1927 / 233 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. er die Ansiedlung und Baubeschränkungs umschreibt, entspann sich eine eingehende Aussprache

auf Grund vorliegender Abänderungsanträge.

bestimmunger Die beiden

der Regierungsvorlage wurden mit der Aenderung angenommen wonach die für den Bergbau über Tage benötigten Flächen heraus—

genommen werden. Heute wird die Beratung fortgesetzt werden

Statistik und Voltswirtschaft.

Deutsche Seefischerei und VBodenseesischerei

für August 1927 (Fangergebnisse usw.)

Von deutschen Fischern und von Mannschasten deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse

Seetiere und davon

gewonnene Erzeugnisse

von der Murn Kabligu, groß mittel, klein (Dors von der Murmanküste dehecht (Hechtdorsch) .

le (Goldbutt), groß, mittel

von der Murmanküste Knurrhahn. Köhler und Poll

266 797. Juli 1927: 261 16, Juni 1926: 215 324, August 1926: 213 760. Berlin, den 4. Oktober 1927.

1927:

Swparkassen des Denutschen Reichs. Monat August 1927. J are in lagen Giro, Scheck- und Kontokorrenteinlagen Rg ny e s Aus . . 8 5 ; 2 9 J S1 her ; k ngen zahlungen sestand am inahlungen Auszahlungen Bestand am Monatsende Ende des r,. 8 Vormonats im Berichtsmonat richtẽmonats im Berichtsmonat Guthaben Schulden . . . K n d Rn [ch 3, ö 5 5 1 w . 2652 030 269970 194180 2727 820 826 255 1797105 794 2* 59: 1 . * 2 20 25 : 794 258 1159 354 J 309 751 25 205 15 253 319 703 62 699 280 2 ,, 257 041 20549 9990 267 6 19 * 3 2 a,,. J 195 824 15557 10 968 201 323 225 566 221395 136 490 89 162 J ire, i , , gh j 73 9866 i 677 146 gö/ 15 705 . . /- 96 575 489 3877 99 187 32 394 32 668 333 ; Mecklenburg⸗ Schwerin. ..... 202907 1458 783 z6 85 19 3653 36 65 . . ! 1 56 . . 90 554 8181 5h 186 93599 77240 76 483 46 947 55 935 Mecklenburg⸗Strelitz.... 1892 179 54 2017 1402 1379 913 n 262 urg... . 28 575 2345 1522 29 398 2452 2331 h3. 2479. Braunschweig 1 14455 1165 756 1a 58565 * 7 3 313 11 bs J 722 J,, 21 . 1 . . 24 841 20118 19988 10 305 12 437 * KI 2616 58 07 5767 2 . 9 38 56 Schaumburg; Lippe JJ 6130 399 157 ö 3 33 3333 36 . gippe.- Detmold? ... zizs 13 460 15 95 666. 3205 111 16 6j kJ 146 711 158535 19130 1652 114 15 0694 14856 5572 67935 J bl 275 h 560 4883 62 953 12 072 12 697 5080 12017 i 3291 285 136 3140 765 622 1093 225 S8 3 2 56 2 2 8 6 ö 518 alt7 5 876 5 22 7* 211 32 . Sa. Reich 4122561 391 552 268 196 4 245 917 2508 572 / 2468 739 1 180313 1 631 694 1 4023 10 397 182 297 883 4122 405 2483 61d. 2542 464 2. . ; 3 97 883 19 2 464 11 149423 163451 33 ö 3910 093 366 97 2530 11 14 635 717 3315 is 3 333 450 hi ia 6 . i , 6 , 1da7 215 k . 3334 . 113237 25 327 3 577 799 2338 327 2311621 1 1 204125 1495169 ejember ee. J n. 392 736 259 240 3 080770 2587918 2576 210 il 119409 1463 848 kJ 3 33 zt iz! 23 7 3833 867 2 343 470 2362 152 ijt 098 193 1 478005 . , 2470 496 309960 189479 2 590977 2147 262 2 099 585 i) 101237 1421953 ) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstalten der Girozentrale und Chemnitzer Girobank): August 1927:

April 1927: 245 667, Februar 1927: 240 901, Dezember 1926: 221 437, Oktober

Der Präsident des Statistischen Reichsamts. Wagemann.

Katfisch (Seer

w

8

.

Glattbutt Tarbuti Lachs (Flußlachs).

Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. Oktober 1927.

Telegraphische Auszahlung.

(Flußhecht) .

luß u. Meer Buenos Aires. Kaulbarsch Blei (Brachsen, Brass Scharbe (Platen) .

.

Konstantinopel 1

ohn, .

ö New Vork. .. 1 Sprotte (B Rio de Janeiro l Aal (Fluß⸗ u. Meer⸗). l

Uruguay.... Aalraupe (Quappe) .

Amsterdam⸗ Rotterdam. lunder (Struff Ant⸗ Hötze (Rotauge); Weiß sisch (Giester) Verschiedene

dir m T e ds s, r e infor

I. Schaltiere

zusammen?)

; Jugoslawien. Muscheln usw. . Kopenhagen..

Krabben (Granaten)

Taschenkrebse

,,, Schweiz . . . . 100 Fres. , 1566

Spanien .. .. 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. ,,

ö . Seetie re.

