— 2 1 [ . — —— 2 — r — ( 21 Schle a G. e ,n, Goo 89, 20D 6 Breslau - Furstenst bv) Auslandische Bergmann Elettr. Cin Attien lonvertierbar mu Binsberechnung) do do Em 1... 11 14110 B83, IBB 893, 18 Grub Köohlenw ts fi. MI 2.18.69 6 . (. ; 309. 3 ; . . . do do Em ö . * — 9 v Deutsche Komm 7 . 6 7 10689566 85. 5b 8 , * k ; ö — 6 Schle zw. Holst Elt Kohle 23 Ausg. i fo ß. G1. 126 126 anzig. Roggreni. Meta il & 32 ; 6 ö darv M M=
* — 6 * n, . do. do. Rogg. 23 A1 * 8 31. 6. I6 6 8. 8h Kriese S A A. 1. 213 I. nlI. ] 7656 J. 55 6 Bromn 1 2 56 ; J . 1924. 2m e. 1.7 1818 185 6 do. Neichsm. - Ani. Di. Landestultur,. 4A ür! Tonne A fur 1 Btr. A für 190 RX Mannh. r3. 32 9 117 — . n,, 7 7 B
A s Feing. cz. 299 9 119 — — — An Roggen Y 8 I. Bsi-n 7 8.160 9. 16 6 A für 150 kg. * 4 Ia. in . AÆ 6. 1 Einh “ Buderus Eisen 9 9 nn m ö. 6 w do. do. Ag 7 rz3.11 6 1.4.19 — — — do do do 86 6. 3A Io. 3 6 10,4 6 4 18 Kg. 45. 1 St. zu 17.8. A 45 1St zu 1912 rc. 1932. us 1 86004 — — Mugl3nvt = Ausg. 4. rz 1G26 8 18.11 —— Dtsch Wohnstänen 16.78 4 * AS 1 St. zu 20.5 M Constannn d Gr 19 IL. Auslandische.
Sch lw. Holst. Isch G 19 1.1.7] 1 19 Feingold Reiher 46 f nn. 7] os. Hs. 14 rz. 1932 4 1.7 — — SʒSett d 1. 4. Mm. . do Ausg. 1924 116 1 86, 6b Deutsche zucterbant Destauer Gas 8a. 9 3 1 1 285 ö 1 . 3 * 66
o do Ausg 1925 7 1.1.7 83. 56 9846 zucker An * 6 H. 8s1.7 16.66 6 1660 6 ne. ö ; rückz. spät 1942 4 11.7 — — ns do do Ausg. 1 n 7 117 S0. I6b sip Dres d Rogg. -A. 29: ö 656 8666 Schuldverschreibungen industrieller do 1 3. os. 16. 1 z M ö do. do. Ausg 1926 1.17 916 916 Flettro - 3weckverb. r x3. 32. 168i. . Nr. 2 na 1.1.7 — — — Arbed . ⸗
n , , R . Dt? tian Tel. M. J Reun ies) 26 in 5 1.1.7 B2.4 6 oe ab
Gold- Vfandhr. 8 1.1.7 S3. 76d 99h Ev. Landes. Anhalt Deutsche O9, 10a, b. 12. T3. 32 ud 1.1.7 64. 86 84, 8h 8 . do. do do 6 1 — — Roggenw. -⸗-An . f 64 11 — — 2 23 Deutsche Gas ⸗ ; Ohne Binz berechnung. do. Brop. Rchs m. I do do 611.11 3 —— a) vom Reich, von Ländern oder kommu— zesellschaft 191 1 LY 0. 66 w Hatd. a jch.- Har 1000 ια010s76 17 Ausg ig bes s 117 EBIp 37.76h Frantz. Pfdorb. Gd. nalen Körperschaften sichergestellte. do gabelw 1900, u Lu lmann er , ., J. do 8 1.17 B6.756 S866, 15 6 komm Em 17 8 J HH. 10 2246 2.24 6 Mü KBinsberech 1916. r. 1952. g verich. —— 82 6 Naphta Prod Nob. 1506 117 — — do 1.161 8 11.1.7 E96, I5 6 96 768 vetreiderentenbl , do Solpau-W 09 1 1.1.7 J Ru ss. Allg. Elestoßs? 190959 1.1.7 —— 83 do 117 117 5820 2 b Rogg. M. B. R 143.60 361.1 7 790. 3.16 Emschergenoss. A 6 do. Teleyh. u Kab i? . 1.1.9 — — — do. Röhrenfabrit 19698 1.1.5 — 3 do 19 1 11. Sa 6 846 do do Reihe 14546 6. II.. 86 6, 6 6 R. A 265 unt. 81 8 1.4. 1098.5 6 — Cienweri gSraftia 5 1a 10 MN. ib 6 ö. Rybnit Stein. 20“ 00a 1.3.7? —— — — do do. Algj 1.33 117 S156 De 6 Görliver Steini f 5 i nd. — 11.30 Ohne Binshberechnun Elettr . Lieter. 1900 ö 1.1.7 — Steguag-Romanga? 1958 1331 56 . do Gld. A. 18.18.32 7 117 3b 946 Großtraftw Hann. ö . . N ö. ch do do os 10. 12 r versch — — 71.556 Una ołalb. E i iGo sverich] S. Jod 61 do. do. A. 20. tk szz 6 11 815868 Bz d Tohlenw.-Annl t lo Bei-. as 8 — e, r rn do do 1a, B io. 88, is 6 Jos do. do. 19. 1. 1. 36 8 1.17 S179. 826 do do 5 i 31.2.6 — 14.46 Bad. Landes elettt,. ß 1.7 67. 5b 5558 Elet. Lic an q ; ĩ
. 1417 mi ; ; 0. 22 1.3 . Eile ichn nenn, . Kolonialwerte
Süd Kodfr. Gold⸗ Großtraftw. Mann⸗ do. 2 ng ** r* . po 6 O0, 0a. 14. rz. 32 Y versch. 85. 256 ; -
Bfdhr. R. 5, uf. br S II SSG,25b 6 heim Kohlen f pn. o —. 13 5eb 6 Tanalv Di Wim, ö ö. Eleftro⸗ Treuhand . Noch nicht um gest. do do. do. R. uß b32 7 1.4.10 S616 916 do do a i. Bi-. —— B w . . Neubes r2rz 37 1g 1 82256 6 82,2650 Deutsch⸗Ostafrtta. . . 9 I 0 6 . 796 15816 do do. do. R. 8. ul. b 32 6 1410 G16 926 Hess. Graunt. MM g⸗A e J. 31. ; 6.94 6 Landliespb. Sach. 106) 4 sag FeltuGutleuume ig Jamerun Eb Ant. S. ß. 8 I 220 2206 6 do do. do. S. I ( Liq.⸗ Hessen St. Rog Azg I. 6317 8.6 6 846 Neckar Akt.⸗Ges. 21 6 696 69, oh 19068. 08. rückz. 40 Uu4 1.4 2.56 — Q — Neu Guinea. . . . . . . 6 13 6 — 6 Pfdbr. o. Ant. Sch. M 1.1.7 7166 6 16h 6 kur- u. Neum. Rg. Si-“ ö 8.076 h one. ö ; Gasanst. vetriebsn. ö Dstafr. Eisb. G.⸗Ant is 1.1 * 32.50b 6 32 806 0
