1927 / 233 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

K

8371 Aufforderung. Seyl Beringer Farbenfabriken

Attiengesellschaft, Charlottenburg.

In den außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen unserer Gesellschaft vom 19. und 30. Juni 1927 und in der General versammlung der Karaus Farben. und Oelwerte Aktiengesellschaft zu Düsseldor vom 28. Juni 1927 ist die Fusion der Kargus Farben. und Oelwerke Aktien— gesellschaft in Düsseldorf und Andernach mit unserer Gesellschaft derart beschlossen worden, daß die Karaus Farben, und Oelwerke Aktiengesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Heyl Beringer Farhenfabriken Aktien⸗ gesellschaft überträgt. Nach den Bestim⸗ mungen des Fusionsvertrags sind für je zwei Karaus Farben⸗ und Oelwerke Akttien⸗ gesellschaft⸗Aftien im Gesamtbetrage von Reichsmark 2000 Reichsmark 1000 Heyl⸗ Beringer Farbenfabriken Aktiengesellschaft⸗ Aktien mit Gewinnanteilscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1928 ab zu gewähren Hiermit fordern wir die Aktionäre der Karaus Farben⸗ und Oelwerke Aktien— gesellschaft zu Düsseldorf auf, den Um⸗ tausch ihrer Aktien unter nachstehenden

Bedingungen zu vollziehen:

Der Umtausch hat zu erfolgen in der Zeit vom 6. Oktober 1927 bis zum 6. No—⸗ vember 1927 einschließlich. Zum Umtausch sind die Karaus Farben- und Oelwerke Aftiengesellschaft⸗Attien bei einer der

folgenden Stellen, nämlich

dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp. in Duisburg und dem Bankhaus Max Sichel K Co. Kommanditgesellschaft in Düsseldorf, während der bei jeder Stelle üblichen

Geschäftsstunden einzureichen.

Soweit der einzelne Aktionär die zum Umtausch erforderliche Anzahl Karaus Farben⸗ und Oelwerke Attiengesellschaft⸗ Aktien nicht besitzt, ist die Spitze einer der genannten Anmeldestellen zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur

Verfügung zu stellen

Wird ein Umtausch nicht gewünscht, so zahlen die Umtauschstellen für Karaus Farben- und Oelwerke Aktiengesellschaft— Attien 50 9a des Nennwert in bar aus.

Die nach Ablauf der obenerwähnten Frist nicht eingereichten oder wie oben zur Verfügung gestellten Karaus Farben und Oelwerke Attiengesellschaft. Aktien werden für kraftlos erklärt, und es wird seitens der Heyl⸗Beringer Farbenfabriken Aktien⸗ gesellschaft nach 5 290 des S.⸗G.⸗B. ver⸗

fahren.

Bei der Anmeldung sind die Karaus Farben- und Oelwerke Aktiengesellschast⸗ Aktien, welche umgetauscht werden sollen, mit Dividendenanteilscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen und einem doppelt aus— gesertigten Anmeldeschein einzureichen. An= melde formulare sind hei den obengenannten

Stellen erhältlich.

Ueber die zum Umtausch eingereichten Karaus Farben, und Oelwerke Attien— gesellschaft⸗Aktien wird auf dem Anmelde⸗ schein Quittung erteilt, gegen die am 1. Januar 1928 die neuen Heyl⸗Beringer Farben fabriken Akttiengesellschaft ⸗Aftien bei dersenigen Stelle, die die Quittung erteilt,

ausgehändigt werden.

Berlin Charlottenburg, den 4. Ok—

tober 1927. Heyl-Beringer Farbenfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

O. M. C Hevl. Chr. Aug. Beringer.

, Gewinn⸗ und Verlusttonto des Geschäftsjahres 1925.26.

2

Verlustvortrag vom 30. 9. 25 189 43 Senne, 43 307 13 Gewinn 22558 94

Gewinnvortrag vom 1. 6. 25 27 26 Getreidekonto ...... . 41 650 52 Futtermittelkonto .. . 131279

Düngemittel... Saaten... I Kartoffelkonto.. ... Zinsenkonto.. ... Hauskonto«« .

782 24

landw. Erzengnisse, Berlin. Münzer. Neumann. Aufsichtsratsvorsitzender: Frh. v. Eckardstein⸗Prötzel. Fröß? s. Deutsche Industrie⸗ und Handel s⸗ beratung s⸗Attiengesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

66 415150 Atktiengesellschaft zur Berwertung

Aktiva. 6 99

Hauskonto... . . 66 000

w 181 Verlust aus früheren Jahren

ab Reservefonds. ... 7075 55 Verlust aus 1920 .... . 101637

FRassiva⸗. Altienkapita! !.. 60 000 Kreditoren... . . 113 110 03 713 110103

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1926.

