1927 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Ver. Thür. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf t II65eb G6 Vogtländ. Maschin. 50 6 o. Vorz.⸗Aktt. ö do Spitzenweberei 16 6 do. Tüllfabril 2691 6 Voigt u. Haeffnen. 101,756 Volkfst. Aelt. Porzf. Voltohm Seil⸗u. Kw

a 1596

pot 0 5sob 6 157i 8 sisß 286 6 os. jst. iss ißt

82

Gera Staditrs. Anl. v. at, db. abg 1.5. 32 s 986, 6 6

Krastwert Thüring. Krauß u. Co. Lok. Trefelder Stahl. . . W. Krefft

G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg.

Fried Richter u Co. Riebeck Montan. J. D. Riedel 121.256 sizi 2550 S. Riehm u. Söhne 1501 6 149.7565 6 Gb. Ritter Wäsche M

4 Preuß. Bodtr. Gold⸗ 1

1

1

1

1 1216 6 Rockftroh⸗Werte .. 1

1

1

1

1

Pf. Em. 3, rz. ab 80 100.56 6 Gotha Grundkr. GPf do do. E. 8. rz. ab 26 ioo g

108eb8s stiosih A. 3, 3a, 8h uf. 80 106 666 108 56 6 do. do. E. 9, uk. 6. 31 10a et e 10a 26 6 do. do. Goldm. Pf do do. E. 10, xz. abz?z B], Sh Abt. 4, ul. b. 80 1006 1006 do do. E. 12 uk. b. 31 101,56 ; do. do. Gld. Hyp Pf. do. do. E. 2. rz. ab 29 ss 25 HU Abt.. Sa, si. b. 3! 110 Io, ib 6 do. do. G. . E. 4 rz gh 88e J do. do. do. A. tz, ut. 32 1.7 6766 ; do do do. E. s, ul. 82 17659 do. do. Goldm. Pf. do. do do. El 4. uf. b gz 51.756 Abt. 2, uk. b. 29 2.8 S94b 6 do. do. do. E. 13. utg 67, 5 6 ö do. do do. A. 1, ut. 29 1.7 9386 Preuß. Ctr.-Voden 10656 Vorwärts, Biel. Sp. 0 52.56 ö do. do. G. K. 24 ut. 81 19 1.1. Gold. Vf. unt. b. 30 59. 15 6 Vorwohler Portl. . 10 1799 HambHyp-⸗B. Gold⸗ do do. rz. ab 30

[56441] Gyhemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont K Cie, Am? Oftober 1927 vorm 9 uhr, Winkel (Rheingau). werde ich im Geschästslokal der Deutschen

[56446 Versteigerung. 550391

werden außerdem im jeweiligen Amtsblatt des Rats zu Dresden (zurzelt dem Werkzeuge und Drahtwaren

Dresdner Anzeiger) und in einer Berliner Börsenzeitung veröffentlicht. Vertriebs⸗Aktiengesellschaft Die Gesellschaft verpflichtet ich in Dresden und Berlin mindestens je eine Hierdurch laden wir die Herren Aktio- Bank Filiale Köln, An den Dominikanern zu Berlin. Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Ge— näre zu einer außerordentlichen Ge. r. 15 277, RM 17 880 zusammengelegte! Die Gesellschast ist aufgelöst, zum winnanteilscheine und Zinsscheine, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen und neralversammlung ein, welche am Stammaktien der Bedburger Woll Liquidator ist bestellt Herr Haim Navon, Zinsscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den General— a, ,, Montag, den 17. Oktober 1927, industrie A. G. zu Bedburg, Erft, Berlin W. 57, Bulowstraße 40. Etwaige versammlungen, die Ausübung von Beʒugsrechten . ie, en von einem Lüpvers busch u. S. vorm. 11 Uhr, in unserem Verwaltungs gemäß § 290 Absatz 3 H.-G-B. öffentlich Glänbiger werden ersucht, ihre Forderung der Gesellschaftsorgane e e , die Aktienurkunden bett. Maßnahmen kostenfrei Kvffhauserhiitte. . gebäude zu Wiesbaden, Mainzer Str. 25, meistbietend gegen sofortige Barzahlung beim Liquidator zu melden. bewirkt werden können. 8b lle renn stattfindei. versteigern. Berlin, den 21. September 1927. Die hierfür in Frage kommenden Stellen sind zurzeit 160 236. Runge⸗Werte.... Notar Justizrat Vleugels, Köln. Der Liquidator. in Dresden: die Sächsische Staatsbank Benn Ru schewenh. ..... 1423 Vsdbr. G. A ul. bas 10 856 do. do. 26. db abs

; ͤ 10806 B Riltgerswerke. . M Wagener u. Co. .. 4265 6 do. do. Em. B do. do. 27, db. aba? die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, 172656 Wanderer⸗ Kerle. m: Ea, as 256 auslospfl ab 1.4.50 do do unt. b. 25 das Bankhaus Philipp Elimeyer;

1166 6 Warstein, u. Hrzgl. do. do. Em. H uk. 81 1 gs 8d 6 do. do. 25 Ausg.] . . , . ias, 18. Sachsenwert... Echl. Holt i. 18096 sisob do. do. Em. ut. 3] 17 256 robin. Pidbr) in Berlin: die Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Die Dividenden betrugen:

do. Vorz. Lin B Wasserw. Gelsenk. . 13556 356 do. do. Em. M do. do. 265 Ausg. 2 124 6 Sächs Cartonnagen Aug. Wegelin Ruß 148.51 148,5 6 Mobilij.⸗Pfdbr. 49 84 6 Ligq. Pf. 0. Ant. Sch. 719. 75b 6 h . ö. 101ed 6 do. Gußst. Döhlen. Wegelin u. Hübner 150 56 6 13166 do. do. Em. L (Liq;.⸗ Anteilsch. z. A Lig. 1824 (1. April bis 31. Dezbr) 19 83. Dividende p. r. t. für M. Jahr do. Kammg. . Ver. Benderoth dharm. 16sä 6 sosb 6 Bfdb. o. Ant. Sch. 4 16, 6b G G üäsd Pr. C. Bodir. J. 3 Av. St pat 6 B24 a 10 3 Dividende Kammg. Sp. Harth. 0 93h z Wersch. Wetten f. B. Anteilsch. z. MI Lig. Preuß. Ctr. Boden 1553 ,, e . 103, 255 6 ios 5h 79 . Bilanz am 31. Dezember 1926. RM IG .

