schränkt werden, daß nur je zwei oder einer mit je einem Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt sind. — Zu Nr. 40314 bis 40316. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11010 Curt Bräuer, Gesellschaftmit beschränkter Gesellschaft ist (§5§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Ver⸗ bindung mit 51 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. dator ist der bisherige Curt Bräuer. — Bei Nr. 11 584 Deutsche Gesellsch aft für in nere Kolonisation beschränkter Haftung: Ferdinand Hiege in Berlin-Dahlem ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 13 114 Bosnia Cigarettenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Michaelis Knopfmacher ist nicht mehr Ge⸗ Kaufmann Jakob Silber⸗ mann in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13384 Hotel Wikinger Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: schaft ist auf Grund des 5 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 15 389 S. Ehrmaun C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. März 1927 bzw. 30. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Martin Pinn, Berlin, bestellt. Für die Vertretung gilt jetzt folgendes: Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Der Geschäftsführer Marx hat jedoch Alleinvertretungsbefugnis. Dem Otto Donner ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft vertreten
. — Bei Nr. 18 4065 Elste C Co. Tabakvertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 24 295 Estländische Schuh⸗ und Leder⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung: schaft ist nichtig (565 16, 50 Goldbilanz⸗ erbindung mit 51 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Fabrikbesitzer Meier Stein in Reval. — Bei Nr. 26 597 Drucker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaft ist nichtig (55 16. 50 Goldbilanzverordnung in Ver⸗ bindung mit 51 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R. -G. Bl. S. 248). ist der bisherige Geschäftsführer Isidor Drucker in Berlin. — Bei Nr. 29 693 Berliner Straße⸗2Wilhelms⸗ aue Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Direktor Hans Heilmann in Berlin⸗Grunewald. — Bei Nr. 39 771 & Elinske Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Ernst Günther Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
2. August 1927 ist die Aktiengesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung aufgelöst, die Firma der Aktiengesellschaft ist daher erloschen. — Bei Nr. 33 919 „Dajag““, Dentsch⸗ Amerikanische Automobil⸗ Industrie Attiengesellschaft: Gustav Maaß ist nicht mehr Vorstand. Begagon⸗Aronson, Wilmersdorf, ist zum Vorstand bestellt. — Bei Nr. 37 129 Deutsche Industrie⸗ Aktien gesells Kunze ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 21. September 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte.
Keuthen, O. Ss. In das Handelsregister Abt. A ist
O. S., und als Kaufmann
Komorek“ in Beuthen,
Amtsgericht Beuthen, O. S., 23. September 1927. Hirklrenkfeikl, Nahe. Im Handelsregister gerichts Abt. A Nr. 109 ist heute bei der Firma Tabakwaren-Großhandlung zu Hoppstädten ein⸗ Die Firma ist er⸗
Kaufmann, Haftung:
von hiesigen Amts⸗ 248). Liqui⸗ Geschäftsführer Jakob Schneider
Birkenfeld, den 21. September 1927. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3050 Natronzellstoff und Papiersfabriten Aktien gesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten versammlung vom 16. Juni 1927 ist das 1000000 J Reichsmark auf 6 500 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner ist 55 des Gesellschaftsvertrages geändert. Als nicht eingetragen wird noch Grundkapitals⸗ erhöhung werden auf Kosten der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Altionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 10 000 Inhaberaktien über je 100 Reichs⸗ mark zum Kurse von 140 4 ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Reichsmark, 10 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, 5000 Aktien zu je 300 Reichsmark und 500 Aktien zu je 3000 Reichsmark, alle auf den Inhaber — Bei Nr. 23 918 Alwin Ochs Fein kost⸗Atktiengesellschaft: mann Hoffmeyer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Bei Nr. 27 659 Dranien⸗ straße 138Grundstücksverwertungs⸗ Attiengesellschaft: Maximilian Per⸗ kuhn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Bei Nr. 30 196 Weburg Aktiengesell⸗ schaft Emaillierwerk: Willy Burg⸗ hardt ist nicht mehr Vorstand. standsmitgliedern sind bestellt: revisor Franz Dräger in Berlin, Kaufmann Paul Deißner in Berlin⸗Britz.
Berlin, den 21. September 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte.
t ĩ scChkausen.
Im Handelsregister Abt. A ist am September 1927 Hessischer Tabakwarenvertrieb Gerhardt Waldkappel
„Gehiwa Groß⸗ handelshaus für Tabak⸗Fabrikate und Süßwaren, Gerhardt Hitzeroth, Wald⸗
kaypel“ geändert. Bischhausen, den Das Amtsgericht.
Grundkapital um schäfts führer. eingetragen Die Firma
veröffentlicht:
September 1927.
ß —
Hoizenburg, Elbe. -
Ins hiesige Handelsregister sind zur Boizenburger Hafenbahn, Aktiengesellschaft in Boizen⸗ burg a. EJ, heute folgende Eintragungen erfolgt: 1. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Juli Gesellschaft aufgelöst durch Veräuße⸗ rung ihres Vermögens als Ganzes an die Stadt Boizenburg a. E. Die Liqui⸗ dation unterbleibt,
Vertretung 1025 ist die Sind mehrere
Die Firma ist Prokuristen.
Boizenburg tember 1927. . Meckl. Schwevinsches Amtsgericht.
randenburg, Havel.