4 3 Hausunkosten ... . 66421 86 Mieteneinnahmec.. . 520794 Dubiose Forderungen ... 107 55 Verlust aus 199665 .... 101637

6 421 86

Berlin, den 31. Dezember 1926. Deutsche Industrie⸗ und Handels⸗ beratung s⸗Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

D =

57663 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung 19. Mai 1927 ist beschlossen das Grundkapital der Gesellschaft 450 000 RM dadurch herabzusetzen, je vier Aftien zu einer Aktie zusammen— gelegt werden. Dieser Beschluß ist am 30. Juni 1927 in das Handelsregister eingefragen worden. Als Termin, bis zu ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzu— reichen haben, ist vom Aufsichtsrat der J. Dezember 1927 bestimmt worden Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil.! und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 1. Dezember 1927 bei dem Vorstand einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der festge— setzen Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft Verwertung zur Verfügung gestellt werden,

dem die Aktionäre spätestens

Die Aktionäre unserer

werden für kraftlos erklärt.

Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis

auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals die Gläubiger unserer Ge sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 1. Juli 1927.

Der Porstand der Deutschen Schiff⸗ baun Aktiengesellschaft zu Berlin.

Leppert.

Herr Geheimer Regi Alsred Hausding

Berlin, den 30. September 1927. Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs ⸗Gesellschaft.

2 4

erungsrat Dr. e. . in Nikolassee ist durch Todesfall aus unserem Aufsichtsrat ge⸗

Räumen Dr. Max Lustig, Berlin Französische Straße 13/ũ114, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Abberufung und Neuwahl von Auf— sichtsratsmitgliedern. Neuwahl des Vorstands. Genehmigung von Verträgen. Verschiedenes. Zur Teilnahme sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet bei der Aktiengesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Berlin, den 4. Oktober 1927. Der Borstand.

C . di

Schmirgelwerke⸗Akftiengesellschaft. Gesellschaft Donners⸗ tag, den 27. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Rechtsanwalts

Generalver⸗

des

57669].

Patria. Versicherungs⸗Attien Gesellschast für Handel und Industrie in Köln a. Rh.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre:

a) Gewinnvortrag.

b) für noch nicht verbie

überträge): 11 Einbruchdiebstahl

Transport... , ) Schade nrücklage: Feuer- Einbruchdiebstahl

Glas w

Glas 2 22 Transport..

8

ö 09 e 2

Mn,, . 2. Prämieneinnahme aus dem direkten und

ö

sicherungsgeschäft: Fenn, Einbruchdie bstahl

, Transport.. ,,

2

1 2 waere, . *

e

gebühren usw.): k, Einbruchdiebstahl Wasser. Glas 3 Transport-.

Aufruhr. Leistungen der Rückversicherer

8

Ausgabe. . 1. Prämienzahlungen an die Rückersicherer

, Einbruchdiebstahl . , ,, ,, Transport.. nn,,

Rückversicherer): gezahlt Feuer

Wasser ..

Gias .

Transport Aufruhr

zurückgestellt Feuer

Transport

Aufruhr b) Schäden im Geschäftsjahr ermittelungskosten im direkten und Rückvor⸗ sicherungsgeschäft (abzügl. des Anteils der Rück⸗

Wasser...

versicherer):

gezahlt Feuer. Einbruchdi Glas.. Transport

zurückgestellt Feuer

Glas.

Transport 3. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) abzügl. des Anteils der Rückversicherer:

ö

Einbruchdiebstahl . me,, . gölaee, Transport... Ae,

Sonderrücklagen...

Steuern und öffentliche Abgaben

Verwaltungskosten:

a) Provisionen und sonstige Bezüge

ö Einbruchdiebstahl . , Glas ö ,, Aufruhr

b) Sonstige Verwaltungskosten Abschreibung auf Inventar ... Vortrag auf neue Rechnung

2

nte Prämien

3. Nebenleistungen der Versicherten

2. a) Schäden aus den Vorjahren ermittelungskosten (abzüglich

Einbruchdiebsta ,,

o o 9 do 0 29 o 9 9 o 0 9 98 9

e 9 09 0 9 9 9 92 do 9 0 9 9 9 0 9 9 9 0 9 9 d 9

2 9 9 9 O

4 9 9 2

, 9

d 0 9 29 9 9 9 2 9 9 9 0 92 o 9 9 92

0 0 29 d 0 9 . 9 2 9 2 8 9 9 9 9 9 2212 e 9 2 d 0

einschl. Sch des Anteils

, 89 9 0 698 , , e 9 9 9 9 28

d o G O 69 ü H , 9 9 9 8 9 9 9 9 9 9 8

der Agenten:

RM 9 497653

17 74727

35 47861

S66 443 51

271509

199 139 89 18 89946

1146400

Sl 4 66 8l

5 900 05

26 546

30 olo 62

3 564

36 544

80 000 228881

46 00083

90 337 81 931 75 5 409 68

1145400136

Bilanz zum 31. Dezember 1926.

