1927 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

57099

Preußische Psandbries⸗Bank.

Fusion mit der vandwirischaftlichen Pfandbriefbankl Jzoggenrentenbank) Legitimation des Vorzeigers der taffen

Attiengesellschaft.

Atktientausch und Bezugsangebot. Die ordentlichen Generalversammlungen der Preußischen Pfandbrief ⸗Bank und der Landwirtichaftlichen Pfandbriefbank

(Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft

nachstehend Roggenrentenbank genannt vom 1. März 1927 haben beschlossen, das Vermögen der letzteren unter Ausschluß B. auf die Preußische Pfandbrief⸗Bank gegen Gewährung von Aktien im Veihältnis 1: zu übertragen. Zwecks Vurchführung der Fusion erhöht die Preußische Pfandbrief⸗ Bank ihr bisheriges Grundkapital von

der Liquidation gemäß § 306 H.⸗G.« ö

NM 7690 000 um

RM 70000900 neue, ab 1. Janua

1927 dividendenberechtigte Aktien. T le

RU 21 600000 durch Ausgabe von

b) RM 7000000 neuen, ab 1. Juli 1927 dividendenberechtigten Attien eingeteilt in 30 750 Stück à RM 100

und 3925 Stück à RM 1000

unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts der Aktionäre beschlossen. Diese RM 7000000 neuen Aktien unter b sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Attionären, sowohl der Preußischen Pfand— brief⸗Bank at auwh de er fusionierten NRoggen⸗ rentenbank im Verhältnis 2:1 zu den weiter unten angeführten Bedingungen

zum Bezuge anzubieten.

Nach erfolgter Genehmigung durch den Reichsrat sind die Fusiongbeschlüsse und die durchgeführte Kapitalserhöhung in das

Handelsregister eingetragen worden.

1 Umtausch der Roggenrentenbank—

aktien in Preußische Pfandbrief⸗ Bank⸗Attien.

Wir fordern hiermit die Stamm und Vorzugsaktionäre der Roggenrentenbank auf, ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachstehenden

Stellen zum Umtausch einzureichen:

Dresdener Bank in Berlin, Frankfurt

a. M. und Köln,

Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellschaft auf Aktien in Berlin,

Frankfurt a. M., und Köln,

Commerz und Privat- Bank Aktien- gesellschaft in Berlin, Frankfurt 9. M.

und Köln, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin und Frankfurt 4. M., Bankhaus Deichmann C Co., Köln,

Bankhaus Fraenkel C Simon, Berlin.

Auf je RM 100 Stamm und /oder Vorzugsaktien der Roggenrentenhank mit Dividendenscheinen für 1927 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen entfallen je RM 109 neue Aktien der Preußischen Pfandbrief Bank mit voller Dividendenberechtigung für 1927 u ff. Die Umtauschstellen sind beieit, den An- und Verkauf von Spitzen⸗

beträgen zu vermitteln.

amm⸗ und Vorzugsaktien der Roggen— rensenbank, die nicht spätestens bis zum 19. , . 1928 einschließllich zein⸗ gereicht worden sind, unterliegen gemäß 3290 H. -G.⸗B. der Kraftloserklärung. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Umtausch erforderliche Anzahl nicht er— reichen, soweit sie nicht bis zum vorge— nannten Termin zur Verwertung für Rech— nung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt sind. Die an Stelle der für kraftlos! erklärten Aktien tretenden neuen Preußi⸗— schen Pfandbrief⸗Bank⸗Aktien werden best⸗ möglich verkauft. Der Erlös wird den

k zur Verfügung gestellt. Be zu gsaufforderung.

ieh ed, fordern wir unsere Aktio⸗ näre sowie die bisherigen Stamm und Vorzugsaktionäre der Roggenrentenbank auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum 15. Ok⸗ tober 1927 einschliestlich bei den vor— genannten Stellen während der üblichen

Geschäftsstunden auszuüben. Auf je

RM 200 alte Preußische Pfandbrief⸗

Bank⸗Aktien oder

Run 290 neue Preußische Pfandbrief⸗ Bank⸗Aktien, die aus dem Umtausch von Roggenrentenbank⸗Vorzugs⸗ oder

Stammaktien stammen, oder

RM 200 Roggenrentenbank⸗Stamm⸗ oder Vorzugsaktien, welche bis zum Ende der Bezugsfrist noch nicht um—

getauscht worden sind, entfallen

RM l09 neue Attien der Preußischen Pfandbrief⸗Bank mit Dividenden«

berechtigung ab 1. Juli 1927

zum Kurse von 13506 zuzüglich Börsen— umsatzsteuer. Das Bezugsrecht im Ver— hältnis 2: 1 kann auch auf Grund der verschiedenen bezugsberechtigten Aktien⸗ kategorien in gemischter Zusammenstellung ausgeübt werden. Der Bezugspreis ist bei der Ausübung des Bezugsrechts in bar

zu entrichten.

Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der vorgenannten Aktien, soweit bereits ausgegeben, zur Abstempelung einzureichen.

Die Vermittlung des An- und Ver— kaufs von Bezugsrechten und Bezugsrecht— spitzen übernehmen die Bezugsstellen.

III. Allgemeines.

Der Umtausch der Attien sowie die Ausübung des Bezugsrechts sind proyisions⸗ frei, sofern sie am Schalter der vor— genannten Stellen erfolgen, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung

gebracht. Ueber die eingetauschten bezw. ezogenen neuen Preußischen Pfandbrief ·

Bank⸗Aktien werden, soweit die neuen . noch nicht zur Verfüqung stehen,

nächst nicht übertragbare Kassenquittungen

e gleiche Generalversammlung der Preußischen Pfandbrief⸗Bank hat eine weitere Kapitalserhöhung auf insgesamt

Hypothekenkonto.. . . . 27 300

aut gegeben.

sind berechtigt, aber nicht verpflichtet,

quittungen zu prüsen.

B

möglich beantragt werden. Berlin, den 1. Oktober 1927. Preustische Pfandbrief⸗Bank. Dr. Fraen kel. Kroh ne.

Die endgustigen Stücke werden 56693). nach Fertigste i ing gegen ckgabe dieser Ke assenquittungen ausgehändigt. Die Stellen die

Mitglieder von“ Giroeffektenbanken er—

zugsaftien jsowie für die Ausübung des ezugsrechts sind bei den Stellen erhältlich Die Einführung sämtlicher; jungen Aktien an der Börse zu Berlin wird so bald wie

(55345 Aufforderung.

7

Lindenau, beschlossen worden.

anzumelden. Leipzig, den 23. September 1927.

Leipzig⸗Lindenau. Der Liquivator: Otto Stölzel, Damptziegeleibesitzer Gundorf b. Leipzig.

57390

Tagesordnung: sichts rats.

sichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Beginn der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft über ihren Attienbesitz genügend ausweisen.

