Ludwigshafen a. Rh., zurzeit an un- Kammer für Handelssachen des Land-] theken gedeckten Goldpfandbriefen beschlossen worden. Die Aufnahme dieser An [58641] belannten Srten, aus Kauf und anderen gerichts zu Offenburg auf Dienstag, leihe ist von den Preußischen Ministern des Innern und der Finanzen unter dem Unterzeichnete Gesellschaft ist in Ligui- — r — ———— ⸗ — = — — — Nechtsgründen, mit dem Antrag auf den 29. Nouember 1927, vor⸗ 12. Januar 1727 genehmigt worden. Von dieser Anleihe sind zunächst dation getreten. Die Glänbiger werden Kranwer Thuring. Y 89) 151,'5eb 6 151.3566 Fried Richten u. Co] 62266 26 Ver. Thür. Mer... 486 r Gera Stadttre. Anl. Preuß. Bobti. Gold- kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare mittags P Uhr, mit der Aufforderung, GM 5590 090 6 3 auf den Inhaber lautende Goldpfandbriefe ersucht etwaige Forderungen anzumelden. 2 . Co Lot. 66d 6 Jie bed D ontan 18 66. ö w 3 bes, db aber . Bi. Em. s, cz. ab q Verurteilung zur Zahlung von öi0e,27 einen bei dem gedachten Gericht zu—⸗ . als 1. Ausgabe Die 1816 begrüntete Fumg bat Herr Trelelder Stahl.. 216 2 w 2. 3 , ö ) e 2 , . i n Reichsmark und 275 Zins hieraus über gelassenen Anwalt zu bestellen Zum begeben worden. . . Paul Kreßmann mit allen Rutzen und 15806 6 Gb. Ritter. Wäsche M Hog u. Wolf. .... 108. 281 6 do. do. Gold m. Pf. do do. C. 16. xz ab6? Neichsbankdiskont vom 20. 8. 1927. Die Hgweck der öffentlichsn Zustellung wird Der Erlös der Anleihe ist ö.. Hergabe von ,,,, 5 Dar- Lasten erworben und wird sie unverändert 1256 26 Rockst roh Werte.. Kogtländ. Viaschin. — Rt *, ui. b. 30 — La. ioo siooh 6 do. do. E 12 ul. d.] ars , 2 ; , . 3 ; , 23 e, 5 e . 3zbfis den Gr n, . . 1056 6 Roddergrube. Brl. do. Vorz.⸗Att. — do. do. ld. H yy. Bf. do do. c. 2. x3. ab 29 Klägerin ladet den Beklagten zur dieser Auszug der Klage bekannt⸗ lehen an die Landwirtschaft, den einbau und den stã tischen Grund esitz bestimmt. fortrühren. 11h h. Rosen thai Porz do. Spiy enwe dere 5. 5b 8 Apt. 5, Sa. Ut. b. 8 100. 16 sioo z25bs d0 oer e m, n mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gemacht. Offenburg, den 30. 95. 1927. Die Tilgung der Anleihe erfolgt vom 1. April 1927 ab mit jährlich 26 J. P. Trarbach Nachf. A. G. ; ener g rr era 6 Tu ne, n r ; . * 6 5 2 d, , . streils vor den Einzelrichter der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts unter Hinzurechnung der durch die sortschreitende Tilgung ersparten Zinsen. in Liquidation, Noth- Aichner. . Voigi u. Haeffne⸗ 175 do. do. Goldm. Pf. do do do Eid uf. h 32 1 Für die Sicherheit der Goldpfandbriefe haftet neben dem Vermögen der Berlin Vw. 40, Hindersinstr. 14. Rot opyhot ... BVolfst. Aeli. Korz!. Ig sh 6 . Abt 2. ul. b. 20 2 E63, 186 do. do do. E ig us Landesbank der Gesamtbestand der auf Grund dieser Anleihe von der Landesbank —— ö erlangten Golddarlehnsforderungen. 568109].
Ruberoidwte Hamb Voltohm, Seil⸗u. Kw 3. 5d do. do. do. A. 1. ul. 29 geh . Preuß. Ctr. Boden
w 2 Rüctforth Nacht... Vorwärts, Biel. Sv. 52566 do do G. . 24, ul. ] 106 756 Goĩn. Bi. uni. b. 30 d Für die beiden Anleihen gelten nachfolgende Bedingungen gemeinsam:;; Althaun Holz⸗ttiengesellschaft,
6 ertpapieren. Den Stücken sind 10 Halbjahrszinsscheine sowie ein Erneuerungsschein Hamburg.
Bilanzkonto ver 31. Tezem ber 1926.
ioo 266 6 100 568 83868 a6 8 48 6 8 54 J
G. Kromschröder. . Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. i: Kunz. Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhistte ...
.
5 .
— — — — — — — — — 1 — — — — — — — — — — *
— — —— —— — — C C 2 — — Q — — —— y
Dr Lavboschim.
Lahmeyer u. Co... 9 Laurahlltte 9 Ant. u. A Lehmann 12 Leipz. Im mobil. M 9
—— — — — — — — — — — —— Q —
5 4. Verlosung 1. 58347 R über Reichsmark 25 00 900 G 73. Goldkommunalschuldverschreibungen vom Jahre E827, 2. Ausgabe, unkündbar bis 1. April 1932, bis spätestens 1. April 1961 rückzahlbar, 2000 Stücke zu RM 500 Buchst. A Mr. 1 — 2000 — RM 1000090, 5000 4 100 B 2001 — 7000 — 5000000, 2000 „ 2000 C „ 700 .- 9000 41090000, 1500 ö. 5000 D, 900 —10 500 — 71500 000, 750 „ 16 0665 Z—˖.„ FE „io pot - 11 2350 71500 000 (1 Reichsmark — 1.0 kg Feingold), und Goldmark 5 500 05 Ge Goldpfandbriese, 1. Ausgabe, unkündbar bis 1. April 1932, bis spätestens 1. April 1972 rückzahlbar, 1000 Stücke zu GM 500 Buchst. A Nr. 1— 10090 — GM 60h C0, 2000 ,, B , 1001-3000 — 200090900, 600 , C , 3001— 3600 — 3000090 (1 Goldmark — 1m kg Feingold),
Ruschewenh. ...... 101, Seb 6 Rütgerswerke. .. Wagener u. Co. . 8 113. 8. reh B Wande rer⸗Werte. 1 1106 6 1130 Warstein. n. Hrögl. ids eb 6 1id6 6 121,56 6 123. 15h Schl. Holst. Eis. M
; — . 1236 Wasserw. Gelsent. . 122256 1226 Sächs. Cartonnagen 0 256 40 eb 6 Aug. Wegelin Ruß 96d 97. 5d do Gußst Vöhlen. 1616 1516 Wegelin u. Hübner ö do. Kammg. 1. Ver.
