Sad⸗, Plan⸗ u. Zeltefabrik Tommaunditgeseltschaft auf Attien in Liquid. in Bremen. . 67074]. Liquidationsbilanz am 1. Juni 1927.
—
Attiva. An Johann Gartelmann. ..
Bassiva.
Per Kommanbitkapital laut Generalversammlungsbeschl. vom 265. Mai 1927, Ziffer 4, abzulösen mit . . 176 000 - Bremen, den 28. September 1927.
Die Liquidatoren.
os 636]. 3
Elsässisch⸗Badische 28ollfabriten,
me, e,, ,, deer Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM 765 000 —
Ram 9 1359 76006 27 394 VT Is ; Maschinen u. Einrichtungen 146 867,35 Abschreibungen pro 1926 1I4 686, — 1032 18136 Fuhrpart , 1 — Warenvorräte 981 307 — w 439 73 Wechsel und Schecks .. 54 230 55 Effekten u. Beteiligungen 16 807106 Debitoren . 394 691 Bankguthaben 11 22018 Verlust 699 459
4 532 704)
Attiva. Immobilien
Abschreibungen pro 1926
Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien
Vorzugsaktien
2500 000 50 000 — T5 ddd' -= 265 000 292 775 3 5 025 — 6 266 78 91245 1379 592 27 43 132 68 4 532 704 57 Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern bescheinigen wir hiermit, Treuhand⸗Aktiengesellsch aft. Berthold. ppa. Köhler. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
2
Reservesonds . Hypothek
Obligationen von 1904 Obligationen von 1920 Rückständige Dividende Kreditoren
Akzepte
46. Die
— —
Debet.
Generalunkosten: Löhne, Gehälter, Verbrauchs⸗ materialien, Zinsen, Ver⸗ sicherung, Steuern usw.
Abschreibungen ...
RM
1429 426
215 954
1645 3890
Kredit. Vortrag aus 1925 Bruttogewinn Verlust
47 76018 S98 161 05 699 459 07
1645 38030
Die Uebereinstimmung vorstehender Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern bescheinigen wir hiermit.
Treuhand⸗Attiengejellschaft. Berthold. ppa. Köhler.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗— schieden die Herren: Fabrikdirektor A Bau⸗ mann, Straßburg i. E., Dr. Benno Weil, Mannheim.
Neu hinzugewählt wurden die Herren: Direktor Max Levi, Berlin, Direktor Kurt Bassermann, Mannheim, Dr. S. Bett, Berlin, Kommerzienrat Schöndorff, Ham⸗ hurg, Direktor Miodownik, Frankfurt 4. M. 58604. Induswerke A. G.
Bilanz per 31. Dezember 1826.
9
* * 2 * *
ö
An Kassakonto. . Postscheckkonton. Debitorenkonto. Warenkonto .. Materialkonto . Wechselkonto ... Dollarkonto n. Verlustkonto .
Soll. . = 140 26
28 21 250 25 513 1765 — 38 000106 6
5 098 26 91 7875.
—
k
Per Haben. Kapitalkonto .. Bankkonto Kreditorenkonto Akzeptkonto ..
15 000 — 9176 30 02660 37 585 91 787 5 Gewinn⸗ und Verlust konto per 31. Dezember 1826.
4 719491 389
20 900:
An Verlustvortragn. Abschreibungen . Unkostenkonto. Propagandakonto
* * 1
Per Gewinn auf Waren Provisionskonto .. Verlust ..
30
Der Aufsichtsrat besteht auf Grund der Wahl in der O0 G. V. vom 13. Sep⸗ tember 1927 nunmehr aus den Herren Karl W. E. Sturm, Kaufmann in Ham— burg, Dr. Ernst Scharnberg, Arzt in Ham⸗ burg, Direktor Bernhard Weber, Kauf⸗ mann in Heidelberg.
Hamburg, Oltober 1927.
5ö9Is09] Bekanntmachung. Durch Reichluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Chemnitz sind nom RM 300 609 neue Stamm⸗ attien der Emil Uhlmann Attien gesellschaft, Chemnitz, eingeteilt in 1090 St über je RM 100 Reihe B Nr hol — 1600, 190 St. über je RM 1000 Reihe O Ni. 111 — 300, zum Handel an der Börse zu Chemnitz auf Grund eines Prospekts gleichen In halts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aftien an der Dretdner Börse in Nr 208 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Siaatsanzeigers vom 6.9 1927 veröffent— licht worden ist.
Chemnitz, den s. Oltober 1927. Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz.
569105
Minimar Akttiengefellschast, Berlin.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat in seiner Sitzung vom 12. September 1927 beschlossen, die von der ordentlichen Generalversammlung am J9. November 1gatz unter Ausschluß des gesetzlichen Be— zugsrechts beschlossene Kapitalserhöhung um RM 1560000 auf RM 4000000 durchzuführen. Die neuen Aktien sind für Geschäftsjahr 1927/28 zur Hälfte dividendenberechtigt. Ein Teilbetrag von RM 1190000 wurde von einem Kon— sortium übernommen mit der Verpflichtung, diesen Teilbetrag den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf alte Aftien im Nennwert von RM 200 eine neue Aktie im Nennwert von RM lob zum Kurse von 115 0½ zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer entfällt
Nachdem die Durchführung der Kapitals. erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 8. Oktoher bie einschließlich 20. Ottober 1927
in Berlin bei dem Bankhause GE. X.
Friedmann K Co., Unter den Linden 12,
in Stuttgart bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ galt
in München bei der Bayerischen Ver⸗
einsbank während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausühung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei; wird sie durch Bries⸗ wechsel vollzogen, so kommt die übliche Provision in Ansatz.
.Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine mit arith— metisch geordnetem Nummernverzeich⸗ nis und Anmeldeschein, beide in doppelter Ausfertigung, unter Be— nutzung der bei den Bezugestellen er— hältlichen Formulare zur Abstempelun mit dem Vermerk „Bezugsrecht 37 Die alten
Abstempelung
daß
ausgeübt“ einzureichen. Aktien werden nach alsbald zurück iegeben.
Bei der Einreichung ist der Bezugs— preis von RM 115 für jede neue Stammaktie zuzüglich Börsenumsatz- steuer in bar gegen Quittung zu ent— richten.
Die neuen Aktien werden nach Fertig⸗ stellung durch die Bezugsstellen gegen Quittung ausgegeben.
Berlin, den 7. Oktober 1927. Minimax Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
bSos 1] Märkische Bank e. G. m. b. H., Berlin.
Am 18. Oktober 1927, nachmittags
2 Uhr, findet im Geschäftslokal, Berlin,
Kursürstendamm 65 eine zweite General⸗
uersammlung zum Zwecke derjenigen
vom 6. Okftoher siatt, welche ohne Rück—
sicht auf die Anzahl der anwesenden Mit⸗
glieder gültig beschließen kann mit folgender Tagesordnung;
Aenderung der Satzungen und der Firma.
Erhöhung der Haitsumme auf 1000. 4. Der Vorstand.
57381) Liqguidationsbilanz
vom 5. August 1926 der Genosfenschafte bank zum Austausch ländlicher u. gewerblicher Erzeungnisse e. G. m. b. SO, Berlin, Zietenstr. 11.
Aktiven. * Autste hende Gesch. Anteile. 00 — B nnl,,e·/,, 26
26
BPassiven. Kontokorrentguthaben. .. 26 26 Unsere Genossenschaft ist durch General versammlungebeschluß vom b. August 1926 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf— gefordert, sich zu melden.
Berlin W. 57, den 31. März 1927. Gen ossenscha fis bank zum Austausch ländlicher und n,,
Erzeugnisse e. G. m. b. S.
er Borstand.
6586511.
„Elwa“ Einkauf sverein für Installations⸗Bedarfäartike e. G. m. b. H., Hamm (Wefstf.),
Bahnhofstr. 32a. Bilanz am 30. Juni 1927.
RM 225 98 729 57 055 77 1264 36
Aktiva. Kassenbestand .... Forderung an Mitglieder Warenbestand e Anteil bei ber Gewerbebank
Bassiva, Forderung d. Gewerbeban! Forderung d. Lieferanten. Geschäftsanteile d. Mitgl. . Gewinn ..
8s Miß Gewinn⸗ und Berlusttonto.
*. J
Skontokonto Zinsenkonto .. Unkostenkonto .. Reingewinnlonto. .
— —
23 14590
23 145 90 Mitgliederbewegung. Aufgenommen im Jahre 38 Mitglieder. Bestand am 1. Juli 1927 38 Mitglieder. Das Geschäftsguthaben der Mitglieder betrug am 1. Juli 1927 RM 9000, —. Die Haftsumme der Mitglieder Reichs⸗ mark 38 000, —. Hamm (Wwests.), den 24. Sept. 1927. Der Borstand. Hönnemann. Barella. Grohmann. Der Aufsichtsrat. Vorsitzender: E. Scheffel.
Gewinn auf Waren ...
1926 / 27
8. Unfall⸗ und Indaliditäts⸗ 1. Versicherung.
(685 15]
Zur 13. ordentlichen Genofsen⸗ schaftsversammlung der Genossen— schalst für die Reichsunfallversiche⸗ rung der Fahrzeug und Reittier⸗ Haltungen ¶ Berufsgenossenichaft Nr. G8) werden die Mitglieder hiermit eingeladen.
Zeit und Ort: Donnerstag, den 10. November 1927, 11 uhr vorm., Berlin SW. II, Kleimbeerenstr. 25 J.
Tagesordnung: l. Erstattung des Jahresberichts. 2. a) Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung für 1936, b) Wahl des Ausschusses zur Prü⸗ fung der Jahresrechnung jür 1927 e Voranschlag jür 1928. Neuausgabe der Wahlordnung gemäß dem Gesetz über Wahlen nach der Reichsversicherungsordnung, dem An⸗— estelltenversicherungsgesetz und dem , ,, vom 8. April Neuaukgabe der Dienstordnung gemäß den Beschlüssen des Arbeitgeberver⸗ bandes Deutscher Berufsgenossen⸗ schaften.
b. Verschiedenes.
Berlin, den 4. Oktober 1927.
Der Genossenschaftsvorstand. de la Croix, Vorsitzender.
Auf den das Stimmrecht der Genossen⸗ schaftsmitglieder betreffenden § 11 der
Satzung wird besonders hingewiesen.
