1927 / 228 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1 x z 16. 2 3

Htützt vie auf ging Sen 66 stonrs 161 K a. Hane j ; 7 J z . stützt, die auf eine Senkung der Realsteuern hinzielten. In Lieser Genehmigungsverfahren müsse weiter ausgebaut werden. Dazu Berlin, 28. September. Preisnotierungen fũr Nahrungs 22 fl Börsen⸗Beisage

Hinsicht versage der Entwurf start. Gewichtige Gründe sprächen sei das Anhörnngsrecht der Berufsvertretungen besonders wichtig. mittel. (Durchschuittseinkaufspreise des Lebens ät 8 . 8

1 1

für die verfassungsändernde Tendenz. Aber Artikel 3 der Reichs- In den Einzelheiten bedürfe die Vorlage vielfacher Abänderung, mitteleinrelhandels für den Zentner frei Haus Berlin ? Se X 35 WE

verfassung künne auch dagegen angeführt werden. Das Reich sie gebe aber eine brauchbare Verhandlungsbasis ab. Besonders das , nn, aan, fuhrt.! 2 ĩ gebe aber e gsbasis ab. Veso gegen Kassazablung vei Emvta Ware. Ori 2 2 2 habe ein wesentliches Interesse an der Stärkung der Steuerkraft müsse die Verschärfung gegenüber einzelnen Ländern verschwinden packungen. Notiert durch . ö zum Deuts chen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

mern B n 34 2 8 ten son F mr fheihun 30 * 9 5 e r j z j 141 2 und Vereinfachung des Sienerwesens Tie Entscheidung hierüber Abg. Falk (Dem.) betonte, die Tendenz der BVereinheitlichung sei verftändige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin. Preise

habe der Reichstag. Der Städtetag habe die Wiedereinführung zu begrüßen Zu billigen sei auch die beabsichtigte Steuersenkung in Reichsmarf: Gerste 61. 13 * 5 des Voreinschätzungsr erfahrens empfohlen. Das sei zu erwägen aber hart im Raume . i m Der e,, der ,, . . 3 25 536 . erke, ; 6 Steuervereinheitlichung könne vielleicht besser durch einen Staats⸗ auf Ermäßigung von 20 vH. hinzielte, sei lebensfremd gewesen. 25 00 H. Da lergrütze lose 25 ,,, . 2g bis Mr. 228. Berliner Börse vom 28 September vertrag erreicht werden. Die Kommunalaufsicht habe in den Auf dem Städtetag habe sich die überwiegende Mehrheit für den 18.50 bis 19 56 3. Weizen rich 23 . 065 e, ,,,, 011 ö letzten Jahren vielfach versagt. Eine gründliche Kritik, der Einheitsstaat ausgesprochen, Eine Sparkommission für Preußen is 25.50 Æ 70 0, e nr . 186 50 . 3 50 . Mtgrieß 24 0 ö , ,, 2. . J . Gemeindeetats durch eine sachverständige Stelle müsse gesichert ) sei nicht notwendig. Man könne Sparsamkeit in Preußen auch so mehl 1.75 bis 28 5 *, e 6, 6. it 33 bo e n g äug, teutiger ] Boriger . neutiger Boriger neutiger ] Voriger nautiger Soriaer werden. Ter Reichsfinanzverwaltung müßten in den Kontroll⸗ treiben, z B. bei den Oberpräsidenten und Regierungspräsidenten, Grein hien fleim⸗ 2106 ö . . 3 . . . . . 2. 2 . 366 ** instanzen Sitz und Stimme gew hrt werden. Das obligatorische bei den Landräten und den Amtsgerichten. Abg. Dr, Ne u⸗ ons 16,70 4, Langbohnen , ausl , , ö 4. 8x. Schleft sche. agst. b. 8112 1111656 si6. 8 Deutsch· Enlau. . 1 0 ss Anhörungsrecht sei zu fordern. In Sachsen seien die Etais mann-Frohnau (D. Vp.) wandte sich gegen die Ausführungen fleine 21,00 ' bis 2 60 . Linen, mittel 24 55 bil 365 5 6 . Amtlich , do rater ausgegeben.. 2 Trer den == e äd mancher Gemeinden um etwa 30 Prozent ermäßigt worden durch des Abg Hirsch und wies darauf hin, daß kluge Leiter kauf⸗ große 30 007” bis 44 00 4 9 en m, * 4 33 H, . a Schädel aan r n. 13. 166 ls. ib Duis hurg ...... v2] die Mitarbeit der Berufsvertretungen. Auch die Kreise müßten männischer und industrieller Betriebe außerhalb stehende Sach- Nakkaron! Hartgrießwarẽ 18 hne, eg n 4 M ö . . J er, wn. dem Anhörungsrecht unterliegen. Der Kampf der Städte, Arm verständige zur Nachprüfung ihrer Betriebe heranzögen. Dies sei 23, M bis 35 50 4 ee, 6 bir 99 . Hcnitinuzeln . festgestellte urse. Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften. 0 eee ien in Arm mit dem R ch, gegen die Länder müsse aufhören. Dem auch den Gemeinden anzuraten. Vor allem sei zu empfehlen, daß bit 19 00 . j 2 . 9 ö. ö Bruchreis 775 ; . 2 - 1896, 97 AM 3! ste ll bis 81 12. Bu dapest 14 m. T 6 60, 1 6 g, 900 A., Rangoon-Reis 19,25 bis 20,00 AM, glasierter Tafel⸗ ! . ö . Düren H 1899. ] 1901 4. 8, 83 SGächstsche do. 1914 abgest. . Sb. 2deb 1

4, 35, 85 Pomm Neul,. r Ausl a S :

, Ausländischt Stadtanleihen. bis 31. 12 1 Bromberg vo, get. fr. Gin]. 4. 3, 35 Pomm Neul. Vutar s ipin A . ; . Kleingrundbestt ..... ...... 9 do 8 mT in 8. . 136 6