56 64,5 6

1126 Roddergrube Br. 178 6 Ph. Nosentha! Porz. 130, b Rositzer Zuckerraff. 183 6 Rotu⸗Giüchner . X 66 9b Rotophot

—— ——

D 2 2 w 2

= 2 0 8 w 0 0

—— ——

Lau rahlltte

Ant. u. A. Lehmann Leipz. Im mobil. P do. Landkraftw... do. Pian gimm. . Leonhard Braunk. Leonische Werke Leopoldgrube Leylam ⸗Josefstal 0.6 igt. I W1St-—=— 100008 Sch Lichtenberger Terr. 0 Georg Lteberm. Nf. 0 Lindes Eis maschin. 12 Carl Lindström ... 10 Lingel Schuhfabr. Y 6 Lingner Werke ... 7 Ludw. Loewe u. Co. 19 C. Lorenz 8 Luckau u. Steffen. 0 Lüdenscheid Met. M Lüneburg. Wachs. Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Verwertung der Weinsäurefabrikation und der Fabrik 54772 Portlandzement⸗ Winkel a. Rh. sowie sonstiger Im und Kalkwerte Abbach a. d. Donau Infolge Fusion ift das Vermögen der mohilien der Gesellschaft. A. ⸗G. in Liquidation. Nordstern Transport⸗Versicherungs⸗Aetien⸗ 2. Beichlußsassung über Auflösung und Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschast in Berlin-Schöneberg als Liquidation der Gesellschaft. Generalversammlung vom 20. August 1927 Ganzes unter Ausschluß der Liquidation 3. Rücktritt und Entlastung des Auf, wurden an Stelle des ausgeschiedenen Auf. auf unsere Gesellchast übergegangen. Die 19225 sichtsrats und Neuwahlen. sichtsrats die Herren: Firma ‚„Nordstern Transport-⸗Versiche. 1926 Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien Kommerzienrat Karl Dyckerhoff, Fabrik⸗ rungs-Actien⸗Gesellschaft! ist erloschen. Vermögen. behufs Teilnahme an der außerordentlichen besitzer in Wiesbaden⸗Biebrich, Die Gläubiger der erloschenen Gesellschaft Generalversammlung his spätestens Frei. Dr. Carl Schwenk Fabrikbesitzer in werden gemäß §§8 306 Abs. 5 und 297 tag, den 14. Oktober 1927, Ulm a. d Donau, H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei bei der Deutschen Bank in Berlin und Geheimer Kommerzienrat Dr. Max uns geltendzumachen. deren Zweigniederlassungen in Frank— Kahle, Fabrikdirektor in Würzburg, Berlin⸗Schöneberg, den 28. Sep⸗ furt a. M. und Wiesbaden, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats ge⸗ tember 1927. bei der Rheinischen Creditbank in wähst Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗ Mannheim, Abbach a. d. Donau, den 22. August Actien⸗Gesellschaft. bei dem Bankhaus A. E. Wassermann 1927. Der Vorstand. in Berlin, Der Liquidator: Dr. Wewer. Riese. Steffen. bei der Deutschen Vereinsbank in Frank— furt a. M. oder 6451 bei der Gejellschaftskasse in Wie Io6ß 451) baden oder bei einem deutschen Notar

X*

5ß5d42] Erste Aufforderung.

—— ——l

d 8 8 2832

18, 75 G

ssd, F6Sgh 63 856 186i. 50. 6b

140 60 do. Thur. Ptl.⸗B. M2 19716 Ludw. Wessel Porz. GPf. Em L. d. Ham⸗ Gold⸗Kom. uk. b. 80 . do. Wagg. Werdau 0 11,759 Westd Handelsges. burger Hyp.⸗Bant f. ös, ßeb 6 653, 25h 6 do. do uk. b. 80 1.7 89666 386 165 50 B do. Webstuhl 7 163,5 n Westeregeln Alfal. Hannov. Bodkro. Bt. do. do. 26, uk. b. 81 1.7 9546 66. 5d 6 2976 Saline Salzungensio 148 6 Westfalta⸗Dinnend. 68 6 36h. Gld. H. Pf. R. J, ulgg9 103,56 103,56 do. do. 27, uk. b. 82 4.106 91, I56 917156 —— Salzdetfurth Kaliw 12 E45 Westf. Draht Hamm 68 5 6 89 6 do. R. 1-6, uk. 32 . —6 6 do. do ukt. b. 28 1. 616 61. 15 6 1146 Sangerh. Masch. ... 1396 ö do Kupfer 5 69.2506 6 si0ob G do R. 8, uk. 32 4.10 1006 100b 6 Preuß. Hp.- B. Gold

155, 258 154h do. R. 9, uk. 82 4.10 866 6 966 Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 80 ioo J75t 6 sio0.56

do. R. 10 u. 11, uk. 32 10 94.756 6 do do. 25 S. 2, uk. 30

100.750 6 100. 56 6

108 6 HSannov, Landes tr do. S. 3, uk. b. 30 100, 15b 6 ioo 15 Anst. Gld. tg. abt E 1016 do. S. 4, uk. b. 80 1090. 750 6 1916 145 6 do. do. R 1.7 100.2586 100.25 6 . do. 2tz S. 5 uk. 81 94.86 i106 do. do. ig. ab 81 . 65 6 do. 25 Si ut. 3 5 5 1366 6 do. Prov. G M⸗A Mik 8s 1.1. ö 99, 26 6 do. 26 S. 7 ut. 81 966 6 631 B Hess. Lobt. Gold Hp. do. 26 S. 5 uk. 3] 835 5b 6 1376 Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 6 1.1. 99.5 6 y. do. 7 S 10 53 6 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 4 98, 75 6 (Liq. Pf. o. Ant. Sch. 49 1.4.10 716, ib B I8, 3h 6 46, 259 6 Kiel Stadt RM⸗A. Anteilsch. z. M Hh Lig. 389 56 0 v. zz, uk. b. 1.7.31 4 92eh 6 G Pf. d. Pr. Hy. Vk. j. St. 2leb 6 21, 1h 8 . Wrede Mälzerei Mio 1396 B Koblenz Stadt RM⸗ do NMdo. 25 Sluts! 4.10 976 97.56 6 iß8b 6 1696 C. Wunderlich u. Co. 10 ö 143.5 6 Anl. v. 26, uk. 31 do. do. 2s S. 2. uk. 31 4.10 976 97.56 6 eb, Aöln Stadt RA. do. do. G. A. 24. S. 1.30 4.106 896 85 6 596 Zeitzer Maschinen 10 . 1706 v. 1926, rz. 1.10.29 do. do. do. 25S. 2, 31 17 4996 89 6 204h ,,, M8 ö! 57. 1666 Königsb. i. Pr. Stadt do do. do. 26S. 3. 32 4.10 8766 1026 6 Zellstoff⸗Waldhof . 10 ö 3811.75 RM⸗PA. , rz. 1.1.28 dy. do. do. 278. 4,32 6 5.11 891456 6 do. Vorz. -A. Lit. B 6 . ; 96 5 6 Fried. Krupp Gold do. do. do. 27S. 5,32 8 1.3. 856 Zuckerfhr. Rastenbg! 0 ; 3 50 gb 24 R Au. B, rz. abꝛ9 Preuß. Ld. Pfdbr. A. do. do. . Cu. H. r. 29 , 1.4. .