Delphine und Seehunde Wildenten,

Möwen usw.

zusammen Stück

. Gr

ugnisse von See

gan Nen

b. Oktober Geld Brie IL Pap. Pes. l,I90 1,794 . 4,192 4200 ' 1953 1,957 ägypt. Pfd. 20,917 20,967 türk. 3 367 K 20,39 20,43 8 4,188 4,196 Milreis Oo, 00h O b025 Goldpeso 4, 226 4,234 100 Gulden 167,97 168,31 1090 Drachm. h, 5 44 5,556 100 Belga 58,33 58, 4h 100 Pengö w . 100 Gulden 3137 31, 16 100 finnl. ÆK 10,557 10,577 100 Lire 2 587 99] 100 Dinar ö 100 Kr. 112,24 112,46 100 Escudo 20, 68 20,72 100 Kr. 110,31 11053 100 Fres. 16,44 16,48 IOO Kr. 12,415 12, 435 80, Iꝭ 80, 92 eva 3,030 3,036 712,95 758 0h 112,4 112,96 100 Schilling 59, 10 59.22

4. Oktober

Brief 1,794 4,204 19362

20 96

2, 282 20, 4538 4, 1995 O0, 5025 4,254

168,37

H,

8, 48 73. 49 8, 9d

10,585

22, 92

7, 407 112,50

20,657

110,61 16,485 12, 443

30, 97

3,035

72,95

13,00 59, 245

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Salzheringe

ischlebern .. Sopereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –5 Doll. und 1Doll. Argentinische

ischrogen ..

l

1

Englische: große 14 u. darunter

Bulgarische

B de e e⸗ d ĩ ö 219 n,. s 2 und R bein gebiet Par dsche *.

.

olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische:

10090 Lei und neue 00 Lei unter h00 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100 Fres. 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. boo r, 1000 Kr. u. dar.

Blaufelchen

Sand. Weiß) Feiche

dheinlachs (Salmen)

zarsche (Egli,

Weißfische (Alet, Sonstige Fische

5 9 0 9 9 2 9 e 24

Nase usw)

. Hne die Auktionsergebnisse de mit den Septemberergebnissen veröffentlicht werden. 2 Hiervon erhielten; ) Klivpfischwerke: b) Fischmehlfabritken: j Schätzungswert. Berlin, den 3. Oktober 1921. Statistisches Reichsamt. Wagemann.

iarkts Altona, die erst

Hob Hoh kg Fische ir

38 006 R 972 192 Rg Ra,

n Werte von

Der Präsident.

1

1

] Brasilignische . ] 1

1

türk. Pfd. 100 Belga l00 deva 100 Kr. 100 Gulden 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Le 100 Lei 100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

100 finnl. .

100 Schilling 100 Schilling

Geld

16,19 4 23

4,18

20, 37 20,37

2,21 bðd, 23

17s 5. 18

16 47 167 68 2292 27 54 73539 160 15 59.03 58. 93

112,47 S0, 59 80 59 7275

20,15

4,169 l, 769

10505

125387 12.375

5. Oktober

Brief

20, 566 Ib, 25

4, 25

1.20 4, 189 1,6789

20, 45 20,45 225 b8, 47 112,652 81,51

10545

1653 168.36 25, 02 23, 04 741 10,57 b6, 27 59 17

112,93 80 91 80,91 73, 0h

12, 447 12 435

Zu der in gestriger Nummer des „NR. u,. St. A. übersicht der Reichsbank, teilt W. T. B.“ mit: Wie der Ausweis der Reichsbank vom 30. September zeigt, hat sich die gesamte Kapital⸗ anlage der Bank in Wechseln und Scheckz, Lombards und Effekten

4. Oktober

Brief

20,66 4,25

4201 415 1,788

4,19 20, 46

6. 457

226 58. 1 12.52 SJ 5

I hh

16,54 168.39 23, 02 23, 0 7,39 110,62

h9. 22

2, 63

12,93 S6 5] 56 5 73 65

12,447 134147

73. 50

enthaltenen Wochen-

um 628 Mill. auf 2 991,? Mill. RM erhöht. Die Bestände an Wechseln und Schecks für sich allein stiegen um 510 Mill, auf 27487 Mill. RM, während die Lombardbestände um 118 Mill. auf 183,3 Mill, NM. angewachsen sind. Die Effektenbestände blieben mit 92 3 Mill. RM weiterhin unverändert. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 684,2 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat der Umlauf an Reichs⸗ banknoten um S634, Mill. auf 4182, 4 Mill. RM. derienige an Rentenbankscheinen um 494 Mill. auf 9889 Mill. RM zugenommen. Demzufolge und unter Berück— sichtigung, daß in der Berichtswoche Rentenbankscheine in Höhe von 1,4 Mill. RM getilgt wurden, ist der Bestand der Reichsbank an solchen Scheinen auf 518 Mill. RM gesunken. Die fremden Gelder nahmen um 58,5 Mill. auf 629.7 Mill. RM ab. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen zeigen eine Zunahme um sö0 000 RM auf 2065, Mill. RM; im einzelnen haben sich die Goldbestände um 149 000 RM auf 1852,! Mill. RM vermindert, während die Bestände an deckungsfähigen Devisen eine Zunahme um 799 000 RM auf 153,8 Mill. RM erfahren haben. Die Deckung der Noten durch Gold allein nahm von d2.2 vy in der Vorwoche ah auf 44, vy, die durch Gold und deckungssähige Devisen von 56,5 vH auf 48 vy.

