1927 / 227 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

/ , , , , e ppy᷑i Cx d , , , ,n, e erm

2. r 2

Schie och. 6. v) Auslandische

do do Em 1..

do do Em 17 Danzig ib. * A. 138 . 8.1. 895.3 6

Schie ew. Hol st Elk. Danzig. Raggrent; Vb. Gid A. 3. r3 2 Briefe SA M.1 2760

de Reich m Anl. A für 1 Tonne A s Feing. c 29 4A für 150 kg.

do do. Ag. 7 3.31 4KAÿ⁊jᷓ. 18 k

do. Ausg. 4. T3. 126 16.75 4

Sch lw. Holst ssch 6

do do Ausg. 1924

Breslau - Furstenst. Grub Kohlenw Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. m fst do. do. Nogg. a3 A.1* Di. Landeskultur⸗ An! Roggen Y do do do Dtsch Wonnstätten Feinaold Reihen * Deutsche zuckerban g

in Atnen Gasall Goldanlethe. 1.1.7 1048 7

Vergmann Elettn. 0 onvertierdar mr 1909, 11 rz. 32 Bing Nürnberger Metoll ou rz 32 Brown Boverm 07 Mannh. rz. 82 Guderue Eisen 97. 191 cz 1982. Constannn o Gr. 58.05.14 T3. 1932 Dessauer Gas 84.

ins neremnung.

105.50 8 183 6 6

6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

8. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

14110 1 Nutersuchungssachen.

2. A ugebote, Verlust, u. Fundsachen, Zustellungen u. deral.

3. Verkäufe, Vervachtungen Verdingungen ꝛc

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften und Dentsche Kolonalgesellschaften

86. 25eb 6 Harn Rergb RM. MA. 1923 unt 30 Rhein Stahlwerke RM.-Anl 1023

1.1.7 183 6 3 117

II. Ausländische.

1 Gen L J. 18. * 1. 7. 17 * 1. 11. 260 ,

nl1. 1.7 1 7.656 7.656

A für 1 8tr. 8 A für 100 R 246 f. 18. in 4 * A5. 1 Einh. 3 A f. 1 St. zu 17,5 4 5 1St 31 ÆA S 23 20.3

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,095 Reichsmark.

——

1. 4. 21.

do da Ausg 1928 do do Ausg. 1927 do. do. Aus g 1925 do udsch. R reditv. Hold⸗Bfandhr. do do do. do. ron. Rchs m. ⸗A. Ausg ia tilgb abzt do. A 18 Fꝗ. tag 27 do Gold. A. 16 do. RM⸗A. AJ do. A. l ig. 32 do. A. 21M. tg. 33 Gld. A. 16. tg. az do. A. 29 tg. z . do. ig. 1. 1. 30 Sil dd Hodkr. Gold⸗ Pfdhr. M5, uf. b. 31 bo. do. do. R.¶7 uf. b. 32 7 bo. do. do. R. . ut. b 32 do do. do. S. 1 (Lig. Pfdbr. o. Ant. Sch. Anteilsch. 18H E iq. G Pf. dSüdd Bodkrdb. Thür. Ld. Hyp.⸗Bt. G.—⸗Pf. S. 2, fr. Bl. f. Gldkr. Weim. r3. 25 do. do S uz. rz 31 do do. S. 5, uf. b. 31 do do. S7. ul. b. 3] do. do. S9, uf. b. 31 do do. S. 19, uk. b. 32 do. do. Com. S4, uk. 39 do. do. do. S. 5, uk. b. 32 do do. do. S. g. ul. b. 32 do. do. do. Si I, uk. b32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd RBodkr. G. Pf. 5 10 do Em. . rz. ab 32 10 Em. 3, rz. ab? Em. g, rz. ab Em. 11 unk. 3 Em. 19 unk. A E. l 4 uf. b. 1.7.3 Em. 7u k. 31.83. 3 Em 2 rz. ab ? E. 17, Mob. ⸗Pf. Gd. K. E. 4. rz30 do. EC. 83. r3. 32 do. E. 13 un k. 82 Wests. Landes ht. r. Doll. Gold R. 2 M bo. do. Ery nrg. hugo do do. do. 26, uk 3] do. do. do 7). 1 uf g2 do do. nsch. Prov. do. do. do. LbestfäJ Pfdhr.- A. ür Hausgrundst. Gld.-Pfdhr. uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbl. G. 1-4. tilabar 1 19 29 Bwickau Stadt RM⸗ Anl. 26. uk. b. 29

& 2 = 3 0 0

GGG —— —— —— P 8 8 d e = = = =

—— —— —— —— —— 8 6 6 4 4 2

8 2 38825

2

83232 2

Bei nachsolgenden

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. . 81.4. 8

.

Anh. Roggw. A. 143 * Bd. ud. Elelt. Kohle ö do do. 863 Bl. J. Goldtr. Wem. NRgg. * Schldy. NR. 1, jeh t Thür. L. H. B. nt Berl. Hyp.- Gold⸗ Oyp⸗Pid. Ser.] Berl Roggenw. 24 * Grdhg. Kreis Elektr.=

Werke Kohlen . BVraunschwe Hann!) Hyp. Rogg. Kom.“

C 2

* ö.

w

1.1.7 1.4. 10 1.4. 10

1.2.8

91.56 88.986

97756 96, 15 6 96 28 6 93

946 98256 94 6 9256 82, 76 6

S], deb 6 95.56 9656 9636

9646

92 66

94 6 82356 62.75 6

ois 826 156

Jo. 4h 6

. 826

6b 6 St. I0, 8b 6

103 5b 6 99.756 1006 96 6 666 93. 715 6 99.46

104256 6 99, 18 6 100 6

86 6

9866 93756 99, 4 6 956

93.5 6 80 16 105.756 166. 16 6 989.6 89 46 6 100 6 85 6 956.56 8256

gab 6 S8 g 6 5b g 826

106,ů 75b 6 108.16 O9. 1b 6 S9 25b 6 100b 6

96 6 96.56 92.65 6

6

983 6 38,5 6 96656 926

96, 5h G6 100. 5b 6 97.56 D'5, 5 6 96, vB

os 56 loo. s 8186 85 56 .

