1927 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ie

Blatt 849 in Abt. III Nr. 3 an in⸗S ab⸗

Wwe. Gustav Simon in Köln⸗Sülz getretene Hypothek von 20090 M. Köln, den 1. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 71. Iöds 3] Durch Ausschlußurteile des unterzeich— neten Gerichts vom 26. September 127

sind für . erklärt worden; I. Die Grundschuldbriefe vom 3. März 1893,

S8. Nopbr. 18597 und 18 Okt. 1899 über die zu Lasten des Grundbesitzes der Erben des weiland Fabrikanten Gustav Schuseil in

Bremerhaben, nämlich: 1. der Witwe Emilie Agnes Schuseil, geb. Franke, 2. der Emilie Wilhelmine Martha

1

Schuseil, 3. der Meta Agnes Schuseil, sämtlich in Bremerhaven, Poststraße »2sZ, 4. des Kaufmanns Otto Wilhelm Gustavp Schuseil in Bremerhaven, Am Hafen 117, für diese im Grundbuch von Geestendorf (Kreis Geestemünde) Band 14 Artikel 63 bezw. Band 18 Artikel 1085 in Ab teilung IIl unter Nr. 4 bezw. Nr. 1 und 2 eingetragenen Grundschulden von 106 006 (zehntausend) bzw. 2000 (zweitausend) bezw. 3000 (dreitausend) Mark, welche der Darmstädter und Nationalbank, Kgmman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Filiale Bremer— haven, in Bremerhaven verpfändet waren; 14 der Teilhypothekenbrief vom 26. April 1910 über die für den Gastwirt Johann August Lohr in Bremerhaven im Grundbuch von Geestemünde Band 1 Blatt 33 in Abteilung Il unter Nr. 2 als Hypothek eingetragene, mit jährlich

fun) verzinsliche und 6 lsechs) ; n z * Monate nach Kündigung rückzahlbare Dar⸗

lehns forderung von 6009 (sechstausend) Mark; III. der Hypothekenbrief vom 20. Juni 1904 über die zu Lasten des Grundbesitzes der Ehefrauen: 1. des Kauf⸗ manns Franz Dunker, Anna Dunker, geb. Hoyer, in Wesermünde⸗Geestemünde, Am Deich 15, 2. des Prokuristen Nikolaus Loch, Bertha Loch, geb. Hoyer, in Weser⸗ münde⸗Geestemünde, Ludwigstraße 8, im Grundbuch von Geestendorf (Kreis Geeste münde Band 26 Blatt 1264 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 9 für den Klempner meistey Karl Walsemann in Bremen als Hypothek eingetragene, mit jährlich 5 fünf) vH seit dem 21. Juni 1994 verzins— liche und nach vierteljährlicher Kündigung rückzahlbare Darlehnsforderung von 600 (sechshundert) Mark.

Wesermünde, den 4. Oktober 1927. Das Amtsgericht, II, Wesermünde Geestemünde.

58815 Durch Ausschlußurteil vom 28. tember 1927 ist der verschollene Gustav Langanke, geboren am 25. Juni 1893 in Lyck, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 19. Januar 1920 festgestellt. Amtsgericht Lyck.

Sep

58816 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franz Schaffrath, Maria geb. Fußenack, in Merken bei Düren, Proze Fßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hbengen in Aachen, klagt gegen den Klempner Franz Schaffrath, früher in

Merken, jetzt unbekannten Wohnorts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G-⸗B. Verletzung der Ehepflichten mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

treits vor die zweite Zivilkammer des

andgerichts in Aachen, Kongreßstr. 14, Zimmer 24, auf den 20. Dezember 1927, norm. 105 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu ,

Aachen, den 29. September 1927. Der Gexichtsschreiber des Landgerichts. ösS25 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Emma Junker, geb. Peters, in Bremen, Kohlhöker⸗ traße 65, vertreten durch Rechtsanwalt Mitscher in Potsdam, gegen den In— . Richard Junker, zäletzt in zotsdam, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf Ehescheidung aus 1567 Abs. 2, 1563 B. G.⸗B. 3. R. 2658. 27 —. 2. Der Gasarbeiter Max Brämer in Brandenburg (Havel), Trauerberg 36 a, vertreten durch die Rechtsanwälte Kennes und Tiemann in Potsdam, gegen Frau Marie Brämer, geb. Petruska, zuletzt in Brandenburg, fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §S§ 1566, 1567 Abs. 2 B. G. -B. 3. R. 256. 27 3. Frau Minna Müller, geb. Brabandt, in Luckenwalde, Bussestr. 15, vertreten durch Justizrat Schlichting in Pots⸗ dam, gegen den Tuchschuhmacher August Müller, früher in Luckenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 5 1567 Abs. ? B. G⸗B., und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1

B. G⸗B. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 5. Dezember 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 1. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

588267 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Wernick in

Weimar, als Vertreter der Frau Ida

Stein, geb. Köllner, in Gotha, Hützels⸗

gasse 41a, erhebt Klage gegen den Arbeiter Albert Stein aus Sonne born, jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen Ehescheidung, mit dem Antrage,

die Ehe der Streitteile zu scheiden, den mit geladen wird. Die Klägerin bean⸗

Verklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm auch di Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 23. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Weimar, den 4. Oktober 127.

Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.

Dio dle

58827 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Schmidt, geb. am 4. Jannar 1912, vertreten durch ihre Pflegerin, Frau Charlotte Schmidt, geb Krüger, in Berlin⸗ Halensee, Georg-Wilhelm⸗-Straße 2, Prozeßbevollmächtigte: Ww. Emilie Krüger, ebenda, klagt gegen den Rei⸗

senden Georg Schmidt, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Kuglerstr. 14, unter der Be⸗

hauptung, daß ihr als eheliches Kind des Beklagten eine Unterhaltsrente zu⸗ stehe, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin vom 1. Juli 1927 an als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 50 RM, und zwar die rück—⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden bis zum Vierten jeden Monats, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Wedding, Berlin, Brunnen platz, Zimmer 5ß, auf 28. November 1927, vormittags 19 Uhr, geladen.

* 0 26

Der Klägerin wird das Armenrecht be⸗ willigt.

Berlin, den 29. September 1927. Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 16. 58832 Oeffentliche Zu stellung.

Die Frau Anna von Jüchen, geb. Dullien, in Bonn, Rheinweg 108, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Täpper in Köln, Neumarkt 2411, klagt gegen den Kaufmann Rudolf von Jüchen, früher in Köln, jetzt un⸗— bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr zum Unterhalt verpflichtet sei, da er auf Grund rechtskräftigen Ehescheidungs⸗ urteils für den allein schuldigen Teil erklärt ist, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 109 RM, ab 1. Juli 1926 zahlbar, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fäll ig werdenden im voraus am ersten eines jeden Monats, sowie auf Zahlung der

Kosten des Rechtsstreits. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichensperger Platz, Zimmer Nr. 150, auf den 17. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf zwei Wochen fest⸗

gesetzt Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 3. Oktober 1927

bewilligt. Köln, den 3. Oktober 1927. (Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5sS836] Oeffentliche Zuftellung.

Die Karoline Steiner, geb. am 25. Mai 1927 in Baienfurth, gesetzlich

vertreten durch den Amtsvormund der Stadt Ravensburg in Ravensburg,

Prxozeßbevollmächtigter: Stadtinspektor Filtzinger in Oberhausen, klagt gegen den Schlosser Gustav Lieske, früher in Oberhausen, Arndtstraße 110, wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie als uneheliches Kind am 25. Mai 1927 geboren und der Beklagte ihr Erzeuger sei, da dieser als einzige Mannsperson während der ge⸗ setzlichen Empfängniszeit vom 2. Juli bis zum 25. November 19264 der Kindes⸗ mutter geschlechtlich beigewohnt habe und daher zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie, zu Händen des je⸗ weiligen Vormundes, vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von 30 RM zu zahlen., und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fällig werdenden am 25. 8., 25. 11.. 5. 2. und 5. 5. jeden Jahres im voraus Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 28, auf den 25. November 1927, vormittags D Uhr, geladen.

Oberhausen (Rhld.), 1. Okt. 1927.

Thomas, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

58841

In der Prozeßsache der am 2. 2. 1925 geborenen Liselotte Payk in Abbau Piassutten, Kreis Ortelsburg, ver⸗ treten durch das Kreiswohlfahrtsamt, Jugendamt in Ortelsburg, Klägerin, im Prozeß vertreten durch den Rechts— anwalt Wienecke in Zehdenick, gegen den Arbeiter rang Grzanna (Gryanna) in Osterne, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Unterhalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 21. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ ee. Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ eraumt, zu welchem der Beklagte hier⸗

60 RM im voraus zu zahlen. ö Amtsgericht Zehdenick, 26. Sept. 1927.

Ufer

bar zu erklären.

durch vorläufig Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an sie vom Tage ihrer Geburt, den 2. Februar 1925, an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres, eine Unterhaltsrente von vierteljährlich

tragt, den Beklagten

vollstreckbares

58828 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elise Weitzel in Berlin, Bamberger Str. 61, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Rich. Carl Wolff in Berlin W. 35, Blumes Hof 6 pt.,

klagt gegen den Kaufmann Max Weitzel, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Berlin, Bamberger

Straße 61, wegen 360 RM, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 360 RM. mündlichen Ver⸗ handlung des wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Schöneberg, Zimmer Nr. 34, Grune waldstraße 66767, auf den 22. Noö⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen

Berlin⸗Schöneberg, 29. Sept 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

3 3ur

Rechtsstreits

58829 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elisabeth Tritt, geb. Maaß, in Charlottenburg, Charlottenburger 17a, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Ludwig Pickardt in Berlin W. 57, klagt gegen den Alfred Tritt, unbekannten Aufenthalts, früher in Steglitz, Mittelstr. 4, bei Hoffmann, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar lostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin eine im voraus zahlbare Rente von 250 RM, in Worten: zweihundert⸗ fünfzig Reichsmark, beginnend ab 1. De⸗ zember 19366 und so fort an jedem Monatsersten zu zahlen nebst 8 Zinsen vom Tage der jeweiligen Fällig⸗ keit. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer Nr. 34, auf den 15. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Bln. Schöneberg, 29. Sept. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

58830) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paul Schmalbein in Düsseldorf, Kaiser-Wilhelm⸗Str. 31,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Winter in Düsseldorf, klagt gegen den Josef Peiffer jun., früher in Düsseldorf, Ackerstr. 201, auf Grund einer ihr von der Firma Gebr. Renn & Tröps übertragenen Warenforderung von restlich 112.60 RM. mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 11260 Reichsmark (i. B.: einhundertzwölf o/ 9 Reichsmark) nebst 7 95 Zinsen seit dem 5. Mai 1927 zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Mühlenstr. 24, Zimmer Nr. Wi, auf den 17. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 27. September 1927.

Migen, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 568831) Oeffentliche Zustellung.

Die Hann. Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft vormals Georg Egestorff (Hanomag) in Hannover⸗Linden, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Stecher und Brümmer in Hannover⸗ Linden, klagt gegen den Florenz Böckel⸗ mann in Carlshafen, Kreis Hofgeis⸗

mar, auf Grund eines Schecks vom 3. März 1927 mit dem Antrage auf

kostenpflichtige vorläufige vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 81,40 Reichsmark nebst 10 25 Zinsen seit dem 3. März 1927 sowie 2,40 Reichsmark Scheckunkosten und 1 Reichsmark Porto⸗ auslagen an Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han— nover, Zimmer 314, im neuen Justiz⸗ gebäude, auf den 21. November 1927, vorm. 19 Uhr, geladen. Hannover, den 16. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 15. 58834 Oeffentliche Zustellung. Klage des Schneidermeisters Karl Müller in Leipzig, Sidonienstraße, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte W. Schneider und Dr. Schärtel in Leipzig, Klägers, gegen den Kaufmann W. Eller in Wien, Praterstraße 52 III, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten. Der Kläger klagt gegen den Beklagten wegen einer Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 220 RM nebst 10 z Zinsen von je 110 RM seit dem 1. 11. und 1. 12. 1926 zu zahlen, ihm die Kosten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ Der Beklagte wird zum Güteverhandlungstermin am 10. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Leipzig, Zimmer 70. geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig. Abt. 16. J. A.: Scheller. 58835 Oeffentliche Zustellung. Dr. Unna, Hamburg, Gr. Theater⸗ straße 31, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. 8 5lein, Rubensohn und Fränkel

Faß⸗

klagt gegen 1. die Ehefrau E. f Fasi⸗

bender, 2. den Ehemann Claus bender, beide in Ludwigsburg, bacher Straße 15, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Dienst—⸗ vertrags, mit dem Antrag: Die Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen: 1. die Beklagte Ziff. 1: an den Kläger den Betrag von 101 RM nebst 2979 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 1. November 1925 zu zahlen, und zwar als Gesamtschuldner mit dem Ehemann Claus Faßbender, 2. den Beklagten Ziff. 2: die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Termin zur mündlichen (Güte⸗) Verhandlung des Rechtsstreits ist auf Dienstag, den 22. November 1927, vormittags 9 Uhr, Saah 3, hier, be⸗ stimmt. Hierzu werden die Beklagten geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 22. September 1927 bewilligt.

Ludwigsburg, 30. September 1927.

Amtsgericht. 58837 Oeffentliche Zustellung.

Die Weingroßhandlung Felix Przwysz⸗ kowski in Ratibor klagt gegen den Kauf⸗ nann Eugen Gabrisch, früher in Hin⸗ denburg, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund behaupteten Warenkaufs, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 75 Reichs⸗ mark Restkaufgeld nebst 7 9 Zinsen seit 1. 1. 1927 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ratibor, Zimmer 20, auf den 6. Dezember 1927, vor⸗ mittaas 9 Uhr, geladen. 4 C 1130/27.