Kehl,. Rhein, 25. September 1927. Palmose Akiiengesellschaft. Der Vorstand.

O. Erhardt. N. Pichler.

566377. Elsa ß Grun dstücks⸗Aktiengesellschaft Berlin.

. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Bermögen. RM 9 Grundstück Belziger Str. 59 . 72 300 Abschreibung ... 2062150 7d TF 5 Kasse . e 9 0 1968 Verlust 196 2s k 104 50

72 300

Berbindlichkeiten. Grundkapital ...... 45 000 72 300

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dez em her 1926.

Einnahmen aus dem Grund⸗

, 104 50

Abschreibungz⸗ , Do d. Friedens feuerkassenwertes 275 000 2062150 n 42

stück Belziger Str.... 2000

56694. Vermögensausweis

am 31. März 1927.

5 Bahnanlage 1361 752 35 er, 28 Wertpapiere der Erneue⸗

rungsrücklage ... 100 k 10 85613 Schuldner.. 5 405 62 B tee,, 7 494 67

Aktienkapital ..... . 1 350 000

Erneuerungsrücklage. .. 9 41521 Sonderrücklage .... 101997 Gesetzliche Rücklage... 198 61

Gläubiger . 24 975 90

Vermögen. RM

1385 609 69

Lasten.

1385 609 69

Gewinn⸗ und Verlustrech nung für 1926/27.

Betriebsausgaben .. 76 503 14 Erneuerungsrücklage f. 1026, 2, 22 666 = , 697

Uebertrag des Vortrages .. 972 08 Betriebseinnahmen .... 181 833 46 Zum Ankauf von Schwellen S900 ,,

Ausgaben. RM O8

99 200

Einnahmen.

99 20021 Berlin, den 27. September 1927. Poltwitz⸗Raudtener Kleinbahn⸗ Gesellsch aft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. September 1927 ist die Liquidation der Firma C. Erdmann Chemische Fabrik A.⸗G., Leipzig⸗

Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. fordert der unterzeichnete Liquidator hiermit alle Gläubiger der Firma C. Erdmann A.-G. auf, ihre Ansprüche an diese Firma bei dem Unterzeichneten unter Beifügung) der die Ansprüche begründenden Unterlagen

C. Erdmann Chemische Fabrik A.⸗ G.,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur 16. ord, Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 31. Oktober 19527, nachmittags 3 Uhr, in das Bad. Notariat zu Kehl a. Rh. eingeladen.

l. Bilanz für das Geschästsjahr 1926, Bericht des Vorstands und des Auf—

2. Genehmigung derselben und Ent— lastung des Vorstands und des Auf.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen oder sich vertreten lassen wollen, müssen sich gemäß § 10 der Statuten spätestens vor

Aktienkapital... 1500 000 Reservefondss .... 270 680

Delkrederekonto.. ... 49940160

B. folgende Gewinn⸗ und Berlust⸗

Weende b. Göttingen. Bilanz per 31. März 1927.

R. Rube & Co., Aftiengesellschaft,

57046. Vermögen.

Tilanz am 30. Juni 1227. Verbindlichteiten.

für die bezogenen jungen Aktien Gut- Fabrik⸗ u. Büroeinrichtung 258 74361 schrift auf Jungscheinkonto 5 1—

Einreichungs formulare für den Umtausch Warenvorräte ..... 257 408 39 der Roggenrentenbank⸗Stamm- und Vor⸗ Außenstände .. ö 284 09871

Kasse, Postscheck⸗ u. Reichs;

d

Aktiva. RM 2 tenban Grundstücke ..... 33 600 halten an Stelle von Kassenquittungen Gebäude .... . 4667 335 69

*

t

Inventar

Beteiligungen

Hausgrundstück . Aktienkapital. . gesetzliche ..

Betriebsmittel Rücklage, besondere ..

i

2

Rücklage, gesetzliche

c Rückstellungen w Bestnde ..

Ueberschuß in 1923/27

winn⸗ und . . Juli 19256 bis 80. Juni 1927.

bankguthaben. P 6 28414

1307 47185 Passiva.

K 600 000 Gesetzliche Reserve ... 60 000 Schulden.. J 434 821 4 FJertragsverpflichtung. . 100 000 Transitorische Posten .. 1500 D 20 069 95 Gwen e,, 91 08048

Der Vorstand. Rube.

1307 47185

mentenrabatt

4. Papier und Tüten . 5. Abschreibungen. ...

Ueberschuß .

Großenhain, am:

Gonsum⸗BVerein „zum Baum“, A.⸗G.

Richard Götze, Hermann Heerde, Stellvertreter.

6 d dne 2. Steuern. 3. Aktionär⸗ und

. aus 1 ö

.

Vorsitzender.

56775. Saalbau⸗Aktien⸗ Geselisch aft, Neustadt an der Haardt. Silanz auf 31. D dezem ber 1926.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung Auf. 21. Dezember 1926.

activa. ö. 8 h nme, 245 000 , 1 ,, 200 ,, 9563 03 Bantquthabeñ 5 521 Verlustvortrag aus 1925 3196,83 Verlust in 1926 22 362,21 25 559 04 285 844 07 Passiva. Aktienkapttaaa 194 460 . 20 000 Hypothek K 10 682 , 50 000

Sonstige Berpflichtungen 10 70207 285 844 07

Unkosten:

Steuern und Umlagen 6284,18

Verl herungen 950,05

Gehälter u. Löhne 1311,10

. und

sonstige Gebühren 118,90

Städtische Abgaben 986,64

Verschiedene Aus⸗

Haben. Mieterträgnisse und sonstige

Verlust 1925 ... 3196,83 Verlust 1926 .. 22362, 21 25

Soll. m O

57058 ( In der am 20. Rawilscher Eisenbahn wurben 1. der Geschästsbericht für das Betriebsjahr 1926/27 durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt, die unten abgedruckte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926/27 sestgestellt 3. dem Vorstande und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt, 4. von den ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern: 1. Landrat a. D. Dr. v. Engelmann, 2. Landrat Geh. Reg.⸗Rat Dr. v. Ravenstein, 3. Generaldirektor Dr. Lübbert, 4. Bankdirektor Kritzler, 5. Direktor Fix, bie 4 Erstgenannten wiedergewählt. Landrat Nülle, Wohlau, und Dr. Julius Mankiewicz, Frankfurt a. M.

Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt vom 22. September d. J. ab gegen Einlieferung des , . Nr. 29 in Berlin: r Berliner Handelsgesellschaft und bei dem Bankhaus Yleich hre

in Breslau: bei dem Bankhaus E. Heimann,

in Hamburg: bei dem Bankhaus Hermann u. Hauswedel,

in Liegnitz: bei der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Gesellschaftskasse.

Liegnitz, den 27. September 1927.

Die Direttion der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn.

