Nr. 229
Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 30. September 1927.
Zweite Beilage
56327
Bilanzübersichten deutscher Kredit
Beträge in Tausend RM
Aktiva
— —
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen
zut und zwar: Guthaben ö bei Noten⸗ a) b) o) 4 ostro⸗
ö habe Wechsel (mit 9 J Sola⸗ bei
Ausschluß von b, G und 4) wechsel Banken und unper⸗ der zinsliche Kunden und an die Bank⸗ firmen
Vorschüsse uuf. Waren und Warenverschiffungen
Nicht Kasse davon
Reports und am Bilanztage gedeckt
und Lombard
Abrech⸗ nungs⸗ (Clea⸗
Eeinge⸗ sremde
Bezeichnung und Hauptsitz
a) b)
durch Waren, Fracht⸗
oder Lager⸗ scheine
zahltes Geldsorten gegen
börsengängige
überhaupt
eigene eigene
Akzepte
der Bank überhaupt
durch
andere Sicher⸗
heiten
Aktien⸗ und
aufende Nummer
Schatz⸗ Ziehungen Order
anweisungen z 3j Banken des Reichs der Bank
Wertpapiere und der
ring
2
kapital Coupons
Länder
7 ? 14 15
a) Kredit 6a 714. 37 144 31 617 16 29 51 9565 25 759 oo 264 53 934 aß 666 16686 29 844 12986
837 1207
D s .
30 004
9468 19 069 18 678 14 557 11 854 11 884 96 4495
13 946 19787 25 972 11822 22 255 17773
1950 92533
432 320 260 199 299 459 261 994 275 177 163 017 30363 1429070
39 468 h3 201 6 h86 22 388 31273 359 25 522 11417 16902 h h96 3 081 4407 4363 6113 500 1365 7086 4079 156 6 434 2904 2540 233 3 638 8715, . 239 1539 1646 420 13 836 3 404 82 4294 1898 323 6010 2427 645 832 . 211 2628 539 1424 863 970 1155 911 494 2943 146 1080 679 367 b 87
432 320 260 199 26569 489 261 994 275 177 168 297 30363 1428 350
35 587 b3 201 hh 86 22 388 31273 869 25 522 11 252 16902 b h96 3051 4277 4291 6113 195 1365 7086 4079 156
6 416 2 904 2 530 233
8 551 3715 6 249 2332 1539 1212 420 13 800 3 309 b82 5 909 1898 323 b 764 2 427 475 832 75 211 1849 539 1424 863 970 1135 907 284 28573 145 1080 661 367 h 87
210407 149 461 190 687 170 222 207 168 118 456
24507 880 221
39181 22 237 37 630 29 593 14831 945 34 007 4 835 11633 4327 725 1385 450 1741 8 ö 6108 4657 930 406 1899 2475 489 197 1175 930 1399 2143 444 2044 560 — 673 3147
3 338 381 965 798 309 295 8372 1259 302 1531 3183 1 729 385 420 587 21
135 216
do 266 1107765 114175 111864 125 385
26 084 591 990
231 13 882 39 502 15 492 14127
6281 13 920 15018
6375
1273
1207
4237
701
162 899 57 689 S9 S3
158 276 92 109 d0 gh
2828
544 736
Deutsche Bant, Berlin . Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin ..
do. . n nnn Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin ... Mitteldeutsche Creditbank, Berlin?...
Gemeinschaftsbilanz)) ?....