In das Handelsregister Abt. A ist der Firma Rönnefahrt“, Brandenburg, Havel, eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Rönnefahrt,
Kn . / 1
geb. Kohle,
In das Handelsregister B des unter“ verordnung in
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Bernhard Arndt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme und der Be⸗— trieh des hier, Mohrenstraße 26, befind⸗ lichen, bisher von dem Erblasser der Ge⸗— sellschafter geführten Geschäfts Bernhardt Arndt, die Vermittlung und Expedition von Inseraten und die Uebernahme von Vertretungen von Zeitungen und Zeit— Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Wittemann in Berlin, Rechtsanwalt Kurt Der verwitweten Frau Margarete Arndt, geb. Matthes, in Potsdam ist Prokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit schästsführer zur Vertretung befugt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. vertrag ist am 14. September 192 Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ Vertretung Geschäftsführer oder Geschäftsführer mit einem Prokuristen. tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von den Gesellschaftern Frau Margarete Arndt, Frau Agnes Arndt und Frau Paula Landauer das von ihrem Erblasser Kaufmann Hans Arndt unter der Firma Bernhard Arndt in Berlin Annoncen-Expeditionsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. lage wird in Höhe von 5000 Reichsmark bzlv. 2500 Reichsmark bzw. 2500 Reichs⸗ mark auf die Stammeinlagen der ge⸗ nannten Gesellschafterinnen angerechnet. Bau⸗ und Betriebs⸗ „Grimnitzsee⸗Heer⸗ stra ße“ Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand des
Brandenburg, Havel, 17. Sept. 1927.
worden: Nr. 40 314. Amtsgericht.
5 n , , ,. Handelsregister Haftung: Sengespeik“, Brandenburg, Havel, eingetragen: Die Firma ist er⸗ Kaufmann
in Branden⸗ jetzt H.⸗R.
Firma „Fritz Sengespeik“ burg, Havel, fort.
Brandenburg, Havel, 21. Sept. 1927. ist aufgelöst. Amtsgericht. HE ra, hweig.
In das Handelsregister ist am 21. Sep⸗ tember 1927 bei der Firma Schweitzer Aktiengesellschaft, Der Gesellschafts⸗ niederlassung Braunschweig, hier, ein⸗ Binder in Berlin und dem Kaufmann Anton Trippe in Düsseldorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Ein jeder kann die Ge⸗ in Gemeinschaft Vorstandsmitglied oder einem anderen Amtsgericht
Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich zertretung abgeändert. führer Elinske ist abberufen. — Bei Nr. 39 843 Bergwerksprodukte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann George Brooks in Kattowitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 21. September 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte.
schäfts führer. ; f häslsstihre Der Geschäfts—⸗ Gemeinschaft
Als nicht einge⸗ ö 7 . Prokuristen Braunschweig.
Hr aims chweigꝶ. Handelsregister 22. September Zündkerzenfabrik gesellschaft, hier, Borchers ist nicht mehr Vorstand. Der Oskar Pfeiffer gerichtlich zum Amtsgericht Braun⸗
„Brunswiek“ Handelsregister Abteilung A eingetragen: September 1927 eingetragen . Stick⸗Kunst Kinnemann & Go., Berlin. Handelsgesellschaft Gesellschafter sind:
Die Sachein⸗
1. April 1927. Vorstand bestellt. Adele Kinnemann, geb. Ernst, Erhard Kinnemann, Kunst— Kinnemann, Kaufmann, sämtlich Berlin-Schöneberg. Nr. 26 856
te Hreisa ch.
— Nr. 40 315. Handelsregistereintrag gesellschaft T Breisach“) Schwarzkopf ist Prokura erteilt. Amtsgericht
Carl Sarre, Schlächtermeister, Berlin. — Nr. 56 159 Moritz Tichauer, Neukölln: Inhaber jetzt Rosalie Tichauer, geb. Grünpeter, Witwe, Berlin, Egon Tichauer, Berlin, geb. 29. 6. 1913, Horst David Tichauer, Berlin, geb. 24. 2. 1920, in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Nr. 53 073 Paul Metallwarenfabrik: Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin-Mitte.
Haftung, Unternehmens Verwaltung und Verwertung von Grund stücken aller Art in Groß⸗Berlin und dessen Umgebung, insbesondere an der Heer⸗ und am Grimnitzsee, sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ insbesondere zierung und Beleihung, ferner die Be⸗ teiligung und der Erwerb von Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: Geschäftsführer: Pospieschezyk, Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. vertrag ist am 16. August und 2. Sep⸗ tember 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. — Nr. Bücher⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Büchern und Zeitschriften. Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz ist zulässig. kapital: 20 9000 Reichsmark. führer: Kaufmann Dr. phil. Leo Grebler, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann ihre Vertretung dahingehend be⸗
HBRremem. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 16. September 1927.
Almende Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. „Aktiengesellschaft für Bodenverwertung“. Der § 2lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist Bewirtschaftung und die Verwertung von Grundstücken und Bodenschätzen zusammenhängenden
Reichsmark. Bauingenieur ̃ Houthen, — ister Handelsregister Nr. 1785 ist bei der Firma „Spezial⸗ ͤ Conrad Kistling Breslau, Inhaberin Hedwig Pätzold“ in Beuthen, O. S., eingetragen: st erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 22. September 1927.