Bilanz vom 31. März 1927.

, ,, s. stattgehabten Ge neralversammlung der Liegnitz⸗

Neu hinzugewählt wurden die Herren

Vortrag aus 1925... 319683 Hypothek und Bankzinsen . 420855

gaben.... . 1355,96 11 006383

Einrichtungsunterhaltung.. 1039 22 Gebäudeunterhaltung .. 42 56582

62 017125

Zuschuß der Stadt für 1925 5000

Gnnnhmeen 31 158 21

tember 1927. . Snalbau A. ⸗G., Dr. Forthuber, Vors. des Aufsichtsrats.

56379.

Blödner & Bierschrodt Gummiwarenfabrik un an f⸗ schlauchweberei 2. -G. , Gotha. Die heutige Generalversammlung ge⸗ nehmigte: A. folgende Bermögensbilanz vom 30. Juni 1927. Sesitz. RM 9 Grundstücke und Gebäude 568 15797 Betriebseinrichtungen. . 3351 409 05 Warenvorräte .. 651 603 30 Außenstände u. Guthaben 1388 69859 Effekten und Wechsel .. 22 509 85 Kassenbestand .... 8 92357 Nenbaukonto 138 847 99

3213015032

Schulden.

Laufende Schulden K 499 927 14

Gewinnkonto: Vortrag aus 1925/26 . 365 507 89 Gewinn in 1926/27 .. 444 094 69

3 130 15032

rechnung vom 30. Juni 1927.

Gewinnvortrag a. 1925/26 365 507 89 Fabrikationsrohgewinn . 1719 77422 Konto: Verschiedene .. 53 440 54

Abschreibung auf Anlagen 53 73215 Generaluntosten-.. 930 54523 Steuern und Abgaben. 294 90209 Delkrederekonto .... 49 94060 Gewinnkonto:

vier Amtsjahre wiedergewählt.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Gewinne. RM

2138 72265 Verluste.

Vortrag aus 1925/26 . 365 507 89 Gewinn in 192627 .. 444 094369

Iss 72 s Der bisherige Aufsichtsrat wurde auf

Gotha, den 20. September 1927. Der Vorstand. H. Vierschrodt. Geiersbach.

Der Borstand.

Neustadt an der Haardt, 27. Sep⸗

Eisenbahnanlage: Zugang in 192627 . Beamtenwohnhaus Steinau: Betriebsmaterialien: Erneuerungsfondsmaterialien: Effekten des Erneuerungsfonds: Effekten des Spezialreservefonds: Bestand Eigene Effekten: Best Kassenbestand . , Forderungen:

a) fällige.

b) noch nicht fällige

. . Berhindlich keiten. Aktienkapital Lit. Aktienkapital Lit. B

Gesetzlicher

Saldo vom 1.

Rücklagen 103567 Erlös für ausrang. etuel os material (in der Betricbs⸗

rechnung) Bewertung der Anlei heablöfungsschuld

eingebauter Materialien Ausgaben (in der Betriebsrechnung) 56 563,82 Zinsen und Provision ..... Spezilareservefonds: Saldo vom J. 1. 192 Bewertung der ,

Sinn,

Rücklagen gs sa/

Ausgaben (in der Betriebsrechnung). Tilgungsfonds der 3 w Arbeiterhilfs fonds Jubiläumsfonds. Noch nicht eingelöste Schuldverjchreibun gszinsen Noch nicht eingelöste Gewinnanteilscheine ... Schulden Menn nnrn ,

Bestände. Bestand am 1. 4. 1926

Reservefonds Schuldverschreibungsanleihe von 1963 Schuldverschreibungsanleihe von 1911. Hypothek

Erneuerungsfonds:

1

Gewinn⸗ und Berlustrechunng.

Lieberknecht.

An

Schuldverschreibungszinsen s.... Darlehnszinsen..... Zuwendung an den Jubilclumsfondõ ö Zuwendung an den Beamtenausgleichsstock Rücktellung für Steuern Rücklagen in den Erneuerungs fonds Einnahmen in der Betriebsrechnung .

Ausgaben in der Betriebsrechnung Gewinn....

Per Gewinnvortrag aus dem Vorjahren. Betriebseinnahmen .... Betriebsausgahen Zuschuß aus dem Spe zialreservefonds:

in der Betriebsrechnung enthaltene Ausgaben abzüglich Rücklagen 1926̃27... .

Zinsen für die polnische Strecke

4959 Gewinnanteil a. A Besondere Vergütung. Gewinnvortrag 1927/28.

Vorschlag zur Verteilung.

5 37 460 Attien A. 200 496, RM

220 760,34 RM

Kraftwerl Thuüring. Krauß u. Co. Lot. . Krefelder Stahl. . . k * G. Tromschröder.. * Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kuhltransit Hambg. Kunz. Treibriemen

Küppers busch u. S

Kyffhäuserhiitte ...

Dr. Laboschm ...

Lahmeyer u. Co. .. Laurahiltte . ...... Ant. u. A. Lehmann Leipz. Im mobil. M

do. Landkraftw.

do. Pian Bimm. . Leonhard Braunt.

Leonische Werke. Leopoldgrube . . ...

Leykam⸗Josefstal U. j W 1 St 100009 2

Lichtenberger Terr.

Georg Lteberm. Nf. Lindes Eis maschin.

Carl Lindström ...

Lingel Schuhfabr. M

Lingner Werke ...

Ludw. Loewe u. Co.

C. Lorenz.. . Luckau u. Steffen.

Lüdenscheid Met. M

Lstnehurg. Wachs.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St. ⸗Pr. M

do. Mühlen ...... C. D. Magirus. . .. do. Vrz.⸗A kt. Lit. A

Mal⸗Kah Kiagareftt. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw.

Markt⸗ u. Kühlh. .

Martin uHüneke M

Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. S M

Maschin. Baum. ..

do. Breuer. . . do. Buckau. .. dy. Rappel. M Maximilianshiltte.

Mech Weber Linden do. do. neue M

do. do. Sorau ..

do. do gittau ... Mehltheuer Till. M H. Meinecke .....

Meißner Df. u. Pz. Merkur, Wollw. M2 Mergllbank u. Me⸗

tallurgische Ges..

H. Meyer n. Co. Lil. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag. Mühlb. n. Ind

Mimosa A.-G. .. , ,, Mir u. Genest. .

Motorenfahr. 4. Milhle Rüningen M

Mülh. Bergwerl.

C Müller, r if

Müller, Speises. Münch. Licht u. J. M Mundlos.

Naphta Erd. Nob. M Nationale Auto. . . Natronge ll st. u. B. M Nauh. sän ref. Prd. id Necla rsu m Fa hrz. 4 N. S. U Ver ßahrz z Neckarwerke ...... Neue ,,,, Neue Realbesitz.