Wenderoth vharm
Kammg. Sp. Harth. S0 eh 6 G4h Werjsch.⸗ Weißen! . —— do Thuůr. Btl. 3. M 1926 193 650 Ludw. Wessel Parz. — — do Wagg. Werdau 68h e 10 6 Westd Handeisges. 159. 56 do. We hstuhi 146. 286 149 Westeregeln Allal. 3026 6 Saline Salzungen ih 146,56 147.5 6 Westfalia⸗Dinnend. Salzdetfurth Kaliw. 12 24980 E46, bh Westf. Draht Hamm] Sangerh. Masch. . .. 6 187,5 6 137,5 6 do. Kupser Sarotti. Schokol. . . 12 1631 6 185,266 Wicking Portl.Km ih G. Sauerbrey, M. 0 16 6 15 Wickrath Leder... 0 Saxonia Ertl.-Kd em In 1406 6 Wiesloch Tonw. .. 6 D. J. Echageier Blech 3ßeb O. u. FJ. Wihard .. 9 H. Scheidem ande! 6 05 6 Wilke Dyft. u. Gas ] Schering. chem. F. M 230 6 Wilmers d. Rhg. .. 01 1I0eb 6 do. Genu ßsch. 9 230 6 H. Wißner Metalls! — * SchlesBergb Hin 1265, 15h Witten. Gußstahlw. 9 129,56 do. do. St.- Kr. —— 6 Witttop Tiefbau . . 110 52, Sb 9 Blotv, fe 1231.
(]
— do. Hgw. Beuthen. igel 5 do Gennßsch. 0 Sab 6 Cellulose Wotan ⸗Werke 9 166 759 Elettr. u. Ga Wrede Mälzerei Mh 124.651 6 . Lit. B.
E. Wunderlich u. Co. 190 8 Lein. Gram sta M
169, J5b Mühlenwerle . 154 6 Vortl.⸗Bement 20D 6 Schlej. Terttlwerle 15h do do. Genußsch. M 130eb 6 Schloßf. Schulte ö. Hugo Schneiden M 1666 W. A. Scholten. .. 11, beb 6 Schomburg u. Sö. M 205 6 Schönebeck, Metall 260 6 Schönwald Porz. .. E2a]h Hermann Schött. . 2246 Schriftg. Offenbach 106. 75h Schubert u. Salzer i 32m B do Genußscheine. 107.56 Schuckert u. Co.. M lad, 25 f. Zmisch. Gesch. J. 180, 5b Schuhfabrit Herz . Fritz Schulz jun.. 140. 25h Schwandorf Ton. nozob 6 Schwanebeck Bem. . 93, 25 Schwelmer Eilen.. 60 256 G. See bech
1365 Segall, Strumpsw. 256 8 Seidel n Naum. M 139 8 Fr. Seiffert u Co 144 8 Dr. Selle u. Co. 9, 15 6 Siegen⸗-Sol. Guß M 1469 Steger dorf, Werl. 1426 Siemenz Glatind. 186 Siement u Halske — — Geb Simon Äer. T. 60 1046 Simonius Bellul M 7T2b Sinner A. -6G 9 So mag“ Sächs. Df. 19 Naphta rd. Nob. M — Sonderm n Stier Nationale Auto. .. . 118, 5b do. do. Lit. BI G Natronze llst. u. 1. M ; 166 6 Spinn. Renn u. Co. Nau h. sdu ref. rd. i8 . — Sprengst. Carbon. M 90 Neckarsulslm Fahrz. . Stader Lederfabrit o N. S. A. VerFahrza e d 8 1. 112.56 Stadtberg. Hütte . 0 Neckarwerke * ; 142 6 Staßs Chem. Fabr. Neue Amperkrastw. !] 106.5 6 do. Genuß 4 *
8 — — — — — — — — — — 8
Pfdbr. E. A ul. b. 26 ö 5h 6 do. do. 26. db. abg 1 108362656 do. do Em. B do. do. 27, f db ahaz 102486 240, Seb 6 aus lospfl. ab 1. 4.30 4.16 do do unt. b. 28 do do. Em. D ut. 31 . ; . do. do. 25 Ausg.! 153 756 1566 6 do do. Em. N, ul. 81 Mobilis. ·Pfd br. 1585.56 1360 6 do. do. Em. M do do. 25 Autg. 2 eg, 56. 182 Mobtlis.⸗Pfdbr. Lig. Pf. )0. Ant. Sch. 1901 6 150 2680 86 do. do. Em L(Liq.⸗ Antetisch z. MI Lia. 1106 113 156 6 Pfdb. o. An .⸗Sch. G Pf. d. Br. C. Godkr. 1790 — Anteilsch. z. h Liq. Preuß Ctr. Voden 87756 39 6 GPf. Em L d. Ham⸗ Gold⸗Kom. ut. b. 30 65.75 6 66h burger Hyp.⸗Banktss. ? St. 64. do do ul. b. 80 1180,16 183.56 Sannop. Godtrd. Bt do do. 26. ul. b.! S5 b . Gld. H. Pf. MR. J. ul do. do. 27, ul. b. 32 8h 90h 6 do R. 1-6. ut. 8g 8 1. z — 6 do do ul. b. 26 2.759 saet do R. 8, ut. 827 - 1.4. Preuß. Hp. -B. Gold 168.56 1559 do. R. 9, uk. 82 - ; Hy. Pf. 24 S. 1 ul. 30 . . do. R. 10 u. 11. ut. 62 6 do do. 28 S. 2, ul. 30 109 256 6 100 2360 107, 5b 1086 SHannov. Landes t r.⸗ do. S. gs. 31.4. 1M i005 6 100, 7156 — — — Anst. Gld. tg. abs 3. . J do. S. 4. ul. b. 1.7 1006 1001 6 a3 6 do. do Y 44 do. 26 S. ut. 4.114 8486 ga 5b 6 105.556 6 do. do. ig. ab zu 6 1.1. 26 S. 5 ul. 8 8466 8386 155.2560 do. Prv. G M⸗A. MI k 6 — do. 26 S. 7 ut. 6.12 976 916 50 25 6 Hess. Lobt. Gold Hp. do. 26 S. 5 ut. 5.1 826 138 6 Pfbr. R. 1.2. ut. b. 31 3. ö do. do. 27. S. 10 sib 6 . do. do. do. R. 3. ut. b. 31 Lig. Pf. )0. Ant. Ech. . N, 06 6 48h Kiel Stadi KM⸗A. Anteilsch. z. M 4 Lig. 30b B . v. 26, ul. b. 1.7. 81 Gf. d. Pr. Sy. Bi. 1. 3 4 p. Si. 20. 5b 6 Koblenz Stad RM do Nh do rs Siuts! 7 IA. 1 EPI6 Anl. v. 265, ul. 31 do. do. 26S. 2. uk. 81 1.4.10 976 Köln Stabt NRNM⸗An. do. do. G. C. 24. S. 1.30 o. 1926 r3. 1.10.29 do. do. do. 28S. 2.31 Königsb. i.Br. Stadt do doe do r5 S 53. 8 R M⸗A. . T3. 1.1.28 do. do. do. 278. 4.32 . Fried Krupp Gold do. do. do. 278.5. 32 5b 24 R Au- B, rp. ab29 Kreußp. Ld. Psdbr. A. do. do. R. Cu. D. rz. 29 Glodm. Bj. N. zut. 30
