. 2. 24 1 8 698 592 789 601 1L alter Goldrubel = 53,20 6. 1 Beso (Gold — 4400 4. 6 1. . 4. Em denos l. j. qri. 6. 24 912 999 925 799 605 1. eo arg. Pap) — 118 1 Donar — 20 * ö. . 6 isos. 0j M 2. 1 215 567 713 562 1Bfund Sterling — 20,0 4. 1 Shanghat ⸗ Tael Mein Vhtrd . get. 6 e, ,,. ö . 2,50 4 1 Dinar — 8,40 6. 1 Den — 2.10 4. do. konv., gel. 3 ; ⸗ 3
1310tu. 1 Danziger Gulden — 0.50 4 Schwarzbg⸗Rudolst.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M de⸗ Sandkredit
davon Schichten
Art und Bezirk des Bergbaus au für Ueberarbeiten Gesamt⸗
4, 89, 83 Pomm Neul. ü Tleingrundbesitz, ae n, J
4. 8§5, 835 Pomm Neul. . Kleingrundbest ö
, 89. 83 Sächstsche, ausge- stellt hin ga 18 17. 1
, 88, 83 Sächsische ..
46 Sächs. landsch. Kreditverb.
4, 39 4 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) 1
. 388 33 Schles. landschaftl.
D. P, aug gest. bis 9a 6. 17
4, 8g, 8 Schles. landsch A. G0, D do. 1901 m. Tal.
4, 388, 383 Schleswig⸗Holstein k 90 S. A Id. Kreditv. M ausg. b. 31.12.17 7, ö do. 19065
4.84, 37 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kredit Graudenz 1900*
4. 89, 3 Westfäl. bis 8. Folge. . 1900 ausgestellt bis 31. 12. 17... do.
4, 88, 8 Westfälische b. 3. Folge ? do.
4, 3, 3 3 Westpr. Ritterschaftl. Sohensaizã 1897 Ser. L- II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazlaw bis 81. 12. 17. Kopen hag. S2 inch
4. 88, 83 Westpr Ritterschaftl. do. 1910 111n 4 Ser. 1 - II do. 1885 in A t
4, 2 83 Westpr. Neuland⸗ do. 1895 in A * schaftl. mit Deckungsbesch. bis Krotosch. 1900 S.1 ö,, Lissab 66 S. 1, 2**
4. 984, 83 Westpr. meuland- do. 400 4A schaftl . Most. abg. S. 25.
5, 443, 4, 89 S Berliner alte, 27. 28, 5000 Rbl. aut gestellt * S1. 12. 1917. 5225 6 bo. 1009-109, 8, , 4. 83 3. Berliner alte. * Mos k. abg; S. 3 4, 39, 8 Neue Herliner, bis 38, 8000 Rol. ausgestellt bis 81 12. 1917. e, . 1 S8, 85 Reue Berliner. f — do. S. 34, 35. 385, z Brandenb. Stadtschafts briefe 4h, sodo Rbl.
Vorkrieg stücke y ij do. iboç- 109... 4h do do. RNachkriegs stücke r Mülhaus. i. E. 0s,
ͤ — O]. 18 M. 191 Ohne Hinsscheinbogen u. ohn Posen ho os Os gt.
Deutsche do. 4, 03, gek. 4 Anst. Posen Ser. 1 Softa Stadt. ... bis 5 unk. 80 — 84 4 1.1.7 Stockh. (E. gz8- 89
Westf. Pfandbriefamt 1660 in f. Sausgrundsticke. 4 1.1. do. 1685 in
Do. 1887
Deutsche Lospapiere. , ,.
Augsburg. 7 Gulb.⸗8. - 4p. St —— — — d5. igiz 3 — Braun schw. 20 Tlr.- 8. — Ap. St — . * 1900, 6, 09 —
Hamburg. 50 Tlr.-L. 83 1.3. —— — 188965 . —
Sachs⸗Mein. 7 Gld.- L. — Ap. St — —— ieige tadtsg id 6.121 —
g. 1. 10. 20, S. 1. . 1. 1. 17, & 21 R. 1. .
Ausländische Stadtanleihen.
