1927 / 226 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

los 170 Derr Dr. Jakoh Goldschmidt Berlin ist in en Aufsichterat neu gewählt. Ete ttrieitã ie Lie ferungs⸗ Geiellschaft. NV amroth Loebinger

oa j

Die am J. Oftober 1927 sälligen Zins— scheine un serer Goldhyvotbekenpfandbrieie werden vom Fälligkeitstage an mit ihren Nennbe trägen abzüglich 106 , Steuer vom Kapitalertrage in Reiche mark eingelöst.

Hildesheim, im September 1927.

DSannoversche Bodenkredit⸗Bank.

Dr. Meyer. Wandel.

56395

usion Bergschloßbrauerei Aktien— Ge sellschaft / Lv wenbrauerei⸗Böhmi⸗ sches Brauhaus Attiengesellschaft.

Auf Grund unserer Bekanntmachung vom 29. Januar 1927, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 56, 57 und 58 vom 8, g. und 19. März d. J., find . Bergschloßbrauereiaktien zum imtausch in Aktien unserer Gesellschaft bzw. zur Verwertung eingereicht worden, mit Ausnahme von nom. RM 4200, Bergschloßbrauereiaktien. Zur Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung, die demnächst erfolgen soll, fordern wir die Inhaber der vorgenannten nom. RM 4200, Bergschloßbrauereiaktien hiermit nochmals auf, diefe Aktien nun= mehr unverzüglich zum Umtausch bzw. zur Verwertung einzureichen.

Berlin, im September 1927. Löwenbrauerei⸗-Böhmisches Brau—

hans Aktiengesellschaft. Jaeger. Wohl. dd 37]

Nachdem durch die handelsregister⸗ liche Eintragung der Generalversamm— lungsbeschlüsse der Donnersmarck hütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke n, n, in Hindenburg und der berschlesischen Eisen bahn Bedarfs ⸗Aktten- Ge sell⸗ schaft in Gleiwitz vom 9. Dezember 1926 die erstere ohne Liquidation auf⸗ gelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übergegangen ist, fordern wir . FS§8 Jog, 305 und 290 H.⸗G.⸗B.

ierdurch die Aktionäre der erloöschenen Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke A.-G. zum gweiten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen vom 1. Janucr 19865 ab und Erneuerungsscheinen zwecks Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft mit Gewinnanteilberech⸗ tigung vom 1. Oktober 1926 ab nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung der Donnersmarck— hütte⸗Aktien hat bis zum 0. No- vember 1927 (einschließlich) bei den Stellen zu erfolgen, die bereits in üer im Deutschen Reichsanzelger vom 18. August 1927 veröffentlichten Be⸗ kanntmachung genannt sind.

Für je 190. RM Nennwert Donnersmarckhütte - Aktien werden 120 RM. Nennwert Oberbedarf⸗ Aktien gewährt, so daß für jede Donnersmarckhütte⸗Aktie über 505, Reichsmark Nennwert nach unserer Wahl

entweder 6 Aktien unserer Gesellschaft

zu je 199, RM Nennwert

oder 5 Aktien unserer Gesellschaft zu

je 120, RM Nennwert

gewährt werden. Für diejenigen Donnersmarckhütte⸗Aktien, welche über 1000. RM Nennwert oder 1500, RM Nennwert lauten, werden Aktien unserer Gesellschaft im Gesamtnenn— wert von 1200, RM bezw. 1800, Reichsmark gewährt.

Soweit Aktien unserer Gesellschaft in Posten über 10900. RM oder dem Vielfachen hiervon auszureichen sind, werden Stücke über je nom. 1009, Reichsmark geliefert.

Den zum Umtausch einzureichenden Donnersmarckhütte⸗UAktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1925 u. ff. tst ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernyerzeichnis bei⸗ zufügen. Ein Exemplar des Nummern— verzeichnisses erhält der Einreicher mtt dem Quittungsvermerk versehen zurück.

Erfolgt die Einreichung der Donners-— marckhütte⸗Aktien an den Schaltern der obigen Banken, so wird keine Pro⸗ vision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Die Aushändigung der Stammaktien unsexrer Gesellschaft erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der Gmpfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Sten, bon der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen find nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen find die Ein— reichungsstellen berechtigt, aber nicht beryflichtet.

Diejenigen Aktien der Donnersmarck⸗ hütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlen⸗ werke Aktiengesellschaft, die nicht spü⸗ testens bis zum 39. November 1927 (einschließlich) eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die Aktien unserer Gesellschaft, die auf die für kraftlos erklärten Aktien der Donnersmarckhütte entfallen, werden gema §8 290 Absatz 83 H.⸗G.⸗B. für echnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Gleiwitz im September 1927.

Obe rschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Dr. Brennecke.

Aktien · Ge ellschaft.

Gemäß 5 17 Absl. 9 der 2/5. Duich« hrunge verordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hierdurch die In haber von Anteilscheinen unserer Gesell— schast auf, diese Anteiischeine zum Umtausch in Attien spätestens bis zum 31. Dezember 1927

bei der Deutschen Bank, Berlin, während der üblichen Geichätestunden mit einem arithmetisch geordneten Num⸗— mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. Gegen je 2 Anteilscheine über je nom. RM 19 wird eine Aktie über nom. RM 20 mit Ge—⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u ff. aus⸗

gehändigt.