Der Gesellschafts Ausschank 1
Martin Gansberg C Co., Bremen: Joh. Martin Gansberg ist am 12. Juli Seitdem führte seine Bertha Eleonore Anna Wennemann, das Geschäft unter gleicher Firma fort. Am 1. August 1927 ist der Kaufmann Wilhelm Reiners in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Lüdemann Lindberg, Bremen: Die Prokura des C. H. Lindberg ist er⸗
Diederich Hummerich, ist an den Heinrich August Landsberg in Bremen Firma bleibt ändert. An Frau Gertrud Rapp, geb. Wöhler, in Bremen ist Prokura erteilt.
Henthen, O. S. k In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. Schlesinger“ in Beuthen, O. S., und der Gastwirt Erich
1927 verstorben.
ihr Inhaber Schlesinger in Beuthen, Amtsgericht Beuthen, 22. September 1927.
Wilmersdorf. Reuthen, O. S.
das Handelsregister
Nr. 1976 ist eingetragen:
lautet richtig: „Emanuel Bode, Drahtseilwerke
Amtsgericht Beuthen, O. S.
23. September 1927.
Kaufmann
Buch⸗ u. Zeitschriften Vertrieb
Karl Bockelmann, Bremen. Inhaber
ist der Kaufmann Karl Heinrich Wilhelm Bockelmann in Bremen, Letzte Schlacht⸗ pforte 1.
Schulenburg C Co., Bremen: Die Prokura des Walter Herbert Fisser ist erloschen.
C. A. Spitta C Co., Bremen: Der Kaufmann Wilhelm Steup in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 14. September 1927 unter Uebernahme der in 7) und 10] der Akten aufge⸗ führten Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des W. Plate bleibt in Kraft.
G. A. Laes C Co., Bremen: Der Kaufmann Wilhelm Steup in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt es seit dem 14. Sep⸗ tember 1927 unter Uebernahme der in 12 und 13) der Akten aufgeführten Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die Gesamtprokura von Wilhelm Plate und Friedr. Wohlers ist erloschen. An Ersteren ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bremen. Hunglan. 56216
Im Handelsregister Abt. B Nr. 50, betreffend die Firma Nährmittelwerk Bunzlau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bunzlau, ist heute ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1927 das Stammkapital auf 38 000 Goldmark er⸗ höht ist. Amtsgericht Bunzlau, 22. 9.
1927.
Hum zIauu. 562171 Im Handelsregister Abt. B Nr. 52, betreffend die Firma Gericke C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die bisherigen Gesellschafter Major a. D. Günther Gericke und Rechts⸗ anwalt Hans Faehre aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an ihre Stelle der Fabrikbesitzer Hermann Deutscher und dessen Ehefrau, Elsa geb. Scholze, in Görlitz, Schützstraße 9, getreten sind, Hermann Deutscher zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt und die Prokura des Fräusein Margarete Eichholz in Bunzlau erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, X. 9. 1927. Burst dt. 56218
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
11. am 238. September 197 auf Blatt 4138, die Firma „Hermann Pfeifer, Pappenfabrik. Göritzhain“ in Göritzhain betreffend: Der Kaufmann Hermann Carl Pfeifer in Göritzhain und die drei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Die Kommanditgesellschaf ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Kurt Pfeifer in Göritzhain unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.
2. am 2. September 1927 auf Blatt 597, die Firma Curt Pfau & Co. in Hartmannsdorf betreffend: Die Prokura des Bankbeamten Karl Oswin Härtling in Hartmannsdorf ist er⸗— loschen.
3. am 19. September 1927 auf Blatt 890 die Firma Max Schmiedel in Heiersdorf. Der Fabrikant Max Emil Schmiedel in Heiersdorf ist Inhaber. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Stoffhandschuhen und deren Verkauf hauptsächlich im Export.
Burgstädt, den 23. September 1927.
Das Amtsgericht. Hur gsteinfuxt. 56219]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 275 eingetragen worden, daß die dort registrierte offene Handels⸗ gesellschaft Hübers & Reygers in Borg⸗ horst aufgelöst ist. Das Geschaft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Julius Reygers in Borghorst fort⸗ geführt.
Burgsteinfurt, 22. September 1927.
Das Amtsgericht. Hi xt lin dle, 56229]
In das Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Firma Horneburger Lederfabrik G. m. b. H. in Horneburg folgendes eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juni 1927 um 180 000 RM auf 560 000 RM erhöht.
Amtsgericht Buxtehude, 20. 9. 1927. KEHuxtelinele. 56221]
In unfer Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Altländer⸗QAbstver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft in Dollern heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Buxtehude, 21. 9. 1927.
Celle. b 22 Ins Handelsregister B 131 ist heute gi Firma „Dominia“ Knopffabrik ‚Uktiengesellschaft zu Celle eingetragen: Kaufmann Helmer in Celle ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Amtsgericht Celle, 20. September 1927.
Cäqpenicke. t- 23]
Es wird beabsichtigt, die Firma Deutsch⸗Russische Industrie⸗Bedarfs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin-Grünau von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines iderspruchs wird eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt.
Berlin⸗Cöpenick, 28. September 1927.
Das Amtsgericht.
Darmstadt.
