der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt oder jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Neumarkt, Schlefs, den 20. August 1927. Pr. Amtsgericht. Neum inst er. 58205 Eingetragen am 1. Oltober 1927 in das e fen gn, B Nr. 31 bei der irma 3 H. Wiese Söhne A. G. in keumünster, dem Kaufmann Hans Weißenborn in Neumünster ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Gesamtprokurg des Kaufmanns W. Reiche in Neumünster ist erloschen. Amtsgericht Neumünster.
Oberstein. 58206 In unfer Handelsregister Abt. A ist 2. zu Nr. 226 — Firmg Peter eden, , zu Oberstein — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sberslein, den 21. September 1927. Amtsgericht.
Offenbach, Main. 58207] Handelsregistereintrag vom 26. Sep tember 1995 zu H. Hofmann Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, 8 ch a. M.: Der Geschäftsführer Johann a, Casimir, genannt Jean Hamann,
Bffenbach a. M. ist verstorben. be fh Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 8208
Handelsregistereinträge vom 28. September 1927:
Zu Firn Weinmann G Buch, Offenbach a. M.; Die Gesellschaft ist . elöst. Die bisherige Gesellschafterin zerta Buch, geborene Weinmann, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Zu Firmg M. Mathias & Co., Königsberg i. Pr., Zweigniederlassung Offenbach a. M Die , n. . in Offenbach a. M. ist auf⸗ ehoben und die Firma derselben er— loschen.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
58209 343 des Handels⸗ registers für den n,, . Oschgtz über die Firma Steingutfabrik Colditz, git eng sellchaf, Abteilung Oschatz in Oschatz, ist heute . eingetragen worden: Dem Filialleiter Ernst Kurt Nitzsche in Oschatz ist gemeinschaftlich mit einem anderen Profkuristen Gesamt—⸗ prokura erteilt worden.
Amtsgericht Oschatz, am 30. September 1927.
2
O sc Ha dn. Auf dem Blatte
archim. 68210
Handelsregistereintrag vom 8. Sept. 19277 zur Firma Ernst Stüdemann in Damerow: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Parchim.
Potsdam. 68211]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1233 verzeich⸗ neten - Firma Kaffee⸗Großrösterei Fritz Elsner ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Jung in Berlin ist Prokura erteilt.
Potsdam, den 24. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 8. Preetz. 58212] In unser Handelsregister Abt. B ist am 1. Oktober 1927 zu Nr. 5 (Preetzer Weberei und Blaudruckerei, vorm. H. A. G. Schumacher, G. m. b. H., Preetz) eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Kiel verlegt ist. Die Gesellschaft ist daher in unserm Register
gelöscht worden.
Preetz, den 1. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Lor eussiseh Holland. 5682131
In unser Handelsregister A sind unter Nr. 80 bei der Firma Oskar Heiden⸗ reich in Pr. Holland in Spalte 3 die verwitwete Frau Bertha Heidenreich, geb. Joost, der Kaufmann Georg Heiden reich und der Kaufmann Alfred Heiden⸗ reich, sämtlich in Pr. Holland, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft eingetragen. Amtsgericht Pr. Holland, 30. Sept. 1927. Nie ddlingen. 58215]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 27. September 1927 bei der Firma Brüder Dannhauser in Buchau a. F. eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Buchau a. F. verlegt nach Um a. D.
Württ. Amtsgericht Riedlingen.
NRi esa. 68216
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 586, betr. die Firma Bitumen-Industrie Brüggen & Co., Commanditgesellschaft in Wülknitz, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, 28. September 1927. Rotenburg. Fulda. 658217 Zu Handelsregister A Nr. 32, Firma Ludwig Hucke in Rotenburg a. F ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rotenburg a. F., 24. September 1927.
Amtsgericht.
Hot enburg., Fuldn. 5d l8]
Zu Handelsregister A . Hütten ⸗ und, Walzwerk⸗ Erzeugnisse Pieper und Wider, Rotenburg a. F., ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Rotenburg 4. F., 24. September 1927.
Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. ISs8219] Neueintrag im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen vom 30. Sept. 1927: Die Firma Sigler X Reinhold, Trikotwarenfabrik, Ges. m. beschr. Haftung, Sitz Rottenburg a. N. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. August 192. Dauer der Gesellschaft zeitlich nicht begrenzt. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Trikot⸗ waren aller Art. Erwerb oder Be⸗ teiligung an Betrieben gleicher oder ähnlicher Art oder deren Vertretung und Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen gestattet. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer, nur gemeinschaftlich vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt: Reinhold Sigler, Trikotwarenfabrikant, Rudolf Reinhold, Kaufmann, beide in Rottenburg.
Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.
It unleel. õd220] In das Handelsregister B Nr. 12 ist
bei der Firma Mineralverwertungs⸗
gesellschaft m. b. H. in Kerkerbach heute
folgendes eingetragen worden: Laufende Nummer der Eintragung:
3 Spalte 2: Der Sitz der Gesellschaft
ist nach Steele a. d Ruhr verlegt. Runkel, den 26. September 1927.
Amtsgericht.
Saalfelil, Ostyr. 58221] In unser Handelsregister Abt. 2 H.R. B Nr. 2, betreffend Saalfelder Torfverwertung, G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Saalfeld, Ostpr., 28. September 1927. Amtsgericht. Sagan. 58222 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 403 die Firma Paul Knose in Sagan und als deren Ge⸗ sellschafter die ledige Auguste Knofe und der Tapezierer Fritz Knofe, beide in Sagan, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Funt 1914 begonnen. Amts⸗ gericht Sagan, den 29. September 1927.
Salzwedel. (dd 23]
In hiesigem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 200 bei der Firma „Ziegelwerke Dr. Walter Neukranz Salzwedel Ritze“ in Ritze eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Mathilde Gertrud Frieda Neukranz, geb. Schulz, in Ritze übergegangen: Dem Kaufmann Joachim Neukranz in Velbert (Rheinland), demnächst in Ritze, ist für die Firma Prokura erteilt.
Salzwedel, den 24. September 1927. Das Amtsgericht. Schivelbein. õdð224] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Friedmann Jacobus in Schivelbein eingetragen: Die Pro⸗ kura der Frau Johanna Loepert, hier,
ist erloschen.
Schivelbein, den 30. September 1927. Amtsgericht. Sehleusingen. 58225 In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 254, Firma „Köhler Glas Compagnie Glasinstrumenten⸗ und Thermometerfabrik“, offene Handels— gesellschaft in Schmiedefeld (Kreis Schleusingen) eingetragen: Die Gesell⸗ schafter Fabrikanten Bruno Keßler und Wilhelm Keßler in Schmiedefeld sind ausgeschieden. Statt ihrer ist der Kauf⸗ mann Arthur Köhler in Brooklyn als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist von der
Geschäftsführung ausgeschlossen.
Schleusingen, den 20. September 1927.
Das Amtsgericht. Schwelm. 58226]
In das Handelsregister A Nr. 175 ist am 2. September 1927 bei der Firma Schwelmer Stahl⸗ und Eisengießerei Gustav Schubeis zu Schwelm folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Schubeis zu Schwelm ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikant Erich Schubeis zu Schwelm als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Fabrikant Erich Schubeis ist als Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind zwei Komman⸗ ditisten eingetreten. Die Prokura des Fabrikanten Erich Schubeis ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. 8227] In das Handelsregister A Nr. 251 ist am 27. September 1927 bei der Firma Friedr. Hünninghaus Abt. Holzhandlung in Haßlinghausen mit Zweignieder⸗ lassung unter der Firma Fried. Hün⸗ ninghaus Abt. Hammerwerk Gevelsberg folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Julius Püls in Haßlinghausen ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Welge in Barmen ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. 58228]
In das Handelsregister A Nr. 786 ist am 27. September 1927 bei der Firma Gebrüder Dittmar in Schwelm folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Dittmar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Karl Dittmar.
Amtsgericht Schwelm.
Sora, X. L. 58230]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Goetze in Sorau, N. L., eingetragen worden:
Die Firma ist auf den Kaufmann Gustav van Eickels in Sorau, N. Q., übergegangen. Die Prokura des Studienassessors William Klinghardt ist erloschen; der Frau Elsa van Eickels, geborene Goetze, in Sorau, N. L., ist Prokura erteilt.
Sorau, N. L., den 20. Septbr. 1927.
Das Amtsgericht.
Stettin. (58235 In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 3502 die uma „Pommern⸗
handel Paul Post“ in Stettin und als
deren Inhaber der Kaufmann Paul Post
in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 7. September 1927.