S . zur⸗ u. Neumärk. do do. R. 4. Uk. b. 30 3 ; Auf Sachwerte, Goldi. od. Reichs m. nnn enn, mano g. . , .

ausgest. Pfaudbr. u. Schnldverschr. do. bo. do S. 4. do. do. Yi. j. db. 3

a) Deutsch ö Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 4. d do. do. R. 3, ul. b. 80

a Veu l. do. do. Reihe A 4. do. do. Kom m. R. 6,

Mit Zinsberechnung. do. do. Reihe B unk. bis 1932

Altenburg (Thür.) Landwsch. Kreditv. do. do. R. 8. db. 82

Gold⸗A. „tdb. abs 11 8 97.76 9776 Sachs. Pfb. R. 2, 80 Preuß. Pfandbr. Gld

202, 5h Vk. f. Goldtr. Weim. do. Goldkredbr. R. 2 Hyv. Pf. E. 96, rz. 29

GoldSchuldv. R. 2 Landwsch. Pfdbhrbt. do. do. En] ul. B99

B86, b 6 . Thür. L. H. G. rz2ag 8 1.8. 9696 9b G0 Gd. Hy. Pf. R. 1 (fr. do. E. 89g, ut. b. 81

do. do. R. 1, rz. ab 2s 6.17 826 826 Roggrentbk. uk. 82 do. E. 0, ułt. b. 31

Bayer. Landw.⸗Bt. do. do. R. 1, ut. 82 do. E. 88, uk. b. 80

GHPf. R20,2z1uk. 30 4.10 89, 75 6 89, 75 6 Leipz. Hyv. Bl. Gld⸗ do. E. 41, uf. b. 31

Bayer. Vereinsbank Pf. Em. 56, rz. ab go 4.10 100, ab 6 do. E. 42. uk. b. 82

Gold S. 146, 11225, do. Em. 6 tilgb. abz6 1.7 100,56 do. Em. 88 cz. 29 36 6 36h 6

36-19, 84,865, rz 9, 30 99, 25b 6 99, 5 6 do. Em. 6, rz. ab 382 1.7 976 do. E. 45, uk. 6. 82 936 83 6 do. S. 80-88, rz. 82 410 i093 6 10686 doe. Em. 9, rz. ab 38 1.7 886 do. Em. 44

y S wg. 6 4.10 97 6 976 do Em. 2, ilgb. abꝛg9 10 81,5 6 (Mohbilis.⸗Pfdbr. 49 1.1.7 B80, 5B 30.5 B

; Ser. 1 440 916 916 do. Em ] (Liq.⸗Pf.) do. do. Em. 45 Eig.

Ser. 4 rz. 32 410 28 286 ohne Ant. Sch. M 117 T7I6b 6 Pfbr. 0. Ant. Sch. 1.7 84h86 18 3b G do. Komm. S. 1, rz. 32 4.10 916 916 Anteilsch. z. MIS Lig. Anteilsch. z. Mh Lig.

Belgard Kreis Gold⸗ G. Pf. d Leipz dp. ⸗B f. 3 4 p. St. 66, sb 6 GPf. 43d Pr. Kfdbrb. i. o 6 50b

Schulden. i

2 8— 8 *

10000 009 1000000

Aktienkapital .. Reservefonds .. a) Aktien u. Beteiligungen 11 156 000 Wohlfahrtsfonds: b) Verschiedene Wert⸗ Stand am 1. Januar ,, 1000 1926... 56110, IT Ti57f dõdöõỹj ] Zuweisung aus 6 13 869 Zinsen 1926 abzügl. Ent⸗ nahme 6 000, Gl ge e,, Uebergangsposten.... Noch nicht eingelöste Divi⸗

Wertpapiere und Beteili⸗ gungen:

2868, 5h Sarotti Schokol. .. 12 122, 5h G. Sauerbrey. M. 0 —— B Saxonia Errl- Gem ig 1066 O. F. Schaefer Blech o 94h H. Scheidemandel . 60 1006 6 Schering, chem. FZ. M 6 114 5b do. Genu ßsch. 9 Schlesj Bergb. Fink M 127.25eb 6 do do. St Pr. 52,56 9 3gloty, Ff 1291. do. Vgw. Veuthen. 666. Cellulose 110, 5b Elektr. u. Gas 127, 5b 6 w 6 do. Lein Kramsta M 1665 6 do. Mühlenwerke. 1652, 26b z do Portl⸗BZement 20eb 6 . Schles. Texttlwerte 7126 ĩ do. do. Genußsch. M 136 6 Schloßf. Schulte ; Hugo Schneider 1566 W. A. Scholten. .. 11.5eh 6 6 Schom burg u. Sö. M 2066 Schönebeck, Metall 266 1b Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . 2196 Schriftg. Offenbach 1098 j Schubert u. Salzer 306 ĩ do. Genußscheine. 106.756 Schuckert u Co.. M lagh 6 f. Zwisch. Gesch. J. 160,56 I Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun. . 1386 1396b 6 Schwandorf Ton.. 1716 6 11096 Schwanebeck gem. . 88h 88 6 Schwelmer Eisen. . 82. 256 62,5 6 G. See beck M 133, 5h 1846 Segall, Strumpjw. 26h 256 6 Seidel u Naum. M 1896 1396 Fr Seiffert u. Co. 145, 75h 143, 2659 Dr. Selle u. Co.. 68.50 6 Siegen⸗Sol. Guß M 1625 Siegersdorf, Werk. 146b 6 Siemens Glasind.

1886 6 188 B Wicking Portl.-8m 18eb B 14D 6 Wickrath Leder... 138,5 6 136,5 6 Wiesloch Tonmw. .. Sd u 6 344 6 S. u. F. Wihard .. 26 5ed 6 26 pb 6 Wilke Dyfk. u. Gaß 2380 6 230 6 Wilmersd «- Rhg. .. 280 6 280 6 H. Wißner Metall 1566 6 196.56 Witten. Gußstahlw. 1428 140 6 Wittkop Tiefbau..

166, 250 166,56 do. 1691 6 1556 6

& de = . d b d d 8 8

—— * —— —— —— S S ie n = e . .

Schuldner: a) Bankguthahen S22 489,

l Genußsch. Mal⸗Kah KZigarett. 5 Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, tons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. . Martini u Hüneke M

3 809 196 w 8 107 Masch u. Kran bau 1 6gz a3 Noch nicht eingeiöste Te- r dn,

3983 schuldverschreibungen, do. Breuer... 9 1

106 000

2422037 39 6654

b) Guthaben bei befreun⸗

—— —— —— . —— O 2 2 2 .

R roshekt

über 100 09000 RM Alttien, deten Gesell⸗ 20 000 Stück zu je 20 RM Nr. 480 01 bis 500 000, und schaften 2 941 297,53 zu hinterlegen. 5000 900 RM neue Aktien, c) Verschiedene 45 409, 78 An vorgenannten Stellen werden Legiti⸗ 50 000 Stück zu je 100 RM Nr. 500 001 bis 550 00, der 8

mationskarten ausgegeben bezw. geliefert. D. Vorauszahlungen. ... bib beneiden, SGlektra, Attiengesellschaft in Dresden. J

hl Reingewinn...

—— ——— —— 2 2 0 88 *

10a, 15 6 0a. 1666 104 59h 6 id 30 g 16a Sy 6 joa. 5 n j6d4 5h 8 siod Sh io zs 6 io 250 g ibbb 6 sioob e S6, st 86 S6 5b a

—— —— —— —— —— W —— —— ———

8 2 2 2 D 8 38 2 2 8

23

2 82

2 8 8 8

, = 2 . 2 2 2

X 2

Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 Unternehmungen. beschloß das 00 Millionen Mark betragende Grundkapital im Verhältnis von 50:1 Der Reingewinn, dessen Berechnung nach Abzug der vertragsmäßigen Tan— auf 16 Millionen Reichsmark, dabon g hh Gh Rah Stammaktsen und 460 C0 RM tiemen erfolgt ist, wurde wie folgt verwendet: Vorzugsaktien, herabzusetzen. Die Umstellung der Vorzugsaktien im gleichen Ver— 1295 Dividende auf 10 Millionen RM Aktienkapital RM 1200000, hältnis wie diejenige der Stammaktien wurde dadurch ermöglicht, daß der Reichs Gewinnanteil an den Aufsichtsrat ...... . 91 000, 83 markeinzahlungswert von 87 093 RM durch Zuzahlung von 316 9607 RM auf 400 000 Zuweisung zum Wohlfahrtsfonds ...... . 19 000,

C Müller, Gummi M Müller, Speises. M Münch. Licht u. Kr. M Mundlos .. .....