4187 4411 1865 1511 2062
28 1159 1320 1290
4017 3078 4783 613 1669 267 1078 842 h h72 1œ701 69 315 208 413
Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank, München ..... Allgemeine Deutsche Credit ⸗-Anstalt, Leipzig Barm. Bk. V. Hinsberg, Fischer C Co., K. a. A., Düsseldf. A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G., Köln.... Rheinische Creditbank, Mannheim . ö Bank für Textilindustrie A.⸗-G., Berlin
Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.-G., Mannheim Vereinsbank in Hamburg, Hamburg
29 483 35 237 20 960 10 637 166 10976 4167 11187 1032 2470
3471 5861 11 532 10637
166 4372 4167 8 807
9980 10 414 510
1
Nerddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg. .... Deutsche Effect.“ u. Wechsel⸗Bk., Frankfurt a. M. . 234 Neutsche Vereinsbank K. a. A., Frankfurt a. N. .... 151 JJ . 444 K. a. 1207 401 146 173 70 345 10 772 315 166 351 486 379 2882 93 175 192 132 1102 218 64 812
b86 Osnabrücker Bank, Osnabrück
Hall. Bkver. v. Kulisch, Kaempf C Co. Hildesheimer Bank Hildesheim
Leipz. Im mob.⸗Ges. Bk. f. Grundbesitz A.⸗G. Westfalenbank A.⸗G., Bochum Anhalt⸗Dessauische Landesbank, Dessau ... Oldenburgische Spar u. Leih⸗Bank, Oldenburg Westbank A.⸗G., Frankfurt a. N..
1
Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husum ..... Dürener Bank, Düren ;
Braunschw. Bank u. Kreditanst. A. G., Braunschweig .. Kroch jr., K. a. A., Leipzig
Ostbank für Handel und Gewerbe, Berlin .
Oldenburgische Landesbank, Olbenburg . ... Mecklenburgische Depositen, u. Wechselbk.,, Schwerin Plauener Bank A.⸗G., Plauen i. V. .. Bankverein f. Nordwestdeutschland A.⸗G., Bremen. Niederlausitzer Bank A.⸗G., Cottbus... Bremen-Amerika Bank A.-G. Bremen.. Westholsteinische Bank, Altona⸗Heide. ..... Handels, u. Gewerbebk. Heilbronn A.⸗G., Heilbronn Wirtschaftsbank f. Niederdeutschld. A.-G., Hannover . Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck.... . Deutsche Volksbank A.-G., Essen. ..... Barmer Creditbank, Barmen . Bankverein f. Schleswig⸗Holstein A.-G., Neumünster Dresdner Handelsbank A.⸗G., Dresden ; Kieler Bank, Kiel J Rheinische Bauernbank A.-G., Köln...... Berliner Bankverein A.⸗G., Berlin.... Geestemünder Bank, Wesermünde⸗Geestemünde .. Pom. Bk. f. Landwirtschaft u. Gewerbe A.-G., Stettin. Leipziger Credit-Bank, Leipzig K Vorschuß⸗ u. Spar-Vereins⸗Bk. in Lübeck, Lübeck. ... Leipziger Handels. u. Verkehrs⸗Bk. A.-G., Leipzig ... Schlesische Getreide⸗Kreditbank A.-G., Breslau.... Städte u. Staatsbank d. Oberlausitz, K. a. A., Zittau. Wurzener Bank, Wurzen Credit⸗ u. Depositen⸗Bank f. Sachsen A.-G., Dresden Rostocker Bank, Rostock Niederrheinische Bank A.⸗G. Wesel . Schleibank. Kappeln (Schlei) 5 Riesaer Bank A.⸗G., Riesa i. Sa.. Frankenthaler Volksbank A.⸗G., Frankenthal (Pfalz) Rheinische Volksbank A.⸗G., Köln
Bank J. Mittelsachsen A.⸗G. Mittweida Coburg⸗Gothaische Bank A.⸗G., Coburg.. . Nordbayer. Bk. s. Ind. u. Landwirtsch. K. a. A., Weiden Mecklenburgische Bank, Schwerin....
Bergisch Märkische Industrie⸗Ges. Barmen
Duisburger Bankverein A.-G. Duisburg
Neuporpomm. Spar- u. Cred.⸗Bk. A.-G., Stralsund .. Sauerländischer Bankverein A.-G., Meschede i. W. . ..
