1 /
/ m, —— M R m, ; 82 2 — 1 =. . Banning, Maschin. 1 35t 121606 VaroperWalzwte. A 13 zs. St 6 Vartzu Co. Lagh. M 582 6 136756 135.59 Basalt, Alt. Gej .. 1066 1098 Bast Atttenges.. 56 946 Bauland Gr. Bln. Me 1ideb6 niz BautznerTuchfahril r. 12560 Bauv. Weißens. 1. L. w— 53 6 Celluloid ; . o. Elektr. -Lies. M do Eleitt. Werte. 6256 16 Tann , eren e, do. SBann. Hnpb id z5t 6 ish s do Gran · A. G 1850. sit rang, rz. ab 83 dogs 1.17 — Commerz⸗u.Priv.⸗Bt. 17196 172, 15h do Hartstein⸗J. .. d 4d40b 6 in Tanz Guld. ] Danziger Hypotheten⸗ do Motoren do. 19, gi. 51.12.25 19. 1.1. ban in Danz. Guld. 135.256 135,25 6 do. Eypiegel⸗u.Epgi d Lot ring. Eifb. i sg 1.32. — Danziger Brtnathgnt 34 Schles. iin b S. i 2 is verich un Tangig. nden * , , 9
Darmst. u. Nat. ⸗VBanl Bendir, Holzb. ... 2. ⸗ 3 10g, 15h Ausländische
Dessauische Landesbt. C. Berg, Eveting M. Eisenbahnschuldverschreibungen. *7. 5b e
Deutsch⸗Asiatische Bl. Jul KergerTiefbaulmt Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 163 7566
in Shanghai⸗Taels Bergmann Eleltriz. Deutsche Ansiedl.⸗Bl Berl Borsigw Mer werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: ,
Deutsche Vant do. Dampfmühlen Deutsche Effekten u. do. Gubener Hutf. . ! ; w. Wechselban 1326 do. Holz⸗Compt. . . 1 1. 20. . 20, 1. J. 20. Deutsche Hup.⸗B. Berl. 1476 6 do. -Karltz ruh. Ind 1. J. 28. 1. 9. 28. 1. 9. 28. do. Ueberseeische Bk. 194,156 fr. Dtsch Waffen ich ; Distonto⸗Kommand. 155.2656 . hin.⸗B nhein zeit. Yobird. Mh Kisphr, . Desterreichische und Ungarische. Pinner nm 6 , ö zomm.-Obi Ser. ] Albrechts bahn . 16 Goth. Grundtr.⸗ Bh 1856 6 Berthold Mess.⸗Lin. 1 . do. Ser. 2 . d abg. .... Hallescher Bk. Verein 138eb 6 Beton⸗ u Monierb. . 9. do. ( ,, ö . 6 5, 1 6 H Hyy.⸗Bt. M . Bieles. Mech Web. 8. do, v. Ir . 2 — G. ᷣ ne er Rich. : Sächs. Boden tredit⸗Anst. S. 1-4 Böhm, Nordh Gold; 17h 6 Eennor Hodentrl *r . ö i, m nn f do. do do Ser. 12 . bo, do. 1906 in 4K 9.256 6 Hildesheimer Bant. . 131, 5b Vorna Braun. . . M Schwarzbg. Hyp.⸗Bt. Pf. S. 1. 10 Elis. Westb. stfr. G. tz 4 55h Immob. Verkehrsbt. — Bösperde Walzw Westd Hoben red. i nft. Ksbbr. do. do. sist. G. 90 m. T. . ; 10756 Ser. 1 - 10 do. do. do. 90 in Guld. , do. do. Ser. 12 Frz. Jose b. Silb. - Pr.“ do. do Ser. 19 Galiz. C. Ludw. 1690!
4266 Kieler Ban! Braunt. und rike 126 6 Lübecker Komm. ⸗Bk. M 13866 Bubiag) 7,656 bo. Tom m.-Obl Em 27 do. do. abg do. do. 44) Kais. Fd. Nrdb. 1887
1346 Luxemb. intern. in Fr. Braunschw. Kohle 5.2 6 Mecklenburgische Bank 146.5 6 do. Jute industr. M 3. 85 6 do. Dey. ü. Wechse 1556 6 do. Masch.Bau⸗A. ö . , ö do. Hp. u. Wechsb. 129, 15b 6 Breitenb. Portl-. Gladbach. Woll⸗Ind 6 Hessische Land. Hyp. Vt. Rmsdbr. H ö gar. Meckl. Strel, Hyp⸗Bl. 156 6 Bremen⸗Besigh. Oe! H. Gladenbeck u. S. 0 m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27 Tronpt. Nu ol ,. Meininger Hyp.⸗Vh.. 18236 6 Bremer Allg. Gas. GlassabrikBrockwit 10 d bo. Ser. 26 n. 26 r, ,, . Mittelb Bodenkred. M 3 do. Vulkan .... 149 6 Glas Me. Schalke. . 10 aomm -Shl. S. 1 15 Vagytilin da; rad. do. Kreditbant 235. 5h 6 do. Wolllämmerei 190, 25et 8 gong Glauziger Zucker. . ) Ser 17 - 24 Desterreich Lolalbahn Niederlausitzer Bank. sogeh 6 Brown, Boveri u. C. Glockenstahlw. i. 8. 0 Ser 26- 39 r n, . Nordd. Grundkrd.⸗Bt. 1286 6 Mannheim . .. M 1161.56 161,5 6 Gebr. Goedhart. . . 0 Ser. JZ - 987 n. ö * 6 Eldenhg. Landes ban 151h Brüxer Kohlen Y Iä60 1 —— — Goldina 0 do d do Ser. 39 – 12 . . nn do. Sparzu. Leihbanl 163. 5h in Guld. 5. W. Kr. Th. Goldschmidt Mo Disch Schiffetreð Yi for Mm z == . h. n z. Osnabrilcker Ban 100h 6 Buderus Eienw. M 0, Görlitz. Waggon fab 6 do. Schissspsandbr- BJ. Pf. A.] Li 5 Elbeta!)⸗ Ostbank f. Hand. u. G. 109, 5b 6 Bürstenf. Kränzlein 0 Georg Grauert ... 6 ö e. Aug. . kö .. Desterreich Kred. Anst. Emil Busch, opt. J. Greppiner Werte 6 v ho ho. Aug z ; * n , . ; . ; 6 p. Stck, F. W. Busch Lüdsch Gritzner Maschinen i ni, , . . , . 5 ö Heters bg. Disk.-Vf. . Ver. el. Fb. Busch Gr. Lichtf. Terr⸗G. 0 6 ; do. Internat J u. Gebr. Jaeger 5 6576 ; do. w, in Æ. Plauener Hank Busch Wagg. V.-A. 10100. 259 i016 00.56 6 do; do, A3 Lo in . Preuß. Hodentred. Bt. Büttner Werle... B65, 5 G . 344 . . do. Zentral⸗Bodenkr Butzke⸗Bhd. Joseph, do. do. Ser. 1 94 6 do. do. 1865 (X) in Danz. Gulden do. Ergänzungsnetz ; (lauch in Cod. NM) do. Staatsb. Gold“
Preutz. odtt.⸗Vl. I. S. 3 — 29 s12́0O7u6 1216 do. Ser. 30 48 6 3 9566 Ser. 81 a i. b —. 0,2 6 ĩ Ser. 3 — W 81 stomm.-Obl Ser 1 3.666 do. Ser 2 0566 bo Ser. 8 0016 . do. Ser. 44 — Central-Bodentredit⸗Att.⸗ Ges. Komm. -Obl. v. 67, 91, 96, 91, 96, 08, 12* 5, 1b 6 do. Hypotheken- Att. Bl. alte 1904, 08, 97 909, 1911 12* 14, 8b 6 do. do. v. 1920 — — do. Komm. ⸗Obl. os, O9, 11* do do. v. 1920 do. do. v. 1922 Bfandbrief⸗Vt. S. 1733 do. do. Ser. 34 do. Kleinbahn⸗Obl.“ do. Tomm.-O Em. 1-12* do. do. Em. 14 do. bo. Em 18 do. do. Em. 16 NMhein. Hypothetendant Pfdör Ser. 90, 566 — 55, 19 — 181 * do. do. Ko um.-Obl., ausgest. bis 981. 12. 1696, v. 1918, 14*
Verlin - Charlbg.