Einträge in das Handelsregister Ab- Am 20. September 1927 Firma Darmstädter Betten⸗Spezialhaus Ignatz Ziegel⸗ Die Firma ist er⸗ loschen. — Abteilung B: Am 20. Sep⸗ ü hinsichtlich der Wohnungsfürsorgegesellschaft gemeinnützige mit beschränkter Haftung, stadt: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Juni 126 ist der Gesellschafts vertrag gleichen Beschluß ist das Stammkapita um 30 000 Reichsmark erhöht und be⸗ 130 009 Reichsmark. 1927 hinsichtli Emil Wetter, beschränkter Haftung, adt: Vertretungsbesugnis des Liquidators ist beendet und die Firma
teilung A:
laub, Darmstadt:
Ge sellschaft
21. September e i ssch? Sesellscha
Darmstadt, den 23. September 1927. Hess. Amtsgericht JI.
PDessau.
Dessau, geführt ist, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 12. August 1927. Das Amtsgericht.
P ess ang. Bei Nr. 1006 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Paul Lehmann in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in Bürobedarfs⸗ haus Paul Lehmann. Dessau, den 21. September 1927. Das Amtsgericht.
Peęssani. . Bei Nr. 1163 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Erich Dessau geführt wird, ist eingetragen: zirma ist erloschen. sau, den 21. September 1927. Das Amtsgericht.
Pessan. Bei Nr. 1464 Abt. A des Handels⸗
registers, wo die Firma C. Gerdts &
getragen: Die Gesellschaft ist durch Be—⸗
schluß der Gesellschaf
dation aufgelöst. Die Firma ist er—
Dessau, den 21. September 19M.
Das Amtsgericht.
HP essa.
Unter Nr. 1470 Abt. A des Handels⸗ ist eingetragen die Grundbesitzvermittlungs⸗ Büro Wilhelm Wiecker“ und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Wiecker Geschäfts räume finden sich in Dessau, Goethestr. 2.
Dessau, den 21. September 192.
Das Amtsgericht.
Pi nslaleem. ö. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragenen General⸗Anzeiger Terbrüggen Dinslaken“ eingetragen Firma erloschen ist. Dinslaken, den 19. September 1927. Das Amtsgericht.
PDinslak en.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 61 heute dle Firmg „Dins⸗ lakener Generalanzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitz in inslaken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Zeitungen, Büchern und Drucksachen aller Art, insbesondere der pachtweise Betrieb der zu Dinslaken unter der bisherigen i Generalanzeiger, Dinslaken, standenen, dem Kaufmann Heinrich Ter— hrüggen senior gehörigen Unternehmens. Zur Grreichung dieses Zwecks ist die Gefellschaft befugt, gleichartige oder ähn— Unternehmungen pachten oder zu mieken oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.
— * Stammkapital Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Koeller in Dinslaken.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschafts vertrag 8. August 1927 abgeschlossen worden,. Dinslaken, den 20. September 1927.
. Das Amtsgericht.
„Dinslakener Terbrüggen,
Päbelm.
Auf Blatt 831 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Döbelner Seifengröoßhandlung Kurt Enter in Döbeln und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Kurt Otto Enter in Döbeln ein— Geschäftslokal: Bahn⸗
Amtsgericht Döbeln, den 20. September 1927.
tragen worden. ofst raße 68.
PDonaueschingen. . ; Handelsregsstereintrag zur Firma Emil rei in Döggingen: aufmann in Böggingen, ist in das Ge— ich haftender Gesel
gesellschaft hat am 1. August d. J. be—
t als persön ter eingetreten.
Dresden. . 56235
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: ;
1. auf Blatt 16 857, betr. die Gesell⸗ schaft Dr. med. Sperber Schoko⸗ laden C Nährmittelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. November 1921 ist in 5] hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der Geschäfts— führer durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. August 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Fabrik⸗ direktor Friedrich Albert Heynemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Hermann Alfred Kaiser in Niederpoyritz.
rokura ist erteilt den Kaufleuten Erwin Bormann und Frithjof Wildner, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft je nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer bertreten.
2. auf Blatt 18 966, betr. die Gesell⸗ schaft „BRrudentia“ Gesellschaft für industrielle Feuerverhiütung mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Februar 1924 ist in 5 10 hinsichtlich der Geschäftsführer und deren Vertretungshefugnis durch Be⸗ schluß der Gesellschaftewersammlung vom 19. September 197 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Julius Rudolf Aloys Schaar in Dresden.
3. auf Blatt 16717, betr. die Gesell⸗ schaft Lobeck C Co. Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Theodor August Raimund Lobeck ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. September 1927.
Hherswalcle. 56236 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Hoffmann & Motz in Eisenspalterei (Nr. 34 des Registers) am 21. September 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Fritz Jennert in Eisenspalterei ist Prokura erteilt. Amtsgericht Eberswalde. Hickstsitt. 56237
J. Gelöschte Firmen: „Holzhandlung Dollnstein, Willibald Pfahler“ in Dolln⸗ stein. „Johann Kettner junior“ in ö stätt. „Johann Kettner senior“ in Eich⸗ stätt. „Fritz Schäff“ in Treuchtlingen.
II. Einzelfirma „Oswald G Fent, Eisengroßhandlung“ in Ingolstadt und Prokura des Hans Fent erloschen.
III. Neu eingetragene Firma: „Max Sinzinger“, Sitz: Ingolstadt, Inhaber: Max Sinzinger, Kaufmann in Ingolstadt.
IV. Neu eingetragene Gesellschaften: „Fritz Schäff C Sohn“, o. H. in Treucht⸗ lingen. Gesellschafter: Fritz Schäff, Bier⸗ brauereibesitzer, und Rudolf Schäff, Braumeister, beide in Treuchtlingen. Gegenstand des Unternehmens: Brauerei und Mälzerei und Verwertung der Brauereiabfälle. — „Oswald & Fent, Eisengroßhendlung“, o. H. in Ingol⸗ stadt. Gesellschafter: Fent, Ludwig, und Fent, Hans, beide Kaufleute in Ingol⸗ stadt. Geschäftszweig: Eisengroßhand⸗ lung. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Eichstätt, 21. Septbr. 1927. Amtsgericht.
