w
Iz. Jodtr. Bl. Bf. S. 8- 29.
do da do. Ser. 81a u. b
do do do do. do do do Tomm.⸗-Obl. Ser ] do do do do do. do do do. do
da Central-Godentredit⸗Att.⸗ Gej. gomm.-Obli. v
v1, 9, O1, og, 068, 12*
do. Hypothelen⸗ Att. . Bl. alte 1904, 98, 97 99,
bo a0 do.
bo. do. Zomm. -Obl. os, o, 11 do. do. do.
bo. do. do.
do. Pfand ortes⸗Bt. S. 17-32 do. Oo. do.
do do. Kleinbahn ⸗Obl.“ do. do. Tomm.-O. Em. 1-12* do. do. do.
do. do. bo.
bo. do do.
Nhein Hypothekenbant PVsdbr
Ser. 990, 66— 665,
do. do. Komm. -Obl. bis 31. 1. 1896, v. 19163, 14* Rhein - Westf Rodtird. Vl. Pfdhr.
omm.- Ob! do. do. do. do. do do. do. do. do
Sächs. Bode ntredit-Anst. S. 144
do do do
2 Schwarzbg. Hyp.⸗Bk. Pf. S. 1. 10 Westd Boden fred. -Anst. Pfdbr.
do. do. do do do. do
0 do.
Hessische Land⸗Hyp.⸗BVl. Bfdbr m Yinsgar Ser. 1 - 26 u. 27* bo. bo do. Ser. 26 u. 26 do. do gomm -Obl. S. 1—- 156 Ser 17 —2 Ser. 25 — 29 Ser. 62 — 37 Ser 39— 42 . Vtsch. Echiffs tred.· Y. Psdb. Mm Iz. — — do Schissspfandßr . Gi. Bj. 141.7
do do do do. do do do. do do do do do
do. do do do. do do.
Mit Binsberechnung Danz Hyp.⸗Bt. Pf. 1.9
do do. Ser. 19—
do. do. Ser. 19 — 22 do. do. Ser. 11 6 in Danz. Gulden (auch in C od. RM)
Dentsche Eisenbahu⸗Stamm⸗ und Stamm ⸗Prioritätsaktien. Noch nicht umgest.
Otsch. Neichsb. A
Paar. . 21.2.1
A G. f. ertehrs i M Allgem. Di. Cisb. A Alten Schmalsp. A Brdh Städte b. . A do. Si n Braunschw Adeis. Dt. Eisenbahnbi Elettr. Hochbahn M do. do. 7 P Berttf. Eut. · Lilbeck L. AM Halberst. - Blankb. Lit. A — CO u. K Halle⸗Hettstedi .. Königsbrge-Cranz Lausitzer Eisenb.. Lien nitzRawitsch Vorz Ltt. A do. do. St. Lit B Lil beck⸗ Hüchen. .. Mecklb Fried.-W. Pr. Alt. do. St. A. vil A Münchener Lolalb Niederbarnimer Eisenb. Lit. A M Niederlausitzer M Nordhe-Werniger. Prigntyer Br.. Nint - Stadth. L. A do. Lit B Schantung . . . . M
IFschivi Jin fterw. 1]
„filr 9 Monate.
Deutsche Klein und Strasenbahnaktien.
Aachener Kleinb. M AGE G Schnell b. L. B do. Vorz. M Allg Lotalbahn u. Kraftwerke ..... BVadische Lotalb. M HVarmen. Elberfeld. Bochum ⸗Gelsenkt. . . Bräaunschweiger. .. Bresl. Elertrische in 4K p. Stilch Gr. Gasseler Strb. M do Vor). - An Hambg Hchb. g. AM Hannov Straßenb. u. leberlandwerlte Hildesh. Peine 8. A KrefelderStraßenh. Magdeburger Strb. Marienb-Veendf. . Rostocker Straßen. Stettiner St raßh. M do. Vorz. Alt. Strausberg-⸗Serzf. Sildd. Eisen bahn. . Ver. Eisb-Btr Vz..
Ansländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
r Czalath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Oest. U. Staattzb... f ᷓ Sch. “ 2,25
do. * stomm.Obl
. n . 464 wir. far
— — — — — — — —
—
— — — —
—— — —
— — — — — — —— —— 4 —— — — — — — — — —
Baltimore⸗Ohio .. 18t. — 100 Doll. Canada Abl. . Sch. o. Div. Bez. Sch. 1St. — 100 Doll. Bennsylvanig .... St. = 50 Pollar
Aach. Mastt. abg. . . 1.
do. Genußsch. i. L.
Amsterd. Notterd.
in Gld. hollQ. W. Luxbg. Pr. Heinr. 1St. — 500 Fr. West⸗Sizil ian. . . . . 1èẽ St. — 500 Lire
Eisenbahnschuldverschreibungen. Noch nicht umgest. Graunschw. Land. Eb.) 651,79 IIIQal Vrz3a is Brölthal. Eisenb. 99, 90 J. Rhein⸗Sieg. Eisen b * Halberst⸗Blib. Eb. v. 84 au tv. 96,99, 6,0 g, rz. 82 37 1.1.7 Lü veck⸗Vnch. 02. rz. 82 89 1.1.7
Dentsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allg. Lol. u Straßb 96, 98, 00, 02, rz. 32 do. 1911
Vad. Lol.-Eisenb.
1909,01, rz. 1932
Bertin - Charlba. ** Straßen. 1,18 ud 1.5 726 126
Gr Berl. Etraßen⸗ 43 bahn 1911. 189 ug 1.7 1, 6b 71, 6b
goblenzStt. 00S, 453 og, 08, 08S. 2, cz. 832 ud 1.7 — — Westl. Berl. Vorort 111.7 0,5 6 0,5 9
Ausländische Klein und Straßenbahnschuldverschreibungen.