. 2 in bs bg. a. M. Rigg. p zi 0 — 1 onstige. Mit Hinsberechnung ges 162 3 32 n 1.17 — — Dtavt Minen u. Eb. 2 2 14 5371 97, 266 4 v. St] — — 126 6 Landschftl. Centr⸗ Concordid Spinn Ges. 1. ele. Untern 44 1St. — 186 ASt hIsh J. Rogg. Kid MH. SGM. I. οßb 11. 056b 6 RMA. 26, ut. 31 Iο2 S i.5. 11607. 75 B 97, 9h 1899,90, 11. rz. 82 un versch. S. Cd 32.6 6 5. do do 5 5. 31.4. 101 88 80 6 Con, Gupuichou- Ges. f. Teerverwert 48 1.5 ——— * z 910 1.1.7 108. 50 6 103. 5b B Letpz. Hyp Gant NM⸗-A. 26, ut. 31 3 i 4.10897, 756 97.766 do. 97, 12 rwz3 32 . erich. 8s o — — Versichernugsakttien. , 37 Oo bi 6 Gid. Kom. Em. 1 48 . .A. 0 2.226 2,22 6 Dt. Linoleum⸗W., Odlsges f. Grund . A6 p. Stück. 31 5 1.1.7 S606 996 LVtppe. Land. Rogg. Hähne 26, ut. s 100 7 HL. 922586 2,56 besißz 06 rz. 32 B J 1.8.5 — — Bes 3 e 31 71117 8966 966 Anw. rz. 1.11.27 6. 3 . . Engelh. Brauerei ; . Beul hen ö * Geschäfts jahr Kalenderlahr. do. do. Sg, ub 7 1147 P66 86 6 Mannh. TohlwA ens f. FMM — — NM⸗A. 26. ut. 32 8 14. 10898.55 6 98, 5b 0s r 32 gü. — Noch nicht umgest. do do. S. 10, ut. bz 6 14.10 83. Ib 6 93.75 6 Meckl. Mitte rschaft l. Fahlberg. List Co Klöckner W. 25, rz 32 Aachen⸗Münchener Feuer .... 3276 329. 5b bo. do. Rt om. Sa, ul . 1465.11 98h 98. 76b Krd Noggw. Pf. d f. JL. 1.7 — * 9.25 6 RM⸗A. 26. ut. 31 8 1.4. 106988 36b 6 Samml. AblsA. 1908 17 8260 81.66 Aachener Rückversicherung. . 1286 B 126. 6b do. do. dy. S. 6 . u k. b. 32 7 1435.11 2866 9856 Mecklenb. - Schwer. Hambg. Elektr. We. RTKöln. Gas u. Elkt. Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. 52 6 526i G do do. do. S. tz, uk. 9 3 1511 —— * ö Moggenw.⸗Anl .! M-. z6, ut. 32 100 7 1.1.7 ga, 25 B 94, 25 6 1900. rz. 19382. 41 1.7 —— — — Alla; ... 31286 6 3120 do 0. do. SI, uf. bz 6 15.11 83.56 93.56 u. ili u II S. I-56 ß. Bwveri 6, M 8, 1h Hoesch Eis. u. Stahl Kontinent. Elektr. Allianz Lebensv. - Ban. ..... 3356 3301 6 WeimarStadt Gold] . Meining. Hyp. - Bi. M-. 26, uf. 31 10σ ς 1a. 10889, 5 s̊ 1006 Nürnb. 96, T3. 32 411.7 L836 826 Assel. Union Hamburg. . . . MS6.5 6 86.5 0
1926, unk bis 81 8 S 14.16 99, 1 99.26 Gold Kom Em. J 28 J. B31. 4. 10 2226 2,22 6 Isenbect u. Cie. Br. Kontin. Wasserw. Berliner Hagel -⸗Asseturanz MBs 6 836 Westo Kodkr. G. Pf lo 1.1.7 104,751 6 is, 5b 6 Neiße Kohlenw. A. fs f. Mi. 1 7 —. — RM⸗A. 27, ul. 32 1021 7 1.2.5 820 9826 S. 1.2, 1898, 1904 19 1.1.7 — 81, 5b do. do. Lit. BM —— — do Em. t. T3. ab a2 19 1.4.1 B 1061 6 Nordd. Grundkrd Klöckner⸗Werke Gbr. Körting 1905. 5u Berlin⸗Hambg. Land u. Wa / —— — do Em. 3. rz ab 30 8 1.4.10 — — 99 6 Gold⸗ Lom Em ] 8 6. B14. 10 2.216 2.21 0 RM⸗A. 26 ut. 81 5 1.4. 1096, 265 99d 6 og, 14 rz. 1932 9 versch 83 6 82.56 Berlinische Feuer voll) .... M48 6 476 do Em. 9. rz. ab zi t 1.1. ; 3656 Oldb siaatl. Erd. A. Friedt. Krupp Laurahltte 1919. 1 1.4. 1665.5 6 66h do. do. 28 3 Einz. 52556 5266 do Em. 1 unt. z 8 14.10 1006 10006 Roggenw.⸗ Anl. „15 I. 31.4. 101 6, 1p 6. 36 RM⸗A. 27. ut. 82 6 JI1. 2.5 85, 5b 35, 5b do. 95 04. rz. 832 4 u 3M versch ; 16, 5b Colonta, Feuer-Vers Köln .. i616 1778 do En. , un. a 7 14.109 886 956 Ostpr Wi. Kohle fis ss. gi. 2.6 11. 33h 11.33 6 Leipz. Riebeck Br. Leonhard Braunk. do. do. 100 4K⸗Stücke M — — — do E. 14 ul. b. 1.739 7 1.1.7 S96b 6 86.56 do do 5 ss. 31.2. 126 121 6 RM⸗A. I926zut. 3! 1907, 12. rz. 1932 1 1.7 869.56 — — Dresdner Allem Transyort M do Em. Juf. 31.3. 52 6 1.1.7 O2.56 92.56 Pomm landschaßftl. m. Opt. Schein . J 1060.2. 10266 123. 5h Leopoldgrube l gig 19 1L7 — — — do 3 Einz.! — — . do Eæm 2. rz. ab 29 5 1.4. 10 I6db G 1696 Roggen Pfdbr * 1016. BSI. 4.10611, obb 11, 19 B do ut z 1,0. Sptsch. 109 105... 1ον56öß 112,98 Linte⸗Hofmann do. bo. (25 3 Einz.“ —— K. do E. 17, Mob. „Pf. 49 1.1.7 B83, bb 6 83.56 6 Preuß. Bodenkredit Leopoldgr. Reichs⸗ 39601 kv. rz. 32 . —— — Frankfurter Allgemeine. . MI60b 1526 do Gb. *I. G. 1. ra 41 S868, 0 6 96,5 6 Gld.estom Em 135 . Bi. 4.10 2216 2.2166 mart⸗. 26, ut. 32 8 JI1.1.7 97. 8 99b Mannesmannröh. Frankona Rülck⸗ u. Mitvers. S. A896 1009 do. do. E. 8 rz 3 7 1.1.7 9b. 56 95.56 6 Preuß. Centr. Boden 36.6 Min. Achenb. Stk. 99.9006. 18. r3. 82 Y versch. 3 a 84 0 do. do. Lit. OGis5 6 156 6 do do. E. 13 unk. 32 e 1.4.10 826 926 Roggenpfdberlo J. zr 8.21 6 226 NRM⸗A. 27, ut. 38 1ο2 s 1.1.7 Sd, 6b 364 9h Massener Bergbau Gladbacher Feuer⸗Werstcher M625b 536 b West t Landes hi. Br. do. Rogg. Komm rss ß do 7.9 6 6h 6 Mitteldt. Stahlw Buder. Eis go rzůz 19 1.7 846 83 6 Hermes Krevitversich. (6. 10 6 — — ——