Danzig , 3. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Danzig vom 3. Oktober (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (an kurssähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 243 287, Darunter Goldmünzen 7247 und Danziger Metallgeld 2 236 040, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten 18 076 825, Bestand an deckungsfähigen Wechseln 18519 634, Bestand an sonstigen Wechseln 397 930, Bestand an Lombardforderungen 89 868, Bestand an Valuten 41 208 751, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 522 574, Bestand an sonstigen Forde⸗ rungen mit Kündigungsfrist 57 550. Passiva— Grundkavyital oog ooh, Reservesonds 2 849 542, Betrag der umlaufenden Noten 38115 110, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben) 1371 895 darunter a) Guthaben Danziger Behörden und Spar⸗ kassen 520 877, b) Guthaben ausländischer Behörden und Noten⸗ banken 115 289, C) private Guthaben 683 301, Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist 57 550. Sonstige Passiva 34 092 563, Avalver— pflichtungen —, —.

Wagengestellung für Kohle,C Koks und Briketts

am J. Oktober 1927. Ru hrtrevier: Gestellt: 25 is W nicht gestellt Wagen. agen, 5

Die Elekftrolytkupsernotierung der Vereinigung J e h gung für deutsche Elertrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am c. Oktober auf 125,79 M (am 3. Oktober auf 1265,77 M) für 100 kg

Ber lin 4. Ottober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel]. ai er n fe it Heer ü nen des . mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Fasazahlun bei Empfang der Ware. 1Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach—= verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark; Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,00 A, Gersten⸗ grütze, lose 19,00 bis 20,99 6, Haferflocken, lose 24,090 biz 25,90 AM, Hafergrütze lose 25,90 bis 26.00 M6, Roggenmehl 0 is bis 19,56 „, Weizengrieß 23 56 bis W, o00 A,“ Hartgrieß 2,66 bis 26 50 A, 70 /a. Weizenmehl 18.50 bis 21,50 A, Weizenauszug⸗ mehl 213765 bis 28,ů7'5 „A, Speiseerbsen, Viktoria 33,99 bis 37,50 , Speiseerbsen, kleine 21,00 bis 22,50 M, Bohnen, weiße, kleine 14,00 bis 16,75 ½, Langbohnen, handverl., ausl. 22,25 bis 24,50 ., Linsen, kleine 2100 bis 24,00 A6, Linsen, mittel 2400 his 30, 00 K, Linsen, große 36,00 bis 4400 4A, Kartoffelmehl 26,59 bis 31, 00 4, Makkaryni, Hartgrießware 48,50 bis 63,50 S6, Mehlschnittnudeln 28,00 bis 3h, 00 M, Eiernudeln 4790 bis 72,00 M, Bruchreis 17,75 bis 1900 , Rangoon⸗Meis 19,25 bis 20,00 S, glasierter Tafel⸗ reis 20,50 bis 35,00 M,. Tafelreis, Jaba 33,00 bis 43,00 A Ringäpfel, amerikan. S3, 00 his 96,00 A, getr. Pflaumen Y / io in. Sriginalkisten 36,90 bis 41,50 A, getr. Pflaumen 90 / 1960 in Säcken 365, 00 bis 38,90 „M, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 , Kalif. Pflaumen 40,50 in Original= kistenpackungen 5,00 bis S2, 00 S, Rosinen. Caraburnu 4. Kisten 7,0 bis 7G 00 A, Sultaninen Caraburnu t Kisten 64,00 bis 90,00 M Korinthen choice 63,00 bis 65,00 é, Mandeln, süße Bari 165,00 bis 225,00 M6, Mandeln, bittere Bari 18000 bis 225,00 Æ, Zimt (Kaffia) 125, h0 bis 1358,00 6, Kümmel, holl. 44,00 bis 48,6, K, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 265,090 A, weißer Pfeffer Singapore 245,00. bis 37000 6, Rohtaffee Brastii 70 bo0 bis 219,00 c, Rohkaffee, Zentralamerika 21590 bis 323,00 A, Röstkaffee, Brasil 21500 bis 27000 M, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 420,00 „Æ, Röstgetreide, lose 20,90 bis 26 60 1p,

salao, stark entölt 9o do bis 116,0 6, Kakao, leicht entölt 129 05 äs jöo b5 ?., Tee, Souchong, gepackt zöb 00 bis 6s, 5 M6, Tee

Kopenhagen 56.

Anl. 27, kb. ab 1.9.34

IIBraunsch. Staatssch.

I Lippe Staatsschatz

73 Mecklbg. Schwer.

II do. Nhe. A. g7 u.

eg Württhg. Staatz⸗= schatz Gr. 1. käll. 13.29

Dtsch. Anl. ⸗Ahlösgssch. Dtsche Wertbest. Anl. MNecklenburg⸗Schwer.

. einschl. Ablösgssch. . Deutsche Schutzgebter⸗

zun Deutschen Reichs

Börsen⸗Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 4. Oktober 1927

r. 233.

1Franc, 1 Stra, 1 L6u, ulden (Hold) 2, 90 .

eferbar sind.

Millton.

heschäftssahrs

èDollar 4.20 4K Shanghai ⸗Tael 19Yen 2.10 4.

Amtlich sestgestellte Kurse.