ö Attiva. Rm 8 Rn g „Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein nee,, 1500 000 Forderungen: a) Rückstände bei den Versicherten.. ..... 54 17520 b) Außenstände bei den Geschäftsstellen. ... 59 682 45 c) Außenstände bei den Vertretern. .... 35 854 99 d) Sonstige Forderungen.... 73 589 53 e) Guthaben bei BSVanen... . . 242 633 39 f) Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ JJ m- 665 163 28 8) im folgenden Jahr fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr entfallen.... 218750 8533 286 34 3 ,,, . 2 403 68 Kapitalanlagen: a) Hypotheken 2 6 15 000 ,,, ) Schecks und Wechsel . d 3 022 27 286 290 57 5 Jnhentoee . , 8 385 80 r,. 2 330 366 39 Passiva. . Mie nn,, 2 000 000 2. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr nach Ab- zug des Anteils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): 3 16967 Einbruchdiebstahl 2 1 5 068 Mlle 569 ll , 293 Trat sport 13 431 Aufruhr , , . 216 86 544 b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenrücklage): F 4972 Einbruchdiebstahl 2 e 2 2 2 * 38 Bee . , 1 Gl . 50 Transport.. 2 * 4100 Aufruhr JJ 20 932 30 110 - 8. Reservefonds 9 9 5 000 4. Sonderreserven D ; ö. S0 000 - 5. Verbindlichkeiten: a) Schulden bei anderen Versicherungsunter⸗ nehm nn gen 90 359 95 b) Verschiedene Schulden.. 69 240 57 o) Reichsstempel J 2 12 766 43 = d) nicht abgehobene Dividende . 356 716 173 30271 6. Vortrag auf neue Rechnung 2 2. 65 409 68 2 330 366139

Köln, im Mai 1927. . Der Vorstand. Braunschild. Dr. Kaufmann.

57660.

Ischipkau⸗Finsterwalder Gisenbahn⸗Gesellschaßt.

F. Bilanz für den 31. März 1927.

Bahnanlage einschl. Ausrüstung:

*

*

1

36

O OO OD M . D do =

2

Attiven. RM 8

aj der Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 2587 049,976 b) der Nebenbahn Sallgast⸗-Lauchhammer ... 212 950, 24 3 500 000

8 1 2

Reservematerialien ... 102 198 28 Eisenbahnhypothetk K . , b 25 000 Bürgschaften RM 29 500, Bankguthaben und Kasse . 2 41143330 Forderungen aus laufender Rechnung «** Hö13 5900 265

Sa. .. 4552 221 84

Passiven. Aktienkapital . . 28 2 . 3 400 000 Aufgewertete Schuldverschreibungen von 1898 : 92 400 - Gefetzl. Reservestock (?avon RM 7600, in der Bahnanlage) . 87 344 79

Erneuerungsstocck... 128 364 89 Spe zialreservestockckkc.. 10 92612 Noch nicht eingelöste Dividendenscheine«—⸗—⸗— 2 86017 Bürgschaften RM 29 500, Genußrechte (Schuldverschreibungen) RM 58 900, Schulbverschreibungs⸗ und Genußrechtstilgungsstockt.t .. 8 57/0 Für noch einzulösende Genußrechtszinsscheine««“ 2 606 45 Verbindlichkeiten aus laufender Rechnung. 231 71361 Betriebsgewinn c . 587 43581 Davon entfallen auf:

a) Rücklage in den gesetzl. Reservestot ... 23 336,90 b Dividende 1499. . 476 000, o Tantieme für Vorstand und Aufsichtsrat .. 68 327, 02 d) Vortrag auf neue Rechnung 14 271,89

Sa. .. 1 S652 2218] LB. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Betriebsausgaben:

Debet. RM R

a) der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn !... 968 188,41 pb) der Nebenbahn Sallgast⸗-Lauchhammer. . 169 822,88 1138 311129

Rücklage in den Erneuerungsstock RM 41 409,67 4 RM 15 874,60 57 284 17

Rücklage in den Spezialreservestock RM 2587,95 4 RM 912,95 3 500 Rücklage in den Schuldverschreibungs⸗ und Genußrechtstilgungsstock 4322 50 Zinsen für Genußrechte . 2061 650

Betriebsgewinn DJ . . 587 43581

Sa... L702 216 217

Kredit.

Uebertrag aus dem Vorjahre. 10 697 64 Einnahmen aus dem Betriebe:

a) der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn.« . 11 562 386,07 b) der Nebenbahn Sallgast⸗Lauchhammer. . 219 831,56 1782217163

Sa, To gig gf

Finsterwalde, den 30. August 1927. Die , Dr. Goldschmidt. Max Koswig. Wolff-Zitéelmann. Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Maennel. Wünsch. In der Generalversammlung am 30. September 1927 waren 8 Aktionärs

mit 84 337 Stimmen RM 1 5865 770, erschlenen. Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung wurde wie vorstehend festgestellt und Entlastung erteilt.

Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Kommerzienrat ,,

Finsterwalde, Bankier Landsberg, Berlin, und Geheimrat Wach, Oberlößnitz b Radebeul, wurden wiedergewählt.

Der für das Geschäftsjahr 1926/27 auf 1496 festgesetzte Gewinnanteil kann

gegen Einlieferung der fälligen Gewinnanteilscheine Nr. 2

mit RM 21, pro Aktie von nom. RM 150, mit RM 2,so pro Aktie von nom. RM 20,

unter Abzug von 109 Kapitalertragssteuer vom 3. Oktober d. J. ab

bei unserer Gesellschaftskasse in Finsterwalde, N. L.,

bei dem Berliner Bank⸗Institut Joseph Goldschmidt C Co., Berlin W. s, Französische Str. 57/58,

bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, oder

bei der Anhalt-Dessauischen Landesbank, Filiale Finsterwalde,

Die Direttion. Mgennel. Wünsch.

erhoben werden.