589567 Bekanntmachung des Vorstands der Sektion K der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke, Hamburg. Nach den Bestimmungen des neuen Gesetzes über Wahlen nach der Reichs« versicherungsordnung vom 8. April 1927 sind die ehrenamtlichen Organe vom l. Januar 1928 ab neu zu wählen, und zwar auf 5 Jahre. Die Neu⸗ wahl der Mitglieder des Vorstands der Sektion W! und der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung wird daher auf Grund der Wahlordnung Ausgabe 1928, am 21. November 1927, nach⸗ mittags 13 Uhr, in Hamburg, im Ge⸗— bäude der Hamburger Wasserwerke G. m. b. H., vorgenommen werden. Es sind zu wählen 7 Vorstandsmit— glieder und? Ersatzmänner sowie 4 Ver— treter zur Genossenschaftsversammlung und 4 Ersatzmänner. Die Wahlbandlung wird eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Die Vorschlagsliste des Scktionsvor⸗ stands, die vom Wahlvorstand der Sektion Xl aufgestellt worden ist, folgt hierunter. Weitere Vorschlagslisten können durch wiitschaftliche Vereinigungen von Arbeit. gebern oder durch Verbände solcher Ver= einigungen eingereicht werden. Solche Vorschlagslisten müssen von sämtlichen Mitgliedern der Vereinigung oder des Verbandes unterzeichnet sein, sofern nicht die Satzung der Vereinigung oder der Verbandes bestimmt, daß die Unterschrist einzelner Mitglieder genügt; auch ist in jeder Voischlagaliste, sosern sie von meh— reren Vereinigungen und Verbänden unter⸗ zeichnet ist, ein Listenvertreter und ein
Die Liquidatoren: Dr. Runge. H. Wetzel.
Stell vertreter für ihn zu bezeichnen. In
soviel oder mehr Bewerber benannt werden als Vertreler in der Seftion bezw. Matglieder des Sektionsvorstands zu wählen sind. Sie werden aber nur dann berücksichtigt, wenn sie spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvorftand in Hamburg 23, Hirschgraben 79 1I1I, eingereicht werden.
Die Stimmabgabe ist an die Vorschlags— listen gebunden.
Die Vorschlagslisten und die Wähler⸗
sind dort in der Zeit von 9 bis 10 Uhr vormittags von heute ab bis zum 7. No— vember 1927 einzusehen. Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Bei— fügung von Beweismitteln bei dem Wahl vorstand einzulegen.
Der Wahlvorstand ist berechtigt, die Wahl! und Stimmherechtigung jedes Wählers zu prüsen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis zur Wahlhandlung mitzubringen. .
Vorschlagsliste des Vorstands der Sektion XR der Berufsgenocssenschaft der Gas⸗ und Wa sfserwerke:
A. Vertreter zur Genofsenschafts⸗ . versammlung.
1. Schröder, Rudolph, Direktor a. D.
der Wasserwerke, Hamburg,
2. Lichtheim, Georg, Direktor, Geschäfts⸗ führer der Altonger Gas⸗ und Wasser⸗ werke G. m. b. H., Altona
3. Neumann, Hans, Hetriebsdirektor des Gaswerks 1, Lübeck
Spitta, Friedrich Direktor der Gas, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Wandsbek.
Hr. Deren Srsatzmänner.
Holthusen, Wilhelm, Dipl.« Ing., Direktor, Gesjchäftsführer der Ham⸗ burger Wasserwerke G. m. b. H., Hamburg
Hencke, Franz, Generaldirektor städtischen Betriebe, Lübeck,
. Permien, Martin, Direktor der städtischen Gas- und Wasserwerke, Rostockh,
Heynold, Curt, Direktor, stellver⸗ tretender Geschäftsführer der Ham burger Gaswerke G. m. b. H. Hamburg,
Müller, Hermann, Dipl.« Ing., Di⸗ rektor, Geschäftssührer der Hamburger Gaswerke G. m. b. H., Hamburg. C. Mitglieder des Sektions⸗
vorstands. Schröder, Rudolph Direktor a. D. stellver⸗
der Wasserwerke, Hamburg,
„Heynold. Curt, Direktor, tretender Geschäftsführer der Ham— burger Gaswerke G. m. b. H. Hamburg,
Kupfer, Karl. Betriebsdirektor, stell⸗ vertretender Geschäftsführer der Alto⸗
naer Gas. und Wasserwerke G. m. b. H., Altona,
Lichtheim Georg, Direktor, Geschäfts⸗ führer der Altonaer Gas- und Wasser—⸗ werke G. m. b. H., Altona,
„Holthusen, Wilhelm, Dipl.Ing., Direftor, Geschäftsführer der Ham- burger Wasserwerte G. m. b. H. Hamburg,
6. Spitta, Friedrich, Direktor der Gas⸗ Wasser⸗ und EGEleftrizitätswerke, Wandsbek,
. Müller, Hermann, Dipl.Ing., Di⸗ rektor, Geschäftsführer der Hamburger Gaswerke G. m. b. H., Hamburg.
HD. Deren Ersatzmänner.
Kelting. Otto, Dipl.-Ing., Betriebt⸗ direktor, stellvertretender Geschäfts⸗ führer der Hamburger Wasserwerke G. m. b. H., Hamburg,
„Hencke, Franz, Generaldirektor der städtischen Betriebe, Lübeck,
Brunotte. Friedrich, Dipl. Ing. Ober⸗ baurat der Baudeputation, J. Sektion, Abteilung für Sielwesen. Hamburg.
. Permien, Martin, Direktor der städtischen Gas⸗ und Wosserwerke, Rostock,
Soltau. Rudolf, Direktor der städtischen Betriebswerke, Oldesloe,
Ploppa, Theodor, Dipl. Ing. Direktor der Licht- und Wasserwerke, Kiel, Lindekugel, Max, Direktor der Gas- Wasser⸗ und Elektrizitätswerke,
Wismar,
8. Worbs, Paul, Direktor des Gaswerks Bergedorf.
Der Wahworstand der Sekiion XI
der Berufsgenossenschaft der Gas⸗
und Wasserwerke.
Rud. Schröder.
der
—
5
10. Verschiedene o7 38 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1926 ist die Firma Säge⸗ werk z Holzhandlung, G. m. b. H. in Weilar, aufgeiöst. Zum Liquidakor ist der Zimmermeister Hans Fräbel in Weilar gewählt. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden. Hans Fräbel, Liquidator.
