1927 / 232 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Kurse der Federal⸗Reserve⸗Bank, New Pork, vom 12. September 1927:

16— RM 4205214

1— RM 20414912 1Pfre RM 0, 164 844 RM 0,585 366

1 Lira, it. RM 0,228 764

5 9,237 800 Pfre 6,076 94 Belgas 1,711 324 RM 1,001 751 GM 20,409 183

5 0,237 900 Pfre 6, 076 946 Belgas 1,711 324 RM l, 00l 330 BM 20,410 023

vom 14. September 1927: 18 RM 4,203 447 1— RM 20,441 782 1ẽPfre RM 0, 64 775 1ẽBelga RM O0, 85 120

RM 4203 447

RM 20,437 168 RM 0, 164775 RM 0,85 120 RM O0, 228 668

2

8 0,237 900 Pfre 6,076 946

RM 1,001 36

vom 15. September 1927:

RM 4201681 1ẽE— RM 20434 494 1Pfre RM 0, 164 706 RM o, h84 874 RM 0228 571

8 0, 238 000

Pfre 6,076 946

Helgas 1,711 324 RM 1,000 909

RM 4,201 681

RM 20,434 034

1 Pfre RM 0, 164 706 1Belga RM 0,584 874 RM O 228 571

Pfre 6,076 946

Belgas 1,711 324

RM 1,000 909

M 20,415 480 vom 17. September 1927

18— RM 4,201 681

1 RM 20439 496

1 Pfre RM O0, 164 706

1Belga RM 0,584 874

RM 0228 992

Pfre 6, 076946 Belgas 1,B711 324 RM l, 000909 M 20,420 937

111

——

Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 17. September 1927: RM 4,202 858 85 RM 20,438 638 re = RM O. 164 752 elga RM 0,85. 038 it. RM 0 228 706

§ 0237 933

Pfre 6,076 946 Belgas 1B 711 324 RM 1001189 GM 20414361

11 1

Woche nüber sicht der Reichs bant vom 30. September 1927 (in Klammern und im Vergleich zur Vorwoche):

177 212 000 (unverändert)

Noch nicht begebene Reichsbankanteilen.

Goldbestand (Barrengold) sowie in und aus— das Pfund fein zu

Goldmünzen,

1392 Reichsmark berechnet 1852 097000

Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten-

RM 1785 554 000

. s cz ooo . Bestand an deckungsfähigen D 1Ih3 80h 0900 Reichsschatzwechseln

sonstigen Wechseln und Schecks

(unverändert) 2745 689 000 5l0 008 000)

deutschen Scheidemünzen. .. 16 864 000) Noten anderer Banken.. 16 690 000)

1653 792 000 ( 117 9 606)

Lombardforderungen (darunter Dar— lehen auf Reichsschatzwechsel RM

(unverändert) sonstigen Aktiven 494 135 000 39 142 000) Passiva Grundkapital: 122 788 000 (unverändert) 177 212 000 (unverändert)

b) noch nicht begeben.

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds (unverändert)

44 883 000 (unverändert) 160 000 000 (unverändert) 4182 435 000 ( 6534 7985 000) 629 742 000 58 509 000) 385 081 000 20 349 000)

Von den Abrechnungsstellen wurben im Monat September Die Giroumsätze betrugen in

b) Spezialreservefon künftige Dividenden⸗

) sonstige Minklagen Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten

b. Sonstige Passiva

abgerechnet RM 8 660 472200. Einnahme und Ausgabe RM 50 078 579 600.

Nach dem Jahresbericht des Eschweiler Bergwerks⸗ Kohlscheid, für das Geschäftsjahr 1926/27 er—⸗ fuhren Förderung und Absatz durch den von Mai bis November 1926 währenden Streik der englischen Bergarbeiter eine merkliche Be— Bei dem Hüttenwert waren zu Beginn des Geschäftsjahres Nachfrage und Auftragseingang wenig befriedigend. Erst durch den englischen Bergarbeiterstreik hob sich der Roheisenabsatz, und es machte sich dann auch allmählich eine leichte Belebung für die übrigen Er— zeugnisse wie Flußstabeisen, Bandeisen, Röhren, Kleineisenzeug usw. auf dem In⸗ und Auslandsmarkte bemerkbar. die Hüttenabteilung seit Juli 1926 zu etwa 60 vH ihrer Leistungs⸗ Die Förderung der Gruben überstieg die des Im einzelnen stellen sich die

Vereins,

Durchschnittlich war

fähigkeit beschäftigt. tzten Friedensjahres um 186 vH. roduktionsziffern in 1926/' 27 (1925/26 bzw. 1913.14 in Klammern): Nettoförderung: 3 485 102 t (2864707 6 bjw. 29357 049 t), Er⸗ Koks S814 887 t (661 694 t bzw. 947 347 ), 176 4233 t (103 857 t bzw. 99 oh t), Roheisen 27070 * (30 420 t Teer 18491 t (15378 t bzw. 4474 t (3385 t bzw. 2241 t), Ammoniak 9014 1 (8232 t bzw. Der Gesamtumsatz einschl. Hüttenabteilung belief sich auf Die Aktionäre erhalten 14 vH.

Nach dem Bericht der Verwaltung der Schlesischen Methner Cg Frahne, Schlesien,

bzw. 50 178 t),

73 750 482 RM.