Brom berg vs get. Butkar gs kin 4 do 98 m. T in do. 966 m. T in Budapest 14 m. T. do. 1913 abgest. do. 96 t. KR. gf. 3.28 Christiania 1908 Colmar Elsaß) 0 Danzig ia MAg. 19 Gnesen gi. 07m. T
davon 13 * . . a Schi ver⸗ ver⸗ ver⸗ U im dabon in Gesamtzahl 1 Voll⸗ au] Schichten im ganzen fahrene im ganzen fahrene 1 Voll⸗ 5 1 Voll⸗
Die, e,. n im 1ẽ280l. zahl ffür Ueber ⸗ Schicht Schicht arbeiter Schicht arbeiter rie ben ganzen arbeiter arbeiten RM RM RM RM RM RM
] ͤ . 7 10 11 17 13 14 1h
— ——
8 . ; 357
m, , , , , h D = = 2 ,
2 XXX
. 1
a) K in Oberschlesien. ; 44529 in Niederschlesien. . 24 985 im Oberbergamtsbeztrk Dortmund ih 341 Hat am linken Niederrhein . 14483 im niederrhein.westf iel scher Bernt 365 275 bei Aachen ; 19963
h) Seh be dnn im Oberbergamtsbezirl Halle .. J 304 612 8 480 im Oberbergamtsbezirk Clausthal 372 607 13 201
c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupfers , ö 8339 638 266 21 191 im Oberharz ö 1852 142 563 ⸗ h 542 in Siegen. w 9232 694 826 . 11 673 in Nassau und Wehlar ö 3 846 289 746 5 164
4) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:
h n JJ 18 266 1427 644 78,2 75 974 4,2 bl 161 8 115621 b, 68
linkgelbischer . J 25726 2 0042951 77,9 100 536 8,9 533 784 ? 12 487 240 6.23 13 123 590 6, 65 ß 14073 1101783 78,3 60 365 4,3 605 129 ? 7 815 552 7, 09 8 471 015 7, H9
1) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder Schichtlohn ohne alle Zuschläge für Ueberarbeiten sowie ohne Haus standsgeld und Kindergeld, aber einschließlich der Arbeiterbeiträge zur soz ialen Versicherung und aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens der normalen Schicht zur Auszahlung gelangen. Arbeitskosten (Kosten fär Gezähe, Geleucht und Sprengmaterialien), die früher vom verdi enten Lohn abgezogen wurden, kommen tarifgemäß nicht mehr in Betracht. ; d. h. Leistungslohn zuzÜglich aller Zuschläge für Ueberarbeiten sowie des Hausstandsgeldes und Kindergeldes. Der Verdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiesenen verdienten reinen Lohne, nur mit dem Unterschiede, daß die Versicherungsbeiträge der Arbeiter jetzt in ihm enthalten sind. ) Im niedersächsischen Teilbezirk betrug die Zahl der Vollarbeiter: 2256; die Zahl der verfahrenen Schichten: 170 148, davon die für Ueberarbeiten: 6983; die Zahl der angelegten Arbeiter: 2555 die Zahl der entgangenen Schichten: 21 743.
75 093 18 909 100 5,59 129 664 ĩ 10 557 848 d, 51 1733749 3. 196 029 368 7652 72794 c 8 307 489 3. 54 1504416 205 412 267 120 942 10795 269
3 383 564 ; 177 512 1933034 84131 25 736 981 845 221 11013579 30116 26 668 7127 . 968 5541 1561 687 h 4 397
—
—
EK d n &3᷑ ( dò & — c , D
. 9 do 16 Un. 17 aa. 260 . - l Flensburg 12 M gt. 24
do. -⸗Sondersh. Land⸗ ; z 25 kredit gel. 1 4. 24 34 versch. Ü 6 9 . insschei 8 o. 1913 4 3 493 156 3 601 436 432 bedeutet, daß eine amtliche Brelsfeststellung gegen- Kö 66 do. 19 (. — 5. Ausg. 723 609 751 609 . 465 wärtta nicht stattfindet e mn nr n hr. 1020 61. Ausg) . gei. 415757 4323391 465 Das hinter einem Wertvapter bedeutet für Ser. 1. 27. 5 7-16 versch. — do. 1693, ae, 1 1 d2s hö 1 hö s z66 Minton e , en rn s da gar o, n ,, ; Die den Attien in der zweiten Spalte detgefngten do. ö 3 bo. 166 Cu. . Aunag.
Ilffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Sächs. idw r . . Fraustadt
Spalte beigefügten den letzten zur Ausschütttung ge—⸗ 26, za versch. Freiburg i. Sr. 1919 6, 00 469 kommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinn- do. do. bis S. z6 37 do 6 . 510 ergebnis angegeben so ist es dassenige des vorletzten do. Kredtitbr. b. S. 22, o. 1920 ukv. 1928
; do. 19013
f 26— 85 do. ho? 2 * . do do. Polit S. In ar 131.7 guida. ...... 18907 Fer, Dte Notterungen für Telegraph sche Aus⸗ J . 1907, 09. 12, 14 ö. Komm. 2 1905 zahlung sowte für Ausländische Banknoten Giroverb. . gl. 7.7189 1.1.7 r, k
beffnden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe do. do. 19, 20, gk. 1.6.2 4 versch. Hagen 1919 N
Deutsche tom. Kred. 20 4 1.4.10 . Ee Gim aige Drircttebiter in den deutigen entre ge,, n. kö ö
Kursangaben werden am nächten Börsen⸗ Hannoyv. Komm. 1928 10 1.1. 1919 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be do. do. 19225 1.1. 3 1592 richtigt werden. Irrtümliche, später amt“ do. bo. 19194 1.1. . . 196091 lich richtiggeftellte Notierungen werden Bomm Komm. Siu?!“ 14.10 ꝛ an, on gta. 11.23 möglichst dald am Schluß des Kurszettels Kur- u. Neum. Schuldys J 1.1.7 — ö . get. i. öè— als * ö. * —— 184 r gtusf 8— ; eilbronn ... P Berichtigung“ mitgeteilt Binsf 184 Zinsf. S - 18 een, is rl ar Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. ,, . Berlin 5 (Lombard 7). Danzig t Combard Y. Mit Hinsberechnung. 1919 unt. 29 Amsterdam 389 Brüssel 5. Helsingfors 6. Italten J. Brandenburg. Prov. 1920 unk. 80
—
. 2 ö. ö — 4 3 ; . sagt. daß nur hestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind
de — 21 — 44. 161
Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen?“
— 1
—
=
14
—
— 28 w n O O.
8 566 260
— 8 8 * 14
. 4 . i . i ö. .
28
J.
338 —
ö 1
—
146
1 ] 1
IH. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter. 2tusläudische Staatsanleihen.
am. — 4 * Sanstig· unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter Summe und Durch-
schnitt der unter⸗ Summe und Durch— irdisch und in Tage—⸗ schnitt der
bauen beschäftigten Arbeitergruppe 2
. Unterirdisch und in Tagebauen bei der Aufschließ zung und Gewinnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne
Summe und Durch⸗ . schnitt der a) Reparaturhauer Arbeitergruppe 1
a) Hauer b) Schlepper
b) Sonstige Arbeiter Arbeiter
Art und Bezirk des Bergbaues
st
mizahl stungs⸗ lohn
je Schicht
lohn je Schicht lohn je Schicht
S Verdienst S je Schicht je Schicht
I Verdienst
S ie Schicht
Leistungs⸗
a
se
d. Arbeiter 3 Leistungt⸗
S samtzahl
Lei d. Arbeiter
lohn je Schicht d. Arbeiter Leistungs⸗ lohn je Schicht d. Arbeiter Leistungs⸗ lohn je Schicht d. Arbeiter d. Arbeiter d.
von der Ge⸗ 8 Leistungs⸗
S samtzahl von der Ge⸗
S samtzahl von der Ge⸗
S samtzahl von der Ge⸗
von der Ge⸗
bon der Ge⸗
S samtzahl S samtzahl
S Verdien
— — — — — * — — — — — —
X X 8 — X 2. 83 O 22 v
— —
de & 80 S
1
— — — de —
a) . in Oberschlesien .. K in zie e finn . ? im Oberbergamtsbezirk Bortmun am linken Niederrhein. . im niedenrheinisch⸗ westfa rn saen. Bunt ;
Kopenhagen 5. London 4. Madrid 5. Dslo 4. Paris 5 Brag 5. Schweiz 87 Stockholm 4. Wien 6.
Dentsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurt
24. 9. 6h Dt. Wertbest. Anl. a 10 1000 Doll, f. 1.12. 32 ö z 866 63 do. 19 - 10002. 35 J J 69 Dt. Reichs ⸗A. 27ukz? 2. GI. oõb 6 3 Di. Reichs sch. K (Goldm. j, bis 30.1. 2s 2 Fausl. A f. 190906 M 66 Dt Reichaspost Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 . 9d. 6 B J Breuß. Staatojch rilckz. 1. 3. 29 zahlbi. 1297.16 57.18
6g do rz. 1. 10. 30 1.10 85.56 95,5 6 63 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2.32 1.2.8 886, 6b 6 86.66 63 BayernStaat RM⸗ Anl. 27. db. ab 1.9.34 13.9 E86. 866 86, 7 6 15 do Staatsschatz 1.4 rückz. 1. 4. 25 zahlb. 2.187. 4h 97. 45eb B IBVraunsch. Staatssch. rückz. 1. 10. 29 1.10 86,9 6 6, h 0
Reichs m. 26, db. ab 327 Hannov. Prov. RM R. 2B, 4B u. 5 B, tg. 27 do. do. R. 3 B. rz. 108 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe ] Niederschles. Brovinz R.⸗M. 265, rz. ab 82 Oberschl. Pr. Bl. Gold R. 1, rz. 100, uk. 81 do. Komm.⸗Anl. 1 Buchst. A T3. 100, uk. 81 DstpreußenProv. R M⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 82 Sachs. Pr. Neichsmark Ausg. 18 unk. 88 do. do. Ausg. 14 do Ag. 18 uf 26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 162.2 Ohne Hir Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 21 — 38, 1914 Reihe 8c — 52
do.
Cassel. Sdtztr. S. . do. Ser. 26 do. Ser. 27
1922
gon sianz O2, gel. L. 9.28 8* Krefeld... 1901, 1909
do. Ho. M. gel. 9. 6. 2 do. 1918, gek. 80. 6. 24
do. g8. 01.05, 9k. 80.65.24 Langen salza .. .. 1993
Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906
do. 1890. 94, 1800. 02
Magdeburg 19135. 1. - 4. Abt. uv. 81
do. Stadt ⸗Psdbr. R. 1
Mainz 1922 Lit. C0
do. 1822 Lit. B)
do 19 Lit. U. V, ul. 29 do. 20 Lu. W unk. 80
Mannheim 1922 6
do. 1914, get. 1. 1. 24 do. 1901, i906, 1907 1608, 19, gek. 1. 1. 24 191. Ag., gk. 1.9.24 19 II.A., gk. 1.2.28 1920, get. 1. 11. 28
1888, gek. 1. 1. 24
1897. 98, gl. 1.1.24 1903, ig0s get. Merseburg 1901 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI
4 6 1,
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
wett .. nn n . w ö ! ul; KJ
,,,
. sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗. notiz zugelassenen Rufstschen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung . nicht statt. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 141 * — — Bosn. Esb. 14 1L.4.10 38 36, 5b do. Invest. 14 * L4.10 —— do. Land. 98 in 10 486 B do. do. 02 m. T. i. 4 . 1 do. do. 95 m. T. i. K . 23 Bulg. G. Hyp. 92 e zer Nr. 2418561 bis 2465660 do. der Nr. 121551 bis 186560 do. 2er Nr. 61551 bis 3885650. ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Eg vptischegar. iE bo. priv. i. Irs. do. 25000, 12500 Fr
— ⸗
= — 564 22
cr &
883 —
Sonstige ausländische Anleihen.
Budap. Hõptst Spar aus gst. b. 31. 12. 95 Chil. Hy. G. Pf. 12 Dän. LVmb.⸗O. S. * rilckzahlb. 10 do. do. do. In selst.⸗B. gar. do. do. Kr⸗Ver. S. 9 Finnländ. Hyp⸗V. Jütland. Bdl. gar. do. Tr. V. S. Bi. do. do S. 5 ing 3 do. do. S. 5 inst Kopenh. . Mex. Bew. Anl gesamtazy A101 8. K. 1.5. 14 do. 4487 Abg. iF 1.1265 Nrd. Pf. K*. Sl1,2 Norweg. Hyp. 87 3 Dest. Krd.⸗ L. v. . 1 Pest. U g. B., S. 2 3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000100 R. Pysen. Prov. m. T. do. 18988, 92, gB. a6, 01 m. T.