111
1 11
21 83 S*
1411
1
1171
1
. w
4. Verlosung 1. von Wertpavieren.
55967].
Aufkündigung Schlesischer landschaftlicher Pfandbriefe,
Auf Grund des Artitels 2 der zweiten Verordnung über die Aufwertung der
Ansprüche aus Pfandbrie fen und Schuldve
rschreibungen landschaftlicher (ritterschaft⸗
licher) Kreditanstalten usw. vom 16. November 1926 (G. S. S. 301) kündigen wir
1 die Schlesischen landschaftlichen Pfandbriefe alter ertigungsdaten vom 24. Juni und 24. Dezember 1922 und 24. Juni 1923
lösung auf.
Währung mit den Aus⸗ zur Ein⸗
Es handelt sich um folgende Pfandbriefe:
Nummer
o Serie von bis
Nummer
8 von bis
3 ; 8980 9 642 12 490 13 221 11 846 12 696 9951 10 083 14 157 14270 11980 12 063 1 143
1 112
1 67
52 497 53 130 53 339 53 425 18 574 18 581 11405 11 435 18 173 18 756 20 601 21 422 11 921 12 034 6043 6 088 40 946 45 018 45 698 46 347 15 460 15 486 9 304 9534 16417 20 348 20 877 26 505 12 560 13 445 6 803 7200
2090 2673 2297 2829 2197 2937 1714 1785 1807 1852 1836 1860 1 5
1 6
1 2
311 0 16441 16745 Die Aufkündigung erfolgt zum 31.
aufgekündigten Pfandbriefe wird bar in Re
C 14920 14 964 4739 4746 4168 4181 4 802 5 096 5081 5 504 3 801 3 854 1041 1069
1 3 1
14 549
17998 5 708 4516 5 325 7 401 3969 2348 3401 4677 5 818 3 587 4949 1180 4992
21 757
23 556
31 841
26 304
265 894
28 883 8706
14 538
18 846
13 892
11 413 11691
10 577 10796
Dezember 1927. Die Einlösung der
ichsmark bewirkt, und zwar mit 26 vom
3 15 870 18 217 5 743 4591 6 596 9383 4 293 2 506 3715 4912 6 004 3726 5 014 1189 5 031 22 056 23 720 31 969 26 375 25 936 28 912 10088 165 358 19 530 14 345
Hundert des nach 3 17 Abs. 1 der ersten Verordnung über die Aufwertung von Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher lritterschaftlicher) Kredit⸗ anstalten usw. vom 10. Dezember 1925 (G.-S. S. 169) festgestellten Goldmarkbetrages.
Als Stichtag für die Umrechnung des sich ergebenden Goldmarkbetrages in Reichsmark gilt der 30. November i927. Jedoch ist, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht veniger als 2760 Reichsmark ergibt, für jede Goldmark eine Reichsmark zu zahlen.
Die aufgekündigten Pfandbriefe sind 1927 in umlaufsfähigem Zustande
nebst Zinsscheinbogen am 31. Dezember
an die Schlesische Generallandschaftskasse in Breslau 1, Taschenstraße 18, oder an die Kassen der Fürstentumslandschaften in Schweidnitz, Glogau, Ratibor,
Liegnitz, Frankenstein, Neisse,
Oels und Görlitz
einzuliefern gegen Empfangnahme der Zahlung des Einlösungsbetrages.
Erfolgt die Einlieferung nicht spätestens vor dem 1. Februar 1928, so ist die Schlesische Landschaft berechtigt, den auf die nicht eingelieserten Pfandbriefe ent- fallenden Betrag in Reichsmark zu hinterlegen, sofern ihr nicht vor Ablauf dieser Frist die Stellung des Antrages auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗
sperre nachgewiesen wird. Wir ersuchen, die einzureichenden Pfa
ndbriefe im Begleitschreiben nach Prozent⸗
satz, Litera, Serie und Nummer zu bezeichnen; bei Einsendung einer größeren Anzahl von Stücken ist dies im Interesse der Einsender unerläßlich.