Aktiengesell⸗ 3. ! . die aus der vor ahren errschteten offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Methner,

tilwerke Landeshut

2 X

Landeshut, hervorgegangen ist, für 1926/27, schloß das erste Semester es Geschäftsjahrs noch mit einem Verlustsaldo ab, während das zweite Semester (Kalenderjahr 1927) in allen Betrieben wieder Ueberschüsse aufwies. Die Spinnereien vermochten im abgelaufenen Betriebtjahr ihre Produktion erheblich zu steigern, sowohl hinsichtlich des Absatzes an die eigenen Webereien wie bezüglich des Verkaufs an das Spinnersyndikat. In den Leinenwebereien konnte die Steigerung der Produktion gegen das Vorjahr in sämtlichen Abteilungen ständig weiter fortgesetzt werden. Nach Abschreibung auf die Anlagekonten in Höhe von 355 276 A schließt das Geschäftsjahr mit einem Rohgewinn von 479 200 4 ab, der sich um die Abschreibung ermäßigt, so daß ein Reingewinn von 13 924 M verbleibt. Es sind hiervon zur Aufrundung des Reserve⸗ fonds auf 400 000 M 11129 A zu verwenden, Rückstellungen zu Stiftungen in Höhe von 100 000 . zu machen und der Restbetrag von 2794 M auf neue Rechnung vorzutragen.

Oslo, 3. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank voWn Norwegen vom 30. September (in 1000 Kronen): Metall— bestand 147 231, ordentliches Notenausgaberecht 250 0090, gesamtes Notenausgaberecht 397 231, Notenumlauf 325 0929, Notenreserve 72 202, Depositen 96 799, Vorschüsse und Wechselbestand 265 820, Guthaben bei ausländischen Banken 30 876, Renten und Obligationen 31 6665.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. Oktober 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 26 662 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 3. Oktober auf 125,5 (am 1. Oktober auf 125,765 A) für 100 kg

Nach den Mitteilungen der PreZrksberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht- viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin Hamburg Stuttgart 1. Oktober 27.9. u. 29. 9. 29. Sept. Reichsmark

Dchsen ... a) 159— 61 5h 58 60 - 62

*. 9 28 b) 1 54 —57 4853 48—- 56

*. w 0) 4951 4147

. . . 4) 36 45 30— 38 . Bullen... a) 6 0— 69 4 = 68 2 64

. . b 1853 4851

*. 5 C6) 52 564 40-46

. 9 9 9 0 4) 46—50 30—39 Kühe 8 6 3 48-51 4952 41 —50

w 42 48 31 —10

. 3 c) 29 —35 3 1—40 2030

* 56 é 20 - 24 I 6— 26 15— 1 9 Firn. . 2 66 bh 58 60 - 63

ö. . 48 - 53 50 - 58

, . 9) 45— 48 41 47 45 - 50 . 4 40-50 kälber 8 9 A0 .

. w S2 - 92 S0 - 88 82 - 8h

. . 70-78 72 79

. 9 . 4) hh 65 56 65 6 4—70 Schafe , 1L69—71 60-63 .

* 5 a) 11 6871 . 2

. 8 9 b) 5h = 65 54 58

*. 2 c) 43— 50 43 49

. 9 0 9 9 d 3040 25 35 2 Schweine.... a 73 1 712 –— 74 . . 72 70 74

ö K 3 69—71 68 69 75 - 76 . . 65 68 56 64 712-75 * 8 24 e) 6063 . 66—69 J 59 -= 62 38 - 63 5h -= 65

Berlin, 3. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Burchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Original— packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,00 A, Gersten— grütze, lose 19,00 bis 20,50 M, Haferflocken, lose 24,900 bis 2h, 00 AM, Hafergrütze, lose 265,50 bis 26,00 M, Roggenmehl 0 / 18,50 bis 19,50 „A, Weizengrieß 23,50 bis 25,00 4A, Hartgrieß 24,50 bis 25,590 MA, 70 069 Weizenmehl 18550 bis 21,50 A, Weizenauszug-⸗ mehl 231,75 bis 28, 5 M6, Speiseerbfen, Viktoria 33,90 bis 37,50 4, Speiseerbsen, kleine 21,06 bis 22,50 A, Bohnen, weiße, kleine 14,00 bis 16,75 M, Langbohnen, handverl., ausl. 22.25 bis 24. 50 ., Linsen, kleine 21,00 bis 34,00 A, Linsen, mittel 24,50 his 30,00 4, Linsen, große 36,900 bis 4400 A, Kartoffelmehl 26,59 bis 31,00 4, Makkaroni, Hartgrießware 48,50 bis 63,50 M, Mehlschnittnudeln 28, 00 bis 35, 50 M, Eiernudeln 4700 bis 72.00 M, Bruchreis 177756 bis 19,00 A, Rangoon⸗Reis 19.35 bis 20,00 AM, glasierter Tafel reis 26,50 bis 33,50 A, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,900 , Ringäpfel, amerikan. 83,00 bis 96, 90 M, getr. Pflaumen 90/100 in DOriginalkisten 36,090 bis 41,50 A, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 35,00 bis 38,00 A, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 M, Kalif. Pflaumen 40 650 in Original- kistenpackungen 51, 0 bis 52,00 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 57, 00 bis 76, 00. M, Sultaninen Caraburnu Kisten 64,90 bis 90, 00 4A Korinthen choice 63,00 bis 65,00 , Mandeln, süße Bari 165,00 bis 225,00 K, Mandeln, bittere Bari 180,00 bis 225,00 A, Zimt (Kassia) 125,00 bis 135,00 A, Kümmel, holl. 44,00 bis 48,900 M, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,090 4K, weißer Pfeffer Singapore 345,090 bis 370,00 M, Rohkaffee Brasil 170,00 bis 210,90 , Rohkaffee, Jentralamerika 215,90 bis 32300 4, Röstkaffee, Brasil 215,00 bis 270,00 „S, Röstkaffee, Zentral amerika 270,00 bis 420, 90 AM, Röstgetreide, lose 20,900 bis 26,90 4, Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 M, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190,00 4, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 M, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 5000 A, Inlandszucker, Melis 29 75 bis 31,28 „M, Inlandszucker, Jiaffinabe 390,0 bis 33,00 M, Zucher, Würfel 4, böh big 376 M, Kunsthonig ss, 66 bis 54, 0 „, Zucker sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,560 4A, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 *Æ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00 bis 87,00 MÆ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 M, Pflaumen mus, in Eimern 36,00 bis 45,00 Æ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3,90 A, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 A, Siedesalz in Säcken H, 00 bis 5,20 M, Siedesalz in Packungen 5.60 bis 7,590 K, Bratenschmalz in Tierces 79,50 bis 8ö6h0 AÆ, Bratenschmalz in Kübeln 8l,00 bis 83,00 A, Purelard in Tierces 75,50 bis 79,50 „, Purelard in Kisten 7ö,b0 bis 79,50 A, Speisetalg, gepackt 57,00 bis o, o0 M, Margarine, Handelßware 1 69,90 M6, HI 63,00 bis 66,00 Æ, Margarine, Spezialware 1 8200 bis 8400 A, 1I 69,00 bis 71,00 , olkereibutter La in Fãssern 206,00 bis 209,00 4A, Molkereibutter Ja in Packungen 211,00 bis 216,00 , Molkerei⸗ butter ILa in Fässern 191,00 bis 201,00 AÆ, Molkereibutter Ua in