Straßenb. 1.18 Gr Berl. Etraßen⸗
bahn 1911 18 aobienz ett. yo i. 038, 05, 08S. 2, rz. 32 Westl. Berl Vorort
Ban i. Schlesw.⸗Hlst Barmer Banlverein do Kreditban! Bayer. Hyp. X Wechslb. do. Ver.⸗Vl. München Berg. Märt. Ind ... Berliner Rantverein. do Handel ges.
Aus läudische Klein und 11
R ; sassenverein .. Strassenbahnschuldverschreibungen. Vraunschw. nt u ard.
1396 1396 143 h 14496 I6er B 74h 16466 sab 170756 170.7590 986 986
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Perlin, Freitag, den 30. September 1927
w ö 6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle Papier. Felten u Guill .. Flensburg Schiffb Carl Flohr Flöther Maschinen. Frankfurt Chaussee Frankfürter Gas M Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittel. Frankonia. Beters. . 6 Fraust. Huckerfabril Freund Maschinen. Friedrichshall Kali
etzt Kaliw. Neu⸗
Staßfs.⸗ Friedrh Friedrichs hütte R. Frister, A.-G.. Froebeln Zuckerfbr. Gebr Funke... M
1216 6 1256 * Zis. ISeb s 1 6862560 696t od B Lso. 5 142.56 az 68 35 6 63 c 6 gb. 2d 6 6 Babs 686828 102286 6 1246
hes *
D — —
i r, msd, i, sb
— 3.
058 Hose
— — —— —— — — ‚
— —
246 2I0eb 6 117.256 1346 6
242.56 210b B 117.256 134. 5h 6
JI. 25h
— — — — C — —
88 286 2666 69. Sb 6 is 6 gb 5h Is Sb 6, 06h ga b 1556 5376 56
73b 6 152. 15h 116, Sb 6 156
1456 949 111756 6
143.256 1800 111, 15h S856 B 4à8zeb 6 .
28 ; O ⸗ entlicher Anzeiger 7. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. * te , . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) .
9. Bankausweise. O6. J5b und Deutsche Kolonialgesellschaften 1,05 Reichsmark. 9
22], 15b 6 110866
————
T 8 =
46 66. 16546 6
8 8
6 Gaggenauer Eisen Gas-. Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. . . M
— — — —— — — — — — — — — — — — — *
13156 146, 5b 6 1056 6
Kosten und Stempel trägt die von mir
vertretene Gesellschaft nicht. Das Pro⸗
tokoll wurde vorgelesen, von der Be⸗
teiligten genehmigt und von ihr eigen⸗
händig, wie folgt, unterschrieben. Gertrud Mantel.
Fritz Dittmann, Notar
Nr. 81 des Not.⸗Reg. Notars Fritz Dittmann. Berlin, den 2. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. L. S. Schmidt, Amtsgerichtsrat.
Die vorstehende Ausfertigung wird der Gläubigerin gegen den Fabrikanten Max Schnitzer in Berlin⸗Halensee, Kur⸗ fürstendamm 97/98, als Rechtsnachfolger der Schuldnerin, wegen 10 762,6 Gramm Feingold, zehntausendsiebenhundertzwei⸗ undfünfzig,sechs Gramm Feingold, zum Zweck der Zwangsvollstreckung in das Vermögen und in das im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von Stadt Charlottenburg Band 137 Blatt
Fälligkeitstage erfolgt, hat die Schuld⸗ für 1927 des nerin für jedes angefangene Kalender⸗ jahr eine Entschädigung von 2 8 des Darlehns zusammen mit dem Kapital zu entrichten. Der Berechnung des Geld⸗ werts der geforderten Zahlung wird der Durchschnittspreis zugrunde gelegt, der sich aus den amtlichen Notierungen an der Berliner Börse an den drei Wochen⸗ tagen, die der Zahlung voraufgehen, ergibt. 10. Bei dem Verzuge in der Rückzahlung des Kapitals erhöht sich der jährliche Verwaltungskostenbeitrag für die Zeit vom Fälligkeitstage bis zur Rückzahlung auf 3 75. Zahlt die Schuld⸗ nerin das Kapital nicht am Fälligkeits⸗ tage zurück, so ist der Gläubiger be⸗ rechtigt, die Zahlung zurückzuweisen; in Rr. 4927 verzeichnete Grundftück erteilt, diefen Falle bedarf, es einer neuen und zar vol dem unterzeichneten Ge— Kündigung der Schuldnerin, die jeweils 363 welches die A . des ver⸗ zum nächsten Kalenderquartalsersten mit storbenen Notars Felix Sirsekorn in sechsmonatlicher Frist zu erfolgen hat, Verwahrung hat. k re, , eren unheschadet, des Rechts der Gläubigerin, Die Rechtsnachfolge des Schuldners Berlin, den 15. August die jederzeitige Rückzählung zu verlangen, ist nachgewöiefen durch den Erbschein des 1. 83. Frit — Dieses Recht der Annahnieverweigerung Amtsgerichts Charlottenburg vom
.I. 839.
