(58476 Thode ' sche Papierfabrik Attiengesellschaft zu Dainsberg, Bez. Dresden. Die Herren Üttionäre unserer Gesell⸗ schast werden hiermit zu der Sonn— abend, den 29. Ofiober 1927. 12 Uhr, im Sitzungszmmer der Geell⸗ schaft in Hainberg, Bez. Dresden, siatt- findenden sechsundsiebhzigsten ordent⸗ lichen Generalnersammlung einge— laden. Ta gesordnung 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1926.27
2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗— lustrechnung sowie über die Ver— teilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Auf—
sichtsrat und Vorstand.
4. Aufsichtsratgs wahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung find nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Hainsberg oder bei
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An—
stalt Abteilung Dresden, Dresden, oder bei
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G.,
Filiale Dresden, Dresden oder bei dem Bankhause George Meyer, Leipzig, Neumarkt 40, spätestens drei Tage vor der Generalver— sammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet, hinterlegt haben.
Sainsberg, Bez. Dresden, den 4. Oftober 1927. .
Thode ' sche Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg, Bez. Dresden.
Otto.
Glełktromedizinische Werkstãtte München N.⸗G.
Einladung zur orden lichen General versammlung der Atlionäre auf Frei⸗ tag, den 28 Oftober 1927, 12 Uhr, im Büro Dr. Kulenkampff ⸗Post in Bremen Domshof 26, II.
Tagesordnung:
a) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
b) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für die Geschästsiahre 925 / ꝛt.
c) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichterats.
d) Wahlen zum Aufsichtsrat.
e Mitteitung gemäß 3 240 H. G.-B. und Beichlußsassung über die Herab— setzung des Grundkapitalsz um Reichs. mark 60 9000 durch Zusammeniegung der Aktien im Verhältnis von H:! zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz und Dotierung des Re— serbefondz zowie über die hieraus sich ergebende Satzungsänderung.
f) Beschlußsassung über die Auflösung der Gesellschaft zum Zwecke der Um— wandlung in eine Gesellschast mit heschränlter Haftung und Genehmi— gung der Uebertragungsbilanz.
g) Verschiedents.
Stimmberechtigt in der Generalversamm— lung sind nur die Aktionäre, welche spä— testens dꝛiei Tage vor dem Tage der Ge— neralversammlung bei der Sparkasse in Bremen, Am Brill 1, ihre Afttien oder einen darüber ausgestellten Verwahrungs— schein eines Notars hinterlegt haben.
Die Akttonäre werden ausgesordert. mit dem auf ihre Aktien entfallenden Anteil an dem Vermögen der aufgelösten Gesell⸗ schaft sich bei der neuen Gesellichatt (Punkt k der Tagesordnung) zu beteiligen.
Bremen, den 4. Oktober 1927.
Der Vorstand.
5800 Bilanz vom 30 Juni 1927. Debitoren KJ 91 065079 Warenvortãte ... 130 463 02 n , 131 asse w 131809 Utensilien 4 8 20 16601 97 Fuhrpark , 17 400 ** nene, 102 952 25 Geschäftsanteile Gewerbe⸗ , 3 000 — 362 777143 Passiva. Stammkapital ..... 200 900 — Relervefonds ... 566 38 Kreditoren K 162 210 36527 777 43
M. Gladbach, 13 Jult 1927
Heinr. Hermes, Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Hermes.
odor sj
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 1. August 1827 wurde vereinbart, den Nennwert unserer Aktien von Reiche— mark 20 auf Reichsmark 1000 festzusetzen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß die Aktionäre für je 50 alte Attien im Nennwert von je M 20 eine neue Attie zum Nennwert von A 1000 er— balten. Wir sordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 31. Oktober 1927 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse zum Umtausch einzureichen. Aktien die bis zu diesem Zenpunkte nicht einge reicht sind, verlieren ihre Gültigkeit und werden für kiastlos erklärt.
M. Gladbach, den J. Oktober 1927. Heinr. Dermes, Aftiengesellschaft.
Der Borstand. Hermes.
58370 Bekanntmachung. Lurch Beschlun der Zulassanasstelle für
Wertpapiere an der Börje zu Dreeden sind
nom. RM 750 000 neue Stamm.
atftien der Steatit⸗Magnesia Attiengesellschaft in Berlin,
Nr 33 001 — 36 450.
zum Handel und zur Notiz an der Böise zu Dresden auf Grund eines Prospekte gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er
bereits anläßlich der Zulassung der Aktien
an der Berliner Börse in Nr 189 des
Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staateanzeigeirs vom 15. 8. 1927 ver— öffentlicht worden ist
Dresden, den 3. Oktober 1927. Gebr. Arnhold.
583615 Westhank Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung unserer Aktionäre vom 29. Juli 1927 hal beschlossen, das Grundkapital der Ge— sellschaft um nominal Reichsmark 3000900
durch Ausgabe von 20 000 auf den In—
haber lautenden neuen Stammaktien im Nennbetrage von je RM 160 und von 1000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien im Nennbetrage von je RM loo unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen. Die neuen Attien nehmen am Reingewinn der Gezellschaft vom 1. November 1927 an teil. Von den neuen Aktien wird ein Teilbetrag von nominal RM 200060090 den jetzigen Aftionären der Gesellschaft derart zum Bezuge angeboten, daß auf ie RM 100 alte Aktien eine neue Aktie im Nenn— betrage von RM 100 zum Kurfe von
105 e ũ bezogen werden fann.
Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums das die Aktien übernommen hat, die Aktionäre auf. das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen aus—
zuüben.
