C V—Qi—iKi—e̊ 7002
Malin. (6086
In unser Musterregister Bd. IV Nr. 71 ist für die Firma Martin Mayer“ in Mainz eingelragen ein Briefumschlag, offen, mit 29 Mustern für plastische Er⸗ zeugnisse, in Silber, Gold oder unechtem Metall, in oder ohne Verbindung mit Glas, Schildpatt, Elfenbein, Porzellan ꝛe., in den verschiedenen Ausführungen, Fabrik- nummern 17484, 7488 Blumentopf, 7489 Falzbein, 7490, 7491, 7492 Brief⸗ r ; öffner, A193. 7494, 7495 Körbchen, 7496, 1927 Anzeige zu machen. ö 7497 Breischieber, 7498 Milchkännchen, Amtsgericht in Itzehoe, 17. Septbr. 1927. 7499 Zuckerschale, 7500 Teerohr, 7501 5 elektr. Klingel, 7502 Tortenschaufel, 75093 Hanpeln, Schlei. 56345 Puderdose, 7504, 7505 Kakteenschale, Ueber das Vermögen der Nordmark⸗ Do7, 8, 9, 10, 11 fünfteilige Toiletten- druckerei und Verlagsanstalt G. m. garnitur, 7512 Kakteenschale, 76513 Zi- b. H. in Süderbrarup wird heute, am garrenableger, zwei Ausführungen mit und 24. September 1927, vormittags obne Gestell, 7514 elektr. Klingel, 7515, 11330 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 75l6 Kork, 7517 Leuchter, 7518 Feuer⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann zeugständer, 7520 Iigarettenständer, 7526 Otto Grube in Kappeln. Anmeldung Streuer, Schutzfrist drei Jahre, ange der Konkursforderungen bis zum meldet am 25. August 1927, vormittags 12. Nobember 1957 hei dem Gericht.
Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Sache abgesonderte Be⸗
KRerlin. 56352]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Trenk, Inh. Paul Trenk, Berlin, Friedrichstr. 143 bis 149, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 23. 9g. 1927.
PDessa u. 56353] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Levin in Dessau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dessau, den 22. September 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
Presden. 56354
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. G. Hollmigs mögen des Kaufmanns Willy Heinrich Sohn in Annaburg, Inhaber Lehrer Wilhelm Schäller, Inh. eines Geschäfts i R. Karl Müller in Gohrisch bei mit Webwaren unter der Firma „Willy Königstein i. Sa, wird eingestellt, weil Schäller“ in Dresden, Leipziger Str. 68, eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins sprechende Konkursmasse nicht vor—
nahme der Schlußrechnung der Erben Sprickmann⸗Kerkerink auf den 13. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 24, anberaumt. Münster, den 233. September 1927. Das Amtsgericht.
gebung, e. G. m. b. H.“, Sitz Traun⸗ stein: Die Genossenschaft hat sich durch Gen.⸗Vers. Beschluß vom 10. September 197 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Traunstein, den 17. September 19277. Registergericht.
3. zur Beschlußfassung über die Bes teiligung an anderen Erwerbsunter⸗ nehmungen,
4. zur Errichtung und Auflösung von Zweigniederlassungen, ö
5. zum Abschluß von Dienstverträgen, wenn die jährliche Bezahlung der ein⸗ zelnen Dienstpflichtigen Sho RM oder mehr beträgt oder die Kündigungsfrist länger als drei Monate ist. . Der Aufsichtsrat besteht aus wenig- stens drei Mitgliedern; im übrigen be stimmt die Generalversammlung die Zahl der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der ,,, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. der Kaufmann Heinrich Haase zu
bisherigen Firma als Alleininhaber ort.
3. auf Blatt 19 865, betr. die Firma Lehmann K Co. Buttergroßhandlung in Leipzig: Georg Alfred Schönstein ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaus⸗ mann Johann Christian Oswald Bär in Zwenkau ist Inhaber. Er haftet nichl für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Dreikronen⸗Butter⸗-Vertrieb Oswald Bär. .
4. auf Blatt 23 966 betr. die Firma Ala Anzeigen Aktienge sellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Zum Mitglies des Vorstands ist der Kaufmann August Spretke in ᷣ Stuttgart bestellt. Seine Prokura ist Fraustadt Grenzmark . erloschen. . 2. der Kaufmann Walter Feig zu 5. auf Blatt 24 022, betr. die Firma Breslau, Landsbergstr. 1, Dampf-⸗Seifen „Spiendide“ Gesell⸗ 3. der Kaufmann Wolfgang Rawack
Geschäftsführer:! 1. Franz Wilhelm Gelbert, Malzfabrikant in Kaisers⸗ lautern, 2. Johann Adam Metzger, Kaufmann in Winnweiler. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. September 1927 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Malz— fabrik und ähnlicher Betrieb. Stamm⸗ kapital: 25 000 dr 2. ö wird durch beide Geschäftsführer ge⸗ Mc. , ,, ö meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ Curt Jacob . . . führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Ii Bialikowski Kaufmann, Berthold kuristen vertreten. Die Zeichnung erfolgt . ö,. 4 ,, rr Cen Weise. daß die Jeichnenden der , Daf ,. . ö 1 nschekebe nen, ge mätfelz Druck eder beiden Gelmer ede men. Stempel hergestellten Firma der Gesell⸗ , n, ne,, schaft ihre NRamensunterschrift beifügen. ihr, (. , 389 ,, Die Gelellichaftszauer, ist zunächst bis : ne rde des ein brachten Heschäft⸗ ann Föll Ceytember 1928 festgesetzi Die mn. Tetnebe Bälde nden and Dauer verlängert sich immer um drei der Jima Saul h. i, , . . w ätestenz drem Mo⸗ Archttelt, Kunstgemwerbliche Werlstätten Jahre, wenn . e, , für Metallarbeiten“, hier, begründeten . ö a n mee n igung Berbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
vertrag ist am 29. Juli 1927 festgestellt. . des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art und von Be⸗ leuchtungskörpern, insbesondere von kunstgewerblichen Metallgegenständen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Ingenieur Paul Jacob und der Kaufmann Issi Bialikowski, Stellvertreter des Paul Jacob Herr
der Kaufmann Guido Schoetzau in Han⸗ nover. In Abteilung B:
Zu Nr. 2529 Firma Reemtsma Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1997 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1006000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 4 250 900 Reichs⸗ mark. Durch den gleichen Beschluß sind die 58 5 Abs. 1 und 22 Abs. 2 der Satzung Einteilung des . und Verteilung des Reingewinns) ge— ändert worden. .