Danzig el. Etrß b. DG 1903, rz. ab 382 3904 1.1.7 — — — (in Danz. Guld.
do. 19, 96.51.12 25 1183 1.1.5 —— — —
o Lothring. Eisb. 102 6 1.8.27 — — —
Schles. AInb. S. 1 2 108 M versch. — — — Au sländische
Eisenbahnschuldverschreibungen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anlethen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar
J . 6 636 ,, , ,
J. Oesterreichische und Ungarische.
Albrechts bahn ..... 66 I 1.5.11 76 716
do. abg... 5 1.65.1 — — — , 41.5.1 — 6 — 6— do. hg, 4 lj. 5.11 — — — Böhm Nordb Gold 1 1.1.7 8,55eb 6 86 do. do. 196056 in 4 3 1.1.7 9, 5 6 g, 26b 6 Elis.⸗Westb. stfr. G. M 1.4. 10 4, 8h G 4. Ib do. do. stsr. G. 99 m. T. 4 1.1.7 4216 4256
do. do. do. 90 in Guld n 1.1.7 4218 4236 Frz. Josesb. Eilb. Pr.“ 1.4. 11 12,96 13.256 6 Galiz. C. Ludw. i16zgo 4 1.1.7 ö 5.308 6 do. do. abg. ..... 51.1.7 466 4, 16 Kais. Fd.⸗Nrdb. 188711 1.6.11 — — — — do. do. 1887 gar.“ “ 1.5. 11 — — —— Kronpr. Nudolfsbahn 1 1.4.10 8. 25b 6 8. 06D 6 do. Salzlamm.⸗G. 14 * 1.4.10 4; 5beb 6 4,4565 Nagytitinda⸗ Arad. 4 1.1.7 166,86 7h Deste r reich. Lokalbahn
Schuldsch. “ 1.1. 1 7Ib T, ᷣb 6
do., do. 999 Kr. 3 117 7 7, bb 6 do. Nordwestbahn 5 1.9. — — — — do. do. lonv. in K. an 1.2.5 — — —— do. do. 08 L. A in K. 39 1.8.5 — — — — do. Lit. B (Elbetal) 5 1.5.11 — — —— do. Nordw. lv. in Kt.“ 3 15.111 — — — — do. do. O8 in Ft. 3) 1.8.11 — — — bo. Gold Ja in K ' 5 1.6.12 6, 5b 6 —— do. do. lv. in A 6, 1.6. 121 66 6 6b 6 do. do. 908 L. O in ÆA 3 1.6.17 61 6 5, 96 Dest -Ung. Sth. alte 3 1.5. Zib6 216
do. do. 1875 16 1.5. — — 20 6
do. do. 1885 (X) S3 1.8.9 — 20b 6 do. Ergänzungs netz f 5 1.3.5 20k 20.56 do. Staatsb. Gold * 1.6. 11s10,31 6 10, 25eb Pilsen⸗-Priesen .... 9 1.1.7 — — — — Neichbg. Pard. Silb.“ * 1.1.7 —— — . — Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. “ 8 1.8.5 —— —— Vorarlberger 1866417 1 1.8.9 6,2656 8.056 6 1 Stck. — 100 4. 1. K. 1.9. 20 b. 1.9. 265 u. 1.9. 26 u. ff. ahg. d. Caisse⸗ Commune Binsend gegenw. a. Bas. v. 273. Duz⸗Bodb. Silb.-Pr. 4 1.1.7 165, 5h 16.256 6 bo in Kronen 3 1.1.7 9,b 6 9, 5b 6 Fünftirchen⸗Barcs. . 8 1.4.10 — — — Kaschau⸗-Oderbg. 89,9 1 1.1. 11.356 11,56 Lemb.-Czern.stfr m. 1.5. 1114, go 6 15, 265b 6 do. do. steuerpflim T. “ 1.5. 1114. 255 6 si4, Job 6 Desterr. Ungar Stb.
S. 1,2 in Gold⸗Guld. d 1.6. 11 — — Ragb⸗-Oedenb. G. Its 3 1.4. 10 23, 756 25, 6 R Sdöstr Bahn (Lom b. ) 2, 1.1.7 — — — —
do do. neue 2,0 1.4.10 — — — — do. Ohligationen 1molz J 1.1.7 146 — —
2. Nussische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen« notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen sindet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene.
Anat. Eis. 1 lv. 10200] i 14.109216 20, 15 6 do. do. 2040. 4 14. 10216 16 6 do. do. 1086. 1 1.10216 16 6 do. 2 tv. (Erg. E040. S 1AI0ꝑI9656 19 9h do do. 108, 4 14.1019, 56 19rh do. Serie s utv. 28 19 1.65.12 16, 5p 17.5 6 Egypt. (Keneh⸗Ass.) 96 39 1.1.7 — —* —— Gotthardbahn 94 i. Fr. 3ʒ 1.4.10 ——* — Maced Gold zz große Ji. 1. 18 20,1656 2zor6 do. leine f do. — — — — Portugtzs (Bet. Baixa)
1ẽEStck. — 00 Æ 5 1.17 — — — Sard Eisenh. gar. 1. 2,4 117 — — Schweiz Zntr . tza i Fr. 4 1.5.11 — — — Sizil. Gold s9 in Lire 4 1.4.11 — — — Wilh. Luxemb. S9 i. F. 3 1.5. 111 — — —
Amerikanische Eisenbahnbonds.
Dollars. Denver Mio Grande u. Ref. Yrückz. 19868 Bi. 1.2.22 — — — Ferrocarril. rz. 987 fd i. C. i. 1.16 — — — do. 49 H rz. 1987 6. i. S. 1.7.14 —— — do. 4 P abg. rz. 87 fi. C. 1.1 25 — — Illinois St. Louis u.
Term. rz. 1951 39 1.1 — — do. Lonizv. rz. 19088 839 11.7 — — Long IslRlr. rz 19469 1.8.5 — — Manitoba rz. 1953 4 1.1.7 — — — Nat. R of Mex. rz. 26 fHsi. K. 1.1.18 — — do. S T5. 1925 Ji. 8. 1.7.4 — — — do. Ah abg. rz. 26 fzg i. K. 1.1.26 — — St. L. u. ge n 6 1.1.7 — — do. Ss Bond u. gert
d. Treuh. G. rz. 27 Gigi. 11.1 — — — St. Louis S.-West
II. Mita. Ine rzigsg 4 1.1.7 — — — Tehnani. N. Sv doo sösgt. .. 18 — — —— do do. 1004 do. — — — do. do. 204 do. —— — do. S6 abg. 500 fl. 1.7.28 206 — — do. abg. 1004 20h 206 do. abg. 204 53 20b 20 6 do. do. 45 * 3 1. R. 1.. 16 — — do do. r ha hg. füt. C. 1.7. 2517,56 17b Schiffahrtsaktien.
