— — —
—
Sch le Vd ich. ch. B. da do. do do. 6. Schlesw. Holst. Elkt Bb. GlId. A. 8 T3. 27 do. Reicht m - Anl. A 5 Feing. c. 29 do. do. Ag. 7 cz. a1 do. Ausg. 4. r. 15265 Sch lw. Holst ssch C6 do Ausg. 192. do Ausg 1926 do. Ausg. 1927 do. Ausg. 192 dsch. ⁊ reditv. Golb-Pfandhr. ; do. do. do. Krav. Rchs m. -A. Ausg 14, tilgb. abꝛę do. A. 16 Faq. ta. 27 do Gold A. A. 16 do. RMA. A17 do. A. 19 19. 37 do. A. 21M tg. 32 Gld. A. 168. ig. a2 do. A. 20, t. 32 do. ig. 1. 1. 30 Sætldd. Gopkr. Gold⸗ Bfd hr. M. 5 uf. b. 31 bo. do. do. A. 7. ul. b. 32 bo. do. do. A. uf. h. 32 do. do. do. S. 1 (Liq.⸗ Pfdhr. o. Ant. ⸗Tch. NHnteilsch. S Liq. G Pf. des ldd Bodtrdo. . Thür. Ld.- Hyp ⸗Bt. G. = Pf. S. 2, fr. Bt. ) Glöotr. Weim. r5. 29 do. do. S. us. r. 3] do. S. 5. uf. b. 31 do. S. ]. uf. h. 31 do. S. 9, uk. b. 3] do. S. 10, ul. b. 82 do. do. Kom. Sa, nut. a0 do. do do. S. 6, uk. b. 32 do do. do. S. 5. uf. b. 32 do. do. do. Si, ut. baz Weimar Stadt Gold 1926, unt. bis 31 Weste Bodtr. G. Pf. ) Em. 5. rz. ab 82 Em. g, rz. ab 80 Em. 9, rz. ab 31 Em. 1 un. a2 „Gm. In unt. uz E. 14 uf. . 1.. 32 Em. Jußt. 5 1.3.32 Eẽm 2 rz. ab eg G. 17, Mob. ⸗Pf. G 6.1. G. . T3390 do. E. 8. rz. 32 do. E. 13 un. 32 CWestt. Landes bi. Pr. Vo ll. G old M. 2 M do. do. RrvsFfq. 2Sutag do do. do. 26 ul. 3] do. do. do. MI. 1. uf 32 do oo. Usch. RBrovq. do. do. do. Westfäl. Pfdbr. -A. ür Hausgrundst. Glda-Bfdhr. ul. nz Württem ba. Spart. Girov Mm. rz. 1.4. 29 Zuckerlredhhr. G. 1-4. ilahar 1 10 29 zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29
e o = = . = R eo ee
— — —
—— 2 3 ee & ee & & = ö
— — — =
— — — — —— — ——i2ä—— = 2 — — — —— = 8 — 2 — — * — — 228
— — — — ——
—— R *
38 in — — *
ei nachfolgenden Wertpapieren sällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
Anh. Noggw. A. 1436 9 4. 263
Bd. ud. Elett. Sohle io
do do 856.3 2
Vl. I. Goldtr. erm. RNRgg.-Seldv. R. 1 fetzt hür. L -S. G. ff. 3
Berl. Hyp.⸗ Gold
Hyp - Bfd Ser 1 ß. Bi. 1. Berl. Roggenw. za * 8 B. BII.2.
Brd hg. Kreis Elert r.
— — — — — — — — — — . — ö
— — — — — — — — —
— — — — — — — — —
Werke Kohlen te f. wi.
Hyp. Rogg. Kom. * f. GI. 1.
Graunschw.n Hann.
1
C
— — — — — 2 22
— — — —
22 2 — *
8 8
ö
2 —
— —
103.56 6 O9, ISeh 6
2
Ga, Sb o 105 156 8
S
135 E gb 6. 6 6
266 9.556
2, 4 6 9.26
Breslau⸗-Jurstenst. Grub. Kohlenw h Deutsche stomm Kohle 23 Ausg. 1 do. do Mogg. 23 I. 1* Dt. Landestulmr⸗ Anl Roggen Y do , Dtsch. Wohn statten Feingaold Meibei? Deutsche zuckerban] Zuckerw - Anl. * Dresd. dt ogg. · N 28 * Elettro⸗ Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landes. Anhalt Roggenw. Anl.“ do do 9 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm Em. 172 Getreiderentenhl. Rogg. M. B. R. 1.3 bo. do Reihe 446* Görlitzer Stein!. Großkraftw Hann. Kohlenw.⸗An! t do do (. G roßtraftw. Mann 4 heim Kohlenm h do do Hess. Graunt. Mg -A. dessen St. Rog Aeg“ ur- u. Neum. MRgg.* Landzbg. a. W. Ngg.“ Jandschftl. Centr. Mogg. - Bfd 0). do do 65 Leipz. Hyv. Bank- Gld. Kom. Em. 1* Lippe. Land. -MRogg. Anw. rz. 1. 11.27 Mannh. KohlmAzagsss Meckl. Rttte rschaft! Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. Il S. 1-57 Meining. Hup. Gt. Gold Kom Em. 136 Neiße gohlenw. A J Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom. Em. 12 Oldb staatl. Krd. A. Roggenw.⸗ Anl. * Ostyr We. Kohle tf do. do.