Erfolgt die Einreichung der Anteil— scheine an den Schaltern der Deutschen Bank, Berlin so wird keine Provision berechnet, anderenialls wird die übliche Provision in Antechnung gebracht

Die Anteilscheine unserer Gesell⸗ schast, die nicht fwätestens bis zum 31. Dezember 1927 eingereicht find, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Anteilicheinen, die den zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 20 erforderlichen Betrag nicht er— reichen und nicht bis zum genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt find. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden zugunsten der Be— teiligten verkauft.

Silberstraste b. Wiesenburg, Sa, im September 1927. Kammgarnspinnerei Silberstraße

Aktiengesellschaft. Dr. Kreller. hH6385

566136 Der Anker,

Allgemeine Versicherungs Aktien Gesellschaft in Wien. Golderöffnungsbilauz zum 1. Jän⸗ ner 1926 ö Schillingen): Aktiva: Kassastand 135 370, 4. Bankguthaben 1636 190,99, Häuser 11 343 951,16, Wert⸗ apiere 12 831 845,79, Hypothekar⸗ arlehen 7 625 809,55, Wilen auf eigene Policen 5 II7 05193, Prämien⸗ reserpedepots bei 1 3394 577,47, Guthaben bei Rückversicherern 2 498 734,46, unberrechnete Prämien 1989 gö5l, 2, Guthaben bei Geschäfts⸗ stellen 1 559 50651, sonstige Posten 1366 67209, Guthaben bei der Lebens— abteilung 756 435, 26e. Passiva: Prämien- rese we 27 981 041, 54, Prämienüberträge 2796 978,35, Prämienvorauszahlungen 269 487 86, Prämienreserven der Papier⸗ markversicherungen 2570 109,51, Reserbe ür schwebende Schadenzahlungen 0IIL 62997, Prämienreservedepots der Rückwversicherer 7011 50503, Guthaben der Rückversicherer 3711 501.52, Zinsen⸗ überträge 55 57555, Lombarddarlehen 184 791,32, sonstige Posten 510 150,96, Guthaben der Elementarabteilung

756 435 25, Aktienkapital 166 ,. Gewinn und Verlustrechnung

192 (n Schillingen). TZebens⸗ abteilung: Ausgaben: Auszahlungen für fällige Versicherungen und Renken 2266 551,59. Auszahlungen für rück— gekauste Policen 1775 074.20, Regie⸗ auslagen 5 626 357, 5, Abschreibungen

und andere Ausgaben 430 766,31, Reserve für schwebende Schadenzahlungen 2 684 353,61, Stand der Fonds am Schlusse des Rechnungsjahres 33 927 876,79. Ueberschuß aus der Jahres⸗ gebarung 30 232,9). Einnahmen: Fonds an. 1. Jänner 1926 30 428 250 84, Reserpe für schwebende Schadenzahlungen am,. J. Jänner 1926 2 862 320 49, Prämieneinnahmen 9 603 457,58, Erträgnis der Kapitalsanlagen 1 517 163.53, andere Einnahmen 2 336 070.81.

Geminn-⸗- und Verlustrechnung 1926 (in Schillingen. Elementar⸗ abteilung: Ausgaben: enzahlungen oSl7 830 24. Regleauslagen 1061 656 , andere Ausgaben 91 685,59, Reserve für schwebende Schadenzah lungen 244 933, 44. Stand der Fonds am Schlusse des Rechnungs jahres 760 215,35, Ueberschuß 2822339. Einnahmen: Prämienüberträge am 1. Jänner 1925 619g 276,91, Reserve für schwehende Schaden zahlungen am l. Jänner 1926 149 299, 87, Prämien- einnahme 1306 878 346, andere Einnahmen 303 738. 15.

Vermögensausweis für den 3M. Dezember 1926 (in Schillingem: Aktiva: Kassastand 257 830, 3, Banken⸗ guthaben 2320 933,37, Häuser II 842 198,57, Wertpapiere 17 382 109.25, Hypothekardarlehen 7798 070 55, Darlehen auf eigene Policen 6 164 415,20, Prämien—⸗ reservedepots bei Rückversicherern 4536 261,9, Guthaben bei Rück. dersicherern 2 165 328 096, unberrechnete rämien 3 288 688.39, Guthaben bei Ge— chäftsstellen 715 365,53, sonstige Posten 693 431,23, Guthaben bei der Lebens— abteilung 669 347,14. Passiva: Aktien- kapital 100 909, —, Kursdifferenzenfonds 165 149, 8s, Prämienresewe 31 061 877,13, Prämienüberkräge 331810023 Prämien vorauszahlungen 142 964,99, Prämien. reserben der Papiermarkversicherungen 259! 766,75, Reserve für schwebende Schade mahlungen 2 929 2975, Prämien- reserdedepols der Rückbersicherer 9 1465 G82 0h, Guthaben der Rück⸗ bersicherer 4 O60 827, 49, Zinsenüberträge 6 G7 34. Lombarddarlehen 2 545 gö9, 85, kenn ge Posten 593 437 43. Guthaben der lementarabteilung 959 47,14, Ueberschuß aus der Jahresgebarung 30 232,96.

Der Rechenschaftsbericht kann bei der 6 Wien, 1. Bezirk. Hoher karkt 11, eingesehen oder gegen Ersatz der

cklosten bezogen werden. . ruck wird nicht bezahlt.)