Naphta rd Nob. M Nationale Auto. .. Natronze llst. u. P. M Nauh. sdu ref. Prd. i

8 2 2— S 1

Siemens u. Halske Geb Simon Ver. T. Simonius Bellul. M Sinner A. ⸗G. . ....

Somag? Sachs. Sf.

Sonderm u Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co.

Sprengst Carbon. M

D d 2 8

d 6 2 i 5h jah 86 5 heb

mer

Anl. 24 k1., rz. ab 24 3 —— 906

do. do. 24 gr. T3. 24 1. Verl. Gold⸗Anl. v. 26

1. Ausg. , tgb. ab 6.1 690,5 6 do. do. v. 24,2. 1.25 ö 386, 1b Berl. Hyp. B. G. ⸗Pf.

Ser. 2, unk. b. 3 4.10 lIog. 5b 6 do. do. Ser. 3, uk. 31 1.7 105, 1h do do. Ser. 4 uk. 30 106,256

906

go 6b Bs 26 o

1b 6 10a, ph i0] 25h

do. do. Em. 8. rz. 33 Leipz. Mess. Reich z⸗ mark⸗Anl. rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, ul. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31

do. Gld⸗zt. E. 4, rz. 30 9 1.4.10 1.1.7 926

Preuß. Pfandbr. Gld

Preuß. Str.-Stadt⸗

Kom. C. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, ut. boz do. do. do. 19, uk. b3e

schaft G. Pj. R. 4. 30 do. do. Reihe 5, 80 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. Zu. K, 2 gu. 31

5 = P ..

oMrssb 6 gosb 6 5 6 S3 6

104, 5b 108.56

102,5 6 do do. S. Su. 5, uk. 80 100,251 6 1100. 256 6 do. do. 27 unk. 82 5 1.2. ; do. do. Reihe, 32 35eb 6 do. Ser. 7, uk. 82 1.7 866 6 96,5 8 Mark Kom. Elekt. W. do. do. Reihe 10, 32 5126096 6 do. S. 10, uk. 32 65 14. 10 G26 983 6 Hagen S. 1, uk. b. 30 19 1.5.5 108, 256 - do. do Reihe 8, 82 27. 5b do. S. 9, uk. 82 do. do. S. 2. ul. b. 80 3.9 i038, 25b do. do. Reihe 1, 80 14256 WMobilis.⸗Pfdbr.) 1. 836 688 6 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ do. do. R. 2 u. 12. 32 123.5 6 do. do. S. 8 (Liq.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uso 4.10 989. 5h 6 do. do. R. 1 u. 18, 32 3576 Pfb.) o. Ant. Sch. 4 114.7 MN. 4h mb do. do. E. 4, uk. b. 5 Prov. Sächs. Sndsch. 1q0, 25 6 Anteilsch. z. M Liq.⸗ do. do. E. 5, unk. 32 1 Gold⸗Pfandbr. .. 6. 25h GPf. d. Bln. Syp. B. 222b 6 X, 5b 6 do do. S. 1, ul. bas 6 ]1. do. do. uf b. 30 62b do. Kom. S. 1 uk. 31 988, 6 6 96, 6h 6 do. do. Em. J (Liq.⸗ do. do. Ausg. 1— 2 14, 6b do. do. Ser. 2, uk. 82 36 6 36.5 6 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 44 14.10 MNIb6 M25eb6 do., do. Ausg. 1 u. 2 is, Jö5b 6 17h 6G

—— J = Q Q Q D 8 8282

„den 36 Nobilien und * Fahrzeuge k k Die Direktion. a Die glettrg, , fmgefell haft ist im Jahre 1898 gegründet worden und Hypothekenkonto. ... 8000 , . 83 n, m,, jat ihren Sitz in Dresden. do. do. nene sob65 Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kraftquellen jeder 14 995 873 74 14 995 873 74 ö 1 . 11 n , n, . ö. sowie die erh nn der Erwerb den Betrieb aller Anlagen oder ,. ) Darunter 1 8659 982,8“ RM Bankschulden und 516 107, RM Guthaben , Arti eh ef, e h nehmungen, die der Ausnutzung von Kraftquellen oder der Fortleitung von i von Tochtergesellschaften und befreundeten Unternehmungen. S. Neinecke ...... 9 11 * s ele haft, ,, urg. oder sonst der Kraftübertragung dienen oder dienen können, der Betrieb von Verkehrs Zoll Gewinne u. Berlustrechtung am 31. Dezember 1926. Haben Meißner Sf. n. Rz 16 . nen nn, werden unternehmungen jeder Art, der Erwerb, die Errichtung ünd der Betrieb von Ünker— ? 2 1 —— 3 . e nn n n am 28. n n bern, 1825 in den nehmungen , Anlagen oder Handelsgeschäften er Art, die mit den vor⸗ RM 8 RM R at ume n e ,, Räumen der Darmstäbter und Natz nal. gedachten Zwecken im , ,, stehen sowie die Hachtung oder Verpachtung Verwaltungsunkosten: Gewinnvortrag .... 115 914 S. Meyer u. do. Sii 1 hann 8R MY man di ge ell hatt aul Attien, don Anlagen und Unternehmungen und, die Beteiligung an solchen in jeder beliebigen a) Allgemeine Unkosten. 198 339 35 Geschäftserträgnisse) .. 1 249 69770 . Berlin We. Behrenstraße 69, wor—= Form, die die vorgedachten Zwecke, gleichartige oder verwandte, verfolgen. . 1 , 337 563 25 S* r nin . mittag? 1L1 Uihr, ftattfindenden ordent⸗= Die Gesellschaft ist zurzeit nicht fabrikatorisch tätig. ITF FT in Din oss Ti-. Yi. lichen Generaiversammlung mit nach— Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 5 Millionen Mark, Reingewinn 1385 627 83 1 1. stehender Tagesordnung eingeladen. wurde im Jahre 1901 durch Einlieferung und, Vernichtung bon 1500 0900 6 Aktien . . . , ,. r m hn, . . Tagesordnung: auf 4500 90 a herabgesetzt und bis zum März 1923 auf insgesamt 500 Millionen 17603 17406 ; Jos 174905 Veühle Rüningen h . Verlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Mark erhöht. I) In der Hauptsache Dividenden der Tochtergesellschaften und befreundeten Milt, Bergwerl.. und Verlustrechnung für das Ge— ö schäftsjahr 1926,27 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Veschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung sowie die Gewinn— hertei lung. . ö Reichsmark erhöht wurde. Ferner wurden die den Vorzugsaktien bisher Vortrag auf neue Rechnung.... 2 5 627 ; ? ĩ öri 5. ö ö eingeräumten Vorzug rechte aufgehoben und diese den Stammaktien Fi Töss d. 7 gs , 61. . . des Vorstands ur 8 Ar srats. 1 . h M6 94 akt gewandelten ? 5akti ö ; . 2*. . eckarwer 72 91. ö E hem. Fabr. n ,, ,,,, , Die hauptsächlichten Effekten und Beteiligungen setzten sich am 31. De= ga. , t ö bilden den ersten Gegenstand des gegenwärtigen Prospekts. Die Umstellung erfolgte ember 1935 und gegenn rig aus folgenden Werten zusammen: . Eteatit· Man la des Gesellschafte vertrags: ; bei den Stammaktien durch Abstempelung. Diese Aktienurkunden tragen . ö n nn,, K 2 bb Sieiner . Sonn a) 5.7 (Erleichterung der Hinter⸗ den Aufdruck: „Umgestellt auf 20 RM (Jwanzig Reichsmark)“. Die bisherigen Geich Letzte Dividenden 166 6 Stein surt aggon legungsbestimmungen), 63 Jahretz⸗ in Prozent Steingut Colditz ..