Doll. Gold N. 2z M 6 1. — 6 — 6 Preuß. Land Pfdbr. RMA. m. Opt. Oberschl. Eüenbed. 1 Kölnische Hagel⸗Versicherung Y. — do do. kryßFg. 27 ufs 8 J 1.4.1 1006 100 56 Anst. Feingld. N. 1 2 . H.τ.ο 237Id 2.776 Schein 27, ul. 82 192 7 1.1.7 94h 94h 1902. 07, rz. 32 ud 1.7 16h G — Köinische Rilckversicherung. . I256 206 do do. do. 26 ußz! 7 1.6.19 97.56 97.56 do. do Reihe 16 48 5. 31.1.7 J — Mix u. Genest do. do. 19, rz. b. 50 19 1.7 64, 26b 65,5 6 Leipziger Feuer⸗Versicherung 2685 6 270 9 do. do. do. 27M. uf 82 6 12.5 O96 6õ56 96,5 6 do. do. R. 11-14. 1656385 f. 31.1.7 — 2,26 RM⸗A. 2, ul. 82 8 12a. 1096, 5b 9896 do. Eisen Ind 1u do. do. Set. 6 — — 676 do oo. usch. kronG., 8 1.1. 98.266 986 6 do. do. Gd. ft. N. 1 4115. 31.4.1600 — ĩ Nationale Auto 169 19168 rz. 32 5 versch. — . — do. do. Ser. C — — —— . do. do. 5 1.1.7 — — Preuß. Falup-Ani. zs f. Jl-1.7 6238068 6296 NRM⸗ A. 26. ut. 82 86 Ji. 1.7 97h 96, õb Phönn Sado rzsz 49 14.10 — . Magdeburger Feuer⸗Vers. .. Mlo2b 1086
Vestfäl. Pfdbr.- A. do Roggen Aw. ß 6st? g, 0 9, 1398 Natronze llstof⸗ bo ,,, 19 1.17 J07546 io, Seb G Magdeburger Hagel (603 Einz. — 2
3. dausgrundst, Prov. Sächs. Ldschft. — RM⸗2A. 26. ul. 82 do. Braun. . rz. 82 19 1.4. 10 * — — do. do. (253 Einz. . —— K ; 0 ld Bfdbr. uz 7 11. 996 99 9 RoggenPfdbr.* L .nl. 17 8, 16 h. 19h m. Opt.⸗Sch. .. 7 I1.1.7 99. 16 99h Rhein. Elettriz. O. 5u Magdedurger Leb Vers - Ge 188 9 168 0 Wüärttem bg. Spark. Rhein. West . Ydtr. 30.6 do. do. v. Dpt.⸗Sch 11.18. 14. r3. 82 49 1.7 — — Magdeburger RüctiʒAersich - Ges. — — — Girov Nm. rz. 1.429] 7 L110 97.266 97.25 6 Rogg Komm *I Enki. 8.78 8.16 19265 ut. 82 1.1.7 690,6 6 69.56 do. Eleltr. Werk do. . (Stücke 80, 800 — — — Huckerfredbr. G. 1-4, Roggenrenten Bl Neckarw. G2, ut. 27 ꝗ14.10908 91. 6d t. Braunk.⸗Rev. 20 1 — 85.25 6 do. do. (Stilcke 1960) .. — . üllabar 1 19 29 ] ινι 6.1 308 26 0 Berlin, R. 1 - 11. Siemens CHalste A. Niebeck'sche Mannheimer Versicher-Ges M346 1346 0 Bwickan Stadt RM⸗ Ldw. Pfdhr. ⸗Bl. o J. . 1.7 Gb 6 6.026 6 u. Eiem. Schuck. Montanw1 2, T3382 1g 1.7 8836 82.96 National. Ang. V. A. G Stettin 905h 9056
Anl. 26. uk. b. 29 8 1.2.5 196.76 B 979 bo. do. Ji. 12 — 15 * 85 . S.A. 10 797bG6 60266 RM ⸗Anl. 1926 61.6.1 1IοMMbPõ6G o], 75h Rombach Hütten⸗ Rordstern, Allg. Vers. (I. 40 6 64. Sb 886
Sächs. Staat Rogg. Io 6 Bi-. 10 6.75 6 6.76 Ver. Deutsche Text. wůke. (j. Concordia Rheinisch⸗Westfälischer Llond I — — — — Schlesische Bodenkr. RMA. 26, ulß1i io ! 8 ILA I08Geb G 97, õb Vergw.) 01, r3. 32 19 1.7 — — — Sächstsche Versicher. (60 Einz. —— — Gld. tom. Em. 138 J. IS.. A. 10 2226 2.22 6 Ver. J.⸗Utrn. Viag do. Moselhütte) do. do. (253 Einz. — — ge . . . chles. Zb. Moggen -s i. .I 7 6, oßb 6 6.060 NM 26. ut. 35 100 7 11.6. 1139. 5b 39 b 1904, rz. 32 49 1.7 — — Schles. Feuer-Ver IJ. 1 . I1.5 90 129 . en nachsoigenden Lertpapteren Sch lesw. . Holstein VerStahlk M-Aß do. Gis ti ⸗ ö Since . fällh die Berechnung der Stückzinsen fort. Vvysch. KRrdd. R * 3 K 6 1 he. ,,. 9b 6 5 unh. k Udsch. - Krdy. ogg. . gh. 1.7 8. 4h 6.16 6ßufgam. Spt-Sch oz 7 1.1.7 966 0 36, 4h 1817 rz. 82 5 1.7 — — — — Thuringta, Erfurt (voll eingez. 2620b 6 2656 R ogg A1. 5 1. 8I1.110 896 — do, Prov. Rogg, 18 fin 7 — —— do. RNM⸗A. S. Sachsen Gewerksch. do. do. (E25 5 Einz. 216 6 2169 gi. d Elett ronle] 65 J. l.. 6 136. 13.096 Thtlring. ev. Kirche 26 uf 32 o. Optschlioꝛl 7 11.1.7 192, 4b 88 6 1920 i. K. Nr. 2 5 1.4.10 — Q 6656 Trantzatlantische Gülter ...... — — 248 6 . 2 do . 5 nz * i261 6 — — . Noggenw. Anl. * 6 J. Si. A.10 — — 8,36 9 und Zusatzdtv. f. 1926.27 Sächs. Elelt. Lief. . 6 Union, Hagel⸗Versich Weimar = ö oldtr. Meim. Trier Braunkohlen⸗ 1910, rückz. 32 116. 6. 11833, 5b — Vaterl. Rhenanta Elberfeld. Mä9Bh 590b Nigg. Schldy M.. wert Anleihe fo L. BII.0. 11 — — —— Ohne Zinsberechnung. Schles. El. u. Gaß Vittoria Allgem. Versicherung 2b 00 26006 et T hir. - S . J. Ki- 8. geb 6 688 0 Wences laus Grb. s f. 1.3.5 — — Adler Di. Portl. 1900, 02. 04 1 1.7 82, J5õb 82.26 6 Dittoria Feuer. Versich. Ci. A Mobo s odo a Berl. Hyp. - Gold; Westd. Bodenkredit Bem. 04, rz. 82 19 1.1.7 — — — Schuckert K Co 986, 49