Neu Westend A Big

Niederl. Kohlenw Niederschl. Eleltr.. Nordd. Eiswerke. . do. Ta belwerle. x

do. rler N Nordpart Terrain. Nordsee Dampfflich. Nordwestd. Kraftwe. Carl Nottrott .... Nürnb Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl.

Oberschl. Eis. - Bdf. M do. Kolswerle, jetzt stotsw.u. Chem. F. do. do Genußsch. DOdenw Hartstein. Deling, Stahlw. ..

Desterr. Eisenb. Vert M per Stel. tz do. Siem. Schuckw

Hp. Stck. zu 16 Sch. E. 5 Ohles Erben Drenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampiw. ,,,, Dttensen. Eisenw. M Panzer Ati.⸗Ges. Passage Bau. ..... Peipers u. Cie.. .. Peters Unton ....

Pfersee Spinner. Mir Pflüger Briesumschl

Phönix Bergbau.. do. Braunköhlen Pinnaun Königeb.

Julius Pintsch . M Pittler, deipz. Wriz. 16 Plauener Gardinen

do. Spitzen ... do. Tüll u. Gard. . 6. Böge Eieiir.

bo. neue do. Vorz Att. 12 B nt, wh Polhphon werte .

Pomm. Eisengieß. . Pong Spinnerei. Poppe u. Wirth .

Porzf. KlostWeilsd M L. Prang. ... ... Mi

Vreblustmertzeug Tah Preßspan, Unters. .

k 883 .O. Preuß .....

Vreußengrube .... Ft. Nasquin, Farb. Rathenow, Dpim. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. M Reichelt, Metall .. J. E. Reine cker. Reis holz Papierf. . Reiß u. Martin ..

Rh. Main⸗Don. Vz.

SpvReich uBay. gar Rheinseld. Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braunt. u. Brig do. Cham otte ... do. Elektrizität... do. Vorz. Alt. do. Maschinenled. .

do. Möbelst. Web.

do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke. M

Fahr

do. Textiitabrit. .. . Rh.-West. Bauind. i. L. do. do. Elektr.. do. do. Kaltw. .. do do. Sprengst. M Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elettrot. M setzt Schorch⸗W. David Richter ....

22 ——

D 3 2 225

2 8d

—— Q —— —— —— W —— = 2 8 2 2 0 ö— 2 83—

—— ——

S = 2 2 8

8

J M /// 5.

Q —— —— —— —— k

O O 8 8 *

——.ꝛͥꝛ6 6 2 8ẽ

= 2

—— W l— 3 D 0 2

—— . 2 2

160.56

120 56 15016 126eb B 111,56 170866 6 135,759 1916 65 6

B80 8 i680. Sh Bo 3h 03h iir 28 6 i566 6 id4 ob 1866 b

716 1366 6

163 25h 6 i686 misst ie

204b 2626 2653 2216 1041 6 306

n 2 6 si06. Seh 6

las d 160b 6

13s, 5h 16 ben 6 Bb. Sb

62 6 Is, sb

2b 6b 8

1405

1006 16, 5b

Kg jßeb 8 äs jSet

zos 6

151h 4536 1826

1688

126, 5h

66 6

sigsb 6 126, 16 6

866 224 25 6

Fried Richten u. Co.] Riebeck Montan 1“

35

S. Rtehm u Söhne Gh. Ritter, Wäsche M

Rockst roh Werle...

Roddergruhe, Br.. Ph. Rosenthal! Porz. Rositzer Zuckerraff.

Rot- Bbnchner ... V Rotophot . ...... M

Ru beroidwke. Ham ki

Rückforth Nachf. . Runge⸗Werle. .... Ruscheweyh. ...... Niüligert werke. . . M

Sach senweri ..... do. Borz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do. Kammg. J. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür Ptl. -B. M do. Wag, Werdan

Genn Salzungen

Salzdetfurth Kaliw. nn

Sangerh. Masch. . ..

Sarotti Scholol . . 1:

G. Sauerbrey, M. Saxonia Krtl.- Gem O. F. Schaefer Blech H. Scheidemande!. Schering chem. JF. M

do. Genußsch. SchlesBergb Bin do do. StPr.

9 gloty, T 1231. do. VBgw. Beuthen. do. Cellulose. .. .. do. Elettr. u. Gas do. do Lit. B. do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke. do Portl.⸗Bement Schles. Texttlwerlte do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schomburg u . Sö. M Schönebeck, Metall Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach

Schubert u. Salzer

do Genußscheine. Schuchert u. Co.. M

f. Zwisch. Gesch. J.

Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . Schwelmer Eisen. . G. Seebeck ..... M

Segall, Strumpsw.

Seidel u Naum. M

Fr. Seiffert u. Co.

Dr. Selle u. Co. .. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk.

Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb Simon Uer. T.

Simonius Bellul. M Sinner A.⸗G. .....

Somag“ Sächs. Of.

Sonderm u. Stier A

do. do. Lit. B Spinn. Nenn u. Co. Sprengst Carbon. M Stader Lederfabril

Stadtberg. Hiültte .

Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß

SteatitMagnesta.

Steiner u Sohn

Steinfurt Waggon Steingut Colditz .. Stettiner Chamotte

do. do. Genuß zy. do. Eleltriz. Werl

do. Oderwerke ...

do. Pap. u. Pappe M do Portl. Bement do. Vulkan, j. Eiett. Maschinenb. Vulk.

Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. M

Stöhr u. Co. Kmg.

Stoewer, Nähm. .. Stolberger Binkh.. Gebr. Stollwerch M Strals. Spielkl. . ... Sturm Alt.⸗Ges. . . Sildd Immoh

Süddeutsch. Hucker

Svensta Tändsticks (Schwed. Hündh. )j NM f. 1St. z. 100K M

Conr. Tad & Cie. Tafelglas ...... M Th. Teichgraeber M

Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. i. L. Tempelhofer Feld. o

Terra Samen .... Terr. Hohenz. ⸗K. M

do N. Bot Garten, j. Terr. A. G. Votan.

Gart. Zehlendf.⸗W

do. Rud.« Johthal. do. St hwesten i. L. o T.

Teuton Misburg.

Textil Niederrhein

Thale Eisenh. ....

C. Thiel u. an;

Friedr. Thom 6e Thörl Ver. Cels.

Thür. Bleiweißsbr. Thür. Elelt. u. Ga Thlr. Gas, Leipz. M

Tielsch Porzellan.

Leonhard Tietz. M

Trachenb Bucher. Transradio ......

Triptis Aklt.-Ges. .

Triton⸗Werle .... Tuchfabril Aachen.

llfabril Flöha

Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger. ... Union‘ Baugeß. . Union, FJ. chem. Pr. Union Wez. Diehl Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

Varziner Papier. . Veithwerke .. ..... Ver. Bautzn. Papier do. Grl. „Fr. Gum. do. Berl Mörtelw. do. Böhlerstahlwke.