Ham bg. Am. Pal. M
s.Hambg.⸗ Am. -Lin. 0 6 I. id. 755 148, 26 do. do. neue 1.1 145, 26h 142,256 Ham b. Reeder. v. 96
Hanseat. Dpfsch. O0 O 1. — — 73h
,,, , 5 8 1.1 221b — — ansa, Dampsschiff. O90 6 1.1 E27. 5b 226. 5b Kopenh. Dp. Lit. O M 0 1.716 76 Neptun Dampfschiss o io 1.1 1466 — Norddeutscher Lloyd oO 6 1.1 1609,26 14g, 5b Schles. Dampf. Co. 8 6 iisiiog — — Ver. Elbeschiffahrt 0 1 3 41 RF2Z5bHG6 fie
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. Noch nicht umgesi. Donau - VDampfschiff 1682 rz. 82 m. 10014 1.8.1. —— G86 — — Hambg.⸗Amerik. Lin.
O1 S. 2, 0tz S. 4. rz. 82 4 versch. — — 66 Nordd. Lloyd 1888, 4 1894, 01, 02,08, rz. 82 lud 1.4. 101 — — — — Bankaktien.
ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Vrau⸗Ind., Berliner Ban verein 1. April, Vant Eleltr. Werte 1. Juli.) Noch nicht umgest. Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt .... 8 10 143,750 148.256 Asow - Don ⸗Kom. .. M — —— Vadische Banl . ... M 109 19 — 9 — 6 Banca Gen. Nom. ... — Dank Eleltr. Werte. 10 170 G 1696 sr. Be rl. Elelt⸗-Werle 10 160 9 169 6 4 — —
9
bo. do. Lit. BI 9
do. do. Vz. A. kd. 104 4 ö —
Bank für Brau⸗Ind. Y 8 11 19086 1go, 2b 81 7 1l10n bB 108ed B
Vank von Danzig. ..
Barmer Bankverein
Bayer. Hyp & Wechflb do- Ver. -Bl. München Berg. Märl. Ind ... Gerliner Mantverein. do. Handelsgej. da Hypoth.⸗Vank
do. Kassenverein .. Braun schw. Bl. u. Krd. do Hann Hypbkt. Com merz⸗ u. Priv.-Bl. Danziger Hypotheken⸗ ban in Danz. Guld.
in Shanghai⸗Taels
Wechselban .....
m, n, Lilbecker Komm. ⸗Bk. M Luxemb. intern. in Fr.
do. Dep. u. Wechsel do. Hyp.- u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bt. . Mitteld Bodenkred. M do. Kredithant. . .. . Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.-Bt. DOldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u Leihbant Osnabrücker Bant M Ostbant f. Hand. u. G. Desterreich Kred. Anst. HtKp p. Stck. Peters bg. Disk. ⸗Bᷓl. M do. Internat. . . ... M Plauener Bank ..... Breuß. Bodentred.⸗Bt. do Zentral⸗Bodenkr do. dyp. Att. Bann do. do. neue do. Pfand brtesbt. M Reichsbank .. ... .... Rheinische Hyp.⸗ Bk. M do. Kredit Bank Rhein ⸗Westf. Goben M do. nene Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocter Bank. . .... Russ. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank ..... do. Boden ⸗Krd.-Anst. Schles. Boden- Kredit Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbt.
1ẽ Stck. — 250 Yibl. Stüldd Boden⸗Kred. M do. Distonto⸗Ges. . Ungar. Allg. Creditb.
Ap. St. zu o Pengö Vereinsb Ham b. A- Westdtsch. Boden kr. M Wiener Bankverein M
Kp. St. zu 20 Schill.
Bant elettr. Werte, fr. Verl. El.. W. 99 (Os kv.) ol, O6, 08, 1911, rz. 82
Deutsche Anstedl.⸗Bt.
Löwen brauerei⸗
ess. und Herkules
Isenbeck u. Co....
Radeberg Export.. 18 &.‚ auf 10 4
Banning, Maschin . 9 Baroper Walzwle. Vary u Co. Lagh. M Basalt, Akt. ⸗Ges. . . Bast Attienges. ... Bauland Gr. Bln. M BauynerTuchfabrtt Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluloid. do Elektr. - Lies. M
do. Elektr. Werle * do Granit⸗A.⸗G M do. Hartstein⸗J. . .
Bant s. Schlesw. - Hlst. do Kreditbanl
do. Epiegel⸗ u. Eyglf
Danziger Privatban
in Danzig. Gulden, Darmst. u. Nat.⸗Bant 10 Dessauische Landesbl. Deutsch⸗Astatische Bl.
J. P. Gem berg. M GBendiz, Holzb. ... C. Berg, Eveking M Jul. Berger Tiefhausrt Bergmann Eleltriz. Berl. Borsigw. Mer do. Dampfmühlen do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt. .] 8 do. Karls ruh. Ind
fr. Dtsch. Waffen Maschin.⸗Bau Neuroderunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u Monierb.
Deutsche An siedt .cn Deutsche Bank ...... Deutsche Essekten⸗ u.
— — — — — — — Q — — — — — — — — — *
Deu tsche Hyp.⸗BV. Berl. do. Ueberseeische Vt. Distonto⸗Kommand. 16 Dresdner Bant ..... Goth. Grundtr. Bl M Hallescher Bk.Verein 10 Hamburg. Hyp.⸗Bt. M do. do. neue Hannov. Bodentrd. Bt. 12 Hildesheimer Bant. . Immob. Verlehrsbt.f 1. L
5
828
*
Mich. Blumenseld M Bodeng. Schönh. All. o Borna Braunk. . . M t Bösperde Walzw. . t Braunkt. und Briten
— — — — — — — —— — 8 — — — — d
Braunschw. Kohle. do. Jute industr. M do. Masch. Bau ⸗A. Breitenb. Portl.⸗B. Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas.
Mecklenburgische dank
— — — — — — — — — — — — — — 2 8 —
Wollkämmerei Brown, Boveri u. C.
Brüxer Kohlenw. M in Guld. ö. W. Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüldsch M J. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke. . .. Butzle⸗Bhd. Joseph, fr. Butzke u. Co. Met Byl⸗Guldenwerken.
D e w O O d o
19 2.