den Betrag in deutscher Reichswäbhrung
39 ee Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml oder in Pfandbriefen zu entrichten, der
gieb B 1456 6 . Aufgebote, der⸗ dem . . 3 8 ö d entspricht. (Vgl. 235 Der Re lust⸗ und ö zundsachen, d i n,, n g r,
826 S2 6b E636 s jep o 146 . I6h fällig, die erstmalig zur Rückzahlung Ultimo März 1930 ist. (Vgl. Nr. 6 und J.) Die Rück⸗ zahlung des Kapitals bei Fälligkeit kann nach Wahl der Schuldnerin in bar oder in 10 H igen Goldpfandbriefen Serie 2 der Gläubigerin erfolgen. Will die Schuldnerin die Rückzahlung in Pfandbriefen vornehmen, so hat sie dies der Bank sechs Wochen vor dem Rück⸗ zahlungstermin bekanntzugeben. Die Schuldnerin hat das Recht, das Kapital auch vor der Fälligkeit an jedem 1. April oder 1. Oktober nach vorauf⸗ gegangener sechswöchentlicher Kündi⸗ gung in 10 „igen Goldpfandbriefen Serie 2 der Gläubigerin zurückzuzahlen, wenn sie gleichzeitig mit dem Kapital die bis zum Fälligkeitstage vereinbarten Verwaltungskostenbeiträge zahlt. 4. Bei nicht pünktlicher, d. h. nicht innerhalb seitens d r acht Tagen nach dem Verfalltage ein⸗ bis die Schuldnerin der Kapitals zu rück⸗ z gehender Zahlung der Zinsen und Ver⸗ zahlung pünktlich nachkommt. Die im
Geisweider Eisen. 127 Gelsenkirchen Bg. . 120, 5 6 66 56b G. Genschow u. Co. 38eb 6 Genthiner Zucker. —— Arn Georg 676 Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl-3. 184h 6 Gerresheim. Glash. 2I15. 256 6 Ges. f. elektr. Untern. 16 1480 6 Gildemeister u. C. M 5 — * Joh. Girmes u. CM 8 1406 6 67h 1286 6
di = W 8 = — — — — — — — — — 8 — — — &ð J —
nas 25h ost
* . I 3ustellungen n. dergl. — 6 20] 56 6 (57042 2 S7. Gen. VII. 466 / 114. 10 / 25d Es sind 3 GM — drei Goldmark — ö Stempel zur Unterschrift verwendet, 3 s RM — drei Reichsmark — Stempel 2isen 6 sind zu dieser Ausfertigung als Ge— . richtsgebühr berechnet. I r Berlin, den 2. Juni 1927. 13866 L. S. Unterschrift . als Gerichts schreiber. 21 6 Vollstrechbare Ausfertigung. 6 Nr. 189 des Notariatsregisters für 1925. reh ᷣ Verhandelt ob 6 Berlin, den 17. Februar 1925. Vor dem unterzeichneten zu Berlin W. 3, Kanonierstraße 40, wohnhaften Rechtsanwalt Dr. Ernst Wachsner als amtlich bestellten Vertreter des Notars im Bezirk des Kammergerichts zu
4
—— — — 2
*
82d
— — — — — — — — — —
8 —— — — —
Kostenberechnung. Der Wert bes Gegenstandes beträgt 30 000 M. 1. Gebühren 5 38. 4, 5 de bührenord. u. S5 Gerichtskosten
2. Landesstempel
— — — — 8
128. 16 6 186 6 131, sb 6 Dos. 5b 6 2366 6 1096 128 56 1516 i63h
2
— — — —
88 2 2 22*
— — — —— —— —— — — —— — — — — — — — 2 — 8 2 *—
2 — — — — — — — — —
— — — — — 2
zusammen: 102 4
itt mann, Notar. Protokoll wird hiermit ausgefertigt und dem Rentner Herrg erlin NW., Händel
— — —
los. õb 64a 6 107 6,
107 J6b 6a 6 0ub
diese Ausfertigun!
Johannes Grelak, ?
8 8 oO o Q O
F —
— — —
151 6 161, ᷣeh 6 sisob 6
10166 1026
9h 36, 150 116256 17656 105. 16b 10666
8
3676
—— — — — —— — — — — — — — — — — 8 — d 82 — — 8 8 — ö —
Mit Zinsherechnung. Danz Hyp.⸗BVt. Pf. 149 do. do. Ser. 10—168 do. do. Ser. 19—22
— — r
Gebr. Großmann
Brombach M0 David Grove ... M Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil. .
41 1 8 8 86. 5. 5. 6. 6. 5. 6.
O — — — — — — O 2 22
eitens der Gläubigeri 7 . do Syry. Att. ant h seitens der Gläubigerin besteht so lange, do. do. neue do. Pfandbrtefsbk. M
Großh. 5. Getreide. tz C. Großmann, Cobgsi
fr. Butzke u. Co. Met . 115,26 6
Byk⸗Guldenwmerken. ; 92
56944) Oeffentliche Ladung. Der Rat der Stadt als Vertreter der
10. 25eb B j0zeb G6
Den che Kisenbahn- Stamm und Stamm⸗Prioritätsaktien.
„Noch nicht umgest.
Dtisch. Reichsb. M H gar. V.⸗A. S. 4 A G. f. Berkehrsw Meg 1 Allgem. Di. Eisb. M 4 1 Alten. Schmalsp. AL-60 J Brdh Städteb. L. A 1 do Lit. B 4 49 1. Braunschw Ldeis. 6 z ; 1 1 1 1
4 kor 111626 86, 6h 8
Dt. Eisenhahnbt. Elektr. Hochbahn M do. do. 73 Zertif. Eut. Lübeck L. AM Halberst.« Vlankb. Lit. A —CO u. E Halle Hettstedt .. Königshrg.-Cranz Lausitzer Eisenb. . Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit B 55 6 Lllbeck⸗Büchen. .. 10556 Mecklh Fried. W. ; ⸗ Pr.⸗Att. h z 1186 do. St. A. Lit A z 16166 Münchenergokalb 1046 Niederbarnimer Eisenb. Lit. A MA Niederlausitzer A Nordh.⸗Werniger Prignitzer Pr. A. Nint. - Sta dth. L. A do. Lit. B Schantung ... . V Gschipk. Jinsterw. filr 9 Monate
Deutsche Klein⸗
65.266 1016 95, 56
68, 25h 6
Ba gr 166 h 3b, hh *
966 606 69.5 6 166 6 97, 25 6 85 1b G 11, 15 6
59b
65. 6h 1016 96, 5 E
66, 256 55 6 10856 16h
16266 1046
und Strastenbahnaktien.
Alachener Kleinb. MM 69 6 1. AEG Schnellb. L. B t. 1 do. Vorz. At. L. Allg. Lotalbahn u. Kraftwerke Vadische Lolalb. M a Barmen-⸗Elberseld 86 6 Vochum-⸗Gelsenk. . . 114866 Braunschweiger. .. 81. . Vresl. Eleltrische in M p. Stitch Gr. Fasseler Strb. do Vorz.⸗Att Hambg Hchb. L. AM Hannov. Straßenb. u. leberlandwerle Hildesh.⸗Peine 8. A KrefelderStraßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗BVeendf. . Rostocker Straßenb. Stettiner Straßh. M do. Vorz.⸗Alt. Straus berg⸗Herzf. Siüldd. Eisen bahn. . Ver. Eisb.-Btr Vz..
177, 75h
1076 1166 66 B
157Jeh 6 2d, 15 6
— — — —
— — — — — — — — — — —
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 .
69, 15 6
Ausländische Gisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
8h Czatath.‘ Agram Pr.⸗A.i. Gold GGld. 1.1 28.75
Dest. U. Staats b... 1 . 1.1196 * 3 Sch. * 2,28 Sch., M6 p. St.
Valtimore⸗Ohio .. 1.7 18t. — 100 Doll. Canada Abl. . Sch. o. Div.- Bez. ⸗Sch. 141 18t. — 100 Doll. Pennsylvanig .... 1. St. — 50 Dollar
Aach. Mastr. abg. .. 1. L.] ——
do. Genußsch. 1. L. St. 1.11 —
Amsterd.! Rotterd. 1.1 — in Gld. holl. W.
Luxbg. Pr. Heinr. 100 1. 1876 1è St. — 500 Fr. Fr. Fr.
West⸗Sizilian. . ... . — 128t — 500 Lire Lire
Deutsche
Eisenbahnschuldverschreibungen.
Noch nicht umgest.
Braunschw. Land. Eb) 851,991 II, 0d4L V. rz68a 3ꝝ 1.1.7 Vrölthal. Eisenb. 90, 00
j. Rhein⸗Sieg. Eisenb an 1.7 Halberst⸗Bltb. Eb. v.84 4u
kv. 95, 08, 906,909, rz. 82 34 1.1.7 — — LUllbeck⸗Bülch. 92. rz. 82 3) 1.1.7
—
— —
— — 1
.