HI bim æ. 56239 Handelsregistereintragungen. Abteilung A.
Am 10. September 1927 bei Nr. 349, Firma Hermann Werk, Elbing: Die
Firma ist erloschen.
Am 12. September 1927 bei Nr. 456, Firma Franz Aue, Elbing: Die Firma ist erloschen.
Am 17. September 1927 bei Nr. 822, Firma Kahrau K Werner, Elbing: Der bisherige Gesellschafter Julius Werner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Abteilung B.
Am 9. Juli 1927 bei Nr. 98, Gesell⸗ 6 für automatische Telephonie, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Elbing: Durch Gesellschafterbeschluß vom 235. Juni 1927 sind Alfred Purwin und Henry Liebe als Geschäftsführer abberufen.
Am 6. September 1927 bei Nr. 51, Bank der Ostpreußischen Landschaft Zweigniederlassung in Elbing, Haupt⸗ niederlassung in Königsberg, Pr.: Albert Fischer ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Paul Saßnick in Königsberg, Pr., ist an dessen Stelle zum zweiten Vorstandsbeamten bestellt.
Amtsgericht in Elbing.
HIuat ow, Westwr. 56240 In unser Handelsregister Abt. A ist eute eingetragen worden, daß die unter
Nr. 164 eingetragene Firma „W. Stühr⸗
mann vorm. E. Buse“ in Krojanke er⸗
loschen ist.
Flatow, den 8. September 1927.
Preußisches Amtsgericht.
Fiatrw, West pr. 56241]
In unser Handelsregister Abt. A ist e le eingetragen worden, daß die unter ir. 202 eingetragene Firma „Erich Sieg“ in Grunau erloschen ist.
Flatow, den 8. September 1927. Preußisches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 56244] Handelsregistereintragung bei der irma B 56, Continentale Farbwerle, ktiengesellschaft. Fürstenwalde: Als
Vorstandsmitglied ist ausgeschieden der Kaufmann Arthur Herrlitz, Köttewitz, und neu ernannt der Kaufmann Dr. Heinrich Thal, Berlin. Fürstenwalde, Spree, 20. Sept. 1927. Amtsgericht.
¶ am m ert ingen. 6245 In das Handelsregister A wurde unter Nr. 83 eingetragen die Firma Mecha⸗ nische Strickwarenfabrik Gauselfingen, Hohenzollern. Inhaberin ist Ehefrau Gottlieb Zintgraf, Anna Maria geb. Geyer, in Gauselfingen. Dem Kauf⸗ mann Gottlieb Zintgraf in Gauselfingen ist Prokura erteilt. Gammertingen, den 14. Septbr. 1927. Das Amtsgericht. ¶ ehren, Thür. 56246 Die Firma Oswald Tuphorn Nachf. in Großbreitenbach ist erloschen. Gehren i. Thür., 22. Seplember 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. JI. Gengenbach. 56247] Handelsregister Aà O.⸗3. 78, Firma Müller und Schimpf in Gengenbach: Dem Fabrikdirektor Eugen Schmidt in Gegenbach ist Prokura erteilt. Gengen⸗ bach, 16. 9. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ¶ Ea. Handelsregister. 66248 Unter A Nr. 1360 — Firma Otto Förster & Co., Gera — ist heute ein⸗ getragen worden: Marie verw. Zeißner, geb. Rohmann, in Gera ist Inhaberin der Firma. Sie hat die Geschäfts⸗ forderungen und Geschäftsverbindlich⸗ keiten der bisherigen Firmeninhaberin nicht mit übernommen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Förster in Gera ist erloschen. Gera, den 23. September 1927. Thür. Amtsgericht. ¶ Vi F hepzn. 56249] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 17 bei der Firma Torsplatten⸗ werke Aktiengesellschaft in Triangel heute eingetragen: Das Grundkapital beträgt 365 006 RM und besteht aus 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM und 1000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über je 5 RM. Gemäß der Er⸗ mächtigung durch die 5. ordentliche Generalversammlung vom 4. Februar 1927 hat der Aufsichtsrat dem 8 4 des Gesellschaftsvertrags folgende Neu⸗ fassung gegeben: Das Grundkapital be⸗ trägt 3650090 RM und besteht aus 3060 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM und 1000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien über je 5 RM. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten aus dem Jahresgewinn der Gesellschaft eine Vorzugsdividende von 665 mit dem Recht auf Nach⸗ zahlung aus dem Gewinn späterer Jahre, wenn diese Dividende in einem Jahre nicht herausgewirtschaftet ist. Sie haben Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Lignidationserlös bei Auflösung der Gesellschaft. An dem Mehrgewinn über die 6 Bige Vorzugs⸗ dividende nehmen sie nicht teil. Die Nachzahlungen erfolgen auf den Divi⸗ dendenschein desjenigen Jahres, aus dessen Gewinn sie gezahlt werden. Die Vorzugsaktien sind mit einfachem Stimmrecht ausgestattet. Amtsgericht Gifhorn, den 21. 9. 1927.