Wir weisen darauf hin, daß es sich bei den aufgekündigten Pfandbriefen um solche handelt, die in weit vorgerückter Inflations⸗ zeit ansgegeben sind. Ihr aufzuwertender Goldmarkbetrag, der gemäß 17 der obengenannten Verordnung vom 16. Dezember 1926 nicht nach dem Ausfertigungs— datum, sondern nach dem Tage ihrer Eintragung in das Pfandbriefregister zu berechnen
ist, ist daher sehr gering.
Bei den nachstehend verzeichneten Stücken beläuft sich der Einlösungsbetrag auf 50 Pfennig und darunter, derjenige der zuletzt ausgegebenen Nummern ist in
Pfennigbeträgen nicht mehr darstellbar.
Nummer
Serie . Serie von bis
Nummer von bis
9479 12798 12 121
9994 14 184 11980
1
54
74
62
52 944 53 343 18 574 11 405 18 738 20 872 11924
6 043 44 305 415 760 15 450
9 304 20115 23 164 12733
6 808
2226
2409
2 307
1725
1816
1836
1 1 1 0 16643
14 920 14 964 4739 41746 41168 4181 5 068 5 096 5 188 5 504 3 802 3 854 1041 1069
1 3 1 3
15 652 15 870
18 027 18 217 5 708 5 743 4516 4591 6 572 6 596 8130 9383 4040 4293 2 355 2506 3 677 31715 4740 4912 5 871 6 004 3 641 3726 4949 5 014 1180 1189 4992 5 031
22 023 22 056
23 607 23 720
31 876 31 969
26 325 26 376
26 897 26 936
28 883 28 912 9994 10088
15 046 15 368
19 204 19 530
14 065 14 346
11419 11691
10 577 10796
Breslau, den 19. September 1927. . Schlesische Generallandschaftsdirettion. von Grolman.
ob 29] 450 Teilschuldverschreibungen der Cannstatter Misch⸗ und Knetmaschinen⸗Fabrik Cannstatter Dampfbackofen⸗Fabrik Werner . Pfleiderer.
Wir kündigen hiermit gemäß Artikel 37 der Durchsührungs verordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 25. 11. 25 unsere 4 0 igen Teilschuldverschreibungen vom Oktober 1920 zur Rückzahlung auf 31. De⸗
zember 1927. Wir haben wegen Fest— setzung des Ablösungsbetrags die Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht Stuttgart angerufen und werden nach deren Ent— . weitere Bekanntmachung folgen assen.
Cannstatter Misch⸗ und Knetmaschinen⸗Fabrik Cannstatter Dampfbackofen⸗Fabrik Werner & Pfleiderer.
66964
Die Zuckerfabrik Seidersdorf G. m. b. SH. in Heidersdorf, Kreis Nimptsch, hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, ihr die Barablösung ihrer noch in Umlauf befindlichen 44 0;0 Teinschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1911 zu ge— statten und den Ablösungsbetrag zu be— stimmen (Art. 37 der Durchführungt⸗ bestimmungen vom 29. November 1926 zum Aufwertungẽgesetze).
Breslau, den 24. Septem ber 1927. Die Spruchstelle für Aufwertungssachen
beim Oberlandesgericht.
Neue Bommersche Landschast
für den Kleingrundbesitz.
Aufkündigung neulandschaftlicher
Pommerscher Pfandbriefe für den 53126 Kleingrundbesitz.