68777
Die Rheinstahl⸗Eisenwalther⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung zu Erfurt ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8 November 1926 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei genanntem Liquidator zu melden. Der Liquibator:
liste liegen im Büro der Seltion XI in — Hamburg, Hirschgraben 79 111, aus und
58780
Von der Preußischen (Seehandlung, Gommeiz⸗ Bank Aktiengesellschaftt, Darmstädter und Nationalbant Kommanditgelellschaft auf Aktien und der Dresdner Bant, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 50h 6o Anleihe von 1927, VI. Ausgabe Reihe B, der Emscher⸗ genosfenschaft zu Efsen, lgbar vom 1. 8. 1928 ab durch freihändigen Ankauf oder durch Auslosung in längstens 25 Jahren, verstärkte Til⸗ gung oder Gesamtfündigung frübestens zum 1. 8. 1932 zulässig,
zum Börsenhandel an der bhiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 5. Oktober 1927. Zulaffungsstelle an der Börse zu Berlin.
Andreae.
Staatsbank und Privat⸗
58779 Durch Beschluß der außerordentlichen Gewerkenversanmlung vom 14. Juli 1927 ist die Liquidation der unterzeichneten Ge⸗ werkschaft beschlossen worden. Zum Liqui⸗ dator ist Herr Bergwerksdirektor Ludwig Fleischmann, Beendorf, bestellt. Es ergeht hiermit an sämtliche Gläu— biger die Aufforderung, ihre Forderungen an die Gewerksichaft bei dem Unterzeich⸗ neten anzumelden.
Walbeck, den 3. Oktober 1927.
Gewerkschaft Buchberg. Der Lignidator: Fleischmann.
55778
Durch Beschluß der außerordentlichen Gewerkenversammlung vom 14. Juli 1927 ist die Liquidation der unterzeichneten Ge— werkschaft beschlossen worden. Zum Liqui- dator ist Herr Bergwerksdirektor Ludwig Fleischman n, Beendorf, bestellt.
Es ergeht hiermit an sämtliche Gläubiger die Aufforderung, ihre Forderungen an die Gewertschaft bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Beendorf, den 3. Ottober 1927.
65031
Die Firma Eisen⸗ und Schrottver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. in Bern- burg / Saale, Partstr. 17, befindet sich laut Gesell chafterversammlung vom 0. Juni d. J. in Liquidation. Als Liquidator ist Herr Direltor Alfred Temme, Bernburg, Parkstr. 17 bestellt. Evtl. Forderungen sind umgehend bei Obengenannten anzu— melden.
5701 Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei uns an— zumelden. Düsseldorf, den 28. September 1927. Piedbosenf'scher Grundbesitz G. m. h. H. in Liquidation. Die Liguidatoren: Paul Piedboeuf. Fr. Bartel.
67384
Die Maschinenfabrik Dietel G. m. b. H., Neuß a. Rhein, befindet sich in Liguidation. Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgesordert, sich beim Unterzeichneten zu melden.
Der Liguidator: Leon. Schillings, Bücherrevisor, Neuß, Breitestraße b2.
ob305]
Gemäß § 65 Absatz 2 G. m. b. H. Gesetz machen wir hierdurch bekannt, daß in der Gesellschafterverlammlung vom Ib. Dezember 1929 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden ist Die Gläubiger der Gejellschaft werden auf— gefordert, etwaige Ansprüche bei uns an⸗ zumelden. kö den 21. September Wilhelm Michels Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquivation. ö Die Liquidatoren:
Hans Ornstein. Carl Polis. 58610
Die Firma Hanseatische Spritzg usz⸗ werke G. m. b. SH. zu Lübeck ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquivator.
66737
Die Deutsche Lackvertriebsgesell« schaft m. b. H. zu Frankfurt am Main ist anfgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich hei mir zu melden.
Wächtersbach, den 30. August 1927. Der Liquidator der Deutschen Lackvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Loebenberg.
6638] Die Firma Kosmos Transport⸗ gesellschaft m. b. S. Frankfurt a. M., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— sellschast werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden Kosmos Transportgesellschaft
m. b. H. in Liquidation.
Die Liquidatoren:
Hermann Rudolph. Franz Jacobs.
1509112
Hiervurch teile ich mit, daß ich für keinerlei Schulden meiner Frau Gertrud Heide, geb. Böhm, aulkomme.
Gerhard Heide,
Direktor August Wo
diesen Vorschlagslisten können doppelt
1f, Frankfurt a. M., Franziusstr. 10 / 12.
Berlin W. 30, Neue Winterfeldtsir. 45.
Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Reichsanzeige
Berlin, Freitag, den J.
Mr. 235.
r und Preußischen Staatsanzeiger
ktoher
.
—
—
—
e, PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũctungstermin bei der Seschã