4, 34, 83 Sächsische, ausge⸗ do 98 m. T in 6 x ; 135

——

Einheitswert als Grundlage bei der Grundvermögenssteuer se die kommunalen Spitzenverbände ystematisch IIche Sa . = 333 2 28 J 1 ö. dipp. e, ,, , J . . ee, , e . 9. dye 1 genssteue el . omm l e St tze tverbande syste j ( sch sol ) Sach reis 20,50 bis 33,00 A, Tafelreis., Japa 33,00 bis 43,00 MS ö 1Franc, 1 Lira. 1 VSu. 1 Besera Cs S. 1 65stern. ö do G 1891 tv. . * Sac land ic. greiiiier. do vp d. gm. 3 as *. ö zuzustimmen. Ter Haupifleuersatz von 8 vom Tausend sei zu verständigen hexanzögen, bei denen sich die Gemeinden Nat holen Ningäpfel, amerikan 83, 60 dis 95,50 X, getr. Pflaumen Yo / joß wntden Golb⸗ = 00. ü ld Sttert 3. = 0 . Lenbad Raa tir; ven Du sseldorr v0. os. 1j . zx Schle lltiandichast hristianig. 160 hoch Zugunsten der kleinen und mittleren Betriebe sei eine maß⸗ könnten über Verbilligung und Rationalisierung der Gemeinde⸗ in Seijginalkisten 36 00 bis 47 560 6. 6. 6 n,, , 0,100 . 1E. ung. ober tschech. W. = 01368 A . Gld. subd. . den 1 gel. 1.6. 2.ᷣ . (ohne Talon, Colmar Elia ß) o] volle Degression durch Reichsrecht einzuführen. Bei der Haus⸗ betriebe. Zum Schluß der Aussprache lehnte Finanzminister Sz 6 . . ö . getr. Pflaumen 90 / 190 in 12.00 A 1 618. hon. 8. 1170 Æ 1 Mart Danco E * ö do 1900 gel 1.6 24 3 1.6. 4, z, 35 Schles. landschaftl. Danzig i 1 MM4. 19 zinssteuer hahe man nach wie vor grundäätzliche Bedenken Jetzt Dr. ker ⸗Ascho ff eine Beteiligung des Reichs an dem Säcken 35,00 bis 38,900 A, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ S 1.50 6. Schilling österr. W. 10 000 Kr. 1 stand Sachs Alten b. Landb. 5 9 13 , . k z 6 2 grund e Bedenken. Jetz Dr. Sog A ch , vackungen 48,900 bis 49,900 , Kalif. Pflaumen 4050 in Original Crone S 1.125 Æ Rubel lalter reptt-RMbl. z. 15 A do do. . u. 10. M3. , en L Scher sann ,, , , , sei eine allgemeine Senkung der Steuersätze anzustreben Ertrag der Realsteuern ab. Das würde auch vom Reichsrat ö . , . Ve 5 4 1 . . do 1806, gel. 1. 2.34 3 1-1 *, 88. 33 Schleswig- Holstemn Gothent do S a Die rterhaltungsstener sei' entfchiede r, me. D, Enrühtig'abaclebnt werden. Die ss 8 und 4 des Finanzausgleichs kistenpackungen Hl, bis 52, 0 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten valter Goldrubel = s. 0 *. 1 Veso (Gol! 400 de. Cob ende, , den, Em den s l. j gti. 2. I. id. Kredity Y. ausg. i. 121! do 60s scalalen Vorschristen kes g 9 der . ,, und zdes nc nsnrsglee, oo bis Jo 00. . Sultaninen Carahurnu t Kisten 00 his 0,99 Me, 1 Velo arg Kay) 116 . 1 Dellar— 120, e ihre game,, Erfurn 1806 9i A ot vag. 3 Schleswe Slst ld Kredit Graubenz 1900. salen Vorschriflen des, 3 9 des bisherigen preußischen Gesetzes gesetzes könnten die verfassungsmäßige Zuständigkeit des Reiches Korinthen choice 65 00 bis 65,60 „, Mandeln, süße Bari 65 36 1 Pfund Sterling 20 10 4. 1 Shanghat - Tael 8. en Tir ges , , . 1910, 14. gel 1.10252 verich 1. 36 3 Westtäl bis 3. Folge, Helstnafore 1900 mul ten auch in das Reich zrecht hinein. Ein Umwandlung der nicht erweitern Vie Zusammenfassung des Verwaltungsrechts bis 225 00 M. Mandenn 6. 5 irt 180 66 bis 25 G , . 2, o 4A. 1 Dinar 3,40 66. 1 Jen 210 A ho. 6 . r . do. 968 Mol M. al. 28 3 2.2.10 aut geste lw bis s81 12 17. bo en, n ene, Rente,, er nung in erhin bank vom Entwünrs vorgesehenen! Umfange geboten Die , , z ; ere Bar 80.0 is 225,00 „, Zimt 1, 9iotn. 1 Danziger Gulden 0 30 A ö,, Eschwege 1911 1.4. 10 4. 3§, 55 Westfäliiche b. 8. Folge ö t do. l 3 ; . = (Kassia) 125,00 bis 135,00 A6, Kümmel, holl. 44,00 bis 48,00 „t Die e * . Jandtechn Gfen 1.1. 4. 3, 33 Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897 . . e einem Papter betgefügte Bezeichnung M de⸗ Landkre 1 . . do 16 Ag. 19 (a4. 20) 1.2.6 . P Ser. J -= II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazlaw

vwarze . S 97 586 9* H. ö schwarzer Pfeffer Singapore 230,90 bis 255,00 A6, weißer Pfeffer - sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien do. do. 3s 1.1. ? . Flensburg 12 M gt. 2d 1.10 bis 81. 1.1. 3 . open hag ga inch