Kraftwer Thüring.

Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl . .. en, . G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr Krüger u. Co.

Kühlt ransit Hambg. m Kunz. Treibriemen Küppersbusch u. S.

Kvffhäuserhütte ... Dr. Laboschin ....

Lahmeyer u. Co...

Lau rahlltte .... ... Ant. u. A. Lehmann

Leipz. Im mobil. M

do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm. .

Leonhard Braunk.

Leonische Werke .. Leopoldgrube ..... Leykam⸗Josefstal M

ig. H W iSt - 1009004 Sch

Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismaschin. Carl Lindström ... Lingel Schuhsabr M Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co. 8. Sören, Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. M Lüneburg. Wachs. Magdeb. Allg. Gaz do. Bergwerk. . . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen ...... C. D. Magirus. ... do. Vrz. Alt. Lit. A Mal-⸗Kah Riaarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marle, lons. Bergw. Markt u. . ö Martini u Hünele M Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. S M Maschin. Baum. .. do. Breuer. .. do. Buckau. .. do Kappel. Maxi milianshütte. Mech Weber Linden do. do. neue M do. do. Sorau ... do. do. Zittau ... Mehltheuer Til llf. v H. Meinecke ......

Meißner Of. u. Pz.

Merkur, Wollm. P

Merallbank u. Me⸗

tallurgische Ges..

H. Meyeru. Co. Lil.

Meyer Kauffmann Carl Mey u. Söhne M

Miag, Mühlb. u. Ind

Mimosa A.⸗G. . . M Minimax. .... .... Mix u. Genest. . M Motorenfabr. Deutz

Mil hle Rüningen Y

Mülh. Vergwert .. C Müller, Gummi Müller, Speises. Y Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. . . ... .

Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronze llst. n. P. M Nauh. säu ref. Prd. id

Neckarsulm Fahrz. j.

N. S. U. VerFahrz M Neckarwerke

Neue Amperkraftw. Neue g, . M3 k i8so T

Neu Westend A Niederl. Kohlenw

Niederschl. Eleltr 10

Nordd. Eiswerke. . do. Kabelwerke. M

do. Steingut. . . .. 10

do. Triloi Sprick. do. Wollläm mer. M

Nordparl Terrain. o D. 4A p.

stordsee Dampffisch.

Noördwestd. Kraftwk.

Carl Nottrott .... Nürnb. Herk.⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl.

EQbersch!. Eis.· - Bdf.

do. Kokzwerle, ö

Kolsw. un Chem.

do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein . 10

Oeking, Stahlw. ..

Desterr. Eisenb. Verk M per Stck. 8 Ss S

do. Stem. Schuckw Ap. Stck. zu 15 Sch.

E. 5. Ohle Erben Orenstein u. Koppel

Ostpreuß. Dampfw.

Denn, Ottensen. Eisenw. M Panzer Ali.GeJ. M Passage Bau. . .... Peipers u. Cie. . .. Peters Unton .... Pfersee Spinner. M

PflügerBriefumschl

Phönix Bergbau..

do. Braunkohlen . Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. Herm. Pöge Elektr. do. neue do. Vorz. Att. B. Polack .. ...... Polyphonwerke ... Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. ,, Prang. . ... .. M BPreßlustihertseug ö.

Jahr

Preßspan, Unters. . . . O. Preuß ..... Preußengrube .... Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravenzb. Spinn Reichelt, Metall .. J. E. Rein ecker. . . Relsholz Papierz. . Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 9 ,,,, t. M

Rheingau Zucken. Rhein. Braunt. u. Vr do. Chamotte ... do. Elektrizität ... bo. Vorz. Akt. do. Maschinenled. . do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas .. do. Stahlwerke. Y

Rhe infeld. Kra

F. * Jahr

do. Texiifabril. .. do. Hucker. ..... Rh.⸗Wests. Bauind. Ji. do. do. Elektr. .. do. do. Kallw. .. do do. Sprengst. M Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elektrot. M jetzt Schorch⸗W. David Richter ....

2

2 8 3 Q 8 4—

28

1 2 2 O E G O O =

—— D do de

——

2

86

7 2 G =

—— —— W

G 2 = 22

S

O O C 8.

23

2 D

*

D

DO D 8 = 8 2 8

O de 2 *

—— —— —— é

2

O de de D . h 2 0 de

&

S & DQ . . 8 2 83

h

2

161, 75 6

8b 6 123. 5b 180.256 6 1216 1106 183eb ß 1322566 1946 668

190. 2655 621 1056 6 117er B 114, 5eb 6 148, Seb B

151, 28eb 6 *

112,5 6 142.5 6 106d 6

3626 6 175, 5b 6 1665. 28 6 158 6 1850b 6 60 6 1706 5166 1626 1166 6 62, 15 6 985, 15h B

1026 1049

106 6 S0, bb

.