Zu Nr. 2632 Firma Wolf Retter C Jacobi⸗Werke Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Abteilung Ver⸗ zinkerei Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 sind die 85 8 (Regelung der ver⸗ traglichen Verhältnisse der persönlich
Traunstein. 56078
Genossenschaftsregister. Neueintrag: „Firma „Milchverwertungsgenossenschaft Amerang u. Umgebung, e. G. m. u. H.“, Sitz: Amerang, A.⸗G. Wasserburg. Statut vom 30. Juni 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist bestmög⸗ lichste Verwertung der Milch der Ge⸗ nossen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Ab⸗ satz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen aus⸗ gedehnt werden.
Traunstein, den 17. September 1927.
Pirna. 56364 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Deutsches Kunst⸗ und Kalksandstein⸗ Werk Aktiengesellschaft in Pirna wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Pirna, 23. September 1921.
Prettim. 56365 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
der friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober
Termin
Registergericht. Lraunstein.
Genossenschaftsregister. Firma
2
amten⸗Wirtschaftsverein Wasserburg am
Inn und Umgebung, e. G. m. b. H. i Liquidation“, Sitz: Wasserburg ar Inn, erloschen. Vertretungsbefugni der Liguidatoren Adalbert Bader un Peter Stenger beendigt.
Traunstein, den 20. September 1927.
Registergericht.
VW ies baden. 56083 Genossenschaftsregistereintragung vom 23. September 1927: Nr. 55 bei der Genossenschaft amten⸗ und
Rhein⸗Main, schaft mit
Be
eingetragene Genossen beschränkter
der Vertretergeneralversammlunger
vom 6. 3. 1927 und 19. 6. 1927 und des 1927
Uebernahmevertrags vom 14. g. ist der. „Bürger-Konsumverein, Einge
tragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Limburg (Lahn)“, mit den „Beamten⸗ und Bürger⸗Konsumverein Rhein-Main, Eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Wiesbaden, verschmolzen worden. Das Amtsgericht Wiesbaden.
56079
Be⸗
Bürger⸗Konsumverein
Haftpflicht, Wiesbaden: Auf Grund der Beschlüsse
Genossen⸗
w .
9.50 Uhr. Mainz, den 1. September 1927. Hess. Amtsgericht. Villingen, Kaden. n Musterregistereintrag.
n Fabrikant Christian Steidinger sen. in s St. Georgen i. Schw, eine Vorrichtung
d zum selbsttätigen Anhalten von Sprech-
steller,. Fabrik⸗Nr. 89, Kennwort Fix,
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre,
j angemeldet am 14. September 1927,
vorm. 11 Uhr.
Villingen, den 16. September 1927. Bad. Amtsgericht. J.
Toi tx.
In unser Musterregister ist heute fol⸗
gendes eingetragen:
Nr. 673. Albert Fahr, Zeitz, 2 Mo—
delle — 4 M und 4X — ür plastische
Erzeugnisse, und zwar für Pianos, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 9. September
1927, vorm. 9, 15 Uhr.
Zeitz, den 9. September 1927. Amtsgericht.
5b 400]
1 zwönita. 56 0 In das Musterregister ist eingetragen
worden: Firma A. Robert Wieland
Mr s, in Auerbach i. Erzgeb, 1 versiegeltes
5. Musterregister.
(Die ausländiscchen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Had Salzuflen.
Nr. 22 eingetragen:
Techniker Gustav Frohne in Schötmar, elektrische
Asperstr. , 2 Muster für Taschenlampen, insbesondere Stablampen, gekennzeichnet durch einen Ueberzug aus einer umgelegten Zelluloidplatte kaschiertem oder durch und durch gefärbtem Material oder aus einem Zelluloid— material, das nur in Tafeln herzustellen ist, Kopf. und Fußende schwarz oder dunkel gefärbt, plastische Erzeugnisse, abriknummern 620 und 621, Schutzfrist beträgt 3 Jahre, Anmeldung ist am 19. September 1927, vormittags 10 Uhr 45 Min, erfolgt.
Bad Salzuflen, den 19. September 1927.