. Die Werte

. 1111111111

. vielleicht eine Sparkommission bringen. Abg. Dr. Verwaltung der Hauszinssteuer werde allerdings von Preußen Neumann (D. Vp.) billigte die Tendenz des Entwurfes. Die üibernommen werden. Die Regelung der Hauszinssteuer müsse 346 ] 3 . 4, W 2 ö 9 ö e, n , . Singapore 345,00 bis 370,00 6 Ro Brasi . do. Sondersh. Land⸗ ; ; ; ; . von seinen Karteifreunden im Reiche und in Preußen stets ver⸗ aber im Reich gleichmäßig und einheitlich sein. Das Anhörungs⸗ hig Fi, gh h J . , . 1h tredit gel 1 4 243 . 4 . 44 6 . , ,. . ö , treten Forderung der Senkung der Realsteuern sei allerdings recht der Berufsvertretungen sei in Preußen schon vorhanden und Nöst kaffee Brasil 215.96 Pig 270 6 4 Ystostk ffe * t . ö. . , , n, ,. K 3 r, , r,. Sch zn lic. vrinid- = k angesichts der bevorstehenden Beamtengehaltserhöhung schwer könne auch bleiben. Klagen seien nicht erhoben worden. Im am wie- 27060 bie 456 69 . r, . . . . 6 wärtia nicht ftattfind K, do. 19 1. 53. Ausg. schaftl. mitt Dectung besch bis Ergtosch. 900 S. durchzuführen. Immerhin bringe wenigstens der Entwurf des großen und ganzen hahe die Beratung gezeigt., daß der Ausschuß , ie w . Röstgetreide lose 2000 bis 25, 900 M s renten⸗Anst. Pfdbr. 1020 (1. Augg) . gel a versch. ö ; gissab ss Sa 2. Gebäl de entfchnldnnassteneraesegzes sine benttich fühlbare Senktuna ber Grundtendenz des , , n, uszhnh Kakao, stark entölt 900 his 110,0 „6, Kakao, leicht entölt 120,00 Das K hinter einem Wertvapter bedeutet A ür Ser 1 2. 8 . 2 ,, . , , , ö 2 jebäud entschuldungssteuergesetzes eine deutlich fühlbare Senkung der Grundtendenz des Entwurfs zustimmt. Damit war die Aus big ig0 60 4A Tee, Souchon epackt 365 00 bis 05. 00 M, Fi 1Million do. bo. S. 3, 4, s MI s8n do do. 19012 15. schaftl 2 ; Most abg. S ad, dieser Steuer. Auch die Pereinheitlichung der Besteuerungs- sprache über das Vereinheitlichungsgesetz beendet. Die demo⸗ jndisch genack 3 ,, Die den Attten m d ten Spa do. Grundrentenbr. Fran tturt O. 14 utn a0. 18.1 d. , , e , Versmner alte 31. 16, Sog Rol. grundlagen bei Grundvermögen und Gewerbebetrkeben sei Lin kratifche Große Anfrage wurde durch die Nuts sprache fur ndilch,‚Jepackt 41200 bis 0b M M0. Inlandszucker, Melis 29,75 giheen . . eg n. . Geri n, rann . do. 1916 1. u. 2. Ausg. 4 versch. 2 i er e or, do. 1660-190. Fortschritt, weil dadurch eine Vergleichbarkeit der Be re e , erer, . ) bis 3129 Inlandszucker, Raffinade 0,0 bis 33,00 „, Zucker, Zy el ö r , n , Lach om l b. G n, Fraustadi .. * 166 8, h, . SE Berliner alte. Most. abg S 30 J SWBergleichbarten der Velasting in erledigt ertlärt. Wärfei Z ob bie s. d , Kunthgnig 3 0 bis 34h , Juckert - negli nel e. , es ien ng. d , de, . den einzelnen Ländern und Gemeinden geschaffen werde. Das sfear,, e, , ,, n,, 6. i, e r ,,, . ommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinn. do. bo. bis S. as ar deo Fürth t w. , dus este i ots si 12. 117. Fiss, ip Notz ino. 100i. sei aus politischen Gründen, sowohl außen- wie innenpolitischen sirup, hell in Eimern 26,50 bis 37,0 4A. Speisesirup, dunkel, in ergebntz angegeben so sst es das senige des vorletzten do. Krebithr. b. S. 22, do. 1820 utv 1928 . ö . . do. S. 34, 35, as, bon Wert. Cine völlige Aüsgleichung der Steuerumlagesatze in ö 2 220 , Marmelade, Erdbeer, Einsrucht S0oro0. Beichatts lahr , 6 . 1 Branden. Ctadtscha sta rie; e Te nr , . ge nsglelh nun 8 mlagesatzè in 8 87,00 lade, Vierfrucht 37.00 bis 46,900 MS, Pf do do bis S. 2s 8 1.1.7 ,,,, ; Vortriegsstiice y ib . 1 00-10 -.- llen Gegenden könne ö ö, de enn, nm. ö is 87, 00 M, Marmelade, Vierfrucht is 46,00 M, Pflaumen—⸗ pe Die Notierungen sür Tele . 6 err, , . Nültau . k . . int e, ,, Reich? Handel und Gewerbe. nus, in Eimern z6 0 bis 45 66 „, Steinsalz in gie h, 10 bis zahlung sowle ö ö 4 de. da. NMachtriensstücert!— . , . s leider nicht her zeigesuhrt werden, so wünschens⸗ ö ö 3, 96 16. Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,900 . Sied ö 3 * deñsnd ö Giroverb. ),. gl. 1..2 11.7 Gotha ... ...... 1825 10 Ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Posen Ho, hs os gt wert das auch im Interesse der Wirtschaft sei. Es müsse aber Berlin, den 29. September 1927. n, , ungen 4, „O0 A, Siedesalz in esinden sich fortlaufend unter- Handel und Gewerher do Lo 1820, ta 6214 versch dagen ici 5 F L, s. ger 1 . Säcken H, 00 bis h,'20 AÆ, Siedesalz in Packungen H, 60 bis 7,50 , . Deu tsche Koni Kred. x6. J. da feen nb . . Dllrch ? usges altung des preußischen Finanz⸗ und Lastenausgleichs T elegraphische 9 6b nn Braten schmalz Ti zs 79 6 Lis 86 50 . R . g. Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. 1927 rz 28 6 Halberstadt 1912, 10 Ansi. Posen Ser 1 Sosta Stadt. ... versucht werden, den existenzschwachen Gemeinden die Möglichkeit . e, d, dale, i , ,, Wratenschmaßz in vurs angaben werden am nnchften Bnrfen- Sannot duhtin . in ,,, k * zur Senkung ihrer Realsteuern zu geben. Darauf vertagte sich FR w w Kübeln . „00 bis d3 90 4 Purelard in Tierces 76,00 bis S090 p, . tage in der Spalte „Voriger Kurs“ de do. do. 1923 117 ö. *. . Wests. Pjandbrie amt ; . . . * zi tag 29. September 28. September Purelard in Fisten 6, 00 bis 80, 00 4A, Speisetalg, gepyackt 57, 00 bis richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. 19194. LI. . do 536633 f. Hausgrundstiü cke. 1M 1.1.7 ö 1tzss 4 0, 6, Margarine, Handelböware 1 BH, c' „, fi 630 bis lich ichttggeftence Rocierungen werden! eminem, , ,d heiden g o tu nn . Siratz. . e i 5g

der Ausschuß auf Dienstag vormittag. Geld Brie Geld, Brie S6. 5g e, Rargarine, Spezialware Sao bis Sabo. „e, ll S9, os mröglichse ald am Schtust des Rurszectei ir nen, nf,, . a,,, . deilbronn ... M