Syp -Pfd. Ser. 17 5. Bi 2.66 2.56 Gid Kom Em 138 5. gra. 10 2.216 2.21 6 Allg. Ei- G. 90 S.] 99h. 01, 08, 13, rz. 32 un 1.7 82375 6 82, Sb 6 Vert Noggenw. en b . Bir. 9.56 9, b 6 Westfäl. Ldz. Prov. u. verl. Et. S. 2-65 1 1.4.19 — . Siemens Glas⸗
Grdha. Kreis Elettr.« Kohle 23 Fo I. Ji. 4.1011. 056 — — do do. az S. zu. 8 11.4.1076 6 16 6 indust O2 rz. 32 r , — ö Werte Lohlen t 6 5. in 3 — do. do. Nogg. 28 16 . Ic. 29 123156 siz. 16 8 do do. 1999S. 44 6 117 16h I3. 268 Treuh. f. Vert. u. J. Aver St Graunschw.« Hann. do. Lösch. Noggen s f. I.. 66 8.126 do. do. nn - 1833 5-84 4zu. 4 versch. IIb 10, 26 6 23u f. a0 ig. 1.11.27 56 1.11ñ Lo, 25eh 6 Zo, Ib
Syp. Rogg. Kom * 5. 1.17 6.26 9,2 6 3wöickan Stein 2945 f. Bi. 1.7 200 6 — 6 h unverloste St. Vulkan⸗Wt. Ham⸗
Augsburg⸗Nürnb. 7 burg 0g. 12 rz. 82 19 1.5.11 — — — Maschfbl. 13, r3. 82 1.17 — I Zellstoff Waldh. 97 4M versch. — 6
Fortlaufende Notierungen.
Dt. Anl. Auslos. Sch. ein schi.
Dentsche Anl-Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
diz Hambamort. Staat (9B
1, Ablösgssch. Nr. 1-690 000 55.51 6
hh Bosntsche Eb. 14. .... 83 v. Invest. 14. 5 Mexitan,. Anleihe 169 5 do do. 1899 abg. 1 do. do 1904 434 do. do. 190 abg. 4 B Oest. Staatsschabsch. 1
4954 do. amort. Eb An 14 do. Goldrente..... 4 do do,. m neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 4 do kronen⸗Rente .. ö,, 48 do. konv. M. N. ....
41 H do. Silber⸗Rente. 41 do. Papter-Rente . Türk. Administ. A. 1908..
44 do Bagdad Ser. . 4 do do. Ser. 3.. 4 do untf. Anl. og — 06
4) do. Anleihe 1905 44 do. do. 1908 4 do. Zoll- Obligattonen Türtische 400 Fr.-Lose .. 4g bung Staattrente 1913 498 do do. 13 m. neu. Bog.
d Caisse⸗ Commune h do do 1914 B do., do. 14 m. neu. Bog.
d. Caisse⸗ Commune 4 do. Goidrente ö 1 do. do. m. neu. Vog. d.
Caisse⸗ Commune
4 do Staatarente 19160 4 do. Kronenrente .. 4 Lissabon Stadtsch. J. Il 45 Mexikan Hewäss. .. 45 * do. do. Giettrijche Hochbahn ..... Schantung-⸗Eisenbahn .... He nburger Hochbahn. ... esterr.-Ung. Staats b. ... Baltimore ⸗Ohto .. ...... Canada-Pacifie Abl. - Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein. . . Anatolische Eisenbh Ser. 1 do. do. Ser. *
8 Mazedontsche Gold ... 5 Tehuanteper Nat. ....
55 do. abg. 9 . do . 48 do hg.
Verein. Elbeschtsahri ..
Ban Elektr. Werte. . .... Bant für Brauindustrte . Bayer. Hyp.“ u. Wechselh
Bayer Ver.⸗Bt. Münch. Nb Deste rr Krediꝛeẽ̃ Reichs ban .. ...... k
Wiener Bankverein. . .... Accumulatoren-Fabrtt ..
heutiger Kurs
158 31542186, 2b
36. 16 a 36, ↄb
26.251
— a 27. 5b 48h
31.25 a 30, 25h
26.75 a 26, 25 B à 26b 346 2.69
* 6 27a 2, B
17, 1 a 17.256 14254013. 36 — 41936
— 13,5 6 13.25 6
309
— a 24,756
a 21, Sh
2m 6b
— à 240 ù 24h
— a 24.3 a 24a, I5 G à 2d, 2.3 a2, 15 6
1416
3559
. js a 8. s à gb 33 a 83. h 189,28 6
100,5 a 1006 2 20 018.98 — n 18.76 20 a h
20 5 a 20, Sn
.
Noch nicht umgest
173 a 1722174 189 52168, 5 a 189, 759
11a lob
415016
170.25 a 169,53 1702 1786 169, 166
A jos/ js a jos, s
— — .
Voriger Kurs
55. 50b G ass, 5b B as5, 5s 6 a 55,5 6
156 a 158 a 165, 4h
0.02855
— 33756
37. I5 a 37, 5b 2b
5, a 56 31,25 a 31h
3 u 3b 2, 9 a 36 a 2.8 G6 a 3b 6.51 2. a 2.7 5b
— u 17.285
2.
a.
.
a 30 B à 29, s a 2a a Za, gh
21a 21, Sb 257 a 26, h
22.252 223 — a 268. B a 2], ab
Ma 24.25 a 241b 255 2.8 6 a3b
zs zsob 6 a 36g d 6M
8.756.766 841 4a 83,756 19.256 103.56
100.59 973 a 100. 5h 20, 5 u 20,5 u 20, 2sh 19.4 a 1916
— a 20.516
20. /S a 20, Seb 6
Noch nicht umgest.
— 2751
1761 1729 a 17631150 19441 191.2541926
— n 1649
1718
41.56
X70 6 a 170,5 à 70, 25h 166 12173
163,5 a 1619 108,5 à 106 a 1076
1363b
— — .