Ratibor, den 3. Oktober 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 556838] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Benno Peus in Reck⸗ linghausen, Wickingstraße, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Busch

daselbst, klagt gegen den Handlungs⸗ gehilfen Rudolf Schulz, früher in

Recklinghausen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Aufwertungs⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, sich wegen 25 RM (325 von 6000 Reichsmark vom 1. 4. 1926 bis 1. 7. 1927) Zinsen von der im Grundbuche von Recklinghausen Stadt Band 10 Blatt 2153 Abteilung III unter Nr. 2 eingetragenen Aufwertungsforderung die Zwangsvollstreckung in das für diese Forderung verpfändete Grundstück Recklinghausen Stadt Flur 21 Nr. 1919289 gefallen zu lassen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 2. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 4c, geladen. Recklinghausen, 30. Septbr. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung n. von Wertpapieren.

den befin⸗ Unter⸗

Die Bekanntmachungen über

Verlust von Wertpapieren

den sich ausschließlich in abteilung 2.

Staatliche Kreditanstalt 686 H9ldenhurg.

Wir geben hiermit bekannt, daß der Senat der Freien und Hansestadt Ham⸗ burg unter dem 14. September 1927 und der Senat der Freien und Hansestadt Bremen unter dem 13. September 1927 jür die von uns ausgegebenen Gold⸗— mark 3 500 000 8eoige Goldmarkichuld⸗ verschreibungen der Staatlichen Kredit⸗ anstalt Oldenburg:

Serie II Lit. A Nr. 1001 —· 1200 zu je

100 GM, Serie 11 Lit. B Nr. 500 GM, Serie II Lit. C Nr. 1000 GM, Serie II Lit. D Nr. 2000 GM., Nr.

Serie 11 Lit. E 000 GM

und für die serner von uns ausgegehenen

GM 1500000 7olsoige Goldmarkschuld⸗

verschreibungen der Staatlichen Kredit—

anstalt Oldenburg: Serie 111 Lit. A Nr. 1201 —– 1500 zu Nr. 1301 1420 zu

se 100 GM, Serie 111 Lit. B

Nr. 2481 2680 zu Nr. 1751 - 1990 zu

1001 - 1300 zu je 2001 - 24180 zu je 1201 —- 1750 zu je

1—350 zu je

je 500 GM,

Serie III Lit. C

je 10600 Gm,

Serie 1II Lit. D

je 2000 GM,

Serie III Lit. E Nr. 351 500 zu ie

5000 GM J gemäß § 40 des Börsengesetzes (Reichs— gesetzblatt 19086 Seite 215) die Be⸗ freiung vom Prospektzwang angeordnet haben. Mit diesen Anordnungen gelten obige Goldmartschuldverschreibungen an der Hamburger und Bremer Börse als zugelassen.

Für die Sicherheit des Kapitals nebst Zinsen haftet der Freistaat Oldenburg. Der Gegenwert der Schuldverschreibungen wird zur Hergabe von Hypothekendarlehen an Grundbesitzer verwandt.

Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber.

Jedem Anleihestück wird bei der Aus⸗

Mar⸗

Erneuerungsschein berechtigt nach Ablauf

der ersten Zinsscheinreihe zum Bezuge eines weiteren Bogens mit 20 Zins⸗ scheinen und einem Erneuerungsschem.

Die Zinsscheine sind fällig am 1. Mai und J. November eines jeden Jahres, erst⸗ malig am 1. November 1927.

Seitens des Inhabers sind die Schuld—⸗ verschreibungen unkündbar. Ihre Tilgung erfolgt im Wege der Auslosung mit jähr⸗ lich mindestens L o/ der begebenen Summe. Die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg zahlt den Betrag der Schuldverschrei⸗ bungen drei Monate nach ersolgter Aus⸗ losung, vom Tage der Auslosung an ge⸗ rechnet, zum Nennwert zurück Die Aus⸗ lofung ist erstmalig am 1. August 1928

zum I. November 1928 zulässig Eine veistärkte Auslosung bis zur Gejamt— summe der Emission ist vom 1. August

930 an zulässig. Erhöht sich danach die sährliche Auslosung über 1 060 hinaus, so kann sie insoweit auch durch Rückkauf er⸗ folgen.

Die Tilgung muß bis zum 1. November 1958 beendet sein.

Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von lern g Feingold zu zahlen. Dieler Preis isf der auf Grund der Verordnung vom 29. Juli 1923 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Maßgebend ist hierfür die vor dem 12. Tage des der Fälligkeit voran⸗ gehenden Monats erscheinende Bekannt- machung. Die Umrechnung dieses Gold⸗ preises erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Ausiahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem jwölsten Tage des dem Fällig—⸗ keitstage vorangebenden Monats.

Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogiamm Feingold eim Preis von nicht mehr als 2829 RM und nicht weniger als 2760 RM, so ist für iede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Alle die obigen Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbe⸗ sondere die Geldwerte für die fälligen Zins, und Kapitalbeträge jowie die Num⸗ mern der gezogenen und der in srüheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden im Deutjschen Reichs-, und Preußischen Staatsanzeiger sowie in der Weser⸗Zeitung und in einer Hamburger Tageszeitung erlassen.