Kammgarnspinnerei Silherftraße nl)

I. Bekanntmachung. reinigte Isolatore nmwerke Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung vom 23. August 1927 hat u. a die Serabfetzung des Grundkapitals von bisher nom. RM 1990 000, im Ver— hältnis 2: 1 auf nom. RM 500 00990, beschlossen.

Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß gegen je 4 eingereichte alte Aktien à nom. RM 50, mit Dividendenschein für 1927 u. ff. eine neue Aktie à nom. RM 190, mit Dividendenschein Nr. 1 (Dividenden- berechtigung für 1927 u. ff.) ausgereicht wird

Nachdem die Kapitalherabsetzung in das Handelsregister eingetragen worden ist fordern wir hiermit unsere Aktio— näre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) zum Zwecke des Umtausches mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bis zum z1. De⸗ zember 1927 einschließlich

bei der Dresdner Bank, Berlin

W. 56, einzureichen.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Aktien am Schalter der Dresdner Bank während der üblichen Geschäfts— stunden eingereicht werden: andernfalls wird die übliche Provision in An— rechnung gehracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt nach deren Fertig— stellung gegen Rückgabe der bei Ein⸗ reichung der alten Aktien ausgegebenen nicht übertragbaren Kassen— quittung. Die Dresdner Bank ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassen⸗ anittung zu prüfen.

Diejenigen Aktien, die bis zu dem ge⸗ nannten Tage nicht eingereicht sind. sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Erhalt einer nenen Aktie er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß §z 299 SH.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird eine entsprechende Zahl neuer Aktien à nom. RM 100, aus⸗ gegeben. Diese nenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver— fügung gestellt.

Die Dresdner Bank ist bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.

Berlin⸗Kankowm, 286. September 1927. Vereinigte Isolatarenwerke Aftiengesellschaft.

Dr. Schiff. A. Kuntze.

56388 In Ergänzung unserer Aufforderung zur Aktieneinreichung vom 19. Sep— tember 1927 in Nr. 29 dieses An⸗ zeigers muß es statt: Aktiengesellschaft Weiden Gebr. Bauscher in Weiden (Oberpfalz) heißen: Aktiengesell schaft Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher in Weiden (Oberpfalz). Selb, den 26. September 1927. Porzellan⸗Fabrik Lorenz Hutschen— reuther Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

53579) Dichgans & Co. Akt. Gef., Konservenfabrik, Elberfeld.

1. Geben wir Ihnen hiermit bekannt, daß durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 65. 8. 1927 Herr Alexander Weyergang, Kaufmann zu Magdeburg, neu in den Aufsichtsrat unserer Gefellschaft ge⸗ wählt worden ist.

2. Laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag den 15. 19. 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, im Hotel „Kaiser⸗ hof, Elberfeld, stattfindenden 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ in der Bilanz, der Gewinn⸗ und

zerlustrechnung.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 9 der Satzungen.

.Beschlußfassung über Aenderung des F 16 der Satzungen Streichung der Worte: Die Einreichung des Hinterlegungsscheins der Reichs⸗ bank genügt).

5. Verschiedenes.

Unter Bezug auf § 16 der Satzungen machen wir darauf aufmerksam, daß zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung die Hinterlegung der Aktien bis einschl. 12. 10. 1977 in unserem Geschäftslokal, Briller Str. 1665, zu erfolgen hat. Die Hinterlegung kann auch bei der Deutschen Bank in Elberfeld oder einem Notar gegen deren Quittung, mit Nummernverzeich—⸗ nis versehen, geschehen. Ausdrück⸗ lich machen wir noch darauf aufmerk⸗ sam, daß die Hinterlegung von Reichs- bankdepotscheinen wegen der ver— änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammkung bezw. zur Stimmrechtsausübung nicht mehr ge— währt.

Elberfeld, den 9. September 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Prim avesi.

Der Vorstand. Otto Dichgans.

561319 Bekanntmachung. Den Aufsichtsrat unseier Gesellschaft bilden zurzeit jolgende Herten Als Vertreter der Aktionäre: Derr Direftor Erich Loewe, Berlin, Herr Bergwerkedirektor a D. Adolf Dröge, Berlin, Heir Direktor Georg Bremer, Berlin— Charlottenburg, Derr Dr. phil. Wilhelm Boehlendorff, Berlin. Wilmersdorf, Derr Direftor Wilhelm Gaede, Berlin⸗ Franz

Wilmersdorf, Kleinsteuber, Tambach⸗Dietharz,

Derr Direktor Hen Direktor Erik Sommerfeldt, Berlin⸗ Charlottenburg, Herr Direktor Dr.Ing. Richard Wolfes, Berlin Als Vertreter des Betriebsrats: Herr Lagerist Gustav Prengel. Berlin—⸗ Rosenthal Berlin⸗

Herr Piesser Emil Wolter, Pankow.

Berlin Pankow den 26. Sept. 1927. Vereinigte Isolatorenwerke Aktiengesellschaft.

Dr. Schiff. A. Kuntze.

56389 Grube Leopold Afktiengesellschaft.

Die Spruchstelle beim Kammergericht zu Berlin hat uns die Barablösung iunserer 5 Higen Anleihe von 18921 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist gestattet und den Ab⸗ lösungsbetrag auf RM L,73 für jede Teilschuldverschreibung über Papiermark 19090, bestimmt. Dazu treten die Zinsen für 1925 bis 1927 mit RM 0.27 (8 2; vom Nennwert zuzüglich Zinses⸗ zinsen abzüglich Kapitalertragssteuer).