4 per Stück do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelm. do. Flanschen fab. do. Glanzst. Elbf. do. Gothania Wie.

8

do. Gumb. Masch. .

do. Harz. Portl.⸗ 1

do. Jute⸗Sp. L do. aufiter Clas.

do. Märk. Tuch5. .. do. Metall Haller M

do. Pinselsabriken

do. Portl. Schim.

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken

Berneis-Wessel do. Smyrna⸗Teyy M do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss.

8 2 Q 2

1

Q —— ——— Q 0 D 2

ö 8 8 2

8 8 23. 8

= —— —— —— —— ——— —— ]

S C N O

85 D898 X88 C 2 882 88

Q

* t O C D 0 * =

rx —— 2 2 0 G 0

2

3 / /

D D 2 O *

—— —— ö 2 2

82 1b 5b

1366 6 166, 71560 14h 6 13861 6 3496 27. 75h 6 230 6 2306 131.56 142 6

Seb e o6nb. IG 2s o

5 ĩSeh 6 iddeb o 67h

2beh 6 1126 1012656 6 57.56

53. 5eb B 28. 5b 141356 232b 6

15 25eb 6 5leb B 49.756 134, 5b

630 6 166 id 1 160 6 So 6b 1 37. 76h 265 3 6. 258 36h

366, Jõb

119, 5h 1200

6, Seb o

39h 1506 6

1526 165, 15b 173, Ih

6z2bo .

114.756 192.256 6 66h 6 go, beb 6 83h

2s. J 6 6

89h

144. 76h

122.256 196

Ver. Thür. Met... M 0 1. ons 50 6 do. Ultramarin fab. Y 1.7 1605 161. 5h Viltoriawerte ... 86665 110106, 8E 10656 Vogel Telegr. Dr. 8 6 1.10107. 256 1076 Vogt u. Wolf. . ... 8 1.9 104,75 6 104 756 Vogtländ. Maschin. 0 1.7 689. J50 B 7D 6 do. Vorz . Att. 9 ft.“ —. 1026 do. Spitzenweberei 9 15 ö6 756 da llsabril e O 1.1 S821 1h B Voigt u. Haeffner. Ss 6 11 1668 1793 h Volkst. Aelt. Porz. 0 O 11 616 old 6 Voltohm Seil- u Km e oO 11 67.56 67, 5 6 Vorwärts Biel. Spo 0 11 8286 3256 Vorwohler Portl. 10 17 1.1 UG,. 5b 18468

Wagener u. Co. .. 8 1 85 Wande rer⸗Werke. 12 12 Warstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eis. M 718

1039566 0h 102806 249b 6

i150 2565 1496

Wasserw. Gelsenk. 6 ] 1378 136 6 Aug. Wegelin Ruß tz 6G 1500 Wegelin u. Hübners 7 * 1316 6 131 6 Wenderoth pharm ) 9 107b 6 1056 Wersch. Weißen . B. 10 10 —— Ludw. Wessel Porz. 60 89 6 396 Westd Handelsges. 0 0 646 6deb 6 Westeregeln Allal. 10 si0 1866 6 1838 Westfalia⸗Dinnend. 6 18 67, 5b 886 Westf. Draht Hamm s g36b 6 88.5 6 h nnn, 3 0 0h IIb

ibzeb 8 sz 26h 106 286 6 on

Wicking Portl. Km 10 10 Wickrath Leder ... 0 635 Wiesloch Tonw. . . 6 13 H. u. F. Wihard .. 0 10

Wilke Dyfkt. u. Gas 7 si0 144 6 . Wilmersd.« Rhg. .. 0 1086 6 1076 SH. Wißner Metall ] 137, 5b 6 137. 5b 6 Witten Gußstahlw. 0 5256 52.56 Wittkop Tiefbau . . 10 si0 137,756 197.56 .,, 690 6, 5h 54h 6 do Genußsch. 9 0 4A6b B 4606 Wotan⸗Werke. . ... 6 38 1b 36, Job

1366 i365

Wrede Mälzeret 140.56 14235 6

E. Wunderlich u. Co. 10 10

C C SC 2 8 = 2 8 2 8 Q

Zeitzer Maschinen . 10 1.7 17156 1726 ellstoff⸗Verein. M 8 1.7 167Ib 6 si6sibe gen df n äs. I0 12 1.1 B18, Sp 30 256 do. Vorz.⸗ A. Lit. B 6 6 1.1 96668 986 Zuckterfbr. Rastenbg. 0 1.4 50, 5 6 50, 15h

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.) Gold⸗A. tdb. abs s 1.4.10 9].Ib 9746 Bl. f. Goldtr. Weim Gold Schuldv. R. 2. j. Thür. L. H. B. rz26 8 1

do. do. N. 1. rz. ab 28 8 1.6. Bayer. Landw. ⸗Bl GH Pf. R202 1Iuk. 30 8 1.4.10 ioo Bayer. Vereinsbank Gold S. 145, 11225,

8. Sah 6 89 612 Bo ß e ö.

36-79, 84, 86, xz 9,30 8 versch. 99,75 6 99, 15 6 do. S. 80-65, rz. 32 8 1.4.10 i038 6 103 6 do. S. 1—2, rz. 82 7 1.4.10 M6 976 do. Ser. 1 6 14.10 916 916 do. Ser. 2, rz. 82 6 14.10 828 ö. do. Komm. S. 1,rz.32 6 14.10 gi 6 916 Velgard Kreis Gold⸗

Anl. 2411. 13. ab 24 6 1.1 geb B do. do. 24 gr. T3. 2 6 1.1.7 B98eb B B Berl. Gold⸗Anl. v.26

1.Ausg., tgb. abs 1 7 1.5. HIb ol, ßb do. do. v. 24,2. 1.25 51 1.1

1

B68 6 5b Berl. SHyp. B. G. Pf. Ser. 2, unk. b. 30 109 1ã.4. 10 liog, 266 i056 do. do. Ser 8. uk. 81 109 1.1.7 1068 106, 25 6 do do. Ser. 1 uk. z0 10 144.10 104, 15b 6 10s, 256 do. do. S. Su. 5. ut. 30 8 versch ioo. 25D 6 100256 do. do. Ser. J, ul. 32 7 1.1.7 E66 966 do. do. S. 10, uk. 32 6 1.4.10 826 9826 do. do. S. 9, uk. 32 Mobilis.⸗Pfdbr. 44 1.1.7 686 83 6 do. do. S. 8 (Ligq.⸗ Pfb.) 0. Ant. Sch. 4 1.1.7 16.56 I6, 16 Anteilsch. z. 43 Liq;.⸗ GPf. d. Bln. yr . . 3 4 p. St. 22. 6G 22b 6

do. Kom. S. 1 . ut. 31 8 1.4.10 688.68 6. 5 6 do. do. Ser. 2 uk. 82 7 1.1.7 P66 9866 do. do. Ser. 8, uk. 32 6 1.4.10 826 926 Berl Pfdb. A. G.- Pf. 19 1.1.7 os. 250 10], 5 do. do. 8 1.1.7 1046 1046 do. do. 7 1.1.7 si0t, 6 6 101,5 6 do. do. S. A 6 1.1.7 97,56 9756 do. Goldstadtschbr. 10 IM. 10 108, 5 109,5 6 do. do. 8 ILA. 10 1046 1046 do. do 6 1.4.10 M66 97.5 6 Bonn Stadt RM⸗A.

v. 1926, rz. 19881 8 1.3.5 100 6

Braunschw.“ Hann.