Basalt .... .... 4 J. B. Bemberg .. Jul. Berger Tiefb Verl. Karltr. Ind Vusch Wagg. V. A Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Chem. von Heyden Comp Hispanolm de Elerctt. ( Chade Dtsch. Atl. Telegr Deutsche Kabelwt Deutsche Wollen w Deutscher Etsenh Elsenb.-Vertmitt Elet. W. Schlesten FJahlberg, List e Co 1 Papter ackethal Draht. F. S. Hammersen Harb⸗Wien. Gum Hartm. Sächs. M Hirsch Kupfer.. Hohenlohe ⸗Werke ,. Masch. ehr. Junghans. Karls ruher Masch Rud. Karstadt ... Gehr. Körting ... Krauß K Co., Lol. Lahmeyer K Co.. Laurahsltte.. Leopoldgrube. ... 8 rn, Maximilianshütte Mtag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd Wollkäm m Desterr. Siemens ⸗ Schuckertwerke. Hermann Böge. Polyphonmerte .. Rhein. ⸗Westi. Elet. do. Sprengstoñ Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel. .... Sachsenwert ... Sa tottt H. Schetdemande Schles. Bgb. u. Hin! do. Bgw. Beuthen do. Portl.BJem. do. Textilwerte Hugo Schneider. Schuberru. Salzer Siegen Sol. Gußst Stettiner Vulfan. Stöhr C. Ramm Stolberger Zint. SvenstaTändsticks Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thör!“Y Ver. Del Thür. Gas Leipz Ver. Schuh. B.⸗W Vogel Telegt. Di Voigt & Haeffner Wicking Portland nnn,
— 1 921 300 a 296 67 a 66, /0 96 a 96.76 — 48759 136. s a1 595 a 590 98, 750
81. 250t 6 13861 649
216.5221
30 1h . 218b
365 106.756
— 9 966 120, 15a] — a 2009
1586
8.5 a 66! 12342121
1261 6B 4 — a1679 207
305 a 353 149 a145
22541222
1419141 1038410
164 a183
576
neutiger Kurs
49541 488 a 489196
2966 2 69, 5b 9
28,5 à 12g, 8b
a 5966
110.5 6 aiob 101.5 a 1009
à B ù Bi, S 135,56
135 a 129p
6 a 2186 60
89.5 1 88,25 a 906
de a i. I16b
B à 20, Bsb
22 6 9 215b 150 6 a 1542153, 5b 66 5 6 a 66 a 6s, 5h
a i813 a 1826 13117517977, 5h
216
6) 5 a 69. ash — ] 1606
127 a 125,25 à 125.59 16516401 G a 164.569 199,15 a 198,5 a 198, 750
6 à 58,50
5h — n 16881 1836 29. j8 1 29. 25 a 29, ↄb
124, S5
102 B am0.756 121351119
a 3566
5 /* na 26*b 31.58 3188 I5 a 180, 5b
V
a0s a a10ν a3 a 405. 5a 4023
40568 a
63. 5 o 82. 6b 101.756 a101, 5b
6
16 a 7516
756 56
Voriger Kurs
S098 à 500 aà 502 aà 497 a So6 à 4976 305 3930123032300
686 a 63265, 56
9356
68.258
46e G a A44. 5h
132.52 1131, 256
600 a 59a a 607 a 603, 5b — 4110,25 a111. 50 102 B a 100 5aji0oI, 5b 586.5 a 57, 5h
S4. 15 a 82. eb G aßs3h 136. 5er 6
1555
131 213268 130 2198 a2217 G a2z17, I5b 93 a 90h
163.54 1673, 5h
93 a 92 6h
31.5 a 30, 256
— a 1082109, 25 0 2z2zE a 21
.
21.753 21,5 à 22h 152 2218038
6 a 95,5
67 4a 66,256
Aa 1868. 15 a 163, sh 81A I8a 7895
— a 97897, 5b 12441206
136 5 a 135 164 a 1616
15.521596
1218 a 125.756
1665,25 a 165.25 à 165, 5b 199.7541986 219960 11321126
564 a 636 asd
60 a 59
124.5 a 123, 750
188 a 185.255
30, 15h G6 a 30.5 6 à 30.756 24d. 25 a 125, 5b
20)b oa. js a oz a jo3, 3 a 1o3b
360 a 35295
58. 3e G as57256
30.25 a 30. 51
19121489. 5 a 150.7558
230 224422522239
398 a 39/ a 399 a 396, Sa 399 397,756 q03, ᷣ 34 A 83 à 83.759 103,251 102.75 1036 143 1142,75 a2 1439
os a 10432 108 aloz3gh 180 a 1196 1534155152. 36
587 a 55,25 G a seo 6
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medib Oktober 1927.
rämten-Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u, letzte Notiz p. Medio Oktoher: 11. 10. — Finreich d. Effekten aldos: 12. 19. — Einreich. d. Differenzstontros 18. 10. — Hahltag: 14. 10.
Dt. NReichs b. Vz. S. 4 (Inh. Bert. dh. B. A.⸗G. f. erkehrsw. Ham h. nmer. Bat Hamb.⸗Sudam. D Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A Barmerhant⸗Ver Berl. Hand. -Ges. Comm. -u. Priv. Da rmst. u. Nat. ⸗Bt. Deutsche Bank. .. Disktonto⸗Kom m.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bl. Schulth.⸗Patzenh Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Buderus Etsenwl. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchue. Daimler Motoren Dessaner Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobe! Elettriztt.⸗ Liefer. Elertt. Lichwm u. Kr. Essener Stein. .. J. G Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsent. Bergwer! Ges. fektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburger Elettr HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau ... staliwerte Aschers! alöckner⸗Werte. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw Loewe... Mannesm. -Röhr. Mansfelder Bergh Metb. u. Metallurg Nattonale Autom. Oberschl. Eisenbb. Dberschl. Kokswte. Kotsw. u Chem. F Drenstein u. Kopy Ostwerte·.. Phönir Bergbau Rhein Braunt. uB Rhein. Elektriz. . . Rhein. Stahl were Rie beck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kal Schles. Elektrtz. n Gas Lütt. B ... Schuckert Co.. Siemens CHalste Leonhard Tietz Trans radio....
Ver. Glanzst. Elbf.
Ver. Stahlwerke. Weste regeln Allalt ge llstoff⸗Waldho⸗ DOtavi Min. u. Esb.
13424 134,354 1329
fleutiger Kurs 101.5 a 10166 163.25 a 163,5 a 160, 5h 147, 25 a 146. G a1d47b 221,5 a 220.0 6 225 a 223 6 a 223. 5h 149g a 149214898 a146,5 a 1493b 143 142.759 1438 a 1442 143. 56 2428 à 2400 241,256 172 a 170 a 170,6 225 9 226.5 a ZZ 2. I5eb G6 à z24 256 163 1 161.5 a 1029 163 a 153,25 a 182, 5 a 153.25 a 153 1601 6 3160, 5 a 15921616 224.5 a 231, 5h ait. 286b 6 a 413,5 a 4179 1828 a 1632.15 181.5163, 25h 2033 a 19.5 a Z00, 5b
1053 a 10692 103.5 10s, 5b 135,75 6 a 136 a 13566 a136., 5h 118.25 2115.75 a2 11848 1160
115, 5 a 113.15 a 11a
1928 a 1931 189. 152183. 56
las e 146, 15 a 144, S a 14/ B àld46, Sb 85 a 84a gahb
— 4 138.5137 6 al139, 256 183,75 a 182 a 182,50
220 a 216 6 aà 21891
55.25 a 1052 1866
28S 3a 290. 75a 292 290, Sꝛ292 B ago, Sà 136 a 134.3531355 297 148 2 149.52 148149, 5h
317.75 a 309 4a313.256
126.25 1 1258 a 12656, 5b
166.5 9 1538.58
198 197, Ou m 98 ga 197). 5a 88a 96. 56 6 n 174. 75 a 1731 175.2569 I 99, Sa96, õ 190.5 a 188.82 169 a187.5a191, 5 240, 25 a 4 6
170.25 a 172.5
1685 a 183.5 6 a 155.256
174.75 a1II3a 1744172, 5 à 1756 234.1522776 a 261h
1660 166.5u 1654165, 5 aàl63, 5 à 1661 122.25 a 124,56
1368
2 111.256 a 112110, Ssà111, 5h 100 a 899.