Der Hauptausschuß des Preußischen Land⸗ z tages setzte am 37 d. M. die ö über das Buenos Aires. 1 Pape Pe]. 702 1,796 l, 37 1.736 bis 7Iso6 , M'olkereibatter 14 in Fässern 213 0 bis 216 00 44, sls „Sertchtiauna“ mitgeteitt. d derer dn oi. ci q. & Steuervereinheitlichungsgesetz fort. Abgeordneter Canada.. . lanad. 8 4200 4,208 Li5s 4266: NMolkereibutter n in Packungen 218.00 bis 23, O 6, Molkerei Ban D Provi ̃ . Schwenk (üonim. war, dein Rachrichtenbürd des Vereins deut! Dapan .] Jen 132g 1,069 1955 1.8599 butte in Fässern 1 i NMoltereibuttẽ: ͤ e, e, t, . w. rich o des Vereins deut 6. ö. 95 utter IIa in Fässern 198,00 bis 208,00 AÆ, Molkereibutter La in . Harti dan erh 7 ̃ scher Zeitungsverleger zufolge, der Ansicht, daß man den Partiku⸗— Tairy 1 äigypt. Pfd. 20,947 20, 987 20,93 20,97 Packungen 206,60 bis 216,00 AÆ, Auslandsbutter in Fässern 220,090 Ani sierbam ee fer lz. . Brandenburg 66 k 3 1. 3 laristen mit dem jetzigen Entwurf erhebliche Konzessionen gemacht Tonstantinopel türk. 21885 2, 189 2, 160 2, 164 bis 224,00 „, Auslandsbutter in Packungen 225,00 bis 230,00 A Kopenhagen s. London 44. Madrid s. Delos C. Reicht m. 6. id z 4. I. 256 1622 habe. Er forderte, daß erst der endgültige Finanzausgleich durch London. 20,451 20,471 26 415. 26163 Gorncd beef L /' lbs. ver Kiste 6,0 bis os, 0 4, Üllqäuer Nommatout K,, . d, n, , , ,, . ,, . Kldrd ots ig Loss öh ds, G) His b, bol, Allgäuer Stang 26 co Sh h Kis ( ho, Deutsche E re r, en tt , , fich noch weiter erhöhen. Abg. He dold (ent.) erklärte, daß die Nio de Janeiro ] Milreis O,. 30oh 9,02. bob. Göboz Tilfiter Käse, vollfett 16550 bis 110,90 , echter Holländer 40 osp . t . k er . Bedenken der Verfassungsänderung sehr leicht behoben werden liruguay ö Goldpeso 4246 4281 4246 4,264 05,0 bis Ti, ho i, echter Ebamer 40 M 110,0 bis ij6, 00 4A ö do. do zei i 10 Ss do ns oi a6. at go 63. könnten durch, die Bestimmung, daß das Reich 4 vH. der Amster dam. . . echter Emmenthaler, vollfett bis —— f. ungez. Kondeng⸗ r,, nerd er r. , 90 0 alen e in n Steuern für sich erhebe. (Heiterkeit. Grundsätzlich sei ein Zu Rotterdam . 199 Gulden 163,34 163,63 168,21 168, 95 milch 48,16 25,50 bis 26,50 6, gez. Kondensmilch 48‚14 31,00 bis ; 3 Obersch. Ero It. Gold ö. Tut twige hs sen . 166 schlags recht für die Einkommenssteuer durchaus gerechtfertigt. Es Athen ... 100 Drachm. 5.494 H, h06 h. 694 H5. 606 38, 95 M., Speisesl, ausgewogen 68,50 bis 76, 00 4A . S6 Dt. Wertbest. Anl. 28 ö 2 N. 1, rz. 100, uk. 81 3. 96, 5 a do. 1850. 94. 1950. 02 ki aber anzunehmen, daß es dazu nicht alsobald kommen werde. Brüssel u. Ant⸗ ö ö ; . . - o doll, 1.123 . ,,, Bei der Gewerbesteuer sei eine Abwälzung möglich. Die Land⸗ werpen ... 100 Belgg 38, 455 28,576 28,42 28, 54 ö 1 Fs deb 8 Sai s ö J bor gn dr hin zn wirtschaft könne zu diesent Mittel aber nicht greifen. Die Real- Pudapest« . 109 Pengö 3.47 73.56 3,33 73,52 . . r H e , if, . Anl. zr ä. nn, ni e s rä0 8125 Fresdas Mainz 6er Län s steuern seien übermäßig hoch; Handwerk und Landwirtschaft Danzig lob Gulden Sl-bI. S167 SL45 81.6 RB K 1 Vericht der Firmg Gebr. Gaulle, . (Holm. . is 36. 1. 5 ö. 3. , 100 16 ioo 10 . 10 rh 3 ö drängten auf Herabsetzung. Eine solche sei aber schwer durchzu— Jelsingfors 00 finnl. Æ 10,578 10,996 10,572 10,592 . a a. . September 1327. Buttze r: Nach, den .. Bob 0 6 . 1. ö. ö ö , , n, führen, weil die Realsteuern der einzig bewegliche Faktor seien. Italien 1900 Lire 22,91 22, 95 22,90 22.94 , n, ,, reissteigerungen der letzten Wochen steliẽ Repenhagen 3 . 110 ga. ch. Pa St e de e n in nm. Der Finanzminister habe eine wesentliche Schwenkung vollzogen: Jugoslawien. I99 Dinar 1325 JT409 7, 393 7, 407 , e ern ng don 6 bis 8 Kr. lür 1(60,kKg im 6x Breu Siaatßj,. 1. z ö Ursprünglich sei er für Herabsetzung gewesen, jetzt erkläre er eine . Go nr. 112.47 112.69 1235 112357 3d. Me. in Aussicht. Die Not erung am Platze, bließ am 27. d. Me. 1 füchn n,, m arm ,, n. . solche nicht mehr für möglich. Dazu komme die neue Beamten— Lissabon und 1 e, d, . Die amntliche Preizfestletzung im Verkehr zwischen 5. ani di Kw ö . is ig. gl.. g. 2 gehaltserhöhung. In Gemeinden und Provinzen seien zudem die Dporto.. . 100 Escudo 290,58 20,62 20,63 20, h7 Erjeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers vasten, Anker, mittl, s res gs sh s gs eb * , reh, In; . Gehälter noch höher als die Staatsgehälter. Bis zum endgültigen QOs'lg .... 100 gr. 119.69. 119,91 110,62 110, 84 war am 27. September 1827: 14 Qualität 1.96 M. 11 Qualitt 6h an wern Etage Ran. ; Reihe z Ks, 191 . do. e, ei li.! Finanzausgleich könne man nicht warten. Es sei zu prüfen, ob Paris ... 00 Fres. 16,465 16, b06 16,46 16,50 . , . Mer gain e; Etwas lebbastere e,, 14 k 5 ! zzz w das Genehmigungsrecht nicht durch ein Einspruchsrecht zu ersetzen Prag 100 Kr. 12,4 12.416 12 135 12, 455 ech irage, 7 Schm a l z: Der Markt setzte bei Beginn der Be⸗ . risckz. 1. 4. 25 zahl. 2. 9746 87 4eb G Eassel. Zdatr. &. x25 1 mere sch' . mn ei. Bei der Gruͤndsteuer müsse der Hauptsteuersatz auf 8 vom Schweiz . 100 Frets. 80, 93 81, 09 S0, 915 81,075 richtswoche mit einer weiteren reissteigerung ein, welche jedoch wieder EGDraunsch. Staatssch do. Ser. 6 Mühshausen 1. Thür, Tausend wie im ersten Entwurf festgesetzt werden. Abg. Laden Solia, . 00 deva 34934 3,040 3,077 3,935 . Ang / als aul dem Maismartt ein Zurückgehen der Preise 3 zin ichs fn ö do. ö ͤ . dorff (Wirtsch. P) lehnte alle Bestrebungen ab, auf steuerlichem Spanien 10 Peieten 13,51 768. 65 3.3 k Vie Konsumnachfrage war ziemlich lebhajt. Die heutigen . ö rüctz. 2. 1 23 11 li00 G 100 e e, eo nnn , . ö Wege den Einheitsstaat zu schaffen. Durch die Zentralisierung Stockholm und nnn. sind: Choice Western Steam 72 l, amerikanisches z Lilbeq Stoatsschatz Hannoversche Prov. ö seien die Ausgaben noch immer größer geworden. Die Steuer⸗ Gothenburg. 100 Kr. 112,89 113,11 112,684 113,065 Hurelard in Tierces und in kleineren Packungen 75 16. Berliner U 13 v r e. 12 ö . das . oi un n verwaltung koste heute das Vielfache wie früher. Verglichen mit Wien. ... . . 100 Schilling! 59.22 59. 34 9, 17 59.29 Bratenschmalz 75 50 4. e Neichs m. Anl. 1925 . ö., rn , , k der Vorkriegszeit seien diese Ausgaben viermal so hoch. Man gebe . lilgb. ab Js UtA0 So. seb 6 S0. Feb a. Sstpreuß. Bron, Ilg, 4 Ye Gladbach 1 Mutz den Ländern und Gemeinden ihre Selbstverantwortung wieder, ö , 1. 4. b. 2. 966,76 96.76 k 6. run fer up, z.. 0 n dann würde auch eine sparsamere Verwaltung möglich sein. Der . Anl. 37, uk. 1. 10. 85 1IL.4.10 86.5 6 686.56 1 14, ker is 5 ae, Nedner verlangte, daß erst der Finanzausgleich gemacht werde. ö Berichte von auswärtigen Devisen und . 7 24 n, n,. kor id., zrürnberg ...... 11 Dafür spreche schon die Tatsache, daß an keiner Stelle des Ent⸗ 29. September 28. September Wertpapier märkten. (. I do. , r, 9 . * * ö 9 . . . 73 Thilr. Staatsganl. ; ? A. iso. Io 130 3] Offenbach a. M. 1920