Wir kündigen hiermit diese Anleihe zum 31. Dezember 1927 zur Bar⸗ ablösung.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber

von Teilschuldverschreibungen unserer

Anleihe 1921 auf, die Stücke mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis zur Entgegennahme des Aufwertungsbetrages und der Zinsen bei der Gesellschaftskafsse oder den folgenden Einlösungsstellen einzureichen: Couponkasse der Allgemeinen Elek— trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 = 4, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berliner Handelsgesellschaft. Bankhaus Hardy & Co, G. m. b. S., Bankhaus N Helfft & Co. in Berlin: Anhalt ⸗Dessauische De ssan; Filiale der Anhalt ⸗Dessauischen Landesbank in Bernburg a. S.:; Zweigniederlassung der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Magdeburg: Filiale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Filiale der Direction der Disconto— Gesellschaft in Cöthen i. Anh. Cöthen i. Anh., 26. September 1927. Grube Leopold Aktiengesellschaft.

56138 Auf Grund des im Deutschen Reichs anzeiger Ausgabe Nr. 151 vom 1. Juli 19237 veröffentlichten Prospektes sind die an den Börsen zu Berlin und Köln be⸗ reits zugelassenen 1 * „igen Goldhypothekenpfand⸗ briefe vom Jahre 1927 (Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe) im Betrage von Goldmark 30 200 000, ( Golb⸗ mark gleich ar kg Feingold), Lit. A Nr. 1 = 16 500 zu 5G. Gold⸗ mark, Lit. B Nr. 1— 95 100 zu 100, Goldmark, Lit. C Nr. 1 bis 700 zu 300, Goldmark, Lit. D Nr. 1 = 8 500 zu S0, Goldmark, Lit. E Nr. 1411 360 zu 1000. Goldmark, Lit. F Nr. 12900 zu 3000 Goldmark und Anteilscheine zu den genannten 4 chigen Liqnidationsgoldpfandbriefen für die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse ausgefertigt über den gleichen Nennwert, die gleiche Abteilung, Litera und Nummer wie bei den Liguidationsgoldpfandbriesen der Rheinisch⸗West fälischen Boden⸗ Credit⸗Bank, Köln a Rhein, auch an der Frankfurter Börse zum Handel und zur Notiz ö worden. Der in Frankfurt a. M. eingereichte enthält nachstehende

Landesbank in

Prospekt Er⸗ gänzungen:

1. Die Anteilscheine tragen lediglich die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsrats und Vorstands.

2. Am 31. August 19277 befanden sich in Umlauf:

Goldpfandbriefe GM 123 160 6655, —,

Goldkommunalobligationen

GM Z5 759 190, —,

Roggenkommunalobligationen

tr. 18 410.

Als Deckung hierfür waren im Deckungsregister eingetragen:

Goldhypotheken GM * 121 162,1,

Goldkommunaldarlehen

GM 26 399 440 265,

Roggenkommunaldarlehen *. 13 410. ö a. M., im eptember

25.

Dresdner Bank in Fraukfurt a. M. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Darmstädter und Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main).

384] II. Auffor derung zum Aktienumtausch der Bank für

Mittelsachsen Aktiengesellschaft

in Mittweida.

Die Generalversammlung vom 16. Juni 1924 hat beschlossen, auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen daz Aktienkapital von 600 Millionen Papier- mark auf 600 909 Goldmark herab. zusetzen. Demgemäß entfällt auf je 6 20 0090 Papiermarkaktien eine neue Aktie über 20 Goldmark oder auf je 100 09090 Papiermarkaktien eine neue Aktie über 190 Goldmark. Zur Durch- führung dieser Maßnahmen fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Papiermarkaktien mit Dividendenbogen zwecks Umtauschs in Goldmarkaktien in der Zeit vom 1E. bis 31. Oktober 1927 bei der Bank für Mittel sachsen Aktiengesellschaft in Mitt⸗ weida oder deren Niederlassungen in Chemnitz, Frankenberg, Leubsdorf und Waldheim einzureichen.

Der Umtausch der alten Aktien in neue erfolgt Zug um Zug, wobei sich die Einreichungsstellen bereit erklären, soweit möglich, den Ausgleich evtl. Spitzenbeträge zu vermitteln.

Bank für Mittelsachsen Aktiengesell schaft.

56 gg hiermit laden wir die Aktionäre k Gesellschaft zu der am Montag, den 24. Oktober 1927, vormittags 1951 Uhr, in Langensalza im Gasthaus zum Schwan stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und w sowie des Prüfungsberichts de Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

1 4. Aenderung der Satzungen G 21, Art der Hinterlegung der Aktien).

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche an der General⸗= versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars . drei Tage vor der Generalversammlung den 3 der letzteren sowie den der , nicht mit eingerechnet

is zum Schlusse der Generalversamm— lung bei dem Vorstand, bei dem Bank⸗ . Adolph Stürcke in Erfurt oder

ei der Dresdner Bank, Fil. Erfurt hinterlegen. Die Hinterlegung ist au dann ordnungsmaßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ lungsstelle sür sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Bex⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926,27 mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegt vom 4. Oktober 1927 ab in den Zeschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

C. Graesers Wwe. C Sohn A. G.

Langenjalza. HugoGraeser. Bruno Gra eien

fdr v] Lüneburger Eisenwerk A. G., Lüneburg.