— — —
Dentsche Klein⸗ und Straßenbahn
schuldverschreibungen
Allg. Lol. u Straßb 4x
96, 98, 900.02 rz. 5 1 1.7 1b 6 do. 1911 1 1.7 ,. Bad Lot. ⸗Eisenb.
1900,01, rz. 1982 4)I 1.7
1
16
3
Pilsen⸗Priesen .... — — Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb. ⸗B. 3. ö Vorarlberger 18841 3.5 8.05 6 1 Stck. —= 400 A, i. C. 1.9. 20 b. 1.9. 26 u. 1.8. 28 u. ff., abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend gegenw. a. Bas. v. 273.
Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. 15.250 6 14,56 do. in Kronen 9, 5b 6 9, 265 b 6 Fünfkirchen⸗Bares. .. — — —— Kaschau⸗Oderbg. 86g, 9 11,5 6 11,3 6 Lemb.⸗Czern. stfrmT. 15, 5b G6 150 6 do. do. steuerpflm T. 14, 15 G 141b Oesterr - Ungar. Stb. S. , in Gold⸗Guld. Ragb⸗Hedenb. G. 1685 Sdöstr. Bahn (Lomb)! do. do. neue do. Ohligationen io
2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Vörsen⸗—
notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen sindet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
w — — — — ——
3.9 ——
TD
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 I 1 J 1 l 1. 1. J.
— — — — — —
25, 86
d& d d .
3. Verschiedene. Anat. Eis. 1 w. 1020041649 20, 15 6 do. 2040. 4. 1020, 75 6 do. 406, 4 29.75 6 2 ko. (Erg. 2040, 4 99h do. 408, 4h 1976 utv. 26 i786 6
Ass.) 96 —
*
O , . . do. kleine f do. — — Portugs6s (Bet.-Baixa)
1tck. — 400 663 . Sard. Eisenb. gar. 1,24 1.1.7 — — Schweiz. Kntr. 8h 53. 5 Sizil. Gold sh in Lire 4 1.4.11 — — Wilh. Luxemb. S9. i. F. 3
— — 5
—
Amerikanische Eisenbahnbonds. Dollars. Denver Rio Grande] u. Ref. rüclz. 1955 6 Ferrocarril. r3. 1957 f do. 484 rz. 1957 fz do. 48 P abg. rz. 57 f Illinois St. Louis u Term. rz. 1951s8 do. Louisv. rz. 1953 3 Long IslRlr. rz 1949 4 Manitoba r. 1033 1 ã1. Nat. R of Mex. rz. 26 fi. C. 1.1. do. 48 rz. 1926 fi. R. 1.7. do. 4 abg. rz. 25 sBsi. &. 1.1.2 St. L. u. S. Fr. 1981 6 do. s zBondz u. Bert d. Treuh.⸗ G. rz. 27 fig 1. 11. 14 St. Louis S.⸗West II Mtg. Ine rz 1969 Tehnant. N. SS o d do. 10904 . 204 „85 abg. 6002 abg. 1004 ab. 20 do. 49 G fgsi. K. 1.. do. Y da bg. fgsi. C. 1.7.
Schiffahrtsaktien. Ham bg.⸗Am. Pak. M j. Sam bg.“ Am. -» Lin. 0 do. do. neue Hamb. Reeder. v. 96 J. Hanseat. Dpfsch. Hambg⸗-Südam Dpf Hansa, Dampfschiff. Kopenh. Dpf. Lit. O M Neptun Dampsfschiffss o Norddeutscher Llovds 0 Schles. Dampf. Co. 6 Ver. Elbeschiffahrt . 0
II. C. 1.2.22 Ji. K. 1.1.18 Ji. St. 1.7. 14 z
1 1 gsi. St. i.1.25
141 R. 1.16 do.
148. 26h 142 6b
id8 eb 6 142, J5b
— D O O D O
—— — — — — , — — — — — — — —
ni. ish
Schuldverschreibungen
von Schiffahrtsgesellschaften. Noch nicht umgest.
Donau - Dampfschtf 1882 rz. 87 m. 1604 Hambg.⸗Amerik. Lin. O1 S. 2, 9s S. 4, r3. 32 1M versch. 89, 6 6 6 6 Nordd. Lloyd 1885, 4 1894, 01, 02, 0s, rz. 82 ud] 1.4.10 — —
Bankaktien.
ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind „„Berliner Bankverein 1. April., Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
Noch nicht umgest.
1.5. 11 — — — —
— —
Allgemeine Deutsche ; redit⸗Anstalt .... 10 143,256 Asow⸗Don⸗Kom. .. ö Badische Vant .... M Baneg Gen. Rom. . .. Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elelt. Werle do. do. Lit. B do. do. Vz. „A. Ad. 10 Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. ..
10868 B li071b 6G
Msachm. u. Ladew.
Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Vk. M do. Kredit⸗Vank Rhetn⸗Westf. Boden do. nene Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bank
Nu ss. B. J. ausw. H.. Sächsische Bank
do. Boden-Krd.⸗Anst. Schles. Boden ⸗LKredit Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1ẽ Stck. — 250 Rbl. Südd. Voden⸗Kred. M do. Diskonto⸗Ges. .
Vereinsb Ham b. A- Westdtsch. Bodenkr. M
Berl. El.⸗W. 9) (05 kv.) u. ol, Ot, 06, 1911, rz. 8 4 Deutsche Anstedl.⸗Vk. n
Bolle Weißbier . .. 5
Landrs Weißbier. 6 Löwenhrauerei-⸗
Schulth.⸗Patzen hof. ß
Augsb. Br. z Hasen i Bavaria⸗St. Paulill? Vochum Viktorig. . ]
Branuh. Nürnberg MZ Dortmunder Akt. . 10 do. Ritterbrauer M is do. Union 16 Dil sseld. Dieterich. 12 do. Höfel 12 Getsmann, Fürth si0 Glückauf Gelsenk. . . 7 Hanau Hosbrauh. . 9 Henninger Reishr. 5, Hess. und Herkules !] Hoölstenbrauerei. . . 12 Isenbeck u. Co ... 4 König Br. Duisb. -R. ] Leipziger Riebeck. . 10 do. Vorz.⸗Akt. 6 Lindener Brauereisto Oppelner 10 Ponarth, Königsbg. 12! Nadeberg Export. “ 18 6 auf 140 4A Reichelbräu 20 Rost. Mahn u. Ohl. 0 Schlegel Scharpens. 10 Schöfferh. Bg. Bürg. 20 Schönbusch Br. . . M0 Schwabenbräu . ... 12 v. Tuchersche ... Mo Wicküler Küpper . . 12
8 Ungar. Allg. Creditb. 30 666 Ap. St. zu 50 Pengö Kr.
Wiener Bankverein MM 60
10 8
Ap. St. zu 20 Schill. Gr.
Berliner Kindl. ⸗Br. 18 18 do. St.⸗Pr. 20 20 Engelhardt Brauer ih 10 Böhm. Brauhaus iz 12 I ier 1 Auswärtige
Aschaffenb. Aktienbri? 2
Bohrisch⸗Conrad. . 10 16
Sch
1.10 1.1 1.1 1.10 1.1
1.1 1.9
4 5P.
8õssöß6b 142,5 6 ß, beb G
1556
versch. 8, 15b 6 11
—
Industrieaktien. Hiesige Brauereien.
161 5b 6 866
130, 26 6 1,80 18 6
131, 25b 6 16046 . 0
165.56 14256 66 35 6
156 6 13086 16 6
Schuldverschreibungen von Banken. Ban elettr. Werte, sr. 4
Si, 6 6
5
Noch nicht umgest.