1. Das Berugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 10. Oktober bis 31. Oktober 1927 in Frauf urn a. Main bei unserer Effekten ˖ kasse während der üblichen Geschäfts⸗
stunden auszuüben.
o
verzeichnis einzureichen.
3. Bei der Geltendmachung des Bezugs rechts ist fär jede neue Aktie von nom. RM 100 der Bezugspreis mit RM 10h zuzüglich Börsenumsatzsteuer
in bar zu erlegen.
. —
quittung zu prüsen.
5. Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt provisionsfrei, soweit der Bezug an den Schaltern der Bezugsstelle er⸗ folgt, in den übrigen Fällen wird die übliche Bezugeprovision in Anrech⸗
nung gebracht. Frankfurt a. M., im Oktober 1927. Westhank Akttiengesellschaft.
6. Grwerbs · und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
bs r7Ij
Die Mitglieder des Privatwirtschaft lichen Hilfsverbandes eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Stuttgart, Poststr. 19, werden hiermit zu der am 29. Oktober d. J., abends 6 Uhr, in Stuttgart, Paulinen—« straße 60, im Nebenzimmer des Restgu— rants „Paulinenhos“ stattfindenden Ge—
neralversammlung hösl. eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschafstsbericht.
2. Wahl in den Vorstand und Auf—
sichtsrat.
3. Genehmigung von Geschäfts⸗ und
Dienstordnungen.
4. Genehmigung von Verträgen; Anträge
und Allsälliges. Der Vorstand.
W. Weichhold. Heinrich Rapp.
o8356
Monatsũbersicht der Deutschen Golddiskontbank
vom 30. Sepiember 1927.
Aktiva. Noch nicht eingezahltes
D C 3 e —
58472
Bet der Anmeldung ist der Gewinn anteilschein Nr. ? nebst Nummern
Ueber die geleisteie Einzahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rück— gabe die Aushändigung der Aktien- urkunde erfolgt. Die Bezugsstelle ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeiger der Kassen⸗
täglich
Valuten sonstigen tägl
—
9. Bankausweise.
685661]
Stand der Vadischen Bank
vom 30. September 1927. Aktiva. RM
Goldbestand ö 8 127 129,40 Deckungsfähige Devisen h 86 l 724, — Sonstige Wechsel u. Schecks 46 930 430,52 Deutsche Scheidemünzen . 5 360,31 Noten anderer Banken 80h 915, —
Lombardforderungen .. 1666 195, — 2 891 162,39 14009 038,95
Wertpapiere . Sonstige Aktiva
Passiva. Grundkapital V.. 8300 000, — Rücklagen... . 3 300 000, — Betrag d. umlaufenden Noten 24 688 060, — Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 11 9133665, 11 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ eiten 6 19 nn n, Rentenbankdarlehen ... 3 330 000, Sonstige Passiva. 3 474 4659,99
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs
mark 4259 950 31.
Badische Bank.
Aktienkapital
2. Täglich fällige Forde⸗
rungen
3. Wechsel und Schecks Wertpapiere 5. Sonstige Aktiva
Passiva. Grundkapital
Reservesonds
Sonderreservefonds . Delredere onds Täglich fällige Ver⸗
hindlichkeiten
z. Lombard bet der
Reicht bank
Befristete Ver⸗
pflichtungen
Sonstige Passiva ein⸗ schließlich Gewinn
Giroverbindlichkeiten Wechsel): S 1188 863 2. 7 Berlin, den 1. Oktober 1927.
8 sh d 3 352 800. —.—
21 791. 4.— 5711 1095. 7.7
13 3765 920. 6.
101 53. 5 72
22 hz 198. 5. 10
10 09090 000.—
70 148. 1.7 10000009. —— 290 000. — —
5 747 910.12. 11 4. 18.—
h 384 238.15. 10
70 895.17. 6
22 563 198. 6. 10 Rediskontierte
Deutsche Golddiskonthank.
Friedrich. Ebrhardt.
Wochenüber ficht
Bayerischen Notenbank
vom 30. September 1927.
Goldbestand Bestand an:
Grundkapital .. Rücklagen:
Sonstige — 11 ö Darlehen bei der Deutschen Rentenbank .. ö Verbindlichteiten im Inlande zahlbaren Wechseln RM 2h68 980, —.
658374
M
238 Hh 9 000, — deckungssähigen Devisen 6 114000, —
sonstigen Wechseln und Scheck... . 54273 009, — deutschen Scheidemünzen ß 000, — Noten anderer Banken . 2389 000, — Lombardforderungen .. 1 234 000, — Wertpapieren 11 504000. — sonstigen Aktiven .. 4 495 000, —
Passiva.
.. 15 000 000 —
Geseßlicher Reservefonds 109900 000, — Umstellungsreserve ..
2 375 006. —
Sonstige Rücklagen .. 1 200 000, — Betrag der umlaufenden Noten. . 69 447 000, — Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 1700 000, — An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 181890
1785 000, —
6 475 000, — weiter begebenen.
Answeis der Bank uon Danzig vom 309. September 1827 in Danziger Gulden.