Auf Grund des Artikels 2 der zweiten Verordnung über die Auswertung der An— sprüche aus Pfandbriefen und Schuldver⸗ schreibungen landschaftlicher (ritterschaft⸗ licher) Kreditanstalten usw. vom 16. No⸗ vember 1926 (G.⸗S. S. 301) kündigen wir hierdurch von den Nummerpfand⸗ briefen der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz diejenigen, deren aus der Vorderseite des Pfandbriefs er— sichtlicher Ausstellungstag (5 17 der ersten Verordnung über die Aufwertung von Pfandbriesen und Schuldverschreibungen landschaftlicher Jritterschaftlicher⸗ Kredit- anstalten usw. vom 10. Dezember 1925 [G. -S. S. 169) in den Jahren 1920, 1921, 1922 und 1923 liegt, zur Ein⸗ lösung auf.
Diese Aufkündigung erfolgt zum
31. Dezember 1927.
Die bar in Reichsmark zu bewirkende Einlösung der aufgekündigten Pfandbriefe erfolgt mit 30,360 vö des nach § 17 Absatz 1 der obengenannten ersten Ver— ordnung vom 10. Dezember 1925 (G. S. S. 169) festgestellten Goldmarkbetrags. Als Stichtag für die Umrechnung des sich ergebenden Goldmarkbetrags in Reichs⸗ mark gilt der 30. November 1927. Jedoch ist, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt, für jede Goldmark eine Reichsmark zu zahlen. Die aufgekündigten Pfandbriefe sind nebst Zinsscheinbogen am 51. Dezember 1927 in umlaufsfähigem Zustande an die Landschaftliche Bank der Provinz Pommern in Stettin (Paradeplatz 40) einzuliefern gegen Empfangnahme der Zahlung des Einlösungsbetrags. Erfolgt die Einlieferung nicht spätestens vor dem 1. März 1928, so ist die Neue Pommersche Landschaft für den Kleingrundbesitz be—⸗ rechtigt, den auf die nicht eingelieferten Pfandbriefe entfallenden Betrag in Reichs—⸗ mark zu hinterlegen, sotern ihr nicht vor Ablauf dieser Frist die Stellung des Antrags auf Einleitung eines Aufgebots—⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗ gewiesen wird.
Den einzureichenden Pfandbriefen ist ein Verzeichnis beizufügen nach dem von uns aufzustellenden Muster. Vordrucke sind von der Landschaftlichen Bank kostenfrei erhältlich.
Stettin, den 14. September 1927. Generaldirektion der Neuen Pom. Landschaft für den Kleingrundbesitz.
von Eisen hart ⸗Rothe.
56428) Bekanntmachung,
betreffend die endgültige Abfindung der Aufwertungsansprüche der Schuldverschreibungsgläubiger und Schuldscheingläubiger der Nassau⸗ ischen Landesbank in Wiesbaden. 1. Endgültige Abfindung der Auf⸗ wertungsansprüche der Gläubiger unserer vor dem 1. Januar 1918 ausgegebenen Schuldverschreibungen Buchstabe F- und Ausgabe 26 und 27 durch Ausgabe von 4300 Liquidations⸗Goldschuldverschrei⸗
bungen.
Gemäß § 12 der zweiten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriesen, anderen Schuldvperschrei⸗ bungen und aufgenommenen verbrieften Darlehen von öffentlich⸗rechtlichen Grund⸗ kreditanstalten der Provinzial⸗ (Bezirks) Verbände vom 4. April 1927 (Ges.Samml. S. 46) werden wir mit Zustimmung des Herrn Oberpräsidenten als Aussichts—⸗ behörde (Enischeid vom 10. September 1927) die Aufwertungsansprüche der Gläu⸗ biger unserer oben bezeichneten Schuld— verschreibungen mit 123 00 des Gold⸗ markbettags zum 1. November 1927 durch Ausgabe von 443 00 Liquidations— Goldschuldverschreibungen endgültig ab⸗ finden. Der Goldmarkbetrag der oben genannten Schuldverschreibungen ist gleich deren Nennbetrag.