13d. j6h m Do 26d st Eigzd

88, 5b B 119, 15 B

11525 6 60b G

3b 228 25h 6

Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan .. 8 D nenne,, S. Riehm u. Söhne

Rockstroh⸗Wertke. .. Roddergrube Br..

Rositzer Zuckerraff. Roth⸗Büchner. . . M Rotophot ..... .. MN Ruberoidwke. Hamb RNilckforth Nachf. .. Runge⸗Werke. . . .. Ruscheweyh. . .. Nüigerswerle. ..

Sachsenwerl ..... do. Vorz. Lit. B

do. Gußst. Döhlen. do. Kammg. j. Ver. Kammg. Sp. Harth. do Thi r. Pil. B. M do. Wagg. Werdau do. Webstuhl ..... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. ... Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey. M. Saxonia Brtl.- Cem. O. J. Schaefer Blech H. Scheidem ande. Schering, chem. J. M do. Genußsch. SchlesBergb. Zink M do. do. Ste- Pr. 9 gloty, faz gl. do. BVgw. Beuthen. do. Cellulose. .... do. Eleltr. u. Gas do. do. Lit. B. do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerle. do. Portl. Zement Schles. Textilwerke do. do. Genu ßsch M Schloßs. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schom durg u Sh. M Schönebeck, Metall Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schucke rt u. Co.. M i gwisch Gesch z. Schuhfabril Herz Fritz Schulz sun. Schwandorf Ton. Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. . G. Seebeck. .. .. M

2 2

Seldel u Naum. M Dr. Selle u. Co... Siegen ⸗Sol. Guß P Siegers dorf, Werk.

Simontuß Bellul. M Sinner A.-G. .....

Sonderm u. Stier A

Sprengst. Carbon. N Stadtberg. Hütte.

o.

Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn M Steinfurr Waggon Steingut Colbdiß .. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.- Wert do. Oderwerte ... do. Pap. u. Pappe M

Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M

Stoewer, Nähm. .. Stolberger Hinkh. . Gebr. Stollwerck M Strals. Spielt. ....

Sturm Alt. Ges. .. Stldd. Im mob. ...

(Schwed. Zündh.)i. RM f. 1 St. z. 100K M

Th. Teichgraeber M

Tempelhofer Feld. Terra Samen ....

T

Union, J. chem. Pr

do Jute Sy. Li

Gb. Ritter, Wäsche

Ph. Rosenthal Porz.

—— —— ö 8 Q ö W Q

Sächs. Cartonnagens 0

W

—— k d D ö— —— Q

3 9 . 3 = = 2 888 —— 8

—— Q —— J 9 6 .

—— w ///

ö. Strumpsw. Fr. Seiffert u. Co.

Siemens Glazind. Siemen u. Halske Geb Simon Ver. T.

2 88— 2

2

585

C O O 2 Q 2

Somag“ Sächs. Of.

do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co.

O *

Stader Lederfabrit

Staßsf. Chem. Fabr. d Genuß

D 3 2 3 6 6 2

2 8 23 2 822— 2 2

do. Portl. Zement do. Vulkan, j. Siett. Maschinenb. Vulk.

Stöhr u. Co., RKmg.

ed O O ———

—— 2 2 OSC S S

*

2

Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks

* 1 563

Conr. Tad & Cte. Tafelglas ...... M

2

51

Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr.

S * —— 3

Terr. Hohenz. K. M do. N. Vot Garten, sTerr. A. G. Botan. Gart. Zehlendf. W do. Rud. Johthal. do. Sildweslen i. L.

Teuton Misburg.

Textil Niederrhein

Thale Eisenh. . ...

C. Thiel u. Söhne riedr. Thom se..

hörl's Ver. Delf. . Thür. Bleiweißfbr. *. Elekt. u. Gaß

ür. Gaß, Leipz. M

Tlelsch Porzellan. Leonhard Tietz. M

Trachenb. Zucker.

Tranßradio ......

Triptis Att. Ges. .

Triton⸗Werke ....

Tuchsabril Aachen.

Til llfabril Flöha M

Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger ..... Union⸗ Bauges. .

O O Q 388 2 D & O ö— * *—

. O C —— —— P w

Union' Wh). ieh Union-⸗ Gießerei... Unterhaus.Spinn M

Varziner Papter . . Veithwerke .. ..... Ver. Bautzn. Papier do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. 4K per Stich do. Chem. Charlb. bo. Disch. Nickelw. do. Flanschenfab. do. Glanzsi. Elbf. M do. Gothania Wie. do. Gumb. Masch. . do. gart. garus ;

t.

9 8 * en 86 41

O 2

do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall haller M do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken

Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... do. St. Zyp. u. Wiss. M

de w 2 0 8 J = ä 2

88

* 2 275

7 J

lib ph ö Ess 6

166 1046 6 sö5. Job 1346 a3 6.