8 2

99g G 976 926 9], 16

99 6 N 6

Wertpapte ren

12896 6 12. 67h 6 Jdeb 6

26656 8,8 6

2.42 6 9.26

Elertro Zweckverb. Mitteld Kohlenw Ev. Landes! Anhalt

Nogaenm An! .* do do ö Frantf. Bfdbrb Gd.

etre ide rentenb! Rogg. R. B. R. 1-5

Großtraftw Hann.

do do Großtraftw. Mann⸗

heim Koh do do Hess. Sruunt. Rg⸗A.*

Landschftl. Centr.⸗ Rogg. Ksd *

Leipz. Hyp HBant⸗ Lippe. Land. -Nogg. Anw. rz. 1.11.27

guckerw · A'nl * 6 Dresd Rogg. ⸗A. 23*

komm Em 1 **

do do Reihe 46 Görlitzer Stein nn

RFohlenw.⸗Anl tt

enm Fi

Hessen St. Rog 23 ** Ku r⸗ u. Neunm Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“* do do *5

Gld. Kom. Em. 12t 14.10

Mannh. KohlmM zan st

Meckl. Rititerschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb. ⸗⸗Schwer. Noggenw.⸗Anl. l u. IIlu II S. 1-5*85 Meining. Hyp.⸗Bk.

Nordd. Grundkrd Gold Kom Em. 1 * Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr Wi. Kohle st bo. do Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkred! GHld.⸗Kom Em 14 Preuß. Centr. Boden

Noggenpfdbi do. Nogg. Komm * Preuß. Land. Pfdbr.

bo. do Reihe 15825 f do. do. R. 11-14. 1625

Preuß. Kaliw⸗Anl gs do. Roggen.⸗Aw. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Psdhr. * Rhein. -Wests. dtr. Rogg Komm. 6 Roggenrenten⸗ Bi.

Verlin, R. 1 11,

. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 19 —- 185 Sächs. Staat Rogg. “* Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. * Schles. Ld. Moggen * 5 Schlesw. - Holstem. Ldsch. -Krdv. Rogg.“ do. Prov. - Nogg.“* Thüring. ev. Kirche Noggenw.⸗Anl. * 6 Trier Brauntohlen⸗ wert. Anleihe Wenceslaus Grb. Rhe Westd. Bodenkredtt Gldeestom Em 12 Westfäl. Ldz. Prov. Kohle 28 65 do. do. Mogg. 28 * 6 do Odsch. Moggen d Zwickau Ste inf 29566

Gold Kom Em. 125 . Neißestohlenw.⸗A. f 6x5.

11, Jeb 6

Anst. Feingld. N. 12105.

do. do. Gd. g. M io.

1.4.10

1.6.11

1.4. 10

1.4.10 r5. 29

Sortlaufende Motierungen.

Dt. Anl. Auslo. Sch. einschl. , Ablösgssch. Nr. 1460 000 Deutsche Ani⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. S6 Hamb amort Staatig B

Heutiger Kurs 556 15115, 5415,56 B

Voriger Kurs

59 16241856

5p Bosutsche Eb. 14 57 do. Invest. 14. s: Mexyilan. Anleihe 1899 do. 1899 abg. do. 1904 do. 190 abg. I Oest. Etaatzschapsch. 14 4g Fdo. amort. E66 Un! SV do Goldrente do do. ma neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Kronen⸗Rente .. n, do lonv. M. N. .... 7 do Silber Rente. .. do. Papier- Rente .. Til rk. Administ.⸗ A. 19038.. d Ragdad Ser. 1.. do. Ser. .. unif. Anl. 98 - 06 Anleihe 1908 do. 19065 do. Zoll- Obligationen Türtische 400 Fr-Lose ... 6 Ung Staats rente 1918 4d do do. 13 m. neu. Bog. d Caisse⸗ Commune 33 do do 1914 4h do. do. 14 m. neu. Vog. d. Caisse⸗ Commune 4 do. Goldrente . 4 do. do. m. neu. Bog. d Caisse⸗ Commune 41 do Staats rente 1910 1 do Kronenrente .... 4 Lissadon Stadtsch. J. II 4 J Mexikan Rewäss. ... 4 do. do abs. Elertrijche Hochbahn Schantung-Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. ... Desterr.-Ung. Staatz b. .. Baltimore Ohto Canada-Paetsie Abl.. Sch o. Div.⸗Bezugsschein. .. Anatolische Eisend Ser. 1 do. bo. Ser. 2 8 Y Mazedontsche Gold ... 5 Tehuantever Nat. . ...

8 abg. 2

Verein. Elbeschtffahrt .... Ban! Elektr. Werte. . . . .. Ban! für Brauindustrie .. Bayer. Hyvp. u. Wechselb. Bayer. Ver. ⸗Vt. Münch. Nb DOesterr Credil ..... . Reichs han!

Wiener Bankverein. . . . .. Accu mulatoren-Fabrt!..

ava.

317 a 37, 26d 3)h

zo a 6nh 26 es a Bst 5h

30.75 a 31h 28d

2.3 a 2.75 2.8 a 2.75

6 n e pb

41768

13162146

21.56 2s a 2s. ↄd

22 3 a 22856 2r 6 a 27R G a 273d

24. a 246 à 24, 1b 24, o5y

2. a 2, 5d

14,6 G a 14, 5

gys às. s a 1956 os a 10a

90, 25 6 a 80.7580 201b 8 a zb 18, 16 6 a i8zd à 20.25

Noch nicht umgest. 37136

A I918 ai gib Gaisi, ash 1I1,5 a 170.59

41.56 a 41R6 a415b 168, 15 a 16949

186 a1886

166 a 1649

1059105. 256

21966

z6g a 36 2s à as. 1b

27.15 à 2,5 6 à 27,156

Sa ds. ib

28.56 A 24 a 2sb

21h 2s. d 6 A 2sb

22. 56 27. 8h

zan a 24h 23 a 2B a 2z6b

150 6 a 15,25 a 14, 6h

34 a 33. 9h syn yd 85a 8ahgh

201018, 5 10565

91356 08905281, 5 20.75 a 206 18,9 6 a1s6, 8

20. 26b

Noch nicht umgest.