An der endgültigen Abfindung nehmen auch teil:
a) nach 5 49 Abs. 2 und 3 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 die jetzigen Inhaber bereits verloster oder ge—⸗ kündigter, von uns noch nicht eingelöster Schuldverschreibungen,
b) nach § 49 Absatz 1 des Aufwertungs⸗ gesetzes die früheren Inhaber verloster oder gekündigter, an uns zurückgelangter Schuldverschreibungen, sofern sie sich bei Einlöfung ihrer Schuldverschreibungen ihre Rechte vorbehalten haben und die ihnen hierüber erteilten Bescheinigungen vorlegen,
c) die Inhaber unserer 6 — 15 0/0 Schuld⸗ scheine, dse diese s. Zt. im Umtausch gegen ältere Schuldverschreibungen erworben und ihren Anspruch bis zum 30. November 1926 bei uns angemeldet haben. ür diese letzteren Gläubiger beträgt die Ab- fn gs 124 0s0 des Goldmarkbetrags der
„Zt. in Umtausch gegebenen Schuld⸗
verschreibungen.
Die Liquldationsgoldschuldverschreibun gen gelangen in Stücken von 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50 GM zur Ausgabe Sie sind mit halbjährigen, je am 30. April und 31. Oktober fälligen Zinsscheinen ver—= sehen. Der erste Zinsschein für die Zeit vom 31. Oktober 1927 bis 30. April 1928 wird am 30. April 19283 fällig.
Zur Abgeltung von Einzelansprüchen aus Schuldverschreibungen, bei denen 124 00½ des Goldmarkbetrags den Betrag von 50 GM nicht erreichen, werden 48 0o Goldschuldverschreibungszertifikate über 25 GM und 12,50 GM ausgegeben, die ebenfalls vom 31. Oktober 1927 ab ver⸗ zinslich sind, deren Zinsen zuzüglich Zinses—⸗ zinsen jedoch erst bei Fälligkeit des Kapitals gezahlt werden.
Die Liquidationsgoldschuldverschreibungen und die Zertifikate werden zum Nennbetrag eingelöst; die Einlösung erfolgt im Wege der Auslosung.
Die Liquidationsgoldschuldverschreibungen und Zertifikate können zur Rückzahlung von aufgewerteten Darlehensforderungen der Nassauischen Landesbank verwendet werden unter Anrechnung ihres Nenn⸗ betrags auf den Aufwertungsbetrag.
Die Einsührung der Goldschuldver⸗ schreibungen und Zertifikate an der Frank- furter Börse wird alsbald beantragt werden. Da sich in Anbetracht eines kleinen Teils noch schwebender Aufwertungsverfahren die Teilungsmasse möglicherweise nach dem 1. November 1927 noch etwas erhöhen kann, wird mit den Goldschuldverschrei⸗ bungen bezw. den Zertifikaten ein Anteil⸗ schein ausgegeben, gegen dessen Ein⸗ reichung nach Aufruf bis spätestens 30. April 1929 eine aus der Teilungs⸗ masse etwa noch entfallende kleine Rest— ausschüttung in bar ausbezahlt wird. Die Höhe der Restausschüttung wird von der Aufsichtsbehörde festgesetzt
Wir fordern die Inhaber unserer Schuldverschreibungen Buchstabe E bis g sowie Ausgabe 26 und 27 hiermit auf, ihre Stücke zur Geltend⸗ machung ihrer Rechte bei unserer Zentrale in Wiesbaden oder unseren Landesbankstellen und Geschäfts⸗ stellen unmittelbar oder durch ihre Bankverbindung einzureichen, und zwar in der Zeit vom 1. November ig27 bis 31. Januar 1928.
Die Einreichung der Schuldverschrei⸗ bungen muß unter Benutzung der dafür vorgesehenen Vordrucke er⸗ folgen. Sofern die Schuldverschreibungen von den einzelnen Gläubigern unmittelbar an den Schaltern unserer vorgenannten Annahmestellen eingereicht werden, erfolgt die Ausfüllung der Vordrucke durch die Annahmestellen. Im übrigen stehen die Vordrucke bei den Annahmestellen vom 20. Oktober 1927 ab kostenfrei zur Verfügung.