Pesera 0, 80 Gb. 1 österr. Gld. österr. W. 1510. . Kr. ung. oder tschech. W. 0.88 4. 7 Gld. südb. W. 12.00 ÆK 1 GID. holl. W. 1.10 . 1 Mark Vanco 50 C. 1 Schilling österr. W. 10000 r. stand. rone = 1, 123 *. 1Rubel (alter Kredtt-Rbl.) 2, 6 23 alter Goldrubel 8,20 6. 1Peso (Gold) 400 M. Peso (arg. Pay.) 1518 M4. Pfund Sterling 20, 40 K. Se, 80 4. 1 Dinar 8. 40 6. Zloty. 1 Danziger Gulden 0.80 . Die einem Papter beigefllgte Bezeichnung M be⸗ gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen? edeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- härtia nicht stattfindet.

Das P hinter einem Wertpapler bedeutet 4 für

Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Hpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge ommenen Gewinuanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ rgebnis angegeben so ist es dasienige des vorletzten

. Die Notte rungen für Telegraphische Aus⸗ Dahlung sowie für Ausländische Banknoten Feinden sich förtlaufend unter Handel und Gewerbe“

Etwaige Druckfehler in den heutigen

Rurs angaben werden am nächsten Vörsen⸗

age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗—

ichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗

ich richtiggefstellte Notierungen werden

mögtichst bald am Schluß des Kurszettels 18 „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin? Tombard 8). Danzig 6 (ombard Y. Amsterdam 84. Brüssel 5. Helsingfors 64zz. Italien 7. London 45. Madrid 3.

Paris 5. Prag 5. Schweiz 35. Stockholm 4. Wien 6.

Deutsche Staatsanleihen mit ginsberechnung.

Oslo 4.

tieutigen] Voriger

Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger Kurs Kurs

4 Oldenha. staatl. Kred. do. do. unk 3114 3 8

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landesbt. 1

v. Lipp. Landeßsp. u. C. do do. unl. 26

bo.

bo. l Sach s. - Altenb. Landb.

do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1 do. ⸗Gotha Landkred.

do. Mein. Ldkrd. gel.

1 . 1 do. do. O2, os, os 3 4 3

do. do. lonv., gel. Schwarzbg.⸗Rudolst. Landkredit. .. .....

3

do. do. do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, get. 1. 4. 24

19

39

Ohne Zinsscheinbogen Dreßdner Grund⸗

renten⸗Anst. Pfdbr.

Ser. 1, 2, 5, - 19 4 do. bo. S. 3, 4, 5 M 3

ho. Grundrentenbr.

Serie 1-3 4 Sächs. dw. Pf. b. S. 2s,

26, 27 4 do. do. bis S. 25183

do. Krediltbr. b. S. 22,

26— 35 * do. do. bis S. 25139

Erneuerungsschein.

VBrandenb. Komm. 28 Giroverb. ) gl. 1.7.2487 do. do. 19, 20, gk. 1.5. 244) Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28 4 Hannov. Komm. 1925 do. do. 192215 do. bo. 19194 Pomm. Komm. S. 1u. 2 *

44

16

Hannov. Prov. RM

Niederschles. Provinz Dberschl. Pr. Bk. Gold

zz dt. Tdertben An a 1o-1000oll, f. L 12.32

65 do. 10 —– 10090D. . 86 6 Dt. Reichs⸗A.27ukg?7 3s Dt. Reichssch. „K* (Goldm.), bis 30. 1126 hausl. z /f. 1906 sed Dt. Reichspost Schatz J. 1 u. 2. rz. 39 I Preuß. Staatssch. rilckz. 1. 8. 29 gz do. rz. 1. 10. 30 63 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1.2. 82 65 BayernStaat RM⸗

75 do. Staats schatz rilckz. 1. 4. 25

rilckz. 1. 10. 29

rilckz. 2. 1. 29 I Sttbect Staatsschatz rülckz. 1. J. 25

Reichsm.⸗Anl. 1926 . tilgb. ab 27 h do. Staattz sch. rz. 29 63 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 38 z Sachs. Staatsschatz R. 1, fäll. 1.7.29

. do. R. 2, fäll. 1.7.30 73 Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.80

Lit. B, fällig 1.1. 82

zahlbꝛ. 12897. 16

1.4 zahlb. 2. 187.256

1.4. zb. 2. 196.16 1.4.10 86. 1b

Heutiger Voriger Kurt 4. 10. 8. 10.

95, Job 95.75 eb 6

Bz 25eh 6 S3. JFoh 6

57 5b d sI.5b 6

Joh G 90 9

ad, 5 9 9d 6h 97.16

g6 5h S5, 6b a

B86 66. 2b

G6, 1b G6. 3h 9]. 36h

976 9760

1009 1006

90. 8h 90. Soh 6 96, 7 86, 3h

96, 8 6 36.9 6

97, 8 6 97, 36

2b 6 82,5 6

91, 26h l, 26b

9866 geb

Ostpreußen Prov. RM⸗ Sachs. Pr. Reichsmark

Tur. u. Neum. Schuldvs ps1 gintf. J 15 3. E Zinsf. 8 183.

Deutsche Provinzialanleihen. Mit ginsberechnung. Branden burg. Prov.

Neichs m. 26, db. ab 32

R. 2 B, 4B u. 5B, tg. 27 ho. do. N. 3 B. rz. 105 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7

R.⸗M. 26, rz. ab 82

R. 1, rz. 100, uk. 81 do. Komm.⸗Anl. 1 Buchst. A, xz. 100, uk. 31

Anl. 27 A. 14, uk. 82

Ausg. 18 unk. 88 bo. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15. uk. 26 do. do. Ausg. 16.1

2 ki d —–

82

do. do. Ausg. 16.2

Ohne Zinsberechnung. Westfal. Provinz Anl.