Auf Sachwerte, Goldi. od. Reichs m. Emm in i hl . ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. vo. do. do S do. a6. j. db. 3 Landsch. Ctr. Gd. kf do. R. 3 ul. b. 8h Aa) Deutsche. do. do. Reihe A do. Komm. R. 6. Mil Zinsberechnung. do. do. Reihe B unt. bis 1932 Altenburg (Thür.) Landwsch. Kreditv. do. do. R. 8. tdb. 32 Gold⸗A. Hob. abs 8 14.10 FP, 4h Sachs. Vfb. R. 2. 30 8. Preuß. Bfandbr. Gld Bt. . Goldtr. Weim do. Goldtredbr. R. 2 4.10 Hyp. Pf. E. S6. rz. 29 Gold Schuld. R. 2 Landwsch. Pfdbrbt. do. E. 37 ut. b. e9 Thi. L. H. B. xz Gd. Hy. B. MR. 1 (fr. do. E. a, ul. b. 81 do. do. N. 1. rz. ab Et Roggrentbt. ul. 82 do E. 10. ul. b. 81 Bayer. Landw.⸗Bl do. do. R. L. ul. 82 do. E. 86. ul. b. 80 GH Pf. R20, 2 1ul. 8 Le ip. Sp. Bt. Gld- do E (iI fus. b. 8 Bayer. Vereins ban! 5. Em. 8, r3. abg do. E. 42, ul. b. 32 Gold S. 145, 11.285, do. Em. 5. tilgb. abꝛtz do. Em. 38. T3. 29 986. 79, 84, g6, rz29, 830 do. Em. 5, rz. ab 382 . ö do. E 465, uk. b. 82 66n 6 97h do. S. 80-83, rz. 82 do Em. 9, rz. ab s 33 ; do. do. Em. 43 1328 6 133, 5b 6 do. S. 12. rz. 82 do Em 2.tilgb. abeg Mobilin. Kfdbr.) 1166 1766 bo. Ser. 1 do. Em. J ( Liq.⸗ f.) do. do. Em. A3 Eig. ö6 h 5] 75 do. Ser. 2, rz. 62 ohne Ant.⸗Sch. .. fbr. o. Ant- Sch. 45 101 6 108, 5b do. Komm. S. 1x3. 32 Anteilsch. z. 444 Lig. Anteilsch. . Mh Lig. 1629 1630 Belgardg reis Gold⸗ G. Pf. d Leipz Sp.⸗B . Si. 68, ᷣb B GP nd Br. Kidbrb. n B E60. 75b 290. 265 Anl. 24 II., 13. ab 24 do Gid⸗st. E. . rz. 30 ö Preuß. Bfandbr. Gld 1576 1576 do. do. 24 gr. T3. 2. do. do. Ein 8. rz. 33 6 11.7 926 gom. C. II, rz. ab 8 s . 3 Berl Gold Anl. v.26 Leipz. Mess. Reicht do. do do. 18 ut. 82 ] 72d 11h 1. Ausg. i9b. ab mert-Anl. rz. 81 8 11. S88268 do. do do. 19, ul. 32 ö 146 6 do. do. v. 24,2. 1.25 Magdeb. Stadt Gold Breu. gtr-Stadi- 586 6 676 Berl. Hp. B. G. Pf. 1925, ut. bis 1531 4.10 86, õb chart G. Bj. R. 4 30 10 26, 5k 6 285,5 6 Ser. 2. unl. b. 80 107.156 Mannheim Stadt do do Reihe o,. 80 10 . 4 do do. Ser 8. ul. 31 3 105,256 6 Gold⸗ Anl. rz. 1980 10 1.1. — — do do. Reihe 7.21 10 166 6 1126 do do. Ser. 4. ut. 80 4.16 10486 do. do. unk. b. 81 4. . do. do. R. Zu. 5. 29u. 31 8 l0oß,258 si0t. 25b 6 do do. S. Hu. 5. ut. 30 100 26h 6 do do. 27 unk. 82 2. K do Reihe 5. 3 3b b 6 36 6 do. do. Ser. 7. ul. 62 . 96 6 Wart Kom. Elelt. W. do. Reihe 10, 82 6 63 9b 54h do. do S. 10, ulz2 6 14. 926 Hagen S. 1. ul. b. 30 8. . do Reihe s. 32 7 . 29, p 6 do. do. S. 9, uk. 32 do. do. S. 2. uk. b. 30 3. — do. Reihen ö 141.5 6 14256 6 Mobilis.⸗Pfdbr.) 1. 83 6 Meckl. Hyy. u Mech .⸗ do. R. 2 u. 12. 1166 121, Seb 6 do. do S. 5 (Ligq.⸗ B. Gd. Pf. E. 2 ul do. R. 1 u. 18, 67 B 8h Pfb.) o. Ant. -Sch. 4 JSeb G do do. E. 4. ul. b. 82 Prov. Sach. Lndsch. 1406 la, 26 6 Anteilsch. z. *I Liq.⸗ do. do. E. Ss. unt. 82 7 1.1. 6 Gold⸗Pfandbr. .. OJ 26h 1006 GPf. d. Bln. Syy. B. do do. S. 1. ul. b. 2s 6 1. S6d 6, do do uf v 30 516 50, 6 do. Kom. S. 1 ut. g] do. do. Em. 1 (Liq.⸗ do. do. Ausg. 1— 2 1358 6 1391 6 do. do. Ser. 2. ul. 82 zj. 0. Ant- Sch. 44 L 4.10 ißged B do. do Ausg. 1 u. 2
=
— —— —— = d . . h 8282
Runge⸗Werle. .... Borwohler Port.. 1738 Ham bHyp-B. Gold⸗ do. do rz. ab 80 zum Bezuge der zweiten Zinsscheinreihe beigefügt. do Landtrastn. . * Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und 1. Oktober gegen ö 2 . Fian gimm. ig Rückgabe der fälligen Zinssche ine. gezahlt; der Zinslauf hat am 1. April Kapitalentwertungskonto .. 18 000 . . * 1927 begonnen, so daß der erste Zinsschein am 1, Oktober 1927 fällig wird. M 10 Mitteliwald 16561 Leopoldgrube J Die erste Tilgung findet zum 1. April 1925 statt. Die zu tilgenden d,, nene, ,,,, denrani. Hole tis 3. Schuldverschreibungen und Pfandbriefe werden entweder durch Auslosung a , ,, 54 bestimmt oder durch freihändigen Ankauf beschafft. Georg te berm. Ais⸗ Auslosungen erfolgen jeweils im Oktober zum 1. April des nächsten Lindez Eis maschin. Jahres; die ausgelosten Schuldverschreibungen und Pfandbriefe werden Car gindström . zum Nennwert eingelöst. Die auf die ersten Jahre entfallenden Tilgungs⸗
Sachsenwer do. Vorz. Lit. B
— — —
— — — — — — — — —— W— — — — —
& 8 — y
Verlustvortrag... 267 Verlust 1928... 131: 20 000 20 000 20 000 Gewinn⸗ und Berlust konto
per 31. Dezember 18258.
.
ö
Aktienkapita! .... Zingel Schuyfabr. M
. 2 =. Lingner Werke... beträge werden in einem Tilgungsstock angesammelt, der zum Ankauf von
Ludw. Loewe u. Co. ioo J5b 6 i000 7656 Schuldverschreibungen und Pfandbriefen zum Zwecke der Tilgung zu ver⸗
C. 27. ö. 3 ; * . J . Luckau u, Steffen. wenden ist. Eine Auslosung findet frühestens zum 1. April 1932 statt. Vunensc eib iim Die Landesbank der Rheinprovinz hat das Recht, vom 1. Oktober 1931 . dũache ab die Tilgung zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit dreimonatiger ö ö, . Frist zum nächsten Zinstermin zur. Rückzahlung zum Nennwert zu kündigen. ni do. de,, Ge r. Den Inhabern der Schuldverschreibungen und Pfandbriefe steht ein Verlust . do. Mützen Küůndi ,,. ic . C. D. Magirus... kün zigungsrecht nicht zu. . . . ,, Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln .
C — d 38 = — — — 8 — 8382 —— — —— — — = = — — 8— Q — — — 2 — öᷣ—
. 9. 06
K ,
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der ordentlichen Geueralversammlung am 28. September 1927 genehmigt worden.
Breslau, im September 1927.
Der Vorstand.
2
— — — — —— —— —— — — * = 0 D dL S D D — —
Zetper Maschmen. 1 gellstost⸗Verein. M 6 HFellstoff⸗Waldho! 10 1 bo. Vorz. A. Lit. B 6 Zuckersbr Nastenbg. 0
— — — — — 38 8 28
der 3 35 32. 1 Mal-gah iaareit. . ausgezahlt. Dabei ist für jede geschuldete Reichsmark bw. Goldmark der Man nes mann öhr. CTandesbank der Rheinprovinz in Düßsfel dorf. in NReichswährnng ausgedrückte Preis von ene, kg Feingold zu rechnen, k z ö 1 I Ye ⸗ 1 3 j 9 3 . . . J . . Die Landesbank der Rheinprovinz wurde durch Königliche Kabinetts⸗ der nach dem ini Deutschen NMeichsanßeiger betanntgegebenen Landauer Vari n. ihiß. i Ee ordre vom 23. April 18585 aus der seit 1817 bestehenden Provinzial-Hilfskasse der Goldpreis ermittelt wird; maßgebend ift für die am 1. April fälligen Martin u Hünete Mme k 11 er ,,, Zahlungen die letzte Notiz vor dem 2B März, für die Zahlungen am NMasch. n. Tranbau 0 Rheinprovinz errichtet und hat ihren Sitz in Düfseldorf. Sie ist die mündel⸗ Zahlungen ? otiz m VW. 3 mn 5 ge z l Hin d. ia ritt sichere? Bank des Provinzialverbandes der Rheinprovinz und wird als eine 1. Oltober die letzte Notiz vor dem 2. September des betreffenden ö 58111. ö . ö. Maschin. Saum. .. gemeinnützige Anstalt des Provinzialverbandes für dessen Rechnung und unter Der in englischer Währung notierte Goldpreis itt zum amtlichen Berliner Bilanz für das Jahr 1926. e gien, seiner Gewaäͤhrleistung verwaltet. Sie ist eine Austalt des öffentlichen Rechts. ,,, . für Auszahlung London vom vage der zugrunde . 3 R . Die Landesbank hat satzungsgemäß namentlich die Geschäfte des Grund- und Holdpreisnotierung in die dentsche Reichswährnn umzürechnen, Ergibt geundstückst Varimilians hl ite. , , e , , , ger . . ich aus dieser Umre für das Kilogramm Fein old ein Preis don Grundstückskonto . Kommunaltredits in der Rheinprovinz zu pflegen und den gesamten öffentlichen sich aus dieser, Umrechnung ür das Kilogramm Feingolz, in Kiels bon Guthaben bei der Pfand— kö Geld- und Kreditverkehr in der Rheinprovinz fördernd zusammenzufassen. Ihr nicht mehr als 2300 Reichsmark und nicht weniger als. 27589 Reichsmark, ann k. Betriebstapital besteht, abgesehen von den aus Anleihen beschafften Beträgen, aus so ist für jede geschuldete Reichsmark bzw. Goldmark eine Reichsmark in ? ö.
— —— —— —— — — — — —— — ——ͤ b — — — — 2 — 2 2 — — — — — — Q
; do do. gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. 8a, ö , , . Die ausgeloften sowie gekündigten Schuldverschreibungen und Pfand⸗ Kassakonto.·. -. d. Meine ci . brsefe werden innerhalb 11 Tagen nach den Ziehungen unter Bezeichnung Meißner el u. Kr ihrer Buchsteben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem
166259 19], 256
— 4280 9b ga job 13geh 6 ss Sb lea, än
dem ihr durch die Provinzialverwaltung überwiesenen Stammkapital in ö. von 5 Millionen RM, der Beteiligung der rheinischen Sparkassen in gleicher Höhe und den Rücklagen. Zur Beschäaffung der Mittel für die Hergabe von hypo— thekarisch gesicherten Darlehen an Hausbesitzer, auf land⸗ oder forsiwirtschaftlich genutzten, in der Rheinprovinz gelegenen Grund besitz sowie von Darlehen an rheinische Körperschaften des öffentlichen Rechts gibt die Landesbank hypothekarisch gedeckte Pfandhriefe und kommunale Schuldverschreibungen aus. Der Betrag der in Umlauf befindlichen kommunalen Schuldverschreibungen darf den zwanzig⸗ fachen Betrag der obenerwähnten Betriebsmittel nicht übersteigen. Die aus— gegebenen Pfandbriefe und Khmmunalschuldverschreibungen müssen jederzeit durch Hypotheken bzw. kommunale Darlehen von mindestens gleicher Höhe und gleichem Zinsertrag gedeckt sein,. Die Einhaltung dieser Dechungsvorschrift, wird durch einen von dem Qberpräsidenten der Rheinprovinz bestellten Treuhänder über⸗ wacht. Die Höhe der am Ende eines jeden Kalendervierteljahres in Umlauf be⸗ findlichen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen wird dem Börsenvor— stand zur Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt jeweils mitgeteilt.
Der Friedensgoldwert der vom Propinzialverband der Rheinprovinz aus⸗ gegebenen und als Altbesitz nach den gesetzlichen Bestimmungen zur Aufwertung 8 ; e,. gekommenen Schuldverschreibungen beträgt etwa Eöht za Ch0 Eh; Für die Ab⸗ gelteg die e chen Bestin mungen. t w löfung dieser Austvertungsansprüche sind etwa RM 8500 000 Ablösungsanleihen j Die Einlösung der fälligen Zinsscheine sowie der zusgelosten oder ge⸗ mit ARuslosungsrechten erforderlich. kündigten Schuldverschreibungen und Pfandbriefe wie auch die Aushändigung
Die Landesbank hat bisher folgende Anleihen ausgegeben: neuer Zinsscheinbogen erfolgt lostenfrei bei der Landesbank der Rheinprovinz 56383.
* 2 81 1 ö * . 4 J 21 1 11. 2 R ö. 2 ö — yr: 8 — 9 2 85690 6 3 * ö 9x 2 . * 5 * f J
GM 160 600600 3 2 Goldpfandbriefe, davon zurzeit im Umlauf 6M 6 303 800. in Düsfeldorf und ihren Filialen in Aachen, Essen, Köln und Trier, Bilanz per 380. Zuni 1927. Hen n raren ; . ee, gösr r, n ,, GM 166060 060 7, Goldpfandbriefe, davon zurzeit im Umlauf GM 5 68h 800. Die Lanbesbank verpflichtet sich, außerdem in Bexlin eine Stelle zu unter — . isn e ere, . RM 50 000 000 7 33 Goldkommunalschuldverschreibungen. Ausgabe 1a und halten, und bekanntzugeben, bei der die Zins⸗ und Kapitalbeträge sowie neue Attiva. . ,, 83 Steingut Coidit io
Ib, davon zurzeit im Umlauf RM 4460909. Zinsscheinbogen kosten frei erhoben sowie alle sonstigen die Schuldyerschreibungen Grundstücke und Gebäude 646 368 Nordd Eiswerte. . 211. 164.756 Steitiner Chamone o]
Sämtliche vorgenannten Anleihen werden an der Berliner Börse amtlich und Pfandbriefe betreffenden Transaktionen, insbesondere auch Konvertierungen, Primärleitungsnetz . 8 996161 do. Ka belwerke. M 11366 1566 6 do. Genuß n.