Calmon, Asbest ... Capito u. Klein. . M Carlshütte Altw. . . Caroline, Braunl. 12 Carton. Loschwitz.. Centralheizgs wk. Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. . . Chem. Ihr. Buckau M
von Heyden
. Ind. Gelsenl. . . Werke Albert. . Wle. Hrockhues „do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christoph u. Unm M Chromo Najork ... Comp. Hispano Am.
de Electrie. (Chade) A, B, G. n nom 1004 Concordia chem Fbr do. Spinnerei. . .. Cont. Caoutch. G. M Corona Fahrrad,. Cröllwitz. Papier .. Cuxhay. Hochsees. M
—
—
— — — — —— —— —— — —— —— — — —— W —— — — — — — — — — — — — — ö — — — — — 28
Schuldverschreibungen von Banken.
— — — — — — W — w
Industrieaktien.
Hiesige Brauereien.
Noch nicht umgest. Daimler ⸗Benz. Gebrilder Demmer Dessaner Gas. .... Dtsch. ⸗Atl. Telegr.. Dentsche Asphalt .. do. Babcock u. W. .
Berliner Kindl.⸗Vr. 16 do. St.⸗Pr. 20 20 Bolle Weißbier... 9 Engelhardt Brauer. 10 Landré Weißbier. 6
Böhm. Brauhaus 12 Schulth.⸗Patzenhof. 160
Auswärtige Aschaffenb. Aktienbri 2 Augsb. Br. z Hasensig Bavaria⸗St. Pauli 12 Bochum Viktoria. . ] Bohrisch⸗Conrad. 10 Brauh. Nürnberg Mir Dortmunder Alt. . 10 do. Ritterbrauer M 18 de nin n Dil sseld. Dieterich. 12 e ,, Geismann, Fürth io Glückauf Gelsent. .. 7 Hanau Hofbrauh.. 9 ö Reisbr. 8
— — — — — —— — — — — — — — — —
do Fensterglas. .. do. Gußstahlkug. M j. Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei
Brauereien.
„ Linyl Untern M Linol. Wk. Bln. Maschinenfabr. . Post⸗ u. Eb. -V. Schachtbau . M do. Spiegelglas .. do. Steinzeug . ... do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗ u. Ste inz M bo Wollenwar. . M do. Eisenhandel M do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton .. Donners marckhtltte Doornkaat. . ...... Dskar Dörffler. . .. Döring u. Lehrm. . Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. · eipz. Echnell
1 ⸗ do. Nähmasch. - gwf. Di rener Meta llw. . Dürkoppwerke. ....
Dilsseld. Eisenh. M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau,
J. Losenhausenwl.
. 1 Holsienbrauerei. . . 12 *
König Br. Duisb.⸗R. ] Leipziger Riebech. . 10 do. Vorz. Akt. 6 Lindener Brauereislo Dppelner ... ..... 16 Ponarth, Königsbg. 12!
6
K * — , . —— —— — — — 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — 2
—— —— — — —— — — —“ —
Reichelbräu ...... 20 Rost. Mahn u. Ohl. 0 Schlegel Scharpens. 10 Schöfferh. Bg. Vürg. 20 Schönbusch Br... Yi Schwa benbräu . ... 12 v. Tuchersche ... Mio Wickütler Küpper .. 12
— — — — — —— — — 2 — Q ———“ — — 22
Aschaffenb. Zellstoff
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein .. Bahn bedarf. . ..... Valcke, Maschinen. Hdamag⸗Meguin .. Bamberger Kalilof. Bam berg. Mälzerei Bank f. Vgb. u. Ind.
Dil sseld. Masch. .
Aceumulat. Fabr.. 6 Dynamit A. Nobel v 9
Adler Portl. -g... . 10 Adler u. DOppenh. . 0 Adlerhiltten Glas. 10 Adlerwerke ..... .. 0 A.-G. f. Vauausf.. 0 do. J. Vürst. Ind. 0 do. 6 Vapvenfb. . 0 Alexanderwert . ... 6 Alfeld⸗Delligsen M 0 Alfeld⸗ Gronau. ... 0 Allg. V. Omn.⸗ G.. 19 do. VBoben⸗Ges. .. o T do. Eleltr.⸗-Ges. . 6 bo. Vorz⸗Aklt. 6 do. Vorz. Akt. L. E 8 do. Häuserbau ... 0 Alsen Bortl.-Bem. . 16 Ammendorf. Pep. . 12 Amperwerke Elektr. 7 Andree⸗Hauschild 0 Anhalt. stohlenw.. . 9 do. Vorz. A. 6 Ankerwerte .. ..... 10 Annaburg. Steing. 0 Annaw., Scham. .. 0 Aplerheck Vergbau. 90
Egestorff, Salzw. ..
— O 0 —
Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braun.. Etsen⸗u. Em. ⸗Werke
— — — Q — — 2 0
Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes ... M Elettra, Dresden M Elektriz. Lieferung do. Werle Liegnitz. do do. Schlesten.. Elebrt. Licht n. Kraft Elsäss. Bad. Wollf. J. Els bach u. Co. . Em. / u. St. Gnüchtel Em. - u. St. Ulrich. Enzinger Unionw. . Erdmannzd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. * Herm. u. A. Escher Eschweiler Vergw.. do. ⸗Rating. Metall Essen. Steinlohlen. Etzold n. Kießlin Excelstor Fahrra
D e = 2 w O — — 2 — 222
—
— — — — — — — — — — —— — — Q — — 4 , , , , , .
d ddX Sid Db = = = d 2 2.
Askan iawerke. . ... 0 Atlas⸗Werle. . .... 0 Augzsb.⸗-Nürnb. Mf. 5
— — — — — — — — — — —— —— — — — — — — — — — — — — — — — — JJ / / /// /// / — — — — — 2 0 — — — 2 6 — — — Q — — — — Q — — Q 2 — — — 2 — —
— — — — — — — k — — — — — —
— — 0
Joh. Faber Bleist. . ahlberg, List u. Co. alkenstein. Gard. M Fa radit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch. . .....