¶ I Gi wit. 56259]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 288 eingetragen worden: Oberschlesische Flughafen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Gleiwitz. Gegenstand des Unternehmens: Der Ausbau und der Betrieb des Flug— hafens Gleiwitz sowie die Förderung des Flugwesens. Das Unternehmen dient ausschließlich der Förderung des öffentlichen Luftverkehrs. Stamm⸗ kapitel: 713 0900 RM. Geschäftsführer sind:;! Dr. Gerhard Colditz, Bürger⸗ meister, Gleiwitz, Hans Jochem von Arnim, Direktor, Gleiwitz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Juni 1927 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Die Stadtgemeinde Gleiwitz hat als Gesellschafterin folgende auf ihrem Flughallengelände befind⸗ lichen von ihr erstellten Anlagen, näm⸗ lich das Unterkunftsgebäude, die Wetter⸗ warte mit Einrichtung und die große neuerbaute Flugzeughalle mit der Werk⸗ statteinrichtung im Gesamtwerte von 200 000 RM eingebracht. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reistsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie durch „Die Provinz Oberschlesien“. Amts⸗ gericht Gleiwitz, 16. September 1927.
¶ IL Ei wi tꝝ. 56251
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1252 die Firma Leopold Makosch in Gleiwitz und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Leopold Makosch in Gleiwitz eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, 19. September 1927.
CGCGlIdberg, Schles. 56252
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 die Firma Albert Beger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz zu Hermsdorf a. K., Kreis Goldberg⸗ Haynau, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb des Gutes Hermsdorf 4. K., Kreis Gold⸗ berg⸗Havnau, Blatt Nr. 8, der Betrieb
der Landwirtschaft auf demselben sowie der Betrieb des Vieh⸗ und Pferdehandels und ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Landwirt Albert Beger in Hermsdorf a. K. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni / 22. Juli 1927 abgeschlossen. Der Ge⸗ sellschafter Albert Beger hat ein⸗ gebracht 500 Reichsmark, die Gesell⸗ schafterin verehelichte Landwirt Editha Beger, geb. Blechschmidt, zu Hermsdorf a. K. 19500 Reichsmark. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 23. September 1927.
Greifenberg, Pomm. 9
Im Handelsregister B Nr. 9, „Greifen⸗
berger Kreisdruckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Greifenherg i. Pom., ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. März 1926 unter Abänderung des 5 3 des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital um 7750 RM auf. 9390 Reichsmark erhöht und § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrag durch einen Zusatz über die Vertretungsbefugnis in General⸗ versammlungen geändert worden ist. Greifenberg i. Pom., 10. Septbr. 1927. Amtsgericht.
¶ ii strom. 56254
Handelsregistereintrag vom 24. Sep⸗ tember 1927 zur Firma Franz Döme⸗ land zu Güstrow: Die Firma wird ge⸗ löscht. Amtsgericht Güstrow.
Güstrov.:. 6255! Handelsregistereintrag vom 24. Sep⸗
tember 1927 zur Firma Louis Simon zu Güstrow: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Güstrow.
956
¶ u mm er shach. söb2 hb In das Handelsregister B ist unter
Nr. 100 folgendes eingetragen worden:
„Die Firma Lederwerk Karl Brüning & Söhne, Aktiengesellschaft in Nieder⸗ seßmar.“ Der Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Herstellung und der
Vertrieb von Leder aller Art und daraus hergestellten Erzeugnisse, ins⸗ 58 Ge⸗ andels⸗ gesellschaft Carl Brüning K Söhne in Niederseßmar und der technischen Leder⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düsseldorf. Das Grundkapital beträgt 600 000 Reichsmark. Es ist ein⸗ geteilt in 600 Aktien im Nennbetrage von 1000 Reichsmark, welche den Buch⸗ staben A tragen und sämtlich Namens⸗ aktien sind. Die Einlage der Firma Brüning & Söhne in Höhe von 390 0090 Reichsmark wird in der Weise bewirkt, daß sie das von ihr betriebene Handelsgeschäft gemäß der Ueber⸗ nahmebilanz zum Preise von 390 000 Reichsmark und die Einlage der tech⸗ nischen Lederfabrik, G. m. b. H.,, im Nennbetrage von 180 000 Reichsmark, das diese Firma in Düsseldorf zum Preise von 180 000 Reichsmark in die Aktiengesellschaft einbringt. Die Schulden der offenen Handelsgesellschaft
besondere die Fortführung de schäftsbetriebs der offenen H
und der G. m. b. H. werden nur in der—
jenigen Höhe übernommen, wie sie im Gesellschaftsvertrage aufgeführt sind. Vorstandsmitglieder sind: 1. Otto Brüning, Kaufmann in Gummersbach, 2. Hans Heinrich Brüning, Kaufmann in Gummersbach, 3. Cornelius Witlox, Kaufmann in Waalwijk Golland), 4. Josef Müßgens, Direktor in Waal⸗ wijk (Holland). Die Gründer sind: 1. Firma Carl Brüning & Söhne in Niederseßmar, 2. Technische Lederfabrik G. m. b. H. in Düsseldorf, 3. Jan van Jersel senior, Kaufmann in Waalwijk, 4. Otto Brüning, Kaufmann in . Charles Witloy in Hertogenbosch (Holland). Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind:; 1. Jan van IJersel, Fabrikant in Waalwijk Golland), 2. Carl Brüning senior, Kaufmann in Gummersbach, 3. Emil Wilhelm Sondermann, Fabrikant in Gummers⸗ bach, 4. Dr. Eharles Witlox in Her⸗ togenbosch (Holland). Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. August 1927 errichtet. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft aus zwei Mitgliedern des Vor—⸗ stands oder einem Mitglied des Vor⸗ stands und einem Prokuristen vertreten.