—
— ——— —
sts ftelle eingegangen sein. M
5. Mufterregister.
Forst, Lansitꝶ. h 8918]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 329 — 540. Firma Gustay Avellis in Forst, Anmeldung vom 20. Seytember 1927, inittags 12 30 Uhr, zwölf je dreimal mit dem Geschäftesiegelabdruck verschlossene Pakete mit ig Mustern für Tuch⸗ sabrikate. Fabrtiknummern 3000 — Oh, 3010 - 14, 3020 - 24 3030- 34 3040 - 49 3050 —h4, 3080 — 82, 3083 — 8tz 3090 — 95, 100 - 04, zi i0—- 12, 3115 - 17, 3120 - 24 3230 = 52, 3260 - 62. 3300 — 94, 33109 — 13, 3320 - 23. 3320 - 4, 3360 — 64. 3400 — 06, 3450 – 5, 3450 — 64. 3500 - 905. 3510 — 15, 3520 —– 25, 3530 - 33, 3050 — 64, 3060 — Gh, 3570 - 75, 3600 - 6, 3610 —– 14, 3620 — 24, 3700 - 04, 3710 - 13, 3720 - 23, 3800 065, 38 10 - 15, 3820 - 25, 3830 - 365. 3840 – 45,
30 = h5 3900-93 3910 — 15. 3920 — 28,
3950 = 54, 3960 — 64, 4000 — 95, 4010 - 15, 402 — 23. 4050 - O5, 4100 - 04 4110 - 15 alz0 - Ih, 4130 - 34, 4200 - 065, 4210 - 13, 4220 - 22, 4230 - 34, 4235 —- 37, 4240 – 45, 4250 —- 53, 4204 — 56, 4270 - 75, 4300 — 6. 4310 — 11, 4320 - 22, 4330 - 35. 4400 — 06, 4410 - 15, 4420 - 265, 4430 - 34, 4440 - 495, 4500 - 06 4510 —- 14 4520—- 23 4550 - 6b, Ahtz0 = 64. 4500 - 066, 4610 - 15, 4620 - 25 tz zH = 35, 46 10 = 44 4600 — O5, 4700 –- 6b, 4710 — 15, 4720 - 24, 4730 - 35, 483090 - ́6ß, 4810 — 15, 4820 - 25 4900 - 6, 4910 - 16, 4920 - 23, 3096, 97, 99, 3485, 3549, 90. z839, bo, 75, 3876, 80, 84, 3889, 89, 9H, 3919, 4456, 70, 80, 4485, 90, 96. 4902, O9, 4512 a, 15, 4985, Flächenerzeugnisse Schutztrist 3 Jahre,
Amtsgericht Forst Lausitz), 20. Septbr. 1927. Karxrksruhe, KHaden. (bh 94] Musterregistereinträge.
1. Elikann C Baer, Karlsruhe, versiegelt vie Muster von 1 Flachbeutel mit der Fabitknummer 1019, ein Plakat mit der Fabriknummer 1021, 2 Bodenbeutel mit den Fabrtknummern 1027, 1030, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am BH. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr hh. 5. IX. 27.
2. C. F. Otto Müller, Karlsruhe, ver⸗ siegelt daz Muster einer Lampenglocke für Beleuchtungskörvper mit der Geschäfts— nummer l, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Sep- tember 1977, vormittags 114 Ubr. 8 1X. 27
3. A. Braun C Co., Karlsruhe, ver— siegelt die Muster von 2 Faltschachteln mit den Fabritnummern 5189, 5206, 2 Schuhkartons mit den Fabriknummein 5I9gö, 5i92. 4 Etiketten mit den Fabrik⸗ nummern 595, h200, 5202 5Hl91, ein Hintergrund (Schaufensterrückwand mit davorstehenden Figuren) mit der Fabrik— nummer l94, 1“ Gürtelkarton mit der Fabriknummer hl96, 1 Bodenbeutel mit der Fabriknummer 5i97, 1 Flachbeutel mit der Fabriknummer 5201, 1 Reflame⸗ blatt mit der Fabriknummer 520, 1 Reklamepylakat mit der Fabrik⸗ nummer 5203, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 29 Sey⸗ tember 1977, nachmittags 3 Uhr. 30 1X. 27.
Radisches Amtsgericht Karlsruhe.
H öl nm. 58921]
In das Musterregister wurde im Monat September folgendes eingetragen;
Nr. 2938. Bei der Firma Hermann Josef Peters C Co. Nachfolger. Köln, die Verlängerung der Schutzsrist ist am 17. September 1927, vormittags 9 Uhr 35 Minuten auf weitere 7 Jahre an— gemeldet.
Ni. 2711. Firma Georg Friedrich Schaeser, Köln, Lederhandlung, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 9 Mustern, die, auf Leder aufgetragen, zur Verwendung als Möbelleder, Portefeuilleder und andere Leder dienen. Geichäftenummern ba0h!/ 6200, b20l / 6201, h202 / ö 02, 203 / 203, 24 6204, 20h /B 2056, 206 / 206, h207 / 6707 5208/6268, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1927, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr 2712. Firma Gummiwarenfabrik M. Steinberg, Köln⸗Lindenthal, Dürener Straße 59, ein versiegeltes Paket für aus einfarbigen oder gemusterten Gummistoffen beliebiger Farben und Musterungen her⸗ gestellte Schürze, plastüches Erzeugnis, Geschäftsnummer 5. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1927, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2713. Firma Flammersheim G Steinmann. Geselljchaft mit beschränkter Haitung, Köln-Zollstock, ein versiegeltes Pate mit 14 Tapetenmustern, Flächen. erzeugnisse Geschästsnummern 98291 bis O8 264, Schutzstrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1927, vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2714. Firma Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗AÄktiengesellischaft in Köln. Köln, ein versiegelter Umschlag mit 1 Ge— schmacksmuster zur Herstellung von Platten für Radioapparate und Lautsprecheranlagen, Flächenerzeugnis, Fabriknummer Dessin 0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 75. September 1527, vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Königsberz, Er. ö 8h 9h]
In das Musterregister ist unter Nr. 7! bei der Deutschen Handelsgesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschtänkter Haftung in Königeberg t. Pr. eingetragen: 1 ver⸗ siegelter Ümschlag, enthaltend eine Tüte in Bonbonnierenform zum Verpacken von Nahrungs, und Genußmitteln mit einer glänzenden farbigen Außenhülle aus Blatt⸗ metall, vorzugsweise Aluminiumfolie, sowie eine Tafel mit Mustern für die Um⸗ hüllung. plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 7, Schutzsrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 2. Sepiember 1927, 131 Uhr. Amtsgericht, 18, Königsberg, Pr., 3.9. 1927.