wurfs ein Wort darüber gesagt sei, was mit den Millionen an 6 s gesar eld Brief Geld Brief . 16 92 ö Devisen. v. 1925 ausl. ab 1.3.5300 1.58.5 92, 25h 6 256 Ausg. 14. 3 Sppyeln He M gł. 81.1. 24 . ö Pforzheim 01, 07, 10,

Mehrein ten derjenigen Länder geschehen solle, die bisher mi 8 JJ ö . ö. Sovereign... 3 . M 8 89 . ; 18 do. Me sal. 2 u, Rheinprovinz 26s, 23 d r, . et 20 Fres. Stücke . 2 . 5 Vanzig, 28. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Lit. B. fällig 1. 1.32 L157 9i,556 81,5 o do. iboobbo u. Sooo 6 1512, iges gezwunge n würden, bis 50 vH. zu erheben. Dig Verterhaltungs— Sold . Doñars 422 424 22 ö Danziger Gulden.) Noten; Lokonoten 100 Iloty h7,h6 G., 57, 70 B. . 6E Württbg. Staattz⸗ do. kleine * 6 steuer sei als ungerecht abzulehnen, ebenso das Bestreben, mit der kJ = ͤ 422 2d Amerikanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5, 14,85 G., H, 16,15 B . ö ö, Brundvermögenssteuer s Obhjektsteuerprinzi verewige 9 e; 6 's: ö ö . , . ! z do. do. Auzg. 94! l os gei. 80. 6.2. rund erm ene daz; * ,,,, zu verewigen. 15h e Bol. 2186 4205 2183 1203 Schecks; London 26, 07 G. B. Auszahlungen: Warschau . . i. nachfolgenden Wertpapieren do. do. Ausg. 36 ; . n ,, Die gesamte Wirtschaft erkläre sich dagegen. Auch der Hausbesitz 5 . 6 . 100 Zloty⸗Auszahlung 57,51 G., 57,67 B., Berlin telegraphisch all die Berechnung der Stückzinsen fort. Schles w. Hol st. Kro Pots dam in M. gt. 1.2. müsse in den amtlichen Bewertüngsausschüssen vertreten sein, . . p. pe . . 1785 4,1989 Auszahlung 10G Reichs marknoten 122,547 G. [27,303 3 3 n , , nn n Ausg. 124 * 13. ere rn wi , it die Höhe der einzelnen Steuersätze nac en begrenz 3 Argentinische ap. Pes. MJ ar , n, n,, . , 59 do. do Ausg. 18u. 1H 6 1.1. Regenzburg 1908. 0s J, ere n Brasilianische Mülrels . . 0, 187 0507 ) Wien, 23. S e zember, (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. vr nie f. 8. in 4 556b 6 66h 0 31 ö 6. 6 4. . . 7 . 6 23 3 . ; jsch . . e 283352, Ber 33 anf 15953 71* . ttsch. Anl. ; 3. do. üsg. 8 4 1.1. . r werden könne Abg. Hirsch (Soz.) trat der Kritik der Deutsch⸗ Tanghische . lanad. 6 177 4127 4, 175. 2,195 . 39. , Budayest 123. Kopenhagen ohnezius losgsscheins do. 16,69 lis do. 16607 091 1110 Hen hem os, ea een do. lx. Ji. in 8. . zins schesn bogen u. ohne Erneu erungsschein lieferbar. nationalen und der Deutschen Volkspartei am Vortage hinsichtlich . 206395 20,475 20,39 20,47 36 33 , 26 19 **. Vork 707, 06, Paris 27,743, Zürich Dt ß h. x 2 ng dn 15 hier din iso Her . Ui . 2. . 8. 4 o re, 5 ,·,,·, de, J 54 9 ö h ö Bu. dar . 328 416 5 278 c 56,39 Marknoten 68, ; Lireno J Ig ) sch B s 9. . 2.9. P o. 998, O2, O6, j ilb. . 4. verschreibungen a e e ese aften der Politik der Gemeinden scharf entgegen. Er forderte vor allem 5 nr j . 20 66 203785 20168 1 ich slow * N 2 J Fug ollgwische Noten Mecklenburg Schwer. gel. 1. 10. 28 3 . . ö ö. do. Papierr. in fie 44. 12, ; 2 gemachten Mitteilungen als vor dem 1 Januar 1918 die Beseitigung der zwangsweisen Herabsetzung der Realsteuern, 3 . ö. Pst. 53 30 . . Höll en dl e , ö , . 2 4 Yulnische Noten 85, An Ml kslosungz g. an carl fit. .. Rea. ing, e e, . Portug. 3 Spez, 8. ** ei i ausgegeben anzusehen. da darunter die notwendigen kulturellen und sozialen Aufgaben Belgische . 109 Helga od 30 58.54 od, 26 58, 0 . , 6 45 n,, ee. 3 ) Schwe dische Noten 6 : 2. 1 i. . do. gi sa. Ss. gl. 1.1.24 3 iin ; d, . ö Dayerische Syp. u. Wechselban der Gemeinden leiden müßten. Ebenso ungerecht sei die Forde⸗ Bulgarische 1 190 Leva . . . k grad 2 *) Noten und Devisen für 100 P engö. Deutjche Schutzgebiet⸗ Hinsf. 38 290 . i Do 1695. gel. 1. 1. 24 1. . 5) g in 'i i n. * veriosb. u knherlost 3 kh. Dänische .. 100 Kr 12, 18 12,62 12.13 12.57 Prag, 28. September B.) Feiertag Mn nnn,-·,, . z . Saarbrücken 14 8. Ag. 4. = 1 do. 18990 in M 1 . Berl. Hyy.⸗Vl. Kom. ⸗Obl. S. 12 . . . . . . * 7 . Feiertag. U Anhatt Staai 1919. 4.16 Kreisanleihen. Schwerin 1. M. 1897. . ö. . ö. . do. Ser 3 J 0. do. m. Talon sf. B. i. K. 1.1. do. Ser 4 16

22 2

. i

8

X *

5

14 ö .