99.5 3 98356 à 989. 56
129.5 a 129.7521294 1306
395,75 a 3956. 3 a 39423956 II, 3α i 10. 5a 11.5 arũiο, IS aß 111, 5 241424012446
160. 7521604160, 56
169 a 188.5 a 183 52 187. 754188, 75 166016541686 1687er Gais 90 a 91 a 69,5 a 90, 5 a 90a 90, 151 248,3 a Za68n
— 1 17295
199, 73 a 200 19879 200 a 1889, 756 291 3 2858,25 a 291,56
167 a 165.56
132 a 1311 6476 64 72643a645a647a64 364536391 69 24a. 75 a Jes a 124. 285 a 124, 8s
— a 1835
3118 303,5 31023086 as31, 5 37, 75 a 87 a 36, 18 a 3736
Voriger Kurs 101,5 à101,25 a 101,56
1492 147.75 a 148, 5b
22s 25 a zel, Seb 6 a 223
226,5 a 226 ù 22 a 226. 5h
150 a 150, Bs e 1a9 25 a 150.250 144 51 6 a 143.75 a 1441
145,25 a 144.15 a 146,5 a 1456
246 a 242,5 a 243
74a 17e G a2. I5a 72 6 a73a 172, Sb 231 a z28 a 228 a z28h
165,25 a 164 a 164. 5 163,5 aà 164h 186.54 184,5 a 155,259
163 a 160,5 a 1821
2393.5 a 235 a 236
420 4a 4244 426 a 4166 a 422 A421b 186 à 183.25 a 1852 184,25
2065 a 208 a 198 a 203,5 a 201, b 1368 a 134,25 a 1366
106.5105, 9 a vos. 15 Mos, Sb
140 a 140.54 137.5 a 1389 11831164116. 58
117.5115, 5 a2116.752 165,766 197. 2541932195194, 5p
149 a vag, 18 a 147 6 a 146b
86k a ho. 8 a 85 6 a 85, 18 a 5b ꝗ 137. 591382137. 7566
1839 1855
226. 25 a 219 a 223 a 219. 5h
160 121589
2969296, 5 à 232.5 a 293.75 à 293, 25 13. 5a135a1350 285, 25u93, 6b 152.25 a 148,5 a 149.50
3208 a312a3198a2316b 127411256 a 1285.56
167.75 165.56
O2. S a 2oꝛ a 203 als. sa z0 200, h 116, S 1I5.25u
195 a 192 21982. 75 ai 90 πνσαlg1. 6h 2439
173 a 173.5 a 170.5 a 171b 169 a 185.51 G a 156 a 165. 5b 177.5401742 1766
2691 2918 285 a 268 a 2869
171 a 1713521682169, 2s a 1681 126 a 123.5 a 124, 15
141 a 139.506
— 4a 115.25 a 114114, 5b
101 a 10016
101,5 a 100 6 a 1008100, 25h 133 2130.56 a132
400 a 394 6 a 398 a 35976 114.7521100 112. 266
Zaß. 5 s 243 a 2446
161.5 a 1638161, 56
190 a 1890, 0a 1868.53 190,5 aW 1906 168,5 1 16495
94,25 a 98a 83 a 83,56
es 1 a z24l, 2s a 2300
1756 a 1736
01 6 a 203 a 193 a 20213 200.5 9a a 295,5 a 281 a 293,5 a es3b 166 1 1651
134 a1326
656 a 657 a 6466 G a 6824648 a 6d8h 126.8 a 125 a 125,75 a 1285.5
186 1 1380 1 182
317 a 3106 as313B ùsiz, 2sb 36,15 a 3], 75b
stimmung der
gesetzgebenden Körperschaften, ratifi
ziert werden.
Die Ratifikationsurkunden sollen so bald wie möglich in Belgrad ausgetauscht werden. Der Vertrag tritt am zwanzigsten Tage nach Austausch der Ratifikationsurkunden in Kraft und bleibt von diesem Tage an wei Jahre in Geltung. Falls keiner der beiden vertragschließenden eile sechs Monate vor Ablauf dieser Frist seine Absicht bekannt⸗ gegeben hat, ihn außer Kraft zu setzen, bleibt der Vertrag bis um Ablauf von sechs Monaten von dem Tage an verbindlich, an em einer der vertragschließenden Teile I gekündigt haben wird.
Gleichzeitig mit dem Inkrafttreten
ieses Vertr
ags tritt der
vorläufige Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem
Königreich
5. Dezember 1921 außer Kraft.
Zu Urkund dessen mächtigten diesen Vertrag unterzeichnet.
Berlin, Dr. Dr. Ziv. Balug dis. Prof. Dr. M. Todor ovis.
haben
6. Oktober 1927.
Carl von Schubert. E. Eisenlohr.
am
Tarif A.
er Serben, Kroaten und Slovenen vom 4. Februar /
die beiderseitigen Bevoll⸗
Zölle bei der Einfuhr nach Deutschland.
——
Tarif⸗ nummer
Benennung der Ware
Zollsatz
für 1 Doppel
zentner RM
aus 7
aus 11 aus 28
aus 46
aus
aus 48
aus 49 aus 83
aus 107 aus 110
aus 1156
aus 186 aus 219
aus 273 aus 3170
349 aus 470
Mais zur Viehfütterung unter Zollsiche⸗ dd Speisebohnen, trockene (reife)... .. Hanf, roh, gereinigt, geröstet, gebrochen geschwungen, entleit .... Anmerkung. Werg von Hanf ist zollfrei. Weintrauben, frisch (Tafeltrauben): auf andere Weise als in Postsendungen von einem Gewicht bis 5 kg ein- schließlich eingehend: in Behältnissen bei einem Ge⸗ wicht von 165 kg oder darunter in der Zeit vom 1. August bis So. Novembeer Aepfel, frisch: unverpackt: in der Zeit vom 25. September bis , verpackt: nur in Säcken bei mindestens 50 kg Rohgewicht in der Zeit vom 25. September bis 31. Dezember in anderer Verpackung... Birnen, Quitten, frisch: unverpackt: in der Zeit vom 1. September bis 30. November... verpackt: nur in Säcken bei mindestens 50 kg Rohgewicht in der Zeit vom 1. September bis 30. November Pflaumen aller Art, getrocknet, gedarrt (auch zerschnitten und geschält): unverpackt oder nur in Fässern oder Säcken bei mindestens 80 kg Rohgewicht. .. in anderer Verpackung... Pflaumen, ohne Zucker eingekocht (Mus) Faßholz (Faßdauben und Faßboden⸗ teile), auch zu solchen erkennbar vorge⸗ arbeitetes Holz (Stabholz), ungefärbt, nicht gehobelt: von Eichenholz...