A ttiva. . Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in
Barren oder Goldmünzen) 2 243 287
darunter Goldmünzen und Danziger
247
Metallgeld . . 2 236 040
Bestand an:
sonstigen Wechseln
derungen
sonstigen Forderur Kündigungsfrist P
Grundkapital Reservesonds
bindlichkerten
fälligen
Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten
deckungsfähigen Wechseln. . . 18 519034
w
Lomhardforderungen. .... S9 8
k 41 2085 751
.. 18 076 825
522 574 . 57 hh0
g . 2 849 542 Betrag der umlaufenden Noten 38 113 110 Sonstige täglich fällige Ver—⸗
16311 end
darunter Giroguthaben:
a) Guthaben Danziger Be⸗
hörden und Sparkassen
b) Guthaben aus⸗
ländischer
hörden u. Noten⸗ banken. c) private Gut⸗
haben
Verbindlichkeiten
gungoͤfrist
Sonsttge Passiva .
520 877
116280
6565 zol mit Kündi⸗
. b7 5h50 34 092 b6s
darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung
33 bb2 719 Avalverpflichtungen —.
Danzig, den 1. Ottober 1927. Bank von Danzig.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
78851
löft.
Aufforderung.
Laut Beschluß der Generalversammlung
ist die Grenzmärkische Bauerngenossen⸗ schaft e G. m. b. H., Meseritz, aufge- Alle Gläubiger fordern wir hier— durch auf, etwaige AÄnsprüche an die Ge— nossenschaft unverzüglich geltend zu machen. Grenzmärkische Bauern⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b H. i. S., Meseritz.
Die Liquidatoren:
Haack.
Wilhelm.
sosßas]
Die Flachsverwertungsgesellschaft m. b. S., Kreuzburg. O.⸗S., befinder sich in Liquication. Der Rittergutebesitzer Alfted Porak in Waldau, O. u, ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschast werden hierdurch von dem Liauidator gemäß S§z 65 Ab. 2 des Ge— setzes, betr. die Gesellschaft m. b. H. auf⸗
bei der Gesellschaftt anzumelden. Nach Auflösung der Gesellschaft.
ob659]
Die Gläubiger der für nichtig erklärten Gesellschaft der Halleschen Beton und Eisenbetonbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Salle a. S. werden aufgefordert, sich bei ihr zu Hängen des Rechtsanwalts Dr. Alfred Marcus zu Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße3, zu melden.
Berlin ⸗ Charlottenburg. Darm⸗ stadt, den 28. September 1927.
Die Liaguidatoren:
Eugen Hunscher. Hans Heilbut.
57382
fordert, ihre Ansprüche bei der Gesell— schaft anzumelden.
den 23. 8. 1921. . Grund stücksgesellschaft Weiden
Rose. Pohland.
— ——
55391] Aufforderung.
anzumelden.
Nürnberg, den 21. September 1927.
Verband Dentscher Blattgold⸗ fabrikanten G. m. b. S. i. . Die Liguidatoren:
H. Adelmann. J. Trump. Dr. Weindler.
geiordert, ihnen etwa zustehende Ansprüche
Beendigung der Liquidation erfolgt die
Durch Beschluß der Universalversamm⸗ lung der Gesellschafter vom 23. 9. 1927 ist die Auflösung der Grundstücksgesell— schaft Weidendamm 1a m. b. H. be⸗ schlossen worden. Zu Liquidatoren sind die Herren Regierungeérat Fritz Rose und Kaufmann Oscar Pohland bestellt worden. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗
Berlin NW. 7, Am Weidendamm La,
damm 1 m, b. H. in Liquidation.
Die a. o. Gelellschasfterversammlung w. 16. . 27 hat die Auflösung und Liqui- dation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft w. daher ge⸗ mäß 5 66, Ges. betr. Ges. m. b. H. zum erften Male aufgefordert, ihre Ansprüche
p5sS8357) Bekanntmachung.
Von der Darmstäcter und National⸗ bank Kommaneitgelellischatt auf Aktien, Filiale Frantturt Main) ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
RM 2316409 neue auf den Inh.
it. Stammaktien der Portland⸗ Cement ⸗ Fabrik Karlstadt am Main Aktiengesellschaft in Karl⸗ stadt am Main, 200 Stück über ie RM 100, M. 30001 — 302090 (frühere Stimm rechte borzugsaktien) 28641 Stck. über je it M 100, Nr. 30201 — 33164 (in Umtausch gegen Genußscheine aus- gegeben), 5000 Stück über je RM lob, Nr. 1— 5000 Grübere 10 0½9 Vorzugs⸗ aktien), 7590 Stück üner ie RM 1000, Nr. 33165 — 339 4, 70 Stück über je RM 10000, Nr. 33915 — 33989, sämtlich mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927,
Hande! und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden. ᷣ Frankfurt a. M., den J. Ottober 1927. Zulaffungsstelle au der Börse
zu Frankfurt a. M.
56427! Bekanntmachung.
Die Firma W. Fenerhake C Co., G. m. b. H., Fröndenberg. Ruhr, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Fröndenberg, den 25. Sept. 1927.
Die Liguidatoren ver
W. Fenerhake Co. G. m. b. S.,
Fröndenberg. Sils. Mülter.
561768
Gemäß § 65 G. m. b. H-Gesetzes gebe ich hiermit bekannt, daß durch J der Gesellschafterverfammlung vom 26 April 927 die Bauunternehmung München G. m. b. H. aufgelöst worden ist, und sordere die Gläubiger dieser Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
München, den 7. September 1927.
Der Liquidator: Heins.
—
b 8083]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. September 1927 ist die Geseisschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert sich zu melden.
Dorimund, den 1. Oktober 1927.
August Kopfermann Gesellschaft
mit beschränkter Haftung i. L.
Der Liquidator; Dießl.
576331.
„Janus“ Allgemeine Versicherungs⸗Anstalt auf Gegen⸗
seitigkeit in Wien.