Generalversammlung vom lII. Juli 1927 ist unter anderem die Herabsetzung des Stammkapitals um 11400900 GM beschlossen worden Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß an Stelle von je 25 Aktien über ie 20 GM eine neue Aktie über 200 GM ausgegeben wird.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir, um der Vorschrift des § 289 H.-G.. B. k genügen, die Gläuhiger unserer Gesell= schaft hierdurch auf, ihre etwaigen An- sprüche anzumelden.

Gleichzeitig fordern wir gemäß Ss§ 219, 220 H⸗G.- B. in Ausführung dieses Be⸗ schlusses die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Er— neuerungsscheinen nebst doppelt aut gefertigtem Nummernperzeichnis bis zum . Januar 1928 einschließlich bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

J. Auf je nominell GM hoo alte Aktien wird eine neue Aktie zu nominell GM 200 nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen ausgestellt. —ᷓ

2. Soweit die von Aktionären ein⸗ gereichten Aktien den zur Zusammenlegung erforderlichen Nominalbetrag von 500 RM nicht erreichen, können dieselben der Ge⸗ ellschaft zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt werden.

3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum l. Januar 1928 einschließlich eingereicht oder im Fall 2 nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für krastlos erklärt. An Stelle von je GM 500 Nomiral⸗ betrag der für kraftlos erklärten alten Aktien wird eine neue Aktie zu nom. GM 200 ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten gleichzeitig mit den Stücken, die gemäß 2 dieser Veröffentlichung ein⸗ gereicht wurden, in öffentlicher Versteige—⸗ rung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent. stehenden Kosten nach dem Verhältnis ihres ehemaligen Aftienbesitzes aus bezablt oder, sofern Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. ö

Lüneburg, den 26. September 1927.

Lüneburger Eisenwerk A. G. Der Vorstand.

Verteilung

In der

—ᷣ 2 *

Srste Zentral⸗ zum Deutschen Rei

Nr. 226.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über gon

besonderen Blatt unter dem Tite!

Sentral⸗Handelsregifter für das Deut

Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle

für Selbstabholer auch durch straße 32, bezogen werden

die Geschäftsstelle des

Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers sw 48 Wilbel m-

machungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts, 3. dem Berein s-. kurse und Geschäftsaufficht und 8. die Ta

preis heträgt viertel jährlich 4,50 Anzefgenvpreis für den Raum ei

Handels register⸗Beitage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 27. September

4. dem Genoffenschafte⸗, 5. dem NM usterregister. rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

find, er icheint in einem

sche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschemt in der Regel taglich Der Bezug g. Reichsmark. Einzelne Nummern kosten O0. 15 Reichsmark. ner 5 gespaltenen Einbeitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

1

Reich“ werden heute die Nrn. 226A und 2266 ausgegeben.

=.

er, Befrisftete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bet der Geschãftsstelle eingegangen sein. g

1. Handelsregister.

Altona, ElIhe-, 55761] (Nr. 26) Eintragungen ins Handelsxregister.

13. September 1927.

A 274. Rudolf Brand, Altona: Der Kaufmann Heinrich von Bargen, Hamburg, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 12. Sep⸗

tember 1927 begonnen.

A 395. J. Stern, Altona: Der Sitz der Gefellschaft ist nach Hamburg verlegt.

A 1766. Friedr. Evers Filiale Altona, Altona: Die weignieder⸗ lassung in Altona ist aufgehoben.

14. September 1927.

A 1707. Fritz Klüver Wwe., Altong: Die Firma ist erloschen.

A 1805. Carl Steinicke, Altona: Firmeninhaber ist jetzt Carl Johann Hinrich Steinicke, Kürschnermeister, Altona.

A 26I9. Matzen C Co., Altona: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.

A 2706. Johann Lange, Altona: Firmeninhaber ist Johann Lange, Kauf⸗ mann, Altona.

15. September 1927.

B 56. Verkehr s⸗ Aktien gesellschaft Altena in Altona: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 27. April 1926 ist das Grund kapital um 2890 009 RM, auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 2. Februar 1927 um weitere og G0 RM erhöht worden. Die Er— höhung auf Grund dieser beiden Be— schlüsse ist durchgeführt worden. Das Grundkapital beträgt also jetzt 1200 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom II. April 1926 ist der 5 21 des Gesellschafts ver⸗ trags (Stimmrecht) geändert.

16. September 1927.

A 207. Wilhelm Kröger, Altona. Firmeninhaber ist Fabrikant Bilhelm Kröger, Altona.

B 249. A. Wenck Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Eidelstedt: Die Prokura des Kauf⸗ manns Gatermann ist erloschen.

B 8606. Getreidehandel! · und Mühlenbetrieb Otto Hamelmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altong: Kaufmann Wilhelm Möller, Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt.

B 817. Varietés Betriebsgeselsschaft mit beschränkter Haftung, Altona a. 8d. Elbe. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. August 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in Altona, Schulter⸗ blatt 71, belegenen Floragrundstücks als Theater, Kino oder zu ähnlichen Ver— gnügungszwecken nebst den dazu ge⸗ hörigen Restaurationsbetrieben' und aller im Zusammenhang damit stehender oder ähnlicher Betriebe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 RM. Geschäfts⸗ führer ist Arthur Spitz, Theaterdirektor, Berlin W. 35.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

19. September 1927.

A JT50. S. A. Lange, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Ralf Harald Lange ist erloschen.