Stettin. sõ8236 In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 3503 die Firma „Paul
Bernardelli / in Stettin und als deren
Inhaber der Kaufmann Paul Bernardelli
in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 27. September 1927.
St ottin. 58231] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 863 (Firma „Vereinigung Nordostdeutscher Kalk⸗ und Mergel⸗ werke G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ etragen: Paul Franz ist nicht mehr Heschäftsführer. Der Kaufmann Willi Noesterke in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 27. Septbr. 1921.
Stettin. 58233] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. S899 (Firma „Stettiner Glas⸗ handels⸗Gesellschaft m. . Stettin) eingetragen: Alfred Dietrich . nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 27. Septbr. 1927.
Stettin. (õs823 4] In das Handelsregister B ist heute eingetragen:
E unter Nr. 93 die Firma „F.. Erspin, Abteilung der „Nord⸗ deutsche Hefeindustrie Aktiengesell⸗ schaft“ in Stettin (Hauptsitz 2
II. unter Nr. 983 die Firma „C. Lefévre⸗ Werke, Abteilung der „Norddeutsche Hefeindustrie Aktien⸗ gesellschaft! in Stettin (Hauptsitz Berlin).
Bei beiden
. Firmen sind folgende ,,
Eintragungen erfolgt: egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Preßhefe⸗ 3 und Brennereien, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Hefe, K Sprit, Spirituosen, Malz, Vrühlenfabr maten sowie Nähr⸗ mitteln aller Art, chemischen Pro⸗ dukten und anderen Artikeln, welche mit der Preßhefefabrikation, der Sprit- und Spirituosenerzeugung sowie der Destil⸗ lation zusammenhängen. ur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Ünternehmungen zu be⸗ teiligen sowie Zweigniederlassungen zu errichten und Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abzu⸗ schließen. Das Grundkapital beträgt 16 606000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Mai 1909 er⸗ richtet und am 6. Mai 19277 neu fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten. Vorstand sind Ludwig Peter, Direktor, Wandsbek, Georg von , ,, ., Direktor, Berlin. An Gustav Wrede, Berlin, Hermann Bulla, Berlin, Dr. Walter Silberstorf, Berlin, und Rudolf Schurmann, Stettin, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem Vor— standsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. ie Ver⸗ tretungsbefugnis des Rudolf Schur⸗ mann ist auf die Zweigniederlassung Stettin beschränkt. Als nicht einge⸗ tragen bezüglich beider Firmen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in auf den Inhaber gestellte Stammaktien, von denen 125090 über je 1000 RM, 20 000 über je 160 RM und 5000 über r 100 RM lauten. Der Vor⸗ tand besteht aus mindestens zwei Per⸗ onen. Die Bestimmung der Zahl der kitglieder, deren Bestellung und Ab⸗ berufung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des . sichtsrats oder den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung, die späte⸗ stens 18 Tage vor dem Verfammlungs⸗ termin erfolgen und die zur Verhand⸗ lung bestimmten Gegenstände bezeichnen muß. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Stettin, 27. Septbr. 1927.
Stęttin. . 683237) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3504 die Firma „Jan Steg⸗ meyer“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jan Stegmeyer in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ ar gg ö Lokal: abakwaren⸗ andel, g, rg 7a.) Amtsgericht Stettin, 2. September 1927.
Stettin. 58238]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3505 die . „Oscar Fritsche“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Fritsche in Stettin ein⸗ getragen.
Amtsgericht Stettin, 28. September 1927.
Stettin. 58239] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 3506 die Firma „Fritz Herr⸗
mann“ in Stettin und als deren Jnhaber
der Kaufmann Fritz Herrmann in Stettin
eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 23. September 1927.
Stettin. . (58240 In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 3507 die Firma „Paul
Stieger“ in Stettin und als deren In—
haber der Kaufmann Paul Stieger in
Fintenma ve eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 28. September 1927.
stęettin. õs232] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 495 (Firma „Papierfabrik Treuhandgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, B. Septbr. 1927.
bd2 41] ö
St olzenan.
Im Handelsregister Abteilung Nr. 118 der Firma Wilhelm Woh gemuth, Loccum, ist heute eingetragen:
Der Hofbesitzer inrich 536 in
oltorf ist in das Geschäft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 27. August 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell e. ist nur der Kaufmann. Wilhelm Woh gemuth in Loccum ermächtigt.
Amtsgericht Stolzenau, 30. Septbr. 1927.