726

172.25 a 172.5 a 1726

19321942193, 50

171.56

418 6 a 40.5 418 169. 51

18.256 2166 166 a 166, 5b

A 1069

1986

1356

2 I, hb

1456 8.46 2s o 8st

11466 6 8. 35h

II. 926 2216

986 1,96 6

6 3 sbe 86

8. 06b 6 6.76 3h 6 8.2 1b 6 2.296 8,1 6 8. 2b

Boaglel J J. P. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind Busch Wagg. V. A Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Chem. von Heyden Comp Hispano Alm de Electr. ( Chade) Dtsch. ⸗Atl. Telegr Deutsche Kabelwi Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb. Verkmttt Elek. W. Schlesten Fahlberg, List 8 Co Feldmühle Papter Hackethal Draht. J. S. Hammersen Harb⸗Wien. Gum Hartm Sächs. M Hirsch Kupfer.. Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch Gebr. Junghans. Tarlsruher Masch Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lot. Lahmeyer & Co. Lau rahsltte Leopoldgrube. .. C. Lorenz. Maxjimilianshütte Mtag, Mühlenbau Motorenfhr. Deus Nordd Wolltämm Desterr. Siemens Schuckertwerke. Hermann Böge. Polyphonwerte. Rhe in.⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff Rhenania. B. Ch. J. J. D. Riedel. Sachsenwert Sa rot ; H. Scheidemande Schles. gb. u. Zin! do. Bgw. Beuthen do. Portl.Bem. do. Textilwerke Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan Stöhr d Kamm Stolberger Zint. Svensta Tändsticks Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ver Oel Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.- W Vogel Telegt. Di Volgt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf

10. 15eb 6 *

Emschergenos. A. 6 m. A 266 unk. 31

Bad. Landeselettr. do. 22 1. Ag. A- Kanalv Dit Wilm.

u Telt. 22, uf. 27 Landliefyb. Sachs. Neckar Aft.⸗Ges. 21

o, slonsti

Concordia Spinn. RMA. 26, ut. 31 Con. Gavutchoue RMA. 2ß, ut. 31 Dt. Linoleum⸗W. , RM 26, ul. 82 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26. ut. 82 Fahlberg, ListC Co. RM⸗A. 26 ul. 31 Ham hg. Elektr. Mt. RM⸗A. 26. ut. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, ul. 31 Isenhecku. Cie. Br. RM⸗A. 27. ut. 32 Klöckner ⸗Werke RM⸗A. 26. ut. Bz Friedr. Krupp RM⸗A.27 ut. 82 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 192suk. 81 m. Opt. Schein. do. ul. 51,0. Dptsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, ul. 82 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27. uk. 33 Mitteldi. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27. uk. 82 Mix u Genest RM⸗A. 26, ul. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A.2tz, uk. 32 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. v. Dpt.⸗Sch 1926 ut. 582 Necka rw. G26, uf. 27 Siemens LHalske u. Siem. Schuck. RM Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RMA. 26, uk. g! Ver. J. ⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahl m M⸗Ah tz ulm. Opt⸗Sch do. RM⸗A S. B 26 uk 82 o. Optsch t und Zusatzdiv

Adler Di. Portl. Bem. 04, rz. 82 Allg. El. G. 99 S. 1 u. verl. Et. S. 2-8 bo do. at S. au ö do do. 1900 S. 4 no. do nutz- 1832 52 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.

ge

192

100 160

102

106s105I1.4. 10 105 105114. 10

8 JI1. 7 976 5 J1. 1.7 685.26

102 190 102

1021 7

Ohne

Maschfbi. 13. r3. 32

Schuldverschreibungen Unternehmungen.

. Deutsche

k . Ohne insberechnung Noch nichwtumgen

5

1.7 5 1.

004 1.1.7 5 1.7

1.5. 11 1.1.7 .

1.4.10

1.2. 6

1.1.7 5. 1926/27

49 1.1.7

111.4. 10 1.4.10 11

4 ku. 4 versch. no sh

4

4.10966

a) vom Reich, von Ländern oder kommu— nalen Körperschaften sichergestellte

Mit 8insberechnung

Iooer 6

10.26 170.26

4 1.4. 10 4

* .

Bbg 5h. GFssSs 6h

Mit Binsberechnung

96h 96 6 96. 3b 33h

989.8 6

O2, 25b 6 99. 75õb

industrieller

96.6 6 94, Jeb 1006 6 93 6

88 B 35, 6h

1236 1156

8 256. or 0 6 oJ, 6b

96 , pb BJ. 6b 6 S9 9b ob 6 os, ab

zinsherechnung.

ud 1.7

96s. 8 ga, 86 6 9g. 9b 83 0 os. 9h 8s. S 1286 is z . 86 2

9b, Sb 96 dr 26 0

989 96

o 8

Bi,. 15h a6 5 6

r 26eb 6 ho 9 .