6 ͤ JJ ) kostenfrei vorgenommen werden können. Ünterstatio nen... 3170 345 o. Stein gui 226 . Elettriʒ Wer si⸗ ⸗ ö no ert. . ; 3 . ö. ! 2. nber 1927 . ö 2966 824 do. Tritoi Sprich. ; — Oderwerke .. 6 560b6 50.256 6 do. do. Ser. 3. ul 32 S1, dð 6 926 Anteilsch a IS. Lig. G ; Rhein. Vyp. Kant
Ferner hat die Landesbank im Maj 1926 eine J 3 Anleihe im Betrage von Düsseldorf, im September 1927 9 . Sekundärleitungs netz-. 266 do Wolltäm mer M 6 Ui l1. 163. 256 Vap. u. Pappe M 8756 5506 Berl Pijdh. A. ch. B. 106.236 os, 25 6 LB. Mell yp. n. Wb i. . Æ v. St 17. 5b 6 Ild · P MR. 2-1 rz. 2n hfl. 12 300 000 aufgenommen, deren Erlös zur Gewährung langfristiger F arlehen Landesbank der Rheinprovinz. Telephonanlage ö 616 338 Nordpart Terrain jo TM v. St. 518 6 Portl. gement! s 1349 134h B . do. 108. 5b 105, 5h do. Gold Komm. Nh. Main ⸗ Donau ,, ,, ,, n, , , JJ — Zähler F Nordsee Vampssisch n 161,5 Vulian, Siem. . . ois 6 ois s Em 3. rg. ab 163 * 17 Ligdss Gold rz aba r an eine Anzahl Kommunen verwandt wurde. ö . 3 stebenden Prospelts stnd ,, z Nordwestd. ra fim h. . 121. 5h Maschine nb. Vult. Il b 60 269 833 Eéi5d, ss do. do. E.. ul bse 6 117 Pe Rheinprv. ande h
Der Reingeminn der Landesbank betrug im Geschäftsjahr 1826 einschließlich Auf Grund horstehenden Prospe , . — . Inventar, Werkzeuge, ; Carl Nott roi !.. ; Tei Sticteren Pianen.. läßt 6 Iij6n 6 Goldstadtschbr. lob. 5b. slio6ß 76h. Weci Mitter chaftl. hid Ki. rj. a. 2. 30 des Gewinnvortrags aus dem Geschäftsjahr 1925 RM 2758 64633. Hiervon sind nom. Reichsmark h Koh oo 6 , Goldkommunalschuldverr Apparate, Fahrzeuge 3 hirn erke, . an i ,. . 0 , 5 J1. ,, , , 3 r schreibungen vom Jahre E927, 2 Ausgabe, unkündbar bis Warer 317 270 S. Stodiel u. Co. 1276 1266 3 97.5 6 do. do. do. Ser. 6 — do do Komm. Aa. u. a. je NM 800 000 zur Erhöhung des Geschäftsanteils der Provinz und der ö 597 r gn bis s * . . 196 m chahlbar Waren J Stöhr u. Co. Kmg. 150, 2b ibo 6h Bonn Stadt RM⸗A. Vieckl. Srre! Hyp. B 1b, kündb. ab 30 Sparkassen verwandt worden, welcher hiernach, wie bereits erwähnt, je Reichs— 4 41 April 1532, bis spätestens 6 pril . n n, , Beteiligungen und Wert⸗ Oderschl. Cis di . 1015 Sioewer, Nähm. 6g, bb ob 6, v. 1125, rz. 193 mark 5lhth C beträgt; RM 6h 6h haben zur Verstärkung, des Reservefonds 2000 Stücke zu RM 5090 Buchst. A Mr. J — 2000 — RM 1000000 papiere... do. , Stolberger Hinkh. 222h 224b Braunjchw.- Hann.
; ö aß lt; e 1 üben ß 3 ! h ( . I l 9 e ,, 5 (690 55 s und RM 250 000 für Abschreibungen auf Immobilien Verwendung gefunden. 60h) H, 1929 „ , Mo 000 Kassakontoe... .
100 6 GoHyp Pf. S. ulge Sa 28 e Rhein. Wests. Bdtr Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ G. Sur. Et S. 2 ut. 89 Kolgsw. n. Chem. . 56 6 Gebr. Stollwerck M 1646 136 6 Syvp old. rz. 8 106.15 8 100 266 6 J 8 3 R 6 ,,. ö 51 ; 3 2000 2000 6 7001— Q 9000 — 4000900 4 . do. do Genußsch. o ö 6e Strals. Spielt. .... 290 6 20 6 do do. 1924. rz. 1950 Unter Berücksichtigung der Gewinnverteilung ergibt die Bilanz der Landesbank , . 2 n, 3. . . . 2 z Schuldner 1 per 31. Dezeniber 192 folgende Ziffern: 15609 w 5600 000
Pid Em. g. ul. b. 80 do S. 3 ut. 3 100 5d g, j5t 6 8 Sn ul n Oden w Haristein. pg ; ——— Siurm ti Ges. .. Bap Sa 5b do. do. gz. rz. 1931 9 — Deting, Stahlw. . 56 463, 5 6 Südd Immoh Ebb 6 6b do do. 1927 ub. b. 61 750 , 7 5h 000 (1 Reichsmark S 112 kg Feingold)
885 763 19 824 653 Gesterr Clien. Vert Sn dden ich Zuger ig 138 286 B do. do. ges (Lig. Fremde Kautionen I I . A pem Sic. n E; 3rd Spensta Tändsticks ö n . a gr. E 4. ul . 22 . * — o. Siem. Schuckw Schwed. Zündh.)i. Anteilsch. z. M6 Liq.⸗= G. C. E. 4. ul. 30 und , Goldmark . . . ö , nf n,, Passiva. ,,, . 0 der re n 1 fiogb 6. s . 3 do. C. 7. ul. b 3 do do E rj. ut 9. 3 abe, unkündbar bis 1. A zril 1932, bis ätestens 1. April 19 . 2 7. ö Vnles Ernen 26d — annov. Hyp.⸗Bl. . St. . do. E. 14. ul. b. 82 do do Surz ah 29 , J y erhnn c bis spätestens 2 . . . ö. ö , 1z6, J fig, Sb 6 k ö . * an, . . 2 . Buthaben bei Noten⸗ d Abr ĩ 3banke 586 71 S* ; 53 ö Reserve kJ . Cont. & Cie. 1 J Gld. &. ul. 1 = ; - . Pf.) 0. Ant. Sch. . . ö w en 81 6 Go 1600 Stücke zu GM 509 Buchst. A Nr. 11909 GM 5000090 zAibschreibungsfonds Ostwerte ; Taselglas * 111 115 do do do. unk. 31 17 9, i8 98 25 Hv Bi. M. . u. an Ante lil SM eis. 5 9. be in g 1e . ö 6 . gen . 