Hyv. Gold Pf. rz. 81 10 131 —i 6 6 do. do. 1924, 5. 19800 8 1.1.7 100, õbd 6 si9gib 6 do. do. 1926, rz. 1981 7 1.1.7 S966 G 338 do. do. 1927. ul. b.31 6 1.1.7 B86b 6 göb 6

do. do. 1926 (Liꝗ.* Pfb.) o. Ant. Sch. 4 11.7 19, db IG, 75h 6 Anteilsch. z. MI Ligꝗ.⸗

G. Bf. d. G taunschwm. . Hannov. Hyp.⸗Bk. f. 8 v. St. 6bb 6 „1b Braunschw. Hann.

Hyp. Gld. K. ul. 360 109 1.1. 1046 B 103. 9h bo. do. do. unk. 811 8 1.1.7 Bg, 2b 6 99 256 do. do do. 27, uk. 311 6 1.1.7 F6õb G g6b 6 do do do. uk. h. 28 5 1.1.7 BraunschwStaats b!

Gld⸗Pfb. ( Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 10 1.4.1

do. do. R. 16, tg. 29 38 1.4.1

do. do. R. 17, uk. b. 32 8 1.1.7 86.56 66 do. stom do. Ri utzg n 1.4.1 9 do. do. do. Ri8 uls2 7 1.1.7

Vraunschwg. Stadt

RMA. 25 Y, ob. ai! 8 1.6.17 —— —— Breslau Stadt RM⸗ Anl. 1926, db. 811 7 1.17 Dtsch. Genoss. Syp⸗ Bi. G. Pf. R. 2, gl. 27 19 1.1.5 —— do. do. R. 1. Uf. 27 8 1.4. 10 1008 6 do. do. R. 8, uk. 81 7 1.1.7 S97b6 bo. do. R. 4, uk. 32 6 1.4.10 S4. 5b 6 do. Gldᷣ. R. 1. uk. 80 109 1L.4. 10 si0qdb G do. do. R. 2, uk. 31 8 1.1.7 sioib 6G do. do. R. 3, uk. 82 8 1.1.7 Eq. 26b 6 Deutsche Hyp. Ban Gldb. Pf. S. 26, uk. 29 8 1.4.10 988. 2566 6 do. S. 27, uk. b. 30 8 1.1.7 S989, 25 6 do. S. 28,29, unk. 82 8 versch lob 5d G do. S. S0. ut. b. 3. 7 14.10 B66 do. S. 31, uk. b. 82 7 1.1.7 6 do. S. 33, uk. b. 311 6 1.1.7 836

do. S. 382 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. . 4 1.7 si96 Anteilsch. z. 4 Liq. Gj. d. Si. Spb. j. g. p. Et Jo o Deutsche Hyp.⸗Bank

Glö. Kom. St, uk. 32 8 1.4. 10 ioo, 5 6 do. do. S. I, ut. b. 31 86 1.1.7 9886 Dtsch. Kom. Glo. tgs 8 14.10 996 do. do. 25 A. 1, tg. 311 8 1.4.10 9, ib 6 do. do. 26 I. 1, tg. 31 7 1.4.10 66b 6 do. do. 23A. 1. ta. 24 5 1.9. Ba, 3 6 Dresden Stadt M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 311 7 1.6. 12 90b

do. 26 R. 2, ut. 82 7 1.5.11 Bo, 5b

Duisburg Stadt RM⸗A. 26, ul. 82 7 1.17 Düsseldorf Stadt RM⸗A. 26, ul. 82 7 1.1.7 91.75 6

n m n n,. Inl. 25, unt. 19331 8 14.10 Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.3311 7 1.1.7 B63, 16 Emden Stadt Gold⸗

Anl. 265. rz. 19811 6 1.5.17 Frankf. 4. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 2 Frankf. Pfdbrb. Gd.

J 53 h 8 2

Pfbr Em. g, rz. 80 8 1.4.10 —— do do. E. J. rz. abs? 7 1.4.10 E656 do. do. E. 8, uk. b. 83 6 1.1.7 6 do. do. E. 2, rz. ab2g 5 1.4. 10 7J6b do. Gld⸗st. C. 1. rz60) 8 1.4.19 do. bo. E. 5, rz. 82 7 1.4.10 66.56 do. do. E. g, ut. 6.33 8 117 B26 Fürth G.⸗A. 28, tg. 29 8 1.1.

Gera Stadtirs Anl. v. 26, Id b. abg 1.5. 32 Gotha Grundkr. GPf

A. 3, 3a, 3b ul. 80 do. do. Goldm. Pf Abt. 4. ul. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, Sa, nl. b. 31 do. d0. do. A. gz. ul. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2. ul. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G. est. 24 ut. 31 HambHyv-⸗-V. Gold⸗ Pidbr. E. A, uf. b. 25, do. do. Em. B auzlospfl ab 1.4.80 do do. Em. D ut. 81 do do. Em. . ut. 31 do. do. Em. A Mobilis.⸗Pfdbr. do. do Em. l- (Liq;⸗ Pfdb. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lig GPf. Em b d. Ham⸗

Hannov. Vodtrd. Bt. Gld. H. Pf. R. J, u ks do. R. 1-6, uk. 32 do. R. 9, uk. 82 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 1, uk. 82 Hannov. Landes kr.⸗

do. do M do do. ig ab 381 do. Prv. G M⸗A. MIB Hess. Ldbl. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, ul. b. 8] do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, uk. 81 Köln Stadt RM⸗A. v. 192, rz. 1.10.29, Königsb. i. Pr Stadt RM⸗A. , T3. 1.1.28 Fried. Krupv Gold 24R Au. B, r. ab29 do. do. R. Qu B, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärl. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. Pf do. do. Reihe & do. do. Reihe B Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2, 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbt. Gd. Hy. Pf. R. 1(fr. Roggrentbk. )uk. 82 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Syp. Biz. Gh- Pf. Em. 3, rz. abg0

do. Em. B. T3. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 83 do. Em. 2. tilgb. ab do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. -Sch. .. Anteilsch. z. M Lig G. Pf. d Leipz Hp. B do. Gldeg. E 4. rz. 809 do. do. Em. 8. rz. 35 Leipz. Mess. Neichs⸗ mark⸗Anl. rz. 81 Magdeb. Stadt Gold 1926, ul. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W.