Ausl.⸗Sch. einschl.

i. Ablösungs⸗Sch.

*

Brandenb. Prov. 08-11

Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. S. 248! Obe rhess. Provz0ubl.

Rheinprovinz 22, 28

Bei nachfolgenden W fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Dt. Anl.⸗Auslosgssch.

einschl. /. Ablös.⸗ Schein Nr. 1 60000

ohne Auslosgsschein b. 5 Doll. fäl. 2.9. 35

Anl.⸗Auslosungssch.

f. 3. in ö, Sb

ertpapieren

os b

53 6

do. 1000000 u. 500000 do. kleine Sächst sche Prov. A. 8

do. do. Ausg. 9 *

Schlesw.-Holst. Prov. 16eb 6

1005

Anl.

ö Anhalt. Staat 1919... Favern Ldsk. Rent.

konv. neue Stiicke Bremen 1919 unk. 80 bo 1920

Do. 1922, 1929

do. Ms Mg, 11, gk. 81. 12.28 do. 8] - 9g, O5, gk 81.12.28

do. aß. 92. aer. 81.12.28

Hambg. Staats-⸗Rente do. amort. St.- A. 19 A do. do. 1919 B kleine

do. da. 10 000 (big

100 000 M60 do. do. 5090 000 4A bo. do. St. ⸗Anl. 1900

bo. 07, os, O9 Ser. 1.2,

11, 18 rz. 53, 14 rz. 56 bo. 1887, 91, 98, 95, 0 do. 1686, 97. 1802 Uübeck 1966: unk. 26 Säch . Ml. A. 28, ul. tz Württem bg. R. 36.42

D O Q 2

1596

10056 53h

a0 , 4.10

1.5.11 110 —— J. 6 9 . 1.9

Preußische Rentenbriefe.

hekündtgte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

48h Vrandenb. , agst. b. 31.12. 17

4,8 85 do. später ausgegeben =

4, 8 4,8 4.3

do. später ausgegeben . He ss.⸗Nass. agst. b. 51.12.17

, 17,55 6 do. später ausgegeben

43 Tauenburger, agst. b. 51.42.17

4 do. später ausgegeben 4. ö 146 6

4,

do. später ausgegeben

4. 83 Gh Vosensche. agst. b. 31.12.17 . 4. 397 do. sväter ausgegeben —.

4. 3 h Preußtsche Ost⸗ u. West⸗ aus gest. b. 31.12.17

4, 31h do. später ausgegeben —. 4, 8 C Mh. u. Westf. agst. b. 31.12.17 9

4.3 do. später ausgegeben

4, 8 z Sächst sche, agst. b. 31.12. 171 —.

4.83 do. sväter ausgegeben 4. 8g Schlesische, agst. b. 31.12.17

3 do. später ausgegeben 4. 86. Schl. - Holst. agst. b. 51.12.17 485 do. später ausgegeben! ——

4.

.

ö

g, 2b 6

1a Jab e 76s a

Reihe 13— 26, 1912 en 21— 38, 1914

Reihe 8 52 ..... do. 1899 3! Cassel. Sd kr. S. 2228 do. Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 268

do. Ser. 25 unk. 80

do. do. 1918, 1914

Ostpreuß. Prov. Ag. 12 4 PommernProvæ. 17

do. Ausgabe 16... do. Ausg. 11, Ser. 4 do. do. 18. ........

do. A. 1694,A 1897, 1900 do. Ausg. 14.

do. do. Ausg. S ]

Ausg. 12 * do. do. Ausg. 15 u. 14 do. do. Uusg. 9 * do. do. Ausg. 8 do. do. 1907 09 do. bo. Ausg. 5 u.] do. do. 98, 02, 086,

gel. 1. 10. 25 do. Landeszklt. Rtbr.

22 ——

D

8

2 8 * 322

—— —— C 2 ö 3 8 2 8

w = w

do. do.

39 9 Zintzf. s— 203.* 58—is .

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis ol do. do. 1919 Hadergs leb. Kr. 10 ukv M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deutsche

Aachen 22 A. 25 u. 24

do. 17, 21 Ausg. 22

Altona ..... ... 1928 do 1911, 1914

Aschaffenburg. .. 1301

Barmen 0], rz. 41, 40 do. 1904,05, get. 1.8.24 Berlin ..... .. 193 *

JZinsf. 8 - 18 4

do. i919 unk. 80 do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg.? do. 1886 do. 1690 do. 18968 do. 1904, S. 1 do. Groß Verb. 1919

do. 1929

do. Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1.7. 24 do. do. 1699, 1904. 1905, get. 1. J. 24 Bonn 191 M, 1919 Breslau 1906 M 1909 do. 1691 gtarlote u] 06, 12 II. Abt., 19

bo. 1902, gek. 2. 1. 24 Coblenz. . ...... 1919 do. 1920 Coburg ..... ... 1902 Cottbuß 1909 Migis Darmstadt. ..... 1920 do. 1918, 19189, 29 Dessau 1596, gk. 1.7. 28

*

*

Stadtanleih

2 w 2 2

82 2 *

= = 0 2 2 2 —— —— 2

85 * 2

Düsseldorf 1900,08, 11 geb. 1. 5. 24

Elbing os, 09, gk. 1.2.24 bo. 15918, get. 1. 7. 24

Emdenos H, J. gki.6. 24 Erfurt 1898, 01 M, 06. 1910, 14. gel. 1. 10.28

Eschwege . ...... 1911

do. 16. Ag. 19 (ag. 20] Flensburg 12 Mgt. 2m

do. 1910 11, get. do. 1913 do. 19 (G1. 5. Ausg. 1920 1. Ausg), gek.