B 687. Faffeerösterei Nebel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. September 1927

um 12000 RM auf 24 000 RM erhöht

worden. Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Emil Berckemeyer in Osnabrück hat sein Amt als Geschäftsführer nieder gelegt; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Carl Valentin Schmitt, Ham⸗ burg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Im übrigen ift durch den Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 2. September 727 der Gefellschaftsvertrag in den

§ 3 Leistung der Stammeinlage),

Teilung der Geschäftsanteile und Stimmrecht) und 7 (Beteiligung der Besellschafter am Reingewinn) ge⸗ indert worden.

20. September 1927.

A 233. L. Fick Wwe., Langen⸗ selde: Firmeninhaber ist jetzt Kauf— nann Ernst Prophet, Langenfelde.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Altona, Elbe. 55760

Die nachstehenden Firmen als: A 76: A. F. Barkow, Altona, A 114: Holst. Mustkw. Versandt⸗Haus A. Lüneburg, Altona, A 132: C. 5. Heuer ö . Altona, A 143: Carl Kappelhoff Nachflg., Altona, A 165: C. B. Lorenzen, Altona, A 167: Paul Karutz K Co., Altona, A WM: Loewenstein & Mehlert, Altona, A 206: A. J. Lühr, Altona, A 227: Jürgen Heidohrn, Altona, A 254: Sieg⸗ mund Meyer jr., Altona, A 351: Hol⸗ satia⸗Kaffee⸗Rösterei (Inhaber Johann P. Paulsen und Hermann Hennig), Altona, A 3857: John Higson, Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona, A 393: J. H. Hencke, Altona, A 411: J. H. Köllisch S Co., Altona, A 443: Ad. Klüvert, Ottensen, A 449: F. G. Mahler, Altona, A 503: F. Holzapfel, Haniburg mit Zweigniederlaffung in Altona, A 520: S. Kalmann & Co, Altona, A 559: Deert Jacobs, Altona, A 625: Carl Hanssen, Altona, A 660: Hamburg ⸗Altonger en gros Lager W. Mundsfeldt, Altona, A S6: Jessen & Lorenzen, Altona, A 676: C. .

Altona, A 681:

Altona, A 6965: John C. N. Hencke

Nachf., Altona, A 732 C. A. Haack, Altona,

Altona, A 735: A. H. Jordan,

A I47: Carl Lübkert, Altona, A 749: E. Hamester, Altona, A 758: C. B. von Hein, Altona, A774: J. F. Lion, Altona, A T75: H. Kelting, Altona, A 787: Geschw. Melbye, Altona, A S6: Julius Mewes, Altona, A S586: Fritz Heide, Altona, A S95: William Lübeck Nachf., Altona, A g55: Gottlieb Harms, Stel⸗ lingen⸗Langenfelde, A 975: Carl Loch, Altona⸗Ottensen, A 976: Henry Krei⸗ bohm, Altona⸗Ottensen, A 1066: Paul Joel, Altona, A 1073: W. & C. Köhter, Altona, A 10987: Jens R. Lindberg, Altong, A 1091: Gebr. Harz, Altona, A 1131: Hans Heutzer, Altona, A 1153: Christian Friederich Kabel, Altona⸗ Ottensen A 1221: Mathias Lüttgen, Altona⸗Ottensen, A 1229: E. & C. Lich, Altona⸗Ottensen, A 1246: Jürgensen & Köster, Altona, A 1261: Peter Hau⸗— schildt, Hinrich Schroeder Nachf., Ottensen, A 1266: Georg Kunow, Altona, A 1268: Friedrich Lührsen, Altona, A 1286: Julius Höft, Altona, A 1270: Johann Hinrich Krohn, Altona, A 1299: Paul Lorenz, Altona, A 1317: Richard Minden, Altona, A 1361: „Kyffhäuser“ August Riede, Altona, A I371: P. Lindemann, Altona, A 1374: Wilhelm Langhans, Altona, A 1380: Heinrich Heitmann, Altona, A 1384: Heinrich Kirchhoff, Altona, A 1395: Graß & Thorlichen. Altona, A 1399. Köhler & Behnke, Altona, A 1434: Erik Hestbeck, Altona, A 1439: Laboratorium Chemischer Präparate Georg Berger, Altona, A 1468: Heinrich Korthauer, Altona, A 1482: Kaufhaus Reiß K Co., Altona⸗Ottensen, A 1487: N. Holm K Co., Altona, A 1491: ö Herz, Altona, A 1538: Kaufhaus Paul Thiele, Altona, A 1539: Alberto Kück, Altona, A 1556: Adolf Kähler, Altona⸗Ottensen, A, 1559: S. Kattenhöj & Sohn, Altona, A 1571: Kellereimaschinen⸗ fabrik Hugo Bergner, Altona, 63353 Georg Krohn & Co., Altona, A 1598: Hansen K Haye, Altona, A 1600: Franz Kluge, Altona, A 1634: August J. C. Martenz, Altona, A 1659: Keks. und Bisquit⸗Fabrik „Viktoria“, Emil Führer, Altona, A 1695: Wil⸗ helm Haeyn, Gisenbahn⸗ & Betonbau⸗ Unternehmung, Altona, A 1715: Albert Kunstmann, Altona, A 1781: F. Kall⸗ morgen, Altona, A 1875: Handelshaus W. Zahn & Co, Altona, A 2008, Ham⸗ burg-⸗Altonger⸗Fischhallen Busch & Co, Altong, A 2060: Klein & Studt, Kom⸗— manditgesellschaft, Altona, A 2061: Chemische Werke „Germania“ Benisch, Wamser C Faeseke, Altona⸗Ottensen, A 2069: Robert Johannsen, Altona, A 2l30: Schmidt & Correa, Leipzig, Zweigniederlassung Altona, A 2133: Busch u. Claussen, Altona, A 2157: Friedrich Mührer, Kommanditgesell⸗ haft, Altona, A 281: G. Carstens K Co., Altona, A 220; Max Lindner, Altona, A 291: Johann Wildgruber & Co, Altona, A 2348: Siegfried Rosenthal, Altona, A 2435: Willi Ham⸗ berg, Altong, A 2443, Hermann O. Hemprich, Altona, A 2521: Wilhelm H. . Altona, B 662: Richter L Lindner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, B 69: Altonaer , den, Gesellschaft mit be⸗ schränkter tung, Altona, B 699: „Cordsiana“ Zigarettenfabrik. Gesell⸗