3
— — — — — —— — . — — — —
Fein⸗Jute⸗Spinn. . 5 Feldmühle Papier. 10 Felten u. Guill. .. Flensburg. Schiffb. 0 Carl Flohr .. ..... 0 Flöther Maschinen.. 9 Frankfurt Chaussee 0
Frankfurter Gas Mön
Frankfurter Masch. Vokorny u. Wittet. 0 Frankonia, Beiers. . Fraust. Huckersabrts io Freund Maschinen. 0 Friedrichs hall Kali
setzi Kaliw. Neu⸗
Staßf. Friedrh. 8 Friedrichs hütte .. 0 R. Frister, A. G.. 9 Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke. ... M90
Gaggenauer Eisens 0 Gas⸗. Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. 5 Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. .. M Hehe n go,, ( Gg. Geiling u. Co 6 Geisweider Eisen. 6 Gelsenkirchen Bg. .“
f. 6 Jahr G. Genschow u. Co 0 Genthiner Zucker. 9 NRrn Gehrg⸗ 06 Gerb. u. Farb. Renn 0
GermaniaPortl.- 8. 12
Gerresheim. Glas. ? Ges. f. elektr. Untern. 16 Gildemeister u. C. M 5 Joh. Girmes u. C. M 6 Gladbach. Woll⸗Ind 6 H. Gladen heck u. S. 9 Glasfabrik Brockwir id Glas- M. Schalte. . 10 Glauziger Zucker. . 90 Glockenstahlw. i. L. 60 Gebr. Goedhart. .. 0 Soldin 60 Th. Goldschmidt M60 Görlitz. Waggonfab 9 Georg Grauer... 0 Greppiner Werke . 19 Gritzner Maschinen io Gr. Lichtf. Terr. G. 90 Großh. 5. Getreide. 5 C. Großmann, Cobg ih Gebr. Großmann
Brombach; M 60 David Grove ... MM 60 Grün u. Bilsinger. 6 Gruschwitz Textil.. 60 Guano⸗Werke. . ... 0 E. Gundlach. . .... F. A. Günther u. S. 16 Alfr Gutmann M. 4
Haberm. u. Guckes 58 Hackethal Draht. M 65 Sagen J W. Hagelberg. ... 0 Hallesche Maschin. 12 Hambg. Elek. W. Mig
H. J. Ham mersen M 8
Handelsg. fürGrdb. 0
Hann Immohil wsi. L.
Hann. Masch. Egest. 9 Harb. Eisen u. Br. 0 do. Gum miPhönix 6 Harkort Bergwt. M 0 do. do. Genuß 0 HarkortBrückenb. M 96 do. do. St.⸗Pr. 0 Harpener Vergb. M h Hartm. S. Masch.. 0 C. Heckmann ..... 5 Hedwigs hütte. . .. 5 Heidenauer Pap. M 0 Heilmann. Immob. j. Heilm. u. Littm.,
Bau⸗ u. Immob. M 60
Hein. Lehmann u. C. 0 Heine n. Ch... 9 Emil Heinicke .... 6 Held u. Francke. 60
HbemmoorPortl.⸗8. 185
Hermannmühlen M
Otto Hetzer ..... 9
Hildebrand, Mühl. 0
E. Hildebrandt H. M 0 Hilgers Verzinkereis 0 Hille⸗Werk . ...... 9 Hilpert Maschin. W 0
Hindrichs -W uffer⸗ mann Munition 6
Hirsch Lupfer. ... 0 Hirsch Tafelglas.. 0 Hirschberg Lederf. Y 6 Hoesch, Eis. u. Stahl!
Hoffmann, Stärkef.
Hohenlohe⸗Werk. MM 8 Philipp Holzmann. 90 Horchwerke ...... 6 Hotelbetriebs⸗Ges. 11, 6
74454 Bonus Hotel Dich. 4
Hourdeaux Bergm. 9 Höxt.⸗Godelh. Prtl. 0
Hubertus Braunk M ? Hum boldt Maschin. 9 Humboldtmühle .. 6 Huta. Breslau... u Hutschenreuth. Pz n 6 Lor. Hutschenreuth. 8 Hüttenw. Kayser Co. Sydrom. Bresl. W. 0 Ilse, Bergbau .. M 85 do. do. Genuß ... 6 Inag, ind. Untern. VV 9 Industriebau. .. M Y Industrie Plauen Y 8 W. Jaeobsen. . . ... 0
Jeserich Asphalt.. 19 J. A. John, A. (G. Mh
Max Jüdel u. Co.. 6 Jülich Zuckerfabrit 0 Gebr. Junghans M6
Kahla, Porzellan e 60 saiser⸗Keller ..... 0 Kaliw. Aschersleben i Kalker Maschfabr. MM G Kandelhardt .... MM 6 Karlsruhe Masch. . 60
Rudolph Karstadt. 10
Kartoffelfabrikate 0 Kartonpapierfabril.
Groß Särchen .. 9 Kayser Metallwar. 0 Keramak Ker. Wrt. n Keula⸗Eisenhlltte. . 90 Keyling u. Thomas 0 Kirchner u. Co.... 0 Friedr. Klauser Sp. g Klöckner Werke ... 5 C. H. Knorr Hafer. 7 Fr. A Köbtke u. Co. M 6 Kochs Adlernähmsch «* Koehlmann Stärke 8 Kolb u. Schüle . .. 10 Kollmar u. Jourd. 90
öln⸗Neuessen Sgw 5
Töln, Gas u. Elelir. 6, Löisch⸗Fölz.- Werle 0 König Wilhelm. .. 12
do. do. St.- Pr. 17
Tönigsb. Lagerh. . 4 do. Walzmühle R, Königs b. Mühlw. 6 Lönigstadt Grundst. Königszelt, Porz. . 0 Kontinent. Asphaltl 0 Kontin. El Nürnb. 4 do. Vorz. A. 6 Kontin. Wasserw. j. Kont. Wass. u Gasßw n 9 Vörbidorfer Zucker 9 Gebr. Körting. .. 8 Körtings Elektr. .. 6 Kostheimer Cellul. 0 Kötitz. Led. u. Wachtztsio
— — — — — — — —
— — — —
— — — — —
— — — — — — — — 2 — — — — — —
— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 * — — 25 n, , m ,.
— . — — — — — — 2 — Q — —
— — — — — — — — . 6 — — — — — — — 2
—— — — — — — — — — — 2 — — — — —
— QC
— — — — —— —— —— W — 8 K 8 — * 8
— 2 — 2 — —
—— — — —— — — —— — Kö — — — — 2 — — — — 0 — è—
e
— — —
— — — — — — —— — — —
& = — 2 2 — — 8
* 6 , , — — — — 2 — Q — — —
— — — — — — — — — — ——— —— —— — 2 — Q — — — — — Q — — —
— — — — — — — — O d = = 0 .