Tha l-Heiligensteim. In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen offenen , in Firma Schenk & rschner in Thal-⸗-Heiligenstein ein⸗ getragen worden: Dem Ingenieur Bernhard Langhammer in Thal⸗Heiligenstein ist Prokura erteilt worden. . Thal⸗Heiligenstein, den 20. September 197. Thürlngisches Amtsgericht.
õ82d2
Traunstein. 68243]
Handels register. Firma „Anna Kellner“, 9. Tüßling, A.-G. Altötting, er⸗ oschen.
Traunstein, den. 27. September 1927.
Registergericht. Villingen, Baden. 68044] Einträge . Handelsregister 8.
1. Firma. Jakob Kohler, Gemischtes Warengeschäft in Villingen. Inhaber: Jakob Tohler, Gern , .
2. Firma. Josef 1 er, Landes⸗ zroduktenhandlung in Villingen: Von
& Müller in
mts wegen gelöscht. 3. Firma. Wäschle Villingen: Von Amts wegen loch Villingen, den 23. September 1927. Bad. Amtsgericht. J.
Waldenburg, Schles. I6s2d5) In unser Fler ge; B Nr. ö ist am 30. Seplember 1927 bei der Firma Benzol⸗Vertrieb Niederschlesien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg i. Schlesien, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Hans Kramer ist er⸗ loschen. An . Stelle ist Wilhelm Ofander zu Ober Salzbrunn zum Ge— , bestellt worden. Amtsgericht zaldenburg, Schles. Werder, Hawe]. hdð2 48] Am IT. 9. 1927 ist bei der Firma Schellwa⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Werder a. H. (B Nr. 33), eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer Josef Waberzeck sein Amt als solcher nieder⸗ gelegt hat und n . Frau Ger⸗ krud Waberzeck zum Geschäftsführer be⸗ stellt is⸗ Amtsgericht Werder, Havel.
Wentin. õd2 9] In unfer Handelsregister A ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten Firma Otto Berendt, Wettin, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wettin, den 30 Septemher 1927. Amtsgericht. Wetzlar. 58250] In unser Handelsregister A (fd. Nr. 232 ist bei Firma Wetzlarer Rechts⸗ Aus kunfts⸗ g und Immobilien⸗ büro Friedrich Diehl in Wetzlar ein⸗ . worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Wetzlar, den 29. September 1927. Amisgericht.
Wittenburg, Mech; Ib. 58255] Handelsregistereintrag.
Die Firma Hermann Jäkel, Holz- vertrieb, Zarrentin, wird von Amts wegen gelöscht.
arrentin, den 24. September 1927. Meckl. Schwer. Amtsgericht Wittenburg.
Wit rzenhanusem. 568252 In das Handelsregister A ist unter Nr. 69 bei der Firma Moses Katz in Witzenhausen am 20. September 1927 eingetragen worden: Die Firma ist' er⸗ loschen. Witzenhausen, den 20. September 1977. Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 58253 In das hie de Handelsregister ist am 30. September 1527 bei der Firma Maschinen fabrik M. ,, . Aktien⸗ Cg elch zu Wolfenbüttel eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ n . 30. Juli 1927 wird das ö 100 RM herabgesetzte Grundkapita auf 400 000 RM . und zwar durch Ausgabe von 1590 Aktien if den In⸗ haber zum Nennbetrage von je 100
und 150 desgl. r je 1000 RM. § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist da. in geändert Das Grundkapital der JZesellschaft beträgt 400 000 RM, zerlegt in 1250 Aktien à 40 RM, 1000 Aktien a 50 RM, 1500 Aktien à 100 RM und 150 Aktien à 1000 RM. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Worms. 5825 l Die Firma „Gebrüder Loeb“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister gelöscht. Worms, den 29. September 1927. Heffi ches Amtsgericht.
Eella-MHehlis. õ8266] In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 142 bei der 1 Beisheit G Ansorg in Zella Mehlis 9 etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Zella⸗Mehlis, den 2. Septbr. 197.
4. Genossenschafts register.
Pentsch Ey lz n,; õ83 19]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 am 29. September 1927 die „EGlektrizitäts⸗ Gengssenschaft Peterwitz, eingetragene , mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gr. Peterwitz“, eingetragen. Statut ist am
7 29. e. 1927 festgestellt. Gegenstand
des Un ernehmens ist die Errichtung der für die Verteilung von elektrischer Energie notwendigen Anlagen und. Maschinen und is Beschaffung von Geräten. Die Ein⸗ 66 der Liste der Genossen ist in den
lenststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Dt. Eylau, 29. Sept. 17.