. 1 J

. 11111

Deutsche u. Ausg. 1911) Augsburg. J Guld. -L. 4p. St do. ö 1918 M

j ö . lx. X. I 8. , . . 0. 1598 Sachs.⸗ Mein. 7 Gld -. 4Ap.St1 Hit rich Stadts g ig t. g. 1. 10. 20. * S. 1. . 1. 1. 17, S. 2 t. &. 1. 7. 1.

*

11 1 661 11. 1è111 J

——— .

J )

J 11

J

Ausläudische Staatsanleihen.

Dite mu einer Notenziffer versehenen Anleihen ü 2 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Sonstige ausländische Anleihen.

Seit 1. 4. 19.“ 1. 8. 489. * 1. 6. 19. * 1. J. 19. Budap. Hptst Spar I 1

c c r 38

31. 8. 18. * 1. 10. 18. 1. 11. 18. 1. 18. 19. ausgst. b. si. 12. 96 ö 1. 1. 39). U 1. 2. 29. u 1. 8. 89. U 1. 8. 28. Chil. Bp. G.- Pf. 12 658 1s 25 16 1 16, **. Chil. Hp. G. f. i 1. 9. 26 1. 10. 285 1. 11. 26 1. 1. 28. Dän. mb. -S. S. 4

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börjen⸗ rückzahlb. 110 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen do. do. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung] do. Inelst.- V. gar. nicht statt do. do. Mr. Ver. S. 9 Bern. Kt.⸗A. 87 ty. 8 11.7 . Finnländ. Hyp⸗V. Bosn. Esß. 145 8 L. 1.10 37bB ; Iütlano. Bdl. gar. do. Invest. 147 8 4.10 36. 5b do. Ar. V. S. Si.

4

4

4

w de & * =

d J 1

. 11

x W

do. Land. ot in 1.4.1090 do. do. S. d ing do. do 02 m. T. i. K 1.1. 3.2656 6 h do. do. S. 5 in do. do. 95 m. T. t. K 125 406 Kopenh. . Bulg. G. Hyp. 92 Mex. Bew Anl. 4 25er Nr. 241561 gesamtldb a 101 8 CT. 1.6. bis 24655650 6 1.1. do. 49* Abg. ir. 1 do. er Nr. 121561 Nrd. Pi. Wib. S1,2 4 bis 1865560 6 1.1.1 Hyp. 87 85 do. zer Nr. 51581 Dest. rb. -. v. 58 ft. 3] bis 85650, Pest. N. &. B., S. 2.3 4 rer Nr. - 20009 Poln. Pĩi. 3000 R. DänischeSt.⸗A. 97 do. 1000-1090 R. Eg yptischegar. t. S Posen. Rrov. m. T. do. priv. i. Irs. do. 1888. 92, 956, do. 25000, 12500 Fr a8, 1 m. T. do. 2500, s0 Fr. do. 1895 m. T. Els.⸗Lothr. Nente Raab-Gr. B. -A. Finnl. St. Eisb. do. Anrechtssch. Griech. I Mon. Schwed Sy. 18ukv bo. 5 1651.84. do. id in 4 kundb. do. 5) Pir.⸗Lar. v0 do. Hyp. abg. 18 do. M Gold⸗R. 89 do. Städt. Pf. 82 Ital. Rent. in Lire do. do. 02 u. 04 do. amort. S. 3, do. do. 1906 in Lire . Stockh. Intgs. Pfd. Mextt. Anl. 99 5 P 5. B. i. C. 1.7.14 1885, 865, 87 in K. do. 55 abg. 1K. Nr] do. do. 1895 inꝗ. do. 1904 6 in - 1. X. 16. 14 Ung. Tem. -Bg. iK. do. 1904 45 abg. do. sist1. 12.28 25. J65b do. Bod - Mr. Pf. Norw. St. 94 in E do. do. t. Kr. do. 18688 in S* 8. do. do. Reg.⸗Pfbr. Dest. Et. ⸗Schatz 14 do. Spl.⸗gstr. 1, 2 3. angem Ste 4 . . ohne Anrechtssch. l. K. 18. 10. 18. do. am. Eb. A! ĩ do. Goldrente 10006uld. Gd? ü ö . x Pfandhriefe und Schuldverschreib. an nnr ge ; deutscher Sypothekenbanken. do. do. abo Guld G; * Auswertungs berechtigte Bfandbrtefe u. Schu dverschr. do. Kronen. . deutfe, Hypoth.⸗ Vl. find gem. Betanntm. v. 26. 3. 6 obne

2 2 8 * *

23 2

—— do. 1914 get. 1. 1. 24

do. 1901, 1906, 1907

9

1. 1. 1. 1 1

2.

1. 6

4.108626 82 Mannheim 1922 46.

1.

1906, 12, gek. 1. 1. 24

45 * .

D d d . e ——

14441 1111151

. 1

*. . .

do & be e & R

co = . o o S*

E

2

ö 22374

CSC S

2 D 8 d DSS zsrt r —— 2 2 Q 0 2 ** Sn r·S

8 D d

/

e e, e = e w ——

D

de = w = 8 2 2

282

64

Re N 3 2

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2

8 RL = 3

D 2 6 2 d 2 8 2

——

do. S6, os, gek. 1.11.28 Pirmasens 99, 30. 4.24

22

2 2 2 *

8 8

114444111 .

l 1

rung der Erweiterung des Anhörungsrechtes der Berufs⸗ n 5 9 . 283 ö ö 3. ; ziger. Hulde 31 6 8166 31 9 81 56 . st 28 S 8 T * s 7 ; 4 * vertretungen bei Festsetzung der Höhe der Gewerbesteuer. Dieses i . k 81,34 81, 56 . 56 * Bu dapest, 36. September. W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Vanern Lost. went. Anklam. Kreis 1901. 4 14.10 ,. . . do. 1801 in Ais - 1 ö J . A ᷓ— 5 56 Alles in Hengö Vien 80,564 ; 6 1* Belarg 7 ; . zet. ij. llles in Hengs. Wien 80,964 6,15. Belgrad 1007,00, Bremen 15 unt. 36 191 Stendal o, get. 1.1.2 6 3 . . * Graunschm n, yy. wi m. S. 1G. L.1. ? för Ser. J 26

ee 1 . 1 . 11 12 . . ĩ ? Recht müsse beseitigt und nicht, wie es die Deutschnationalen 2 * 4 . J . ,, n,, k ö. Französische .. 100 Fres. 16 465 16,525 (tz, 46s 16.52 Zürich 116,23 do oro ag 15. 33 ö . do 19086, get. 1. . 24 Hadertzleb. Kr. 10 ukv ) . . do. 1896 in 4A1* 5. ö do. do. Tom m. Obl. v. 1928344 1 7