66. 2000 . 9. , 1000 . P . 1001— 3000 . 2000990 Absch 3666 1 673 3165.82 Dttensen Eisenm M Th. Teicharaeber M K — bo. do. do. 27, ul. 31 6 1.7 86 G 95h G6 do. do. R. 3. nul. 80.9. 29 Pf. Rh.⸗Wstf. Bdtr. J. üuthaben bei Banken und Bankfirmen ö 20 805 003 600 5000 6 3001-3600 3000 060 2 2 Panzer Att. Gel. A Teleph. J. Berliner 82. J5h 83. 756 do do do uf. hat . — —.— do. do. R. 1. ul. 30.5. 27 Rhein. Westz. Bdir. Reports und Lombards gegen Wertpapiere. 12443384 ,, 9 Goldmart . 3 6. Femgold 2 Passage Gau Teltow, Kanalterr. Si Ii jor 6. fish Braun schwStaatzbt do. do. . 2. ut. 3. 3.31 Gz. 24S. uE rw uso i Wer , 316 977 Y DS 2700 Kg Bell ö. 7 do do. 28S 35ul. 30 ö w . 6. der Landesbank der Rihein prinz in Büsseldorf ꝛ ! J , 21 1 * Nat R arfzw or Mär oM. Debitoren in laufender Rechnung... 134 525 511 nn, , . dre rn gr Berliner Börse zugelassen. 57 ri MY . ( 9 * * *. * . hz 9 Langfristige Darlehen 1 142 193 352 Dentsche Bank. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank. ; 3 8 2 K io . 3 1 (o8291] 58781] Fremde Kautionen 46 979 dunner ee H in
Peivers u. Cie... Tempelhofer Feld. Ho, d s 920 6 Gld⸗Pfb. (Landsch) do do. R. . uf. u. 6. 32 Peters Union .... Terra Samen .... 6 B89 6 3Ib 6 R. 14, tilgb. ab 1928 . 10 102,36 10266 . R. 1, ul. 8 do do. 238 4 uf. 80 Pfersee Spinner Mir = — — Terr. Hohenz. C. M 7 — — do. do. R. 165. tg. 26 4.10 89, 5 6 S8, Seb . R. 2, uk. 2 do. do. 26 S. h. ul. b. 81 Pflüger Briefumschls e 26er G 24 6 do N. Rot Garten, do. do. R. 17. ul. b. 32 1.7 89456 95 6 R. 3. ul. 82 do. do. 71S. tz, ul. b. 81 Phöniz Berghau .. 110,250 111, 156 . Terr. A. G. Botan. do. Kom do Ritz ulzg 4.106 990EbG gg, ßb 6 . R. 4, ut. 83 do d. 2538. urz. 29 eg. . . 3 ö. -MRibt. Gold . an Hinsen und Beiträgen 1410864 3. Bantgebändeeꝛ.̃ ö. — 59 40 2 * 1182 408 So Goldanleihe der Landeshaupt In der am 10. Mai 1927 abgehaltenen Gewiun⸗ und Berlustrechunng Llauener Gardinen stadt Weimar vom Jahre 19826. Generalversammlung wurden solgende vom 1. Juli 1926 big 30. Inni 192 11 ) en n,. He ikea är 15zz sst durch Ankauf Persenen n den, Rufftchtsrat s vblt— . k ⸗ O ernt. K Oe drein erfolgt. J. Herr Kurt Frich Beilin⸗Schöneberg, Soll. RM 9 do neue Weimar, den 3. Oktober 1927.
bo. Braunlohlen. gin 6 96.7560 Gart. Zehlendf. W 95d do. do. do Riß. ul? 17 ** 97 25 6 do. do. Ji. 1. ut. 32 rantenbr. J. 1dm. Wartburgstraße 29, Vorsitzender des Betriebs- und allgemeine ( do. Vorz- Un. Stadthauptkasse. Hähnert.
223 731
—
— — — — — — — —— — — — — — —— d — ö 2 2 3 — 2 8 — — —— — 2
— — — — — — — — — — — — W — W — —— — — —
ö ö. 12436 1256
— — — — 2 — — — — 2 — — — —
—· — —— — —— — 2 — — — 2 — — — — — — — — —
— — — 2 2 — 2
1 Woll Min* 4 ö. 5 erallbant n. Me⸗ die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekannt⸗ Attie n agil ö 136 ö. all uraiice Ge,, machungen erfolgen spätestens drei Monate vor dem Rückzahlungstermin Hypothelenkonto 89 ,, . im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und 'in einer Kreditkonto .. dar hee; n g orm n ?, Berliner Börsenzeitung. In denselben Zeitungen erfolgt wenigstens jähr⸗ 223 731 Miag. Mil thlb, n Ind 1 lich einmal die Bekanntmachung der Nummern derjenigen Stücke, die in Gewinn⸗ und Berlustrechnung ö M... ** früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Einlösung eingereicht . . — Ptin n ö ö worden sind. Wird die Tilgung von 1932 ab nicht durch Auslosung, sondern An 4 Motorenfigbr Deut n durch Ankauf von Stücken bewirkt, so wird dies unier Angabe des Be— Be n. JJ k trages der angekauften Schuldverschreibungen oder Pfandbriefe in gleicher Verwaltungstonto w wn ci 'r i Weise bekanntgemacht. ö — Müller. Speises. In den vorgenannten Blättern erfolgen auch alle sonstigen die Schuld⸗ 55 ö verschreibungen und Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen. Verlust ö 55 . ; Für die Verjährung fälliger Kapital- und Zinsansprüche und für die * JJ —— Kraftloserklärung in Verlust geratener Schuld verschreibungen bzw. Pfandbriefe 565 Berslin⸗Hannoversche Erundstüds⸗ Artiengesellschaft zu Hau nover.
2 K i — — — — — — — 6 2 2 3 —
Steiner u Sohn Mis Steinfurt Waggon n
. Gd Wb
Si Leb 6 22, ab ö . 7566 B66
— — — — — — —— — — —— Q —— ——— — — — — d — — 5 —Q
d 8 8 TC 2 2 888 8
S 2 O — — — D — — — — 8
= — — 2 3 — — *
Operbayeir, üenerᷓt. 108g. 10teb 6
& 2 2 2 = ä 2
82 — 22
904 001 45 166
9
3 ö 2 2 2 1 2 — 3 — — — — — — — —
R
Em. 5, uk. b. Ls 6b 6 Em. 8, ut. b. 81 100d 6 do. S c Ma ut. a9 95d 6 do. Em. 9, ul. b. 82 986.0 6 ; do. S. 5 rz. abg! Em. 12, ul. b. 31 22 5b 6 . do. S. 8, ul. d.31
18 I5eb e Em. 2. ul. b. 29 IG.e5b 6 do do. S. I ul. 31 Es. pb & do. do. En. uls 1.12. 31
2 28 C — — — * — — — — k d = m m —— — —
— — — — — — — — — — — h 4 32 P
28
—
V ttiva. NM Noch nicht eingezahltes Betriebskapital. ... 6200 000 Kasse, fremde Geldsorten. ... 453 789
— — — — — — — ——
— — — TD —
395, 6h 3956
21b 20 25h 6 5b i 0h 18.5 6 115.56 115.5 6 112.256 6 1I3b
2314 Zugang Ihz6 7 64s 062,13 11 724 38 Gläubiger 2 940 214 Gewinn.. 160 009
19 824 653
— — — — — —
= W 2 : 3 , — 2 — — — Q — — — — — Q —
— — —
— — — — —
146.50 1481 6 vo. Südwesten i. L. 839560 MM. a6 M.Idb. 31 12 98, 1 6 96 6 do. Kom. R. 1 ut. 35 182 6 1628 Teuton Misburg. 18ah Breslau Stadt RM⸗ do. Komm. ⸗Anl. d. 1261 6 131, 5h Texti! Niederrhein 5h 6 Anl. 1926, db. 81 =. ö Spark. Giroverb., 13 6 0p — Disch. Genoss. Hyp⸗ unk. 382 Sächs. dtr. Gold- — 36 6 C. Thiel u. Söhne E66, 25 6 Bi. G. Bf. R. 1. ut. 2 4.10 100506 Mülheim a. 8. Muhr Hvyv. - Pl. R. S ul. 125.255 12686 Frie di. Thome .. ; do do. R. 3. ut. 81 1.7 8666 6 RM es. tilgb. ab a 6. do R. J ut. 31
— 1200 6 Thörl't Ver. Celf. . soj5b G6 102.7580 do. do. R. 4. uk. 32 4.10 93.56 6 Neckar G. GdA rzes 8. do R. 3 ut. 30 7.256 ü 6 Thür. Vleiweißsbr. 61. 5b 6 do Glo. R. 1. u. 30 119 L 10 06 Nordd. Grdir. Gold- do. R. 1 ut. 20 16 leb 6 Thür. Elett. u. Gaz 149 6 ; do. do. R. 2. uk. 81 1.7 100. 5b 6 ö kfhr Em. B. T3. 80 da. R. 8 uk. 31 i6deb 6 sisßs. 2560 T hil r. Gas, Leipz. M 1d 6 do. do. R. 8, ut. 82 9893.25 6 n do Em. 3. 13. ab 26 do. R. 8 uk. 81 39 e Tielsch Porzellan. 7.56 Deutsche Hyy. - Ban do. Em. 6. cz. ab 81 do. R. 10 ul. 382 2.75eb6 Leonhard Tiey . M 160b z Gld. Bf. S. 26. ul. 29 4. 16 8 do Em. J. 3. ab 1 do. R. 11 uk. 82 2, bu 6 Trachenb. Hucker. b ö do S 27, uk. b. 80 1 99. do Em. 8. Iz. ab 81 do. do. Mm. 1. 2 uf. gi — Transradio ...... 130, 5b do. S 26, 29, unk. 82 6 . do E. 18. ut. 0.6.52 do. do. R. 9 (Ligq. a9, 5b Triptis Att. Ge. . on 6 do. S. 30, uk. b. 32 ö. 3 5 6 do. E. 18, ut. 1. 1. 35 Pf.) o. Ant ⸗Sch. 120 26 Triton⸗Werle .... Obb. do. S. 81, ul. b. 82 ö do. E. 11, ul. 1.1.33 Anteilsch. z. M Lia. Tuchsahrtl Aachen. 1376 6 do. S. 35, uk. b. 8] . do. Em. 2. Iz. abz Pf. d Sächs. Godtr. AJ. Tuüllfabril Flöha 1016 do. S. 32 (Liq. Pf.) do. Gld- K. E. 4. cz. 80 Sachsenzrov.-Werb Türk. Tab -Regie. — . ohne Ant. ⸗-Sch. . g do. do. Em. 9. rj. 31 Id M IruILIA924 Antellsch. z. 4 Lig. do. E. 10, uf. 1.1. 38 Schles. Bodtr. Gold-
Julius Pintsch
Ge
vo. do. M. 446, ul. 82
Sonstige Immobilien und Einrichtung . Aufwertung. do. do. Reihen u.
Barabgelöste Rheinprovinzanleihen
4135 870 359 784 857
— — — — — — — — — —
ꝛ — — 9 2
„Pinnan“ Königtzb. 7a. 75D 6 19 6 do. Rud. Johthal. 182, 5b Braunschwg. Stadt dy. do A. 1 Mob. * . fbr. Bl. 18, ul. 82 ö. 5 ; y c Aufsichtsrats, Unkosten .. .. s 296 070 in
Passiva.
ö 22 ** 2
Napitaleinlagen: a) Stammfonds.. .. . b) Einlage der beteiligten Sparkassen Neserve: a) Sicherheitsfonddz ... . p) Spezialreserve (Agio an zurückgekauften Gold⸗ pfanbbriefen; .. 1819209 2 681 920
2. Frau Hannchen Brodtmann, geb. Betriebsüberschuß, der wie enden ger sr.
Koppel, Berlin, Würzburger Straße , folgt verwendet wird: Pongs Spinnerei.
3. Dr. Fritz Rudolph, Berlia 80. 16, Abschreibungssonds e en mn
Schmidstr. 8, 646 062,43 A. Krang. .... .
und zwar für die Dauer von zwei Jahren.! 496 Divi⸗ Preßluftiwertzeug Teetnm dende .. 160 000, —
Grundstücks · Attiengesellschaft.
— — — — — — — — — — — —— — . 2
x 2
5 000 000, — 5 000 000, —
2
X CCC C S dd = .
ö / / / —
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖
10000 000
— — — — — — — — — — W
2 S0 000, —
Dar Preßspan, Unterm. . . kö.
d wenn,, .
So6 O62 9102133
— — — — — — — — — — ——
—— 0 — — — — — — 2 — *
—— — — —— — 2 * —
S — — 8 **
Verschiedene Kreditoren... 199 385 574 Alzepte und Scheckkckc .. 925 000 Langfristige Anleihen! 7 . 2 140 041 833 Am 2. Januar 1937 fällige Coupons und Anteile später fälliger
d 2491316 Noch nicht eingeforderter Betrag auf dauernde Beteiligungen. .. 26 250 w 444142 58 646
Aufwertung.
Barbestand aus zurückgezahlten Darlehen....
4174 31593
369 784 35759) Auf Grund eines Beschlusses des Provinzialausschusses der NRheinprevinz vom 4. Dezember 1926 hat die Landesbank der Rheinprovinz mit Genehmigung der Preußischen Minister des Innern und der Finanzen vom 17. Januar 192 . RM 25 600 990 G7 auf den Inhaber lautende Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen 2. Ausgabe begeben. Der Erlös der Anleihe ist zur Gewährung von Darlehen an Kommunal— verbände der Rheinprovinz bestimmt. ö Die Anleiheschuld wird vom 1. April 1927 ab mit jährlich 1 unter Hinzu⸗ rechnung der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt.
Kolonialgesellschaften.
abteilung 2.
(58633) Paur & Comp. A.⸗G.