ackungen 199,60 bis 209, 900 4A, Auslandsbutter in Fässern 212,090 is 216, 00 4A, Auslandsbutter in Packungen 217,00 bis 222, 00 , Corned beef 12/6 lbs per Kiste 56, 00 bis 58, 00 A, Allgäuer Romatour 20 0 7h, O0 bis 90,00 16, Allgäuer Stangen 20 o 66,00 bis 70, 00.4, Tilsiter Käse, vollfett 165,00 bis 110,00 4A, echter Holländer 40 o 10h, 00 bis 110,00 A, echter Edamer 40 9. 110,90 bis 115,00 4, echter Emmenthaler, vollfett 16000 bis 165,00 , ungez. Kondens⸗ milch 48‚ñ16 26,50 bis 26,50 M, gez. Kondensmilch 48.14 31, 00 bis 38,00 M, Speiseöl, ausgewogen 68, 90 bis 75,00 Az.

.

Gerichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 3. tober

Heutiger] Voriger Kurs

De visen. Danzig, 3. Oktober. (W. T. B.) Danziger Gulden.)

Devisenkurse. Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,55 G., 57,70 B. Schecks: London 25,064 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57.49 G., 57, 63 B., Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,597 G. 122,903 B. telegraphische Auszahlung 5, 14,50 G., 5,165, 80 B.

(W. T. B.) Amsterdam 283,54, Berlin 168,57, Budapest 123,B,75*), Kopenhagen New Jork 707,25, Züri Marknoten 168,30, Lirenoten Tschechoslowakische Noten 20,933, Polnische Dollarnoten 704,K70, Ungarische Noten 123,73 *), Belgrad 12,463. *) Noten und Devisen für 1060 Pengö.

. (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,6534, Berlin 8, 0k, Zürich 650, So, Kopenhagen 903,560, Oslo 887,90, London 164,21, New York 33,76,

telegraphische

Heutiger Voriger 8K

Nr. 232.

* er , ; 3. Oktober. Devisenkurse. neatiger Voriger lleutiger Voriger Ku rs . Kurs

Paris 27,75, Jugoslawische 1 sz, sg Pomm. Neul. für Kleingrundbesttz, ausgestellt

bis 81. 12. 17

Deutsch⸗Eylau .. 1907 85 Dresden ..... .. 1908513 Duisburg ...... 1921

Ausländische Stadtanleihen.

Brom berg 5, gek. 39 Bu kar. St lv. in do 96 m. Tin 4A do. 98 m. T. in Gu dapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 96 t. F. gl. 3. 25 Christiania 1908 Colmar(Elsaß) o] Danzig i MAg. 19 Gnesen oi 07m. T do. 1901 m. Tal. gathen eo S. A

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landes bt. 1—9 De, , m ,,.

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frane, 1 Ltra, 1 Qsu, 1 Peseta o, So CS. A 6sterr. Gulden (Gold) 2,00 . 1 G18. 6sterr. W. 1670 4. 1Rr. ung. oder tschech W. 0,85 ÆK. 7 Gld. sidd. W. 161d. holl. W. 1,70 4. 1,59 Æ Schilling öäösterr. W. 10000 Kr. 1sland. 1RNubel alter Kredit⸗Rbl.) 2,18 4 1Peso (Gold) —= 400 . Dollar 420 4K 1è8hanghai⸗⸗ Tael 19Yen 2.10 4

k fr. Zins. 4. 38, 85 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ... ..... ... 4, 8§, 85 Sächsische, ausge⸗ stellt bis s1. 12. i...... .. 1 4, 3§8, 83 Sächstsche. . 44 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 89 S. Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) ..... 4, 89, 8 Schles. landschaftl. A, o, B, aug gest. bit 24. 5. 17