——
— *
2 — —
Bomm. landschaftl⸗ Noggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Vodenkredit Gld.e Kom Em 12 Preuß Centr. oden Noggenpfbb⸗*
do. Rogg. Komm“ Preuß Land. Pfdbr. Anst. Feinglo. R. 1* bo. do Methe 18 bo. do. N. 11-14. 16 do. do. Gd. 8. R. 1 Preuß. Kaliw⸗-Anl. 8 do. Noggen ⸗⸗Aw. nt Vrov. Sächs. Adschfi Roggen⸗Pfdhr. * Rhein. ⸗Wests. Bdtr. Rogg. Komm. “* Roggenrenten⸗ Vl. Berlin,. R. 1— 11, . Ldw. Pfdhr.⸗ Bl. do. do. R. 1— 19 * Sächs. Staat Rogg. * Schlestsche Vodenkr. Gld.-Kom. Em. 1* vDchles. Ld. Roggen“ * Sch lesw. Holstein. VUdsch.-Krdy. Rogg.“ do. Prov. Nogg.“ Thüring. ev. Kirche NRoggenw. Anl. M6 Trier Graunkohlen- wert Anleihe Wencez laus rb. &] Westd. Boden fredit Glbaestom Em 12 Westfäl. Lda. Prov. Kohle 28
do. do. Nogg. 28* do. Lösch. Roggen“ Zwickau Ste in?. 23
2
2
*
7 9beb 6e 2.226
— — *
8. 7b
3b 2.226
2216 11206
10.966 2.21 6
96 866
225
6 26h 6916 6 0Ogh 676 6h 6 Jotzh o 6 75 6
2226 8, 3b 6
8b
*
— — *
2.21 6
1410112968 cz. 29 12. 156 . 1.1.7 19,5b 6
8. 14h
16 316
126 8. 75 6
8. 156 10, 6
—
16.66 6 68.56
4, 3h
956 86
2.24 6 1. 9b 6 Hb
14.65 6
13. 456 9 — 8
10.956 6 J. 96h 6
2,22 6
*
bv) Ausländische
Danzig Gib. 23 A. 138 6. Mi.. 106A 5B 84. 5b Danzig. Roggren ⸗
Briefe S. A U. I 25 S. 31.1.7 71456 J, 5h
f 4 für 1Tonne 4K für 1 3tr. 8 A für 100 kg 4 für 180 kg. 2 M I. 1g. in 4. A f. 1 Einh. 4A f. 18 kg. A f. 1 St. zu 17.5 4 * MSB. 1 St. zu 16,75 4 * 4K 1 St. zu 20. 4
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. L. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu— nalen Körperschaften sichergestellte.
Mit Zinsberechnung.
. N. A 25. unt. 81 a 141010608 Ohne Binsberechnung. Voch nich umgest.
ho ze 6
Vad. Lande zele?tr. 8 do. 22 1. Ag. A-K 8 Tanalv Dt. Wilm.
u Telt. 22, ul. 27 1 Landliefvb. Sachs. 1 Neckar Akt. ⸗Ges. 21 5
b) sonstige.
Concordia Spinn. 1 RM⸗A. 26, uk. s 1 102 Conti. Guoutchouc NM. 26, ut. 31 Dt. Linoleum⸗W. , MRM 26, ut. 62 Engelh. Brauerei NRM⸗A 2, uk. 82 Fahlberg, List C Co. NRM⸗A. 26, ut. J] Hambg. Elektr. Wk. RM ⸗A. 26 ul. 32 100 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. Etz, ut. 31 1060 Isenbeckh u. Cie. Br. RM⸗A. 27, ut. 32 102 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26. uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27. uk. 82 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 5! m. Opt.⸗Schein 108 do ul. 1,0. Optsch. 108 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, ut. 32 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, ul. 83 102 Mitteldt. Stahlw RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27 ust. 82 102 1.7 936 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 82 Nationale Auto NR M⸗A. 26, uk. 82 ob Natronzellstoff NM⸗A. 26, uk. 82 m. Dpt.⸗Sch. .. 99, 16 do. do. 0. Opt. Sch 1926 uk. 82 i E69, 5 6 Neckarw. G26, ul. 7 90b 69 Siemens & Halske u. Stem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, ut. 31 102 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM etz, ut. 32 100 Ver Stahl M⸗A h 2ßutgem. Opt⸗Sch 102 3beb do. RM⸗A. S. tz 2tz uk 82 0. Optschliozl 7 11.1.7 1929 826 t und gusatzdiv. . 1926/27.
Ohne Zinsberechnung.
Adler Dt. Portl. ZBem. 4, rz. 82 Allg. El.. G. 99 S. 1 u. verl. St. S. 2-6 do do. a6 S. u. 87 do do. 1900 S. 47 do. do. n06- 1838 5.6 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschsbt. 13, rz. 82
Mit Zinsberechnung.