Lippisches Amtsgericht.
Hulda. 566398 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 2965 die folgende von dem Kaufmann Hermann Müller in Fulda, Lindenstr. 20 II, am 1. September 1927, 11,35 Uhr, ange⸗ meldete Abbildung eines Kerzenmusters, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen worden.
Fulda, den 1. September 1927.
Amtsgericht. Abt. 5.
Limbach, Sachsen. 56399
In das Musterregister ist eingetragen.
Nr. 702. Neumann, Erich, Kaufmann in Limbach 1 Muster für Damenhosen, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1927, 15 Uhr. Amtsgericht Limbach, 21. September 1927.
Maimꝶ. 56084
In das Musterregister ist eingetragen: a) bei Nr. 45: Firma „Martin Mayer“ in Mainz hat für die unter Nr. 6710 Falzbein. 6716 Aschenschale mit Zig.⸗Ab⸗ leger, 6751 Schale, 6776 elektr. Klingel, 6954, 6955, 6956 Körbchen eingetragenen Muster, b) bei Nr. 47: Firma , Martin Mayer“ in Mainz hat für die unter Nr. 6872 Falzbein, 6889 Flakon, 6933
alzbein, 6962 Flaschenuntersatz und Yol Bonbondose eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere drei Jahre angemeldet.
Mainz, den 31. August 1927.
Hess. Amtsgericht.
Maü6ng. 56085
In das Musterregister Band 17 Nr. 70 wurde für die Firma „Martin Mayer“ in Mainz eingetragen ein Briefumschlag, offen, mit 18 Mustern für plastische Er⸗ zeugnisse: Köpfe in Silber oder unechtem Metall, in Weiß, vergoldet oder oxydiert in den verschiedenen Ausführungen, Körper Porzellan oder porzellanartiger Stoffe, sowobl in Weiß wie auch in verschiedenen Färbungen und Ausführungen, Fabrik— nummern 1 M7530 bis einschl. 1/7547, Salz⸗ und Zuckerstreuer, Schutzfrist fünf⸗ zehn Jahre, angemeldet am 17. August 1927, vormittags 11,30 Uhr.
n 5639?) In das hiesige Musterregister ist unter
aus
Paket mit 12 Stück Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknummern 11696 bis 11615, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 17. September 1927, 85 Uhr vormittags. Amtsgericht Zwönitz, 21. September 1927.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Herlin. 56342 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Ziehm, Firma Arthur Ziehm in Berlin 8SsW. 68, Markgrafenstr. 21 und Filialen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Königs⸗ berg, Leipzig und München (Filmhand⸗ lung), Wohnung: Neubabelsberg, Stahnsdorfer Str. 98 a, ist heute, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin NVwW., Melanchthonstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis J. 11. 1927. Erste Gläubigerversammlung am 21. 10. 1927, 10½ Uhr. Prüfungstermin am 21. 12. 1927, 1014 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 183/14, III. Stock, Zimmer 1021104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. 10. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84. N. 267. 27,
den 24. 9. 1927. IIa mkbiurg. 56343 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Peter Joachim Krabbenhöft, am Weiher 17, alleinigen Inhabers der Firma Kauffholtz K Co., Alsterdamm g, Kakaohalbfabrikate im Großen, ist heute, nachmittags 206 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Hans Pohl⸗ mann, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober dieses Jahres einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Nobember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 19. Oktober d. J., vorm. 10,45 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 21. Dezember dieses Jahres, vorm. 10 Uhr. Hamburg, 24. September 1927.
Das Amtsgericht.
Itzehoe. 56344 Ueber das Vermögen der Thorner Leb⸗ und Honigkuchenfabrik G. m. b. H. in Itzehoe wird heute, am 17. Sep⸗ tember 1927, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da Schuldnerin ihre. Zahlungen eingestellt hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hansen in Itzehoe wird zum Konkursberwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. Ok⸗ tober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im F 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. Oktober 1927, vor⸗
Mainz den 1. September 1927. Hess. Amtsgericht.
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗
maschinen⸗Laufwerken (automatischen Ab⸗
zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände den 10. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 30. Oktober 1927.
Amtsgericht in Kappeln. IL ass el.
Ueber das Vermögen der Firma H. Sellnick, Kommanditgesellschaft (Elektrogroßhandlung) in Kassel, Ama⸗ lienstraße 1, wird heute, am 24. Sep⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗ amtmann i. R. Horn hierselbst, Land⸗ graf⸗Karl⸗Straße Nr. 21M, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25 Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung ist auf Donners⸗ tag, den 27. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 10. No⸗ bember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77, tiefes Erdgeschoß, anberaumt. Kassel, den 24. September 1927.
Das Amtsgericht. Abt. T.
56346
Orrenkbach, Main. 56347 Ueber das Vermögen der Firma Süd⸗ deutsche Metallwaren⸗Fabrik G. m. b. H. in Offenbach a. Main, Mittelseestr. 25, wird heute, am 21. September 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Freund zu Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zum 22. Ok⸗ tober 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 12. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 125. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 16. November 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 125. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Ot⸗ tober 1927. Offenbach a. Main, 21. September 1927. Hessisches Amtsgericht. Ost erhurg.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Rittergutsbesitzerin Nargarete Karring in Walsleben ist heute, mittags 12 Uhr 15 Minuten, von dem Amtsgericht zu Osterburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Geschäftsführer Johannes Günther in Osterburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1927 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 29. Oktober 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr.