. : Vorzugsaktienurkunden wurden eingezogen und an ihrer Stelle 20 000 Stück neue sch enz b) 8.9 Abs. 3 zu streichen Stammaktienurkunden über je 20 RM ausgegeben. i n 8 18 (1 8a, 7, 19. 22. (Be. Dis ordentliche Generalversammling vom 24, Mürz 1927 beschloß, 13006500 Aktien der Sächsischen Elektrieitäts-

schränkung der Bestimmungen auf die zum Zweck der Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital um nom. ] Mik— ö e D w r et Il. , gie a- 1926

durch die Generalversammlung ge lionen Reichsmark durch Ausgabe von 50 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden ele en fene ln da ho o 5 8

wählten Mitglieder des Aussichtsrats), Aktien in Nennwert von je 100 RM mit Dividendenberechtigung für das Geschäfts⸗ gos 200 Aktien! der Ele rtricit tz te B 4 8 20 Abs. 1 Satz 3—65, Ahs. . h 1927 ins * 16 15 Mill io Reichs * rl öh , . A 9 b. de 200 2 . len er . ricitij wer. ö. e Nordwestd. Kraftwk. . ⸗. . 5 ö ö ahr auf ins gesamt 8 * lionen Meichsmark zu ) hen WMe Ausgabe der triebs A. G Ries Aktienkapital 1925 Tarl Nottrott ....

und Abs. 5 zu streichen, Abs. 3 Neu— jungen Aktien erfolgte zum Kurse von 150 55. Die jungen Aktien sind unter Aus—Q— 6000056 6 ,, 8 Nürnß Her -R...

fassung, schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium unter Führung 2596000 Stammaktien sowie 4100 RM Vor- e) 5 3. h strejchen, . der Sächsischen Staatsbank, Dresden, mit der Veipflichtung überlassen worden, den! * zn gh alten der Landkraftwerke Leip⸗

. f) 22 Abs. 2 letzter Satz und Aktionären der Gesellschaft die jungen Aktien derart zum Bezug anzubieten, i 3 G., Kustwitz Attlenlapit al

Absatz 3 u st reichen, ( je 10 aus der Kapitalumstellung hervorgegangene Aktien im Nennwert von je 20 R 6 odo oo ih Stammaktien

8) 5 '. Abs. 2 zu streichen, eine neue Aktie im Nennwert bon 1099 RM zum Kurse von 150 935 zuzügl. Börsen⸗ n Rm, . ̃

*) 3 21 (Zuführung zum gesetz⸗ umsatzsteuer bezogen werden konnte. Die Anbietung des Bezugsrechts ist durchgeführt. 435 000 Anteile der Großtöhrsdorfer Ciektri-=

lichen Ne jervespn de] Das nach Abzug der Kosten verbleibende Agio wird, nachdem die Kosten endgültig . zitäts werk G. m . 5 G roßrbhrs⸗

; 6 528 zu reicht, abgerechnet sind, mit schätzungsweise 2375 000 RM dem gesetzlichen Reservefonds dorf i. Sa. Geselischaftstapital 63 Wahlen zum Aufsichts rat. ( zugeführt werden. Die Gesellschaft hat sich bereit erklärt, den Aktionären den Um— 1500060 Rh)

Diejenigen Attionäre, welche an der kausch von je 5 Aktien im Nennwert von je 20 RM in 1 Aktie im Nennwert von! 2000000 Aktie ber nin isch Danbeseler

Generalversammlung teilnehmen und das 169 RM zu ermöglichen. ) ,, . ö ö 2 1.

Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 Millionen Reichsmark und ist ,, Mlilenteß i

Aktien oder den von einem Notar oder zerlegt in ö

ven, der Meichsbank oder von dem Giro⸗ “* 50M 900 Stück Aktien im Nennwert von je 20 RM und ö ffeltendebot, der Bank, des Berliner! 50 M00 Stück Aktien im Nennwert von P 100 RM. . WJ Kassen-Vereins über dieselben ausgestellten Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften Plauen 1. B. (Stammattienfapital

Hinterlegungsschein jpätestens am 5. Werk., des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigenhändige Unter- d . . tage vor der Heneralrerlammlung hig zum schrift einez Kontrollbeamsen und die Seitennummer des Aktienbucheg. Sie . JJ Ende der Schalterkassenstunden bei der „oO Stück Aktien über je 20 RM tragen die Nummern 1 bis 500 009 und die Lig zb , malten ber g, nr, Kasse der Gesellschast oder . 360 000 Stück Aktien über je 100 RM tragen die Nummern 500 0901 bis 550 069. stäts werk. und Straßenbahn A. l. hei der Bank C. Schlesinger-Trier C Das Grundkapital ist voll eingezahlt. Je 25 Nennbetrag einer Aktie gewähren ö . (Stan mattie niapit at Co. Gom:nanditgesellschaft auf Actien, 1 Stimme. , ar en eh g, Berlin W. 8, . Von dem Aktienkapital der Elektra, Aktiengesellschaft, befinden sich 76 36 im 225 000 RM, zugs 2. k scn n, . , n ö Sächsische Werke, Dresden, und damit indirekt im Besitz 1180200 Attien der Kraftwerk Sachsen. Thü ant ztommnanditg z des Freistaats Sachsen. : . , , . . Berlin W. 8, Der von der, Generalbersammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus ,

1686. Stettiner Chamotte 137.25 6 do., Genuß 1856 Elektrtz.⸗Werl

D 2 888 * . 8 * 88

Q C dᷣ‚ =

68, 15h 6 Oderwerke ... 51,5 6 do. do. Ser. 8. uk. 82 926 926 Anteilsch. za wi. G Rhein. Hy. - Bank 1649 Pay. u. Pappe M 49, 15 6 Berl Pfdb. A. G.-Pf. 1088 1086 Pf. Mell. Syp. u. Wb s. GiId-⸗Pf. R. 2 IrTz3E7] 81.1. lob Portl. nBements 185 do. do. os, 5 103.256 do. Gold Komm. Rh. Main Donau 10166 io 5b Em. 98, rz. ab 1982 2 h 100,5 0 9756 97. 5b do. do. E. h, ut. b. 32 6 1.1. 826 109, 5b 109, b Meckl. Ritterschaftl. 1046 104b Gold⸗Pfandbr. .. . 1006 6 9765 6 97, õb do. do. do. Ser. 1 1 B B Meckl.⸗Strel Hyp. B 1006 100b 6 GHyp. Pf. S. Luz 72 1.1. 99, 25 6 105.5 6 stiosb 6

e , . . .