4956 4956
21066 30. 5h 6
ess o git, oh
1176 6 126,5 6 2586b 6 1666
1476 6 200h6 2366
343b 6 277b 6 3726
101916
— — — —— —— —
1716 146 B
io07, 25 6
4956 4956 109, 26h 2I0eh 6 30, vb 6
3006 22h 6
16h 6 128 6 236, F 6 56h
la jh 6 200b 6 235 5h agb 6 25. b 6 38726 194 6 1716 146. pb
*
149 6 212.56 si3 5 6
laß gh 191 8 1716 1895 6 186 6
Sab 6 16 6
2aßb 6 Fs] 6 1866 6 265 5 0 8 6
231.5 6
Accumulat. Fabr.. 5 Adler Portl.⸗8. .. 10 Adler u. Oppenh. . 0 Adlerhiltten Glas. 16 Adlerwerke ..... 6 A.-G. f. Bauausf. . 0 do. 5. Vll rst. „Ind. 0 do. . Pavppensb. . Alexanderwert. . .. Alfeld⸗Delligsen Alfeld⸗Gronau. ... Allg. V. Omn.⸗G. . do. Voden⸗Ges.. . do Eleltr.⸗Ges. . do. Vorz⸗Akt. do. Vorz.⸗Att. S. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Bem. . Ammendorf. Pap. . Amperwerke Elektr. Andree⸗Hauschild. Anhalt. Kohlenw. .. do. Vorz.⸗A. Ankerwerke . ...... Annaburg. Steing. Annaw. Scham. . . Aplerbeck Vergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askan iawerke. . ... Atlas⸗Werke. . .... Augsb.⸗Nürnb. Mf.
2
D
— — — — — — — — —— — — —
Baer und Stein .. Vahn bedarf
Balcke, Maschinen. Bamag⸗Möguin .. Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bank f. Bab. n. Ind
O S — O — — — 0
— — — — O O C
—
—— — — — — — — — — D — 2 — - 2 — 2 7 4 74 7
2
— — — — — — — — r — — — — — —
—— —
163, 25d 145 6 1666 6 1266
iobo Bär. la 25e den 6 ö ir sob. jßh po sb 16h 38e 6 Böp 136t
109, 26h 6
1666 1436 6 166 126b 6 106, 25h 6
42,5 6 34 6
*
*
Calmon, Usbest ... Capito u. Klein. . M Carlshiltte Altw. .. Caroline, Braunt. . Carton. Loschwitz .. Centralheizgswk. A Charlottenb. Wass. Charlottenhiltte. . . Chem. Fbr. Buckau M Grünau . .. M von Heyden. . Milch Ind. Gelsenk. . . Werke Albert. Wee. Brocihues „do. Lubszynsli do. Schuster u. Wilh. t Chemnitzer Spinn. Chillingworth . . .. Christoph u Unm M
Chromo Najork ... ] Comp. Hispano Am. de Electrie. Chade) A, B, GM nom 100 Concordia chem Fhr do. Spinnerei. . .. Cont. Caputch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. . Curhav. Hochseef. M
Daimler⸗Benz . A Gebrüder Demmer 5 Dessauer Gas
Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Dentsche Asphalt .. do. Babeoch u. W. .
do. Fensterglas. . . do Gußstahltug. M j. Fries u. Höpfling Jutespinnerei. Kabelwerke Linol Untern M mi* Linol. Wk. Bln. 16 Maschinenfahr. Post⸗ u. Eb.⸗V. 1 . Schachtbau . M Spiegelglas .. . Steinzeug . ... Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Eteinz Y do. Wollenwar. . M do. Eisenhandel M do. Metallhande! . F. Dippe, Maschinfb. Ditt m⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt . ... Dommitzsch Ton .. Donnersmarckhütte Doornkaat Oskar Dörffler. . .. Döring u. Lehrm. . Dresdener Vauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. Leipz. Schnell⸗
do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw. . Durkoppwerke do. Vorz.⸗Akt. M Düsseld. Eisenh. M do. Kammgarn... do. Maschinenbau, . Losenhausenwk. Dil sseld. Masch. . Dynamit A. Nobel ww o
Egestorff, Salzw. .. J. Eichenberg Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗u. Em.⸗Werke Sprottau. Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes .. . M Elektra, Dresden Elektriz. Lieferung! do. Werke Liegnitz. do. do. Schleslen. Elekt. Licht u. Kraft Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co. . Em. u. St. Gnilchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Untonw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . do. ⸗-Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. 6 Excelstor Fahrrad.
Joh. Faber Bleist. . Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr.
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —·
— — — — — — — — — — — — — — — — — Q — 2 *—
— — — — — — — —
S — — — — — — — — — — — — — — — 2 22
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
K K
— —
— — — — 3
— —— — —— — — d des- — 2 2 2
— — — — — —— — — 8 38 — *
G. Feibisch
50.256 1406 6 316
63 p Bi Sb 376
1186h6
86366 6 25h 6
1395 116.75 I5Heb G 162.56
iges, 5 s
1166 1036 6 192.56
1606
ęsio6 B
14536 6eb G
1056 1536 6 100. 756 2351.56 2476 6h, 76h 366 114.56 67h 6 2546 104.255 1435 55.5b 6 68, 5h 416 98 6 1106
1188 6 1466 57eb 6 101,56 132.265 1296 6
141 6 49.56 1756 6
156 55 256 — 6
54. 26b
126 6 151 6
17m e
I6. J5b 137 5b — — 1936 1848 1320b 6 15476 6 215.756 34 b
18. 56 8.
10, 75 6
137,25 6
0 . 5eb 6
140, 25b B
466 565 6 . 2026 1166
1396 6 125 6 983 6 131 6 55.56 196 136, 5b 6 S0, 26h
6446 ib E6 6 ig 5
5846
I5, 26h 6 138, 5h 60 115,59 Jah 1636 123, 756
1180b 6 101.250 6 1936 1036 1650b B 1656 1451 66
16086, 6 1646 6 1606 2329 2486 6 385,256 6 36h 6 14,56
133.256 13066 6
141. 26b 6 48.56 174. 76h 516 16.56
55 6 *
55 266 138 6
1260h 6
Guano⸗Werke C. Gundlach F. A. Günther u. S.
Haberm. u. Guctes
Hageda W. Hagelberg .... Hallesche Maschin. . Hamhg. Elek. W. M H. F. Hammersen Handelsg. fürGrdb. Hann Immohil Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix Harkort Bergwt. M do. do. Genuß HarkortBrücnenb. M do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergh. M Hartm. S. Masch. . C. Heckmann Hedwigshütte Heidenauer Pap. M Heilmann. Immob. .Heilm. u. Littm., Bau⸗ u. Immob. M Hein. Lehmann u. C. Henne u de Emil Heinicke .... Held u. Francke .. HemmoorPortl.⸗8. Hermannmühlen Otto Hetzet ...... Hildebrand, Mühl. C. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinkerei Hille⸗Wert Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirsch Tafelglas .. Hirschberg Lederf. M
Hoffmann, Stärkef.
Philipp Holzmann. Horchwerke
Hotelbetriebs⸗Ges. 7445 Bonus n , n,, ⸗ Hourdeanz Bergm. Höxt.⸗Gydelh. Prtl.