Osterburg, den 24. September 1927. Das Amtsgericht.
66348
Weintan. 56349 Ueber den Nachlaß des am 260. Sep⸗ tember 1927 verstorbenen Metallwaren⸗ fabrikanten Alfred Brauer in Weimar ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Tegetmeyer in Weimar ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1927 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Beschlußfassung nach 132 K.⸗O.: Freitag, den 31. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 11. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1927
Weimar, den 24. September 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Bautzen. 56350 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alphons Eilen⸗ berg als alleinigen Inhabers der
wird nach Abhaltung des Schlußtermins! hierdurch aufgehoben. Bautzen, 23. September 1927. Amtsgericht.
Rexlin. 56351 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Max Rennicke Ges. m. b. H., Berlin C. 2, Stralauer Str. 79, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, den 20. 9. 1927.
neten jericht Termin anberaumt.
geb. Böttcher, Müssig,
vom 9. Zwangsvergleich Beschluß vom 5. September 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Firma Alphons Eilenberg in Bautzen Münster, Westt.
den mögen des Kaufmanns W. Brabender, hier, wi Zwangsvergleich vom 8. 4. 1926 rechts⸗ kräftig geworden und Massekosten und Masseschulden bezahlt sind.
Miinster, Westf.
Vermögen der Firma Anton Zumbusch,
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 24. September 1927.
KErFurxt. 56355 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: A) der Firmen 1. Gustav Scho & Sohn, Erfurt, Poststraße 42, 2. Willi Colbe & Co., ebenda, B) der Allein⸗ inhaber der Firmen zu A, nämlich der Kaufleute 1. Gustav Schoß des Aelteren, ier, Am Salpeterberg 2, 2. Albert Schoß, hier, Arnstädter Straße g, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 21. September 1927. Amtsgericht. Abt. 16. Erst, Lansitæz. 55280 In dem , Arno Ende & Co., Forst (Lausitz), soll eine Abschlagsver⸗ teilung erfolgen, dazu sind verfügbar 7359 RM. Zu berücksichtigen sind 1555,93 RM bevorrechtigte und W 940,91 Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück— sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei 2 des Amtsgerichts, hierselbst, eingesehen werden. Forst (Lausitz, 20. September 1927. Karl Pitz ka, Konkursverwalter.
¶ i Ehr. 56356 Konkurs Kaufmann Gustav Curt Rothe, Betrieb für abgepackte Gewürze, in Gera, mangels Masse eingestellt. Gera, den 23. September 1927. Das Thüringische Amtsgericht. Hannover. 56357 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hannoverschen Maschinen⸗ und Feldbahn Handelsgesellschaft m. b. H. in Hannover, Seilwinderstr. 4/5, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben; eine Schlußverteibung hat mangels Masse nicht stattgefunden. Amtsgericht Hannover, 21. 9. 1927. IHR änigstein, Launus. 56358] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Kaufmanns Jo⸗ hann Georg Römig, Anna geb. Gott⸗— schalk, in Neuenhain i. Taunus, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Mohr in Höchst a. Main, wird hiermit aufge⸗ hoben, da der unterm 19. August 1927 als zur Fortsetzung des Verfahrens unerläßliche Kostenvorschuß nicht einge⸗ gangen, der frühere aber verbraucht ist, somit feststeht, daß den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende flüssige Mittel nicht vorhanden sind. Königstein i. T., 23. Septbr. 1927. Das Amtsgericht. Lichtenkels. 56359 Das Amtsgericht Lichtenfels hat mit Beschluß vom W. September 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Pabst in Lichtenfels nach Genehmigung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Licht entrels. 56360 Das Amtsgericht Lichtenfels hat mit Beschluß vom 22. September 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Fivma Hager Josef, G. m. b. H. in Lichtenfels, nach Genehmigung der Schlußrechnung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Magdeburg. 56361] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Freye & Co in Magdeburg, Agnetenstraße 10, persönlich haftende Gesellschafter: Frau Frieda Blaurock, und Kaufmann Erich beide in Magdeburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin August 1927 angenommene durch rechtskräftigen
Magdeburg, den 22. September 1927 Das Amtsgericht A. Abt. 8.
56362] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
wird aufgehoben, nachdem der
Münster, den 23. September 1927. Das Amtsgericht.
566363
In dem Konkursverfahren über das
der Vergleich vom 7. September
Lucken n alde.
handen ist. Amtsgericht Prettin, 21. Sept. 1927. Schweinfurt. 56366
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Famag“ Schweinfurter Fahrzeug⸗ & Metall⸗ warengesellschaft m. b. H. in Schwein⸗ furt a. M. soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Der verfügbare Massebestand beträgt 2309,64 RM, wozu noch die auf— gelaufenen Zinsen treten. Davon gehen ab das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters sowie die noch nicht erhobenen Gerichtskosten. Zu berück⸗ sichtigen sind 2209.57 RM bevorrechtigte und 22 505,70 RM nicht bevorrechtigte Forderungen, so daß die nichtbevor⸗ rechtigten Forderungen nicht zum Zuge kommen. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt auf. ö Schweinfurt, den 26. September 1927.
Der Konkursverwalter: Brehm , Rechtsanwalt.