Die Staatliche Kreditanstalt wird in Bremen und Hamburg Stellen unter⸗ halten, bei denen kostenfrei die Zinsscheine vorstehender Wertpapiere und die aus—⸗ gelosten Stücke eingelöst, ferner die neuen Zinescheinbogen ausgegeben werden und im Falle einer Konvertierung der Anleihe die Konvertierung erfolgt.

Oldenburg, den 30. September 1927.

Staatsbankdirektion.

58843) Bekanntmachung.

Bei der am 30. September 1927 vor⸗ genommenen ersten Auslosung der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Provinz Schleswig Holstein mit Auslosungerechten sind alle diesenigen Nummern der Auslosungsrechte gezogen worden, die auf die Zahlen 2l, 50, 38, 61, 91 enden.

Bei der Einlösung werden gezahlt für je RM 100 Nennwert der Auslolungs⸗ rechte RM hoo.

dazu 5 vy Zinsen für

2 Jahre RM ho, abzgl. Steuer vom Kapi⸗

talertrag RM b RM 46

zusammen RM h45, —.

Der einem Einlieferer auszuzahlende Gejamtbetrag wird nach Abzug der Steuer vom Kapitalertrag auf volle Reichspfennig nach oben abgerundet. Die Einlösungs⸗ beträge gelangen vom 15. Oktober 1927 ab (nicht erst, wie auf den Ausloslungs⸗ scheinen angegeben, vom 15. Dezember 1927 ab) gegen Quittung und Rückgabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Schleswig-Holstein bei der Landesbank der Provinz Schleswig⸗

Holstein in Kiel, Sophienblatt 23 zur Auszahlung. Einlösungsstellen sind in Berlin die Deutsche Landesbankenzentrale

A. G. und die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Hamburg die Norddeusche Bank.

Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1927 hört die Verzinsung des Einlösungs— betrages auf.

Kiel, den 1. Oktober 1927.

Der Landeshauhtmann.

Schlee wig⸗Holsteinischer h91 151 Elektrizitäts⸗Verband. 5 oige Goldanleihe Ausgabe V.

Der Bezahlung der Fälligteiten per l. 11. 1927 ist der Durchschnittsbriefkurs des Dollars im Monat September 4,2051 grunde zu legen.

Nach Abzug von 160ͤ½ Kapitalertrags—⸗ steuer kommen die Zinsscheine wie folgt zur Einlösung: der Coupon von

nom. GM 109 mit RM 2,40 (netto),

1 1 42 1 n 96 netto), ö ö . 418 (netto).

Die per 1. 11. 1927 verlosten Obli⸗ gationen werden mit folgenden Beträgen zurückgezahlt: die Obligationen

Lit. A über GM l050 mit RM lob, 16, KJ 4206,

H w 21,03.

Die Beträge kommen bei den bekannten Zahlstellen ab 15. d. M zur Ausjahlung.

Rendsburg, im Oktober 1927.

Schleswig⸗Solsteinischer Elertrizitäts⸗ Verband.

gabe ein Bogen mit 19 Zinescheinen und

und Cohen in Hamburg, Gr. Burstah 23,

einem Erneuerungsschein beigegeben. Der

Der Verbandsvorsteher: Rogge.

2

3Sweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 235.

untersuchungs lachen

=

E 90 o

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

87

und Deutfche Kolonialgesellschaften

Aufgebote. Verlust u. Fund achen. Zustellungen u. dergl. Verkäufe,. Verpachtungen. Verdingungen 2c.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften

1,0905 Reichsmark.

Berlin, Freitag, den 7. Oktober

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) ] h

1227

Grwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts ꝛe. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

e WVefristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellichaftnen und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(b 7823] Westdeut che

Industrie bau⸗Attiengesellschaft vorm. W. Schlanstein i Li, Steele.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 27. Ok⸗ tober 1527, vormittags 11 Uhr, in das Geschäftshaus der Gesellschaft in Steele Lindemannstr. 32, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Vertrags vom 10. März 1927 über Regelung von Aufwertungsverbindlichkerten und sonstigen Verpflichtungen.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3 Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalverlamm⸗ lung nebst einem doppelt auegefertigten Nummeinvperzeichnis im Geschäftshaus der Gesellschaft in Steele zu hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien bei den genannten Stellen kann durch die inner— halb der gleichen Frist erfolgte Ein— reichung der Bescheinigung emes Notars oder der Reichsbank über die bei diesen erfolgte Hinterlegung ersetzt werden.

Steele, den 30. September 1927.

Mestdeutsche

Industriebau⸗Aktiengesellschaft vorm. W. Schlanstein i. Li., Steele. Der Liguidator: W. Schlanstein.