Franke furt, Oder. . 58320 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Im 29. 9. 1227 unter Nr. 1535 die Ge⸗ nossenschaft Lebuser Gartenbau, ein⸗ agene Genossenschaft, mit beschränkter ftpflicht mit dem Sitz in Lebus. Die ung ist am 3. 98. 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemein- ame Beschaffung des Kredithedarfs den itglieder, e, , Bezug der Barlenbaubedarfartikel und gemennsamer
Absatz der . e. Am 35. 9. 1937 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ein ⸗ X. Verkauf enossenschaft für das Barbier⸗ riseur⸗ Per rückenmacherhand⸗ werk eingetragene Genossenschaft mitz be schränkter Haftpflicht in Frankfur a. Oder: Die ,, ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 25. 8. 19727 a leit. Frankfurt a. Oder, den 2. Oktober 1927. Amtsgericht. d
Hamburg. 58321 Ginfragungen in das Genossenschafts: 1 am 29. September 192 „Norddentscher Auto Transport“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗
schaft ist aufgelöst worden. . r Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
. in . ⸗ Abteilung für das Handelsregister.
Känigswusterhanusem. . In ünser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch ö vom 7. Juni 1927 errichtete Genossen schaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ ,. Miersdorf, eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Miersdorf b. Zeuthen, Kreis Teltow, eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage und Unterhaltung derselben. Amtsgericht Königswusterhausen, den 27. September 1927. Miünch em. Veränderungen. ( 1. Ama Arbeitsgemeinschaft (28erk⸗ genossenschaft) Münchner Architekten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist ö 2. Milchverwertungs⸗Genossen⸗ schaft Oberweikertshofen u. Umg. eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Ober— weikertshofen: Die Genossenschaft ist n, ünchen, den 1. Olteber 1927. Amtsgericht.
58323
Stxalsumil, . ö, das Genossenschaftsregister if heute unter Nr. 8 bei der Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Brandshagen, e. G. m. b. H. in Brandshagen, folgendes eingetragen worden: Der Stellmachermeister Karl Knuth ist aus dem Vorstand, aus—⸗ eeschieden und an seine Stelle . der 86 Hermann Stüwe in Behnken⸗ hagen in den Vorstand gewählt. Stralfund., den 28. September 197. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Br. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Dꝛuckerej:; und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Deutscher Reichsanzeiger
Freußischer
8
Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichs mark.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeiüungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SWM. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
GEGinzelne Nummern hosten 9,3806 Neichsmarh.
Fernsprecher: Zentrum 1578.
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,65 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1,75 Neichsmarh.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzetgers
Berlin Ssww. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 92 7 * — e —ᷣ
Nr. 235. Reichs bankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deut sches Reich.
Satzung der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeits⸗ losenversicherung.
Bestimmungen zur Durchführung der Verordnung über Ge⸗ schäftsführung, Gebühren und Beaufsichtigung nichtgewerbs⸗ mäßiger Einrichtungen zur Arbeits vermittlung und Berufs⸗ beratung außerhalb der Reichsanstalt für Arbeits vermittlung und Arbeitslosenversicherung. ;
Gebührenordnung für die Genehmigung zur Beschäftigung aus— ländischer Arbeiter.
Verordnung über die freiwillige Weiterversicherung gegen Arbeits losigkeit.
Verordnung zur Förderung der Arbeitsaufnahme.
Verordnung über die Abführung von Beiträgen durch Zweig⸗ fellen von Krankenkassen an die Reichsanstalt für Arbeits⸗
vermittlung und Arbeitslosenversicherung. ;
Verordnung über die Verpflichtung der Krankenkassen zur monatlichen Berichterstattung über ihren Mitgliederstand und den Perfonenkreis der Arbeltslosenversicherung.
Bekanntmachung, betreffend Beförderung des stellvertretend en Vorsitzenden der Landesversicherungsanstalt Mittelfranken.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 45 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil J.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches. Dent isches Reich. Satzung der Reichsanstalt für Arbeits vermittlung und Arbeitstosenversicherung. Vom 30. September 1927.