Uslar. 5ß 367] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ernst Wagner in Adelebsen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uslar, den 8. September 1927.
Das Amtsgericht.
PDresd em. 66368 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Rudolph in Dresden, der hier, Serrestr. 9, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma O. Schleich Nach— folger eine Luxuspapier⸗ und Kunst-Groß⸗ handlung betreibt, ist am 24. September 1927, nachmittags 3 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Aufsichts— verson: Lokalrichter Regner in Dresden, Pillnitzer Straße 26.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il,
am 24. September 1927.
Gera. 566369] Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Carl Georg Voigt in Gera, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Voigt in Gera — Mechanische Weberei —. Tag der Anordnung: 24. Sep⸗ tember 1927. Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Richard Genschel in Gera, Viktoria⸗ straße 16.
Gera, den 24. September 1927.
Das Thüringische Amtsgericht.
Osnabrück. 563701 Ueber das Vermögen der Firma Paals Packpressen-Fahrik mit beschränkter Haf⸗ tung in Osnabrück, Große Straße 20 ist auf ihren Antrag heute, am 24. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, eine Ge⸗ schäftzaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Grober in Osna⸗— brück. Neuer Graben, bestellt. Amtsgericht, VI, Osnabrück.
Imenanmn. 56371 Die Geschästsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Müller & Grün⸗ stein, Elgersburger Feuerzeugfabrik in Elgersburg, wird aufgehoben, nach— dem der Vergleich vom 31. August 1927 rechtskräftig bestätigt worden ist. Ilmenau, am 21. September 1927. Das Thür. Amtsgericht.
IImenanu. 566372 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Martin Grün⸗ stein in Elgersburg wird aufgehoben, nachdem der Vergleich vom 7. September 1927 rechtskräftig bestätigt worden ist. Ilmenau, am 22. September 1927. Das Thür. Amtsgericht.
HImenan. (6566373 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Wertmeisters Louis Müller in Elgersburg wird aufgehoben, hach ] 6 rechtskräftig bestätigt worden ist. Ilmenau, am 273. September 1927. Das Thür. Amtsgericht.
56374
Das Verfahren der Geschäftsaufsicht
über das Vermögen des Kaufmanns Eddy Klose als Inhaber der nicht eingetragenen Firma sst mit der Rechtskraft des Bestätigungs⸗— beschlusses vom 26. August 1927 aufge⸗ hoben.
Elfe⸗Strumpf in Luckenwalde,
Amtsgericht Luckenwalde,
Münster i.
W., wird Termin zur Ab
ten 19. September 1827.
haftenden Gesellschafter) und 20 GHinter⸗ legung) geändert. Amtsgericht Hannover, 21. 9. 1927.
IHHarhburg, HIhe. 55809 In unser Handelsregister B Nr. 133 ist heute bei der Firma Westholsteinische Bank, Harburger Filiale, Harburg, Zweigniederlassing der Westholstei⸗ nischen Bank in Heide, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Direktor Gustav Rolfs in Heide ist mit dem 31. De⸗ zember 1966 aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und seine Vertretungsbefugnis damit erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 22. 9. 1927. Amtsgericht. 1X 55810 bei der Firma
II irschberz, Schles. Im Handelsregister B unter Nr. 38 „Hirschberger Holzindustrie und Kunsttischlerei W. Rudolph Go.“ G. m. b. H. in Hirschberg ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Walter Schmidt in Hirschberg ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Karl
Bläschke ist erloschen. Hirschberg, den 28. Juli 1927 Amtsgericht.
ist eingetragenen
655811
Hirschberg, Schles. Handels⸗
Bei der unter Nr. 104 des registers B eingetragenen Firma „Hirschberger Eisenhandel Aktien⸗ gesellschaft“ in Hirschberg ist einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Reinhard Nelle in Hirschberg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt ist, solvie daß berselbe neben Kaufmann Heinrich Chrometzka zur alleinigen Vertretung berechtigt ist.
Hirschberg, den 11. August 1927.
Amtsgericht.
IHE Gehheim, Main. 55812 In unser Handelsregister B Nr. 33 ist am 17. September 1927 eingetragen worden die Firma „Obstverwertung Schloß Massenheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Massenheim“. Gegenstand des Unternehmens Verwertung der Obstkulturen Schlosses Massenheim zur Herstellung von Aepfelwein und Fruchtsäften sowie ähnliche Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 RM. Zum Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Arthur Levitta in Wiesbaden bestellt. Die Ge⸗ sellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1927 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen nur durch Reichsanzeiger. Amtsgericht Hochheim am Main.
ist: des
der den
Ho xyersvekdka.
Glasfabriken — Aktiengesellschaft eingetragen
werdaer Hannemann werda folgendes
Max Förster und Richard Kruner sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an
ihre Stelle der Kaufmann Franz Hör⸗ hager in Hamburg zum Vorstand be⸗ stellt. Dem Betriebsleiter Richard Kruner in Hoyerswerda ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zeichnen darf. Amtsgericht Hoyerswerda.
N ü n Feld. 55814
In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 2 bei der Firma Mitteldeutsche Basaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hünfeld, eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Direktors Karl Josef Böschen in Fulda als Ge⸗ schäftsführer ist beendet.
Hünfeld, den 13. September 1927.
Das Amtsgericht.