1659111 Berliner Litörfabrik Attiengesell⸗ schast in Liquidation.

Zentrale der Deutschen

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den 31. Oktober 1927, vormittags 11 uhr, in dem Füro der Notare Justizrat Dr. Werthauer und Dr. Engel⸗ bert, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 14, stattfindenden auferordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Schlußbilanz.

2. Entlastung des Liquidators und Auf⸗

sich ie rats.

3. Beschlußfassung über die Löschung

der Firma.

4. Verschiedenes.

Berlin, den 6. Oktober 1927.

Berliner Likörfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Liguidation.

Der Liquidator.

56396]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM

AEG Berlin

50 000

Bassiva. . Aktienkapital: 59 Stammaktien

RM 1000. 50 000

50 000 - Gewinn⸗ und Berlustrech nung per 31. Dezember 19826.

ö

Debet. RM

Während des Geschäftsjahres gezahlte Steuern

2 36670

Kredit. Rückerstattung der AEG.

Iss 7 AEG Zatein⸗Kmerita Bau⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

dd fĩs. Bilanz per 31. Dezember 19826.

Aktiva. RM Schuldenti gungskonto.« . 10 88555 2 28110

Ties ss

Easfiva. Aktienkapita s.. . 10 9600 Krebit ore 1Ü1ae65

1I1L 166165 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. RM 28110 160 Saldo K 281 10 28110 Bertin, den 13. April 1927.

. Ziethen straße 7222? Grund stůcks⸗ttiengesellsch a 1. Liqu.

Eugen Burstin.

Geschäftsunkosten ..

*

50 000 -!

W366 [0 genehmigte, ist beschlossen worden, die

6 ; Gewinn

( J

1

58938

Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Kommißssionsrat Georg Mosenhauer, Magdebuig, ist gestorben.

Berlin, den 5. Oktober 1927. Getreide⸗ Kreditbanken Attiengesellschaft. Der Borstand. Dr. Peters.

5s 7.

Bilanz für das Jahr 19236.

i 2 Grundstückskonto.. .. 11631141 waar, 7986

116 391727 KRaßpitultontzds-. 20 000 Reservekonto.... . 2000

Hypothelenkonto. ... 82 27222 Kontokorrentkonto.. .. 9 000 Zinsenkonto.. .... 104435 , 199484 Gewinn 19565. 7986

116 39127 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

8 t Abschreibung auf Grundstück. 3 660 , 7986

Einnahme .

F Uhlandstraße 194 Grundstücks⸗ verwertung s⸗Akt. Gef. zu Berlin.

58675. Süddeutsche Saumwolle⸗Industrie in Kuchen. Rech nung s abschluß am 39. Juni 1927.

RM *

Liegenjchaften, Maschinen

und Einrichtungen.. 1581 23286 Warenvorräte ... 5 298 860 02

Materialienvorräte .. 12 656 Kassenbestände .. 38 051 06 Wechselbestände .... 57 31772 Effektenbestände. 100 849 32 Forderungen.. 3 090 10454

10179 071152

Aktienkapita!! ... 4005 000 Rücklage... 450 000, Sonderrücklage 100 000, Sparkasse . , 68 64188 Verpflichtungen... 5022 09483 Nicht eingelöste Dividenden⸗ scheine. 364 50 Vortrag vom

550 000

123 11502

36. 5. 1926 97 060, 3s

am P 30. 6. 1927 . 342 795,01 409 855 29 10 179 071152 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 39. Juni 1927. k JJ RM M Abschreibungen 325 130 69

Vortrag vom 30. 6. 1926 67 0650, 28 Gewinn am

36 5 1 409 85529

734 985 98

67 060 28 667 92570

734 98598

In der am 4. Oktober 1927 stattge⸗

fundenen Generalversammlung, welche

den Rechnungsabschluß per 30. Juni 1927 X

342 795,0]

Vortrag vom Vorjahr .. Betriebserträgnisse ...

Dividendenscheine Nr. 8 für das Geschäfts⸗ 236670 jahr 1926127

wie folgt zur Einlösung zu

bringen: . Die Dividendenscheine zu den Aktien a nom. RM 60, mit

RM 4,80 1099 Steuerabzug vom Kapitalertrag RM 0,48 RM 4,32.

Die Dividendenscheine zu den Attien a nom. RM 166, mit RM 12,89 1095 Steuerabzug vom Kapitalertrag RM 1,28 RM 11,52.

Die Dividenden cheine zu den Attien à nom. RM 1606, mit RM 128, 1099 Steuerabzug vom Kapitalertrag RM 12,80 RM 115,20.