4, 89, 8 S Schles. landsch. A, O0, D 4, 38, 83 Schleswig- Holstein Id. Kreditv. M, ausg. b. 51. 12.17 4, 84, 8p Schlesw.⸗Hlst. Id. Kreditv 4, 34, 84 Westfäl. bis 8. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17... 4, 39, 83 Westfälische b. 3. Folge 4, 3, 8 S Westpr. Nitterschaftl. Ser. I- II m. Deckungsbesch. 4, gz, 3 Westpr. Ritterschastl. 4, 39, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis Westpr. Neuland⸗ ö,, 5, 44, 4, 39 3. Berliner alte, auggestellt is 81. 12. 1917. 5, 4, 4, 8y 3 Berliner alte. . 3, Neue Berliner, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 4M, 85, 8 5 Neue Berliner. . 7 h Brandenb. Stadtschaftsbriefe Vorkriegsstücke)

do. Nachkriegsstücke) Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 8 unk. 30 34

Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke.

Schwedische

geben ben staatl. Kred.

1Markl Banco

2822222

9. Düren HE I8og, ] 1901 Sach. -Altenb. Landb.

1

—— —— .

7. 11

; Madrid h9l,h0, 3,75, Paris 132,37, Stockholm 907,26, Marknoten 803,50, Polnische Noten 376,65,

Bu dape st, 3. Oktober. (W. T. B) (Amtliche Devisenkurse,) Belgrad 1005,65

Krone 125 K 1Laltet Goldrubel 8, 20 6. 1Peso (arg. Pap. 1,78 . 1 Pfund Sterling 20,40 z. 1Dinar 3,40 46. 1310tn 1 Danziger Gulden 0,80 4

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be— ummern oder Serien

; Dilsseldors 1900, 0s, 11 Cobg. Landrbl. 1-4 ss Gotha Landkred.

Mein. Ldkrd. gek.

Wien 4716,20. Belgrad 59,45.

8 2

. S RL s = = = . Q

k

do. 1900, gek. 1. 5. 24 37 Elbing os, 09, gk. 1.2.24 do. 1918, gel. 1. 7. 24

*

—— ——

82 2

22 288

Alles in Pengs. Wien 80,664. Berlin 136,173. Zürich 110,20.

London,

Schwarzbg. - Rudolst. Emdenos H. J, gti. 5.2] Erfurt 1898, 091 M, 0s,

1910, 14, get. 1.10.28 do. 98 M, 91 M, al. 25

Eschwege ...... 1911

. Graudenz 1500* 3. Oktober. Helsingfors 1900 New Vork 4861,90 d

Holland 1213

(W. T. B.) itschland 20,42 Italien 89,15,

Devisenkurse. Belgien 34,93. Schweiz 25,23,

daß nur hestimmte lie erbar sind

Das hinter etnem Wertpapter besindltche geichen 9 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet

Das hinter einem Wertpapter bedeutet ÆK für

do. ? bo. -Sondergh. Land⸗ kredit, gel. 1. 4. 249!

Ohne Zinsscheinbog Dresdner Grund⸗ renten ⸗Anst. Pfbbr. Ser. 1, 8, 5, - 10 do. do. S. 3, 4, 5 M33 Grundrentenbr.

2 s . r ö 2 2 2

Seie=

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopen hag. 92 in MMS do. 1910-11n

Spanien 27, 81 Wien 34,51 do. 165. a. 19 (ag. 20)

Flensburg 12 M, gt. 24 Frankfurt a. M. 28 * 1910, 11, gel.

3. Oktober. An fan gs notierungen.) York 25, 48,

(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 607, 00, London 124,0, New Spanien 446,25, Schweiz 491,25, Kopenhagen 682,50, Holland 1022,25, Oslo 672, 00, Prag 7h, 60,

1 2 *

.

Die den Aktien in der zweiten Spalte betgefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsiahrs Pen, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerhe“

Der- Erwaige Druckfehler in den heutigen RKitrsangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestelte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.

Baukdiskont.

Berlin 6 (CQombard 7.

do. 19 (1.5. Ausg.) 1920 (1. Ausg), gek.

Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2*

—— 0 0 * w D*

Sächs. ldw. Pf. b. S 23,

9 d

*

Wien 35,90. ! Most. abg. S. 28, 27, 28, 5000 NRbl.

Belgrad 45,00. Paris, 3. Oktober.

Frankfurt D. 14 ulv. 26 do. 1919 1. u. 2. Auzg. Fraustadt ...... 18986 Freiburg t. Br. 1919 Fürth t. B. .... 1928 1920 uv. 1928

233

(W. T. B.) Devyisenkurse. Schluß kurse.) Deutschland 606,25, Bukarest 15,90, Wien Amerika 25, 4843, Belgien zõb, 00, England 124 02, Holland 1022,50, Jialien 139,26, Schweiz 491,25, Spanien 446,75, Warschau , Kopenhagen ——, Oslo Stockholm 686,50.

Am sterdam, London 12, 137/g,

Mosk. abg. S. 30 bis 33, 8600 RöI. Most. 1000-100 R. do. S. 84, 895, 38,

Brandenb. Komm. 28

Giroverb.), gk. 1.7.24 do. do. 19, 20, gl. 1.5.24 Deutsche Kom Kred. 20

Fulda . ...... 1907 M Gießen 1907, 09, 12, 14

do. 1000 100... Millhaus. t. E. O06,

o7, 18 M, 1914 Posen 90, 05,06 gk.

3. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Berlin b9,43, Paris 9, 84, Brüssel 34,74, Schweiz 485,10, Wien Z6,20, Kopenhagen 66,823, Stockholm 67.16, Madrid 43,67, Italien 13,614, Prag 739,50. Freiverkehrskurse: Helsingfors —— Budapest

DVokohama

Hannov. Komm. 1923 Gotha ..... . Hagen 1919 M..... Halberstadt 1912, 19 Halle. .. 1900, 05, 10

Pomm. Komm. S. 1u.2

ö . So ta Stadt. ... Kur⸗ u. Neum. Schuldys F 1.1.

Oslo 65,70, . Stockh. (E. 83-84)

New York 2497 /sg,

53

Bukarest —. Warschau Buenos Aires Straßb. i. 6. 1569 (u. Ausg. 1911)

Heidelbg. oi, gt. i. 11.28 4 do. 1905, gek. 1. 10. 23 Heilbronn . . . 1597 M Herford 1910, rückz. 89 Köln. . 1928 un. 83

Deutsche Provinzialanleihen.

Mit Binsberechnung. Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, db. ab 32 Hannov. Prov. RM R. 2 B, 4B u. 5 B, tg. 27 do. R. 8 B. rz. 108

Devisenkurse. Lospapiere.

Zürich, 3. Oktober. 25,24, Paris 20,355, New York 18,675, Brüssel 2.225, Mailand 28,513, Madrid go, S2 3, Holland 207,95, Berlin 123,57. Wien 753, 178, Stockholm 139,55, Sslo 136,75, Kopenhagen 138.90, Sofia 3,75, Budapest 90, 724*), Bukarest 324,00,

1 T 8 (W. T. B.) Danzig 5 ECombard Y. Amsterdam 34 Brüssel 5. Helsingfors 6. Italien ]7. London 4. Madrid 3. Paris 5. Prag 5. Schweiz 389. Stockholm 4. Wien 6.

Deutsche Staatsanleihen mit Hinsberechnung.

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.-L. Sachs. Mein. 7GlId.⸗L

Kopenhagen 5.

=

gi rich Stadtõg id i R i sn,

Belgrad 9, 13.

Prag 186,376, Helsingsors

Warschau h8, 00, Athen 6,873, Konstantinopel 264,00, 13,07, Buenos Aires 221,75, Japan 241,50. 9) Pengö.

Kopenhagen, 3. Oktober.

S. 1 i. K. 1. 1. 17, S. 2 1. C. 1.1.11.

Ausläudische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

P

.

*

Konstanz oz, gel. 1.8.25 Krefeld. .. 1901, 1909 do. O6, 07, gel. 80. 6.24 do. 19189, gek. 380. 65. 24 do. 68. 01,058, 9k. 30.6. 24 Langensalza . . .. 1908 Lichtenberg (Bln) 1818 Ludwigshafen .. 1906 do. 1890, 94, 1900, 02 Magdeburg 19168,

1. - 4. Abt. ukv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1

ausländische Anleihen.

Niederschles. Provinz R. ⸗M. 26, rz. ab 382 Oberschl. Prv. Bk. Gold R. 1, rz. 100, uk. 81 Komm. Anl. 1 Buchst. A, T3. 100, uk. 81 Ostpreußen Prov. RN M⸗ Anl. 27A. 14, uk. 32 Sachs. Pr. Reichsmark Ausg. 18 unk. 38

(W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,165, New York 373,73, Berlin 89, 65, Paris 14,80, Antwerpen 52, 15*), Zürich 72,10, Stockholm 106,50, Sslo 58, 45, Helsingsors 944, 00, Prag 11,10. Wien

(W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ London 18.094, Berlin 88, 223, Paris 14,65, Brüssel hl. 85, Schweiz. Plätze 71,723, Amsterdam 149. 10, Kopenha gö, 00, Washington 3,72, Helsingfors 9.39, Rom 20,535. Prag 11, 074,

(WV. T. B.)

M

Seit 1. . 10. Budap. Hptst Epar aus gst. b. 31. 12.96 Chil. Sp. G. - Pf. 12 Dän. mb. ⸗O. S. * 22 110

1

= —— 4 r

S

de de do =

Rom 20,50, Amsterdam 149,96,

61 Dt. Wertbest. Anl. 2g 10-10900oll, 5. 1.12.82 63 do. 10 1000D. . 36 6 Dt. Reichs⸗A. 27ukg7 64 Dt. Neichs sch. (Goldm.), bis 30. 11.26 2 ausl. A5. 10906

*

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen eine amtliche Preisfeststellung

52,8090. “) Belga. Stockholm, 3. Oktober.

22

2

findet gegenwärtig do. do. Kr. Ver. S.9 Finnländ. Syp⸗V. Jütland. dl. gar. do. Kr. V. S. Si. &

Bern. Kt.⸗A. s71v. 8 1

do. Invest. 14 * do. Land. 96 in K do. do. 0 m. T. i. & do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G. Hyp.

28er Rr. 241661

en 99,65, Oslo

1 1 4 . J *

D

Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 68 Breuß. Staatssch.

do 19 Lit. C. V, ul. 29 do. 20 Lit. W unk. 80

de & do

——

ö

Wien H2, 60. Oslo, 3. Oktober.

2 28 222

w 2

(Amtliche Devisenkurse.) London 18,50, Berlin 90,70, Paris 14,95, New York 3, 8ot, Amsterdam 152550. Zürich 73,50, Helsingfors 9, 60, Antwerpen 53, 10. Stockholm 10240 Kopenhagen 10, 90. Rom 20, 80, Prag 11,30, Wien hö, IB. Moskau, 1. Oktober. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten Tscherwonzen.)

Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. gesamtkdb. al01 fr.

Westfal. Provinz Anl. Ausl.⸗Sch. einschl. 16, Ablösungs

63 Baden Staat RM.

Anl. 27 unk. 1.2. 32 6 BayernStaat RM⸗ Anl. 27, kob. ab . 9. 34

* n

do. 1914, get. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gel. 1. 1. 24

Nrö. 5. Wib. Si Norweg. Hyy. 87 Dest. Krd.⸗L. v. 55

Brandenb. Prov. g- 11, do. derer. 121561

Reihe 13— 26, 1912

Reihe 27 - 35, 1914 do. 2er Nr. 61681

1920, gei. 1. 11. 28 i666, gel. 1. 1. 2. isg7, 98, gt. 1.1.24

1904, 1905 gek.

II Brauusch. Staatssch. rilckz. 1. 10. 29 76 Lippe Staatsschatz

Poln. Pf. 3000 R. 43 1000-100 R. 47 Posen. Prov. m. T. 4

398, ol m. T. 89 1898 m. T. 8 Raab-Gr. .-A.*

Schwed Hp. I8ukv do ns in 4 tündb. do. Hyp. abg. 18 do. Stadt. Pf. 82

1000 Dollar 194,00, 1er Rr. 1.20006 e Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. 6 do. priv. i. Irs. do. 25000, 125007 do. 2800, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente 3 Finnl. St.- Eisb. Griech. 4 Mon. 1, do. Sz 1881484.. 1, do. o] Pir.⸗Lar. 90 do. d Gold⸗R. 89 Ital Rent. in Lire 35 do. amort. S3, 4

1000 englische⸗ 1000 schwedische Kronen 52, 11,

und 944,00, O00 finnische Mark 4,87.

d co ce Co e . w .

73 Lübeck Staatsschatz ; rückz. 1. J. 25 73 Mecklbg. - Schwer. Reichsm.⸗Anl. 1926

n K 2 2 8 ö 4 8 2 2 * *

Mühlhausen i. me,.

*

(W. T. B.) Silber 265/83, Silber auf Mülheim (Ruhr 109

London, 3. Oktober. Em. 11, 18, ul. 81, 86ᷣ,

Ser. 26 unt. a6 Lieferung 2585/8. do. Ser. 29 unk. 3

2 do S ——

d

69g do. Staats sch. rz. 29 6 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 7, uk. 1. 10. 80 73 Sach . Staats schatz X. 1, säst. 1.7.25 74 do. R. 2, säll. 1.7.30 74 Thür. Staatsanl. v. 19265 ausl. ab 1.3. 30 73 do. RM ⸗A. 27 u.

Lit. B, fällig 1.1. 32 6* , Württhg. Staats- schatz Gr. 1 fäll. 1.3.29

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. Oktober. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 41,75, Adlerwerke 110,90, Aschaffenburger Zellstoff 200,50, D. Gold⸗ u. Silber ⸗Scheideanst. 215, 00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 76,25, Hilpert Maschinen Holzverkohlungs⸗Industrie 72,00,

Oberhess. Provzoul a6 45

I

Ostpreuß. Prov. Ag. 18 4 ommern Prov.. 17 „Ausgabe 16... ** Ausg. 14, Ser. 418

ö 68

O de

M.⸗Gladbach 1 1M, uks6 Munster os, gt. 1. 10.25 1897, geb. 1.10.28

dordhausen .... 19606 Nürnberg ...... 1914

2 1. 5 11

Lothringer Zement 20,00,

1

Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 ing.

Ung. Tem. ⸗Bg. K. do. Bod. - Kr.⸗Pf.

do. do. Neg. ⸗Pfbr. do. Spk.⸗gstr. 1, 2 4

ohne Anrechtssch. i. K. 15. 19. 19.

4 1

2

Mexil. Ani. 99 54 f. 3

8

**

Phil. Holzmann 199,00 Wayß u. Freytag 164,00. Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Schlußkurse,) Vereinsbank 166,00, g, Oo, Hambg.“Amerika Paketf. 152,50, Verein. Elbschiffahrt 70,00. Harburg⸗Wiener Gummi 92,00, Anglo Guano 1065.00, Dynamit Nobel 143,25, Holstenbrauerei 215, 00, Neu Freiverkehr.

2 2

3

. 14, Ser. 3 49 A. 18941897, 1800 387 Ausg. 14. 39

do. 1904 43 in. 4 do. 1904 45 abg. Norw. St. 94 in C

.

Offenbach a. M. 1920 Dppeln 08 Mg. 81.1.2 Pforzheim 01, 07, 10,

e = d e e 0 2 o . w * * 2 2 2 *

u. Privatbank 175, 0, Lübeck⸗Büchen 108,06, Schantungbahn Südamerika —, —, Nordd. Lloyd 155,75, Calmon Asbest 44,00, Eisen 20,00, Alsen Jement 229,00,

Bei nachfolgenden W fallt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dt. Anl. ⸗Auslofgssch.

do. 1000000 u. 500000

do.

Säch stsche Pro do. Ausg. 9 ] do. Ausg. 8 ] Schlesw.⸗Holst. Prov.

Dest. St. Schatz 14 angem. St. 10 do. am. Eb. -A.