* —— —— Ü —— —— —— —— ——

2

Nordpart Terrain. Nordsee Dampffisch.

8

Gold, r5. ab 128 8 1.4. 10 Nheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.50 . do. do. do. rz. 1.4.31 7 1.4.10 101, 26h do. do Komm. A142, 1b, kündb. . 2 117 97, 5h Westj. Bdkr. Rhein. ⸗West a

G. H yp. Pf. S. 2 uk. 30 16 1903 6 6 100 6h . do. S. 8 uk. 29 10 104.468 104. 1D 6

1006 6

—— Vulkan, j. Stett. . do. 1I17eh 6 Maschinenb. Vulk. 30h . do. S. A 52,5 6 Stickerei Plauen. 1666 . Goldstadtschbr. leb G R. Stock u. Co. ... 10.56 do

H. Stodiek u. Co. M 183 6 ; do ; 100.250 B fio0,õh Stöhr u. Co., Kmag. 150 256 si5ßip Bonn Stadt RM⸗A. Oberschl. Eis. - Sdf. M * 10,266 1035 bo. Kolzwerke, setzt

Stoewer, Nähm. .. 60, 5b 616 v. 1926, rz. 1931 1 1925 / 26 1926/27 Koltw. u. C hem. Z. 0 1996 3996

Stolberger Hinkh. 230 2326 6 Braunschw Hann Gebr. Stollwerck 153, 15 136, 5b Hyp. Gold Pf. rz. 31 6 steht n. aus do. do. Genzißsch. 9 1196 Ig, j5b 10 V. A lo V. ⸗A 39 Odenm Hartstein 10 10

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em g, uk. b. 80 Strals. Epiell 291 B 293 6 do. do. 1924, rz. 1930 101b 6 101 6 Em. 5, ul. b. 26 I Sturm Akt. Ges. . . 6b B Bö, 5h do. do. 1926, rz. 1951 Ib 6 Ib 6 Em. 6, uk. b. 81 Deking, Stahlw. .. 60 7 44,25 6 426 6 Siüldd Immob ... g6d 6 666 do. do. 1937 ut. b. 31 95b 6 95b 6 Em. 9, uk. b. 82 Deste rr. Eisenb. Verk Siülddeutsch Zucker 136, 5b 6 138, 75h do. do. 1926 (Liq.⸗ K* ver Stck. 30, 15 6 30, 5 6 Svenska Tändsticks Pfb. 0. Ant,.-Sch. 4 11.7 10h 6 716, õb 6 do., Siem. Schuckw Schwed. Zündh.)i. Anteilsch. z. Mh Liq.⸗ Hp. Stck. zu 15 Sch. 156 6 15, 25b 6 E. . Ohles Erhen 45, 5h 45ked 6 1326 6 132, 5b 396, 25h 398, 150

ö

—— *

——

2 TzTIL e r r ,

Oberbayer. Ueberl.

ö

C w —O D ——

8 de

28

20000 RM Vorzugsaktien).

ö

0

——

W / D 6 ö 6 —— Q Q

1923 / 24 1924/25 1925 / 26 9 9

—· * 5

b 8 2

Conr. Tac & Cie. Tafelglas

8

gg, 6b 6 99, 66 6 do. do S. 5 ul. 30 16, l00,õb 6 100. 5b G do do. S. 4 4a uk. ag 8

8986.56 9656. do do. S. J rz. abs 11 8 99, 15b 6

6 29256 82.56 do. do. S. 8, uk. b. 31 106416 5326 626 do. do. S. J ut. 81 365, 5b G

E83, bb 6 298. ᷣh 6e do. do. Eg, uls 1. 12.31 76

0 25.25 6. 5h 6 do. do. Sh, ulg0. 9.31 9. 5b e a5, 5 e O95, 5h 6 do do. S. I T3. ab 29 88. 25 6

0 926 82 6 do do. S. 11 (Lig.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch. 49 1.1. IN, 6b e 1046 1046 6 Anteilsch. za Mheig. E 108.56 108. 6b 6 Pf. Rh. Wftf. Body. j. G. 4 p. St. 46 26b a 99, 5 6 Rhein. ⸗Westf. Bdlr.

0 989. 156 Gʒot. 24S. 2u Erw. u30 ö 106 6 93,8 6, do. do. Es Sz ut. 30. 53 10453 5b 6 5 do. do. 25S. 4 ut. 30 346. ; 2,8 8

0 85.56 do. do. 265 S. 5, ul. b. g1 4. ö 343

85,5 6 ; do. do. 7 S. 6, uk. b. 81 4. 6 97756 ; bo. do. 238. 1 r3. 29 4. 716

——— R 2 2 090

6636 Rogg. -Ribf. Gold= 60. 5b ; rentenbr., I. Low. 982 6 fbr. Bl. 5, uk. 3 Fo. do. R. 4-6, uk. 82 do. do. Reihe 1 u. 2 84 6 Sächs. Bdtr. Gold= Hyp. Pf. R. 6 uk. 31510 66 6 . do. do. R. 1 uk. 31 10 ü . do. R. 3 ut. 30] 8 . R. 4 ut. 29 . R. 5 ul. 31 . R. 5 uk. 81

—— —— ——

E RL K L L K · L 2

—— =

30. 6.

82

Herm. Pöge Elektr. do do.

B.

Polyphonwerke ...

84

Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29

. G. KR. E. 4, uf. 30

NM. 1St. z. 10908 N 1836716 5]6b G. Pf. d. Sraunschw. do. E. J. uf. b. 82

. ; Hannov. SHyp.⸗Bkt. j. ö, 75õb 6 64. b 6 do. E. 14. uf. b. 32

Drenstein u. Koppel Braunschw. Hann. do. E. 18, uk. b. 31

Dstpreuß. ß 1166 6 1866 6 Hyp. Glb. K. ul. 80 17 108.50 6 198.386 6 Mttteld. Bdtrd. Gld.

Dstwerke 122,5 6 122 6 do. do. do. unk. 31 1. 99.25 6 8g, 25b 6 Hyyp. Pf. R. 2. uk. 29 10

Ottensen Eisenw. M 20h 20h Th. Teichgraeber M . do. ho. do. 27, uk. 81 1.7 96h 6 9b G do. do. R. 3, uk. 809. 9. 29

Panzer Att. -Ges. 71966 79, 5h Teleph. J. Berliner 6, 5b 6 5b B do do do uk. b. 26 do. do. R. , uk. 30. 5. 27

Passage Bau 06 70, 26 6 Teltow Kanalterr. i. C. 176 6 1nNb Braunschwm Staatz bl do. do. R. 2, uk. 31.3. 81

Peipers u. Cie.. .. 112 5h 1146 Tempelhofer Feld. 946 Sd, 5b B Gld⸗Psb. (Landsch) do. do. R. 3. uk. 80. 5. 32

Peters Union .... 6 1146 6 1156 B Terra Samen .... 32,5 6 30, õb 6 R. 14, tilgb. ab 1928 109 1.4.10 102,256 sioz, 25b do. do. R. 1, uk. 853

Pfersee Spinner. YiI2ↄi . —— Terr. Hohenz. K. M . do. do N. 16, tg. 29 10 1606 100 6 do. do. R. 2, ul. 32

Pflüger rie fumschl 0 26h do. N. Bot Garten, do. do. R. 17, uk. b.32 5 1.1.7 966 3866 do do. R. 3, uk. 32

Phönig Bergbau.. 0 106.2585 1105 „Terr. A. G. Botan. do. Kom do. RS ukzg 4.10 98, sb 6 99.56 do. do. R. 4, ul. 38

do. sraunkoöhlen . 6 99 6 68h. Gart. Zehlendf.⸗W do. do. do. Ri, ul? 1.1.7 S6. 256 898. 25 6 do. do. R., ul.?