Klatt K Dittmann,

schaft mit beschränkter Haftung, Altona, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger werden daher aufgefordert, gemäß z 141 Abs. 2 des Gesetzes vom 17. Mai 1898 binnen drei Monaten von heute ab gegen die beab⸗ sichtigte Löschung Widerspruch geltend zu machen, andernfalls die Löschung er— solgen wird. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Aue, Erzgeb. 55432

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Am 29. August 1927 auf Blatt 614 das Erlöschen der Firma Rudolf Krauß in Aue.

2. Am 5. September 1927 auf Blatt 343, die Firma Traugott Hein⸗ rich Friedrich in Bockau betr.: Der Kaufmann Karl Heinrich Schwotzer in Bockau ist ausgeschieden. Sidonie verw. ö . geb. Weidmann, in Bockau ist Inhaberin.

3. Am 21. September 1927 auf Blatt 577 das Erlöschen der Firma Moritz Wischnitzer in Aue. Amtsgericht Aue, 21. September 1927.

Augustusbnrę, Erzgeb. [55433] Auf Blatt 419 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Oskar Seifert, Musikverlag in Eppendorf i. Sa., und als deren Inhaber der Musik⸗ verleger Oskar Bruno Seifert in Eppen⸗ dorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Mufsikalienhandlung. Amtsgericht Augustusburg, am 20. September 1927.

Kelæzig. 55767 In unser Handelsregister A ift ein

getragen worden bei Nr. 74 (Firma

Gottlob Braekow & Co., Belzig): Kauf⸗

mann Carl Bräkow ist am 24. Januar

1927 verstorben.

Amtsgericht Belzig, 2. September 1927.

Berlin. Boa 799]

In dem Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. I67 ⁊3ürttembergische Metall⸗ waarenfabrik: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1927 sind geändert: 5 11, 5 12, 5 29a. Nr. 29 307 Industrie⸗Baugesellschaft Centrum am Bülowplatz Attien⸗ gefellschaft:; Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1927 ist das Grund⸗ kapital um 280 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben auf Kosten der Gesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1927 ab 253 Inhaberaktien über je 10060 Reichs⸗ mark zum Kurse von 100 35. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 120 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark und 28 In⸗ haberaktien zu je 10 000 Reichsmark. Ur. 30 449 J. P. Trarbach Nachf. Akttiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1927 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui—- datoren. Paul Kreßmann vertritt die Gesellschaft allein, von den übrigen ver⸗ treten zwei gemeinschaftlich. Nr. 36 406 „Intercontinental“ Schweize⸗ rische Gepäck⸗Transport⸗ und Rück⸗ versicherungs Attiengesellschaft, Zweigniederlassung in Berlin: Der Sitz der Haupiniederlassung ist jetzt Zürich. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1926 ist Art. 1 (Sitz) geändert. Ausgeschieden sind: Frederie Brügger, Edoardo Humitsch, Edwino Pessina, Aldo Veladini und Adolphe Kaden. Neu bestellt: 1. Ver⸗ sicherungsagent Ernst Müller in Zürich, Delegierter, 2. Kaufmann Dr. Hans G. Syz in Zürich.

Berlin, den 16. September 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 61 In dem Handelsregister Abtei an,. 1 heute eingetragen worden: ei r. 912 Neu Guinea Compagnie: ö k ist bestellt: flanzer org Heine in Berlin. Ur. 19 4065 Margarinewerk Dr. A.

Schröder Aktiengesellschaft: . Bl

* des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Marga⸗ rineprodukten sowie von anderen Lebens⸗ und Genußmitteln und von

sämtlichen in diesen Fabrikationszweig einschlagenden Artikeln. Gegenstand des ö ist weiter der Han⸗ del mit Rohstoffen, Halb⸗ und Ganz— fabrikaten, welche mit dem Gegenstand es Geschäftsbetriebes im Zusammen⸗ gang stehen. Die Gesellschaft ist auch exechtigt, ähnliche oder verwandte Ge⸗ Hh zu erwerben oder sich an schon estehenden in irgendeiner Form zu be⸗ teiligen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1927 sind geändert: 5 2, 5 8, 5 27. Nr. 25 191 Metallwarenfabrik Julius Born⸗ mann Aktiengesellschaft: Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Kaufmann Brund Selowsky in Berlin. Rr. 38 858 Vereinigte Berliner Meta ll⸗ warenfabriken Aktiengesellschaft: Gustav Kraushaar ist nicht mehr Vorstands mitglied. Nr. 39 317 Schlesische Bau⸗ Aktienge sellschaft Pfeffer. Pringsheim X Co. Nieder⸗ lafssung Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. April 1927 ist das Grundkapitak um 50 000 Reichsmark auf 150 900 Reichsmark erhöht, ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Auf die Grundkapitalserhöhnng werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs= rechts der Attionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 19277 ab: 48 Inhaberaktien zu 10090 und 20 zu 10) Reichsmark zum Nennhetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 146 zu 1600 Reichsmark, 14 zu 500 und 20 zu 100.