Frankfurt D. 14 uv. 26 do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Freiburg t. Br. 19819 Fürth i. B. .... 1923 do. 1920 ukv. 1925

Fulda. ...... 1907 M . 1907,09, 12, 14

Gotha ... ...... 19285 Hagen 1919 M..... Halberstadt 1912, 19 Halle. .. 1900. 08, 10 do. 1919

do. 1900 Heidelbg. oO], gt. 1.11.25 bo. 1906, gek. 1. 10. 23 Heilbronn ... 1897 M Herford 1910, rückz. 39 Köln. . 1928 unt. 86 * do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 80 do 1922

Krefeld. .. 1901, 1909 do. 06, 07, gek. 80. 5.24 do. 1918, geb. 30. 5. 24

Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen .. 1906

Magdeburg 1915. 1. 4. Abt. uv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do 19 Lit. C. V, ul. 29 do. 20 Lit. WM unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gel. 1. 1.24 do. 1901, 19065, 1907 1906, 12, gek. 1. 1. 24 do. 19 1.Agꝗ. . ꝗłs. 1.9.24 do. 19 IHA. gk. 1.2.25 do. 1920, gek. 1.11. 28 do. 1888, geb. 1.1.2 do. 1897, 95, gk. 1.1.24 do. 1904, 19085 ger. Merseburg 1901 Mühlhausen i. Thür, 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, ul. 81, 38 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München ...... 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1M, ukst Munster 9s, gk. 1.10.28

Nürnberg ...... 1911 do. 1920 unk. 80

bo. Offenbach a. M. 1920

Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920 do. 95, 0s, gel. 1.11.28 Pirmasens 99, 80. 4.24 Plauen 03, gek. 80. 5.24

Potsdam 19 M, gt. 1.7.24

Quedlinburg 1908 M Regensburg 1908, 09

Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1918 M

ginsf. 8 184.

4, 8z, 8 3 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt J 46. 59, 35 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz. .... ...... 4, 8§, 343 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 1 , 3, 3 g Sächsische . ..... 44 Sächs. landsch. Kreditver 4, 389 P Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) 1

2

Deutsch⸗Evlau. 6 Dresden .... ... 190513 Duis burg ...... 19214 do. 1899 07, 094 do. 1919 4 do. 1888, 18893 do. 1896, 02 M3 Düren H 1899, 1901 do. G 1891 kv.

—— —— Q , , ⸗— C 2 1 = 22882

d —— —.

Schles. landschaftl. ausgest. bis 24. 5.1 4, sz, 8 S Schles. landsch. A, 9, 4, 39, 8 g Schleswig- Holstein Id. Kreditv. M, ausg. b. 81.12.17 4,38, 85 Schle sw. Hlst. Id. Kredity 4, 34, 3 3 Westfäl. bis 8. Folge ausgestellt bis 81. 12. 17... 4, 89, 8 z Westsälische b. 3. Folge 4, 3g, 8 Z Westpr. Ritterschaftl. Ser. -= H m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17..

4. 385, 83 We

4, 38, 83 Westpr. J schaftl. mit Deckungsbesch. bis 7... Westyr. Neul .,, . 3, R, 4, 39 F. Berliner alte, außsgeste lt bi 381. 12. 1917. 58, z. 4, 89 3 Berliner alte.. f , 3 Neue Berliner, außgestellt bis 81 12. 1917. MN, 38, 3 Neue Berliner,. . Bran denb. Stadtschasts briefe Vorkriegsstucke I do. do. Machkrieazstilckeyf

Ohne ginsscheinbogen u. ohn

Deutsche Bfandbrie Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 34 Westf. Pfandbriefamt f. Saus grundstücke

do. 1900, gel. 1. 5. 24 3

do. 19608, get. 1. 2. 24

r 2 28

do. 98 M, O1 M. ꝗł. 28

Essen .. ...... 1922 Frantfurt a. M. 2868 * uur fer terschasi.

do. 1899, gel. 5. do. 1901 MI

Fraustadt ...... 1666

do. 1901 3*

o. 1905 3

4 1

J .. 111

bo. 1892

Augsburg. 7 Guld. . 8. Braunschw. 20 Tlr.⸗ L. Hamburg. S0 Tlr. L. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.

Ausländische Staatsauleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 4. 19.

ö

Ronstanz oꝛ, get. 1.9. 26

4 111

do. gg 01.08. 9E. 80.5. 246 Langensalza . . .. 1903

l

Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Russischen Staatsanleihen ine amtliche Preisfeststellung

Für sämtliche zum notiz zugelassenen

do. 1890, 94, 1900, 02 1 ö. sindet gegenwärtig e

. 1

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

do. Invest. 14 * do. Land. 96 in & do. do. 92 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. Bulg. G. Hyp. 32 25er Nr. 241861

r 0 2

2

&

do. der Nr. 121861

. *

l

do. ⁊er Nr. o 1851

ĩ 4 .

ler Nr. 1-209000 Dänische St. ⸗A. 9] Egyptischegar. 1. bo. priv. 1. Irz. do. 25000, 125005 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. SS 1681.84.. do. Sz Pir.⸗Lar. 90 do. I Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. a mort. S. 8,

2 2 2

.