1. Gewinn- und Berlustrechnung für das Geschäftsiahr 1926.
T. Ueberträge aus dem Vorjahre... , III. Policegebühren .. IV. Kapitalerträge.
VII. Sonstige Einnahmen...
B. Vusgaben.
J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ges
V. Rüctversicherungsprämien
ö. Sonstige Reserven und Rücklagen
AÆ. Ginnahmen.
k,
V. Gewinn aus Kapitalanlagen... VI. Vergütungen der Rückversicherer.
2
Gesamteinnah men.. 98 240 697 48
nmene Versicherungen) 2 420 933 39
C. Abschluß. Gesamteinnahmwen ?.. 9 240 697 13
Betrag in S. 2 282 991194 4109350731 . 67 972 43 83 269 268 414 2 322 613 75 132 620 7
3 6
22 1 2 2 9 — — 2 . . —
. .
— —
k 82 292 06
chäfisjahr
aus selbst abgeschlossenen Versicherungen . 347 668 64 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen 273 80292 LIV. Zahlungen sür vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Ver⸗
J 41 553 92 DJ i 2081 72510
VI. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen
Leistungen für in Rückdeckung übernor
VII. Abschreibungen ...
VIII. Verlust aus Kapitalanlagen... ö IX. Prämienreserven am Schlusse des Geschästssahres⸗.
X. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahre.. 866 347 74
J 6 544 14
JJ J . 33 566 19
2 570 414773
; 64 26547
XII. Sonstige Ausgaben.... . 434 451 95
Gesamtausgaben.. 9 226 5565 25
— —
III. Wertpapiere...
I. Grundbesitt . n n,,
genten⸗
E. Passiva.
Gesamtausgaben ... 2226 5665 25 Ueberschuß der Einnahmen .. 14 142 23
1II. Bilanz für das Geschäfts jahr 1826. A. KAEtiva. Betrag in S.
. 1903 10340 * 4 1 8. 2 * 2 8 8 8 42 728465 91 —— 834 81586
J w 63 1 541 12
J . 23 450 50 . 278 326 76 J 247 0099 79 5. 3 194 92987
Gesamtbetrag .. 181 S33 64
2. 9 22 .
J. Reservesonds (5 37 Pr. V.⸗G., 5 262 H.-G. B.). 131 236 22 I. Prämienreserven.... 5... 125710 1473 HI. Prämienüberträge.... . J 866 347 74 IV. Reserven für schwebende Versicherungsfällte.. 82 806 16 V. Sonstige Reserven ... wd, 64 265 47 VI. Sonstige Passinnasc . ... 3 4655 620 99 w nne, m . 14 142 23
Die in die Vilanz des Janus“ Allgemeine Versicherungs⸗Anstalt auf Gegen⸗ seitigkeit in Wien für den Schluß des Geschäftsjahres 1926 unter B IU 1—3 mit
Gesamtbetrag. is] S3 3]
dem Betrage von S. 2570 414,73 eingestellte Präͤmienreseroe ist gemäß § 56 Abs. J des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai
1901 berechnet.
Dr. R. Mucha. „Janus“ Allgemeine Bersicherungs-⸗Instalt auf Gegenseitigkeit in Wien. v. Vivenot. Dr. Fieger. Für die Buchhaltung: A. Lichtneckert.
Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: M. Laue.
. K . 25 800 23 V. Guthaben bei Bankhäusern und anderen Versicherungsunter— n nnn geen . VI. Rückständige Zinsen und Mieten .. VII. Ausstände bei Generalagenten bzw. A VIII. Barer Kassenbestand ?.. IX. Sonstige Aktinoa J..
58341
An Stelle der ausgeschiedenen Herren Johannes Kiehn, Hamburg, HDermann Blumenhagen, Hamburg sind die Herren Filbelm Harms Hamburg, Richard Eimbeck, Hamburg, als Vertreter des Betriebsrats in den Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft entsandt worden. Hamburg, den 10. September 1927. Metallwerke Aktien ⸗Gese lischaft
vorm. Luckau C Steffen. P. Seifert. Wiecking.
mit einer bebauten Fläche von 4851,35 m — ist nur mit einer Sicherungshypothek belastet, eingetragen die Landesbank der Provinz Ost⸗ preußen, Zweigstelle Insterburg, für einen vorübergehenden Ferner ist das Grundstück der Gesellschaft in Angerburg mit einer Aufwertungs⸗ hypothek von RM 1125, im Jahre 1932 fällig ist. Die in der Bilanz ver 30. September 1926 als Obligationsaufwertung aus-
i650 000, —
belastet, die
58390). Bekanntmachung, . betreffend Zulassung von Reich s⸗ mark 209 009, — Aktien der Buürger⸗
liches Brauhaus Attiengesetlschaft
zu Insterburg. 25096 Stück zu je RM S0, — Nr. 1 — 2590.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Königsberger Börse wird in Gemäßheit der Bestim⸗ mungen der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vom 5. No⸗ vember 1924 lt. 5 4 folgendes bekannt⸗ gegeben:
Die Bürgerliches Brauhaus Attien⸗ gesellschaft, Insterburg, wurde am 1. Ob= tober 1895 gegründet und erwarb im Jahre 1917 die seit 1890 bestehende Brauerei Deutsches Brauhaus Bruhn E Froese, Insterburg. Im Jahre 1918 über⸗ nahm sie ferner die Aktiengesellschaft
Böhmisches Brauhaus vorm. J. H. Bernecker in Insterburg.