Gummersbach, 22. September 1927.
5
Gummersbach, 5. Rechtsanwalt
Amtsgericht.
Halle, Sa alle. 56257] In das Handelsregister ist eingetragen
worden unter:
B 847 (Chemische Fabrik Buckan, Am⸗ mendorf bei Halle a. S): Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt der Direk⸗ tor Otto Häffner in Heidelberg. An Dr. Hermann Vollberg in Mannheim⸗ Rheinau ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem
andern Prokuristen vertreten kann.
B 865 („Mena“, Feinkost⸗ Mayon⸗ naisen, und Fleischsalat⸗Fabrik, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.): Konrad Zeh ist nicht mehr Geschäftsführer, Georg Zeitlinger, Bücherrevisor, Halle a. S., ist zum Geschäftsführer bestellt
worden.
B 815 (Industriebau⸗ Held & Franke Aktiengesellschaft, Abteilung Halle): Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 2. August 1927 ist auch § 11 des Gesellschaftsvertrags (Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder)
entsprechend der Niederschrift geändert
worden.
B 833 (Boden⸗ Kredit⸗ und Handels⸗ gesellschaft m. beschr. Hftg., Zweignieder⸗ lafssung Halle a. S.): Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
A 35939: Paul Rosentreter, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Paul Rosen⸗ treter, Halle a. S.
A 3940: Richter C Bachmann, Halle S. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Wilhelm Richter Bachmann, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 16. September 1927
A 3079 (Reich & Otto): Die Firma Arthur Reich, Ofen⸗ und Spezialmaschinenbau.
(Ernst Erbe, Baustoffgroß⸗ handlung und Industriebedarf, Zweig⸗ niederlassung Halle): Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung Geschäftszweig: Bau⸗ stoffgroßhandlung und Industriebedarf.
A 1897 (Schweinsberg & Schröder, Halle a. S.): Dem Bankbeamten Alex⸗ ander von Hoepfner in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt.
A 135 (Otto Pöge & Co., Halle a. S.): Der Kaufmann Stto Pöge in Zwint⸗ schöna ist in die Gesellschaft wieder ein⸗ vertretungsberechtigt ist er Dem Kaufmann Hans Pöge in Zwintschöna ist Einzelprokura erteilt. sind von Amts
lautet jetzt: Industrie⸗
erhoben worden.
wegen geölscht: A 1474 (Bertha Heßler, Hohenthurm). A 2672 (Ernst Erler, Holzgroßhand⸗ lung, Halle). A 793 (H. J. Reußner, Halle a. S.). Erloschen sind die Firmen: (Walter Strauß, Frankfurt am Main, Zweigniederlassung Halle). A. 3054 (Hallisches Bekleidusgs⸗Atelier Inh. Paul Meyer). Mitteldeutsche Finanzierungs Compagnie Dr. Hans Krug und Hans Fuhrmann). A 3136 (J. H. Struthmann & Co.). A 3031 (Oskar Falkenstein). A 3733 (August Wilhelm Hager). S., den 24. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hynnover. ö. ö . In das Handelsregister ist heute ein⸗
In Abteilung A-
Zu Nr. Sl0, Firma S. Möbius Sohn: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers wird das Geschäft unter unveränderter Firma von den Erben Witwe Amalia Oppenheimer⸗Gallian, Kaufmann Franz Oppenheimer-Gallian, Kaufmann Herbert Oppenheimer⸗Gallian Oppenheimer⸗ Hannover, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1927 fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Oppenheimer-Gallian ermächtigt.
Zu Nr. 4933, Firma Kammer Licht⸗ Nach dem Firmeninhabers wird das Geschäft unter unveränderter Witwe Sophie Spieker, geb. Kutzleb, in Hannover fort
Gerlach rma ist erloschen. Firma Ernst Kampe: Die Firma ist geändert in Reifenklinik Ernst Kampe.
Zu Nr. 9004, Firma Noelting Alms: Die Firma ist erloschen.
. 9050, Firma Elliott⸗Fisher Maschinengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hannover: Der sellschafter Kaufmann Carl Zellmann ist Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
In Abteilung B:
Zu Nr. 107, Firma Immobilien Gesellschaft: Durch Be⸗ Generalversammlung vom Gesellschafts⸗ Hinterlegung von Teilnahme Generalversammlung) geändert.
Amtsgericht Hannover, 22. 9. 1927.
Haunnoversche
Heid elberꝶ. Handelsregister B Band IV O.⸗3. 26 Bäckereibedarf gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung tember 1927 die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der seitherige Ge⸗ schäftsführer Otto Heiß, Kaufmann in Heidelberg, tember 1927. Band III O.⸗Z. 291 zur & Cie. in Dossen⸗ Gesellschaft i Peter Reinhard Ehefrau, Barbara geb. Dossenheim alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokuren des Johann Philipp Rein⸗ hard und des Peter Reinhard sind er⸗
Heidelberg, den 22. September 1927. Amtsgericht. B. 2.