— — — — — — — — — — — — — — — — — — * 2. 1 1 — * 9 * 9 * * * . 1 * * k — — — — — — 8 — Q — Q — 2 — Q 8 — Q 2 — Q 2 —
—— — — — = . · 2
C c O — D
Erfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnah
Nr. 239.
1. Untersuchungssachen.
E Q
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.
Sffentlicher Anzei
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
105 Reichsmark.
t= —
le- Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zuftellungen u. dergl.
3936
Das Amtsgericht Naila erläßt folgendes Aufgebot: Der Kaufmann Rebert Vogel in München, Bavariaring 38, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen auf Grund der Urkunde des Not. München vom 7. J. 1927 G.⸗R. Nr. 70 über die auf seinem Grundbesitz in Selbitz, Grund— buch für Selbitz Band VII S. 516, X S. 470, XI S. 322 verbandsweise ein⸗ getragenen Briefgrundschuld zu 20 000 RM ausgestellten Grundschuldbriefs beantragt. Der Inhaber dieses Grundschuldbriess wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 6. Februar 1928, vorm. 9 uhr, Zimmer Nr. 16, des unterfertigten Gerichts anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Grund- schuldbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen
Kraftloserklärung erfolgen wird. Naila, den 23. Juni 1927. Amtsgericht Naila.
Io 7h37] Aufgebot.
Die Wilhelm Werner Ww., geb. Boh— länder, jetzt verehelichte Gerland, sowie die Christian Gottlob Pissot Eheleute, beide in Neu Isenburg, haben das Auf gebot des auf den Mechaniker Johann Georg Lipp in Frankfurt a. M. lautenden Hypothetenbriefes, der für eine am 29. Sep⸗ tember 1908 im Grundbuch für die Ge⸗ markung Neu Isenburg eingetragene und 1. Grundbuchblatt 269 Abt. 1II Nr. 15 auf dem Grundstück: Flur J. 553 4,10 der Wilhelm Werner Wwe, geb. Bohländer, jetzt verehelichte Gerland, 2. Grundbuch⸗ blatt 1733 Abt. III Nr. 1 auf dem Grundstück: Flur 1553 3j 10 der Christian Gottlob Pissot Eheleute lastende Gesamt⸗ hypothek über 1500 PM mit 5 bezw. 60 Zinsen ausgestellt ist, beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤte⸗ stens in dem auf den 17. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 73, anberaumten Aufgehotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde
erfolgen wird.
Offenbach am Main, den 24. Sep—⸗
tember 1997. Hessisches Amtsgericht.
ooo)
1. Der Bauer Josef Ligendza, 2. der Halbbauer Andreas Lerche und dessen Ehe— frau, Pauline geborene Ligendza, 3. der Halbbauer Johann Ligendza, 4. der Häusler Johann Ligendza und dessen Ehefrau, Dedwig geborene Wengel, sämtlich aus Groß Borek, vertreten durch den Rechts— anwalt Justizrat Steinitz in Rosenberg, O. S, haben das Aufgebot der auf den Grundbuchblättern der ihnen gehörigen Grundstücke, zu 1 Band J Blatt Nr. 31, zu ?2 Band V Blatt Nr. 134 und 138, zu 3 Band V Blatt Nr. 135 und zu 4 Band V Blatt Nr. 141 Groß Borek in Abteilung 11II unter Nr. 2 bezw. 112 bezw. 112 hezw. 12 für Maria Czernitzki eingetragenen 41 Talern 20 Silbergroschen und 1 Pfennig als Rest einer früheren Eintragung von 200 Reichstalern aus dem Jahre 1824 beantragt. Es wird daher die unbekannte Gläubigerin oder ihre Rechtsnachfolger aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 39. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗
schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. — 4 F 19/2127. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 26. September 1927.
Ih 7 232 Aufgebot.
Die Frau Spediteur Anna Kaatz, geb. Rausch, in Kreuz a. Ostbahn, mit Ge— nehmigung ihres Ehemanns, des Spedi⸗ teurs Gustay Kraatz, ebenda, vertreten
durch den Rechtsanwalt Dr. Tomerius in
Schönlanke, hat das Aufgebot der ver— lorengegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Lukatz Blatt 260 in Abt. 1III unter Nr. 1 bezw. Nr. 2 für
die Stadt Woldenberg eingetragenen, mit 45 0ö verzinelichen Darlehnsforderungen von 1200 A bezw. 3000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 24. November 1927, vormittags 1L1Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die mtr der Urkunden erfolgen
ird.
Schönlanke, den 27. September 1927.
Das Amtsgericht.
572371 Aufgebot.
selben erfolgen wird. Vechta, 21. September 1927. Amtsgericht.
57234 Aufgebot.
Urkunde erfolgen wird. Vechta, 24. September 1927. Amtsgericht.
(b 7235 Aufgebot.
vom H. Februar 1886 am 18. Februar 1886,
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Urkunde erfolgen wird. Vechta, 24. September 1927. Amtsgericht.
57233 Aufgebot. ; Der Vikariefonds der katholischen Kirchen⸗
der im Grundbuche der Gemeinde Golden⸗ stedt, Art. 268, Goldenstedt (Eigentümerin: Witwe des Zellers Heinrich Arnold Kathe, Marie Rosaline geb. Bundsack, in Ellen⸗
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö. der Urkunde erfolgen wird. Vechta, den 26. September 1927. Amtsgericht.
(b7544) Aufgebot.
Der Hermann Schmidt in Tiefurth, vertreten durch den Arbeitersekretär Walter Schneider in Weimar, Müller⸗Hartung—⸗ Straße 9, hat beantragt, den verschollenen Fritz Schmidt, geb. am 21. Juni 1895 zu Weimar, zuletzt wohnhaft in Bochum, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. April 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 50, an— beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu
erteilen vermögen, ergeht, die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem
Gericht Anzeige zu machen. Bochum, den 10. September 1927. Das Amtsgericht.