Der Sitz der Gesellschaft ist Insterburg. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trug ursprünglich 4 350 000, — und (wurde im Jahre 1917 infolge Ankaufs der Brauerei Deutsches Brauhaus Bruhn E Froese auf „ S800 000, — erhöht. Am 8. Mai 1918 wurde das Aktienkapital infolge Fusion Höhn hlhe
Brauhaus vorm. J. H. Bernecker auf A 1240 000, — erhöht. Zur Stärkung der Betriebsmittel wurden folgende Kapi⸗
mit der Aktiengesellschaft
talserhöhungen vorgenommen:
am 27. Mai 1922 um A 1 260 000, — Stammaktien und A 300 900, —
Vorzugsaktien,
am 20. Februar 1923 um AÆA 4 500 000 Stammaktien und A 400 000, —
Vorzugsaktien,
am 20. September 1923 um A 28 000
Stammaktien.
Von dem Gesamtaktienkapital von PM 35 000 000, — waren durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Königsberger Börse PM 2 500 000, — Aktien zur amtlichen Notiz an der Königs⸗
berger Börse zugelassen.
Das Aktienkapital von PM 35 000 000 Stammaktien 2 A 1000, —, wovon A 15 000, — als Schutzaktien für die Generaldirektion des Rückforth Konzerns, Stettin, gelten sollten, und 4 700 000, — Vorzugsaktien wurde nach Einziehung der 4 165 000 000, — Schutzaktien und A 700 000, — Vorzugsaktien und Ver⸗ nichtung der nicht zur Ausgabe gelangten Verwertungsaktien auf ÆA 11 000 000, — Stammaltien in der Generalversammlung vom 12. Januar 1925 festgesetzt und bei der Genehmigung der Goldmarkbilanz auf RM 880 0066, — umgestellt. Jede Papiermarkaktie über Æ 100, — wurde mithin auf RM 80, — abgestempelt. Das Aktienkapital besteht aus 11 000, — In⸗ haberakitien à RM 80, —. Jede Aktie über RM 80, — hat in der Generalversammlung eine Stimme. Andere Aktiengattungen mit besonderen Vorteilen hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinnverteilung und der Liquidation bestehen nicht. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Hinsichtlich der Auf⸗ stellung der Bilanz, der Bildung des Reservefonds, der Verteilung des Ge⸗ winnes, des Stimmrechts und Bezugs⸗ rechts der Aktionäre gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924 nach
der Umstellung zeigt folgendes Bild:
gewiesenen RM 8850, — stellen die 1594 Aufwertung derjenigen Obligationen dar, die nach vorangegangener Auslosung und Kündigung zur Rückzahlung gelangt sind: Burgerliches Insterburg Obl. Nr. U in Höhe von K 400 0090, —, 1902 ein⸗ getragen auf Schloßstraße 8, gelöscht durch den Treuhänder
standen noch aus. Bürgerliches Brauhaus sterburg Obl. Nr. 2, 1912 ein- getragen auf Schloßstraße 8 in 150 000 — M 3090, gelöscht 1923 durch den Treuhänder Justizrat Forche. Es standen noch aus. Obl. Böhmisches Brauhaus, eingetragen auf dem jetzigen Brauereigrundstück Belowstr. 6 vom Jahre von 4 4500090 — A 13500, löscht 11. Juli 1923 durch den reuhänder Justizrat Forche. Es standen noch au Bürgerliches Brau Nr. 3, 1916 eingetragen auf dem ehemal. Deutschen Brau⸗ haus, Ziegelstr. 11/12, in Höhe von M 660009 — AK 18000, am 5. 9. 1923 gelöscht durch den Vorschuß⸗Verein Insterburg. Es standen noch Ferner stand das Brauereigrundstück Belowstr. 6
Treuhänder
4 1500000 — 4 45000 vom Mai 1922 belastet. schung wurde durch den Treu⸗ häcknder Bank der Ostpr. Land⸗ schaft Königsberg gegen Hinter⸗ legung des Auswertungsbe⸗ trages am 20. Juli 19266 voll⸗ Die Rückzahlung der Obligationen 1, 2 und 3 und Böhmisches Brauhaus erfolgte
Für die insgesamt noch aus⸗ Aufwertung vorgesehen, wovon noch lt. letzter Bilanz A S859, — ausstehen und bei Vorkommen durch Bar⸗ auszahlung zur Rückzahlung gelangen. Das Vermögen stehenden Aufstellung insofern eine Aende⸗ rung erfahren, als Grundstück und Ge⸗ bäude Infterburg, Belowstr. 6, zurzeit mit RM 612 000, — zu Buch stehen.
In Eydtkuhnen haben wir das Nachbar⸗ grundstück unserer Niederlage in Größe von 1270 qm käuflich erworben, wodurch das Grundstückskonto Eydtkuhnen eine Er⸗ höhung um RM 23084,85 erfahren hat.
Das Maschinenkonto ist für Neuan⸗ schaffungen um RM 23 999,18 größer Durch Neuanschaffung von Aluminiumtanks Lagerfaßkonto“ RM 44025, — höher zu Buch.