Im Interesse einer raschen Abwicklung werden die Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen gebeten, den Umtausch möglichst durch ihre Bankverbindung (Bank, Spar⸗ kasse, Genossenschaft) vorzunehmen.
Die Inhaber der bei unserer Zentrale in Wiesbaden und bet der Landesbankstelle in Frankfurt a. M. hinterlegten Schuld⸗ verschreihungen sowie die Inhaber der aus Umtausch älterer Schuldverschreibungen erworbenen und bei uns angemeldeten und eingereichten 6 — 15 0,½ Schuldscheine er⸗ halten besondere Nachricht.
Erfolgt die Einreichung der Schuldver⸗ schreibungen nicht bis zum 31. Januar 1928, so sind wir berechtigt, diejenigen Liqui- dationsgoldschuldverschreibungen, die auf die nicht eingereichten Schuldverschreibungen entfallen, zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Ein⸗ leitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. Im Falle des 5 49 Abf. J und 3 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1920 sind wir zur Hinterlegung befugt, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines Auf⸗ wertungsanspruchs innerhalb der vor⸗ bezeichneten Frist unterlassen hat.
LI. Endgültige Barabsindung für unsere nach dem 1. Januar 1918aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen der 28S. und 29. Ausgabe und für unsere Schuldscheine.
Die Ansprüche aus unseren Schuld— verschreibungen Ausgabe 28 und 29 sowie aus unseren Schuldscheinen finden wir mit Zustimmung des Herrn Oberpräsidenten als Aufsichtsbehörde wie folgt in bar ab:
Wir zahlen gegen Einreichung:
1. der Schuldverschreibungen Ausgabe 28 und der Schuldscheine: 1235ĩ0 des Goldmarkbetrags, jedoch mindestens RM 1 für jede Schuldverschreibung bezw. für jeden Schuldschein (die Barabfindungsbeträge werden nach oben abgerundet),
der in Stücken zu P„—e‚è 50 000 und
PM 100000 eingeteilten Schuld⸗ verschreibungen Ausgabe 29: für je PM looo RM.
Der Goldmarkbettag der Schuldver⸗ schreibungen Ausgabe 28 ist mit Zu—⸗ stimmung des Herrn Oberpräsidenten als Aussichtsbehörde auf GM 3,23 für je PM 100 sestgesetzt worden. Bei der Berechnung des Goldmarkbetrags der Schuldscheine wird der Ausgabetag des einzelnen Schuldscheins zu grunde gelegt Der Goldmarkbetrag der Schuldverschrei⸗ bungen Ausgabe 29 ist nach der Meßzahl des Ausstellungstages der Anleihe berechnet worden.
Die Barabfindung wird zum Teil aus unseren eigenen Mitteln geleistet.
Die vorgenannten Schuldverschrei⸗ bungen und Schuldscheine sind ebenfalls in der Zeit vom 1. No⸗ vember 1927 bis 31. Januar 1928 bei den unter Ziffer L dieser Be⸗ kanntmachung genannten Annahme-
vorgesehenen Vordrucke einzureichen.
Für die Einreichung dieser Stücke gilt
das unter Ziffer 1 der Bekanntmachung
Gesagte entsprechend.
Die Inhaber der bei unserer Zentrale
in Wiesbaden und bei der Landesbankstelle
Frankfurt a. M. hinterlegten Schuld⸗
verschreibungen und Schuldscheine erhalten
besondere Nachricht.
Erfolgt die Einreichung der Schuldver⸗
schreibungen und Schuldscheine nicht his
zum 31. Januar 1928, so sind wir be⸗ rechtigt, diejenigen Barabfindungsbeträge, die auf die nicht eingereichten Schuldver⸗ schieibungen und Schuldscheine entfallen, zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der
Frist der Antrag auf Einleitung eines
Aufgebotsvomerfahrens oder auf Zahlungs
sperre nachgewiesen ist.