s 5b

*

rück; par 1942 do 97 a8. 08. 18. rz. 32. 18.9. Nr. 2 Dt. Atlant. Tel. 02. 99, 10a. 12. 3.32 Deutsche Gas gesellschaft 1919 do Kabel 1900 1918 rz 1982. do Solvay W. 09 do. Teleyh. u tabi? Etsen wer Kraft Eleftr. Lteser. 1900 bo do a8 10. 12 do do 914 Elel. Lich u. Kraft O0. 04, 14, r3. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bhes. 12 13. 32 Feli u Guilledaume 1905 08 cückz. a0, Gasanst. Berriebs⸗ ges 1912 r 32 Ges. i. elel. Untern. 1898,00. 11 rz. 32 Ges. m. Teerverwert do. 8 , nz. dn Hdlsges f. Grund⸗ besitz 068 rz. 32 Henckel Beuthen 1905 rz 32 Klöckner W. 2, rzs?2 Samml. Abls. A. Köln. Gas u, Eltt. 1900. rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nilrnb. 98, rz. 82 Fontin. Wasserw. S. 1.2, 1898, 1904 Gbr. Körting 190, 09. 14 rz. 1982 Laurahlltte 1919. do. 95 04. rz. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12. r3. 19582 Leopoldgrubelgig Linte⸗-Hofmann 1598,01 kv rz. 32 Mannesmannröh. 99.90.06. 13 rz. 82 Massener Bergbau Buder. Eis tz rzsz Dberschl. Eüjenhbed. 1902. 07. rz. 82 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895 19165. rz. 382 Phönn Ggbo?rzs?z ho, wn, do. Braun. , rz. 82 Nhein. Elettrtz. 09, 11, 13. 14. rz. 32 do. Elektr. Werk i. BSraunl.⸗Rey. 20 A. Miebeck'sche Montanwi ?, rzsz Nom bach Hütten⸗ wůke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. Moselhütte 1904 rz. 382 do GBismarckh.) 1917 rz. 382 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gaß 1900, 02. 04 Schuckert K Co. 98, 95. 01,08, 18, rz. 82 Siemens Glas⸗ indust 92 rz. 32 Treuh. f. Vert. u. J. 23ut. ais. 1.11.27 BVullan adi. Ham; hurg 0g. 12 rz. 82

gellstof Waldh. nn

gwersch 1. w versch 1.65.9 1.1.7 196 5 P 9. g versch.

1.4.10 gversch.

49 1.7 89 1.7 1.7 versch. 2 1.7 9. 61.7 versch. 1.4.10 . 1.4.10 91.7 1.7

1.7

41.7 81.7 19 1.4. 10 8918.5. 11 91457 ö 1.7 .

per St. s 111

76. J5b 6,2 B

18 b o

18. 5b 6

J bas

Bs 86

Be neh

s57. 5h 826 32256 6 2, eb 6

6] 6b 81.756 382.256 B 82,5 6 83 6 20 a 16,16 6 6

590 a 59441 5856 a 305,51

73.15 à 72, 5b 98,25 a 9) a 96. 56h

598 a 596h

127, 0 a sagh

125. 2s a 129, 5b 2171

95 a 968

1656

2s s a 30 a 2s, 76h 41066 za a 23Ib

23 8 a 23h a5. S a fas, asp

64. 6b

683 G a 62.756 1018 1006 122, S5 a 1226 2056

162 a161, 6b

1856 a 12596

122. 6b 187. 56 25. 5b

205b

1188 30 a 28. 18h z26 a 227, s a B30b

85 a 84. 75h 10336 14211420 1050 ß 11841746

eutiger urs

131 a 131 a 130, 166

32. 25eb 6 à szeb G à 62, 26h

164. 16a I6ak a 164.7839 191, Sa 194,5 a 193, 5p

136.25 à 1365, 5 à 135h

z6 1 a 362, s a 360, 5 à 361, 8h

379 a 386 a 385,5 a 385, 8b

Voriger Kurs oo a oz à o8] a 6oꝛ 83h Jo s a Js. s a Js. I86 6. 5 a 9 à 968 6 3 5h

133.8 a 131,566

597 a 595 a 6599 à 598560 2111, 5h a1006

82,5 9 82 h

127, 25 a i26 126,5 0

43 1546

130 6 a 128

215,5 a 215L G à 2162s, 2 93, 25h

a 1666

2s a zo. Ib zz a 2a a 2ab

24 6 a 24h

a1471b

99, 5

a 64,5 6

180,5 a ll80h

a 83 a gæ, 5 à 2, I6h

123 3122,55 20

* iss 8 a 16a 16a a 163. Sb 18 2s 6 a is G a is 286

163eb G a 164,75 G6 ai650 1982 a1916

a 61, s a sßih

a 60d

124 521237521240 1856 a 181 59

26. 15 a 26. 5h

137 2136 a1386

2061

101g a 1029 118.2521186

365 a 3666

58e 6

30, 15 a 309d

15096 a 1508 a151ꝗb 231. 15 a 232, 2s a 232

370.25 a 3742 313 a 380 686 a 851

103, 15 6 a 1oigh

1426

106. 2866 is? a 1821. 16a

ö. 1.6.11 4M versch.

Mit Binsberechnuna

Arbed ¶Mleisries b ; ks 1.1. .

Reunies] 25 in Ohne Zinsberechnung

Hatd. Ka jch.- Ha * Iοοd J a 1017.56 Kullmann u. Co.“ 108 1. NaphtaProd Nob. 19910 1. Ru ss. Allg. Elettosz 1909 38 1. 4. 1. .

a.

17,75 9

7 * 7

do. Röhrenfabrit 10s Rybnil Stein. 20. 100 ς!j Steaua⸗-Romanas ios s Una Lołalb S. iFdliossa Le

sch

1. 1. 1. 1. 8. 5. r*]

7 7 9 1 ch. Tolonialwerte. Noch nichmumgest. 167b 6 23.46 969b 6

24. 5b Z6b 6

Deutsch⸗Ostafrita. .. 01 Kamerun Eb. Ant. . B

Neu Guinea 6

Ostafr. Eisb.-G.-Ant iL

Otavt Minen u. Eb. 2 2 1.4 p 1St.— 18 ASt ihls

Versicherungsaktien. MS.̃ p. Stilck. Geschäftsjahr Kalendersahr. Noch nicht umgest.