LItz ehe. 55815 In das Handelsregister A Nr. 204 ist bei der Firma Wilhelm Langneß, Itzehoe, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 17. September 1927. Das Amtsgericht.
Jauer. 55816 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 188 eingetragene Firma des Kaufmanns Paul Gerstmann in Jauer ist erloschen. Jauer, den 13. September 1927. Amtsgericht. 55817] wurde ein⸗
I aiserslautern.
Im Gesellschaftsregister ; getragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Pfälzische Malzfabrik Winnweiler mit
55813
In unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma Vereinigte Hoyers⸗ Strangfeld & Hohyers⸗ worden:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kaiserslautern, 22. September
Amtsgericht — Registergericht. ö. 56818
HK alcgies.
Handelsregister B. Heinrich Schröder
& Co., Kietz bei Kallies: Prokura des
Kaufmanns Johann Peters erloschen.
Kallies, den 13. September 1927. Amtsgericht.
1927.
Kempten, Allxäm. öh 8 19]
Handelsregistereinträge.
N. Kössel, Einzelfirma in Immen⸗
stadt: Inhaberin ist nun Magdalena
Kössel, geb. Birzle, Drogeriebesitzers⸗
witwe in Immenstadt.
Amtsgericht Kempten (Registergericht) den 16. September 1927.
Säge⸗ und Holzbearbeitungswerk Alt⸗ tädten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altstädten bei Sonthofen: Die Geschäftsführerin Hermine Schwaiger heißt nun Hermine Fröhlich und ist Oberstleutnantsgattin in Graz. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. September 1927.
CX *.
I Gblenæz. 55820 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen worden:
1. am 13. September 1927 unter Nr. 29 bei der Firma „Vereinigte Wein⸗ gutsbesitzer Wein⸗ und Sektkellexeien, G. m. b. H. in Koblenz“: Den Kauf⸗ leuten Franz Josef Selbach junior in Koblenz und Johann Sebastian Münster⸗ mann in Koblenz ist Gesamtprokura erteilt.
2. am 8. September 1927 unter Nr. 437 bei der Firma „Ehape Ein⸗ heitspreis-Handelsgesellschaft m. b. H.“, Filiale Koblenz: Die Zweignieder⸗ lassung in Koblenz ist aufgehoben.
3. am 8. September 1927 unter Nr. 450 die Firma „Ehape, Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise“, Köln. Zweigniederlassung in Koblenz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Bedarfsartikeln aller Art, der Handel mit solchen und deren Ver⸗ trieb zu Einheitspreisen. Grundkapital: 3 000 00 Reichsmark. Vorstand: Dr. Otto Baier, Ernst Baumann, Erich Eliel, Max Wehling, Hans Cahen⸗ Leudesdorff, Kaufleute, Köln; Bruno Drescher in Köln hat derart Prokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1927. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Gründer sind: Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft., zu Köln, Paul Mark, Heinrich Steimel, Bruno Drescher, Anton Kampmann, Kaufleute in Köln. Sie haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 3000 auf den
erfolgt. i . wird bekanntgemacht: Von den
Inhaber lautende Aktien über je 10065 Reichsmark. Ausgabekurs ist der
Nennbetrag.
bestellt. den Herren:
Kaufleute zu Költ Eliel,
liche Reichsanzeiger 14 beraumten Termin mit der Anmeldung gereichten
anzeiger. Preußisches Am
In unser ; unter Nr. 192 die Johann Bennmanr
1927.
beschränkter „Paul
mit Firma
mit dem Sitz in K
beschränkter Haftung“, Sitz Winnweiler.
getragen worden.
Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Aufsichtsrat Der Aufsichtsrat besteht aus Franz Baumann, Franz Levy, Christian Rensing, Gerhard Tietz,
Rechtsanwalt 3 . Generalversammlung wird durch öffent⸗ Bekanntmachung
Schriftstücken, bon dem Prüfungsbericht des Vo und des Aufsichtsrats, kann Einsicht ge⸗ nommen werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
tsgericht Koblenz.
HKäönigsberg, N. M. ; Handelsregister A ist
sind als deren Inhaber der Tischler— meister Johann Bennmann aus Rohr⸗ beck eingetragen worden. Königsberg, Nm., den 22. Amtsgericht.
HKänigsberg, Pr. In uͤnser Handelsregister heute unter Nr. 1126 die
Jacob, Metallkunst⸗Ge⸗ sellschaft mit be d inter Haftung“ und
Oskar
Die
Dr.
mn, Köln.
zu
im Deutschen Tage vor dem an⸗ berufen. Von den der Gesellschaft ein⸗ insbesondere Vorstands
hol] heute Firnia „Möbelhaus , Königsberg, Nm.“
September
55822 Abt. B ist Gesellschaft
Haftung unter der
önigsberg i. Pr. ein⸗
zesellschaftern bringt Paul Jacob das von ihm bisher unter der Firma „Paul Jacob, Ingenieur und Architekt, Kunst⸗ gewerbliche Werkstätten für Metall⸗ arbeiten“ in Königsberg i. Pr., Krönchen⸗ straße Nr. 4, betriebene Geschäft, ins⸗ besondere das vorhandene Inventar, Maschinen, Werkzeuge, Modelle, Lager⸗ vorräte und sämtliche laufenden Auf⸗ träge ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 10 000 RM festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Ferner ist heute in Abteilung A bei Nr. 3407 — Paul Jacob, Ingenieur und Architekt, Kunstgewerbliche Werk⸗ stätten für Metallarbeiten — folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf die „Paul Jacob, Metallkunst⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Königsberg i. Pr. erloschen. Anitsgericht, Abt. 18, Königsberg, Pr., 22 9 1937.