10006uld. Gd J

* —1— 8 M S

2 * ——

do. 96, O8, gek. 1. 11.28 Pirmasens 99, 80.4.2 Plauen os, gek. 30 d

Schein Nr. 1 60000 Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. ohne Auslosgsschein Dtsche Wertbest. Anl. b. 5 Doll. fäl. 2.9. 35 Mecklenburg⸗Schwer. Anl.⸗Auslosungssch. einschl. 1 Ablösgssch. Deutsche Schutz gebtet⸗ Anleihe ..... ö Anhalt. Staat 1919.. Bayern Ldsk.⸗Rent. kouv. neue Stilcke s! rn. 1919 unk. 30

.

. 3838

0.

Potsdam 19 M. gi. 1 Quedlinburg 1905 M Regensburg 1908, 09 97 Y, 01 —- 608, 08

Pfandbriefe und Schuldverschreiß. deutscher Sypothekenbanken.

Aufmertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldversch᷑t

den isch. Sypoth.⸗Bl. sind gem. Bekanntm. v 26. 3.35 ohn

Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar

Die durch getennzeichneten Pfandbrtese u, Schuld.

derschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor vem 1. Januar 1911 ausgegeben anzusehen.

Bayerische Hyp. u. Wechselbant

verlosb. u. unverlosb. V (63k M)“ Berl. Hyp.⸗Bk. e, . S. 12*

Guano amit

Guinea 10675, Otavi Minen —.

Salpeter 50 00 B. Wien, 3. Oktober.

do. angem. Stücke

1000 Guld. G.“ do. do. 200 Guld G do. Kronenr.“, n do. kv. R. in K.

do. Silb. in flö* do. Papierr. in flo Portug. 8. Spe

d 82 2

2

do. do. Ausg. 10 u. 11

——

=

ü

8 * ö .

C 2 8 * —=— dt g , 2 S

*

(W. T. B.) (In Schillingen.) 3 ; bundanleihe 107,00, 4 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 M k 4 00 Elisabethbahn div. Stücke 70,30. 54 öοe Elisabethbahn Linz Budweis —, h oo Elisabethbahn Salzburg —-Tirol ——, Galiz.

Rudolfsbahn, Silber 11,80,

*

2. D

do. Ausg. 5 u. 7 do. 98, 02, os,

Landesklt. Rthr. do.

2

.

—— * 22

8 . , . Gd

D o

27

Rostock.. . 1918, 1920 do. 81,84, 08, gl. 1.1.24 18985, gel. 1. 7. 24 Saarbrücken 148. Ag. Schwerin i. M. 1887,

Spandau 09 M, 1.10.23 Stendal ol, gek. 1.1.24 do. 1906, gek. 1. 4. 24 do. 19908, gek. 1. 4. 24

Sginsf. 89 18 4. Stolp i. Pomm. ... Stuttgart 19, 06, Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. ul. 25

. 1

Vorarlberger 400 Dux Boden⸗ k Prior. —, Türkische Eisenbahnanleihe Wiener Bankverein 30,40, Donau ⸗Dampsschiffahrts⸗

Karl Ludwigbahn —, Bahn —, bacher Prior. . Kaschau - Oderberger Eisenbahn 1662, Kreditanstalt Oesterreichische Nationalbant

Gesellschaft 118,75, Ferdinands Nordbahn 12,10, Fünfkirchen⸗Bareser Fisenbahn 116,60, Graz -⸗Köflacher Eisenbahn, u. Bergb.⸗Ges. Staatseisenbahn-⸗Gesellschaft 32,75, Prod. , A. E. G. Union Elektr.⸗GeJ. 42, 00, Siemens-⸗Schuckert⸗ Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,50, Montan. Gesellschaft, österr. 48,15, Daimler Motoren A. G. österr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 227,00, fabrik (Steyr. Werke) 32,49.

Am sterdam, 3. . Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 1003s, 7 6 Deutsche Reichs⸗ anleihe 105, 00, Amsterdamer Bank 18119, Reichsbank neue Aktien Kunstseide 162, 06, Jürgens Margarine 238,50, Philips Glühlampen 54h00, Koninkl. Nederl. Petroleum 347! /g, Holland Amerika Lijn 867 / g Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184,00, Amsterdam 828.00, Deli Maatschapvij 484,50. Senembah Maat⸗ schappijz boo, 00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —, 7 o/ Deutsche Kalianleihe 1041/3.

* Binsf. 3— 203.

Staatseisenbahnges. Prior. —, 3 Dux-⸗Bodenbacher

Kreisanleihen. Anklam. Kretz 1901.

Ln do

2 *

do. og, O9, 11, gk. 31.12.23 do. S7 - 99,05, gk 81. 12.28 do. 96, 92. gef. 81.12.28 ambg. Staats⸗Rente amort. St. A. 19 A do. 1919 B kleine

nnov. Hyp.⸗Bl. br Ser. 2 26 do. Lom m. ⸗Obl. v. 19283

Braunschw.· Ha Pf

2 2

Hadersleb. Kr. 10 ukvM Lauenbg. Kreis 1919.

2 2 2

* 12 D 2

W Q * 2 . *

2

Dtsch. Hyp.⸗ Bl. Ko do do.

. -

Scheidemandel, A.⸗G SIffenbach Kreis 1a

5

r —— 222222 2

Frankf. Syy.⸗Bl. Pfobr. Ser. 14* Frankf. Pfandbr.⸗Vank Pfdbr. Ser 43, 4, 46 - 52“

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver. 636 . z

. ;

ö ; —ᷓ Stadtanleihen.

werk, österr. 26,20, bo. St. Anl. 1950

. 07, 08, 909 Ser. 1,2, 11, 18 rz. 53, 14 rz. 5h

do. 16387, gi, S, a3, 4 3!