Aachen⸗Mänchener Feuer .... 3256 Aachener Rückversicherung. ... Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. Allianz Allianz Lebensr.-Vank. .... Assel. Unton Hamburg. . ... M Berliner Sagel-⸗Assekuranz . M do. do. Lit. BM Berlin-Hambg. Land u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .... M do. do. (254 Einz.“ Colonta Feuer-Veri Köln ... do. do. 100 Æ-Stilcke M Dresdner Allaem Tranaport M 50 4 Einz.) do. do. 253 Einz.) Frankfurter Allgemeine... M Frankona NMück⸗ u. Mitvers. 8. A do. do Lit. 0 Gladbacher Feuer⸗Wersicher M Hermes Krebitversich. (. 0 0) Kölnische Hagel⸗Versicherung Y Fölnische Rückversicherung. .. Leipziger Feuer-Versicherung; do. do. Ser. B do. do. Ser. O Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M Magdeburger Hagel C60 Einz. ) do. do. (28 3 Einz.) Magdeburger Leb- Vers⸗ Ges⸗ Mage pur ee Nückversich.⸗⸗ Gef. do. o. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100)... Mannheimer Versicher.⸗-Ges. NM National / Allg. VA. G Stettin Nordstern, 6 Ver. (f. 40 6] Rheinisch⸗Westfälischer Slond Sächsische Versicher. (8603 Einz.) do. do. 285 3 Einz.) Schles. Feuer-Verl (J. 40 AÆ.. 7 do. do. (Stücke 200) Thuringta, Erfurt (voll eingez.) do. do. (25 4 Einz.) Tranzatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich Weimar Vaterl. Rhenania Elberfeld. M Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer-⸗Cemsich. Lit. M

Bezugsrechte.

J. P. Bemberg 90b 6

A. Prang ß

Stettiner Vulkan B Vereinigte Glanzstoff 1006 6

Auj Zen gehandelte zæertpapiere per Ultimo September: 1927.

rämien⸗-Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo September: 29. 9. Einreich 8 Effeffenfaldos 30. 5 Einreich. d. Diffe renzskontros: 1. 10. Zahltag: 8. 10.

Dt. Meichs b. Bz. S. (Inh. Zert. dR. V.) A. ⸗G. f. Berkehrsw. Hamb. Amer. Bat. Samh.⸗-Südam. D vansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. eu. Priv. B Da rmst. u. Nat. Bl Deutsche Bant. . Dis onto⸗Komm. Dresdner Bank. Mitteld. Kred. Bl. Schulth. Patzenh Allg. Elektr. Ge Bergmann Elektr Berl. Maschinenb Buderus Eisenwi. Charlottenb. Wass Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas .. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel! Elektriztt. Liefer. Elektr. Licht u. Kr Essener Stein. . J. G Farbenind. Felt. u Guilledume Gelsent. Vergwerk Ges. .ektr. Untern Th. Goldschmidi Hamburger Elektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis u. Stahl PhilippHolzmann Ilse. Bergbau .. Kaliwerke Aschers! E*löckner⸗ Werke Köln ⸗-Neuesß. Baw Ludw Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. sokswẽe. 1. FRoksw. ud hem. R Orenstein u Kovr Dstwerle ö. Phöniz Bergbau Rhein Braun. u Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerfe Riebec Montan Riltgerswerke . Salzdetfurth Kal Schles. Ele kt riz. u Gas Lit. B... Schuckert K Co.. Siemens Halske Leonhard Tien. Transradis- Ver. Glanzst Elb Ver Stahlwerke. Westeregeln Allah Zellstoff · Waldho⸗ Otavi Min. u. Esh

3884 a 9956 316581

149.75 a 1491 143.2514316 21446

244 a z43. 5b 171.751

163. 5h

160.5 21610 237.55

à 132.56

41386

165.5 a 1866 218 a212ꝑ4 6 154, 15 3 154ł

136,5 a 135. 5h

149 a 1493 a ras. I5b 286. 5 a 287.75 a 263.256 26. 25 a 126. 750

162. 152163. 25 a1636

192 a 197.256

2456 170 151 a 186.56

2 m6h 102.25 a 101, 8h

132821336

gag a ga

1683. 162 a 1641 123.56 6 a 123

35,5 a 35, 75

reutiger Kurs

147.5 2148 B a1, 5b 221 a 2zZ2 6a 222, I15b a 226.25 a 227, 25h

226.5 a 226, 15h 155 a 1585,25 à 15436

418442124138 161.7521828 218036 1934 193,5 a190ů5h

1062 108 a 1052105. 5 1(05b 139.25 a 138. 151

116 a 116,25 a 1166 117.5117. 1591165, s

192 a 192.25 a 1905

145,25 a 145.75 a 145, 25h

83, 2s a 8a a Bs, Sh

2980 a 280.235 a 289 6 à 2313 2896

a 173.5 a 1746 192,5 a192, 25 a 195,256

IS a 174 a 14d, 25h

282.25 3 2858 32816 169.5216988 a10 2s à 168, 5b 126.5 a 127 8 a126, 55

133. 25 a 1385, 150

a 997 a 83, 5 Ba 89b 39535 a 392 64 3936

109 a 108.5 a 108. 15a los, 25h 2zdo, 2s a Z41 a 2d0p

1853. 5 à i689 a 18 b

199.5 a 200 a1985 282 a 292. 5 a 28960 Jes a 135 a 720b

179. 15 a 1682, 15 a 186i. 75 309.5 a 310, 5a 309,59

Voriger Kurß 99. eb 6 1696 150,5 à 1485, Sh

228. 5 a 227, sb 151, 15a 149, 75 à 150, 143,50 144, 25 à 1441b a za6s, 5 173.5 a 171, 15 à 72h z28, 5 a 22 ib 164.5 a 1649 156, 25 a 155.256 161.5 a 161. 15 a 160,5 à 161, 5h 2389 425.5 a 426 a 423 à 425 à 4188 a4 224 184.5 8 a isi. 16a 182,5 a 1ĩ82rh 197 a 194 134, 25 a 134.56 4 107.5 a 106 140.5 a 133 1405 116 a2 115,25 a 1185.56 1119 a 1186 195.5 1983.5 1942193, 766 a 1462145, 750 986,5 à dh 413896 à 187 a 185 6 à 18536 217, s à 214a 2159 à 154. 293. 2522322292. sa230 75 Ga2z91. 78a 137.5 a 136.56 14851 Ga149. 5b Gaisoa 49, 586 280 a 292 2676 6 a 288 a 288, 2s a lI2868 a2 7 165, 25 a 164. 8! a 201.25 a 189 a 199, 26h 174.5 a 17ah a 197 a194a1953 1636 155 6 a 156. 256 176.25 a 174 2560 285, s5 u 283,5 a 287. 5h 17180126 a 1706 a170 250 128 a 127, s ; 1409 41176 104.5 a 103 a 103, sh

100.5 a 389. 52100

1335 a 1330133, 25 a 132, 8h 399, 15 a 3965 6a 358656

10a 110 Ga 11095 243.5 a 2a a 241. 28 G

165 521658

190.5 188.5 621896

96. 25 a 9s 5 a 85. 16 à 95, 88 2a

10 a 168,5 a 169, 25b

203 a 200 6 a 200. 5

296.5 a 298362 2984 a 293, 25b 163.5 a2 1679

a 131.751 131.250

740 a 7138 a 744 a]35a7366 124,5 a 123. 5h

181 a180

314.75 a311a311. 7656

37 a 36 a 365.25 a 35, 15h

291.8

eg, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Me

. Untersuchungssachen.