wünschten, erweitert werden. Die Bestimmung bedeute lediglich Hollen pisc 106 Guld 168 01 168 69 16781 ĩ . . nen,, , , andi he, Bulden ö 386 978 8.49 . ö k d der 31919. ö 10 1. 421 . t ein Gegengewicht gegen die aus allgemeinen 2 ahlen hervor Italienische ar. 100 Lire 53593 53 5 ö . 48 London, 28. Septem ber. (W. T. B.) Devisenkurfe. Paris d 9. . loan g irn, Lauenbg. Kreis 1919. 10 2 60 ael. 1. K 2 ö do do. m. Talon i. Z. igt 1.11. * 36 Bbl S. I- . ö . 6. e,, ͤ 29 Italienische gr. 0 Lire 2293 2303 2 360 3.00 9 * Y) . 96 ö h . o. 06, 09, 11,gk. 81.12.26 ö Lebus 18 9 Stettin 21 6 4. 2 is Dtsch. Hyp.⸗B Kom. S. 141 gegangenen Stadtvertretungen. Wenn man fortgesetzt von einer w, n,, , , , 57 97 53 657 i . r, . 124,92, New York 4861/4. Deutschland 20,43. Belgien 34,944 do. gJ- 99, 08, gf 31.12.28 3 do. , , zi5 4 ö inst à— i186. da 6e hn z 3. h do do do. Ser. * Verschwendungspolitik in den Gemeinden spreche, so zeige man, 3 ö . . 23,0, 23. 07 ö 23, 9 Spanten 77, Hollend Rtzg, Jnlien Gd Gm, ,,, do vs. Hä. aet. a1. 13 3 3] E. . Stoly 1. Bomm. .. K Ic . I bo, Po de Ser. 3 daß man die wirklichen Verhältnisse nicht kenne. Tatsächlich seien Jugoslawische. 100 Dinar 7, 405 7, 425 35 Wien 3451. . ö Hambg. Staats; Rente a 12. Deutsche Stadtanleih Stiutinnr in Mg. nin . ; ) 8e. a, n. ,, , die' Gemeinden sogar gezwungen, wichtige soziale Aufgaben, z. B Norwegische . 100 Kr. 10.53 11097 , ö . do. amort. Si. A. . R ad] Ia. Deutsche Stadtanlethen. Trier .. u... ui. ; e He ne. rantf. Plandbr. Van Bfdhz. bie Errichtung bor KMchkenkäufern, Waisenhäufern Jaben zr. Desterreich. gr. 100 Schilling . 28. September. (W. T. B.) De pisenkurse. (Offizielle a da, ing R lleine h m1. ,,,, ö e, d, mee . ie Err ichtung von Kran tenhausern, Waisenhausern u. 4. zuruck 00 3 2. ö 6 ö . . 2 ' g S notierunaen.] Deutschland 60700, London 94 85 * do. da 10000 bit do. 17, 21 Ausg. 22 4 1.65.11 Vieren 190. 96.2. 1.24 3x 1.1. . Echr 2 gr A' tr. Frankf. Hyp. - Kred.⸗Ver. 16,28 0b 6 zustellen, weil sie die dafür erforderlichen Ausgaben aus laufenden Sch. u. dar. 1090 Schilling 59, 08 59. 32 59.2 1 ,,,, . 100 000 4 ,ↄ L.. Altona . 6 . 1 . Hetmar It gi. 1.0 n l. ĩ d . gots. Sir - Si d , m, nere r 9,48, Belgien 354,79), Spanien 446,50, Italien 139,00 ; do. do. 509 000 ; do. 1911, 1914 4 versch. Wtes bad. 1908 1.Autz⸗ * do. do. do. Abt. 21 5) ; ; do. itzmo in * bee, da do. übt. 2 oi a ö kJ 3

J

3 . ö . Hf uo ib für Rumänische 12 , 48, lier Linnahmen cht bestreite önn ind eine Anleihe n 1 l ö . ie . Einnahn . 6. rene ; . . n,, . leihe , . 1000 Lej und Schweiz 491,25, Kopenhagen 682,50, Holland 1022,06. Oslo 672, 25 bo. do. St. Anl. 165 ) 13! g Aschaffenburg. .. 13601 4 1.5.12 aabe, rückz 193, . ; , werbende Zwecke genehmigt, werde. Auch die Angriffe gegen den eue 560 de 9 Re 9595 93618 Stockholm 685,25 Prag 75,760 , m, , bo. o], os, og Ser. 172, 6 Barmen 0], rz. 41, 10 4. 1.2.6. . do. 1920 1. Ausg., 1 ö. i. Städtetag in Magdeburg seien haltlos. Der Städtetag habe nicht neue Mh Lei 1002er * D d 26515 23 ,, . kumänien 1580 Wien 3590, 11, 13 rz. 53, 14 rj. 58s äh do. 190, 05, gel. 1.3.24 869 versch. . 21 2. Ag. gel. 1. 10.34 3 . R . bo. Abt. 23a 4 wie von der Rechten gesagt sei, den Ländern den Kampf erklärt unter 90 Lei 00 Lei 5 . ö kk o 161 l, gg, gj os 3M do Derlin 06 r s = da 1s i 0 Ln f. Schwer dei . e FLSeg n, sondern er w, n ö Schwedische 100 Kr. 12.50 11296 264 33 6 . do. 16656, 97, 1502 Zinsf. 8 - 18 4 gel. 1. J. 244 1. z z. ö a. do. do. do. v. 1923 ondern er habe lediglich die gebührende Rücksicht verlangt. Die 359 6. . 4 2, * 0 * 66 l P60 Septembe T D , Ve tlenturse. ( sizielle Lübeck 1923 unl 28 8. 7 do. 1919 unk. 80 1.6.9 Wilmersd. (Bln. 191814 3 o. Hamburger Hypan! Pfbhr. Städte wüßten sehr wohl, daß fie Glieder des großen Ganzen sind, Sc wetzer: große 60 Fres. ö 3l, M 81.9 l Bukarest 15,900, Prag 75,50, Sãäch . Mi. Il. a3. ulz6 8 i ; do. 1526 unt 51 . en, mn ur fer g, m er. ; 9 1 OGQFres. u. dar. 100 Fres 20,8 81,13 3101 Wien . Amerika 25,4 237 Bel ö 355,0 n, England 2402 Holland Württem ba. R 36.42 ö . 19227 Ausg. 1 Deutsche . ,,, Ser. 301 * 330 sy Y) * is, 16 . X DPI 91 3 g E. * S z tens Unng (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach bo. do. Ser. 2 5 . . gr, 5

und daß sie an dem Wiederaufbau mitzuarbeiten haben. Eine ver⸗ Sryan i iGo Pefet 3 736 73 22 22, Italien 139,0 l 125. S Spanische ... PVeseten 3, 3 3, 69 8.28 3.59 2, 90, Italien 139,00, chweiz 491,29, Spanien 446,00, Warscha teußt r . ; . 29 Preußische Rentenbriefe. 36. e. den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. on A. 16g Hann. Bodtr. Bi Pfd. Ser. 1-16. 36. s5eb alz vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseben. da. unisiz. os os bo. do, Komm bb Ser. 1