Handelsregister. „Michael Beck“ in Rekau: Kauf⸗ mannstochter Klara Beck hat am 1. 1. ihrem Vater Michael Beck seit 1888 betriebene Schnitt- und Modewarengeschäft Weiterführung übernommen. „Baumgärtel . Co.“ in Selb: Off. Hdlsges. seit 11. 8. 1927, da von diesem Tage der bish. Prokurist Feliz Simon als Gesellschafter in dieses Ge⸗ schäft eingetreten ist. Amtsgericht Hof, 28. 9.
1927 das von
Firma zur
und Paul
56259]
herige Ge⸗
an der
56260]
Handels⸗
20. Sep⸗ 21. Sep⸗
aufgelöst.
nunmehr
56261
1927.
Hohenlimburg. In unser Handelsregister Abteilung 20. September 1927 bei 68 verzeichneten Rheinisch⸗West⸗
Transportkontor fälischen Eisen⸗-Industrie Aktiengesellschaft Hohenlimburg eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Kirchner zu Hamburg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt dergestalt, daß er zur Vertretung der e schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen ermächtigt ist. Amtsgericht Hohenlimburg.
Zweigniederlassung
Gesellschaft
Jastrow. ; In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 81, Firma Theodor Holzkommissionsgeschäft Jastrow, folgendes eingetragen worden? Die Firma ist erloschen. . Jastrow, den 20. September 1927. Amtsgericht.
Karlsruhe, Enaden. Handelsregistereinträge. 1. Einzelhandelsbank Baden Aktien⸗ gesellschaft, Karlsruhe, mit Zweignieder⸗ afsungen in Heidelberg und Pforzheim Wilhelm Ronneburg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Herbrecht, Direktor, Karlsruhe, zum Vorstandsmitglied Prokura ist erloschen. 20. 9. 1927. „Vereinigte Uniform Aktiengesell« schaft Mohr & Speyer Jacob. Weis Feld⸗ Zweigniederlassung Hauptsitz Frankfurt Gegenstand des Unternehmens bildet ferner die Fortführung der Fabri⸗ Handelsgeschäfte offenen Handelsgesellschaft i. Fa. Jacob Weis zu Mainz und der offenen Han delsgesellschaft i. Fa. Feldstein & Berger 8 nebst Zweigniederlassung in Gesellschaft
Karlsruhe i. B.“,
Frankfurt a. M. befugt, alle Geschäfte abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegen⸗ Unternehmens oder mittelbar zu fördern geeignet sind. Sie ist insbesondere berechtigt, zu diesem Zweck Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu ver⸗ äußern, auch sich an anderen gleiche oder . verfolgenden nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Generalversammlung uni 1927 wurde der Gesellschafts⸗ (Gegenstand (Stimmrecht (Verteilung
unmittelbar
Durch Be⸗
Unternehmens), Vorzugsaktien), de Reingewinns) geändert und neu gefaßt. Badisches Amtsgericht
Karlsruhe, Haden. Handelsregistereinträge. .
Karlsruhe.
Prokura: Johannes Asmussen, Karls⸗
Karlsruhe. Hermann Knoll, Privat, Karls⸗
S. Wolff, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ Sigmund Wolff Witwe, Rosa Sichel, Karlsruhe. Die Prokura Amtsgericht Karlsruhe.
Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen: 1. Nr. 263, Cath. Koch, 3. Nr. 389, H. 3. Mindach Nachf., 5. Vollbehr, 6. Nr. 1255, Heinrich Nielsen, Nr. 1673, Eduard Stüwe, Bürsten⸗ fabrik, 8. Nr. 1885, Johannes Schaack, Apparate⸗Fabrit
Nr. 1045, Max
. 2154, Paul Nehls, 12. Nr. 2240, Friedrich Stobbe, 18. Nr.
Noormann,
H. L. Claßen, warengroßhandlung, Ruschell K Co., sämtlich in Kiel, deren Inhaber: zu 1: der Bäckermeister Wil⸗ helm Hinrich Möller in Kiel, Sophie Dorothea Rohde Sophie Agnes Lennarz, beide in Kiel, zu 3: der Holz- und Feuerungshändler Heinrich Ströh in Kiel, zu 4: der Kauf⸗ mann Dr. Henry Elze in Berlin⸗Neu⸗ kölln, zu 5: der Weingroßhändler Pax Vollbehr in Kiel, zu 6: der Kaufmann Heinrich Julius Nielsen in Kiel, zu 7: der Bürstenmacher Eduard Stüwe in Kiel, zu 8: der Produktenhändler Jo⸗ hannes Schaack in Kiel, zu 9: der In⸗ Christian Wilhelm Krull in Kiel, zu 10: der Kaufmann Gerd Willi Noormann in Kiel, zu 11: Kaufmann Nehls in Kiel, zu 12: der Kaufmann Friedrich Andreas Nikolaus Stobbe in Kiel, zu 18: die Kaufleute Karl Ditt⸗ mann und Johannes Schiller, beide in Kiel, zu 14: der Kaufmann Heinrich Hubert Louis Claßen in Kiel, zu 15: die Kaufleute Franz Ruschell in Neu⸗ Kölln und Carl Ploen in Kiel, waren, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werben. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Kiel, den 28. September 1927. Preuß. Amtsgericht. Abt. 23