ö 280 Der Oberkrasisahrer Johann Wiesener, 2. Komp. 4. Kraftfahrabteilung Magde⸗ burg, geboren am 3. 3. 1902 in Wolters⸗ dor, wird für jahnenflüchtig erklärt. Magdeburg, den 24 9. 1927. Amtsgericht. Schöffengericht IV.

und Ssundsachen, Zu fellungen u. dergl.

(bbos ?]

Abhanden getommen: Deutsche 2 bis ho /o Reichsschatzanweisg. „K“ (auslosbar) u 100 GM Nr. 2193, 2304 57949, zu 0 GM Nr. 191489, 605468.

Berlin, den 27. 9. 1927. (Wp. 89 / 27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.. D.

õbog4]

Die am 12. Mai 1920 und 29. Juli 1921 erteilten Ausfertigungen der gerichtlichen Bescheinigung vom J. Mai 1920, betr. Ernennung des Rechts⸗ anwalts und Notars Conrad Reinhard Edzard und des Kaufmanns Bernhard Carl Erling zu Testamentsvollstreckern des am 4. März 1920 in Bremen ver⸗ storbenen Kaufmanns Johann Heinrich Bernhard Weimann sind für kraftlos erklärt.

Bremen, den 24. September 1927.

Amtsgericht Bremen. 566331 Aufgebot.

Die Ehefrau Sofie Osterkrüger, geb. Engelke, in Humfeld Nr. 139, hat be⸗ antragt, ihren verschollenen Ehemann, den Ziegler Karl Friedrich Wilhelm Oster trüger, geb. am 18. Dezember 1862, zuletzt wohnhaft in Humfeld Nr. 139 in Lippe, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä— testens in dem auf Freitag, den 20. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Alverdissen, den 20. September 1927.

Lippisches Amtegericht.

(bö 330] Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Sophie Katharine Bullerdieck, geb Küsel, in Vorhruch hat beantragt, den verschollenen Schiffer Arend Louis Bullerdieck, zuletzt wohnhast in Vorbruch, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1928, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

Blumenthal (Hann.), den 21. Sep⸗ tember 1927. Amtsgericht.

Ibb3 29 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 84 a, hat als Nachlaßpfleger des am 7. Juni 1927 verstorbenen Sattlermeisters Otto Andersson, aus Berlin-⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 44, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen ern den Nach⸗ laß des verstorbenen tto Andersson spätestens in dem auf den 12. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Berlin⸗Schöne⸗ berg. Grunewaldstraße 6öß / 7, Zimmer 47,

anberaumten Aufgebotstermine bei diesem

anzumelden. Die Anmeldung

Gericht hat des Grundes der Forderung zu halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver= mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befriedi⸗

gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger

noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent- sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver= mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 9. F. 141. 27.

Berlin ⸗Schöneberg, den 22. Sep⸗ tember 1927.

Amtegericht. Abteilung 9.

56332

Durch Ausschlußurteil vom 21. 9. 27 sind die 40ᷣ0 Zentralpfandbriese der Preuß. Central ⸗Bodenkredit⸗Aktnengesellichaft in Berlin Ausgabe 1890 Lit. A Nr. 6718, 7361 und 8125 über je 5000 M sür kraftlos ertlärt worden.

Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216, F. 19545. 26, den - z2. 9. 27. 55927 Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache des Eigen⸗ tümers Joseph Brassel und dessen Ehe⸗ frau Anna Brassel, geb. Behr, in Oscht, vertreten durch den Rechtsanwalt Matuschke in Schwerin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. durch den Amts⸗ gerichtsrat Dr. Draeger für Recht er⸗ kannt: Die Gläubiger des im Grund⸗ buch von Oscht (Kreis Schwerin a. W.) Blatt Nr. 4 in Abteilung III unter Nr. 2e für die Eheleute Nikolaus Behr, und Apollonia, geb. Reiche, in Oscht eingetragene Hypothek von 1200 Mark nebst 5 vom Hundert Zinsen werden mit ihren Rechten auf diese Hypothek ausgeschlossen. Amtsgericht Schwerin a. W., den 5. September 19277.

bb 28] Ausschlusßurteil. Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache 1. des Land⸗ wirts Philipp Baumunk in Berkenow, Kreis Schievelbein i. Pom., 2. des Mühlenbesitzers Paul Nowald in Karowcer Mühle, Kreis Schwerin a. W., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Matuschke in Schwerin a. W., hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. durch den Amtsgerichtsrat Dr. Draeger ür Recht erkannt: Die Gläubiger der im Grundbuch von Hermsdorf, Krers Schwerin a. W., Blatt Nr. 28 in Ab⸗ teilung UI unter Nr. Za und e für a) an, Gottlieb Keilpflug, b) Joseph Feilpflug eingetragenen Hypothek von 33 Taler 28 Silbergroschen 835 Pfennig und unter Nr. 8b für die Eheleute Ludwig und Apollonia Keilpflug ein⸗ getragenen Hypothek von 60 Taler werden mit ihren Rechten auf diese Hypotheken ausgeschlossen. Diese Hypo⸗ theken haften auch auf den Grund⸗ stücken Hermsdorf Blatt 88 Abtei⸗ lung III Nr. 1, Hermsdorf Blatt Nr. 89 Abteilung 1II1 Nr. 1, Hermsdorf Blatt Nr. 90 Abteilung III Nr. 1 und Herms⸗ dorf Blatt 93 Abteilung III Nr. 1. Amtsgericht Schwerin a. W., 6. 9. 97.