Humboldt Maschin. umboldtmühle .. Huta, Breslan ... Hutschenreuth. Pz M Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser o. SHydrom Bres! W. Ilse, Bergbau . . M do. do. Genuß . .. Inag ind. Untern. M Industriebau . . . M
W. Jacobsen
Jeserich Asphalt. . . J. A. John, A. ⸗G. M Max Jiüldel u. Co... Iillich Zuckerfabrik Gehr Junghans
Kahla, Porzellan M Kaiser⸗Keller
Kaliw. Aschersleben Kalker Maschsabr. M Kandelhardt . . . . M Karlsruhe Masch. . Nudolph Karstadt. . Kartoffelfabrikate. Fartonpapierfabrik. Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramat Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhiltte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.. .. Friedr. Klauser Sp.
C. H. Knorr Hafer. Fr. U. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bgw Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm. .. do. do. St. Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M, Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst.
Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. , j. Kont. Wass. u Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. . . Tostheimer Cellul. .
— — — — — — — —
Alfr Gutmann M.
Hackethal Draht. M*
—— — — — — — —
— — — — — — — — — — — — *
— — — — — — — —— —— —— — — — — — — — — — 2 — — Q —
Hoesch, Eis. u. Stahl 6
Hohenlohe⸗Werk. Mt
— — — — — — — — — —
8 2 —
HubertusBraunt M
8 *
8 7
Industrie Plauen Y)
—— —— — —— — — —— —— —— —
w
—— — — — — — — O de- — 2
16 Klöckner Werke..
D d r = 83 = d ö 2 8 8 2 2
— — — — —— —— —— — —— — —
Königszelt Porz. . 0
— — — — —— = r — — — Qé—
Kötitz. Led. u. Wacht
— — — — — — — — — — 2
103 h 6 164 56
184.2550
186
276 83h 1136b B 27. J5b 161,5 6 164, 156 16166 136b B 1076 176 6 90, 25h
28.5 6
22h 103,B5 8 1126 200.56 30h 79h 6 116,5 6 bb 6
150 6
118,256 06e 6 17, 15 B 1206 175656 76h 23h 6 1956 1199 180
53.56 69eb B 138, 56 37
Jdh 122,25 B
23 1h 6 100eb 6 1560 6 142eb 6 Ib 6 1516 1326
1686 6
686 6 1066
52 266 6
1826 a r ish. ißt
104,5 6 1366 17166
95.256 6 93.266 112,259 28, 5h 16er G6 16456 is oᷣh 1546 1075 196 26, 75 6 22.256 103.56 1126 199. 5h 30 256 1956 16, 16h 56 6
149,56 G 886
14h 103 h 69. 255 2966 6
1 60eb 6 — 6
876 3 1806
17.56 6
136. 56
21.56 241. 16h 122. 756 6 10066 6 156 56 6
107eb B
1066 596 110,26. 56.56
*
23g a6. Jõb J.
1276
46 6 456 120, 265b 112eb B 156 5b 171380 6 1306 1066, 15 6 106, 5ß 19396 86 B 1166 10h 6 Ii. 256 28 6
. 1629 5d eb 6
165 85 d. Sb
90 ahh e
1226
60h 6
fe] 6b
20a 2seb e
Berlin, Justizrat Felix Hirsekorn, er⸗ schien heute in den Geschäftsräumen der Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ esellschaft zu Berlin W. 8, Tauben⸗ traße 22, wohin sich der Notarvertreter auf Ersuchen begeben hatte, der Fabrt⸗ kant Herr Max Schnitzer zu Warns⸗ dorf, Haus Nr. 606. Der Erschienene ist dem Notarvertreter von Person nicht bekannt, legitimierte sich indessen zu 6 Gewißheit durch Vorlegung einer escheinigung für den kleinen Grenz⸗ verkehr mit Bildnis, ausgestellt am 380. September 1994 vom Stadtamt Warnsdorf. Der Erschienene erklärte, daß er in dieser Verhandlung lediglich als Bevollmächtigter der Witwe Frau Eleonore Schnitzer zu Warnsdorf in Böhmen auftrete und Erklärungen ab⸗ gebe. Die ihn legitimierende Vollmacht überreichte er. Der Erschienene er⸗ klärte nunmehr als Bevollmächtigter der Witwe Frau Eleonore Schnitzer: Die Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin — in der Folge Gläubigerin genannt — wird demnächst der Frau Eleonore Schnitzer, geborenen Goliath, Warnsdorf i. Böhmen — in der Folge Schuldnerin genannt — ein Darlehen in Höhe des Geldwertes von 14 336, Gramm Feingold — 40000 Goldmark (Münzgesetz vom 1. 6. 1909; 1 Goldmark — GBös42 Gramm Fein⸗ gold) in Goldpfandbriefen vorstrecken, für welches Schuldnerin der Gläu— bigerin schon jetzt mit ihrem zu Char⸗ lottenburg, Schillerstraße 4, helegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg von der Stadt Charlotten⸗ burg Band 137 Blatt 4922 verzeichneten Grundstück hiermit Hypothek bestellt, indem sie für das Darlehen auch alles auf dem Grundstück befindliche lebende und tote Inventar, insbesondere alle Maschinen und sonstigen Mobilien, hierdurch verpfändet. Schuldnerin be⸗ willigt Und beantragt hiermit die Ein⸗ tragung dieser Hypothek für die Gläu⸗ bigerin in das voraufgeführte Grund⸗ buch mit folgenden mit der Gläubigerin vereinbarten näheren Bestimmungen, soweit diese eintragungsfähig sind. 1. Schuldnerin verpflichtet sich, für das Darlehen jährlich vom 1. Oktober 1924 ab 10 95 Zinsen und 1 * Verwaltungs⸗ kostenbeitrag zu entrichten. Die Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge sind halbjährlich, und zwar für die Zeit bom 1. Oktober bis 31. März am 15. Närz und für die Zeit vom 1. April bis 30. September am 15. September jeden Jahres zu zahlen. 2. Der Geld⸗ wert von Kapital, Zinsen und Ver⸗ waltungskosten wird nach dem Preise von Feingold berechnet, der von dem Reichswirkschaftsminister oder der von ihm bestimmten Stelle im Deutschen Reichsanzeiger als Londoner Goldpreis bekanntgegeben ist, und zwar ist die letzte, dem zehnten Tage des Fällig⸗ keitsmonats vorhergehende Bekannt⸗ machung zugrunde zu legen. Für die Umrechnung ist maßgebend der amtliche Mittelkurs der Berliner Börse für Aus⸗ zahlung London an dem der Bekannt⸗ machung des Goldpreises im Deutschen Reichsanzeiger vorhergehenden Berliner Börsentage. Sobald an der Berliner Börfe eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestimmungen die Notiz des zehnten Tages des Fälligkeits⸗ monaks oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorhergehenden Börsentages maßgebend. Der errechnete Geldwert wird vor dem Zahlungst— im Deut⸗ chen Reichsanzeiger bekanntgemacht.