Für umge tauschte und nach der 3. Steuer⸗ notverordnung aufzuwertende tionen aus den Ausgaben 1, Ul, III und Ausgabe Böhmisches Brauhaus stehen auf Aufwertungsausgleichskonto RM 29 z25, — auf Grund neuer Verhand- lungen mit den Aufwertungsgläubigern offen, die voraussichtlich durch Abschrei⸗ bungen in den nächsten fünf Jahren getilgt
Dem Vermögen kommt noch eine Land=
An Bermögen. RM 39
Grundstück und Gebäude
Insterburg, Belowstr. 6 570 000 —
Scheunengrundstück Inster⸗ ie, Grundstück und Gebäude: Stallupönen .... 38 000
2565
Angerburg ... 160090 Eydtkuhnen K 12 000 Wehlau R 6 800 Maschinen. ... 134 000
Kühlanlage ... . 13 000 Elertrische Anlagen. 9900
Transportfäfser .. 28 0900 Versandkisten.. .... ö Fi chen I Pferde und Wagen... 27 000 , ,,, 28 000 , 1 Laboratorium. .... 2400 ee, 1 333 04 Wertpapiere, Effekten.. 1 — Wwecht kö 7 142101 Bierschuldkonto. .. 25 25501 Warenvorräte. .. 154 083 72 Dehner, 41 25714
parzelle in Barkehmen von 873 am Größe hinzu.
Insterburg, den 1. Oktober 1927. Bürgerliches Brauhaus A. G.
Der Vorstand.
Wir bitten hierdurch unsere Attionäre um Teilnahme an der Montag, Oktober 1927, mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Rechts. anwalts und Notars Dr. jur. Leo Koplowitz in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 64, stattfindenden 5. ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalverlamm⸗ lung sind diejenigen Attionäre berechtigt welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General versammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt haben. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Verlust— und Gewinnrechnung für 3
des Berichts und Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz nebst Verlust⸗ und
Bottiche und Lagerfasser 165 700 —
Per Schulden.
Aktienkapital... S880 000 —
Obligationen, Ausg. Mai 193. .. 9 7326, —
Hypotheken, Angerburg .*) 676, — 3 000 — Reserve fonds. 88 000 —
H 19 391169 re bttvren 141 038 23
Gewinnrechnung sowie die Verwendung des MReingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf
Beschlußfassung über Erhöhung des Attienkapitals bis um RM! 000000 his auf RM 1ö 500 000.
Satzungsänderung, lowelt sie durch Erhöhung des Aktienkapitals bedingt
5. Aufsichtsratswahl.
113142992 — — —
159 Aufwertung.
Der Grundstücksbesitz der Gesellschaft in Insterburg, Belowstraße 6 — 23 950 qm
6. Verschiedenes. Reichenbach, den 29. September 1927. Säch sische Stückfärberei und
1131 429192
58087 Industriebau. Seld & Francke Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Industriebau⸗ Held Francke Aktiengesellschaft in Berlin hat das Ver— mögen der Held K Francke Aktienge!ell⸗ schaft in Berlin im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liquidation über- nommen.
Die Gläubiger der durch die Fusion aufgelösten Gesellichast werden hiermit gemäß §§ 306 297 des Handelsgesetzbuche
Industriebau. Held K Francke Aktien⸗ gelellschaft. Berlin, anzumelden. Berlin, den 1. Oktober 1927.
Der Borstand.
aufgesordert, ihre Forderungen bei der
(o 8603] ⸗ h80g6) Sorchwerke Aktiengesellschaft, Zu der am 24. Oktober 1927,
Zwickau i. Sa. nachm. 4 Uhr, statifindenden General⸗
Auf die Tagesordnung der auf Montag, versammlung der Mittelveut
24. Ottober 1927, ins Hotel Astoria Verkehrs- . .
in Leipzig einberufenen außerordentlichen Berlin, Bergmannstr ba, wird hiermit
Generalversammlung wird noch fol eingeladen.
2. . gert 4 s Zusatz zu ?: Abänderung des 5 15 1. Ausscheiden eines Vorstandsmitgl Abjatz 3 der Statuten (Stimmrecht 2. Bilanz 1926. e. der Aftiem. 3. Wahl eines neuen Aufsichtsrats.
Zwickau, im Oktober 1927.
Tagesordnung:
Der Vorstand. Der Auffichtsrat. Riebner. Bieber.
dh lo
Westfälische Transport⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Dorimund.
Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden
eingeladen. Tagesordnung:
1926.
Vorstand. c) Wahlen zum Aussichtsrat.
hinterlegt hat:
Ruhrort,
Münster, Emden und Hamburg,
und Nationalbank in Dortmund, einem deutschen Notar.
versammlung an den Vorstand einzureichen Dortmund, den 3. Oktober 1927. Westfälische Transport: Attien Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Graßmann. Der Vorstand. Diederichs. Köl ven.
hierdurch zu der am Donnerstag, den 27. Oftober 1927, nachmittags 125 Uhr, im Hotel Zum römischen Kaiser! in Dortmund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
a) Vorlage des Geichäftsberichts und der Vermögeneübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr
b) Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und
Gemäß § 24 der Satzungen ist nur derjenige Aktionär zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung berechtigt, der seine Aktien wenigstens 5 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung, also bis zum 21. Oktober d. J. bei einer der nachstehenden Stellen
der Direttion unserer Gesellschaft in Dortmund oder unseren Zweignieder— lassungen in Emden und Duishurg⸗
den Zweigniederlassungen der Deutschen Bank in Duie burg, Essen, Dortmund,
der Zweigniederlassung der Darmstädter Im Falle der Hinterlegung bet einem
Notar ist eine Abschrist des Hinterlegungs⸗ scheins spätestens 3 Tage vor der General⸗
8572 haus Aktien⸗Gesellschaft.
eingeladen. Tagesordnung:
an Aufsichtarat und Vorstand. b) Wahlen zum Aussichtsrat.
legt hat der Kasse unserer Gesellschaft,
handlung) in Berlin einem deutschen Notar. Dortmund, den 3. Oktober 1927.
haus. Attien . Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Graßmann. Der Vorstand. Diederich s. Kölven.