HN rere d. 8h96]
In das Musterregister wurde folgendes eingetragen:
Unter Nr. 2643. Gebr. Kluge, Aktien—⸗ gesellschast in Krefeld, ein mit einem Ge— schäftssiegelabdruck veischlossenes Paket, enthaltend zwei Modelle für Sockenhalter⸗ packungen, Musterbuch Nrn. 40250 und 40296, plastijche Erjeugnisse, angemeldet am 9. September 1927, vorm. 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Unter Nr. 2544. Gebr. Kluge, Aktien⸗ gesellichaft in Krefeld, ein mit einem Ge— schäftssiegelabdruck verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Muster für Hosenträger⸗ gurtbänder, Musterbuch Nr. 40320 und 10351, Flächener eugnisse, angemeldet am 13. September 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Unter Nr. 2447 bei der Firma Gebt. Kluge A. G. in Kreseld, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 13. September 1927, vormittags 1 Uhr 30 Minuten auf weitere 10 Johre angemeldet.
Unter Nr. 2451 bei der Firma Gebr. Kluge A. G in Krefeld, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 13. September 1927, vorm. 11 Uhr 30 Minuten bezüglich beider Modelle um 10 weltere Jahre angemeldet.
Unter Nr. 2453 bei der Firma Gebr. Kluge A. G. in Kreseld, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 13. September 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten um 10 weitere Jahre bezüglich beider Modelle angemeldet.
Unter Nr. 26547. Firma Audiger C Meyer in Krefeld, zwei mit je einem Geschäftsfiegelabdruck verschlossene Um⸗ schläge, enthaltend insgesamt 765 Muster für Krawattenstoffe. Fabriknummern 26500-52514, 525028 - 2588, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 21. September 1927, vorm. 11 Uhr 15 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Unter Nr. 2645. Firma Hoeninghaus E Thyssen, Aktiengesellichaft in Krefeld, ein mit fünf Geschäftssiegelabdrücken ver— schlossener Umschlag. enthaltend 2 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern P 48283. P 486083, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. September, mittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Unter Nr. 2646. Firma Hermann Vowinckel in Krefeld, ein mit 7 Geschäfts.« siegelabdrücken verschlossener Umschlag ent⸗ haltend 11 Muster für Schirmstoffe, Artikel Nin. 1, 2, 3a, 3b, 4, d, 6. 7, 8, Ja, 9b, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23 September 1927, vormittags 11 Uhr 55 Mmuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Krefeld, den 1. Oktober 1927.
Amtsgericht Krefeld.
Lan ban. 68597
In unser Musterregister ist heute unter Ni. 2259 bei der Firma Langenölser Aus— ziehtisch, und Möbelfabiik A. Hainke, Langenöls, eingetragen worden; 1 Side— board HL 4, Eiche gebeizt mit afrikan. Birnbaum polierten Füllungen, 1 Bülett HLL 4 mit Aufjatz, sonst wie vor, An⸗ lichte Hl. 4 mit 4 Schüben. Vorderseite der Schübe afrikan. Birnbaum poliert, 1 Sideboard „Donner“, afrikantsch Birn— baum poliert. Mafsivhölzer Kirschbaum poliert, 1 Büfett mit Aufsatz „Donner“, afrikan. Birnbaum poliert, wie vor, Gläserschrank „Donner“, sonst wie vor. 1 Vitrine Donner“, sonst wie vor. 1ẽẽKiedenz „Donner“, sonst wie vor, ovaler Ausziehtisch „Donner, sonst wie vor. Stuhl⸗ bezw. Sesselgestelle, Donner“, Kirschbaum poliert. plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Auguft 1927 vormittags Uhr 19 Min.
Lauban, den 27. September 1927.
Das Amtsgericht.
Lũdenscheid. IbS9z2]
In bas hiesige Musterregister ist fol— gendes eingetragen worden:
Nr. 2652. Firma C. Aufermann G Söhne in Lüdenscheid, 4 Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen in einem drei—⸗ mal versiegelten Paket. Fabiiknummein 6481/32 mm, 6487, 6488. 6489, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1927, vormittags 11 Uhr
45 Min.
Nr. 2653. Firma Kremp CE. Hütte⸗ meifter in Lüdenscheio. 1 Muster sür Träger für flache Ruten in einem viermal versiegelten Paket. Fabriknummer 380. plastiche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Min.
Nr. 2664. Firma Robert Hohage C Co.
in einem einmal versiegelten Paket, Fabrik nummer 202/ 7 J em, vlastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am g. Seytember 1927, mittags 12 Uhr 30 Min. Nr. 2517. Firma C. Ausermann C Söhne in Lüdenscheid, die Verlänge— rung der Schutz nist für das am 16. Sep, tember 1924, mittags 12 Uhr, angemeldete Muster sär Gurt bezw. Leibriemenschnalle, Fabriknummer hö334, ist auf weitere 7 Jahie am 16. September 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldet.
Nr. 2655. Firma Walter Demmer in Lüdenicheid, 1 Muster von einer Kokarde für Reichsbanner Schwaiz⸗Rot⸗Gold, echt emailliert, in einem einmal versiegelten Paket, Fabtiknummer 40, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 23. September 1927, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Lüdenscheid, den 1. Ottober 1927.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. b 8598 Musterregistereinträge.
Nr. hl9H2. Fa. Johann Munker in Nürnberg, 1 Muster einer Zigaretten spitze, Fabrik⸗Nr. 167, offen. Muster für plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1927, nach- mittags 5 Uhr.