H 5 taschenbroda,. öh dd] Auf Blatt 468 des Handelsregisters, die Firma Maschinenbedarfs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betr., ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Paul Steyer, zurzeit in Waldheim, bestellt. Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 20. September 1927. HKrossen, Oder. öh dec! In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 das Erlöschen der Firma „S. Egger, Crossen a. O.“, eingetragen worden. Krossen a.
R 2
„21. September 1927. Amtsgericht. IS rossen, Oder. ⸗ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma „Curt Toepfer, Crossen a. O.“ und als deren Inhaber der Kultur- und Tiefbauingenieur Curt Toepfer in Krossen a. O. eingetragen worden. . Krossen a. O., 21. September 1927. Amtsgericht.
Lahr, Baden. 65826 Handelsregister Lahr B O3. 196 Nr 11, Firma Honnefwerke Aktiengesell⸗ schaft in Lahr: Die Generalversammlung vom 17.5. 1926 bzw. 24. 6. 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 50 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt und beträgt das Grund⸗ kapital jetzt 250 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 6. 1927 wurde 5 3 Abs. 1 Satz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags — Grundkapital betr. — geändert. Lahr, den 16. 9.
1927. Amtsgericht. Landau, Pfalz. . öh dz ])
1. Gelöscht wurden die Firmen „Johannes Flocken? in Albersweiler und „Peter Nether“ in Ranschbach.
23. Gelöscht wurden die Firmen „Maschinenöl-⸗Importgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Landau in Liqui⸗- dation“ in Landau, „Engelhardt K Co. Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Spirkelbach und „Taver und Josef Götz JV. Landes; produktengroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kuhardt, Kalz in Liquidation“ in Kuhardt. Die Ver= tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. ö
Landau i. d. Pf., 23. September 1927.
Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. 5h des] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: H⸗R. A 1865. Der Kürschnermeister Leonhard Döll in Lauterbach betreibt unter der Firma seines Namens Fabrikation in Mützen und Pelzwaren sowie Handel in Hüten, Mützen, Pelzen, Rauchwaren, Hexren⸗ artikeln und Kurzwaren. Der Emma Döll, geb. Heß, in Lauterbach ist Pro⸗ kura erteilt worden. Lauterbach, den 22. September 1927. Hessisches Amtsgericht.
Leipzig. ; hßdꝛg]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: e
1. auf Blatt 8699, betr, die Firma G. Dornfeld in Leipzig: Die Prokurg von Wilhelm Maximilian Prager ist erloschen.
2. auf Blatt 14 877, betr. die Firma Robert Altmann in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Robert Arnulph Altmann ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Alfred Valentin Walter Jödicke in Leipzig
schaft mit beschränkter Haftung Leipzig: Leon
F
Willy patentierter Die
Becher ist erloschen.
Adressen⸗ Hommel Otto Hommel in Leipzig:
Blättner C Co. Gesellschaft mit
in Hornstein ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dawid Kaufmann in Leipzig.
zz. auf Blatt 24 345, betr. die Firma Becher X Co. Vertrieb Neuheiten in Leipzig: Prokura von Max Arno Willy 7. auf Blatt 16145, betr. die Firma Die Firma ist in folge Uebergangs auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung — erloschen,
8. auf Blatt 23 686, betr. die . C
Vie
schränkter Haftung in Leipzig: Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 25 256 die Firma Friedrich Bostedt in Leipzig (Groß—⸗ markthalle), Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Bostedt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Sbst, Gemüse und Süd⸗ früchten.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 22. September 1927.
Leonberg. hd 0] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: .
a) Abteilung für Gesellschaftsfirmen (am 14. September 1927): Bei der Firma Starz und Hartmann, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Renningen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. August 1927 ist das Stammkapital von 5309 Reichsmark auf 15 000 Reichsmark erhöht worden.
b) Abteilung für Einzelfirmen (am 14. September 1927): Bei der Firma Gmil Reichle in Weilderstadt: Die Firma ist erloschen. Handelsregistereinträge am 16. tember 1927:
a) Abteilung für Gesellschaftsfirmen (neu!: Die Firma Ziegelwerk Weilim⸗ dorf⸗Feuerbach Schaible u. Schönberger in Weilimdorf. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1927. Ge sellschafter: 1. Erwin Schaible, Ziegeleibesitzer in Weilimdorf, 2. Wilhelm Schönberger, Architekt in Zuffenhausen.
Bei der Firma Englert u. Wachter, offene Handelsgesellschaft in Höfingen: Der Gesellschafter Theodor Englert, Kaufmann in Höfingen ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gesell⸗ schafter Gebhard Wachter, Kaufmann in Höfingen hat das Geschäft samt der Firma übernommen und führt es als Einzelfirma weiter. (Siehe Einzel⸗ firmenregister.)
b) Abteilung für Einzelfirmen (neu): die Firma Englert u. Wachter in Höfingen. Inhaber: Gebhard Wachter, Kaufmann in Höfingen. (Geschäfts⸗ zweig: Metallwarenfabrik, siehe Ge⸗ fellschaftsfirmenregister.) der Firma Karl Schaible, Dampfziegelei u. Tonwerke in Weilim⸗ dorf: Die Firma ist erloschen.