ie Schuldnerin ist verpflichtet, an
waltungskostenbeiträge erhöht sich, falls die Gläubigerin es verlangen sollte, der jährliche Verwaltungskostenbeitrag um 135 welchen der Rückstand betrifft. Schuldnerin ist
richteten Bauten mindestens zum vollen von der Gläubigerin zu genehmigenden die Hypothekenbescheinigung
Instituts auszuliefern und ihr inner—
Nachweise über die Weiterversicherung
den Zeitraum, 5. Die verpflichtet: a) der Gläubigerin nachzuweisen, daß die er⸗
auf 2 , für
Taxwerte gegen Feuersgefahr bei einem
Institut versichert sind, ihr auch zugleich
dieses
halb vierzehn Tagen vor dem etwaigen Ablaufe der Versicherung die gleichen
auszuhändigen; b) das belastete Grund⸗ . derart zu bewirtschaften, daß eine ie Sicherheit der Hypothek gefährdende Verschlechterung des Grundstücks nicht eintritt; ch auf das Eigentum an dem . nicht zu verzichten oder über dasselbe oder seine Erträge ganz oder teilweise zum Nachteile der Gläubigerin nicht zu verfügen; d) der Hypothek auch hinsichtlich der Ein⸗ tragung in der zweiten Abteilung die erste Stelle im Grundbuch zu ver⸗ schaffen; e) die Zinsrate und den Ver⸗ waltungskostenbeitrag (siehe unter Nr. I) spätestens , . acht Tagen nach Fälligkeit zu zahlen; ) der Gläubigerin oder deren . die Be⸗ sichtigung des belasteten Grundstücks zu gestatten oder eine Zusammenstellung der Mietverträge oder die sonstigen die wirtschaftlichen Verhältnisse des Grund⸗ stücks betreffenden Schriftstücke einzu⸗ senden. 6. Die Gläubigerin soll be⸗ rechtigt sein, das Darlehn oder Teil beträge davon sofort und ohne Kündi⸗ gung zurückzufordern, auch den Ver⸗ waltungskostenbeitrag bis auf 375 zu erhöhen, falls die Schuldnerin den vor⸗ stehenden zu 5 a— k festgesetzten Ver⸗ pflichtungen nicht nachkommt. 7. Dieses Recht steht der Gläubigerin auch dann zu: a) wenn das belastete Grundstück oder ein ideeller Teil desselben unter Zwangsverwaltung oder Zwangsver⸗ teigerung gestellt oder der Schuldnerin ie Verfügung über dasselbe oder seine Erträge zwangsweise entzogen wird oder wenn Schuldnerin in Konkurs gerät oder auch nur die Zahlungen einstellt; b) wenn eine teilweise Veräußerung des Grundstücks oder eine Teilung desselben unter mehrere Eigentümer stattgefunden hat, ohne daß wegen Regulierung der Hypothek ein Abkommen mit der Gläu⸗ bigerin getroffen ist; ) wenn bei Be⸗ sitzwechseln der neue Eigentümer sich nicht auch persönlich der sofortigen Zwangsvollstreckung in der von der Gläubigerin bestimmten Form und Fassung binnen vierzehn Tagen nach ergangener Aufforderung unterwirft; d) wenn der Ehemann einer Eigen⸗ tümerin sich nicht der Duldung der so⸗ fortigen Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau in der von der Gläubigerin bestimmten Form und Fassung innerhalb vierzehn Tagen nach ergangener Aufforderung unterwirft; e) wenn das Verfahren der Enteignung des belasteten Grundstücks eingeleitet wird. 8. Die Gläubigerin ist berechtigt, bei jedem Verkauf des beliehenen Grund⸗ stücks denjenigen Teil ihrer Hypothek sofort zurückzufordern, der 60 3, des Kaufpreises übersteigt. 9. Macht die Gläubigerin von dem ihr in Nr. 6bis 8 eingeräumten Rückforderungsrecht Ge— brauch, so kann sie an Stelle der sofortigen Rückzahlung einen weiter hinausliegen⸗ den Rückzahlungstag innerhalb der nächsten sechs Monate bestimmen. In allen Fällen, in denen auf Grund des
jedem 15. September, beginnend zum ersten Male am 15.
September 1925, gungsrechts eine Rückzahlung vor dem
der Gläubigerin eingeräumten Kündi⸗
Falle unpünktlicher Kapitalszahlung vorgesehene Zinserhöhung tritt für den Fall der Annahmeverweigerung nicht ein. 11. Die Schuldnerin hat mit der Gläubigerin vereinbart, daß die Gläu⸗ bigerin sich den Hypothekenbrief direkt vom Grundbuchamt aushändigen lassen soll. Die Schuldnerin beantragt dem⸗ gemäß die direkte Aushändigung des Hypoblhekenbriefes an die Gläubigerin unter Verzicht auf Widerruf dieses Antrags. Gleichzeitig ermächtigt sie die Gläubigerin unwiderruflich, die für das Darlehn ausgegebenen Pfandbriefe von dem Treuhänder der Gläubigerin für in Empfang zu nehmen. 12. Alle aus der persönlichen oder dinglichen Forderung zu leistenden Zahlungen an Kapital, Zinsen und Nebenforderungen einschl. Kosten sind in deutscher Reichs⸗ währung bei der Kasse der Gläubigerin in Berlin als Erfüllungsort zu ent⸗ richten, wie auch bezüglich aller übrigen Verpflichtungen der Schuldnerin aus diesem Darlehnsvertrag Berlin Er⸗ füllungsort ist. Wegen aller nach den vorstehenden Bestimmungen fälligen Kapitalbeträge der Hypothek und aller Zinsbeträge, mit denen Schuldnerin länger als vierzehn Tage nach der Fällig⸗ keit im Verzuge bleibt, unterwirft sie sich und das belastete Grundstück der so⸗ fortigen Zwangsvollstreckung in der Weise, daß die Zwangsvollstreckung nicht nur gegen sie selbst, sondern auch gegen jeden jeweiligen Eigentümer des be⸗ lasteten Grundstücks zulässig sein soll. Schuldnerin bewilligt und beantragt die Eintragung der Unterwerfung des Pfandgrundstücks unter die Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundbuch, soweit zulässig, und räumt der Gläubigerin das Recht ein, sich auf ihren alleinigen An⸗ trag und ihre unbescheinigte Behaup— tung des Eintritts derjenigen Tatsachen, welche die Fälligkeit ihrer Forderung begründen, jederzeit vollstreckbare Aus⸗ fertigung dieser Verhandlung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung erteilen zu lassen. Unter Uebernahme sämtlicher Kosten, insbesondere derjenigen des Bei⸗ tritts der Gläubigerin sowie überhaupt aller Kosten, welche im Interesse der Gläubigerin zu ihrer Legitimation und zur gründbuchlichen Regelung erforder⸗ lich sind, beantragt der Erschienene: diese Verhandlung einmal für die Gläu— bigerin ausgzufertigen, dieser und ihm auch je eine Abschrift zu erteilen. Das Protokoll wurde in Gegenwart des Notarvertreters vorgelesen, von dem Beteiligten genehmigt und von ihm eigenhändig, wie folgt, unterschrieben: Max Schnitzer. Dr. Wachs ner. Notarvertreter.