Hagen S. 1, ul. b. 30 do. do. S. 2. ul. b. 80 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2 ura do. do. E. 4, uk. b. 82 do. do. E. 5, unk. 82

do. do. Em. I (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za Lig. G

do. Gold Komm. Em. 8, rz. ab 1932 do. do. E. t, uk. b. 82 Meckl. NRitterschaftl Gold⸗Pfandbr. .. do. do. do. Ser.] Meckl. Strel Hy. B G Syp. Pf. S. 1 uls?2 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 3. uk. b. 80 do. Em. 6, uk. b. 28 do Em. 8, uk. b. 81 do. Em. 9, ut. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do Em. 2, uk. b.29 do. G. S. E. 4. ul. 30 do. do. E. J. uk. b. 82 do. do. E. 14, uk. b. 82 do. do. E. 18, ul. b. 8] Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2. ul. 29 do do. J . d ul zh. A. xn do. do. R. 1, uk. 30. 6.27 do. do. R. 2, ut. 81.3. 81 do. do. R. 3. uk. 309. 5. 82 do. do. R. 1, uk. 38 do. do. R. 2, uk. 32 do do. R. 8, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 35 do do. R. 1, ut. 32 do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1 uk. 33 do. Komm. ⸗Anl. d. Spark. Giro verb., unk. 82

Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. ab 31 Neckar G. Gd Arz? Nordd. Grdtr. Gold⸗ Pfhr. Em. 8, rʒ. 30 do Em. 5, z. ab 28 do Em. 6. rz. ab 381 do. Em. 7. rz. ab 81 do. Em. 8, rʒ5. ab. 81 do. E. 12. uk. 30.65. 82 do. E. 13, uf. 1. 1. 35 do. E. 11, uk. 1. 1. 83 do. Em. 2. rz. ab2g9 do. Gld-⸗ K. E. 4. rz. 80 do. do. Em. 9, rz. 31 . E. 10, uk. 1.1. 33 Nürn zg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1981 ho. do. do. 1923 Oldb. staatl. Erd. A. Gold S. A-D. uß. 380 do. do. S. 2, rz. 80 do. do. S. 1u. 3, xz. 80 do. do. Kom. . 1g. ab2g DOstpr. Idsch. Gd. Pf.

8

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Pforzheim Stadt Gold 1926 rz. 1931 do. do. RM⸗Anl.

1927, rz. 1982.

Plauen Stadt iM

Anl. 1927, rz. 1982

Vom. dich. G. fbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12. 30 do. Prov. Bl. Gold

26 Ausg. 1, rz. 81

2

burger Hyp.⸗Bant j. 8. 4p.

Anst. Gld. tg. abz8

do. Em. 9 .iligh. abs

. A v. St. 57, I5b 6

do do. S. 1. ul. b. 28 6

Pf. Mckl. Hyp. u. Wbt.

. * 2

,

—— Q k D 2

C 2 2 22 28 258

——

n

2 18 ** S

2

——— —— Q 7 .

*

2

8

C 2 2 ö 23 :

D 2 8 282

—— —— 28 * 2 ö

956 996

geb o Nb 6

2,16

83 6

103 6

99.56

9866 88D 6

76b 6 7, 5b 6 190.56 9826

946

1090 6

or 26 e

o 36

92.26 6

9816

36h 6

8s 65 963.583 860 55 os 26

93. 8 6

do. do do. El4 ul. b zz

Preuß. Ctr.⸗Voden

Preuß. Hp. -B. Gold

100 166 io 25 6

do. do. G. t.?

104.256

100. 256

89. 25eh 6

96h 79. 25b 6e 99, 7J5b 6

98 25 6

Breuß. Bodi. Gold⸗

Pf. Em. 3. cz. ab 30 do do. E. 5 rz. ab 26 do. do. E. g, ut. b. 81 do. do. E. 10, rz. ab8?2 do do. E. 12. ul. b. 31 do. do. E. 2. cz. ab 29 do do. G. K. E. 4 rz890 bo. do. do. E. g. ul. 32

R 2 —— 2

do. do. do. E. 13. ul3!

Gold. Vf. unk. b. 80 1 do do rz. ab 30 do. do. 26. db. ab3] do. do. 27. db. aba? do do unt. b 28 do. do. 26 Ausg. 1

do. do. 265 Ausg. 3. Eig. Pf. )0. Ant. Sch.

Anteilsch. z. MMI Lig. G Pf. d. r. C. Bodkr. 5. 3 4K v. S Preuß. Ctr. Boden

Gold⸗Kom. ut. b. 80 10 do. do ut. b. 8306 8 do. do. 26, ul. b. 31 7 do. do. 27. ul. b. 32 6 do. do. uk. b. 28 5

Hy. Pf. 24 S. 1, uf. 80 do do. 25 S. 2, ul. 30 do. do. S. 3, uk. b. 30 do. do. S. C uk. b. 30 do. do. 2tz S. 8 uk. 31 do. do. 2 S. ul. 3 do. do. 2 S. do. do. 2 S. S ut. 811 6 do. do. 27, S. 16

D O . 0

do. do. 268.2. u

do. do. do. 28 do. do. do. S do. do. vo 27S. 4,82 do. do. do. ne, 32 6

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

Gldm. Pf. R. auf. 30 10 do do. R. 4, ut. I 36 8 do. do. R. 5, uk. b. 32 7 do. do. R. J, kob. 82 6 do. do. N. 3. uk. b. 30 5 do. do. Komm. R. 5, unk. bis 1932 7 do. do. R. 8. ldb. 32 6

Preuß. Pfandbr. Gld

S vyv Pf. E. 86. rz. 298 10 do do E. , ut. 4.29 10 do do. E. ag, ul. b. 31 19 do do. E. 40, ul. b. 3116 do do. E. 8, ul. b. 30 9 do do. E. al ul. b. 31 8 do. do. E. cr ul. b. 7 do. do. Em. 35, rz. 29 6 do. do. E. 45 uk. b.82 6 do. do. Em. 44

ö. do. Em. 3 (Lig.

4g Lig. d

do. do. do. is. ni. bse 7 do. do. do. 19, ut. bz 6

6 gtr. Stadi-

schaft G. Pf. R. 130 16

do. do Reihe 9, 32

do. do Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11. 80 do. do. R. 2 u. 12, 323 6

Rhein. Hyp. - Bank

Nh. ⸗Main⸗Donau

do. do. Comm. A La,

Rhein. ⸗West z. Bdlr.

do. do. S. ß rz. abgz do. do. S. 8. uk. b. 61

do. do. Sg, uks 1. 12.31 do. do. Sig, ukz0. 9. 31 do do S. l rz. ah 29 do do. . 1 (Lia.