1696, 97, 1902

Sãächs. Mł.⸗A. 23, ul. 26 Wilrttemba. R. 38 42

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona .. ...... 19235

Aschaffenburg. . 1901 Barmen 0], rz. 41,40 do. 1904,05, gek. 1.8.24 Berlin ... .... 1925 * d Jintzf. - 16 4

Viersen 1904, gk. 2.1.24 Weimar 1888,gt. L. 1.24 Mies bad. 1906 1. Aus- gabe, rückz. 1987 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gel. 1.1024 do. 18 Ag. i9 L. u. L.,

Schwed. St. ⸗A. go

] l

de O O

Oesterr. Waffen⸗

do. St. -R. O4 1.16 do. do. 19061. 4

ö

(W. T. B.) Niederländische do. Abt. aza

do. Komm. -Obl. Em 1

Nederl. Handel Maat⸗ 170,00, Holländische

D O -

Schweiz. Eidg. 12 do do

do. Eisenb.· R. vo Tilrk. Adm.⸗Anl. bo. Vgd. E.⸗A. 1

do. ons. A. 1890 do. unisiz. 08. 06 Türken Anl. 05.

do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Fr. ⸗Lose Ung. St.⸗R. 18

do. do. 1918 *

68

9 Wilmersd. (Bln) 1918

141144 111 11111

8 * R d d & sr e.

do. Hamburger Hyp.sBant Pfdbr. Ser. 141-690 0 HM, Ser. 1-190, Ser. 301-880 (389) * do. do. Ser. 691 180 do. Ser. I181— 24890 ann. Bodkr.⸗Bl. Pfd. Ser. 1-16. do. Komm. -Obl. Ser. 1 Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechsel⸗Bkt. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Meckl. - Str. SHvp.⸗ Hd. Ef. Ser. 1-4* Meininger dyp.⸗Bant Em. 1417

Preußische Rentenbriefe. Getündige und ungekündigte Stilcke. verloste und unverloste Stücke.

4,395 Brandenb. , agst. b. 81. 12.17 do. später ausgegeben Hannov. ausgst. b. 5 1.12.17 do. später ausgegeben

He ss.⸗Nass. agst. b. 31.12.17 do, später ausgegeben

43 Lauenburger, agst. b. 51.12.17 do. später ausgegeben 4, 895 Bomm. ausgest. b. 51.12.17 do. später ausgegeben 4, 3 Ch Posensche, agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben 4.3 4 Preußische Ost⸗ u. West⸗ auzgest. b. 31.12.17

do. später ausgegeben 4, 8 ; Rh. u. Westf. agst. b. 51. 12.17 do. später ausgegeben 4, 3 h Sächstsche, agst. b. 1.12.1] r do. später ausgegeben

4, 8 G;. Schlestsche, agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben Schl. - Holst. agst. b. 81.12.17 do. später ausgegeben

Pfandbriefe.

(Die durch gekennzeichneten Vfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. Calenberg. Kred. Ser. D F (geł. 1. 10. 28, 1. 4. 24 s8g3 Kur⸗ u. Neumärl. neue 4, 8§, 84 Kur- u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bt lw ,, 4, 8ꝑ,8 FKᷣur-u. Neum. Kom. -Dbl. 4, 3g, 384 landschaftl. Zentral m. Deckun gsbesch. bis 81.12. 17 Nr. 1 - 481 626 ..... .... ... 1 landschaftl. Zentral. „8 FS Ostpreußische M, aus⸗ ben bis 31. 12. 17 ..... 1 8 Ostpreußische ...... r. landschaftl. Schuldv. 4, 89, 8 Pomimersche, auz⸗ gestellt bis 31. 19. 17 ..... 4. 89, 83 Pommersche ......

Amsterdam . Nederland. Scheepvart Unie Handelsvereeniging

& e O . O 2 2 ——

,, , , , , .

2 2 222

2

g 2 2 2

; rad ert 1618

BDerl. Stadtsynode ho, 1908, 12, gel. 1. J. 24

1905, gel. 1. J. 24 Vonn 1919 N, 1919 ö. 19606 M 1909

*

* C = 2 0 0 6 6 2 2 2 2 8 6 2

ö 22

12 888 **7*

D D 2

do. Gold. in fl. do. Komm. -Obl. 4

Vodkrd.⸗Bl. Pfdbr.

Ser. 1 4, 6, 7 do. do. Grundrent. S. 2 u. 8 Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfobr.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 3. Oktober. weiter sehr fest, doch zeigte sich etwas mehr Geschäftstätigkeit

38 2— 22

O. W. T. B. le tendie ) B.) Wol endierte tba nr, do. Tron. Rente do. St⸗R. 97 ing.“ do. Gold⸗A. f. d. eiserne T 25er? do. do. der u. Ler⸗*

do. Grdentl. Ob.? t. K. Nr. 41 46 u. SI, i. g. i. X. Nr. 16— 21 u. 24, mtlich mit neuen Vogen der Caisse⸗Commune.

11 do

Se e . . .

do. 1902, gek. 2. 1. 24 Coblenz. ..... .. 1919 d 19

D

e ce

Coburg ..... ... 1902 Cottbus 1909 MiIgis Darmstadt. ..... 1920 1918, 1919, 20 Dessau 18965, gk. 1.7. 28

2 2 2 2 O ö

i. E. Nr. 82 57 u. go, n n, (49)