Berlin, den 17. September 1927. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 b.

Herlin. 55 434 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 40 307. Aktiengesellschaft für Konzessionsunternehmen in Nustland. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Betrieb von konzessionierten und re⸗ gistrierten Industrie. und Handels— unternehmungen in den Gebieten der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Republiken, unter anderem der Erwerb der Konzession der Tiefenbacher Knopf⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Wien in Moskau. Grundkapital: 450 0Oh0 Reichs⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag 3. am 8. Juli 1927 sest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Borstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; der Aufsichtsrab ist jedoch be⸗ rechtigt, einem Vorstandsmitglied die Befugnis beizulegen, die 246 allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto Gruner, Berlin. Als nicht ein⸗ Ftragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Dorotheenstraße 35. Das Grundkapital zerfällt in 450 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand . je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstands und der Wider⸗ ruf der ö erfolgt durch den Auf⸗ . ie Berufung der Generalver⸗ ammlung und die sonstigen Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den. Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Tiefenbacher Knopffabrik Altiengesellschaft in Wien, 2 2 Länderbank Aktiengesellschaft in Berlin, 3. Kaufmann 6 Wilhelm Mühlen, rankfurt a. Main. 4 Kaufmann Zelik osefowitz, Berlin ⸗Westend, 5. Kaufmann Dr. Pinkus Flier (alias Flierrs), Berlin⸗ Charlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1. Oberregierungsrat z. D. Georg Alfred Mayer. Berlin, 2. Geheimrat Dr. Paul Lederer, Berlin, 3. 2

ustus von Schneider, Frankfurt a. Main. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Auffichtsrals, können bej dem Gericht ein- gesehen werden. Bei Nr. 14214 Höovad“ Allgemeine Bersicherungs Aktiengesellschaft: Prokurist: Mar anke in Berlin. Er vertritt gemein- schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Bei Nr. 15 0635 Sovad“ Transport⸗-Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Prokurist: ax

Blanke in Berlin. Er vertritt gemein schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Bei Nr. W 625 Hovad“ Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft: Prokuristen: Her= mann Fiedler in Berlin- Charlottenburg, Max Blanke in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Bei Ur. 25 424 Grundstücksgesellschaft Windscheidstraße 19 Aktienge sell⸗ schaft; Maximilian Perkuhn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 19. September 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9 a.

HKerlin. 55435 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Rr. 16114 Ostwerke Aktiengesellschaft: Die Prokura des Ernst Kraemer ist er— loschen. Nr 23 223 „Mercantile“ Handels ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. September 1927 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Handelsgeschäfte sowie Import und Export und der Transit⸗ handel von Waren aller Art sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung, soweit für die einzelnen Geschäfte ö. eine besondere Handelserlaubnis er⸗ forderlich ist Ferner die von den GSeneralbersammlungen vom 29. Juni 1993 und 6. September 19277 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 20 Inhaberaktien zu 1000 Reichsmark. Nr. 2 432 Jacob Zwick C Söhne Aktie nge sellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, die Firma ge⸗ löscht. Nr. 33 442 G. Sommerfeld Attiengesellschaft: Die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 19. September 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 55771] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden. Nr. 403605. R. Klinkert Geselsschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Baustoffen, Kohlen und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 30 000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Klinkert, Dresden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesesl⸗ schaftsvertrag ist am 8. September 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäft' führer Richard Klinkert ist stets olleinvertretungsbefugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Seffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2821 Kremer⸗Klärgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Carl Duhm in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts. führer oder mit einem anderen Pro- kuristen zu vertreten. Bei Nr. 9194 Reichsverband für Knochenver⸗ wertung „Rohag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. September 1977 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. der Dauer der Gesellschaft (3 38) und deren Auflösung G 38a) abgeändert. Die Gesellschaft wird bis zum 30. September 1932 ver— längert. Gine Verlängerung der Gesell⸗ schaft kann in einer zu diesem Zwecke einberufenen, spätestens am 30. Juni 1932 stattfindenden Gesellschafterver⸗ sammlung beschlossen werden. Gesell⸗ schafter., deren Stimmen mindestens 35 7 der Gesamtstimmenzaßt ent⸗ sprechen, sind berechtigt, die vorzeitige Auflösung der Gesellschaft durch Kün— digung herbeizuführen. Die Kündiaungs—⸗ erklärung kann erstmalig mit Wirkung zum 30. September 1929 ausgesprochen werden. Bei Nr. 16365 Stickstoff⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung; Dem Reinhold Masi⸗ lewski in Berlin-Steglitz ist Prokura er—= teilt derart, daß er berechtigt ist, die Be= sellschaft gemeinsam mit einem ; schäftsführer, stellvertretenden Geschäfts-⸗ führer oder mit einem anderen Pro- kuristen zu vertreten. Bei Nr. 16 482 Märkische Handelsgesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Firma ist