Pinnaun Königs b. 9 JTIob G 776 do. NRud. Johthal. VBraunschwg. Stadt do. do. R. 1, Mob.⸗Pf.

Julius Pintsch . M 146 6 1466 do. Sil dwefl en i. 8. Rwe U mobs s. 12 96. 4b ö do. Kom. R. 1. uk. 3

Pittler, Leipz. Wriz. 10 166 6 1676 Teuton Misburg. Breslau Stadt RMꝛ⸗ do. Komm - Anl. d.

Plauener Gardinen 1450 6 1446 Textil Niederrhein Anl. 1926, ldb. 31 o, leb 6 go, 16 Spark. ⸗Giroverb.,

1924 / 5 1925/26 1926/27 be h rn , , . Eil eien zi; vegan, hn; munhern a li

o. Tüll u. 5 3386 3496 Thiel u. Söhne .G. Pf. R. 2, gk. ö. 2 heim a. d. Ruh

] d steht n. aus a . 23 rf h . do. do. R. 1, ut. 27 loob 6 sioob 6 RM es, tilgb. ab g

Thörk's Ver. Delf. do. do. NR. 3, ut. 8 Ib 6 Ih 6 Neckarg G. GdA rzes

K , , nnn e ic zr inf? se ö des Kuh deen een,

j . 9 91. 1,11. * * . 9 .

kapital 9600000 RM... .. 31. 3. 4. 41 5 10h 6 sioib do. Em. 5, rz. ab 2s

91,5 6 26. Elert. u. Gas

164.75 6 Thil r. Gas. Leipz. M do. do. R. 2, uk. 81

bei der Deutschen Bank, Berlin, 4 5 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren- Geheimer Baurat S. Köpcke,

Ministerialrat im sächsischen Finanzministerium, Dresden, Vorsitzender, Geheimer Kommerzienrat M. Berthold, Nürnberg, Generaldirektor der Elektrizitäts- A. G. vorm. Schuckert C Co, Nürnberg, stellvertrekender Vorsitzender. C. Degenhardt. Dresden, Präsident der Sächsischen Staatsbank, Dresden, Geheimer Rat Dr. Ing. e. h.

bei der Bank des Berliner Kassen— Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), bei sämtlichen anderen Effektengiro⸗ banken deutscher Wertpapierbörsen.« plätze (nur für Mitglieder des Giro— effektendepots) zu hinterlegen und bis zum Ende der Ge— neralversammlung dort zu belassen. Zur Hinterlegung zwecks Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung ist ein Depotschein der Reichsbank mit Rücksicht auf Ziffer 0 der Bedingungen der Reichs—⸗ bank für die Aufbewahrung und Ver⸗— waltung von Wertpapieren (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 20 vom 25. Januar 1927) nur dann geeignet, wenn er den Vermerk trägt, daß sich die Aktien im Depot der Reichsbank befinden und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen werden. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt,

conto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, Bankier J. Heller, Dresden, Mitinhaber des Bankhauses Philipp Elimeyer, Dresden, Kommerzienrat J. Hofmann. Dresden Blasewitz. Dr. R. Hörig, Ministerialrat im sächs. Finanzministe dium, Dresden, Ge— heimer Rat Dr.-Ing. e. h. E. Just, Ministerialdireklor im e inanz⸗ . Dresden, Dr. R.

ministerium, Dresden, Generaldlreklor H. Müller, Drecden. Vorstandsmitglled der stehenden Aktiengesellschaft Sächsische Werke in Dresden angelegt und werden für Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden, Direktor Berlin, Verstandsmitglied der Siemens-Schuckert⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Die noch in Haftung. Siemensstadt bei Berlin.

16551 260 Aktien der Gasversorgung Ostsachsen

A.⸗G., Dresden (Aktienkapital

ho ,,,,

500 000 Aktien der Gasversorgung Mittel⸗ sachsen A.⸗G., Dresden (Aktien⸗ 1924/25 1925/26 1926/27

kapital 1000060 RMͥoe' .... 31. 3. 0 0 0

3 davon sind 1000000 RM eerst mit 759 eingezahlt.

) auf 60000900 RM für 1926 dividendenberechtigtes Kapital.

. : Die der Gesellschaft durch die Kepitalerhöhung vom März 1927 zugeflossenen ischen Finanz Mittel sind zinstragend mit jederzeitiger Verfügungsberechtigung bei der ihr nahe—

1923 / 24 1924/25 1925 / 26 0 6

30. 9. 1

Fischer, Dresden, Bankdirektor C. Gold, Dresden, i. Fa. Direction der Dis

Meuhner, Minsterialrat im säch

Dr.-⸗Ing, . h. R. Werner, neue Beteiligungen an Elektriziätsunternehmungen Verwendung finden.

ie Umlauf gewesenen Teilschuldverschreibungen der 456 prozentigen Anleihen von 1910 und 1911 sowie die noch in Umlauf gewesenen Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats Beträge der 5Hprozentigen Anleihen von 1920 und 1971 sowie der 6 prozentigen An⸗

erhalten außer einem Anteil am Reingewinn in Höhe von zusammen 10 33, des leihe von 1922 sind nach den Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes gekündigt worden, Reingewinn, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie und zwar die 15 prozentigen 3 für den 30. Juni 1926 und die 5⸗ und nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von vH des eingezahlten 5 prozentigen Anleihen für den 30.

Aktienkapitals verbleibt, eine feste jährliche Aufwandsentschädigung, deren Höhe von beiden Vork iegsanleihen ruhenden Altbesitzes wurden mit 80 3 abgelöst. Die Ah— der Generalversammlung festgesetzt wird und so lange in Kraft bleibt, bis sie von löfungsbeträge find durch das Oberlandesgericht Dresden SEpruchstelle für Gols— einer anderen Generalversammlung abgeändert wird.

eptember 1926. Die Genußrechte des auf den

R . bilanzen festgesetzt worden. Der Auszahlungsbetrag für die noch im Umlauf be= Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern, gegen⸗ findlichen Teilschuldverschreibungen einschliechlich der Genußrechte und nicht eingelösten

Pomm. Eisengteß. . Pongs Spinnere. Poppe u. Wirth .. Porzf. KlostVeilsd M ä. Prang. ...... M Pre ßluftwerkzeug. f. I Jahr reßspan, Unters. . restowerke ... M D. Freuß⸗. Preußenarube Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Nathgeber Wagg.. Rauchw. Walter M Ravensh Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Re inecter. . Reisholz Papier. . Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. Sbvmeich uBay. gar Rheinfeld Kraft. M Rheingau Hucier. NMhein Vraunßt. u. Br do. Chamotte do. Elektrizität ... do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled. . do. Möbelst.⸗ Web.