57240 Aufgebot.
Der Landmann Ehristian Hinrichsen in
Wobbenbüll hat beantragt, den verschollenen Heinrich Ferdinand Petersen, geboren am 24. Januar 1848 zu Wobbenbüll,
zuletzt wohnhaft in Wobbenbüll, dann den letzten Nachrichten zufolge in San
Der Eigner Hermann Seeger zu Bünne hat als Grundstückseigentümer das Auf— gebot des Hypothekenbries der zu Art. Nr. 41 der Gemeinde Dintlage in Abt. III unter Nr. 15, 16 und 21 für den Dink⸗ lager Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m u. H. zu Dinklage eingetragenen Hypotheken von 1000 A, 4800 AÆ und 7500 4A beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. April 1928, vorm. L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der—
Der Zeller Klemens Heinrich Röttgers zu Südlohne hat das Aufgebot des ver— lorengegangenen Hppothekenbriefes über folgende auf Art. Nr. 6 Lohne⸗Land in Abt. 111 unter Id. Nr. J eingetragene Hypothek: Zweitausendeinhundertneun⸗ undsiebzig Mark Abfindung, verzinslich zu 409 vom 18. November 1884 an, zahlbar 6 Monate nach Kündigung, eingetragen für den Pupill Klemens Heinrich Röttgers, laut beglaubigter Urkunde vom 24. No—⸗ vember 1884 am 28. Juni 1886, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 13. April 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Der Landwirt Johann Arnold Meyer in Ellenstedt hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über folgende auf Artikel Nr. 273 Goldenstedt in Abt. III unter Ifd. Nr. 6 eingetragene Hypothe?: Dreihundert Mark Darlehn, verzinslich zu 40s9 vom 1. Februar 1886 an, zahlbar sechs Monate nach Kündigung,
Francisco in Nordamerika, für tot zu er⸗
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Susum, den 16. September 1927. Das Amtsgericht. II.
567541 Aufgebot.
Alfred Gohl, Landwirt in Rielasingen, hat beantragt, den verschollenen Reinhard Gnädinger, geboren am 15. Januar 1855 in Rielasingen und zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht bestimmten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Radolfzell, den 22. September 1927.
Bad. Amtsgericht. II.
(7239 Aufgebot.
Emilie Hauser, geb. Körner, Ehefrau des Daniel Hauser, Landwirts in Riet, O. A. Vaihingen, Enz, hat beantragt, ihren Bruder, den am 23. August 1868 in Zillhardtshof geborenen und zu⸗— letzt in Hill Plain Tungamah Victoria (Australien) wohnhaften Karl Friedrich Körner, seit dem Jahre 1906 ver— schollen, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 10. April 1928, nachmit⸗ tags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen
eingetragen tür den Zeller Heinrich Meyer in Ellenstedt laut beglaubigter Urkunde
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anhe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
gemeinde Goldenstedt hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbrießss
stedt) in Abt. III unter Nr. 25 für die eingetragene Darlehnshypothek von 2294.25 Mark nebst 40½υ jährlichen Zinsen seit dem 12. Januar 1916 beantragt. Der
zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht WBaiblingen.
57241
Durch Ausschlußurteil vom 26. 9. 1927 sind der von der Staatsbank der U. d. S. S. R. am 9. April 1927 ausgestellte, auf Heinz Wolrad Freiherr von Baum⸗ hach lautende und auf die Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten in Berlin, Unter den Linden, gezogene Scheck über 324 RM, der von der Staatsbank der U. d. S. S. R. am 9. April 1927 aus⸗ gestellte, auf den Namen Cläre Schwartz lautende und auf die Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten in Berlin, Unter den Linden, gezogene Scheck über 324 RM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 216,
H. 776. 7, den de. . 16d.
sb7230) Beschius.
Auf Antrag der Erbin Frau Rosalie (genannt Natalie) Landsberger, geb. Rose, in Berlin wird die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 8. März 1926 zu Berlin W.. Lützowufer 2, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rentners Edmund Landsberger angeordnet. Zum Nachlaß⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby, Berlin W. 57, Potsdamer Straße 84 a, ernannt.
Berlin⸗Schöneberg, den 20. Sep⸗ tember 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 29.
[572311]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ erklärung des von dem Lehngutsbesitzer Paulitz aus Oetscher der Firmg David Gersons Ww. in Frankfurt a. Oder er⸗ teilten Vollmacht zum Verkauf seines Grundbesitzes in Oetscher wird bewilligt. Die Veröffentlichung hat auch in der Frankfurter Oder⸗Zeitung und im Kreis—⸗ blatt Weststernberg zu erfolgen.
Reppen, den 23. September 1927.
Das Amtsgericht.
57254
heim hat beantragt, den Schlachter Theodor Nave aus Ahrbergen, zurzeit
öffentlichen Arbeitsanstalt auf Grund! des 5 20 der Verordnung über die Für⸗ sorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungs⸗ verordnung vom 17. April 1924 unter⸗ zubringen, weil Nave seine Familie der öffentlichen Fürsorge anheimfallen lassen
hat. Zur mündlichen Verhandlung wird der Schlachter Theodor Nave aus Ahr⸗
end, den 1. Oktober 1927 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall- und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Privatanzeigen.
ger.
gelegtem 16. Lebensjahre eine je für vorauszahlbare haltsrente von jährlich 3860 RM zu ent—
bergen, zurzeit unbekanten Aufenthalts, lären. Der bezeichnete Verschollene wird vor den Bezirksausschuß zu Hildes⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf heim, den 27. April 1928. vormittags Zimmer 17, Sitzungssaal. auf Diens⸗ Dezember 12 Uhr, geladen. Im Falle des Aus⸗ bleibens wird nach Lage der Akten be⸗ Vergütungen ꝛc. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am
Regierungsgebäude,
Rechtsstreits IV. das Urteil wird für vorläufig voll⸗ Der Beklagte Johann mündlichen Rechtsstreits
streckbar erklärt. schlossen werden. Verhandlung Dienstag, den 29. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor das bayerische Hildesheim, den 27. September 1927. Amtsgericht Sitzungssaar Namens des Bezirksausschusses. Der Vorsitzende. In Vertretung: Bacmeister.
öffentlichen Zustellung, schluß des Amtsgerichts Nittenau vom ). 1927 bewilligt dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Durch Ausschlußurteil vom tember 1927 ist der kriegsverschollene Lehrer Ernst Lange aus Burow, geboren am 28. Januar 1890 zu Haage (Westhavelland), für tot erklärt. Als Todestag ist der 10. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt.