Hühner aller Art und sonstiges lebendes Federvieh, ausgenommen Gänse .
Hühner aller Art (einschließlich der Perl⸗ hühner) und Enten, geschlachtet, auch erlegt, nicht zubereitet...
gif lebende und nicht lebende, frisch, auch gefroren;
Karpfen: I micht lebend,,
andere als Karpfen, Schleie, Fel⸗ chen, Forellen oder Saiblinge n.
Eier von Federvieh, roh...
Nahrungs⸗ und Genußmittel in luftdicht verschlossenen Behältnissen, soweit sie nicht an sich unter höhere Zollsätze fallen:
G,
Sardinen und Sardellen, einschließ⸗ lich der Filets von solchen, in Oel, auch mit geringem Zusatz von Kapern; Sardinen, anders als in Oel eingeletz . ..,.
Sardinen, zubereitet.
Schwefelsäure, englische und rauchende ö Ferrosilicium mit einem Siliciumgehalt: von mehr als 50 bis 80 v. ̊9.. . von mehr als So v. . Holzgeist, roh; Aceton, roh.
2,0 240
frei
250
2, 50
St M0
für 1 dz 0, 30 oder
für 1 fra 2,40
18
2 frei
Hanf, gekämmt .. Tarifanlage B.
Zölte bei der Einfuhr nach dem ö nigreich
Kroaten und Slovenen.
der Serben,
Tarif⸗ nummer
Benennung der Ware
Vertrags⸗2 mäßiger Zoll⸗ satz in Gold⸗ dinaren für
100 kg
Tarif⸗ nummer
Benennung der Ware
Vertrags⸗ mäßiger Zoll⸗ satz in Gold⸗ dinaren für 100 kg
aus 223 aus 234
aus 247
aus 280
Säuren: aus 1. Milchsäurer«=—— 1. Zubereitete Arzneiwaren sowie alle dosierten chemischen und pharma⸗ zeutischen Waren 4. Schreibstifte in anderem Holz, Rohr oder Papiermasse, auch mit Kopf aus ewöhnlichem Metall oder Bein, Zell⸗ . und ähnlichen Stoffen: R ,) b Farb⸗ oder Tintenstifte. . Strick und Wirkwaren sowie Netzwaren aus Baumwolle: 2. Strümpfe: a) im chewicht des Dutzend⸗ paares über 700 g b) im Gewicht des Dutzend⸗
paares von 700g und darunter
26
860
aus 317
318 aus 337
aus 346
aus 370
aus 408
463
73
aus 473
aus 684
aus 572
aus 583
595
aus 658
aus 665
aus 669
aus 686
696
7100
Wollgewebe mit Ausnahme der be⸗ sonbers genannten, im Gewicht für 14m von: 2. mehr als 500 bis 700 g.. 3. mehr als 300 bis 500 g. 4. 300 g und darunter Samt, Plüsch und ähnliche Gewebe aus e,, Bänder, gewebte: aus 1. ganz aus Kunstseide. . 2. halbseidene aus b) andere aus Kunst⸗ ö Gewebe, überstrichen oder getränkt, nicht besonders benannte: 1. in Stücken (Meterware) Leder, gegerbt, auch weiter zugerichtet: 3. anderes: a) Borleder aller Art Schweinsleder .. b) anderweitig nicht benannt (Che⸗ vreau⸗, Chevretteleder, Saffian⸗, Antilopenleder, Hirschleder usw.) o) Lackleder aller Art. Buürsten und Wedel: aus 1. Bürsten mit ungefärbtem oder gefärbtem Holz oder Eisen:
b) aus tierischen Haaren, aus Drähten unedler Metalle, aus mit unedlen Metallen überzogenen Eisendrähten, aus Glasgespinst...
aus 2. Bürsten aus einem der unter
1. genannten Stoffe:
a) mit lackiertem, poliertem, gemaltem, gefrästem oder geschnitztem Holz; mit ge⸗ wöhnlichen, auch vernickel⸗ e,,
Briefpapier, Briefumschläge, Postkarten und Briefkarten mit Bildern, Umrah⸗ mungen, Monogrammen, Emblemen, Zierlinien, durch Druck, Pressung oder sonstwie erzeugt oder mit farbigen Rändern, mit gepreßten, natürlichen oder künstlichen Blumen, auch in Ver⸗ bindung mit gewöhnlichen oder feinen w
Bilder auf Papier durch Druck oder ein anderes Vervielfältigungsverfahren hergestellt (Oleographien, Lithogra⸗ phien, Holzschnitte, CEhromolithogra⸗ phien, Zinkographien usw.), auch mit Unterlage aus Papier, Karton oder Geweben, in weichem Einband oder gaen,,,e·e/·-,
aus 4. Bücher (mit Ausnahme der Ka⸗ lender), Zeitschriften und Noten: aus b) in fremder Sprache:
a) hartgebunden ..
Waren, nicht besonders benannt, aus Silber, auch vergoldet:
aus 1. Schmuckgegenstände:
b) ohne Verbindung oder in Verbindung mit Halbedel⸗ steinen oder mit Nach⸗ ahmungen von Edel⸗ oder Halbedelsteinen, mit echten oder unechten Korallen oder falschen Perlen..
aus 2. andere Waren: e) ohne Verbindung oder in Verbindung mit anderen nicht benannten Stoffen Messer und Scheren zum Beschneiden von Bäumen, Sträuchern, Rosen, Reben, Schafsscheren, Blechscheren und andere anderweit nicht benannte Messer, Scheren und Schneidewerk⸗ zeuge für Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie, auch in Verbindung iu Messer, Federmesser und Rasiermesser: 1. nur aus Eisen oder in Verbindung mit gewöhnlichen Stoffen, auch mit Bein oder Horn
2. in Verbindung mit anderen feinen Stoffen:
Tischmesser mit vernickelten Stahlheften oder solchen aus gewöhnlichem oder Ebenholz mit vernickelten Backen. .
d
Eisengußwaren, nicht besonders benannt, auch in Verbindung mit Holz oder Schmiedeeisen:
aus 2. bearbeitet: aus a) feste Dampfkesselfeuerun⸗ gen im Stückgewicht über k
Geschirr aus Aluminium: , e; i
Maschinen, gewerbliche, und deren Teile nicht besonders benannt:
1. Müllereimaschinen
Elektrische Apparate: aus 6. Radioapparate und deren Be⸗
nb,
Isolierte Leitungsdrähte für elektrischen Strom:
aus 2. andere: b) umflochten mit anderen Gespinsten als seidenen
oder zum Teil seidenen.
d) umwickelt mit anderen
Stoffen
Musikinstrumente:
4. Harmonikas: a) Mundharmonikas... d
Wand⸗, Tisch⸗ und anderweit nicht be⸗ nannte Uhren; Zählwerke sowie auto⸗ matische Meß⸗ und Registriervorrich⸗ tungen mit Uhrwerken, all dies aus gewöhnlichen oder feinen Stoffen.
Kinderspielwaren: 1. aus gewöhnlichen Stoffen.. 2. aus feinen Stofsen oder in Ver—
bindung mit feinen Stoffen 3. aus feinsten Stoffen oder in Ver—
und
—
bindung mit feinsten Stoffen..