. Amtsgericht Leonberg.
Sep⸗
Dar Der
Bei
Liegnitz. . 5h83] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 219 die „Landmaschinen⸗ fabrik Heinrich Haase“ Akt. Ges. mit dem Sitz in Liegnitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb landwirtschaftlicher und Erntemaschinen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche Fabrikations- und Handelsgeschäfte zu betreiben und sich an solchen zu beteiligen, welche mit dem vorgenannten Gegenstande des Unter⸗ nehmens im Zufammenhange stehen, Das Grundkapital beträgt 256 000 RM und ist in 159 Aktien zu je 1009 RM und in 1000 Aktien zu je 109 RM ö. legt. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Der Vorstand der n, n . je nach der Bestimmung des Au sichtsrats aus einer 5 oder aus mehreren Mitgliedern. Be
stand aus mehreren Personen—
mitglieder oder durch ein Vor mitglied in Gemeinschaft mit Prokuristen vertreten. Der
treten. Der Vorstand bedarf der
von den im und vorbehaltlich weiterer Fälle durch Generalversammlung:
und zur Belastung von Grundstücken,
2 3.
teht der Vor⸗ so wird die Gesellschaft durch zwei . tands⸗
einem Aufsichts rat kann aber auch bestimmen, daß von ihm u bezeichnende Vorstandsmitglieder be⸗ kagt sind, die Gesellschaft allein zu ver⸗ 3u⸗
stimmung des Aufsichtsrats, . Gesetz angegebenen Fällen
der Deum Beschluß der
1. zu dem Erwerbe, der Veräußerung
2. zu dem Erwerbe, der Veräußerung
zu Berlin⸗Wilmersdorf, Tantener Str. 8, 4. der Kaufmann Heinrich de Haan zu Breslau, Sadowastr. 48 5. Dr. med. Kurt Rawack zu Berlin S. 14, Sebastianstr. 34,
6. die „Ceres“ Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Felix Hübner, zu Liegnitz. . Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die 1000 Aktien zu je 160 RM werden dadurch belegt, daß „Ceres“ Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, vorm. Felix Hübner zu Liegnitz, die einen Teil ihrer Grundstücke der Ge⸗ sellschaft verkauft, diese Aktien in An⸗ rechnung auf den Kaufpreis zum Nennwert übernimmt. Der Vorstand der Gesellschaft, mit der Befugnis, diese allein zu vertreten, ist der Kauf— mann Heinrich Haase aus Fraustadt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind; 1. der Kaufmann Wolfgang Rawack zu Berlin⸗Wilmersdorf, Fantener Str. 8, 2. der Kaufmann Heinrich de Haan
Fraustadt.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienftstunden auf der Gexichtsschreiberei eingesehen werden; in den Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Industrie! und Handelskammer in Liegnitz Einsicht genommen werden.
Amtsgericht Liegnitz, 14. Septbr. 1927.
Lud wgishafen, heim, Handelsregister. 1. Neueintragungen: 1. „Fluorosit“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Mundenheimer Straße 58. Geschäftsführer: Dr. Kurt Raschig, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1977 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten, be⸗ sonders von Fluornatrium und des Holzimprägniermittels „Fluorosit“. Das Stammkapital beträgt 106 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelbertretungsberechtigt. Zur teilweisen Deckung in Höhe von je 10006 RM ihrer Geschäftsanteile bringen die Gesellschafter Firma Wolf Netter, offene Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., und Firma Dr. F. Raschig, Chemische Fabrik in Lud⸗ wigshafen a. Rh., als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: ihnen zur, ge⸗ samten Hand gehörige Gegenstände, nämlich Teile einer Fabrikanlage im Werte von 50 000 RM und Vorräte im Werte von 30000 RM, beides nach eingereichtem Verzeichnis. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Bekanntmachungen erfoigen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. Michel C Jester in Speyer, Dußenhofer Straße 68. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 8. 1927. Motorfghr⸗ zeughandlung mit Reparaturwerkstätte. Hefellschafter: 1. Willy Michel, 2. Albert Jester, beide Automechaniker in Speyer. z. Carl Freude in Haßloch, Krämergasse 2. Inhaber: Carl Freude, Kaufmann in Haßloch, Großhandlung mit Zuckerwaren und verwandten Artikeln. 2. Veränderungen. 1. Brennstoff⸗Sparanlagengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oppau: Weiterer Geschäftsführer: Carl Hermann Marcel, Kaufmann in Wiesbaden, mit Einzelvertretungs⸗ befugnis. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 5. August 1927 ö. der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 2 Sitz, geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wies⸗ baden verlegt. Carl Spaeter, Mannheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh. Haupt⸗ sitz in Mannheim. Die Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh. ist auf⸗ gehoben. 3. Löschungen: Minerva⸗Automat Rudolf Fischer in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 17. Sep⸗ tember 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Mainz. 56834
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Valentin Becker Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gonsen⸗ heim eingetragen; Die Vertretungs—⸗ befugnis des Geschäftsführers Wilhelm
Der Gesellschafts⸗
führt das Handelsgeschäft unter der
und der Löschung von Hypotheken,
Buldt ist erloschen. Durch Entschluß