kehrte Gesetzgebung dürfe sie dabei nicht hindern. Abg. Kölges , n ͤ Zentr. bielt den Zeitpunkt der Einbrit . Ge , er. Tschecho flow. Kopenhagen ——. Oslo Stockholm 0 836 . lt k Cinbi ingung des Geseers ö 6 r 00 Kr 40 246 12 396 . . K k Stedhol k . Getundigte und ungettndtgte Stucte, = e. frü zt Wenn die Ge setze vom Reichstag o beschlossen würden, 6h0g . * 150 * . r ' . 9. 69 87 : A mit erdam, 28. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ verloste und unverloste Stücke. ] 190, S.] Gekündigte und ungekündigte Stücke Türten An! Ost. Mecklbg. Syp. u. Wechsel t. würde der Landtag nichts weiter mehr sein wie eine zarif⸗- n . 9 ö. . 133 24 kurse.) London 12, 1537/8, . 43g Brandenb. agst. 31.1217 14.5 6 sid. 6b Groß Verb 1919 verlole md muperle ne Ethce ö . . Tom m- bl, Sen] kommission. Das Anhörungsrecht der Berufsvertretungen sei ent⸗ ngarische .. . 100 Peng 3, 52 73,20 ; Schweiz 18,11, Wien 35,20, Kopenhagen 66, S0. Stockholm 67,07 Kasß do. vater ausgegeben, . ẽ. . n , mn . ,, ,,, . e,, zör ; ru. 2 g *. 3 ** * Sto ö O7 4, . ; 59 ** ö ; e. ** Ff 4 . schieden zu fordern. Die Gewerbesteuerfreiheit für die Neben⸗ Oslo sönssh. New NJorf 2497/1. Madrid 43,623, Italien 13,61, w 536 . 3 ö ö. Una Gt hi. J rr e,. 2. betriebe der Landwirtschaft sei abzulehnen. Die Gewerbesteuer sei Prag (39,50. . Freiverkehrskurse: Helsingfors Budapest —, 46. He sf Na. agst. b. 1.12.1) da doõ. og. 160. ; 4, 3E, 83 Kur- u. Neumärl. . do. 1016 *. do. . Em. 1 als Berufssteuer aufzubauen. Die Aerzte seien z. B steuerlich er⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Bukarest —— Warschau —— Vokohama Buenos Aires 1 , do, wäter Zusgengeben , ,,,, e 6 2 heblich bevorzugt. Bei der Hauszinsstener sei die Werterhaltungs⸗ ; 28. September 1627: NR j 3 97 92 8 * 8 K 4 Lauenburger. aast. b. 31.123. 17 Bonn 1914 M, 1919 ö biz rn iz l,, * Goldi in !] do. do. Em. 20 J am 28. September 1427: Ru brrevier: Gestellt: 27 266 Wagen, 13 do. vwaier ausgegeben ; res lau ins M 1809 ak Cn r. u Wenn font bl, . 6 ,, . zu bekämpfen; sie sei nicht zu rechtfertigen. Im übrigen nicht gestellt ö Wagen. 4, 395 Bomm. ausgest. b. 1.12.17 do 1891 36 4, 3g, 83 landschaftl. Bentral . n 3 do. do. (6-169)

—— —— 2 6

2

ö

2 8

s = e ü 2 2 2 82

37

2 2 * * ür ich, 28. September. (W. T. B.) Devisenkurse. L ö , ü räch 23. Septsmber, (W. . B.) ( Wevien huge. Zondon 9 ; . eien alle Vergünstigungen, die man bisher in Preußen durch 25,234, Paris 20,3, New Jork 518,50, Brüssel 72,22, Mailand ,,, K ö do · Cron Mente 1 n, n, ,. 4. 19 do. wäter ausgegeben do. 1902, gek. 2. 1. 24 ö . 4, 38, 83 landschaftl. Zentral. ö ,, do. do. Grundrent S. z iu. 3. 4,3 PB Breußtsche Ost⸗ u. West⸗ gabiernt = . 4, 8, 3 3 Ostpreußische M aus- old. A. . d. sorddtsch. Grundtred.⸗Bl. Pfdbr.

machen. Abg. Dr. Ja cobshagen (D. Nat.) wies auf einen Die Elettrolytkupfer r GJ f Stockho 39. NR 368 . Die E ol y notierung der Vereinigung für tockholm 139,50, Oslo 1536, 8ᷣ zbenha 38 90, Sof ö. 9 gung si 36,895, Kopenhagen 13890, ofia 3,75, uz gest. . 31121] o. 1920 . . gegeben bis si 12. 17 ..... eiserne . 26er a, . do. später ausgegeben Coburg .... .... 18902 . . sI, 8 Ostpreußische ..... ‚. a e , 6 do. Ser. 20

ifo 868 y ärts“ ö. 89 8 y 1 3rFIarte . ? L. g c h 2 2 1 5 1 * . Artikel des ,, 21. m, , e, hin und n , daß deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Prag 15,37. Warschau. 58,900. Budapest 50,706), Belgrad 9, 13 4, 3 x ĩ 8 8 . 5 s . 8s0 1 ö 2 58 . 22 1 . 1 . 1 5 . 5. , . auf be, dr, ben, . Magdeburg auf eine , W. T. B. am, 28. September auf 126,00 Æ (am 27. September Athen 6,873, Konstantinopel 264,00, Bukarest 324,00, HYelsingfors 4, 3 R. u. Wests. agst. b 31.12.17 Cottbuz 1909 igitz (I SGstyr. landschaftJl. Schuldv. 1.6.1] 46 do ; Ser a1 er Länder hingearbeitet worden sei. Angesichts der Not der Zei auf 125.75 M) für 100 kg. 13,07, Buenos Aires 221,50. Japan 241,75. ) Pengö 4. 864 do später ausgegeben Darmstadt. ..... 1920 . ? 4. 34, 84 Pommersche. auß LSR. Nr. A 18 u. SI, * L. G. Mr. 186 - 28 u. 26. do. r Ser 22 könnten die Gemeinden mehr sparen, wenn sie nur wollten. Der Kope w . Amtliche Gemis 4, 3 g Sachst jche, agst. . 31.12.11 do. 1618, 1019, 29 ; gestell bis 31 12 17... 71. C. Nr. 16— 21 u. 24. Tt E. G. Nr. 82-87 u C0, do. da. Temm-OHbi. 19h openhagen, 28. September. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 4. 33g do. später ausgegeben! Dessau 1866, gl. 1. j. 28 * M, 83 Pommersche ...... sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. P do. do. Em. 2 *

Entwurf könne die erste Stufe zur Steuersenkung bilden. Das s f kurse) London 18,16, New HJort 373,79, Berlin 89,00, Paris 14,80,

2 se . de 9 4 seiti Das 2 16 it⸗ 28 * 1 7. 7 ö ö P gesetzt habe, in dem Entwurf beseitigt. Das könne man nicht mit 28,30, Madrid 0,724, Holland 207,925, Berlin 123,50, Wien 73,15,

d