Auf Grund des 5 4 Abs. 2 und der S8 9, 18, 21, 27 und I des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeits losenversicherung vom 16. Juli 1927 (RGBl. 1 S. 187) wird von dem Verwaltungsrat der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung hiermit folgende Satzung erlassen:
Jö
Der Vorstand der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung ist der Vorgesetzte aller Beamten, An⸗ gestellten und Arbeiter der Reichsanstalt.
Artikel 2.
Der Präsident der Reichsanstalt vertritt den Vorstand in allen Fragen der Dienstaufsicht. Soweit und solange er diese Aufsicht nicht selbst ausübt, wird er für den Bezirk eines Landes⸗ arbeitsamts durch dessen Vorsitzenden vertreten. Soweit und so⸗ lange die Vorsitzenden der Landesarbeitsämter die Dienstaufsicht nicht selbst ausüben, werden sie für den Bezirk eines Arbeits⸗ amts durch dessen Vorsitzenden vertreten, Anordnungen des Präsidenten gehen denen der Vorsitzenden, Anordnungen der Vor⸗ sitzenden eines Landesarbeitsamts denen der Vorsitzenden der Arbeitsämter ihres Bezirks vor.
An ben 3.
Soweit im Gesetz nichts ande re⸗ Präsident der Reichsanstalt die Beamten, Arbeiter der Hauptstelle der Reichsanstalt an.
Artikel 4.
Der Präfident der Reichsanstalt, die Vorsitzenden der Landes⸗ arbeitsämter und die der Arbeitsämter vertreten innerhalb ihres Geschäftskreises den Vorstand und die Reichsanstalt bei der Führung der Geschäfte, soweit nicht der Vorstand etwas anderes angeordnet hat. Dritten gegenüber ist eine Beschränkung der Vertretungsbefugnis durch den Vorstand unwirksam. Zu Rechts⸗ geschäften über Grundstücke sind jedoch die Vorsitzenden der Arbeitsämter nicht ermächtig!, zur gerichtlichen Vertretung nur bei Strafanzeigen in den Fällen der s 256, 257 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung sowie bei der Inanspruchnahme der Rechtshilfe von Gerichten gemäß § 204 dieses Gesetzes.
Klagen gegen die Reichsanstalt sind bei dem Gericht zu er⸗ heben, das für den Sitz der 8 oder des Landesarbeits⸗ amts zuständig ist, auf dessen Bezir die Klage Bezug hat.
Artikel 5.
Für Willenserklärungen eines Organs der Reichsanstalt genügt die Unterschrift seines Präsidenten oder Vorsitzenden.
Artikel s.
Der Präsident der Reichsanstalt, die Vorsitzenden der Landes⸗ arbeitsämter und die der Arbeitsämter werden durch ihre ständigen Vertreter und bei deren Verhinderung durch die von der Geschäftsordnung bestimmten nichtständigen Vertreter ver⸗ treten. Sie können sich jedoch bestimmte Geschäfte für eigene Erledigung oder für Erledigung nur durch ihre ständigen Ver⸗ treter borbehalten. Dieser Vorbehalt wird unwirksam, wenn die sachliche Erledigung durch Verzögerung we sentlich geschädigt würde.
rie.
bestimmt ist, stellt der Angestellten und
Die Reichsanstalt führt als Dienstsiegel den Reichsadler mit
einer die siegelführende Stelle bezeichnenden Umschrift.
Der Leiter jeder Dienststelle der Reichsanstalt bestimmt, wer zur Handhabung des Dienstsiegels berechtigt ist. Artikels. Die Zahl der Beisitzer des Verwaltungsrats wird für jede Gruppe auf sechzehn ng etz Die *g der Beisitzer der Fachausschüsse und des Ausschusses für Angestellte bei der Hauptstelle bestimmt der Vorstand für
jeden Ausschuß.
Artikel g.
Die Enischädigung der Beisitzer von Organen, von Fach⸗ und Spruchausschüssen sowie von Spruchkammern wirb nach Maßgabe der Anlage festgesetzt.
Berlin, den 30. September 1927.
Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Dr. Syrup.
Entschädigungsgrundsätze für die Beisitzer von Organen, von Fach⸗ und Spruchausschüssen sowie oon Spruchkammern der Reichsanstalt für Arveits vermittlung und Arbeit slosenversichering.