11

J . ö Ce Ce , , eo ee Ce . 8 W D 2 2 8 L C= 3 8222 do S

1

174

111

. —W

OD de

do. 1897, gek. 1. 10.288 Nordhausen .... 19608 4

Mextt. Anl. 99 5 If. d 19058

Sppeln oz M. gt. 81.124 ; Norw. St. 94 in

ö J . =

Dest. St. ⸗Schatz 14 angem. St. 10 do. am. Eb. -A.

10006uld. Gd.“

2 8 2

do. 1908

. P

do. angem. Stücke 10060 Guld. G.“

do. do. 200 Guld G

do. Kronenr.“,

2 2 3 2 2 2 223 228

2 *

do. 97 M. 01 - 08, 08 3 do. 1889 Remscheid 00, gr. 2.1.28

O 65 22

do. 1891 3 Rostoct ... 1919, 1920 do. 91, 84, 08, gk. 1.7.24 do. 1895. geb. 1. 7. 24 Saarbrücken 11 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,

gek. 1. 8. 24 3 Spandau 09 M, 1. 10.28 Stendal ol, gel. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 bo. 1908, geL. 1. 4. 24 Stettin V ..... . 1928

Rumän. 08m. T.

8 22383 *

= *

Stolp i. Pomm. ... * Stuttgart 19.06. Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. uf. 26 do. 1919 unk. 30 Viersen 1902. 9k. 2.1.24 Weimar 1888,gl. L. 1.24 Wies bad. 1908 1. Auz⸗ gabe, rückz. 1987

do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gel. 1. 10.24 do. 18 Ag. 19 Lu. II. gel. 1. J. 24

m

Schwed. St. Al. 80

2

86 de

do. 16990 in 4 do. St. -R. 04 1. 66 do. do. 19061. 4

8 k 2 2 2 3

Schwetz. Eidg. 12 do. do. do. Eisenb.⸗R. 90

do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. lons. A. 1890 do. uniflz. 08, 0Oß Türken Anl o5t-⸗Æ

Wilmersd. (Bln.) 1918

Deutsche

—— r ö , 2

Pfandbriefe.

(Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. * Calenberg. Kred. Ser. 6, FE (gei. 1. 10. 28, 1. 4. 24 383 Kur⸗ u. Neumärl. neue 4, sz, 34 Kur- u. Neumärl. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. bi gn in or, . n 4, 34,3 PKKur- u. Neum. Kom. -D 4, 3g, 84 landschaftl. Zentral m. Deckun gs besch. bis 31.12. 17 Nr. 1 -= 4984 526 ..... ...... 4 1. 34 landschaftl. Zentral. 4, 84, 8 Ostpreußische M aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 ..... 4, * 8 Ostpreußtsche ...... (I Gstvyr. landschaftl. Schuldv. 1, 8§5, 85 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 ......

2

—— —· * *

do. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Fr.⸗Lo Ung. St.⸗R. 18 do. do. 1918 **

8

*

e. 1

G /

ö

do. Goldr. in fl.

do. St. -R. 1910 do. Kron.⸗Rente? do. St⸗R. 97 inst.

do Gold⸗A. f. d.

eiserne T. 2Ber ? do. do. Ser u. ler do. Grdentl. ⸗Db. ?

ᷣt. G. Nr. 41 48 u. S1, * 1. C. t. K. Nr. 16— 21 u. 2d,

8 = D

de

6 2 2

—— —— *

2

Nr. 18— 28 u. 26. t. K. Nr. 82 67 u. 90,

Sonstige

Budap. Hptst Spar auzgst. b. 31.12. 96 Chil. Sp. G. Pf. 12 Dän. mb. D. S. 4

do. ?

do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnländ. Syp⸗ V. Iütland. Bbl. gar. do. Kr. V. S. Si. K do. do. S. d in

Kopenh. , Mex. Bew. Anl. 4 gesamtldb. aol]

Nrd. Bf. Wib. S1, 2 3 Hyp. 87 Dest. rh. Pest. . . B., S. 2.3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Prov m. T. do 1888. 92, 95, g8, 01 m. T. do. 1898 m. T. Raab- Gr. P. A.*

don rz in K kündb. do. Hyp. abg. 78 do. Städt. Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 85, 87 in K. bo. do 1894 ing. Ung. Tem.⸗Bg. z. do. Bod. Kr.⸗Pi. do. do. H. Kr. do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spt. Str. 1.2

Pfandbriefe

do.

do. .

4. 38, 83 Pommersche ...... mtlich mit neuen Dogen der Caisse⸗ Commune.

rückzahlb. 10 4 do

do. do. S. 5 int ?

do. P abg. fr. I.

9 1 X. v. Ss fr. 8 p

do. Anrechtssch. fr. 8. Schwed Hp. 18ukv

Aufwertun zsberecht deutsch. Hypoth.⸗Vt. Binssche nbogen u. o. (Die durch? getennzeichneten verschreibungen sind nach gemachten Mitteilungen a

o. do. do. do. do. do. do. Braunschw.- Hannov. Hyp. Gk.