Münfterische Schiffahrts und Lager⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 27. Oktober 1927, vormittags 11 uhr, im Hotel Zum römischen Kaiser“ in Dortmund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
a) Vorlage des Geschäftsberichts und der Vermögensübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 19265 sowie Erteilung der Entlastung
Gemäß § 19 der Satzungen ist nur derjenige Äktionär zur Ausübung den Stimmrechts in der Generalversammlung berechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, also späteflens am 24. Oktober d. J, bei einer der nachstehenden Stellen hinter
der Preußischen Staatsbank (See-
Münsterische Schiffahrts- und Lager
P8366]
27. September 1927 sind
burg
veröffentlicht wurde.
Bankverein A. G Zahlstellen sind. Köln, im Oktober 1927.
Appreturanftalt Akttiengesellschaft. W. H
W.
Dutch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln vom
nom. 9 450 9009 Dollars USAn, 53 0. Teinchuldverschreibungen, 18 0600 Obl. zu je 150 Dollars USA. Serie A Nr. 1 - 18 000 und 11220 Sbl. zu se 600 Dollars USA. Serie B Nr. 18 001 - 29 250 der Acisries Röunles de Kur- bach - Elch - Dudelange, Arbed sociste. Anonyme ¶ Vereinigte Hüttenwerke Bur⸗ bach Eich ⸗Düdelingen) in Luxem⸗
zum Handel an der Börse zu Köln auf Grund eines Prospekitz gleichen Inhalts zugelassen worden wie er bereits anläßlich der Zulassung der Obligationen an dei Börse zu Berlin im Deutschen Reichs. anzeiger Nr. 180 vom 4. August 1927
In dem von der Zulassungsstelle in Köln genehmigten Prospekte ist noch er aänzend hinzugefügt worden. daß sich die Geselischast veipflichtet, die Bekannt- machungen, die sich auf diese Anleihe be⸗ ziehen, auch in einer Kölner Zeitung zu veröffentlichen, und daß in Köln die Bank— häuser A. Leyy und Sal. Opvenbeim jt. E EGie. sowie der A. Schaaffhausen'sche
A. Levy Sal. Oppenheim jr & Cie. A. Schaaffhausen'scher Bankverein
58368] Pro spekt der
Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim
über Goldmark 5 900 0090.— ( GM — * gco0. Kg Feingold) 73 ige Gold- hypothekenpfandbriefe Reihe 14, lautend auf den Inhaber und eingeteilt in:
1000 Stück zu je 1900 — Goldmark Buchstabe E Nr. 1 - 10090
ö ö d 440 4 5000 — 10 nn, 6 *r, 1— 440
2 nicht rückzahlbar vor 1. Juli 1930. Die Rheinische Hypothekenbank ist eine A. G. mit dem Sitz in Mann— heim, errichtet am 28. November, zum Handelsregister eingetragen am 15. De⸗ zember 1871. Sie ist eine reine , nner 13. Juli 1899 und betreibt die nach diesem Gesetz gestatteten Geschäfte. Gemäß der landesherrlichen Verordnung vom 29. Dezember 1899 untersteht fie der Auf⸗
im Sinne des R⸗G. vom
des bad. Ministeriums des Innern und des bad. Justizministeriums.
k ist Ministerialcat Dr. K. Scheffelmeier im Ministerium des Innern, Karlsruhe. Die Rheinisch«e Hypothekenbank gehört mit anderen Hypo⸗ thekenbanken der „Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Hypothekenbanken“ an.
Das Aktienkapital beträgt inhaltlich der Goldmarkeröffnungsbilanz RM 60056 00 — und ist eingeteil in 15 006 Stammaktien zu je RM 60 —, in 265 250 Stammaktien zu je RM 120 — in 8125 Stammaktien zu je RM 249 — sowie in 50 Stück Vorzugsaktien zu je RM 1099 — Nennwert. Sämtliche Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind im Verkehr und zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Frankfurter Börse zugelassen. Jede Aktie ge⸗ währt das Stimmrecht, das nach Aktienbeträgen ausgeübt wird: je RM 60 — Nennwert der Stammaktien und je RM 1.— Nennwert der Vorzugsaktien haben eine Stimme. Die Vorzugsaktien haben 20faches Stimmrecht bei der Beschlusffassung über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesellschaftsvertrags und Auflösung der Gesellschaft. In solchen Fällen stehen 190 9909 Stimmen der Stammaktien 160 0099 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. Die Vorzugsaktien lauten auf Namen und sollen nicht in den Verkehr gebracht werden. Von dem jährlichen Rein⸗ gewinn der Gesellschaft erhalten sie vor den Stammaktien eine Dividende von 6 3. Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz nahestehender Banken. Auf Verlangen eines Aktionärs kann eine auf den Inhaber lautende Aktie in eine Namens- und ebenso wieder in eine Inhaber⸗ aktie umgewandelt werden. Besondere Bestimmungen über Kündbarkeit und Tilgung der Aktien sind nicht getroffen; die Einziehung mittels Ankaufs aus dem Reingewinn ist gestattet.