Die Einlösung ersolgt ab heute durch

die Württembergische Vereinsbank, Filiale

der Deutschen Bank, Stuttgart, die Aktiengesellschaft Leu E Co., Zürich,

die Kasse der Süddeutschen Baumwolle⸗ Industrie in Kuchen. Da eine Dividende nur gegen Hingabe von Dividenden- scheinen bezahlt wird, empfehlen wir den⸗ jenigen Aktionären, die noch im Besitze von Anteilscheinen un erer Gesellschaft über e RM 6*., ind, dieselben bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, eventuell unter Zu⸗ oder Verkauf von Spitzen, in effektive Aktien umzutauschen. Der Borstand. E. Waibel.

6013)

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 29. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, in Berlin⸗ Schöneberg, Badensche Str. 2 (Nordstern⸗ haus), in den Geschäftsräumen der Deutschen

Gasolin

Attiengesellschaft

stattfindend

Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlegung der Liquidationseröffnungs .

bilanz und Beschlußfassung hierüber.

Aktionäre,

lung

ausüben

en

die in der Generalversamm⸗

das Stimmrecht wollen,

haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Teilnahme durch eingeschriebenen Brief unter Angabe der Interimsscheine, mit denen sie teilnehmen wollen, bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. Hamburg, den 6. Oktober 1927. Klinke & Niemöller Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation zu Hamburg. Katerbow.

Aktien

Barnack.

bezw.

der

.

Bad Rippoldsau A. G. in Bad Rippoldsau.

Bilanz per 309. November 1926. Attiva. RM Immobilen 463 770 Liegenschaften .. 21 000 - Einrichtungtg·· 65 294 Fuhrpark u. Oekonomie. 6 838 Vorrat u. Bestände .. 15 010 84 Mineralwasseranlage .. 33 895 76 te,, J 6 500 Cate w 270 78 Außenstůndee = 11671 Aufwertungsausgleich .. 122 53817 Verlustvortrag .. 43 901 37 Verlust 19066. 53 268 29 832 403 92

Passiva.

Aktienkapital... 136 500 Kreditoren... 218 376 Obligationen. 16450 Hypotheken . 161 077 92 832 403 92

Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Soll. RM 9 Abschreibungen« .. 175744: Löhne und Gehälter. .. 52 892 31 Steuern. . 26785 70 Betriebsunkosten.. . 65 912 79 163 16523

Haben. . Hotelkonto.. . 106 892 14 Auto k 106154 Mineralwasser k 194326 Verlust 19283... ... S3 268 20 163 1652:

Bad Rippoldsau, 15. August 1927. Der Borstand. Huse. Der Aufsichtsrat. Weil.

5s 6dõs⸗.

Basanta Maschinenfabrit Attiengesellschaft, Dres den⸗R. 15.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögenswerte. RM 2 Mg schi en 83 972 35 Werkzeuge 15 149 87 bent an 10 69015 Modelle d 1 ö 1— Patente J 1 Kasse, Postscheck, Wechsel,

Scheck 3 66013 Außenstände 134 21671 k 191 982 Verlust J 87 46017

S2 134 38

Berbiudlichteiten. Aktienkapital... 300 000 Verbinblichkeiten .... 227 134 38

527 134 38

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

am 31. Dezember 1926. Unkosten. RM 19 Verlustvortrag von 1926. 15 372 48 Löht̊e 35 597 28 Hdd, 44 51613 Allgem. Geschäftsunkosten 67 912108 Allgem. Betriebsunkosten 18 078 97 Reklamespesen ... 1029603 ö 532 35 Abschreibungen... . 3717 Verlust aus Beteiligung . 1817358 197 839 90

GSetriebsergebunis.

Gewinn aus Waren. 110379773 Verlust 1926. 87 460 17

197 839

Dresden, im Ottober 1927. Basanta Maschinenfabrit Attiengesellschaft.

Der Borstand.

Schnutz. Geils.

90

58634 Paur & Comp. A.⸗G.

Die Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1926 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 300000 auf RM 200 000 beschlossen. Inzwischen ist zur Sanierung der Gesellschaft von den Aktionären außerdem noch eine Nach- zahlung von RM 150 000 auf die Aktien geleistet worden. Unter Hinweis auf den angezogenen Beschluß fordern wir nun⸗ mehr gemäß § 289 H.⸗G.« B. zum zweiten Male die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Dresden, den 1. Oktober 1927.

Paur Comp. A.⸗G. Der Vorstand.

obo? l] dttensener Cisenwerk A. G., Altona⸗ ttensen.

In der Generalversammlung vom 2. Juni 1977 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 3 000 000 auf 1000000 Goldmark dadurch herabzusetzen, daß je drei Aktien zu einer Aktie zu⸗ sammengelegt werden. Als Termin, bis zu dem dle Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, war gemäß Bekannt⸗ machung vom 11. Juni 1927 der 1. Ok—⸗ tober 1927 bestimmt worden.