N76 B o. 75ob 6
1.5. 11 97, 7158 14.10 96, 26h 1.1.7 9820b B O92, 266 6 1.4.10 386 96, 26 1.41. 10856 98 B 94. 25 6 99, heb 6
1.1.7 846 ichs Se 1.2.5 826 D926 1.4. 10696, 6 96 6 36 255 6 8666 127. 756 18, 1 6 97. 1h 3d, h
1286 113,1 6
OM 256 64. 6 0
93, 5b 388,5 B
. m6 88 ab Psb
ons or, 16 g Ab
— 2
Bergmann Elertr. 1809, 11 rz. 82 Bing, Nürnberger Meigll 9o9 rz. 32 Brown Boveri o? Mannh. rz. 32 Buderus Eisen 97 1912 rz. 19532. Constantin d Gr. 23. 06.14 T3. 1932 Deslauer Gas a rückz. spät 1942 do. 92. a8, O05. 18. rz. 32. 18 i. R. Nr. 2 Dt. Atlant.Tel.o2. 9, 19a, b. 12. r3. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900. 1918. r3. 1982. do Solvav W. og do. Teleyh. u Kabi? Etsenwer Rraftl4 Ele rtr. Lte rer. 19060 do. do. 08. 10. 12 do. do 191 Elet. Licht u. Kraft 00. 94, 14, r3. 82 Elektro⸗Treuhan Neu bes. 12. 3.32 Felt. u Guilleaume 1906. 08. rilckz. 40 Gatsanst. Berriebs⸗ ges. 1912, T3. 32 Ge. . elet Untern. 16998, 00. 11. r3. 32 Ges. f. Tee rverwert do. 0, 19 rz. 32 HdlsgeJs. . Grund⸗ besttz os rz. 82 Henckel ⸗Beuthen 1905 rz. 32 Klöckner W. 26, rz 32 Samml. Abls. A. 1 Köln. Gas u. Etkt. 1900. rz. 19582. 1.7 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2. 18958, 1904 Ghr. Körting! gos, 09, 14 rz. 19382 Laurahütte 1919. do. 95. 04, rz. 32 Leonhard Braunkt. 1907, 12, rz. 1952 Leopoldgrube lig Linte⸗ Hofmann 1608. 01 ty. r3. 32 Mannesmannröh. 9.00. 06 I 3. r3. 87 Massener Bergbau Buder. Eisy gt rz? Oberschl. Etsenbed. 1902, 097, rz. 382 do. do. 19. r. b. 60 do. Eisen - Ind. 18695 1916. rz. 32 Phönn Babor rzsz v nne, do. Vraunl. rz. 82 Rhein. Elertriz. 99, 11. 18. 14, ry. 82 do. Elektr. Wert i. Braun. Rev. 20 A. Riebeck' sche Montanwi z, rztz? Rombach. Hütten⸗ wle. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhitte / 1904, rz. 82 do. Bismarckh.) 1917 rz. 82 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. ?2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Ga 1900, 02, 04 Schuckert K Co. 96, 99. 01,08. 18. rz. 82 Siemens GlaL⸗ indust. 02 r3. 62 Treuh. f. Berk. u. J. 23uł. 30 i. 1.11.27 Vulkan ⸗Wt. Ham⸗ burg 99. 12 rz. 82 Zellstoff Waldh. 07
1.8.9
1.1.7
626
Magdeburger n, .
cz in Aktien tonvertierbar (init Zinsberegnung).
Hasall Goldanlethe,. 1.1.7 fioßerd 6 sioßeb 6 Dar Bergb. RNM⸗N. 1924 unt. 2067 1861 6 Rhetn. Stahlwerke RM-Anl 19281 1
II. Ausländische.
séeit 1. J. i8.* 1. 7. 17. 1. 11. 30. 1. 4. at. 1. 8. 2 1 25.
Mit Zinsberechnung. Arbed (Uctsrtes Reunies] 26 in sd 11.7 B2.3b Ohne Ginsberechnung.
Hatd.⸗ Pa sch.⸗⸗Ha⸗ Kullmann u. Co.“
1.1.7 160,58 0
1.1.7 ö —
— — — — — — — P e , m . —
8 d — — — * mr, , , ,
ver 8 z6b
Kolonialwerte.
Noch nicht umgest.
1J5b 226 980h 32 6 .
Versichernungsaktien. MS6ÿ p. Stück. Geschäfts jahr Kalendertahr. Noch nicht umgest.
Aachen⸗Muünchener Feuer .... J326b 3276 Aachener Rüdcversicherung. .. 124 6 Allba⸗RNordstern Lebens⸗Vers. . 5253 Allianz VJ 3266 6 Allianz Lebens. Van. ..... 3959 Asset. Unton Hamburg. .... M 66. 5 6 Berliner Hagel⸗Assekuranz . NM do. do. Lit. BM Verlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll)... . M do. do. (268 3 Elnz.) . Colonia, Feuer-Vers Köln ... do. do. 100 Æ-Stilcke M Drerbner Allgem. Trantzport M 8043 Einz.) do. do. 2533 Einz. Frankfurter Allgemeine... M Frantona Rück⸗ u. Mitvers. S. A do. do. Lit. MiB Gladbacher Feuer-⸗BVersicher Hermes Kreditverstch. (ö. 40 c) Kölnische Hagel⸗Lersicherung Kölnische Rückersicherung. ... Leipziger Feuer-Versicherung do. do. Ser. B do. do. Ser. O
agel (604 Etnz. ) do. (287 Einz.) Magdeburger Leb⸗-⸗Vers.-Ges. , . Nüctversich. ⸗Ges. do. o. (Stücke g0, 800 do. do. (Stücke 160)... Mannheimer Versicher.-Ges. M National“ Allg. A. G. Stettin Nordstern. 3 Vers. (. 0 . 3h Rheinisch⸗Westfälischer Llovd Sächstsche Versicher. (603 Einz.) do. do. ao d Ein Schles. Feuer⸗-Bers. (6. 40 AÆ). do. do. (Stilcke 200) Thuringta, Erfurt (voll eingez.! do. do. (25 B Einz) Tranzatlantische Güter Unton, Hagel⸗Versich Weimar = Vaterl. Rhenania Elberfeld. Mä Viktorta Allgem. Versicherung Viktoria Feuer ⸗Versich. Sit. A M
Magdeburger do.
Preußen
Nachrichten über den Stand der
im Deutschen Reiche Anfang Oktober 1927.
Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
Kartoffeln, Zuckerrüben, Runkelrüben, des Klees, der Luzerne und Wiesen
Länder
Anfang Oktober war der Stand der Saaten:
Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering
Nr. 1 sehr gut, Nr. B gut. Nr. 3 mittel (durchschnittlich)
Länder
und
Landesteile Rar⸗
toffeln
Runkel⸗ lee (auch mit
ö Hei⸗ Futter .
ü von rüben Grisern)
Zucker Lu⸗
rüben
und
Landeste
Be⸗ wässe⸗ rungs⸗
Wiesen
Andere
Anfang Oktober war der Stand der Saaten:
Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5h sehr gering. é.
Runkel Futter rũůben
Zucker⸗ rüben
i Le
Be⸗ Lu⸗ wãässe⸗ rungs⸗
Andere
9 *
Reg. Bez. Königsberg. Gumbinnen. Allenstein .. Westyreußen Kw ots dam. rankfurt.. , ,,,, Stralsund. Schneidemühl Breslau. Liegnitz. . Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt.. Schleswig annover. ildesheim üneburg . Stade . Osnabrück Aurich.. Münster. Minden Arnsberg . Kassel .. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf ,, k Aachen... Sigmaringen
—
WD e d , , D d , = de w o .
S N o d do d R Ce O, oe, , e, oe, o , De, oo, o,
—
S ee ee er, e , . C - N — - D 0 0
Ce N R do &œ & s
ö 7727277727227 77274160 o — d 0 M0 Q — —
— — —
—
—
— — —
— —
—
—
D d do d d d od e‚,
oe e e, e , o, o, o o m, ‚ O 6 2 2 do
de — DN , , Doo WQ Q , 0 — — 20d O
S de S&R & & s & RtrmDßü—. de
—
—
—
—
— —
—
Dœ & R͗nanF' P o d de o e Ro Ro & R Rœ o R Rœ œ-6edd) &e & &Fe & & R dœ & & & , m d u D 2 Do de do R R0s†eouWuuuúúru“⏑GuuyN & ẽ be e R
de de de de d d d de dè d d do de de D = 0 d d 0 8 R — 0
* —
— —
—
D o d d, o e d, do — d, e, .
do o de
Do do & &, & d D D G m , r o do o, = d, do
de do do do & oe O Ce , = do do do d de de de de d de de
— —
ea m o d — D de O N R N t̃&6 &Gt
—
—
Re R άsNgdaDas,oaruFs
—
& & -ύda' de & & de e
—
Schaumburg⸗Lippe k k Braunschweig . w
ö — —
= —
—
N & & & O OO
C J· D
do do do &c
Ne de Ce & R O O MN O0
—
—
R R , o ? r D o d
—
—
Ce bo άόssdi & &
Sach sen
k
—
—
oo do D — Q — 0 8 8 82
Kreishauptmannsch. Dresden . Leipzig. . Chemnitz ö Zwickau. Bautzen.
—
do DD G /
de de do o o
— —
de de
—
de & &ͤF& R M XS ee d,
Lande durchschnũñ
& & R d
D D.
kö
* .
.
Thüringen
ß i D D , o .
de de
de *
—
de d do e K— ——
;
—
D o m e e do ö = p d . Do
Hessen Provinz Oberhessen
& R R.-öwo ä e & e Cr s S R R R o de S Po. Se & R œ N NN πω
—
; Starkenburg. x Rhein hessen..
— —
e e o
—
de & SO t
& 1
—
Landesdurchschnitt
0 R & E .
C do Ce en
D do de o e . . O.
de 2
RD 8
—
d do de de de , o d = de, Do
—
n
—
—
o & & - σ œώlda-eZ x 0 2 —— 0 d Q O ο d O, e Po & R & & R ddt N &œ
—
—
Schwaben
Reg. Bez. Oberbayern. Niederbayern
Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken.
— 6
— —
r 0 2
R R&JVdeeaZaÇ R d de
R & X άλ—J
—
— d de o
— — O ——
*
— —
—
— —
do do e do o
— —
de R R &ά-8ꝶwh
—
R o -&
deo de do do dò do
— —
D tis d R R- dd R Re
—
—
Landesdurchschnstt
be M = de r K — = — — do de - N -=
— d —
de E de
— D — — — * — —
e d do do — — — d . .
d e de e dor — — 2 0
—
dĩ
Württemberg Neclarkreis... Schwarzwaldkreis. .
m 0 d m , D D
R & & K R&ύrrír
& do & Ce d&
2
Landesdurchschnitt
i . 9 7 0
de
D 0 m 0 O.
d
Donaukreis ..
—
— — —
dè = de — O0
— —
e & o r D DNG do D R DN
— — —
de e e R R R T ꝛ 3&œ . R N b e K
Mecklenburg ⸗ Schwerin Mecklenbur g⸗Strelitz Land Stargard. .... n rn,
& e Do & N t d .
— 8 ö
. Do de do do de d d de de
Landesdurchschnitt
de *
e de , = do
de 97
8 de
de
kn . D d, .
D de 22 de Dy i 8
Baden
C
Landesdurchschnitt
x= de de
Oc
*
K k kJ . Oldenburg: Landesteil Oldenburg ! ö J
. Birkenfeld... 27
Landesdurchschnitt . 3335 In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—, daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (. daß A
D ds S
—
Do
— N de w .
20
Do
Landes komm. Bez. Konstanz .. ö Freiburg..
. arlsruhe. Mannheim.
—
D 0 =
5 — Re R
de —
e b R π—
do e
—
d de de r de de
—
o d de es
—
De ee do
R & N
deo o do de
Landesdurchschnitt .
= — 21 e =
d Os?
re de de de — 8 ——— O
dei
—
& & & O — — ⸗— 8
—
Deutsches Reich im O
de E .
8 — 1
ttober 1927
ö
. de 26 e
ö August
& —— 20
—
*. 2
J
1
* 1 *
Dagegen im September 1927
Oktober
8 Dei
—
—
1927. 1926. 1913.
& R 22
—
Se po & O CO 0 —
—
de. R
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
Nach längerer Regenperiode
14 Tage anhielt
zweiten Septemberdrittels brachte für
setzte endlich das erhoffte trockene und warme Wetter ein, das etwa und die Einbringun Halmfruchternte größtenteils noch ermög
3 längere Zeit wieder eine recht unbeständige Witterung mit . Temperaturen und
gegen Ende August
der stark gefährdeten ichte. Der Beginn des
Feuchtigkeit nicht immer günstig eingewirkt. Die. e pig im Kraut, doch entspricht dem üppigen Wachs⸗
kehen zwar üp Auf schweren, undurch⸗
tum nicht immer der Knollenbehang. lässigen Böden s befallen, wodurch ein wesentlicher Ausfall um so bedauerlicher erscheint, als man in diesem Jahre nach der
Bemerkungen. Die
sind die Kartoffeln häufig schon vo entstehen
Kartoffeln . unter günstigen Witter
greg
n Fäulnls und Luzerneschnitt
wird, der
Mit der Herbstbestell
ngaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.
—
x m . i , o.
. S ß m.
l
do 88
—
D d .
—
do X — KL. 2 X,
de & N a1c de R -ꝛsæ
do 87 do do
/
Die Beschaffenheit des gewonnenen Heues befriedigt, soweit es
ungsbedingungen eingebracht wurde.
end der Ernte des Wiesenheues ist auch der zweite Klee⸗ nes ausgefallen. scheint reichlich vorhanden zu sein.
Nachwuchs an Grünfutter
ung der Felder ist überall begonnen,
anfänglich günstigen Entwicklung allgemein auf reichliche Erträge doch schreiten Fie Arbeiten Kur lanzfam vorwärts, da die Un— rechnen konnte. Auf leichteren Böden sind die Ernteaussichten gunst! der Witterung, Bodennässe und zum Teil auch Ceutemangel im allgemeinen günstiger. Die Ernte der Kartoffeln ist überall die Aussaat des Wintergetreides verzögern. Früh bestellte im Gange, teilweise — namentlich in kleineren Betrieben — Jaaten von Wintergerste und Winterroggen grünen bereits oder bereits beendet. Die Rüben weisen infolge der feuchten Witterung sind im Auflaufen begriffen. * ö durchweg eine starke Verunkrautung . eigen im großen und . . . ö .
f über das Vorkommen tierischer Schäd⸗
neutiger Kurs 6858, /5 n 1b Si Ia i 32010 6253025234527 520 Jul. Berger Tiefb. 306.25 6 a 30442 3056 Berl. ⸗Karlsr. Ind 70, S a7 1,5 a Jo, Sõp Busch Wagg. V. -A — — Byk⸗Guldenwerkte — à 68, õh Calmon Asbest .. — n 43.5 a 42, 25h
Voriger Kurt Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1927. , teilweise starken Regenfällen, die neuerdings in den
. iederungen vielfach Hochwasser verursachten und größere rämien⸗Erklärung, Festsezung der Ltgu.⸗Kurse u,. letzte Nottz p. Medio Oktober: 11. 10. — 2 , ; 3 ö 8 ; ⸗ ' Ern rer de Cssctten abo 12. Lo. Cin reich g. Dissctenzston ros 18. 19. Hahstag: 14. 10. Flächen uͤnter Wasser seßzten. Zu Ende September folgten bei heiterem Himmel noch mehrere schöne Herbsttage.
Die Halmfrucht ernte ist bis auf Reste von Weizen und Hafer beendet. Wie nach dem ungünstigen Witterungsverlauf
Basalt . J. P. Bemberg .. — AM 489 à 507 aà 505 a S06b Z300eb 6 a 3064 304, 5b 68. 15 a 71a Jo, 8 a 71h
g, es à 99h
Sortlaufende Notierungen.
lleutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Vorigen Kurs
100. 750b B 164.25 a 163.254 163, 5h
Dt. Reichs b. Vz. S. (Inh. Bert. dR. B.) A.⸗G. . Verkehrsw.
Dt. Anl. Auslo. Sch. einschl. j 1. Ablösgssch. Nr. 1-69 9000 — — .
8 S5, 5 G à S6, 66 B a 55, 5 bbG — a 1I60ᷓbPGMai16i6
—
Dentsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 49h Hamhäamort. StaatigB
—
5 do. Invest. 14. z) Merian. Anleihe 169 5 do do. 4 do do. 1904 4 do. do. 1904 abg. I I Oest. Staataschaßsch. 14 448 do am ert. Eb. Anl 45 do Goldrente 45 do do m neu. Bog. d. Caisse⸗ Kommune 1 do. Eronen⸗wente .. ö, I n 4 p do Gkilber-⸗Rente. .. 41 P do. Papter-Rente .. Türk. Admiuist. A. 19098.. * wagdad Ser. 1. 4 ; bo. Ser. 3.. 4 annif. Anl. os — os 4 1 4 Ti
. Bognische Cb. 14. ....
1agu abg.
Anleihe 19083 do 1968 de. olle Obligationen riische 00 Fr.a-Lose ... 4 Yung Staats rente 1913 49 do do 13 m neu Bog. d Caisse⸗ Commune 4Y I do do 1914 4 F do. do. 14 im, neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 4 do. Goidrente 9 4 do. do. m neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 43 do Staattzrente 1910 4 do. Kronen rente... 47 uissabon Stadtsch. IJ. II 4 YP Mextkan Rewäfs. ... 48 * do. do. abg. Elettrische Hochvayn Schantung-Eisen bahn .... Hamburger Hochbahn. ... . Staatz b. ... Balttmore⸗ . ö . Canada-Pactfie Abl.. Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein. . . Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 3 Mazedontsche Gold ... s 4 Tehuantevee Nat. .... abg.
ba.
Verein. Elbeschtffahrt .... Ban Elektr. Werte . ..... Ban für Grauindustrte . ö Hyp. u. Wechselb. ayer Ber. -Bt. Münch.-Nb Desterr. Credi Reichs ban Wiener Hankverein. . .... Aecumulatoren⸗-Fabrtt .. Adlerwerte. . . .. . Aschaffenburger Zellstoff. . Augsburg⸗Nürnb. Masch. .
— —
15.5 à 168162165, 3a165 O. 06e B
1882 15.221828
38.5 8 38. 5a 38, 756 358.78 a 3866
a 36 p
28 6 a 26,25 B 27.61
5 a8. 1B
— a 306
268 a 26, 756
2a 165 5g 13536 a133b 19.250
— . —
X zo as B a 3ogè 6 zap
C 21. a zi, Sb 2556
22. 3b
2d. 2 a 24b
186 1oz3 a 103. 756
os, S a Josh a os à 10s, S: — ios, 16h — 416
— a 208 a 20,75
Noch nicht umgest.
ö Va, 15 6 172.75 a 116, 15 1735 a 188.5 a 190.7580
162.58
1708
418 aA. 56
169.75 a170a 169 6169S 186
161 a161.56
1085. 15 a 107 à105, 75a
— los. st
35.59 31,5 9 38 9b
a zs S a 3y B
3 is d a ighb 19 66
13 3h
30 a 30. 50b 6
21h.
22.3 6
*
zn 8 06 a 24 b — a2. 56 141 Ga 14,36
3b 81gag1.766
MNoch nicht umgest. MUS I18 a a 190 219166
6 à 161.53 160, 5b ios, as a 105, 5h
a iaat
Chem von Heyden Comp Hispano Am de Electr. (C hade / Dtsch. Ati. Telegt. Deutsche Kabelwt Deutsche Wollen w Deutscher Eisenhz. Eisenb.⸗Vertmitt Elel.⸗W. Schlesien Fahlberg, Liste Co Feldmülhle Papier Hackethal Draht. J. SH. Hammersen Harb⸗Wten. Gum Hartm. Sächs. M Hirsch Kupfer .. ohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gheör. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laura hittte Leopoldgrube. ... C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorensbr. Deutz Nordd Wollläm m Desterr. Siemens Schuckertwerke. Hermann Böge... Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westf. Ele l. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel Sachsenwerl .... l,, H. Schetdemande! Schles. gb. u. Hin do. Bgw. Beuthen do. Portl. Bem. do. Textilwerke Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen ⸗ Sol. Gußsi Stettiner Vultan. Stöhr C. FEtamma Stolberger Zint. SvenskaTändsticks (Schwed. ZHündh.) Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Del Thür. Gas Leipz Ver. Schuhf. B. -W. e, ,, . Volgt & Haeffner Wicking Portland
R. Wolf. ..... ..
127. 28 a 128, 56
— a 587 B a s83 à 587 a 5686, 5h 109 a1106
— a 996
82. 25 aà 836
136.5 a 1366 6 à 13) — A 151
133 a 13136
217 4214.5 a 215,756 88.5 a 88 1b
R708 IOoOh
80,256
zo a 30, 2s a 30h
21a 21.26 B
105.254 105eh 6
21.156 a21ʒᷓGa2zt, 18 — a 19521586
869 976
66, 5b
151 1181,56
80eb 6
— a 866
120.206
203 a 20560
seĩ es à isz d 161, 6b
18966
131.1542131 1328 1656
20016
64 a 67 B a 6s, 25h 59 5b
27 26 à 121, 15 163 a 180.569
29. 715 a 299d
a 126 a 127, 5b
117.5211686
z60 a 358,25 a 359, 5b
861
30 a 2986
1628 a 153 3152.76 1653, 5h — a 2258 B
4068 5 a 406, 15 à 411 à 410, 5b
82. 5h
101.25 6 a loiph 141.5 a141a141, 5b 103. 6h
182.56
56h
125,5 a 1260
S386 a 891 3 689 59 — ai0 a103, 5h 100 a 9998
55er G a 56h
81, 28e G a62b 136 a 135.5 a 136, Sb — a 1509
129 a 13196 216.25 a 215.5 a 216, 5 é 215,5 à 216 88,28 a 68ꝶ a 88, 5d 16 a168., 5b
898 a 898, 5h
20 es a Zo
21a 22h
1541 G a1536 66 6 a 67b
a 181 a 182.256 7I. 10 a I66
— a 965 120, 26p
160 6
1896
1300131. 753130, Sa32 Bàitzoais1,5 b 163. 150 6 a 1623 6 a 164, 5b 185,Bb 6
— a 106, 5h
58, 159
122 a 1216
a 133.53 184.7560
289, 151 6 a 29 a 298, I5 à 233b — a 125,59
2071
100.5 6 à1918b 118.56
353.5 a 356, 5b
301 a 306
15035 a153.250
222 a 2283
404. 15 a as a 4055
S2, 15 a si, 5b
100 21019
141 6 a142,5B a 1426 71, 5p
10s, 15 a 103, 5h
S) S a ssh
Ham b.⸗Amer. Bat. Hamb.Sætdam. D Hanjsa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Di. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. Ges. Comm. -u. Priv.⸗ Darm st. u. Nat. ⸗Bl. Deutsche Bank. . . Dis konto⸗Kom m.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bf. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elettr.⸗Gel. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobe! Elektrizit.Ltefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G Farben ind. Felt. u Guillegurne Gelsenl. Bergwert Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr. Harpenersergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipvd olzmann Ilse, Vergbau ... Kaliwerte Aschers! Klöckner ⸗Werte . Köln⸗Neuess. gw. Ludw. Loewe...
Mannesm.⸗Röhr. Mans felder Bergh Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. stokswte. 1. Rotsw. u Chem. J Drenstein u. Ktovy
Phöniz Bergbau. Rhein Braunk. u. Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke NRiebeck Montan Rütgerswerkte. Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B... Schuckert K Co.. Siemens KHalsfe Seontzard Tietz. Trans radio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Altalt ell stoff Waldho tavi Min. u. Esb.
148,5 ù Jae G a 148.5 a 147, 756
221 a 222.15 a 221bB
227, 7185 a 225.25 a 226 151.5 2150, 5 a isi, 5 a 150,56 143991436
144.5 a14a3, 5 à 144h
— 2Aa5, 25 a 2dib 1754172. 1538 1743753 174. 5h
227 a 226 a 227 a 2240225. 522253
162, 25 a 162.5 16221638 184 a 105.25 a 184
62. 15 a 161, 2s a 162 a 161, Sh 238 256
423.53 a23 a 426, Sh
1665 5184. 25a 1685,( u 184.25 a 184,5 B 298, 5 a 20 G a 263, S a zo, 5p
135. 54a 1343 134.58
1097, 15 a 107 a 107, 5h
— * 131, 8 B ù 137 6 a 138.5 118.5311868 ai], S G alisb 117A118,Bs G a1i6. 51166
196.254 196,5 Ba 193,25 a 195a1946
148 a146.5 6 a 147, 16 a 147 6 885.5 a 66 B a 34Ih 1444142. 255
187.5 a 1856 2185.521656 226 a 223 a 225,5 a Z23, 59 1589, 15 a 158.56
300, 5 a 29s, 75 a 99, 5 a ], 5b — a 136.259
1494148, 5 a 150 B
315 a 31z. 25 a 318a317b 121 4125.50
136,25 a 188.5 a 157. 7560 zo 2ꝶ a o. 25 a 202 B a 201 17 2116.5
193.786 a7 92, 25 a 192, 5h 171.5 a 172.5 a 171, 5
157.5 e 15536
1762115. 25 a 176,5 ù 1760 2388 a 285 a 2687 3 2676
163 a 161.5 6 a168, 75h
126 a 125 a 1266
113 a1, s 10. a 1G
* 101. 8a 100 a 100251
13221316 a132. 256 4054401 a 404,5 a d02. 75h
112. 5a 113a 112.25 a 113, Se à 112.53 146 alis
246 3 2446 161.5 2162.352161, 5 6 19352183 2193821891, 256 a 1709
9286 6 as. 5 6 às82, 756 250 a 252 a 2509b
172. 54171, 56
203 a 20225 6 a z03 à 202,5 285. 78a 292 a 298 B a 293, 5b 165. 521665
132 5213321326
65868 165653 66 a 656 a 656 à 654
125. s a 12a, IS a 126d
— 218395
3138 a 3122 313,5 à 3j2b 38607 a 385 a 3p
146,25 a 148.7569
— a 223 a 2249
2223 a 224. 5b
1la9b d a i151, 5 à150, 750 1428 a 1431
— a 143, 5 a 144.256
243 2 242 a 2449
170,25 a 171.59
224. 25 a 224 a 226, 5 a 2261 161.2521626
152.75 a 1548 als3, 15h 160, 75 a 16145
234, ot
41424228 a 419420 182 a 183,5 à 183 a 183,25 199, 5a 206 a 2022080 a 133 a 134.258 a 1335756 104,5 a 107754 107, 25b 1356 136,756
1164117
11282116. 5B alis alis, Sh 19133193. 56
144 52147. 156
8d. 5 a 85, 5
— a 14a 1426
180.5 a 16321826
2 18 a 223.75 a 222, 25b
— 1 15881
294 a 286, 25 a 2976
148 25 à 1494 a 148, 25h 3098 8 a 314231 asizB 125.15 6 a 127.2560
1668 21678
a 1936.25 a 202. Es ù 20ꝛ 175 a 1769
18082191, 150
238.25
— 2171, 5h
155,5 a 155, 25 a 1553
— a 174.75 a 176.15 3 176.560 279.25 a 2683 2822 2682.50 166 a 165.5 a 168, 25 a 167, 159 123 a 124.25 6
— a 1399
1107 a1I1I.I5h
98.5 à 89, s5h
89, 715 a 10168
130 a 130, 56 3981.252397 a 394, sh 111 G6 a112a 11, 25b 242 à 244 B
1588.541606
a 1668.5 a 191.165 a 191, 256 30. 75 a 92. 5 àę 81, 715b
245 a 249, 590
— W1719
201. 5a 203.75 2a 202759 280 a 294 a 292 a 2856 164 a 1668
6a0 a 652 a 650b
1242 125.286
182,75 183.56
308. 5 a 3123311 ù312z, Sh zr s a Zs s 6 a 3sid
des Sommers zu erwarten stand, haben sowohl qualitativ erlitten.
selten eine Enttäuschung. Auf das Wachstum
wie auch quantitativ erhebliche Vereinzelt sind durch die andauernde des auf dem Felde befindlichen Getreides völlig verdorben. Die Druschergebnisse brachten, namentlich beim Wintergetreide, nicht
der Hackfrüchte hat
ie Körnerfrüchte zumeist bliche Einbuße zässe sogar Teile
die große
Berlin, den 7. Oktober 1927.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Altien, Aktien gesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ganzen aber eine zufriedenstellende Entwicklung; mehr vereinzelt
macht sich bei ihnen Blatt- und Herzfäule bemerkbar. Die Grummeternte ist in der 6, b
brachte durchschnittlich reichliche Erträge. Me
dings auch über größere Verluste durch Verderb des Heues infolge
übermäßiger Nässe berichtet.
wegen Ueberschwemmung zum Teil gar nicht gemäht werden.
hrfach Niedrig gelegene Wies
Smenckicher Arn zeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Recht zahlreich wird linge berichtet. Neben ei Kohl und und Ackerschnecken, die
eendet und wird aller⸗
en konnten
Statistisches Reichsamt. Wagem
8. Unfall⸗ und
den gefährlich zu werden drohen. Fritt⸗ und Rübenfliegen, Engerlinge, Drahtwürmer und Hamster bereinzelt recht unangenehm auf den Feldern bemerkbar.
in den Kohlrüben sind es hauptsächlich auch die de,.
ner weit verbreiteten Raupenplage im
jungen Wintersaaten stellenweise Außerdem machen sich wiederum
ann.
6. Erwerbs und Wirischaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— —
— — —
— — —
, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor
dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Jundsachen, Zu—⸗ stellungen u. dergl.
59119) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Januar 1928, 19 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrich⸗ an, 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer ar. 1131115, versteigert werden das in Berlin, Gerxichtstraße 2, belegene, im Grundbuch vom Oranienburger torbezirt Band 31 Blatt Nr. 928 (eingetragener Eigentümer am 16. September 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ d Kaufmann Bern⸗ ard Halsband in Charlottenburg) ein— getragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ sebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und drei Deen. b) Doppelquerfabrikgebäude, c) Seiten. gebäude links, d) Kesselhaus 3. Hof rechts, e) Querfabrikgebäude, h Gradier⸗ werk 2. Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 65, Parzellen Rr. 202, 20s, zu, sammen 18 a 61 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 891, Nutzungswert 24 590 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 891. 53 6 .
Berlin, den 27. September 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
59121 Aufgebot.
Na , Urkunde, deren Ver⸗ lust glaubhaft gemacht ist, wird zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: Prämienschein Nr. 17 619 der Serie 2 der Geldlotterie „Ausstellung München 1927, Das bayerische Handwerk“, ge⸗ zogen am 26. September 1927 mit 3060 RM. Der Inhaber dieser Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 16. April E9ves, vorm. SR Ühr, im Zimmer Nr. 742 /IV des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 (Verbindungs⸗ ö. der Barer⸗ und der Türken⸗ traße) anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte bei dem ö. Ge⸗ richt anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
München, den 5. Oktober 1927. Amtsgericht München.
59120 Aufgebot.
Die Firma Hermann Lühr, Altona, 1. Bornstraße 39, hat das Aufgebot 1. eines Wechsels über 353 RM, ge⸗ ogen auf Arthur Helbing, Ostseebad 1 ausgestellt von der Wagen⸗ abrik Vogel C Halke in Hamburg, ällig am 15. Dezember 1927. 2. eines
echsels über 145 RM, gezogen auf Albert Walter, Hamburg, Hasselbroock⸗
straße 122, ausgestellt von J. Dahl⸗ 866 Altona, fällig am 16. November g27, beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1928, mittags Ez Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Allee 131, Zimmer 132, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden 6 wird. Altona, den 30. September 1927. Amtsgericht. Abt. Za. 3a F 111/27.
59128
Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: 1. a) der . Karl Grundner, b) der Dipl.⸗Ingenieur Rudolf Grundner, beide in are stadt e) die Ehefrau des Architekten Karl Helbing, Irmgard geb. Grundner, in Mülheim⸗Ruhr, 2. die Witwe des Regierungsbaumeisters a. D. Adolf , , , , Martha geb. Grupe, in Berlin⸗Grunewald, 3. a) der Geschäftsführer Hermann Drews von ier, b) Fräulein Julig Drews von ier, 4. die Hartkensche Stiftung, hier, vertreten durch deren Provisor, haben das Aufgebotsverfahren, und zwar: ö es SHypothekenbriefs vom 3. März 1915 über die im Grundbuche Bd. 48 A Bl. G unter Nr. 8 eingetragene
Hypothek von 22 700 M zu 2 des Hypothekenbriefs vom 24. Februar 1911 uͤber die im Grundbuch Bd. 17 A Bl. 5 unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von 31 000 AM, zu 3 des e ge r vom 1. September 1910 über die im Grundbuch Band 32 A Blatt 23 unter Nr. 5 eingetragene Hypothek von 6909 Mark, zu 4 der Obligation vom 1. Mai 1868 über die im Grundbuch Bd. 35 A Blatt 66 unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 6009 * beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2iü. April 1928, vormittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht Braun⸗ schweig, Zimmer Nr. 22, anberaumten . ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, 30. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
59130 Aufgebot.
Der Fleischermeister und Vieh⸗ händler Karl Koßmann in Freyhan hat beantragt, die Gläubiger der in dem Grundbuch von Freyhan Stadt Blatt Nr. 31 in Abteilung Il unter r. 2 eingetragenen Hypothek von 600 Taler,
borene Hanisch, b) die verehelichte Züchner Beate Thorenz, geborene Koß⸗ mann, e) die verehelichte Fleischer Pauline Tesch, geborene Koßmann, d) die verehelichte Schuhmacher Auguste Funke, geborene Koßmann, die ver⸗ ehelichte Sergeant Luise Tesch, ge⸗ borene Koßmann, im Aufgebotsver⸗ fahren mit ihren Rechten an der vor⸗ bezeichneten Hypothek auszuschließen. Die Hypothekengläubiger werden daher aufgefordert, ihre Rechte an der vor⸗ bezeichneten Hypothek spätestens in dem auf den 15. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. an⸗— beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an der vorbezeich- neten Sypothet ausgeschlossen werden.
Militsch, den 80. September 1927.
Das Amtsgericht.
59129 Aufgebot.
Der SHolzhändler Rudolf Förster in Neumünster, Lütjenstraße, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grund-⸗ buch von Neumünster Band 82 Blatt 955 Abteilung III unter Nr. 1 ein⸗ getragene Hypothek von 1200 RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde
eingetragen hier a) die verwitwete Tuchmacher isabeth Koßmann, ge⸗
wird aufgefordert, spätestens in dem