Die Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 300000 aut RM 200 000 beschlossen. Inzwischen ist zur Sanierung der Gesellschaft von den Aktionären aufserdem noch eine Nach— zahlung von RM 190 000 auf die Aktien
gesellschasten und Deutsche Ter Vorsiand. Ser lis relle H8a26]
Einladung an die Aktionäre der Auto⸗
Die Befanntmachungen über den mobil Aktien-Gesellschaft in Mörs Vertust von Wertpapieren befin- zur ordentlichen Generglversamm— den sich ausschtiestlich in Unter- jung am Dienstag, dem 25. 10. 27. um 7 uhr abends, im Weinhaus Netze, Duisburg, Marienstraße 7, mit nachstehender Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz per 1. Ja- nuar 1927. .
2. Genehmigung derselben.
3. Erhöhung des Aktienkapitals und event. Zusammenlegung der Aktien.
4. Verschiedenes.
Tt. 5 15 des Gesellschaftsstatuts sind
geleistet worden. Unter Hinweis auf den zur Teilnahme an der Versammlung nur angezogenen Beschluß fordern wir nun- die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mehr gemäß § 289 H.-G.⸗B. eistmalig spätestens 2 Werktage vor der Versamm⸗
Haben. Tinnahmen aus Strom u. anderen sowie Zählermieten usw.
Lieferungen,
Der Aufsichtsrat besteht aus den
Generaldirektor Dr. Vögler, Dortmund, Generaldirektor Wegge, Köln, Direktor Dr. Seyfserth, Berlin⸗Waid⸗ mannslust, Direktor Thiel, Essen, Direktor Koepchen, Essen, Direktor Henke, Essen, Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister
Disse, Hermülheim, Rosell, Hermülheim, Dr. Schöttler, Beuel, Bürgermeister Lindlau, Sieglar.
Vrensengrube Fr. Rasquim warb. Rathenow, By sm. M Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter M Ravensb Spinn A Reichelt, Metall J. E. Re ine cker. . Reis holz Papier. Reiß u. Martin .. Rh. Main⸗Don Bz. dr'vmeich n Bay gar — Kraft. M Rheingau Bucken. Rhein. Braunt. u. Brno do Chamott !.. ... Ele ntrizität ... Koörz.-Alt. Maschinen led. . Möñpelst. Web Spiegelglat .. Stahlwerfe. M
J. Jahr
Textiltabri.. Buder...
— — — — — — — — — — — — d ö é — 0 — — — — —
—— — — — — — — — — ö e — — — — — 2 2 — —
18686. 156 . .
Geb. Anger ..... Union“ , ö Union. J. chem. Pr. Union Wiz. Diehl Uunion-Gieflerei... Unterhaus. Sinn M
Varzmmer Papier.. Veithwerle Ber. Haun. Papier do. Brl.- Fr. Gum. zer. Mörtelw. . Böhlerstahlwle. A per Stiict Chem Charlh. Dtsch. Nickelm. Flanschen sab. Hlanzsi Elb. M Gothania Wie. Gum b. Masch. . Harz. Portl.-8. Jute- Sp. Lit. Laufttzer Glas. Märl. Tuchs. .. MetallBaller M
— — — — —— . .
—— —— — — — —
N v6
sissn
ö
139, 5h 6, 6d 6
— — — — — —
— — — 2
Gi. b. Di. Hyp bi. j.
Veutsche Hup. Bank Glo. Kom. S. ul. 82 do. do. S. 7. nt. b. 81
Dtsch. Kom. Glde tg do do. 26. 1, ig. 31 do. do. 26 1. 1, tg. 81 do do. 23 A. 1. 14.24
Vresden Stadt) M⸗
Anl. 26 R. 1, ul. 81 do. 26 R. 2. ut. 82 Duitzburg Stadt
MNMeM. 26, ul. 82 Dü sseldors Stadt
RMA. 26, ul. 32 EisenachStadi R M⸗ Anl. 265, unt. 19981 Elberfld.Etadt h M⸗ Anl. 26, uk. 81.12.31 Emden Stad Gold ⸗ Anl. 26 rz. 1961 Frankf. 4. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 82 Frantf. Bfdbrb. Gd.⸗
Vfbr Em. 8. rz. 80
Nürnbg. Stadt Gold 19295 unt. b. 1931 do. do. do 1928 Oldb. staatl. Ard. . Gold S. A-D. ut. 30 do. do. S. 2, rʒ. 30 do do. S. 11. 3, z. 060 do do. st om. 19. ab 2 Dstyr Idsch. Gb. -K. do do. do do. do. do. do do. Do. Pforzheim Stadt Gold 1926 rz. 1961 do. do. RM⸗Anl. 1927. rz. 1982 .. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927. rz. 1162 Pom ldsch. G. Pfhr. bo, do. Ausg. 1 u. 2 do do. Ausg. 1 Pommerjche Prov. Gold 26, ra. 31 12.30 do. Prov. Bi. Gold 26 Ausg. 1, rz. 81
* *
= D w 2 — 2 —
Pfdhr. Em. J. T3. 30 do. Em. 8. 15. ab 81 do. Em. J. rz. ab 82 do Em. II rz. abss do. Em. 9, ul. b. 32 do Em. 2. c. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Bs5]
ohne Ant -Sch. .. Ante ilsch. i hig. G Pf. dSchles. God rb. i. do Gid. Kc erz. 80 bo. do. E. 6. ez. 82 do. do. E. g, ut. b. 32 do. Cellul. Neichtz ˖
mark -⸗-Anl., 1982
—— — — — — — —— —— — * 2 h *
9 1 — — — — — — — — — —
do. E. J. cz. abgz do. E. 8. ul. b. 85
do. E. 2, x5. abzg Gld-g. G. 4. 139860 do. E. 6. T3. 82
do. do. E. g, ul. b. 85 Fürth G. -A. 28, ig. 29
. Hauind. ; ö — 8. a n, 46 ö. o do Elektr. . . 19868 o. Port! Schim Rob. Löhr, Brühl, . do do Kalt... ; 22 Sil. u. Frauend. Arth. Ramrath, Leimersdors. do do Syrengst iiters sizs do. Schmirg. u. Hi. Brühl, Bez. Köln, den 1. Oktober 1927. Nhenan ia tunheim do Schu bla brilen
g 2 66 5 mn eis⸗W 1 Eletrtriz itt wert Berggeist en,, . ö e,, Akt. Ges. jetzi Schorch⸗W. 712836 26 do. Stahlwerle .
David Richter .... 48 b 6 do. St. Zyy. u. Wiss.
Für die Sicherheit der Goldtommunaklschuldverschreibungen haftet neben dem die Gläubiger der Gejellschaft auf, ihie lung Ta Ter Hinterlegung und der Als gesetzliche Betrie bsratsmitglieder: Vermögen der Landesbank der Gesamkbestand der auf Grund dieser Anleihe von Ansprüche bei uns anzumelden. Verjammlung nicht mitgerechnet) bei der der Landesbank erlangten Golddarlehnsforderungen gegen Kommunalverbände Dresden, den 1. Oktober 1927. Gewerbebank Mörs oder der Gesellschafts⸗ der Rheinprovinz. . Panr & Comp. A.-G. kasse hinterlegt hahen.
Ferner ist vom Provinzialausschuß der Rheinprovinz unter dem 14. De⸗ Der Vorstand. Mörs, den 3. Oktober 1927. zember 1926 die Aufnahme von bis zu GM 30 000 000 6 K durch Feingoldhypo⸗ — — Der Aufsichtsrat.
8 2 — 2 = 9