Gransee, den 20. September 1927.
Amtsgericht.
(57244) Oeffentliche Zufstellung.
Die Ehefrau des Metzgers Joser Adels, Maria geb. Philippe, Schützenstraße 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Iörissen und Dr. Springsfeld in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann, den Metzger Josef Adels, auf Grund des § 1567 11 B. G. B., mit dem Antrag Die Klägerin ladet ten zur mündlichen Verhand— dechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts Kongreßstraße 1I,
Nittenau, den
Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder Hofmann, Johanna, geb. 1. Mai 1927, und Hof⸗ mann, Else, geb. 1. Mai 1927, unehel. der led. Papparbeiterin Margarete Hof⸗ mann, gesetzl. vertr. durch den städt. Amtsvormund in Fürth, klagen gegen den kaufm. Angestellten Förtsch, Fritz, in Nürnberg, zuletzt wohnhaft Oken⸗ unbekannten Vaterschaft dem Antrag, kennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater der von der Mar⸗ garete Hofmann am 1. Mai 1927 ge⸗ borenen Klägerinnen ist: klagte ist schuldig, den klagenden Kindern von der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Vierteljahrs raten Geldrente von wöchentlich je 7 RM zu der Beklagte hat die Rechtsstreits IV. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ erhandlung des Rechtsstreits aul November
Eschweiler,
Aufenthalts, Unterhalts,
in Eschweiler,
auf Ehescheidung. I. be, B
Zimmer 24, auf den 25. November 1927, vorm. 104 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Der Gerichtsschreiber de
246) Oeffentliche Zu stellung.
Die Müllermeisterfrau Berta Baum⸗ gart, geb. Langner, in Klein Peterwitz bei Prausnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jungfer in Breslau,
vorauszahlbare
vertreten zu
Landgerichts.
Donnerstag,
saal 346, vor das Amtsgericht Nürnberg, Fürther Straße Nr. laden. Die öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt durch Beschluß des Amtsgerichts J. September 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Müllermeister Paul Baumgart, früher Nürnberg vom ? in Breslau, Pöpelwitzer Straße 25, jetzt Aufenthalts, scheidung mit dem Antrag, die Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären Kosten des Rechtsstreits Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die richts in Breslau 16. Dezember 1927, Y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zugelassenen Prozeßbevollmäch⸗
unbekannten ö — 57248] Oeffentliche Zustellung. . Die minderjährige Ruth Hellmund in Wernigerode, Pfleger, Kaufmann Willi Börje, da⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Behrends in Westerland, klagt gegen ihren Vater, den Photo⸗ graphen Alfred Hellmund, früher in Kampen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Unterhalt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ ! Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Unterhalts von 30 RM monatlich im voraus ab 1. mündlichen
und ihm die aufzuerlegen.
Zivilkammer
vormittags
Rechtsanwalt tigten vertreten zu lassen. 2. R.
Breslau, den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
57250) Oeffentliche Zustellung. minderjährige Heinrich Tegtmeier, geboren am 7. bruar 1927 in Bremen, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt, Amtsvor⸗ mundschaft Bremen, Bahnhofstraße 12, t gegen den Erich Eilender, zulctzt nhaft gewesen in Bremen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Zahlung eines terhalts von 450 RM für Februar 1927 bis 6. Februar 1943, viertel jährlich im vor⸗ aus zahlbar, zu verurteilen. klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗
1. Obergeschoß,
ptember 1927. Juli 1927. Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Westerland auf den 1927, vormittags
tember 1927. Amtsgerichts.
Amtsgericht November 10 Uhr, geladen. Westerland, den 12. Se Der Gerichtsschreiber des
Erich Eugen
57245] Oeffentliche Zuftellung.
Der Karl Vertens, Gut Winning, Post (SSchle sivig), Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Löwenthal in Altong, klagt gegen den Dipl.-Ing. Albert Simon, früher wegen Einwilligung Hinterlegung mit
r mächtigter: ährlichen Un ie Zeit vom Blankenese,
Herausgabe
pflichtig und egen klägerische Sicherheitsleistung born vollstreck⸗ bar zu verurteilen, einzuwilligen, daß von den 8300 RM, welche die Kleinbahn Kirchbarkau — Preetz
durch die Rechtsanwälte Möller 1“ und Antrag vom 31. Mai 1926 bei dem Amtsgericht in Preetz unter dem Aktenzeichen: Hinter⸗ legungsbuch A Band 1 Seite 11 An⸗ nahmebuch A Nr. 2 hinterlegt 4573 RM nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgekehrt Der. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗— lichen Verhandlung des r vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts LE6. Dezember E27, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung,
Gerichtshaus, immer Nr. 85 (Ein⸗ gang Ostertorstraße), auf den 29. No⸗ vember 1927, vormittags 93 Uhr, Zum Zweck der öffentlichen tellung wird dieser ⸗ Ladung bekanntgemacht. Bremen, den 23. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oeffentliche Klagezustellung und Ladung. Das am 15. Mai 1926 in Deggen⸗ dorf geborene uneheliche Kind Johann Stadler der Dienstmagd Kreszenz Stad⸗ ler von Otterskirchen (Bayern), gesetz⸗ . . lich vertreten durch den Vormund Lud⸗ Der Preußische Bezirksfürsorgeverband wig Kammerer, des Landkreises Hildesheim in Hildes⸗ kirchen, klagt im Armenrecht gegen den Holzschnitzer Johann Liedl von Wald, r zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen unbekannten Aufenthalts, in einer Vaterschaftsfeststellung und Unterhalts, mit dem Antrag, zu erkennen: wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Dienstmagd Kreszenz Stadler von Otterskirchen am
Kindes Johann ist; II. der Beklagte ist schuldig, an das genannte Kind für die Zeit von dessen Geburt, 15. Mai 1926, bis zu dessen zurück⸗
Aktiengesellschaft — Lütjenburg
Rechtsstreits
in Otters⸗ a ght, . ich durch einen be— zugelassenen Rechts ⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Altona, den 27. September 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
57249) Oeffentliche Zustellung. Der Agent Martin Kelson, früher in Berlin, Lindenstr. 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird in Sachen Nitschke gegen Kelson — 49. C. 2870126. — zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