1236

1516 h

193. 5b

ob 6 1496

* c

15656

2 J l

3l4b

2

16436 167 6

b ia o 656 25, 5 6

11260 '86 6

* 2 c

308 6

156

8

r * 8 861 41

s6ob 6G 1039

1 7 7 1 1 2 5668.5 6 1 1 1 1 4 8

103. 156

123, 75h A0. Seb 6

147.56

168eb B

2 83

2 8 2 823

57.156 106, 5h

2980, 26h

101 256 6

8 * 2 S 2

S6b 138, 25eb B

118, 5b

I 33. Sp

0142. 5h 6

174, 5b

Ver. Thilr. Met... M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . . .. Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Aft. do. Spitzenweberei do. Tüllsabril Voigt n. Haeffner. Volfst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u Aw Vorwärts, Biel. Sp.

Wagener u. Co. ..

Warstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wersch. Wetßent. B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Altal. Westsalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. gupser⸗ Wicking Portl. 8m Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilke Dyft. u. Gat

H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw.

M. Wolf. .... .....

do. Genußsch. Wotan ⸗Werke. ....

r er , M

do. Vorz.“«A. Lit. B guckerfbr. Rastenbg.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. , ldb. abg! B. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldv. R. 2. j. Thlr. L. H. B. x29 do. do. R. 1, rz. ab 26 Bayer. Landio.⸗Bl. Gh Pf. R20,21ul. 30 Bayer. Vereinsbank Gold S. 15, 11-25, 36-79, 84, 86, rz2 9,30 do. S. 80-83, rz. 82 do. S. 1— 2, T3. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do Komm. S. 1, rz. 32 Belgard reis Gold⸗ Anl. 24 I., 13. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 2* Berl. Gold⸗Anl. v. 26

1. Ausg. , tgb. ab8 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp. - B. G. Pf.

Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, ul. 81 do. do. Ser. 4 ul. 30 do do. S. Su. 6, uk. 80 do. do. Ser. 1, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9g, uk. 32

Mobilis.⸗Psdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) o. Ant. -Sch. Anteilsch. z. MI Liq.= GPf. d. Bln. Hyp. B. ho. Kom. S. 1, ut. 81 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. , uk. 82 Berl. Pfdb. A. G. Pf.

do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do.

Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschw. Hann. Hvp. Gold Pf. rz. 81 do. do. 1924, z. 1930 do. do. 1926, rz. 1951 do. do. 1927, uk. b. 81 do. do. 1926 (Liꝗ.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteil sch. z. Mi Liq.⸗ G. Pf d Braunschw.

Braunschw. Hann. Hyp. Gld. ., uk. 30 do. do. do., unk. 81 do. dy. do. 27, uk. 81 do do. do. uf. b. 28 BraunschwStaatz bt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. ho. R. 16, tg. 29 do. do. R. 7, ul. b. 82 do. tom do. Ris ukzg do. do. do. Rig, us? Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26M, db. 31 Breslau Stadt RM⸗

Anl. 1926, db. 31 Disch. Genoss. H yp⸗ Bi. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. Bo do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 8, uk. 32 Deutsche Hyp. Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 80 do. S. 28, 29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 82 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 83, ul. b. 81 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch. . Anteilsch. z. M Lig.

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S6, uk. 82 do. do. S. 7, uk. b. 81 Dtsch. Kom. Gld. igs do. do. 25 A., tg. 81 do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 23A. 1, ta. 24 Dresden Stadt R M⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 81 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RMA. 26, uk. 82 Dil sseldors Stadt RM⸗A. 26, uk. 82 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1981 Elberfld. Etadt R M⸗ Anl. 26, ut. 81.12.81 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26. rz. 1981 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 82 Frankf. Pfobrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 8, rz. 80

do. do. G. st. 24, ul. 81

—— Q —— W

Vorwohler Portl. . . 10

Wanderer⸗Werke. . 112

S C 3 =

Anteilsch. z. Mh Lig.

C O E O S

Wilmersd. Rhg. .. 0

Wittltop Tiesbau .. 10 Kiel Stadt RMA.

d s 8 = = . 8 d 8 d d r = 88d dd R 8 d 2

r —— —— * k k 7 5

Wrede Mälzerei M0 E. Wunderlich u. Co. 10

Zeitzer Maschmen. 10

ellstoff⸗Waldhof 10

—— * ö 2 3

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit ginsberechnung.

8 O

cd n GGG,

c S

223 co r —— —— 229 2

Hannov. Hyp.⸗Bk. j.

GPf. d. Dt. Hypbk. jf.

do. do. E. J, rz. abs? do. do. E. 8, uk. b. 36 do. do. E. g, rz. ab2g9 do. Gld- g. E. 4, rz 80 do. do. E. 6, r3. 32 bo. do. E. g, uk. b. 86 Fürth G. „A. a8, tg. 29

ö

S8 = 0 —— 90 22222272

82

*

Gera Stadttrs. Anl. v. 26, db. abg 1.5.32 Gotha Grundkr. Gf

do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, ut. b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, ut. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 82 do. do. Goldm. Pf Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29

HambHyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 265 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. R, uf. 81 do. do. Em. M Mobilts.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L (Liq.⸗ Pfdb. )o. Ant.⸗Sch.