Pfbr. Ser. M 16. do. do. Komm. -Obl. v. 1923.4 Dtisch. S yp. Bf. Kom.⸗Obl. do. do. do.

do do do

Franlf. dyp. Vl. Rsdbr. Ser. 1

Frankf. Pfandbr.- Bank Pfdbr.

Ser. 8, 44,

(fr. Frankf. Hyp.-Kered.⸗Ver.

Goth. Grdtr.- Bi. Pfd. Abt. o.

bo. do. bo. do. do. do. do. do. do. bo. bo. Komm.-Dbl. Em 1 do. do. do. Hamburger Hyp-Banl Pfobr. Ser. AI- 690 (6M. Ser. 1-190 Ser. 801 - 830 (68590) do. do. do. Ser. 691-150 bo. bo. do. Ser. 181 2459 ann. Bodkr.⸗Btl. Pfd. Ser. 116. 9. do. Komm. -Dbl. Ser. 1. Mecklbg. Hyp. u. Wechsel⸗Bl. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Meck- Str. S vp. B. Pf. Ser. 1-4 nn,. Em. 1-17

do. do. do. do. do. Komm. -Obl. (I) do. do. do.

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 96, gel. 39 fr. Zins Bukar. 85 kon Æ 9 1.6.12 do. 95 m. T. in ÆA 4 1.3.9 do. 98 m. T. in Æ 4 1.1.7

Budapest 11 m. T. 4 1.17

do. 1914 abgest. Æ 1.1.7 do. i. g. gli. 5.25 4 1.8.9 Christiania 1908 8 1.4.1 Colmar (Elsaß)o7 4 1.8.9 Danzig! Ma. 19] 4 1.4.1

Gnesen gi, 907ym.T 4 fr. Gins do. 1901 m. Tal. 8 bo.

Gothenb. 90 S. A 835 1.83.9 do. 19066 4 18.4. 10 Graudenz 1900“ 4 fr. Zins . 1900 4 1.2.8

o. 1902 4 1.6.12 ee Hohensalza 1897 37 fr. Zins fr. Inowrazlaw topenhag. 92 inc. * 1.1.7 do. 1910-11 inAÆ 15.8.9 do. 186865 in Æ 3 1.1.7] do. 1895 in A 3 1.1.7 trotosch. i900 S1 4 fr. Bin. Lissab. 86 S. 1, 2** 14 do. 400 4 4 1.1 Most. abg. S. 28,

27. 28, S500 Rbl. 4 versch do. 1000-199. 4 bo. Mozl. abg. S. 80

bis 33, 36000 Rbl. 4 1 7 Mosl. 1000-1090. 1.1. do. S. 84, 85, 38,

39, sooo Rbl,. 4 versch. do. 1000-1099... 4 bo. Mülhaus. i. E. Os,

o7, 18 M, 1914 4 1.4.10 Posen 00, os, os g. 4 fr. Bins. vo. 93, 08, ek. 24 859 do. Sosta Stadt. .. 8 1.5.11 Stockh. (E. 88-84)

1680 in 15.5.1 do. 1885 in 15.65.12 do. 1887 85 18.3.9 Straßb. t. E. 1969

(u. Ausg. 1911) 111 do. 1918 1.1.7 Thorn 1900, 065, 99 fr. Gins. do. 1895 85 bo. gürichStadtsgiFl sy]! 1.6.12

ß. R. 1. 10. 20, * S. 11. R. 1.1.

ausländische Anleihen.

1.5. 11 15.2.8 1.1. 1.1.7 147 117 895 1.5.11 3 11.65.12 38 11.6. 12 11.6. 12 141 8. i. C. 1.8. 14 iK. 11.265 1.4.10 . 4 1.2. 453 11 47 141. fr. Zins. 8 do. 9 do. 28 18. 4.10 6 p. St. 2 1.1. 4 11. 4 11. 4 1.8. 4 111 15.4. 10 4 versch. 8ꝭy 1.410 4 14.10 4 1.5. 11 88 14.10 4 1.4.10 4 11

ohne Anrechtssch. i. R. 15. 10. 19.

und Schuldverschreib,

deutscher Sypothekenbanken.

igte Pfandbrtefe u. Schuldverschr. sind gem Bekanntm. v. 26.3. 2 ohne hne Erneuerungsschein lieferbar. Pfandbriefe u. Schuld⸗ den von den Gesellschaften ls vor dem 1. Januar 19816 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Hyp. u. Wechs verloßb. u. Unverlosb. M Berl. Hyp.⸗Bl. Kom. ⸗Obl. S. 1,2*

do. d Ser. 8 Ser. 1 Ser. 5

v. 1928 *

0. do. Präm.⸗Pfdbr. do. do. fdbr. Em. 18 do. do. do. Em. 18 bo. bo. o. Em. 20 do. do. Komm. ⸗Obl. bo. do. do. (6-16 Mitteldtsch. Bodkrd.⸗ Bl. Pfdbr.

Ser. 1 - *, 6, 7

do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Norddtsch. G rundkred. Vl. Pfdbr. Ser. 9— 19

do. do. do. Ser. 20 do. bo. do. Ser. 21

Ser. 22

Em. 2

r .

Heutiger Vortger Kurs

21. R. 1. 1. 17.

.

elbank 38 Y)

S. 143* Ser. 4 Ser. 9

6 - d2*

2-20 * Abt. 21 Abt. 22 Abt. 28

Abt. 28a *