Q —— —— —— —— —— —— G —— J ä„ää„„/// // 3 C 22222 6 8

W W W . 11 d d 3 . 8 8 8 d d 8 de

Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M Trachenb Zucker. Trans radio ...... Triptis Akt. Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha M Türk. Tab. ⸗Regie.

Gebr. Anger

„Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wéz. Diehl Union⸗Gießeret. .. Unterhaus. Spinn M

Varziner Papterỹ. . Veithwerke 49 Bautzn Papier

„Brl.-Fr. Gum.

do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwte.

K per Stück do. Chem. Charlb. do. Disch. Nickelw. do. Flanschenfab. M do. Glanzst. Elbs. Y do Gothanta Wire. do. Gumb. Masch. .

5 F 7 . 265 D & de 8 8

2

63 eo e = =

1526 6 159. 256. 11866 6

, , 2 2 a 8

do. do. R. 8, uk. 82 Deutsche Hyp.⸗Vank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 .S. 27, uk. b. 80 . S. Etz, 9g, unk. 82 S. 80, uk. b. 82 .S. 31, uk. b. 82 .S. 38, uk. b. 81 .S. 32 (Liq;.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 44 Lig. GPs. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. St, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 81 Dtsch. Kom. Gld.tgs! do. do. 2tz A. 1, tg. 8 do. bo. 26A. 1, tg. 81 do do. 23A. 1. ta. 24 Dres den Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 81 do. 26 R. 2, ul. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 82 Düsseldors Stadt MA. 2t, uk. 82 Eisenach Stadt RM⸗ nl. 26, unk. 1961 Elberfld.Etadt h M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.31

—m

3 V1 38 55 S 12

2

64 26 6

S9. Jõb 6 99. J5 6 100, J5b 966 966

93 6

bo. Em. K, rz. ab 81 do. Em. J, rz. ab 81 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, ul. 80. 5.82 do. E. 18, uk. 1. 1. 88 do. E 11, uf. 1. 1.83 do. Em. 2, rz. ah2g9 do. Gld⸗st. E. . rz. 80 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 88 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1981 do. do. do. 19285 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uk. 80 do. do. S. 2, rz. 80 do. do. S. L1u. 3, rz. 80 do. do. Kom. tg. ah2g9 Ostpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. Do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt old 1925, rz. 193 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 19382 .. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 Pom. Idsch. G.-Pfbr. do. do. Ausg. 1 n.2

2 0 6 2 2 2 0 0 2

—— —— 2 . EL 2 D d 0 =

8 A 8222 2 85— 2

.

2

3 2 2

. do. Ji. 11 ut. 8e . do. R. 1, 2 uk. 30 . do. R. 9 (Liq.⸗

Anteilsch. z. 4h. Liq;.⸗ Pf. d Sächs. Bodkr. A Sachsen Prov. ⸗Verb Gld. A. 11u 121924 Schles. Bodtr. Gold⸗ Vfdbr. Em. 3, rz. 80 do. Em. 5. 3. ab 81 do. Em. J, rę. ab 82 do. Em. 11, T3. abgg do. Em. 9, ul. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em 10 (Lig⸗Py)

ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. za Gig. G Pf. dSchles. Bodkrb. j. do. Gld. . E. 4 T3. 80 do. do. E. 65, rz. 82 do. do. E. 8. uk. b. 82 do. Cellul. Reichg⸗

mark -⸗Anl., 1952

6 8 8 R. 10 uk. 82 ] 6 5

H

LL - 2 D . . a.

8

2222 3

Pf.) o. Ant. ⸗Sch. 4 1.1.7 4 p. St. 49. 5b

1. 10.

1.4. 19

1.4.10

1.2656 6

D 6 10906

neh mob 'o9b.

. G6. 5 6⸗ 6

io, b 110 ph

wenn Attien mit Zustimmung der Hinter. wärtig aus den Herren: Generaldirektor Richard Hille, Dresden, Generaldirektor Zinsscheine stellte sich am 31. Dezember 19235 auf 34 447,15 RM d . legungssselle für sie bei anderen Bank, Friedrich Wöhrle, Dresden, Direktor Hanno Zeuner, Dresden, Direktor Alfred Rachel, Der 1. ist 4. laufenden ge bisher zufriedenstellend 8e re n, f, de . . ; firmen bis zur Beendigung der General⸗ Dresden. ö gewesen. . 51 Jahr do. Lausttzer Glas. versammlung im Sperrdepot gehalten Die ordentliche Generalversammlung findet spätestens im Juni jeden Dresden, im September 197. * . ; * n , gien wenden. . Jahres am Sitz der Gesellschaft statt. Elektra, Aktiengesellschaft. Mh. d esti. Gand 8. 1. do. Pinselsabriten Tilani, Gewinns und Verlustrechnung Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. . do. do Eieitt.. lig. do Portl. Schm. sowie Geschältsbericht liegen im Geschäfts= Vom Reingewinn werden zunächst 5er dem Reservefonds zugewiesen. Die Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 3 . ; 11h e 36 gin r ie. lokal der Gelhellschast, Ebarlottenhurg, Zuweisung kann aufhören, sobald der Reservefonds 10 35 des Aktienkapitals beträgt nom. A099 9099 RM Aktien, 20 000 Stück zu je 20 RM Nr. 480 001 en e , , m, ; do. Schu hsabriren Salzufer 16, für die Aktionäre zur Ein⸗ und beginnt wieder, wenn er unter diesen Betrag sinken follte. Ueber die Verwendung bis 500 O00, und nom. 5 O00 000 RM neue Aktien, 50 600 Stück Ber Chem. Fabr. 606 . herneis Weßel; sicht aus. . des Restes des Reingewinns nach Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen zu je 100 RM Nr. 500 001 bis 550 000, der Elektra Aktten⸗ 6, n . 1 8168 83S 6 ö . Charlottenburg, im September 1927. sowie nach Verrechnung der Gewinnanteile . die Generalversammlung. Die gesellschaft ö do. typ. u diff. Der Au fsichtsrat. Dividende ist pro rata des eingezahlten Aktienkapikals festzusetzen. zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. ; Bernhard Rechtsanwalt, Die Bekanntmachungen der Ge . gelten als rechtmäßig erfolgt bei Berlin, im September 1927. stellvertr. Vorsttzender. einmaligem Einrücken im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger. Sie Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Emden Stadt Gold⸗ do. do. Ausg. 1

Anl. 26, rz. 1991 Pommersche Prov. Frankf. a. M. Stadt Gold 26, rz. 31.12.30

Gold⸗A. 26z, rz. 82 do. Prov. Bl. Gold Frankf. Pfdbrb. Gd. 26 Ausg. 1, rz. 81

Pfbr. Em. 9. rz. 80 do. do. E. 7, rz. abBz do. do. E. 8, ul. b. 88 do. do. E. 2, rz. abꝛ9 do Glö⸗g. E. 4, rz60 do. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. g, ul. b. 88 Fil rth G.⸗A. 2, tg. 29

25*—

—— —— 2 = 2 0

W 3 . . h .

de O 0 2 —9

8 2

O ——

er 2 8 **

2

& 2

/ ;;;

. ee