Dieser Termin wird hiermit bis zum 31. Dezember 1927 verlängert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgesordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 31. Dezember 1927 einzureichen bei

der Gesellschaftskasse, Altona⸗Ottensen,

Gr. Brunnenstr. 109,

der Westholsteinischen Bank. Altona,

der Ottensener Bank, Altona⸗Ottensen,

der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, dem Bankhause Delmonte C Co., Ham⸗ burg, Ballinhaus, oder

der Berliner Bankverein A. G., Berlin

G.é2, Neue Friedrichstr. 59.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Erfatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Aus Zweckmäßigkeitsgründen erfolgt ein Neudruck der Aktien.

Altona⸗Ottensen, den 21. September

27

9 15.

Ottensener Eisenwerk Aktiengesellschaft.

Becker. Middendorf.

59106 Theis ⸗chlackenverwertungs⸗ Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 5. No⸗ vember 1927, nachmittags 3 uhr, im Sitzungszimmer unseres Geschäfts— hauses zu Trier, Kochstiaße U, statt⸗ findenden LV. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver⸗— hältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfte⸗ jahres.

2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Entlastung der Milglieder des Vor⸗

4

stands und des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung

des Gewinns.

5. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals.

6. Aenderung der Satzung entsprechend dem Beschlusse zu Punkt 5 der Tages⸗ ordnung.

7. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

8. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 24 des Gesellschastsver⸗ trags gebeten, bis zum 2. November 1927, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kaffe in Trier, Kochstraße l,

a) ein doppelt ausgefertigtes zahlen⸗ mäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein— zureichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver— sammlung dort zu belassen. Der Hinter⸗ legungeschein muß die Bemerkung ent— halten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf.

Trier, den 5. Oktober 1927.

Theis ⸗Schlackenverwertungs⸗

568069]. Julius Hirschberg, Aktien gesellschaft, Berlin. Bilanz per 1. Januar 1927.

Debitorenkonto. Reichsbank...

Postscheckkonto .. Warenkonto ..

Devisenkonto ... Inventar⸗ u. Fahrzeugkto. Wechselkonto.. .... Fassa konto Wertpapierkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

22 1

Kreditorenkonto. ... Disconto⸗Gesellschaft .. Aktienkapitalkonto.. .. Akzeptenkontosßc.— ... Deutsche Bank....

. 1602 363 8

Gewinn⸗ und Berlustabrechnung.

——

119

Gewinn an Waren...

Verlust an:

Debitores J Handlungsunkosten .. Provision ... ginsen Inventar⸗ und Fahrzeug⸗ konto 109 Amortisation

Reingewinn...

90 1

2 383 132 573 25 132 573 26

132 573 26

pros.

Bilanz zum 31. Dezember 1925.

Aktiva. Immobilien. Maschinen und Apparate. ö gierten, . Kassa⸗, Postscheck⸗ und Bank⸗ ö Pfandgeld ... e Dehn ite ren Gemeindesiedlungsbaukto. Gewinn⸗ und Verlustkonto bzw. Liquidationskonto

.

Passiva. tie nkapital R kreditorenkontos.. . Zweifelhafte Forderungen

1 5 c

1000 13 3

400

856 41 14913 1

160 000 151 482 20

311 88220 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM 19 190 217120 45 85203 3 820 74 3750

59 16

751 33

8 137 70 311 3882235

An Handlungsunkosten.... Abschreibungskonto.... Zweifelhafte Forderungen

. Fabrikatlons konto...

Ueberschuß aus der Herabsetzung

RM 9

61 846 04 15 83498 . 400

18 081 02

ü 2 29699

tember 1927.

Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Theis.

Werner Breuer A. G. i. . Döhler, Liquidator.

des Aktienkapitals aus igꝛ25 22 647 23 Gewinn⸗ und Verlustkonto . 153 137 70 18 08102 Liquid ationseröffunngs bilanz. An Attiva. Rm * Immobilienkonto.«.. . 129 000 Maschinen⸗ u. Apparatekto. 5 000 Mobiliarkonto .. 1200 Effektenkonto. ..... 3750 Wechselkonto. .. 5916 Kassa⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗ l 751 33 Pfandgeldkonto. . 1000 Warenkonto . 800 Debitorenkonto- 314913 Gewinn⸗ und Verlustkonto bzw. Liquidationskonto 170 88508 311 588220 Per Passiva. 65 Aktienkapitalkonto.. . 160 000 Kreditorenkonto.. ... 151 48220 Zweifelhafte Forderungen 400 311 882 20 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. An RM Handlungsunkosten .. 61 846 04 Abschreibungen..... 16 834 98 Zweifelhafte Forderungen 400 Besondere Abschreibungen 26 10016 173 18117 Per 36. Fabrikationsüberschuß .. 2296609 Gewinn⸗ und Verlustkonto 10 885617 173 181117

Ro deuntirchen b. Köln, den 23. Sep-