Anteilsch. z Mheig. G Pf. Rh. Wstf. Bdkr. . Rhein. Westz. Bdkr.

do do. 28S. 4 ul. 30

do. do. 27S. 6, uk. b. 81 do. do. 28S. 1 rz. 29 Rogg. -Ribt. Gold

rentenbr. . J. dw.

Sächs. Vdtr. Gold⸗

do. do. R. 8 uk. 80 do. bo. R. 4 uk. 29 do. do. R. 5 uk. 31

do. do. R. 10 uk. 82 do. do. R. 11 uk. 82 do. do. R. 1. Z ut. 0 do. do. R. 9 (Liq.⸗

Anteilsch. z. Mh Liq.⸗

Sachsen Prov. Verb Gld A 1IIulz Ig24 SchleJ. Vodtr. Gold Vfdbr. Em. 8, rz. 30 do. Em. 5. cz. ab 81 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11, rz. abgtz do. Em. 9, ul. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 Lig⸗Ph) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. za bLiꝗ. G

do. Gld. K. E. a T3. 80 do. do E. 6, rz. 82 do. do. E. 8, uf. b. 32 do. Cellul. Relchs⸗

Mobilis. - Pfdbr. 49

41

(Liq. Pf. 0. Ant. Sch. 47

Anteilsch. z. 4 3 Lig.

G Pf. d. Pr. Sy.⸗Bt. 5.

do RNMdo. Siuts! 7] k.

Mobilis.⸗Pfdbr.) 4

Pfbr. o. Ant. Sch. 4 Anteil GPf. 45 zr Ksobrb. . 3 Preuß. Pfandbr. G68

Kom. C. 17, xz. ab 82 86

do. do Reihe 5, 30 19 do do. Reihe 7.31 19 do. do. R. Su. 5.2 9gu. 81

5 8 do. do. Reihe 109, 82 8 ö

bo. do. R. Lu. 13, 82 5 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. . . 10 do. do uf b. 30 8 do. do. Ausg. * ] do. do. Ausg. 1 u.2 6

Gld⸗Pf. R. 2-4 r3. 27 6 Gold, rz. ab 1928 5 MRheinprv. Landesh. Gld⸗Pf. T3. a. 2. 1.30 6 ho. do. do. T3. 14.31 7

1b, kündb. ab 307 G. H vy. Pf. S. 2 ul. a9 16 do. do. S. 8 uk. 29 19

do. do. S. 5 ut. 80 10 do do. S. 44a uk. 2 6

8 8. do. do. S. J ut z11 7 7 5 5

Pf) o. Ant. Sch. 47

GK. 24S. u Erw. uso 10 do. do. 28S. 8 ul. 30 10

8 dh. do. 26S. 5, ul. b. 81 7 6 5

Pfbr. Bl. 1 8, uk. 32 6 do. do. R. 446, ul. 32 8 do. do. Reihe 1 1. 5

S vy. Pf. R. 5 uk. 81 10 do. do. R. Jut. 31 19

8 8 8 do. do. R. 8 uk. 81 6 7 J 5

Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 Pf. d Scchs. Bodtr. A. 8

Pf. dSchles. Vodkrb. i. 8

mark⸗Anl., 1932 10

—— 2. los 6 aper 6 100 6 1006 100 6 1000b 86 56 6 96 50 6G 6 983 6 14 183586 Ja Sh Ss 6 g nh 1416 956 6 95,25 6 1.1. 85558 S535 6 926 9826 109 6 1096 100 56 6 100, 4h 96 6 96h 6 83 6 936 81, 5b 5826 6 84 6 3h 6 78, 25b J. 53 os 6 . 104 860 03 5b 6, 5t 6: S6 4d 7948 6 94586 6 8156 91.506 6 30d 6 . 100 756 1j00 756 100,756 100.756 100. 756 6 100, 15 6 10006 100.756 9456 94356 94 50 6 ga. 5b 6 2689186 916 J I er 6 110 18 8h 6 836 4Az . St. 216 6 Lo 15 4.10 976 976 1.4.10 976 976 1.4.19 98566 996 1. 3. 5b 6 99 6 976 976 91,5 6 si. 56 856 95 6 1036 103 9h og. 5h 88,8 6 976 976 933,5 6 983.356 81 5h 31, 86 1.4.10 9866 96.56 1.1.7 936 936 1.1.7 1046 1046 6 1.4.10 1046 10468 1.1. 105,156 105 25 9 1.4.10 105 756 10656 6 1. 101.58 6 toi, Job 1.4.10 100,250 6 i0od 6 1416 96b 6 86 256 1.40 856 —— 6 1.1.7 836 9836 6 80, 6 6 80.66 78, 9b 6 80b St. Si, eb 6 50, 25h a 1.1.7 97. 5b 87, 5h e 1.4.10 986.56 86,5 G 1.1.7 B36 93 6 1.1.7 104356 104 56 1.1.7 038 103.256 1.1. 10560 104,560 1.1. 100 10606 1.51. 109, 5b 100,5 6 117 100.269 100 266 1.1. 866 96h 11.7 865.56 95.5 6 1.1. 936 936 1.1. 876 876 1.1. 1.1. 989. 25h 9946 1.1.7 D2d 92,269 14.7 81,5 6 91, 15 B o89. 256 6 78, 5b 7189, 8h 102 6 1026 1016 1016 O7ob B . 1.1.7 105, leb B sios 1.4.10 103, 150 6 i04 48 1.4.10 104.56 104.6 6 1.1. 10086 10606 1.4.10 88, 755 B 99. 56 6 1.1. 1006 100 6 1.1.7 95.56 85.56 e 11.7 8976 976 1.4.10 984.56 94,5 6 11. G2, 2 6 52 25 0 78rIb 6 78.25 8 4p. St. 46,25 6 1466 1b 6 1056 1056 6 0 si04,5 6 104.5 6 9 88, 5 6 986.8 6 0 866 96 6 0 6 946 816 816 1.4.10 109,25 6 100, 5b 6 1. 4.10 100 255 oe 6e 1.4.0 G06 —— 8 . 6 2 6 1.4.19 6 6 1.4.10 100,5 0 160.56 1.1. 1.1. 100,5 6 100,5 6 1.1.7 100.56 10056 1.1.7 5h G. 5b G 14.10 85 6 85D 6 1.4.10 1,25 6 81, 26 e Az v. St. 50d 6 48 0 6 100b 6 100b 6 1006 100 6 896,5 6 96, 6 0 86,5 6 9656 6 336 6 0 18.56 s0b 6 1.4. 10 MN, 5h 6 N, geb B M6 p. St. Z9. Jeb 8 39eb B 1.4.10 886 a8b 6 1.4.10 86.5 6 96.5 6 826 g2b 6 1116 111b