Nr. 5193. Fa. Pickhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. 4 Muster von Holj= quasten, Fabr. Nrn. 600. 700, 800, 990. und ein Muster einer Holigarnitur Bambus“ Nr. 900 L. offen, Muster für plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1927, vor⸗ mittags 730 Uhr.
Nr 5Ig4. Auna Strauss, Konditors⸗ ehefrau in Nürnberg, 4 Muster von Bällen und Puppen zur Herstellung in Biskuit. Schokolade, Waffel⸗ und Zucker waren mit Gummivorrichtung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep- tember 1827, nachmittags 210 Uhr.
Nr. 5I95. Fa. Bernhard Münz in Nürnberg, 6 Muster, und zwar 1 Puder⸗ automat Rr. 373. 1 Nähzeug Nr. 375, Manikuredose Nr. 371, 1 Patentstijt Nr. 498, 2 Galalithstifte Nr. 383, ie Muster für plastische Erzeugnisse. ver— siegelt, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am S8. September 1927 vormittags 33 Uhr.
Nr. Ig. Fa. Bühler & Co. in Nürnberg, 2 Muster von Umsteckstisten Nr. 5630 J, 56563, offen. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1927 vor⸗ mittags 195 Uhr.
Nr. 5I97 Georg Hafsold, Drechsler⸗ meister in Nürnberg, 2 Muster, und zwar 1 Massage⸗Apparat Nr. 1“ und Mitesserstift Nr. i. je Muster ür plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 9. September 1927, nachmittags 24 Uhr.
Nr. 5198. Fa. Bayerische Celluloid⸗ warenfabrik vorm. Albert Wacker A.-G. in Nürnberg, 3 Muster eines Vandtanzdpparates mit verschiedenen Fi⸗ guren, Nrn. 9o65 / 1 -. 1 Kieisel mit Mechanißmus, Nr. 9567, und 1 Fächer mit Mechanismus. Nr. 10250, versiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 185. Sep— tember 927, vormittags 11,40 Uhr.
Nr. 4873. Lederer, Karl, Fabrikant und Brauereibesitzer in Nürnberg. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.
Nürnberg, den 30. September 1927.
Amksgericht. Registergericht.
Oelsnitz, Vostl. 58699
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1219. Firma Koch Cute Kock in Oelsnitz, ein veisiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummein 1020, 1079, 1112 Flächenerzeugnisse, Schutz rist 15 Jahre, angemeldet am 14. September 1927 nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1220. Firma Koch K te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen für Teppiche, Decken und Läufer, Fabriknummern 3, 5, 10, 11, 18, 21, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre angemeldet am 14. September 1927, nachmittags 45 Uhr.
Ni. 1221. Firma Koch Ku te Kock in Oeltnitz, ein veisiegelter Umschlag mit 23 Abbildungen für Teppiche. Decken und Täufer, Fabriknummern 1928, 1635, 1035. soz6, 1042, 1043 10415, 1047, 10a, 1050, 1051. 10609, 1062. 10663, 1064, loãzh, 19078. io, i6sz. 1063, 1084 1085, 1090, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 15. September 19275, vormittags 9 Uhr.
Jir. 1222 Firma Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Bükin et Co. in Oelenitz, ein versiegelter Um= schlag mit 50 Abbildungen für englische Gardinen. Fabriknummern Ol7753 bis oi 7 7565, 017708. 01 7760 - 177665. Ol776i8 bis 017790 07792 - ol 7802, Ol7 504, Ol7805, O 17808, 017811, ol7812. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemfldet
Nr. 1223. Firma Aetiengesellschaft für! Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um—⸗ schlag mit 50 Abbildungen für englische Gardinen, Fahriknummern 20087, 20106 bis 20109, 20115, 20119, 20123, 20124, 20126 —- 20128, 20131, 20133 - 20136, 20138 - 20141. 20143. 20145 - 20191. Ih log, 20105, 20157, 2018, 201659 bis 20162. 20164, 20165, 20167 - 20172, 20174 - 20178, 20181, 20182 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1927, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Oelenitz, den 1. Oktober 1927.
Pirmasens. H8600 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma Kaiser & Cie., Schuh⸗ jabrik in Pirmasens zwei Schuhmode le, offen, Geschäftsnummern 9404 und 0303 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 2. September 1927, vorm. Pirmasens, den 30. September 1927]. Amtsgericht.
Schirgę ĩswalde. 5H 8923 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 159. Firma Adler⸗Knopf-Fabrik Carl Stein in Sohland, Spree, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit vier Mustern für Knopffarten mit den Fabriknummern 154, 156, 156. 157 Flächenerzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1927, nachm. 4 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Schirgiswalde,
den 4 Oktober 1927.
Seiden berg. 58601 Im Musterregister ist beute unter Nr. 31 eingetragen worden: Seidenberger Baum⸗ wollweberei G. m. b. H. in Seidenberg, O. T., Muster Nr. 35 Artikel 139, Muster Nr. 34 Artikel 144, Baumwoll—⸗ sabrikate, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sepiember 1927, 9.30 Uhr.
Seidenberg, O. 8. den 24. 9. 1927.