Bezüglich der Verteilung des Reingeminns des Geschäftsjahrs, der Berufung der Generalversammlung, der ahl und der derzeitigen Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats und Vorstands, der Bestellung des Treuhänders und dessen Stellvertreters, der Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Gesellschaft, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per XI. De⸗ zember 1926, der Verteilung des Reingewinns des Geschäftssahrs 1926 und
der Dividendenausschüttungen wird auf unseren im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 126 und in der „Frankfurter . Nr. 401 je vom 1. Juni 1927 ver⸗ öffentlichten Prospekt über unsere G Liquidationsgoldpfandbriefe Bezug genommen. Die Goldbypothekenpfandbriefe in der oben angegebenen Stückelung, deren Ausgabe durch Erlaß des Ministers des Innern vom s. Januar 1924 genehmigt ist, lauten auf den Inhaber, können aber auch seitens der Rheinischen Hypotheken⸗ bank auf Namen umgeschrieben werden. Die Goldhypothekenpfandbriefe sind mit 73, jährlich verzinslich. Sie werden von zwei Direktoren und einem Mitglied des Auffichtsrats unterzeichnet, wobei eine mechanische Herstellung der Unter— schriften genügt. Ihre Sicherstellung erfolgt durch erststellige Goldmarkhypo⸗ theken, die den Bestimmungen des Hypothekenbankgesstzes entsprechen. Vor der Ausgabe werden sie von dem Treuhänder mit einer Hescheinigung über das Vor⸗ handenfein der vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungs⸗ fähigen Hypotheken in das Goldhypothékenregister versehen. Auch diese Unlter⸗ schrift kann im Wege der mechanischen Vervielfältigung angebracht werden.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hhpothekenpfandbriefe jeder Gattung muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken gleicher Gattung von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein.
oldpfandbriefe der Reihe 10-13 und unsere
Als Erfatzdeckung für die Goldhypothekenpfandbriefe (6 6 Abs. 4 des HBG.) können nur solche wertbeständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reich oder einem Lande ausgesrellt oder gewährleistet sind. Die Bank darf Hypothekenpfandbriefe nur im Rahmen des jeweiligen gesetzlich festgelegten Um⸗ laufverhältnisses ausgeben. Die Zinsen sind halbjährlich am J. Januar und 1. Ful nachträglich zahlbar; der erste Zinsschein ist auf 1. Januar 1928 zur Zahlung fällig. .
Der Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt sich nach dem amtlich fest— gestellten Londoner Goldpreis Die Zahlungen werden in deutscher Reichs⸗ währung geleistet. Die Umrechnung in die deutsche Bährung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf, Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem ersten Tage des dem Fälligkeitstage voraus⸗ gegangenen Monats. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 — RM und nicht weniger als 27650 — RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzl ichen Zahbungsmitteln zu zahlen. .
Die Goldhypothekenpfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar; die Bank ift berechtigt. sie durch Kündigung oder Verlosung vom 1. Juli 1930 ab nach vorausgegangener einmonagtiger Frist einzulösen oder durch freihändigen Rückkauf aus dem Verkehr zu ziehen. In längstens fünfzig Jahren, vom 1. Juli 1930 ab gerechnet, muß in jedem Fall die Einlösung bewirkt . Werden die rüchzuzahlenden Stücke durch Kündigung oder Verlosung aus zogen, so wird dies in dem Reichsanzeger, in der Karlsruhe Zeitung und ferner in einer Frankfurter Zeitung ausgeschrieben, n,. auch die jährliche Ver— öffentlichung der Restantenliste erfolgt. Die Rückzah händigung der gekündigten oder vexlosten Pfandbriefe, der nicht fälligen Zins⸗ scheine und der dazu gehörigen Erneuerungsscheine. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt. Die Beträge, mit denen sällige Kapitalien oder Zinsscheine eingelöst werden, werden jeweils in den ersten Tagen des der Fälligkell vorhergehenden Monats bekanntnegeben. Der Anspruch aus den Zinsscheinen erlischt mit Ablauf von vier Jahren, vom Ende des Jahres an gerechnet, in welchem sie fällig werden. Für die zu zahlenden Zinsen sind Zinsscheine nebst Erneuerungsschein beigefügt. ;
em Verkehr ge⸗
ung geschieht gegen Aus⸗
Die Einlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die Aus⸗
gabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt lostenfrei in Mannheim an der Kasse, der Rheinischen Sypothekenbank, bei der Rheinischen C. reditbank und der Süddentschen Disconto⸗Gesellschaft sowie deren sämtlichen Filialen, bei der Badischen Bank in Mannheim und Karlsruhe, in Frankfurt. a. Main bei der Frankfurter Hwwo⸗ thekenbank, im übrigen auswärts bei den jeweils bekanntzugebenden Stellen. Im
Falle einer Konvertierung obiger Wertpapiere wird in Frankfurt eine Stelle ein⸗ gerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgen kann.
Am 31. August 127 befanden sich einschließlich der noch zu liefernden Stücke
Goldhypothekenpfandbriefe im Betrage von GM 419 394 8o0— in Umlauf, zu deren ckung Goldhypotheken über GM 146 510 940.— dem Treuhänder über⸗ geben waren.
Mannheim, im September 1927. Rheinische Hypothekenbank.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind GM * O09 009 (I GM —
1ano kg Feingeld T sige Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 14, lautend auf den Inhaber und eingeteilt in:
1000 Stück zu je 1000 — Goldmark Buchstabe E Nr. 141000 96060 1 1 440 6 4 — 440
1 n n ,
ö *. 99. 5000 — 21 . 2 3 nicht rückzahlbar vor 1. Juli 1930, der , Hypothekenbank in Mannheim zum Handel und zur Notierung an der
zugelassen.
Frse zu Frankfurt a. M
Frankfurt a. M., im September 1927. Frankfurter Sypothekenbank.