1. Die ortsansässigen Beisitzer der Verwaltungs-, Fach- und CSI 2 w 9 83 . EM 6 os. 3* Spruch ausschüsse sowie der Spruchkammern ehe slen als Ersatz ür den durch die Teilnahme an einer Sitzung entstandenen Aufwand und Verdienstausfall für jeden Sitzungstag eine Ent⸗ schädigung von 5 Reichsmark. Als Ortsansässige gelten auch Beisitzer, die zwar außerhalb des Sitzungsortes, aber in dessen naher Umgebung wohnen, .
2. Die auswärtigen Beisitzer der Verwaltungs-, Fach⸗ und Spruchausschüsse sowie der Spruchkammern erhalten ein Tage⸗
geld von 12 Reichsmark und, wenn eine Uebernachtung erforderlich. J 9
wird, ein Uebernachtungsgeld von 9 Reichsmark, Exsatz der tat⸗ sächlich entstandenen Kosten für die Hin⸗ und Rückreise sowie der Nebenkosten (für öffentliche Besörderungsmittel von und zur
Bahn, für Gepäckbeförderung, Gepäckaufbewahrung usw.). Für die
Berechnung dieser Beträge gelten die Bestimmungen der Reise— kostenverordnung für die Reichsbeamten vom 15. Oktober 1921 (RGBl. S. 13465).
3 Die ortsansässigen Beisitzer des Verwaltungsrats, des Vorstands und der Fachausschüsse bei der Hauptstelle erhalten für jeden Sitzungstag eine Entschädigung von 10 Reichsmark.
4. Die auswärtigen Beisitzer des Verwaltungsrats, des Vor⸗ stands und der Fachausschüsse bei der Hauptstelle erhalten Tage⸗ und Uebernachtungsgeld sowie Reisekosten in der für die aus⸗ wärtigen Beisitzer der Verwaltungsausschüsse festgesetzten Höhe. Außerdem erhalten sie eine Entschädigung von 5 Reichsmark für den Sitzungstag.
5 UÜebersteigen die durch die Teilnahme an einer Sitzung verursachten notwendigen Auslagen und der Ausfall an Arbeits⸗ erdienft den Betrag der sich hiernach ergebenden Gesamt— vergütung, so wird der Mehrbetvag auf Antrag in angemessenem Umfange ersetzt.
z. Haben an demselben Sitzungstage ein Beisitzer und sein Stellvertreter an einer Sitzung teilgenommen, so stehen nur dem Beisitzer die Bezüge zu. .
7 Ueber die Höhe der Vergütung für die Beisitzer, durch die der Berwaltungsausschuß des Landesarbeitsamts (der Vorstand) in den Fällen des 5 91 Absatz 5 des Gesetzes verstärkt wird,
entscheidet der Vorsitzende des Tandesarbeitsamts (der Präsident
der Reichsanstalt) ö 8. Die Bestimmungen zu 1 bis 7 gelten auch für Sitzungen von geschäftsführenden Ausschüssen und von Unterausschüssen.
Be st i m mungen zur Durchführung der Verordnung de Reichsarbeltsministers vom 29. September 1957 über Geschäftsführung, Gebühren und Beaufsichtigung nichtgewerbsmäßiger Ein richtungen zur Arbeitsvermittlung und Berufsberatung außerhalb der Reich s⸗ anstalt f ür Arbeit svermittlung und
Arbeitslosenversicherung. Vom 30. Septemher 1921.
Auf Grund der Verordnung des Reichsarbeitsministers vom 29. September 1927 über Geschäftsführung, Gebühren und Beaufsichtigung nichtgewerbsmäßiger Einrichtungen zur Arbeitsvermittlung! und. Berufsberatung außerhalb der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und rbeitslosen⸗ versicherung sowie des 5 21 des Gesetzes über Arbeits⸗ vermittlung und , n,. vom 16. Juli 1927 (RGBl. 1 S. 187) wird vom Vorstand der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung hiermit verordnet:
Zu Artikel 1 und 2.
Die Bewilligung von Ausnahmen nach Artikel 1 Absatz 2 Satz 2 und nach Artikel 2 Abs. 1 Nr. 2 liegt derjenigen Stelle ob, die die Aufsicht über die nichtgewerbs mäßigen Einrichtungen auszuüben hat (unten zu Art. 10. ö Stelle sind auch die zur Durchführung der AÄufsicht erforderlichen Angaben zu machen Art. 1 Abs. 3).
Zu Artikel s.