— — — — be . o
—
882 * 8
— — — — — —— — — —— C 8 · 8 = 2 — — — 2 — 27
do de de
do. 18985 m. T. Raab⸗Gr. P. -A. do. Anrechtssch. Schwed Hp. 78ukv do. 18 in 4K tündb. do Hyp. abg. 6
do. 2509, 590 Fr. Els. -Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. Griech. 44 Mon. do. S6 1651.84. do. 6 Pir.⸗Lar. 36 J . do. . Gold ⸗R. 89 do. Städt. Pf. O2 Ital. Rent. in Ltre ö . do. do. 02 u. os do. amort. S. 3, do. do. 19056 in Lire . Stockh. Intgs. Pfd. Mexil. Anl. 99 5 3 5. G. i. K. L.]. 1888, 86, 87 in R. do. 595 abg. i. F. do. do. 1894 in. do. 1904 40 in. 4 i Ung. Tem. Bg. K. do. 1904 45 abg. do ig 1.12.25 do. Bod Kr. Pf. Norw. St. M4 in K 4. . bo. do. i. Er. ⸗ do. 1888 in ö do. do. Reg. -Pfbr. 4. —— Dest. Et. Schatz 14 do. Spk⸗gtr. 1, 4 — angem St, * ohne An rechtzsch 1 E. 15. 16 10 do. am. Eb. A do. Goldrente 1000 G6uld. Gd * do. do. 200, * do. angem. Stücke 1000 Guld. G. do. do. 200 Guld G
ei Aachen J —; . b A 1 ch . ö. ö 715 2 Tippe ,, do. * Ser. . Mülheim (Ruhr) 1909 b) , rilckz. 2. 1. 25 1411006 100 6 do. Ser. 29 unk. 30 Em. 1. 18, ul 81, 35
— 8 do S —
C & & = s &
I gübect Staattz sch Hannoversche Prov. .
im Oberbergamtsbezirk Halle.. 4 ? ö rilckz. L. J. 1 1.75 — — 4 del. 1. 6. e sn . 1919 ant;
im Oberbergamtsbezirk Clausthal . ; . ; ; 55 96 1m, . ,,, 4 nchen
* 1 0. D. 913, c) Erzbergbau tilgb. ab 27 L410 B0.56 9096 DOsty reu . Prov. Ag. 1x 44 6 Gladbach 1 M. ukz p Mansfeld (Kupferf schiesen / 5, 20 6,27 468 482 k . e,, n Oberharz)... ö . 5,34 5,69 ? 5. 18 5.45 j e, ut. I. 19. 8 LM s 886 E886 do. Ausg. 11. Ser. .
— ö = 2 . ) Nordhausen .... 19608 . 6 ; ; 5, 2 7T,ol 5 211 5, ß5 5,89 ; 2, , H ö 'össgg. s 9 ö Nürnberg... 191 in Raffau und Wetzlar. Rn 6. d, 12 5. 5 d. 26 did ö, 32 II do Ma, lt n,, , iss äs e e, , ger ö Offenbach a. M. 1920
; . 15 Thür Staatsanl. do. A. 1894, 1897, 1900 beitergruppe 1 Arbeitergruppe 2 d, gas ausl. ab 15.30 1.3. g25 86 oz, 6 do. Uusg. 14. Sbyeln oe M. gli 1. Pforzheim 01, 07, 10,
3 do. RM⸗A. 27 u. Rheinprovinz 25. 28 1912, 1920
unterirdisch beschäftigte in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter unterirdisch beschäftigte in Tagebauen vin b fähig 1. 1.3 11. Eibe, obs do. 100000 u. S οο . 6x3 Württbg. Staatz⸗ do. kleine do. 96, os, get. i. 11.23 Pirmasens 99, 30. 4.24
d) Braunkohlenbergbau r Bergarbeiter f , , Arbeiter beschäftigte Arbeiter chat Gr. fäss. . 3.20 38 bs a8 ps ah Säch si sche Prov. A
im Oberbergamtsbezirk Halle: beim Abraum bei der Kohlen; . ꝛ. ö 49 . ö een ob ae Sh Rz
1908
gewinnung Hei nachfolgenden Wertpapteren bo. do. Ausg. 3— rechtselbischer . 9, 4 6, 63 6, 90 5, 70 5, 97 4,6 6 83 7, 14 fallt die Berechnung ber Stilckzinsen fori. Schles w. Holst. Prov. 9 gt. 17.24 d 6,5 7,65 J, 94 6, 24 6, 3 5.3 751 Auedlin burg 1h M 062
5 ; 7860 z 5 di. An . Aus lo go sch Ausg. 12 *
linkerheinischer ... 04 89238 951 7, O2 7.50 ] 10 I, v k — 2 diegen burg 1bos. os
) Gesamtzahl der ibeiler vergl. Spalte 2 von 1.
— — 2
r r . C 2 8 0 2 C d = . 2 28883822
—— 22 — 1
2
2 EJ
— — — — — — — — —
2
.. 144
111
TS — 2 2 88 ——
2 .
. C 8 dT X G- — — — 2 =
— — — — — — — — — — —— — —
— 2 3
——
2 * 2
— — — — — — — — . .
22
2 2 * w ä. — — — — Q — — — — d& — — — Q — 6 2 2 —
— — — — — — — — —
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deut scher Sypothekenbanken.
Aufwertungsberechttgte Pfandbriefe u. Schuldverschr. do. Kronenr.“ M deutsch. SF ypoth. Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26. 8. 96 ohn? do. kp. Ji. in . ins sch· im boaen u. ohne Erneuerunagsschein lieferbar. bo. do. in K. 8. Die durch * getennzeichneten Pfandhrrese . Schuld⸗ do. Silb. in fl verschreibungen sind nach den von den de len schafften do. Papierr. in flo gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1915 n. 6. 6 . ausgegeben anzusehen ) män. 0osm. T.
P Bayerische Hyp. u. Wechselban
do 1 ulv ea dae u. unverlos b. A (3h)
— — — — 5 — 1 2 — — 8
— 2 2258 5 25
.
8. 65 5 ch . q hein Nr. 1—- 60000 f. Z. in 55b 6 bb 6 do. bo. Ausg. 9 1 7 38, ost
Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. ; do. Aüzgg. 5 1 1.1. . ö K ohne Auslosgsschein do. 166 16, 4h 6 do. 190 — 09 4. Rem schetd oo, gl. 2. 1.28 Dtsche Wertbest. Anl. do. Auzg. tz u.] . gRhevdi 1698 Ser h 5 Doll. f ll. 2.9. 3tz do. 98, 02, oß, do. 1918 M Mecklenburg Schwer. gel. 1. 10. 26 4. do. 1691 Anl. ks osungssch. Landesklt. Rtbr. 4. Rostock ... 1918, 1920 einschl. A blosgssch. do. 39 14. . do . Den ische Schu vgebier⸗ Zinsf. 3— 203. . do 1898. get. 1. 7 24
— — —
828 4 4 111
II. Durch schnittslöhne der J . der Vollarbeiter ö
Summe und Durch⸗ schnitt der erwachsenen männlichen Bergarbeiter
5. ncber 6 beschif tigte . aus 6sch. der ö 4 und h
4. Jugendliche männliche Arbeiter unter 16 Jahren
Summe und Durch— 5. Weibliche Arbeiter
schnitt der Arbeitergruppe 3
a) Facharbeiter b) Sonstige Arbeiter
Art und Bezirk des Bergbaues
st st
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter vH n)
von der Gesamt⸗ zahl der zahl der Arbeiter Arbeiter
vy i) vg ij
von der Gesamt⸗
von der von der Gesamt⸗ ; ; Gesamt⸗ zahl der zahl der Arbeiter . Arbeiter
vb ij Ren 3
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
ien chicht chicht
stungs⸗˖
S
2 —
Verdien se Schicht Leistungs⸗ lohn lohn je Schicht Verdienst je Schicht Teistungs⸗ lohn je Schicht S Verdienst S ie e
Verd je Da
—— — — G 8
— — 8 8 8 — —
* S ie Schicht
26
w in Qberschlesien ö 14,4 4,56 in Niederschlesien.. . 18, 161
deo de
—
Anleihe
Anhalt Staat 1919.. Bayern Vdat. Rent. tonv. neue Stilcke Bremen 1919 unl. 80 bo. 1920 do. 1922, 19273 do. 9g, 9, 119k. 81. 12.23 do. z 7- 99,05, gh 31.12.25 do. aß. 92. ger. 31.12. 23 ambg. Staatz-Mente o. amort. St.-. 19 A4 do. do. 1919 B kleine do., do 10 000 bit 100 000 M60. do. do. 500 90090 4 do. do. St. Anl. 1900 bo. o, 98, 00 Ser. 172, 11, 13 cz. 563, 14 T3. 55 do. 1167, 91, 8. 96, 04 do. 1685, 97, 1502 Allheg 1923 unt 2 Sächs. Ml.⸗A. 23. uk. 23 Württemba. R. 36. 42
Kreisa Anklam. Krets 1901. ö Kreis 01 d 0. 1919 Hadersz leb. Kr. 10 ukv M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919
Deutsche w
Aachen 22 A. 28 u. 24 1.6.18 — — do. 17, 21 Ausg. 22 8.11 — Altong ... do. 1911. 19143 Ascha ffenburg. . . 1901 Barmen 0], rz. 41 40 do. 1904, 05, gel. 1.8.24 Berlin ..... .. 1928 * HKinsf. 8—- 18 4 d 1919 unk. 80 1920 unk. 81 1922 Ausa. 1
88 *
Saarbrücken 14 3. Ag. Schwerin i. M. 1897.
gek. 1. 5. 24183
Spandau 09 Y, 1.10.23 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gebt. 1. 4. 24
do. 1908, gel. 1. 4. 24 83
Stettin V ...... 19238 HSinst 8 — 184. Stoly i. Pomm. ... * Stuttgart 19.06. Ag. 19 Trier 14.1. u. .A. ut. xß do 1919 unk. 8390
Vtersen 1904. gf. 2.1.24 Wet mar 1868,gt. 1.1.24 87
Wies bad. 1906 1. Autz⸗ gabe, rückz. 1937
do. 1920 1. Ausg., 21 23219. get. 1.10. do. 18 Ag. i9 Lu. II. gel. 1. J. 24
Wil mersd. Bln. 1918
MJ ; e — 2 = 8 — 2 8 22 — — 228
2 —
w
8 2 8. = ö
— — - * 222
, h , .
,
2 88 2
do. 89 äuß. i. M61 do. 1890 in M6 1 do. do. m. Talon ss. bo. 1891 in 418 do. 1894 in KÆ* do. do. m. Talon. do. 1896 in Æ1* do. do. m. Talon i. do. 1898 in 4 1* do. do. m. Talon ] do. lonv. in AÆ !* bo. 1905 in S! do. 1906 in 4 ** do. 19169 in M61 Schwed. St. ⸗A. 8690 do. 18586 in 4 do. 18690 in 4 bo. St. -R. 04 1. do. do. 19061. do. do igsg 2 64 12
do. Et senb. -R. v0 Türt. Adm.⸗Anl.
ö EEC Er
—— — — — — —— — Q — — — — ö 1 w .
— V — 2
*.
e e d e i ,
ö
83 0 8 —
E83 2 *
— —
—
Berl. Syp.⸗ Bt. Kom. ⸗Dbl. S. 1,2* do. do. do. Ser. bo. do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 8 Braunschwä - Hannov. Hyp. Bt. Pfbr Ser. 2 — 26 do. do. 66 Obl. v. 19234 — 6. dyn Bk. 2 Dbl. S. 1-8 * 10. 4b a do. do. Ser. 4 — do '. da Ser. — — Franlj. Hyp.⸗Bt. Pfsdbr. Ser. 14 —— Frankf. PBfandbr.⸗ Ban Pfdbr. Ser. 3, 44, 46 — 82 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver. 164 5b 6 Hoth. Grdlr.-Bi. Pfd. Abt. 2-20 13. 3506 6 do. do. do. Abt. 211 4426 bo. do. do. Abt. 22 0.91 6 do. do. do. Abt. 28 —— do. do. Abt. 28a 4 — — do. Komm.-Obl. Em 1 — do. do. do. v. 18925 — Hamburger Hyp-Ban! Pfdbr. Ser. 141-690 (1H. Ser. 1-190, Ser. 3801 - 830 (8388) is, 16
Deutsche Pfandbriefe. bo. Sgd. EM. 1
Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. So. Ser. 2 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. font. A. 1890 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do. unisiz. 03. 06 Getündigte und ungekündigte Stick Türten Au! gsi. verloste und unverioste Stücke. en, ö 6. 393 Calenberg. Kred. Ser. D o. Bo llobi.1 S, En F (get. 1. i0. 28, L. 1. 2 —— do 00. Jr L ose sSz aur. u. Neu mri. neue Ung. St.- M. 18
im Oberbergamtsbezirk Dortmund ; 14,5 526 am linken Niederrhein. ö 16,5 6, 15 im niederrheinisch⸗ nei diiscen eit 14,6 6,27
verloste und unverloste Stücke. ö 190, S. 1:
bei Aachen 14,9 5,57 b) Sal z bergbau . . 14.79 14. 8b . , 1919 . do. pater ausgegeben — —— o. 1920 im Oberbergamtsbezirk Halle. =. 28,9 5,43 dannov. auzgst. H. 3 νο 6b geri. Stadtsynode o. . .
im Oberbergamtsbejirk Clausthal 24,7 do. später ausgegeben — — 1908. 12 gel. 1. . 2⸗ 2 de ss. Nass. agst. 31.12.17 —— da da on, 106. 4, sz, 83 Kur- u. Neumärk. da. da. 1918
c) Erzbergbau 43 do. spaier aus do. 191 . gegeben 1908. gel. 1. J. 24 ö Komm. ⸗Obl m. Deckungsbesch. in Mansfeld , ; ; ; . Tauenbu raer. agsi. E. 31.13.) ĩ Donn 1914 FR, 1910 bin 31. 1a. 1917......... F da 10g im Oberhar; ; n 11 do. vier ausgegeben ; Breslau ibos M 18909 . 8g s gaæur-u. Neu m Kom. - Bbi. do Goldi. in fs e e. (3g Bomm. Aus qest. .I 12.17 do m5 i, g, g landschaftl. Zentrai do. do. do. n Siege . K . ⸗ . 4. 87 do. später ausgegeben Charlottenburg 0s, 12 m. Seckungsbesch. bis gi. 12. 17 do. St - M 1016
in Raffau und Wetzlar . s Losen sche. agỹ. b. 31.12.17 il. Ubi. 19 ie , gr do. ron · Mente do. 1902. get. 2. 1. 24 I. ; 4 3 lanbschafti. Fentrai. do. Et. N . o ing ⸗ z d) Braun kohlenbergbau 6a I Breunische Ost. a. Wet. siorddtjch G rundtred Vt por aus gest. b. 31 12.17 do. 1920
ĩ ̃ Cobienz. ...... 1100 iI. 1, ö Ostpreußische M aus- do Gold- A. f. . ö. Ser. 9—- 19* 12, 50b 8 iz, 6b i im Oberbergamtsbezirk Halle: = 9 . , 2. 2,
do. do. do. Ser. 691 - 1530 — 6 bo. do. do. Ser. 131— 130 0.366 Hann. Bodtr.⸗Bl. Pfd. Ser. 116 350,65 6 do. do. Komm. ⸗Obl Ser. 1 — Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechsel · x Komm. Obl. Ser. 1 — Meckl - Str Svp⸗B Pf Ser. 14 . . ant Em. 1-171 12, 15 6 Präm.⸗Pfdbr. 12, 05 6 . Pfdbr. Em. 18 0. 165eb B do. do. Em. 1 do. do. Em. 20 — — do. Komm.-Obl. aH —
1922 Ausg.?
Preußische Rentenbriefe. 6 * und ungekündtgte Stücke, ö 1598
w
7 * 885 ** — — D D O0 9 —kß
— RR L
OD D dů — C
SSS —2 28 k 8dr d .
— 28
2 XS
—
.
2
— — ö — 83
4. 39 do. väter auggegeben
—— c
gegeben bis 31. 1. 17 ... eiserne T. 25er? rechtselbischr . MJ . 6, 02 r , ,, , wür, are
1. 3, 8 Ostpreußische ..... do. Lo. Ser u der, . ; , 7 ä ftr, landichaft. Schudv. do. Grtenti · Ad *. — — 6,59 r . — . ; 2.3 bo wäter auzgegeben- Darmstadt. ..... 1920 752 ; ⸗ 3 &. Sächstjche. agst. b. 81.12.31] bo. 19185, 1919, 20
4. 89, 83 Pommersche, aus- t. R. Nr. 41 — 48 u. 81. * t. R. Nr. 18 - 28 u. 26. ; —— 68 do. später ausgegeben Dessau 1896, gk. 1. . 28
linkselbischer. JJ ö nnr neee,
1) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J.
gestellt bis 81. 12. 11..... t. R. Nr. 16— 21 u. 24, t. T. Nr. 82 - 57 u. oo, . . (64 — 6. 8g, 8 Pommersche ...... scmtlich mit nenen Bogen der Caisse⸗Commune. do. Em. —