55930] Beschluß.

Der über den Nachlaß der Guts⸗ besitzerswitwe Helene Krey, geb. See⸗ mann, am 29. März 1901 erteilte Erb⸗ schein wird für kraftlos erklärt.

Bützow, den 22. September 1927. Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht

der Stadt Bützow⸗ õbo 88]

Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ tember 1927 ist der verschollene russische Staatsangehörige Isaak Tscherno⸗ mordik, geboren im April 1870 in Kertsch i. Rußland (Krim), zuletzt wohnhaft in Berlin, AÄrtilleriestr. 24, i tot erklärt worden. Als Zeitpunkt es Todes ist der 81. Dezember 1924, 24 Uhr, festgestellt.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 216. F. 4055. 26.

öß9g 32]

Der Landwirt Christoph Hartmann in Urbach ist durch Ausschlußurteil vom 29. Juli 1927 für tot erklärt worden.

Ebeleben, den 8. August 1927.

Thüringisches Amtsgericht. II.

66333

Durch Urteil vom 21. September 1927 ist der Zimmermann Wilbelm Swientek, Pionier im Pionierbataillon Nr. 4 Komp. 5, geb. 190. Januar 1894 in Leim— bach, vermißt seit dem Gefecht bei Neu⸗ ville⸗St. Vaast (Frankieich am 8. Juni 1915, zuletzt wohnhaft in Leimbach, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist

die Angabe des Gegenstandes und ent⸗

der 8. Juni 1915 24 Uhr festgestellt. Amtsgericht Mansfeld.

55931] Der Aloys Renner aus Sassenberg,

gegen ihren Ehemann Fritz Max Arthur

wegen

heraumt auf den 20. Dezember 1927,

mittags 9y, Uhr, mit der Aufforderung,

Sitzungssaal (Zimmer Nr. 8) auf Freitag, den 18. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt mit ihrer Ver⸗ kretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Verklagte wird dieser Auszug aus der Klage bekannt

55938

In Sachen der Frau Ernestine Martha Mayer, geb. Bergmann, in Görlitz, Prager Straße 27, Klägerin, Prozeß⸗ zevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Brüll und Dr. Schwidtal in Görlitz,

Mayer, zuletzt in Görlitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Ehescheidung ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer 55. an—=

vormittags 10 Uhr. Hierzu wird der Beklagte geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel sofort dem Gericht mitzuteilen. 2 (3) R 9 /M.

Görlitz, den R. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 5h6939] Oeffentliche J

Die Ehefrau Bertha Pauline Johanng Hartung, geb. Marx, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. Wulff welche gegen ihren Ehemann Fritz Carl Hartung, un— bekannten Aufenkhalts, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer V Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz , auf den T0. November 1927, vor⸗

einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 21. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 55941] Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Max Merker in Neustettin, Lindenstr. 47, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fließ in Köslin, klagt gegen seine Ehefrau Klara Merker, geb. Block, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus Ss§ 1565, 15683 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 25. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köslin, den 20. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

55942 Oeffentliche Zustellung.

Priller, Katharina, Schweizersfrau in Mohlnhof, Prozeßbevoll mächtigter: R. A. J⸗R. Stanglmair in Landshut, be⸗ antragt gegen ihren Ehemann Sebastign Priller, Schweizer von Langgquaid, Zt. unbekannt wo, im Klageweg hee, der Ehe aus seinem Ver⸗ schulden und ladet ihn auf Samstag, den 19. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Landgericht Lands⸗ hut, Sitzungssaal Nr. 35/0, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Landshut, 23. September 1927. Der Gexichtsschreiber des Landgerichts. ößg45] Oeffentliche Zustellung.

Die Anny Drechsler, geb. Gundelach, aus Premnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lehmann in Neuruppin, klagt gegen den Eisendreher und Werk⸗ zeugmacher Wilhelm Hugo Drechsler, früher in Premnitz, jetzt unbekannten

Reservist der 6. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 18, geboren am 11. April 1891 in Hirschberg, ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 12. August 1927 für tot er⸗ klärt. Als Todeszeitpunkt ist der 12. März 1915, mittags 13 Uhr, festgestellt.

Warendorf, den 2. September 1927.

Das Amtsgericht.

55937] Oeffentliche Zustellung. Müller, Theodor, Musiker in Coburg, Leopoldstraße 32, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Bretzfeld, Ehrlicher und Dr. parte in 33 klagt gegen Müller, Elfriede geb. Bartels, zurzeit unbekannten Aufent— halts, auf Ehescheidung, mit dem An— trag, 1 die Ehe der Parteien wegen alleinigen Verschuldens der Verklagten zu scheiden und 2. der Verklagten die . des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Coburg,

Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 2. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuruppin, den 19. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

—— 55946] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Gabriel, geb. Graf, in Dömitz, Schweriner Straße 20, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Steuer und Facklam in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann Herbert Gabriel, . in Dömitz, jetzt unbekannten

lufenthalts, auf Grund der S5 1565, 1553 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- kammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin (Mecklb.) auf den 2DZ. November E927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schwerin, den 22. September 1727.

Der Gerichtsschreiber des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

55948 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Käthe Merz, geb. Poff, in Schwanheim a. M., Neue Frank⸗ furter Straße 39, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Böcker in Höchst a. M., klagt gegen den Bautechniker Georg Merz, früher in Schwanheim a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung , §§5 1567 Abs. 1 Ziff. 2, 1568 B. G-⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 24. November 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen echtsanwalt als Proze ßᷣbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 19. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

56338] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Edith Ebarlotte Kolditz, geboren am 15. Mai 1927 in Löhichau, vertreten durch das Jugendamt beim Thür. Kreisamt in Gera als Amts⸗ vormund, klagt gegen den Handlungs—⸗ gebilfen Herbert Stetefeld, geboren am 5. März 1905, früher in Altenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, und behauptet, daß der Verklagte sein Vater sei; denn er habe der Mutter der Klägerin während der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 17. Juli bis 15. November 1926, geschlechtlich beigewohnt. Die Klägerin beantragt. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahrs monatlich im voraus eine Geldrente von 250 RM zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amtsgericht in Altenburg, Abt. 5, auf den 8. November 1927, vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Verklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

Altenburg, den 21. September 1927. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Abt. 6.