Amtsgericht.
zella- Men lis. (o8 924] In unser Musterregister haben wir ein⸗ getragen! Nr. I6. Firma Metallwaren. fabrik vorm. H. Wißner. Aktiengesellschaft in Zella⸗Meblis, Fabrradglockenschalen, in diesen Schalen ist ein ringlörmiger Kranz und in diesem ein beliebiger Name eingeprägt, eingedrückt oder eingestanzt, die Glocke dient als Retlameglocke und trägt
in dem ringförmigen Kranz den, Namen des jeweiligen Verkäufers, auf dem freien Kopfstück der Schale ist ein vier⸗ blättriges Kleeblatt, das Warenzeichen der Firma Wißner, eingelegt oder eingeprägt, der ringlörmige Kranz sowie das Kleeblatt find in beliebigen Farben bunt emailliert, offen, Flächenerzeugnis Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 9. August 1927, mittags 12 Uhr.
Zella⸗Mehlis, den 27. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.
zella-Mehlis. 68925 In unser Musterregister haben wir ein— gefiagen: Nr. 17. Firma Metallwaren: sabrik vorm. H. Wißner, Aktiengesellichaft in Zella⸗Mehlis, Fahrradglocke aus Stahl oder Metall, auf der Oberfläche der Glocken⸗ schale befinden sich auf weißemailliertem Untergrund zwei vierblättrige Kleeblätter in Verbindung mit drei Vergißmeinnichten neben einigen verzierenden Ausschmückungen, offen, Flächener eugnis. Schutz srist drei Jahre, angemeldet am 28. eptember 19277, vormittags 11 Uhr 30 Min. Zella⸗Mehlis, den 28. September 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Ewickan, Sachsen. b 8602
In das Masterregister ist heute einge⸗ tragen worden. Nr. 312. Firma Lieder GX Fischer in Zwickau, jwei Muster für baumwollene Vorhangstoffe, versiegelt. Flaͤchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 7691 und 7692, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1927, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Zwickau., den 3. Oktober 1927.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
KRerlin. 58844 eber das Vermögen des Schuh⸗= abrikanten Ernst Besthom in Berlin, aul⸗Singer⸗ Str. 25, 86 13 Uhr, bon dem Amtsgericht rlin. HMeitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin, Bülow- straße 85. Frist zur Anmeldung der Kon- kurgforderungen bis zum 15. November 1927. Erste Gläubigerversammlung am 285. Oktober 127 11 Uhr. Prüfungs termin am. 5. Januar 1928, 11 Uhr, im Gerichtẽge baude, Reue ch nn iz / i, III. Stock. Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 26. Ok—
tober 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
kursverfahren eröffnet. mann
2. Dezember
Herlin. õss8 a6]
eber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Fischer, Tuchgroß ⸗ handlung Berlin 80. 16, Köpenicker Straße Hz / g7, ist heute, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülow⸗ straße 86. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis J. November 127. Erste Gläubigerversammlung am 31. Ok— tober 1977, yz Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 19837, 11 Uhr, im Ge= richts gebäude Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Hitte, Abt. S1. N. 298. 27,
4 10. 1927.
Berlin. 588465 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Vertun, allelnigen Inhaber der — Geschwister Cohn in Berlin, eipziger Straße 79 (Blusen⸗ und Kleider⸗ fabr e kationsgeschäft), Wohnung; Dresden⸗ Bühlau, Rathaus, ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte das Kon⸗ f Verwalter: Kauf⸗ Petznick, Berlin SW. 19, Str. 9. Frist zur An⸗ Konkursforderungen bis 1927. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 2. November 1927, 1075. Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1938, 16 hr, im Gerichtsgebäude Neue riedrichftraße 1314, III. Stock, Zimmer M /104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1927. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, N. 288. 27, den 5. 10. 1927.
Franz Jerusalemer meldung der
Cäöthen, Anhalt. 88 7] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maier 1 in Cöthen wird heute, am J. Oktober 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Stock in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht. bis 19. Nobember 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. November 1927, vorm. 117 Ühr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 30. November 1927, mittags 15 Ühr. ; Anhaltisches Amtsgericht, 5, in Cöthen.
PDortmund. 58848]
Ueber daz Vermögen des Schuhmachers Bernhard Lückemeyer in Dortmund, Hohe Straße 59, ist am 29. September 1927, vorm. 11 Uhr 40 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hermann Leggewie in Dort. mund, . 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1823 Konkurssorberungen sind bis zum 22. Ol= tober 1927 bei den Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung aun. 28. Ok⸗ tober 1727, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin om 25. Nopember 197, vorm. II Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 78.
Amtsgericht Dortmund.
¶x ei fswald. . dd 9]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schröder aus Gätzkow wird heute, am 4. Oktober 1977 nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das K er · öffnct. Der Rechtsanwalt Geaul in Greifswald ist zum Konkursverwalter er= nannt. mn, bis zum 3. De- zember 19277. Offener Arrest mit Ange ge pflicht bis zum 27. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1M7, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr.
Greifswald, den 4. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Leer, Ost friesl. 5885 l Ueber das Vermögen des Kaufmann Engelhardt Houtrouw, Dampfkäsefabrik und k in Leer, wird heute, am 3. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meher in Leer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. No—⸗ vember 1977. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Oktober 1927, vormittags 1 Uhr, und Früfungstermin am 19. Nobember 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
1. Nobember 1927. Amtsgericht Leer, 3. 10. 1927.
Leipzig. 568861]
Heber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Löschner X Zachert, Kurzwaren⸗ und Knopf⸗ großhandlung in Leipzig, Weststr. 31 spersönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Peter Hager und Rudolf Löschner in Leipzig), wird heute, am 1 Oktober 1927. mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Kaufmann Paul
Berlin⸗Yitte, Abt. S1. N. 289. 27,
in Lüdenscheid, 1 Muster far 1 Leuchter
am 77. September 1927, vormittags 10 hr.
4. 160. 1927.
Schramm in Leipzig⸗ Gohlis, Gottschall⸗ straße X. Anmeldefrist bis zum J. No0