Die Vorschriften über den Ausgleichsverkehr werden von den Verwaltungsausschüssen (Fachausschüssen) der Landesarbeits⸗ ämter erlassen.
Die den Ausgleich regelnden Vorschriften der Vestimmungen über Angestelltendermittlung vom 17. Juli 1924 (Reichsarbelts⸗ blatt S. 297) bleiben unberührt.
liegt lunten zu Art. 10. jeweiligen Gebührensätze (Art. 9 Abs. I).
Zu Artikels.
Die Aufzeichnungen der nichtgewerbsmäßigen Einrichtungen sser 5er ordnungsmäßige Catistische Berichterstattung nach den jeweils hierfür geltenden Vorschriften erforderlich sind, die folgenden Angaben enthalten: 1. bei Einrichtungen für Arbeitsvermittlung:
a) den Tag des Gingangs des Auftrags sowie den Auf⸗
müssen außer den Angaben. die für
traggeber,
eine
b) den Tag und die Art der Erledigung des Auftrags, c) den Betrag der Gebühr, den Zahlungspflichtigen und
den Tag der Zahlung;
2. bei Einrichtungen für Berufsberatung: a) den ersten Besuch des Ratsuchenden (Datum, Art des
Anliegens),
b) die Art der ien n des Falles, r,
e) den Betrag der Gebü den Tag der Zahlung.
den Zahlungspflichtigen und
In den Aufzeichnungen dürfen weder Ausschabungen bor— genommen noch Eintragungen unleserlich gemacht werden. Sle sind für die Dauer von zwei Jahren seit der letzten Eintragung
aufzubewahren.
Zu Artikel 6 und
Die erstmaligen Anzeigen, die Vordrucke und die Verände⸗
rungsanzeigen sind an diejenige Aufsicht über die nichtgewerbsmäßigen lunten zu Art. 10. dieses je ein Stück der Meldungen und
zu verwenden.
Zu Artikel S8 undg.
Stelle einzusenden, der die Einrichtungen Ist diese Stelle ein Landesarbeitsamt, so hat der Vordrucke an dle
obliegt
Die Stellenlisten (Art. 8) sind derjenigen Stelle zuzuleiten, der die Aufsicht über die nichtgewerbsmäßigen Einrichtungen odb⸗
anstalt wird durch
Bezirk sie ihren Sitz haben.
das Landesarbeitsamt
Das gleiche gilt für die Anzeige der
igen Geh Dieser Stelle liegt auch die Bewilligung von Ausnahmen nach Artikel 9 Abs. 4 ob.
Zu Artitel 10 Abs. 2 Satz 2. . Die Aufsicht über die nichtgewerbsmäßigen Einrichtungen der Arbeitsbermittlung und Berufsberatung außerhalb der Reichs⸗
ausgeübt,
ir nt in dessen Die Aufsicht über seemännische
Heuerstellen übt die Hauptstelle der Reichsanstalt für Arbeits⸗
vermiltlung und Arbeitslosenversicherung aus.
Berlin, den 30. September 1927. Der für Arbeitsvermittlung und Arbe
32
Dr. Syrup.
Genaue Bezeichnung Name) des Arbeit
Sitz (Ort): . Straße und Hausnummer: .. Fernspeecher (Amt und Nr.): . Geschãftszeit
a) Sommer.
b) Winter . Gründungsjahr des Arbeitsnachweises
(Falls nach dem 1. Oktober 1922 err
Für welche Berufe (einzel nachweis oder aaf welche mittlungstätigkeit? .
. Hesieht für den Arbeits nachweis J a) eine Satzung? . 4
b) eine Geschästsordnung?
zräsident der Reichsanstalt osenversicherung.
Mu ster 1.
Fragebogen für nichtge werbsmaßige Einrichtungen zur Arbeite vermittlung außerhalb der Reichsanstalt ür Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherz ng.
Snachweises.
ö
(Wenn ja, sind sie in je einem Stück beizufügen.)
Wer führt verantwortlich die Geschafte des Arbeilsnachweises?
a) Name: ö b) Ist der Geschäfts tätig?
tätigkeit aus?
12. Gesamtzahl der Vermittlungen in den letzten drei Kale
nderiahren:
m. w. zusammen m. w.
zusammen
m.
w.
zu sammen
13. Bemerkungen:
Ort und Datum: .
9 0 2 2
davon nach dem Auslande: