1927 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1927 18:00:01 GMT) scan diff

——

Nunmehriger Alleinlnhaberr Georg Spießl senior, Schuhmachermeister in ünchen.

13. Deutsche Bekleidung s⸗Akademie München Franz aver Müller. Sitz München: Die , m. ist , Prokuren Hans Gschreh, Franz Lohner und Anna Preiß gelöscht. Nun G. m. b. H. siehe oben 1 Nr. 1.

14. Josef Meindl. Sitz Dorfen: Prokura Paul Ramberger 5

15. Mylins Freyer. Sitz München: Prokura Karl Wery eien

16. Hotel Wetterstein Georg Weindl. Sitz Mittenwald: Georg Weindl als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Max Weindl, Hotelier in Mittenwald

17. Modesalon Poldi Holzbauer. Sitz München: Geänderte Firma: Mode salon Mary Schremsdörfer. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Adolf Holzapfel. Sitz München: Gelöscht weil Kleinbetrieb.

2. B. Bovler. Sitz München.

3. „Schlüsselverlag“ Hanns Freis⸗ leben. Sitz München.

4. Friedrich J. J. Stock. Sitz München.

5. Haas Kiehl. Sitz München: Firma und Prokura Emil Blachian erloschen.

München, den 1. Oktober 1927.

Amtsgericht.

NM. - Ia ν . 58444 Handelsregistereintragungen. H.⸗R. B 351 zur Firma „M.⸗Glad⸗ bacher Woll, und Baumwollfärberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in M.⸗Gladbach: Liquidation beendet,

Firma erloschen.

H.⸗R. A 897stz zur Firma „Schwiers K Co. in M. Gladbach: Prokura Gott⸗ fried Schwiers erloschen. Firma er⸗ loschen.

S. R. A 1567/11 zur Firma „Hein⸗ rich Müller“ in M.Gladbach: Firma erloschen

H.-R. A 19622 zur Firma „Johann Stevens“ in M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen.

H.⸗R. A 2112/2 zur Firma „Martin Dahmen“ in Rheindahlen: Firma er⸗ loschen.

H.⸗R. A 2160/4 zur Firma „Josef Braun“ in M. Gladbach: Firma er⸗ loschen.

H.-R. A 2355/3 zur Firma „August Offermann“ in M. ⸗Gladbach: esell schaft aufgelöst, Firma erloschen.

H.-R. A 2484s5 zur Firma „Heinrich Thielen“ in M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen.

H.⸗R. A 267714 zur Firma „Hermann Siemes“ in M.⸗Gladbach-Neuwerk⸗ Bettrath: Firma erloschen.

SH—⸗R. A N48 zur Firma „Leopold

Dautzenberg“ Wäscheversand in M.⸗Glad⸗ bach: Firma erloschen.

Amtsgericht M.⸗Gladbach, 27. 9. 1927. Vim iünster. 58445

Eingetragen am 27. September 1927 in das Handelsregister A Nr. 359 bei der Firma Julius Wagner Kommandit— gesellschaft in Neumünster:

Die Prokura der Kaufleute Georg Eckhardt in Frankfurt a4. M. und Ernst Eulau in Neumünster ist erloschen.

Amtsgericht Neumünster. Neumiinster. Hd l 6]

Eingetragen am 27. September 1927 im Handelsregister A Nr. 488 bei der Firma Wilhelm Hübner, Neumünster: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neumünster.

Oberhausen, Ieheinl. I684d47) Eingetragen am 27. September 1927 im Handelsregister B bei Nr. 262, Firma Keßler, Jung H Co, Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Oberhausen Rhld.: Der Geschäftsführer Alois Jung ist durch Beschluß der Generglversamm— lung vom 3. August 1927 abberufen. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Le iskretscham. 8448 Im Handelsregister A ist heute unter Mr. S6 eingetragen worden die Firma „Marien Drogerie Rich. Richtarsky⸗, Sitz: Peiskretscham, und als deren In⸗ haber der , Richard ji arss zu Peis , Geschäfts⸗ zweig: Drogen, Farben, Parfümerien und Photohandlung. Amtsgericht Peiskretscham, den 24. 9. 1927. Pinneberꝶ. . 68449 In das n ist bei der irma Friedrich Stapelfeldt 8 Co, in Schnelsen am 30. September 197 folgendes eingetragen worden: . er Fes haf fer Kaufmann Wil— helm Hinrichsen in Schnelsen, Jungfern⸗ . ist aus der Gesellschaft aus—⸗ 3 Der Gesellschafter Friedrich tapelfeldt, Bauunternehmer in Schnelsen, führt die Gesellschaft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen irma fort. Der Kaufmann Carl teiner jun. in Schnelsen ist als Ge⸗ sellschafter gemäß Vertrag vom 5. Mai 1927 in die Firma eingetragen. Er ftet nicht für Schulden der bis⸗ rigen offenen Handelsgesellschaft ö Stapelfeldt K Co. (H⸗G-B. ; ie m hat am 26. März 927 begonnen. Geschaͤftsjahr ist das Kalenderjahr. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. J den 30. September 1927. as Amtsgericht.

28).

Kau

Pirna. Bd ho] Auf Blatt 723 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, . die Firma Fr. Küttner Aktiengesell⸗ schaft in Pirna, ist heute eingetragen worden: Prokura 3 dem SHauf⸗ mann August Bernhard Franz Döring in Pirna. Er darf die Gesells aft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Pirna, 30. September 1927. PIlauen, Vogtil. 58451

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Adolf Schwarzwald in Plauen, Nr. 4418: Der Kaufmann Siegbert Hauptmann in Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

b) auf dem Blatte der Firma Vogtl. Kakao⸗ u. Schokoladenwerk „St. Martin“ Martin C Neumann in Plauen, Ny. BD0!: Die Prokura der dedwig vhl. Hebig, geb. Glůser, ist er⸗

schen.

c) auf dem Blatte der Firma Alfred Schellhorn in Plauen, Rn 3397: Die Prokura des Konrad Walther Moll in Plauen ist erloschen.

d) auf dem Blatte der Firma Edmund Brinkmann, Plauener Textil ⸗Ex⸗ port, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4258: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

e) auf Blatt 17: Die Firma Eurt Rudolph in Plauen ist erloschen.

t) auf Blatt 694: Die Firma Otto Wolf in Plauen ist erloschen.

g) auf Blatt 3488: Die Firma Hans Stöhr in Plauen ist erloschen.

h) auf Blatt A222: Die Firma Ferdinand Zeidler in Plauen ist er⸗ loschen.

i)h auf Blatt 4035: Die Firma Willy Schneider in Plauen ist erloschen.

k) auf Blatt 3559: Die Firma Curt Paul Grimm in Plauen ist erloschen.

1) auf Blatt 56 (Landbezirh: Die Firma Johann Peters in Theuma ist erloschen.

m) auf Blatt 4593 die Firma Walter A. Lindner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Albin Walter Lindner daselbst.

n) auf dem Blatte der Firma Lud⸗ wig Bratvogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen Nr. 1292: Der Geschäftsführer Paul Robert Moritz Haserodt ist aus geschieden; zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann August Bratvogel in Halle i. W. . Argegebener Geschäftszweig und Ge— schäftslokal zu m: Spitzenfabrikations⸗ und Konfektionsgeschäft, Jägerstr. 201. Amtsgericht Plauen, 1. Oktober 1927. H ĩi sR. 58453

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 547, betr. die Firma Sächsische Möbelindustrie Rosch & Hoede in Riesa, heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefuügnis des Kaufmanns Kurt August Wilhelm Hoede in Riesa ist erloschen. Allein vertretungsberech⸗ tigt ist der Kaufmann Fritz Otto Wil⸗ helm Hoede in Riesa.

Amtsgericht Riesa, 29. Septbr. 1927. Schleswig. 58 454

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Emil Paulsen, Flensburg, Zweigniederlassung Böklund, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Angler Molkerei Versand, Emil Paulsen— Böklund. Die bisherige Zweignieder⸗ lassung in Böklund ist nach Erlöschen der Firma in Flensburg in eine Haupt— niederlassung umgewandelt und die Firma in Angler Molkerei⸗Versand, Emil Paulsen in Böklund, geändert worden.

Schleswig, den 24. September 1927.

Das Amtsgericht. Abt. IV. Schimälln, LThiür.

In das Handelsregister A Nr. 171, Sylbe K Pondorf, Maschinen⸗ baugesellschaft in Schmölln, Thür. heute eingetragen worden:

Zur Vertrekung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Schmölln, den 3. Oktober 127

Thür. Amtsgericht.

58457 Sechausen, ür. Wanzleben. In unser Handelsregister A Nr. 57 ist heute die Firma Fritz Hobohm, Wurst. und Fleischwarenfabrik, Eils⸗ leben gelöscht. Seehausen, Kr. W., den 27. September 1927. Das Amtsgericht.

Stade. 58456 In das Handelsregister Abt. B Rr. z ist heute zur Firma „Westholsteinische Bank, Aktiengesellschaft, Abteilung Stade, mit dem Sitz in Stade“, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Direktor Gustav Rolfs in Heide ist mit dem 31. Dezem⸗ ber 1936 aus dem Vorstand aus⸗ ö und seine Vertretungsbefugnis amit erloschen. Amtsgericht Stade, 28.9 1927.

Sihl. 58458

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 411 die offene Handel zgesellschaft The Störmer 3 Co., Präzisionsmaschinenfabrik mit dem Sitz in Suhl eingetragen worden. , , haftende Gesellschafter sind

Mechaniker Theo Störmer in Suhl, 3 Kurt Weiß in Suhl und

= Bruno Marr in Goldlauter. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19277 begonnen.

Amtsgericht Suhl, den 1. Oktober 1927.

LTeterom. 58459] Handelsregistereintragung vom 27. 9. 1927 zur Firma Albert J. Hahn, hier: Die JZweigniederlassung in Rostock ist gelöscht. Amtsgericht 2 Uerdingen. 58460

In unser Handelsregister B Nr. 42 ist bei der Firma Friedrich Krupp Aktiengesellschaft, Friedrich⸗Alfred-Hütte in Friemersheim mit dem Hauptsitz in Essf̃n, folgendes eingetragen;

Dr. Otto Oesterlen in Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Uerdingen, den 24. September 1927. Das Amtsgericht. Uerdingen. 68461 In unser Handelsregister B 89 ist bei der Firma „Hoch⸗ und Tiefbau⸗Ge⸗ sellschaft mit . Haftung“ fol:

gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. 4. 1927 aufgelöst. Zu Liquihatoren sind bestellt, die Ge 4. schafter Jean Palm in . Friemersheim und Johann Sleebos, ebendaselbst.

Uerdingen, den 24. September 1977.

Das Amtsgericht. VW cht ersbach. 568462]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei dem Dampfsägewerk Wächters⸗ bach G. m. b. H. in Wächtersbach (Nr. 3 des Registers) am 30. n, ,, 1927 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist wegen Nicht⸗ anmeldung eines Umstellungsbeschlusses nichtig.

Wächtersbach, den 29. September 1927.

Das Amtsgericht. W erih eim. 584631

Handelsregister A O.⸗3. 210, Gebr. Mayer in Freudenberg a. M.: Der bis⸗ herige Gesellschefter Oskar Mayer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Werthe im, 19. 9. 19217.

Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 58464]

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 553 eingetragenen Firma Bräse & Krüger in Wittenberg folgen⸗ des eingetragen worden: Das Fräulein Charlotte Krüger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Anni Bräse, Konfitürengeschäft in Witten⸗ berg, geändert und wird nach Handels⸗ register A Nr. 678 von der bisherigen Mitinhaberin Fräulein Anni Bräse in Wittenberg als Alleininhaberin weiter⸗ geführt.

Wittenberg, den 30. September 1927. Das Amtsgericht. Wünschelburg. 568465 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 690 heute die Firma Heuscheuer⸗ drogerie Paul Gloger, Wünschelburg, und als Inhaber der Drogist Paul Gloger aus Wünschelburg eingetragen

worden.

Wünschelburg, den 29. September 1927. Amtsgericht. vVrvürzhurg. 57218] C. A. Wüärth, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 2. 9. 1937

aufgelöst; Firma erloschen. Amtsgerichl Würzburg Registergericht.

Wil rz burg. 57216 Rom C Wagner, Sitz Würzburg: Die Einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt. Würzburg, den 14. September 1927.

1

Amtsgericht Würzburg Registergericht. 9 I; .

Win rz kbannnrę. 57217 Fritz Hasenknopf, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 19. September 1927. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. 57219

Haberland X Hauser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 21. Januar 1911, er⸗ gänzt am 9. Februar 1911 und abge⸗ ändert am 10. Mai 1927 und 9. August 1921.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Zen⸗ tralheizungs⸗- und. Lüftungsanlagen, Gas, und Wasserinstallationen, Wasser⸗ werks, und Kanalisationsanlagen sowie der Abschluß aller damit zusammen⸗ 2 Geschäfte. Das. Stamm⸗ apital beträgt 20 600 RM zwanzig⸗ tausend Reichsmark Geschäftsführer ist August Muth, Direktor in Köln. Ge⸗ schäfts räume: Rab een e 1 Die Gesellschaft hatte bisher ihren Sitz in Nürnberg.

Würzburg, den 20. September 1927. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. 5J 221] Lagerhaus Baus ( Seufert, Sitz Bergtheim: Kommanditgesellschaft auf⸗ gen Firma erloschen. Würzburg, den X. 3, . 1927. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Fer hbst. lõs 66] Die Firma Hermann Kappert in

Roßlau ist gelöscht worden.

Amtsgericht Zerbst, den 1. Oktober 1927.

4. Genossenschafts⸗ register.

R esighein. 58582] Ins Genossenschaftsregister ist am 1. Oktober 1927 bel der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Bietigheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bietigheim, ein⸗ etragen worden: Die Generalver⸗ 6 vom 10. Juni 1927 hat die Aenderung des 5 1 der Statuten be⸗ schlossen. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist: 1. der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen. 2. Die An⸗ nahme von Spareinlagen von Genossen zur Verwendung im Betrieb der Ge⸗ nossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 95. 3. Der . der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, auf emeinnütziger Grundlage Minder⸗ emittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. 4. Eine Begünstigung einzelner Personen durch unverhältnis⸗ mäßig hohe Vergütungen, Entschädi⸗ gungen oder Gehälter oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossen⸗ schaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. 5. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt.

Württ. Amtsgericht Besigheim.

õdh dg

Hrarmd-KErbBisdorf.

Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Genossen— schaft sächsischer Oelmüller, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Mulda i. Sa., ist heute eingetragen worden: Dem 5 29 der Satzung ist folgender Absatz an⸗ gefügt worden:

Sämtliche bis zum 1. Dezember 1923 erworbenen Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen sind zu einem Geschäftsanteil zusammengelegt.

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 26. September 1927. Fulda. 58584

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein für Bachrain bei Fulda und Umgegend e. G. m. b. H. in Bachrain (Nr. 23 des Reg.) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1927 ist der 5 53 des Statuts geändert. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft in Zukunft vom 1. No⸗ vember bis 31. Oktober j. J.

Fulda, den 30. September 1927. Amtsgericht. Abt. 5.

ö 858k In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 179 die Genossenschaf unter der Firma Universitäts⸗Bau verein zu Kiel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Kiel ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 31. August 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und der Bau von Wohn⸗ häusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen; die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft Kiel, den 24. September 1927. Das Amtsgericht. Abt. 23.

1 ; t t

Läbejüùn. 58h dt]

Bei der in unserem Genossenschafts— register unter Nr. 8 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Merbitz (Saal⸗ kreis) ist heute eingetragen worden:

Nach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Löbejün, den 30. September 1927. Das Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 58587] Eingetragen wurde am 1. Oktober 127: „Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Ludwigshafen a. Rh., Wernerstr. 16. Das Statut ist am 21. Juli 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirt

schaft der Mitglieder. Ludwigshafen a. Rh., 1. Oktober 1927. Amtsgericht Registergericht.

Vürnhbernrg. 58588] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Burgthann eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Burg⸗ thann: Die Firma ist geändert in: Darlehenskassenverein Burgthann und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ , lt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 24. 4. Nürnberg, den 30. September 1927. Amtsgericht Registergericht. Penkun. 67626 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 der Ländlichen Sar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Woltersdorf am 19. August 192

folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. ni 1927 e . Liquidatoren ind: a) Mühlenbesitzer Karl Usadel, b) Land⸗ wirt Gustav lter, beide wohnhaft in Wolter sdo

Penkun,

Pirmasens. õdõ g] Genossenschaftsregistereintvag.

Unterm 1. Oktober 17 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Aufbau“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitz in irmasens. 8 Statut ist errichtet am 6. September 1927. nstand des Unternehmens ist der n gn, von Personen die am Baugewerbe Anteil nehmen, und die Vergebung von Dar⸗ lehen in Behebung der . und Arbeitslosigkeit.

Pirmasens, 3. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Swinemünde. 68915

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft Swinemünder Kaufleute e. G. m. b. H. in Swinemünde eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. September 1922 sind die Statuten wie folgt geändert: 5 9 Abs. I: Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds ist auf 100) RM in Worten: eintausend Reichsmark festgesetzt. 5 9 Abs. II: Der Geschäftsanteil ist sofort voll ein⸗ zuzahlen. 5 15 Abs. I: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei und höchstens 5 Mitgliedern, die Genossen sein müssen.

Amtsgericht Swinemünde, den 30. September 1927.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Burgstädt. 58917 In das hiesige Musterregister ist am 22. September 1927, die Firma L. C E. Krußig, Aktiengesellschaft in Burgstädt betreffend, unter Nr. 542 eingetragen worden: i3 Muster für Flächenerzeugnisse, 30 Modelle für plastische Erzeugnisse, für Klappen, Bänder, Etiketten und Klapp etiketten, Nummern 1540 bis 1683, ange⸗ meldet am 22. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Burgstädt, den 4. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Cobunꝶ. (ö85921

Einträge im Musterregister. Unter Nr. 52. Fa. N. Forchheimer Kk Co. in Coburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Tafeln mit Abbildungen von Tischen, Stählen und Sofas, und zwar: Geschäfts⸗Nr 1251 (Garnitur), Nrn. 1256, 1310 und 1305. Gesch.« Nrn. 1273, 1284, 1270, 1303, 1291, 1288, 1309 (je Garnitur), Gesch.⸗Nrn. 1293, 1296, 1295 sowie Gesch.⸗Nr. 1307 (Gar⸗ nitur), Anmeldung 5H. 9. 27, vorm. 9 Uhr 20 Min. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre Unter Nr. 53. Fa. Porzellanfabrik J. Edelstein A.⸗G. in Küps, Ofr., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Zeichnungen, und zwar: 1 Terrine Nr. 2001, und 1 Sauciere Nr. 2002 des Tafelgeschirrs Form 200 Elisabeth, Anmeldung 8. 9. 27 nachm. ? Uhr 30 Min. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre. Unter Nr. 54. Stanzer Willy Weih⸗ rauch in Neustadt b. C., Modelle von 2 Puppenköpfen aus gestanzter Pappe, Gesch. Nrn. J und 2, offen, Anmeldung , . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Fa. Menzel z Go. G. m. b. H. in Coburg, Modell eines Briefkorbes, Gesch.⸗Nr. 4, offen, An⸗ meldung 3. 9. 27, vorm. II Uhr 40 Min., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ sfrist 3 Jahre. Unter Nr. 56. Fa. J. N. Schindhelm G. m. b. H. in Coburg, Abbildung von 2 Puppenwagen neuer englischer Form, Gesch.⸗Nri

frist 3 Jahre.

Carl Nempel in Reustadt b. C., Modelle von 2 Schutzhüllen aus Zellu⸗ loid für Fischkonserven, Gesch. Nrn. 4015, 4016, offen, Anmeldung 21. 9. 27, vorm. 3 Uhr 50 Min. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 3. Oktober 1927. Registergericht. Puisburg. Musterregister. [58593]

Nr. 110. Firma Julius Carstanjen in Duisburg, ein versiegelter Briefumschlag mit einem Muster für Einschlagswachs—⸗ papier, Geschäfts⸗Nr. 9, Flächenerzeugnis, angemeldet am 8. September 1927, vorm. 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 111. Firma Julius Carstanjen in Duisburg, ein versiegelter Briefumschlag mit einem Muster für Einschlagewachs—⸗ papier, Geschäfts⸗Nr. 17, Flächenerzeugnis, angemeldet am 27. September 1927, 9, 45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Duisburg.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Drugerei⸗ und Verlggs⸗Aktiengesellschaft Berlin Wilhelmstraße 32.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Neichsmarmh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. jür Berlin außer den Postanstalten und Zeilungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Nummern hkosten 9,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1673.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheimszeile (Petit) 1,95 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Emheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1

Mr. 236. Neichsbankgirotonto. Berli n, Sonnabend, den 8. k ober, abends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

r · , e. 22

x

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichsregisterstelle für Futtermittel. Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privat⸗ notenbanken.

Filmverbote.

/// ///

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Konsul der Union der Sozialistischen Sowfet⸗Republiken in Stettin, August Umblia, ist namens des Reichs das Exe— quatur erteilt worden.

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichsregisterstelle für Futtermittel. Vom 7. Oktober 19277.

Auf Grund des 8 2 Abs. 1 des Futtermittelgesetzes vom 22. Dezember 1926 (RGBl. 1 S. 525) wird mit. Wirkung vom 15. Oktober 1927 eine Reichsregisterstelle für Futtermittel mit dem Sitz in Berlin errichtet. Sie wird dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft un— mittelbar unterstellt. Die Reichsregisterstelle für Futtermittel wird mit der nach 2 des Futtermittelgesetzes vorgeschriebenen Eintragung von uttermitteln in ein Register und den damit verbundenen Auf— gaben betraut. Weitere Anordnungen erläßt der Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft. Berlin, den 7. Oktober 1927.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Hoffmann.

Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken. Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das vierte Kalendervierteljahr 1927 betragen gemäß § 3 Abs. 2 und 3 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 246) für die Bayerische Notenbank... 70 000 000 RM Sächsische Bank zu Dresden . 70 000 000 Württembergische Notenbank. A 000000 ae,, 2A 000 000 „,

Berlin, den 8. Oktober 192.

Der Reichswirtschaftsminister. Y M Heintze.

6 6 n

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Ein Herz fürs Volk“, 1 Akt 2B m, Antragsteller und Ursprungsfirma: Universum Film A. G. Berlin, ist am 4. Oktober 1927 unter Prüfnummer S887 verboten worden.

Berlin, den 5. Oktober 19277.

Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.

Fil m herbot.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Rätsel einer Nacht“ 10 Akte AlI6 m, Antragsteller und Ur⸗ sprungsfirma: Nero⸗Film A. G.. Berlin, ist am 4. Oktober 1927 unter Prüfnummer 16 813 verboten worden.

Berlin, den 6. Oktober 1927.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. J. V.: Goetz.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Die Reichsratsausschüßse, die sich mit der Be⸗ soldungs vorlage beschäftigen, setzten gestern vormittag im Reichstag in gemeinsamer Sitzüng ihre Beratungen fort, Am Nachmittag tagte zunächst eine Unterkommission des Besoldungs⸗ ausschusses, . am späten Nachmittag die Vollkommission für die Befoldungsreform ihre vertraulichen Beratungen wieder aufnahm.

Der Reichsratsausschuß für das Reichs⸗ , setzte gestern seine Beratungen fort. Nach Er⸗ edigung der ersten Lesung des Reichsschulgesetzes vertagte sich der Ausschuß.

Der Hauptausschuß des Preußischen Land⸗ tages setzte gestern die Vorberatung des Denkmalschutz⸗— 7 etzes fort. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des zereins deutscher Zeitungsverleger lag eine große Anzahl von Abänderungsanträgen vor. Ein Antrag Buchhorn (D. Vp.) fordert, daß in dem Denkmalsrat, der in den Provinzen als gut— achtliche Stelle fungiert, nicht nur die kultischen, sondern auch die künstlerischen Interessen besondere Berücksichtigung finden, und daß deshalb ihm auch Vertreter der Künstlerschaft angehören . Ein demokratischer Antrag Dr. Bohner verlangt, Raj die Denkmalsliste, in die Denkmale einzutragen sind, um den Schutz des Gesetzes zu genießen und alle fünf Fahre überprüft werden soll. Kom munistische Anträge fordern besonders eine größere Mitwirkung der Gemeinden und Gemeindevertretungen, denen die Durchführung des Gesetzes obliegen soll. Zentrum s⸗ anträge wollen kirchliche Interessen mehr berücksichtigt wissen und wünschen eine Neufassung dahin, daß bei allen Maßnahmen der Aufsichtsbehörde, die ein kirchliches Denkmal betreffen, die Bedürfnisse der Kirche in Ansehung der Seelsorge und des Gottes⸗ dienstes entscheidend zu berücksichtigen und daß vor der Anordnung die kirchlichen Aufsichtsbehörden zu hören sind. Von deutsch⸗ nationaler Seite wird verlangt, daß im Gesetz selbst eine Begriffs⸗ abgrenzung nicht festgelegt wird, sondern daß einfach zu sagen ist, daß Denkmale, deren Erhaltung im öffentlichen Interesse liegt, dem Schutze des Staates nach Maßgabe des vorliegenden Gesetzes unterliegen sollen. Auch wird eine anderweitige Regelung der Anzeigepflicht und der Strafbestimmungen von den Deutsch⸗ nationalen verlangt. In der Abstimmung wurde der deutsch—⸗ nationale Antrag über die Begriffsabgrenzung abgelehnt. Es bleibt bei dem grundlegenden Paragraphen 1, der besagt, daß Denkmale im Sinne dieses Gesetzes Sachen sind, deren Erhaltung wegen ihres geschichtlichen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Wertes im öffentlichen Interesse liegt und daß in Zweifelsfällen die Aufsichtsbehörde entscheidet. Ein vom Zentrum eingebrachter und wieder zurückgezogener Antrag, wonach, wenn kirchliche Körperschaften Eigentümer sind, auch die kirchlichen Aufsichts⸗ behörden zur Feststellung heranzuziehen sind, wurde von den Deutschnatlonalen aufgẽnommen und fand Annahme. An⸗ genommen wurde auch ein Zentrumsantrag dahingehend, daß von Besitz und anderen Aenderungen des Denkmals dem Landes⸗ konservator Anzeige zu erstatten ist, und daß die Verpflichtung ur Anzeige dem Eigentümer, dem Besitzer oder dem gesetzlichen zertreter des Eigentümers obliegt. Zu den Bestimmungen über die Bildung des Denkmalrats wurde der Antrag Buch⸗ horn (D. Vp.) angenommen, daß auch Vertreter der Künstler⸗ schaft beteiligt werden sollen. Außer dem Provinzialkonservator und einem vom Kultusminister zu ernennenden Bibliotheks⸗ direktor soll nach einem Zentrumsantrag auch ein vom Minister ernannter Archivdirektor der beteiligten Provinz im Ausschuß Sitz und Stimme haben. Der Denkmalsrat soll auf Antrag von mindestens drei Mitgliedern einberufen werden müssen. Ferner fanden Annahme zwei demokratise Anträge dahin, daß die aufzustellende Denkmalsliste alle fünf Jahre überprüft werden soll, und daß, wenn eine Gemeindeangelegenheit zur Verhandlung steht, der Vertreter der betroffenen Gemeinde zum Denkmalsrat zuzuziehen ist. Einige Anträge der Rechten und der Wirtschafts⸗ partei auf weitere Sicherung des Privateigentums wurden ab⸗ gelehnt, bei den Strafbestimmungen wurden die Haft- und Gefängnisstrafen gestrichen, die im Unvermögensfalle nach dem Vorschlage der Regierungsvorlage eintreten sollen, wenn der Eigentümer oder der Besitzer eines geschützten Denkmals gegen bestimmte Vorschriften verstößt. Heute soll eine zweite Lesung der Vorlage vorgenommen werden.

Nr. 40 des Reich sgesundheitsblatts“ vom 5. Oktober 1927 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Fortlaufende Meldungen üher die gemeingefährlichen Krankheiten im In, und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingesährliche Krank- heiten. Gesetzgebung uw. (Preußen.! Preisiestsetzung für Lymphe. Die zur Schutzimpfung dienenden Diphtherie⸗, Toxin⸗, Antitoxingemische. Schwangeren⸗ und Wöchnerinnenschutz. Tier⸗ seuchen im Auslande. Vermischtes. Aerzterundfunk. Lehrgang für Kreisarzt- Kreiskommunalarzt- Schul⸗ und Fürsorgearztanwärter. Ausstellung für Gewerbehygiene in Rotterdam. Ausschuß für gesundheits gemäße Arbeitsgestaltung. Merkblatt, bett. Spinale Kinderlähmung. (Ankündigung.) Taschenbuch der Ungezie ser⸗ Schäd⸗ lings und Tierseuchenbekämpfung. (Ankündigung.) B. Nichtamt⸗ licher Teil. Abhandlungen: Rubner, Voltsgesundheit und Leibes

übungen. Hellstern, Fingerabdruckverfahren und Blutgruppen⸗ bestin mung im Strasvolljzug. C. Amtlicher Teil 11. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts., und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslands. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin, Mai 1927. Witterung. Statistische Sonderbeilage: Monatsbericht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen und ausländischen Orten im Monat Mai 1927.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. Oktober 1927. Telegraphische Aus zahlung.

8. Oktober 7. Oktober Geld Brief Geld Brief Buenos ⸗Aires 1 Pap. . 1,790 1,794 l, 7I91 1, 795 Gage, 4,193 4,201 4,195 4,203 8 12 1955 19h g9 1,954 1,958 a ä 20,993 20,968 20, 928 20,968 Konstantinopel ürk. 25 9 2233 3 London 20, 397 20, 457 20,405 20, 445 New York... 4,1835 4, 1965 4,1915 4,1995 Rio de Janeiro 1 Milreis O. 5005 0,5025 O, 5005 O, 5025 Uruguay .. 1 Goldpeso 4226 4234 4226 4,234

Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 167,935 168,30 168,05 168,39 100 Drachm. 5. 445 H, 455 h. 644 5. 556

Athen Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga 98, 34 58,46 58, 375 58, 495 Budapest ... 100 Pengö 73,30 73. 44 135.31 75 Danzig . . . . . 100 Gulden S1, 31 31,47 81,32 81,48 Helsingfors . 100 finnl. A 10,557 10,577 10,562 10,582 Italien .... 100 Lire 22, 90 22, 94 22, 97 22, 96 Jugoslawien. 100 Dinar . 1 7, 830 7,394 Kopenhagen,. 100 Kr. 11229 112.51 12 31 11253 Lissabon und

Oporto ... 100 Escudo 20,68 20,72 20,583 20,62 5 110,49 110,7 110,42 110,64 Paris ..... 100 Fres. 16,445 16,485 16,45 16,49 ae,, 100 Kr. 12,412 12 432 12, 421 12,441 Schweiz .. 100 Fre. 80, 65 80,92 80,79 80,95 Sofia ..... 100 Leva 3,050 3,036 3,030 3,036 Spanien .... 100 Peseten h 75 7 . Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,75 112,97 112.381 113,03 Wien . . . ... 100 Schilling! 59.11 59, 23 b9, 145 59, 265

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

S. Ottober 7J. Oktober

Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. 20, 185 20,565 20,455 20,565 20 Fres. Stücke

Gold⸗Dollars . 123 25 123 25

Amerikanische; 1000-5 Doll. 4, 178 4,198 4,18 4,20 4, 167 4,187 4, 167 4, 187 ap. ⸗Pes.

2 und 1 Doll.

Argentinische Milreis O0. 488 508

nad.

. o .

Brasilianische Canadische Englische: große 20,39 20,47 20,38 20,46 1 u. darunter

20 36 20, 44 20,36 20, 44 Türkische . . .. I türk. Pfd.

Belgische . .. 100 Belga 58, 16 58, 40 Bulgarische . 100 Leva Dänische . . .. 100 Kr. 11798 lh Danziger. ... 100 Gulden 81,21 81, 93 Finnische . . . . 100 finnl. . Franz ofische 100 Fres. 16,475 16535 dolländische .. 100 Gulden 167.85 168.54 talienische gr. 100 Lire 22, 92 23,02 100 Lire u. dar. 100 Lire 23,00 23, 10 Jugoslawische 100 Dinar 7,36 738 Norwegische . 100 Kr. 11023 11057 Desterreich. gr. 100 Schilling . ., 00 Sch. u. dar. 100 Schilling 58, 95 59.19 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2,61 2,63 unter 00 Lei 100 Lei Schwedische 100 Kr. 118 Schweizer große 100 Fres. 80 6! 80.93 00Fies. u dar. 109 Fres. ) 80 69 81,01 Spanische ... 100 Peseten 7290 73.20 Tschecho slow. oho Kr. 1960 Gr. 12, 38 12,44 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,38 12, 44 Ungarische . .. 100 Pengö 73, 19 73, 45

Vils ¶[Ig6

kt be .