L. S
Vorstehende Ausfertigung wird ur⸗ kundlich ausgefertigt und diese Aus⸗ fertigung der Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft am Hackeschen Markt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Oranienburger Straße 91, als Rechts⸗ nachfolgerin der Gläubigerin, gegen die verwitwete Frau Eleonore Schnitzer, geb. Goliath, zu Warnsdorf i. Böhmen, Schuldnerin, wegen 1075625 Q Gramm Feingold, zehntausendsiebenhundertzwei⸗ e ig f, Gramm Feingold, zum Zweck der Zwangsvollstreckung in das Vermögen und in das im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg Band 137 Blatt Nr. 4923 verzeichnete Grundstück erteilt, und zwar von dem unterzeichneten Gericht, welches die Akten des ver⸗ storbenen Notars Felix Hirsekorn in Verwahrung hat. Die Rechtsnachfolge der Gläubigerin ist nachgewiesen durch
. 8. Schmidt, Amt
Die vorstehende Ausfertigung wird dem Rentier Johannes Grelak in Berlin NW. 23, Händelstraße 21, als Rechtsnachfolger der Gläubigerin gegen den Fabrikanten Max Schnitzer in Berlin 4Halensee, Kurfürstendamm 9 / gs, als Rechtsnachfolger der Schuldnerin wegen 107526 Gramm Feingold mit den Zinsen seit dem 1. Aktober 1926 zum Zweck der Zwangsvollstreckung in das Vermögen und in das im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Eharlottenburg Band 137 Blatt Nr. 4922 verzeichnete Grundstück erteilt, und zwar von dem unterzeichneten Gericht, welches die Akten des ver⸗ storbenen Notars Feliz Hirsekorn in Verwahrung hat. . Die , , . des Gläubigers ist nachgewiesen durch die Abtretungs. erklärung vom 10. August 1927, Nr. 134 des Not. Reg. für 1927 des Notars Fritz Dittmann.
Berlin, den 20. August 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. L. S. Steinber, Amtsgerichtsrat. Zur Urschrift sind 30 in Landes— stempelmarken verwendet. Zur zweiten Ausfertigung ist ein Stempel von 3 . verwendet.
Berlin, den 10. August 197.
L. S. Fritz Dittmann, Notar. Zweite Ausfertigung. Notariatsregister Nr. 134, Jahr 192
ee, ö
Verhandelt Berlin, den 10. August 1927. Vor dem unterzeichneten zu Berlin wohnhaften Notar im Bezirk des Kammergerichts zu Berlin Fritz Ditt⸗ mann erschien heute, dem Notar von Person bekannt, Frau Gertrud Mantel, geborene Efröm, Berlin, Oranien⸗ burger Straße 91, und erklärte folgen⸗ des: Ich bin die vertretungsberechtigte Geschäftsführerin der Grundstücksver⸗ waltungsgesellschaft am Hackeschen Markt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu erlin, Oranienburger Straße 91. Ich gebe die e ,. Erklärungen in dieser meiner Eigen⸗ schaft für die von mir vertretene Gesell⸗ 2 ab. Demnächst erklärte die Er⸗ . weiter folgendes: Im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg Band 137 Blatt Nr. 4922 steht in Abteilung Il unter Nr. 13 eine Hypothek in Döhe des Preises von 107523, 6 Gramm Feingold für den Kaufmann Waldemar Kürwitz zu Berlin⸗Halensee nebst Zinsen ein⸗ getragen. Laut Abtretungserklärung vom 35. Mai 197 hat der Gläubiger Waldemar Kürwitz diese Hypotheken⸗ forderung mit den Zinsen seit dem 1. Oktober 19265 an die Grundstücksver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Oranienburger Straße 91, die ich vertrete, abgetreten, Eine ,,, im Grundbuch ist nicht erfolgt. Ich trete nunmehr diese Hypotheken forderung mit den Hinken seit dem 1. Oktober 1926 namens der von mir vertretenen Gesellschaft an den Rentner Johannes relak, Berlin NW. 23, Händelstraße 2, hiermit ab und bewillige und beantrage die Ein⸗ tragung des neuen Gläubigers in das Grundbuch, indem ich bekenne, den Gegenwert erhalten zu haben. Der Hypothekenbrief und die Abtretungs⸗ erklärung des Kürwitz an die Grundstücksverwaltungsgesellschaft am n, . Markt wird, beigefügt. Ich antrage die Aushändigung des Hypo⸗
eines Exerzierplatzes enteignung folgende in dem Grundbuche von Bienrode und Querum eingetragene Grundstücksteil gegen die daneben angegebenen Geldent⸗
Stadt Braunschweig hat für die Schaffung
im Wege der Zwangs⸗
in Anspruch genommen
die von der Landesökonomieg sind: 1. Plan Nr. 99 (Bienrode
3.
6b. Plan N J Hermann Egzgeling, . r Ida Eggeling (Bienrode Band 1 Blatt 8 ee eng gta, . Pran Rr. 18 ve Erben des Landwirts Hermann Eggeling, vertreten durch Frau Ida Eggeling (Bien rode Band 1B1att 8), 18 ha 21 a 49 36. Entschädigung für Nr. Su. 7 102101 93M. 8. Plan Nr. 107 der Anna und Günthe Raake (Bienrode Band 1 Blatt 6), 4 ha ha 63 4m, 13 95675 RM; 9. Plan Nr. 105 der Weideinteressentschaft, ver, treten durch den Landwirt Karl Cordes (Bienrode Band 1 Blatt 49) 7 ha 75 am, 17 TRiI,55 Rh; ig. Plan Nr. 10, des Landwirts Heinrich Otte (Bienrode Band Blatt 13), S9 a 85 qm, a7 2.20 R M; II. Plan Nr. 168 des Landwirts Heinri Hinze (Bienrode Band 1 Blatt 5, 8 ha 55 a 13 4m, 18 771,95 RR; 12. Plan Nr. 109 des Landwirts Willi Cordez (Bienrode Band 1 Blatt 7) 3 ha 82 3 7a qm, 11 S6, lo RM; 13. Plan Nr. II0 der Chefrou des Landwirts Heinrich Otte (Bienrode Band 1 Blatt 16. 3 ha 25 g 2L qm, 20 576. 65 RM; 14. Plan Nr. 111 der Pfarre zu Bienrode, vertreten durch das Landeskirchenamt (Bienrode Band 1 Bla Y). ha 7h a õꝰ qm, is 5 l Mt RM; I5. Plan Nr. 1I9 a der Samenviehgenossen schast, vertreten durch den Landwirt Karl Cordes (Bienrode Band 1 Blatt 28), ee 42 3m, 217428 RM; 16. Plan Nr. 121 a des Landwirts Rilelm Bürig (Bienrode 1 Blatt ob). 1 ha 47 a 7 4m, 1641,40 RM; 17. Plan Nr. 157 der Feldmarksinteressentschast, vertreten durch den Landwirt Karl Cordes, 1 ha 6 11 4m, 3185, 0 RM; 18. Plan Nr. 15 der Feldmarkeinteressentschast, vertreten durch den Landwirt Karl Cordes, 7 1 71 4m, 154,320 RM; 19. Plan Nr. 16 der Feldmarksintenessentschaft, vertreten durch den Landwirt Karl Cordes, 29 3 SI am, os, 20 RM; 26. Pian Nr. 168 der Feldmarksinteressentschaft, vertrelen durch den Landwirt Karl Cordes, 12 a 30 qm, 369 RM. Die Geldentschädigung ist für den Wert der abgetretenen Flächen und für die event. Wertminderung der Restflaͤche und jür event. Jonstigen Schaden sestgesetz. Das Entschädigungskapital wird vom 15. Oktober 1926 mit 5 vom Hundert verzinst. Zur Auszahlung der Entschädigung wird Termin vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 8, auf den S2. November 1927, vormittggs 10 Uhr, anbe, raumt. Zu diesem Termine werden — 36 in Gemäßheit des Gesetzes vom 20. Jun 1843 und 5 45 AGBGGB alle Real⸗ berechtigten behufs Anmeldung ihrer An⸗ sprüche mit dem Hinweis darauf geladen, daß die Nichterschienenen mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen werden. Braunschweig, d. 20. September 1927. Das Amtsgericht. 21.
Abtretungserkläpung vom 25. Mai 192,
thekenbriefes an den neuen Gläubiger.