66339] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Robert Schwantes in Stettin, vertreten durch das Jugend⸗ amt der Stadt Stettin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Berufsvormund Boeckling in Essen, klagt gegen den Unterwachtmeister Walter Regler, geb. 1. Februar 1899, früher in Essen, mit dem Antrage, den Beklagten unter Abänderung des Urteils vom 2. Februar 1922 hinsichtlich der Höhe des Beirages gemäß § 223 3.-P.-O. kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus, am Ersten jeden Kalenderviertel⸗ jahres fällige Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 9 RM neunzig Reichsmark —, die Rückstände sosort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit3s wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier auf den 18. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Essen, den 16. September 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ößgßs]! Bekanntmachung.

Das Jugendamt Johannisburg klagt für das minderjährige uneheliche Kind namens Wilhelm Roch in Sdunowen . den Arbeiter Rudolf Sobottka, uletzt in Zymna wohnhaft, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als Vater des Kindes Ro . den gesetzlichen Unterhalt zu zahlen habe, mit dem An⸗ trage, a) den Beklagten kostenpflichtig u verurteilen, dem Kinde zu Händen es Jugendamts Johannisburg von seiner Geburt, d. i. vom 12. April 1926 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine Unterhaltsrente von 15 RM 3 und zwar die rückstän⸗ digen Beträge sofort, die künftig fälligen am 18. 7, 19, 10. 16. 1, 12. 4. jeden Jahres zu zahlen, b) das Urteil nach §5 708 Z.P.⸗O. Ziffer 6 für vor⸗ 6 vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Johannisburg. Ostpr., Zimmer Nr. 15, auf den 9. November 1927, vorin. H Uhr, geladen. Dieser Ausgug der Klage wird ö Zwecke der öffentlichen y ekanntgemacht.

verehelichten Dienstmagd

Johannisburg, 21. September 1927.

55959] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Dischleit in Kiel⸗Gaarden, Elisabethstraße 26 klagt gegen ihren Ehemann den Koch Paul Dischleit, früher in Kiel⸗Gaarden, auf Grund § 1361 B. G⸗B. mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin eine monatliche Unterhaltsrente von 80 RM seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Preuß. Amtsgericht in Kiel, Ring⸗ straße A, Zimmer 81, auf Montag, den 14. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Kiel, den 22. September 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

55960) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günther Pfennig,

geboren am 4 Januar 1927 zu Berlin,

vertreten durch den Vormund des Bezirksjugendamts Prenzlauer Berg, Berlin, Danziger Straße 64, weiter vertreten durch den Stadtvormund Franz Frießmann ebenda, klagt gegen den Kutscher Willi Packwitz, geboren 9g. 2. 1901 zu Berlin, früher in Grieben, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Mutter des Klägers, der un- ise Pfennig in Berlin, in der gesetzlichen Empfäng⸗ niszeit vom J. März 19265 bis zum 6. Juli 126 k habe und so⸗ mit als Vater des Klägers in Betracht komme, mit dem Antrage, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Voll-

endung seines sechzehnten Lebensjahres

als Unterhalt eine im voraus zu ent richtende Geldrente von vierteljährlich 126 RM, und zwar die rückständigen

Beträge sofort, die künftig fälli ; 4. .

werdenden am 4. Januar

4. Juli und 4. Oktober jeben Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechts- streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lindow (Marh, Zimmer Nr. 3, auf den S. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, geladen.

Lindow (Mark), 9. September 1927.

Voigt, Justizinspektor,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

55963) Oeffentliche Zustellung. zas minderjährige uneheliche Kind Martin Heinz Schmelzer, vertreten dur den gesetzlichen Amtsvormund des Kreis⸗ jugendamtes in Naumburg a. Saale, klagt gegen den Schlosser Hermann Neumann, früher in Merseburg, Hallesche Straße Nr. 47, mit dem An⸗ rage: Der Beklagte wird verurteilt 1. dem Kläger Martin Heinz Schmelzer von seiner Geburt am A. Mai 1927 ab bis zu seinem vollendeten 16. Lebens jahre als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente im Betrage von vierteljährlich 75 RM, buchstäblichz fünfundsiebzig Reichsmark, und zwar die rückständigen Unterhaltsbeträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden jeweils im voraus zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist für die Zeit nach Erhebung der Klage sowie für das diesem Zeitpunkt voraus⸗ ehende Vierteljahr vorläufig vollstreck⸗ bar. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rin vor das Amtsgericht in Merse⸗ burg auf den 11. November 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

Merseburg, 21. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

öö949] Oeffentliche Zustellung.

Der Schiffsversicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Alsleben a. S. Prozeßbevollmächtigter: Recht anwall in Alsleben a. S., klagt gegen den Schiffseigner Hermann Krüger in Groß Neuendorf (Oderbruch), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, an den Kläger 31626 RM nebst 8 95 Zinsen seit dem 15. Februar 19277 zu zahlen und die Rollen des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. . wird der Beklagte vor das

mtsgerichts in Alsleben a. S. auf den 23. November 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Alsleben a. S., 24. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

J

(56334) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Arnold Scherk in Berlin 8. 59, Camphausenstiaße 21, klagt gegen 1. Frau Luise Eppinger, 2. ihren Ehemann, den Gastwirt Alois Eppinger, beide früher in Berlin, Brückenstraße 12, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er in den Aften des Landgerichts 1 Berlin 19. O. 182. 19 gegen die Beklagte zu 1 am 10. Juli 1919 ein Urteil über 200657 Æ nebst 40ꝭ Zinsen an rück

CEhescheidung. Die Klägerin ladet den

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ständigen Gebühren erwirkt habe, zwecks Aufwertung der Urteilssumme, mit dem

r

,,