III. Bestimmungen, betr. die Aufwmwertungsforderungen der Nassauischen Landesbank.
Gemäß § 11 der Verordnung vom
4. April 1927 (Ges. Samml. S. 46)
geben wir bekannt, daß nach dem
1. November 1927:
l. unsere Papiermarkschuldverschreibungen nicht mehr zur Tilgung von Auf— wertungsforderungen verwendet werden dürfen, . Rückzahlungen von Aufwertungsforde⸗ tungen ohne Abzug eines Zwischen— zinses zu bewirken sind,
Aufwertungsbeträge auf unser Ver⸗ langen nur zum Schlusse eines Kalenderjahres und in bar nur dann gezahlt werden dürfen, wenn die Ab— sicht der Barzahlung spätestens drei Monate vor diesem Zeitpunkt mit— geteilt wird,
die Tilgungs und Zinsbeträge unserer Aufwertungsforderungen halbjährlich, und zwar für die Zeit vom 1. N= vember bis 30. April am 30. April und für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober am 31. Oktober zu ent⸗ richten sind.
Die Umrechnung des Goldmarkbetrags
der fälligen Kapital,, Tilgungs⸗ und Zin⸗
beträge in Reichsmark erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Stichtag für die Umrechnung ist der erste Tag des
Fälligkeitsmonats. Für jede an Kapital⸗
Tilgungs⸗ und Zinsbeträgen zu zahlende
Goldmark ist eine Reichsmark zu ent⸗
richten, sofern sich bei der Umrechnung für
das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820 und nicht weniger als RM 2760 ergibt.
Wiesbaden, den 24. September 1927.
Direktion der Nassauischen Landesbank. Dr. Lammers. Hartmann.
ü // .
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialge sellschaften.
57068] Einladung.
Die Aktionäre der Rheinland Handels⸗ gesellschaft für Industrie⸗ & Bau⸗ dedarf A.⸗G. beehren wir uns zu einer am Dienstag, dem 25. Oktober 1927, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notars Justiztat Russell in Essen, Zweigertstraße 26 a, stattfind enden ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Neuwahl des Voistands und Auf-
sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Essen, den 28. Seplember 1927.
Der Vorstand. Nelb. Jost. Döõbg g
General a. D. Richard von Kraewel ist aus dem Anfsichtsrat ausgeschieden.
A. S. Maikapar Zigarettenfabrik 2. ⸗G., Berlin C. 54. 5670861 . Gummiwerk Sonneberg Akt.⸗Gese, Sonneberg, Thür.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 20. Oktober 1927 ein.
Die Versammlung findet in unseren Geschäftsräumen nachmittags 3 Uhr statt. Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals.
Der Vorstand.
or obo]
Gemäß Veröffentlichung im Reicht anzeiger Nr. I63 wurden am 17. August 1927 RM 1700 Aktien unserer Ge⸗ sellschaft öffentlich versteigert. Der Ver steigerungserlös beläuft sich abzüglich Spesen auf RM 2.56 pro PM 1009 B. Ley Aktien und steht den Besitzern der PpM⸗Aktien bei dem Bankhaus Kronen⸗ berger C Co. in Mainz zur Verfügung, . den 27. September
B. Ley, Konservenfabrik A. G.
Der Vorstand.
5670951 -
Zeiß Ikon Aktiengesellschast
in Dresden.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft ist das Betriebsratsmitglied, Herr Täschner Heinrich Wüstefeld in Dresden ausgeschieden. An seiner Stelle entsendet der Betriebsrat Herrn Klempner Alfred Naumann in Dresden in den Aussichtsrat.
Dresden, den 25. September 197.
Zei Ikon Aktiengesellschaft.
stellen unter verwendung ver hier für
Ernemann. Goldberg.