GPf. Em L d. Ham⸗

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. S. Pf. R. J, uts 0 do. R. 1-6, uk. 32 do. R. 86, ul. 32 do. R. 9, uk. 30 do. R. 10 u. 11, uk. 82 Hannov. Landeßskr.⸗

do. do. M do. do. ig. ab 31 do. Pry. G M⸗A. MIB Hess. Ldbt. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 81 do. do. do. R. 8, uk. b. 31

v. 26, uk. b. 1.7.81 Toblenz Stadt R M⸗ Anl. v. 26, uk. 81 Köln Stadt RM⸗Mn. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RMA. , rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24R Au. B, r. abz9 do. do. R. Qu. B, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärl. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. Pf do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2. 30 do. Goldkredbr. R. Landwsch. Pfdbrbt. Gd. Hy. Pf. R. 10fr. ,,,, do. do. R. 1, uk. 82 Leipz. Syp.⸗ Bl. Gld⸗ Pf. Em. 8, rz. abgo do. Em. 6 tilgb. abzs do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 388 do. Em. 2, tilgb. ab29 do. Em. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. z. Mh Lig. G. Pf. d Leipz Sp. B do. Gld⸗K. E. 4. rz. 80 do. do. Em. 8, rz. 33 Leipz. Mess. Reich s⸗ mark⸗Anl. rz. 31 Magdeb. Etadt Gold 1926, ul. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elelt. W. Hagen S. 1, uk. b. 80 do. do. S. 2. uk. b. 80 Meckl. Hyp. n Wechs.⸗ Bt. Gd. Pf. E. 2. ulgo do. do. E. 4, uk. b. 82 do. do. E. 5, unk. 32 do do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. za M MGTig. G Pf. Mell. Syp. u. Wb do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. do. Ser.] Meckl.⸗Strel Hyv. B GHyp. Pf. S. 1 uls?z Mein. Syp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 3, uk. b. 80 do Em. 8, uk. b. 28 do Em. g, uk. b. 81 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, ul. b. 29 do. G. -g. E. 4, ul. 80 do. do. E. J. uk. b. 82 do. do. E. 14, ul. b. 82 do. do. E. 18, ul. b. 81 Mitteld. Bdird. Gld. Hob Pf. JR. 2. ul. 20 do. do. R. 8. uk. 80.9. 29 do. do. R. 1, uk. 80. 6.27 do. do. R. 2. ul. 31.331 do. do. R. 8. uk. 30.5. 82 do. do. R. 1, uk. 88 do. do. R. 2, uk. 82 do do. R. 3, ul. 32 do. do. R. 4, uk. 86 do. do. R. 1, ul. 82 do. do. R. 1, Mob. ⸗Pf. do. Kom. R. 1 uk. 83 do. Komm. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Giroverb., unk. 32

A. 3, 3a, 8b. uk. 80 r

burger Hyp.⸗Vank f. 8

Anst. Gld. tg. abꝛ8 10

222

2 0 0 0 28 *

—— —— Q D k 2 22 3 ——

42

2

*

Mülheim a. d. Ruhr

Neckar A G. Gd Arz? s Nordd. Grdtr. Gold⸗ Pfbhr. Em. 8, rz. 80 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 81 do. Em. J, rz. ab 81 do. Em. 8, rj. ab 8 do. E. 12, ul. 80. 65.52 do. E. 18, ul. 1. 1. 85 do. E. 11, ul. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab29 do. Gld⸗ K. E. 4. rz. 80 do. do. Em. 9g, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.85 Nürnhg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1981 do. do. do. 1928 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D. ut. 80 do. do. S. 2, rz. 80 do. do. S. Lu. 3, rz. 80 do. do. Kom. . tg. ab zg Ostpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926 rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1983. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1982 Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 81.12.30 do. Prov. Bl. Gold 26 Ausg. 1, r3. 81

RM es, tilgb abs 1

3 0 0 2 0 & 0

* ö

22227222

0 0 0 —— 0

976

936 1076 6

986 6,

9566 6

66.56 82,5 6

14.10 646 1.4. 10 J9. 266

S6b 6

1.4. 10 1.4.10 88 6

0

96.5 6 83 6

io Bo 6 78 6b e 658, 9b 6

os Os a

; ; 0 88 6 6

Bz gh

1.4.10 18b 6 MN, Seb 6 100.256

926 99, 5b

86.5 6 0 8256 6 I79b 6 86, 6 6 0

, 12 8607756

Preuß. Bodtr. Gold⸗

l09geb B 1.4. 10 1006 6

160 100 25b 6 do. do. do. Ei. ut. b sz

8.75 6 Preuß. Ctr.⸗ Boden

(Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M I Lig.

Preuß. Ctr. Boden

Preuß. Hp. B. Gold

Anteilsch. z. M 4 Lig. do. RMdo. 25s Sluts! do. do. G. . 24. S. 1.30

Preuß. d. Bfdbr. A.

do. 9] eb B Preuß. Bfandbr. Gld

89 259

100856

An teilsch. z. Æ h Lig. Gf 43d Pr. Pfdbrb. J. 8. Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, T3. ab 32 8 do. do. do. 18, uk. b32 7 do. , .. 6. Preuß. Btr.-Stadt⸗ Esa 6 2

os 28

0 1100. b 6 98, Iõb 6 100, 25b 6

Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5. rz. ab 26 do. do. E. 9. uk. b. 81 do. do. E. 10, xz. ab8z do. do. E. 12, uk. b. 81 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. C. E. 4. T3380 do. do. do. E. 8, uk. 82

do. do. do. E. 18, uls

Gold. Vf. unt. b. 860 do do rz. ab 80 do. do. 26, db. ab do. do. 27, Idb. aba? do. do unk. b. 28 do. do. . Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2

G Pf. d. Pr. C. Bodkr. J.