230 280 350
460 1800
900
120
250
300 800
160
160
10
7000
2000
120
160 260
16
230
120
Zu der Tarisanlage B. Zum Zolltarif des Königreichs der Serben, Kroaten und Slövenen. Zu Nr. 121: Bier aller Art;
Falls das Königreich der Serben, Kroaten und Slovenen einem dritten Lande für Bier irgendwelcher Art in Fässern oder in Flaschen ermäßigte Zollsätze gewährt, so wird der niedrigste dieser Zollsätze auch auf deutsches Bier aller Art in Fässern oder in Flaschen eutsprechend angewendet.
Der Zollsatz für deutsches Bier aller Art in; laschen darf in keinem Fall in einem ungünstigeren Verhältnis zu dem einem dritten Lande gewährten niedrigsten Zollsatz für Bier irgendwelcher Art in Fässern stehen, als es in dem gegen⸗ wärtig in dem Königreich ber Serben, Kroaten und Slovenen geltenden Minimaltarif für Bier aller Art der Fall ist.
Zu Nr. 550: Scheren:
Hierher gehören nicht Scheren zu dem Gewerbegebrauche des Schneiders und Haarschneiders. Zu Nr. 583: Eisengußwaren:
Als feste TDampfkesselfeuerungen sind solche mit unbeweg⸗ lichem Rost anzusehen.
Zu Nr. 665/65: Radioapparate und deren Bestandteile:
Als Bestandteile von Radioapparaten find anzusehen: Kopfhörer, Drehplattenkondensatoren, Niederfrequenztrans⸗ fornatoren, Lampensockel, Heizwiderstände, Blockkonden⸗ 1 Lautsprecher, Anodenbatterien, Heizhatterien, Lampen, Verstärkerröhren, Variometer, Kristalldetektoren und Kristalle, Spulen und Spulendreher, Spulenschwenker, Hochohmwiderstände, Potentiometer, Antennenschalter.
Zu Nr. 686 / 4b: Harmonikas, andere: Hierher gehören auch Konzertinas.
Schlußprotokoll.
Bei der Unterzeichnung des heute zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slovenen abgeschlossenen Handels- und Schiffahrtsvertrags haben die beiderfeitigen Bevollmächtigten folgende Vorbehalte und Er⸗ tlärungen abgegeben, die einen integrierenden Bestandteil des Vertrags bilden.
gu Arie 1.
Unberührt bleiben die paßrechtlichen Vorschriften sowie die Vorschriften, welche von den vertragschließenden Teilen allgemein über die Beschäftigung ausländischer Arbeiter erlassen sind und künftig erlassen werden.
Es besteht ferner Einverständnis darüber, daß das Recht eines jeden der vertragschließenden Teile, Angehörigen des anderen Teiles entweder infolge gerichtlicher Bestrafung oder aus Gründen der äußeren oder inneren Sicherheit des Staats oder aus Gründen der Armen⸗, Gesundheits⸗ und Sittenpolizei den Aufenthalt im einzelnen Falle zu versagen, durch die Bestimmungen des gegen⸗ wärtigen Vertrags nicht beeinträchtigt wird.
Zu Artikel z.
Die beiden vertragschließenden Teile erklären sich bereit, möglichst bald Verhandlungen über die Beseitigung von Dop zel⸗ ö und die Gewährung von Rechtsschutz und Rechts⸗ hilfe in Steuersachen einzuleiten.
Zu Artikel 8 und 4.
Die Bestimmungen dieser Artikel finden entsprechende An⸗ wendung auf juristische Personen und die im Artikel 2 bezeichneten Gesellschaften.
Zu Artikels.
Durch die Bestimmungen dieses Artikels werden die 36 wärtig in beiden Ländern in Kraft befindlichen Ein⸗ und Aus⸗ fuhrverbote nicht berührt. Sie werden von den vertragschließenden Teilen gegenseitig mitgeteilt werden und bleiben auch dem anderen Teile gegenüber so lange in Geltung, als sie allen Ländern gegen⸗ über angewandt werden.
Die Bestimmungen dieses Artikels berühren nicht das Recht
zustellen, daß die Waren, insbesondere diejenigen, die Gegens eines Staatsmonopols sind, tatsächlich durchgeführt werden. Zu Artikel 8 und g. s Gewerbeerzeugnisse aus dem Gebiet eines der vertrag Teile werden auch die dort durch Verarbeitung aus⸗ e im Veredelungsverkehr erzeugten Gegenstände
A
—— 2 S8
2 ——s— —
.
. ——— 8 8 .
S 8 . 2 *
Zu Artikel 1. Zu den inneren Abgaben gehört auch die Umsatzsteuer. Zu Artikel ls.
Unbeschadet weitergehender Rechte, die sich für die vertrag⸗ schließenden Teile aus den Bestimmungen des am 3. November 1523 in Genf unterzeichneten internationalen Abkommens zur Vereinfachung der Zollförmilichleiten ergeben, sollen die Zoll⸗ behörden des einen vertragschließenden Teiles die im Gebiet des anderen vertragschließenden Teiles nach den Bestimmungen des Artikel 18 ausgestellten Ursprungszeugnisse auch dann annehmen, wenn n . transozeanischer Länder über das. Gebiet des einen Teikes in das Gebiet des anderen Teiles eingeführt werden.
Zu Artikel 14. Zu Abs 12a b, e, d, e, g; .
Fordert die Zollverwaltung Sicherstellung des Zolldetrags, 6 sie dem Abgabepflichtigen die Möglichkeit geben, nach seiner
ahl auch in anderer Weise als durch Hinterlegung von Geld Sicherheit zu leisten. Zu Ab. 1h: .
Hinsichtlich der Sicherstellung des Zolles gelten die Be⸗ stimmungen des Artikel 10 des am 3. November 1923 in Genf unterzeichneten internationalen Abkommens zur Vereinfachung der Zollförmlichkeiten.
Zu AbJs. 15. .
Hinsichtlich der Sicherstellung des Zolles gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Zu Abs. 1b: .
Die Vereinbarung über die Freiheit von Eingangsabgaben erstreckt sich nicht auf Zutaten, die den Gegenständen bei der Aus⸗ besserung im Ausland zugefügt worden sind.
Zu Abs. 2: ;
Die in dieser Bestimmung genannten Edelmetallwaren werden
von Ausfuhrverboten nicht betroffen.
Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten dieses Protokoll zu Berlin am 6. Oltober 1927 unterzeichnet.
Dr. Carl von Schu hert. Dr. E. Eisenlohr.
iv. Balugd is.
Prof. Dr. M. Todo rovis.
Protokoll.
Im Laufe der Verhandlungen über den Abschluß des heute zustande gekommenen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrags zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slovenen ist die Bedeutung der in einzelnen Ländern noch bestehenden Hindernisse für den Verkehr mit Häuten und Fellen jeder Art eingehend gewürdigt worden. Die vertragschließenden Teile kommen überein, dahin zu wirken, daß die in anderen Staaten bestehenden Ausfuhrver⸗
jeweiligen
bote und sonstigen ⸗beschränkungen. Ausfuhrzölle und sonstigen
.