Gold⸗Kom. uk. b. 80 do. do. ul. b. 80 do. do. 25, uk. b. 81 do. do. 27, uk. b. 82 do. do. ut. b. 29

Hp. Pf. 24 S. 1, ul. 80 do. do. 25 S. 2, ul. 80 do. do. S. 3, uk. b. 80 do. do. S. , uk. b. 80 do. do. 25 S. S ul. 81 do. do. 26 S. 6 uk. 81 do. do. 26 S. 7 uf. 81 do. do. 26 S. 8 ut. 81 do. do. 27, S. 10 (iq. Pf)o. Ant, Sch.

GPf. d. Pr. Sy.⸗Bl. do. do. 26S. 2 uk. 81

do. do. do. 28S. 2.31 do. do. do. 26S. 8,82 do. do. do. 278. 4.32 do. do. do. 27S. 5, 32

Gldm. Pf. N. zul. 60 do. do. R. 4. uk. b. 80 do. do. R. 5, uk. b. 82 do. do. R. 7, kdb. 32 do. do. R. 8. uk. b. 80 do. do. Komm. R. 6, unt. bis 1952 do. R. 8. kdb. 92

8

Sp f. E. 865. r3. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29 do. do. E. 89, uk. b. 51 do do. E. 0, uk. b. 51 do. do. E. 86, uk. b. 30 do. do. E. 1, ut. b. 81 do. do. E. A2. uk. b. 32 do. do. Em. S8. T3. 29 do. do. E. 45, 1k. b. 32 do. do. Em. 44

Mohbilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 QTig.

Pfbr.)o. Ant. Sch.

schaft G. Pf. R. 4.80 do. do. Reihe 5, 80 do. do. Reihe 7, 31

do. do. R. Su. 5. 2 9u. 81

do. do Reihe 9, 82 do. do. Reihe 10, 82 do. do Reihe 8. 82 do. do. Reihe 11. 30 do. do. R. 2 u. 12, 82 do. do. R. 1 u. 18, 82

Prov. Sächs. Lndsch.

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. ut. b. 80 do. do. Ausg. 1— * do. do. Ausg. 1u.2

NRhem. Hyp.- Bank

Gld⸗Pf. R. 2-4 13.27

Nh. Main Donau

Gold, rz. ab 19285

Rheinprv. Landesb.

Gld⸗Pf. Tz. a. 2. 1.80 do. do. do. T3. 1.4.81 do. do. Komm. Æ12,

1d, kündb. ab 380 NRhetn.Westf. Bdlr. G. Hyy. Pf. S. 2 uk. 80 do do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 8 ul 30 do do. S. 4, 4a uk. 29 do. do. S. 5 rz. aba do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. J ul 81 do. do. Eg, ukg 1.12.31 do. do. E10, uso. 8. 81 do. do. S. Im T3. ab 29 do. do. S. 11 (i.

Pf) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za Lig. G

Rhein. Westf. Bdlr. Gę. 24S. zu Erw. us do. do. 28S. 8 ul. 30 dy. do. 268.4 uk. 80 do. do. 26S. 5, ul. b. 81 do. do. 27S. 6, uk. b. 81 bo. do. 288. 15.29 Rogg. ⸗Ribt. Gold rentenbr. J. Sdw. Pfbr. t. 1. 3, ul. 82 do. do. R. 4-6, ul. 82 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hyb. Pl. R. S ul. 81 do. do. R. T uk. 31 do. do. R. 3 ul. 80 do. do. N. 4 ul. 29 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 8 ul. 81 do. do. R. 10 uk. 82 do. do. R. 1 uk. 82 do. do. R. 1. 2 ul. 80 . do. R. 9 (Liq.⸗= Pf.) o. Ant, Sch. Anteilsch. z. Gh Liq.⸗ Pf. d Sächs. Bodkr. A SachsenProv.⸗Verb Glb. A. 1IIuI2 1924 Schles. Vod kr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 8, rz. 80 do. Em. 5, rz. ab 81 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11, rz. abs do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 16 (Lig⸗Ph) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. za x hig. G Pf. dSchles. Bodkrb. do. Gld. K. E. 4 13. 30 bo. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. g, uk. b. 82 do. Cellul. Neichz⸗ mark⸗Anl., 1982

=

124

2 0 0 0 *

2 2

—— —— —— *

S8 8 e T = e e . é 0 2 Q

ö 3 2 2 0 M

0

2

53 *

—— —— ö— . ö , 888228

h

C d

—— —— * .

Pf. Rh.⸗Witf. Bdlr. 5. 8

.

& 8 = d e o oo —— r 222 *

28

D 2 2 0 * *